Podcasts about seine expertise

  • 101PODCASTS
  • 181EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about seine expertise

Latest podcast episodes about seine expertise

Literatur Radio Hörbahn
Salzbrand im Jugendstil" - mit Beate von Zeschwitz Dry und Graham Dry: Das Keramik Museum Westerwald"

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 49:40


Jugendstil "Salzbrand im Jugendstil" - mit Beate von Zeschwitz Dry und Graham Dry: Keramikmuseum WesterwaldIngvild Richardsen und Uwe Kullnick sprechen mit Beate von Zezschwitz-Dry und Dr. Graham Dry, den weltweit führenden Experten für Jugendstil© Ingvild Richardsen, Ukullnick, 04/25(Hördauer 49 Minuten)Beate Dry von ZezschwitzDr. Beate Dry-von Zezschwitz (*30. August 1940 in Berlin) ist eine renommierte Kunsthistorikerin und Sammlerin mit einem besonderen Schwerpunkt auf Jugendstil und Historismus. Sie studierte Germanistik und Klassische Archäologie und promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer Dissertation über Westerwälder Steinzeug des Jugendstils. Ihre Arbeit gilt bis heute als Standardwerk auf diesem Gebiet.Dr. Dry-von Zezschwitz war maßgeblich an der Erforschung und Ausstellung von Jugendstilkunst beteiligt, darunter die Ausstellung "Richard Riemerschmid. Vom Jugendstil zum Werkbund" im Münchner Stadtmuseum (1982–1983). Sie leitete ab 1989 die Abteilung für Angewandte Kunst im Münchner Auktionshaus Ketterer und gründete später die Auktionshäuser Quittenbaum (1998) und von Zezschwitz (2002), wo sie bis 2008 als Geschäftsleiterin tätig war.Ihre Sammlung umfasst herausragende Werke des Jugendstils, darunter Objekte aus nahezu allen bedeutenden Werkstätten dieser Epoche. Diese Sammlung wurde über Jahrzehnte durch persönliche Kontakte zu Künstlernachfahren sowie durch Ankäufe im Auktions- und Antiquitätenhandel aufgebaut. Teile ihrer Sammlung wurden in bedeutenden Ausstellungen präsentiert, wie etwa "Münchner Schmuck 1900–1940" im Bayerischen Nationalmuseum.Dr. Dry-von Zezschwitz hat zahlreiche Publikationen verfasst, insbesondere zu Jugendstil und Historismus, und ist bis heute eine gefragte Expertin in der Museumslandschaft.Graham DryDr. Graham Dry, geboren 1944 in England, ist ein renommierter Kunsthistoriker, Sachverständiger und Bibliophiler, der seit 1971 in München lebt und wirkt. Nach seinem Studium in Oxford und München war er zuletzt bis 2010 zusammen mit seiner Frau Beate Dry-von Zezschwitz als Mitinhaber des Auktionshauses "Von Zezschwitz Kunst und Design" tätig. Dry hat sich als Berater für bedeutende Museen weltweit einen Namen gemacht und ist ein produktiver Autor im Bereich Kunstgeschichte.Seine Expertise erstreckt sich über ein breites Spektrum des Kunstgewerbes des 19. und 20. Jahrhunderts, mit besonderem Fokus auf München um 1900. Dry hat zahlreiche Beiträge für renommierte Kunstzeitschriften verfasst und war als Experte in Fernsehsendungen tätig. Bemerkenswert sind seine Forschungsergebnisse, wie die Entdeckung der Quelle für Peter Behrens' berühmten Farbholzschnitt "Kuß".Dry ist auch für seine umfangreiche Sammlung von Jugendstil-Bucheinbänden bekannt, die 2018 von der Staatsbibliothek zu Berlin erworben wurde. Zuletzt machte er 2022 mit der Lösung eines langjährigen Rätsels um das Fassadenrelief des "Hof-Atelier Elvira" in München auf sich aufmerksam, indem er dessen wahre Bedeutung und künstlerische Vorlagen enthüllteText und Inhalt: Ingvild Richardsen, Uwe Kullnick: Gestaltung und RealisationText- und Dataming ist untersagt.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Dominik Barton, Barton Group: „Müssen weg von der Komfortzone“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 35:13


„Man kann nicht einfach reinserven und sagen: Ich mache hier jetzt mal Revitalisierung“: Blödsinn sei das, weil eine sehr komplexe Sache. Dominik Barton spricht wieder Klartext und krönt sich mit diesem Podcast zum Super-Stammgast. Der Chef des vollintegrierten familiengeführten, bundesweit tätigen Immobilien-Investmenthauses Barton Group hat aber noch andere Themen parat. Seine Expertise sind Wohnimmobilien, die nicht Rendite-Kicker, sondern ein stabiles und vor allem langfristiges Investment sein sollen. In der Breite sieht er noch keinen angesprungenen Motor für den Transaktionsmarkt. Institutionelle Investoren und Family Offices befinden sich noch in einer Orientierungsphase, Dominik Barton sagt aber auch: Wer investieren will, sollte das jetzt tun. Es geht um 35 Jahre Erfahrung, um das weltweite Geschäft mit Filteranlagen, dem Ursprung des Familienunternehmens. Und von da zur Lage der Wirtschaft. Balance dürfe eben nicht über Work stehen, Engagement sei wichtig. Für den Immobilienbereich fordert er vernünftige ESG-Investments, in die Tasche lügen, bringe gar nichts. Das alles wie immer sehr prägnant formuliert und durchdacht.

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Episode #27 / Medizinische CED-Sprechstunde - Hilfe am Telefon!

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 13:14


In dieser Episode freuen wir uns, einen der führenden Spezialisten für Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED) in Österreich begrüßen zu dürfen: Univ. Prof. Dr. Harald Vogelsang. Als erfahrener Gastroenterologe und Hepatologe hat er sich seit Jahrzehnten der Behandlung und Forschung von Erkrankungen des Verdauungstrakts gewidmet, mit einem besonderen Fokus auf Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Von 1990 bis 2020 leitete Prof. Vogelsang die CED-Ambulanz am renommierten AKH Universitätsklinikum Wien. Seine Expertise hat nicht nur zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beigetragen, sondern auch zur Weiterentwicklung der Forschung im Bereich CED. Zudem spielte er eine zentrale Rolle in verschiedenen Arbeitsgruppen der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH). Ein besonderes Highlight in seiner Karriere war die Mitgestaltung der Initiative *CED-Kompass* in den Jahren 2017 und 2018. Ziel dieser Plattform war es, Patient:innen umfassendes, qualitätsgeprüftes Wissen zu CED zu bieten und kostenfreie Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Seit November 2020 bietet Prof. Vogelsang eine monatliche medizinische Telefonsprechstunde für CED-Betroffene an und nutzt so telemedizinische Lösungen, um den Zugang zu kompetenter Beratung zu erleichtern. In dieser Episode sprechen wir mit Univ. Prof. Dr. Harald Vogelsang über seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von CED-Patient:innen sowie über die wachsende Bedeutung von Telemedizin in der modernen Versorgung. Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 216 – Felix Guder „Der strategische Designer“

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 34:18


Felix Guder ist ein visionärer Denker mit einem praktischen strategischen Ansatz. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in digitalem und strategischem Design meistert er hochkomplexe Aufgaben und entwickelt Lösungen für anspruchsvolle Probleme. Seine Expertise liegt in der Entwicklung sinnvoller Innovationen mit modernster digitaler Technologie, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Er hat erfolgreich mit DAX-Blue-Chip-Unternehmen und ambitionierten Startups gearbeitet. Als früher Internet-Pionier gestaltete er die ersten Online-Flugbuchungen, den Neuen Markt und entwickelte die ersten E-Commerce-Auftritte auf Enterprise-Level. Heute arbeitet er mit seinem Team daran, menschliche Entscheidungen durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien zu verbessern. Seine Leidenschaft gilt der Entdeckung neuer und sinnvoller Schnittstellen zwischen Hochtechnologie und planetarischen Ökosystemen, um nachhaltige Innovationen und tiefgreifende Veränderungen voranzutreiben.

97 Der WIFI Wien Podcast
Episode 42: Mensch trifft Maschine

97 Der WIFI Wien Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 53:38


[Innovation : Transformation : KI]Simon Micheler, Innovationsmanager und Digital Translator, gibt spannende Einblicke in die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz. Von seiner Abschlussarbeit über KI im Journalismus 2017 bis zu den heutigen Agent-Systemen spannt er einen faszinierenden Bogen. Er erklärt, wie Unternehmen schrittweise KI implementieren können und warum es nicht darum geht, Menschen zu ersetzen, sondern ihre Fähigkeiten zu erweitern. Für alle, die verstehen wollen, wie KI die Arbeitswelt verändert und welche Chancen sich daraus ergeben. Was heute noch Science-Fiction scheint, könnte morgen schon Realität sein.[Bio]  Simon Micheler ist KI-Unternehmer und Berater aus Österreich, spezialisiert auf praxisnahe KI-Lösungen im Alpenraum. Nach seinem Studium der Kommunikationswissenschaften mit Fokus auf KI im Journalismus gründete er mehrere erfolgreiche Unternehmen. Seine Expertise vertiefte er durch das Artificial Intelligence Programme der Oxford University. Als Gründer von KI-Alpin unterstützt er heute Unternehmen dabei, KI-Technologien gewinnbringend in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Seine praktische Herangehensweise basiert auf über 30 durchgeführten KI-Workshops und der erfolgreichen Implementierung individueller KI-Lösungen für verschiedenste Branchen. [Links] KI Alpin https://www.ki-alpin.atKurstipp KI Akademie https://www.wifiwien.at/18221x[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien  | www.wifiwien.at  | 97@wifiwien.at  [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at

Das 1x1 der Finanzen
#171 - "Das Ego der Männer hängt zu sehr am Geld" - Michael Schneiders Weg vom Tennisprofi zum erfolgreichen Unternehmer

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 30:38


Michael Schneider hat die Welt als Tennisprofi bereist, bis ihn das Leben zum Neuanfang zwang. Nach dem Ende seiner Sportkarriere wurde er zum erfolgreichen Berater und Übersetzer für komplexe Finanz-Themen. Heute unterstützt er als einer meiner besonders geschätzten Vertriebspartner viele Menschen dabei, ihre finanziellen Entscheidungen selbstbestimmt zu treffen. Nach einem Tal des Scheiterns ist er heute weiterhin selbstständig und unternehmerisch erfolgreich - nur auf einem anderen Spielfeld. Seine Expertise liegt in den Bereichen Immobilien, Vorsorge, Altersvorsorge, Rente - und natürlich Edelmetalle (insbesondere Gold und Silber). In dieser Folge gibt Michael seltene Einblicke in seine Arbeit und teilt, was er durch das Scheitern seiner Tennis-Karriere über das Ego und den Umgang mit Geld gelernt hat. Außerdem erfährst du, warum so viele Menschen ihre Finanzen nur ungern hinterfragen und wie du Teil unserer Mission werden kannst. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Mehr über Michael: https://schneiderconsulting.eu Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Als Absicherung vor Inflation und zur Alters-Vorsorge (Edelmetall-Rente). Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de ___ Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#151 Weitblick und Einsatz: Hochwasserschutz für alle

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 21:11


Wie plant man Hochwasserschutz, der wirklich funktioniert? Diese Frage treibt Gerald Hübner seit Jahren an. Mit Engagement und einem Auge für Details zeigt er, wie nachhaltige Lösungen entstehen – vom ersten Aufmaß bis zur Umsetzung. Seine Expertise ist gefragt, wenn es darum geht, Gebäude und Menschen vor den Folgen extremer Wetterereignisse zu schützen. Im Rückblick auf das Jahr 2024 erzählt Gerald Hübner von Herausforderungen, Fortschritten und den Erfolgen seiner Arbeit. Besonders ein Großprojekt in Flensburg zeigt, wie wichtig Vor-Ort-Präsenz und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern sind. Sein Credo: Hochwasserschutz beginnt nicht mit dem nächsten Unwetter, sondern im Vorausdenken und Handeln. In dieser Episode erfahren Sie, welche Lehren aus den jüngsten Sturmfluten gezogen wurden, wie sich der Hochwasserschutz weiterentwickelt und warum eine gründliche Planung der Schlüssel zum Erfolg ist. Jetzt reinhören und inspirieren lassen! ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Daten sind Chefsache.
29 - Agile BI: Disziplinierte Flexibilität oder chaotische Freiheit? - mit Raphael Branger

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 52:11


Wed, 13 Nov 2024 05:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/29-agile-bi-disziplinierte-flexibilitat-oder-chaotische-freiheit-mit-raphael-branger 3fc8fb6216b20e08338462510a385885 Ist Ihr Unternehmen bereit, Agile BI effektiv umzusetzen, ohne dabei den Überblick zu verlieren? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Agile BI-Initiativen sowohl effektiv als auch effizient sind? In dieser Episode von „Daten sind Chefsache." diskutieren wir mit dem BI-Experten Raphael Branger die Doppelnatur von agilem BI. Welche Vorteile bietet es Unternehmen und wie geht man mit den damit verbundenen Herausforderungen um? In dieser Episode lernen Sie: Die wahre Bedeutung von agilem BI: Raphael Branger erklärt, warum agiles BI mehr als nur eine Methode, sondern eine Denkweise ist, die die Art und Weise, wie Unternehmen Projekte umsetzen, grundlegend verändert. Aufbau einer agilen Kultur: Erfahren Sie, wie eine starke agile Kultur von der Führungsebene ausgehen muss und wie sie Entscheidungsprozesse im gesamten Unternehmen beeinflusst. Vorteile und Herausforderungen von agilem BI: Entdecken Sie, wie agiles Vorgehen die Effizienz steigern kann, aber auch welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Das "Agile BI City" Framework: Diskutieren Sie Raphael Brangers innovatives Framework, das Unternehmen hilft, agile BI-Praktiken erfolgreich zu implementieren. Über Raphael Branger: Raphael ist Autor des Buchs «How to succeed with Agile Business Intelligence» sowie Co-Autor des Buchs “Self-Service BI & Analytics”. Er arbeitet als Principal Consultant Data & Analytics bei der IT-Logix AG, wo er seit 2002 tätig ist. Raphael hilft Organisationen, ihre Daten- und Analytik-Anforderungen zu erheben und umzusetzen. Als Stratege, Architekt, Requirements Engineer, Agile Coach und Entwickler bringt er eine ganzheitliche Sicht in seine Projekte ein. Mehr über Raphael und seine Arbeit erfahren Sie auf seiner persönlichen Webseite und über die IT-Logix AG. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Agile BI? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin Ihre BI-Strategie zu perfektionieren. Tauchen Sie tief in die Welt des agilen BI ein und erkunden Sie, wie Sie durch agile Methoden Risiken managen und Chancen maximieren können. Literaturhinweise: „Self-Service BI & Analytics“: Kalke et. al., dpunkt, 2023. Verfügbar auf Amazon „How to Succeed with Agile Business Intelligence“: Branger, Oikosofy, 2023. Verfügbar auf Amazon Digitale Version des Agile BI City Stadtplans 29 full no Agile BI,Agile Vorgehensweise,Business Intelligence,Scrum,Kanban,Agile BI Frameworks,BI-Projekte,Data Management,Datenintegration,Data Strategy,Datenverarbeitung Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
28 - Data Strategy: Kleiner BI-Hebel mit großer Wirkung mit Tiankai Feng

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 30:01


Wed, 30 Oct 2024 05:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/28-data-strategy-kleiner-bi-hebel-mit-grosser-wirkung-mit-tiankai-feng 10c9c567e40d48849ece0f0071f836c5 Fürchten Sie sich vor dem Gedanken, eine Datenstrategie zu entwickeln? Glauben Sie, dass es ein komplizierter, zeitraubender Prozess ist, der Ihr Unternehmen ausbremst? In dieser Episode von "Daten sind Chefsache" zeigt uns Tiankai Feng, wie eine gut durchdachte Datenstrategie ein kleiner Hebel mit großer Wirkung sein kann. Tiankai Feng, bekannt als "Datenmusiker", ist nicht nur Head of Data Strategy & Data Governance Services Europe bei Thoughtworks, sondern auch Autor des Buches "Humanizing Data Strategy". Er bringt seine umfassende Erfahrung in Datenanalyse, Datenwissenschaft und Daten-Governance ein, um uns zu zeigen, wie wir Datenstrategien menschlicher und effektiver gestalten können. In dieser Episode lernen Sie: Die wahre Bedeutung von Datenstrategie: Tiankai erklärt, warum Datenstrategie mehr als nur Planung ist und wie sie Unternehmen helfen kann, effizienter zu arbeiten und Kosten zu sparen. Das 5C-Framework: Entdecken Sie Tiankais innovativen Ansatz zur Humanisierung von Datenstrategien, bestehend aus Competence, Collaboration, Communication, Creativity und Conscience. Daten und Musik: Erfahren Sie, wie Tiankai Musik nutzt, um komplexe Datenkonzepte zugänglicher und verständlicher zu machen. Proaktive Strategieentwicklung: Lernen Sie, warum es besser ist, eine Datenstrategie in Zeiten des Erfolgs zu entwickeln, anstatt auf Krisen zu warten. Über Tiankai Feng: Tiankai ist ein Datenexperte mit über 11 Jahren Erfahrung in Datenanalyse, Daten-Governance und digitaler Transformation. Er ist bekannt für seine kreativen Methoden, Datenkonzepte durch Musik und Humor zu vermitteln. Als Autor von "Humanizing Data Strategy" und regelmäßiger Sprecher auf internationalen Konferenzen bringt Tiankai frische Perspektiven in die Welt der Datenstrategien. Mehr über Tiankai: Tiankai Feng auf LinkedIn Tiankai Feng auf YouTube Buch: "Humanizing Data Strategy" Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Tauchen Sie ein in die Welt der humanisierten Datenstrategien und entdecken Sie, wie Sie mit Tiankais 5C-Framework Ihre Datenstrategie auf ein neues Level heben können! 28 full no Data Strategy,Humanizing Data Strategy,Business Intelligence,BI,Datenstrategie,Data Governance,Data Literacy,Proaktive Datenstrategieentwicklung,5C-Framework,Datenmanagement,Datenanalyse Feliks Golenko

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#346 - KI und Datenschutz: So gelingt der sichere Einsatz - Im Gespräch mit Felix Meusel

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 44:57


In dieser Episode tauchst Du tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Im Fokus steht Felix Meusel, ein aufstrebender KI-Experte und Mitgründer von ARTTAC SOLUTIONS. Er über die Herausforderungen und Chancen von KI-gestützten Multiagentensystemen, den Datenschutz im europäischen Kontext und praktische Anwendungen für Unternehmen. Erlebe, wie innovative KI-Lösungen speziell im Finanzdienstleistungssektor und in anderen Branchen für mehr Effizienz sorgen können – und wie Felix die Zukunft von KI sieht. Über die Person Felix Meusel: Felix ist Gründer und Geschäftsführer von Artex Solutions, einem Unternehmen, das sich auf Multiagentensysteme und maßgeschneiderte KI-Lösungen konzentriert. Mit seiner Erfahrung im Bereich Machine Learning und seinem Hintergrund am Fraunhofer-Institut bringt er tiefgehendes technisches Wissen mit. Seine Expertise liegt darin, komplexe KI-Systeme einfach und benutzerfreundlich in Unternehmen zu integrieren – immer mit einem Auge auf europäische Datenschutzstandards. Zu Felix  ARTTAC SOLUTIONS Einführung in KI und Datenschutz (00:00 - 10:30) Felix spricht über die Notwendigkeit, Künstliche Intelligenz im europäischen Kontext rechtlich abzusichern, insbesondere im Hinblick auf die DSGVO und den AI-Act. Der Fokus liegt darauf, wie Unternehmen sensible Daten sicher nutzen können. Multiagentensysteme im Unternehmenseinsatz (10:31 - 20:45) Erläuterung der Vorteile von Multiagentensystemen gegenüber klassischen Sprachmodellen. Felix erklärt, wie sein Team verschiedene Datenquellen miteinander kombiniert, um zuverlässigere Ergebnisse zu liefern und die Effizienz im Unternehmen zu steigern. Praktische Anwendungsfälle und Branchenspezifika (20:46 - 30:15) Anhand konkreter Beispiele aus der Finanz- und Immobilienbranche wird erklärt, wie maßgeschneiderte KI-Lösungen Unternehmen unterstützen können. Felix verdeutlicht, warum spezialisierte Modelle oft besser geeignet sind als generische KI-Lösungen. Integration von KI-Systemen und der Faktor Benutzerfreundlichkeit (30:16 - 38:50) Felix erläutert die Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Systemen in bestehende IT-Infrastrukturen und wie ARTTAC SOLUTIONS versucht, die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten. Der Fokus liegt auf Usability und maßgeschneiderten Lösungen. Zukunft der Künstlichen Intelligenz und abschließende Gedanken (38:51 - 44:56) Felix gibt einen Ausblick auf die nächsten Entwicklungen in der KI-Welt und wie Unternehmen davon profitieren können. Der Schwerpunkt liegt auf der Interaktion mit Systemen per Sprache und der zukünftigen Rolle von KI-Assistenten.   Quick Links: Im KI-Café für Selbstständige & Unternehmer Jeden Mittwoch um 8:30 Uhr, reflektieren wir Neues aus der Welt der KI. Mit Fokus auf der Relevanz für Selbstständige und Unternehmer. Wir gehen live auf dein individuelles Problem ein und finden gemeinsam den optimalen KI-Ansatz für deine Herausforderung. Du erhältst maßgeschneiderte Prompts, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, um mit KI erfolgreich deine Ziele zu erreichen. Melde dich kostenfrei an … https://www.die-koertings.com/ki-cafe/   chat GPT für Gen X Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/   KI-Masterclass Steig ein in die KI Masterclass unser Programm, welches genau für dich konzipiert ist, wenn du maximal von KI in deinem Business profitieren möchtest … du die KI in deine täglichen Arbeitsabläufe integrieren möchtest … du qualitativ hochwertigere Ergebnisse kreieren willst … du um ein Vielfaches produktiver, effektiver und effizienter werden möchtest … und du deine deine Ziele (Reichweite, Umsatz, Kunden…) und die deiner Kunden schneller und besser Wirklichkeit werden lassen möchtest! Mehr Infos … https://die-koertings.com/ki-masterclass/   Du willst mit uns sprechen? Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Termin ... www.die-koertings.com/termin/    Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/    Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/   Impressum: https://die-koertings.com/impressum/       

Literatur Radio Hörbahn
Graham Dry: "1st Steps Teil 1 - Jugendstil – A Star was born in Munich"

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 46:33


Graham Dry: 1st Steps - Jugendstil – A Star was born in Munich" Ingvild Richardsen und Uwe Kullnick sprechen mit Graham Dry, dem weltweit führenden Experten für Jugendstil © Ingvild Richardsen, Ukullnick, 10/24 (Hördauer 44 Minuten) Graham Dry, geboren 1944 in England, ist ein renommierter Kunsthistoriker, Sachverständiger und Bibliophiler, der seit 1971 in München lebt und wirkt. Nach seinem Studium in Oxford und München war er zuletzt bis 2010 zusammen mit seiner Frau Beate Dry-von Zezschwitz als Mitinhaber des Auktionshauses "Von Zezschwitz Kunst und Design" tätig. Dry hat sich als Berater für bedeutende Museen weltweit einen Namen gemacht und ist ein produktiver Autor im Bereich Kunstgeschichte. Seine Expertise erstreckt sich über ein breites Spektrum des Kunstgewerbes des 19. und 20. Jahrhunderts, mit besonderem Fokus auf München um 1900. Dry hat zahlreiche Beiträge für renommierte Kunstzeitschriften verfasst und war als Experte in Fernsehsendungen tätig. Bemerkenswert sind seine Forschungsergebnisse, wie die Entdeckung der Quelle für Peter Behrens' berühmten Farbholzschnitt "Kuß". Dry ist auch für seine umfangreiche Sammlung von Jugendstil-Bucheinbänden bekannt, die 2018 von der Staatsbibliothek zu Berlin erworben wurde. Zuletzt machte er 2022 mit der Lösung eines langjährigen Rätsels um das Fassadenrelief des "Hof-Atelier Elvira" in München auf sich aufmerksam, indem er dessen wahre Bedeutung und künstlerische Vorlagen enthüllte. Zur Entstehung des Jugendstil in München  Die neue Kunstrichtung und -produktion vor, um und nach 1900, welche die künstlerische Moderne einleitet, die in England "Arts and Crafts" und in Frankreich "L'Art Nouveau" heisst, erhält in Deutschland den Namen Jugendstil. Und zwar um 1897 im Zusammenhang mit der legendären Zeitschrift "Jugend", die 1896 in München vonGeorg Hirth, dem Herausgeber der "Münchner Neuesten Nachrichten", gegründet wird. Die Zeitschrift "Jugend", die sich als gegenwärtig und modern versteht,  wird zur Namensgeberin der neuen Stilrichtung. Hirth, der eine immense Rolle in der modernen Erneuerungsbewegung und für den Münchner Jugendstil spielt, lehnte sich bei dem Titel „Jugend“ für seine Zeitschrift auch an das Theaterstück „Jugend“ von Max Halbe an, mit dem Hirth eng befreundet ist.  Er versuchte auch die erstarrten Traditionen europäischer Malerei mit der Herausgabe eines „Formenschatzes“ aufzubrechen, Vorlagenbücher zur Bildung eines neuen Geschmackes und Entwicklung einer neuen Kunstrichtung. Tatsächlich ist es Georg Hirth  mitzuverdanken, dass München um 1900 allgemein als die Stadt des Jugendstils und Japonismus angesehen wurde. sensNicht nur wegen der Namensgebung entwickelt sich München um 1896 zur Geburtsstadt des deutschen „Jugendstils“, sondern dies ist insbesondere zwei Münchner Künstlern  zu verdanken: Hermann Obrist und August Endell, die Anfang der 1890er nach München zugezogen sind.Seit 1896 treten sie, die auch an vorderster Front der Münchner Frauenbewegung aktiv sind, mit wegweisenden, ikonischen Werken in die Öffentlichkeit:"Alpenveilchen" heißt der Wandbehang, die revolutionäre Stickerei von Hermann Obrist, die seit Ende März 1896 alle modern gesinnten Menschen in München, Berlin und London begeistert und die bis heute als der "Der Peitschenhieb" bekannt ist.Revolutionär ist auch Endells programmatische Schrift "Um die Schönheit". In ihr rechnet er mit der Vergangenheit ab und weist einen Weg in die Moderne.  Text und Inhalt: Ingvild Richardsen, Uwe Kullnick: Gestaltung und Realisation Text- und Dataming ist untersagt.

Literatur Radio Hörbahn
Graham Dry: "1st Steps Teil 2 - Jugendstil – A Star was born in Munich"

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 53:10


Graham Dry: 1st Steps  Teil 2- Jugendstil – A Star was born in Munich" Ingvild Richardsen und Uwe Kullnick sprechen mit Graham Dry, dem weltweit führenden Experten für Jugendstil © Ingvild Richardsen, Ukullnick, 10/24 (Hördauer 53 Minuten) Graham Dry, geboren 1944 in England, ist ein renommierter Kunsthistoriker, Sachverständiger und Bibliophiler, der seit 1971 in München lebt und wirkt. Nach seinem Studium in Oxford und München war er zuletzt bis 2010 zusammen mit seiner Frau Beate Dry-von Zezschwitz als Mitinhaber des Auktionshauses "Von Zezschwitz Kunst und Design" tätig. Dry hat sich als Berater für bedeutende Museen weltweit einen Namen gemacht und ist ein produktiver Autor im Bereich Kunstgeschichte. Seine Expertise erstreckt sich über ein breites Spektrum des Kunstgewerbes des 19. und 20. Jahrhunderts, mit besonderem Fokus auf München um 1900. Dry hat zahlreiche Beiträge für renommierte Kunstzeitschriften verfasst und war als Experte in Fernsehsendungen tätig. Bemerkenswert sind seine Forschungsergebnisse, wie die Entdeckung der Quelle für Peter Behrens' berühmten Farbholzschnitt "Kuß". Dry ist auch für seine umfangreiche Sammlung von Jugendstil-Bucheinbänden bekannt, die 2018 von der Staatsbibliothek zu Berlin erworben wurde. Zuletzt machte er 2022 mit der Lösung eines langjährigen Rätsels um das Fassadenrelief des "Hof-Atelier Elvira" in München auf sich aufmerksam, indem er dessen wahre Bedeutung und künstlerische Vorlagen enthüllte.   Zur Entstehung des Jugendstil in München Die neue Kunstrichtung und -produktion vor, um und nach 1900, welche die künstlerische Moderne einleitet, die in England "Arts and Crafts" und in Frankreich "L'Art Nouveau" heisst, erhält in Deutschland den Namen Jugendstil. Und zwar um 1897 im Zusammenhang mit der legendären Zeitschrift "Jugend", die 1896 in München vonGeorg Hirth, dem Herausgeber der "Münchner Neuesten Nachrichten", gegründet wird. Die Zeitschrift "Jugend", die sich als gegenwärtig und modern versteht,  wird zur Namensgeberin der neuen Stilrichtung. Hirth, der eine immense Rolle in der modernen Erneuerungsbewegung und für den Münchner Jugendstil spielt, lehnte sich bei dem Titel „Jugend“ für seine Zeitschrift auch an das Theaterstück „Jugend“ von Max Halbe an, mit dem Hirth eng befreundet ist.  Er versuchte auch die erstarrten Traditionen europäischer Malerei mit der Herausgabe eines „Formenschatzes“ aufzubrechen, Vorlagenbücher zur Bildung eines neuen Geschmackes und Entwicklung einer neuen Kunstrichtung. Tatsächlich ist es Georg Hirth  mitzuverdanken, dass München um 1900 allgemein als die Stadt des Jugendstils und Japonismus angesehen wurde. Nicht nur wegen der Namensgebung entwickelt sich München um 1896 zur Geburtsstadt des deutschen „Jugendstils“, sondern dies ist insbesondere zwei Münchner Künstlern  zu verdanken: Hermann Obrist und August Endell, die Anfang der 1890er nach München zugezogen sind.Seit 1896 treten sie, die auch an vorderster Front der Münchner Frauenbewegung aktiv sind, mit wegweisenden, ikonischen Werken in die Öffentlichkeit:"Alpenveilchen" heißt der Wandbehang, die revolutionäre Stickerei von Hermann Obrist, die seit Ende März 1896 alle modern gesinnten Menschen in München, Berlin und London begeistert und die bis heute als der "Der Peitschenhieb" bekannt ist.Revolutionär ist auch Endells programmatische Schrift "Um die Schönheit". In ihr rechnet er mit der Vergangenheit ab und weist einen Weg in die Moderne.   Text und Inhalt: Ingvild Richardsen, Uwe Kullnick: Gestaltung und Realisation Text- und Dataming ist untersagt.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#341 - Künstliche Intelligenz in der Zertifizierungswelt - Im Gespräch mit Mike Emenako

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 31:37


Im zweiten Teil des Gesprächs mit Mike Emenako widmen wir uns tiefergehend dem Thema KI und wie diese bereits aktiv in seinem Unternehmen eingesetzt wird. Mike erzählt, wie er als Vorreiter in seiner Branche KI nutzt, um Zertifizierungsprozesse noch effizienter zu gestalten und den Kunden einen erheblichen Mehrwert zu bieten. Es geht darum, wie KI GEschäftsmodelle revolutioniert hat und wie Unternehmen durch KI bei der Erreichung ihrer Zertifizierungsziele unterstützt werden. Ein spannender Einblick in die Zukunft der KI-basierten Zertifizierung! Mike Emenako ist Dipl.-Ing. und Geschäftsführer der mib Management Institut Bochum GmbH. Seit Mitte der 90er Jahre berät und trainiert er Unternehmen in den Bereichen Prozessmanagement, Excellence und Qualitätsmanagement. Seine Expertise reicht von der Einführung von ISO-Zertifizierungen bis hin zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen. Mit Kunden wie Audi, DaimlerChrysler, REWE, Volkswagen und vielen mehr gehört er zu den erfahrensten Experten im Bereich Qualitätsmanagement. Seine Leidenschaft für Qualität und seine Innovationskraft machen ihn zu einem gefragten Berater und Trainer in seiner Branche. Mike ist zudem ein Vorreiter im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Zertifizierungsbranche und setzt sich kontinuierlich dafür ein, Unternehmen in dieser Hinsicht auf das nächste Level zu bringen. Mike´s LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/mikeemenako mib Management Institut: https://www.mi-bochum.de Quick Links: Im KI-Café für Selbstständige & Unternehmer Jeden Mittwoch um 8:30 Uhr, reflektieren wir Neues aus der Welt der KI. Mit Fokus auf der Relevanz für Selbstständige und Unternehmer. Wir gehen live auf dein individuelles Problem ein und finden gemeinsam den optimalen KI-Ansatz für deine Herausforderung. Du erhältst maßgeschneiderte Prompts, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, um mit KI erfolgreich deine Ziele zu erreichen. Melde dich kostenfrei an … https://www.die-koertings.com/ki-cafe/   chat GPT für Gen X Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/   KI-Masterclass Steig ein in die KI Masterclass unser Programm, welches genau für dich konzipiert ist, wenn du maximal von KI in deinem Business profitieren möchtest … du die KI in deine täglichen Arbeitsabläufe integrieren möchtest … du qualitativ hochwertigere Ergebnisse kreieren willst … du um ein Vielfaches produktiver, effektiver und effizienter werden möchtest … und du deine deine Ziele (Reichweite, Umsatz, Kunden…) und die deiner Kunden schneller und besser Wirklichkeit werden lassen möchtest! Mehr Infos … https://die-koertings.com/ki-masterclass/   Du willst mit uns sprechen? Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Termin ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#339 - Zertifizierung und Qualitätsmanagement im Wandel der Zeit - Im Gespräch mit Mike Emenako

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 33:51


In dieser Episode sprechen wir mit Mike Emenako, dem Geschäftsführer der mib Management Institut Bochum GmbH, über seine 31-jährige Erfahrung im Bereich Zertifizierungen und Qualitätsmanagement. Mike teilt, wie sein Unternehmen Unternehmen in diesem Bereich begleitet und welche Herausforderungen sie meistern, um Qualitätsstandards wie ISO-Zertifizierungen zu erreichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Veränderung und Beschleunigung dieser Prozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, was den Weg von 15 bis 18 Monaten auf bis zu 3 Monate verkürzt hat. Mike gibt Einblicke in die Historie, die aktuellen Herausforderungen und wie KI die Effizienz und Genauigkeit bei der Zertifizierung erhöht hat. Mike Emenako ist Dipl.-Ing. und Geschäftsführer der mib Management Institut Bochum GmbH. Seit Mitte der 90er Jahre berät und trainiert er Unternehmen in den Bereichen Prozessmanagement, Excellence und Qualitätsmanagement. Seine Expertise reicht von der Einführung von ISO-Zertifizierungen bis hin zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen. Mit Kunden wie Audi, DaimlerChrysler, REWE, Volkswagen und vielen mehr gehört er zu den erfahrensten Experten im Bereich Qualitätsmanagement. Seine Leidenschaft für Qualität und seine Innovationskraft machen ihn zu einem gefragten Berater und Trainer in seiner Branche. Mike ist zudem ein Vorreiter im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Zertifizierungsbranche und setzt sich kontinuierlich dafür ein, Unternehmen in dieser Hinsicht auf das nächste Level zu bringen. Mike´s LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/mikeemenako mib Management Institut: https://www.mi-bochum.de Quick Links: Im KI-Café für Selbstständige & Unternehmer Jeden Mittwoch um 8:30 Uhr, reflektieren wir Neues aus der Welt der KI. Mit Fokus auf der Relevanz für Selbstständige und Unternehmer. Wir gehen live auf dein individuelles Problem ein und finden gemeinsam den optimalen KI-Ansatz für deine Herausforderung. Du erhältst maßgeschneiderte Prompts, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, um mit KI erfolgreich deine Ziele zu erreichen. Melde dich kostenfrei an … https://www.die-koertings.com/ki-cafe/   chat GPT für Gen X Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/   KI-Masterclass Steig ein in die KI Masterclass unser Programm, welches genau für dich konzipiert ist, wenn du maximal von KI in deinem Business profitieren möchtest … du die KI in deine täglichen Arbeitsabläufe integrieren möchtest … du qualitativ hochwertigere Ergebnisse kreieren willst … du um ein Vielfaches produktiver, effektiver und effizienter werden möchtest … und du deine deine Ziele (Reichweite, Umsatz, Kunden…) und die deiner Kunden schneller und besser Wirklichkeit werden lassen möchtest! Mehr Infos … https://die-koertings.com/ki-masterclass/   Du willst mit uns sprechen? Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Termin ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Daten sind Chefsache.
27 - Zukunft oder Risiko? Self-Service BI auf dem Prüfstand mit Raphael Branger

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 55:52


Wed, 02 Oct 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/27-zukunft-oder-risiko-self-service-bi-auf-dem-prufstand-mit-raphael-branger 799c43b850389e19e251dd5a4dd01e96 Ist Ihr Unternehmen bereit, die Vorteile von Self-Service BI voll auszuschöpfen, ohne die Kontrolle über Ihre Daten zu verlieren? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Self-Service BI-Initiativen sowohl flexibel als auch sicher sind? In dieser Episode von „Daten sind Chefsache.“ diskutieren wir mit dem BI-Experten Raphael Branger die Doppelnatur von Self-Service BI. Welche Vorteile bietet es Unternehmen und wie geht man mit den damit verbundenen Risiken um? In dieser Episode lernen Sie: Aufzählungs-TextDie wahre Bedeutung von Self-Service BI: Raphael Branger erklärt, warum Self-Service BI mehr als nur ein Tool, sondern eine Philosophie ist, die die Art und Weise, wie Unternehmen Daten nutzen, grundlegend verändert. -** Aufzählungs-TextAufbau einer datengetriebenen Kultur:** Erfahren Sie, wie eine starke Datenkultur von der Führungsebene ausgehen muss und wie sie Entscheidungsprozesse im gesamten Unternehmen beeinflusst. Aufzählungs-TextInteraktivitätsgrade in BI-Tools: Entdecken Sie die Bandbreite von Interaktivitätsmöglichkeiten, von einfachen Dashboards bis hin zu komplexen analytischen Tools, und wie diese die Benutzererfahrung verbessern können. Aufzählungs-TextHerausforderungen und Chancen von Self-Service BI: Diskutieren Sie die Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und kontrollierter Datenfreigabe, um sowohl Flexibilität als auch Datensicherheit zu gewährleisten. Über Raphael Branger: Raphael ist Autor des Buchs «How to succeed with Agile Business Intelligence» sowie Co-Autor des Buchs “Self-Service BI & Analytics”. Er arbeitet als Principal Consultant Data & Analytics bei der IT-Logix AG, wo er seit 2002 tätig ist. Raphael hilft Organisationen, ihre Daten- und Analytik-Anforderungen zu erheben und umzusetzen. Als Stratege, Architekt, Requirements Engineer, Agile Coach und Entwickler bringt er eine ganzheitliche Sicht in seine Projekte ein. Mehr über Raphael und seine Arbeit erfahren Sie auf seiner persönlichen Webseite und über die IT-Logix AG. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Tauchen Sie tief in die Welt der Self-Service BI ein und erkunden Sie, wie Sie durch Selbstständigkeit im Reporting Risiken managen und Chancen maximieren können. Literaturhinweise: „Self-Service BI & Analytics“: Kalke et. al., dpunkt, 2023. Verfügbar auf Amazon „How to Succeed with Agile Business Intelligence“: Branger, Oikosofy, 2023. Verfügbar auf Amazon 27 full no Self-Service BI,Business Intelligence,Datenstrategie,BI-Werkzeuge,Analytics,Datenmanagement,BIImplementierung,AgileBI,Risiken Self-Service BI,Datenkompetenz,SSBI Feliks Golenko

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dr. Pop - Der Arzt für das Musikalische

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 92:35


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und der heutige Talk gehört zu den längsten, schönsten und intensivsten Gesprächen, die wir je im Mitternachtstalk geführt haben! Mein Gast ist niemand Geringeres als Dr. Pop – vielen von euch vielleicht auch unter seinem richtigen Namen Markus Henrik bekannt. Uns beide verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: die Musik. Markus ist Musikexperte mit einer großen Portion Humor, die uns nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch oft zum Nachdenken anregt. Sein breites Repertoire, das von Musikkabarett über Stand-up-Comedy bis hin zu Moderation und Autorentätigkeit reicht, begeistert seit Jahren das Publikum. Dr. Pop kann zudem auf eine beeindruckende akademische Laufbahn zurückblicken. Er studierte populäre Musik und Medien in Paderborn und Detmold, verbrachte ein Auslandssemester an der renommierten University of Salford in Manchester und erwarb seinen Master in Popular Music Studies an der University of Liverpool. Schließlich promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer spannenden Arbeit über „Orientalismus in der Popmusik“. Sein Künstlername Dr. Pop wurde vor allem durch Radiokolumnen und Comedy-Beiträge bekannt, die auf vielen Sendern ausgestrahlt wurden – auch auf Stationen in der direkten Nachbarschaft von BB RADIO, wo er mit eigenen Shows und Kolumnen regelmäßig zu hören ist. Seine Expertise in der Musikwissenschaft brachte ihm 2019 sogar eine Nominierung für den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Comedy“ ein. Und das ist noch lange nicht alles: Sein Buch „Dr. Pops musikalische Sprechstunde“ war so erfolgreich, dass es sogar auf Koreanisch veröffentlicht wurde. Frühaufsteher kennen ihn sicher auch aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, wo er regelmäßig mit seinem Fachwissen rund um Musik begeistert. Aktuell tourt er mit seiner Solo-Show „Hitverdächtig: Die Musik-Comedy-Stand-up-Show“ durch die Lande und sorgt in bekannten Shows wie NightWash, dem Quatsch Comedy Club oder den Wühlmäusen in Berlin für ausverkaufte Häuser. Also lehnt euch zurück und freut euch auf ein unterhaltsames und spannendes Gespräch, das Musik, Comedy und Insiderwissen perfekt vereint. Willkommen zur BB RADIO Mitternachtstalk-Sprechstunde mit Dr. Pop!

BI or DIE
Front-End oder Back-End?! Hauptsache Good Practice | Power BI or DIE mit Michael Tenner

BI or DIE

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 40:37


Gutes Design gewinnt am Ende immer! Michael erzählt Artur von seinen Anfängen mit Power Query und wie sich seine Arbeit in den letzten Jahren entwickelt hat. Sie diskutieren die Integration von Power BI und Fabric, die Herausforderungen bei der Organisation großer Datenmengen und die Bedeutung von Prototyping und Visualisierung. Außerdem sprechen sie über visuelle Standards und Best Practices in der Datenanalyse – und darüber, was wirklich funktioniert. Und ganz zum Ende nochmal ein Trigger-Thema für beide: graue Hintergründe! Michael ist mit einer umfangreichen Erfahrung als Senior Consultant im Bereich BI & Datenmanagement. Seine berufliche Laufbahn ist geprägt von der Adoption und Migration von Power BI für Organisationen, einschließlich der Entwicklung spezifischer Roadmaps sowie unternehmensspezifischer Leitfäden und Rahmenwerke. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von BI-Lösungen, von Self-Service bis zu Enterprise-Grade, mit einem Schwerpunkt auf modernen Technologie-Stacks und der Unterstützung durch führende Anbieter. Michael hat zahlreiche Trainings und Workshops zu verschiedenen Themen geleitet, darunter die Entwicklung von Coaching- und Trainingsprogrammen für Unternehmen. Er berät Unternehmen in Bezug auf Best Practices im Reporting und Dashboarding. Seine Expertise umfasst Business-Intelligence und Dashboard-Entwicklung sowie sechs weitere Kenntnisse, die ihn in seinem Bereich besonders auszeichnen. Sein beruflicher Weg ist ein Beispiel für kontinuierliches Lernen und Anpassung an die sich ständig verändernden Technologien im Bereich der Datenwissenschaft. Durch seine umfassende Erfahrung und Fachkenntnis trägt er maßgeblich zur Transformation und Optimierung der BI-Strategien von Organisationen bei, und seine Leidenschaft für die Vermittlung der Faszination für Daten und deren Analyse bleibt ungebrochen.

Daten sind Chefsache.
26 - Von Daten zu Dollars: Die Kunst der Datenmonetarisierung

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 11:15


Wed, 18 Sep 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/26-von-daten-zu-dollars-die-kunst-der-datenmonetarisierung f94dbe4d12f4101bef311f10d434ee4b Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. Haben Sie schon einmal überlegt, wie Sie Ihre Datenbestände als Einnahmequelle nutzen können? Wissen Sie, welche Schritte notwendig sind, um Ihre Daten sicher und profitabel zu monetarisieren? In dieser Episode von „Effizienteres Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ widmen wir uns dem spannenden Thema der Datenmonetarisierung. Erfahren Sie, wie Sie das wirtschaftliche Potenzial Ihrer Datenbestände freisetzen und in echte Umsatzquellen verwandeln können. In dieser Episode erfahren Sie: Grundlagen der Datenmonetarisierung: Eine Einführung in die Grundprinzipien und das Potenzial, Daten zu monetarisieren. Methoden und Modelle: Erkunden Sie verschiedene Ansätze, wie Sie Daten wertschöpfend einsetzen können. Herausforderungen und Lösungen: Diskutieren Sie gemeinsam mit uns die technischen und strategischen Herausforderungen bei der Datenmonetarisierung. Erfahrungen aus der Praxis: Einblicke in Erfahrungen von Unternehmen, die ihre Daten erfolgreich kommerziell nutzen. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Erfahren Sie, wie Sie durch effektive Datenmonetarisierung nicht nur Ihr Unternehmen finanziell stärken, sondern auch Ihre berufliche Stellung innerhalb Ihrer Firma verbessern können. 26 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. no Business Intelligence,Monetarisierung von Daten,MultiBase,Effizienteres Reporting,Einsparungsmöglichkeiten,Umsatzquellen,Modelle der Datenmonetarisierung,Return on Investment,Return on Analytics,Value of Knowing Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
25 - Cloud als Katalysator: Der nächste große Hebel für Ihr Reporting.

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 15:39


Wed, 04 Sep 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/25-cloud-als-katalysator-der-nachste-grosse-hebel-fur-ihr-reporting d9c4e7a10fa6e4159066c1d35f9b88dd Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. Steht Ihr Unternehmen vor Herausforderungen bei der Datenverwaltung und -skalierung? Suchen Sie nach effektiven Lösungen, um Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren? In unserer neuesten Episode von „Effizienteres Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ konzentrieren wir uns auf Cloud-Lösungen, die nicht nur Ihre Datenmanagementprobleme lösen, sondern auch eine hervorragende Skalierbarkeit und Flexibilität bieten. In dieser Episode lernen Sie: Die Grundlagen der Cloud-Technologie: Erfahren Sie, was Cloud-Computing ist und warum es für moderne Unternehmen unverzichtbar ist. Sicherheitsaspekte und Zugänglichkeit: Verstehen Sie, wie die Cloud hilft, Ihre Daten sicher zu speichern und gleichzeitig leicht zugänglich zu machen. Skalierungsmöglichkeiten durch die Cloud: Entdecken Sie, wie Cloud-Lösungen mit Ihrem Unternehmen wachsen und es Ihnen ermöglichen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Praxisbeispiele: Hören Sie, wie andere Unternehmen durch die Implementierung von Cloud-Lösungen ihr Reporting optimiert und ihre Geschäftsprozesse verbessert haben. Tipps zur Auswahl und Implementierung von Cloud-Diensten: Erhalten Sie praktische Ratschläge, wie Sie die richtigen Cloud-Anbieter und -Dienste für Ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch Cloud-Lösungen Ihr Reporting zu revolutionieren und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. 25 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. no CloudComputing,Datenmanagement,ITInfrastruktur,Digitalisierung,BusinessIntelligence,DataStrategy,TechTrends,CloudSicherheit,Effizienzsteigerung,Skalierbarkeit Feliks Golenko

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Gesundheit finanzieren, Zukunft sichern – Nachhaltige Finanzierung der GKV Was muss die Politik dringend anpacken, damit die Beiträge nicht explodieren? Darüber spricht Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz mit Christian Keutel Christian Keutel ist seit 2018 Fachbereichsleiter Finanzen bei der SBK Krankenkasse. Zuvor war er mehrere Jahre in verschiedenen leitenden Positionen im Gesundheitswesen tätig, unter anderem als Finanzanalyst bei einem Krankenkassenverband. Er hat einen Abschluss in Gesundheitsmanagement und absolvierte ein Masterstudium in Personalmanagement. Seine Expertise umfasst die Weiterentwicklung von Finanzierungsmodellen und die Optimierung von Finanzprozessen im Gesundheitssektor. Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist eine bundesweit tätige gesetzliche Krankenkasse mit Sitz in Heidenheim an der Brenz und Verwaltungssitz in München. Gegründet 1908, ist sie die größte Betriebskrankenkasse in Deutschland und gehört zu den zehn größten bundesweit geöffneten Krankenkassen. Die SBK bietet umfassende Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung und legt besonderen Wert auf persönliche Beratung und Unterstützung ihrer über 1,1 Millionen Versicherten. Die gesetzliche Krankenversicherung GKV steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Wichtige Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzen, wie die Dynamisierung des Bundeszuschusses und die Entlastung von versicherungsfremden Leistungen, wurden bisher nicht umgesetzt. Strukturreformen, die die GKV auf den demografischen Wandel vorbereiten sollen, fehlen ebenfalls noch. Eine langfristige Finanzierungsstrategie liegt nicht vor – während die Zusatzbeiträge der Krankenkassen weiter steigen. Wichtige Reformen wie die Krankenhausreform befinden sich noch im Gesetzgebungsverfahren.

Daten sind Chefsache.
24 - Datenhoheit für jeden: Self-Service Analytics als Erfolgshebel.

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 13:35


Wed, 21 Aug 2024 06:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/24-datenhoheit-fur-jeden-self-service-analytics-als-erfolgshebel c4a2d8da3dfbbbb143ddeb8355b0a7c8 Sind Ihre Business-Prozesse agil genug? Haben Ihre Teams die nötigen Freiheiten, um schnell und effizient zu handeln? Self-Service-Analytics: Ein Gamechanger für Ihre Geschäftsflexibilität. In der aktuellen Episode von „Effizienteres Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ beleuchten wir, wie Self-Service-Analytics nicht nur die Entscheidungsfindung beschleunigt, sondern auch das Engagement und die Zufriedenheit Ihrer Teams steigert. In dieser Episode erfahren Sie: Einführung in Self-Service-Analytics: Entdecken Sie, wie Self-Service-Analytics Ihre Mitarbeiter befähigt, eigenständig Analysen durchzuführen, ohne auf die IT-Abteilung angewiesen zu sein. Nutzungsszenarien und Vorteile: Erfahren Sie, wie verschiedene Abteilungen durch schnelleren Zugriff auf relevante Daten agiler und effektiver werden können. Implementierungsschritte: Lernen Sie die ersten Schritte zur Implementierung von Self-Service-Analytics kennen, von der Auswahl der richtigen Tools bis zur Schulung Ihrer Teams. Förderung einer datengetriebenen Kultur: Verstehen Sie, wie Self-Service-Analytics die datengetriebene Kultur in Ihrem Unternehmen stärken kann. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Entdecken Sie, wie Self-Service-Analytics Ihr Unternehmen transformieren kann. Hören Sie jetzt in die neueste Episode rein und steigern Sie die Effizienz Ihrer BI-Prozesse. 24 full no Business Intelligence,Self-Service-Analytics,Effizienteres Reporting,Datenautonomie,Dashboards,Ad-hoc-Analyse,Daten-Demokratisierung,IT-Entlastung,Empowerment,Agilität Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
23 - Visualisierung: Ein kleiner BI-Hebel mit großer Wirkung.

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 12:43


Wed, 07 Aug 2024 06:38:40 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/23-visualisierung-ein-kleiner-bi-hebel-mit-grosser-wirkung 24b69bb5d2b0c352feaf5dc33ecf0136 Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. Visualisierung: Ein kleiner Schritt für Ihre BI, ein großer Sprung für Ihren Unternehmenserfolg In dieser Episode von „Effizienteres Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ stellen wir die enorme Wirkung der Visualisierung in den Vordergrund. Erfahren Sie, warum effektives Design in der Business Intelligence weit mehr als Ästhetik ist und entscheidend zum Erfolg Ihrer Datenprojekte beitragen kann. In dieser Episode lernen Sie: Die Kunst der Visualisierung: Warum gutes Design entscheidend ist und wie es Ihre Daten effektiv kommuniziert. Effektive Visualisierungstechniken: Praktische Ansätze, um die Klarheit und die Wirkung Ihrer Berichte zu maximieren. Fallstudien: Einblicke in die Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die ihre BI durch strategische Visualisierung verbessert haben. Tools und Tipps: Eine Auswahl an bewährten Werkzeugen für die BI-Visualisierung und wie Sie diese am besten einsetzen können. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Nutzen Sie diese Episode als Schlüssel zu erfolgreicherer Business Intelligence durch professionelle Visualisierung. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der effektiven Datenvisualisierung und heben Sie Ihr Reporting auf ein neues Niveau! 23 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. no Visualisierung,Business Intelligence,Dashboards,Designprozess,Dashboard Design,Report Design,Effizienteres Reporting,Effektive Visualisierungstechniken Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
22 - Effektive BI-Teams bauen: Kernkompetenzen, die Sie benötigen.

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 14:47


Wed, 31 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/22-effektive-bi-teams-bauen-kernkompetenzen-die-sie-benotigen 95617ed0387c825f0e522a86f1b647b3 Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. Sind Ihre BI-Teams optimal aufgestellt? Welche Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg? In der aktuellen Episode von „Effizienteres Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ widmen wir uns dem fünften Hebel: dem Aufbau effektiver BI-Teams. Erfahren Sie, welche Kernkompetenzen unverzichtbar sind, um Ihre Business Intelligence-Aktivitäten voranzutreiben. In dieser Episode lernen Sie: Die Schlüsselkompetenzen, die ein effektives BI-Team ausmachen. Wie Sie ein leistungsstarkes BI-Team zusammenstellen und weiterentwickeln. Die Bedeutung eines gut ausgebildeten BI-Teams für die Umsetzung Ihrer Datenstrategie. Praktische Beispiele, wie erfolgreiche Unternehmen ihre BI-Teams strukturieren. Strategien zur Förderung der Fachkompetenz und zur Optimierung der Teamleistung. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie ein hochqualifiziertes BI-Team aufbauen können, das Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig unterstützt. 22 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. no Business Intelligence Team,Kompetenzen,Fähigkeiten,Funktionalitäten BI Team,Skills,Effektive BI Teams Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
21 - So wählen Sie die richtigen Tools: Entscheidende Werkzeuge für effizientes Reporting.

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 15:39


Wed, 24 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/21-so-wahlen-sie-die-richtigen-tools-entscheidende-werkzeuge-fur-effizientes-reporting 58c4de03b7523c5359c2816e32773066 Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg Sind Ihre Tools optimal auf Ihre Reporting-Anforderungen abgestimmt? Wissen Sie, wie Sie die richtigen Werkzeuge für Ihr Unternehmen auswählen können? In dieser Episode von „Effizienteres Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ fokussieren wir uns auf den vierten Hebel: Die richtigen Tools und deren strategische Auswahl. Erfahren Sie, wie die richtige Toolauswahl Ihr Reporting und Ihre Business Intelligence transformieren kann. In dieser Episode erfahren Sie: Welche Kategorien von BI-Tools es gibt und wie diese Ihr Reporting verbessern können. Wie Sie die richtigen Tools für Ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen. Die Rolle der Tools in der Infrastruktur für Business Intelligence und deren operativer Betrieb. Praktische Beispiele, wie Unternehmen erfolgreich Tools implementiert haben. Wie Tools die Entwicklungszeiten verkürzen und die Performance Ihres BI-Systems steigern. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Nutzen Sie diese Episode als entscheidenden Leitfaden, um die richtigen Tools zu wählen, die Ihre BI-Prozesse effizienter gestalten. 21 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg no BI-Werkzeuge,Business Intelligence,BI-Tools,Power BI,Microsoft,tableau,Qlik,DOMO,Looker Studio Feliks Gole

hr2 Doppelkopf
"Ich fühle mich als Klima-Inspirator." | Detlef Grooß, Bratschist und Nachhaltigkeits-Beauftragter

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 49:43


Als Nachhaltigkeits-Beauftragter des Nationaltheaters Mannheim kennt Detlef Grooß alle Klima-Stellschrauben. Er hat den Theaterbetrieb mit den 800 Mitarbeitenden intensiv untersucht und eine Klima-Bilanz erstellt. Seine Expertise ist inzwischen bundesweit gefragt. (Wdh. vom

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Ali Jashar Babaei - Mein Warum ist stärker als meine Ausreden!

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 56:18


Als Kriegsflüchtling kam Ali im Alter von nur drei Jahren aus dem Iran nach Deutschland. Trotz schwieriger Startbedingungen entschied er sich, seine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Nach Abschluss seines Bauingenieur-Studiums im Jahr 2010 entdeckte Ali seine Leidenschaft für Immobilien und gründete sein eigenes Maklerunternehmen, TAURIBA. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Immobilienbereich hat Ali mit seinem Team in nur sechs Jahren mehr als 550 Immobilien verkauft und ein beeindruckendes Netzwerk von über 30 Partnermaklern deutschlandweit aufgebaut. Seine Expertise liegt nicht nur im An- und Verkauf von Immobilien, sondern auch in der erfolgreichen Generierung von Cashflow durch kluge Immobilieninvestitionen. Darüber hinaus kann Ali auf ein Transaktionsvolumen in Höhe von über 170 Millionen Euro zurückblicken, das er im Laufe seiner Karriere erreicht hat. Ali Jashar Babaei verkörpert den Glauben daran, dass mit Entschlossenheit und harter Arbeit jeder Traum realisierbar ist, wenn man sich auf sein Ziel fokussiert. Seine mehr als 20 wiederkehrenden Einkommensquellen sorgen für seine finanzielle Freiheit. Bis Sonntag gibt es mit dem Code MAURICE10 Super-Early-Bird-Tickets für die Cashlfow Conference 2025, auf der ich natürlich wieder dabei bin. Die Tickets gibt es⁠ -> HIER

Daten sind Chefsache.
20 - Top-Down vs. Bottom-Up: Welche Vorgehensweise bringt den meisten Erfolg?

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 16:47


Wed, 17 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/20-top-down-vs-bottom-up-welche-vorgehensweise-bringt-den-meisten-erfolg 61f98d4f150b33a6a1222781487783cf Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg Sind Ihre BI-Projekte optimal aufgestellt? Wissen Sie, welche Vorgehensweise am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Top-Down vs. Bottom-Up: Ein strategischer Entscheid, der den Erfolg Ihrer Business Intelligence (BI) maßgeblich beeinflusst. In dieser Episode von "Effizienteres Reporting im Mittelstand" beleuchten wir den dritten Hebel: die Wahl der richtigen Vorgehensweise für Ihr Reporting und Ihre Datenanalyse. In dieser Episode erfahren Sie: Was Top-Down und Bottom-Up Vorgehensweisen sind und wie sie sich unterscheiden. Die Vor- und Nachteile jeder Methode im Kontext des Mittelstands. Konkrete Beispiele, wie Unternehmen diese Ansätze erfolgreich umgesetzt haben. Tipps, um die geeignete Vorgehensweise für Ihre BI-Projekte zu bestimmen. Wie diese Entscheidung die Effizienz Ihrer Datenverarbeitung und Reporting-Prozesse beeinflussen kann. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Diese Episode ist entscheidend für alle, die verstehen möchten, wie strategische Entscheidungen im Bereich BI ihre operative und strategische Leistung beeinflussen können. Tauchen Sie ein in die Welt der effektiven Vorgehensweisen und machen Sie Ihr Reporting effizienter! 20 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg no Top-Down,Bottom-Up,Vorgehensweise,Business Intelligence,BI-Implementierung,Dashboards,Reports Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
19 - Data Strategy: Die unsichtbare Kraft hinter Ihrem nachhaltigen Unternehmenserfolg

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 14:42


Wed, 10 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/19-data-strategy-die-unsichtbare-kraft-hinter-ihrem-nachhaltigen-unternehmenserfolg 1622c1bc7b18da6946f1582dacd5c9ab Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg Welche Geschäftsbereiche profitieren am meisten von BI-Transparenz? Ist Ihr Unternehmen bereit, den vollen Nutzen aus Ihren Daten zu ziehen? Werden ineffektive Datenstrategien zum Kryptonit Ihres Unternehmens? Wie können Sie verborgene Datenpotenziale in Ihrem Unternehmen freischalten? In dieser Episode erfahren Sie: Was eine Datenstrategie ist und warum sie entscheidend für den Unternehmenserfolg im Mittelstand ist. Spezifische Vorteile, die eine durchdachte Datenstrategie für mittelständische Unternehmen bietet. Praktische Beispiele, wie Unternehmen ihre Datenstrategie erfolgreich implementiert haben. Die Rolle von Datenqualität und -management innerhalb einer umfassenden Datenstrategie. Strategien zur Überwindung von Herausforderungen bei der Etablierung einer effektiven Datenstrategie. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kraft einer gut durchdachten Datenstrategie zu entdecken, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern. 19 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg no Data Strategy,Datenstrategie,Unternehmenserfolg,Business Intelligence,Reporting,Dashboards,Analytics Feliks Golenko

Gin And Talk
Ralf Meertz über Uhren, Luxus und die Zeit

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 48:40


Mechanische Uhren haben auch in Zeiten von Smartwatches eine ungebrochene Anziehungskraft. Ralf Meertz, Uhrmacher und Inhaber von World Of Time, verbindet traditionelles Handwerk mit modernem Marktverständnis. Seine Expertise und Leidenschaft machen sein Geschäft zu einer der besten Adressen für hochwertige Zeitmesser weltweit.

Daten sind Chefsache.
18 - Mehr Transparenz, mehr Erfolg: Der erste Hebel "Value of Knowing" im Fokus.

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 18:23


Wed, 03 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/18-mehr-transparenz-mehr-erfolg-der-erste-hebel-value-of-knowing-im-fokus e8ad16a0fc2f55d87d6461d19f4144c7 Welche Geschäftsbereiche profitieren am meisten von BI-Transparenz? Ist Ihr Unternehmen bereit, den vollen Nutzen aus Ihren Daten zu ziehen? Feliks Golenko stellt in dieser Episode den ersten Hebel der neuen Staffel „Effizienteres Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ vor. Der Fokus liegt auf dem „Value of Knowing“ (Wert des Wissens) und warum er entscheidend für den Erfolg von Business Intelligence (BI) im Mittelstand ist. In dieser Episode lernen Sie: Warum der „Value of Knowing“ ein essenzieller Hebel für den Erfolg Ihrer BI-Strategie ist. Wie Transparenz über Performance und Verbesserungspotenziale geschaffen wird. Die Bedeutung von Return on Analytics und wie Sie diesen sicherstellen können. Wie „Value of Knowing“-Workshops helfen, die Relevanz und den Nutzen von BI in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Welche Rolle Datenverfügbarkeit und -qualität für effektives Reporting spielen. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der die Macht der Business Intelligence im Mittelstand voll ausschöpfen möchte. Erfahren Sie, wie Sie durch effektive BI-Strategien und einen durchdachten Designprozess bessere Entscheidungen treffen können. 18 full no Value of Knowing,Business Intelligence,Reports,Dashboards,Transparenz,Mittelstand Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
17 - So machen Sie Ihr Reporting im Mittelstand unschlagbar!

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 9:18


Wed, 26 Jun 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/17-so-machen-sie-ihr-reporting-im-mittelstand-unschlagbar 209a3b732963760a970f87a3529ffef6 Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg Sind Ihre BI-Prozesse wirklich effizient? Welche Hebel können den Erfolg Ihrer BI-Projekte steigern? Feliks Golenko stellt in dieser Episode die neue Staffel „Effizientes Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ vor. Erfahren Sie, welche praktischen Hebel Unternehmen transformieren und sogar revolutionieren können. Für wen ist diese Staffel gedacht? Diese Staffel richtet sich an zwei Hauptzielgruppen: Führungskräfte, die BI nutzen, um strategische und operative Entscheidungen zu treffen und eine datengetriebene Kultur in ihrem Unternehmen zu fördern. Verantwortliche für BI-Implementierung, die dafür zuständig sind, Reports und Dashboards zu erstellen und die notwendigen technischen Fähigkeiten und Best Practices zu erweitern. In dieser Staffel erfahren Sie: Warum der „Value of Knowing“ (Wert des Wissens) entscheidend für Ihr Unternehmen ist. Wie eine durchdachte Datenstrategie (Data Strategy) Ihre Entscheidungsfindung verbessert. Die besten Vorgehensweisen zur Planung und Implementierung von BI-Projekten. Welche BI-Tools Sie wirklich brauchen und wie Sie diese richtig auswählen. Welche Fähigkeiten und Kapazitäten Ihr Team für erfolgreiche BI-Projekte benötigt. Warum aussagekräftige Visualisierungen der Schlüssel zum Erfolg sind. Die Vorteile von Self-Service Analytics und der Demokratisierung der Datenanalyse. Wie Cloud-Technologien Ihre BI-Strategie unterstützen können. Wie Sie Ihre Daten nicht nur analysieren sondern auch monetarisieren können. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der die Macht der Business Intelligence im Mittelstand voll ausschöpfen möchte. Erfahren Sie, wie Sie durch effektive BI-Strategien und einen durchdachten Designprozess bessere Entscheidungen treffen können. 17 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg no Erfolgshebel,Business Intelligence,Reporting,Mittelstand,Self-Service BI,Visualisierung,Dashboards,Analytics,Datenmonetarisierung Feliks Golenko

MatthiasX
Langlebigkeit entschlüsseln: Ulrich Bahnsen über die Geheimnisse der Zellalterung

MatthiasX

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 117:46 Transcription Available


Ulrich Bahnsen ist ein renommierter Wissenschaftsjournalist und Redakteur bei Zeit.de, einer der führenden deutschen Wochenzeitungen. Mit einem Schwerpunkt auf den Bereichen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft hat sich Bahnsen einen Namen als präziser und einfühlsamer Chronist der modernen Wissenschaft gemacht. Seine Artikel zeichnen sich durch eine klare, verständliche Sprache aus, die komplexe wissenschaftliche Themen auch für Laien zugänglich macht.Seine neueste Buchveröffentlichung, "Das Uhrwerk des Lebens", ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Geheimnisse der biologischen Uhren eintaucht, die unser Leben steuern. In diesem Buch beleuchtet Bahnsen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die inneren Rhythmen des Lebens, von den molekularen Mechanismen der Zellprozesse bis hin zu den Auswirkungen auf unser tägliches Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Er zeigt auf, wie unser Verständnis dieser biologischen Uhren revolutionäre Ansätze für Medizin und Gesundheit eröffnet und welche Implikationen dies für unser tägliches Leben hat.Bahnsen hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche bedeutende Entwicklungen und Entdeckungen in der Wissenschaft begleitet und berichtet. Seine Expertise reicht von der Erforschung des menschlichen Gehirns über Umweltwissenschaften bis hin zu den neuesten Fortschritten in der Biotechnologie. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, wissenschaftliche Inhalte mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen zu verknüpfen und so ein breites Publikum zu erreichen.Das Uhrwerk des Lebens -von Ulrich BahnsenKapitel00:19Beginn der Reise in die Altersforschung05:56Enthüllung der epigenetischen Uhr09:55Informationstheorie des Alterns: DNA als CD23:40Kontroverse um Anti-Aging-Mittel Resveratrol38:27Die Entdeckung der biologischen Uhr: Steve Horvaths Meisterwerk01:01:23Hydren und ihre Verjüngungsfähigkeit01:14:49Thymus-Regeneration und Anti-Aging-Cocktail01:18:22Neue Wege in der Medizin1:26:31Auswirkungen von Medikamenteneinnahme01:29:47Persönliche Supplement-Routine01:44:05Zukunft der Altersforschung01:55:25Künstliche Intelligenz in der Forschung

Daten sind Chefsache.
16 - KI-Potenziale realisieren: Erfolgsstrategien enthüllt, mit Markus Weber

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 43:17


Wed, 12 Jun 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/16-16-ki-potenziale-realisieren-erfolgsstrategien-enthullt-mit-markus-weber 15511d9a4f7c3653b1a488f5a7eec6f0 Wie kann Künstliche Intelligenz tatsächlich Ihr Geschäft transformieren? Welche Schritte sind notwendig, um von den Theorien zur praxisnahen Anwendung zu gelangen? In dieser spannenden Episode von „Daten sind Chefsache.“ spricht Feliks Golenko mit dem KI-Experten Markus Weber. Erfahren Sie, wie speziell zugeschnittene KI-Strategien die Effizienz steigern und den Umsatz mittelständischer Unternehmen verdoppeln können. Über Markus Weber: Markus Weber hat sich mit Weber AI Solutions zur Aufgabe gemacht, Künstliche Intelligenz und Automatisierung in Unternehmen in Mittelstand und Industrie zu bringen. Dabei kann er auf 25 Jahre Erfahrung als Ingenieur in der Umsetzung von Technologie- und Transformations-Projekten und die Optimierung von industriellen Prozessen zurückgreifen. Für die Unternehmen seiner Klienten findet er die individuell passenden Lösungen und bringt diese zur erfolgreichen Umsetzung, um damit die Unternehmen fit für die Zukunft mit KI zu machen. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema KI? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit Markus Weber und erfahren Sie, wie Sie mit cleveren KI-Anwendungen nicht nur Ihre Prozesse optimieren, sondern auch Ihre Unternehmensziele schneller und effektiver erreichen können. 16 full no Feliks Golenko

hr2 Doppelkopf
"Ich fühle mich als Klima-Inspirator." | Detlef Grooß, Bratschist und Nachhaltigkeits-Beauftragter

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 31, 2024 49:42


Als Nachhaltigkeits-Beauftragter des Nationaltheaters Mannheim kennt Detlef Grooß alle Klima-Stellschrauben. Er hat den Theaterbetrieb mit den 800 Mitarbeitenden intensiv untersucht und eine Klima-Bilanz erstellt. Seine Expertise ist inzwischen bundesweit gefragt.

Daten sind Chefsache.
15 - Effektives Design: Wie Sie Ihre BI-Projekte zum Erfolg führen.

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later May 29, 2024 12:15


Wed, 29 May 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/15-effektives-design-wie-sie-ihre-bi-projekte-zum-erfolg-fuhren b3197124d1f132b3444bdb4e3bdea599 Sind Ihre BI-Dashboards wirklich effektiv gestaltet? Wie beeinflusst gutes Design den Erfolg Ihrer Projekte? Feliks Golenko diskutiert die kritische Rolle eines professionellen Dashboard-Designs in Business Intelligence-Projekten und teilt Einblicke in den bewährten Designprozess von MultiBase, der Ihre Dashboards transformieren wird. In dieser Episode lernen Sie: Warum Design mehr als nur Ästhetik ist. Wie ein durchdachter Designprozess die Nutzbarkeit und Effektivität - Ihrer Dashboards steigert. Tipps, um Ihr Dashboard-Design zu optimieren. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Tauchen Sie tiefer in die Welt des effektiven Dashboard-Designs ein und entdecken Sie, wie Sie Ihre BI-Projekte durch optimiertes Design voranbringen können! 15 full no BusinessIntelligence,Dashboards,Designprozess,Dashboarddesign,Reports,AussagekräftigeDashboards,Unternehmenserfolg,datadriven Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
14 - Effektive Cybersecurity für KMUs: Strategien für maximalen Schutz mit Dirk Hölzer

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later May 15, 2024 35:20


Wed, 15 May 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/14-effektive-cybersecurity-fur-kmus-strategien-fur-maximalen-schutz-mit-dirk-holzer 0844cc624788647160241084ea0d5a00 Was definiert eine solide Cybersecurity-Strategie? Und wie schützt man sein Unternehmen richtig? In der heutigen Episode von „Daten sind Chefsache.“ spricht Feliks Golenko mit Dirk Hölzer von HTH. Dirk erläutert, wie wichtig Cybersecurity und Data Warehousing für die digitale Sicherheit sind. Sie zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen am besten vor Cyberbedrohungen schützen, die immer komplexer und häufiger werden. Von effektiver Passwortsicherheit bis hin zu regelmäßigen Sicherheitschecks erhalten Sie einen umfassenden Leitfaden für eine robuste Cybersecurity-Strategie. Über unseren Gast, Dirk Hölzer: Dirk Hölzer ist seit fast 25 Jahren bei HTH und leitet dort die Produktentwicklung. Mit seiner tiefen Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit unterstützt er kleine und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung robuster IT-Sicherheitsstrategien. Bei HTH bietet er Fachwissen in Netzwerksicherheit, Zugangskontrollen und Mitarbeiterschulungen im Bereich Cybersecurity an. Sein breites Spektrum an Wissen erstreckt sich von der Implementierung technischer Lösungen bis hin zur Sensibilisierung von Mitarbeitern, die maßgeblich zur Sicherheit in Unternehmen beiträgt. Die HTH GmbH ist ein renommiertes IT-Systemhaus, das seit über 20 Jahren innovative Lösungen für die IT-Infrastruktur kleiner und mittelständischer Unternehmen bietet. Ihr Portfolio reicht von Netzwerklösungen über IT-Sicherheit bis hin zu Managed Services. Durch eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden entwickelt HTH maßgeschneiderte Strategien, die digitale Sicherheit gewährleisten. Erfahren Sie mehr über Dirk Hölzer und wie HTH Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einer sicheren IT-Infrastruktur unterstützen kann, indem Sie HTH besuchen. Zu ihrem Podcast „IT.Praktisch.Verständlich“ geht's hier entlang: https://hth-computer.de/it-podcast/ Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie Cybersecurity und Data Warehousing die Grundpfeiler eines sicheren Unternehmens bilden. Lassen Sie sich von der Expertise von Dirk Hölzer inspirieren und nutzen Sie die praktischen Ansätze, um Ihre digitale Sicherheit zu stärken. 14 full no Cybersecurity,Business Intelligence,KMU,digitale Sicherheit,Cybersecurity-Strategie,Dashboards,Reports,Data Warehouse Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
13 - Data Strategy entschlüsselt: So werden KMUs wirklich data-driven mit Christian Endres von b.telligent

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later May 8, 2024 31:20


Wed, 08 May 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/13-data-strategy-entschlusselt-so-werden-kmus-wirklich-data-driven-mit-christian-endres 9df8581cfed491d3edb846e839fec239 Was definiert eigentlich eine effektive Datenstrategie? Und wie wird ein KMU wirklich data-driven? Diese zentralen Fragen erörtert Christian Endres von b.telligent in der heutigen Episode von „Daten sind Chefsache.“, moderiert von Feliks Golenko. Daten bilden das Rückgrat strategischer Entscheidungen, die Wachstum und Innovation in jedem Unternehmen vorantreiben. Aber wie legt man das Fundament einer solchen Strategie richtig? Christian und Feliks diskutieren, wie eine durchdachte Datenstrategie nicht nur tiefere Einblicke ermöglicht, sondern auch präzisere Entscheidungen fördert – weit über herkömmliches Datenmanagement hinaus. Über unseren Gast, Christian Endres: Christian Endres, Management Consultant bei b.telligent, setzt seinen Schwerpunkt auf datengetriebenes Customer Engagement und die Optimierung der Customer Journey. Mit umfassender Erfahrung in Branchen wie Retail, E-Commerce und Telekommunikation, unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Datenstrategien effektiv zu gestalten und umzusetzen. Christian ist nicht nur ein Experte in der Erstellung von datengetriebenen Lösungen, sondern auch ein erfahrener OKR Master, der Unternehmen hilft, ihre Ziele klar zu definieren und zu erreichen. b.telligent ist eine technologieunabhängige Beratung mit Fokus auf die Optimierung digitaler und datengetriebener Geschäftsprozesse sowie Kunden- und Lieferantenbeziehungen. Mehr als 300 Mitarbeiter:innen arbeiten an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und in der Schweiz für mehr als 500 Kunden. Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Christian Endres und wie b.telligent Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Datenstrategie unterstützen kann, indem Sie b.telligent besuchen. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Diese Episode ist unverzichtbar für alle, die verstehen möchten, wie eine durchdachte Data Strategy nicht nur die Grundlage für datengetriebenes Handeln bildet, sondern auch als Motor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit fungieren kann. Lassen Sie sich von den Einblicken und der Expertise von Christian Endres inspirieren und nehmen Sie praxisnahe Ansätze und Strategien für Ihr Unternehmen mit. 13 full no Data Strategy,Datenstrategie,KMU,data-driven,datengetrieben,Datenmanagement,Business Intelligence,BI

Experten-Podcast
#824 Achim Jung - Deine Finanzen, deine Freiheit: Jetzt leben, sicher und frei

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2024 5:43


In der sich ständig wandelnden Finanzwelt verkörpert Achim Jung Sicherheit und Wachstum. Mit über 20 Jahren Erfahrung als Bankführungskraft in Luxemburg bietet er maßgeschneiderte Lösungen an, die traditionelle Banken nicht bieten können. Seine Expertise ermöglicht kluge Entscheidungen und Strategien zur Kapitalvermehrung und -sicherung. Vor 13 Jahren entschied er sich für die Selbstständigkeit, um Kunden bei der Gestaltung ihrer finanziellen Zukunft zu unterstützen. Dabei verwaltet er Vermögen aller Größen, erzeugt passives Einkommen und diversifiziert durch Investitionen in Edelmetalle und digitale Anlagen. Sein Wissen teilt er im E-Book 'Die Geldrettungsformel'. Achim Jung steht für Innovation, Freiheit, Vertrauen, Ehrlichkeit und Transparenz, um finanzielle Ziele zu erreichen und Träume zu leben. Im Jahr 2018 gründete er die Firma Invest i², um seine Leidenschaft für Finanzen mit seinem Familienleben zu vereinen. Mehr zu Achim Jung findest Du auch unter: https://expertenportal.com/achim-jung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Experten-Podcast
#824 Udo Sill - Der Onlinehandel ist nicht dein Feind

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2024 14:53


Udo Sill ist ein erfahrener Unternehmer und Autor, der sich durch mehr als 30 Jahre Erfahrung im Einzelhandel auszeichnet. Seine tiefe Verwurzelung in der Branche, gepaart mit dem aktiven Management seines eigenen Geschäfts mit über 45 Mitarbeitern, verleiht ihm eine authentische Perspektive und praktische Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Einzelhandels. Udo versteht es, auf Augenhöhe mit Inhabern und Geschäftsführern zu kommunizieren, wodurch er effektive Strategien und Lösungen teilt, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Seine Expertise erstreckt sich besonders auf die Bereiche Kundenorientierung und Mitarbeiterbindung – zwei Schlüsselaspekte, die für den Erfolg im Einzelhandel unerlässlich sind. Er geht davon aus, dass der Onlinehandel nicht als Feind, sondern als ergänzendes Element zum traditionellen Einzelhandel gesehen werden sollte. Durch diese Perspektive hilft er Einzelhändlern, ihren Umsatz zu sichern und gleichzeitig eine starke Bindung zu ihren Mitarbeitern aufzubauen. Auf seiner Website, udosill.de, teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen, bietet Beratung und Unterstützung für Einzelhändler, die sich den modernen Herausforderungen stellen und in einem sich schnell verändernden Marktumfeld bestehen wollen. Durch die Kombination aus gelebter Praxis und fundiertem Wissen bietet Udo Sill praktikable Lösungen, die darauf abzielen, sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Mitarbeitermotivation zu steigern. In seinem Engagement, Wissen zu teilen und andere Unternehmer zu inspirieren, spiegelt sich seine Überzeugung wider, dass der Erfolg im Einzelhandel durch eine Kombination aus innovativen Strategien, Kundenfokus und einer engagierten Belegschaft erreicht wird. Seine Arbeit und sein Einsatz für den Einzelhandel machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit für viele, die nach Wegen suchen, ihren Betrieb zukunftsfähig zu gestalten und die Herausforderungen des digitalen Zeitalters erfolgreich zu meistern.Mehr zu Udo Sill findest Du auch unter: https://expertenportal.com/udo-sill Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Netzwerken Online vs. Offline: Vor- und Nachteile #840

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 1, 2024 20:38


Netzwerken Online vs. Offline: Strategien und Wirkungen Die Macht des Online-Netzwerkens Online-Netzwerken über Plattformen wie LinkedIn oder Xing bietet die Möglichkeit, ein berufliches Profil zu präsentieren und mit Menschen weltweit in Kontakt zu treten, die man möglicherweise nie persönlich getroffen hat. Diese Art des Netzwerkens kann besonders kraftvoll sein, um die Reichweite zu erweitern und neue berufliche Chancen zu erschließen. Ein Beispiel dafür ist Alexander, der Gründer einer kleinen Softwarefirma, der LinkedIn nutzte, um sein Unternehmen durch regelmäßige Beiträge und aktive Teilnahme in Fachgruppen voranzubringen. Seine Expertise und die Fähigkeit, komplexe Inhalte einfach zu erklären, zogen die Aufmerksamkeit eines großen Tech-Unternehmens auf sich, was zu einer bedeutenden Partnerschaft führte. Der Charme des Offline-Netzwerkens Offline-Netzwerken umfasst persönliche Treffen, wie auf Konferenzen oder Branchen-Events, und ermöglicht ein tieferes, persönlicheres Kennenlernen. Diese traditionelle Form des Netzwerkens fördert die Bildung langfristiger und bedeutungsvoller Geschäftsbeziehungen durch direkten Augenkontakt und persönlichen Austausch. Ein Beispiel ist ein Treffen auf einem Branchenevent, das zu einer tiefen beruflichen Verbindung und gemeinsamen Projekten führen kann. Qualität der Verbindungen Die Qualität der Verbindungen, die durch Online- und Offline-Netzwerken entstehen, variiert erheblich. Online kann man schnell viele Kontakte knüpfen, was jedoch oft als oberflächlich empfunden wird. Dennoch zeigen Beispiele wie das von Markus, einem Grafikdesigner, der über Twitter eine professionelle Beziehung zu einem Zeitschriftenherausgeber aufbaute, dass auch online tiefgehende Verbindungen möglich sind. Im Gegensatz dazu ermöglicht das Offline-Netzwerken oft stärkere, auf Vertrauen basierende Beziehungen durch persönliches Kennenlernen, wie Michael erlebte, der auf einem Event einen langfristigen Geschäftspartner fand. Skalierbarkeit und Effizienz des Online-Netzwerkens Online-Netzwerke wie LinkedIn und Xing bieten eine beeindruckende Skalierbarkeit, mit der Möglichkeit, schnell und mit wenigen Klicks Hunderte bis Tausende von Fachleuten weltweit zu erreichen. Ein Beispiel hierfür ist Leon, ein Start-up-Gründer, der durch gezielte Online-Kampagnen zahlreiche Investoren und Partner erreichte, was ohne die digitalen Netzwerkmöglichkeiten nicht möglich gewesen wäre. Wert der persönlichen Begegnungen im Offline-Netzwerken Im Gegensatz dazu ist die Skalierbarkeit bei Offline-Netzwerken begrenzter, da man physisch anwesend sein muss. Dies ermöglicht jedoch tiefere und engere Beziehungen, wie das Beispiel von Anna zeigt, die durch regelmäßige Teilnahme an lokalen Meetups wertvolle Geschäftsbeziehungen aufgebaut hat. Diversität und Reichweite im Netzwerken Online-Netzwerken erleichtert den Zugang zu einem globalen Pool von Kontakten, wie bei Lena, die mit Entwicklern aus verschiedenen Ländern an Projekten arbeitete und dadurch ihr Fachwissen erweiterte. Offline-Netzwerken, wie das von Thomas erlebt, bietet tiefe Einblicke und wertvolle lokale Kontakte, die durch persönliche Gespräche auf internationalen Messen gewonnen wurden. Effektivität für Karriere und Business Online-Netzwerken ist ideal, um schnell neue berufliche Chancen zu erkennen und eine breite Kontaktaufnahme zu ermöglichen, wie bei Claudia, die durch gezieltes Netzwerken mehrere Projekte sicherte. Offline-Netzwerken fördert dagegen tiefere, vertrauensbasierte Beziehungen, die für langfristige Geschäftserfolge entscheidend sind, wie Michael, der durch regelmäßige lokale Events vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen aufbaute. Fazit: Kombination beider Netzwerkformen Die optimale Netzwerkstrategie nutzt sowohl Online- als auch Offline-Methoden. Während Online-Netzwerken durch seine Schnelligkeit und Reichweite besticht, bietet Offline-Netzwerken tiefe und dauerhafte Beziehungen. Je nach persönlichem Typ und beruflichen Zielen sollte eine angepasste Kombination beider Formen angestrebt werden.   Stichpunkte/ Zusammenfassung: 1. Einführung in die Episode Thema der Episode: Vergleich von Online- und Offline-Netzwerken. Ziel: Untersuchung der Vor- und Nachteile beider Netzwerkmethoden. 2. Online-Netzwerken Plattformen wie LinkedIn, Xing, Twitter und deren Nutzen zur Erweiterung der beruflichen Reichweite. Echtzeitbeispiel: Alexander und der Nutzen von LinkedIn zur Förderung seines SAAS-Unternehmens. Vorteile der Skalierbarkeit und globalen Erreichbarkeit durch Online-Netzwerke. Unterschiede in der Art der Verbindungen: Potenziell oberflächlicher, aber schneller und weitreichender. 3. Offline-Netzwerken Traditionelle Methoden wie persönliche Treffen auf Konferenzen und After-Work-Events. Persönliche Interaktionen ermöglichen tiefere und bedeutungsvollere Verbindungen. Beispielgeschichten, die den Wert von Offline-Netzwerken illustrieren. Grenzen der Skalierbarkeit und Reichweite, aber intensive Qualität der Beziehungen. 4. Vergleich der Netzwerkmethoden Diskussion über Qualität und Wert der Verbindungen in beiden Netzwerkformen. Realistische Szenarien, die die Stärken und Schwächen von Online- und Offline-Netzwerken verdeutlichen. Die Balance zwischen schneller Reichweite online und tieferen Beziehungen offline. 5. Bedeutung von Online- und Offline-Netzwerken für die Karriereentwicklung Beispiele von Individuen, die durch spezifische Netzwerkmethoden Erfolg hatten. Wie beide Ansätze helfen können, berufliche Ziele zu erreichen und das Geschäft zu fördern. 6. Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung Zusammenfassung der Diskussion und Aufforderung an die Zuhörer, beides zu nutzen. Ermutigung zur Weiterbildung durch das Hörbuch-Angebot des Podcasts. Einladung für Zuhörer, als Interviewgast teilzunehmen, um eigene Reichweite zu steigern. 7. Abschlussworte Zusammenfassende Weisheit und motivierende Worte von Tom. Kontaktaufnahme und weiterführende Ressourcen werden bereitgestellt.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Daten sind Chefsache.
12 - Wir designen Ihr Dashboard - kostenfrei: Ihr erster Schritt zur Revolutionierung Ihrer Entscheidungsprozesse

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later May 1, 2024 13:39


Wed, 01 May 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/12-wir-designen-ihr-dashboard-so-sichern-sie-sich-ihren-platz-in-unserer-kostenfreien-kmu-initiative dcd6609e8d9cbb02b695410efcd0082a Was macht ein perfekt designtes Dashboard aus? Und wie kann es die Entscheidungsprozesse in KMUs revolutionieren? In dieser speziellen Episode von „Daten sind Chefsache“ stellt Ihnen Feliks Golenko unsere neue, kostenfreie Initiative „Wir designen Ihr Dashboard“ vor. Diese wurde speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt, die ihre Daten effektiver nutzen möchten. Dashboards sind das Herzstück datengetriebener Entscheidungen, die nicht nur den Betriebsablauf verbessern, sondern auch signifikantes Wachstum und Innovationen fördern können. Doch wie erreicht man ein Dashboard-Design, das wirklich aussagekräftig ist? Feliks diskutiert, warum gutes Design entscheidend ist und wie unsere Initiative KMUs dabei unterstützt, ihre Datenvisualisierung zu meistern. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Möchten Sie Themen vorschlagen, die Sie interessieren? Kontaktieren Sie uns unter fgolenko@multibase.de. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Diese Episode ist ideal für Unternehmer, die entweder mit ihrem ersten Dashboard starten oder bestehende Dashboards verbessern möchten. Entdecken Sie, wie unsere Initiative 'Wir designen Ihr Dashboard' Ihnen helfen kann, den ersten Schritt zur Revolutionierung Ihrer Entscheidungsprozesse zu gehen. Lassen Sie sich von der Expertise von Feliks Golenko inspirieren und ergreifen Sie die Gelegenheit, durch professionell gestaltete Dashboards einen signifikanten Unterschied in Ihrem Unternehmen zu machen. 12 full no Dashboards,Business Intelligence,Entscheidungsprozesse,Visualisierung,Unternehmensdaten,Daten,Dashboarddesign

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In der heutigen Folge bei Kassenzone widmen wir uns den Themen Digitalregulierungen und den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Umgang mit gefälschten oder unsicheren Produkten auf Online-Marktplätzen. Der Europaabgeordnete Patrick Breyer war zu Gast und gab uns Einblicke in die Entwicklungen des Digital Markets Act und des Digital Services Act. Seine Expertise und Erfahrung brachten wertvolle Einsichten, insbesondere zu den Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieser Gesetze in den verschiedenen Ländern. Wir diskutierten intensiv über die Bedeutung von Transparenz im Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene und die Rolle der verschiedenen politischen Akteure bei der Gestaltung dieser Gesetze. Insbesondere thematisierten wir die Integration von Interoperabilität in den Digital Markets Act, um Wettbewerb in den Markt zu bringen, der bisher von dominanten Messenger-Diensten wie WhatsApp geprägt war. Die Eröffnung von Schnittstellen für dienstübergreifende Kommunikation ermöglicht es den Nutzern erstmals, ihre Messenger-Apps zu wählen, ohne ihre Kontakte zu verlieren, was ein großer Schritt für die Verbraucher ist. Es wurde betont, dass auch im Bereich sozialer Netzwerke die Interoperabilität angestrebt wird, um eine dienstübergreifende Mitnahme von Accounts und Followern zu ermöglichen. Die Diskussion drehte sich auch um die Wichtigkeit, faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, um den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Es herrschte Einigkeit darüber, dass eine ausgewogene Herangehensweise erforderlich ist, um sowohl den Verbraucherschutz als auch die Geschäftsmodelle der Marktplätze zu berücksichtigen. Des Weiteren wurden konkrete Maßnahmen zur Regulierung von Produkten aus China erörtert, darunter strengere Kontrollen, klarere Kennzeichnungen auf den Plattformen sowie die Rolle der EU-Institutionen bei der Überwachung der Produktqualität. Es wurde deutlich gemacht, dass die Sicherheit der Verbraucher oberste Priorität hat und dass ein transparenter und effektiver Regulierungsmechanismus entscheidend ist, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und die Qualität der Produkte auf dem Markt zu verbessern. Zu Patrick: https://www.patrick-breyer.de/ Partner der Folge: Erforsche die Zukunft des HR-Managements mit der Studie „HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit“ von Sage. Jetzt kostenfrei erhältlich unter https://www.sage.de/hr. Entdecke die wichtigsten Insights und Trends für HR-Verantwortliche und Führungskräfte. Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#124 Visionen für eine nachhaltige Welt mit Dr. Benedikt Herles von KPMG

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 61:36


#124 Die Zukunft im Fokus mit Dr. Benedikt Herles von KPMGDr. Benedikt Herles ist ein vielseitiger und einflussreicher deutscher Autor und Ökonom, geboren am 7. März 1984 in Starnberg. Als Sohn des Fernsehjournalisten Wolfgang Herles wuchs er in Bonn und München auf​​. Seine akademische Laufbahn umfasst ein Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie eine Promotion in Ökonomie, in der er sich mit dem Entstehen ökonomischer Werte auseinandersetzte​​. Beruflich hat Herles eine bemerkenswerte Karriere aufgebaut. Er begann seine Laufbahn als Berater in einer führenden Strategieberatungsfirma. Später wechselte er in die Welt des Risikokapitals, wo er als Investor für Vito Ventures tätig war und Start-ups weltweit mit Kapital unterstützte. Diese Rolle ermöglichte ihm, Trends und Revolutionen in verschiedenen Branchen direkt zu erleben​​. Heute ist Dr. Herles bei KPMG tätig, wo er als Director und EMA Head of ESG Insights & Innovation sowie als Leiter der Country Practice Afrika fungiert. In dieser Rolle berät er Entscheidungsträger in den Bereichen Geopolitik, Nachhaltigkeit und Technologie​​. Zusätzlich ist er als „Head of Sustainable Transformation“ bei KPMG engagiert, wo er Führungskräfte bei der Entwicklung und Implementierung von nachhaltigen Wachstums- und Innovationsprogrammen unterstützt​​.Als Autor hat Dr. Herles zwei erfolgreiche Sachbücher veröffentlicht und tritt regelmäßig in den Medien auf, um langfristige transformative Trends und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik zu analysieren und zu erläutern​​. Seine Expertise und vielseitigen Erfahrungen machen ihn zu einem gefragten Redner und Impulsgeber, insbesondere zu Themen der Zukunft und nachhaltigen Transformation. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#176 Mehr Rendite durch gute Entscheidungen | Dr. Hartmut Walz | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 54:14


In diesem Talk teilt der renommierte Verhaltensökonom Dr. Walz nicht nur seine Erkenntnisse darüber, wie wir kluge Entscheidungen treffen können, sondern beleuchtet auch kritisch, in welchen Bereichen Anlegerinnen und Anleger häufig falsch informiert oder beraten werden. Nicht zuletzt gewährt er Einblicke in seine persönliche Anlagestrategie, um wertvolle Perspektiven für eine erfolgreiche Geldanlage zu vermitteln. Seine Expertise ermöglicht tiefe Einblicke in die Mechanismen, die unser finanzielles Entscheidungsverhalten beeinflussen. Viel Spaß beim Zuhören! +++ Tipp: Hol dir das neue Extra-Magazin und entdecke vier ETF-Ideen für dein Portfolio. So sind planbare Renditen von vier Prozent bis zu satten 13 Prozent pro Jahr möglich. Plus: 32 Seiten für deine Geldanlage 2024. Jetzt bestellen! https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben +++ ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#404 Gero Hesse | CEO Embrace | Blogger und Podcaster Saatkorn

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 68:01


Unser heutiger Gast ist eine Koryphäe, wenn es um Employer Branding, Recruiting, HR Start-ups und New Work geht. Seit 2009 inspiriert er mit seinem mehrfach ausgezeichneten Blog und Podcast die HR-Welt. Über seine Plattform SAATKORN teilt er seine Gedanken für eine bessere Arbeitswelt, die vielen als wertvolle Ressource dient. Als Autor und Co-Herausgeber hat er das Standardwerk „Perspektivwechsel im Employer Branding“ mitgestaltet und ist außerdem Co-Autor des Bestsellers „Praxishandbuch Social Media Recruiting“. Seine Expertise hat nicht nur die Fachwelt überzeugt – so wurde er sowohl 2020 als auch 2018 vom Personalmagazin zu den „TOP HR Influencern“ in der DACH Region gezählt und mehrfach für die „40 führenden Köpfe im Personalwesen“ nominiert. Seine Arbeit wurde unter anderem mit dem „HR Excellence Award“ gewürdigt. Als Geschäftsführer leitet er TERRITORY Embrace, eine der führenden Employer Branding-, Personalmarketing- und Recruiting-Agenturen in der DACH Region. Unter seinem Dach gedeihen Plattformen wie Ausbildung.de, Trainee.de und Meinpraktikum.de. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich als Beirat für den Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting (QUEB e.V.) und ist Gründungsmitglied des NEW WORK Ideenlabors der NEW WORK SE. In seiner Freizeit ist unser Gast ein begeisterter Outdoor-Enthusiast. Egal, ob beim Laufen, Radfahren oder Surfen, er tankt am liebsten draußen neue Energie. Abgerundet wird sein Profil durch seine Leidenschaft für Rockmusik, die seine Familie – wie er schmunzelnd anmerkt – manchmal eher notgedrungen toleriert. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Gero Hesse.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Keto-Ernährung: Kampf dem Krebs. Dr. Michael Spitzbart #813

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 58:22


  Dr. Michael Spitzbart ist zweifellos einer der bekanntesten und angesehensten Gesundheitsexperten Europas, der sich nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Welt des Managements und der Präventivmedizin einen exzellenten Ruf erworben hat. Mit einem beeindruckenden Lebenslauf und einer Karriere, die Jahrzehnte umspannt, ist er eine faszinierende Persönlichkeit, die auf vielen Ebenen inspiriert und beeinflusst. Die Expertise von Dr. Spitzbart Dr. Michael Spitzbart hat sein Leben der Erforschung und Lehre der Gesundheit gewidmet. Seine umfassende Expertise erstreckt sich über verschiedene Bereiche, darunter die ketogene Ernährung, Präventivmedizin und Stressbewältigung im Management. Mit einer beeindruckenden Anzahl von über 1000 Vorträgen auf internationalen Kongressen, Fachtagungen und Symposien hat er sich als gefragter Referent und Berater einen Namen gemacht. Beratung für renommierte Unternehmen Renommierte Unternehmen schätzen Dr. Spitzbarts Einblicke und Ratschläge im Bereich des Gesundheitsmanagements und der Mitarbeitermotivation. Seine Fähigkeit, komplexe medizinische Konzepte auf verständliche Weise zu vermitteln und gleichzeitig praktische Lösungen anzubieten, macht ihn zu einem wertvollen Partner für Organisationen, die nach Wegen suchen, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Denn er versteht, dass gesunde Mitarbeiter das Herzstück einer erfolgreichen Unternehmenskultur sind. Dr. Spitzbarts beeindruckende literarische Karriere Dr. Michael Spitzbart ist nicht nur ein angesehener Redner und Berater, sondern auch ein erfolgreicher Autor. Er hat über zehn Bücher geschrieben, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Ein Höhepunkt seiner schriftstellerischen Karriere war zweifellos die Auszeichnung mit dem "Oscar der Buchbranche", dem Europapreis für Literatur 2004 in der Kategorie Non-Fiction (Sachbuch). Diese Auszeichnung würdigt sein Talent, komplexe medizinische Konzepte zugänglich zu machen und Menschen auf der ganzen Welt zu inspirieren. Die Präventivmedizin im Fokus Eine der zentralen Säulen von Dr. Spitzbarts Arbeit ist die Präventivmedizin. Er ist überzeugt, dass es nicht ausreicht, nur auf die Behandlung von Symptomen zu setzen, sondern dass die Wurzeln von gesundheitlichen Problemen erkannt und behandelt werden müssen. Hierbei spielt die ketogene Ernährung eine wichtige Rolle. Dr. Spitzbart ist ein Befürworter dieser Ernährungsweise, die darauf abzielt, den Körper in einen Zustand der Ketose zu versetzen, bei dem er Fett anstelle von Kohlenhydraten als Hauptenergiequelle nutzt. Die ketogene Ernährung hat sich nicht nur als effektive Methode zur Gewichtsabnahme erwiesen, sondern wird auch zunehmend zur Prävention und Unterstützung bei verschiedenen Gesundheitsproblemen eingesetzt. Krebsvorbeugung und osteoporose Vorbeugung Dr. Michael Spitzbart hat sich auch intensiv mit der Prävention von schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs und Osteoporose beschäftigt. Er betont die Bedeutung einer gesunden Lebensweise, zu der die richtige Ernährung, ausreichende Bewegung und Stressbewältigung gehören. Durch die Förderung einer ausgewogenen Lebensweise und die Vermeidung von Risikofaktoren setzt er sich aktiv für die Vorbeugung dieser Erkrankungen ein. Das Motto von Dr. Spitzbart: Ursachen statt Symptome behandeln Das Leitmotiv von Dr. Spitzbart, "Ursachen statt Symptome behandeln", durchzieht sein gesamtes berufliches Wirken. Er glaubt daran, dass die Wurzeln von Gesundheitsproblemen erkannt und angegangen werden müssen, um langfristige Lösungen zu finden. Dieser Ansatz spiegelt sich in seiner Arbeit und seinen Empfehlungen wider, sei es bei der Umstellung auf eine ketogene Ernährung, der Stressbewältigung im Management oder der Prävention von schwerwiegenden Krankheiten. In einer Welt, die von vielen Gesundheitsherausforderungen geprägt ist, ist Dr. Michael Spitzbart ein herausragender Experte und Visionär. Seine Arbeit inspiriert Menschen dazu, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und ein erfülltes, gesundes Leben zu führen. Seine Expertise in den Bereichen ketogene Ernährung, Gesundheitsmanagement und Präventivmedizin machen ihn zu einem Vorreiter in der Gesundheitsbranche, der die Zukunft der Gesundheitsvorsorge gestaltet.   Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich bin zu leichtgläubig und habe Menschen oft zu schnell vertraut.   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Kontaktdaten des Interviewpartners: Dr. Michael Spitzbart Nößlthal 12 4891 Pöndorf Österreich seminare@spitzbart.com +43 7684 216 01 https://www.youtube.com/@dr.med.michaelspitzbart4501 https://www.instagram.com/dr_spitzbart https://www.facebook.com/Dr.Spitzbart https://t.me/drspitzbart +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Gefühlt Erfolgreich
126: So rockst du deine Gehaltsverhandlung | Interview mit Verhandlungs-Experte Michael Lützenkirchen

Gefühlt Erfolgreich

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 62:16


In dieser Podcastfolge spreche ich mit Michael Lützenkirchen über das Thema Verhandlung. Egal ob Gehalt, Immobilien oder auf dem Flohmarkt - Verhandeln ist eines der wichtigsten Fähigkeiten. Seine Expertise hat er von den Besten gelernt: Verhandlungsexperten des FBI, Scotland Yard aber auch der deutschen Polizei. Viel Spaß mit der Folge.

Der Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik Klöters
Businessplan erstellen - Schritte, Erfolgskriterien & Insidertipps von einem Ex-Banker - mit Christopher Käser-Ströbel

Der Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik Klöters

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 59:14


Du willst einen Businessplan erstellen und weißt nicht, was zu beachten ist? In diesem Podcast spreche ich mit Christopher Käser-Ströbel. Alle Informationen sind auch in einem passenden Blogartikel nachzulesen. Christopher ist Inhaber der Käser-Ströbel GmbH und Geschäftsführer der FinPartner GmbH und seit 2002 in der Unternehmensfinanzierung aktiv. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit im Firmenkundengeschäft verschiedener Banken Schwerpunkt lag auf der Finanzierung, Kreditanalyse, der betriebswirtschaftlichen Beratung und der umfassenden Begleitung mittelständischer Unternehmen. Seit 2018 ist Christopher selbständig und unterstützt aktiv mit seiner FinPartner-Akademie bei der Strukturierung und der Umsetzung von Unternehmensfinanzierungen, sodass er heute mit Stolz behaupten kann, dass die Quote der Genehmigungen von Finanzierungsanfragen, für seine Mandanten bei über 93 % liegt. Seine Expertise durfte er auch schon im Rahmen des Buchs “Quick Guide Unternehmensfinanzierung für KMU und Start-ups”, das im Springer-Gabler-Verlag erschienen ist, teilen.  Christopher kennt die Seite der Bank bei der Finanzierung und die Kriterien für gute Businesspläne also sehr gut.  Timestamps 00:00-02:28 Intro 02:29-08:00 Wer ist Christopher Käser-Ströbel? 08:01-14:48 Die Funktionen eines Businessplans 14:49-19:54 Business Model Canvas 19:55-28:00 Wie sieht ein guter Businessplan aus? 28:00-42:20 Finanzplan als Teil des Businessplans 42:21-53:05 Professionalität und Seriosität im Umgang mit Finanzierungspartnern 53:06-57:22 Weitere Ressourcen zur Erstellung eines Businessplans 57:23-59:13 Outro Shownotes 23 % auf Christophers Kurse Buch: Quick Guide Unternehmensfinanzierung für KMU und Start-ups Business Model Canvas Artikel: Businessplan erstellen ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇   - Sevdesk: Das beste Buchhaltungstool  =>14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/  ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/ Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/   Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze. Relevante Suchbegriffe: Vermögen, Investition, Mehr Umsatz, Unternehmer, Erfolg, Investment, Geschäftsmodell, Motivation, Ziele, Persönlichkeitsentwicklung, Mindset, Mindset Unternehmer, High Performer, Wachstum, Erfolgreich, Umsatz, Umsetzung, Unternehmertum Selbstständigkeit, Marketing, Onlinemarketing, Bücher, Geld, Rendite, finanzielle Bildung, Reichtum, reich werden, Unternehmertum, Unternehmer, Selbstständigkeit, finanzielle Freiheit