POPULARITY
Heute geht es um einen Streit im Rockermilieu, der die Polizei beschäftigt. Weitere Themen: Die Zahl der Ausbildungsstellen in Hamburg sinkt, der Blitz ist wieder häufiger eingeschlagen – und Olaf Scholz hat in den drei Liedern, die er sich zu seinem Abschied heute Abend wünschen durfte, drei Botschaften versteckt.
Quietschen, zischen, brummen - hört man das im Weltall? Oder findet man da vielleicht sogar Musik? Hört man Musik auf dem Mond und können Astronauten auf der Raumstation ihre Lieblingslieder hören? Tina und Mischa grübeln gemeinsam mit Kindern und telefonieren dann mit einem Astronauten.
Das habt ihr dieses Mal verpasst bei Musical Momente: Wir sprechen über die zweite Hälfte von der zweiten Glee-Staffel und es wird emotional, denn die Regionals und Nationals stehen vor der Tür, die Liebesgeschichten werden verworrener, alte Flammen werden neu entfacht und es wurde für uns noch schwieriger, nur wenige Lieblingslieder und -momente herauszusuchen. Glee Volume 6Glee Musik der gesamten Staffel 3Podcast "And That's What You REALLY Missed" mit Jenna Ushkowitz und Kevin McHalePerformance: Born this wayPerformance: Dancing QueenPerformance: My CupInstagram Musical MomenteE-Mail: musicalmomente@gmail.com
Einmal im Jahr drehen Moderator Torsten Groß und Nadine Lange vom Soundcheck-Kooperationspartner "Tagesspiegel" im Musikalischen Quartett spielerisch den Spieß um und laden geschätzte Künstler*innen in die Abschlusssendung ein. In den vergangenen Jahren waren das Sven Regener, Sophie Hunger, Drangsal, Max Rieger, Illgen-Nur, Casper, Jan Müller (Tocotronic), Stella Sommer, Tobi Bamborschke (Isolation Berlin), Balbina, Ibadet Ramadani, Christin Nichols u.a. Nun freuen sich Lange und Groß auf Kat Frankie und Katharina Kollmann aka Nichtseattle. Beide Musikerinnen haben für ihre aktuellen Alben die Soundcheck-Höchstwertung viermal Hit erhalten. Kat Frankie für das erste Album ihres Chorprojekts B O D I E S, Katharina Kollmann für "Haus" von Nichtseattle. Nun bringen beide ihre Lieblingslieder des abgelaufenen Jahres mit in den Soundcheck und wir sprechen mit ihnen über diese Songs, über aktuelle und kommende Projekte sowie – ein letztes Mal! – über das Popjahr 2024. Hinzu kommen die Lieblingslieder von Nadine Lange und Torsten Groß: zwei Stunden mit Kat Frankie, Nichtseattle und dem besten Pop aus 2024.
Dieses Weihnachtslied von Paul Gerhard trägt gleich als zweites Wort ein "soll". Muss das sein? Kann man Herz nicht einfach mal fröhlich springen? Aber vergeht einem nicht die Freude, wenn man gerade an Weihnachten mit offenen Augen die Welt anschaut? Wie viel Weihnachtsfreude ist erlaubt? (25.12.2024)
Auch «Der Chor», der fünfte Roman der deutschen Autorin Anna-Katharina Hahn, nimmt Alltag so ins Visier, dass man ihn ganz neu entdecken kann, findet Host Franziska Hirsbrunner. Wie in einem Wimmelbild verweben sich Chorbeziehungen mit den Abgründen des Lebens. Schauplatz ist Stuttgart, wie so oft bei Anna-Katharina Hahn. Dort trifft sich ein Laienchor von Frauen wöchentlich zur Probe. Eine junge estnische Musikstudentin leitet ihn. Gesungen werden nur die Lieblingslieder der Frauen. Gesellschaftliche und politische Krisen, zum Beispiel der Krieg in der Ukraine oder die Folgen der Corona-Pandemie, finden genauso Eingang ins Chorgeschehen wie die Lebenssituationen der Sängerinnen. Und ihre Freundschaften untereinander sind so kitschfrei, wie ihre Feindschaften komplex sind. Ein Roman voller Überraschungen – berührend und rasant erzählt. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: · Anna-Katharina Hahn. Der Chor. 282 Seiten. Suhrkamp Verlag. · Lied (Frauenchor Morsbacher Singkreis): Dat du min Leevsten büst. Aus: Musikdirektor FDB Gerhard Schneider und seine Chöre: Stimmungsbilder. j.b.music, Track 18. Im Podcast zu hören sind: · Anna Katharina Hahn, Schriftstellerin Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur
In dieser Folge geht es um das Buch „Das Land das ich dir zeigen will“ von Sara Klatt. In diesem Buch taucht unser Song in einer Jerusalemer Bar auf, in der Karaoke gesungen wird. Ganz unterschiedliche Leute wollen da ihre Lieblingslieder singen und das erzählt dann ein bisschen über die Geschichten der Menschen und man lernt sie dadurch besser kennen. Eine andere Erzählebene in dem Roman ist das Trampen. Zum Trampen sagte der Vater der Protagonistin: „Wenn du die Menschen kennenlernen willst, dann musst du zu so vielen Fremden wie möglich ins Auto steigen, wenn du Israel verstehen willst dann musst du das so machen.