POPULARITY
Kann alles nebenher existieren? Welche Medien werden bevorzugt? Wie hat sich die Unterhaltungsbranche in den letzten 30 Jahren entwickelt?
Selten ist es mir so schwergefallen, zu verstehen, wie der Mensch auf der anderen Seite meines Tisches wirklich ist. Jasmin Kosubek hat nach ihrem Studium bei einem damals neu gegründeten TV-Sender als Moderatorin angefangen. Kurz nach ihrem Start wurde sie heftig von der deutschen Presse angegriffen, denn ihr Arbeitgeber RT DE war der deutschsprachige Staatssender von Russland. Dort hat sie lange Jahre eines der erfolgreichsten Formate moderiert, bevor sie ihren eigenen YouTube Kanal gestartet hat, wo sie “Interessante Gespräche mit interessanten Menschen" führt. Ich wollte von Jasmin wissen, wie ihre Zeit in der traditionellen Medienbranche wirklich war, was SIE wirklich bewegt, und ich habe mich gefragt: Wie ehrlich darf man denn heute noch sein? https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:28) - Überlegst du wirklich aufzuhören? (00:06:27) - Wie bist du in das Mediengame eingestiegen? (00:37:35) - Die Medienlandschaft hat sich verändert (00:40:50) - Zurück zu deiner RT-Zeit (00:49:58) - Verschwörungstheorien (00:55:11) - Welche Medien haben die Macht? (01:04:16) - Wie geht es weiter mit Medien und Politik? (01:14:21) - Was würdest du machen, wenn du WIRKLICH aussteigst? (01:34:34) - Das habe ich noch nie erzählt (01:55:55) - Ich komme so langsam an deine menschliche Seite ran Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet Jasmin: Youtube: https://www.youtube.com/@JasminKosubekOriginal Website: https://www.jasminkosubek.de/ Instagram: https://www.instagram.com/jasminkosubek/# {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Fri, 13 Sep 2024 09:45:00 +0000 https://podcast3997dd.podigee.io/84-new-episode 7cd1f7d90b29d9cf6cf1d1697c53d772 Welche Medien konsumieren wie wie viel? Trash TV, Bücher, Radio und Musik? Lieber Serien oder Filme? Charlottes Buch "Nicht falsch, nur neurodivergent" hier kaufen: https://buchshop.bod.de/nicht-falsch-nur-neurodivergent-charlotte-suhr-9783759743626 ODER HIER https://amzlink.to/az0TGbviQiWDm Tickets zur Buchprämiere am 10. 10. in Berlin: https://www.ticketino.com/de/event/charlotte-suhr/192844 Lisas Buch "Hirngespinste": https://amzn.to/49VS22S Unsere Kaffeekasse: paypal.me/neurodiverdings Unser Steady: https://steadyhq.com/neurodiverdings-podcast Unsere E-Mail-Adresse: podcast@neurodiverdings.de Unsere Instagram Kanäle: Podcast: @neurodiverdings.podcast Lisa: @the.unnormal.brain Charlotte: @chaarlottchen Lisas YouTube: https://www.youtube.com/@theunnormalbrain Lisas TikTok: @the.unnormal.brain Charlottes TikTok: @chaarlottchen full Welche Medien konsumieren wie wie viel? Trash TV, Bücher, Radio und Musik? Lieber Serien oder Filme? no medien,booktok,medienkonsum,Social media,popkultur,serienanalyse,radio,trashtv Lisa Vogel und Charlotte Suhr
Wenn du nicht möchtest, dass dein Business ein Hobby bleibt, sondern wenn du mit deinem Business wirklich Umsatz machen und Gewinn erzielen möchtest, dann brauchst du Leads (Interessenten). Heute zeige ich dir, wie du Interessentinnen anziehst, die zu zahlenden Wunschkunden werden. Freue dich auf 7 wertvolle Tipps wie du es schaffst, das Menschen von alleine zu dir kommen und mit dir arbeiten wollen bzw. dein Produkt kaufen. In der heutigen Podcastfolge erfährst du: * Was eine Potenzial-Liste ist * Wie Menschen in dich und dein Angebot Vertrauen gewinnen und was so genannte “Touch Points” damit zu tun haben * Welche Medien und Marketingkanäle besonders geeignet sind, um Kunden anzuziehen * Wie du deinen Zielen entsprechend handeln solltest, damit dein Business durch konstante Lead-Generierung fruchtet Erwähnte Links: * Online-Workshop by PP am 05.06.2024 "Wie du mit Bühnen mehr Geld verdienst": [https://petrapolk.com/wie-du-mit-buehnen-sichtbarer-wirst-und-geld-verdienst-online-workshop-by-pp/](https://petrapolk.com/wie-du-mit-buehnen-sichtbarer-wirst-und-geld-verdienst-online-workshop-by-pp/) * Warteliste Mastermind S.I.N.N by PP (nächster Start Oktober 2024): [https://petrapolk.com/warteliste-s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/](https://petrapolk.com/warteliste-s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/) * Speakerinnen Bootcamp by PP: [https://petrapolk.com/speakerinnen-bootcamp-by-pp-fuer-mehr-erfolg-im-business/](https://petrapolk.com/speakerinnen-bootcamp-by-pp-fuer-mehr-erfolg-im-business/) ––––– Website: [https://petrapolk.com/](https://petrapolk.com/) Abonniere meinen Podcast Abonniere die News by PP: [https://petrapolk.com/newsbypp/](https://petrapolk.com/newsbypp/) Blog: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/) W.I.N Women in Network®: [https://www.win-women-in-network.com](https://www.win-women-in-network.com) Folge mir auf Social Media: Instagram: [https://www.instagram.com/petra.polk.pp/](https://www.instagram.com/petra.polk.pp/) Facebook: [https://www.facebook.com/petra.polk/](https://www.facebook.com/petra.polk/) LinkedIN: [https://www.linkedin.com/in/petrapolk/](https://www.linkedin.com/in/petrapolk/) YouTube: [https://www.youtube.com/user/PetraPolk](https://www.youtube.com/user/PetraPolk) Hole dir jetzt meine E-Books: „Erfolg ist planbar “ – mit 99 Erfolgstipps, die schon tausende Unternehmerinnen direkt umgesetzt haben: [https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/](https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/) „E-Mail Marketing leicht gemacht“ – in 15 Schritten zum perfekten E-Mail Marketing: [https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/](https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/) Imagebroschüre by PP: [https://petrapolk.com/imagebroschuere/](https://petrapolk.com/imagebroschuere/) Trage dich jetzt auf die Warteliste zur Mastermind S.I.N.N ein: [https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/](https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/) Deine Petra, Mentorin für weiblichen Erfolg
Heute: Grüner Jubel: ab Montag werden Kraftwerke abgeschaltet ++ Grüner Jubel: ab Montag werden Kraftwerke abgeschaltet ++ Entwicklungsministerium werden Gelder gestrichen: Schulze darf weniger verteilen ++ Welche Medien deckten RKI-Skandal auf und welche nicht? ++ grüne Politiker treten aus Partei aus und wechseln - zur AfD ++ CSU knapp vor dem Rauswurf aus dem Bundestag ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Spannende Fakten rund um die Silber- und Goldprodukte der BB Wertmetall erfahren Sie unter bb-wertmetall.de. Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die Edelmetallexperten unter 0341 99 17 00 Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Melisa Erkurt ist Autorin, ehemalige Lehrerin und eine der erfolgreichsten Medienschaffenden des Landes – nur wird sie oft nicht als solche wahrgenommen, hat sie mit Die Chefredaktion doch ein reines Online-Medium auf Instagram und TikTok geschaffen, das sich explizit an junge Menschen, meist mit Migrationsbiographie, richtet. Den Vorwurf, dass diese politisch desinteressiert seien, lässt Melisa deshalb nicht gelten. Man müsse nur wissen, wie man politische Inhalte für junge Erwachsene verpackt, etwa in Make-Up-Tutorials oder Kochvideos, die die Basics erklären, ohne zu belehren. Wir sprechen in dieser Folge auch über fehlende Diversität in der österreichischen Medienlandschaft, die zentrale Rolle der neuen Medien im Superwahljahr 2024 und wie es mit Die Chefredaktion nach Ende des Wiener Magazins Biber weitergeht.Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at X: J_Kohlenberger Instagram: judithkohlenberger„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt. Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck Technik: Jürgen Angel und Lukas Lütteken, WU TVProduktion und Post-Produktion: Anja Malenšek, Podcastwerkstatt
Folgt man Debatten in den sozialen Medien, kann man den Eindruck gewinnen, es gibt keine gesicherten Fakten oder Wahrheiten mehr. Die Medienlandschaft hat sich in den letzten zehn Jahren grundlegend verändert. Was sind eigentlich »Fake News«? Wann wird eine abweichende Meinung zu »Fake« und wer entscheidet jeweils, was »wahr« oder »falsch« ist? Was ist von der Meinungsfreiheit gedeckt und wo beginnt gezielte Desinformation und Lügen? Und wie kann man sich in den verschiedenen Meinungen und widersprüchlichen Darstellungen noch orientieren? Wie findet man sich im Informationsdschungel zurecht? Welche Medien gelten heute noch als vertrauenswürdig? Und welchen Einfluss hat das auf die historisch politische Bildungsarbeit?
Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten
Wie verändere ich größere Strukturen? Viele Planer*innen möchten dazu beitragen, Städte möglichst schnell lebenswerter zu machen, dem Klimawandel entgegenzuwirken und seine Folgen für unsere Umwelt abzumildern. Philipp Sattler sieht seine größte Einflussmöglichkeit nicht in der Objektplanung sondern im politischen Engagement. Er ist Geschäftsführer der Stiftung Die Grüne Stadt, die Lobbyarbeit für mehr urbanes qualitätsvolles Grün leistet. Zudem vermittelt die Stiftung zwischen Praxis und Politik und versucht bei den oft komplexen, bürokratischen Prozessen der Förderantragstellung Entscheidungen zu begleiten und möglichst schnell Barrieren abzubauen. Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit Philipp Sattler darüber, wie der Know-how-Austausch zwischen Städten und Kommunen sowie zwischen Vertretern der privaten Wirtschaft, der öffentlichen Hand und der Kultur funktioniert. Wie kann man sich als Landschaftsarchitekt*in schon im Studium und dann im folgenden Berufsweg politisch engagieren? Welche Medien eignen sich? Wie vermittelt man zwischen Akteuren, die jeweils ihre eigene Fachsprache nutzen? Philipp Sattler ist gelernter Landschaftsgärtner und hat Landschaftsarchitektur an der TU Berlin und in Versailles studiert. Nach Praxisjahren in Planungsbüros und als selbständiger Landschaftsarchitekt ist er nun neben der Stiftung auch als stellvertretender Vorsitzender des bdla Berlin/Brandenburg tätig. Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.
Welche Medien man auch aufschlägt, ansieht oder anhört: An den Skigebieten und der technischen Beschneiung wird derzeit kaum ein gutes Haar gelassen. Gerade jetzt, wo Energie knapp und teuer ist, scheint das Skifahren der ultimative Sündenfall in Sachen Nachhaltigkeit zu sein. Über solche Schwarzmalerei kann Leo Jeker nur den Kopf schütteln. Er ist einer der renommiertesten Schweizer Alt-Seilbahner und hat schon in den 70er-Jahren die damals größte Beschneiungsanlage Europas gebaut. Im Vitalpin-Podcast „Bergegnungen“ fragt Geschäftsführerin Theresa Haid gemeinsam mit Roderich Urschler nach. Wie sieht Leo Jeker, die Situation rund um Klimawandel und Beschneiung heute? Für Jeker ist klar: Ohne Beschneiung fehlt die Grundlage für den Wintertourismus. Und damit auch die Lebensgrundlage in vielen Alpentälern. „Die wären ohne Tourismus längst entvölkert“, ist Jeker überzeugt. Genauso sieht der Schweizer aber auch die Notwendigkeit, den Alpentourismus nachhaltiger zu gestalten und neue Angebote zu entwickeln.In Richtung Umweltorganisationen findet Jeker klare Worte: Sich von Städten aus in die Lebensgestaltung der Alpentäler einzumischen, ist für ihn der falsche Weg. Die Technik der Beschneiung habe sich ständig weiterentwickelt und sei derzeit so sparsam und effizient wie nie zuvor. Und diesen Weg werde man weiter gehen.Mehr Ecken und Kanten eines Seilbahners mit jahrzehntelanger Erfahrung? Hören Sie die spannenden Fragen und die klaren Antworten; jetzt im neuen Vitalpin-Podcast „Bergegnungen“. Auf euer Feedback freut sich: theresa.haid@vitalpin.orgMehr Informationen auf: www.vitalpin.org.Folge Theresa Haid auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/theresalebtalpen/
Schon wieder ist ein Jahr 'rum! Zum Abschluss von 2022 haben wir wieder beim Podwichteln mitgemacht und dabei Fragen zu Problemen mit Gearporn, beziehungsweise Wettrüsten, beantwortet, und uns auch mit dem Thema Sozialproben zwischen Spielercharakteren auseinandergesetzt. Und auch wenn wir gern über Podcasts lästern, die in epischer Breite Filme und Serien auflisten, die von den Sprechern konsumiert wurden, machen wir jetzt genau das: Welche Medien zwischen Kino, Netflix und Streaming, Büchern und Comics aus 2022 sind uns im Gedächtnis geblieben?
Wer sich intensiv mit der Streetfotografie beschäftigt, kennt das: Die eigenen Bildern haben ein gewisses Niveau erreicht – aber richtig voran geht es nicht mehr. Wie du den nächsten Schritt in deiner Entwicklung machst, darüber haben Pia Parolin und Martin U Waltz ein Buch geschrieben: "Next Level Streetfotografie". “Einfach nur in die Stadt zu fahren und zu knipsen – das genügt mir nicht. Ich möchte mich weiterentwicklen.” – Pia Parolin “Fotografie kann nur interessant sein, wenn die Sichtweise des Fotografierenden spannend ist.” – Martin U Waltz In diesem Interview mit Pia Parolin und Martin U Waltz geht es darum, wie du deine Streetfotografie auf das nächste Level hebst. Die beiden Autoren geben praktische Tipps, wie du wegkommst von einer rein reaktiven Art des Fotografierens, hin zu einer bewussteren Auseindersetzung mit dem menschlichen Verhalten im öffentlichen Raum. Es geht um die Frage, sein eigenes Potenzial zu erkennen, zu entwickeln und bestmöglich auszuschöpfen. Pia und Martin ermutigen jeden, über sich und den Status Quo in der eigenen Fotografie nachzudenken: Habe ich mehr in mir, als eine Wiederholung dessen, was ich schon gemacht habe? Weitere Themen in diesem Interview Darüber hinaus geht es um viele weitere Aspekte, die die Street Photography zu einem der faszinierendsten Genres in der Fotografie macht: Was macht ein gutes Streetbild aus? Praktische Tipps für bessere Streetbilder Wie ist die Streetfotografie entstanden und welchen Stellenwert besitzt sie als Kunstform? Was steckt hinter Pias und Martins Definition von Streetfotografie, wonach es um die Erforschung des menschlichen Elements im öffentlichen Raum geht. Was bedeutet es, in Serien zu arbeiten? Wie ist der Status Quo in der deutschen Streetfotografie-Szene? Welche Medien, Festivals, Publikationen und Street-Kollektive gibt es? Und: Was hat ein Streetwalk mit Pilze sammeln gemein. Weitere Episoden mit Pia Parolin und Martin U Waltz Sowohl Pia als auch Martin waren bereits mehrfach zu Gast im GATE7-Podcast. Hier findest du die Links zu vorherigen Gesprächen über Streetfotografie, Kreativität und persönliche Weiterentwicklung: Podcast-Gipfel auf der PHOTOPIA: Thomas B. Jones als Außenreporter mit Pia Parolin Kreativkommune Nizza: Katze aus dem Sack, Esel in der Küche Pia Parolin: FLOW – Fotografieren als Glückserlebnis Pia Parolin: Von der Hobbyfotografin zur Künstlerin und “Wie du kreative Blockaden löst und deine Fotopersönlichkeit entwickelst” Pia Parolin: In Fotoserien denken – Von der Idee bis zur Umsetzung Vom Amateur zum Künstler: Entwickle deine Fotografie “Mit offenen Augen”: Siegfried Hansen und Pia Parolin über Wahrnehmung in der Street Photography Martin U Waltz: "Streetfotografie Made In Germany" Martin U Waltz: Streets Of Berlin "German Street Photography Festival": Premiere mit viel Applaus Zu den Shownotes dieser Episode: https://www.gatesieben.de/podcast/next-level-streetfotografie --- Das Gespräch mit Pia Parolin und Martin U Waltz wurde bei Zoom mit Publikum aufgenommen. Als Teilnehmer:in unseres interaktiven Online-Kurses “Abenteuer Reportagefotografie”, in dem Thomas B. Jones und ich mit dir gemeinsam in die Welt des visuellen Storytellings eintauchen, hast du auch die Gelegenheit, noch näher an den GATE7-Podcast ranzurücken. Du bist live via Zoom bei den Aufanhmen dabei und kannst den Gästen im Anschluss deine Fragen stellen. In diesem Format sind auch schon weitere spannende Extrarunden mit viel Mehrwert entstanden – unter anderem mit Valérie Jardin, Sean Tucker oder Gustavo Minas. Hier geht es zum Bonusteil des Interviews mit Pia und Martin: https://steadyhq.com/de/abenteuer-reportagefotografie/posts/3756fdff-2e98-4383-a00a-80b147f8c4b7 --- Street Photography Workshop 2023 in Hamburg Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen. Der Termin: 20. September 2023. Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/ Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg! --- Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"
Alles wird digital - auch das Verbrechen. Nicht zuletzt ein guter Grund eine solche Abteilung bei der Polizei NRW zu haben. In dieser Folge berichtet uns Karsten aus dem LKA spannende Details aus der Digitalen Forensik. Welche Medien werten sie aus und was passiert mit alle den vielen Daten? Außerdem wollen Ela und Daniel natürlich genau wissen, was man so Spannendes auf Datenträgern finden kann... Das alles erfahrt ihr in der neuen Folge von Kommissar Danger - Der Podcast der Polizei NRW
Hast du dich schon immer gefragt, wie du dich oder dein Unternehmen erfolgreich in den Medien positionieren kannst? Möchtest du herausfinden, welche konkreten Schritte du dafür gehen kannst oder fragst du dich noch, wo überhaupt der Wert darin liegt, in den Medien vertreten zu sein? In dieser Folge teile ich mit dir, wie ich es geschafft habe, einen Medienwert von 1,5 Millionen Euro zu generieren. Wie ich in die BUNTE gekommen bin, die Auto Motor Sport und viele viele mehr. Ich erzähle dir meine persönliche Geschichte auf dem Weg zur Veröffentlichung meines National Geographic Buchs und erkläre dir außerdem, welchen realen Wert diese 1,5 Millionen Euro tatsächlich haben. Es gibt meiner Meinung nach drei großen Fragen, die du dir stellen solltest, um deinen Weg in die Medien zu finden. Hierzu zählt das große “Why?”. Warum möchtest du in die Medien und worum geht es dabei für dich wirklich? Ist das überhaupt der richtige Schritt für dich? “How?” - Wie setzt du dieses Ziel konkret um? Welche Medien sind für dich die richtigen und wie baust du erfolgreich Kontakt zu Journalisten auf? Schließlich geht es um die Frage: “What's next?”. Um die konkreten Schritte zu deinem Erfolg und um praktische Tipps in der Umsetzung. Wer in den Medien präsent ist, muss zum Beispiel damit rechnen, dass nicht jede Berichterstattung den eigenen Vorstellungen entspricht - das ist nicht immer einfach und kann sehr frustrierend sein. Auch hier teile ich mit dir meine persönlichen Erfahrungen und Learnings darüber, wie man mit solch einer Situation am besten umgeht. Was aus meiner Sicht essenziell ist: Du musst selbst daran glauben, dass du eine spannende Geschichte zu erzählen hast. Nur dann, wirst du den erfolgreichen Schritt in die Medien schaffen. Herzlichst, Deine Sonja Willst Du mehr über Sonja Piontek erfahren? Sie als Motivations-Rednerin buchen, Dich von Ihr inspirieren lassen? Webseite sonjapiontek.com Sonnenkind-Reisen sonnenkind-reisen.de LinkedIn linkedin.com/in/sonjapiontek/ Instagram instagram.com/sonjapiontek/ Facebook facebook.com/SonjaPiontekUltraCreativity Youtube hbit.ly/3Lk6dl3 Sonja und Carloyn's National Geographic Buch „SONNENGEFLÜSTER“ https://amzn.to/3sDXtjg
Wie findet man heutzutage qualifizierte Mitarbeiter? Die Personalknappheit ist in allen Branchen zu spüren. Gerade der Fachkräftemangel macht vielen Unternehmen seit Jahren zu schaffen. Daher wandelt sich auch die Mitarbeitergewinnung. Der "War for Talents" ist seither im Gange und Headhunter reiben sich die Hände. Wenn immer weniger Menschen aktiv nach einem Job suchen, müssen Arbeitgeber mehr und innovativer für sich werben. Wie es gelingt, mit modernem Employer Branding über Social Media Recruiting zu betreiben und weiterhin qualifizierte Bewerber anzuziehen, erklärt Bernd Leitsoni von Riffbird im #SEODRIVEN Podcast. Warum hast Du zuletzt Deinen Arbeitgeber gewechselt und wie gewinnt Dein Unternehmen neue Talente?
