POPULARITY
Sie stehen mitten in der Nacht auf, um ihre Hörerinnen und Hörer ab 5 Uhr bis 9 Uhr durch den Morgen zu bringen. Sie sind trotz der Tageszeit bestens gelaunt und haben immer Neues zu erzählen. Wie arbeiten Cristina Klee und Jens Schneider, die beiden Moderatoren der Radio-Regenbogen-Morningshow? In dieser Folge von "Mensch Mannheim" sprechen die beiden mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz über ihre Liebe zum Radio, Kaffeekonsum, Einschlafrituale, Pannen im Studio, aber auch über ihr privates Engagement.
Alexa Feser und Audrey Hannah im Hyatt in Mainz Eine Minibar-Session in einer Hotel-Suite "in echt", nah beieinander, die Minibar plündern, dabei Geschichten erzählen und die Freundschaft feiern. Das war der Plan, den wir nach fast 2 Jahren in die Tat umgesetzt bekommen haben. Die Location: eine wunderschöne Suite im Hyatt in Mainz. Mit nem Flügel, Wein, Champagner, Popcorn und Room-Service, hatten wir alles, was man für einen traumhaften Mädels Abend braucht. Alexa hat ihr neues Album draußen – LIEBE 404, also „Liebe not found“ und nimmt uns mit auf eine ganz spannende, persönliche Reise, erzählt von ihrem Weg zu sich, vom radikalen Loslassen, vom Wandel, von Lücken und Verletzungen, von Stärke und von dem, was bleibt. Warum wir gestylt in Bademänteln im King Size Bett gelandet sind, wer in ihrem Fluchtwagen sitzt und welches Möbelstück sie bereut weggegeben zu haben, erfahrt ihr in diesem wundervollen Interview mit der großartigen Alexa Feser im Liedergut Podcast, Videopodcast und natürlich diese Woche in der Radioshow bei RPR1. bigFM und Radio Regenbogen.
Alexa Feser und Audrey Hannah im Hyatt in Mainz Eine Minibar-Session in einer Hotel-Suite "in echt", nah beieinander, die Minibar plündern, dabei Geschichten erzählen und die Freundschaft feiern. Das war der Plan, den wir nach fast 2 Jahren in die Tat umgesetzt bekommen haben. Die Location: eine wunderschöne Suite im Hyatt in Mainz. Mit nem Flügel, Wein, Champagner, Popcorn und Room-Service, hatten wir alles, was man für einen traumhaften Mädels Abend braucht. Alexa hat ihr neues Album draußen – LIEBE 404, also „Liebe not found“ und nimmt uns mit auf eine ganz spannende, persönliche Reise, erzählt von ihrem Weg zu sich, vom radikalen Loslassen, vom Wandel, von Lücken und Verletzungen, von Stärke und von dem, was bleibt. Warum wir gestylt in Bademänteln im King Size Bett gelandet sind, wer in ihrem Fluchtwagen sitzt und welches Möbelstück sie bereut weggegeben zu haben, erfahrt ihr in diesem wundervollen Interview mit der großartigen Alexa Feser im Liedergut Podcast, Videopodcast und natürlich diese Woche in der Radioshow bei RPR1. bigFM und Radio Regenbogen.
Podcast Interview mit Isabell Huber Teil 2 Isabell ist angetreten den Pflegefachpersonal Notstand im Jahr 2030 von ca. 500.000 Menschen durch bewusste, sinn- und werteorientierte Mitarbeiterführung zu revolutionieren. Als Trainerin bildet sie Führungs- und Lehrkräfte in Workshops und Seminaren in Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen mit dem selbstentwickelten EASY-Modell zu agilen Pflege-Führungspersönlichkeiten - Careleaders, aus. Selbst bringt sie eine 16-jährige Berufserfahrung in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege als Fach- und Führungskraft mit. Als Teamleitung und praktische Ausbilderin, führte sie in einer stationären Pflegeeinrichtung die Ausbildung von zuletzt 15 Auszubildenden und Praxisanleiter durch. In ihrer Freizeit absolviert sie das Pflegemanagement Studium und führt Menschengruppen als Fitness-Leaderin seit 8 Jahren wöchentlich zur selbstsicheren, mentalen und körperlichen Fitness. Als Keynote Speakerin hält sie für Care-Leadership-Expertin Fachvorträge. Im Jahr 2021 stand sie auf TV- , Radio-, Kongress- und Speaker Bühnen. Bekannt ist sie aus Radio Regenbogen, der Amplify your Stage, die Leadermacherbühne von Lorenzo Scibetta und den Impuls Events “Deutschland sucht den Impuls Speaker“. Isabell, gerne auch Isi genannt, gewann unter 22 Speakern mit ihrem Fachvortrag, “Freiheit ist SeelenGUT - Deine selbst und wirksamste Führung“, den Award zur kraftvollsten “Botschaft” Heute ist sie besonders stolz darauf, über 65.000 Menschen in ihre selbstsichere und positive Führungseinstellung begleitet zu haben. Homepage www.isabellhuber.de Hörbuch: www.isabellhuber-careleaders.com So meine Live Webinar https://michaelweyrauch.de/live-webinare/ Homepage www.michaelweyrauch.de
Podcast Interview mit Isabell Huber Teil 1 Isabell ist angetreten den Pflegefachpersonal Notstand im Jahr 2030 von ca. 500.000 Menschen durch bewusste, sinn- und werteorientierte Mitarbeiterführung zu revolutionieren. Als Trainerin bildet sie Führungs- und Lehrkräfte in Workshops und Seminaren in Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen mit dem selbstentwickelten EASY-Modell zu agilen Pflege-Führungspersönlichkeiten - Careleaders, aus. Selbst bringt sie eine 16-jährige Berufserfahrung in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege als Fach- und Führungskraft mit. Als Teamleitung und praktische Ausbilderin, führte sie in einer stationären Pflegeeinrichtung die Ausbildung von zuletzt 15 Auszubildenden und Praxisanleiter durch. In ihrer Freizeit absolviert sie das Pflegemanagement Studium und führt Menschengruppen als Fitness-Leaderin seit 8 Jahren wöchentlich zur selbstsicheren, mentalen und körperlichen Fitness. Als Keynote Speakerin hält sie für Care-Leadership-Expertin Fachvorträge. Im Jahr 2021 stand sie auf TV- , Radio-, Kongress- und Speaker Bühnen. Bekannt ist sie aus Radio Regenbogen, der Amplify your Stage, die Leadermacherbühne von Lorenzo Scibetta und den Impuls Events “Deutschland sucht den Impuls Speaker“. Isabell, gerne auch Isi genannt, gewann unter 22 Speakern mit ihrem Fachvortrag, “Freiheit ist SeelenGUT - Deine selbst und wirksamste Führung“, den Award zur kraftvollsten “Botschaft” Heute ist sie besonders stolz darauf, über 65.000 Menschen in ihre selbstsichere und positive Führungseinstellung begleitet zu haben. Homepage www.isabellhuber.de Hörbuch: www.isabellhuber-careleaders.com So meine Live Webinar https://michaelweyrauch.de/live-webinare/ Homepage www.michaelweyrauch.de
In Folge #58 schauen wir natürlich erstmal auf die Fußball EM, bei der jetzt die Gruppenphase fast vorüber ist. Außerdem decken wir auf welche Getränke die Moderatoren Francesco und Markus bei der Europameisterschaft am liebsten trinken. Im Blickpunkt stehen aber dennoch die Eulen Ludwigshafen. Der Handball Bundesligist steht im Saisonfinale und hat schon am Donnerstag das erste entscheidende Spiel im Kampf um den Klassenerhalt. Zu Gast bei uns: Geschäftsführerin Lisa Heßler und Kapitän Gunnar Dietrich. Viel Spaß euch! (00:00) Intro (00:41) EM-Talk (12:48) Interview Lisa Heßler (24:10) Interview Gunnar Dietrich (31:11) Outro Hosts: Francesco Romano Markus Schulze Folgt uns auf Instagram: Radio Regenbogen Sportplatz
Einen lauschigen Sommerpodcast haben wir uns vorgenommen; herausgekommen ist wieder einmal eine angeregte Diskussion über Technologie, Politik und Alltagsthemen. Heiko erklärt die Tücken des Prime Day aus Herstellersicht und Karsten amüsiert sich über aktuelle Umwelt-Marketing Initiativen. Natürlich darf der Blick hinter die EM-Kulissen genauso wenig fehlen, wie das Klagelied über Macbook-Prozessoren.