“ So ist die Heldin im Roman immer wieder unterwegs durch das ganze Land von Jerusalem nach Tel Aviv aber auch mal nach Hebron in die palästinensischen Gebiete und sie lernten die Leute kennen und sie hören auch auf Musik beim Autofahren und so sind eine ganze Reihe von verschiedenen Songs in das Buch eingezogen es gibt auch eine Spotify Playlist dazu die findet man unter dem Titel Das Land das ich dir zeigen will. Hier der Link: https://open.spotify.com/playlist/6wqIpnFoQS4f7z547BYjr4?si=de758457c0bf48c0 Ich – אני und du ואתה Darüber hat der jüdische Philospoph Martin Buber nachgedacht. Er sagt die Anrede „Du“ setzt ein Ich voraus und umgekehrt – also zwingt die Sprache eigentlich Ich und du, mich und die andere oder den anderen zusammenzudenken. Also steht ich und du für Beziehung. Daraus entsteht eine Verantwortung für das „Du“, das heißt, eine Verpflichtung, die Andere/den Anderen als echtes Gegenüber zu sehen und zu respektieren. Diese Anerkennung fördert Mitgefühl und Verantwortung. Durch das Zusammenspiel von „Ich“ und „Du“ will dazu anstiften das Menschsein, als echte Begegnung, Dialog und Verantwortung füreinander zu verstehen. Von daher dürfen wir nicht aufhören – Lieder zu singen, die von der Begegnung und dem Frieden singen. Das Buch von Sara Klatt und der Song stehen für Menschen, die sich den Frieden wünschen und zusammen die Welt verändern möchten, auch wenn die Macht der radikalen Kräfte gerade übermächtig erscheint. Wir dürfen nicht aufhören uns zu begegnen. Es können ja nicht alle in den Krieg ziehen, irgendwer muss auch noch Kunst oder Literatur machen. Foto © Yosi Rot / Dan Hadani collection / National Library of Israel Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/617PmmsrRatBBPRfWJI7lM?si=3a02d029f17f4c7c Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Bei den Tagen Alter Musik in Herne singt Anna Lucia Richter den Idamante in Mozarts Oper "Idomeneo" - erst 2020 wechselte sie ins Mezzofach. Im Gespräch mit Kornelia Bittmann spricht die in Köln gebürtige Musikerin über Stimmlage, Persönlichkeit und Lieblingslieder. Von Kornelia Bittmann.
Was passiert, wenn Geschichte, Wahnsinn und ein Schuss Basketball zusammentreffen? Jacob und Gabriel haben sich diesmal tief in den Kaninchenbau begeben, um über die skurrilsten Themen zu sprechen, die ihr diese Woche hören werdet. Von absurden historischen Stereotypen bis zu Jacobs unglaublichen ersten Erfahrungen als Journalist – diese Folge ist alles, nur nicht gewöhnlich. Bereit für verrückte Geschichten, die dir den Tag versüßen? Highlights der Folge:
Von ABBA über Joya Marleen bis Trauffer. In dieser Radiostunde hörst du deine Lieblingslieder. Das SRF Kids Team freut sich, wenn du deinen Musikwunsch auch einsendest. Du kannst ihn jederzeit auf srfkids.ch abgeben - und dann hörst du ihn hoffentlich schon bald im Radio.
Die Protagonisten treten wie strahlende Gespenster hervor und sind gegenwärtig, erzählt der Liedermacher und Literat Ernst Molden. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.9. 2024
Nach dem in der letzten Folge die Top 10 von fremden Songs der beiden Nachtsheimer gekürt wurden, geht es in dieser Folge um das eigene Musikalische Schaffen. Egal ob Rockstah, die Monotones, Badesalz oder Henni's Solo-Musik: es geht einmal quer durch die eigene Bank!Die dazugehörige Playlist gibts natürlich auch, die findet ihr hier:https://open.spotify.com/playlist/3CB6aoH1CCnWKusOqjEnxW?si=a992f7ebb2994d99Audio: Benjamin GrimmeisenVideo: Peter ListeInstagram: @wievaterundsohnSupportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ichwww.patreon.com/Wievaterundsohn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Max und Henni nehmen euch mit auf eine Reise durch die jeweiligen Top 10 ihrer Lieblingslieder! Eine sehr ausgefallene, eigensinnige Auswahl, die da getroffen wurde.Und für den gesamten Hörgenuss gibt es hier noch die dazugehörige Playlist mit allen auf spotify verfügbaren Songs passend zur Folge! https://open.spotify.com/playlist/65tohvu2tC4YJMDVn3zYeI?si=f70fc2c2f46c49c2Audio: Benjamin GrimmeisenVideo: Peter ListeInstagram: @wievaterundsohnSupportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ichwww.patreon.com/Wievaterundsohn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Kind hat er Besuchern seine Lieblingssongs vorgesungen und später mit Modern Talking die Welt erobert: Thomas Anders ist zu Gast im Sonntagstalk von SR1 und hr3. Im Gespräch mit Bärbel Schäfer erzählt er über seine Leidenschaft für Kochen, das Geheimnis eines guten Weins und warum er aus Respekt vor dem Publikum auch mit Grippe auf der Bühne steht. Denn für ihn ist klar: „Wer nicht diszipliniert ist, der wird's in der Branche nicht schaffen“!
