Sudden deposition of a government
POPULARITY
Categories
Georgiens Parlament erklärt die Rosenrevolution von 2003 zum "Putsch", übernimmt die Schuld für den Krieg 2008 – und folgt damit den Propagandalügen und Geschichtsfälschungen des Kremls. Putin hat Georgien dem Westen abgejagt. Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Rahel Jaeggi zur Krise des Liberalismus und möglichen Alternativen. Shownotes Rahel Jaeggi an der Humboldt-Universität zu Berlin (inkl. Publikationsliste): https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/arbeitsbereiche/jaeggi/mitarbeiter/jaeggi_rahel das Center for Social Critique: https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/arbeitsbereiche/jaeggi/hscberlin/hscberlin https://criticaltheoryinberlin.de/ Jaeggi, R. (2023). Fortschritt und Regression. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/rahel-jaeggi-fortschritt-und-regression-t-9783518587140 Fraser, N., & Jaeggi, R. (2020). Kapitalismus. Ein Gespräch über kritische Theorie. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/kapitalismus-t-9783518299074 Jaeggi, R. (2013). Kritik von Lebensformen. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/rahel-jaeggi-kritik-von-lebensformen-t-9783518295878 Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum. https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/ der erwähnte Kohei Saito Social Media Clip: https://youtube.com/shorts/WnvhD7p651M?si=BTLXgEoddYjDfmNa Neupert-Doppler, A. (2022). Vom utopischen Sozialismus zur sozialistischen Utopie. Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte. Ausgabe 12/2022. https://www.frankfurter-hefte.de/artikel/vom-utopischen-sozialismus-zur-sozialistischen-utopie-3572/ Staab, P. (2022). Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/philipp-staab-anpassung-t-9783518127797 Benjamin, W. (2010). Über den Begriff der Geschichte. Suhrkamp. https://www.walter-benjamin-online.de/band/ueber-den-begriff-der-geschichte/ zum Hannah Arendt Zitat: Jaeggi, R. (2022). Solidarität als zärtliche Bürgerlichkeit. Verstreute Überlegungen mit und zur Gemeinschaft der Ungewählten. In: Fitsch, H. et al. (Eds.), Der Welt eine neue Wirklichkeit geben (97-108). Transcript Verlag. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839461686-009/html Blumenfeld, J. (2024). Managing Decline. Cured Quail, Vol. 3. https://curedquail.com/Managing-Decline zum Zitat zu historisch-technologischem Determinismus: Marx, L. (1885) Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“. Dietz. https://archive.org/details/ldpd_14861084_000/page/n3/mode/2up zu John Dewey: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Dewey zum Pragmatismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatismus Dewey, J. (2008). Logik. Die Theorie der Forschung. https://www.suhrkamp.de/buch/john-dewey-logik-t-9783518295021 zu Hannah Arendt: https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt Solmaz, K. (2016). Das Politische bei Arendt. HannahArendt.Net, 8(1). https://www.hannaharendt.net/index.php/han/article/view/349 Groos, J. & Sorg, C. (eds.) (2025). Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction zu Marx's Konzept des “passiven Moments der Revolution“: https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1852/brumaire/index.htm zum Stand um den Volksentscheid der „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ Kampagne: https://dwenteignen.de/aktuelles/neuigkeiten Mattei, C. E. (2025). Die Ordnung des Kapitals: Wie Ökonomen die Austerität erfanden und dem Faschismus den Weg bereiteten. Brumaire Verlag. https://shop.jacobin.de/bestellen/clara-mattei-die-ordnung-des-kapitals zum Putsch in Chile 1973: https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Chile_1973 zu „nicht-reformistischen Reformen“: https://jacobin.de/artikel/andre-gorz-nicht-reformistischen-reformen-neue-linke-ivan-illich-reform-revolution Jaeggi, R. (2024). Solidarität mit dem Liberalismus im Augenblick seines Sturzes. Leviathan, 52. Jg., Sonderband 42/2024, S. 351–377 https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783748944928-351/solidaritaet-mit-dem-liberalismus-im-augenblick-seines-sturzes?page=1 zur Frankfurter Schule: https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Schule zu Marcuse: https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Marcuse zu Adorno: https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_W._Adorno Thematisch angrenzende Folgen S03E45 | Luise Meier zu kommunistischem Utopisieren https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e45-luise-meier-zu-kommunistischem-utopisieren S03E44 | Anna Kornbluh on Climate Counteraesthetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e44-anna-kornbluh-on-climate-counteraesthetics/ S03E33 | Tadzio Müller zu Solidarischem Preppen im Kollaps https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/ S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S02E30 | Philipp Staab zu Anpassung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e30-philipp-staab-zu-anpassung/ S02E06 | Alexander Kluge zu Zukünften der Kooperation https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e06-alexander-kluge-zu-zukuenften-der-kooperation/ S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/ --- Bei weiterem Interesse am Thema demokratische Wirtschaftsplanung können diese Ressourcen hilfreich sein: Demokratische Planung – eine Infoseite https://www.demokratische-planung.de/ Sorg, C. & Groos, J. (Hrsg.).(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction International Network for Democratic Economic Planning https://www.indep.network/ Democratic Planning Research Platform: https://www.planningresearch.net/ --- Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com Episode Keywords #RahelJaeggi, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Klimakrise, #Sozial-ökologischeTransformation, #Zukunft, #Kapitalismus, #Gesellschaft, #Fortschritt, #PolitischeImaginationen, #Zukunft, #Utopie, #DemokratischeWirtschaftsplanung, #DemokratischePlanwirtschaft, #Materialismus, #Marxismus, #Klimakollaps, #Kollaps, #DWE, #Demokratie, #Liberalismus, #Faschisierung, #Faschismus
Get ready for an explosive episode of Joe Untamed, where we dive into the forces reshaping America and the world. From the streets of D.C., where Trump's bold actions challenge entrenched institutions, to the intricate forces influencing corporate America and social media, today's discussions explore the intersection of power, culture, and accountability. With ATVs and motorcycles rolling freely through the capital, and citizens protesting in the streets, the episode captures a moment where leadership, civic engagement, and societal tension collide. Joining the conversation is James Kunstler, acclaimed urban critic and cultural commentator, whose decades-long work dissecting America's urban decay and societal dysfunction provides crucial context for today's upheavals. Kunstler examines the structural and psychological forces behind Washington's chaos, the Trump takeover, and the broader decline of public institutions. He also analyzes recent revelations, like Ghislaine Maxwell's deposition transcript, exploring what it means for trust in government and the justice system, and highlighting how elite power structures manipulate narratives for political ends. Rounding out the show is Casey Putsch, craftsman, engineer, and founder of Genius Garage, who brings a hands-on perspective to the corporate and cultural landscape. Casey will discuss the missteps of major companies in their marketing and values alignment, the dangers of woke-driven corporate agendas, and the influence of global tech and investment powers on innovation and independence. From social media censorship to controversial international incidents, Casey provides actionable insights into how creativity, integrity, and education can thrive even amidst systemic pressures. This episode promises a unique blend of analysis, strategy, and real-world expertise that listeners won't want to miss.
En mai 1962, un tribunal d'exception mis en place par De Gaulle juge l'ex-général Salan pour sa participation au putsch d'Alger et les attentats de l'OAS. Il encourt la peine de mort. Contre l'avis de De Gaulle, les juges accorderont-ils au félon des circonstances atténuantes ? Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
En mai 1962, un tribunal d'exception mis en place par De Gaulle juge l'ex-général Salan pour sa participation au putsch d'Alger et les attentats de l'OAS. Il encourt la peine de mort. Contre l'avis de De Gaulle, les juges accorderont-ils au félon des circonstances atténuantes ?Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Il y a cinq ans au Mali, les militaires renversaient le président Ibrahim Boubacar Keïta. Ils mènent ensuite un second coup d'État pour renverser le président de transition Bah N'Daw qu'ils avaient installé au pouvoir, tout en occupant les postes clés. La lutte contre le jihadisme, la dissolution des partis politiques, le souverainisme comme moteur politique. Cinq après, quel est le bilan ? Oumar Berté est chercheur associé à l'Université de Rouen en politique et droit public. RFI : La semaine dernière, la junte malienne a annoncé l'arrestation de plusieurs militaires au sein de l'armée, au moins 55 d'après les sources de RFI. Tous sont accusés d'avoir voulu « déstabiliser les institutions de la République ». Comment appréciez-vous ces événements alors que les militaires viennent de marquer leur cinquième année au pouvoir ? Oumar Berté : C'est la première fois que les autorités militaires au pouvoir au Mali enregistrent ce que l'on pourrait appeler un véritable coup d'État au sein de l'armée malienne. Ces arrestations interviennent dans un contexte assez particulier pour l'armée car elle enregistre en ce moment d'énormes attaques de groupes armés rebelles, mais aussi terroristes. On peut s'interroger si cette situation qui arrive dans ce contexte ne pourrait pas avoir une implication sur l'armée malienne, comme une désorganisation de la chaîne de commandement, voire un règlement de comptes au sein de l'armée, comme cela s'est passé en 2013. Parmi les suspects interpellés, il y a un citoyen français, un certain Yann Vézilier, que Bamako accuse d'être un espion, mais surtout d'être celui qui, selon le communiqué de la junte, « a mobilisé les généraux Abass Dembélé et Nema Sagara ». Paris, de son côté, dément ces accusations et le présente comme un simple membre de son ambassade au Mali. Là encore, que dire de ce nouveau bras de fer entre les deux pays ? Toutes les fois où il y a une situation concernant les autorités au pouvoir qui serait susceptible de les mettre en difficulté, elles cherchent toujours à y impliquer la France. Et à chaque fois, ça fait mouche, considérant que la France serait toujours derrière tout ce qui arrive au Mali pour déstabiliser les autorités au pouvoir. C'est un classique, en réalité. À lire aussiMali : cinq ans après le putsch, le pays reste plongé dans l'incertitude Le principal argument des militaires pour justifier le putsch de 2020 était la lutte contre la menace jihadiste et les groupes armés, ainsi que la reconquête de l'ensemble du territoire malien. Aujourd'hui, quel bilan faites-vous de cette lutte et de cette reconquête ? Des efforts remarquables ont été faits, notamment dans la formation des militaires. Mais la situation sécuritaire du pays est particulièrement préoccupante aujourd'hui. Du nord au sud, le centre, l'ouest, toutes les parties du pays enregistrent des attaques des groupes armés. Au cœur même de Bamako, une attaque coordonnée d'une grande envergure a même détruit et mis hors d'usage l'avion présidentiel. L'armée française, arrivée en 2013 au Mali, a été expulsée du pays au profit du groupe de mercenaires russe Wagner. Son principal fait d'armes, aux côtés des Forces maliennes, c'est sa victoire dans la ville de Kidal, reprise aux rebelles il y a bientôt deux ans. Mais suite à cela, les partenaires russes ont essuyé de nombreuses défaites jusqu'à annoncer leur départ en juin dernier. Que peut apporter de nouveau son remplaçant, toujours russe, Africa Corps ? Wagner n'a pas atteint les objectifs qui lui étaient assignés. Il y a aussi des questions financières à ne pas exclure. La Russie veut prendre directement le contrôle de cette question, d'autant plus qu'au-delà de la question des finances que l'État malien verse pour ce groupe mercenaire, il y a l'accaparement des sites miniers que Wagner engrangeait au profit de la société. Il va sans dire que c'est l'État russe qui va maintenant s'en approprier. Sur le plan de la conservation des acquis démocratiques, il y a objectivement un net recul. Les partis politiques sont dissous, les médias sont régulièrement sanctionnés. Selon vous, à quel moment situez-vous la bascule de la junte, si on peut le dire ainsi ? En réalité, le gouvernement de transition du Mali a basculé en 2021 lorsque Assimi Goïta a repris la tête du pays. On est arrivé aujourd'hui à un point de non-retour, c'est-à-dire que les autorités de transition sont complètement décomplexées dans la limitation des libertés fondamentales. Le Mali, avec ses deux voisins, le Burkina Faso et le Niger, ont décidé de quitter la CEDEAO pour former l'Alliance des États du Sahel (AES). Quels sont les bénéfices de cette alliance pour le Mali ? À l'exception de quelques rencontres, il n'y a en réalité aucune action concrète que l'Alliance des États du Sahel a pu mettre en place. Aujourd'hui, l'AES ne dispose d'aucun fonds pour financer quoi que ce soit. Au-delà de la solidarité entre les trois pays et de la facilitation de la coopération militaire dans la lutte contre le terrorisme, qui peine d'ailleurs à trouver les résultats escomptés, en réalité l'alliance des États du Sahel n'a pas vraiment mis en place d'actions concrètes. À lire aussiMali : cinq ans après le putsch, le pays reste plongé dans l'incertitude
Am 19. August 1953 wurde im Iran der demokratisch gewählte Premierminister Mohammad Mossadegh aus dem Amt geputscht. Drahtzieher hinter dem Staatsstreich war unter anderem der US-Auslandsgeheimdienst CIA.
Als das Dritte Reich im März 1935 die Wehrpflicht einführt, bricht es offen mit dem Versailler Vertrag. Hitlers Entscheidung löst bei der Reichswehr fast so etwas wie Panik aus. Stellen sich die Offiziere nun gegen die Aufrüstung? Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen: #34.16: Manstein über den angeblichen Röhm-Putsch #33.28: Friedrich von Prittwitz tritt als deutscher Botschafter in den USA zurück Ausgewählte Literatur: Wilhelm Deist u.a.: Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik, Stuttgart 1979 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 1). Erich von Manstein: Aus einem Soldatenleben. 1887-1939, Bonn 1958. Klaus-Jürgen Müller, Das Heer und Hitler. Armee und nationalsozialistisches Regime. 1933–1940, Stuttgart 1969 (2. Aufl. 1988). Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Outro: leider bis auf Weiteres keine Musik mehr, weil die Plattformen selbst bei urheberrechtsfreien Titel Probleme machen Episodenbild: Zentralbild Musterungslokal des Wehrbezirkskommados VI in der Potsdamer Privatstrasse 121, (Juni 1935); bei der Untersuchung. 20 543-35 [Scherl Bilderdienst], Bundesarchiv, Bild 183-R96908 / CC-BY-SA 3.0 Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
On Joe Untamed, Joe dives into the turbulent currents of America's political and global landscape with two powerhouse guests who bring unmatched insight to the table. First, Clare M. Lopez, a former CIA operations officer and national security expert, joins us to unpack the seismic implications of President Trump's summit with Vladimir Putin in Anchorage, Alaska. With her extensive background in counterterrorism and geopolitical analysis, Lopez will explore how this high-stakes meeting could reshape U.S. alliances with NATO and Middle Eastern partners, especially amid fears of concessions to Russia that could embolden authoritarian regimes like Iran. She'll also tackle Trump's controversial federal takeover of Washington, D.C.'s police, analyzing its legality and impact on local autonomy, drawing on her roles with the Center for Security Policy and Sen. Ted Cruz's advisory team. Buckle up for a no-holds-barred look at these defining moments. Next, we welcome Casey Putsch, the innovative force behind Genius Garage and a fearless YouTube commentator known as "Casey the Car Guy." From his Ohio workshop, Putsch doesn't just build groundbreaking vehicles like the turbine-powered Batmobile—he challenges the status quo, calling out U.S. government corruption and political elites. Casey will share his unfiltered take on Trump's D.C. crime crackdown, the broader political climate, and the alleged “shadow government” influence he sees undermining America. As a mentor transforming students' lives through hands-on engineering at Genius Garage, he'll also reveal how his non-profit bridges academia and industry, empowering the next generation to think independently and innovate boldly. This episode is a collision of national security expertise and grassroots truth-telling, confronting the forces shaping our nation and world. From the risks of Trump's foreign policy gambits to the erosion of trust in our institutions, Lopez and Putsch will offer clarity and challenge assumptions. Whether it's the delicate balance of federal power in D.C. or the fight for authentic conservative voices, we're cutting through the noise to deliver actionable insights. Join us for a conversation that's as urgent as it is enlightening, equipping you to navigate today's complex political terrain.
Luise Meier über ihren Roman 'Hyphen' und kommunistisches Utopisieren. Future Histories LIVE Das Gespräch mit Luise Meier ist Teil des Formats ‚Future Histories LIVE‘. In unregelmäßigen Abständen werden hierbei einzelne Episoden live – soll heißen vor Publikum – aufgezeichnet. Diese Folge Future Histories ist am 3. August 2025 auf Einladung des Hamburger Künstler*innenkollektivs Zollo entstanden. Shownotes Luise Meiers Website: http://www.luisemeier.com/ Meier, L. (erscheint am 30.10.2025). Proletkult vs. Neoliberale Denkpanzer. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/proletkult-vs-neoliberale-denkpanzer.html Meier, L. (2024). Hyphen. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/hyphen.html Meier, L. (2018). MRX Maschine. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/mrx-maschine.html Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum. https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/ Eiden-Offe, P. (2017). Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-poesie-der-klasse.html zu Ernst Bloch: https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Bloch Mazzini, S. (2012). Kältestrom – Wärmestrom. In: Dietschy, B., Zeilinger, D. & Zimmermann, R. (2012). Bloch-Wörterbuch: Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs. De Gruyter. S.224-231. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110256710.224/html zu „the purpose of a system is what it does” (POSIWID): https://en.wikipedia.org/wiki/The_purpose_of_a_system_is_what_it_does zu Stafford Beer: https://de.wikipedia.org/wiki/Stafford_Beer zu Beers Teich-Computer Experiment: https://www.lesswrong.com/posts/YBbcKg5AeX3tot3cC/cybernetic-dreams-beer-s-pond-brain zu Kybernetik: https://de.wikipedia.org/wiki/Kybernetik https://monoskop.org/Cybernetics zu Alexander Bogdanov: https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Alexandrowitsch_Bogdanow https://monoskop.org/Alexander_Bogdanov Völkel, M. (2024). Kybernetik in der Sowjetunion. Ein politisches und gesellschaftliches Modernisierungsprojekt? LIT Verlag. https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15541-2/ Noorizadeh, B. (2018). After Scarcity. https://vimeo.com/296563987 zum theoretischen und politischen Konflikt zwischen Bogdanov und Lenin: https://jacobin.de/artikel/alexander-bogdanow-revolutionaerer-denker-und-sci-fi-pionier Sochor, Z. A. (1988). Revolution and Culture. The Bogdanov-Lenin Controversy. Cornell University Press. https://monoskop.org/images/6/6f/Sochor_Zenovia_Revolution_and_Culture_The_Bogdanov-Lenin_Controversy.pdf Bogdanov, A. A. (1923). Der rote Stern. Ein utopistischer Roman. Verlag der Jugendinternationale. https://www.gutenberg.org/ebooks/62985 zum “Prolekult“: https://de.wikipedia.org/wiki/Proletkult zu Cybersyn: https://de.wikipedia.org/wiki/Cybersyn https://www.the-santiago-boys.com/ Medina, E. (2011). Cybernetic Revolutionaries. Technology and Politics in Allende's Chile. MIT Prress. https://direct.mit.edu/books/monograph/2129/Cybernetic-RevolutionariesTechnology-and-Politics zu Salvador Allende: https://de.wikipedia.org/wiki/Salvador_Allende zum Putsch in Chile 1973: https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Chile_1973 zu Victor Turner: https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Turner Turner, V. (2005). Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Campus Verlag. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/kulturwissenschaften/das_ritual-2418.html zu Thomas Müntzer: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_M%C3%BCntzer zu Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski: https://de.wikipedia.org/wiki/Anatoli_Wassiljewitsch_Lunatscharski zu Maxim Gorki: https://de.wikipedia.org/wiki/Maxim_Gorki zum „Gotterbauertum“: https://en.wikipedia.org/wiki/God-Building Thematisch angrenzende Folgen S03E44 | Anna Kornbluh on Climate Counteraesthetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e44-anna-kornbluh-on-climate-counteraesthetics/ S03E33 | Tadzio Müller zu Solidarischem Preppen im Kollaps https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/ S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S02E26 | Andrea Vetter zu Degrowth und Technologie https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e26-andrea-vetter-zu-degrowth-und-technologie/ S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S01E16 | Richard Barbrook on Imaginary Futures https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e16-richard-barbrook-on-imaginary-futures/ Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com Episode Keywords #LuiseMeier, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Klimakrise, #Sozial-ökologischeTransformation, #Klimabewegung, #Kapitalismus, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Zukunft, #Utopie, #Solidarität, #Literatur, #Kybernetik, #StaffordBeer, #Cybersyn, #AlexanderBogdanov, #ErnstBloch, #Marxismus, #Klimakollaps, #Kollaps
Leben und Ableben von Valeria Valentin.Wir sprechen von einer Frau, die ihr Leben so intensiv gelebt hat wie jene Sterne, die doppelt so hell leuchten – und dafür nur halb so lange brennen.Eine Frau, die aus den ladinischen Dolomiten in die Welt hinauszog, getrieben von einer Berufung, die sie immer wieder in Konflikt mit Autoritäten brachte – sei es mit den Oberen ihres Ordens oder mit Offizieren in einem Land, das in seinen turbulentesten Jahren steckte: Chile nach dem Putsch.Zum Thema:Südtirol oben ohneNazikultur in SüdtirolWer war Peter S.?Wo Südtiroler eng beisammen sindAls die Südtiroler ihre Höhlen verließenDer erste KosmonautSALTO PodcastsAbonniere SALTO
18 Monate Chaos, Intrigen und Bürgerkrieg - das bedeutet das Vierkaiserjahr 69. Für fast 100 Jahre lenken die Kaiser aus der julisch-claudischen Dynastie die Geschicke Roms - bis Nero im Juni 68 stirbt. Was folgt, ist ein beispielloser Machtkampf um den Kaiserthron. In kürzester Zeit besteigen vier Kaiser nacheinander den Thron, während im Bürgerkrieg Römer gegen Römer kämpfen und sogar das römische Kapitol in Flammen aufgeht. Am Ende begründet der alleinige Sieger eine neue Dyastie, doch die Folgen dieses Machtkampfs für die Stabilität des römischen Reichs sind nicht mehr rückgängig zu machen...........KAPITEL(00:00) Intro: vier Kaiser, ein Thron(3:15) Quizfragen(9:01) Historischer Kontext: Das Nachfolgeproblem im Kaiserreich(20:05) Neros Tod: Beginn des Vierkaiserjahres(30:48) Putsch gegen Galba: drei Kaiser im Machtkampf(49:28) Der finale Showdown: Vitellius gegen Vespasian(64:04) Blutiges Ende: Rom in Flammen(70:13) Fazit, Literatur und Ende........Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"…….WERBUNGJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….Das Folgenbild zeigt die Ermordung des Vitellius (Darstellung aus dem 19. Jh.).…….LITERATURLacey, James: Rome. Strategy of Empire, Oxford University Press: NY, 2022.Morgan, Gwyn: 69 A.D.: the year of four emperors, Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2006.Fünf Jahre, fünf Kaiser. Die dramatische Zeit vom Jubel um Nero bis zu Vespasians Triumph, Wiesbaden : Reichert Verlag, 2020.…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2 ans après le coup d'État au Niger. Quel bilan pour les militaires au pouvoir ? Comment percevez-vous la situation de l'ancien président Mohamed Bazoum toujours détenu ? Que vous inspire la trajectoire actuelle du pays ?
Tulsi Gabbards Enthüllungen belegen: Barack Obama und sein Sicherheitsapparat haben Geheimdienstberichte manipuliert, um den Wahlsieg Donald Trumps im Jahr 2016 zu delegitimieren. Das von Hillary Clinton geförderte Steele-Dossier war eine gezielte Lüge. Medien und Deep State verstärkten die Russland-Erzählung, spalteten die USA und untergruben die Demokratie. Von Hans-Ueli Läppli https://rtde.press/meinung/251176-russland-luege-wie-obama-putsch/
Adolf Hitler und seine Gehilfen sitzen nach dem gescheiterten Putsch vom 9. November 1923 in Haft. Die NSDAP ist bedeutungslos klein. Im Gefängnis verfasst er besessen "Mein Kampf". Den Inhalt seines Buches setzt er als Reichskanzler ab 1933 um.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":14:15 - Wolfram Pyta22:37 - Barbara Zehnpfennig35:06 - Othmar Plöckinger**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hitlers Mein Kampf: Die Urheberrechte erlöschen2. Weltkrieg: Mein Großvater - Richter über Leben und TodHistoriker zu Äußerung von Gauland: Holocaust, Rassismus und Zweiter Weltkrieg**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Wolfram Pyta, Historiker an der Uni Stuttgart Gesprächspartnerin: Barbara Zehnpfennig, emeritierte Professorin der Uni Passau Gesprächspartner: Othmar Plöckinger, promovierter Gymnasiallehrer in Österreich Gesprächspartnerin: Esther Körfgen, Journalistin
Are you frustrated with a world that rewards credentials over competence? Tired of watching brilliant young minds stuck in systems that stifle creativity, risk-taking, and real-world skills?Ask yourself:What if everything you've been taught about success, education, and impact is wrong?Why do some of the most innovative thinkers remain unrecognized by the very systems they aim to fix?And what happens when someone refuses to play by the rules — and builds their own?Meet Casey Putsch — race car driver, aerospace innovator, YouTuber, and the mastermind behind Genius Garage, a nonprofit reshaping how young people are mentored into greatness. He's not just a "jack of all trades" — he's a Renaissance man who dares to act when most are content to complain.Raised by Depression-era values and military discipline, Casey lives by action and authenticity. From building a Batmobile powered by a helicopter engine to crafting a full-scale, flight-capable pterosaur replica, Casey lives at the intersection of engineering, art, and leadership. But his real passion? Equipping the next generation to do more than just “get a job” — he teaches them to build a legacy.He's been in the trenches for over a decade — rejecting academic elitism, fighting back against systems rigged against bold thinkers, and creating opportunities where none existed. Casey is the voice for those who know they're capable of more — and need someone to show them what's possible.Whether you're a parent, educator, leader, or young builder of the future — this conversation will shake your assumptions and ignite your purpose.
#Lutherhiersteheich #Hauptstadtinsider #JanPeterLuther #DNEWS24 #SPD #LarsKlingbeil #Weimar #Goethe #Bauhaus #GauforumErst drei Jahre Chaos-Kanzlerschaft ohne Zeitenwende, dann historische Wahlniederlage und Putsch des Wahldesaster-Organisators. Und jetzt? Die 16-%-Partei trumpft auf, als stände sie kurz vor der absoluten Mehrheit. Von der Volkspartei zum Juniorpartner mit großer Klappe - kann das gutgehen?Hauptstadtinsider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier stehe ich!“
On today's episode, Andy & DJ are joined in the studio by Ohio-based racer, car builder, YouTube personality, and Putsch Auto Media owner, Casey Putsch. They discuss the FBI busting the alleged LA riot leader, and Democrat Stacey Plaskett lashing out at a critic.
Domino-Theorie auf afrikanisch: wenn ein Staat aus der kolonialen Abhängigkeit abfällt, purzeln weitere afrikanische Staaten aus der Obhut der westlichen Kolonisatoren. Fällt jetzt auch die Elfenbeinküste?Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Es gibt noch weiße Flecken in unserer ansonsten total überwachten und vernetzten Welt. Da kursieren im Moment aufregende Gerüchte über einen Militärputsch in dem westafrikanischen Land Elfenbeinküste . Junge Offiziere, inspiriert durch charismatische soldatische Staatenlenker in Burkina Faso, Niger und Mali, hätten jetzt in der Hauptstadt der Elfenbeinküste, Abidjan, einen unblutigen Putsch durchgeführt. Immer wieder wurden von privaten Videobloggern die selben Videos und Fotos gezeigt, die zum Teil erkennbar schon älter sind .Auch Bürger der Elfenbeinküste im Exil hatten keinen Kontakt zu ihrem Heimatland herstellen können. Eine Nachrichtenlage wie in den Jahren des noch jungen Peter Scholl-Latour in der Schwaz-Weiß-Ära des deutschen Fernsehens. Schnell waren Dementis im Umlauf: nein, Präsident Alassane Ouattara halte gerade ganz entspannt eine Sitzung seines Regierungskabinetts ab. Es gehe dabei um so harmlose Dinge wie Wohnungsbau . Dann wieder kursieren Bilder, wo der Präsident auf einem Sofa herumliegt, eingerahmt von jungen Offizieren. Während dessen herrscht Stillschweigen über die Elfenbeinküste in der Mainstreampresse. Die Tagesschau widmet sich nach wie vor der Frage: „Bleibt der Elfenbeinküste der Kakao?“ Auch wichtig. Elfenbeinküste ist der weltweit größte Exporteur von Kakao. Keine Kinderparty ohne Kakao, das ist richtig. Aber wenn ein Putschgerücht viral geht, sollte man dann als einflussreiches Medium nicht doch mal der Frage nachgehen, was an dem Getwitter dran sein könnte?Cote d'Ivoire, Elfenbeinküste, reif für den Putsch?Gründe gibt es weißgott mehr als genug, in dem westafrikanischen Staat Elfenbeinküste, oder französisch: Cote d'Ivoire, einen Umsturz zu versuchen. Der Name des Landes ist ja schon Programm. Eine ganze Zeit lang wurde schwunghaft mit Elefantenzähnen gehandelt. Die stolzen Könige der Savanne wurden massenhaft zur Strecke gebracht. Die Zähne wurden den verendenden Elefanten herausgerissen und eilig an eben diese Elfenbeinküste transportiert und außer Landes gebracht. Das ist also die Wahrnehmung des weißen Mannes: dies ist eine Küste, über die man Elfenbein in den Weltmarkt bringt. Handel mit Elfenbein ist natürlich schon lange verboten und geächtet. So sagt man. Die Umwandlung des Landes in eine Kakao-Monokultur folgte auf dem Fuße.Nach der Entlassung aus der französischen Kolonialherrschaft folgte zunächst eine Phase relativer Stabilität. Dann aber in den 2000er Jahren blutige Bürgerkriege, verbunden mit der zeitweiligen Spaltung in einen Nord- und einen Südstaat. Dann wieder die zerbrechliche Wiedervereinigung und irgendwann die bis heute andauernde Präsidentschaft von Alassane Ouattara. Ouattara stammt aus dem Norden des Landes, und zwar aus einem altehrwürdigen afrikanischen Adel, der sich bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Ouattara hatte lange Zeit in führender Position beim Internationalen Währungsfonds (IWF) gearbeitet, bevor er sich in die Niederungen der Tagespolitik der Elfenbeinküste hinab begab. Als Präsident erwies sich Ouattara als zuverlässiger „Partner“ der westlichen Staaten. Doch viele Aufgaben blieben unerledigt. Die soziale Schere geht immer weiter auseinander. Die Frauen gingen in letzter Zeit immer häufiger und nachdrücklicher auf die Straße. Die Jugend wird immer unruhiger...hier weiterlesen: https://apolut.net/afrika-erwacht-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit dem Putsch von 2021 ist Mali international isoliert und innerstaatlich tief gespalten. Das Militär regiert autoritär, Zigtausende sind auf der Flucht. Medizinische Versorgung, Unterbringung und soziale Unterstützung stoßen zunehmend an Grenzen. Von Bettina Rühl www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Ebertin (geb. am 14.5.1880) wird mit ihren Horoskopen in der Weimarer Republik berühmt. Sie deutet die Sterne für Bulgariens König und Hitler - bis die Gestapo sie festnimmt. Von Heide Soltau.
04.05.2025 – Die frühere Tagesschau-Sprecherin und ARD-Moderatorin und jetzige Politbloggerin Eva Herman, die frühere Grünen-Politikerin und jetzige Politikberaterin Antje Hermenau sowie der Psychologe und Politologe und Essayist Alexander Meschnig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die amtliche Etikettierung von gesichert falschen Meinungen; über das Annullieren von Wahlen, das Ausschalten von Parteien und die dreiste Propaganda, dies geschehe zum Schutze der Demokratie; über die Totengräber der Meinungsfreiheit, die eine „Woche der Meinungsfreiheit“ feiern, sowie über einige Personalien der künftigen deutschen Regierung.
FOLLOW RICHARD Website: https://www.strangeplanet.ca YouTube: @strangeplanetradio Instagram: @richardsyrettstrangeplanet TikTok: @syrettstrangeplanet SUPPORT OUR SPONSORS!!! RingBoost The largest provider of custom phone numbers since 2003 https://www.ringboost.com If you're ready to sound like the business people want to call, head over to https://www.ringboost.com and use promo code STRANGE for an exclusive discount. HIMS - Making Healthy and Happy Easy to Achieve Sexual Health, Hair Loss, Mental Health, Weight Management START YOUR FREE ONLINE VISIT TODAY - HIMS dot com slash STRANGE https://www.HIMS.com/strange BECOME A PREMIUM SUBSCRIBER!!! https://strangeplanet.supportingcast.fm Three monthly subscriptions to choose from. Commercial Free Listening, Bonus Episodes and a Subscription to my monthly newsletter, InnerSanctum. Visit https://strangeplanet.supportingcast.fm Use the discount code "Planet" to receive one month off the first subscription. We and our partners use cookies to personalize your experience, to show you ads based on your interests, and for measurement and analytics purposes. By using our website and services, you agree to our use of cookies as described in our Cookie Policy. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices EP. 1196 The Rogue Engineer: Casey Putsch's 100 MPG Omega Car and the Fight Against Big Auto Meet Casey Putsch, the maverick engineer behind the Omega Car—a diesel-powered marvel that delivers over 100 miles per gallon and rockets from 0 to 60 in under five seconds. No batteries, no rare minerals, just raw ingenuity. Built independently, this game-changer defies the electric vehicle agenda and exposes cracks in the green energy narrative. But why are the EPA and Big Auto turning a blind eye? Is it incompetence or a darker conspiracy? Join us on Strange Planet as Casey reveals the truth behind regulatory roadblocks, his battle against the system, and the future of transportation. GUEST: Casey Putsch is an American engineer, automotive designer, and racing driver revolutionizing high-efficiency vehicles. Founder of Putsch Auto Media and the Genius Garage, he mentors young engineers through hands-on innovation. His Omega Car, a lightweight diesel vehicle powered by a Volkswagen TDI engine, achieves over 100 miles per gallon while hitting 0 to 60 in under five seconds. Featured on The Tucker Carlson Show in March 2025, Putsch's disruptive brilliance draws comparisons to Nikola Tesla. On Strange Planet, he exposes the flaws in the EV narrative and shares his vision for the future of transportation. WEBSITE: http://www.putschracing.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://strangeplanet.supportingcast.fm/
Im Jahr 1934 ist die Demokratie in Österreich längst Geschichte. Kanzler Engelbert Dollfuß regiert autoritär-diktatorisch und geht rigoros gegen seine politischen Widersacher vor. Zu diesen zählen aber nicht nur Kommunisten und Sozialisten, sondern auch Nationalsozialisten. Dabei lauert die Gefahr durch österreichische Nationalsozialisten im Inneren, aber sie kommt auch von außen. Denn längst hat Hitler ein Auge auf seine Heimat Österreich geworfen. Einfach annektieren kann er sie nicht, also muss eine andere Lösung gefunden werden. Im Juli 1934 wird der gewaltsame Putsch geübt. Ist es Hitlers zweiter Putsch nach 1923 oder verselbständigen sich hier Österreicher, die nun endlich "heim ins Reich” möchten? Bis heute sind die Hintergründe unklar, denn keiner weiß, wer Auftraggeber und wer Marionette in diesem blutigen Machtspiel ist.
Acquista il piano biennale di NordVPN per iniziare a proteggerti online, otterrai 4 Mesi Extra e come al solito 30 giorni di soddisfatti o rimborsati Vai su https://nordvpn.com/dentrolastoria Il nostro canale Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC1vziHBEp0gc9gAhR740fCw Il Nostro SITO: https://www.dentrolastoria.net/ Sostieni DENTRO LA STORIA su Patreon: https://www.patreon.com/dentrolastoria Abbonati al canale: https://www.youtube.com/channel/UC1vziHBEp0gc9gAhR740fCw/join Il nostro store in Amazon: https://www.amazon.it/shop/dentrolastoria Sostienici su PayPal: https://paypal.me/infinitybeat Combattente durante la Grande Guerra, maestro elementare, politico, scrittore ed editore: Julius Streicher ha attraversato la storia tedesca molto più di quanto si possa pensare. Convinto assertore delle teorie antisemite di Fritsch e lettore accanito del falso storico "I Protocolli dei Savi di Sion", Streicher divenne negli anni Venti uno dei migliori amici di Hitler. Fondatore e direttore del giornale razzista "Der Stürmer" e partecipante al Putsch della Birreria del 1923, Streicher fece carriera come Gauleiter di Franconia. Ma il suo vero ruolo fu quello di ispiratore dei pogrom nazisti, di lavatore del cervello delle giovani generazioni, di promotore di una propaganda così disgustosa da oltraggiare anche gerarchi del calibro di Goebbels, Goering, Himmler e Hess. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Woop! Woop! Nach meinem Besuch auf der Leipziger Buchmesse bin ich zurück und es gibt ein volles Programm. Mit Grace Blakeley spreche ich über "Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus" (Klett-Cotta), mit Georg Diez geht es um "Kipppunkte (Aufbau Verlag), mit Issio Ehrich um "Putsch" und die Coup d'Etat Sahelzone und zu guter Letzt gehe ich mit Marcel Dirsus der Frage nach "Wie Diktatoren stürzen" (KiWi Verlag). Enjoy! ^^
Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien wird das Ausmass der Katatrophe immer deutlicher. Die Opferzahlen insbesondere in Myanmar steigen weiter an. Das Land, das seit dem Putsch vor vier Jahren zunehmend im Chaos versinkt. Das Beben traf die kriegsgeplagte Bevölkerung hart. Ausserdem: Die Grünen und die SVP trafen sich am Samstag in Brig (VS) respektive in Puidoux (VD) zu ihren Delegiertenversammlungen. Die Situation der beiden Parteien ist jedoch zurzeit grundverschieden. Während sich die SVP auf einem Höhenflug befindet, ist es den Grünen bisher nicht gelung den Negativtrend umzukehren.
Casey Putsch designed a diesel car that gets 104 miles per gallon – New York to LA on one tank – and goes zero to sixty in five seconds. But no car company wants to make it. Why is that? (00:00) Why Is the Auto Industry Dying? (11:23) How Putsch Built One of the Most Efficient Cars in the World (15:52) Dieselgate and EPA Corruption (20:00) The Problem With Electric Vehicle Mandates (30:44) Why the Media Is Pretending Putsch's Car Doesn't Exist Paid partnerships with: Jase Medical: Go to https://Jase.com and use code TUCKER at checkout for a discount Eight Sleep: Get $350 off the Pod 4 Ultra at https://EightSleep.com/Tucker Hillsdale College: Take a free online course today at https://TuckerforHillsdale.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Vincent Hervouët analyse la situation politique en Turquie. Depuis plusieurs jours, des manifestations ont lieu pour dénoncer l'arrestation du maire d'Istanbul, Ekrem Imamoglu, un opposant majeur au président Erdogan. Malgré l'interdiction de ces rassemblements, les Turcs descendent dans la rue, rappelant les mouvements de 2013 contre le pouvoir en place. Erdogan, au pouvoir depuis 22 ans, a mis en place un régime de plus en plus autoritaire, neutralisant tous les contre-pouvoirs. Il s'apprête à organiser une élection présidentielle anticipée, dans un contexte de crise économique et de répression de l'opposition. Cet épisode offre un éclairage sur les enjeux géopolitiques et les défis démocratiques auxquels fait face la Turquie.Notre équipe a utilisé un outil d'Intelligence artificielle via les technologies d'Audiomeans© pour accompagner la création de ce contenu écrit.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Im März 1920 versuchen Freikorpssoldaten einen Umsturzversuch gegen die junge Weimarer Republik. Der Putsch endet mit einem Generalstreik, der vor allem im Ruhrgebiet große Wirkung entfaltet. Hier ist die Stahlschmiede der Republik.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:02:41 - Matthias von Hellfeld00:10:10 - Beitrag von Luisa Filip00:15:54 - Rainer Pöppinghege00:25:50 - Werner Boschmann00:38:26 - Heinrich Grütter00:51:28 - Tipp: Eine Stunde History live - neue Termine!**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Geschichte: Die Weimarer Verfassung von 1919Weimarer Republik: Hitlerputsch 1923 - LIVE-Aufzeichnung BR-PodcastfestivalRechtsextremismus: Verdachtsfall Polizei von der Weimarer Republik bis heute**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderator: Markus Dichmann Gesprächspartner: Rainer Pöppinghege, Historiker, Universität Paderborn Gesprächspartner: Werner Boschmann, Autor und Verleger Gesprächspartner: Heinrich Grütter, Mitglied des Vorstands der Stiftung Zollverein Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Autorin: Luisa Filip, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin
EU-Gipfel zu Ukraine und Rüstung. Was ist in der Türkei los? Und: neues Chaos in Nahost. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Trump schlägt Selenskyj US-Übernahme ukrainischer Atomkraftwerke vor Mehr Hintergründe hier: Israel startet neue Bodenoperation im Gazastreifen Mehr Hintergründe hier: Putsch von oben +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der türkische Präsident Erdoğan lässt seinen wohl gefährlichsten Widersacher aus dem Weg räumen. Das Auswärtige Amt passt seine Reisehinweise für die USA an. Und die Nominierung von Annalena Baerbock für einen Uno-Posten stößt auf heftige Kritik. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Festnahme des Erdoğan-Rivalen İmamoğlu: Putsch von oben Nach einzelnen Festnahmen: Auswärtiges Amt verschärft Reisehinweise für die USA Uno-Topjob für Annalena Baerbock: Die Welt braucht mehr weiblichen Egoismus+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
"Guter Mond, Du gehst so stille, durch die Abendwolken hin" – so beginnt das Gedicht "An den deutschen Mond" von Kurt Tucholsky, geschrieben im März 1920 unter dem Eindruck des Umsturzversuchs republikfeindlicher Militärs. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Friedrich Merz ist noch nicht zum Bundeskanzler gewählt - und schon führt er das Land geradewegs in den Ruin. Denn er will den Wählerwillen missachten und mit dem bereits abgewählten Bundestag 500 Milliarden Euro neue Schulden machen. Mit dieser halben Billion Schulden soll die SPD ruhiggestellt werden - denn Merz will auch die Schuldenbremse abschaffen, um Kredite für Rüstung und Ukraine-Hilfe aufzunehmen. Es sind Kriegskredite mit einem Gesamtvolumen von 900 Mrd Euro, wenn die Zinsen einmal abbezahlt sind. Vorerst, mehr kann es auch noch werden. Friedrich Merz hat seine Wahlversprechen nicht nur vergessen, er tritt sie mit Füßen und verkehrt sie ins Gegenteil. Es kann nicht sein, dass ein Vielleicht-Einmal-Kanzler - denn noch ist Merz nicht vom Bundestag gewählt - mit einem abgewählten Parlament einen Quasi-Haushalt beschließt, weil er im tatsächlich gewählten Bundestag keine Mehrheit hat. „Ein finanzieller Putsch“ ist es, den Merz gerade betreibt, sagt Roland Tichy.
Inizia l'anno nuovo con il piede giusto e acquista il piano biennale di NordVPN per iniziare a proteggerti online, otterrai 4 Mesi Extra e come al solito 30 giorni di soddisfatti o rimborsati Vai su https://nordvpn.com/dentrolastoria Il nostro canale Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC1vziHBEp0gc9gAhR740fCw Il Nostro SITO: https://www.dentrolastoria.net/ Sostieni DENTRO LA STORIA su Patreon: https://www.patreon.com/dentrolastoria Abbonati al canale: https://www.youtube.com/channel/UC1vziHBEp0gc9gAhR740fCw/join Il nostro store in Amazon: https://www.amazon.it/shop/dentrolastoria Sostienici su PayPal: https://paypal.me/infinitybeat Nel corso della Notte dei Lunghi Coltelli il neonato regime nazista liquidò numerosi nemici. Oltre ai vertici delle SA, a ex iscritti espulsi come Strasser o a rivali come il generale von Schleicher, venne ucciso anche un giornalista che Hitler in persona riteneva essere il suo nemico numero uno. Fritz Michael Gerlich, questo il suo nome, era direttore ed editore di un giornale d'opinione bavarese, "Der Gerade Weg", che denunciava il clima violento fomentato dai nazisti e i loschi affari dei suoi vertici. Ma Gerlich era un avversario di lunga data di Hitler, sin da quando aveva fatto di tutto per boicottare il Putsch della Birreria, divenendo uno dei bersagli delle spedizioni punitive delle SA. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die älteste bestehende Partei Deutschlands, die, wenn man die Vorgängerorganisationen nicht berücksichtigt, 1890 begründete SPD hat in ihrer wechselvollen Geschichte öfters einen krisenhaften Zustand attestiert bekommen oder sich selber attestiert. Verbunden mit einem Rückblick auf die Krisen der Partei im 19 Jahrhundert tut dies auch der Publizist Richard Bahr im Hamburger Anzeiger vom 18. Februar 1925. Der 1867 im lettischen Kurland als Sohn eines Schuldirektors geborene Bahr studierte und promovierte in Kiel, Breslau und Heidelberg. Ab 1904 war er für verschiedene Zeitungen tätig, so auch für die Deutsche Allgemeine Zeitung, und gab zeitweise die „Nationalliberalen Beiträge“ heraus, aber auch 1925 bis 1929 die 14tägig erscheinenden Großdeutschen Beiträge. Letztere verweisen auf sein publizistisches Werben für einen Zusammenschluss Deutschlands mit Österreich, den er auch nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 propagierte, aber nicht mehr erlebte, da er 1936 verstarb. Heute liest für uns Frank Riede, welche Krisen der Sozialdemokratie er identifizierte.
Nach der umstrittenen Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz steckt die FDP in Turbulenzen. Interne Streitigkeiten und schlechte Umfragewerte setzen die Partei unter Druck – droht ein Putsch gegen Christian Lindner? Maximilian Stascheit vom Berlin.Table analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski die schwierige Lage der Liberalen. In der Diskussion über Zuwanderung schlägt die FDP einen „Migrationspakt der Mitte“ vor.Zu Gast ist heute Susanne Seehofer, Tochter von Horst Seehofer und FDP-Kandidatin bei der Bundestagswahl.Sie glaubt an einen Einzug der FDP in den Bundestag – trotz der schlechten Umfragewerte.Seehofer war bereits bei der bayerischen Landtagswahl angetreten und setzt auf einen wirtschaftsliberalen Kurs.Die AfD-Präsenz auf der Bildungsmesse Didacta sorgt für Proteste. Wie passt das zum Motto „Demokratie braucht Bildung, Bildung braucht Demokratie“?Vera Kraft vom Bildung.Table berichtet über den Widerstand von Lehrern und Verbänden gegen die Teilnahme der AfD.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es war ein "Putsch des rechten Parteiflügels", sagt Politologe Andreas Püttmann zum Paktieren zwischen Union und AfD. Der Politologe sieht die CDU vor einer Transformation. Das Christlich-demokratische werde immer mehr gestutzt. Püttmann, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Der Historiker Manfred Berg über das Zeitalter Donald Trumps und die Zukunft der USA. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Das Zeitalter Trumps ist da, sagt der Historiker Manfred Berg. Den USA stünde in der zweiten Amtszeit Donald Trumps keine Diktatur bevor, aber eine Kleptokratie. Berg geht davon aus, dass Trump versuchen wird, wahr zu machen, was er ankündigt: Massenabschiebungen, Inhaftierung von Kritikern und Gegnern, Aufräumen im „Deep State“: „Ich erwarte eine Radikalisierung Trumps und seiner Administration“, so Berg. Im Podcast analysiert er, warum er die Gegenwart als Zeitalter Trumps sieht, auch wenn er erwartet, dass die Allianz aus „Plutokraten“ (Elon Musk) und „Nationalpopulisten“ (J.D. Vance) eher früher als später zerbrechen wird. Für Europa wiederum bedeute Trump II der Verlust des transatlantischen Partners. Unser Gast in dieser Folge: Manfred Berg ist Professor für Amerikanische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung, Lynchjustiz und Mobgewalt sowie die Geschichte der US-Außenpolitik und die politische Geschichte der USA. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Zuletzt erschien von ihm das Buch Das gespaltene Haus. Eine Geschichte der USA von 1950 bis heute im Verlag Klett-Cotta. Über die möglichen Folgen einer Wahlniederlage von Donald Trump hat er in diesem Podcast mit uns gesprochen.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
In der 183. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über vorschnelle Vorschläge, Menschen nach Syrien abzuschieben, Christian Lindners Faszination mit sogenannter Disruption und den versuchten Putsch in Südkorea.
8 de noviembre de 1939, minutos después de que Hitler abandonase la célebre cervecería en el aniversario del Putsch, estalló una bomba que habría matado al Führer. ¿Quién era Georg Elser, el perpetrador? ¿Qué organización estaba detrás? ¿Británicos, soviéticos, o una facción alemana? ¿Se habría detenido la guerra? Todo esto nos lo explica Jorge Carrasco, guionista y escritor del libro de investigación "El Hombre que Casi Mató a Hitler" de Plataforma Editorial. Le acompaña Dani CarAn. 📕 Libro Relacionado: El Hombre que Casi Mató a Hitler https://www.plataformaeditorial.com/libro/10264-el-hombre-que-casi-mato-a-hitler?srsltid=AfmBOopDEorOvTkpzrDDxkjAONDuAxaZd5FXYUCGC80GaE7rwL_gfxXQ 🔗 Enlaces para Listas de Episodios Exclusivos para 💥 FANS 👉 CB FANS 💥 https://bit.ly/CBPListCBFans 👉 Histórico 📂 FANS Antes de la 2GM https://bit.ly/CBPListHis1 👉 Histórico 📂 FANS 2ª Guerra Mundial https://bit.ly/CBPListHis2 👉 Histórico 📂 FANS Guerra Fría https://bit.ly/CBPListHis3 👉 Histórico 📂 FANS Después de la G Fría https://bit.ly/CBPListHis4 Casus Belli Podcast pertenece a 🏭 Factoría Casus Belli. Casus Belli Podcast forma parte de 📀 Ivoox Originals. 📚 Zeppelin Books (Digital) y 📚 DCA Editor (Físico) http://zeppelinbooks.com son sellos editoriales de la 🏭 Factoría Casus Belli. Estamos en: 🆕 WhatsApp https://bit.ly/CasusBelliWhatsApp 👉 X/Twitter https://twitter.com/CasusBelliPod 👉 Facebook https://www.facebook.com/CasusBelliPodcast 👉 Instagram estamos https://www.instagram.com/casusbellipodcast 👉 Telegram Canal https://t.me/casusbellipodcast 👉 Telegram Grupo de Chat https://t.me/casusbellipod 📺 YouTube https://bit.ly/casusbelliyoutube 👉 TikTok https://www.tiktok.com/@casusbelli10 👉 https://podcastcasusbelli.com 👨💻Nuestro chat del canal es https://t.me/casusbellipod ⚛️ El logotipo de Casus Belli Podcasdt y el resto de la Factoría Casus Belli están diseñados por Publicidad Fabián publicidadfabian@yahoo.es 🎵 La música incluida en el programa es Ready for the war de Marc Corominas Pujadó bajo licencia CC. https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/ El resto de música es bajo licencia privada de Epidemic Music, Jamendo Music o SGAE SGAE RRDD/4/1074/1012 de Ivoox. 🎭Las opiniones expresadas en este programa de pódcast, son de exclusiva responsabilidad de quienes las trasmiten. Que cada palo aguante su vela. 📧¿Queréis contarnos algo? También puedes escribirnos a casus.belli.pod@gmail.com ¿Quieres anunciarte en este podcast, patrocinar un episodio o una serie? Hazlo a través de 👉 https://www.advoices.com/casus-belli-podcast-historia Si te ha gustado, y crees que nos lo merecemos, nos sirve mucho que nos des un like, ya que nos da mucha visibilidad. Muchas gracias por escucharnos, y hasta la próxima. Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals
Yoon Suk Yeol wurde erst vor zwei Jahren zum Politiker. Als Südkoreas Präsident steckte er in einer politischen Sackgasse, also rief er das Kriegsrecht aus. Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher, Redaktorin Ausland Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/suedkorea-regierungsparteichef-haelt-ruecktritt-von-praesident-yoon-fuer-unvermeidlich-ld.1861345 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Am Mittwoch empfängt Aussenminister Ignazio Cassis EU-Kommissar Maros Sefcovic. Dieser dürfte der Schweiz ein Geschenk in Form eines Versprechens mitbringen. Konkret, dass die EU der Schweiz beim Thema Schutzklausel gegen zu viel Zuwanderung entgegenkommen wird. Alle Themen: (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:14) Wie die EU der Schweiz bei der Einwanderung entgegenkommt (04:43) Nachrichtenüberblick (09:10) Bundesrat will Ruag wieder stärker kontrollieren (13:51) Wie optimistisch stimmt Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah? (22:00) Sind die Uno-Blauhelme ein Auslaufmodell? (26:54) Brasilien: Hat Bolsonaro bei Putsch mitgewirkt? (31:21) Wer ausgezont wird, erhält keine Entschädigung (36:28) Warum trotz Energiewende Wasserkraftwerke abgebaut werden
Der US-Senat wird am heutigen Mittwoch, 13. November, in geheimer Wahl über einen neuen Fraktionsvorsitzenden der Republikaner abstimmen. Die Wahl wird darüber entscheiden, ob Trump künftig „durchregieren“ kann oder ob aus seiner eigenen Partei Querschläge zu erwarten sind. Da die Republikaner zeitgleich zur Präsidentenwahl am 5. November auch die Mehrheit im Senat gewonnen haben, wird der neue Fraktionschef nun auch Mehrheitsführer im Senat. Um diesen mächtigen Posten gibt es seit Tagen heftig Krach innerhalb der Republikaner. Worum geht's?
We can say that Joe Biden was the perfect puppet for the Deep State but is no longer of use — and so with their Puppet Putsch, they can provide a more malleable replacement. This is a political party coup — never before have we seen this silent insurrection being carried out against a leader in power. The sycophants are now rallying around Vice-President Kamala Harris — another candidate who in the 2020 Presidential Primary against Biden wasn't even a speck on the radar of the American people. Don't we realize this coup now offers us the false choice of the lesser of two evils in a corrupt system? To go from a senile old man to an obnoxious amateur is highly suspicious – this leaves us wide open for an attack from beyond. Tonight on Ground Zero (7-10 pm, pacific time) Clyde Lewis talks about PUPPET PUTSCH. Listen Live: https://groundzero.radio Archived Shows: https://aftermath.media