Stefan Scheller ist Top HR-Influencer und hauptberuflich als HR-Manager verantwortlich für die Arbeitgeberkommunikation der DATEV eG in Nürnberg und ist Experte für Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, New Work und digital HR. Weiteres ist er Gründer von PERSOBLOGGER.DE, einem der bekanntesten deutschsprachigen Online-Portale für die HR-Praxis. Neben Übersichten rund um die HR-Szene (Blogs, Podcasts und Fachliteratur) werden spannende Startups präsentiert. In dieser Folge spreche ich mit Stefan darüber, was auch du schnell und leicht in die Praxis umsetzen kannst und wir geben dir mehrere Impulse zu folgenden Punkten: Unternehmenskultur verändern? Brauchen wirklich alle einen Purpose? Warum es so wichtig ist aus der Fülle heraus zu posten und nicht aus einer suchenden Haltung Wo sind deine Zielgruppen unterwegs? Welche Medien nutzen sie? Praxisbeispiele wie du eine Beziehung im Feed aufbaust und dadurch einen wirklichen Mehrwert gibst Und wir sprechen auch über TikTok. Hört euch unbedingt diese Folge an und schaue auch auf den Seiten von Stefan vorbei. Auf der Plattform sind aktuelle Fachinformationen, Studien und Infografiken zum Download, ein Eventkalender sowie eine Jobbörse kosten- und anmeldefrei zugänglich und einen eigenen Podcast mit wertvollen Impulsen hat er auch. Und noch eine wichtige Info: Am 01.07.2022 startet mein 10 wöchiges Online Coaching im MACHkräfte Leaders Club, der exklusive Club für Führungskräfte, die auf das NEXT LEVEL möchten. Dieses Format gibt es erstmalig mit einem Abschluss Präsenztag in Workshop Format. Sichere dir jetzt den Frühbucher Preis für 4.444,- € (ab 31.05. steigt der Preis), in dem du mir einfach eine Mail schreibst an info@jessica-lackner.com oder per DM auf Social Media, dass du im „MLC- dabei bist“ . Schnelle Leader*innen werden bei mir immer belohnt. Viel Freude beim Zuhören Deine Jessica PS: Hier spreche ich am 25.05. um 11 Uhr mit Stefan H.U.G. Personio: https://hug.personio.de/hug-digital/anmeldung/ Hier findest du Stefan und sein Buch: Website: https://persoblogger.de Buch: https://amzn.to/3xVQIg8 Podcast: https://persoblogger.de/klartext-hr Facebook: https://www.facebook.com/Persoblogger XING: https://www.xing.com/news/pages/persoblogger-de-1944 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/persoblogger-stefan-scheller Twitter: @Persoblogger Hier findest du Jessie: Meine Website: https://www.jessica-lackner.com/ Mein Buch: https://www.jessica-lackner.com/#buch https://www.amazon.de/Fachkr%C3%A4ftemangel-oder-Machkr%C3%A4ftemangel-Personalprobleme-hausgemacht/dp/3967390365/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Jessica+Lackner&qid=1613734596&sr=8-1 Jessica auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/ Jessica auf Xing: https://www.xing.com/profile/Jessica_Lackner4/cv Jessica auf Facebook: https://www.facebook.com/jessica.lackner.official/?ref=bookmarks Jessica auf Instagram: https://www.instagram.com/jessica.lackner.official/
Welche Medien zerreißt Pat in der Luft? Was will Sebastian unbedingt noch erleben, bevor er stirbt? Welche Freundschaft wollte Pat auf peinlichste Weise erzwingen? Welcher Promi sorgte dafür, dass Sebastian kaum ein Wort rausbekam und seinen eigenen Geburtstag stillschweigend mit Stock im Arsch durchlebte? Schwuler gehts nicht - Folge 106 Von etlichen Peinlichkeiten die wir beichten und skurrilen Situationen in Promiwohnungen über die neue Princess Charming und der Frage: Was tun, wenn man verheiratet ist, aber Person X ewig im Kopf bleibt?
Anlässlich der aktuell auf uns einprasselnden Informationsflut zum Weltgeschehen, beschäftigen sich unsere beiden Multiinteressierten heute mit dem Thema Fake News. Egal ob der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Fridays for Future oder Trumps Präsidentschaftswahl - die Fälle, an denen wir nicht mehr mit "bloßem Auge" unterscheiden können wer uns die Wahrheit sagt häufen sich. Welche Medien bewahren vor Desinformation? Wie decken wir Fake News als solche auf und wo können Fakten noch einmal gegengeprüft werden? Welche Informationsplattformen bieten den größten Mehrwert? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: - Studie zum Medienkonsum von Jugendlichen aus 2021: https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/GrundddatenJugendMedien.pdf - Einstufung politische Orientierung von Zeitungen in Deutschland: https://scienceblogs.de/plazeboalarm/index.php/welche-medien-stehen-wo-welche-sind-verlaesslich/ - Wie Fake News aufdecken: https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/290450/was-ist-digitale-desinformation/ https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/umgang-mit-desinformation/falschmeldungen-erkennen-1750146 - Faktenchecker: https://correctiv.org/ https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2022/02/22/diese-falschinformationen-und-geruechte-kursieren-zum-ukraine-russland-konflikt/ - Wege aus dem Faktendschungel: https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/jugendmedienschutz/fake-news/wie-kann-man-fake-news-erkennen/ __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
KEINE ANLAGEBERATUNG ----LINKS---- Alle offiziellen Links: https://www.mauerstrassenwetten.de Subreddit: https://www.reddit.com/r/mauerstrassenwetten/ Shop: https://mauerstrassenwetten.myspreadshop.de/ ----TIMESTAMPS---- (01:30) Wie ist eure Meinung zur aktuellen Lage am Kryptomarkt? (12:00) Wie seid ihr zu Krypto gekommen? (19:00) Welchen Krypto-Broker würdet ihr empfehlen? (33:53) Was ist eure Meinung zu Cryptoinfluencern / Unternehmen? (45:32) Was haltet ihr von NFTs und dem Metaverse? (01:02:04) Welche Medien nutzt ihr für Informationen und Austausch? (01:13:10) Welcher Coin hat eurer Meinung nach das größte Potential?
Der Weihnachtsurlaub ist vorüber, Games Insider startet ins neue Jahr! Klar, dass sich Benedikt, Sönke und Andy nach der Pause einiges zu erzählen haben und deshalb erst einmal Smalltalk ansteht. Wie ausufernd waren die festlichen Fressorgien? Welche Medien haben wir in der freien Zeit konsumiert? Und was ist sonst noch so bei uns passiert? (Spoiler: Dune 2000 ist immer noch super, und Katzenurin bedeutet nicht zwangsläufig den Tod eines alten C64!) Nachdem wir diese wichtigen Fragen geklärt haben, plaudern wir über unsere Erwartungen an 2022: Auf welche Games freuen wir uns dieses Jahr am meisten? Welche Entwicklungen in der Spieleindustrie sind erwähnenswert? Was steht im Job an, wie stabil ist unsere Auftragslage, wie geht's dem deutschen Spielejournalismus? Und finden 2022 endlich wieder Events und Messen statt? All diese Themen und noch so einiges mehr erwarten euch in dieser vollgepackten Folge. Viel Spaß beim Hören und ein großartiges Jahr 2022 wünschen euch: Benedikt, Sönke & Andy Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider
Der Wunsch ist da, es fehlt das Wissen. Wo und wie kann ich mit on- und offline über meine Wunschuhr informieren? Welche Medien geben mir seriös Auskunft, welche verwirren? Viele Fragen, die man sich VOR dem Kauf einer teuren Uhr stellen sollte. Diese Folge gibt Auskunft und einige Antworten.