Musik ist eines der kraftvollsten Werkzeuge überhaupt, wenn es darum geht, unseren Gemütszustand zu verändern, unseren Körper und unsere Seele in Bewegung zu bringen. Wir öffnen vor den Sommerferien noch einmal unsere musikalische Schatztruhe, sprechen über unsere Lieblingslieder, über Musik,...
Hey ihr Lieben, in der heutigen Folge sprechen wir über ein Thema, das wir fast alle kennen - PMS! Das Prämenstruelle Syndrom gilt zwar nicht als eingetragene Erkrankung, doch klar ist, es quält ca. jede 4. menstruierende Person im Laufe ihres Lebens. Wir verraten euch wie PMS entsteht, welche Faktoren es beeinflusst, und wie ihr euch durch Makro- und Mirkonährstoffe sowie weitere Tools unterstützen und bei PMS entlasten könnt. Natürlich teilen wir mit euch auch wieder unsere Top Buchtipps und Lieblingslieder zum Thema. Viel Spaß und vor allem viel Bestärkung, eure Annalena & Hannah https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1051787293 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062673082ProvID=11000533&gad_source=1&gbraid=0AAAAADwkCX5K6RtvFDrEbyfJE8Q7gOQZy&gclid=EAIaIQobChMI7ZfAqpv-hgMVla2DBx1eARCsEAQYASABEgLjy_D_BwE https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066474197 Zu unserer Playlist (weil auch Tanzen/Musik gut tun kann): https://open.spotify.com/playlist/7nNLzsGiZ5Ra0usfpBFO0v?si=tcJxwxHGTqKPXPn5wS8iQQ&pi=e-ewqs4QdRQMmS Musik © von Marius Nitzbon Schnitt Alva Reifenstein
Caro ist aktuell auf Weltreise und wir "pausieren" unsere kleine popkulturelle Welt. Wir haben Euch aber vorab gefragt, was Eure Lieblingsfolgen von uns waren & sind - das Ergebnis bekommt Ihr, bis wir wieder da sind, 1x im Monat als kleine Revival-Folge präsentiert. Heute: Was die P!NK so alles weiß... Eine Liebeserklärung! ♥ P!nk ist eine von diesen Künstlerinnen, die schon lange am Start sind und eine weltweite Crowd inspirieren. Damn, soviele Lieblingslieder von einer Sängerin, die sich nicht verbiegen lassen wollte! Die Dokumentation "P!nk: All I know so far" auf Amazon Prime zeigt sie auch als Mutter und Partnerin und begleitet sie auf ihrer Europa-Tournee bis zum Wembley Stadion. Inspiring or what?! Wie ist sich die Künstlerin so treu geblieben? Was ist ihre Perspektive als Frau in der Musikbranche, als Mutter und Ehefrau? #wirmüssenreden
Unser alljährliches Ranking zu den Songs der Medimeisterschaften steht mal wieder an. Wie in den letzten Jahren ranken wir unserer Lieblingslieder und sprechen über einige eurer Lieblingslieder. Wie immer ist das eine Folge die besonderen Spaß bereitet. Lasst uns gern wissen ob wir Songs übersehen haben. Wir freuen uns auf die Medis 2024 #NurLiebe!Viel Spaß beim Hören :)Meditricks:Mit dem Code "kuechenmedizin" spart ihr bei Meditricks 15% und unterstützt uns :)https://www.meditricks.de/u/aff/go/kuechenmedizinZum HAM-Nat Guide:https://youtu.be/WDuvkYPuxUk?si=aq7gm0LtXs8v0vFDZu Hamnatvorbereitung.de:https://hamnatvorbereitung.de/kuechenmedizinZu unserem Shop:https://medizin-merch.myspreadshop.net/Oder auch über:www.küchenmedizin.de
guten morgen mittag abend, wann auch immer ihr das hier hört wir reden über die affirmation of the week, die man diese Folge mit Schicksal, Vorbestimmung und einem Plan im Leben vergleichen kann und pop culture topic of the week: Billie Eilish's neues Album, was sind unsere Lieblingslieder, was hat es mit Wildflower auf sich und wird es Album of the Year? This or That Frage: würdet ihr eine Person eher umbringen bei der Todesstrafe oder seid ihr der Richter der das Urteil fällt? Hoffen die Folge gefällt euch :)
hOffe ich habe deinen Namen richtig geschrieben und sonst vie spass mit der Folge --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/leonard8498/message
rEcht guter Musik Geschmack so ne 8/10 Übrigens könnt auch ihr mir eure 3 lieblingslieder in die Kommentare schreiben und ich werde drauf reagieren joa hoffe euch hat diese Folge gefallen und machts gut bye --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/leonard8498/message
dAnke an dich das du es mor in die Kommentare geschrieben hast wenn ich auch auf deine lieblings Songs reagieren soll dann schreib es mir doch gerne in die Kommentare und jz viel spass mit der Folge --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/leonard8498/message
