Podcasts about im angesicht

  • 196PODCASTS
  • 237EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im angesicht

Latest podcast episodes about im angesicht

MWH Podcasts
„Tod – wo ist dein Sieg?“

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025


„Tod – wo ist dein Sieg?“ Diese Frage habe nicht ich mir ausgedacht, sondern sie steht in der Bibel geschrieben. Ich zitiere aus 1. Korinther 15 Vers 54+55: „Der Tod ist verschlungen vom Sieg. Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?“ Aber wie kann man solche Worte aussprechen und stehen lassen im Angesicht von so viel Leid und Trauer? Im Angesicht unzähliger Gräber auf dem Friedhof? Wo wir doch jeden Tag den Sieg des Todes über das Leben so deutlich vor Augen haben. Beim Durchblättern der Zeitung finden wir Traueranzeigen, die ...

Digitacheles
Im Angesicht des Lebens

Digitacheles

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 65:58


Folge 117: Im Angesicht des LebensErfolg, Leere und die Suche nach Sinn – Was passiert, wenn du alles erreicht hast und trotzdem leer bleibst? In dieser Folge sprechen wir mit Markus C. Müller, Unternehmer, Autor und Hospizbegleiter, über seinen faszinierenden Lebensweg und seine Erkenntnisse über Erfolg, Sinn und Zufriedenheit. Wir hinterfragen klassische Karriere-Ideale, diskutieren über die Rolle der künstlichen Intelligenz in Pflege und Sterbebegleitung und wagen einen Blick in die Zukunft: Wie wird sich unser Verständnis von Arbeit und Gesellschaft verändern? Und was können wir heute schon tun, um ein erfülltes Leben zu führen?Ein Gespräch, das herausfordert und inspiriert: Hör unbedingt rein!Zeitleiste & Highlights:[00:47] – Wer ist Markus C. Müller? Vom Startup-Gründer zum Hospizbegleiter[06:57] – „Erfolg macht nicht glücklich, sondern leer“ – Eine provokante These[17:33] – Warum das Streben nach Zielen oft nicht zu dauerhafter Zufriedenheit führt[32:26] – Arbeit neu definieren: Was tun, wenn KI unsere Jobs übernimmt?[49:02] – KI in der Pflege: Empathie aus der Maschine – sinnvoll oder beängstigend?[1:02:18] – Die große Frage: Was ist uns wirklich wichtig im Leben?Links & Ressourcen:Markus C. Müller: Im Angesicht des LebensNavel Robotics: Der soziale Roboter für PflegeheimeHat dir diese Folge gefallen? Dann folge uns, teile sie mit anderen und hinterlasse eine Bewertung – so hilfst du uns, weiter spannende Themen zu bringen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Kommentar - Hamburg zeigt, wie gemeinsames Regieren geht

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 3:02


Hinter verschlossenen Türen streiten und danach gemeinsam Ergebnisse präsentieren: Dieses Regieren ist in Hamburg wiedergewählt worden. Im Angesicht der weltpolitischen Krisen sollte Bundesberlin nun genau in die Hansestadt schauen – und lernen. Wentzien, Birgit www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 5,21-43 (Teil 1) | Glaube im Angesicht des Todes

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 11:13


In dieser Folge tauchen wir ein in eine bewegende Geschichte des Markusevangeliums: Jairus, ein verzweifelter Vater, kommt zu Jesus, um das Leben seiner sterbenden Tochter zu retten. Wir begleiten ihn durch Momente der Hoffnung, Angst und scheinbaren Niederlage – bis hin zum Höhepunkt, an dem Jesus seine Macht über den Tod offenbart. Was macht diese […]

Alltagstaugliche Spiritualität
Dubai-Schokolade für ein unvergessliches Weihnachten

Alltagstaugliche Spiritualität

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 14:16


Dubai-Schokolade für ein unvergessliches Weihnachten   ... ist natürlich ironisch gemeint.   Im Angesicht der großen Veränderungen gibt es selbstverständlich Dinge, die uns nicht weiter von uns selbst wegführen, sondern näher zu uns bringen sollen.   Genau darauf sollten wir unseren Fokus richten.   Ob Schokolade dabei eine Rolle spielt, erfährst du in der heutigen Nikolaus-Wocheninspiration.   Ich wünsche dir einen schönen Nikolaustag und einen besinnlichen zweiten Advent!     Herzlichst, Eva-Marie   _____________  ✨ Eva-Marie auf Telegram:  https://t.me/evamarieschmidt  

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
"Was ist schon für immer?" Katja Lewina über ein erfülltes Leben im Angesicht des Todes

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 35:17


Wir tun und schwer mit dem Altwerden, spätestens ab der Lebensmitte. Aber was, wenn man um jeden Tag froh ist, den man erlebt? Wenn älter werden ein ganz greifbares, tägliches Privileg ist? Weil man eine potentiell tödliche Krankheit hat, die einen jeden Tag aus dem Leben holen kann?Genau das ist die Situation der Autorin Katja Lewina. Sie hat ein prall gefülltes Leben geführt, ein bewegtes Sexleben zudem, und sie hat darüber geschrieben. Ihre Bücher "Sie hat Bock", und "Ex" waren Bestseller. Dann starb, völlig überraschend, ihr siebenjähriger Sohn innerhalb eines Tages in ihren Armen. Und im Zuge dessen wurde der gleiche Herzfehler auch bei ihr festgestellt. Seitdem weiß sie, dass sie jederzeit sterben könnte.Was hat das mit ihrer Lebensfreude gemacht? Was mit ihrer Zuversicht oder dem Glauben, die eigene Gesundheit in der Hand zu haben? Was mit ihrer Liebe? Wie hat das ihrem Blick aufs Älterwerden verändert? Darüber spricht sie in dieser Folge mit Julia, die ihr Buch "Was ist schon für immer?" sehr gern gelesen hat.Was ist schon für immer? Katja Lewina135 Seitenerschienen bei DuMont VerlagISBN 978-3-7558-0007-120 EuroKatja auf Instagram@katja_lewinawww.katjalewina.deFolgende Bücher hat Katja im Gespräch empfohlen:Unversehrt. Eva Biringer256 Seitenerschienen bei Harper Collins im Oktober 2024ISBN: 978336500798320 EuroIn die Sonne schauen. Irving D. Yalom272 Seitenerschienen bei Penguin Random House 2008ISBN: 978-3-442-75201-022 EuroJulia auf Instagram@julia_schmidtjortzigFalls Ihr ihrem literarischen Schreiben folgen wollt, findet Ihr ihre Arbeit hier:@lola_hoff_autorinJUHU - unser neuer SAISONWECHSEL Newsletter ist da, in dem sich alles um die Lebensmitte und die Wechseljahre dreht! Lasst Euch informieren, und inspirieren! Hier könnt Ihr Euch anmelden.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema WechseljahreAusserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#160 Im Angesicht des höchsten Berges der Welt: Eileens beeindruckende Wanderung zum Mount Everest Base Camp