Weihnachten. Das Fest der Triebe, daher treiben es die Geek-o-Saurier wie jedes Jahr besonders bunt - mit einem großen Packen Überraschungen - was ist in dem Überraschungspaket, das Peter sogar per Instagram schon angeteasert hatte? Wie gut klappt die spontane Performance von "Last Christmas", die wir mühevoll über Monate einstudiert haben? Wer schläft zuerst ein, wenn wir erstmalig an einem Freitag aufnehmen? Und natürlich, wie jedes Jahr, heiss erwartet und manchmal nur mit viel Glühpunsch zu ertragen, die Top-Listen! Welche Medien haben es den Zonis dieses Jahr besonders hart gegeben? Wieviele Paul Feig-Filme hat uns' Tax diesmal auf der Liste? Besonders zu erwähnen - nach einigen Folgen Auszeit ist auch Dark Souls in verschiedenen Formen, Iterationen und Perspektiven zurück im Cast - ihr dürft also gespannt, glücklich und hoffentlich gesund mit dieser Episode in die Feiertage und ins neue Jahr sliden, wir hören uns im Januar wieder.
Wie bringe ich am besten mein Buch in die Presse? Darüber sprechen ich heute mit den beiden PR-Expertinnen Mona Schnell und Jana Asshauer von Montagshappen. Beide sprechen über Do's & Dont's rund um dir PR von Büchern und geben dir eine Menge Beispiele und Impulse, um die Pressewelt besser zu verstehen – und eventuell in Zukunft für dich und dein Buch zu begeistern. Du erfährst: Wann du mit PR für dein Buch beginnen solltest Welche Medien für Autoren gut funktionieren Welche Themenideen du für dich nutzen kannst Und durch welche Art PR Gregor Meyle bekannt geworden ist Notizen anzeigen: Du willst Mona und Jana kennenlernen? Hier geht es zu ihrer Webseite: https://montagshappen.de/ Auf Instagram findest du die beiden Wonderwomen hier: https://www.instagram.com/montagshappen/ Hast du Fragen, Themenvorschläge oder Anregungen? Schreib mir per E-Mail an: Kontakt@pressearbeitleichtgemacht.de oder bei Instagram: https://www.instagram.com/pressearbeit_leichtgemacht/
Der Tag der Veröffentlichung ist einer der wichtigsten Momente im „Leben“ eines Buchs. Nicht alles hängt davon ab, aber der Launch, der Prozess, in dem du dein Buch der Welt zum ersten Mal präsentierst, hat massiven Einfluss auf den Erfolg, den du hast. Immer vorausgesetzt, du willst mit deinen Büchern viele Leserinnen und Leser erreichen. In Teil vier der Serie „Veröffentlichungsstrategien im Selfpublishing“, die ich gemeinsam mit meiner Kollegin Helen Schmidt entwickelt habe, sprechen wir über unsere Erfahrung mit verschiedenen Launch-Strategien. Der Launch beginnt nicht erst mit dem Tag der Veröffentlichung – und er endet auch nicht mit ihm. Der Launch erstreckt sich als Prozess über einen längeren Zeitraum. In den ersten Folgen hatten wir uns über die verschiedenen Veröffentlichungswege, Contentmarketing und Communtiyaufbau unterhalten. [button link="https://itunes.apple.com/at/podcast/dein-buch-mit-tom-oberbichler/id966853490" type="icon" color="red"] Apple-Podcasts[/button] [button link="https://open.spotify.com/show/2xzS8JJ6IxhP7q8RfBLSAS" type="icon" color="red"] Spotify[/button] [button link="https://music.amazon.de/podcasts/b0d04a97-0969-42d4-a4bd-d15c00f1d467/Mission-Bestseller-SelfPublishing-Strategien-Tipps" type="icon" color="red"] Amazon Music[/button] [button link="http://www.stitcher.com/podcast/tom-oberbichler/dein-buch-mit-tom-oberbichler?refid=stpr" type="icon" color="red"] Stitcher[/button] [button link="http://podster.de/view/14477" type="icon" color="red"] Podster.de[/button] Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Warum ist es wichtig deinen Launch nicht nur auf einen Tag zu fokussieren, sondern auf eine ganze Woche? Ist die Vorbestellfunktion für eBooks ein Segen oder ein Fluch? Welche Medien und Formate kannst du im Launch einsetzen? Welche Kanäle passen zu dir, deinem Buch, deinen Leserinnen und Lesern? Amazon exklusiv oder weit – welche Vorteile und Nachteile bringen diese Wege? Dein Netzwerk als zentraler Hebel. Wie kann bezahlte Werbung deinen Launch unterstützen? Für welche Genres bieten sich welche Preisaktionen an? Gibt es den perfekten Zeitpunkt für eine Veröffentlichung? Wie beziehst du deine Community in den Launch-Prozess ein? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Andere Podcastfolgen zum Buch-Launch: https://mission-bestseller.com/folge-242-buchlaunch-wie-verschaffe-ich-meinem-buch-den-besten-start-mit-marcus-huennebeck https://mission-bestseller.com/veroeffentlichungsstrategien-und-buchlaunch-ein-aktueller-erfahrungsbericht-folge-86 https://mission-bestseller.com/der-perfekte-booklaunch-folge-17-dbt Hier kommst du zu Helen Schmidts Internetseite: https://buchvermarktung.de Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
Contentmarketing, das Produzieren von nützlichen und interessanten Inhalten, die du gratis mit Menschen teilst, die sich für dich, deine Arbeit, deine Bücher interessieren, kann ein mächtiger Hebel in deinem Buchmarketing sein. In Teil zwei der Serie „Veröffentlichungsstrategien im Selfpublishing“, die ich gemeinsam mit meiner Kollegin Helen Schmidt entwickelt habe, sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Contentmarketing. Contentmarketing ist keine Abkürzung, es ist ein langfristiges Projekt. In dieser Folge stellen wir dir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du es einsetzen und nutzen kannst. In der ersten Folge hatten wir uns über die verschiedenen Veröffentlichungswege unterhalten, in den weiteren Folgen sprechen wir über Community-Aufbau und -Pflege und Launch-Strategien. Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Welche Rolle kann ein Blog für dich als Autor oder Autorin spielen? Warum ist es so wichtig Email-Adressen zu sammeln und Newsletter zu verschicken? Welche Medien passen zu dir? Welche Kanäle eignen sich am besten für dich und deine Leserinnen und Leser? Kostenlose Kurzgeschichten? Lohnt sich das? Streaming und andere Online-Events – was empfehlen wir? Warum ist für viele so faszinierend schon die Geschichte der Entstehung der Geschichte mitzuerleben? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Helen Schmidts Internetseite: https://buchvermarktung.de Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
Dämliche Filme, emotional packende Medien und die Faszination für Sport sind nur einige der Themen in dieser Folge!
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Unser Power House Robin Heintze hat eine neue fünfteilige Reihe ins Leben gerufen – zum Thema Content Marketing. Diese Marketing-Spezialdisziplin ist zu einer der wichtigsten Marketingformen der Onlinewelt herangewachsen. In der Auftaktfolge geht es um Content Strategien entlang von Customer Journeys. Doch zuallererst – was ist eigentlich Content Marketing und wofür brauche ich es? Das alles und noch vielmehr besprechen Joel und Robin in dieser ersten Folge. Du erfährst… • … was Content Marketing ist • … was die richtigen Medien für dich sind • … was eine Customer Journey ist • … wie Content Marketing diese begleitet
Unser Power House Robin Heintze hat eine neue fünfteilige Reihe ins Leben gerufen – zum Thema Content Marketing. Diese Marketing-Spezialdisziplin ist zu einer der wichtigsten Marketingformen der Onlinewelt herangewachsen. In der Auftaktfolge geht es um Content Strategien entlang von Customer Journeys. Doch zuallererst – was ist eigentlich Content Marketing und wofür brauche ich es? Das alles und noch vielmehr besprechen Joel und Robin in dieser ersten Folge. Du erfährst… • … was Content Marketing ist • … was die richtigen Medien für dich sind • … was eine Customer Journey ist • … wie Content Marketing diese begleitet
Guten Morgen liebe Handwerker, gemeinsam geht doch alles besser, das ist auch der Grundsatz des Hafvens in Hannover. Heute im Podcast haben wir Hannes Buchholz zu Gast, der über sein Unternehmen Hafven berichtet. Der Hafven ist ein Coworking-, Maker- und Event- Space, in der auch Handwerker die Möglichkeit haben, sich in einer Werkstatt einzumieten. Wir waren überwältigt von den Möglichkeiten und der spektakulären Atmosphäre dieses Ortes. Besucht den Hafven in Hannover doch einfach unter www.hafven.de oder gleich direkt vor Ort. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem spannenden und unterhaltsamen Gespräch. 00:00 Begrüßung und Einführung in die Geschichte des Hafven. Der Hafven als sichere Zufluchtsstätte und ein Ort des Austausches. Der Hafven bietet Büroräume und Werkstätten für Jedermann. Der Zutritt wird über eine Clubmitgliedschaft realisiert. https://www.hafven.de/tarife 10:08 Wie sind die Werkstätten aufgebaut und ausgestattet und welche Gewerke haben Platz? Hannes berichtet von der professionell ausgestatteten Tischlerwerkstatt mit Felder- und Festool-Maschinen, aber auch von Sondermaschinen wie einem 3D Drucker und Lasercutter. Der Hafven bietet darüber hinaus auch Workshops an um eine Einführung in diesen Maschinenpark zu bekommen. 15:00 Es kommt am Ende auf ein großes Netzwerk und den Austausch an. Die Handwerker im Hafven verstehen sich als großes gemeinsames Team. Auch gestandene Handwerker, die ein eigenes Unternehmen mit eigenen Werkstätteten und Büros haben, kommen für den Austausch in den Hafven. Durch verschiedene Events und gemeinsame Projekte wächst die Community zusammen und es gibt ein Austausch zwischen IT-Technikern und Handwerksmeistern. Wer Austausch sucht findet ihn hier definitiv, jeder hilft jedem. 22:35 Corona war für Hannes und sein Team eine große Herausforderung. Eine Idee wie der Hafven, der von physischen Treffen lebt, plötzlich ohne Treffen, wie soll das gehen? Doch aus der Not heraus haben sich Mitglieder zusammengeschlossen und Masken und Hygiene-Schilder zum Selbstkostenpreis produziert. Nach einnem eigenen Hygienekonzept konnte dann aber schnell weitergearbeitet werden. 28:18 Durch diese schwere Zeit sind aber auch digitale Prozesse entwickelt worden, um besser online zusammen zu arbeiten. Eines dieser Tools war die Plattform Miro (www.miro.de). Eine Plattform für ein digitales Whiteboard. 30:12 Neben den Maschinen Workshops, gibt es auch Workshops die durch die Community angeboten werden. Es gibt Workshops zur Webiste Gestaltung, CAD Software oder auch über Marketing. Teilnehmer der Community bieten diese Workshops kostenlos für alle anderen Mitglieder an. 34:45 Welche Medien nutzt Hannes für seine Informationsrecherche? T3N-Magazin Das eigene Hafven-Netzwerk. Mit welchen Firmen ist der Hafven vernetzt und wo und wie kann ich andere Co-Working Spaces nutzen. 40:40 warum sollte der 15jahrige Hannes eine Ausbildung im Handwerk machen? Der siebenjährige Hannes wollte in der Weihnachtmannfabrik arbeiten und der Hafven kommt diesem Traum schon sehr nahe.