Die Sängerin und Schauspielerin Jaël wurde mit zarten achtzehn Jahren in die Musikszene katapultiert. Der Erfolg ihrer ersten Band Lunik und der grosse Durchbruch ein paar Jahre später machten sie fast über Nacht zur öffentlichen Person. Als introvertierte, feinfühlige Frau fühlte sie sich überrollt von den Erwartungen, dem Leistungsdruck und der Aufmerksamkeit der Boulevardpresse. Mit dem grossen Durchbruch und dem nomadischen Leben auf Tour kamen Depressionen, Panikattacken und Selbstverletzung. Aus diesem Tiefpunkt arbeitete sich Jaël Schritt für Schritt heraus. Sie verstand, dass sie nebst ihren eigenen Songs auch ihre eigenen Regeln schreiben durfte. Heute hat Jaël eine erfolgreiche Solokarriere und spricht offen über die belastenden Erfahrungen der Vergangenheit - auch um anderen Mut zu machen. Der Spagat zwischen Berufsfrau, Künstlerin und Mutter ist auch nicht immer einfach. Aber die Musik bleibt ihr heilsames Ventil. Mehr zu Jaël - Musik und Auftritte Jaël singt ihre Lieblingslieder aus ihrem ganzen Leben, von Metallica bis Johnny Cash - einmalig und im Casino Winterthur Über Kopf Herz Vulva: Folge uns auf Instagram oder Facebook Schreib uns eine Email: kopfherzvulva@gmailcom Für finanzielle Unterstützung via TWINT: 078 619 82 82
Denn wer könnte es jemals über sich bringen, ein Biest zu lieben? In dieser Folge wird es romantisch und magisch! Wir sprechen über das allererste Disney Musical am Broadway: Die Schöne und das Biest! Dieser zeitloser Klassiker basierend auf einem Märchen handelt von der Liebe, die über den äußeren Schein hinweg sieht. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte, die filmische Vorlage und wie immer natürlich über unsere Lieblingslieder und -momente. Außerdem gibt es ab dieser Folge eine ganz besondere Neuerung. Ist es euch aufgefallen? Beauty and the Beast: The Broadway Musical A change in me (Susan Egan) Wie kann ich sie lieben? (Jan Amman) Beauty and the Beast 1994 Tony Awards Performance Instagram E-Mail: musicalmomente@gmail.com
https://weekly52.de/weekly/363 . Peter Gabriel ist ein Interpret, der es sich nie leicht gemacht hat, der immer fordernd war und der auch immer für Überraschungen gut ist. Ralle und ich mögen Peter Gabriel und seine Musik. Heute tauchen wir tief in sein neues Werk, auf dass wir über 20 Jahren warten mussten. Das Album mit den 12 Songs gibt es in einer Bright- und einer Dark-Side-Version. Die Unterschiede in den beiden Mixen derselben Songs zu entdecken, ist ein Spiel für die Nerds in der Fangemeinde. Alle Lyrics und Artwork findet ihr im Blog. Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Grüße an meinen Kumpel Volker (03:45) Diskografie seit 1977 (08:00) Von Genesis zu Peter Gabriel (13:00) Lieblingslieder von Genesis (17:30) Künstlerische Vielfalt bei Peter Gabriel (22:00) i/o (26:00) Panopticom (30:30) The Court (33:45) Playing for Time (36:00) Four Kinds of Horses (38:00) Road to Joy (41:00) So Much (48:00) Olive Tree (54:00) Love Can Heal (1:00:00) This Is Home (1:01:30) And Still (1:08:00) Live and Let Live (1:14:00) Coverart (1:16:00) Outtakes: Was machen hier wir eigentlich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
Braucht ihr noch ein paar K-Pop Lieder für eure Weihnachtsplaylist? In dieser Special Weihnachtsfolge geben Alyssa, Andrea und Lisa Empfehlungen und sprechen über ihre Lieblingslieder für ein gelungenes Weihnachtsfest. In unserem Segment Koreanisch lernen mit Canan sprechen wir diesmal über K-Pop und bringen euch einen Satz themenbezogen bei. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Andrea Koschan, Lisa Matusovska Idee: Alyssa Dudda Koreanisch lernen mit Canan: Canan Kus, Alyssa Dudda Schnitt: Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrigens hier: https://www.instagram.com/alyssa.im.wunderland/ https://www.youtube.com/@alyssainwonderland *Andreas Blog findet ihr hier: https://www.instagram.com/_just_me_ak ____________ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge- generation.de senden könnt. Besucht gerne unsere Webseite für mehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.facebook.com/dkjnetwork/ https://twitter.com/dkjnetwork
Neue Worte in altem Melodiegewand: "Vertraut den neuen Wegen" ist ein Lied voller Hoffnung, Licht und regenbogenfarbiger Zukunft. Vor 35 Jahren hat Klaus Peter Hertzsch dieses Lied gedichtet. Wahrscheinlich hätte er sich in seinen kühnsten Träumen nicht ausmalen können, das sein Lied so herzlich aufgenommen werden würde und zu einem Lieblingslied werden sollte. (EG 395, 21.1.2024)