Teil zwei unseres Themenblocks "Frau im Fußball" ist online - bei uns zu Gast ist Journalistin Rebekka Allgeier, die unter anderem schon für RTL, Sky Sport News, die TSG Hoffenheim und auch Radio Regenbogen tätig war. Mit ihr sprechen wir über die aktuelle Rolle der Frau im Sportjournalismus. Benötigt es aktuell eine Sexismusdebatte? Rebekka teilt viele ihrer persönlichen Erlebnisse und erzählt uns zudem, warum sie mal bisschen Knatsch mit Roman Weidenfeller und Béla Réthy hatte. Hosts: Francesco Romano Markus Schulze Folgt uns auf Instagram: Radio Regenbogen Sportplatz
In Folge #56 sprechen wir mit Fußballerin Isabella Hartig von der TSG Hoffenheim. Der „technisch versierte Linksfuß mit einem guten Torriecher“ spricht im Interview mit Markus Schulze über die Saison in der Flyeralarm-Frauen-Bundesliga, das Verbesserungspotential im Frauenfußball – speziell in Deutschland – und wir blicken auch ins Ausland. Hosts: Francesco Romano Markus Schulze Folgt uns auf Instagram: Radio Regenbogen Sportplatz
Der 34. Spieltag steht an in der ersten und zweiten Fußball Bundesliga, die Moderatoren Markus Schulze und Francesco Romano diskutieren was noch so möglich ist für die Teams im Südwesten. Außerdem sprechen wir mit dem Trainer des Karlsruher SC, Christian Eichner. Hosts: Francesco Romano Markus Schulze Folgt uns auf Instagram: Radio Regenbogen Sportplatz
In Ausgabe 54 des Radio Regenbogen Sportplatz sprechen wir mit Malaika Mihambo. Wie kommt die Weitsprungweltmeisterin durch die Corona-Zeit? Wie sieht ihr Training beziehungsweise ihre Wettkampfvorbereitung aktuell aus? Und was hat sie dieses Jahr so alles vor? Das verrät uns die 27-Jährige von der LG Kurpfalz im Interview mit Francesco Romano.
In Folge #53 heißt unser Gast der Woche Alexander Esswein vom SV Sandhausen. Der Zweitligist kam Anfang der Woche aus der Quarantäne und hat jetzt ein anstrengendes Programm vor sich. Heute geht es schon gegen den Hamburger SV. Esswein verrät uns wie die Quarantäne gelaufen ist und warum der SVS den Klassenerhalt noch schafft. Außerdem besprechen wir das sensationelle 3:2 der TSG Hoffenheim über Borussia Mönchengladbach und die ähnliche Corona Situation beim Karlsruher SC.
In Folge #52 sprechen wir mit Bundesligaverteidiger Dominique Heintz vom SC Freiburg. Er verrät uns wie es ist ein junger Vater zu sein und wir stellen die Frage, ob das mit seinem Job zu vereinen ist. Außerdem spricht Dominique Heintz ausführlich über den Absturz des 1. FC Kaiserlautern und verspricht seine Rückkehr. Außerdem diskutieren wir zusammen über die erste Fußball Bundesliga und laden euch zum tippen der Endplatzierungen ein.
Wir feiern unsere 50. Folge des Radio Regenbogen Sportplatz mit Ermin Bicakcic von der TSG Hoffenheim. Der Verteidiger arbeitet gerade hart an seinem Comeback nach einem Kreuzbandriss. Wir erfragen den aktuellen Stand und holen uns Motivationstipps für diese schwierige Zeit. Außerdem geben wir euch noch zwei Informationen über Bicakcic, die ihr garantiert nicht wusstet!
Unsere Moderatorin Sarah Schönberger hatte Wincent Weiss im Interview. Gesprochen haben die beiden unter anderem über seine neue Single Wer wenn nicht wir, sein kommendes Album, in welchem optischen Zustand er sich gerade befindet und was er Singles während des Lockdowns rät.Viel Spaß beim Hören. Folgt uns auf Instagram: Radio Regenbogen
Der Radio Regenbogen Sportplatz ist zurück aus der Winterpause. Kurz vor dem Südwest-Kracher zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem 1. FC Kaiserslautern sprechen wir mit SVW Stürmer Dominik Martinovic. Wir sprechen darüber wie wichtig das Spiel für Mannheim ist, für wen er vor Fußballspielen betet und wir klären, was Martinovic und das Goldsteak gemeinsam haben. - Intro - 00:00 - Talk über SVW-FCK - 00:57 - Dominik Martinovic - 07.23 - Talk über Kicker Managerspiel - 22:30
Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen
Welcome back liebe Eishockeyfreunde, ein neuer Monat - eine neue Ausgabe AUDIOBEWEIS. Heute beschäftigen wir uns NEBEN unseren Adlern vornehmlich mit der Deutschen Eishockey Liga und zwar von ganz oben bis ganz unten - in beiden Gruppen. Wer greift (zurecht?) nach den Sternen und wer steckt (weshalb?) in der Krise... Das erfahrt ihr in den kommenden 40 Minuten - außerdem wagen wir wieder einen kleinen Blick nach Übersee. Im Warmup gehts los mit dem Flurfunk, danach die drei thematischen Drittel mit unseren Adlern, der Liga und heute den Schlusslichtern, denen wir einen eigenen, etwas längeren Spielabschnitt widmen. In der Overtime sprechen Antti und Ulle dann über den Radiojob und schöne Zeiten im Friedrichspark. Lets go! WarmUp (00:54) Textmarker-Trikots in Nürnberg (01:54) Erster richtiger Faustkampf beim Spiel (04:08) Schweiz-Spiele abgesagt, Verlegungen in der DEL (05:09) Weiß-Brüder in Schwenningen vereint (05:44) James-Hattrick-Shepard (06:27) Liga-Topscorer Daniel Fischbuch (06:51) Treffen der DEL Youngsters in der NHL (08:08) Landshuter Schule? 1. Drittel: Adler Mannheim (09:11) Wo stehen die Adler gerade? (09:54) Erstes Spiel von Verteidiger Craig Schira (12:00) Was bedeutet das Ergebnis gegen München? (12:54) Brendan Shinnimin und Jason Bast 2. Drittel: Die DEL (14:36) Nordgruppe, Südgruppe von oben bis unten 3. Drittel: Die Schlusslichter der DEL (20:18) Schlusslicht Süd: Nürnberg (25:19) Schlusslicht Nord: Krefeld Overtime: Ulles persönliche Frage (32:47) Wie fühlt es sich an als Adler-Reporter im Radio zu sein? Wie war es damals im Friedrichspark? Hosts: Antti Soramies Christoph Ullmann Jens Schneider Folgt uns auf Instagram: Adler Mannheim Radio Regenbogen
Zoe Wees ist gerade mal 18 Jahre jung, stammt aus Hamburg und hat uns bereits 2020 mit ihrem Hit "Control" beeindruckt.Der hat ihr zuletzt einen Auftritt in der amerikanischen Late Late Show mit James Corden beschert - ein erster, großer Schritt in Richtung internationale Karriere, von der Zoe träumt.Zum Release ihrer neuen Single "Girls Like Us" spricht sie mit Marleen Vogel über berühmte Befürworter ihrer Musik, wie etwa Jessie J, Dean Lewis und Lewis Capaldi. Außerdem geht's um Style und Styling und wohin sie nach überstandener Corona-Pandemie sofort reisen möchte. Folgt uns auf Instagram: Radio Regenbogen
Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen
Eishockeyfreunde! Ein altes Sprichwort sagt: Man gewöhnt sich an alles - außer an stilles Eishockey. Und trotzdem haben sich der veränderte Modus, die geteilte Liga, das öfter Spielen gegen gleiche Gegner, der dichte Takt und sogar der Punktequotient irgendwie langsam eingelebt. Der Vorteil: Derbys wie unser letztes Heimspiel gegen Schwenningen sehen wir NOCH öfter. Der Nachteil: Derbys wie unser letztes Heimspiel gegen Schwenningen... Ach... lassen wir das. Für uns ist es heute wieder an der Zeit, einen kurzen Zwischenstand zu berichten, um euch Up to date zu halten und möglichst nah am Geschehen. Wir haben wieder viel vor. Los gehts mit dem Warmup - Flurfunk aus dem Eishockey, danach drei Themendrittel: Adler - DEL - Nordamerika. Wir begrüßen auf dem Eis: RR Adler-Reporter Antti Soramies und Eishockey-Experte Christoph Ullmann. WarmUp (01:29) Florian Busch beendet seine Karriere (02:04) Junge deutsche Spieler in der DEL (03:31) Eishockey WM in Weißrussland - Warum gibts Probleme (04:48) Leon Gawanke aus Berlin nach Amerika (06:22) Interview mit U20-Coach Abstreiter 1. Drittel: Adler Mannheim (07:16) Wo stehen die Adler gerade? (08:37) Welchen Anteil haben die Trainer am Geschehen? (10:06) Besondere Funktion von Nico Krämmer. (12:16) Verlängerung der Trainer-Manager-Verträge 2. Drittel: Die DEL (13:21) Höhenflug bei den Roosters! (17:14) Wo hakts in Köln? (19:03) Wann und Wie und überhaupt: Kommt Krefeld aus dem Tal? 3. Drittel: Übersee (21:35) Tim Stützle und die Deutschen in der NHL Overtime: Anttis persönliche Frage (30:15) Wer waren Christophs beste Freunde auf dem Eis? Hosts: Antti Soramies Christoph Ullmann Jens Schneider Folgt uns auf Instagram: Adler Mannheim Radio Regenbogen
Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen
Happy New Year liebe Eishockeyfreunde! Wir hoffen ihr seid alle gut rübergeschlittert ins Jahr 2021 und natürlich wünschen wir euch nur das allerbeste für die vor uns liegenden Monate - machen wir das beste draus. Starten wollen wir mit einem frischen Schub Infos mit besten Grüßen aus der Eishockeystadt Mannheim. Alle Teams sind mittlerweile im Corona-Liga-Sonder-Betrieb der DEL angekommen. Natürlich wollen wir analysieren, wie es bei unseren Adlern läuft und einen kleinen Blick über den Tellerrand wagen... in den Rest von Eishockeydeutschland und nach Kanada - da hat ja unsere U20 gespielt. Das erwartet euch in dieser Folge mit Adler-Reporter Antti Soramies und Eishockey-Experte Christoph Ullmann. Warmup: (01:05) Corona: Schonzeit für alle, oder sitzt doch jemand im Steuerhaus des Personalkarussels? (02:39) Verstärkungen: Was ist noch möglich in der DEL? (04:48) Kompletter Stopp unter Corona: Was passiert mit dem Nachwuchs? 1. Drittel: Adler Mannheim (06:55) Wie läufts in der Liga für die Adler bis jetzt? (08:10) Welche Rolle spielen die Torhüter? (10:13) Hat Nico Krämmer ein Schmerzempfinden? Statistiken Über/Unterzahl. 2. Drittel: Die DEL (12:34) Alles wie im Cup - oder doch nicht? Favoriten und Außenseiter. (15:57) The Islander in Nürnberg - Luke Adam macht den Unterschied? (18:35) Strauchelnder AEV und watschelnde Pinguine 3. Drittel: Die U20 WM in Kanada (19:00) Wie haben sich die Jungs in Kanada geschlagen? (20:53) Entertainment, Einsatz und Teamspirit beim Bundes-Nachwuchs (23:36) Elias, Peterka, Stützle - die Top-Performer der WM (25:22) Tim Stützle und seine Führungsqualitäten Overtime: Christophs persönliche Frage (29:36) Erinnerungen an den verstorbenen Stadionsprecher Udo Scholz Hosts: Antti Soramies Christoph Ullmann Jens Schneider Folgt uns auf Instagram: Adler Mannheim Radio Regenbogen
Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen
Noch drei Tage bis Weihnachten und wir haben schon ein Geschenk für euch: Eine neue Ausgabe unseres Adler-Podcasts "Audiobeweis" liegt unterm Baum, aufmachen dürft ihr sie schon jetzt. Und es ist einiges passiert seit unserer letzten Folge. Das Vorbereitungsturnier von Magenta Sport ist beendet. Unsere Adler sind dabei im Halbfinale gegen Bremerhaven ausgeschieden, München hat den Cup geholt. Bereits zum Start in die Liga am letzten Wochenende war wieder alles egalisiert - die Adler sind mit einem 5:1 gegen Nürnberg in die neue, besondere Spielzeit gestartet. Wie stehen unsere Adler zum Saisonbeginn da? Was hat sich zwischenzeitlich in der Liga getan? Über was wird auf den Fluren gesprochen? Was machen unsere U20 Jungs in Kanada? Darüber wollen wir sprechen UND eine persönliche Spezialfrage an Eishockey-Experte Christoph Ullmann hat unser Adler-Reporter Antti Soramies wie immer zum Schluss in der Overtime. Staffel 2 - Folge 4. Themen beim WarmUp: - Leon Draisaitl ist Sportler des Jahres (1:16) - "Unsportlichkeit" von Daniel Pietta (2:48) - Corona-Trubel bei der U20 WM in Kanada (4:37) Themen der Drittel: - 1. Drittel (7:46) Adler Mannheim: 5:1 gegen Nürnberg - was bedeutet das Ergebnis des ersten Spiels? Drei Abgänge (Billins, Michaelis, Bergmann) - was macht das Personal? Verteidiger Björn Krupp schießt sein erstes Tor der Saison. - 2. Drittel (13:57) Blick in die Deutsche Eishockey Liga - wie war der Saisonstart in Deutschland? - 3. Drittel (19:58) Jugendwahn in der DEL? Junge Spieler frischen die Teams auf und bringen Schwung ins Spiel. Sind drei U23 Spieler pro Team bald verpflichtend? Wie bewerten unsere Experten die Bewegung nach oben? - Overtime (29:00) Private Frage von Antti: Welcher der Trainer, unter denen Christoph trainiert hat, waren die besten und wieso? Folgt uns auf Instagram: Adler Mannheim Radio Regenbogen
Zum Jahresende haben wir für euch nochmal zwei Weihnachtspäckchen mitgebracht. Im Ersten versteckt sich ein Interview mit TSG Hoffenheim Mittelfeld Dirigent Florian Grillitsch. Er spricht mit uns über die Geburt seiner Tochter und seinen Vertrag. In Päckchen zwei steckt ein Interview mit Speerwerfer Andreas Hofmann, der von seinem Jahr 2020 erzählt und von seinen ersten olympischen Spielen träumt.
In Folge #47 sprechen wir mit Rechtsaußen Pascal Durak von den Eulen Ludwigshafen über die aktuelle Saison in der LIQUI MOLY HBL. Außerdem verrät er uns endlich was es mit seiner Flugangst selbst auf sich hat und wir erfahren wer der wohl verrückteste Mitspieler von Pascal ist. Und wir werfen erstmals einen Blick in Richtung eSports. Bernd Roth vom SWFV erklärt uns sein Turnierkonzept für FIFA 21 und verrät wie ihr mitmachen könnt.
Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen
Weiterhin hat Corona unseren Sport fest im Griff - aus dem aktuellen "Magenta-Sport-Cup" scheiden Mannschaften aus, deren infizierte Spieler es aufgrund der vorgeschriebenen Quarantänezeit nicht rechtzeitig zum Ende der Qualifikationsphase fürs Halbfinale wieder aufs Eis schaffen würden. Sportlicher Wettbewerb, das wissen wir alle, sieht eigentlich anders aus und trotzdem machen die Organisatoren und Mannschaften das beste draus. Aber auch auf dem Eis und neben der Bande passiert viel, über das es sicht lohnt zu sprechen. Die restlichen Teams der deutschen Eishockey-Liga nehmen Anlauf auf den Ligastart, das Personalkarussell dreht sich weiter und zwischen allem gibts fast täglich neue Ergebnisse aus dem Cup... Hier kommt unsere 14-Tägige News-Infusion aus dem Eishockey... mit RR Adler-Reporter Antti Soramies... Und ex-Adler und TV-Experte Christoph Ullmann. Staffel 2 - Folge 3. Themen beim WarmUp: - Personalsituation in Krefeld (1:09) - U20 Weltmeisterschaft (3:50) - Corona im Magenta Sport Cup (5:42) Themen der Drittel: - 1. Drittel (7:16) Adler Mannheim: Wie wirken sich die weggefallenen Vorbereitungsspiele gegen Berlin und Schwenningen im Cup aus? Was bedeutet die Rückkehr von Ben Smith? Bekommen die Adler noch Verstärkung? - 2. Drittel (13:27) Vorbereitung auf die Liga: Was machen die Bayern? Was geht in NRW? - 3. Drittel (19:01) Abschied von André Rankel aus der aktiven Karriere - Overtime (26:11) Private Frage von Christoph: Wie traurig ist Antti, dass sein Sohn Samuel jetzt in Ingolstadt spielt? Welche Auswirkungen hat das auf seine Arbeit? Folgt uns auf Instagram: Adler Mannheim Radio Regenbogen
In Folge Nummer 46 sind wir mal wieder picke, packe voll. Wir sprechen mit Jerome Gondorf vom KSC über das Länderspieldebakel der DFB Elf und er verrät uns warum er keinen Berater hat. Dann telefonieren wir mit Lisa Heßler, der Geschäftsführerin der Eulen Ludwigshafen. Der Handball Bundesligist verliert nämlich zum Dezember seine Heimspielstätte. Und wir sprechen noch mit Nils Schmitz von den PS Karlsruhe Lions. Da geht's mal in die zweite deutsche Basketballliga.
BUDDY ist 1984 in Künzelsau geboren und war schon immer ein großer Fan von Live-Musik, er tanzt bei Konzerten gerne in der ersten Reihe und liebt es lautstark mitzusingen. 2004 wurde er ins kalte Wasser geschmissen, als er in der ersten Reihe mal wieder Lautstark mitsang. Der Sänger einer Coverband hat das wohl gehört und bat ihn auf die Bühne zum mitsingen. Du kommst aus der Region und spielst solo oder mit deiner Band auch in Baden und der Pfalz? Wir wollen mehr über dich und deine Musik erfahren. Mit etwas Glück melden wir uns und bringen dich ins Radio: Mit einem Interview und deiner Musik stellen wir dich bei uns im Programm vor. Bewirb dich jetzt auf Regenbogen.de Folgt uns auf Instagram: Radio Regenbogen
Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen
Es ist soweit: Nach langen Monaten des Wartens sehen wir endlich wieder DEL-Vereine gegeneinander auf dem Eis! Auch unsere Mannheimer Adler starten beim TV-Turnier "Magenta Cup" am 12.11.2020 mit Wettbewerbsspielen gegen Konkurrenten aus der Liga. Ohne Zuschauer im Stadion, aber mit richtig viel Bock auf spannende Duelle. Und auch der "Audiobeweis" hat sich neu aufgestellt: Wir präsentieren euch ab sofort alle 14 Tage aktuelle Infos zum Geschehen, spannende Hintergründe und Einblicken, Meinungen und Einschätzungen von Experten und unterhaltsame Anekdoten aus dem Alltag. In dieser Folge sprechen wir mit Adler Manager Jan-Axel Alavaara über die Vorbereitung auf eine Saison, von der noch garnicht sicher ist, dass sie stattfindet. Wie stellt man in diesem Fall eine Mannschaft zusammen? Was passiert, wenn Mitte Dezember die Liga starten sollte? Wer ist mit an Bord? Was dürfen wir beim Magenta Cup erwarten? Welche Rolle spielen die fehlenden Fans? Ihr hört es - kompakt in 15 Minuten. Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen. Staffel 02 - Folge 01.