Die Taliban haben Pressefreiheit zugesichert. Doch wie steht es darum? Können Medien momentan in Afghanistan unabhängig berichten? Welche Medien gibt es überhaupt noch?
Zwischen Pfarrbrief und Bio-Ehe: Welche Medien nutzen deutsche Katholiken – und was kommuniziert der Bischof von Chur?
Welche Medien konsumiert Kristof Albrink, Gründer der PR-Agentur The Trailblazers? In diesem neuen Format erfahren die Hörer von "Content Marketing einfach erklärt" exklusiv, welche Tools und Inspirationsquellen die Podcast-Gäste nutzen.
Themenschwerpunkt: Gute Geldgewohnheiten Mindset bedeutet in der deutschen Übersetzung Denkweise oder Mentalität. Letztere bezeichnet laut Wikipedia „eine vorherrschende psychische Persönlichkeitseigenschaft (Prädisposition) im Sinne eines Denk- und Verhaltensmusters einer Person oder sozialen Gruppe (z. B. einer Bevölkerungs- oder Berufsgruppe) und wird auch auf gesamte Nationen bezogen. Kulturwissenschaftler versuchen die Mentalität durch sogenannte ‚Kulturstandards‘ beschreibbar zu machen.“ Seit gut zwei Jahrzehnten ist das Thema auch hierzulande im Kontext der Geldanlage angekommen, wovon nicht zuletzt tausende Bücher zum Stichwort beim größten deutschsprachigen Online-Buchhändler Zeugnis ablegen. Zeit also, den Komplex aus unserer Sicht ein wenig aufzudröseln – und selbstverständlich dürfen auch diesmal unsere Hochdividendenwerte des Monat (HDWDM) nicht fehlen. Unter anderem stehen wir zu folgenden Fragen Rede und Antwort: Was ist die deutsche Entsprechung von Money Mindset? Welche Personen haben unsere Geldgewohnheiten beeinflusst? Welche Medien haben unsere Geldgewohnheiten geprägt? Warum ist das Konzept der Glaubenssätze problematisch? Wie kommen unserer Meinung nach Geldgewohnheiten zustande? Was sind gute und was schlechte Geldgewohnheiten? Welche fünf Gewohnheiten sind für Einkommensinvestoren förderlich? Unsere Hochdividendenwerte des Monats: Die BioPharma Credit PLC sowie der Global X MSCI Nigeria ETF und damit ein europäischer Spezialfinanzierer sowie eine Sammelanlage auf den Aktienmarkt der größten afrikanischen Volkswirtschaft. Unser Sponsor: Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.
Wie sich verschiedene Generationen über das politische Geschehen informieren, darüber sprechen diesmal nicht nur Mutter und Tochter, sondern auch Lilith, eine weitere Vertreterin der jungen Generation. Wie erkennt man fake news? Welche Medien und Plattformen sind vertrauenswürdig? Wie bilden wir uns unsere Meinung, die uns zu einer Wahlentscheidung verhilft? Gibt es dabei Unterschiede zwischen den Generationen? Wie kommen wir aus unserer „Meinungs-Blase“ raus? Mehr zur Mediennutzung: https://www.shell.de/ueber-uns/shell-jugendstudie.html https://www.shell.de/ueber-uns/shell-jugendstudie/der-podcast-diesejugend.html https://www.schau-hin.info/studien/jim-studie-2020-deutlicher-anstieg-der-bildschirmzeit-seit-corona-pandemie https://podcasts.apple.com/de/podcast/diesejugend-mediennutzung-mit-sophie-passmann/id1483403138?i=1000453685141 NEU: Ihr könnt uns auch direkt eine Mail schicken an: nihilo-trotzquam@gmx.de Wir antworten garantiert! Wir freuen uns auch über Kommentare, Feedback oder Anregungen auf Panoptikum: https://panoptikum.io/podcasts/51418 oder bei: iTunes bzw apple podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/nihilo-trotzquam-eine-mutter-tochter-welt/id1516290615?uo=4 Cover: Nina Grahl Produktion: Miriam Zerbel Musik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php
Edgar Wallace seine Nachbarn treffen sich das erste Mal zum Nachbarschaftsgespräch - natürlich mit dem podcasttypischen Abstand. Wir, Fabian, Silvia und Mats, werfen zu Anfang einen Blick über unsere eigenen Gartenzäune und stellen uns hier kurz vor. Außerdem erzählen wir, worum es zukünftig in diesem Podcast geht. Wie sind wir zu Edgar Wallace gekommen? Welche Medien haben uns geprägt? Welche Filme besprechen wir und in welcher Reihenfolge? Viel Spaß bei unserer Auftaktfolge! Der Wixxer - Spezialgelagerter Sonderpodcast - SSP: Buchlesung mit Christian Rodenwald - C. R. Rodenwald: Die drei ??? und die Welt der Hörspiele - Sir John jagt den Hexer: Andreas Neumann und die Edgar Wallace Filme - Joachim Kramp: „Hallo - hier spricht Edgar Wallace“ - Eine Stunde History - Gemischtes Hack - Chips und Kaviar - Apokalypse und Filterkaffee - Herrengedeck - Die drei ??? Hörspiele - Offenbarung 23 - Die Ferienbande - TKKG Hörspiele - Mats' Musik - Europa Hörspiele Edgar Wallace - Pater Brown - Pfarrer Braun - Miss Marple - Die drei ??? Bücher - TKKG Bücher - Monster 1983 - Zeit Verbrechen - Verbrechen von Nebenan - Mordlust - Darf's ein bisserl Mord sein? - Night Stalker - Yorkshire Ripper - Instagram @seinenachbarn - Facebook @seinenachbarn- Twitter @seine_nachbarn - Youtube Wir freuen uns über Eure Fragen, Anregungen und Kommentare!
Das ist die dritte Folge mit Max Auriemma. In dieser Folge geht es darum, wie Max arbeitet. Welche Medien er benutzt und wie er sie benutzt, Denn es ist sehr wichtig eine gute Beziehung aufzubauen. Mehr Details gibt es in der Folge, hör also rein!
Wie kann mir mein inneres Kind helfen in dieser Situation? Wie halte ich meinen Fokus aufrecht? Welche Medien sollte ich konsumieren? Körperlichkeit Wie kann ich meine Schwingung erhöhen? Die Kraft der Entscheidung. Themen bestimmen Grenzen setzen
Tobi musste sich im Filmbingo diese Woche tatsächlich eine Zeichentrickserie ansehen. Wie ihm die Neuinterpretation von "Carmen Sandiego" gefallen hat und ob Andi "Deja Vu" vielleicht wirklich schon mal gesehen hat, klärt das Filmbingo. Wir plaudern in Folge 32 aber auch über das Lustige Taschenbuch und die vielen verrückten Disney-Superhelden, die es darin gab. Außerdem müssen wir auf die sich aktuell wieder massiv zuspitzende Corona-Situation zu sprechen kommen. In den News gedenken wir Conchata Ferell, der verstorbenen "Berta" aus "Two and a half Men", und sprechen über die Spiele-Releases der Woche. Im letzten Drittel wagen wir einen Blick in die Zukunft. Was erwartet uns in 20 oder 30 Jahren? Wie entwickelt sich die Technik weiter? Welche Medien sterben aus und ist das gut oder schlecht? Das alles und Andis bekloppten Kater erlebt ihr in Folge 32.
Dieser Podcast wurde am 13.05.2020 live bei Facebook und Instagram gestreamt. Im Interview: Keynote Speaker & Experte für Mut Kerim Kakmaci. Diese Fragen besprechen wir unter anderem im Interview: - Kann man jedes Thema interessant vermitteln? - Wie strukturierst du deine Reden? - Wie hältst du die Aufmerksamkeit im Publikum hoch? - Wie bewegst du die Zuschauer zum Mitmachen? - Wie enden deine Vorträge? - Welche Medien nutzt du in deinen Vorträgen? Über Kerim Kakmaci: Er hat in 15 Jahren aktivem Vertrieb Multi-Millionen Umsätze bewegt und Teams mit bis zu 5.000 Vertriebspartnern aufgebaut. Er ist Keynote Speaker und Experte für Mut und er hat bis heute mehr als 100.000 Menschen in seinen Vorträgen begeistert, unter anderem bei „Gedanken tanken“. Mehr Infos zu Kerim Kakmaci und seine Rerdnerausbildung: http://redemutig.jetzt Mehr Infos zu Bewegte Rhetorik: https://bewegte-rhetorik.de/ Du findest mich in den sozialen Medien bei: Facebook: https://www.facebook.com/Bewegte-Rhetorik-101549161503810 Instagram: https://www.instagram.com/bewegte_rhetorik
Hi und herzlich willkommen zu unserem 19. Podcast! Nach einer kleinen Urlaubspause starten wir heute wieder zu zweit und sprechen über unsere neue Kommunikationsregeln im Unternehmen. Im Podcast gehen wir auf folgende Fragen ein: Wofür gibt es die Regeln überhaupt? Wie sind die Regeln entstanden? Welche Medien nutzen wir überhaupt? Viel Spaß beim zuhören und bleibt gesund! Christoph und Fabi PS: Wir würden uns sehr über Kritik bzw. Anregungen freuen! Was würdet ihr gerne mal in unserem Podcast hören?
Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept
Du möchtest 1 zu 1 arbeiten und endlich deine Stimme für dein Business finden, um deine Lieblingskunden voller Selbstvertrauen mit deiner Herzmission zu erreichen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im Schreib Chaos! Programm: https://www.schreibchaos.de/1-1mitplatti --------- Auf welchem Kanal findest du eigentlich deine Wunschkundinnen und Lieblingskunden? Wir haben die Wahl zwischen den unterschiedlichsten Auswahlmöglichkeiten von Facebook bis Intagram, über YouTube bis hin zu einem Podcast oder Blog. Was aber funktioniert denn nun wirklich? Welche Medien muss ich unbedingt bespielen um meine Kundinnen und Kunden zu erreichen und von welchen sollte ich die Finger lassen? Um diese Fragen geht es heute in dieser Livestream-Tonspur, die diesmal einen etwas anderen Ansatz als den der reinen Nutzerstatistik bietet. ^.~ Das hier ist eine #Strategie-Folge. --------- Hier findest du die Shownotes inklusive Video zu dieser Tonspur: ^^ https://www.schreibchaos.de/sc047 --------- Schon gewusst? Zweimal die Woche gehe ich für dich jetzt live: ^^ 1. Montags um 18 Uhr auf Instagram, du findest mich da unter @plattilorenz https://www.instagram.com/plattilorenz/ 2. Donnerstags um 18 Uhr auf meinem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/channel/UCvJXMC1qzmmmkNiBSDJJk8Q --------- Wann fängst du endlich mit dem Schreiben an? https://www.schreibchaos.de/1-1mitplatti --------- Abonniere den Newsletter aus dem "Schreib Chaos!": https://www.schreibchaos.de/newsletter Mein Geschenk für dich ^^: https://www.schreibchaos.de/mehrschreibroutine --------- Schreib mir! ^^ Instagram: @plattilorenz ( https://www.instagram.com/plattilorenz/ ) YouTube: Platti Lorenz ( https://www.youtube.com/channel/UCvJXMC1qzmmmkNiBSDJJk8Q ) Mail: post@plattilorenz.de --------- Oh, und gaaanz wichtig! Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann bewerte ihn auf iTunes! ^o^ Hier geht's lang: ( https://apple.co/2lxotRM ) --------- Weitere Links: Dieser Podcast gehört zum Stichblatt Verlag ( https://www.stichblatt.de/ ) Meine Romane über die ich in diesem Podcast spreche: von Bitterweg. Das DuneburgDebakel ( https://www.stichblatt.de/vonbitterwegdebakel ) Dieses Hutmenschenkomplott ( https://www.stichblatt.de/hutmenschenkomplott ) Die Spaltlichtpost ( https://www.stichblatt.de/spaltlichtpost ) Musik: "Dobro Mashup" by Jason Shaw ( https://audionautix.com/ ) Folge direkt herunterladen
Welche Medien besitzen Jugendliche in Deutschland, welche Dienste nutzen sie und was ist in ihrem Alltag mit digitalen Medien sonst noch relevant? Das wird Jahr für Jahr in der JIM-Studie des mpfs erforscht. Ganz leise erschien die 2019er Ausgabe der renommierten und repräsentativen Studie vor einigen Wochen. Da haben wir es uns in Folge 46 zur Aufgabe gemacht, das ganz laut, lustig und eventuell auch etwas verwirrt zu diskutieren. Wenn euch nicht das ein oder andere Ergebnis zum Staunen bringt (#krass #wow #omg), dann auf jeden Fall die große Eröffnung von Nataschas seltsamster Eigenschaft! Spannung! P.S.: Die Zusatzstudie JIMPlus zur Mediennutzung in Corona-Zeiten erschien leider knapp nach unserer Aufnahme! Wir haben euch alles aber in den Shownotes verlinkt und euch Google hilft euch hin!
Die Medien-Woche vom 24. April 2020 Zum Gespräch begrüßen wir Professor Dr. Frank Lobigs, Medienökonom an der der Technischen Universität Dortmund. Schwerpunkt seiner Forschung ist die digitale Transformation der Medien sowie die Folgen und strategische Konsequenzen für Medienbranchen und Medienpolitik. Wir sprechen über die Folgen der Corona-Krise für die Medienindustrie.
Die Medien-Woche Ausgabe 122 vom 24. April 2020 Kann das weg? Die Schnellrubrik: -DuMont investiert Mios in Kölner Zeitungen https://meedia.de/2020/04/23/dumont-investiert-millionenbetrag-in-koelner-titel-hochkaraetige-abgaenge/ -Leonine startet Streaming-Dienste https://meedia.de/2020/04/23/kogel-firma-leonine-startet-drei-streaming-services-zu-horror-blockbustern-und-arthouse/ -Kurzarbeit bei RTL und Mediaset stockt bei P7S1 auf https://meedia.de/2020/04/24/mediengruppe-rtl-deutschland-beantragt-kurzarbeit-und-setzt-auf-maskenpflicht/ https://meedia.de/2020/04/24/silvios-berlusconis-mediaset-beteiligt-sich-staerker-an-prosiebensat1-folgt-die-uebernahme/ Großes Thema: Interview mit Medienökonom Prof. Dr. Frank Lobigs (TU Dortmund) über digitale Transformation in Corona-Zeiten Shownotes von Prof. Lobigs: Einschlägiger Artikel von Yannis Bakos und Erik Brynjolfsson zur optimierten Abschöpfung von Zahlungsbereitschaft durch das Bündeln von Inhaltsgütern im Internet „Bundling and Competition on the Internet“ aus dem Jahr 2000: http://oz.stern.nyu.edu/cite05/readings/bakos4.pdf Hinweis auf Befragungsstudie von Christian Wellbrock (Medienökonomie,Uni Köln) und Christopher Buschow (Medienmanagement, Uni Weimar), deren Ergebnisse darauf deuten lassen, dass es bei journalistischen Internetangeboten in Deutschland einen sehr starken Bündlungs-Effekt mit Blick auf eine massiv höhere Abschöpfung von Zahlungsbereitschaft gäbe: https://meedia.de/2019/07/03/ein-spotify-fuer-den-journalismus-fuenf-strategien-zur-steigerung-der-zahlungsbereitschaft-im-netz/ Erste Auszugsveröffentlichung der Studie von Wellbrock und Buschow (eine Buchveröffentlichung der detaillierten Ergebnisse und Auswertungen ist angekündigt): https://publikationen.medienanstalt-nrw.de/index.php?view=product_detail&product_id=586 Kurzgutachten zur „Kooperationsorientierten Weiterentwicklung der Medienordnung“ von Tobias Gostomzyk (Medienrecht, TU Dortmund), Otfried Jarren (Medienpolitik, Uni Zürich/FU Berlin), Frank Lobigs (Medienökonomie, TU Dortmund) und Christoph Neuberger (Kommunikationswissenschaft (FU Berlin und Weizenbaum Institut). (Ein weiterführendes Projekt zur Evaluation und Entwicklung alternativer kooperative Plattformmodelle ist für dieses Jahr in Planung und soll ggf. im Herbst abgeschlossen werden.): https://www.vbw-bayern.de/Redaktion/Frei-zugaengliche-Medien/Abteilungen-GS/Planung-und-Koordination/2019/Downloads/19-11-20-Kooperationsorientierte-Weiterentwicklung-der-Medienordnung.pdf Is noch was? Corona-Phrasen https://www.welt.de/kultur/plus207409965/Phrasen-Koller-Ich-kann-euer-Corona-nicht-mehr-hoeren.html Rezo "scheißt" auf Politiker https://youtu.be/ZiYLQXS-ufs https://www.welt.de/vermischtes/article207458191/Rezo-zu-Abitur-Pruefungen-waehrend-Corona-Krass-inkompetent.html https://www.watson.de/deutschland/exklusiv/728137982-lehrer-praesident-zerstoert-rezo-muss-in-bildungspolitik-noch-an-expertise-arbeiten
Astronauten haben es nicht leicht: sie sind so lange auf Mission und denken dabei nur an die Missionarstellung. Wie geht man mit dem Druck um, an Bord der ISS? Lars Paulsen und Andreas Lingsch spekulieren drauf los. Außerdem: Nachtrag von der Geldherrin und alles zur Corona-Verschwörung. Welche Medien kann man noch trauen? Auf keinen Fall dem Gagreflex Podcast.
"Wenn ihr Themen bzw. Kompetenzen wählen könntet, die wir in den Schulen unseren Kindern mitgeben müssten, was wäre das? Was muss auf unsere to-do Listen?" Diese spannende Frage hat uns eine ganz wunderbare Hörerin zugesendet. Auf die Suche nach Antworten machen wir uns in Folge 39 und es ist ein bisschen wie die Suche nach den Heiligtümern des Todes – gar nicht einfach, aber irgendwie eine schöne Reise. Steigt ein in unseren Hogwarts Express der Medienkompetenz und nehmt euch die Eindrücke mit, die für euren Alltag oder eure Arbeit interessant sind. Mehr Metaphern oder Harry-Potter-Referenzen kommen in der Folge übrigens nicht vor, dafür gibt's coole Infos zu aktuellen TikTok-Hypes! Wenn euch unser Podcast gefällt dann unterstützt uns gerne mit eurem Like auf Twitter, Facebook oder Instagram oder mit einer Galleone auf https://steadyhq.com/de/medially
Wie sucht und bucht das Team von Joke Events, einer der größten Eventagenturen in Deutschland, einen Veranstaltungslocation? Welche Medien finden sie wichtig bei der Buchung eines Standorts? Und wie kommen sie mit ihnen in Kontakt? Wie bauen Sie als Location ein Vertrauensverhältnis zu ihnen auf? Warum ist ihnen Empfehlungsmarketing so wichtig? Ich bin super stolz darauf, dieses spannende Podcast-Gespräch mit dem Direktor Christian Seidenstücker führen zu können. Man merkt Christian einfach bei jedem Satz den er sagt an, welch unglaublich beeindruckende Erfahrung und Professionalität er bei diesem Thema ausstrahlt. Danke Christian.