„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.Grow In dieser Folge haben wir Matthias Hollweck bei uns zu Gast. Matthias ist IFBB Pro und gemeinsam mit ihm haben wir über seine Wettkämpfe gesprochen. Aber nicht nur das die Folge war vor allem sehr tiefgründig und verschiedene Bereiche rund um Bodybuilding, mindset und viel mehr wurde besprochen. Darum gehts in dieser Folge: -Vorstellung Holle -Podcastneuigkeiten -Ein Gewinnspiel für euch -unsere Lieblingslieder und Bands -Lieblingsbücher und was wir so lesen -Was bedeutet Bodybuilding un der Sport für uns, Deeptalk darüber -Welche Sportarten machen wir neben Bodybuilding -unsere lieblings Gesellschaftsspiele -lieblings Posen und warum? -Wann startet Holle wieder und in welche Klasse? Open oder Classic -Ein Tipp von Holle den er euch allen mit auf den Weg geben möchte & natürlich viele interessante Gespräche zwischendrin Wenn dir der Podcast gefällt dann lass uns gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support! Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören! Webseite Georg, Resultate, Angebote, Shop: www.georghausi.com Coaching Kontaktformular unverbindlich: https://forms.gle/xu8KQqryhBiKiQqp9 YouTube Georg:https://youtube.com/@georghausi?si=CJhqxVJEarrMIjUx Gratis Performance Guide:https://drive.google.com/file/d/1wgSB09QZbxd216NY-Uy8heHiwbKXsZim/view?usp=sharing Instagram Georg:https://www.instagram.com/georghausi/ Instagram Catl: https://www.instagram.com/catl_p/ Holle:https://www.instagram.com/matthias_hollweck/ Supplemente: Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr:https://www.autfit.at/ Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr:https://www.koro-shop.at/ Mit dem Code „Catl“ sparst du bei Eva & Suprcraft auf Supplemente und Kleidung:https://evosportsfuel.de/ https://www.suprcraft.de/ Gym Equipment: Mit meinem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Anvil auf Multihook, Gympin, Handelstagen, Bänke & mehr:https://www.anvilfitness.de/produkte?store-page=cart Links zu Sachen die erwähnt wurden: Walkingpad zum Schritte machen:https://amzn.to/442x5QC Laptoptisch:https://amzn.to/3NSHSHK Stativ für Gymvideos, Check Ins und mehr:https://amzn.to/46D8t2T Podcastmikro: https://amzn.to/44kKbbP Popschutz Mikro:https://amzn.to/3NOQq1Y Zughilfen für Rows, Pulldowns etc.:https://amzn.to/442wAWK Zughilfen zum wickeln für Hinges, LH Rudern etc.:https://amzn.to/3r67pUP Cuffs für Seitheben, Kickbacks, usw:https://amzn.to/44lfl2F Ansteckmikro für Reels:https://amzn.to/3XItiG5 TopTan Wettkampf Farbe:https://amzn.to/3NLMaAp Farbroller für Wettkampffarbe:https://amzn.to/3NRnDdt Babyöl für Glanz über der Farbe:https://amzn.to/3NrYgNF Feinwaage für die Peakweek:https://amzn.to/3NS9YCV 1g Salzpackungen für Pre und Peakweek:https://amzn.to/3XpqoFX Philips One Blade zum Rasieren vor dem Wettkampf:https://amzn.to/42WyAPb Peelinghandschuh für vor dem Wettkampf:https://amzn.to/3NQEuwY Schlafmaske mit genügend Freiraum:https://amzn.to/3CPNb45 Ohrstöpsel für besseren Schlaf:https://amzn.to/3CPXUvq TIktok:https://www.tiktok.com/@georghausi
Mein alter Musiklehrer war ein echter Rebell. Ich sehe ihn immer noch vor mir, wie er seine Akustikgitarre spielt und dabei inbrünstig eines seiner Lieblingslieder schmettert: »Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten? … Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen mit Pulver und Blei ...«. Mein stolzes Herz triumphierte bei diesem Lied: Ungestraft denken, was ich möchte – und niemand kann mir etwas anhaben!Doch ist das wirklich so? Die Bibel beschreibt das »Herz« als das Zentrum unseres Seins, das trügerisch und verschlagen ist. Jesus selbst sagte, dass aus dem Inneren des Menschen böse Gedanken hervorgehen. Hinterlist, Neid, Eifersucht, Hass und Stolz werden von Gott aufgedeckt und verurteilt (vgl. Markus 7,21-23).Auch wenn kein Mensch mein Innerstes durchschaut – Gott kennt es durch und durch. Er ist der absolute Herzenskenner, vor ihm kann ich nichts verbergen. Die Gedanken sind eben nicht frei in der Hinsicht, dass niemand sie erkennen könnte. Gott kennt sie! Das kann mir Angst machen oder aber mich erleichtert aufatmen lassen. Denn wenn Gott mich so gut kennt, brauche ich ihm nichts vorzumachen. Ich darf aufrichtig vor ihm sein. Er kennt die Abgründe meines Herzens, doch er liebt mich so sehr, dass er nicht zögert, mir einen Weg zu zeigen, diesen inneren Herzensdreck loszuwerden: durch Jesus, der mir anbietet, ihm mein schmutziges Herz zu geben, damit er es rein machen kann.Zugegeben, ich bin immer noch froh, dass niemand außer Gott meine Gedanken lesen kann. Denn wenn sie öffentlich wären, würde ich mich oft in Grund und Boden schämen ... Genau deshalb bringe ich Jesus täglich mein Herz mit der Bitte, daran zu arbeiten. Denn wer könnte das besser als er?Dina WiensDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Tim startet die neue Podcastreihe über Lieblingslieder... Das Lied, über das Tim spricht, können Sie hier hören
