POPULARITY
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Stell dir vor, dein Zug fährt plötzlich rückwärts - nicht aus Versehen, sondern um einen Berg zu bezwingen! In Ecuador gibt es die spektakulärste Zugfahrt Südamerikas: die legendäre Fahrt über die Teufelsnase. Hier erklimmen Züge im Zickzack 500 Höhenmeter und überwinden dabei eine fast senkrechte Felswand. Diese Bahnlinie galt einst als "schwierigste Eisenbahn der Welt" und forderte beim Bau über 2000 Menschenleben. Heute erlebst du diese unglaubliche Ingenieursleistung hautnah: Du fährst durch 5 verschiedene Klimazonen, siehst Andenkondore kreisen und spürst, wie sich der Zug rückwärts an 300 Meter tiefen Abgründen entlangbewegt.
In diesem Video stellt euch Benedikt Lüning die besonderen Whisky- und Rum-Adventskalender für 2025 vor. Beim ersten Adventskalender handelt es sich um den Whisky Wonder World Adventskalender. Der Whisky Wonder World Adventskalender 2025 enthält für die 24 Tage zur Adventszeit 2 cl eines Whiskys aus aller Welt. Die hochwertige Magnetbox aus stabiler Kartonage wird inklusive Nosing-Glas geliefert, damit man jedes Türchen direkt nach dem Öffnen genießen kann. Single Malt Whisky, Single Pot Still Whisky, Single Grain Whisky, Blended Malt Scotch Whisky aus verschiedenen Teilen der Welt sorgen für Hochgenuss in der Vorweihnachtszeit. Zum Artikel: https://www.whisky.de/p.php?id=ZADVENT25 Als nächstes haben wir für euch den Old Holy Rum Adventskalender. Die Adventszeit in wärmeren Klimazonen verbringen! Der Oh-holy-Rum-Kalender sorgt jeden Tag im Advent für Urlaubsfeeling. Insgesamt 24 Rum-Samples a 2 cl warten darauf, von Ihnen verkostet zu werden. Unter dem stimmungsvoll gestalteten Deckel laden dieses Jahr internationale Kostproben zum Probieren ein. Dabei sind ebenso Urgesteine der Karibik-, sowie Aufsteiger aus dem Indischen Ozean enthalten. Die kompakte Box ist aus stabiler Kartonage gefertigt und mit einem Magnetverschluss versehen, sodass alle, der in einzelnen Schachteln verpackten Advents-Rums, gesichert sind. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit 2025 auf besondere Art mit Rum aus aller Welt. Zum Artikel: https://www.whisky.de/p.php?id=ZADVENTR25 Zu guter Letzt haben wir den allseits beliebten Scotch Whisky Adventskalender. Der Scotch Whisky Adventskalender 2025 enthält für jeden der 24 Vorweihnachts-Tage 2 cl Miniaturen. Ob Flüssige Blend-Patisserie oder rauchiger Speyside Malt, limitiertes Small Batch oder fassstarkes Single Cask bleibt eine Überraschung. Die hochwertige Magnetbox aus stabiler Kartonage wird inklusive Nosing-Glas geliefert, damit man jedes Türchen direkt nach dem Öffnen genießen kann. Dieser Adventskalender ist das ideale Geschenk für Scotch-Whisky Liebhaber, die sich in der Vorweihnachtszeit durch die Köstlichkeiten Schottlands schmecken wollen. Zum Artikel: https://www.whisky.de/p.php?id=ZADVENTSC5 ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop
Wie fühlt sich der Regenwald an, solange er nicht abgeholzt ist? Wie managt Mariam, ein 11-jähriges Mädchen im Niger, den täglichen Wassermangel, und was wird aus ihr, 50 Jahre später? Im „Klimahaus Bremerhaven 8° Ost“ kann man den achten östlichen Längengrad der Erde abschreiten, mit den wichtigsten Klimazonen, und auch die Klima-Veränderungen erleben. Von Anja Kempe . Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / SWR Kultur / BR2 — Reportage
In Bremerhaven befindet sich das Klimahaus 8 Grad Ost. Sein Mitbegründer machte sich auf dem 8. Breitengrad auf die Reise und tauchte ein in unterschiedliche Länder, Klimazonen und Kulturen. Es zeigt: ob wir wollen oder nicht - wir sind miteinander verknüpft durch ein Band rund um die Welt über alle Kulturen und Länder hinweg.
Baden ist das südlichste deutsche Anbaugebiet und zieht sich wie ein langes Band am Rhein entlang. Dabei herrscht eine große Vielfalt hinsichtlich Böden, Klimazonen und Rebsorten – vom Tauberfranken im Norden bis zum Bodensee im Süden. Tobias und Michael treffen sich mit Andreas Löffler, um aus erster Hand über die große Region zu erfahren. Der Winzer aus dem Markgräflerland spricht über Gutedel als regionale Besonderheit, über die große Rolle der Burgundersorten und darüber, warum auch Cabernet Sauvignon längst seinen Platz in Baden gefunden hat.+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE AUS BADEN>> WEINGUT LÖFFLER>> WEINE VOM KAISERSTUHL>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> BADEN>> KAISERSTUHL>> DIE REBSORTE GUTEDEL+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
In dieser Episode von Vier Unter Deck analysieren wir die dritte Folge der fünften Staffel mit dem Titel "The Best Exotic Nanite Hotel". Das Team, bestehend aus Arne, Daniela, Boris und Tanja, taucht tief in die Handlung und die Charakterentwicklungen ein und bietet spannende Einblicke in die Episode. Wir beginnen mit einer Rückmeldung aus der Zuhörerschaft, die sich auf frühere Diskussionen bezieht. Arne hebt hervor, dass es um persönliche Entscheidungen geht, die unsere Identität prägen. Diesen Gedanken erweitern wir, um die Aspekte von Beziehung und Verantwortung innerhalb der Starfleet zu erkunden. Daniela und Boris stimmen zu, dass die Dynamik der Charaktere oft von ihren Entscheidungen geprägt wird. Über die Handlung wird die Crew der Cerritos auf ein riesiges Kreuzfahrtschiff geschickt, wo sie einen Naniten-Cluster einfangen sollen. Dies erzählt eine spannende Geschichte von Missionen und Interaktionen auf einer luxuriösen Raumstation, die von Klimazonen geprägt ist, die den Urlaubsgeschmack ansprechen. Tanja hebt die beeindruckende Animation und das Design des Kreuzfahrtschiffes hervor, während Boris eine Verbindung zu einem klassischen Film zieht, was die Tradition von Star Trek unterstützt, kulturelle Referenzen einzuflechten. Mit dem Charakter von Captain Freeman beginnen wir eine komplexe und humorvolle Erzählung um die Naniten und die Nebenhandlungen von Mariner, die in ein Beziehungsdrama verwickelt wird, als Jennifer plötzlich wieder auftaucht. Hier wird die thematische Tiefe von Star Trek verdeutlicht – die Auseinandersetzung mit persönlichen Konflikten und Emotionen, die oft in den Hintergrund geschoben werden, während die Besatzung an großen Missionen arbeitet. Arne und Daniela diskutieren das Zusammenspiel dieser Geschichten und deren Einfluss auf die Dynamik der Crew. In der Folge gibt es stärkere Charakterentwicklungen. Tendi und Rutherford zeigen Crossover-Fähigkeiten und wechselseitige Unterstützung, während Mariner und Jennifer sich mit ihrer angespannten Beziehung auseinandersetzen. Ihre Gespräche verlaufen oft humorvoll, jedoch spürbar emotional, was ihnen eine authentische Tiefe verleiht. Tanja und Boris bemerken, dass die Episode zwar einen leichten Unterhaltungswert hat, aber thematisch nicht die stärkste ist. Die zweite Handlung mit Bäumler und seinem unterhaltsamen Abenteuer auf der Skianlage bringt eine komische Note in die Episode, wo er einer Denobulanerin begegnet. Diese humorvolle Verwicklung unterstreicht die Unterschiede zwischen den Charakteren und zeigt, wie jeder von ihnen mit seinen Ängsten und Unsicherheiten umgeht. Zusammenfassend können wir festhalten, dass "The Best Exotic Nanite Hotel" unterhält und die Charaktere auf interessante Weise entwickelt. Die ernsten Themen werden jedoch oft in leicht zugängliche, humorvolle Inhalte verpackt, was der Episode sowohl Stärke als auch Schwäche verleiht. Während die Charaktere Lernprozesse durchlaufen, bleibt der Zuschauer gespannt auf das, was noch kommt, insbesondere hinsichtlich der Interaktionen und der Entwicklung von Bäumlers Charakter.
❓ Kannst du dir vorstellen, nach nur zwei Wochen Reise durch ein dir völlig unbekanntes Land direkt dorthin auszuwandern? Was sich erstmal ziemlich verrückt anhört, hat mein heutiger Gast mit seiner Familie genau so gemacht. Es geht heute zurück nach Montenegro. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge von EINFACH AUSSTEIGEN – Deutschlands größtem Auswanderer-Podcast. Ich bin Nicolas Kreutter – und heute habe ich noch eine persönliche Ankündigung für dich.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Was passiert, wenn ein Vater, Mitte 50, Geschäftsführer und langjähriger Dranbleiber den höchsten freistehenden Berg der Welt besteigt – gemeinsam mit seinem Sohn?Marc Gerster hat sich den Kilimandscharo nicht aus Abenteuerlust vorgenommen, sondern aus einer tiefen inneren Motivation heraus. Nach gesundheitlichen Rückschlägen und zwei gescheiterten Versuchen gelingt es ihm beim dritten Anlauf – mit Vorbereitung, Respekt und mentaler Stärke.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________In dieser Folge erfährst Du:Wie Marc sich körperlich und mental auf 5.895 Höhenmeter vorbereitet hatWarum er zweimal fast aufgeben musste – und was ihn weitermachen ließWas ein Vater-Sohn-Projekt dieser Größenordnung im Leben verändern kannWelche Denkweise Dich stark macht – im Alltag, im Sport, im BerufUnd warum der Weg zum Ziel oft wichtiger ist als das Ziel selbstEgal, ob Du selbst einmal auf den Kilimandscharo willst – oder einfach lernen möchtest, wie Du große Herausforderungen richtig angehst: Diese Folge liefert Dir Motivation, Klarheit und konkrete Impulse zum Dranbleiben.Viel Spaß beim Hören!
Was passiert, wenn ein Vater, Mitte 50, Geschäftsführer und langjähriger Dranbleiber den höchsten freistehenden Berg der Welt besteigt gemeinsam mit seinem Sohn?Marc Gerster hat sich den Kilimandscharo nicht aus Abenteuerlust vorgenommen, sondern aus einer tiefen inneren Motivation heraus. Nach gesundheitlichen Rückschlägen und zwei gescheiterten Versuchen gelingt es ihm beim dritten Anlauf mit Vorbereitung, Respekt und mentaler Stärke.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________In dieser Folge erfährst Du:Wie Marc sich körperlich und mental auf 5.895 Höhenmeter vorbereitet hatWarum er zweimal fast aufgeben musste und was ihn weitermachen ließWas ein Vater-Sohn-Projekt dieser Größenordnung im ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Fjorde, gewaltige Natur, süße Städte voller Lebensqualität und Polarlichter. Das ist Norwegen, das ist Tromsø. Wir entdecken diese wunderschöne Gegend unter anderem auf einem waghalsigen Roadtrip durch spektakuläre Landschaften, beim hochseriösen Studium der Bäckerei-Kultur in wundervollen Cafés - in Architektur-Highlights, im kleinen Hafen von Tromsø und bei Wetter-Launen (im Winter z. Bsp. mit plötzlichen eiskalten Windböen), die wir in den gemäßigten Klimazonen einfach nicht kennen. Dabei ist Tromsö sogar gesegnet mit relativ mildem Arktis-Wetter - sozusagen ein perfekter Ort für eine Stippvisite im Polarkreis. Mit so ziemlich allen Dingen, die wir an Norwegen lieben. Diese bunten Häuschen in grandioser Natur etwa, die extrem lieben, rücksichtsvollen Menschen oder die vielen Rentiere. Hört in dieser Folge alles über diese wundervolle, naturgeprägte Region voller Lebens- und Genuss-Kultur.Unsere Werbepartner findet ihr HIER.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schickt uns eine Nachricht In dieser Folge von FiBL Focus ist Dr. Jürn Sanders zu Gast. Er ist Agrarökonom, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler sowie Vorsitzender der Geschäftsleitung am FiBL Schweiz. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungsteam hat er eine der bislang umfassendsten Metastudien zum biologischen Landbau in gemäßigten Klimazonen veröffentlicht.Die Studie basiert auf der Auswertung von über 500 wissenschaftlichen Arbeiten aus den letzten 30 Jahren. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag der Biolandbau für Umwelt, Tierwohl und Nachhaltigkeit leisten kann. Die Ergebnisse zeigen: In Bereichen wie Wasserqualität, Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität, Klimaschutz und Ressourceneffizienz bringt der biologische Landbau Vorteile gegenüber der konventionellen Landwirtschaft.Im Gespräch erklärt Jürn Sanders, wie diese Mehrleistungen zustande kommen, welche Rolle das Systemdenken im Bio-Landbau spielt und weshalb die Praxis oft über das Label hinaus entscheidet.Auch Herausforderungen werden angesprochen: Die Ertragslücke zwischen biologischem und konventionellem Anbau ist real (im DOK Versuch sind es 15%), aber nicht isoliert zu betrachten. Jürn plädiert für einen ganzheitlichen Blick auf das Ernährungssystem, bei dem auch Konsumverhalten, Lebensmittelverluste und globale Ressourcenverfügbarkeit einbezogen werden.Bei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtube oder Instagram Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.Länge 26Min. und 36Sek. Gast: Dr. Jürn Sanders (FiBL)Moderation Gespräch: Anke Beermann, FiBLWeiterführende Informationen: Benefits of organic agriculture for environment and animal welfare in temperate climates E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.
Zu Besuch bei Familie Schinke. Christian baut Komposttoiletten und seit 15 Jahren Jurten für ganz Deutschland. In der Gemeinschaftsjurte des Wohnprojektes trifft sich die Familie zum Essen, Spielen und Tatort-Gucken. Im Plenumsrund reden wir über innovativen,nachhaltigen Jurtenbau für deutsche Klimazonen. Eine Folge mit gedämmtem Boden und doppelter Wand.
Kai chillt in Marokko, surft die Wellen und schluckt dabei mehr Salzwasser als ihm lieb ist.
Während in manchen Teilen der Welt immer die Sonne scheint, liegt anderswo das ganze Jahr über Schnee – warum ist das eigentlich so? Selma wundert sich, warum es in einigen Ländern immer warm ist und in anderen immer kalt. Tobias erklärt, was die Position der Erde zur Sonne damit zu tun hat, warum es Jahreszeiten gibt und welche Rolle der Äquator spielt. Was genau sind Klimazonen, wie viele gibt es und warum beeinflussen Meeresströmungen und Luftbewegungen unser Wetter? Erfahre, wie sich die Klimazonen im Laufe der Erdgeschichte verändert haben und welche Auswirkungen der Klimawandel darauf hat. Hör rein und entdecke die spannenden Zusammenhänge zwischen Sonne, Erde und Klima! Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...” Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .
In dieser Episode entführen wir Dich nach Chile, einem der spannendsten Weinländer der Welt! Zahlreiche Täler ziehen sich von der Küste bis zu den Anden und bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Dank der Vielfalt an Klimazonen bringt Chile daher eine beeindruckende Palette an Weinen hervor. Wir tauchen ein in die spannendsten Regionen, stellen Dir Chiles ikonische Rebsorten wie Carmenère und Pais vor, und zeigen Dir, wie innovative Winzer das volle Potenzial des Landes ausschöpfen. Von kraftvollen Rotweinen bis hin zu frischen, mineralischen Weißweinen – Chile hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wein der Woche: OverSeas Merlot Chile https://bit.ly/3P7enSD Dieser trockene, vollmundige Rotwein mit richtig samtigen Abgang kommt aus Valla Central. In der Nase erwartet Dich ein intensiver Fruchtmix aus reifen Kirschen und saftigen Brombeeren – einfach unwiderstehlich! Weinlexikon: C wie Carmenère Carmenère ist eine fast vergessene Bordeaux-Sorte, die in Chile ihr großes Comeback feiert. Mit ihrer tiefroten Farbe, weichen Tanninen und den typischen Kräuternoten – oft mit Anklängen von roter Paprika bis schwarzem Pfeffer – bringt sie spannende Aromen ins Glas. Hinzu kommen dunkle Früchte wie Pflaumen und Kirschen, die dem Wein zusätzliche Tiefe verleihen. Ob als kraftvoller Alltagswein oder edler Tropfen – Carmenère ist aus der chilenischen Weinwelt nicht mehr wegzudenken! Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Waldbrände in gemäßigten und nördlichen Klimazonen setzen mittlerweile mehr CO2 frei als Brände in tropischen Wäldern. Susanne Henn über die Ergebnisse einer Studie, die heute im Wissenschaftsmagazin Science veröffentlich wird
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine faszinierende Reise entlang der Panamericana, einer der längsten und vielseitigsten Straßen unseres Planeten, die durch extreme Klimazonen und über 14 verschiedene Länder führt.
Du findest Wein mucho gusto, aber er muss süß sein? Dann hol Dir doch Lambrusco! Denn der fruchtig perlende Rotwein aus dem italienischen Emilia-Romagna wird schon lange nicht mehr als Cola-Alternative gehandelt, sondern überzeugt heute durch Klasse statt Masse! In dieser Folge erfährst Du alles über seine faszinierende Geschichte, den spannenden Herstellungsprozess und zu welchen Gerichten er besonders genial schmeckt. Wein der Woche: Lambrusco Salamino Di Santa Croce https://bit.ly/3sRnwGD Dieser lieblich fruchtige Perlwein stammt aus der norditalienischen Region Emilia-Romagna und überzeugt im Geschmack durch Aromen von Trauben, Beeren, Rhabarber und Hibiskus. Die prickelnde Perlage balanciert die Süße des Rotwein dabei perfekt aus! Weinlexikon: V wie Vitis Vinifera „Wenn wir über den Qualitätsweinbau in Europa sprechen, dann sprechen wir immer über die Rebenart Vitis Vinifera. Zu dieser Art gehören alle bei uns heimischen Rebsorten wie beispielsweise Riesling, Pinot Noir oder Chardonnay. Ursprünglich stammt sie aus Zentralasien, heute ist sie aber in allen gemäßigten Klimazonen zu finden. Sie ist bekannt für konstante, gute Qualität und vielfältige Aromen.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Wie genau soll das eigentlich vor sich gehen, wenn Berlin klimatisch das neue Rom und die Arktis das neue Holland wird? Hält unser Gehirn mit der Verschiebung der Klimazonen mit? Sind wir auf unseren eigenen Flüchtlingsstatus vorbereitet? Lisa Christ hat Fragen. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 04.05.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 05.05.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Die vielen Klimazonen machen China zu einem ganzjährig attraktiven Reiseziel. Da Sommer und Winter je nach Region jedoch sehr extrem ausfallen können, sind Frühjahr und Herbst die unbedenklichsten Reisezeiten. Vorsicht vor der „Golden Week“ (die Woche, die an den Nationalfeiertag am 1. Oktober anschließt) und dem „Spring Festival“ (die Woche, die ans chinesische Neujahrsfest im Februar anschließt)! Für die meisten Chinesen sind das die beiden einzigen Urlaube im Jahr, sodass jeweils circa 700 Millionen Menschen auf der Rolle sind. Glaubt mir, das will man nicht erleben. Für 15-tägige touristische Reisen braucht man als Europäer kein Visum, sondern nur einen gültigen Reisepass. Auch braucht man kein übermäßiges Gepäck mitnehmen, denn in China kann man alles kaufen, was es im Westen gibt. Wem 15 Tage China zu wenig sind (sind es), kann ein 30-tägiges Touristen-Visum für gewöhnlich problemlos auf seinem zuständigen Konsulat beantragen. Ansonsten einfach von China einmal kurz nach Hongkong oder in ein Nachbarland ausreisen, und bei Rückkehr gibt es wieder einen Visa-Stempel für 15 Tage.
Kurze Tage, Nachtfahrten, Schnee-, Eis- und Stürme auf der Strecke bei Temperaturen von bis zu -30 °C und dies mit den unterschiedlichsten Elektroautos. Hört sich nach einer echten Herausforderung an. Als eNordkapp Challenge präsentiert sich diese besondere Reise, an der die Podcast-Gäste Heiko und Christoph teilgenommen haben. Wir haben uns über deren jüngsten Erfahrungen mit der Teilnahme an der eNordkapp Challenge ausgetauscht. Ein Event welches die Grenzen und Möglichkeiten der Elektromobilität unter extremen Bedingungen testet. Wie die beiden ausführen, besteht die Herausforderung darin, in Elektroautos durch anspruchsvolle, nordische Landschaften zu fahren. Was die Teilnehmer:innen zwingt, sich mit der Zuverlässigkeit, Effizienz und Praktikabilität von E-Autos auseinanderzusetzen. Besonders bemerkenswert, die zwei hatten zuvor keine allzu starke Verbindung zur E-Mobilität. Sind aber spätestens durch ihre Erfahrungen im Hohen Norden gänzlich überzeugt davon. Man kann es gar so zusammenfassen, dass die Challenge selbst als eine Art transformative Erfahrung beschrieben wird, die beide Teilnehmer dazu brachte, ihre Vorurteile gegenüber Elektroautos zu überdenken. Trotz Heikos Präferenz für öffentliche Verkehrsmittel und seiner Skepsis gegenüber dem Individualverkehr fand er Gefallen am Komfort und an der Fahrweise von E-Autos. Christoph, der bereits Erfahrung mit Elektroautos durch seinen Arbeitgeber hatte, nutzte die Challenge, um die Langstreckentauglichkeit und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen zu testen. Heiko und Christoph zeigten sich ebenfalls beeindruckt von der Ladeinfrastruktur von E-Autos im hohen Norden. Aber nicht nur davon, auch die nordischen Landschaften hinterließen ihren Eindruck. Besondere Herausforderungen wie extreme Kälte, die den Energieverbrauch der Fahrzeuge beeinflusste, und die Notwendigkeit, die Reisen sorgfältig zu planen, um immer Zugang zu Lademöglichkeiten zu haben, wurden daher auch diskutiert. Die aktuelle Folge endet mit Reflexionen über die persönlichen und technologischen Erkenntnisse, die aus der Teilnahme an der eNordkapp Challenge gewonnen wurden. Heiko und Christoph betonen, wie die Erfahrung ihre Sicht auf E-Autos und nachhaltige Mobilität verändert hat, und sprechen über die Möglichkeit, zukünftig ähnliche Abenteuer in anderen Klimazonen zu unternehmen. Aber das, das hörst du dir am besten selbst an.
Was kann die Aloe wirklich? | Forever healthy Aloe Vera, oft als die "Pflanze der Unsterblichkeit" bezeichnet, hat in der Tat eine lange Geschichte in verschiedenen Kulturen, von den alten Ägyptern bis hin zu den Griechen und Römern, die ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile schätzten. Die Legende, dass Kleopatra Aloe Vera in ihre Schönheitsroutine integrierte, unterstreicht die zeitlose Anziehungskraft dieser Pflanze. Aloe Vera wächst in trockenen Klimazonen wie dem Mittelmeerraum und ist für ihre Fähigkeit bekannt, in rauen Umgebungen zu gedeihen, was ihr den Spitznamen "Wüstenlilie" eingebracht hat. Meine Telegram Gruppe: natürlich gesund & Forever FIT https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 Mein Forever Shop: http://www.490000367288.fbo.foreverliving.com ☀️☀️☀️ Lebe auch Du erfüllt und finanziell frei - nutze dazu gern mein vielfältiges Angebot: ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst .... Stell dir vor, es ist möglich Freiheit, Liebe und Licht zu teilen .... Werde ein Teil davon https://www.amatabayerl.de/freedom-love-community/ ☀️ erfüllt & frei leben - Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität: https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ FB-Gruppe Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/499454611618735 ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor... ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/ ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei Ich freue mich auf Dich in Love Deine Amata Intromusik: Your Love - Atch Free Music Archive - CC BY
Skiurlaub mit der Familie in einem großen und abwechslungsreichen Skigebiet in wunderbarer Alpenkulisse. Zwei Orte, die man auch perfekt mit dem Zug erreichen kann, und die auch nach einem Skitag viel zu bieten haben. Kommt in dieser Episode mit in die Urlaubsregion Zell am See-Kaprun! Während es im Tal langsam Frühling wird, erkunden wir die Pisten auf der Schmitthöhe in Zell am See und auf dem Gletscher am Kitzsteinhorn in Kaprun. Wie es ist, dort als Familie unterwegs zu sein und Ski zu fahren, das erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode. Darüber hinaus berichten wir von einer spannenden Tour durch verschiedene Klimazonen bis hinauf auf eine Höhe von über 3000 Metern. Und natürlich darf die Erholung und Kulinarik nicht zu kurz kommen, denn das darf im Skiurlaub natürlich nicht fehlen.
1000 Sonnentage die Aloe Barbadensis Miller - ein Naturwunder | Forever Healthy Aloe Barbadensis Miller, eine spezielle Aloe Vera-Art, zeichnet sich durch ihre außergewöhnlichen heilenden und nährenden Eigenschaften aus. Diese Pflanze, die in ariden Klimazonen gedeiht, hat dicke Blätter, die ein gelartiges Innere bergen. Dieses Gel ist reich an über 75 potenziell aktiven Bestandteilen, darunter Vitamine, Enzyme, Mineralien, und Aminosäuren. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Komponenten zusammenarbeiten, um gesundheitliche Vorteile wie verbesserte Verdauung, Hautgesundheit und Immununterstützung zu bieten. Forever Living nutzt nachhaltige Anbaumethoden, um die Pflanze in ihrer reinsten Form zu kultivieren, wobei ein besonderes Augenmerk darauf gelegt wird, die Pflanzen vor der Ernte zur optimalen Reifezeit zu pflegen, um die höchste Konzentration an Nährstoffen zu gewährleisten. Meine Telegram Gruppe: natürlich gesund & Forever FIT https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 Mein Forever Shop: http://www.490000367288.fbo.foreverliving.com☀️☀️☀️ Lebe auch Du erfüllt und finanziell frei - nutze dazu gern mein vielfältiges Angebot: ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst .... Stell dir vor, es ist möglich Freiheit, Liebe und Licht zu teilen .... Werde ein Teil davon https://www.amatabayerl.de/freedom-love-community/ ☀️ erfüllt & frei leben - Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität: https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ FB-Gruppe Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/499454611618735 ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor... ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/ ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei Ich freue mich auf Dich in Love Deine Amata Intromusik: Your Love - Atch Free Music Archive - CC BY
„Wir wollen nicht jeden überzeugen“: Das sagt Gerd Hansen, Gründer von Archy Nova. Das Unternehmen, so sagt er selbst, spricht eine Nische am Immobilienmarkt an. Archy Nova gibt es seit 1984, bereits ein Jahr später war es für die wohl ersten Holzhäuser Deutschlands verantwortlich. Gerd Hansen erzählt mir, wie er bei einer Gesundheitsmesse an einem Wochenende drei Holzhäuser mit jeweils zwei Wohnungen verkaufte – im Jahr 1985. Lichtjahre vor ESG, nämlich 1991, entwickelte er das Erdhügelhaus, das eine dicke Erdschicht auf dem Dach hat und damit eine natürliche Klimaanlage. „Das ist immer noch unser liebstes Haus“, sagt er. Mittlerweile baut Archy Nova große Projekte, wie das we-House am Rand der Hamburger HafenCity. Bei diesem liegt die Annahme zugrunde, dass gemeinsames Wohnen die Lebensqualität erhöht. Dort wird ein Gewächshaus auf dem Dach das weHouse eigene Restaurant versorgen, es ist ein etwas anderer Eigentumsansatz, insgesamt mit etwa 25 Prozent geringeren Kosten. Wir sprechen über Brandschutz und warum der den Holzbau behindert, über Inspirationen aus Büchern und aus Texas, was kalte Klimazonen uns lehren und warum man nicht jedem Trend folgen sollte. „Technik minimieren ist der richtige Weg, dafür lieber Geld in die Hülle stecken“, lautet das Credo von Gerd Hansen. Ein bisschen mutet es an wie zurück in die Zukunft, verbunden mit der Frage, wieso sich Innovation in Deutschland nur so schwer durchsetzt.
Autogenes Training und Entspannung mit Phantasiereisen für Kinder und Erwachsene
Nach längerer Pause war ich mal wieder auf meiner Trauminsel. Die ganze Insel ist aus mehreren Vulkanausbrüchen entstanden und heute kann man in verschiedenen Klimazonen bestaunen, was die Natur dort alles vollbringt. Besonders im Frühling. Immer wieder entdecke ich neues und wunderschönes. Gerne nehme ich Euch heute mit auf meine Insel. --------------------------------------------------------------------------------------- Titelmusik: Heartbreaking by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3863-heartbreaking License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ---------------------------------------------------------------------------------------
Peru hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Spieler auf dem internationalen Agrarmarkt entwickelt, insbesondere im Anbau von Trauben und Heidelbeeren. Das Land bietet ideale klimatische Bedingungen sowie eine vielfältige Landschaft, die den Anbau dieser Früchte begünstigt. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte des Anbaus von Trauben und Heidelbeeren in Peru näher erläutert. 1. Klimatische Bedingungen: Peru verfügt über eine breite Palette von Klimazonen, die vom kühl-feuchten Hochland der Anden bis hin zu den heißen Küstenregionen reichen. Diese Vielfalt ermöglicht es, verschiedene Sorten von Trauben und Heidelbeeren anzubauen. Insbesondere die südlichen Küstenregionen, wie Ica und Piura, bieten optimale Bedingungen für den Anbau dieser Früchte mit ihrem trockenen, sonnigen Klima und den geringen Niederschlägen. 2. Anbaupraktiken: Die Anbaupraktiken für Trauben und Heidelbeeren in Peru umfassen modernste Techniken und Methoden. Viele Bauern nutzen Tropfbewässerungssysteme, um eine effiziente Wassernutzung zu gewährleisten, und setzen auf spezialisierte Düngemittel, um eine optimale Bodenfruchtbarkeit zu erreichen. Darüber hinaus werden oft Schutznetze verwendet, um die Früchte vor extremen Witterungsbedingungen und Schädlingen zu schützen. 3. Sortenvielfalt: Peru bietet eine breite Palette von Trauben- und Heidelbeersorten, die den Bedürfnissen der verschiedenen Märkte gerecht werden. Bei Trauben sind Sorten wie Red Globe, Crimson Seedless und Thompson Seedless besonders beliebt. Für Heidelbeeren werden Sorten wie Emerald, Misty und Biloxi angebaut. Diese Sortenvielfalt ermöglicht es den peruanischen Bauern, das ganze Jahr über qualitativ hochwertige Früchte anzubieten. 4. Exportmarkt: Der Anbau von Trauben und Heidelbeeren ist zu einem wichtigen Wirtschaftszweig für Peru geworden, da die Exporte dieser Früchte in verschiedene Länder auf der ganzen Welt gehen. Besonders die Vereinigten Staaten, Europa und asiatische Märkte wie China und Japan sind wichtige Abnehmer. Die Qualität und Frische der peruanischen Trauben und Heidelbeeren haben dazu beigetragen, dass Peru einen festen Platz auf dem internationalen Markt für Frischobst einnimmt. 5. Nachhaltigkeit: Peruanische Bauern legen zunehmend Wert auf nachhaltige Anbaupraktiken, um die Umwelt zu schonen und die langfristige Rentabilität ihrer Betriebe zu gewährleisten. Dies umfasst den Einsatz von umweltfreundlichen Pestiziden und Düngemitteln, die Förderung der Biodiversität auf den Feldern sowie die Implementierung von Programmen zur sozialen Verantwortung in den landwirtschaftlichen Gemeinden. Insgesamt zeigt der Anbau von Trauben und Heidelbeeren in Peru ein großes Potenzial und eine positive Entwicklung. Die Kombination aus günstigem Klima, modernen Anbaupraktiken und einer Vielzahl hochwertiger Sorten hat Peru zu einem führenden Exporteur dieser Früchte gemacht, der weiterhin erfolgreich auf dem globalen Agrarmarkt agiert.
Wir können die Folge nachhaltig empfehlen, denn Öko- und Energiebilanzen ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Sendung. Seien es Fahrräder, IT-Zubehör oder E-Autos. Heiko erklärt, was der 8te Längengrad mit Klimazonen zu tun hat und wir fragen uns, wie die Zubehörindustrie generalüberholte Technikgeräte beliefern kann und sollte. Außerdem: der schärfste Chilli der Welt! Viel Spaß beim Hören!
Hey Freunde, Im heutigen Podcast ist Savas Coban zu Gast. Savas ist Extremsportler und wurde durch seinen Weltrekordlauf durch Peru bekannt, bei dem er 5170 km und 230.000 Höhenmeter innerhalb von 87 Tagen durch Wüste, Hochgebirge und Dschungel lief und alle Klimazonen unsupported durchquerte. In dieser Episode haben wir darüber gesprochen, was Savas auf seinen bisherigen Abenteuern erlebte, welche Grenzerfahrungen er machen musste und wie es für ihn ist, wie einen Extremsportler zu leben und nicht entsprechend bezahlt zu werden und Geldsorgen und die Zweifel der Familie ertragen zu müssen. Viel Spaß mit dieser wirklich spannenden Folge!
#030 Interview mit HFw Mello - Soldat (SERE Instructor), Outdoor Dude, Klimazonen Warrior und YouTuber Heute habe ich die Ehre mit Mello einen SERE Instructor aus Pfullendorf zu sprechen. Er ist durch das YouTube Format Artic Warrior von ottobulletproof bekanntgeworden. Über die Zeit von vielen Dienstjahren, konnte er sehr spannende Lehrgänge besuchen und sich so Fähigkeiten aneignen, die nicht viele Menschen besitzen. Neben seinen militärischen Errungenschaften möchte ich betonen, dass mich Mello vorallem durch eins überzeugt hat - menschlich ist er ein wunderbarer ausgeglichener gefestigter Charakter, mit dem ich gerne Zeit verbracht habe. Gestern traf ich ihn bei den Eröffungsspielen der Invictusgames wieder und freue mich jedes Mal, wenn wir uns austauschen können. Bis zum nächsten Mal Bruder. https://www.instagram.com/mello_1101/ Jetzt habt ihr auch eine Stimme zum gleichnamigen Buch - LIMA CHARLIE - Loud and Clear: https://amzn.to/3xGcAdT Mittlerweile auch in der englischen / internationalen Version: https://amzn.to/44EcPEL Wie immer findet ihr mehr Infos, Dienstleistungen und etwas Merch auf meiner Website: https://limacharlie.de Sorgen, Nöte, Anträge und Feedback gerne zu mir: limacharlie.loudandclear@gmail.com
Ihr plant, ein Haus zu bauen und fragt euch, warum das Satteldach eigentlich so beliebt ist? Dann dürft ihr die 121. Episode unseres BauMentor-Podcasts auf keinen Fall verpassen! Wir tauchen tief in die Welt der Satteldächer ein und beleuchten verschiedenste Konstruktionsvarianten, ganz egal, ob Pfettendach, Sparrendach oder exotischere Varianten wie das Kehlbalkendach. Habt ihr euch je gefragt, wie sich ein Satteldach bei Schnee und Regen verhält? Wir erklären euch die Grundlagen und warum bestimmte Dachtypen besser für bestimmte Klimazonen geeignet sind als andere. Wir unterscheiden auch zwischen symmetrischen und asymmetrischen Satteldächern und zeigen euch, wie sich die Dachneigung auf die Funktion und Ästhetik des Daches auswirkt. Und es wird noch besser: Wir sprechen nicht nur über die Vorteile, sondern auch über die Nachteile eines Satteldachs, damit ihr eine rundum informierte Entscheidung treffen könnt. Zu guter Letzt geben wir euch wertvolle Insights, warum ein Fertighaus mit Satteldach oft eine ziemlich gute Wahl ist. Also, schnappt euch eure Kopfhörer und lauscht unserem umfassenden Guide rund ums Satteldach. Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.
Eigentlich ist das Dengue-Fieber typisch für tropische Klimazonen. Aber inzwischen gilt die Hälfte der Weltbevölkerung als gefährdet. Weitere Themen: * Oberwallis, Griechenland, Kanada: Auch diesen Sommer dominiert das Thema Waldbrand. Wir sprechen über mögliche Massnahmen zur Vorbeugung. * Der neue Barbie-Film bricht Rekorde. Der Film spielt mit den Barbie-Klischees und behandelt feministische Themen auf satirische Weise. Ist Barbie als feministische Ikone geeignet? * Das Filmfestival Locarno hat eine neue, designierte Präsidentin: die Kunstmäzenin Maja Hoffmann. Was bringt die Roche-Erbin für das Amt mit? * Massenhysterie bei Frauen: Was ist das für ein Phänomen und gibt es das wirklich? Die spanische Künstlerin Laia Abril setzt sich aus einer feministischen Perspektive mit diesem Thema auseinander.
#20. Podcast - Interview mit Mike von Operative Fähigkeiten Heute spreche ich mit Mike über seine Dienstzeit in Pfullendorf und später bei den Spezialisierten Kräften. Vom Breacher (Spezialist für das Schaffen von Zugängen), über den Nahkampfausbilder bis hin zum Scharfschützen. Mike wurde in allen Klimazonen ausgebildet und kam sogar in den Genuss, als einer von ganz wenigen deutschen einen Lehrgang für Ausbilder zur Dschungelkampfführung in Brasilien besuchen zu können. Am Ende seiner Dienstzeit gründete ich mit weiteren Kameraden Operative Fähigkeiten. Hier werden im Schwerpunkt Kurse für Waffen-Technik, Taktik und Handfertigkeiten ausgebildet. Sowohl der Dienstherr und die Polizei arbeiten mit Mike und seinem Team zusammen. Teilweise werden die Soldaten kommandiert, die Polizei verbucht es unter Aus- und Weiterbildungen. Viele Module sind auch für Zivilisten zugänglich, doch nichts was zu tief in die Materie von Spezialisten geht. Den guten Ruf, den sich Operative Fähigkeiten hart erarbeitet hat, werden sie nicht leichtfertig verspielen. Schaut gerne mal bei Ihnen vorbei: https://operativefaehigkeiten.de https://www.instagram.com/operative_faehigkeiten/ https://www.instagram.com/the_sof_approach/ Möchtest du dein Horizont erweitern? Bist du bereit ein Kommittent über einen langen Zeitraum einzugehen? Magst du Herausforderungen? --> Dann melde dich zum Online Buddy-Programm an und schreibe mir, was du erreichen möchtest! https://limacharlie.de/services/ Jetzt habt ihr auch eine Stimme zum gleichnamigen Buch - LIMA CHARLIE - Loud and Clear: https://amzn.to/3xGcAdT Wie immer findet ihr mehr Infos, Dienstleistungen und etwas Merch auf meiner Website: https://limacharlie.de Sorgen, Nöte, Anträge und Feedback gerne zu mir: limacharlie.loudandclear@gmail.com
Über 5.000 Kilometer in 87 Tagen - als Ultraläufer, allein, quer durch Peru. Mit seinem Extremlauf hat Savas Coban einen Weltrekord aufgestellt, den viele für unmöglich hielten. In seinem Buch "Trail der Träume und Albträume" erzählt der gebürtige Bremer Extremsportler von seinem unglaublichen Abenteuer durch alle Klimazonen, Wüste, Regenwald, schneebedeckte Anden und brennende Barrikaden. Angetrieben von der unerschütterlichen Überzeugung, dass alles möglich ist, wenn man nur fest genug an sich glaubt.
Ein Standpunkt von Peter Haisenko. (Betreiber des Portals anderweltonline.com)Nahezu jeder Beitrag zur Klimadebatte beginnt mit dem Satz: „Natürlich bin auch ich für den Klimaschutz.“ Wer diesen Glaubenssatz nicht vortragen will, wird zu diesen Talkrunden nicht zugelassen. So wird dafür gesorgt, dass die wirklich wichtige Auseinandersetzung gar nicht stattfinden kann. Die Frage darf nicht diskutiert werden, ob es überhaupt einen menschengemachten Klimawandel gibt und ob ein wärmeres Klima wirklich schlecht wäre.Es erinnert an das Mittelalter und die Frage, ob die Erde eine Scheibe ist. Der damals unumstrittene Meinungsführer war die katholische Kirche und wer die Gestalt der Erde in Frage stellte, landete schon mal auf dem Scheiterhaufen. So ähnlich ergeht es heute allen, die offizielle Narrative hinterfragen. Natürlich werden die nicht mehr real verbrannt, aber der virtuelle Scheiterhaufen ist nicht weniger fatal für die Betroffenen. Ihre vormals anerkannte Fachkompetenz wird in den Dreck gezogen und wo immer möglich wird ihre Lebensgrundlage zerstört. Es bedarf also einer gehörigen Portion Mutes, die wirklich grundsätzlichen Fragen anzusprechen. Das ist einer Demokratie unwürdig.Bei den öffentlichen Klimadebatten wird nach den Glaubensbekenntnissen nur noch darüber gesprochen, wie und mit welchen Nebenwirkungen das Klima gerettet werden soll. „Klimaschutz“ ist das Zauberwort. Da beginnt schon die Begriffsverwirrung. Dereinst war Klimaschutz der Schutz vor dem Klima. Wie man sich durch geeignete Kleidung und Behausung vor ungünstigem Wetter schützen kann. Das gilt bis heute. Wir in den gemäßigten Zonen haben Wollpullover und in Arabien trägt man Kaftane, die wie eine kleine Klimaanlage vor großer Hitze schützen können. Oder aber fast gar keine Kleidung, weil man sie im Klima der Südsee einfach nicht braucht.Irgendwo gibt es immer Hitze oder KälteÜber den Erdball verteilt, nach Lage der Breite und besonderer Gegebenheiten, gibt es verschiedene Klimazonen. Die reichen von arktischem Klima über gemäßigte Zonen zu mediterranem Klima, weiter über die ariden Zonen großer Hitze in den Rossbreiten (etwa 30 Grad Nord oder Süd) bis in die Tropen. In jeder dieser Zonen haben sich die Menschen ihr Leben so angepasst, dass sie überleben können. Sie betreiben Klimaschutz, schützen sich vor den Härten des jeweiligen Klimas. Das Klima selbst schützen zu wollen, ist blanker Unsinn und da sollten die ersten Fragen aufkommen. Wovor soll das Klima geschützt werden?Die moderne Wissenschaft ermöglicht es, Eisbohrkerne von mehr als tausend Metern Tiefe zu ziehen und auszuwerten. Die Ergebnisse sind unbestechlich. Sie zeigen auf, dass sich das Erdklima seit jeher ständig, zyklisch, verändert hat. Von Eiszeiten bis hin zu Warmzeiten, die immer mit Zeiten des Friedens und der Hochkulturen einher gegangen sind. Ich nenne hier nur beispielhaft das „Römische Klimaoptimum“ oder die Zeit der Gotik, deren Durchschnittstemperaturen etwa drei Grad höher lagen, als sie heute sind. Es steht außer Zweifel, dass der Mensch an diesen Vorgängen keinerlei Anteil hatte. Jetzt befinden wir uns am Ende einer „kleinen Eiszeit“ und können hoffen, dass wir uns auf das nächste Klimaoptimum zubewegen. Der Irrsinn an der falschen Debatte ist folglich, dass man Klimazustände zurück wünscht, die Not, Krieg und Auswanderung gebracht haben. Die Menschen aus Europa sind nicht aus Lust und Tollerei nach Amerika ausgewandert, sondern aus schierer Not, um nicht zu verhungern. Der Weg nach Amerika war lebensgefährlich......weiterlesen hier: https://apolut.net/die-klimadebatte-beginnt-am-falschen-ende-von-peter-haisenko+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 19.06.2023 im Portal Anderweltonline. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seine Königin zu schützen ist sicherlich eine gute Idee. Aber muss es unter einer gemeinsamen Bettdecke sein? André, Micha und Kristin entdecken, dass sie sehr unterschiedliche Vorlieben haben, wenn es um ihre persönlichen Klimazonen im Bett geht. Hier kommt der Plan B unter den deutschen Podcasts: Mit Bettdecken-Befinden, Backstage-Bereichen und Betrugs-Banken! Herzlich willkommen bei „Klein aber Hardt“. Wettermann Micha Klein und die Moderatoren André und Kristin Hardt von „André und die Morgenmädels“ nehmen hier wöchentlich das Weltgeschehen auseinander. Immer mit einem leichten Augenzwinkern und Diskussionspotential. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund.
Vogel fliegt ... Fisch schwimmt ... Pia rennt. Gerannt wird in diesem Podcast nicht, sondern wir flanieren entlang der Begeisterung zum Laufen den Pia uns vermittelt. Unzählige Laufevents auf nahezu allen Distanzen haben ihre Beine schon kennenlernen dürfen, und das in den unterschiedlichsten Klimazonen. Nur noch ein Marathon, nach 60km auf dem tacho, ... das ist nicht nur eines ihrer Statements, sonder ein wahnsinns Mindset. Lasst euch berieseln von Pia, die uns schon als Nation hat vertreten dürfen. Bezaubernd, sympatisch und definitiv sehr sportlich würden Experten unseren Gast als Prädikat ausweisen. Hört rein, habt Spaß und folgt der Läuferin aus der Süd-Pfalz. www.run-pia-run.de www.united-runners-of-pfalz.de
Die australischen Behörden fürchten, dass die vermisste Cäsium-Kapsel in irgendeinem Autoreifen steckt. Unter der Sitzheizung fällt die Radioaktivität ja kaum auf, und Zerfallsprozesse halten Familien auf dem Weg in den Urlaub ja auch für ziemlich normal. Dafür werden sie wohl kaum anhalten. Gut, wenn beim Blick in den Rückspiegel Röntgenbilder vom eigenen Schädel auftauchen, mag der eine oder andere Fahrer vielleicht Verdacht schöpfen, doch die meisten werden begeistert sein, dass es auf ihrem Bildschirm-Menü nicht nur Tasten für Klimazonen und Navi gibt, sondern auch für den aktuellen Zahnstatus. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Es ist frisch draußen, oder? Zeit, um unsere alte Teneriffa-Folge mal wieder hinter dem Ofen herzu kramen. Auf der Kanareninsel herrscht das ganze Jahr ein wunderbares Klima. Perfekt für alle, die aus dem grauen Winter entfliehen wollen. Ihr habt keinen Urlaub mehr? Kein Problem. Dann geht es jetzt zumindest für 37 Minuten Teneriffa Urlaub für die Ohren. Ein Kontinent im Kleinen erwartet euch. Es gibt Essen aus Venezuela, Küstenstraßen wie in Südafrika, Wanderwege wie in Österreich oder tolle Natur wie im asiatischen Dschungel. Zudem gibt es verschiedenste Klimazonen. Vom Surf-Urlaub bis zur Schneeballschlacht ist alles möglich bei einer Teneriffa Reise. Und als gewisses Extra gibt es noch eine Portion Mondlandschaft obendrauf.Spoiler-Warnung - wir sind absolute Teneriffa Nord Fans. Die besten Wanderwege durch das Anaga- oder das Teno-Gebirge gibt es in der Folge genauso zu entdecken wie seltsame Vokabeln. Was sind denn nun Guachinchen, wo fährt der nächste Guagua und was hat Shakespeare eigentlich mit Malvasia zu tun?
Das Originalvideo findet ihr auf meinem YouTube Kanal: https://youtu.be/SmjHJ_W7Hkc Viel Spaß beim reinhören. YouTube: www.youtube.com/c/Turnschuhheizer Instagram: www.instagram.com/derturnschuhheizer/ Strava: www.strava.com/athletes/75529112 Facebook: www.facebook.com/Turnschuhheizer/
Schneebedeckte Vulkane und Berge, auf denen man Ski fahren kann, wunderschöne Seen und traumhafte Strände: Chile beeindruckt durch seine einzigartige Nord-Süd-Ausdehnung von rund 4.300 Kilometern. Die geografische Lage und die unterschiedlichen Klimazonen bringen nicht nur eine unglaubliche Vielfalt in der Natur, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen. In diesem Podcast teilen Dr. Monika Broecking und Peter Schefer, die sich auf die Beratung von Ausländern im Einwanderungsprozess spezialisiert haben und Unterstützung bei der Integration in die chilenische Gesellschaft bieten, wertvolle Tipps und Insights zu Chile.
Ihr Optimismus sei ihr Rezept für ein glückliches Leben, sagt Heidi von Moos. So schaffte sie es, ihre 97-jährige Mutter für Thailand zu begeistern: «Sie kam vor drei Jahren mit nur einem Koffer angereist. Heute ist sie stolze 100 Jahre alt!» Die Glarnerin wohnt in Pak Chong, im Nordosten Thailands. Vor dreizehn Jahren hat Heidi von Moos ihr kleines Paradies in Thailand gefunden. Der Bungalow ist umgeben von einem exotischen Garten. Das Herzstück ist der eigene Pool: «Es vergeht kaum ein Tag, wo ich nicht schwimme.» Die Gartensiedlung mit lauter Einfamilienhäuser liegt ausserhalb der Bezirksstadt Pak Chong. Eine tolle Gemeinschaft, sagt die 74-Jährige: «Wir sind ein buntgemischtes «Völkli» aus Thailändern und Schweizern, die nebeneinander wohnen.» Langeweile kommt selten auf: «Jeden Mittwochnachmittag gehe ich mit meiner Mutter in den Malunterricht eines Schweizer Künstlers.» Pak Chong bekannt für sein Klima Pak Chong ist bekannt für seine grünen Berglandschaften. Vor allem für viele Thailänder aus Bangkok ist die Gegend ein beliebter Ausflugsort. Er gehört zu den bestklimatisierten Gegenden von Thailand. Der Khao-Yai-Nationalpark hat gar verschiedene Klimazonen, bestehend aus Regenwald und Mischwald.