Welche Medien nutzen Jugendliche? Woher beziehen sie ihre Informationen und wie sieht es aus mit dem Vertrauen in klassische Medien und Social Media? Die erste Folge von #dieseJugend mit Sophie Passmann dreht sich um das Thema Mediennutzung. Moderiert von Mirko Drotschmann. Mit Sophie Passmann, Autorin und Radiomoderatorin.
Das ist der 85. IRON-MIND-Podcast. In diesem Podcast geht es um die Wirkung und die möglichen Gründe für eine "Informations-Diät". Es geht unter anderem um: - warum hat jede Information eine Wirkung auf unser Unbewusstes - was könnten wir wertvolleres tun anstelle Nachrichten zu schauen? - Welche Medien sind für deine Weiterentwicklung wirklich sinnvoll? Und wenn du endlich einen grossen Schritt in deiner Persönlichkeitsentwicklung tun willst, dann komme unbedingt zu meinem POWER UP YOUR LIFE Seminar. Es wird sicherlich auch diesmal am 5./6. Oktober in Esslingen im Stuttgarter Raum ein berauschendes und verändertes Event der Superlative. Unser Super Spezial Angebot läuft nun in wenigen Stunden aus. Hier der Link zum POWER UP YOUR LIFE SEMINAR: www.iron-mind.de Hier der Link zu unserer neuen IRON.MIND-Online-Academy: https://iron-mind-academy.com/ Hier der Link zu dem Online-Kurs "Erfolgreich Präsentieren": https://iron-mind-academy.com/ek/ Hier der Link zu dem Online-Kurs "Functional Training": https://iron-mind-academy.com/ft/ Gratis-Lebensrad: http://www.slatcosterzenbach.de/lebensrad/ Instagram: https://www.instagram.com/slatcosterzenbach/ Facebook:https://www.facebook.com/slatcosterzenbach/ YouTube: https://www.youtube.com/user/Slatco2007 Web: www.slatco-sterzenbach.com Bei Fragen hier unsere Service-Hotline: 0800 - 47 66 64 63 (0800-IRONMIND) E-Mail: podcast@slatco-sterzenbach.com Wenn Du Dich für unseren Newsletter und somit zu unseren Spezialangeboten anmelden möchtest, dann klicke hier: https://goo.gl/8rHpCE MUSIK-HINWEIS: GEMA-Freie Musik von: https://www.frametraxx.de
Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts nach einer Tagesspiegel-Klage fordert Transparenz für Hintergrundgespräche - und stellt diese alte journalistische Praxis in Frage.
Folge 73 der 366 Türöffner. Ein Projekt von Julia Meder von Dreamfinder Coaching. Von ihrem 40. Geburtstag an, gibt es für ein Jahr - und da es ein Schaltjahr ist sind es 366 Tage - täglich einen Impuls oder Türöffner für den emotionalen Alltag - sei es im Beruf oder im Privatleben.
Welche Medien eignen sich für welche Prozesse? Was sind die Unterschiede verschiedener Medien? Was nutze ich wann? Zur Vorbereitung auf das Webinar konnten Sie bis zu Beginn des Webinars Fragen in einem Padlet einzureichen. Im Webinar wurden verschiedene Fragen diskutiert und weitere Aufgaben für die zweite Woche vorgestellt. Das Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung ist hier verfügbar.
S H O W – N O T E S Im Folgenden geben wir Dir den Inhalt des Podcasts in Stichpunkten wieder. Direkt zu Dennis kommst Du hier. Zu mir – Rayk Hahne – geht’s hier! Weitere interessante Links findest Du am Ende unter der Überschrift “Ressourcen und Referenzen”. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmer mit Dennis Schick, dem PR-Experten. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Bekanntheit auch belasten kann. Wie Du die Presse zu Deinem Freund machst. Welche Vorteile PR für Dein Unternehmen hat. Dich erwartet wieder eine tolle Folge. Stelle daher sicher, dass Du sie mit Deinen Freunden teilst. Der Link ist: raykhahne.de/122. Mache einen Screenshot, teile die Folge bei Facebook oder Instagram, verlinke Dennis und mich in Deiner Story – und lass uns wissen, dass Du zuhörst! Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Mymuesli hat einen ganz besonderen Service. Sie liefern Dir Dein individuell konzipiertes Muesli direkt nach Hause oder Du kaufst eine tolle Auswahl im Einzelhandel. Mymuesli hat mich vor allem damit überzeugt, dass sie auch zuckerfreie Varianten anbieten. So ist jedes Frühstück ein tolles Erlebnis aus Vielfalt und bewusster Ernährung. Genau deswegen haben mymuesli und ich ein spannenden Deal für Dich. Du kannst eine Geschenkbox mit einem exklusiven Muesli, eine Schale und einem goldenen Löffeln bestellen. Bei 10 Boxen bekommst Du die elfte Box umsonst. Perfekt für Deine Lieblingskunden oder Mitarbeiter. Eine gesunde Aufmerksamkeit die sehr hochwertig ist. Der Link ist www.mymuesli.com/rayk Dort findest Du auch alle Details zum Angebot. Rayk: Willkommen Dennis Schick. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Absolut. Rayk: Lass uns gleich starten! Was sind die drei wichtigsten Dinge, die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: Ich bin ein absoluter Klischee-Kölner Endlich verheiratet Und kämpfe schon seit 30 Jahren gegen eine Diät Interviewfragen Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise, was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Ich habe eine Künstlermanagement und PR Beratungsagentur und habe selber ein paar Jahre vor der Kamera gestanden, RTL2 „Traumfrau gesucht“. Hier habe ich 76 Folgen Produziert und von Stunde Eins an ein riesengroßes Netzwerk aufgebaut. Anfangs habe ich in 2 namhaften Künstleragenturen gearbeitet und habe mich 2015 selbstständig gemacht als Künstlermanager. Heute machen wir PR für C- oder B-Promis. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: In der Herausforderung stehe ich immer noch ein bisschen. Das sind Vorurteile wenn mich jemand engagiert. Der Kunde bekommt dann von seinem Umfeld Aussagen wie: „Was? Du hast den Dicken von Traumfrau gesucht engagiert?“ Dieses Problem haben andere Agenturen nicht, die vielleicht völlig unbekannt sind, da hat man dann auch keine Vorurteile. Viele Leute glauben, dass das was sie von mir bei RTL2 gesehen haben zu 100% der Wahrheit entspricht. Rayk: Was ist ein ganz wesentliches Werkzeug aus Deinem Erfahrungsschatz, das wir kennen sollten, aber noch nicht kennen? Gast: Auch in Zeiten von Socialmedia, was sehr wichtig ist, sind einige Pressearbeiten wesentlich effizienter als eine Facebook- oder Instagram-Kampagne. Es ist immer wertvoller, wenn andere über einen sprechen als wenn man über sich selbst spricht. Rayk: Was wäre für einen Mittelständler, egal ob Handwerksbetrieb oder Rechtsanwalt, wo siehst du da eine Möglichkeit Pressearbeit zu machen? Was wären die ersten Dinge mit denen man das Thema voran treiben kann? Gast: Man muss immer wissen wo man der Experte ist. Bist du jemand dem die Leute „am Mund kleben bleiben“ bei bestimmten Themen? Dann kannst du dich als Experte etablieren zum Beispiel für spezielle Bauthemen. Es gibt immer Geschehnisse aus denen man schöne Pressegeschichten heraus ziehen kann. Rayk: Geht man einfach zur Presse hin und sagt was grad passiert? Oder wie macht man das? Wie geht man auf die Presse zu wenn man das in Eigenregie machen möchte? Gast: Gerade in der Provinz kann man das machen. Vor allem kleine Redaktionen haben den Schreibtisch voll und sind froh wenn man bereits etwas vorbereitet hat und denen viel Arbeit abgenommen wird. Rayk: Wie könnte ein Unternehmer das einfacher haben, wenn der das Thema angehen will? Oder gibt es da Themen die besonders gut ziehen? Gast: Ein ganz wichtiges Thema ist die Außenwirkung. Frage mehrere Leute, die ehrlich zu dir sind, wie ihnen dein Auftritt bzw deine Wirkung nach Außen gefällt. Bei Socialmedia, die Website, das Logo. Dann diese Sachen auch wirklich annehmen und verbessern. Das ist ein wichtiger erster Step. Rayk: Wie würdest du als Mittelständler den Kontakt zu TV, Radio Presse aufnehmen? Gibt es da Portale? Gast: Es gibt kostenpflichtige Portale, die aber nicht so viel Sinn machen. Suche dir die Kontaktinformationen zur Redaktion und sprich sie einfach direkt an. Meist kannst du direkt den Ansprechpartner zu deinem Themenbereich finden. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: Die Ist-Situation durch ehrliches Feedback einholen Welche Medien sind für dein Thema spannend? Also Recherche. Was ist derzeit aktuell und wie kann ich daraus etwas kreieren das für die Presse interessant ist und auch mein Unternehmen hervor hebt. Rayk: Hast du vielleicht ein konkretes Beispiel für uns? Was ist ein Projekt das sehr gut funktioniert hat? Gast: Wir haben einen TV-Dreh gehabt für eine Branche die man eher selten im TV erlebt und dafür eine Folge der „Versteckten Kamera“ gedreht. Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Wichtig ist, eine Marke zu schützen und aufzubauen. Um negative Schlagzeilen zu vermeiden ist es wichtig vernünftige Pressearbeit zu leisten und sich dabei Hilfe zu holen. Wer mit mir in Kontakt treten möchte kann das über die Homepage: http://www.schick-media.de oder bei Facebook unter Dennis Schick. Rayk: Was mir gut gefallen hat ist, dass du beim Aufbau der Reputation hilfst, aber auch wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist kannst du helfen, dass es nicht ganz so dramatisch in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Gast: Absolut. Wenn man einen Namen im Internet sucht findet man sehr viele negative Aussagen. Um die Auflage zu erhöhen werden auch Klagen und Entschädigungen mit einkalkuliert und eine Aussage trotzdem veröffentlicht. Denen hauen wir auch gern mal auf die Finger. Rayk: Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Vielen Dank! Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: raykhahne.de/122 3 Sachen zum Ende 1. Abonniere den Podcasts unter raykhahne.de/podcast 2. Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram 3. Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Ressourcen und Referenzen Rayks Homepage Dennis Homepage Kontakt zu Rayk: rayk@raykhahne.de Alle Folgen findest Du unter: raykhahne.de/podcast Der Beitrag 122: Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmer mit Dennis Schick erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.
