Technologie und digitale Themen für Geeks aber vor allem für Otto Normalverbraucher*innen. Der GadgetFunk interessiert sich nicht für das zig-ste neue Feature neuer Hardware. Uns treibt die Alltagstauglichkeit neuer Technologien an. Wir verstehen Technik, Marketing und die Vertriebswege aber wir denken gerne über das reine Produkt hinaus. Alltagstauglichkeit in Familienhaushalten kommt dabei genauso auf den Prüfstand wie Sinnhaftigkeit oder der pure Nerdfaktor. Der GadgetFunk ist plattformübergreifend. Android-Themen finden hier genauso ihren Platz wie Apple-Schwerpunkte. Hardware genauso wie Software und Apps. Weitere Themen sind immer wieder Social Media, das Smart Home, Digitale Assistenten, Gaming, Netzwerke aber auch ganz Alltägliches aus dem Leben. Wichtig ist dabei, dass wir komplett werbefrei und somit 100% unabhängig sind.
Karsten Kunert & Heiko Maempel
Wir hatten einen Plan. Aber wir waren noch bereit dafür. Deshalb werden wir uns uns mit Vereinsstrukturen, Ehrenämtern und Herausforderungen von Vereinen im Tagesbetrieb in einer späteren Folge befassen. Stattdessen diskutieren wir über die Bedeutung von Sport und insbesondere Fußball für die Gesellschaft. Überhöhung oder wichtiger Zusammenhalt? Wie steht es um die Entwicklung von Vereinen und beginnt die Kommerzialisierung unseres Lieblingssports wirklich schon in der Kreisklasse? Viel Spaß beim Hören!
Dem Zeitgeist entsprechend kommen wir diese Woche um das Thema KI nicht herum. Ki an Universitäten, im New Yorker Bürgerumfeld, im Dialog und in der Kunst. Man kommt einfach nicht daran vorbei. Zur Auflockerung geben wir aber auch Erziehungstipps und lassen uns von altem Wein rsp. alten Games inspirieren. Viel Spaß beim Hören.
Was ist die schönste Nebensache der Welt? Klar doch - Fußball ! Robert hat über 40 Jahre Amateurfußball auf dem Buckel. Als Trainer, als Verletzter und als Trainer. Deshalb haben wir uns zusammengesetzt und über diese Leidenschaft gesprochen. Was bedeutet Kicken für Ihn, welche Bedeutung hat Breitensport für die Gesellschaft, Familien, Integration und die Gesundheit. Aber Robert erklärt uns auch was es mir Kreis-, Ober- undLandesligen so auf sich hat, und wo die Trennung zwischen Fun und Ambitionen beginnt.
Aschermittwoch bedeutet, dass wir sowohl den SuperBowl, als auch die närrisch Zeit hinter uns gelassen haben. Jetzt können wir uns den wichtigen Themen zuwenden. Wie zum Beispiel 18 Mio. Euro Elektroschrott und dennoch zufriedenen Sales-Managern oder 50 Tausend Euro schweren Phishing Attacken. Außerdem haben wir viele Analysen gelesen und diskutieren über die Entwicklung von generalüberholter Hardware und was das in unseren Firmen für Spannungen zwischen Innen- und Außendienst erzeugt. Viel Spaß beim Hören!
Heiko war in Las Vegas, und erzählt, warum das Sphere imposant, die CES aber weniger spannend ist. An KI-Themen und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt kommen wir leider nicht vorbei, an der Analyse von beauftragten Marktstudien von eBay auch nicht. Über Marketing-Moves rund um Nüsschen landen wir dann bei Indoor-Fußball als nächstes großes Unterhaltungsding. Viel Spaß beim Hören!
Wat ham wir gelacht! Nicht nur über patente Patente, sondern auch über Dartspieler und französische Geruchskiller. Neben den obligatorischen Jahresrückblicken schauen wir positiv auf steigende Abogebühren, 13- und 16-jahrige Topperformer und Microbloggingdienste, und zum Schluß noch auf eine rührende Geste am Ende einer langen Reise. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Wir nähern uns der Sonnwende und die Tage werden bald wieder länger! Ob das der Grund dafür ist, dass Heiko so milde gestimmt ist? Oder ist es der Vorweihnachtsfrieden, der ihn beruhigt? Da können auch GEMA und lustige Paketdienste wenig Impulse setzen. Den Rest hört Ihr gleich selbst. Viel Spaß beim Hören!