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 104:34


Es ist das Dach der Welt und Ausgangspunkt für die meisten Expeditionen zum Gipfel des Mount Everest: das Mount Everest Base Camp. Die Route dahin ist eine der höchsten Trekkingrouten der Welt und führt auf eine Höhe von über 5.300 Meter. Unsere Podcast-Produzentin Eileen hat sich ihren Lebenstraum erfüllt und ist zum legendären Basislager gewandert: 14 Tage, 130 Kilometer und eine atemberaubende Kulisse.In dieser Podcastfolge nimmt sie uns mit auf eine spannende Reise durch Nepals beeindruckende Bergwelt – von der Vorbereitung über die Herausforderungen bis hin zu den unvergesslichen Momenten. Was euch in dieser Folge erwartet:•Die perfekte Vorbereitung: Fitness, Ausrüstung und mentale Stärke•Eileens persönliche Must-haves und Learnings (und was sie völlig umsonst mitgenommen hat

MWH Podcasts
Der Blick zum Gekreuzigten!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024


Letzte Worte haben ihr eigenes Gewicht. Auch ihre eigene besondere Würde. Im Angesicht des Todes kommt heraus, was das Leben eines Menschen in der Tiefe erfüllt und bestimmt hat. Wer sein Leben an Nichtiges verschleudert und nur seinem Genuss und Vorteil lebt, wird am Ende nur Bedeutungsloses zu sagen haben. Wer aber dem Ewigen zugewandt lebt, der kann Worte finden, die über den Tag hinaus Bedeutung haben.

apolut: Standpunkte
Im Ansatz zum Scheitern verurteilt | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 23:45


Ein Standpunkt von Felix Feistel. Im Angesicht der Wahlen in den USA erwarten viele Menschen, nicht nur dort, sondern auch in Europa, bang das Ergebnis. Die einen fürchten einen Sieg Donald Trumps, und setzen alles daran, einen solchen zu verhindern, die anderen sehnen ihn geradezu herbei. Dabei betrachten sie Trump als eine Art Erlöserfigur, die den Weg an die Macht angetreten hat, um die US-Amerikaner von einem korrupten und autoritären Regime zu befreien. Dieses Regime wird verkörpert von dem Demokraten, vor Allem in Gestalt vom formal noch amtierenden Präsidenten Joe Biden, sowie der ins Rennen geschickten Vizepräsidentin Kamala Harris, hinter denen auch der Obama-Clan eine entscheidende Rolle spielt.... hier weiterlesen: apolut.net/im-ansatz-zum-scheitern-verurteilt-von-felix-feistel/ +++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
"Im Angesicht des Todes": Ausstellung im jüdischen Museum Frankfurt

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 4:14


Philipps, Sina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

UNhörbar
UNhörbar #45 – UNrelevant in Nahost? Die UNIFIL im Überblick

UNhörbar

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 50:52


Seit dem Überschaffungsangriff der schiitischen Terrororganisation Hamas auf Israel am 07. Oktober 2023 hat sich die Sicherheitslage in der gesamten Region massiv verschlechtert. Die anhaltende Eskalation beschränkt sich nicht ausschließ auf die Hamas und den Gazastreifen. Angriffe auf Israel erfolgen auch durch die Huthi-Miliz im Jemen oder die in Libanon ansässige Hisbollah. Beide sind enge Verbündete des iranischen Regimes, das Israel ebenfalls direkt angreift. Im Angesicht dieser Bedrohung haben israelische Truppen Anfang Oktober die sogenannte Blaue Linie – eine von den UN überwachte Pufferzone zwischen Israel und Libanon – überschritten, um gegen die Hisbollah vorzugehen. Dabei gerät die vor Ort stationierte Interimstruppe der Vereinten Nationen in Libanon (UNIFIL), die die Blaue Linie überwacht,  immer wieder zwischen die Fronten. Die Hisbollah agiert systematisch in der Nähe der Truppe und hat u.a. ein weitläufiges Tunnelsystem im Grenzgebiet zu Israel angelegt. Israel wirft der UNIFIL vor, nicht effektiv gegen die Hisbollah vorzugehen und hat die UNIFIL-Truppen im Zuge seiner militärischen Aktionen mehrfach beschossen. Dies führte zu heftigen internationalen Reaktionen. Vor diesem Hintergrund sprechen wir mit Dr. Bente Scheller von der Heinrich-Böll-Stiftung über die Präsenz der UN im Nahen Osten und besonders über die UNIFIL. Inhalte Überblick: Die Prädenz der UN im Nahen Osten Die UNIFIL in der aktuellen Lage Entstehung und Mandat der UNFIL Möglichkeiten und Grenzen der UNIFIL Ausblick: Auf der Suche nach einer politischen Lösung Links Richard Gowan – Zurück in die Vergangenheit, in: VEREINTE NATIONEN Heft 2/2024, Seite 71-76, https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/zurueck-in-die-vergangenheit Mayeul Hiéramente – Internationale Strafjustiz stärken, in: In: VEREINTE NATIONEN Heft 3/2024, Seite 117, https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/voelinternationale-strafjustiz-staerken VEREINTE NATIONEN HEFT 3/2018 – Israel und Palästina in den Vereinten Nationen, https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/heft/vereinte-nationen-heft-32018 Muriel Asseburg – Rückfall in existentiellen Konflikt in Nahost  Rückfall in existentiellen Konflikt in Nahost, https://dgvn.de/meldung/rueckfall-in-existentiellen-konflikt-in-nahost Muriel Asseburg – Wer hilft dem Hilfswerk?, https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/wer-hilft-dem-hilfswerk Paul Behne – Neuer Krieg im Nahen Osten? Israel, der Libanon und die deutsche Außenpolitik, https://www.reservistenverband.de/magazin-die-reserve/neuer-krieg-im-nahen-osten-israel-der-libanon-und-die-deutsche-aussenpolitik/ DGVN-Themenportal zu Frieden und Sicherhei, ⁠https://frieden-sichern.dgvn.de/⁠ UNhörbar #40 – UNRWA zwischen allen Fronten, https://open.spotify.com/episode/57OV2obQQG3eWAurC4WmGP Redaktion & Moderation: Steve Biedermann, Vorstandsmitglied DGVN-Mitteldeutschland & Dr. Patrick Rosenow, Leitender Redakteur der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN Post-Produktion: Steve Biedermann

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Im Angesicht des Todes"- Neue Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt am Main

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 5:45


Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Ich habe abgetrieben – wie denken wir über die Entscheidung im Angesicht der Menopause?

