Podcasts about altbau

  • 105PODCASTS
  • 217EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about altbau

Latest podcast episodes about altbau

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Online-Frauen, Wärmepumpe, Trinkwasser

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:39


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Suchmaschinen und KI: Frauen werden online jünger dargestellt +++ Wärmepumpe: Auch im Altbau effizient +++ Ewigkeits-Chemikalien: PFAS im Trinkwasser +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Studie zu Frauen online und offlineUntersuchung zu Wärmepumpen in AltbautenPFAS im Trinkwasser nachgewiesenUmfrage zur Polarisierung in DeutschlandStudie zum Demenzrisiko mit BewegungAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Goldgrube Altbau? So investierst Du richtig!

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 27:55


Einen Altbau zu kaufen und fit zu machen, klingt erstmal nach einer aufwendigen, aber auch schlauen Kapitalanlage. Zum einen, weil sie einem immer die Sicherheit gibt, im Notfall ein Dach über dem Kopf zu haben. Und zum anderen, weil sie im Fall einer Vermietung erhebliche Renditen mit sich bringen kann. Aber angesichts der vielen, teils verwirrenden Informationen rund um das Thema „Sanierung“ lassen trotzdem viele die Finger davon. Im Plusminus-Podcast klären wir, was zum Bauherren-Dasein dazugehört und wann man besser die Finger davon lässt. Darum geht es in der Folge: ⦁ Masterplan für die Altbau-Renovierung [07:24] ⦁ Achtung Vorschriften! [15:40] ⦁ So kommst Du an die Förderung [17:19] ⦁ Wichtigste Aufgabe für Bauherrin bzw. Bauherr [18:59] ⦁ Baufreie Zeit muss sein! [21:00] Weitere Infos und Quellen gibt es hier: Tipps fürs Bauherren-Dasein: https://shop.verbraucherzentrale.de/bauen Tipps für den Vertrag mit einem/einer Architekt*in: https://www.byak.de/planen-und-bauen/bauen-mit-architekten/bauherrenhandbuch-vom-traum-zum-haus/gut-zu-wissen.html Immobilien als Vermögensgarant: https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/sozialbericht-2024/553233/vermoegen-und-wohneigentum/#:~:text=Der%20Anteil%20der%20Haushalte%20mit,Mieterhaushalten%20mit%20knapp%2029.000%20Euro. Immobilien als Altersvorsorge: https://www1.wdr.de/nachrichten/wirtschaft/eigentum-eigenheim-altersvorsorge-100.html#:~:text=Mehr%20Verm%C3%B6gen%20dank%20Eigenheim,wie%20die%20Mieterinnen%20und%20Mieter. Immobilien machen glücklicher: https://komm.uni-hohenheim.de/uploads/media/Wohnglueck_broschuere.pdf Preisentwicklung bei Immobilien: https://degiv-invest.de/rendite/wertsteigerung-immobilien-in-den-letzten-30-jahren/#:~:text=In%20den%20letzten%2030%20Jahren%20konnte%20eine%20durchschnittliche%20Wertsteigerung%20von,und%20langfristige%20Rentabilit%C3%A4t%20von%20Immobilieninvestitionen. Preisentwicklung beim Bau: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/10/PD25_369_61261.html Das Team: ⦁ Hosts: Anna Planken & David Ahlf ⦁ Instagram: ⦁ @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ ⦁ @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ ⦁ Autorin: Hanna Heim ⦁ Redaktion: Christof Gaißmayer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Sanieren mit Plan Wärmepumpe, Solar und Dämmung- unsere Energieexperten helfen weiter. Dazu Antworten rund um das neue Heizungsgesetz und Fördermöglichkeiten für Eigenheimbesitzer und Mieter. Die Schritt-für-Schritt Anleitung zur energetischen Sanierung! https://www.ardaudiothek.de/sendung/sanieren-mit-plan/urn:ard:show:b169eb235a223480/

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Krebsmedizin - Pommes - Kakerlaken

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 82:55


mRNA - vielversprechende Therapie gegen Krebs?; Carbonbeton als Retter im Altbau?; Senioren am Steuer; Wie viel Pommes sind okay?; Kakerlaken - unerwünscht, aber spannend; Streuobstwiesen als Biodiversitäts-Booster; Küssen bei Erkältung?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Plagiatsjäger - Jahrhundertwinter? - Anti-Baby-Pille

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 85:13


Wie Plagiatsjäger das wissenschaftliche Arbeiten verändern; Carbonbeton als Retter im Altbau?; Schwangerschafts-Osteoporose - Wenn die Knochen schon früh brüchig werden; Jahrhundertwinter? Warum die Vorhersage schwierig ist; Anti-Baby-Pille: Wie gefährlich ist sie für die Psyche?; Was tun gegen die Plastikflut?; Thomas Reiter - Erster deutscher Weltraumspaziergang vor 30 Jahren; Wie gut Brustkrebs mit Antikörpern behandelt werden kann; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Ein Stück Arbeit
#60: Bisher hat sich alles irgendwie gefügt.

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 64:54


Goldener Herbst, graue Wände und ganz viel Baustelle: In dieser Folge sprechen wir über den September, über Reetdächer, Schnecken, Palmkohl und den großen Plan fürs Baggern im Oktober. Wir erzählen, was auf unserer To-do-Liste steht, wie sich Bauleitung im Altbau anfühlt – und warum sich auch kleine Fortschritte manchmal wie ein richtig großer Schritt anfühlen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Baden: Knatsch um den Spital-Altbau geht in die nächste Runde

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 24:08


Im Februar wurde beim Kantonsspital Baden der Neubau eingeweiht. Den Altbau braucht es deshalb eigentlich nicht mehr. Der Heimatschutz setzt sich trotzdem für den Erhalt ein, aus architektur-historischen Gründen. Nun wehrt sich das Spital mit einer Petition - zum Wohl der Patienten, wie es heisst. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Die Aareschifffahrt zwischen Solothurn und Biel soll im nächsten Jahr am Nachmittag ausgedünnt werden. Die Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft will so Kosten sparen. · Wie könnte man Crack-Süchtigen helfen, die im öffentlichen Raum konsumieren? Diese Frage stellt sich der Verein Perspektiven für die Region Solothurn. · Integration oder Separation? Die Antwort könnte auch Kleinklasse heissen. Ein Besuch in der Primar- und der Oberstufenschule in Rheinfelden/AG.

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
Der Altbau des Gesundheitswesens: Wie Besitzstände Effizienz verhindern

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 37:05


Herzlich willkommen zu Folge 4 unserer kleinen Serie über In- und Effizienz im Gesundheitswesen. Wenn wir uns schon sonst wenig Freunde machen: mit dieser Episode werden wir es ganz sicher nicht. Denn heute sprechen wir über Besitzstände und Besitzstandswahrung, mithin die ärgsten Widersacher von mehr Effizienz im Gesundheitswesen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Es geht noch länger bis zum Entscheid über den KSB-Abriss

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:26


Das Kantonsspital Baden will seinen Altbau abreissen, der Heimatschutz wehrt sich dagegen. Entscheiden muss die Aargauer Regierung. Sie ist als Eigentümerin des KSB aber befangen. Der Fall geht darum wohl ans Verwaltungsgericht – das seinen Entscheid zugunsten eines anderen Verfahrens sistiert. Weiter in der Sendung: · Die Villa Sonnenberg in Lenzburg, auch bekannt als Peter-Mieg-Haus, erhält den Aargauer Heimatschutzpreis. Die neue Besitzerin habe das Haus sorgfältig saniert sowie diese Arbeiten gut dokumentiert, so die Jury. · Achtung laut: In Zuchwil neben der neuen Kehrichtverbrennungsanlage kann es bis Oktober zweimal täglich sehr laut werden und dampfen. Die Anlagen der neuen Kenova werden «ausgeblasen», damit sich kein Schmutz mehr darin befindet. Dazu wird die benachbarte Strasse kurzzeitig gesperrt.

Denkmal Immobilien -  Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
So vermeidest du die fünf größten Fehler beim Kauf von Denkmalmmobilien [2020]

Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:57


Zu meinem neuen Buch: Denkmalimmobilien 1x1: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ In meiner langjährigen Geschichte mit Denkmalimmobilien habe ich jetzt schon viel erleben dürfen. Und vor allem Eines ist mir immer wieder aufgefallen. Viele Leute versuchen auf eigene Hand zu investieren und ohne professionelle Unterstützung Immobilien zu kaufen. Das ist ja per se auch eine gute Sache. Ich musste aber Folgendes beobachten: Es läuft meistens irgendetwas nicht ganz so, wie es eigentlich soll. Das reicht von kleinen Fehlern, die vielleicht ein bisschen Geld kosten, zu massiven Fehlern, die das ganze Investment oder mehr bedrohen. Und das Spannende an diesen Fehlern ist, dass es meistens immer wieder die gleichen sind und sie einfach hätten vermieden werden können, wenn man im Voraus von ihrer Gefahr gewusst hätte. Deshalb gebe ich dir heute die 5 größten Fehler mit an die Hand, die du bei deinem Investment in Denkmalimmobilien unbedingt vermeiden solltest. Denn, wenn du über diese häufigen Fehler Bescheid weißt, kannst du ihnen aus dem Weg gehen und sie einfach vermeiden. Wenn du mehr wissen willst zur Denkmalimmobilie, dann vereinbare hier dein kostenfreies Beratungsgespräch mir mir: https://calendly.com/marcelkeller-team/kennlerngesprach Viel Erfolg beim Investieren Marcel

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast # 215 – Split-Klimaanlage + PV: Die clevere Heizungslösung für Altbauten (ohne Rohrchaos & Märchenpumpen)

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 40:09


Heizen & Kühlen im Altbau – geht das effizient und ohne Kernsanierung? Ja, mit Split-Klimageräten in Kombination mit Photovoltaik!In dieser Folge deckt Giancarlo the Teacher auf, warum Splitgeräte mehr können als nur kühlen – und warum viele Hausbesitzer durch teure Wärmepumpenlösungen unnötig Geld verbrennen.-         Wie funktionieren Split-Klimas?-         Was kostet das?-         Warum passt es perfekt zu PV-Anlagen?-         Und was hat das mit Genderstudien im Bundestag zu tun?Antworten auf alle Fragen gibt's hier – gewürzt mit klarer Meinung, konservativem Humor und einer Prise Sportphysiologie.Q1: Wie funktioniert eine Split-Klimaanlage?https://www.arktis.at/tipps-news/wie-funktioniert-eine-split-klimaanlage/Q2: So funktioniert der Kältekreislauf einer Klimaanlagehttps://www.derklimafachmann.de/news/funktion-kaeltekreislauf-klimaanlageQ3: Split-Klimaanlage: eine Alternative zur Wärmepumpe?https://www.swklimatechnik.de/split-klimanlage-eine-alternative-zur-waermepumpeQ4: Panasonic Heatcharge KIT-VZ9SKE Wandklimageräte-Set - 2,5 kWhttps://vetall.de/Panasonic-Heatcharge-KIT-VZ9SKE-Wandklimageraete-Set-25-kWQ5: SCOP einer Wärmepumpe: Definition, Berechnung, Tabellehttps://gruenes.haus/scop-waermepumpeQ6: Klima-Splitgerät – Montage, Kosten und Wartunghttps://www.obi.de/magazin/bauen/haustechnik/klimaanlage/klima-splitgeraetQ7: Einrohrheizung: Funktion und Optimierunghttps://www.heizung.de/ratgeber/diverses/einrohrheizung-funktion-und-optimierung.htmlQ8: Einbau einer Split-Klimaanlagehttps://www.bau-welt.de/haustechnik/klimaanlage/einbau-split-klimaanlage.htmlQ9: Klimaanlage mit Solar betreiben: Wie geht das?https://senec.com/de/magazin/solar-klimaQ10: Intelligentes Kühlen. Keine kalte Zugluft.https://www.samsung.com/at/business/climate/windfreeQ11: Förderung für Klimaanlagen: So viel Geld gibt es vom Staathttps://www.heizung.de/ratgeber/klimaanlage/foerderung-klimaanlage.htmlhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargauer Heimatschutz will KSB-Altbau erhalten

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:21


Im März ist das Kantonsspital Baden in seinen Neubau gezogen. Das alte Bettenhaus aus den 70er Jahren soll abgerissen werden, der Stadtrat hat den Rückbau bewilligt. Gegen diese Abrisspläne wehrt sich der Aargauer Heimatschutz nach wie vor. Er will den Altbau erhalten. Weiter in der Sendung: Die Solothurner Baselstrasse war fast den ganzen Juli wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Gleise des Bipperlisis mussten dringend ersetzt werden. Sie waren alt und nicht mehr genügend stabil verankert. Nun teilt die Bahnbetreiberin mit, dass die Notsanierung erfolgreich abgeschlossen wurde. Ab dem 01. August ist die Baselstrasse wieder von beiden Seiten befahrbar.

Handelsblatt Morning Briefing
Immobilienstudie: „Lage, Lage, Energie“ und die Folgen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:15


Wer heute „Altbau“ hört, denkt oft nicht mehr an Stuckdecken, sondern an Kältebrücken. Das hat Folgen für den Immobilienmarkt, wie eine Übersicht der bundesweiten Neubaupreise zeigt.

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#537: Neubau vs. Altbau – Was sich wirklich lohnt

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:19


Neubau klingt verlockend – doch ist er wirklich die bessere Wahl? In dieser Folge teile ich meine persönliche Meinung und Erfahrung zu einem der wichtigsten Entscheidungen im Immobilienbereich: Neubau oder Bestandsimmobilie? Ich erkläre, warum ich bisher fast ausschließlich auf Bestand gesetzt habe, welche Risiken und Fallstricke beim Neubau lauern – und warum ich mich trotzdem 2025 an mein erstes Neubauprojekt in Köln wage. Außerdem: Warum der richtige Einstieg mit kleinen Einheiten beginnt, wieso du dir ein starkes Netzwerk aufbauen solltest und wann es sinnvoll ist, dir echte Expertise ins Boot zu holen. Schreib mir gerne deine Meinung oder Fragen zur Folge auf Instagram oder per Mail! Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen

HorrOhr - Der Horror-Podcast
Spiders (mit Geschichten aus dem Altbau)

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 74:44


Spinnen-Phobiker Kolja kriegt jetzt schon Panik, denn gemeinsam mit unseren Stargästen Christoph & Josch vom Grusel-Podcast Geschichten aus dem Altbau besprechen wir heute Spiders aka Infested. Da werden wir ganz kribbelig!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang – 29:17Spiders: 29:17Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Baustart: Historische Insel muss gegen Biber geschützt werden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 23:18


Diese Woche starten die ersten Bauarbeiten am Inkwilersee im Kanton Solothurn. Die Insel aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit wird mit Gitter gegen den Biber gesichert. Weiter in der Sendung: · Der Altbau des Kantonsspitals Baden darf abgerissen werden. Der Stadtrat von Baden gibt grünes Licht. Immer wieder wurde diskutiert, ob man den Altbau umnutzen könnte. · Die Gaspreise gehen tendenziell runter. Nicht im Kanton Aargau. Wegen dem neuen Energiegesetz steigen die Preise sogar.

Denkmal Immobilien -  Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
Meine erste eigene Denkmalimmobilie - die Reise zum gelungenen Investment

Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien

Play Episode Listen Later May 25, 2025 5:56


Sichere dir jetzt deine kostenfreie Denkmalimmobilien Beratung: https://www.marcelkeller.com/ Ich erinnere mich noch genau an meine eigene erste Denkmalimmobilie! In dieser Episode erzähle ich dir meine Reise zum Denkmalimmobilien-Investment und was du daraus für dich mitnehmen kannst. Viel Spaß! Hier kannst du dir direkt einen Termin mit mir sichern: https://calendly.com/marcelkeller-team/kennlerngesprach Im Denkmalimmobilien Podcast zeige ich dir, welche Investmentmöglichkeiten dir Denkmalimmobilien bieten und welche Steueroptimierungen du damit erreichen kannst. Vermögen aufbauen und gleichzeitig Steuern sparen - das ist unser Ziel. Hier bekommst du spannende Insights zu Denkmalimmobilien, die dir sonst niemand verrät. Ich stelle dir Immobilieninvestoren und echte live Projekte vor. Wir sehen uns zusammen Märkte an und du bekommst aktuelle Markteinschätzungen. Mein Name ist Marcel Keller, ich bin Baujahr 1979 und interessiere mich schon immer für Finanzen und Investments. Nach meiner Bankausbildung und meinem Studium im Bereich Finanzökonomie war ich lange für eine Privatbank im Bereich Immobilieninvestments tätig. Jetzt zeige ich Unternehmern, Führungskräften und Managern, wie sie ihr Geld mit Immobilien vermehren und damit gleichzeitig ihre Steuern optimieren. Lass dich vom Podcast unterhalten und gleichzeitig weiterbringen. Sichere dir mein neues Denkmal-Immobilien 1x1 Buch: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ Starte jetzt dein Denkmalimmobilien Investment: https://www.marcelkeller.com/ Ich freue mich auf eine tolle Zeit mit dir. Marcel Keller - Denkmal Immobilien. Der Podcast für Immobilien, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung

Denkmal Immobilien -  Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
So findest du die versteckten Juwelen am Denkmalimmobilien Markt mit Marcel Keller Marcel Keller

Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien

Play Episode Listen Later May 11, 2025 3:56


Sichere dir hier deine kostenfreie Denkmalimmobilien Beratung: https://www.marcelkeller.com/ Wenn du überlegst Denkmalimmobilien zu investieren, dann habe ich einige Insider-Tipps für dich, wie du die versteckten Juwelen am Markt findest und dein ideales Investment findest. Höre dazu einfach in diese neue Episode rein. Los geht's! Im Denkmalimmobilien Podcast zeige ich dir, welche Investmentmöglichkeiten dir Denkmalimmobilien bieten und welche Steueroptimierungen du damit erreichen kannst. Vermögen aufbauen und gleichzeitig Steuern sparen - das ist unser Ziel. Hier bekommst du spannende Insights zu Denkmalimmobilien, die dir sonst niemand verrät. Ich stelle dir Immobilieninvestoren und echte live Projekte vor. Wir sehen uns zusammen Märkte an und du bekommst aktuelle Markteinschätzungen. Mein Name ist Marcel Keller, ich bin Baujahr 1979 und interessiere mich schon immer für Finanzen und Investments. Nach meiner Bankausbildung und meinem Studium im Bereich Finanzökonomie war ich lange für eine Privatbank im Bereich Immobilieninvestments tätig. Jetzt zeige ich Unternehmern, Führungskräften und Managern, wie sie ihr Geld mit Immobilien vermehren und damit gleichzeitig ihre Steuern optimieren. Lass dich vom Podcast unterhalten und gleichzeitig weiterbringen. Sichere dir mein neues Denkmal-Immobilien 1x1 Buch: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ Starte jetzt dein Denkmalimmobilien Investment: https://www.marcelkeller.com/ Ich freue mich auf eine tolle Zeit mit dir. Marcel Keller - Denkmal Immobilien. Der Podcast für Immobilien, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung

Ein Stück Arbeit
Podcast #55

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later May 3, 2025 41:35


In dieser Episode sprechen wir über Abschiede, Neuanfänge und jede Menge Baustellen – im wahrsten Sinne.Wir nehmen euch mit in unseren Garten – oder besser gesagt: von unserem alten Schrebergarten in den neuen Küchengarten. Dabei lassen wir Revue passieren, was der alte Garten uns bedeutet hat, und erzählen euch, wie wir Bäume und Sträucher umgepflanzt, Pläne geschmiedet und erste Spatenstiche im neuen Grün getan haben.Aber nicht nur draußen tut sich was – auch drinnen wird ordentlich renoviert. Wir sprechen mit euch über die Herausforderungen, die ein Altbau so mit sich bringt: Feuchtigkeit, Dämmung, Asbestprüfungen, Materialwahl, Förderanträge und Denkmalpflege – klingt trocken, ist aber ziemlich spannend, versprochen.Und zwischendrin? Erzählen wir euch, warum unser Garten für uns nicht nur Baustelle, sondern auch Rückzugsort ist – gerade inmitten all des Trubels.

Denkmal Immobilien -  Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
Warum du vermutlich noch nicht in eine Denkmalimmobilie investiert hast [2020]

Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 8:11


Starte jetzt dein Denkmalimmobilien Investment: https://www.marcelkeller.com/ Warum du wahrscheinlich noch in keine Denkmal Immobilie investiert hast. So schaffst auch du erfolgreich den Einstieg in den Immobilien Markt und kannst damit Steuern sparen und dein Vermögen nachhaltig aufbauen. Sichere dir hier mein neues Denkmal-Immobilien Buch: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ // Und hier noch einmal die Einladung: Wenn du meinen Podcast und das Thema Denkmalimmobilien interessant findest oder denkst, dass wir uns unterhalten sollten, dann lass es mich gerne mit einer Email an mk@marcelkeller.com wissen. Ich freue mich auf deine Nachricht und spannende Gespräche. Viel Erfolg beim Investieren, Marcel Der Podcast für Denkmalimmobilien, Investment, Steuern sparen, Vermögensaufbau, Immobilien, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
KSB 142 Trockensteher: Besser im Altbau oder Neubau?

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 20:39


Du planst einen Umbau oder Neubau im Stall? Dann solltest du die Trockensteher nicht vergessen! In dieser Folge erfährst du, welche Optionen es gibt, worauf du achten musst – und wie du mit cleverer Planung Zeit, Nerven und Geld sparen kannst. Perfekt für alle, die zukunftssicher bauen wollen. Hör jetzt rein und hol dir praxisnahe Tipps für deinen Betrieb!

NachhaltigReich
„Einfach machen!“ – Hajo Hoops über Contracting, Wärmepumpen & echte Energiewende in der Industrie

NachhaltigReich

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 53:44


In dieser inspirierenden Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Hajo Hoops, Head of Segment Industry bei GETEC heat&power. Hajo nimmt uns mit auf seine persönliche Reise durch 30 Jahre Energiebranche – von den großen Gasturbinen der 90er bis hin zu maßgeschneiderten Contracting-Lösungen für die energieintensive Industrie von heute. Mit Leidenschaft, Tiefgang und einer ordentlichen Portion Realitätssinn sprechen wir über Wärmepumpen im Altbau, die Tücken schlecht eingestellter Heizsysteme, den unschätzbaren Wert langfristiger Partnerschaften – und warum es manchmal besser ist, einfach loszulegen, statt auf die perfekte Lösung zu warten. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die noch zögern: Die Energiewende beginnt nicht morgen, sondern heute. Und sie gelingt am besten gemeinsam.

JUICE
56 - Die Age-Gap WG

JUICE

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 48:37


Freddi will fürs Studium von zu Hause ausziehen - nach Leipzig, zum Studieren. Was dafür noch fehlt? Eine coole WG, klar. Nach einem Besichtigungs-Marathon, findet Freddi tatsächlich sein Traum-Zimmer: 2er WG, Altbau, lichtdurchflutet und bezahlbar - Jackpot. Er unterschreibt sofort. Aber als er dann seinen neuen Mitbewohner Boris kennenlernt, schwindet die Freude schnell. Und was bzw. wen versteckt Boris eigentllich unter seinem Bett?? Die ganze Folge könnt ihr ab jetzt als Video bei Spotify oder auf Youtube anschauen - viel Fun dabei! Spillt euren JUICE! Entweder per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠juice@kugelundniere.com oder slidet uns in die DMs bei Instagram und TikTok. JUICE ist eine Produktion von Kugel und Niere. Mit Lea Dakowski und Lina Kempenich. Zum Team gehören außerdem Şahika Tetik, Pauline Claßen und Benjamin Markthaler Audioproduktion: Joé Fleischhauer Executive Producer: Anna Bühler Intromusik: Robert Sladeczek Cover: Philipp Wortmann Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
Wärmepumpen: "Es gibt viele Halbwahrheiten und Mythen"

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 27:35


Wärmepumpen gelten als Schlüssel für klimafreundliches Heizen – doch es gibt viele Mythen und Halbwahrheiten. Funktionieren sie wirklich im Altbau? Sind sie zu teuer? Und was ist mit dem Stromnetz?

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Sophie Jenßen, Bonava: „Früher haben die Leute vor den Info-Büros übernachtet“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 32:38


„Die Kunden brauchen Sicherheit und Zuverlässigkeit“ und „Wenn wir bauen, kaufen die Leute auch“: Sophie Jenßen ist Head of Sales bei Bonava. Sehr offen spricht sie über die Verkaufszahlen der Jahre 2023 und 2024 und über die Entlassungen im Unternehmen. Es geht aber auch um die über 50 Projekte, die derzeit in der Pipeline sind, um Festpreisgarantie, garantiertes Fertigstellungsdatum und Vorverkaufsquoten. Ich spreche mit Sophie über das Einsparpotenzial im Ausstattungsbereich und wie die potentiellen Käufer darauf reagieren, über technische Lösungen und Happy Neighborhood. Sophie erzählt über ihr Jahr in Amerika und warum sie das zur Immobilie brachte, verrät, wer ihre größte Kritikerin ist und warum sie Altbau nicht und Woltersdorf sehr gern mag. Dazu noch Blaubeeren und Himbeeren, fertig ist der Podcast.

SneakyMonday
Episode 201 - Weihnachtsüberraschung - House

SneakyMonday

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 81:56


Podcast über die Montags (OV) Sneak im Metropolis in Frankfurt am Main. Wie immer zu Weihnachten nicht aus Frankfurt, sondern dem hohen Norden und nicht über die Sneak , sondern Horrorklassiker. Gerne solche die sich seit unserer Kindheit bis heute fortsetzen. Seit diesem Jahr sitzen Malte und Chrissi nicht mehr in Lilienthal, sondern in einem renovierten Altbau in Helsinghausen bei Hannover. Ein sehr passender Ort für eine Horrordiskussion, besonders wo es auch noch um das Hause Franchise geht. Ein Franchise deren Filme eher lose verbunden sind und qualitativ wie tonal mehr schwanken als die Balken der titelgebenden Häuser. Dennoch sind eigentlich alle Einträge auch heute noch sehenswert finden Chrissi und Malte, nur eben manche mehr als andere. Wo ihr die sehen könnt und welche davon für euch am interessantesten sind hört ihr im Folgenden: - 00:07:07 House - 00:28:29 House 2 - 00:46:24 House 3 - 01:04:13 House 4

Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
49| Schutzdruckmessung und Blower-Door-Tests

Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 26:31


Schutzdruckmessung: Warum BlowerDoor-Tests bei Sanierungen oft scheitern Was ist eine Schutzdruckmessung, und warum ist sie so komplex? In dieser Podcast-Episode von bionic3 Luftdichtheit geprüft sprechen Heide und Holger Merkel über eine besonders anspruchsvolle Messung, die das bionic3-Team vor kurzem durchgeführt hat. Dabei ging es um die Sanierung eines alten Industriegebäudes, das in mehrere Einheiten unterteilt wurde. Um die Luftdichtheit der gesamten Gebäudehülle zu prüfen, mussten vier Blower-Door-Geräte parallel eingesetzt werden – eine echte Herausforderung, die Präzision und Erfahrung erfordert. Leckagen entdecken und beheben: Wie Schutzdruck bei Blower-Door hilft Eine Schutzdruckmessung kommt immer dann zum Einsatz, wenn die klassischen Methoden an ihre Grenzen stoßen. Häufig passiert das bei Gebäuden, die aus mehreren Einheiten bestehen, wie etwa Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus oder Gewerbeeinheiten in einem sanierten Altbau, die alle von außen erschlossen sind und nicht über ein Treppenaus. Die Herausforderung: Leckagen zwischen den Einheiten können das Messergebnis verfälschen, sodass der Grenzwert für die Luftdichtheit nicht eingehalten wird. Die Lösung ist eine Schutzdruckmessung, bei der alle Einheiten gleichzeitig geprüft werden. Dabei wird der Druckunterschied zwischen den Einheiten ausgeglichen, sodass nur die äußere Hülle des Gebäudes bewertet wird. Das bedeutet allerdings auch: mehr Geräte, mehr Abstimmung und mehr Aufwand. Vier Blower-Door-Geräte im Einsatz: Schutzdruck als Lösung für Leckagen Im beschriebenen Projekt kamen vier Gebläse parallel zum Einsatz, eines für jede Einheit. Doch warum ist das so kompliziert? Die Geräte müssen individuell eingestellt werden, da jede Einheit unterschiedlich groß und unterschiedlich luftdicht ist. Zudem beeinflussen sich die Geräte gegenseitig: Wenn eines den Druck erhöht, kann ein anderes Gerät diesen ausgleichen, was das Messergebnis verzerrt. Das Team musste also sicherstellen, dass alle Einheiten denselben Druck halten, was ständige Überwachung und Nachjustierung erforderte. Anders als bei einer herkömmlichen Mehrgerätemessung war hier keine automatisierte Steuerung möglich, sondern alles musste manuell koordiniert werden. Technische Herausforderungen und praktische Tipps Eine Schutzdruckmessung ist ein Balanceakt: Die Geräte müssen exakt abgestimmt sein.Zusätzlich mussten bei diesem Projekt die Drücke in jeder Einheit separat gemessen werden. Solche Messungen erfordern nicht nur technisches Know-how, sondern auch Erfahrung und ein eingespieltes Team. Heide und Holger berichten von dem bionic3- Einsatz von Holger und Dirk, der an einem kalten Samstagmorgen stattfand, und geben humorvolle Einblicke in den Baustellenalltag. Dabei wird klar: Schutzdruckmessungen sind zwar anspruchsvoll, aber auch faszinierend für alle, die sich mit Bauqualität und Luftdichtheit beschäftigen. Sinnhaftigkeit und Grenzen von Schutzdruckmessungen Im Podcast wird auch kritisch über die Sinnhaftigkeit von Schutzdruckmessungen diskutiert. Sie sind oft der „letzte Rettungsanker“, wenn ein Gebäude die Messanforderungen nicht besteht. Doch die Frage bleibt: Wären solche Messungen nötig, wenn auf der Baustelle von Anfang an besser geplant und gearbeitet würde? Neben technischen Themen geht es auch um die Auswirkungen auf Schallschutz, Brandschutz und Gerüche. Die Diskussion macht deutlich, dass eine mangelhafte Bauausführung nicht nur die Luftdichtheit der äußeren Hülle beeinträchtigt, sondern auch andere wichtige Aspekte der Gebäudequalität. Ein Appell an die Bauqualität Am Ende der Episode richten Heide und Holger einen klaren Appell an alle Planer und Bauherren: Baut nicht so einen Quatsch! Gute Planung und sorgfältige Umsetzung der Luftdichtheit könnten auch zwischen einzelnen Einheiten viele Probleme verhindern. Schutzdruckmessungen sind eine wichtige Methode, aber oft nur ein Notbehelf, wenn die Qualität nicht stimmt.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

In Episode 254 von "Bauherr werden" erklärt Host Maxim Winkler, wie man eine Fußbodenheizung im Altbau nachrüsten kann. Er erörtert effiziente Methoden wie das Fräsen in bestehenden Estrich, Niedrigaufbausysteme, elektrische Fußbodenheizungen und den kompletten Neuaufbau mit integriertem Heizestrich. Maxim beleuchtet hierbei die Vorteile, Kosten und möglichen Herausforderungen jeder Option. Erfahre, welche Lösung am besten zu deinem Sanierungsprojekt passt und wie du optimal vorgehst. Jetzt reinhören und wertvolle Tipps für dein Bauvorhaben erhalten!

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#477 - Neubau vs. Altbau was ist das bessere Investment?

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 8:19


Neubau oder doch lieber Altbau? Was ist lukrativer?  Darüber möchte ich mit dir in der heutigen Podcast Folge sprechen! Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern

Radio Giga
Glasfaser im Altbau: Plötzlich ging alles ganz schnell

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024


Als ich mich für meinen Glasfaser-Anschluss angemeldet habe, hieß es noch, dass die Schaltung wohl erst im April 2026 durchgeführt wird. Das hat mich nicht gewundert, immerhin lebe ich in einer Stadt mit weniger als 80.000 Einwohnern. Hier läuft immer alles etwas langsamer. Plötzlich ging aber alles Schlag auf Schlag und mein Anschluss läuft. Das hat einen überraschenden Vorteil erzeugt.

Antritt – detektor.fm
Verschleißteile clever ersetzen, Altbaukriterium auf Schiffsdeck

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 73:32


Jedes Fahrrad verschleißt, und Verschleißteile kosten Geld. Bei manchen kann man sparen — wir sagen, bei welchen. Und fahren ein Rennen auf einem Schiffsdeck. (00:00:00) Intro (00:00:25) Wer ist Imke? (00:05:48) Themenübersicht (00:06:26) Klingeln bei Klötzer: Verschleißteile (00:08:19) Wann lohnt sich eine Generalüberholung? (00:10:14) Billige Komponenten (00:11:27) Teure Komponenten (00:15:28) Bremsbeläge (00:19:23) Reifen (00:24:47) Lenker und Lager (00:29:49) Die Kette (00:32:27) Ritzelpaket (00:35:00) Kettenblätter (00:36:55) Felgenband (00:38:05) Sattel (00:47:42) Ausfahrt des Monats: Schiffsdeckkriterium mit Ingmar (00:48:24) Was ist ein Altbau- und Schiffsdeckkriterium (00:55:21) Die Geschichte des Schiffs (00:59:08) Die Strecke (01:03:52) Fazit und Ausblick (01:09:41) Bring Me The Horizon – Top 10 staTues tHat CriEd bloOd Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verschleissteile-clever-ersetzen-altbaukriterium-auf-schiffsdeck

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Verschleißteile clever ersetzen, Altbaukriterium auf Schiffsdeck

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 73:32


Jedes Fahrrad verschleißt, und Verschleißteile kosten Geld. Bei manchen kann man sparen — wir sagen, bei welchen. Und fahren ein Rennen auf einem Schiffsdeck. (00:00:00) Intro (00:00:25) Wer ist Imke? (00:05:48) Themenübersicht (00:06:26) Klingeln bei Klötzer: Verschleißteile (00:08:19) Wann lohnt sich eine Generalüberholung? (00:10:14) Billige Komponenten (00:11:27) Teure Komponenten (00:15:28) Bremsbeläge (00:19:23) Reifen (00:24:47) Lenker und Lager (00:29:49) Die Kette (00:32:27) Ritzelpaket (00:35:00) Kettenblätter (00:36:55) Felgenband (00:38:05) Sattel (00:47:42) Ausfahrt des Monats: Schiffsdeckkriterium mit Ingmar (00:48:24) Was ist ein Altbau- und Schiffsdeckkriterium (00:55:21) Die Geschichte des Schiffs (00:59:08) Die Strecke (01:03:52) Fazit und Ausblick (01:09:41) Bring Me The Horizon – Top 10 staTues tHat CriEd bloOd Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verschleissteile-clever-ersetzen-altbaukriterium-auf-schiffsdeck

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Glück gehabt, heute ist Wunschkonzert! Direkt aus der Sommerpause... Welche Themen interessieren euch wirklich? Von Förderungen, energetische Sanierung, Altbau, Neubau oder Erbpacht. Verratet mir, was euch wirklich interessiert. Die Umfrage dauert nur max 2 Minuten: https://de.surveymonkey.com/r/PJ2K6LZ

WDR aktuell - Der Tag
Treffen in Berlin: Annäherung bei Migrationspolitik?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 10:34


Neues Konzept der Polizei soll in Münster die Öffentlichkeit besser vor Messer-Angriffen schützen; Familien mit Kindern, die einen Altbau kaufen und sanieren wollen, können von heute an günstige Kredite bekommen Von Jochen Zierhut.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Altbau erhalten statt neu bauen – Wie kann Sanieren attraktiver werden?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 14:17


Wer baut, bevorzugt oft den schicken Neubau. Dennoch ist eine energetische Sanierung von Gebäuden oft sinnvoller als Abriss und energieeffizienter Neubau. Fachleute und Aktivisten stellen Ideen vor, wie sich mehr Gebäude erhalten lassen. Ein Beitrag von Anne-Sophie Lang und Richard Fuchs. Außerdem: Christine Langer im Gespräch mit Michael Jäger, Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Einsam fühlen - Erderwärmung - Altbauten gegen Erdbeben

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 83:52


Einsam fühlen - Was kann ich dagegen tun? ; Ungerechtigkeiten im Klimawandel ; Genug geregnet - Haben wir jetzt einen Puffer für die nächste Dürre? ; Erderwärmung doch schon bei 1,7 Grad ; Bitcoin, NFTs und Co. - Sollte ich Kryptowährungen nutzen? ; Renovierung rettet Leben - Deutsche Erfindung ; Forschung in der Zeitenwende ; Leise Typen - Darum brauchen wir Introvertierte ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Sport im Winter - Muss ich mir das antun?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 24:02


Außerdem: Klimagerechte Altbauten - Man muss nicht immer teuer sanieren (08:35) / Digitales Lernen - Was Tablet und Internet für Schüler bringen (16:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

Easy German
442: 44 Quadratmeter pro Nase - Wohnen in Deutschland (Teil 1)

Easy German

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 25:45


Manuels Onkel Mathias ist mal wieder zu Gast im Podcast und spricht mit Manuel über das Thema Wohnen in Deutschland. Wir starten mit einem kleinen historischen Abriss. Dann sprechen wir darüber, ob die Deutschen lieber mieten oder besitzen, wie viel Platz sie im Schnitt zur Verfügung haben und welche Kosten anfallen – von der Miete über die Nebenkosten bis hin zu Heizung, Strom und Internet.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Mathias Salmann Der Fall der Mauer (Easy German Podcast 6) Das deutsche Sozialsystem (Easy German Podcast 232)   Thema der Woche: Wohnen in Deutschland (Teil 1) Jugendstil (Wikipedia) Gründerzeit (Wikipedia) Grunderwerbsteuer (Wikipedia)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Grundrecht: ein grundlegendes Recht, das in der Verfassung eines Landes verankert ist der Altbau: ein älteres Gebäude, oft aus der Gründerzeit oder dem Jugendstil, mit charakteristischen Merkmalen wie hohen Decken der Neubau: ein neu errichtetes Gebäude, oft mit moderner Architektur und Ausstattung die Ofenheizung: ein Heizsystem, bei dem ein Ofen genutzt wird, um einen Raum oder ein Gebäude zu erwärmen das Einfamilienhaus: ein Haus, das für eine einzelne Familie konzipiert ist die Genossenschaft: eine Organisation, die auf dem Prinzip der Selbsthilfe und gegenseitigen Unterstützung basiert pro Nase: umgangssprachlicher Ausdruck für "pro Person" oder "pro Kopf" die Nebenkosten: zusätzliche Kosten bei der Miete, die über die Grundmiete hinausgehen, z.B. für Gebäudereinigung oder Wasser der Makler: eine Person oder Firma, die bei der Vermittlung von Immobilien (Kauf, Verkauf, Miete) hilft und dafür eine Provision erhält   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Wer vor dem W Hotel vorfährt, ist eventuell erst einmal verwirrt. Denn das Hotel verteilt sich auf zwei Gebäude, die nicht miteinander verbunden sind, sondern sich auf der Straße gegenüberliegen. Die eine Hälfte wirkt wie ein ehemaliges Bürogebäude, das andere ist ein kolossaler Altbau, eine ehemalige Bank.