Kaputte Nationalmannschaften und Telekomkabel, Alltagswahnsinn und eine gute Portion Open AI sind diese Woche unsere Zutaten für eine wärmende Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören!
Wir können die Folge nachhaltig empfehlen, denn Öko- und Energiebilanzen ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Sendung. Seien es Fahrräder, IT-Zubehör oder E-Autos. Heiko erklärt, was der 8te Längengrad mit Klimazonen zu tun hat und wir fragen uns, wie die Zubehörindustrie generalüberholte Technikgeräte beliefern kann und sollte. Außerdem: der schärfste Chilli der Welt! Viel Spaß beim Hören!
Weiter geht's im GadgetFunk. Wir geben Lebenshilfe in allen Situationen, feiern Geburtstag, gehen stiften, fahren e-Auto und bringen die guten Nachrichten. Viel Spaß beim Hören!
Unverhofft kommt oft. Wir ignorieren Fußballthemen und checken aufgrund der Apple Keynote unsere Geldbeutel. Heiko denkt an die IFA zurück, wir gratulieren Google und führen den großen Lederhosenvergleich durch. Viel Spaß beim Hören!
Diese Woche im GadgetFunk: Bundesländer verramschen Hardware auf eBay. twitter/X wird immer unwohnlicher. Streamingdienste dafür teurer. Die Zukunft von Messen. Und große Freude über Mut zum Risiko beziehungsweise wie Tradition sich sehr wohl mit Innovation verbinden lässt.
Wir kommen wieder in den Rhythmus und sind verwirrt von der Welt. Was ist "ein Scheuer" und wieviele Fußballer bekommt man dafür? Ist ein virtuelles Oktoberfest cool oder furchtbar und wann lohnt es sich in den Ferien freiwillig in die Schule zu gehen? Fragen über Fragen, die wir gewohnt sicher mit fundamentiertem Halbwissen diskutieren. Viel Spaß beim Hören!
Voyeurismus, KI-Kannibalismus und Migränismus und die Sache mit den Menschen. Es gibt Nichts, was es nicht gibt und was wir diese Woche nicht thematisieren wollen. Selbst ein brummender Schädel stoppt uns nicht, Kinonews zu besprechen, alte Idole über Bord zu werfen, Musik zu canceln und Heavy Metal-Schlagzeuger lobzupreisen - aber nur ganz kurz. Versprochen!
Urlaub vorüber, Messezeit vorbei - also endlich wieder Zeit für Podcasts! Wir haben definitiv Nachholbedarf und schauen uns dennoch sündhaft teure VR-, AR-, MR-Brillen an, teilen Streaming Accounts und gehen mit Nintendo ins Kino. Spezielle Shoutouts an Heiko, denn er hat nicht nur Lesetipp mitgebracht, der ewige Optimist kommt darüber hinaus mit jede Menge guter Nachrichten um die Ecke!
Naturgewalten konnten uns nur kurz aufhalten. Dafür haben wir diese Woche Nachholbedarf und chillen zu Themen wie e-Payment, Negativinfluencern, Klimajobs und Freizeit zwischen Containern. Viel Spaß beim Hören!
Es sollte eine kurze, knackige Aufnahme werden, aber wir haben uns nicht an die eigenen Vorgaben gehalten. Wieso auch? Dafür haben wir einen neuen Blickwinkel auf Amazon, interessante Podcasts, den furchtbare Institutionalisierung der Trans-Bewegung im Programm und stellen fest, wieviel Unterschied drei Buchstaben machen können. Die Mutation vom PotterHead zum PotHead. Viel Spaß beim Hören!
Wenn wir schon selber nicht trainieren, so reden wir diese Woche einmal über Sport. Aber natürlich meta - was haben Daten mit neuen Baseball Regeln zu tun, und was passiert, wenn der Fußball-Schiri schon vor der Pause raus muss? Neben digitaler Überwachung kommen Hundepräferenzen aufs Tableau und über sinnenhaftes Online-Bestellen feiern wir alten Wein in neuen Flaschen.