In Folge #44 sprechen wir mit Luana Bühler, Verteidigerin bei den TSG Hoffenheim Frauen über die Nationalmannschaft und die Rolle der Abstellungen. Darüber hinaus erzählt sie uns wie sehr im Frauenfußball auf Corona geachtet wird. Und wir schauen noch in die dritte Handball Liga Mitte zur SG Leutershausen. Wir sprechen mit Kevin Bitz über die Saison und ein ziemlich ausgefallenes Hobby.
Jetzt wird es bunt! Warum Lebensmittelfarbe kaufen, wenn es auch besser geht. Haben Sie schon mal Eier mit Heidelbeeren gefäbt? Oder mit Karottensaft aus der Flasche Kartoffeln gekocht? Probieren Sie es aus - das ist der Tipp von Deutschlands erfolgreichster Hobby-Köchin, Katrin Bunner aus Speyer. Sie ist mit Radio Regenbogen Moderator Patrick Gruben bei Radio Regenbogen fürs Thema Genuss zuständig. PS wenn Sie den Podcast gehört haben, probieren Sie bitte unbedingt diese Rotkohlsuppe https://www.regenbogen.de/blogs/blogs/katrin-kocht/20190227/katrin-kocht-rotkohlsuppe Noch mehr pink geht nicht :-)
Wir sind zurück aus der Sommerpause mit Folge #42. Wir schauen auf die Bundesligavereine aus der Region, haben TSG Shootingstar Christoph Baumgartner im Video-Interview und wollen mit euch das Kicker-Managerspiel zocken!
Mit Folge Nummer 41 verabschieden wir uns in die Sommerpause und freuen uns euch Ende August wieder begrüßen zu dürfen. Unser Handball-Experte Alexander Daub liefert uns noch ein Interview mit Martin Schwalb, dem neuen Trainer der Rhein Neckar Löwen und wir sprechen nochmal über den neuen Trainer der TSG Hoffenheim - Sebastian Hoeneß.
MediaLab Bayern: Wie geht's den Medien-Startups in der Corona-Krise? Interview mit Geschäftsführerin Lina Timm / Kein Geld wegen Pandemie: Teil-Aus für Radio Regenbogen im Oberland / Medien in der Corona-Krise: Die Folgen für den Reisejournalismus / Folgen der Corona-Krise: Massiver Stellenabbau bei britischen Medien / Kanere: Stimme der Vernunft in Flüchtlingslager Kenias
In Folge #40 sprechen wir mit dem isländischen Nationalspieler Rurik Gislason. Er packt am Telefon über seine Zeit beim SV Sandhausen aus. Der Isländer wird sehr deutlich und behauptet, dass die Verantwortlichen des Fußball Zweitligisten „verdorbene Charakter" haben. Gislason sagt, dass er einen Gehaltsverzicht nicht unterschreiben wollte, da er die 20% seines Gehalts lieber spenden wollte. Danach eskalierte die Situation. Außerdem spricht Gislason von seinen Zukunftsplänen und einem möglichen Karriereende.
In Folge #39 sprechen wir Kai Dippe von Eulen Ludwigshafen über sein überraschendes Karriereende. Wir schauen gemeinsam zurück auf seine Handballkarriere, Kai verrät uns eine interessante Anekdote über seinen Trainer Ben Matschke und wir hören was Hawaii Hemden mit seiner beruflichen Karriere zu tun haben.
115 Spiele für den SV Waldhof Mannheim. 7 Tore als Innenverteidiger. Gescheiterte Relegation. Der Aufstieg in Liga drei. Michael Schultz hat beim SVW in den letzten vier Jahren so ziemlich alles mitgenommen und sich dabei zum Publikumsliebling entwickelt. Jetzt ist Schluss für den 27-Jährigen, der den nächsten Schritt gehen will - nicht nur aus sportlicher, sondern auch aus persönlicher Sicht. Wir haben uns mit „Mitch" über seine Zeit beim SV Waldhof Mannheim unterhalten und die ein oder andere Anekdote ausgepackt. Unter anderem haben wir rausgefunden, was eine Mannschaft nach einer verlorenen Relegation macht und wie es sich mit dem KFC Uerdingen gemeinsam auf Mallorca feiern lässt. Auch die aktuelle Situation des SVW kommt nicht zu kurz und wir werfen einen Blick in die Zukunft. Wie geht es weiter für den SV Waldhof Mannheim und wohin zieht es Michael Schultz? Hört rein, schickt uns euer Feedback und folgt uns gerne auf eurer Podcastplattform.
Der letzte Spieltag in der ersten und zweiten Bundesliga steht an. Für die TSG Hoffenheim geht es noch um Platz 6 und der Karlsruher SC kämpft gegen den Abstieg. Unser Gast der Woche ist Ex-Profi Roberto Pinto, der gerade die U19 von Astoria Walldorf coacht. Er verrät uns was er mit Sergio Pinto gemeinsam hat, wie anspruchsvoll die kommende Saison in der A-Junioren Bundesliga wird und warum er seinen Spielern auf die Nerven geht. Viel Spaß und ein spannendes Sportwochenende!
Die Woche der Entscheidungen steht an in Bundesliga eins und zwei. Vor allem für die TSG Hoffenheim und den VfB Stuttgart. Die Kraichgauer wollen in die Europa League und die Schwaben wieder ins Oberhaus. Darüber quatschen wir und zwar mit einem Experten, der sich bei beiden Teams bestens auskennt - MARKUS BABBEL, der sowohl in Hoffenheim als auch in Stuttgart an der Seitenlinie stand. Warum Stuttgart nicht in die Relegation sollte und was sein großer Fehler in Hoffenheim war, verrät Babbel in einem offenen und ehrlichen Interview. Viel Spaß euch! Ihr könnt uns hören auf: Spotify, iTunes, regenbogen.de und regenbogenzwei.de Dazu findet ihr uns auch auf Facebook und Instagram. Schaut gerne vorbei und folgt uns.
Der Radio Regenbogen Sportplatz ist zurück und es gibt viel zu besprechen. Die TSG Hoffenheim und Trainer Alfred Schreuder gehen getrennte Wege. Dann sprechen wir über die Corona-Bundesliga und wie sie sich verändert hat. Dann gratulieren wir SC Trainer Christian Streich zum Geburtstag und zur Vertragsverlängerung und wir sprechen mit Christian Eichner, dem Trainer des Karlsruher SC. Er verrät was er von seinen früheren Trainern mitgenommen hat und er verrät uns drei Gründe für den Klassenerhalt des KSC in der zweiten Liga.
In Folge #34 sprechen wir mit Hoffenheim Stürmer Robert Skov über die bisherige Saison, seine Erfahrungen in der Corona Zeit und erfahren wie er zu seinem harten Schuss gekommen ist.
Privatradio oder öffentlich-rechtlich - bei MDR Life war das für mich sehr schwer zu erkennen. Das Programm wurde ab 1992 in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen verbreitet. https://volkerpietzsch.de https://podcast-helfer.de https://0700sprecher.de
Die Coronakrise hat auch den Handball erwischt. Die Bundesliga ist mit sofortiger Wirkung beendet. Wir haben mit den beiden Geschäftsführerinnen der Eulen Ludwigshafen und der Rhein Neckar Löwen gesprochen. Lisa Hessler und Jennifer Kettemann standen uns Rede und Antwort zum Aus der Handball Bundesliga.