In dieser zweiten Folge von Klub Select gibt es einen Auszug aus einer der schönsten Klub Reflektor Folgen. Nachdem Jan Mille Petrozza von der Band Kreator bereits im Januar 2021 im regulären Reflektor zu Gast hatte, lud er ihn im Juni 2022 noch einmal in seinen Klub ein. Die beiden führten ein gelöstes Gespräch über Genregrenzen, Lieblingslieder, das zwischenzeitlich veröffentlichte neue Kreator Album "Hate über Alles" und über die toten Hosen (!). Das ungekürzte Gespräch mit Jan und Mille könnt ihr im Klub Reflektor hören. Dort findet ihr viele weitere exklusive Bonusfolgen, außerdem alle regulären Folgen früher als im normalen Erscheinungsturnus und werbefrei. Und hier findet ihr Jan bei Instagram Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Das Allerletzte - Bevor die Lindner und der Keidel einen neuen Podcast starten, hauen sie noch mal einen raus. Sie singen Lieblingslieder von früher, für die sie sich jetzt shamen. Stanz trauert ihrer Musical-Karriere nach, der Keidel wird zum Mainzelmann. In diesem Sinne: Gudnaaaamd und Gute Nacht, John Boy!
Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre schien der Mann in Schwarz am Ende zu sein: kein Vertrag und nur noch wenige treue Fans wollten Johnny Cashs Lieder hören. Zunächst ist er skeptisch, als ihm vorgeschlagen wird, den Heavy Metal- und Hip-Hop-Produzenten Rick Rubin zu treffen. Aber schon bei der ersten Begegnung haben die beiden so unterschiedlichen Männer eine starke Verbindung miteinander, was der Beginn eines sagenhaften Comebacks wird. Rick Rubin lud Cash ein, ihm einfach seine Lieblingslieder zur Gitarre vorzuspielen. In den folgenden Alben, „American Recordings“ genannt und mit Ordnungszahlen versehen, ist ein anderer Johnny Cash zu erleben – keinesfalls ein wiederbelebter Star früherer Tage. Eigene Lieder, Coverversionen, Gospel – Johnny Cash singt mit Inbrunst und Überzeugung. Man meint, auch bei Liedern von Depeche Mode oder U2, die er covert, es seien seine eigenen Originale. Düstere Songs dominieren und passen gut zu dem gealterten „Man in Black“. Das Comeback wurde erstaunt auf der ganzen Welt zur Kenntnis genommen, Johnny Cash wurde in der Musikpresse gefeiert, Kritiker sprachen von der Rückkehr des wahren Cash. Gleichzeitig verschlechterte sich sein Gesundheitszustand rapide, er nahm dennoch weiter auf - unter Schmerzen und mit immer längeren Pausen dazwischen. Ein Höhepunkt war das Lied „Hurt“ der Nine Inch Nails, das dazugehörige Video wirkt bis heute wie ein selbstgewählter Nachruf auf Johnny Cash. Rubin und er veröffentlichten vier Alben zu seinen Lebzeiten, weitere folgten nach seinem Tod. Als Johnny Cash starb, hielt die Welt inne. Er war der Polarstern, schrieb Bob Dylan, du konntest dich nach ihm ausrichten. Peters Musikliste: Den besten Überblick über die früheren Aufnahmen von Johnny Cash bieten zwei Compilations: The Essential Johnny Cash (2002) The Legend (2005) American Recordings (1994): Delia's gone, The beast in me, Drive on, Thirteen, Tennessee Stud, Redemption American II: Unchained (1996): Rusty cage American III: Solitary Man (2000): I won't back down, Solitary man, One, The mercy seat American IV: The Man Comes Around (2002): Hurt, Bridge over troubled water, Personal Jesus, We'll meet again My Mother's Hymn Book (2004): Let the lower lights be burning American V: A Hundred Highways (2006): God's gonna cut you down, Like the 309, Further up on the road American VI: Ain't No Grave (2010): Ain't no grave (Gonna hold this body down), Redemption day, For the good times
5 Schüler*innen der Monte Balan Schule haben als Teil eines inklusiven Herausforderungsprojekts, eine Radio-Sendung in der DeinLiFE Jugend-Redaktion gemacht. Elias, Emma, Fabian, Rosalie und Lennard dürfen sich eine Woche lang jeden Tag selbst gestalten und mit wenig Hilfe verschiedene coole Projekte meistern. Sie stellen uns ihre Lieblingslieder vor und erklären uns warum genau diese Songs sie berühren. Hier hört ihr den AirCheck der Sendung.
Eines meiner Lieblingslieder die ich gemacht habe
It's Harry FREAKIN Potter! Zu einem besonderen Anlass widmen wir uns in der neuen Folge der Fortsetzung von "A Very Potter Musical": A Very Potter Sequel! Eine weitere Fan-Parodie von Team Starkid, die uns zurück nach Hogwarts führt. Natürlich sind Harry, Ron und Hermine mit dabei. Aber dieses Mal begegnen wir auch Sirius Black, Remus Lupin und der gefürchteten Dolores Umbridge. Dreht den Zeitumkehrer, setzt den sprechenden Hut auf und kommt mit uns auf eine kleine nerdige Reise hinter die Kulissen und in die verrückte Szenerie dieses faszinierenden Musicals. A Very Potter Sequel von Team StarKid auf YouTube StarKid Homecoming Volume 2 (beinhaltet einige unserer erwähnten Lieblingslieder, leider sind aber nicht alle Songs aus der Show vertreten) Instagram: @musicalmomente.podcast Mail: musicalmomente@gmail.com
Philipp Poisel ist einer der gefühlvollsten Sänger im Land. Seine Songs haben Tiefgang, seine Konzerte sind intensiv. Diesen Sommer spielt der Musiker wieder Sommer Open Airs. Über die Freude, diese Konzerte wieder unumschränkt spielen zu können, spricht Philipp im aktuellen Podcast “Axel Trifft” und auch über seinen Gastauftritt bei Katie Melua, und welche Ehre das für ihn als Künstler bedeutet. Ausserdem verrät er seine persönlichen Lieblingslieder von Katie Melua und spricht über die Rolle der Songs vom Album “Neon” bei seinen Open Air Auftritten. Und Philipp Poisel spricht auch über das besondere Open Air Flair der Jungen Garde in Dresden und warum er sich auf Dresden besonders freut, das einzige Sommer Open Air für ihn in Sachsen in diesem Jahr.
Put on your Sunday clothes und begleitet uns in das New York der späten 1890er Jahre. Wir besprechen den besungenen (und vor allem betanzten) Klassiker "Hello, Dolly!". Sowohl das Musical, als auch der Film (mit Barbra Streisand in der Hauptrolle) waren zu ihrer Zeit große Hits und wir sprechen über die Geschichte der Heiratsvermittlerin Dolly Levi, den grummeligen Halbmillionär Horace Vandergelder und die vielen liebevollen Nebencharaktere. Wie immer nehmen wir euch mit durch die aufregende Produktionsgeschichte und in unsere Lieblingslieder und - momente des Stücks. Also Hut und Schirm auf, ab in den Zug nach Yonkers, wir haben Pärchen zu verkuppeln. Hello, Dolly! Original Broadway Cast Recording 2017 Hello, Dolly! Original Movie Soundtrack "Hello, Dolly!" as seen in "Wall-E" Instagram: musicalmomente.podcast E-Mail: musicalmomente@gmail.com
Als Martin Luther die Liedstrophe „Nun bitten wir den Heiligen Geist“ genommen und mit drei neuen Strophen ergänzt hat, war das Lied selbst schon ein „Golden Oldie“. Aber durch viele Generationen hindurch haben es Menschen bis heute zu ihrem eigenen Lied gemacht. Was ist das Geheimnis dieses alten Liedes? (EG 124, 21. Mai 2023)
Als Kind trällern wir lauthals unsere Lieblingslieder. Dann verstummen wir. Wieso trauen sich die wenigsten Erwachsenen vor anderen zu singen? Franziska Engelhardt bringt für «Input» ihre Stimmbänder in Schwingung und erfährt: Die Singscham führt zurück zu den ersten Sinneserfahrungen als Baby.
"Eine Stunde Liebe meets Fail In Love Nights", die zweite: Am 30. Juli waren wir live in München. Es gab Fails, die dann doch noch zu einem Happyend geworden sind, Tränen über Beziehungen, zu denen es gar nicht erst gekommen ist, einen Einblick in verschiedene Bindungsstile und die Erkenntnis: in einer Beziehung sollten wir niemals unsere Lieblingslieder teilen. Auf der Bühne standen Wikiriot und Bon Markel, die bei den Dating-Shows Princess und Prince Charming dabei waren, Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm und Comedian Serkan Ateş-Stein. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:03:30 - Bon Markel über seine Fails bei Prince Charming00:16:30 - Wikiriot über ihren Casual Dating-Versuch nach Princess Charming00:23:40 - Auszug aus dem Stand Up-Set von Comedian Serkan Ateş-Stein00:28:25 - Talk von Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm zu Bindungsstilen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
"Crazy", "Oh Boy" und "Fabian" sind drei Filme, die Tom Schilling gedreht hat. Und die er auch selbst gerne sieht, wie er in der 33. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" erzählt, "weil sie gut geschnitten sind, da wird man als Schauspieler besser, als man ist." Dem Gastgeberteam Christoph Amend und Ilona Hartmann erzählt Tom Schilling, warum er sich auf dem Wochenmarkt unwohl fühlt und trotzdem jeden Samstag hingeht, und dass seine Frau und er am Samstagabend einen privaten Kochclub mit einem befreundeten Paar, dem Regisseur Jan-Ole Gerster und der Schauspielerin Friederike Kempter, machen. Sie kochen abwechselnd und bewerten sich gegenseitig – "wie beim Promi-Dinner." Tom Schilling erinnert sich im Gespräch auch an seine erste Filmrolle im Alter von fünf Jahren, an seine Kindheit in der DDR und an seine größte Sinnkrise vor zwei Jahren, die ihn dazu gebracht hat, eigene Songs zu schreiben: "Ist immer viel Krise bei mir." Er empfiehlt seine Lieblingslieder, seine Lieblingsserien – und sein Lieblingskleidungsstück fürs Wochenende. Und erklärt ein für alle Mal, warum Schubert besser ist als Mozart. Für das Wochenende empfehlen Tom, Ilona und Christoph in dieser Folge unter anderem: - Die Band von Tom Schilling "Die andere Seite" - Den Film "Die Stunde der Wahrheit" - Franz Schuberts "Winterreise" - Den Podcast "Wild Wild Web" - Das Buch "Die Schule der Trunkenheit" von Kerstin Ehmer und Beater Hindermann - Einen Kochclub mit den besten Freunden anfangen - Die Serien "The White Lotus" und "Scenes from a Marriage" - Die Songs Ain't no sunshine von Bill Withers und Working Class Hero von John Lennon - Den Doom-Folk von Chelsea Wolfe Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Episode 13: Herzlich willkommen bei der heutigen Episode. Heute werden mein Co Moderator Matze Schäfer und ich mein Lied "Song of Insanity" vorstellen. Komme mit uns auf ein spontanes Gespräch der Ermutigung und Freude. Höre dir unsere Tipps zur positiven Lebensgestaltung an und lasse unter keinen Umständen deinen Kopf hängen. Auch wenn alles unmöglich und sehr herausfordernd aussieht, du bist der Regisseur deines Lebens! Gestalte dein Leben bunt, verrückt und bitte sei nicht normal, denn "Normal" ist langweilig. Nehme doch auch einmal eines deiner Lieblingslieder auseinander und finde heraus was in der Musik steckt, die du dir anhörst. Hier gebe ich dir noch den Liedtext vom "Song of Insanity" weiter: This is a Song of Insanity, and I don't know where I will go. This is a Place of Security, a Place of Love, Peace and Joy. If you're cut up with insecurity, and loneliness surrounds your Brain. Come and follow me to Positivity, and all your Pain will run away. And if you feel the trouble, trying to attack, just shake it off, just shake it off. And Peace will return to you. Falls du Fragen oder ein Kommentar los werden möchtest, kannst du mich gerne unter: martin-bausenwein@t-online.de kontaktieren. Falls du einen guten Bassisten für Studio und Life Performance suchst, findest du mit Matze Schäfer den richtigen Künstler: mattschaefer83@gmail.com Wir wünschen euch alles Gute. Liebe Grüße Martin & Matze Die Songs und Hintergrundmusik vom Synergy World Podcast findest du (Wenn du Spotify nutzt) hier: https://open.spotify.com/playlist/72EKMqrBAF78Ma270jvIpW?si=008d9a9f181c45af
In dieser Episode verraten euch Vladi, Erik und die beiden Christinas ihre Lieblingslieder bzw. -musiker.