Podcasts about warnzeichen

  • 232PODCASTS
  • 290EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about warnzeichen

Latest podcast episodes about warnzeichen

Pferde Gut, Alles Gut.
Zungenfehler – Warnzeichen oder Unart?

Pferde Gut, Alles Gut.

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 25:08


In dieser Folge dreht sich alles noch einmal um dieses unschöne Thema. Mira ist überzeugt: Ein Zungenfehler ist nie zufällig, sondern immer ein Warnzeichen. Deshalb hat sie nicht gezögert und ist mit Müller in die Klinik gefahren.Was dort untersucht wurde, welche Diagnose gestellt wurde und wie es jetzt mit Müller weitergeht, erzählen wir euch ausführlich in dieser Episode.Außerdem teilen wir eure spannenden Erfahrungen und Diagnosen rund um das Thema Zungenfehler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Love Scams – die Psychologie hinter Online-Liebesbetrug

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 12:23


Liebesbetrug im Netz beginnt oft harmlos mit Nachrichten und charmanten Gesprächen. Doch hinter den Profilen sitzen häufig professionelle Betrüger, die ihre Opfer manipulieren und Geld von ihnen fordern. Der Psychiater Dr. Florian Gal vom Heidekreis-Klinikum in Walsrode erklärt, auf welche Warnzeichen man achten sollte und wie man sich schützen kann. Hier findet Ihr mehr Informationen und Tipps zum Schutz vor Love Scams: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/ Und hier die Untersuchung aus Österreich: https://www.bmi.gv.at/104/Wissenschaft_und_Forschung/SIAK-Journal/SIAK-Journal-Ausgaben/Jahrgang_2023/files/Jessner_4_2023.pdf Hier geht's zu den Artikeln über Zwillinge: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s10304-023-00500-x.pdf https://citeseerx.ist.psu.edu/document?repid=rep1&type=pdf&doi=6af07b5afe4a21be8e7fdfe133531222a16705df Und hier findet ihr die Zwillings-Aha!-Folge: https://open.spotify.com/episode/2to9wjoCgKjrTuoMIXx2Io "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bauherren Podcast Schweiz
Die häufigsten Fehler bei der Übergabe von Neubauten im Stockwerkeigentum, Marco Fehr Bauexperte und Daniel Kienast Stockwerkexperte und Geschäftsführer im Gespräch, #457

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 51:01


In dieser Folge des Bauherren Podcast Schweiz sprechen wir über ein heikles, aber enorm wichtiges Thema: Neubau und Stockwerkeigentum aus Sicht der Verwaltung und Bauleitung. Wir zeigen, warum die häufigsten Probleme nicht erst bei der Übergabe entstehen, sondern oft schon in der Planungsphase. Ich teile meine Erfahrungen als ehemaliger Bauleiter und werde von Daniel Kienast zu diesem Thema interviewt.  Wir besprechen wie Mängel frühzeitig erkannt und vermieden werden, warum klare Kommunikation zwischen Verwaltung, Bauleitung und Käufern entscheidend ist und wie alle Beteiligten besser zusammenarbeiten können. Wir beleuchten, wie sich Eigentümer und Verwaltungen richtig vorbereiten, welche Warnzeichen es gibt (z. B. „Fenster noch nicht drin“ kurz vor Übergabe) und warum es wichtig ist, unabhängige Experten frühzeitig einzubinden. Zudem gibt es wertvolle Tipps, wie Verwaltungen ihre Rolle professionell wahrnehmen und sich nicht in die Verantwortung für Baumängel drängen lassen. Eines ist klar: Mit guter Planung, vertrauensvoller Zusammenarbeit und konsequenter Koordination können viele teure und nervenaufreibende Fehler vermieden werden. Ein spannender Austausch mit vielen Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen für Bauherren, Verwaltungen und Bauleiter!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
5 Warnzeichen für eine Top-Bildung am Aktienmarkt! (Geheimtipp)

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 17:23 Transcription Available


Ob nun in Videos oder hier im Podcast bei den Rendite Spezialisten – seit Monaten bin ich einigermaßen bullisch für den Aktienmarkt. Der Einbruch im April war zweifellos eine große Kaufgelegenheit. Ich werde jetzt nicht bärisch, aber es macht ja durchaus Sinn, sich Gedanken darüber zu machen: Wie könnten denn die Warnzeichen aussehen? Wann endet dieser Bullenmarkt? Genau darüber möchte ich heute sprechen – plus: ein Geheimtipp.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

MARATHON PODCAST
Wenn der Körper Pause schreit - nachgeben oder durchziehen?

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 48:06


Folge 102: Laufpause oder Plan befolgen? So erkennst du, wann du besser nicht läufstWas tun, wenn dein Trainingsplan „Lauf!“ sagt, aber dein Körper auf die Bremse tritt? In dieser Folge des MARATHON PODCAST bekommst du eine ehrliche und praxiserprobte Entscheidungshilfe für genau solche Momente. Andreas Butz stellt dir 10 typische Situationen vor, in denen der Konflikt zwischen Trainingsplan und Körpergefühl besonders häufig auftritt. Und er gibt dir zu jeder dieser Fragen klare Empfehlungen: Wann solltest du durchziehen – und wann ist eine Laufpause das Klügste, was du tun kannst? Du lernst zu unterscheiden zwischen Trägheit und echter Erschöpfung, erkennst Warnzeichen für Infekte oder Übertraining und verstehst, warum manchmal auch emotionale Belastungen oder Zyklusphasen deine Leistung beeinflussen. Diese Folge stärkt dein Körperbewusstsein – und dein Vertrauen in deinen Trainingsplan.

Die Paartherapie
Ihr fragt, der Paartherapeut antwortet: Klartext mit Eric Hegmann

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 32:02


Was tun, wenn die Liebe bröckelt? In dieser Folge beantwortet Paartherapeut Eric Hegmann eure dringendsten Fragen – über Sexflaute, toxische Beziehungen, fehlende Liebesworte und den Umgang mit Trennungsgedanken trotz Kindern. Klar, ehrlich, nah dran. Real-Talk mit Eric. In dieser besonderen Podcast-Folge von "Die Paartherapie“ dreht sich alles um eure drängendsten Beziehungsfragen. Paartherapeut Eric Hegmann gibt exklusive Einblicke in den Ablauf einer typischen Therapiesitzung und beantwortet offen und ehrlich die Fragen, die viele von euch beschäftigen – und häufig gegoogelt werden. Zum Beispiel: Warum sagt mein Partner nie "Ich liebe dich“? Fehlt es wirklich an Liebe – oder stecken Bindungsangst oder Kommunikationsprobleme dahinter? Eric liefert wertvolle Impulse für mehr Nähe und Verständnis. Wie erkenne ich eine toxische Beziehung? Eric erklärt, warum der Begriff schwierig ist, aber auf welche Warnzeichen man achten sollte. Was tun, wenn das Sexleben eingeschlafen ist? Ein häufiges Thema in langjährigen Beziehungen. Hier erfahrt ihr, welche Ursachen hinter der sexuellen Flaute stecken können – und wie ihr wieder zueinanderfindet. Zusammenbleiben für die Kinder – ja oder nein? Ein sensibles Thema: Ist es wirklich das Beste, der Familie zuliebe in einer lieblosen Beziehung zu bleiben? Oder schadet das den Kindern mehr, als es ihnen nützt? Diese Q&A-Episode ist vollgepackt mit praxisnahen Tipps, psychologischem Fachwissen und einfühlsamer Beratung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: Schicksal - der SR 1-Podcast über das Leben https://kurz.sr.de/Schicksal

SWR Aktuell im Gespräch
Bei Sommerhitze viel trinken – aber nicht irgendwas!

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 2:55


Der Sommer ist noch jung, die erste Hitzewelle haben wir aber schon hinter uns. Wir alle wissen: Da hilft nur trinken, trinken, trinken. Bis zu dreieinhalb Liter Flüssigkeit brauchen wir an heißen Tagen, sagt die Ernährungsberaterin Anna Dandekar in SWR Aktuell. Wer bei der Hitze Sport treibt oder hart schuftet, verträgt auch bis zu viereinhalb Liter. "Das erste Warnzeichen für zu wenig Flüssigkeit ist ein starkes Durstgefühl, gefolgt von Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten." Mineralwasser und ungesüßte Tees sind eine gute Wahl. Es gibt aber auch Alternativen gegen den Durchhänger bei Hitze: "Was viele nicht wissen - auch über das Essen können wir unseren Flüssigkeitsbedarf decken." Also Obst wie Wassermelonen und Pfirsiche und Gemüse wie Gurke und Paprika helfen als frischer Snack aus dem Kühlschrank. Was dagegen von isotonischen Getränken und süßen Limonaden zu halten ist, wollte SWR Aktuell-Moderator Sebastian Felser von Anna Dandekar wissen.