Formatierte Radioprogramme haben heute eine sehr enge Rotation, in den 80ern und 90ern war der Musikmix abwechslungsreicher. Zielsetzung: Das Programm sollte so vielen Hörerinnen und Hörer - von jung bis alt - gefallen. https://volkerpietzsch.de https://podcast-helfer.de https://0700sprecher.de
1991 gab es in der baden-württembergischen Privatradiolandschaft Veränderungen. Regionalsender sollten zu Bereichssendern werden. Das damalige Schwarzwaldradio wurde zu Radio Regenbogen 101,1. Jingles von topformat gibts hier: https://topformat.com/ https://volkerpietzsch.de https://podcast-helfer.de https://0700sprecher.de
Formatradio hören wir heute, ob im Süden oder Norden. Aber wie waren die Anfänge von formatierten Programmen in Deutschland? WIe war die Musikfarbe? Was war erlaubt? Aus meiner Sicht eine Menge..... https://volkerpietzsch.de https://podcasthelfer.de https://0700sprecher.de
Das Corona-Virus breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Unsere Behörden tun deshalb alles mögliche, um die Verbreitung einzudämmen, zu verlangsamen. Unsere Krankenhäuser nicht mit Patienten zu überlasten und Zeit zu gewinnen, um Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln. Panik soll dabei keine entstehen - und doch wird unser Leben immer mehr beeinflusst. Geplante Feiern, Konzerte und Reisen müssen abgesagt werden, Schulen und Kitas werden geschlossen, das öffentliche Leben zu unserem eigenen Schutz heruntergefahren. Das bedeutet für uns, dass sich viel verändert. Verbunden sind damit auch einige Probleme, weshalb sich in den letzten Stunden viele an Radio Regenbogen gewendet haben, um Antworten zu bekommen. Unser Rechts-Experte, Star-Anwalt Ingo Lenßen erklärt: Kinderbetreuung - Darf ich wegen Corona frei nehmen? Habe ich ein Anrecht auf Homeoffice? Darf ich meine Kinder einfach mitnehmen zur Arbeit? Gibt es eine Entschädigung für Freiberufler/Honorararbeiter? Ausfall des ÖPNV - Ist das ein Grund, der Arbeit fernzubleiben? Konzerttickets/Bahntickets/Reisen - Gibt es ein Recht auf Rückerstattung? Darf mir eine Behörde meine private Feier untersagen? Darf mir ein Vermieter/Betreiber der Location meine private Feier absagen - kommen dabei Kosten auf mich zu?
In der aktuellen Folge unterhalten wir uns mit unseren Sportreportern Antti Soramies und Alexander Daub über die Auswirkungen des Coronavirus auf die Sportarten Eishockey und Handball. Außerdem diskutieren wir über die Geisterspiele im Fußball und haben dazu Stimmen eingefangen von den Trainern der TSG Hoffenheim und des SC Freiburg.
Ausgabe Nummer 30 vom Radio Regenbogen Sportplatz ist da. Es war DAS Thema der vergangenen Woche: die Anfeindungen gegen Dietmar Hopp und die Proteste gegen den DFB. Markus Schulze und Francesco Romano fassen die Ereignisse noch einmal für euch zusammen und ordnen diese ein. Mit dabei sind auch die beiden Geschäfstführer der TSG Hoffenheim, Frank Briel und Dr. Peter Görlich, die sich ebenfalls klar und deutlich zu den Aktionen geäußert haben und Lösungsvorschläge anbieten.
Spieler kommen, Spieler gehen. Transfers gehören im Fußballgeschäft zum Alltag. Doch wie laufen solche Spielerein- bzw. verkäufe eigentlich ab? Wir haben uns mit Mikayil Kabaca getroffen, Sportlicher Leiter beim Zweitligisten SV Sandhausen. Mit dem 43-Jährigen haben wir uns über die vielfältigen Facetten seines Jobs unterhalten. Zwei Sachen sind klar: geregelte Arbeitszeiten gibt es nicht und das Handy steht niemals still. Kabaca verrät uns, wie die Arbeit mit Scouts, Datenbanken und Spielerberatern verläuft und verdeutlicht dies anhand von Beispielen aus seiner Laufbahn als Sportlicher Leiter. Hört rein und erfahrt, was es mit dubiosen Geheimtreffen bei Transfers auf sich hat.
1989 habe ich hauptsächlich zwei Dinge gemacht: Radio und Schlafen. Nach öffentlich-rechtlichen Erfahrungen sollten ab Ende 1989 für einige Zeit Pro Radio 4 Rosa Welle und Radio Regenbogen meine aktive Radiozeit prägen. https://volkerpietzsch.de https://podcasthelfer.de https://0700sprecher.de
Auch für den Radio Regenbogen Sportplatz geht es in ein Wölfewochenende. Die TSG Hoffenheim trifft mit der Frauen- und der Herrenmannschaft auf den VfL Wolfsburg und wir haben ein Interview mit Ader Stürmer David Wolf für euch. Außerdem sprechen wir über den beinahe Transfer von Haaland zur TSG Hoffenheim, den großen Boxkampf für Vincent Feigenbutz und den Schreckmoment für Tommi Huhtala von den Adler Mannheim.
Auf gehts in die Rückrunde - nicht nur die meisten Mannschaften sind wieder back in business, auch der Radio Regenbogen Sportplatz meldet sich zurück aus dem Winterschlaf. Wir haben prominenten Besuch bekommen. Nicole Billa, Österreichs Fußballerin des Jahres und Stürmerin bei der TSG Hoffenheim, war bei uns zu Gast im Studio. Wir haben uns mit der 23-Jährigen über die famose Hinrunde der Kraichgauer und das anstehende Topspiel gegen den VfL Wolfsburg unterhalten - dazu klären wir die Frage, ob Birgit Prinz noch bei der TSG mithalten könnte. Rüber von Hoffenheim nach Ketsch - dort starten die Kurpfalz Bären in die Rückrunde der Handball-Bundesliga. Im Lokalduell gegen Bensheim/Auerbach sollen zwei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt her. Trotz der Roten Laterne ist die Stimmung beim Tabellenletzten richtig gut. Geschäftsführer Adrian Fuladdjusch erklärt uns warum. Und natürlich wird auch eine Menge diskutiert: unter anderem über die neue Kartenregelung im Fußball sowie kontrollierte Pyrotechnik. Euch allen viel Spaß und ein tolles Sportwochenende, Markus und Francesco
Wir melden uns nochmal aus der Winterpause mit einem Exklusiv Interview. Wir haben mit Sebastian Rudy - Mittelfeldspieler bei der TSG Hoffenheim gesprochen. Thema war seine vertragliche Zukunft, Rudys mögliche EM-Teilnahme und die sportliche Achterbahnfahrt der TSG Hoffenheim. Viel Spaß bei Folge Nummer 26!
Für mich war 1989 eines der verrückten Radiojahre, als Newcomer in der Branche war ich bei vier Anbietern - privat und öffentlich-rechtlich OnAir. https://volkerpietzsch.de https://podcasthelfer.de https://0700sprecher.de
Der Radio Regenbogen Sportplatz meldet sich aus der Winterpause mit einer kurzen Sonderfolge. Darauf könnt ihr euch im Sportjahr 2020 freuen: die olympischen Spiele in Tokio, die Fußball Europameisterschaft und vieles mehr. Wir geben euch einen Überblick und haben eine Überraschung für euch!
Der Radio Regenbogen Sportplatz verabschiedet sich mit Folge 24 in die Winterpause. Davor gibts nochmal die Highlights aus den Folgen. Mit dabei sind unter anderem Marcel Seegert, Malaika Mihalbo und Alfred Schreuder! Noch dazu gibts unsere persönlichen Sporthighlights aus dem Jahr 2019. Außerdem Thema: Ishak Belfodils Verletzung, samt Streit mit der TSG Hoffenheim, das nächste Wunder aus Ludwigshafen und die never ending Story zwischen Mario Gomez und dem Videobeweis. Im Januar hören wir uns dann hoffentlich wieder. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, Markus und Francesco
Das 23. Türchen im Radio Regenbogen Sportplatz ist geöffnet und auf euch warten wieder jede Menge Highlights. Unser Gast der Woche ist der Top-Stürmer vom Waldhof: Valmir Sulejmani. Mit ihm haben wir über seine lange Verletzungspause gesprochen, wer seine wahren Freunde sind und was passiert, wenn Kevin Koffi endlich mal ein Tor schießt. Dann freuen wir uns über die Vertragsverlängerung von Eulen-Trainer Ben Matschke, versuchen einen Überblick zu verschaffen, wo ihr die Champions League sehen könnt und wir feiern Sam Soramies erstes Tor in der DEL. Euch viel Spaß und ein schönes Sportwochenende!
Warum hatte Thomas Hermanns schon mal einen Hut mit Sprengsatz und Konfetti auf dem Kopf und wie entspannt kann ein Profi wie er vor dem Fernseher sitzen? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet der Moderator unserem Reporter Jörg Schött. Außerdem schwärmt er vom Europa-Park und sagt uns, warum der Radio Regenbogen Award eine der schönsten Preisverleihungen Deutschlands ist.
Der Radio Regenbogen Sportplatz mit Folge Nummer 22. Wir haben eine richtig vollgepackte Sendung. Für euch gibt es die beiden Viertelfinalbegegnungen der Handballteams aus unserer Region - den Eulen Ludwigshafen und den Rhein Neckar Löwen - nochmal als Re-Live zu hören. Dann haben wir den Regisseur des Waldhof Films an der Telefonleitung, der TSV Birkenau ist unser Verein der Woche und wir freuen uns über ein besonderes Fair Play des FC Zuzenhausen. Euch viel Spaß und ein schönes Sportwochenende!
Wenn es mit einem neuen Radioprogramm los geht - heißt das Sendestart. Da es in diesen Podcast vor allem ums Radio geht - ist das aus meiner Sicht der richtige Titel für diese erste Episode. Viele Spaß bei Geschichten rund ums Radio. https://www.volkerpietzsch.de/ https://0700sprecher.de/ https://podcast-helfer.de/ https://volkerpietzsch.podigee.io/
Der Radio Regenbogen Sportplatz mit Folge Nummer 21. Wir haben uns die beiden Vorstände des irischen Fußballclubs Celtic Worms FC als Gast der Woche geschnappt. Mit Donald Carroll und Maximilian Rieß haben wir über die Vereinsgründung, die laufende Saison und die Ziele des Vereins aus der untersten Spielklasse gesprochen. Außerdem haben wir das Zitat der Woche von KSC Trainer Alois Schwartz, der sich über ein Gegentor aufgeregt hat - immernoch sind wir am rätseln, ob wir das richtig verstanden haben. Und wir sprechen über die neue Doku über die Rhein Neckar Löwen. Euch viel Spaß und ein schönes Sportwochenende!