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 26:58


Mit der letzten Blutung wird es unmöglich, ein Kind zu bekommen, egal, wie sehr man es sich wünscht. Was macht das mit Frauen, die sich irgendwann einmal ganz bewusst gegen ein Kind entschieden und eine Schwangerschaft abgebrochen haben, aus ganz und gar unterschiedlichen Gründen? Verändert sich das Gefühl gegenüber dieser Entscheidung im Angesicht der Wechseljahre? Darüber hat sich Julia mit der Autorin Jeannette Diesteldorf unterhalten, die die Geschichten von Frauen gesammelt hat und diese Entscheidung selbst einmal getroffen hat, ohne danach Mutter geworden zu sein. Wie geht es ihr heute damit? Welche Gedanken hat sie dazu? Zitat: „Die Frauen, mit denen ich gesprochen habe, würden sich heute wieder für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden, auch im Angesicht der Menopause.“https://www.jeannediesteldorf.de/Intsa: jeannediesteldorf Julia auf Insta julia_schmidtjortzigUnd schreibt uns immer gern an podcast@brigitte.de JUHU - unser neuer SAISONWECHSEL Newsletter ist da, in dem sich alles um die Lebensmitte und die Wechseljahre dreht! Lasst Euch informieren, und inspirieren! Hier könnt Ihr Euch anmelden.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema WechseljahreAusserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

CZVS
Ich habe für dich gebetet

CZVS

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 47:45


Titel: I have prayed for you - Predigt von Gerhard Pfeiffer am 13.10.2024 im Christlichen Zentrum Villingen-Schwenningen. * Infos zu OpenDoors Open Doors ist als überkonfessionelles christliches Hilfswerk seit 1955 in mittlerweile mehr als 70 Ländern im Einsatz für verfolgte Christen. Ihre Projekte umfassen unter anderem Hilfe zur Selbsthilfe, Ausbildung von christlichen Leitern, Trauma-Arbeit oder die Bereitstellung von Bibeln und christlicher Literatur. In Deutschland informieren Sie mit einer breiten Öffentlichkeitsarbeit über Christenverfolgung und rufen zu Gebet und Hilfe für verfolgte Christen auf. Weitere Informationen zu OpenDoors findest du unter: https://www.opendoors.de/ Infos zu den Büchern - Träume und Visionen https://www.opendoors.de/shop/buecher... - Im Angesicht des Todes https://www.opendoors.de/shop/buecher... - Aufbruch in die Freiheit https://www.opendoors.de/shop/buecher... - Gesichter der Verfolgung https://www.opendoors.de/shop/kostenl... - Der Schmuggler Gottes https://www.opendoors.de/shop/buecher... - Monatsmagazin https://www.opendoors.de/monatsmagazin-und-meldungen-abonnieren

Sternstunde Religion
Im Angesicht des Todes – Wie lebt es sich mit dem Tod?

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 59:38


Der Tod ist nah und doch wird er in der westlichen Gesellschaft weitestgehend ignoriert, bis er eben eintritt. Die Autorin Katja Lewina musste sich nach dem Tod ihres Sohnes ihrer Trauer und ihren Ängsten stellen. In ihrem neuesten Buch plädiert sie deshalb für schonungslose Offenheit. Es ist vielleicht das Schlimmste, was Eltern passieren kann: der Tod des eigenen Kindes. Der Autorin Katja Lewina geschah genau dies. Sie verlor ihren siebenjährigen Sohn völlig unerwartet, von einem Tag auf den anderen. Seit drei Jahren leben sie und ihre Familie mit dieser nicht kleiner werdenden Trauer. Unmittelbar danach erhielt sie selbst eine erschütternde Diagnose: eine lebensbedrohliche und unheilbare Herzerkrankung, die sie nur dank implantiertem Defibrillator überlebt. In ihrem Buch «Was ist schon für immer – Vom Leben mit der Endlichkeit» erzählt die 40-jährige Autorin wie es ist, wenn das Leben plötzlich in den eigenen Händen zu zerfallen scheint, über fehlende Trauerrituale und darüber, wie diese Schicksalsschläge sie veränderten. Olivia Röllin spricht mit der Autorin über die Tätigkeitswut angesichts unserer Endlichkeit, Unsterblichkeitsfantasien und ob der Tod als Sinnstifter des Lebens dienen kann.

Sternstunde Religion
Im Angesicht des Todes – Wie lebt es sich mit dem Tod?

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 59:12


Der Tod ist nah und doch wird er in der westlichen Gesellschaft weitestgehend ignoriert, bis er eben eintritt. Die Autorin Katja Lewina musste sich nach dem Tod ihres Sohnes ihrer Trauer und ihren Ängsten stellen. In ihrem neusten Buch plädiert sie deshalb für schonungslose Offenheit. Es ist vielleicht das Schlimmste, was Eltern passieren kann: der Tod des eigenen Kindes. Der Autorin Katja Lewina geschah genau dies. Sie verlor ihren siebenjährigen Sohn völlig unerwartet, von einem Tag auf den anderen. Seit drei Jahren leben sie und ihre Familie mit dieser nicht kleiner werdenden Trauer. Unmittelbar danach erhielt sie selbst eine erschütternde Diagnose: Eine lebensbedrohliche und unheilbare Herzerkrankung, die sie nur dank implantiertem Defibrillator überlebt. In ihrem Buch «Was ist schon für immer – vom Leben mit der Endlichkeit» erzählt die 40jährige Autorin wie es ist, wenn das Leben plötzlich in den eigenen Händen zu zerfallen scheint, über fehlende Trauerrituale und darüber, wie diese Schicksalsschläge sie veränderten. Olivia Röllin spricht mit der Autorin über die Tätigkeitswut angesichts unserer Endlichkeit, Unsterblichkeitsphantasien und ob der Tod als Sinnstifter unseres Lebens dienen kann.

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Kriege im 21. Jahrhundert | Zeitgeschichte im Dialog

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 91:39


Der Militärtheoretiker Carl von Clausewitz bezeichnete den Krieg 1832 als „wahres Chamäleon“ – eine Feststellung, die für das erste Viertel des 21. Jahrhunderts in besonderem Maße zuzutreffen scheint: Die Erscheinungsformen des Krieges sind ungemein vielfältig geworden und reichen von den Anschlägen internationaler Terrorgruppen über die „hybride“ Kriegsführung bis hin zum „klassischen“ Territorialkrieg Russlands gegen die Ukraine. Im Angesicht der Rückkehr des Krieges nach Europa greift der Marburger Politikwissenschaftler Wilfried von Bredow in seinem Buch „Kriege im 21. Jahrhundert“ ein hochaktuelles Thema auf. Er macht deutlich, wie stark sich Ursachen und Auswirkungen militärischer Konflikte globalisiert haben, beleuchtet die Rolle von Warlords, privaten Söldnertruppen und Rüstungsunternehmen und analysiert, wie Drohnen, Desinformation und andere Mittel der asymmetrischen Kriegführung das Gleichgewicht der Kräfte verändern. Das Buch bietet einen Überblick über die aktuell wichtigsten Konfliktregionen und macht die grundlegenden Mechanismen moderner Kriege in einer multipolaren Welt verständlich. Nach der Vorstellung des Buchs durch Wilfried von Bredow folgte ein Kommentar von Ina Kraft vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaft der Bundeswehr in Potsdam. Moderiert wurde die anschließende Diskussion von Hermann Wentker (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin). Die Veranstaltung fand am 8. Oktober 2024 im Forum Willy Brandt Berlin statt. Technischer Hinweis: Wir hatten während der Aufzeichnung kleinere technische Störungen. Wir bitten daher die etwas schlechtere Tonqualität bei der ersten Frage aus dem Publikum zu entschuldigen. Danke! Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: www.willy-brandt.de/ Newsletter: www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/ Mastodon: social.bund.de/@BWBStiftung Twitter: www.twitter.com/bwbstiftung/ YouTube: www.youtube.com/@BWBStiftung Die Reihe „Zeitgeschichte im Dialog“ findet in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin statt.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Im Angesicht der Katastrophe - Die Angst der Tech-Milliardäre vor ihrem Personal