Brand Punkt On Air
Nicht ausgeschlafen ist kein Dienstgrad!

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 29:42


Bin ich heute überhaupt einsatzklar? In dieser Folge sprechen wir über etwas, das im Einsatzalltag oft untergeht – und dabei alles beeinflusst: unser Zustand vor dem Alarm. Denn ob wir ausgeruht, konzentriert und ansprechbar sind, entscheidet oft nicht erst im brennenden Gebäude, sondern morgens beim Aufstehen, beim dritten Kaffee oder in der Frage: Bin ich heute überhaupt einsatzklar? Aktiver Selbst- UND Kameradenschutz Wir schauen auf die kleinen, unscheinbaren Entscheidungen, die im Ernstfall eine große Wirkung haben: Schlaf, Ernährung, mentale Verfassung, Teamdynamik. Du erfährst, warum Müdigkeit wie "Promille" wirkt, wie du Warnzeichen bei dir selbst erkennst – und warum „Ich fahr heute nicht“ kein Anzeichen von Schwäche ist, sondern aktiver Selbst- UND Kameradenschutz. Kurz gesagt: Wer klar denkt, kann besser handeln. Und wer auf sich achtet, schützt auch sein Team. Diese Folge ist eine Einladung zur ehrlichen Reflexion – ohne Zeigefinger, dafür mit Impulsen und einer Checkliste für deinen nächsten Dienst.

Mein Herz lacht
„Ich darf nicht ausfallen“ – wie Brenda an ihre Grenzen kam

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:18


„Ich habe einfach funktioniert“, sagt Brenda Meisel, Mutter eines Palliativkindes. Ihr Alltag drehte sich rund um die Uhr um ihre schwerstmehrfachbehinderte Tochter. Kein Schlaf, keine Hilfe, einfach nur weitermachen. Doch dann zog ihr Körper die Notbremse – mit einer Panikattacke. Für Brenda kam sie wie aus heiterem Himmel, weil sie die Warnzeichen zu lange übersehen hatte. Doch die Angst blieb. Selbst alltägliche Situationen wurden plötzlich zur Belastung. Brenda wurde klar, dass es so nicht weitergehen konnte. Und dass sie professionelle Hilfe brauchte. „Wenn eine andere Mutter mir nicht die Telefonnummer einer Therapeutin herausgesucht hätte, hätte ich es wohl nicht geschafft, einen Termin auszumachen“, erzählt sie. In vielen Sitzungen arbeitete sie an ihren Ängsten, an alten Glaubenssätzen und an ihrem Selbstwertgefühl. Sie lernte, ihre Gesundheit ernst zu nehmen und nicht einfach nur zu funktionieren. „Pflegende Eltern müssen aufhören, gebetsmühlenartig zu wiederholen, ich darf nicht ausfallen.“ In dieser Folge erzählt Brenda offen von ihrem Zusammenbruch, den Wochen danach und wie sie langsam wieder auf die Beine kam und nun sogar wieder arbeiten geht.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#297 Wie du dein Darm-Mikrobiom glücklich machst | Ärztin & Ernährungsmedizinerin Dr. Luisa Werner

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 65:25


In dieser Podcastfolge besprechen wir unser unsichtbares Superorgan: das Darm-Mikrobiom. Und finden heraus, wie wir es unterstützen können. Im neuen carpe diem-Podcast tauchen wir mit Dr. Luisa Werner – Ärztin und Ernährungsmedizinerin – tief in die faszinierende Welt unseres Darms ein. Warum? Weil in uns ein echtes Powerhouse sitzt: Das Darm-Mikrobiom beeinflusst unsere Stimmung, unsere Hormone, unsere Verdauung – und damit unser gesamtes Wohlbefinden. Im Gespräch mit carpe diem-Redakteurin Julia Freytag erklärt Luisa, was das Darm-Mikrobiom überhaupt ist, welche frühen Warnzeichen für ein Ungleichgewicht erkennbar sind und welche Hebel wir im Alltag umlegen können, um unsere Verdauung, das Energielevel und sogar unsere Stimmung zu verbessern. Sommerwiese statt Golfrasen Luisas Vergleich bleibt im Kopf: Ein gesundes Mikrobiom soll nicht wie ein glatt gestutzter Golfrasen aussehen, sondern wie eine bunte, blühende Sommerwiese – vielfältig, lebendig und widerstandsfähig. Denn wenn unser Mikrobiom in Balance ist, fühlt sich der ganze Körper wohl. Oder anders gesagt: Ein glücklicher Darm schenkt uns mehr Energie, mehr Wohlbefinden – und mehr Zeit für ein gutes Leben. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum ein glücklicher Darm so wichtig ist Was Plant Points sind und wieso wir jede Woche 30 davon essen sollten Warum jeder und jede von uns ein Diversity-Jar haben sollte Warum das WIE beim Essen genauso wichtig ist wie das WAS Was erste Anzeichen für ein unzufriedenes Darmmikrobiom sein können Wieso wir ab jetzt Kiwi mit Schale essen Viel Spaß beim Hören! Show Notes: PODCASTGAST:Mehr zu Dr. Luisa Werner erfährst du auf ihrem Instagram-Kanal @dr.luisawerner LONGEVITY DINNER, Runde 2Du möchtest bei unserem nächsten carpe diem Longevity Dinner teilnehmen? Trag dich jetzt auf die Warteliste ein und erhalte vor dem offiziellen Verkaufsstart die Chance auf Tickets: jetzt vormerken! https://www.carpediem.life/a/warteliste-longevitydinner PRESENTED BYDie heutige Folge präsentiert dir SONNENTOR. Schon gewusst? Das Team des Kräuterexperten hat jetzt einen eigenen Videocast namens „würzige STORYTELLER“.

Amoristik - Beziehung. Liebe. Entwicklung.
#58 Red Flags - Wie du Warnzeichen in Beziehungen zuverlässig erkennst

Amoristik - Beziehung. Liebe. Entwicklung.

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 25:41


In dieser Episode von Amoristik sprechen wir über sogenannte Red Flags – also Warnzeichen, die auf ungesunde Beziehungsdynamiken bishin zu toxischen Beziehungsstrukturen hinweisen können. Wir beleuchten nicht nur typische äußere Anzeichen, sondern gehen einen Schritt weiter: Du erfährst, wie du Red Flags frühzeitig und sicher erkennen kannst – sowohl in einer bestehenden Partnerschaft als auch in der Datingphase. Dabei geht es nicht nur um Verhaltensweisen bei anderen, sondern auch um subtile eigene Muster und die Möglichkeiten, diese zu erkennen und zu verändern. Themen in dieser Folge: - Was sind Red Flags in Beziehungen? - Welche die wirklichen Warnzeichen sind und wieso du sie nicht nur beim anderen findest - Wieso Red Flags wichtig sind, um die eigenen Grenzen zu wahren - Subtile eigene Muster ungesunder Dynamiken verstehen durch Selbstreflexion - Was du tun kannst, wenn du Red Flags erkennst

War mir (k)napp
Stark, wenn's wackelt – Motivation, Fehler & das Gefühl im Bauch

War mir (k)napp

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 25:29


In dieser Folge wird's ernst – aber nicht schwer.Wir sprechen über Motivation, über Warnzeichen, über Bauchgefühle, die man lieber nicht ignorieren sollte.Lukas erzählt von seinem letzten Wettkampf, bei dem er die Zeichen seines Körpers nicht ernst genug nahm – und fast bewusstlos in Regensburg landete. George berichtet von einem seiner Athleten, der sich bei genau diesem Wettkampf verletzte. Beide hatten vorher so ein Gefühl. Dieses „Irgendwas stimmt nicht“.Und beide haben's weggeschoben – weil's halt ein großer Wettkampf war. Weil man funktionieren will.Weil Leistung manchmal lauter ist als der eigene Instinkt.Wir reden darüber, was Motivation wirklich bedeutet. Dass man nicht immer 110 % geben muss, sondern manchmal einfach ehrlich zu sich selbst sein darf.Und: Warum sich Hilfe holen nicht das Ende von Stärke ist – sondern ihr Anfang.