Wir haben sie alle vor Augen - die schrecklichen körperlichen Angriffe der letzten Wochen auf Schiedsrichter im Amateurfußball. Trauriger Anlass, um über die aktuelle Situation zu sprechen. Sven Gadow ist Schiedsrichter vom VfR Mannheim und fast täglich auf den Sportplätzen in der Region unterwegs. Mit ihm haben wir über die Vorkommnisse der letzten Wochen gesprochen. Offen und schonungslos ehrlich erzählt Gadow über persönliche Erlebnisse, die Lage in Mannheim, Ursachen für die Gewalt und mögliche Lösungsansätze. Den Badischen Fußballverband und dessen Präsidenten Ronny Zimmermann kritisiert er dabei aufs Schärfste. Der Badische Fußballverband soll natürlich auch zu Wort kommen. Rüdiger Heiß ist Mitglied im Präsidium des Verbands und damit auch zuständig für die Schiedsrichter. Über Feedback freut sich der BadFV generell, mit der Kritik kann Heiß allerdings nicht ganz leben. In knapp 15 Minuten geht das Präsidiumsmitglied auf die von Gadow geäußerte Kritik ein und erläutert die Dinge aus der Sicht des Verbands. Freunde, es wird kontrovers diskutiert und das ist auch gut so bei solch einem wichtigen Thema. Wenn euch die Folge gefallen hat oder ihr eine Meinung zum Thema habt, gerne her damit. Ihr erreicht uns über Facebook und Instagram, da einfach den „Radio Regenbogen Sportplatz" suchen. Und über ein Abo bei Spotify und eine Bewertung bei iTunes freuen wir uns auch sehr. Euch eine schöne Sportwoche, Francesco und Markus
Es geht für uns auf den grünen Rasen. Und zwar nicht zu den Fußballern, sondern zu den Golfern. Wir haben Olivia Cowan zu uns eingeladen. Die Wormserin ist deutsche Nationalspielerin und international unterwegs. Mit uns hat sie sich über ihren Sport unterhalten. Unter anderem erzählt Olivia wie viel man mit dem Golfsport heutzutage verdienen kann, auf welchem Platz sie am liebsten spielt und ob Golf wirklich noch ein Sport für die Elite ist. Hört rein, es lohnt sich auf jeden Fall. Dazu quatschen wir noch über den Freundschaftsgipfel von Alois Schwartz und Tim Walter. Das Derby zwischen dem VfB Stuttgart und dem Karlsruher SC steht an. Und wir haben noch eine wunderschöne Geschichte für euch gefunden - Joe Bryant ist elf Jahre, kommt aus England und hat ein ganz besonderes Hobby. Er baut die Bundesliga-Stadion nach und zwar mit LEGO-Steinen. Aktuelles Projekt - das Stadion vom SC Freiburg. Wir haben Joe bei uns zu Gast. Euch viel Spaß und ein schönes Sportwochenende!
Der Radio Regenbogen Sportplatz wird volljährig - die achtzehnte Ausgabe! Und wir waren unterwegs - in der SAP Arena beim Wrestling. Die WWE war zu Gast und wir nehmen euch mit bis an den Ring. Außerdem sprechen wir über die Rhein-Neckar Löwen mit unserem Handball Reporter Alexander Daub: es gibt heiße Gerüchte um einen Spieler, der den Verein verlassen könnte. Die Sportnews kommen von Vanessa Reller und dann geht es noch um den Bodycheck von David Abraham gegen Freiburgs Trainer Christian Streich. Natürlich reden wir auch noch über die deutsche Nationalmannschaft. Euch viel Spaß und ein schönes Sportwochenende!
Der Radio Regenbogen Sportplatz geht in die siebzehnte Ausgabe. Und im Mittelpunkt steht die Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo. Mit der 25-Jährigen haben wir uns über die WM in Katar, die Kritik an Doha und ihrem Empfang in Oftersheim unterhalten. Außerdem diskutieren wir über den Höhenflug der TSG Hoffenheim und natürlich über den neuen Bayern-Trainer Hansi Flick. Dazu werfen wir einen Blick auf das Geschehen in der Handball-Bundesliga. Sportreporter Alexander Daub gibt einen exklusiven Einblick in die Reise nach Mannheim zum Spiel der Rhein Neckar Löwen gegen THW Kiel. Euch viel Spaß und ein schönes Sportwochenende!
Der Radio Regenbogen Sportplatz geht in die sechzehnte Ausgabe. Und im Mittelpunkt steht Hockey-Nationalspielerin Sonny Zimmermann vom MHC Mannheim. Mit der 20-Jährigen haben wir uns über den aktuellen Höhenflug ihrer Mannschaft, die Olympischen Spiele in Tokio und ihre kuriose Nominierung für die Nationalmannschaft unterhalten. Dazu erfahrt ihr, warum ihr Trainer Nicklas Benecke auch mal gerne „oben ohne" in der Mannheimer Kneipe „Störtebeker" sitzt. Dazu werfen wir einen Blick auf das Geschehen in der Handball-Bundesliga und besprechen den fürchterlichen Faustschlag gegen einen Schiedsrichter aus Hessen. Euch viel Spaß und ein schönes Sportwochenende!
Herzlich willkommen zu Folge Nummer 15 des Radio Regenbogen Sportplatz - dem Podcast mit Francesco Romano und Markus Schulze. Es ist das Handball-Exklusiv mit Eulen-Trainer Ben Matschke. Mit dem Lehrer haben wir über seine Arbeit als Handballtrainer und Sportlehrer, seine Karriere und über das Wunder von Ludwigshafen gesprochen. Außerdem erzählt Ben uns etwas über die Flugangst eines Spielers der Eulen. Wir freuen uns über eine positive Bewertung und ein netten Kommentar bei iTunes und wenn ihr den Podcast dort oder bei Spotify abonniert und weiterempfehlt. Viele Grüße, Francesco & Markus
Ausgabe Nummer 14 und wir haben mit Yara Müller, Tim Stützle und Ben Matschke und Andrej Kramaric gesprochen. Viel Spaß mit der Ausgabe und euch ein schönes Sportwochenende, Markus und Francesco 1 - Intro 2 - Highlights 3 - Sportnachrichten mit Matthias Wagner 4 - Sporttalk - TSG Hoffenheim, Stadion SC Freiburg, Adler Mannheim 5 - Gast der Woche mit Yara Müller 6 - Sportgeschichte der Woche - Elfmeter in Kiel 7 - Ausblick auf das Sportwochenende
Ausgabe Nummer 13 und wir haben ordentlich Frauenpower in der Sendung. Markus Schulze und Francesco Romano haben mit Triathletin Laura Philipp gesprochen. Es war DIE Überraschung beim Iron Man auf Hawaii - ein sensationeller Platz 4 ist rausgesprungen. Die nächste Überraschung kommt aus Hoffenheim - denn die Frauen der TSG erleben einen echten Höhenfllug - Platz 2 in der Liga! Wir haben mit Mittelfeldspielerin Fabienne Dongus gesprochen. Und es gibt noch ein starkes Zitat von SC Freiburg Trainer Christian Streich. Viel Spaß mit der Ausgabe und euch ein schönes Sportwochenende, Markus und Francesco 1 - Intro 2 - Highlights - 00:01:16 3 - Sportnachrichten mit Christian Semmet - 00:02:20 4 - Sporttalk - Malaika Mihambo, Waldhof Choreoverbot - 00:03:33 5 - Interview mit Laura Philipp - 00:12:42 6 - Sportgeschichte der Woche - Dennis Musa 00:22:00 7 - Gast der Woche mit Fabienne Dongus, Mittelfeldspielerin der TSG Hoffenheim - 00:26:23 8 - Streich der Woche - 00:49:50 9 - Ausblick auf das Sportwochenende - 00:50:44
Herzlich willkommen zur elften Folge des Radio Regenbogen Sportplatz - dem Podcast mit Francesco Romano und Markus Schulze. Es ist das Hoffenheim-Exklusiv mit TSG Cheftrainer Alfred Schreuder. Mit dem Niederländer haben wir über taktische Grundordnung, seine geheimen Fähigkeiten und über seine Familie gesprochen. Wir freuen uns über eine positive Bewertung und ein netten Kommentar bei iTunes und wenn ihr den Podcast dort oder bei Spotify abonniert und weiterempfehlt. Viele Grüße, Francesco & Markus
Ausgabe Nummer 11 und wir haben einen Nationalspieler zu Gast. Markus Schulze und Francesco Romano haben mit Aaron Krüger gesprochen. Normalerweise kickt er in Wiesbaden in der siebten Liga, doch seit der Woche ist er Nationalspieler von Guam. Wie er das geschafft hat, warum er dort "Hey Jude" singen musste und wie ihr noch für Guam spielen könntet, das erfahrt ihr in einem extrem unterhaltsamen Interview. Dazu quatschen wir noch über den Höhenflug des SC Freiburg, die Adler Mannheim und werfen einen Blick auf das Mannheimer-Derby zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem VfR Mannheim. Viel Spaß mit der Ausgabe und euch ein schönes Sportwochenende, Markus und Francesco 1 - Intro 2 - Highlights - 00:00:46 3 - Sportnachrichten mit Stefan Keller - 00:02:30 4 - Gast der Woche mit Lukas Kälble, ehemaliger Jungadler an der Lake Superior State University in Michigan - 00:13:25 6 - Sportgeschichte der Woche - 00:27:25 6 - Ausblick auf das Sportwochenende - 00:30:11
