Podcasts about stadt wien

  • 139PODCASTS
  • 430EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stadt wien

Latest podcast episodes about stadt wien

Ganz offen gesagt
#44 2025 Über die Wiener Bäder - mit Bäderchef Hubert Teubenbacher

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 56:36


Die Wiener Bäder sind mehr als nur Orte zum Schwimmen – sie sind soziale Treffpunkte, Kühle-Oasen an Hitzetagen und Teil der Freizeitgestaltung. In dieser Folge redet Hubert Teubenbacher, Chef der Wiener Bäder, mit Saskia Jungnikl-Gossy über den Betrieb hinter den Kulissen: Wie funktionieren Personalplanung, Instandhaltung und Sicherheit in einem System mit über 30 Standorten? Was kostet ein Badetag wirklich – und welche Herausforderungen bringt die Klimakrise für Freibäder?Welches Bad passt wann am besten? Hier findet ihr weitere Infos zu den Wiener Bädern. Und hier gibt es weitere Informationen zu den Schwimmkursen der Stadt Wien.    Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

The Wurst Guide to Living in Austria
#180 Ein wilder Ritt durch Gastro, Gesellschaft & Gefühle – PJP-Revival mit Ilkcan Acar

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 94:03


In der dritten Folge der Gabriel-Podcast-Diktatur (Jacob ist noch immer in Australien ☀️), wird's nostalgisch, wild und ein bisserl emotional. Gabriel hat sich Verstärkung von einem alten Bekannten geholt: Ilkcan Acar – sein früherer Podcast-Partner aus „Peace Joy and Pancakes“. Das heißt: Reden. Reden. Reden. Ohne Punkt und Komma.Zuerst geht's rein ins Gastro-Game – Ilkcan arbeitet in einem Szenelokal in Wien und bringt Insights aus der Gastro-Front mit:

Die Presse 18'48''
Kann Wien E-Mopeds vom Fahrradweg verbannen?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:20 Transcription Available


Von Anna Wallner. „Ich bin ein Fahrrad“: Wer sich über solche Nummernschilder schon einmal gewundert hat, hat sich bestimmt auch schon über E-Mopeds auf Fahrrad- oder Gehwegen geärgert. Wie kann die Stadt Wien dagegen vorgehen?

The Wurst Guide to Living in Austria
#181 Jugendverein, Brautstehlen & Wiener-Hass: Wie wild ist das echte Landleben wirklich? Mit Alex Stegisch von das POD

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 67:53


Willkommen zur zweiten Ausgabe der Gabriel-Podcast-Diktatur – Jacob ist noch immer in Australien, also übernimmt Gabriel wieder das Ruder. Diesmal zu Gast: Alexander Stegisch, Podcaster, Agenturgründer – und aufgewachsen in einem 900-Seelen-Dorf irgendwo in der Steiermark.Was ist das Landleben eigentlich wirklich? Wie wild wird's mit 18 beim Feuerwehrfest? Warum ist Vereinsleben am Land fast Pflicht – und was hat es mit Bräuchen wie Brautstehlen, Storchen-Stellen oder Maibaum-Aufstellen auf sich? Alexander erzählt von schönen, aber auch richtig schirchn Seiten des Aufwachsens am Land – und bringt so einiges mit, das Gabriel komplett überrascht.Highlights der Episode:

The Wurst Guide to Living in Austria
#179 Inzest-Jokes gehen immer! Österreichs Stereotypen und Klischees

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 27:01


Jacob ist nicht da – also nutzt Gabriel die Chance für seine ganz eigene Sommer-Episode. Zuerst gibt's ein kulinarisches Trostpflaster in Gabriels kleiner Kulinarik-Ecke, inklusive Rezept für die TWG-Gang. Danach liest er ein Kapitel aus ihrem „Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich“.Das Thema?