Nizar & Shayan - Podcast
Sofort BESSER SCHLAFEN: Die geheimen Tricks - Markus Kamps

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 123:30


Das Q&A mit Markus Kamps jetzt auf PATREON anschauen:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipEuer Leben wird sich nach dieser Folge verändern! Wir haben den Schlafexperten Markus Kamps zu Gast, der uns die Augen öffnet. Er erklärt die wissenschaftlich belegte 90-Minuten-Regel, mit der schon Cristiano Ronaldo seine Leistung optimiert, warum die Schlummertaste euer größter Feind ist und wie ihr mit einem einfachen Trick eure Gedanken abschalten könnt. Außerdem erfahrt ihr, was die 7 Warnzeichen für gefährliche Atemaussetzer sind und wie ihr euer Bett für den perfekten Schlaf einrichten müsst. Macht euch bereit, nie wieder müde zu sein!Alle Kanäle | Markus Kampshttps://www.instagram.com/schlafkampagne_markus_kampshttps://www.markus-kamps.de/onlinekurse/https://www.schlafkampagne.de/der-bodyclock-rna-haartest/https://www.markus-kamps.de/buecher-3/PRODUKTE:https://tinyurl.com/244zgh4ghttps://amzn.eu/d/gjGIGPJAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

Mr. T's Fitcast
#645 - Altes Umfeld, alte Muster: Warum Veränderung oft an deinem Umfeld scheitert - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 16:37


Du hast dich für einen gesünderen Lifestyle entschieden - mehr Bewegung, bessere Ernährung, bewussterer Umgang mit dir selbst. Doch dann kommt sie: die nächste Einladung, die Mittagspause mit den Kollegen oder das lockere Beisammensein im Freundeskreis. Und plötzlich stehst du da mit einem Glas Wein in der Hand, dem extra Nachtisch vor der Nase und Kommentaren wie: „Früher warst du viel entspannter.“ „Komm, ein Bier schadet doch nicht.“ „Einmal ist keinmal.“ Das Problem? Genau diese alten Muster haben dich dahin gebracht, wo du heute stehst: 5, 10, 20 Kilo zu viel. Ein Körper, der dir erste Warnzeichen sendet. Ein Geist, der oft gestresst, müde und ausgelaugt ist. In dieser Folge spreche ich über die unterschätzte Macht des sozialen Umfelds und wie du lernst, dich davon nicht mehr bremsen zu lassen. Denn wer sich verändern will, darf auch sein Umfeld bewusst hinterfragen und neu gestalten. Jetzt bist du dran! Wenn du raus willst aus alten Mustern und dir eine Community wünschst, die dich auf deinem Weg zu mehr Power, Leichtigkeit und Leistungsfähigkeit unterstützt: Dann ist mein Performance Coaching genau das Richtige für dich. Werde Teil einer neuen Bewegung. Finde dein neues Umfeld. Und erschaffe dir das Leben, das du wirklich willst. Mehr Infos findest du über folgenden Link - ich freu mich auf dich! https://andreas-trienbacher.com/coaching/ __________________

BlackBox
BlackBox #170 - In Säure aufgelöst: Der Fall Lutz Reinstrom

BlackBox

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 99:06 Transcription Available


"Ein unscheinbares Reihenhaus in Hamburg. Eine Frau, die nie wieder auftauchte. Ein Täter, der seine Opfer mit perfider Planung und grausamer Konsequenz einsperrte, folterte – und tötete. Der sogenannte „Säurefass-Mörder“ Lutz Reinstrom zählt zu den verstörendsten Tätern der deutschen Kriminalgeschichte. In dieser Folge von Blackbox – Der Psycrime Podcast tauchen wir tief in die Psyche Reinstroms ein: Welche Persönlichkeitsstruktur steckt hinter der Fassade des höflichen Nachbarn? Welche Rolle spielte Kontrolle – und warum wurde ausgerechnet Säure zum Werkzeug seiner Tat? War Reinstrom ein kalter Planer oder ein Getriebener seiner Fantasien? Wie funktioniert Täterpsychologie bei einem so komplexen Fall – und welche Warnzeichen blieben unentdeckt? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
#83 Ich lüge dich an

Paartherapie by Saturday.and.Sunday

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 70:31


Wie ehrlich sollte man in einer Beziehung wirklich sein?Und kann eine kleine Lüge manchmal liebevoller sein als brutale Ehrlichkeit?In dieser Folge sprechen wir darüber:

Blick: Durchblick
Amoklauf in Graz: Warum begeht ein Mensch eine solche Tat?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:18


Österreich trauert – am Dienstag erschoss ein 21-Jähriger an einem Gymnasium zehn Menschen und richtete sich am Ende selbst. Wie kann ein Mensch zu einer solch schrecklichen Tat fähig sein? Was treibt ihn an und welche frühen Warnzeichen seelischer Not gibt es bei Jugendlichen? Jugendpsychologe Allan Guggenbühl klärt im «Durchblick» auf.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Google Ads Agentur: 7 Warnzeichen, dass du Geld verbrennst – und wie du es sofort stoppst

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 12:18 Transcription Available


"Ich habe schon zu viele Unternehmen erlebt, die monatelang still zusehen, wie ihr Budget verbrennt – weil die Agentur es nicht besser weiß oder nicht besser will. In dieser Folge zeige ich dir die 7 Warnzeichen, an denen du erkennst, ob du raus musst – bevor es richtig teuer wird." Es klingt hart, aber es ist leider Alltag: Unternehmen investieren tausende Euro in Google Ads – und merken zu spät, dass ihre Agentur ihnen mehr schadet als nutzt. Ich höre diese Geschichten ständig. Und viele davon enden im Chaos: fehlende Zugriffe, verbranntes Budget, enttäuschte Erwartungen. In dieser Episode zeige ich dir, woran du erkennst, ob deine Agentur wirklich liefert – oder ob du dringend handeln musst. Du bekommst 7 konkrete Warnsignale aus der Praxis, darunter: - Kein Zugriff auf dein eigenes Konto - Nur eine PMax-Kampagne – ohne Strategie dahinter - Junior-Betreuung statt echter Expertise - Excel-Reporting ohne jede Aussagekraft - Null Rückfragen, keine Impulse, kein Sparring - Leads, die nichts bringen – weil das Ziel falsch ist - Du führst die Agentur, nicht umgekehrt Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die endlich Transparenz, echte Betreuung und Ergebnisse wollen. Wenn du dich an einem dieser Punkte wiedererkennst: Zieh die Reißleine.

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Liebesleben & Zuckersucht: Warum beides mehr gemeinsam hat, als du denkst – Interview mit Sylvia Harke

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 90:58


„Die Ketten der Gewohnheit sind meist zu leicht, um sie zu spüren, bis sie zu schwer sind, um sie zu zerbrechen.“ – Samuel Johnson In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ spreche ich mit Sylvia Harke, Diplom-Psychologin und Expertin für Hochsensibilität, über ein Thema, das uns alle betrifft: ungesunde Beziehungen – und warum sie uns ähnlich abhängig machen können wie Industriezucker. Gemeinsam beleuchten wir:

Ordnung mit Sanny
Staffel 7 - Folge 21 „Woran merke ich, dass ich wieder mehr für andere als für mich selbst lebe?“

Ordnung mit Sanny

Play Episode Listen Later May 31, 2025 4:43


Kennst du das Gefühl, dass du zwar ständig beschäftigt bist – aber dich selbst dabei verlierst?Du funktionierst, erfüllst Erwartungen und bist für alle da… nur nicht für dich?

Beziehungen: Ehe retten oder
Sieben Warnzeichen einer Beziehungskrise

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later May 29, 2025 9:58 Transcription Available


Die Diskussion behandelt wichtige Frühwarnzeichen, die Anzeichen für eine Beziehungskrise sind. Oft warten Paare zu lange, bis sie Hilfe suchen, und erkennen nicht, dass es bereits vorher Probleme gibt, die sich anbahnen. Emotionale Distanz, die Abnahme von Zärtlichkeit und eine wachsende Kommunikationsschwierigkeit sind einige der Symptome, die darauf hinweisen, dass es Zeit ist, aktiv zu werden. Die Sprecher betonen, dass Paare lernen müssen, diese Zeichen frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu handeln, um die Beziehung zu retten. Am Ende der Folge werden praktische Schritte vorgestellt, die Paare unternehmen können, um ihre Verbindung zu stärken und an ihrer Beziehung zu arbeiten. Es wird geraten, miteinander zu reden und Zeit füreinander einzuplanen, um Missverständnisse zu klären und die Beziehung zu verbessern.Lade dir hier kostenlos meinen kleinen Ratgeber herunter: Die 5 typischen Beziehungsfehler und was du tun kannstTakeaways: In dieser Episode lernen wir, wie wichtig es ist, frühzeitig Warnzeichen in Beziehungen zu erkennen. Die sieben Frühwarnzeichen sind entscheidend, um eine Beziehungskrise rechtzeitig zu identifizieren und zu handeln. Emotionale Distanz ist ein zentrales Warnzeichen, wenn Paare nicht mehr offen über ihre Gefühle sprechen. Ein Mangel an Zärtlichkeit und Berührungen kann ebenfalls darauf hindeuten, dass etwas in der Beziehung nicht stimmt. Ein ständiger Streit oder das Schweigen nach Konflikten sind klare Indikatoren für eine Beziehungskrise. Wichtig ist es, regelmäßig Zeit füreinander einzuplanen, um die Verbindung zu stärken und Missverständnisse zu klären. Mentioned in this episode:Dein Neues Leben kann in Kürze beginnen

Ernährung Plus – Der FoodCast

Der Sommer steht vor der Tür – und damit begegnen uns überall wieder Diät-Tipps, vermeintlich gesunde Ernährungstrends und das Ideal der „perfekten Sommerfigur“. Ein gesunder Lebensstil ist ja grundsätzlich nichts Schlechtes, aber was, wenn das Streben nach gesunder Ernährung zwanghafte Züge annimmt? In dieser Folge von ErnährungPlus sprechen Manon und Marc über Orthorexie - eine Essstörung, die oft unbemerkt bleibt. Dabei geht es um das krankhafte Verlangen, sich ausschließlich gesund zu ernähren. Was genau Orthorexie ist, wie sich der Alltag damit anfühlt und welche Warnzeichen wir bei uns selbst oder bei anderen ernst nehmen sollten, erklärt Nils Binnberg, Journalist, Autor und selbst ehemaliger Betroffener. In seinem Buch „Ich habe es satt! Wie uns Ernährungsgurus krank machen“ beschreibt er seinen Weg in und aus der Orthorexie.

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
368 Schleimiger oder blutiger Kot können Warnzeichen sein

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:50


SCHLEIMIGER UND BLUTIGER KOT KANN EIN WARNZEICHEN SEIN Wenn der Kot Alarm schlägt Veränderte Farbe, Konsistenz oder Geruch beim Kot deines Haustiers können mehr sein als nur unangenehm – sie sind oft stille Vorboten ernsthafter Erkrankungen. Tierarzt Henning Wilts erklärt, welche Ursachen hinter schleimigem oder blutigem Kot stecken können – von Parasiten über Futterunverträglichkeiten bis hin zum Leaky-Gut-Syndrom. Dabei gibt er anschauliche Beispiele, worauf Tierhalter achten sollten, und welche ersten Schritte bei auffälligem Kot sinnvoll sind.   Seminare: https://henningwilts.de/seminare   Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts    

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Der Sommer steht vor der Tür – und damit begegnen uns überall wieder Diät-Tipps, vermeintlich gesunde Ernährungstrends und das Ideal der „perfekten Sommerfigur“. Ein gesunder Lebensstil ist ja grundsätzlich nichts Schlechtes, aber was, wenn das Streben nach gesunder Ernährung zwanghafte Züge annimmt? In dieser Folge von ErnährungPlus sprechen Manon und Marc über Orthorexie - eine Essstörung, die oft unbemerkt bleibt. Dabei geht es um das krankhafte Verlangen, sich ausschließlich gesund zu ernähren. Was genau Orthorexie ist, wie sich der Alltag damit anfühlt und welche Warnzeichen wir bei uns selbst oder bei anderen ernst nehmen sollten, erklärt Nils Binnberg, Journalist, Autor und selbst ehemaliger Betroffener. In seinem Buch „Ich habe es satt! Wie uns Ernährungsgurus krank machen“ beschreibt er seinen Weg in und aus der Orthorexie.

Upgrade yourself -Upgrade your life
# 259 Umgang mit unfairer Kritik

Upgrade yourself -Upgrade your life

Play Episode Listen Later May 28, 2025 13:25


Beschreibung: Du triffst Entscheidungen im Sinne der Einrichtung – und trotzdem kommt aus dem Team: „Das ist unfair!“ In dieser Folge erfährst du, wie du als Pflegedienstleitung oder Führungskraft mit Widerstand, Enttäuschung und Unmut souverän umgehen kannst, ohne dich zu rechtfertigen oder zurückzurudern. Mit zwei Praxisbeispielen aus dem Coaching, fünf typischen Warnzeichen – und fünf Strategien für klare, tragfähige Kommunikation auch bei unpopulären Entscheidungen. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum Gleichbehandlung nicht immer Gerechtigkeit bedeutet ✅ Wie du Entscheidungen erklärst, ohne dich zu verteidigen ✅ Wie du Unsicherheit im Team professionell auffängst ✅ Warum deine Haltung wichtiger ist als die perfekte Formulierung ✅ Wie du konsequent bleibst – und trotzdem im Dialog Diese Folge ist für dich, wenn du ... Entscheidungen treffen musst, die nicht allen gefallen dich häufig rechtfertigst, obwohl du im Recht bist unter Spannung stehst, weil dein Team mit Unmut reagiert lernen willst, wie du klar und wertschätzend kommunizierst – auch bei Gegenwind

Doktor Hermes Podcast
Toxische Beziehung retten (inkl. Test, wie toxisch deine Beziehung ist)

Doktor Hermes Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 18:10


Ist deine Beziehung toxisch? Mache den kostenlosen Testgo.doktorhermes.de/toxtestKann man eine toxische Beziehung retten? Diese Folge beleuchtet die entscheidenden Faktoren, die eine Rolle spielen, wenn man eine toxische Beziehung verbessern möchte. Lerne, wie du die Warnzeichen erkennst und ob eine Heilung nach toxischer Beziehung überhaupt möglich ist. Wünscht du dir Hilfe von uns? doktorhermes.de/erstgespraech

Der ERCM Medizin Podcast
Dr. Veronika Wolter: Hörverlust erkennen, vorbeugen & effektiv behandeln

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 72:04


Hörverlust betrifft mehr Menschen, als viele denken – doch wie erkennt man erste Warnzeichen, schützt effektiv das Gehör und welche modernen Therapiemöglichkeiten gibt es heute?In dieser Episode des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir mit Dr. med. Veronika Wolter – Deutschlands erster gehörloser Chefärztin und Leiterin der Helios Hörklinik Oberbayern am Helios Klinikum München West. Sie gibt bewegende Einblicke in ihre persönliche Geschichte: von der eigenen Hörminderung im Kindesalter über die vollständige Gehörlosigkeit bis hin zum erfolgreichen Wiedererlangen ihres Hörvermögens dank Cochlea-Implantaten. Dr. Wolter erklärt, wie sie heute anderen Hörgeschädigten und Gehörlosen wieder zum Hören verhilft – und wie dadurch auch Folgeerscheinungen wie soziale Isolation oder ein erhöhtes Demenzrisiko verringert werden können.Gemeinsam beleuchten wir die revolutionären Fortschritte der medizinischen Hörimplantat-Technologie und klären, für wen Cochlea-Implantate eine sinnvolle Option sind. Außerdem erfahren Sie, welche Symptome auf eine beginnende Hörminderung hinweisen und wie eine frühzeitige Diagnose möglich ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prävention und dem richtigen Einsatz von Gehörschutz – denn Lärm ist in unserem Alltag allgegenwärtig und kann bereits bei Kindern und Jugendlichen zu irreversiblen Hörschäden führen.Der ERCM Medizin Podcast bietet fundierte, praktische und ermutigende Informationen für alle, die ihr Gehör effektiv schützen und erhalten möchten.Schlüsselthemen:- Hörverlust: Ursachen, Symptome & wann medizinische Hilfe sinnvoll ist- Moderne Hörgeräte & Cochlea-Implantate: Chancen, Nutzen und Grenzen- Hörscreenings bei Kindern & Bedeutung für die Sprachentwicklung- Lebensqualität trotz Hörverlust: Tipps für Betroffene & Angehörige- Mythen rund ums Hören: Was stimmt wirklich?- Inklusion und Barrierefreiheit in der Medizin: Erfahrungen einer gehörlosen ChefärztinDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastX (Twitter): @ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Veronika Wolter:Helios Klinikum München West – HNO-Klinik & Hörklinik Oberbayern:https://www.helios-gesundheit.de/standorte-angebote/kliniken/muenchen-west/Dr. Veronika Wolter – Profil: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/muenchen-west/unser-angebot/unsere-mitarbeiter/profil/person/veronika-wolter/Zeitangaben:00:00 – Intro01:45 – Vom Hörverlust zur Chefärztin: Dr. Wolters persönliche Geschichte04:25 – Hörverlust im Kindesalter & seine Folgen07:50 – Cochlea-Implantat: Was ist das und für wen ist es geeignet?12:05 – Hörgeräte vs. Implantate: Unterschiede & Grenzen15:20 – Zusammenhang zwischen Hören und Demenzrisiko20:40 – Prävention & Lebensstil: Was das Gehör schützt24:30 – Lärm, Umgebung und unterschätzte Gefahren für das Hören29:05 – Warum viele Betroffene zu spät handeln32:40 – Inklusion & Kommunikation im Klinikalltag36:10 – Barrierefreiheit & medizinische Versorgung für Hörgeschädigte40:20 – Dr. Wolter als erste gehörlose Chefärztin in Deutschland43:30 – Zukunft der Hörmedizin: Technik, KI & Implantat-Entwicklung47:00 – Kognitive Plastizität & Hörverlust im Alter52:00 – Krankenkasse & Kostenübernahme bei Cochlea-Implantaten56:00 – ABI & Hirnstammimplantate – Chancen & Risiken01:02:00 – Genetik, Gentherapie & neueste Forschung01:05:10 – Zukunftsausblick: Optische Implantate & vollintegrierte Systeme01:08:30 – Drei konkrete Tipps zum Schutz des GehörsHashtags:#Hörverlust #CochleaImplantat #Hörgeräte #HNO #Gehörschutz #Inklusion #Hörgesundheit #Barrierefreiheit #DrVeronikaWolter #Hörtherapie #Sprachentwicklung #Demenzprävention #Audiologie #Hörscreening #Hörmedizin #HNOExpertin #ERCMPodcast #MedizinPodcast #Gesundheit #Prävention

Psychologie to go!
Hungern als Sucht? Anorexie verstehen

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later May 25, 2025 57:04


Anorexia nervosa ist keine Diät und kein Lifestyle – sie ist eine schwere psychische Erkrankung, die vor allem junge Menschen betrifft. Typisch sind Untergewicht, Angst vor Gewichtszunahme und ein gestörtes Körperbild. Unter der Oberfläche verbirgt sich eine komplexe Kombination aus biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren. In dieser Folge klären Franca und Christian auf: Woran erkennt man erste Warnzeichen? Welche körperlichen und psychischen Folgen kann das Krankheitsbild haben? Und welche therapeutischen Wege sind heute wirklich wirksam? Fundiert, differenziert und mit Blick auf das, was Familien, Freund*innen und Betroffene wissen müssen, um rechtzeitig handeln zu können. Die Studie von B. Herpertz- Dahlmann et.al: https://www.researchgate.net/publication/385849438_A_never-ending_story_The_COVID-19_pandemic_and_the_increase_of_hospital_admissions_for_typical_and_atypical_anorexia_nervosa_in_children_adolescents_and_young_adults_in_the_post-pandemic_era_in_German Hilfreiche Links für Betroffene und Angehörige: https://elternnetzwerk-magersucht.de/ https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/ https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/telefonberatung/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Achilles Running Podcast
Lauf-Fehler Nr. 1: Die Achillessehne ignorieren - mit Sarah Hahn

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 72:27


Achillessehnenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden bei Läufer:innen - und sind oft hartnäckig. In dieser Folge sprechen wir mit Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Sarah Hahn (alias "die Gesundeheitsheldin") darüber, wie Achillessehnenprobleme tatsächlich entstehen und welche Rolle Schuhwerk, Technik und Trainingssteuerung dabei spielen. Du erfährst, woran erste Warnzeichen erkennbar sind, was in der Akutphase hilft - und wie Sarahs Reha- und Präventionstipps lauten.(00:01:29) - Intro Ende(00:05:02) - Laufen & Sehnenprobleme: Risikofaktoren(00:11:50) - Fußfehlstellung: Auswirkung auf die Achillessehne?(00:15:44) - Wir brauchen Beweglichkeit!(00:17:49) - Welche Trainingsformen belasten die Achillessehne besonders?(00:20:20) - Regeneration im Alter (00:22:32) - Das richtige Schuhwerk: Wie schlimm sind Carbon- oder Barfußschuhe?(00:29:24) - Erste Warnzeichen der Achillessehne(00:33:24) - Symptome außerhalb des Trainings(00:35:35) - Kühlen, Tapes, Dehnen: Welche Tools sind sinnvoll? (00:38:58) - Belastungsmanagement ist das A & O(00:41:55) - Hilfreiche Übungen und Physiotherapie (00:46:10) - Wie lange dauert die Heilung?(00:49:58) - Ab wann können wir die Umfänge steigern? (00:51:14) - Warum kommen die Beschwerden oft zurück?(00:57:54) - Präventive Maßnahmen: Tops & Flops(01:06:10) - Wie wichtig sind Warm-Up & Cool-Down?(01:08:06) - Top 3-TippsHier geht's zu Sarahs Website.Hier findet ihr Sarah auf Instagram.Foto: Sarah HahnMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Lauf-Fehler Nr. 1: Die Achillessehne ignorieren - mit Sarah Hahn

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 22, 2025 72:27


Achillessehnenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden bei Läufer:innen - und sind oft hartnäckig. In dieser Folge sprechen wir mit Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Sarah Hahn (alias "die Gesundeheitsheldin") darüber, wie Achillessehnenprobleme tatsächlich entstehen und welche Rolle Schuhwerk, Technik und Trainingssteuerung dabei spielen. Du erfährst, woran erste Warnzeichen erkennbar sind, was in der Akutphase hilft - und wie Sarahs Reha- und Präventionstipps lauten.(00:01:29) - Intro Ende(00:05:02) - Laufen & Sehnenprobleme: Risikofaktoren(00:11:50) - Fußfehlstellung: Auswirkung auf die Achillessehne?(00:15:44) - Wir brauchen Beweglichkeit!(00:17:49) - Welche Trainingsformen belasten die Achillessehne besonders?(00:20:20) - Regeneration im Alter (00:22:32) - Das richtige Schuhwerk: Wie schlimm sind Carbon- oder Barfußschuhe?(00:29:24) - ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
364 Achtung bei chronischem Husten

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 6:00


ACHTUNG BEI CHRONISCHEM HUSTEN BEIM HUND: WENN HUSTEN ZUM ALARMSIGNAL WIRD Warnsignal chronischer Husten Ein harmloses Räuspern oder doch ein ernstes Warnzeichen? Tierarzt Henning Wilts klärt in dieser Folge von "Hund, Katze, Gesuck", warum chronischer Husten bei Hunden nie auf die leichte Schulter genommen werden darf. Er erklärt den Unterschied zwischen akuten Infekten wie Zwingerhusten und dem tückischen Dauerhusten, der auf schwerwiegende Grunderkrankungen wie Herzprobleme hinweisen kann. Besonders kleine Rassen wie Cavalier King Charles Spaniels und Chihuahuas, aber auch große Hunde wie Dobermänner sind gefährdet. Was passiert, wenn ein vergrößertes Herz auf die Luftröhre drückt und warum dabei sogar lebensgefährliche Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge entstehen können, erfahrt ihr in dieser spannenden Episode. Symptome erkennen – Leben retten Welche Anzeichen sollten dich alarmieren? Neben dem klassischen trockenen, bellenden Husten können auch Atemnot, schnelle Ermüdung, Appetitlosigkeit und bläuliche Schleimhäute Hinweise auf ein Herzleiden sein. Henning Wilts gibt wertvolle Tipps zur Beobachtung und erklärt, wie EKG, Ultraschall und Blutdruckmessungen für eine exakte Diagnose unverzichtbar sind. Auch die Bedeutung früher Erkennung wird eindrucksvoll beleuchtet: Je früher ein Herzproblem erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Höre rein und lerne, wie du deinem Hund im Notfall das Leben retten kannst!   Seminare: https://henningwilts.de/seminare   Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts    

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#299 Pubertät oder Psychoproblem? 7 Warnsignale, bei denen du wirklich handeln solltest!

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later May 15, 2025 25:12


Ist dein Teenager einfach nur „typisch schwierig“ – oder steckt hinter dem Rückzug, der Gereiztheit und den Schulproblemen vielleicht doch etwas Ernstes? In dieser Folge bekommst du Klarheit – mit den 7 wichtigsten Warnzeichen, bei denen du als Mama oder Papa wirklich hinschauen (und handeln!) solltest. In dieser Episode erfährst du:

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#625 Innerlich gekündigt? 3 Alarmzeichen, dass Deine besten Leute schon weg sind – Du merkst es nur noch nicht...

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later May 15, 2025 9:21


In dieser Folge zeige ich Dir drei klare Warnzeichen, an denen Du erkennst, dass Deine besten Mitarbeitenden auf dem Absprung sind – und was Du jetzt konkret tun musst, um sie zu halten. Diese Themen erwarten Dich: - Sinkendes Engagement: „Dienst nach Vorschrift“ ist der Anfang vom Ende. Warum fehlende Initiative ein stiller Hilferuf ist. - Veränderte Kommunikation: Weniger Input, knappe Antworten, Rückzug aus dem Dialog – das ist kein Zufall. Es ist ein Zeichen. - Auffällige Abwesenheiten: Arzttermine, spontane Abwesenheit, plötzliche „Dringlichkeiten“ – oft steckt mehr dahinter als eine Grippe.

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
361 Gesteigertes Trinkverhalten

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 6:05


GESTEIGERTES TRINKVERHALTEN BEI HUND UND KATZE: WANN WIRD ES GEFÄHRLICH? Auffälliges Trinkverhalten: Ein Alarmsignal? Plötzlich trinkt dein Hund oder deine Katze mehr als gewöhnlich? Tierarzt Henning Wilts erklärt in dieser Folge von "Hund, Katze, gesund", warum das ein ernstzunehmender Hinweis auf gesundheitliche Probleme sein kann. Bereits leichte Abweichungen im Trinkverhalten können Stoffwechsel, Kreislauf und Organe belasten. Was ist normal, was nicht? Wilts liefert spannende Einblicke, welche Trinkmengen bei Hunden, Katzen und Kleintieren als normal gelten und warum kleinere Tiere im Verhältnis oft mehr Wasser brauchen. Erfahre, wie du selbst den Wasserkonsum deines Tieres messen kannst und welche Abweichungen als Warnzeichen gelten.     Seminare: https://henningwilts.de/seminare   Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts    

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Sucht er seine Mutter in dir? Das sind die sieben Warnzeichen in deiner Beziehung, Teil 1 (Folge 296)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later May 10, 2025 29:51


In dieser Folge gibt's wieder eine Geschichte aus dem echten Leben, direkt aus der Paarberatung. Du lernst meine Klientin Nina kennen. Nina liebt Tom. Wirklich. Sie schätzt seine Sensibilität, seinen Humor, seine Begeisterung für seine Arbeit. Sie passen zusammen, das weiß sie. Und doch spürt sie schon seit einiger Zeit: Irgendetwas fehlt. Nähe. Austausch. Echte Verbundenheit. Stattdessen ist da dieses seltsame Gefühl, für alles verantwortlich zu sein. Für die Beziehung. Für den Alltag. Für ihn. In der Beratung sagt sie irgendwann diesen Satz: „Ich weiß gar nicht mehr, wo ich in all dem bleibe. Ehrlich gesagt fühl ich mich allein, nicht wirklich gesehen.“ Und dabei kriegt sie gleich noch ein schlechtes Gewissen. So beginnt eine Reise zurück – zu alten Rollen, die sich unbemerkt in die Beziehung eingeschlichen haben. Zu Dynamiken, die vertraut wirken, aber nicht gesund sind. Diese Folge lädt dich ein, genauer hinzusehen: Was passiert, wenn sich unbewusste Eltern Rollen in die Beziehung einschleichen? Was, wenn er seine Mutter in Dir sucht? Wo verlieren wir uns – und wie finden wir wieder zurück zu echter Begegnung auf Augenhöhe?#emotionaleverbundenheit #beziehung #liebeWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Männer, die nicht erwachsen werden wollen"Podcast-Folge "Toxische Weiblichkeit" Podcast-Folge "Das brave-Jungen-Syndrom" Podcast-Folge " "Mental Load"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vegan Podcast
Demenz verhindern - Meistere diese Übung | Dr. Simon Feldhaus | #1210

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 43:17


Vom Arzt speziell entwickelte Supplements für deine Gehirngesundheit✅ https://www.sunday.de/brain-power-kapseln.html (Sparen mit Code: TAN73536)✅ https://www.sunday.de/dralinalessenich.gehirngesundheit (Sparen mit Code: TAN73536)In diesem Gespräch mit Dr. Simon Feldhaus geht es um frühe Warnzeichen von Demenz und spannende Ansätze zur Vorbeugung – von Ernährung über Bewegung bis hin zu Musik. Ein inspirierender Einblick, wie wir unsere geistige Gesundheit aktiv unterstützen können.Vitamin All-In-One Supplement (Bestes Preis-/Leistung): https://www.sunday.de/all-in-one-veganlife.html (Code: TAN73536)Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro03:00 Frühzeichen und Vorsorge06:00 Ich kann mir nichts merken vs. Demenz13:00 Alzheimer & Demenz14:00 Brain Booster20:00 Eier und Lecithin29:00 Diese zwei Obstsorten senken das Risiko für Demenz32:00 Bitter ist das neue Süß✨Falls dich das Thema "Förderung von Leistungsfähigkeit" interessiert, werden dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern.- Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen! : https://www.vegan-athletes.com/superf...- Entgiften mit Chlorella: Natürliche Reinigung für den Körper: https://www.vegan-athletes.com/entgif...✨Mehr Infos zu Dr. Simon Feldhaus:https://www.paramed.ch/ambulatorium/aerzte/feldhaushttps://camconsulting.ch/https://ssaamp.ch/ (Longevity Verbund)✨Alzheimer-Prävention:https://www.alzheimer-deutschland.de/aktuelles/alzheimer-praevention/alzheimer-vorbeugen-meta-studie-bewertet-omega-3-hoch__Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com✨Mehr mr.broccoli* Podcast auf Spotify [https://spotify.link/yvr7tGli0Db]* Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast...]* Mehr Podcast [https://vegan-athletes.com/podcast]* Abonniere meinen YouTube Kanal [ / @mrbroccoli ]Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.Links mit * sind Affiliate Links

Zeitblende
Unfall im Hallenbad Uster 2/2: Wie konnte die Decke einstürzen?

Zeitblende

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 26:47


Architekt und Ingenieur trafen bei der Auswahl des Baumaterials für das Hallenbad eine fatale Entscheidung. Die Stahlbügel, welche die untergehängte Decke halten sollten, wurden aus Chromnickelstahl gefertigt. Könnte so etwas auch heute noch passieren? Chromnickelstahl ist auch als rostfreier Stahl bekannt. Dann geschah aber genau das: Die Metallstäbe rosteten durch und begannen einer nach dem anderen zu reissen. Als die verbleibenden Stäne das Gewicht der tonnenschweren Betondecke nicht mehr tragen konnten, stürzte die Decke ein und begrub das Schwimmbecken unter sich. Nicht nur die Materialwahl war fatal, sondern auch die ungewöhnliche Deckenkonstruktion. Auch wenn untergehängte Decken damals in Mode waren, bestanden sie in der Regel aus leichteren Materialien. Im Hallenbad Uster hingegen wurde Beton gewählt. Für das Unglück mit zwölf Toten wurden später drei Beteiligte verurteilt - aber nicht wegen des Baus, sondern weil sie Warnzeichen nicht ernst genommen haben. In dieser Zeitblende zeichnen wir die verhängnisvolle Entscheidungskette minutiös nach und fragen, wie sicher Hallenbäder heute sind. ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an zeitblende@srf.ch ____________________ In dieser Episode sind zu hören: · Ulrik Hans, Korrosionsexperte Empa · Alwin Brunner, Bezirksstaatswanwalt · Claudia Bosli-Töndury, Schwimmlehrerin Hallenbad Uster und Zeitzeugin · Thomas Hildebrand, Überlebender · Walter Rufer, Rettungstaucher ____________________ Links · https://www.srf.ch/audio ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Vera Deragisch und Isabelle Maissen ____________________ Das ist die «Zeitblende»: Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Schwindel, taube Hände & Hungerattacken – Warnzeichen in den Wechseljahren- mit Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 42:07


Schwindel, taube Hände oder ständiger Heißhunger – typische Wechseljahres-Symptome oder ernstzunehmende Warnzeichen? In dieser Folge spreche ich mit  Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz, Direktor Klinik für Neurologie des Universitätsklinikum Essen (AöR).Wechseljahre & Schwindel: Taube Hände, Hunger-Attacken & Demenz-Gefahr?Du wachst nachts mit einem tauben Arm auf? Spürst plötzlich Schwindel oder verlierst dein Sättigungsgefühl? Viele dieser Symptome werden in den Wechseljahren als „normal“ abgetan – doch sie können Hinweise auf Veränderungen im Gehirn sein.In dieser Folge spreche ich mit einer Expertin über:Demenz, Alzheimer, MS & Parkinson – was hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren mit deiner neurologischen Gesundheit zu tun habenSchwindel & taube Hände/Füße – wann du sie ernst nehmen solltest und was dein zentrales Nervensystem dir damit sagen willSättigungsgefühl & Hungerattacken – was hinter den „Stopp-Neuronen“ steckt und warum viele Frauen plötzlich ständig essen könntenDemenzrisiko & Vererbung – wie hoch dein Risiko wirklich ist, ob man es testen kann und was du aktiv tun kannstLifestyle & Prävention – wie Ernährung, Bewegung, Mikronährstoffe und Schlaf dein Gehirn schützen könnenHormonersatztherapie (HRT) – was neue Studien über das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Thrombosen zeigenSchlaganfall und der Unterschied zwischen Frauen und MännernMS und Menopause die neuesten Erkenntnisse und was Frau wissen sollteDiese Folge basiert auf aktuellen Erkenntnissen vom AAN-Kongress in den USA – und auf vielen spannenden Fragen aus meiner Community.

Schlafversteher
#096 - Still, aber gefährlich – wenn Medikamente zur Gewohnheit werden

Schlafversteher

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 35:18


Tue, 22 Apr 2025 08:23:47 +0000 https://schlafversteher.podigee.io/96-medikamentenmissbrauch b7f95dc553ca2c920e4f1c4386e7d71b Du schläfst schlecht, bist nervös und auch sonst zwickt es und greifst zu den ersten Tabletten! Was, wenn aus einer kleinen Hilfe plötzlich ein ständiger Begleiter wird – nicht nur für den Schlaf? M: Wo verläuft dann hier die Grenze zwischen Hilfe und Abhängigkeit? Und wie kommt man da wieder raus – ohne Angst vor schlaflosen Nächten? Begrüssung Viel Trubel bei Michaela Andreas hat sein Motorrad verkauft und steckt mitten in den Reisevorbereitungen Viatnam Euere Fragen zur letzten Folge Yvonne fragt: Seit eurer letzten Folge mache ich mir wirklich Sorgen um meinen Tiefschlaf. Ich schlafe zwar insgesamt sehr viel, aber der Tiefschlaf weißt auf meiner Uhr immer nur wenige Minuten aus. Lars fragt: Gut, dass ich eure Folge gehört habe, sonst hätte ich vielleicht nie von diesen Myokinen gehört. Vielen Dank für euere Ausflüge. Jetzt zu meiner Frage: Ob und wie können Myokine bei Gelenkentzündungen oder bei einem Tennisarm helfen? Das Thema der Woche: Medikamentenmissbrauch Unter Medikamentenmissbrauch versteht man die unsachgemäße Anwendung von Medikamenten. 2,9 Millionen Menschen einen problematischen Medikamentenkonsum auf. Im Mittel 30.000 Tote jedes Jahr in Deutschland. Alltagsbeispiele Arbeitende nehmen regelmäßig Schmerztabletten gegen „Nackenverspannung“, obwohl keine medizinische Ursache mehr besteht. Junge Lernende schlucken Aufputschmittel vor Prüfungen, obwohl sie keine ADHS-Diagnose haben - und selbst dann ginge es auch anders. Ältere Menschen können nicht mehr ohne Schlaftabletten oder Melatonin einschlafen - und bekommen sie nicht mehr abgesetzt Chronische Schmerzen verleiten Leidende zur Dauereinnahme. Dauergestresste Menschen nehmen Beruhigungsmittel und schaffen es nicht mehr ohne Mittel. Andere kombinieren Drogen, Alkohol und Medikamente Typische Risikogruppen für Medikamentenmissbrauch Ältere Menschen … Menschen mit chronischen Schmerzen …‚ Personen mit psychischen Belastungen oder Schlafstörungen … Jugendliche und junge Erwachsene … Menschen in leistungsorientierten Berufen … Angehörige von Pflege- oder Gesundheitsberufen … EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST: Formen von Medikamentenmissbrauch Nicht-medizinische Anwendung: Rausch Selbstmedikation ohne ärztliche Verordnung: Schmerz, Schlaf etc. Überdosierung Langzeitanwendung trotz kurzer Indikation Kombination mit anderen Substanzen (Verstärkung Kontraindikation) Missbrauch im Leistungskontext ("pharmakologisches Neuro-Enhancement") 4o EIGENTLICH HÄTTEN WIR ES WISSEN MÜSSEN: typischen Warnzeichen Diese Anzeichen können auf einen beginnenden oder bestehenden Missbrauch hindeuten: Verhaltensbezogen … Körperlich … WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN: Der Übergang vom Missbrauch zur Abhängigkeit – ein schleichender Prozess Der Übergang ist oft nicht abrupt, sondern entwickelt sich schrittweise: Erste Einnahme aus konkretem Anlass … Wiederholte Anwendung … Toleranzentwicklung … Verlust der Zweckbindung … Psychische Abhängigkeit … Körperliche Abhängigkeit … HABE ICH ES MIR DOCHN GEDACHT: Warum sind schlecht schlafende Menschen so gefährdet für den Medikamentenmissbrauch? Hoher Leidensdruck Schneller Griff zu Medikamenten Toleranz und Abhängigkeit Fehlende Aufklärung / Alternativen Typisches Verhalten bei beginnendem Missbrauch Zuspitzung Den Teufelskreis erkennen Prävention und Ausstiegsmöglichkeiten: kurzfristig und Langfristig / nachhaltig: … WIEDERHOLUNG MUSS SEIN: Aus chronischem Stress oder Nervosität über Medikamente in die Schlaflosigkeit rutschen Vom Ausgangspunkt in den Missbrauch. Die Stufen .. Unsere Tipps heute 1) Medikamente sollten nur Helfer auf Zeit sein und keine Dauerlösung. 2) Keine "Sicherheitsvorräte" anlegen 2) Dein Körper kann mehr, als du glaubst – gib ihm eine Chance. 3) Achte auf das Ritual, nicht auf die Dosis. 4) Innere Unruhe und Warnzeichen ernst nehmen - Schlafprobleme sind ein Signal - aber zu Beginn noch kein Drama 5) Hol dir Hilfe, bevor es sich normal anfühlt und Alternativen prüfen Der Weg in den Medikamentenmissbrauch ist leise und schleichend Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich) Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/ Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange full no Michaela von Aichberger & Andre

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler
#72 - Depression, Burnout & Panik verstehen und heilen feat. Vanessa Heun

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 45:08


In dieser Folge spreche ich mit der Psychologin, systemischen Beraterin und Health Coach Vanessa Heun über ein Thema, das viele betrifft, aber über das noch viel zu wenig ehrlich gesprochen wird: Depression, Burnout und Panikattacken.Wir tauchen tief ein in die Fragen: Wie erkenne ich erste Warnzeichen? Was passiert in meinem Gehirn, in meinem Hormonsystem und meinem Nervensystem? Warum trifft es so viele Frauen um die 30 bis 40? Und wie kann Heilung aussehen, jenseits von Medikamenten?Du bekommst von uns Einblicke aus Psychologie, Neurobiologie und Coaching plus konkrete Impulse, was du selbst tun kannst, um deinen Körper und deine Seele zurück in Balance zu bringen.Trigger-Warnung: In dieser Folge sprechen wir über psychische Erkrankungen. Wenn du betroffen bist, wende dich bitte an professionelle Hilfe.

A Runner‘s Secret - Gesund essen, schneller laufen
71 | Diagnose RED-S: Zu viel trainiert, zu wenig gegessen - Interview mit Tina Multhaupt

A Runner‘s Secret - Gesund essen, schneller laufen

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 66:49


Ausbleibende Periode, ständige Verletzungen, Stressfraktur – wenn der Körper die Notbremse zieht und dir sagt, es geht nicht mehr. Viele Läuferinnen unterschätzen, wie hoch das Risiko sein kann, wenn über Monate oder Jahre ihrem Körper zu wenig Energie zur Verfügung steht – sei es bewusst oder unbewusst. Denn bestimmte Verhaltensweisen, die in der Lauf-Community völlig normal wirken, können der erste Schritt in Richtung Low Energy Availability (LEA) und RED-S sein – müssen es aber nicht. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Tina Multhaupt über ihre RED-S-Diagnose. Sie erzählt, welche Warnzeichen sie über Jahre ignoriert hat, wie es zur Diagnose kam und mit welchen Folgen sie jetzt zu tun hat, obwohl sie seit Jahren alles richtig macht.

Thrive Talk
Wenn der Atem stockt: Schlafapnoe erkennen und wirksam vorbeugen

Thrive Talk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 17:03


In dieser Folge diskutiert Moritz die oft unterschätzte Erkrankung Schlafapnoe – von den ersten Warnzeichen über wissenschaftlich fundierte Risikofaktoren bis hin zu praxiserprobten Lebensstilmaßnahmen. Warum bereits wenige Atempausen gefährliche Vorboten sind, wie ihr selbst aktiv werden könnt und welche digitalen Hilfsmittel beim Screening unterstützen können, erfahrt ihr in dieser Folge. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/ Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer 👉 https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer

HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #171 - Bei diesen Warnzeichen steht unbedingt ein Jobwechsel an!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 21:03


Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Herzgesundheit bei Frauen: Dr. Catharina Hamm über Prävention, Hormone und ihr Bestseller-Buch | Folge 64

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 33:32


Sponsor der heutigen Episode ist Blackroll - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte mit meinem Discount (Werbung!): https://blackroll.com/de/?aff=375 (oder code: youroptimum-15 für den Discount benutzen) VERLOSUNG VON 2 BÜCHERN: Wir verlosen 2 Bücher - Save your heart von Dr. Catharina Hamm. Um an der Verlosung teilzunehmen, folge uns bitte beiden auf Instagram @youroptimum und @dr.catharinahamm.Sharing ist caring: Teile außerdem die Podcast Episode in deinen Stories und tagge eine Freundin in dem Post. Die heutige EpisodeHeute spreche ich mit Dr. Catharina Hamm, Kardiologin, Expertin für Frauenherzen und Autorin. Dr. Catharina Hamm erklärt die Unterschiede zwischen Männer- und Frauenherzen, die Rolle der Hormone, die spezifischen Risikofaktoren für Frauen, insbesondere in den Wechseljahren, und die Wichtigkeit eines gesunden Lebensstils. Zudem wird die Bedeutung von Krafttraining für die Herzgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden hervorgehoben. In diesem Gespräch diskutieren Catharina Hamm und Barbara die Bedeutung von Krafttraining für Frauen, insbesondere in Bezug auf Selbstbewusstsein und Lebensqualität. Sie beleuchten die spezifischen Warnzeichen für Herzinfarkte bei Frauen und die Herausforderungen, die die Wechseljahre mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf Cholesterinwerte und Herzgesundheit. Die beiden betonen die Wichtigkeit, aktiv für die eigene Gesundheit einzustehen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Lebensqualität zu verbessern. TakeawaysFrauenherzen haben spezifische Unterschiede zu Männerherzen. Hormone spielen eine entscheidende Rolle für die Herzgesundheit. Risikofaktoren sind oft unsichtbar und sollten frühzeitig erkannt werden. Ein gesunder Lebensstil ist entscheidend für die Prävention von Herzerkrankungen. Krafttraining hat positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit und das Mindset. Die Wechseljahre bringen erhöhte Risiken für Frauen mit sich. Gesunde Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge sind die drei Säulen der Herzgesundheit. Krafttraining ist entscheidend. Muskulatur verbessert die Lebensqualität. Frauen haben oft andere Symptome bei Herzinfarkten. Die Wechseljahre beeinflussen Cholesterinwerte. Frauen sollten ihre Herzgesundheit selbst in die Hand nehmen. ## Wichtige Links: Dr Catharina Hamm auf IG: https://www.instagram.com/dr.catharinahamm/Das Buch von Dr. Catharina Hamm: “Save your heart – starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben (FOKUS FRAUENHERZ)” findest du hier: https://www.dtv.de/buch/save-your-heart-26405Ihre neue Praxis findest du hier: https://cardio-hamm.de/ Das Buch gleich kaufen, kannst du hier! Optimum You by Barbara Birke:Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutsch

Mindful Minutes
Mindful Bites - TEIL 3: Sichere Trauma-Arbeit & Missverständnisse in der Inneren-Kind-Arbeit

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 12:28


Ein großes Missverständnis: Trauma-Arbeit bedeutet nicht, tief im Schmerz zu wühlen – diese Angst kann ich dir nehmen. Sichere Trauma-Arbeit bedeutet, einen stabilen Raum zu schaffen, von dem aus ich mit meinen emotionalen Wunden arbeiten kann. Im dritten und letzten Teil unserer Trauma-Reihe sprechen darüber, was sichere Trauma-Arbeit wirklich ausmacht, wie du Warnzeichen von Überforderung erkennst und warum innere-Kind-Arbeit mehr ist, als nur tröstende Worte an dein jüngeres Selbst zu richten.   Du möchtest noch weiter gehen? Dann schau dir unser neues Programm TRAUMA BASICS an. Bis zum 9. Februar läuft die Anmeldungsphase. Mehr Infos gibt's hier >>>  

Tell Me Mord
#Y wie Youth Crime: Der inoffizielle Bürgermeister von Savona

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 74:39


TW: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Kindern, Kindesmissbrauch We are back baby! We are f*cking back! Nach unserer kleinen Winterpause geht es weiter im Alphabet mit dem Buchstaben Y. Unter dem Überthema Youth Crime erzählt euch Phuxi einen der grausamsten Fälle, den sie bisher recherchiert hat. Und das soll was heißen, denn wer unsere Folgen kennt weiß, dass wir schon einige „heavy hitter“ behandelt haben. Es geht um den Fall Eric Smith. Er hatte keine einfache Kindheit, in der er von seinem Umfeld Ablehnung erfahren hat und es schon früh erste Warnzeichen für seine spätere Tat gab… +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

LungeVital Podcast
Akuter Asthmaanfall: Symptome, Auslöser und schnelle Hilfe im Notfall

LungeVital Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 26:31


Send us a textIn dieser Folge des LungeVital-Podcasts spricht Lungenarzt Jalal Gholami über den akuten Asthmaanfall, eine potenziell lebensbedrohliche Situation, die schnelles Handeln erfordert. Wir erklären, was während eines Anfalls im Körper passiert, welche ersten Warnzeichen auftreten und wie Sie in einer Notfallsituation effektiv reagieren können.Erfahren Sie außerdem, welche Auslöser einen Asthmaanfall begünstigen können, wie etwa Allergene, Umweltfaktoren oder körperliche Anstrengung, und wie Sie diese vermeiden können. Wir geben Ihnen praktische Tipps zur Vorbeugung, darunter die Bedeutung einer regelmäßigen Medikamenteneinnahme und das Erkennen von Frühwarnzeichen.Diese Episode bietet wertvolles Wissen für alle, die mit Asthma leben, sowie für deren Angehörige. Hören Sie rein und lernen Sie, wie Sie die Kontrolle über Ihre Atmung behalten und sicher durch den Alltag kommen. Teilen Sie die Folge mit Freunden oder Familie, die von diesen hilfreichen Informationen profitieren könnten. Ihre Gesundheit steht im Mittelpunkt!

Edition Zukunft
Wird uns wegen des Klimawandels das Essen ausgehen?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 23:24


Einige Lebensmittel sind in den vergangenen drei Jahren spürbar teuer geworden, beispielsweise Orangensaft, Olivenöl und Schokolade. Sind das Warnzeichen für ein Zeitalter, in dem Essen und Getränke wegen des Klimawandels für viele Menschen wieder unerschwinglich oder gar nicht mehr verfügbar sein werden? Der Wifo-Ökonom Franz Sinabell spricht über Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion unter veränderten klimatischen Bedingungen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
Isst du ZU WENIG? 5 Warnzeichen, die du kennen solltest!

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 16:43


Heute geht´s im Achtsam Schlank Podcast um eine oft übersehene Schattenseite des Abnehmens: Zu wenig Essen!