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 29:42


Welches Welt- und Menschenbild beherrscht das Denken der Tech-Milliardäre in Silicon Valley, die zunehmend auch unser Denken bestimmen? Wie können wir uns den Auswüchsen dieses Tech-Mindsets entgegenstellen? Der Medienwissenschaftler Douglas Rushkoff im Gespräch mit Andreas von Westphalen www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Elia-Gemeinde Erlangen
Resiliente Gemeinschaften (3): Wie reagieren Gruppen im Angesicht von Krisen?

Elia-Gemeinde Erlangen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 32:16


Annette Lapp: Resiliente Gemeinschaften (3): Wie reagieren Gruppen im Angesicht von Krisen?

Leb los! - Warum 'heute' besser ist als 'morgen'

Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! In dieser Episode werden wir feststellen, warum es fatal sein kann, eine brennende Öllampe in seinem Fahrzeug zu ignorieren. Du wirst erfahren, was die vier Grundemotionen sind und welche Botschaft sie dir vermitteln wollen. Und wenn wir realisiert haben, warum Gefühle gefühlt werden wollen, erhältst du zu guter Letzt noch eine großartige Übung gegen Kopfkino. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-)

Ach, komm!
Die gigantische Wundertüte Leben: Beziehungen im Angesicht der Endlichkeit

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 64:48


Wie lebt es sich, wie würden wir unsere Beziehungen führen, wenn jeder Tag der letzte sein könnte - wenn der Tod eine größere Rolle im Leben spielen würde ... Habt ihr euch diese Frage schon mal gestellt? Oder gehört ihr zu jenen, die den Tod am liebsten aus ihrem Leben verdrängen? Eine, die sich diese Frage ganz intensiv gestellt hat, ist die Autorin Katja Lewina. In ihrem Buch "Was ist schon für immer" schreibt sie darüber, wie sehr der Tod überfordert, und wie wichtig es ist, ihm mehr Platz im Leben zu geben, bevor es zu spät ist. Als ihr siebenjähriger Sohn ganz plötzlich starb und kurz darauf bei der heute 40-Jährigen eine unheilbare Herzerkrankung diagnostiziert wurde, war das Thema Tod plötzlich so präsent wie nie zuvor. Was das für sie bedeutet, und wie sich ihre Beziehung(en) seither verändert haben, darüber spricht Katja heute mit Ann-Marlene und Caro. Was dabei herausgekommen ist? So viel vorab: Selten hat jemand so optimistisch, so positiv über ein nicht ganz leichtes Thema gesprochen, das uns alle betrifft: das Leben mit der Endlichkeit.

Die Couchfesseln
CF #27 - Phileas Fogg (8): Im Angesicht der Bestien

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 77:47


Stefan und DIrk haben sich zum zweiten Staffelfinale getroffen und sich mit Phileas Fogg in den Dschungel geschlagen...Das Ganze entwickelt sich schnell zu einer affigen Geschichte, aber hört das lieber selber!Link zum Hörspiel Die Couchfesseln – MSU SoundtrackSocial Media:Facebook Instagram Discord YouTubeDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das tolle, handgemalte Cover!Trailermusik ist von Musicfox, Lizenz liegt vor.Soundeffekt in den Trennern von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:00 – Intro02:01 – Begrüßung und Vorgeplänkel12:01 – Hardfacts22:29 – Besprechung63:21 – Fazit70:45 – Dirk spekuliert

Dirty Minutes Left
DML433 Im Angesicht des Todes

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 44:22 Transcription Available


In der 433. Folge von Dirtman's Lift sprechen Holger und Arne über ihren Konsum von Monster Energy Assault und der damit verbundenen Zuckermenge. Dies führt sie zu einer Diskussion über Zucker und dessen gesundheitliche Auswirkungen. Holger teilt seinen Plan zur Reduzierung des Zuckerkonsums und wie er seine Ernährung umstellen möchte. Die beiden tauschen ihre Gedanken über langfristige Auswirkungen einer reduzierten Zuckeraufnahme aus und diskutieren sogar die Idee des kontinuierlichen Blutzuckermessens und potenzielle technologische Fortschritte in diesem Bereich. In der heutigen Episode widmen wir uns dem James Bond-Film "Im Angesicht des Todes". Holger und ich analysieren die Handlung des Films, die um einen begehrten Mikrochip von sowjetischen und amerikanischen Unternehmen kreist. Besonders diskutieren wir den Bösewicht Max Zorin, gespielt von Christopher Walken, und seine exzentrische Darstellung. Wir tauschen Eindrücke über actiongeladene Szenen auf dem Eiffelturm und der Golden Gate Bridge aus. Neben dem Filmthema teilen wir persönliche Updates. Arne spricht über sein Gewichtsverlustprogramm und erläutert die Vorzüge magnetischer USB-Stecker für den alltäglichen Gebrauch. Wir diskutieren auch über die Akzeptanz von Geräten wie der Apple Vision Pro, vor allem im öffentlichen Raum. Gemeinsam reflektieren wir über die Filmhandlung, die Schauspieler und technologische Entwicklungen. Arne teilt seine Erfahrungen mit VR-Brillen in der Arbeit und wie sie seinen Workflow beeinflussen. Holger erläutert die Anwendung von Augmented Reality (AR) für 3D-Modelle in der Realität und diskutiert den Einsatz kostenintensiver Geräte wie der HoloLens von Microsoft und VR-Brillen. Das Thema eines Spatial Computers wird angesprochen und potenzielle Anwendungen werden beleuchtet. Die Diskussion über Sinnhaftigkeit und Kosten solcher Geräte wird fortgeführt. Abschließend planen wir eine kommende Podcast-Episode über Filme und unsere TV-Serie-Anschauungs-Abenteuer.