Die kleine Weihnachtspause hat sich gelohnt und wir kommen frisch und entspannt in Eure Feeds zurück. Dabei lassen wir keine Fragen offen, erklären marktwirtschaftliche Hintergründe und die teuflischen Pläne von Amazon. Wir scheuen vor guten Nachrichten nicht zurück und verabschieden uns von ehemaligen Lieblingspodcasts. Viel Spaß beim Hören!
Mit Verwunderung schauen wir uns die letzte Woche an und versuchen uns an Zukunftsprognosen. Das betrifft Chart- und Social Media Senkrechtstarter genauso wie Lebensmittelkonzerne, eine schicke Mac mini-Kopie und unsere eigenen Kapitelmarken. Viel Spaß beim Hören!
Keine Angst. Eva weint nicht. Aber sie produziert Wein. Und sie hat das Projekt "Zukunftsweine" ins Leben gerufen. Hört rein, wenn Ihr mehr dazu erfahren wollt. Karsten demonstriert seine aeronautischen Kenntnisse - nicht. Airbus oder Boeing - Hauptsache Berlin! Und neben KI interessiert uns diese Woche inch das Thema Image vs. Revenue. Viel Spaß beim Hören!
Das Intro verstolpern? Können wir! Aber als echte Podcaster stehen wir wieder auf und arbeiten uns souverän durch einen bunte Strauß von Themen. Kulinarische Tipps in Dortmund gehören genauso dazu wie neue Technologie, Streaming Abos und die Akquise von Social Media Plattformen. Heiko sprüht vor Optimismus und hat 5 positive Nachrichten herausgesucht am Ende schauer wir wieder fern.
Was ist da nur wieder alles passiert seit unserer letzen Aufnahme?! Wir schauen uns Androiden an, rätseln über Strategien bei und mit der Plattform twitch und staunen über eine städtebauliche Vision, die trotz ihres Gigantismus (und merkwürdiger Sponsoren) an unserer Wahrnehmung vollkommen vorbeigeflogen ist.
Immer diese Gesamtsituationen! Wir bekämpfen der ersten Herbst-Blues mit jeder Menge Musik, feiern die Wiener Indie-Rock Szene - also Karsten zumindest - und überlegen, was man mit Hustensaft so machen kann.
Der Dienstag Abend hat endlich wieder einen Sinn. Es gibt viel zu erzählen und nachzuholen - unter anderem haben wie die neuen iPhones und Apple Matches noch nicht ganz verarbeitet. Aber es gibt noch mehr, zum Beispiel intelligente Heizthemen oder die richtige Aussprache des Oktoberfest-Getränks. Viel Spaß beim Hören!
Wir entdecken tatsächlich die Freuden von Urlaub. So richtigem Urlaub mit Delfinen und mit ohne Roaming. Außerdem beobachten wir, wie ein Unternehmen sich anschickt, Haushalte komplett zu durchleuchten. Wir versuchen Kinderdiskriminierung einzuordnen, staunen über Trockenfleisch und schaffen es tatsächlich, die Folge beschwingt und gut gelaunt zu beenden. Viel Spaß beim Hören!
Diese Woche nutzen wir Folien gegen Hitze, analysieren Namen von Metal-Bands und wir werfen mit Obstkernen um uns. Ein wichtiger Aufruf geht an junge Männer raus und ein verzweifelter Blick geht auf Arbeitnehmer und -geber.
Vor der Hitzewelle und den großen Ferien kommen wir noch einmal zu viert zusammen und feiern Gassenhauer und Wirtschaftskrimis. Heiko hat sich thematisch eingegraben und mutiert zum Wirecard-Experten, Marian macht Fußballerinnen reich und stellt uns den Startschuss zu einer neuen Hip Hop-Ära vor. Viel Spaß beim Hören!
Heiko sieht wohlwollend über zermanschtes Obst hinweg und Marian zieht Lebensfreude aus fast neuen Felgen, während Belkan über ein Angebot stolpert, das fast zu gut ist um wahr zu sein. Wir starten ein musikalisches Comeback mit einer neuen Rubrik, in der wir uns die Geschichte bestimmter Songs genauer anschauen und diskutieren über schwindende Christen, Soldaten und Grafikkartenpreise.
Wir nutzen das Sommerloch, um unsere Ersparnisse total sinnvoll in Hardware zu investieren und Belkan erklärt uns, warum wir nicht darauf spekulieren sollten, das Geld auf dem Krypton-Markt zurück zu bekommen. Außerdem reden wir über Essen. Und neue, sympathische Lieferdienste. Und wir feiern die Generation Z für ihren Unternehmergeist. Auf jeden Fall aber Daniel und Marcel! Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Wir wollten uns kurz halten, haben wir gesagt, aber dann kam Alfred. Und die Apple Keynote. Und das neue MacBook Air. Und das 9-Euro-Ticket. Und die Open Air Festivals. So geht Marians erstes Heiku fast unter und sein Super-Spezial-Nerd-Tipp leider nicht. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Sauber, aufgeräumt und frisch umgezogen starten wir endlich wieder zu dritt aus den Studios und entwickeln Szenarien für Foto-Apps. Frisch aus dem Netz fischen wir Podcast-Tipps und Serien-Empfehlungen, analysieren Trennungsschmerzen der Generation Z und wagen uns an die ganz dunkle Seite des Internet. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Zurück in der Servicewüste. Wie lernen, warum Callcenter-Agents abhörsicher arbeiten, verabschieden zwei Tech-Legenden und feiern Algen als Batterie-Alternative genauso wie britische Esskultur. Außerdem: Warum und wie Fußball wirklich ein großartiges Spiel sein kann. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Vom Blutmond zur Nintendo Switch und über legalisiertes THC zurück Mobilfunkanbietern und Smart Home Geräten. Gewohnt sicher handeln wir heikle Themen ab, brillieren durch politische Kompetenz und verlieren auch in hitzigsten Debatten nie den roten Faden. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
In Folge zwei von "Lokale Helden" bleiben wir in Eichstätt und treffen den Jungunternehmer Dominik Berreth. Dominik hat neben seinem Studium einfach mal so ein Ladengeschäft eröffnet und verkauft seit ein paar Jahren in der Eichstätter Altstadt hochwertige Spirituosen und dazu passende Zigarren. In dieser Folge erfahren wir, wie er diesen Spagat schafft und wie seine Leidenschaft für schottische (und andere internationale) Whiskeys entstanden ist. Ganz nebenbei erzählt Dominik über seine nicht minder Whiskey-begeisterten Mitarbeiter, Herausforderungen und Chancen bei Behörden, Holzfässer mit Sherry-Geschichte und wieso man unbedingt an einem Tasting teilnehmen sollte.
Das Ende einer Elektronikära, das Ende der Pandemie und der Neubeginn von SocialMedia. Natürlich dürfen NFT-Anspielungen genauso wenig fehlen wie neu Standards für Unterhaltungselektronik und Spiele-Neuankündigungen.
In unserem neuen Projekt "Lokale Helden" stellen wir Menschen vor, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. In Folge #1 sind wir zu Gast bei Petra Föttinger in Eichstätt. Petra hat nach über 30 Jahren in Festanstellung eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen. Sie hat auf alle Sicherheiten und Abfindungen verzichtet und sich mit ihrem Traum, ein eigenes Wollparadies zu leiten, selbständig gemacht. Heute führt sie das Geschäft mit ungebremster Leidenschaft, gibt Häkel- und Strickkurse und hat ihre Entscheidung noch keinen Tag bereut. Im Gespräch erzählt sie uns über die Geschichte der Häkelkunst, über die Entwicklung ihrer Kundschaft, über die Alltagstücken eines selbständigen Ladeninhabers in der Pandemiezeit und vieles mehr. Ihr findet Petra bei Facebook unter "Die Masche". Viel Spaß beim Hören!!
Als ob wir kein Wässerchen trüben könnten, kehrt Heiko seine volle Wokeness beim Getränkekauf unter Beweis. Wir enthüllen langgehegte Pläne und werden diese Woche das erste von zwei Specials veröffentlichen. Und während Karsten an Intelligenz jenseits von Schlaf glauben will, wirft Heiko noch einmal den Anker aus und mäandert durch die Vorhöfe der SocialMedia-Hölle.