The Wurst Guide to Living in Austria
#177 Being American in Austria Is Getting Harder – Comedian Reginald Bärris Explains Why!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 86:47


An unfiltered, sharp, and thought-provoking episode for anyone navigating life between cultures and countries – or just curious what it really means to “make it” abroad. Jacob and Gabriel sit down with American stand-up comedian Reginald Bärris, who's been living in Austria for over a decade. From crushing shows to culture shocks, and from navigating Austrian bureaucracy and it's people to dealing with European views on Americans – nothing is sugar-coated in this wide-ranging convo.Every day, it gets harder and harder to be an American living in Europe. Reginald explains what's behind that feeling – politically, personally and professionally. Why does it feel like Americans abroad are constantly judged? Why does he refuse to move back to the U.S.? Three things became very clear:— Being a foreigner doesn't get easier with time, it just gets more complex.— Europe loves to hate America – but also can't stop watching it.— And: It's hard to integrate when systems aren't made for you.And of course: Trump comes up. How could he not? From foreign policy to headlines – Reginald shares how it feels when your home country dominates the global news cycle... again.Highlights of the episode:

Stadt Wien Podcast
Filter, Filler, Folgen (1/4) - „Nase, Lippen, Brüste – brauch ich wirklich eine Beauty-OP?“

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 11:23 Transcription Available


In der ersten Folge unseres Podcasts „Filter, Filler, Folgen“ der Stadt Wien gehen wir der Frage nach, warum immer mehr junge Menschen über Schönheitsoperationen nachdenken. Woher kommt das Gefühl, dass man nicht „genug“ ist? Welche Rolle spielen Social Media, Filter und Werbung? Und: Warum glauben viele, dass eine OP sie glücklicher macht?Wir sprechen über den Einfluss digitaler Schönheitsideale, den Zusammenhang zwischen Selbstwert und Aussehen – und darüber, wie die Schönheitsindustrie gezielt mit Unsicherheiten Geld verdient.Gesprächspartnerinnen dieser Folge:Harriet Vrana, Psychotherapeutin, FEM WienElisabeth Lechner, Kulturwissenschafterin und AutorinDaniela Thurner & Alexandra Münch-Beurle, Programm für Frauengesundheit der Stadt WienWeitere Infos: wien.gv.at/schoenheitseingriffe Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

The Wurst Guide to Living in Austria
#176 Polizeieinsatz endet nackt und mit Trinkgeld, Only Tirol WG & Fenstertag-Profi: weird Österreich!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 60:47


In dieser Folge nehmen euch Jacob und Gabriel mit auf eine unterhaltsame Reise durch die österreichische Kultur: Warum gibt es so viele Feiertage? Was hat es mit Fenstertagen auf sich? Warum eröffnen Tiroler:innen eigene WGs in Wien – und was wird da wirklich versteckt? Außerdem gibt's ein Sommer-Tanktop-Drama, einen echten Polizeieinsatz beim Essen und Jacobs große Liste der Dinge, die er in Österreich einfach nicht versteht.Highlights der Folge:

The Wurst Guide to Living in Austria
#174 An Aussie & Kiwi explain the Austrian countryside

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 32:47


Jake can't believe Austrians get away with walking around in leather pants they never ever wash.Together with social media content creator @austriankiwii (aka Jonathon Balchin), he dives into the weird and wonderful things that define the Austrian countryside.- Jacob reads from our bestselling book "Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich."And this is a real special: Jacob reads the original unpublished English chapter.The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat.Ihr könnt uns jetzt finanziell unterstützen! Juhu!

Literatur Radio Hörbahn
"Crazy Land" - Uwe Kullnick spricht mit Timotheus Ueberall - Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 82:01


"Crazy Land" - Uwe Kullnick spricht mit Timotheus Ueberall - Hörbahn on Stage(Hördauer ca. 35 min) Lesung(Hördauer ca. 47 ) GesprächAki irrt ohne Ziel durch Wien: getrieben von einer fortgeschrittenen Psychose und den Erinnerungen an das Verschwinden der Mutter, die Jugend in München, Freundschaften. Gefangen in emotionalem Stillstand und lähmender Einsamkeit.In den Straßen von München, Wien und anderswo sucht er die Orte seiner Vergangenheit auf und findet sich zwischen Unsichtbaren und Ungehörten wieder. Es ist eine Gesellschaft der stummen Statist:innen, die Fragilen und Unangepassten fallen hier durch die Maschen. Akis Sehnsucht nach Verbundenheit ist seine einzige Begleitung.Aber dann ist da auch noch Nina, die in einem der vielen Plattenbauten Wiens lebt und sich Aki annimmt. Zur gleichen Zeit versammeln sich Klimaaktivist:innen vor der Karlskirche. Aus friedlichem Protest entsteht ein absurder Bürgerkrieg. Doch was kann mit Widerstand überhaupt noch bewirkt werden?Poetisch verwebt der radikale Roman feine Beobachtungen mit surrealen Momenten des Verlusts und der Entfremdung.Timotheus Ueberall wurde in München geboren, studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien und absolvierte eine Ausbildung zum Werbetexter. Im Anschluss arbeitete er als Texter, drehte Musikvideos und Filme für Kunstgalerien. Für seine Arbeit an seinem Debütroman erhielt er das Projektstipendium Literatur der Stadt Wien. Aktuell lebt und arbeitet er in Wien, Zürich und München.⁠Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein⁠⁠oder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Aufnahmebereit
#62 Welche Rolle spielt Religion in der Radikalisierung Jugendlicher, Nadim Mazarweh?