Ausgabe Nummer 10 und wir starten in ein neues Sportwochenende. Markus Schulze und Francesco Romano blicken zurück auf den sensationellen Triumph von Zehnkämpfer Niklas Kaul bei der Leichtathletik-WM. Hoffenheim-Keeper haut einen überragenden Spruch raus und weiß, worauf es gegen den FC Bayern München ankommt. Und dann haben wir uns noch mit Lukas Kälble unterhalten. Der ehemalige Jungadler will sich in Amerika für die NHL empfehlen und hat uns von seinem Leben in Michigan erzählt, unter anderem geht es auch um eine ominöse Glocke. Viel Spaß mit der Ausgabe und euch ein schönes Sportwochenende, Markus und Francesco 1 - Intro 2 - Highlights - 00:00:49 3 - Sportnachrichten mit Alexander Daub - 00:02:25 4 - Gast der Woche mit Lukas Kälble, ehemaliger Jungadler an der Lake Superior State University in Michigan - 00:17:00 5 - Verein der Woche - 00:31:58 6 - Spruch der Woche - 00:34:34 7 - Ausblick auf das Sportwochenende - 00:36:20
Herzlich willkommen zur neunten Folge des Radio Regenbogen Sportplatz - dem Podcast mit Francesco Romano und Markus Schulze. Es ist das Football-Spezial, in dem wir mit dem WR Nils Hachmann der Weinheim Longhorns sprechen. Hier gehts um den Sport an sich, die NFL und natürlich reden wir ausführlich über die Longhorns. Wir freuen uns über eine positive Bewertung und ein netten Kommentar bei iTunes und wenn ihr den Podcast dort oder bei Spotify abonniert und weiterempfehlt. Viele Grüße, Francesco & Markus
1. Intro 2. Highlights - 1:00 3. Die Sportnews mit Vio Kosanic - 2:20 3. Newstalk Fritz Keller, Fifa Welttrainerwahl, Größere Tore im Fußball?, Adler Mannheim mit Antti Soramies - 3:30 4. Der Gast der Woche - Malaika Mihambo von der LG Kurpfalz - 28:00 5. Der Verein der Woche - KSC & Weinheim Longhorns - 44:00 6. Das Zitat der Woche - Johannes Vetter - 49:00 7. Das große Radio Regenbogen Sportwochenende - 51:26 8. Verabschiedung + Outro
Neue Woche, neue Ausgabe. Und es geht heiß her - Markus Schulze und Francesco Romano beschäftigen sich mit der Frage aller Fragen aktuell - wer ist die Nummer eins im DFB-Dress? Dazu werfen wir einen Blick auf das Geschehen im Rugby, dort steht am Wochenende das Oktoberfest7s in München an. Passend dazu ist Carlos Soteras Merz, Nationalspieler von der RG Heidelberg, bei uns zu Gast. Last but not least dürfen natürlich nicht die besten Fußballsprüche des vergangenen Jahres fehlen. Viel Spaß! 1. Intro 2. Highlights - 1:11 3. Die Sportnews mit Christian Semmet - 2:20 3. Newstalk Torhüterdiskussion, Leichtathletik WM, TSG Hoffenheim - 3:30 4. Der Gast der Woche - Carlos Soteras Merz von der Rugby Nationalmannschaft - 22:00 5. Das Zitat der Woche - Deutschland sucht das Fußball Zitat 2019 - 33:08 6. Das große Radio Regenbogen Sportwochenende - 42:18 7. Verabschiedung + Outro - 50:44 Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns und gebt und bei iTunes eine 5-Sterne-Bewertung und hinterlasst einen netten Kommentar. Das hilft nicht nur uns und unserer Reichweite, sondern zeigt uns auch, was euch gefällt und was nicht, damit wir immer besser werden. Haut rein und schönes Wochenende! Francesco & Markus
Diese Folge wird legendär - wir sprechen über die kurioseste rote Karte aller Zeiten. Die Sportnews werden von unserem Karlsruher Kollegen Sascha Baumann präsentiert, mit dem wir am Ende der Ausgabe rund um das große Radio Regenbogen Sportwochenende auch Tippen! 1. Intro 2. Highlights 01:49 3. Die Sportnews mit Sascha Baumann - 02:47 3. Newstalk SC Freiburg mit Nils Petersen, Basketball-WM, Adler Mannheim - 04:00 4. Der Gast der Woche - Denis Linsmayer vom SV Sandhausen - 18:13 5. Die Geschichte der Woche - kuriose rote Karte - 27:34 6. Das Zitat der Woche - Marcus Thuram - 42:30 7. Das große Radio Regenbogen Sportwochenende - 47:50 8. Verabschiedung + Outro - 52:45 Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns und gebt und bei iTunes eine 5-Sterne-Bewertung und hinterlasst einen netten Kommentar. Das hilft nicht nur uns und unserer Reichweite, sondern zeigt uns auch, was euch gefällt und was nicht, damit wir immer besser werden. Haut rein und schönes Wochenende! Francesco & Markus
Ein weiterer Beitrag von den engagierten Gästen des Steinbruchs!!!
1. Intro 2. Highlights - 2:45 3. Die Sportnews mit Stefan Schreier - 4:00 3. Newstalk Hockey mit Damentrainer Niklas Benecke, Basketball, Fußball - 6:50 4. Der Gast der Woche - Max Hopp, Dartsspieler - 23:50 5. Das Zitat der Woche - Leonardo Bittencourt - 30:00 6. Die Geschichte der Woche - Vuelta Spanien - 39:05 7. Das große Radio Regenbogen Sportwochenende 41:35 8. Verabschiedung + Outro - 58:26
In der heutigen Folge vom Radio Regenbogen Sportplatz sprechen Francesco und Markus mit Adler-Reporter Antti Soramies. Außerdem: Der Mann mit den gefühlt größten Händen der Welt: Löwen-Keeper Mikael Appelgren. Und es gibt die Geschichte über einen kuriosen Spiellabbruch beim Elfmeterschießen in Frankenthal. 1. Intro + Die Challenge 2. Highlights 3. Die Sportnews mit Jürgen Müller 4. Adler Talk mit Antti Soramies 5. Der Gast der Woche - Mikael Appelgren von den Rhein Neckar Löwen 6. Die Geschichte der Woche: Spielabbruch bei Elfmeterschießen 7. Das große Radio Regenbogen Sportwochenende 8. Verabschiedung + Outro Wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn und hinterlasse uns gerne eine positive Bewertung bei iTunes und einen netten Kommentar. Vielen Dank und Grüße, Deine Sportsfreunde Francesco und Markus.
Die zweite Folge Sportplatz! Olé Olé! Danke an alle, die sich die erste Folge schon reingezogen und unseren Sportplatz abonniert haben! 1. Intro 2. Highlights 3. Die Challenge 4. Die Sportnews mit Vanessa Reller 5. Der Gast der Woche - Luca Waldschmidt vom SC Freiburg + Vincenzo Grifo von der TSG Hoffenheim 6. Zitat der Woche: Makoto Hasebe von Eintracht Frankfurt 7. Der Verein der Woche - Grün Weiß Mannheim 8. Das große Radio Regenbogen Sportwochenende 9. Verabschiedung + Outro Wir freuen uns über eine positive Bewertung und ein netten Kommentar bei iTunes und wenn ihr den Podcast dort oder bei Spotify abonniert und weiterempfehlt. Viele Grüße, Francesco & Markus
Herzlich willkommen zur ersten Folge des Radio Regenbogen Sportplatz. Für diese Folge haben wir einen irischen Fussballverein hier im Südwesten ausgegraben, Marcel Seegert vom SV Waldhof hat uns ein exklusives Interview gegeben und vieles mehr. 1. Intro 2. Highlights 3. Die Challenge 4. Die Sportnews mit Stefan Keller 5. Der Gast der Woche - Marcel Seegert vom SV Waldhof Mannheim 6. Der Verein der Woche - Celtics FC Worms 7. Darüber spricht der Südwesten: der schwangere Basketballspieler 8. Das große Radio Regenbogen Sportwochenende 9. Verabschiedung + Outro Wir freuen uns über eine positive Bewertung und ein netten Kommentar bei iTunes und wenn ihr den Podcast dort oder bei Spotify abonniert und weiterempfehlt. Viele Grüße, Francesco & Markus
In dieser Folge von "Katrin kocht" dreht sich alles um den Spargel! Das königliche Gemüse hat hier bei uns in Nord-Baden sogar seine eigene Straße: die "Badische Spargelstraße". Die ist 136 km lang und führt von Schwetzingen über Hockenheim, Reilingen, St. Leon-Rot nach Bruchsal, Graben-Neudorf, Karlsruhe, Bietigheim und Rastatt bis nach Scherzheim (Ortsteil von Lichtenau). Können Sie mit dem Auto abfahren - aber auch parallel dazu wandern oder mit dem Rad abfahren - und dabei gleich frischen Spargel für zu Hause mitnehmen. Wie der mal anders oder original badisch als Kratzete schmeckt, darüber reden Radio Regenbogen Moderator Patrick Gruben und die erfolgreichste Hobby Köchin Deutschlands, Katrin Bunner aus Speyer in diesem Podcast. "Katrin kocht" ist der "Kochcast" bei Radio Regenbogen mit Tipps, Tricks und Meinungen rund um alles was schmeckt. Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib ihm fünf Sterne auf iTunes und schreibe eine Rezension.