Zwei einsame Helden auf der Straße erinnern sich an Baseball und verteilen Ohrfeigen. Wir verneigen uns vor Litauen, berechnen Lebenszeiten mit Gurken und warnen vor Krediten und explodierenden Briefkästen. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Wir trotzen den (Ge)Zeiten und geben der NFT-Community die Schuld am Discord-Schluckauf. Neben komplett überpowerten Rechnern, die trotzdem jeder haben will, wenden wir uns diesmal Einkaufsfinanzierungen und Möchtegern Steve Jobs zu.
Wir geben uns seriös in dieser Folge und versuchen Demut zu zeigen. Da trifft es sich gut, dass Apple parallel einen Supercomputer vorstellt, den wir leider nicht brauchen. Nach billigen SchniPo feiern wir einen Hahn, der aus einem Discounter-Ei geschlüpft ist und analysieren eine Horde Barrista mit Beilen. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Alles. Gute zum 60ten kleiner Kobold! Wir verabschieden Olympia, versuchen uns aber sonst aus aktuellem Tagesgeschehen herauszuhalten. Heiko entdeckt seine lyrische Seite neu und Karsten erzählt, zu wem er nicht in den RollsRoyce eingestiegen ist. Neben selbstkonfiguriertem Leberkäs freuen wir uns diese Woche über technische Comebacks, Gadgets und cineastische Highlights. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Diese Woche sind wir sehr monothematisch. Bestimmt ist Euch der Begriff "NFT" in letzter Zeit immer häufiger untergekommen. Wir sehen uns dieses Thema genauer an. Was sind NFTs, wie kann ich sie erwerben und ist das wirklich eine sinnvolle Geldanlage? Zum Glück sind wir komplett unterschiedlicher Meinung, denn die eine Hälfte des GadgetFunk feiert die Newcomer am Kryptohimmel, während der andere sehr skeptisch ist.
Heute wird's lyrisch im GadgetFunk. Wir präsentieren unsere 2022-Pläne, diskutieren über's Streamen und Serien und entdecken wirklich interessante Aspekte im Dschungelcamp ohne auch nur eine Folge gesehen zu haben. Karsten spart auf seinen neuen Bugatti und Heiko siniert über 20 Tonnen Papiermüll.
Auch 2020-2 sind wir wieder für Euch da. Erholt und voller Elan schielen wir auf die CES in LasVegas, hadern mit neuen deutschen Serien und ernennen uns eigenmächtig zum Partnerprojekt des Rasenfunk. Wir rufen zu Spenden auf und diskutieren wiederaufbereitete Hardware. Zu guter Letzt hat Marian dann noch eine betrübliche Nachricht an das Team und die Hörerschaft.
Wir blicken zurück und wundern uns darüber, was aus den vergangenen Monaten bei uns hängengeblieben ist, und was die Deutschen beschäftigt hat.
Wir wollen nicht, aber wir kommen daran vorbei, über das Tagesgeschehen zu reden. Danach googelt Marian Urwaldschlümpfe und erfreut sich am Menüs aus den frühen 1970ern. Wir fahren virtuell Ski und wünschen einer unserer Lieblingsmagazinen alles gute zur Unternehmensübernahme. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Spotify entfernt Comedy aus seinem Angebot aber wir wollen uns das Lachen nicht verderben lassen. Dabei recyceln wir alte Folgen, so wie Nokia alte Flaggschiffe recycelt und freuen uns über Neologismen, feiern Impfungen für Freibier und huldigen Minecraft. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Karsten kämpft mit Smart Home Geräten und Heiko findet Smart Meter doof. Medienanalyse hängt über der aktuellen Folge und zieht sich von Hausinstallation bis zum E-Scooter, bevor Marian und Belkan komplett Amok laufen und sich in der Straßenverkehrsordnung verlieren. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Wir kommen einfach nicht daran vorbei. Dafür liefert uns die Pandemie zu viele Geschichten und greift zu massiv in unser Leben ein. Deshalb gibt's auch diese Woche eine virologische Bestandsaufnahme in Eurem Lieblings-Medizinpodcast. Mit dabei sind Sportler, Lobbyisten und Wiener. Dann aber wenden wir uns unserem Schwerpunkt zu - Es geht um Spielsucht, Spielschulden, inApp-Abzocke und die Möglichkeit, seine Verluste wieder zurück zu bekommen.
Vier Nasen tanken super - GadgetFunk #112