Aufnahmebereit

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 66:34


Wie entsteht islamistische Radikalisierung und welche Anzeichen gibt es, um sie frühzeitig zu erkennen? Das bespreche ich mit Nadim Mazarweh, Politikwissenschaftler und Leiter der Kontaktstelle für Extremismusprävention und Deradikalisierung der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich (IGGÖ). Er erklärt mir, warum die Rolle der Religiosität in der Radikalisierung von Jugendlichen oft noch ein blinder Fleck in der Präventionsarbeit und De-Radikalisierung ist – und warum das gefährlich sein kann. https://www.instagram.com/iggioe/ Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at X: J_Kohlenberger Instagram: judithkohlenberger „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt. Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck, Cornelius Obonya Technik: Jürgen Angel und Roman Reiter Produktion und Postproduktion: Anja Malensek

Thema des Tages
Löst Rot-Pink Wiens Probleme?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 24:33


Sozialleistungen, Migration, Bildung, Verkehr, Klimaschutz – die Stadt Wien hat derzeit mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Die neue Regierung aus SPÖ und Neos will die Probleme lösen. Ob das gelingen kann und warum die Sozialdemokraten erneut die liberalen Neos als Partner auswählten, darüber sprechen David Krützler und Stefanie Rachbauer aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion.

The Wurst Guide to Living in Austria
#173 No AC, Crowded Beaches, and Speedos Everywhere – Europe, We Need to Talk!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 66:33


The Wurst Guide to Living in Austria
#172 Podcastende Hunde, öffentliches Fat Shaming & recyceltes Bier aus Pipi – diese Folge eskaliert!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later May 26, 2025 71:56


Aufnahmebereit
#61 Ist Wien Favoriten besser als sein Ruf, Ivana Cucujkić-Panić und Amar Rajković?

Aufnahmebereit

Play Episode Listen Later May 21, 2025 58:11


Messerstechereien, No-Go-Area, Bandenkriege – das sind die Überschriften, mit denen Favoriten, der dicht besiedelte und diverse 10. Wiener Gemeindebezirk, gerne versehen wird. Das es aber auch ein Favoriten des bunten und friedlichen Miteinanders gibt, zeigt das Projekt „Community Work“ der Volkshilfe Wien. Projektleiter Amar Rajković und Journalistin Ivana Cucujkić-Panić erzählen, warum jede:r zum Community Leader werden kann und wie sozialer Zusammenhalt abseits aufgeladener Integrationsdebatten gelingt.Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at X: J_Kohlenberger Instagram: judithkohlenberger„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt. Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck, Cornelius ObonyaTechnik: Jürgen Angel und Roman ReiterProduktion und Postproduktion: Anja Malensek

The Wurst Guide to Living in Austria
#171 Haben wir alle keine Aufmerksamkeitsspanne mehr?

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later May 18, 2025 82:50


Die Folge beginnt mit einer Überraschung: Jacob hat ein Geschenk für Gabriel – denn der steht auf der Liste der „30 unter 30“ in Österreichs Journalist:in. Statt großer Freude entsteht ein ehrliches Gespräch: Warum fällt es so schwer, auf sich selbst stolz zu sein? Was bedeutet Erfolg, und wie viel Demut ist zu viel? Eine nachdenkliche, aber warme Diskussion, die schnell in ein emotionales Streitgespräch kippt: Verlernen wir gerade, uns länger auf Dinge zu konzentrieren? Jacob sagt: nein. Gabriel sagt: absolut. Und die beiden sagen: Red ma drüber!Danach geht's zurück in die gewohnte Unordnung: Zetteltime bringt erfrischende News aus der österreichischen Innenpolitik, Gabriel bringt Gen Z-Vokabular (Spaßgetränk, Pimple Patches & die schnelle Brille) und Jacob muss zugeben: Wiener:innen können manchmal wirklich nett sein.Dazu präsentiert Jacob erneut drei Dinge, die er in Österreich einfach nicht versteht, wie etwa "Soda Zitron". Gabriel versteht wiederum nicht, warum Deutsche diese Phrase nicht checken: „Das geht sich nicht aus“, hä?The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat.Ihr könnt uns jetzt finanziell unterstützen! Juhu!