Was kann ich tun, wenn sich meine Katzen untereinander nicht ausstehen können? Klar, Katzen sollten immer als Paar gehalten werden, aber in diesen beiden Fällen scheinen die Katze eingefleischte Singles zu sein. Und auch bleiben zu wollen. Dr. Dr. Benjamin Berk, Deutschlands jüngster Doppel-Doc aus Mannheim, ist in der Praxis oft auch indirekt als Katzen-Paar-Therapeut tätig und verrät uns hier, wie es vielleicht doch noch mit dem Zusammenleben klappen könnte. Und was wir tun sollten, wenn nicht. Die Tierische Sprechstunde bei Radio Regenbogen ist auch für Sie immer erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre tierischen Fragen.
Lena war bei Radio Regenbogen für ein Interview zu Gast und plauderte mit Marleen Vogel über ihr neues Album "Only Love", was sie die letzten Monate so getrieben hat und wie ihr Verhältnis gegenüber Social Media und Yellow Press ist.
Nach einer Auszeit ist sie jetzt endlich wieder da. Wir freuen uns sehr darüber, denn Stefanie Heinzmann gehört bei Radio Regenbogen schon regelrecht zum Inventar und ist ein gern gesehener Gast bei uns und auf unseren Veranstaltungen. Das fröhliche Energiebündel aus dem Schweizer Wallis hat neben ihrer aktuellen Single "Mothers Heart" auch ihr neues Album "All We Need Is Love" in den Startlöchern. Im Interview wird sie sehr persönlich und zeigt uns, wie sehr gereift und reflektiert sie ist.
Sängerin Anna Loos hat uns bei Radio Regenbogen besucht und im Interview mit Kerstin Zeug verraten, wie ihr mutiges Album-Cover entstanden ist, wer bei ihr zu Hause mit dem Werkzeugkasten Dinge repariert und ob sie eine singende Schauspielerin oder eine schauspielende Sängerin ist.
Sängerin Anna Loos hat uns bei Radio Regenbogen besucht und im Interview mit Kerstin Zeug verraten, wie ihr mutiges Album-Cover entstanden ist, wer bei ihr zu Hause mit dem Werkzeugkasten Dinge repariert und ob sie eine singende Schauspielerin oder eine schauspielende Sängerin ist.
Wenn etwas "in heißem Fett schwimmend" gebacken wird, klingt das schon extrem LECKER! Aber auch nach ordentlich Kalorien. Deshalb probieren zur Zeit viele Frittier-Fans das neue "It Piece" in der Küche aus: die Heißluftfritteuse! Was kann die? Wie funktiniert die eigentlich und was sind die Pro und Cons? Darüber tauschen sich zwei dieser Frittier-Fans aus: Katrin Bunner aus Speyer, Deutschlands erfolgreichste Hobby-Köchin und bei Radio Regenbogen für alles, was mit Genuss zu tun hat, zuständig und Moderator Patrick Gruben. Und sie klären Hörer-Fragen zum Thema. Können Sie uns gerne auch jederzeit einreichen unter zum Beispiel: wie oft können wir welches Fett in der Fritteuse verwenden? Wie bleibt das Fett länger haltbar? Was können die Alternativen: frittieren im Kochtopf oder Backofen.
In dieser Folge von "Katrin kocht" dreht sich alles um die Wassermelone! Die wächst jetzt sogar bei uns in Südbaden. Bei einem Landwirt in Bad Krozingen-Tunsel. Er hat vermutlich das erste Feld mit deutschen Wassermelonen und Zuckermelonen. Aber woran erkenne ich eine gute? Essen wir die Kerne mit? Wie schmeckt sie in Gazpacho und Smoothie? Darüber reden Radio Regenbogen Moderator Patrick Gruben und die erfolgreichste Hobby Köchin Deutschlands, Katrin Bunner aus Speyer in diesem Podcast. "Katrin kocht" ist der "Kochcast" bei Radio Regenbogen mit Tipps, Tricks und Meinungen rund um alles was schmeckt. Wenn dir der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über fünf Sterne auf iTunes.
In dieser Folge von "Katrin kocht" dreht sich alles um den Käse - in allen seinen Formen, Farben und Varianten. "Katrin kocht" ist der "Kochcast" bei Radio Regenbogen, in dem Du Tipps, Tricks und Meinungen von Katrin Bunner aus Speyer erfährst - Deutschlands erfolgreichster Hobbyköchin. Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib ihm fünf Sterne auf iTunes und schreibe eine Rezension.
Maronen oder Esskastanie? Das ist nicht das gleiche. Die Marone ist sozusagen eine weiter gezüchtete Form der Esskastanie, sie ist süsser und intensiver im Geschmack und sind etwas größer. Was wir alles mit der Marone in der Küche anstellen können und woram wir reife Maronen erkennen - darüber reden Radio Regenbogen Moderator Patrick Gruben und die erfolgreichste Hobby Köchin Deutschlands, Katrin Bunner aus Speyer in diesem Podcast. "Katrin kocht" ist der "Kochcast" bei Radio Regenbogen mit Tipps, Tricks und Meinungen rund um alles was schmeckt. Wenn dir der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über fünf Sterne auf iTunes.
Die sechs Newcomer des Mannheimer Comedy Cup 2018 im Interview. "Newcomer" weil weitestgehend bis jetzt noch kein Soloprogramm. Kurze Fragerunde zum Thema Comedy mit Mathias Haze, Luca Brosius, Sven Garrecht, Thomas Spitzer, Nick Schmid und Janine vom Olivenbaum. Nächstes Mal wieder mehr Talk! Alle Infos zu den Künstler auf deren jeweiligen Seiten: Mathias Haze https://www.facebook.com/MathiasHaze/ Luca Brosius https://www.facebook.com/LucaBrosiusOfficial/ Sven Garrecht https://www.facebook.com/svengarrecht/ Thomas Spitzer https://www.facebook.com/thomasespitzer/ Nick Schmid https://www.facebook.com/nickschmidofficial/ Janine vom Olivenbaum. https://www.facebook.com/jvomolivenbaumcomedy/ PS: Das Finale gibt es übrigens noch im Stream bei Radio Regenbogen zu sehen: https://www.facebook.com/radioregenbogen/videos/10155590978164226/
Vor einem Jahr begann die Abschaltung des landesweiten UKW Sendernetzes in Norwegen. Während 12 Monaten wurden nach und nach alle analogen Frequenzen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie der landesweiten Privatradios abgeschaltet. Wir schauen, wie erfolgreich der Switch-Over war. Vor 25 Jahren trennte sich die Tschechoslowakei in die Staaten Tschechien und Slowakei auf. Fast zum gleichen Zeitpunkt startete Radio Slowakei International als neuer Hörfunksender, um Slowaken und an der Slowakei interessierte im Ausland zu erreichen. Jana Hrbeková ist seit fast Anfang an dabei und erzählt ihre Radiogeschichte bei uns. Am 13. Februar ist Weltradiotag. Dieses Jahr jährt er sich zum siebten Mal. Aber was wird an diesem Tag gefeiert und welche Aktionen gibt es? Wir berichten darüber. Vor 30 Jahren startete Radio Regenbogen im nördlichen Baden-Württemberg. Fast von Anfang an war Thomas Gleßner beim Sender, der für das neue, damals aufregende Privatradio sogar einen Job beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat sausen lassen. Heute ist er Pressesprecher bei einer Bank und sagt: "Es gibt auch ein Leben nach dem Radio". Doch so ganz lässt Ihn das Medium doch nicht los.
Nach einem längeren Bericht in der Rhein Neckar Zeitung wollte Radio Regenbogen es genauer wissen: Was steckt hinter SpeakStaff? Aus einem kurzen Gespräch ist dabei dieses Interview entstanden. Der Beitrag Radio Regenbogen promoted SpeakStaff erschien zuerst auf SpeakStaff.com.
Nach einem längeren Bericht in der Rhein Neckar Zeitung wollte Radio Regenbogen es genauer wissen: Was steckt hinter SpeakStaff? Aus einem kurzen Gespräch ist dabei dieses Interview entstanden. Der Beitrag Radio Regenbogen promoted SpeakStaff erschien zuerst auf SpeakStaff.com.