Premiere im Sports Maniac Podcast. Mit Philipp Westermeyer, Gründer und Geschäftsführer der Online Marketing Rockstars, haben wir erstmals einen namhaften Gast-Host, der das Podcast-Zepter in die Hand nimmt. Philipp ist aktuell auf einem mehrwöchigen Inspirationstrip in New York unterwegs (hier findest du sein Reise-Tagebuch) und hatte dort die einmalige Möglichkeit, NBA-Star Mason Plumlee zu interviewen. Im Interview mit dem Spieler der Denver Nuggets bekommst du Einblicke in das Big Business hinter den Stars der innovativsten Sportliga der Welt, wie NBA-Spieler ihre Social Media Kanäle monetarisieren, und warum Mason wie auch zahlreiche andere NBA-Stars in Tech-Start-Ups investiert. Großes Shoutout an der Stelle an OMR und deren Podcast-Unit Podstars, insbesondere an Philipp und Vince, die so nett waren und Sports Maniac das Interview mit Mason Plumlee zur Verfügung gestellt haben! Um was geht's und was lernst du: Wer ist Mason Plumlee und wie sah seine bisherige NBA-Karriere aus (4:46) Was Mason an der NBA am meisten begeistert (6:39) Welchen Stellenwert haben Social Media Kanäle für einen NBA-Spieler (7:20) Warum Instagram die beliebteste Plattform bei den NBA-Spielern ist (8:16) Inwieweit vergleichen sich die NBA-Spieler was Reichweite und Follower angeht (8:37) Welche Rolle spielen Medien wie ESPN und Fox Sports überhaupt noch für die Spieler (9:59) Welche Medien konsumiert Mason Plumlee rund um die Liga (10:36) Warum Plattformen wie „The Players Tribune“, Bleicher Report“ und „Uninterrupted“ bei Spielern so beliebt sind (11:18) Wie groß sind die Unterschiede zwischen den großen Superstars und Spielern aus der zweiten Reihe (12:29) Wie monetarisieren NBA-Spieler ihre Social Media Reichweite (13:36) Warum macht Mason Plumlee auf seinen Social Media Kanäle nur sehr zurückhaltend Werbung für Marken (14:28) Welche Spieler macht Mason’s Meinung nach die besten Inhalte in den Social Media Kanälen (15:15) Inwieweit ersetzen Social Media Kanäle von Sportlern die Medien (17:25) Warum investieren so viele NBA-Spieler in Start-Ups (18:58) Wer hat Mason Plumlee inspiriert in Start-Ups zu investieren (20:07) Was lernt Mason durch seine Investments (20:44) Was würde Mason machen, wenn er kein Basketballer geworden wäre (21:30) Wer ist der beste Team-Besitzer der NBA (21:47) Warum investieren so viele Technologie-Unternehmer wie bspw. Steve Ballmer in NBA-Teams und warum könnte das die Liga verändern (23:03) Warum möchte Mason nach seiner Karriere Unternehmer werden (24:00) Wie komplex ist die Aufgabe von General Managern (25:18) Wie lange will Mason noch in der Liga spielen (28:57) Warum drückt Mason Südkorea bei der Fußball-WM in Russland die Daumen (29:40) Warum daten die Kardashians bevorzugt Basketball-Spieler (30:36) Du willst deinen eigenen Sport-Podcast starten? Sports Maniac unterstützt dich von der Strategie und Konzeption bis hin zur Produktion und Umsetzung: ▶ Jetzt informieren: sportsmaniac.de/deinpodcast Komm in die Sports Maniac Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus! ▶ Jetzt beitreten: sportsmaniac.de/community Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode93 Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Folge Daniel & Sports Maniac in den sozialen Medien: Facebook, Instagram, Twitter Mehr von den Online Marketing Rockstars: Facebook Gruppe: "Digital Marketing Heads by OMR" New Yorker Notizen: Das Reise-Tagebuch von Philipp Westermeyer Du hast Interesse an Podcast Werbung? Melde dich jetzt bei Vince von Podstars unter podstars@omr.com Mason Plumlee auf Facebook, Instagram, Twitter #075: Das OMR Festival als Vorbild: Wie meistert man ein Event mit 40.000 Besuchern? #081: The Voice of #OMR18 – Diese Top-Trends musst du auf dem Schirm haben #091: Was die NBA zur mit Abstand innovativsten Sportliga der Welt macht
Jan Schleifer ist nicht nur Kommunikationsexperte und erfolgreicher Autor von „Muttersprache Mann“, Jan ist seit 20 als PR-Fachmann unterwegs. Wir tauschen uns regelmäßig aus, seit ich ihn als Lektor und Marketingberater bei seinem Buch begleitet habe. In diesen Gesprächen habe ich das erste Mal einen Zugang zu PR (Public Relations) gefunden, der für mich als Solopreneur nicht nur Sinn macht, sondern auch wirkt. Wir sprechen in dieser Folge unter anderem folgende Punkte an: Was PR wirklich ist. Ob du mit PR direkt verkaufen kannst. Was alles zu Public Relations = Öffentlichkeitsarbeit zählt. Warum auch für eine erfolgreiche PR die Beziehungsarbeit so wichtig ist. Welche Medien zu dir und deinem Business passen. Wessen Nutzen du bei der Pressearbeit unbedingt berücksichtigen musst. Wie du ohne große PR-Agentur und automatisierten Masse-Presseaussendungen als Solopreneur nachhaltige PR machst. Welche Rolle die Zeit beim Aufbau deiner PR-Arbeit spielt. Warum es so schlau ist dir deinen persönlichen PR-Aktionsplan zu erstellen. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen: Workshop „Dein persönlicher PR-Aktionsplan“ https://be-wonderful.com/pr Jan Schleifer im Internet: www.jan-schleifer.de Hier kommst du zu meinem Gespräch mit Jan über männliches Kommunikationsverhalten: https://be-wonderful.com/maennliche-kommunikation-und-lesungen-mit-jan-schleifer-folge-66 Hier findest du unser Kurz-Video: „Was kann PR für dich tun?“ https://www.youtube.com/watch?v=KlJeOgXJDTk&t=337s&list=PLV29KdFgGdFU5E3JwvQywe4SLUiq3qyNq&index=2 Hier holst du dir deine gratis Anleitung »In 6 Schritten zu deinem Bestseller« als eBook: www.be-wonderful.com/dein-buch Hier findest du Toms aktuellen Bestseller „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“? als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM
Together we make IT - ich erkläre Dir die IT mit einfachen Worten
Podcast Episode 013 Welche Medien eigenen sich zur Datensicherung? CDs oder DVDs USB Sticks externe Festplatten NAS Systeme CD / DVD Die CD oder DVDs sind nicht wirklich ein ideales Medium um Daten über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Da eine selbst gebrannte CD oder DVD nicht über eine zusätzliche Schutzschicht verfügt, ist die Oberfläche auch … Continue reading Episode 013 – Welche Medien eignen sich zur Datensicherung →
In Folge 006 erzählt dir Thomas Leidner wie er vom Investment Banker, der Griechenlandanleihen gehandelt hat und so mitten in der Lehmann Pleite aktiv war, zum ersten Katzencafe Deutschlands gekommen ist und warum Robert Lewandowski und Singapurs Heidi Klum seine Gäste sind. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Thomas Leidner 01:20 - Wie es zur Idee zum Katzencafe gekommen ist 04:00 - Was das Katzencafe ausmacht 05:08 - Was ein erfolgreiches Gründerteam in der Gastro ausmacht 07:41 - Über ihr Essenskonzept 09:23 - Über ihren Marketing und PR Ansatz 11:14 - Welche Medien über sie berichtet haben und das Ergebnis 13:15 - Wie sie Social Media Marketing machen und warum Cat Content zieht 14:55 - Wie sie Partnerschaften für ihr Marketing nutzen 15:33 - Welche Stars Fans sind 17:24 - Über ihr Franchising Konzept und wie es dazu kam 22:28 - Wo man mehr Infos zum Cafe Katzentempel bekommen kann 24:15 - Was Thomas anders machen würde, wenn er nochmal neu starten würde 26:33 - Thomas Startup Curriculum für angehende Gründer 27:35 - Thomas Buchempfehlungen 29:05 - Thomas Tool Setup 30:38 - Thomas letzter Tipp für die Zuhörer Buch und Blogempfehlungen: Bill Gates Biographie Steve Jobs Biographie Warren Buffet Biographie Getting things done Tool Setup: Google Docs Excel Mehr Infos: Cafe Katzentempel Webseite