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Im Angesicht des Iltis feat. Dietmar Wunder

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later May 28, 2024 56:47


Die Boomer Boys stehen wieder vor echten Menschen auf der Bühne und haben auch was zu feiern: Vor 25 Jahren gab es die erste "Kalk & Welk"-Tour. Dieses Jubiläum begehen sie höchst würdig mit dem fabelhaften Synchronsprecher und Schauspieler Dietmar Wunder. Ein Mann, der Adam Sandler, Sam Rockwell und Daniel Craig als James Bond! seine famose Stimme zur Verfügung stellt. Zu dritt tauschen sie ihr beeindruckendes Agentenfilm-Nerdwissen aus, spekulieren über den nächsten Bond und stellen sich der waghalsigen Mission des Alphabet-Spiels in der 007-Edition.

Wildtierschutz Deutschland
Im Angesicht des Todes: Das Leben einer Füchsin

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later May 27, 2024 6:21


Intelligenz und Vorsicht ermöglichten ihr - unserer namenlosen Heldin - einige Jahre in einer überaus feindlichen Welt zu leben. Als Fuchs war ihr die Intelligenz angeboren und auch Vorsicht zählt zum Naturell ihrer Spezies. Die Vorsicht hatte ihre Mutter ihr aber ganz besonders beigebracht. Ihren Vater hat die Füchsin nie kennengelernt, er wurde bereits vor ihrer Geburt erschossen. Es geschah in einer mondhellen Februarnacht im Rahmen sogenannter Fuchswochen.

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#244 Stark im Angesicht der Diagnose Brustkrebs: Wie körperliche und mentale Kraft zusammenarbeiten. Mit Viola Zwanzig

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later May 15, 2024 53:14


In dieser Folge behandeln wir ein Thema, das viele Frauen betrifft oder betroffen hat: Brustkrebs. Es ist eine Herausforderung, die nicht nur den Körper, sondern auch die mentale Gesundheit beeinflusst. Wir werden darüber sprechen, wie körperliche Stärke und mentale Resilienz zusammenarbeiten können, um diesen Kampf zu bewältigen. Themen wie Prävention, Früherkennung, Behandlungsmöglichkeiten und wie man während des gesamten Prozesses stark bleiben kann, werden heute im Mittelpunkt stehen. Die heutige Podcastfolge wird von Clarissa Sponholz-Schmarje geleitet, einer langjährigen Journalistin und Autorin. Als freiberufliche Texterin und Kreative lebt sie auf der Insel Sylt. Sie begrüßt heute Viola Zwanzig, eine erfahrene Gynäkologin am Lanserhof und Ayurveda-Coach. Viola Zwanzig verfügt über einen breiten Hintergrund in der Frauenheilkunde, von ihrer Arbeit in Brustzentren über eine langjährige Station in der Palliativmedizin bis hin zur Begleitung von Frauen in der Rehabilitationsklinik. Sie unterstützt viele Frauen am Lanserhof auf ihrem Weg nach dem Brustkrebs, wobei sie einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, der Körper und Psyche miteinander verbindet. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen bei „Forever Young“ der Longevity-Podcast vom Lanserhof. Jeden Donnerstag treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung Musik: 2wei Music

ICF Hamburg | Audio Podcast
Bonhoeffer & Ten Boom – Mutig Glauben im Angesicht von Antisemitismus | Send Revival – Andreas Pantli

ICF Hamburg | Audio Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2024


Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Iran - Im Angesicht eines israelischen Gegenangriffs

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 2:31


Bemelmann, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 2:19


Im Angesicht eigener Verluste kann man den Verstand verlieren, sagt Henning Ernst. Da hilft eine neue sinnvolle Aufgabe.

Hörbar Rust | radioeins
Ronald Zehrfeld

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 84:06


In nicht allzu ferner Zeit würde er aufwachen, unter die Dusche springen und wissen: heute ist der Tag, an dem ich für mein Land bei Olympia antrete. Der Tag, auf den ich seit Jahren hin trainiere. Nun, dieser Plan wurde historisch durchkreuzt, Ronald Ronny Ronsky Zehrfeld würde auf diesen Wettkampf verzichten müssen, denn die Mauer fiel und mit ihr fiel die DDR. Der 1977 in Ost-Berlin zur Welt gekommene Judo-Jugendmeister musste sich etwas anderes einfallen lassen, erstmal aber wurde gefeiert, getanzt, gereist. Schließlich sprach Zehrfeld an der Schauspielschule Ernst Busch vor und wurde im zweiten Anlauf genommen, und jetzt alle: der Rest ist Geschichte. Produktionen, an denen Ronald Zehrfeld mitwirkt, bleiben im Kopf: Babylon Berlin, Im Angesicht des Verbrechens, Barbara, 4 Blocks. Vor elf Jahren war er schon einmal zu Gast in der Hörbar, seitdem hat sich viel verändert. Auf der Welt. Überall, oder? Playlist: Buena Vista Social Club - Veinte Anos Angus & Julia Stone - Mango Tree Bob Dylan - Most of the Time Paul Carrack - If I should fall behind Karat - Der Blaue Planet Fleetwood Mac - Gypsy J.J. Cale - After Midnight The Cure - Lullabye The Rollings Stones - You can‘t always get what you want Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Ronald Zehrfeld

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 84:06


In nicht allzu ferner Zeit würde er aufwachen, unter die Dusche springen und wissen: heute ist der Tag, an dem ich für mein Land bei Olympia antrete. Der Tag, auf den ich seit Jahren hin trainiere. Nun, dieser Plan wurde historisch durchkreuzt, Ronald Ronny Ronsky Zehrfeld würde auf diesen Wettkampf verzichten müssen, denn die Mauer fiel und mit ihr fiel die DDR. Der 1977 in Ost-Berlin zur Welt gekommene Judo-Jugendmeister musste sich etwas anderes einfallen lassen, erstmal aber wurde gefeiert, getanzt, gereist. Schließlich sprach Zehrfeld an der Schauspielschule Ernst Busch vor und wurde im zweiten Anlauf genommen, und jetzt alle: der Rest ist Geschichte. Produktionen, an denen Ronald Zehrfeld mitwirkt, bleiben im Kopf: Babylon Berlin, Im Angesicht des Verbrechens, Barbara, 4 Blocks. Vor elf Jahren war er schon einmal zu Gast in der Hörbar, seitdem hat sich viel verändert. Auf der Welt. Überall, oder? Playlist: Buena Vista Social Club - Veinte Anos Angus & Julia Stone - Mango Tree Bob Dylan - Most of the Time Paul Carrack - If I should fall behind Karat - Der Blaue Planet Fleetwood Mac - Gypsy J.J. Cale - After Midnight The Cure - Lullabye The Rollings Stones - You can‘t always get what you want Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