The Wurst Guide to Living in Austria
#170 Panzer-Vorhaut, Sperma-Racing & die besten Zitate aus 70 Jahren ORF

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later May 12, 2025 59:17


Was letzte Folge als absurde Idee begann, wird jetzt zum epischen Hörspiel: Penis vs. Vulva – das große Pokémon-Duell mit Attacken wie Panzer-Vorhaut, Clit Confusion oder der gefürchteten Yeast Infection. Danach geht's zurück in die echte Welt – zumindest fast: Jacob erzählt von seinem Besuch im Zwei-Sterne-Restaurant „Mraz & Sohn“ (Wartezeit: 5 Monate!), Gabriel denkt über eine Sommelier-Ausbildung nach und fragt sich: Gibt es eigentlich auch einen Sex-Sommelier? Und wenn ja – wie schmeckt guter Sex?Dann eskaliert es endgültig: Gabriel zeigt Jacob ein Video vom weltweit ersten Sperma-Rennen. Kein Scherz. Und zum Schluss gibt's ein Quiz zum 70. Geburtstag des ORF: Wie viele österreichische Kultzitate kennt Jacob wirklich?Highlights der Folge:

The Wurst Guide to Living in Austria
#169 These are the things about Austria I just don't get!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later May 4, 2025 70:11


Diese Folge ist ein Fiebertraum – aber ein witziger. Jacob wird auf offener Straße als schwul "beleidigt" und fragt sich, was mit der Menschheit nicht stimmt. Danach kommt er in eine Situation in der Zivilcourage gefordert ist! oder nicht? Ab wann ist es wirklich angebracht? Gabriel beschäftigt sich derweil mit der Frage: Warum zur Hölle essen wir bei Durchfall eigentlich Kohletabletten? Ist das nur so ein österreichisches Ding oder hilft das wirklich? Außerdem stellen sich die beiden eine essentielle Frage: Was wäre, wenn unsere Geschlechtsteile wie Pokémon gegeneinander antreten müssten?Kurz wird's dann auch noch bei Peter Rapp emotional, es gibt eine süße Sprachnachricht aus der TWG-Gang – und ein ganz besonderes Highlight am Schluss ist Jacob mit einer großen Liste an Dingen, die er in Österreich nicht versteht.Highlights der Folge:

The Wurst Guide to Living in Austria
#167 Der Papst ist tot. Eine gottlose Folge.

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 70:21


In dieser Episode wird's philosophisch, peinlich und ziemlich gottlos. Jacob und Gabriel sprechen über den Tod des Papstes, was ein neuer Papst verändern könnte – und was sie selbst tun würden, wenn sie plötzlich das höchste Amt der katholischen Kirche übernehmen müssten. Jacob erzählt außerdem von seinem Ostertrip nach Ljubljana, Slowenien – und fragt sich, ob dort eigentlich das ganze Lube (ja, Gleitmittel!) herkommt. Warum? Weil in der Stadt alle Bauchtaschen tragen – und das ergibt für ihn irgendwie Sinn.Gabriel hingegen wird unfreiwillig zum Problemsucker, als er Gespräche von Teenager-Mädchen belauscht und sich wünscht, ihre simpleren Probleme zu haben. Daraus entsteht ein Gespräch darüber, was eigentlich echte Probleme sind – und was nicht. Jacob bleibt währenddessen bei der Religion und überlegt, wie man Kindern die Kreuzigung Jesu erklären kann, ohne ihnen eine lebenslange Therapie zu verschaffen.Zum Abschluss gibt's noch ein Spiel: Welche absurden Slogans würden große Marken niemals von sich behaupten?Und dann kommt noch Jacobs große Beichte...Highlights der Folge:✝️ Der Papst ist tot – was jetzt?

Die Presse 18'48''
Runder Tisch zur Wien-Wahl: "Michael Ludwig hat es zu leicht gehabt"

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 33:09


von Anna Wallner. Wir besprechen das Ergebnis der Wien-Wahl vom 27. April mit drei streitbaren Kolumnisten unserer Zeitung, mit Christian Ortner, Anneliese Rohrer und Rosemarie Schwaiger. Mit wem wird SPÖ-Chef Michael Ludwig nun koalieren? Wie ist das Ergebnis der FPÖ zu werten und der Absturz der ÖVP? Welche Politik braucht die Stadt Wien in den kommenden fünf Jahren?

Stadt Wien Podcast
Wie wird Wien bis 2040 klimaneutral, Jürgen Czernohorszky?

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 38:27 Transcription Available


Bis 2040 will die Stadt Wien klimaneutral sein, also weniger CO2 ausstoßen, als in der Stadt gebunden werden kann. Wo die Stadt auf diesem Weg aktuell steht, welche weiteren Maßnahmen noch geplant sind und wie die Wienerinnen und Wiener im Kampf gegen die Klimakrise mitgenommen werden können, erklärt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky im Gespräch mit Christine Oberdorfer.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

The Wurst Guide to Living in Austria
#166 „Deutsch ist Pflicht, Habibi.“

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 83:19


Diese Podcastfolge startet philosophisch, wird zur Mitte sehr witzig und endet in einer kleinen Diskussion. Jacob fragt Gabriel: Wie fühlt es sich eigentlich an, bald dreißig zu werden? Daraus entsteht ein ehrliches Gespräch über die Zeit. Über unsere Zeit, die wir auf dieser Erde haben. Wie wir sie verbringen, was sie wirklich wert ist – und ob man sie vielleicht sogar in Euro messen kann. Wer hat von euch „In Time – Deine Zeit läuft ab“ gesehen?Aber dann platzt Gabriels Zetteltime.Er war im RunClub. Und zwar in einem, wo alle Menschen so jung sind, dass sie verdächtig nach Sex riechen. Kein Witz. Daraufhin möchte Jacob mit Gabriel einen offiziellen TWG-Gang RunClub in Wien gründen. Meldet euch, wenn ihr dabei sein wollt – Shirts sind auch schon in Planung! Und ja: Wir trainieren für den Vienna City Halbmarathon.Highlights der Folge:

The Wurst Guide to Living in Austria
#165 Gewagte Thesen & dumme Antworten!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 75:35


Episode 165 Gewagte Thesen & dumme AntwortenDiese Folge ist wie ein betrunkener Fiaker mit Vollgas durch den Aprilsturm – komplett unberechenbar und zum Brüllen komisch.Gabriel und Jacob verlieren mitten in der Folge komplett die Kontrolle vor Lachen, Jacob pitcht ein Konzept, das niemals hätte gepitcht werden dürfen, und am Ende wird's plötzlich so süß, dass sogar Gabriel fast heult. (Fast.)Highlights der Folge:

Die Presse 18'48''
Wien-Wahl: Wie viel Macht haben die Bezirksvorsteher?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 21:48


von Eva Winroither. Ende April wird nicht nur der Wiener Bürgermeister gewählt, sondern auch die 23. Bezirksvorsteher und Bezirksvorsteherinnen. Von Grüß-August bis Bezirkskaiser: Was können sie in den Bezirken entscheiden und was nicht? Außerdem: Warum kommt der Wahlkampf nicht i

The Wurst Guide to Living in Austria
#164 Papa, der Osterhase hat einen S-Fehler!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 66:24


Der Frühling klopft an (auch wenn's gerade wieder schas koid is), und mit ihm kommen neue Diskussionen, gewagte Thesen – und ein Ausflug in die Welt der Kosmetik. Während Jacobs Tochter zur Logopädie muss, versucht er's zuerst selbst – und landet wenig später im Schminkkasten seiner Frau. Gabriel hingegen erklärt, warum Ostern besser ist als Weihnachten (!), und bringt seine ganz persönliche Racheaktion mit. Highlights der Folge:

The Wurst Guide to Living in Austria
#163 Geld macht nicht glücklich, dieser Podcast aber schon!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 68:57


Die Seuche aka. Feuchblattern, aka. Windpocken, aka. Chickenpox haben in Jacob's Familie zugeschlagen! Das hält ihn aber nicht davon ab, schräge und schlimme Krankheiten zu recherchieren, die man wirklich niemals haben will. Währenddessen hat Gabriel Reality-TV konsumiert und versucht verzweifelt, Jacob „Love is Blind“ zu erklären – Spoiler: Es eskaliert.Highlights der Folge:

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#154 | Von der Illustration zum eigenen Label: Designprodukte erfolgreich verkaufen *mit Nina Simone Wilsmann, Vianina

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 56:24


In dieser Folge spricht Nina, erfolgreiche Illustratorin und Gründerin vom Label Vianina, über ihre Reise als Designerin, Illustratorin und Unternehmerin. Sie teilt wertvolle Einblicke, warum sie ihre Produkte in einer klaren Nische entwickelt hat, wie Nina die innere Kritikerstimme jeden Tag wieder überwindet und wie die Geburt ihrer Tochter Ninas Arbeit im Business verändert hat. Nina teilt auch, wie sie von Kund*innen wie Sony, IBM, Hewlett-Packard, Bang & Olufsen und der Stadt Wien beauftragt wird – für genau die Illustrationen, für die ihr Label Vianina steht.

Stadt Wien Podcast
Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling: „Ich brenne darauf, in dieser Stadt viel umzusetzen“

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 29:46 Transcription Available


In dieser Folge des Stadt Wien Podcasts spricht Gastgeberin Christine Oberdorfer mit Wiens neuer Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling über aktuelle Herausforderungen im Bildungsbereich: Was kann ein Handyverbot an Schulen bewirken? Wie soll Sprachförderung verbessert werden? Und wo hat Schule die Möglichkeit zur mentalen Gesundheit von Schüler*innen beizutragen?Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.at https://bsky.app/profile/wien.gv.at https://twitter.com/Stadt_Wien https://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/ https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#163 Es brennt, es brennt - der Wald: Trockene Böden, sorglose Wanderer, teure Lösch-Einsätze

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 40:55


Von Edith Meinhart. Am 25. Oktober 2021 ging der Alarm ein. Andreas Januskovecz, Forst- und Klimadirektor der Stadt Wien, las in einer Handy-Nachricht, dass im Rax-Schneeberg-Gebiet der Wald brannte. Der Kampf gegen die Feuer im steilen, unwegsamen Gelände forderte 9.000 Einsatzkräfte, über ein Dutzend Lösch-Hubschrauber, Fire Fighters aus Italien - und kostete am Ende 30 Millionen Euro. Die Schuldigen, mit hoher Sicherheit Wanderer, wurden nicht ausgeforscht -- und daher auch nie zur Verantwortung gezogen. Der Klimawandel, der ausbleibende Schnee, trockene Böden heizen die Gefahr für weitere verheerende Waldbrände an. Was lässt sich dagegen tun? Welche Strafen drohen Brandlegern, wenn sie erwischt werden? Welche Folgen hat es für uns alle, wenn Wälder vernichtet werden? Darüber spricht Andreas Januskovecz in dieser Episode der Dunkelkammer.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Stadt Wien Podcast
Wiener Klimateam - Wie Bürger*innen Grätzl klimafreundlich gestalten

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 28:54 Transcription Available


Mit dem Wiener Klimateam setzt die Stadt Wien auf innovative Bürgerbeteiligung: Wiener*innen können aktiv mitgestalten und ihre Ideen für mehr Klimaschutz im eigenen Grätzl einbringen. Doch wie funktioniert der Prozess genau? Wie werden Vorschläge bewertet? Und wer entscheidet über die Umsetzung?In dieser Podcast-Folge gibt Mein Wien-Redakteur Bernhard Ichner spannende Einblicke. Zu Gast sind Wencke Hertzsch (Büro für Mitwirkung der Stadt Wien) und Martin Haselmayer (Foresight-Institut), die erklären, wie Bürger*innen-Jurys arbeiten und welche Projekte gefördert werden.Mehr zum Klimateam: https://klimateam.wien.gv.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.at https://bsky.app/profile/wien.gv.at https://twitter.com/Stadt_Wien https://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/ https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

The Wurst Guide to Living in Austria
#161 What you need to live the practical Austrian Life

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 34:26


Austrians are generally practical people and live lives filled with things that make their lives practical. Jake lists off what you need to live the practical Austrian life PLUS he reads a never released before chapter that was supposed to make it into Schau ma mal, the book, but didn't. It's a chapter all about how Austrians love their nature and forests so much that sometimes they get a little too friendly with their trees and drink the blood of their trees aka. zirbenschnapps. The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat.Ihr könnt uns jetzt finanziell unterstützen! Juhu!

Fußball – meinsportpodcast.de
#157 - Viele Fragen, wenig Antworten

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 50:20


Zwei Endspiele, zwei Erfolgserlebnisse: Rapid steht im ECL-Viertelfinale und hat es in die Meistergruppe geschafft. Die Austria hätte das beinahe als Erster getan. Nach der Punkteteilung liegt der SCR nun nur mehr sechs Zähler hinter dem FAK. Ist das fair? Bzw. wie fair ist das? Was erwarten sich Stefan und Markus in den Top-6-Partien, wie geht's los und wann sind die Derbys? Diese Fragen werden alle beantwortet. Zudem gibt's unsere Hot Takes, News zum Stadion-Deal der Austria mit der Stadt Wien, wir gehen wieder auf einige eurer Fragen und Kommentare ein und zudem blicken wir aufs Tippspiel!Sende uns eine Nachricht!_______________________________________________________________________________________Kontakt: nogo.wien@gmail.comBlog: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

The Wurst Guide to Living in Austria
#159 Echte und frei erfundene österreichische Gesetze & Etiketten

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 52:48


Kaum verlässt Gabriel Österreich, zack – gibt's eine neue Regierung. Zufall? Während sich daheim alles sortiert, ist er in Amerika unterwegs und sammelt Eindrücke, die er bald mit der TWG-Gang teilen wird. Doch bis es so weit ist, gibt's schon mal ein paar Geschichten direkt aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

The Wurst Guide to Living in Austria
#158 Gangbang-Verein & Swingerclub auf der Wiener Erotikmesse

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 72:17


Nach der geballten Historiker-Intelligenz mit Richard Hemmer ist es Zeit, das Niveau wieder ordentlich zu senken. Diese Folge ist dumm, witzig und nackt. Jacob startet mit einem Mind-Orgasm über seine immer weiter wuchernde Körperbehaarung, während Gabriel eine XXL-Zetteltime mitbringt – inklusive Erfahrungsbericht von der Wiener Erotikmesse. Und da gab's einiges zu sehen: Gangbang-Clubs, Swinger-Vereine, Live-Stripshows und Merch, das euch verstören wird.Dazu gibt's ein gnadenloses „1, 2 oder 3“, das Jacob komplett aus der Fassung bringt und Gabriel Lachtränen in die Augen treibt. Außerdem:

The Wurst Guide to Living in Austria
#156 Arnold Schwarzenegger wird Präsident von Österreich!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 66:18


The Wurst Guide to Living in Austria
#154 Vergiss TCM! Kennst du traditionelle österreichische Medizin?

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 20:25


NeoCitran, Aspirin Complex oder Parkemed schön und gut – aber hast du mal versucht, deine Socken in Essig einzutauchen und sie fest um die Füße zu wickeln? #EssigpatscherlHier sind die lustigsten und komischsten Hausmittel in Österreich!Nein, du hast dich nicht verlesen. TCM ist in Österreich zwar auch bekannt und beliebt, aber wir haben hier eine ganz eigene Art, Krankheiten, Wunden und Verletzungen zu bekämpfen. Nämlich Topfen und Zwiebeln. Wir haben eine eigene traditionelle österreichische Medizin entwickelt. Kurz TÖM. Das Wort brauchst du nicht zu googeln. Ich hab's erfunden. Medizinisches Personal jetzt bitte weghören. Tausende Hausmittel gegen jegliche Wehwehchen und Schlimmeres musste ich schon am eigenen Leib über mich ergehen lassen. Ich möchte hier auch gar nicht die tatsächlichen Wirkungen dieser Mittelchen hinterfragen oder der TÖM jegliche Heilkraft absprechen. Manche wirken gut, manche weniger und manche gar nicht. Ein paar haben auch nur den Placeboeffekt. Um homöopathische Mittel wie Zuckerkugerl soll es hier aber nicht gehen. Es geht um die Vielzahl an alten Hausmitteln, die in Österreich von Generation zu Generation weitergegeben werden, um vor allem Kindern die kranken Geister auszutreiben. Im besten Fall erspart man sich einen Besuch bei der Hausärztin oder zögert ihn hinaus. Manche sind auch in Deutschland und anderswo bekannt. Es folgt eine kleine Liste meiner persönlichen Lieblinge. Hier sind die lustigsten und komischsten Hausmittel in Österreich.The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat.Unterstütze uns: Unser Buch "schau ma mal" ist bei Thalia alleine durch eure Vorbestellungen schon als Bestseller eingestuft worden! Vielen, vielen, lieben Dank! Ohne euch wäre all das nicht möglich! Unser Ziel ist das goldene Buch der Stadt Wien. Das wird einem bei 15 Tausend verkauften Büchern verliehen. Also vielleicht hat jemand bei euch in naher Zukunft Geburtstag und ihr braucht noch ein Geschenk ;-)BestellenDer Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine  „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien.Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"  The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Unterstütze uns: Unser Buch "schau ma mal" ist bei Thalia alleine durch eure Vorbestellungen schon als Bestseller eingestuft worden! Vielen, vielen, lieben Dank! Ohne euch wäre all das nicht möglich! Unser Ziel ist das goldene Buch der Stadt Wien. Das wird einem bei 15 Tausend verkauften Büchern verliehen. Also vielleicht hat jemand bei euch in naher Zukunft Geburtstag und ihr braucht noch ein Geschenk ;-)BestellenDer Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien.Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"

The Wurst Guide to Living in Austria
#153 Die Kunst der Absurdität!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 72:41


Manchmal starten Gespräche ganz harmlos und drehen dann völlig durch – genau das ist hier passiert! Jacob und Gabriel geraten so sehr ins Lachen, dass sie die Aufnahme unterbrechen mussten, um sich wieder zu fangen. Es fühlt sich an wie dieser Moment in der Schule, wenn du mit deinen Friends heimlich lachen musst und einfach nicht aufhören kannst – genau so eskaliert es hier.Die Zettel-Story von Jacob bringt den Stein ins Rollen: Ein harmloses Gespräch im Lift mit einem 8-jährigen eskaliert – der Bub ist cooler als Jacob und nimmt ihn mental komplett auseinander. Gabriel setzt noch einen drauf mit einer Onkel-Geschichte, die so absurd abdriftet, dass beide nicht mehr können vor Lachen. Von „Elevatorboys“ bis „Uncle Touchie“ entwickelt sich eine Steinlawine aus absurden Geschichten, die niemand kommen sah. Und das alles hätte doch so harmlos anfangen sollen ...Highlights:

The Wurst Guide to Living in Austria
#150 Schau ma mal: Ausländer: The good, the bad & the Germans

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 40:24


In a holiday season special, Jake hits what is currently a red hot topic in Austria and all around the world: immigration. Specifically, he talks about how Ausländer in Austria are perceived and treated differently depending on where they come from. Ausländer from exotic countries, and Anglo-Saxon countries like Britain etc. - aka. The ‚good Ausländer' - have a very different experience to the many Eastern Europeans - aka ‚bad Ausländer - who make up the country's social fabric. The episode is driven by  the chapter Jake wrote in the book born from the podcast, Schau ma mal. Theres also some sentimental special messages for all the TWG gang thrown in there in the spirit of this time of year.The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat.Unterstütze uns: Unser Buch "schau ma mal" ist bei Thalia alleine durch eure Vorbestellungen schon als Bestseller eingestuft worden! Vielen, vielen, lieben Dank! Ohne euch wäre all das nicht möglich! Unser Ziel ist das goldene Buch der Stadt Wien. Das wird einem bei 15 Tausend verkauften Büchern verliehen. Also vielleicht hat jemand bei euch in naher Zukunft Geburtstag und ihr braucht noch ein Geschenk ;-)BestellenDer Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine  „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien.Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency" The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Unterstütze uns: Unser Buch "schau ma mal" ist bei Thalia alleine durch eure Vorbestellungen schon als Bestseller eingestuft worden! Vielen, vielen, lieben Dank! Ohne euch wäre all das nicht möglich! Unser Ziel ist das goldene Buch der Stadt Wien. Das wird einem bei 15 Tausend verkauften Büchern verliehen. Also vielleicht hat jemand bei euch in naher Zukunft Geburtstag und ihr braucht noch ein Geschenk ;-)BestellenDer Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien.Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"

The Wurst Guide to Living in Austria
#146 Das darfst du NIEMALS im Bett sagen!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 55:33


In dieser Episode geht es ums Überleben – im Österreich-Alltag und online. Gabriel erzählt, wie er sich beim ersten Mal als VHS-Kursleiter geschlagen hat (Spoiler: Schweißausbrüche inklusive). Jacob schildert seinen Weg durchs Deutsche-Sprachchaos und verrät, wie er mit einem cleveren LEGO-Baukasten-System auch mit Mini-Deutschkenntnissen jede Unterhaltung meistert. Dazu in den Wurst News: Ist Twitter jetzt wirklich tot? Was macht die österreichische Journalismus-Elite auf Bluesky, warum sagt immer noch jeder „X vormals Twitter“, und was hat das alles mit Ex-Freundinnen zu tun? Am Ende wird's kreativ – mit dem Spiel der Woche: Dinge, die man im Bewerbungsgespräch sagen kann, aber besser nicht im Bett.   Highlights der Folge: