POPULARITY
Interviews führen wie Armin Wolf, Nachrichten machen wie Gabi Waldner oder investigieren wie Florian Klenk – aber wie geht das? Herausgeber und Autorinnen von “Praktischer Journalismus” präsentieren das Buch und ihre Arbeit: Mit Gabi Waldner, Armin Wolf, Florian Klenk, Nikolaus Koller, Stefan Niggemeier, Melisa Erkurt und Anita Zielina.Das Buch "Praktischer Journalismus" ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/praktischer-journalismus.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Krone, Standard, Kurier: Wie viel Zukunft haben Österreichs Medien? Ein deep dive mit Anita Zielina und Sebastian Loudon über das Journalistenschwinden, Digitalisierung und positive Utopien für eine gut informierte Zukunft.Anita Zielina ist CEO des Better Leaders Lab. Sie berät Medien in den USA, Deutschland und Österreich und wurde von den Neos in den ORF-Stiftungsrat berufen. Zuvor war sie für den Standard, den Stern und die NZZ tätig und lange in den USA.Sebastian Loudon ist Herausgeber des Monatsmagazins DATUM. Er war lange Zeit Repräsentant der ZEIT in Österreich und zuvor Chefredakteur des Branchenmediums Horizont. Anitas Büchertipps:1. The Gutenberg Parenthesis: The Age of Print and Its Lessons for the Age of the Internet von Jeff Jarvis https://amzn.to/3S5rghi2. The Art of Gathering: How We Meet and Why It Matters von Priya Parker https://amzn.to/4bIfDUA Anitas Shoutout:1. ORF https://orf.at2. the19th https://19thnews.org/ Sebastians Büchertipps:1. Trotzdem. Die Oscar Bronner Story von Eva Weissenberger und Klaus Stimeder https://amzn.to/3LmvIo62. Hoffnung für Verzweifelte: Wie wir als erste Generation die Erde zu einem besseren Ort machen von Hannah Ritchie https://amzn.to/4bKBj2k Sebastians Shoutout:1. Reclaim -- Der Kampf um die Demokratie https://www.youtube.com/watch?v=FRgGjlmMvYM2 ORF https://orf.at ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 370+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
About Your Host: Anita Zielina is the CEO and founder of Better Leaders Lab. She's also an Executive in Residence at the Craig Newmark Graduate School of Journalism at CUNY, where she spent the last few years leading all continuing and executive education initiatives. Anita serves as the inaugural Board Chair of News Product Alliance (NPA) and is a member of the board of directors at the Austrian Public Broadcaster ORF.For the past 15 years, Anita held senior executive positions focused on product, strategy and innovation in various media and education organizations as Chief Product Officer, Managing Editor Digital, Editor-in-Chief and Director Strategic Initiatives. She has worked with around 500 managers, leaders and entrepreneurs as a consultant, coach and educator.She holds a Master in Law from Vienna University and an Executive MBA from INSEAD. Anita is an alumna of the Stanford Knight Journalism Fellowship and the Oxford Reuters Institute Fellowship. About Better Leaders Lab:Better Leaders Lab is a Do and Think Tank for good leadership and smart management in media and beyond and a boutique strategic advisory firm. BLL specializes in organizational change, strategy and scenario planning, leadership development and executive recruiting research. Its goal is to empower managers, leaders and organizations in the broader media, digital & innovation space to build successful, sustainable, modern and healthy businesses.Learn more:https://betterleaderslab.comGet in touchFeedback or questions related to the podcast?hello@betterleaderslab.comYou can also find us at Twitter, Instagram, LinkedIn, and now YouTube!
REPLAY: Unsere Hosts sind in der Weihnachtspause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 22.11.2022): Die Medien stecken schon länger in einer Vertrauenskrise. Die jüngsten Rücktritte wichtiger Chefredakteure, die im Umgang mit Politikern, deren Arbeiten sie eigentlich kritisch beurteilen sollten, eindeutige Grenzen überschritten hatten, sind da ein besonders augenscheinliches Symptom einer ausgewachsenen Dysfunktionalität. Mit der international erfahrenen Medienexpertin Anita Zielina, die für die NEOS auch im Stiftungsrat des ORF sitzt, spricht Host Stefan Lassnig über das schwierige Verhältnis zwischen Politiker:innen und Journalist:innen bzw. Medienmacher:innen. Was wollen die eigentlich wechselseitig voneinander, was ist noch in Ordnung und wo werden Grenzen überschritten? Und welche Ansätze gibt es, damit dieses für die Demokratie so wichtige Miteinander wieder ins Lot kommt?Links zur Folge:Beitrag von Michael Völker aus dem "Standard"-TransparenzblogAussendung ORF-RedakteursratMedienprojekt "tageins"Podcastempfehlung der Woche:Podcast "Im Museum" Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast
Erstwähler:innen sind für viele politische Parteien meistens „unbekannte Wesen“. Anlässlich der Landtagswahl in Salzburg spricht Host Stefan Lassnig mit der Schülerin und Erstwählerin Antonia Jaros und Politikwissenschaftler Stefan Wally über die Partizipationsmöglichkeiten junger Menschen an der Politik, über politische Bildung, über Informationsquellen von Erstwähler:innen und die Wichtigkeit von Wahlen.Transparenzhinweis:Diese Folge entspringt einer Kooperation mit dem Verein „akzente Salzburg“, allerdings – und darauf legen wir Wert – in redaktioneller Unabhängigkeit. Mehr zu Aktivitäten von „akzente Salzburg“ findet ihr hierPodcastempfehlung der WochePodcast Better Leaders mit Anita Zielina
About Our Guest:Trei Brundrett is a co-founder and the former Chief Operating Officer of Vox Media, where he oversaw the highest priority cross-company initiatives and directed the Design, Technology and Product groups. He now provides strategic leadership, media and technology consulting services to investment firms, media companies and non-profit organizations.At Vox Media, he led the team responsible for developing Chorus, Vox Media's modern media platform designed from the ground up to launch premium digital media brands and deliver content and community. Trei was instrumental in growing Vox Media from a collection of sports blogs to a ground-breaking media organization with a portfolio of leading brands including SB Nation, The Verge, Polygon, Eater, Curbed, Vox, Recode, New York Magazine, Vulture, The Cut, GrubStreet, NowThisNews, Thrillist, The Dodo, and PopSugar. He was named to The AdWeek 50, which wrote, "Under Brundrett's direction, Vox Media has evolved into one of the most agile Web-based publishers."Previously, as the co-founder of the boutique digital strategy firm Handwire, Trei led large-scale internet strategy, advertising and development projects for Fortune 500 companies, national non-profits and media clients such as Microsoft XBOX, MD Anderson Cancer Center, Royal Dutch Shell, and Texas Monthly. Trei also led the digital technology and strategy efforts for Senator Mark Warner's 2008 presidential bid.He serves as the Vice Chair on the board of The Texas Tribune, co-chairs the philanthropy committee of The McDonald Observatory Board of Visitors and is an advisor to OpenNews. He studied History and Astronomy at the University of North Carolina at Greensboro. He lives in Montclair, NJ with his wife, four children and their dog, Lucy.About Your Host:Anita Zielina is the CEO and founder of Better Leaders Lab. She's also an Executive in Residence at the Craig Newmark Graduate School of Journalism at CUNY, where she spent the last few years leading all continuing and executive education initiatives. Anita serves as the inaugural Board Chair of News Product Alliance (NPA) and is a member of the board of directors at the Austrian Public Broadcaster ORF.For the past 15 years, Anita held senior executive positions focused on product, strategy and innovation in various media and education organizations as Chief Product Officer, Managing Editor Digital, Editor-in-Chief and Director Strategic Initiatives. She has worked with around 500 managers, leaders and entrepreneurs as a consultant, coach and educator.She holds a Master in Law from Vienna University and an Executive MBA from INSEAD. Anita is an alumna of the Stanford Knight Journalism Fellowship and the Oxford Reuters Institute Fellowship.About Better Leaders LabBetter Leaders Lab is a Do and Think Tank for good leadership and strategic management in media and beyond and a boutique strategic advisory firm. BLL specializes in organizational change, strategy and scenario planning, leadership development and executive recruiting research. Its goal is to empower managers, leaders and organizations in the broader media, digital & innovation space to build successful, sustainable, modern and healthy businesses.Learn more:https://betterleaderslab.comGet in touchFeedback or questions related to the podcast?hello@betterleaderslab.com
Viktoria Spielmann, auf Social Media besser bekannt als "Vicky Spielfrau", ist grüne Abgeordnete zum Wiener Landtag und damit auch Mitglied des Wiener Gemeinderates. Host Stefan Lassnig spricht mit ihr über die Frage, warum man in diesen schwierigen Zeiten Politikerin sein will, wie sie das Verhältnis zwischen Medien und Politik einschätzt, wie kritisch man parteiintern sein soll und darf, was ein guter Kompromiss sein sollte und vor welchen Herausforderungen Frauen in der noch immer männerdominierten Politik stehen.Links zur Folge:Ganz offen gesagt Folge #45 mit Anita Zielina über das schwierige Verhältnis zwischen Politik und MedienGanz offen gesagt Folge #36 mit Peter Grabner über das Berufsbild Politiker:inPodcast "Frauenfragen" von Mari LangPodcastempfehlung der Woche:Podcast "Sagenhaft"
Die Medien stecken schon länger in einer Vertrauenskrise. Die jüngsten Rücktritte wichtiger Chefredakteure, die im Umgang mit Politikern, deren Arbeiten sie eigentlich kritisch beurteilen sollten, eindeutige Grenzen überschritten hatten, sind da ein besonders augenscheinliches Symptom einer ausgewachsenen Dysfunktionalität. Mit der international erfahrenen Medienexpertin Anita Zielina, die für die NEOS auch im Stiftungsrat des ORF sitzt, spricht Host Stefan Lassnig über das schwierige Verhältnis zwischen Politiker:innen und Journalist:innen bzw. Medienmacher:innen. Was wollen die eigentlich wechselseitig voneinander, was ist noch in Ordnung und wo werden Grenzen überschritten? Und welche Ansätze gibt es, damit dieses für die Demokratie so wichtige Miteinander wieder ins Lot kommt?Links zur Folge:Beitrag von Michael Völker aus dem "Standard"-TransparenzblogAussendung ORF-RedakteursratMedienprojekt "tageins"Podcastempfehlung der Woche:Podcast "Im Museum"
Wie funktionieren Medien und Journalismus? In unserer dreiteiligen Serie Medienstadt Wien beleuchten wir die Medieninitiative, ein neuartiges Förderprogramm der Wirtschaftsagentur Wien. Im dritten Teil wagen Medienstadtrat Peter Hanke, Projektleiterin Evelyn Hemmer von der Wirtschaftsagentur sowie die Expert*innen Anita Zielina und Andy Kaltenbrunner einen Ausblick auf die nächsten Jahre und erklären, welche Bedeutung die Medieninitiative für die Stadt Wien hat. Mehr zu den Förderungen im Rahmen der Wiener Medieninitiative findet ihr auf https://wirtschaftsagentur.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute
Recruiting, Führung und die nachlassende Strahlkraft von Medien als Arbeitgeber.
Willkommen bei AUSTRIAN VOICES, dem neuen Podcast für alle Auslandsösterreicher*innen. Wir wollen in diesem Format in vielfältiger Weise unsere gemeinsame Heimat beleuchten, besprechen, bestaunen.
Jedes Jahr rücken mehr junge, talentierte und motivierte Frauen als Männer aus, um sich durch Volontariate, Praktika oder ein Studium zu fähigen Journalistinnen ausbilden zu lassen. Doch an die Führungsspitzen der Redaktionen gelangen sie erstaunlich selten. Denn – autsch! – da ist sie: die Gläserne Decke. In unserer ersten Folge sprechen Liske und Sarah deshalb mit einer der Aufsteigerinnen im deutsch-sprachigen Medienbereich. Die Wiener Journalistin Anita Zielina war ihrer Zeit jüngste Ressortleiterin für Innenpolitik und Bildung bei derStandard.at, wurde als erste Frau stellvertretende Chefredakteurin beim Stern, war CPO bei der NZZ und lehrt inzwischen als Director of News Innovation and Leadership an der Craig Newmark Graduate School of Journalism in New York. Sie berichtet uns aus erster Hand von den Chancen und Widerständen beim Aufstieg. Dass Frau für den Durchbruch der Gläsernen Decke nicht auf den Golfplatz hechten muss und warum ein, zwei informelle Gläschen Wein mehr helfen als Fleißsternchen zu sammeln - das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
In Episode 29 werfen wir einen Blick auf die (Informations-)Medien. Während wir zwar aus der Nutzerperspektive sehen, was sich da tut, hat unser Gast deutlich tiefere Einsichten hinter die Kulissen: Anita Zielina erklärt uns was die Veränderungen des Nutzerverhaltens für die Geschäftsmodelle, Führung und Kultur von Medienhäusern bedeutet – von Subscription Modellen bis Creator Economy – wo die Industrie heute steht und wo sie (vielleicht) hingehen könnte.Die Folge in einem Satz: Anita betont die Wichtigkeit der Veränderung in Führung und Zusammenarbeit – denn, „the proof is in the pudding“; Mary-Jane fragt sich, wie viel Vertrauen Verlage durch Experimente aufs Spiel setzen (können) und Human findet, unser Konsumverhalten wird „komisch.“Show Notes:Mehr zu Anita: https://www.journalism.cuny.edu/faculty/anita-zielina/Entrepreneurial Journalism Creators Program: https://www.journalism.cuny.edu/centers/tow-knight-center-entrepreneurial-journalism/entrepreneurial-journalism-creators-program/
Im Gespräch geht es darum, welche Rolle Förderung und Mentoring für die Karriere in klassischen Medienhäusern und Unternehmen spielen. Ein Karrierepfad entspinnt sich selten von ganz alleine, sondern braucht aufmerksame Chefs / Chefinnen und Altvordere die junge Talente erkennen und schubsen. Aber wie passiert das? Wie finden sich diese Beziehungen? Ist es “purer Zufall” oder kann man als Jobanfänger etwas dafür tun? Wie sorgt man dafür, dass nicht nur “Lookalikes” gefördert und befördert werden, sondern verschiedenste Hintergründe; Geschlechtsidentitäten; Hautfarben und politische Haltungen ihren Platz finden? Anita auf Twitter: https://twitter.com/Zielina Swantje auf Twitter: https://twitter.com/sdake
In dieser Folge zu Gast: Anita Zielina! Sie bringt Führungskräften aus dem Journalismus bei, wie sie unter sich verändernden Herausforderungen gute Führungskräfte sind und bleiben. Was sind das für Herausforderungen? Etwa: Die digitale Verzahnung von Inhalt und Produkt, die Herausforderung als Content-Anbieter sein Business Modell zu diversifizieren, historisch gewachsene Silos aufzubrechen, miteinander effektiv zu kommunizieren, in seinem Umfeld die Bereitschaft für Veränderung zu schaffen - Transformation und Innovation zu treiben etc. etc. Anita hat diese Herausforderungen selber erlebt: sie hat auf Chefredaktions-Ebene bei der Schweizer NZZ und beim Stern gearbeitet – jetzt hat sie sich in die Helikopterperspektive begeben: als “Director Strategic Initiatives” ist sie an der CUNY school of journalism in NY und hat dort u.a. ein berufsbegleitenden executive master Programm aufgebaut. Es war besonders spannend JETZT mit Anita zu sprechen, weil die Leadership-Herausforderungen während einer globalen Pandemie natürlich völlig andere sind als im “normalen”Alltag. Wie sieht sie das? Anita auf Twitter: https://twitter.com/Zielina Über das Programm: https://www.journalism.cuny.edu/executive-ed/program/
Following our episode on Support Networks and Systems with Anita Zielina we sat down to recap the 5 things we've learned about harnessing the power of our networks.
Season 4 of Who Run The World will be a little bit different from the previous seasons. On the one hand we have started a mini series called Who Run The Time (look for the pink icon) to help you through the quarantine with light hearted short content. On the other we're producing a multi-part series following Marilyn and Rhea's journeys through their work life and its new chapters (listen to part 1 for more). In this episode we invite Anita, who is an expert at mining her networks, to give Rhea and Marilyn advice and a challenge on the issues they are having with their own networks. Rhea does't feel comfortable asking others for emotional support, and Marilyn always confuses friends with advisors.
In unserem heutigen Interview der Woche geht es um die Zukunft der Medien in der digitalen Welt. Sissi Pitzer hat sich dazu mit Anita Zielina von der City University New York unterhalten.
How do companies adapt and utilize new technologies to move business models forward? Are companies adopting technology for tech sake instead of for strategic goals? How can we cut through the noise to determine what new technologies are aligned with your company? In this episode of IBM thinkLeaders podcast, we are joined by Anita Zielina (Director of News Innovation and Leadership at Craig Newmark J-School at CUNY) and David Judge (Vice President, SAP Intelligent Enterprise Solutions). We talk to Anita and David about the role of leadership in business transformation, proof of concept fatigue, and how organizations can be more agile. We also get into incorporating diverse voices in tech, navigating a future where a company’s focus is constantly shifting, and whether the Net Promoter Score (NPS) is at all worthwhile. “Being in a decision-maker role...doesn't mean you have to understand every technological development in detail because no one can know. It's not your role as a CEO, or as a COO to understand every detail in depth, but it's your role to be able to make educated assessments of what to invest in, what not to invest in, and how to change your organizational culture.” -Anita Zielina, Director of News Innovation and Leadership at Craig Newmark J-School at CUNY “You can put a hammer in somebody's hand if they don't know how to use it, they're not going to accomplish anything much less build a house.”-David Judge, Vice President, SAP Intelligent Enterprise Solutions Connect with us: @IBMthinkLeaders @Zielina @DHJudge BIOS Anita Zielina is the Director of News Innovation and Leadership at Craig Newmark J-School at CUNY. In that role, she is responsible for all executive education at the school, training media leaders of the future in business model innovation, change management and product thinking. She is an experienced digital media executive with a focus on digital transformation, change processes and innovation management. Before that, she was Chief Product Officer and member of the management board at Neue Zuercher Zeitung Media Group in Zurich, Switzerland, where she was responsible for all digital products. She held leadership roles as digital editor and deputy Editor-in-Chief at STERN, the German weekly news magazine published by Gruner+Jahr in Hamburg, Germany, and worked as a reporter and editor at the newspaper DER STANDARD and its digital platform derStandard.at in Vienna, Austria. In 2012, Anita was the first Austrian journalist selected for the fully funded one-year Knight Journalism Fellowship at Stanford University, Palo Alto, California, dedicated to entrepreneurship, innovation and leadership in journalism. There, she did research on innovation management in media and user engagement. In 2018, Anita was a visiting fellow at the Reuters Institute at Oxford University, focusing on issues around leadership in media. Anita holds an Executive MBA from INSEAD in Fontainebleau, France and a Master in Law from Vienna University. She lives in NYC with her husband Klaus. David Judge is VP of Intelligent Enterprise Solutions at SAP, and drives solution strategy for SAP Intelligent Robotic Process Automation. As an executive focused on innovation technologies, David guides product strategy and market awareness for multiple topics including machine learning, automation, and conversational AI. Prior to joining SAP, David was Practice Leader for Artificial Intelligence in the Emerging Business Accelerator with Cognizant, and Executive Director for Artificial Intelligence market development at IPsoft.
Wie wird es den Medien im Zeitalter der Digitalisierung ergehen? Anita Zielina trifft in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" eine gespaltene Prognose: Sie ist grundsätzlich optimistisch, geht aber davon aus, dass nicht alle Medien den Wandel der nächsten Jahre überstehen werden. Um überleben zu können, müssten sich die betroffenen Medien wieder mehr auf die Dinge konzentrieren, die sie "einzigartig" machen, glaubt die 38-jährige Österreicherin. Anita Zielina ist buchstäblich viel herumgekommen in der (Medien-)Welt. Sie war vorher in den Chefredaktionen bzw. im Management von Standard, Stern und NZZ beschäftigt - ab dem ersten Februar arbeitet Zielina dann an der City University of New York als “Director of Leadership and Innovation”.
Wie wird es den Medien im Zeitalter der Digitalisierung ergehen? Anita Zielina trifft in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" eine gespaltene Prognose: Sie ist grundsätzlich optimistisch, geht aber davon aus, dass nicht alle Medien den Wandel der nächsten Jahre überstehen werden. Um überleben zu können, müssten sich die betroffenen Medien wieder mehr auf die Dinge konzentrieren, die sie "einzigartig" machen, glaubt die 38-jährige Österreicherin. Anita Zielina ist buchstäblich viel herumgekommen in der (Medien-)Welt. Sie war vorher in den Chefredaktionen bzw. im Management von Standard, Stern und NZZ beschäftigt - ab dem ersten Februar arbeitet Zielina dann an der City University of New York als “Director of Leadership and Innovation”.
Anita Zielina, former Chief Product Officer of the Austrian Neue Zürcher Zeitung Media Group, and Visiting Fellow at the Reuters Institute, talks about how to implement change in news organisations.