In der fünften Folgen des Long Story Short Buchclubs spricht Karla mit dem Autor, Schauspieler, Musiker und Produzenten Tommy KrappweisViele werden ihn noch aus "RTL Samstag Nacht" kennen oder als Vater bzw. Erfinder von "Bernd das Brot". Inzwischen ist der vielseitig Kreative vor allen Dingen als Produzent bei seiner Firma "Bummfilm" aktiv und ist dort für Hörspiele wie die "Ghostsitter"-Reihe, "Lord Schmetterhemd" oder die Umsetzung von "Kohlrabenschwarz" verantwortlich. Weshalb er sich bis heute für Abenteuer begeistert und so gern die Bücher der Anderen umsetzt, deswegen aber zu wenig Zeit für die Eigenen hat - dazu mehr in dieser Folge!Karla spricht mit ihm über Diversität und Inklusion in Hörspielen und über die Unterschiede des Schreibens für Bücher und Hörspiele. Im Angesicht der aktuellen politischen Geschehnisse erzählt Tommy Krappweis auch, wie er seine politische Position in seinen Büchern und deren Vermarktung einbringt. Diese Themen webt er nicht nur in seinen Geschichten ein, sondern auch in seinen Aktivitäten auf Social Media und insbesondere dem aktuellen Format „Nachsitzen“ auf Twitch.Weitere Informationen zu Tommy Krappweis Arbeit auf seiner Homepage https://www.tommykrappweis.deEs folgt ein Liste der besprochenen Bücher:Michael Ende: Jim KnopfMax Kruse: Lord Schmetterhemd (Hörspiel von Tommy Krappweis)Tommy Krappweis: KohlrabenschwarzJ.R.R. Tolkien: Der Herr der RingeStephen Donaldson: Chroniken von Thomas CovenantPhilip José Farmer: RiverworldTommy Krappweis: Mara und der FeuerbringerTommy Krappweis: GhostsitterHolm Gero Hümmler, Ulrike Schiesser: Fakt und VorurteilTommy Krappweis: Vorzelt zur HölleTommy Krappweis, Werner Krappweis: Sportlerkind Wir wünschen ganz viel Freude beim Reinhören in diese Buchclub-Folge und freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Forum
Im Angesicht des Chaos – Was kann uns trösten?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 44:30


Die Weltlage ist zum Weinen. Zu den politischen Krisen kommt der private Kummer: Sorgen über gebrechliche Eltern, Krankheit, Clinch mit dem Partner, Kindern oder dem Chef. Die Zahl der Menschen, die psychisch erkranken, z.B. an einer Angststörung, nimmt in Deutschland zu. Wo finden wir Zuspruch und Ermutigung? Und was hält uns in Krisenzeiten am Leben und bei Laune? Marion Theis diskutiert mit Dr. Hanna Engelmeier – Kulturwissenschaftlerin, Gundula Göbel – Psychotherapeutin, Prof. Dr. Jean-Pierre Wils - Philosoph und Medizinethiker

Tatort Geschichte - True Crime meets History
“Die tote Stadt”: Der Aufstand im Warschauer Ghetto 1943

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 55:07


Die Nationalsozialisten sind für die sogenannte "Endlösung der Judenfrage” dazu übergegangen, die Juden des größten Ghettos Europas in Warschau in die Vernichtungslager des Ostens zu deportieren. Im Angesicht des eigenen Todes formiert sich jedoch der Widerstand. Tapfere polnische Juden legen Bunker an, bauen Geheimverstecke und dokumentieren unter Einsatz ihres Lebens die Verbrechen der Nationalsozialisten. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos entsteht, das uns heute das Ausmaß der damals verübten Verbrechen vor Augen führt. Wir zeigen einen Blick in diese Akten und schildern, wie das jüdische Leben verschwindet und Warschau als "tote Stadt” zurückbleibt.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Im Angesicht der Katastrophe - Die Angst der Tech-Milliardäre vor ihrem Personal

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 29:43


Welches Welt- und Menschenbild beherrscht das Denken der Tech-Milliardäre in Silicon Valley, die zunehmend auch unser Denken bestimmen? Wie können wir uns den Auswüchsen dieses Tech-Mindsets entgegenstellen?Der Medienwissenschaftler Douglas Rushkoff im Gespräch mit Andreas von Westphalenwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei

MWH Podcasts
Im Angesicht des Todes

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023


Es ist ein armselig Ding für jemand zu fürchten, was unvermeidlich ist, schrieb Tertullian im dritten Jahrhundert. Dabei sprach er vom Tod. So ist es aber nicht, denn die meisten Menschen fürchten den Tod, wie es uns auch die Bibel sagt.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutschland umgarnt Afrika, Israelis im Angesicht des Krieges, Verstörendes aus Bayern

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 5:05


Die Spitzen von Staat und Regierung sind auf Dienstreise. Israels Soldaten bleiben trotz des Krieges heiter. Und in München stellt die SPD jetzt die kleinste Fraktion. Das ist die Lage am Montag. Die Artikel zum Nachlesen:  Olaf Scholz in Afrika: Der Lobomat Frontreport: 120-Millimeter-Granaten auf Obstgärten, Panzer auf staubigen Feldwegen Neuauflage der Bayern-Koalition: Erst gewatscht, dann zusammengerauft +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Einheitsregierung in Israel: Versammelt im Angesicht des Feindes

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 2:52


Segador, Juliowww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten

Da wir alle vier sehr viel mit unserem Van unterwegs sind und darin leben, ist es umso wichtiger, dass er wie am Schnürchen läuft. Doch natürlich geht auch bei uns mal etwas kaputt und wir müssen eine Werkstatt suchen. Was wir da für absurde Geschichten mittlerweile erleben durften, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 21. Mai 2023

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 17, 2023 10:27


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 21. Mai 2023Joh 17,1 – 11a Gebet ist das Thema des heutigen Evangeliums. Im Angesicht des bevorstehenden Todes betet Jesus. Wie beten, wenn es um den letzten Ernst des Lebens geht? Wie überhaupt beten? Wozu beten? Das Gebet Jesu regt mich an, über mein Beten nachzudenken. Seine Jünger sahen ihn oft beten. So kam in ihnen der Wunsch auf, selber besser beten zu lernen. Deshalb bitten sie Jesus: „Lehre uns beten!“ Was hat er ihnen darüber gesagt?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #271 - Immobilienaktien-Crash: 20 Depot-Werte im Check | Vonovia | Deutsche Konsum REIT | Omega Healthcare

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later May 5, 2023 75:34


Betongold-Crash! Im Oktober 2021 hat Tobias Kramer für seinen Vater 100.000 Euro in Immobilien-Aktien gesteckt. Im Angesicht der Zinswende liegt das Depot jetzt wenig überraschend in den roten Zahlen, aber mit 17% fällt der Verlust lange nicht so dramatisch wie der Absturz bei Vonovia, LEG und TAG, die sich fast gedrittelt haben. Denn neben den großen deutschen Wohnungskonzernen enthält das Depot eben auch Spezial-REITs, Plattformen und Baufirmen, die teilweise sogar zweistellig im Plus liegen. Wo Tobias jetzt Gewinne mitgenommen hat, welche heimische Immobilien-Firma neu ins Depot einzieht, wie der Stand bei Rolf Elgeti und der Deutschen Konsum REIT ist und was Christian W. Röhl die Zahlen des Dämm-Spezialisten Sto einschätzt: Jetzt in unserer neuen Sendung!

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Heute mit Deutschland bekanntester Feministin, Teresa Bücker, die mit ihrem Buch "Alle Zeit_eine Frage von Macht und Freiheit" eine breite Diskussion darüber angestoßen hat, wie viel Zeit wir eigentlich mit Erwerbsarbeit verbringen wollen. Für Teresa Bücker ist das keine individuelle Luxus-Frage, sondern eine, die dringend notwendige, neue Lösungsmöglichkeiten für die Probleme unserer Zeit eröffnet. Im Angesicht von massivem Pflegenotstand und europaweit explodierenden Gesundheitskosten, die in Folge von berufsbedingten Erkrankungen entstehen, fordert sie eine neue Kultur der Zeiteinteilung für ALLE – nicht nur für derzeit Privilegierte, für die "busy" sein, eine Art Statussymbol geworden sei. Jeder, so Bücker, braucht Zeit, um sein privates Leben zu bewältigen: sei es in Form von Kinderbetreuung, Pflege von Verwandten oder Freunden oder einfach nur, um wirklich einmal freie Zeit zu haben – denn die ist nachweislich eine wichtige Kraftquelle, um ein so langes Berufsleben durchzustehen, wie es die Demographie uns abverlangt.ZITAT: "Es ist nicht das Kind oder der alte Mensch oder der Job, der uns die Zeit raubt, sondern der Umstand, dass wir einander bei großer Verantwortung oder vielen Aufgaben zu wenig unterstützen. Das Leben war nie dazu gedacht, es allein zu meistern."Tipps & Links zur FolgeBuch:"Alle Zeit_Eine Frage von Macht und Freiheit": von Teresa Bücker (Ullstein Verlag, 2022, 400 Seiten, ISBN: 9783550201721)Zeitungsartikel:Süddeutsche Zeitung: "Teresa Bücker: "Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit. Zeit und Sein" von Niklas Elsenbruch, veröffentlicht am 20. Oktober 2022.Websites:teresabuecker.deTwitter: Teresa BückerInstagram: @fraeulein_tessaNewsletter: Zwischenzeit_enBuchtipp: John von Düffel. "Das Wenige und das Wesentliche.Ein Stundenbuch." DUMONT Verlag 2022..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Alexander Nebe Show
73. Max Riemelt: „Nichts ist so beständig wie Veränderung.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 63:27


Zu seinen bislang größten Erfolgen zählen Filme wie „Napola“, „Die Welle“ oder „Im Angesicht des Verbrechens“. Max Riemelt zählt zweifellos zu den talentiertesten und erfolgreichsten Schauspielern Deutschlands. Der 39-Jährige Berliner ist ein Mann, der sich mit Vorliebe an extreme Rollen wagt – und spätestens seit der Netflix-Serie „Sense 8“ auch international bekannt ist. Max hat mir im Gespräch verraten, was ihn an seiner Schulzeit ganz besonders gestört hat, worin er den Sinn des Lebens sieht und wieso es für ihn echte Sicherheit niemals geben kann. Wir sprechen über Angst vor Veränderung, die für ihn furchtbare Vorstellung, eine feste Rolle als „Tatort“-Kommissar zu haben und darüber, dass wir alle die Wahl haben, wie wir die Welt sehen und empfinden. Wenn Du wissen willst, warum es für Max so wichtig ist, dass die Karten des Lebens immer wieder neu gemischt werden, weshalb er es für gut und wichtig hält, dass wir auch mal Langeweile spüren und warum Max am liebsten auf seine innere Stimme hört, dann solltest Du dir diese Episode nicht entgehen lassen. Ich wünsche Dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Max Riemelt!

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Disbalance im Dismaland - E16 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 72:02


Leute, dieses Mal haben wir uns zwei Dutzend Kataris (alternativ: Katarer) mit reichlich MML-Merch behangen vor den Studio-Container gestellt, damit sie sechs Tage vor dem Eröffnungsspiel der definitiv besten WM aller Zeiten noch mal richtig Stimmung machen. Bisschen Trommeln gegen die Tristesse. Bisschen Wirbel ohne Rückgrat. Klobige Claqueure eines klassischen Culture-Clashes. Denn, seien wir mal ehrlich, uns selbst lässt die ganze Chose bisher kalt. Keine Euphorie, keine Vorfreude, keinen Bock. Das Duell Kimmich gegen Kamada klingt als Gassenhauer nun mal deutlich besser, wenn es in Frankfurt gespielt wird. Und in Anbetracht der Bilder aus Doha hat uns bereits eine seltsame Sehnsucht befallen. Nach der weiß gewandeten T-Helferzelle in der Allianz-Arena. Magenta statt Maguire. Aber immerhin haben der Fußball und seine Hauptdarsteller, so kurz vor der langen Winterpause, noch mal ordentlich geliefert. Mit einem Ronaldo-Interview, das selbst Kurt Krömer nicht hätte schlechter führen können. Und einem BVB-Spiel, das erst zeigte, wieso Mats Hummels jetzt doch zuhause bleiben muss. Und gleichzeitig die Frage in den auch sonst sehr freien Raum stellte, warum seine Nebenleute trotzdem mitdürfen. Am Ende aber, machen wir uns nichts vor, wird es auch darauf nicht ankommen. Süle oder Schlotterbeck, Günter oder Raum. Havertz oder Füllkrug. Alles Kokolores, Luxusprobleme als Zeitvertreib. Denn entscheidend wird diesmal vor allem neben dem Platz. Weshalb wir zum Schluss, Ehrensache, noch einmal hinein schalten mussten. Ins ZDF, in die Katar-Doku von Jochen Breyer und Julia Friedrichs. In diesen Film, der so entlarvend ist und dabei so erschreckend wenig überraschend, weil man das alles genau so erwartet, erahnt und erfühlt hat. Im Vorfeld. Im Angesicht der Verbrecher. Die Homophobie der Katarer (alternativ: Kataris), die Korruption von Kalleinz, das Schlechte längst Allgemeingut. Wenn allerdings der Botschafter des Turniers, diese eigentlich gute Miene zum bösen Spiel, im vermeintlich toten Winkel der Kameras bereits derart früh seine Fratze und damit das wahre Gesicht des Gastgebers offenbart, dann ist das natürlich auch und vor allem ein Coup, die große Kunst der Bestätigung. Ein unverschämtes Zeitdokument, die ungeschminkte Wahrheit. Eine unverpackte Süßigkeit, die bitter schmeckt und schwer im Magen liegt. Was deshalb bleibt, ist der Ekel. Und wenn ihr wissen wollt, wie genau der klingt. Und wenn ihr erfahren wollt, wie ihr euch diese nüchtern betrachtet furchtbare WM trotzdem schön saufen könnt, dann hört rein. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur Scheichwerbung. Viel Spaß!

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Olivia Wilde - Die Regisseurin von "Don't Worry Darling" im Gespräch

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 31:47


Im Vorfeld gab es bereits große Diskussionen um den Film "Don't Worry Darling". Das Internet hat sich dabei mal wieder von seiner schlechtesten Seite gezeigt, findet Anna Wollner. Jetzt reden wir über den Film – und mit der Regisseurin Olivia Wilde. Außerdem: Mehr zu "Mittagsstunde", ein Interview mit Charly Hübner und unser Mediatheks-Tipp. **********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:01:05 - Filmbesprechung "Don't Worry Darling"00:05:40 - Interview mit Olivia Wilde00:11:05 - Filmbesprechung "Mittagsstunde"00:16:25 - Interview mit Charly Hübner00:28:10 - Mediatheken-Tipp: "Im Angesicht des Verbrechens"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

ICF München | Audio-Podcast
Women of Faith: Furchtlos im Angesicht von Angst und Schrecken! | Christina Koslowski, Franziska Anderssohn

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 32:28


Furchtlos im Angesicht von Angst und Schrecken!Eine Predigt mit Christina Koslowski, Franziska Anderssohn aus der Serie "Women of Faith".Wir stecken – ob bewusst oder unbewusst – Menschen in Schubladen, ohne uns weiter darüber Gedanken zu machen. Rahab – eine Frau im Alten Testament – wurde von den Menschen als Prostituierte abgestempelt. Wenn man heute über sie spricht ist sie aber nicht mehr Rahab die Prostituierte, sondern Rahab die Urgroßmutter von David. Aber warum? Wir wollen herausfinden, wie Gott dich aus der Schublade befreit in die dich Menschen gesteckt haben?Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.

Streng Geheim - Der ultimative James Bond Podcast
Im Angesicht des Todes - Filmbesprechung

Streng Geheim - Der ultimative James Bond Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 136:23


Alleine die ersten sechs Minuten kosteten 1,5 Millionen USD - deutlich mehr als das Gesamtbudget von Dr. No. Roger Moore, der zum Zeitpunkt der Dreharbeiten ganze 56 Jahre ist, merkt man sein Alter vor allem durch den vermehrten Einsatz von Stuntmen´s an. Statt eines durchtrainierten Geheimagenten sehen wir einen eher alternden 007 mit Lust auf amouröse Abenteuer. Eindrucksvoller ist Grace Jones als May Day oder der oscarprämierte Christopher Walken, dessen Rolle eigentlich von David Bowie gespielt werden sollte.BOND OF THE WEEKBuch The Lost Adventures of James Bond: http://www.markedlitz.com/lost-adventures-of-james-bond.htmlSoundtrack: https://music.apple.com/de/album/a-view-to-a-kill-original-motion-picture-soundtrack/716101094GEWINNSPIELDer Gewinner ist gezogen! Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit einem Original signiertes und personalisiertes George Lazenby Autogramm im Bond-Look.COMING NEXTAm 22.08.2022 erscheint unsere nächste Folge zum Film DER HAUCH DES TODES.KONTAKTWeb: www.strenggeheimpodcast.deInstagram: www.instagram.com/strenggeheim.podcast/Mail: 007@strenggeheimpodcast.de

Streng Geheim - Der ultimative James Bond Podcast

Alle Informationen zu unserem neuen Gewinnspiel um ein original signiertes Autogramm von George Lazenby zu gewinnen, findet ihr in dieser kurzen Folge. Ihr folgende Möglichkeiten teilzunehmen:-> Schriebt uns auf Apple Podcast eine Bewertung = 3 Lose im Topf-> Repostet unseren Instagrambeitrag zum Gewinnspiel in eurer Story (mit Verlinkung) und schreibt einen Kommentar zum Beitrag = 2 Lose im Topf-> Schreibt uns eine E-Mail mit eurer Kritik = 1 Los im TopfDas Gewinnspiel läuft ab 18.05.2022 um 20:00 UhrDer Gewinner wird in unserer Podcastfolge "Im Angesicht des Todes" bekanntgegeben.KONTAKTWeb: www.strenggeheimpodcast.deInstagram: www.instagram.com/strenggeheim.podcast/Mail: 007@strenggeheimpodcast.de

Was jetzt?
Landtagswahl in Bullerbü

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 8, 2022 13:02


Heute bestimmen die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein ihren Landtag. Bisher regiert dort eine Jamaika-Koalition, angeführt vom CDU-Ministerpräsidenten Daniel Günther, dessen Wiederwahl als sehr wahrscheinlich gilt. Warum Schleswig-Holstein für ZEIT ONLINE-Politik-Korrespondent Michael Schlieben das "Bullerbü der deutschen Politik" ist, erfahren Sie in dieser Folge von "Was jetzt?". Vorräte anlegen – das war früher eher was für Großeltern oder Prepper. Im Angesicht des russischen Angriffskrieges, der Pandemie oder von Naturkatastrophen wie im Ahrtal erkennen allerdings mehr und mehr Menschen, dass das sinnvoll sein kann. Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser empfiehlt, sich Notvorräte anzulegen. ZEIT ONLINE-Genussredakteur Jakob Pontius liefert in dieser Folge Empfehlungen, wie man sich richtig auf den Fall der Fälle vorbereitet. Alles außer Putzen – 300 Jahre alte Rezepte im Kampf gegen Fake News Weitere Links zur Folge: Wahlkampf in Schleswig-Holstein: Sackhüpfen in Zeiten des Krieges (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/schleswig-holstein-wahlkampf-ukraine-krieg/komplettansicht) Daniel Günther: "Ich merke den Kulturschock in Berlin immer wieder" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/daniel-guenther-cdu-schleswig-holstein-interview) Interview: Innenministerin Nancy Faeser: „Es ist auf jeden Fall sinnvoll, einen Notvorrat zu Hause zu haben“ (https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/interview-innenministerin-nancy-faeser-es-ist-auf-jeden-fall-sinnvoll-einen-notvorrat-zu-hause-zu-haben/28290850.html) Private Vorsorge: Notvorrat (https://www.ernaehrungsvorsorge.de/private-vorsorge/notvorrat/) "Wir träumten von nichts als Aufklärung": Moses Mendelssohn Ausstellung (https://www.jmberlin.de/ausstellung-moses-mendelssohn)

Kommentar - Deutschlandfunk
Gegenwind für Scholz in der Koalition - Der Bundeskanzler muss seine Politik besser erklären

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 3:11


Im Angesicht des Krieges in der Ukraine gerate die bislang konstruktive Zusammenarbeit in der Ampelkoalition zunehmend unter Druck, kommentiert Ann-Kathrin Büüsker. Es sei jetzt an Bundeskanzler Olaf Scholz, sich zu positionieren - um das Land zusammenzuhalten, aber auch die Koalition.Ein Kommentar von Ann-Kathrin Büüskerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei