Podcasts about voyeurismus

  • 115PODCASTS
  • 121EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about voyeurismus

Latest podcast episodes about voyeurismus

DOWN TO DORF
#239 True Crime ist moralisch verwerflich

DOWN TO DORF

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 61:06


Von Amazon-Dschungel-Survival über nervige TikTok-Streamer bis zur ethischen Frage bei True Crime - diese Folge hat wieder die komplette Bandbreite! In dieser Folge: 7 vs Wild Staffel 5: Bassis ausführliches Teilnehmer-Ranking - vom besten (Joe Vogel & David) bis zum nervigsten (Lukas in der Hängematte) Amazonas-Reality-Check: Ist der Dschungel wirklich so gefährlich? Stachelrochen-Dinner und echte Survival-Action 7vsWild Retrospektive: Warum Staffel 4 doch besser war als gedacht Alone vs 7vsWild: Der ultimative Survival-Format-Vergleich TikTok-Livestream im Zug: Roberts verstörendes Erlebnis mit einer Streamerin im Zug Street Photography: Das Dilemma zwischen Kunst und Persönlichkeitsrechten True Crime Debatte: Ist es moralisch vertretbar? Robert vs. Bassi Poker Face Enthüllung: Was singt Lady Gaga wirklich? (Antwort in der Aftershow!) Highlights: Bassis Teilnehmer-Ranking: "Influencer die nur in der Hängematte liegen nerven!" Joe Vogel - vom Unsympathen zum Helden der Staffel Fibii überrascht positiv - mit 19 Jahren tough im Dschungel TikTok-Streamerin filmt im Zug: "Ich streame dann auch im Bus weiter!" Robert über True Crime: "Das ist reiner Voyeurismus!" Dashcams in Deutschland verboten - aber warum eigentlich? Links: Patreon: patreon.com/downtodorf Exklusive Aftershow (mit der Poker Face Auflösung!) Spotify Playlist: "Sound to Dorf" Musik in dieser Folge: Machinenpistolen Untergrund - Leidfett Stille - Fruchtiger Beigeschmack Somebody's Watching Me - Rockwell Aftershow Teaser: Was singt Lady Gaga wirklich bei Poker Face? Die Auflösung gibt's nur für Patreons! Unterstützt uns auf Patreon für exklusive Inhalte und die komplette Aftershow! #DownToDorf #Podcast #7vsWild #Survival #Amazonas #JoeVogel #Alone #TikTok #Livestream #Datenschutz #TrueCrime #StreetPhotography #Bayern #Augsburg #Reality #Dschungel #Netflix #Dokumentation #Ethik #SocialMedia #Streaming #Deutschland #German #Deutsch

MedienWelt
Echt oder Voyeurismus? Die Haftbefehl-Doku

MedienWelt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025


Katja Hackmann und Christoph Borgans sprechen mit dem Filmemacher und Hochschullehrer Thomas Schadt über die aktuell sehr erfolgreiche Dokumentation "BABO" und über die Gründe für die erstaunliche Popularität dieses Portraits eines Rappers auf Netflix.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Kampfansage gegen Voyeurismus und Catcalling

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:08


Die Bundesjustizministerin will voyeuristische Aufnahmen unter Strafe stellen, genau wie Catcalling. Die Belästigung von Frauen ist ein ähnlicher Übergriff wie eine strafwürdige Beleidigung. Die Grenze per Gesetz zu ziehen, ist jedoch nicht leicht. Ein Kommentar von Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Schutz vor digitalem Voyeurismus - Justizminister beraten neues Gesetz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:32


Limbach, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR aktuell - Der Tag
Keine Mehrheit für Gesetz gegen Voyeurismus.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:08


Mehr Mobbing am Arbeitsplatz und Online. Leichtere Rückgabe von Elektroschrott. Von Caro Köhler.

Interviews - Deutschlandfunk
Voyeurismus - Justizministerin Hubig: Frauen sollen sich frei bewegen können

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 13:58


Der Po einer Joggerin wird heimlich gefilmt, doch der Täter bleibt straffrei: Das soll sich künftig ändern. Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) will Frauen besser schützen und Voyeurismus und sexueller Belästigung per Gesetz entgegentreten. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

WDR 5 Morgenecho
Heimliche Voyeur-Aufnahmen: "War noch nie okay"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:33


NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) will sich auf der Justizministerkonferenz der Länder für Strafen bei heimlichen voyeuristischen Aufnahmen einsetzen. Für Betroffene sei es wichtig, "dass die Polizei dann auch eingreifen kann". Von WDR 5.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Wird digitaler Voyeurismus bald strafbar?

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 27:50


Sonnen im Freibad, Sport im Park: Im digitalen Zeitalter hat fast jeder immer eine Kamera dabei. Der Fall der Kölner Joggerin Yanni Gentsch hat eine breite Debatte angestoßen: Wie schützt das Strafrecht Menschen vor digitalem Voyeurismus? NRW-Justizminister Benjamin Limbach möchte solche Übergriffe strafbar machen - und auch die Bundesjustizministerin zeigt sich nun offen für eine Reform. Nadja Bascheck spricht mit Susi Makarewicz über die politische Dimension des Falls. Von Nadja Bascheck.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Voyeurismus - Justizministerin Hubig: Frauen sollen sich frei bewegen können

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 13:58


Der Po einer Joggerin wird heimlich gefilmt, doch der Täter bleibt straffrei: Das soll sich künftig ändern. Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) will Frauen besser schützen und Voyeurismus und sexueller Belästigung per Gesetz entgegentreten. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (06.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 35:18


Der Tag in NRW: Die Beschlüsse beim Stahlgipfel im Kanzleramt; NRW für Maßnahmen gegen digitalen Voyeurismus; Bayer Leverkusen kann Campus vorerst nicht bauen; GdP: Sichere Castor-Transporte für Polizisten; Wo sind Wölfin Gloria und ihr Rudel?; „Der Paritätische“ und LVR: Streit ums Geld. Moderation: Edda Dammmüller. Von WDR Susi Makarewicz.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:23


Die Suche nach einem Atommüll-Endlager geht weiter: welche Orte im Norden kommen in frage? ++ Frauen heimlich filmen - die Bundesregierung plant ein Gesetz gegen digitalen Voyeurismus

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
Haftbefehl schockt mit brutaler Doku

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 67:00


Die neue Netflix-Doku „Babo – Die Haftbefehl Story“ ist raus und in mehreren Ländern direkt auf Platz 1. Auf TikTok gehen alte Auftritte und Interviews viral, Haftis Musik steigt wieder in die Charts – und gefühlt ganz Deutschland spricht über den Dokumentarfilm. Produziert wurde die Doku von Elyas M'Barek unter der Regie von Juan Moreno und Sinan Sevinç. Sie zeigt Haftbefehl so nah wie nie: gezeichnet von seiner Vergangenheit, seinem Erfolg und seinen Dämonen. In dieser Folge sprechen wir über die stärksten Momente, unsere ehrliche Reaktion und die Fragen, die die Doku offenlässt. Welche Rolle spielt die Mutter? Wieso wurde der brutale Autounfall im Jahr 2024 nicht thematisiert? Und warum zeigt die Doku zwar viele Wegbegleiter, aber kaum etwas über seine Musik? Wir diskutieren außerdem Haftbefehls jahrelangen Kokainkonsum, den Umgang mit seiner Familiengeschichte und die Kunstfrage: Wo endet Authentizität und wo beginnt Voyeurismus? Am Ende bleibt die Frage: Ist Haftbefehl jetzt wirklich clean? Hatte Animus recht mit seinen Aussagen über den gesundheitlichen Zustand von Haftbefehl? Und kommt vielleicht bald neue Musik? Viel Spaß mit unserer Kritik und unserer Doku-Review! Hier sind die Timestamps zu den einzelnen Kapiteln: 00:00:00 Let's go! 00:04:08 Haftbefehl auf Platz 1 bei Netflix 00:08:10 Unsere erste Reaktion auf die Doku 00:13:59 So ist die Doku entstanden 00:16:50 Koma & Klinik: Wie konnte das so lange geheim bleiben? 00:28:50 Ist Haftbefehl jetzt wirklich clean? 00:33:24 Kritik: Was in der Doku gefehlt hat 00:48:10 Gesellschaftlicher Impact & Familie? 00:57:22 Wie geht es bei Haftbefehl weiter? Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/deutschrapplus Für unseren Podcast nutzen wir die [Mikrofone von Shure](https://www.shure.com/de-DE). Für unsere regulären Aufnahmen haben wir das [Shure SM7B](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/sm7b?variant=SM7B) und wenn wir unterwegs sind das [Shure MV7](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/mv7d?variant=MV7-K). Episoden-Cover: Bild- und Videoquelle nach Zitatrecht § 51 Urheberrechtsgesetz (UrhG): Instagram: haftbefehl Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren!

Feel The News
Der Fall Rebecca Reusch und die Medien

Feel The News

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 71:51 Transcription Available


Seit 2019 beschäftigt das Verschwinden der 15-jährigen Rebecca Reusch ganz Deutschland. Millionen verfolgen den Fall, noch immer wird gesucht, spekuliert, gehofft. Warum fesselt uns gerade dieser Fall so sehr? Welche Verantwortung tragen Medien – und wir alle – wenn echte Tragödien zu öffentlichem Rätselraten werden? Ein Gespräch über die Macht medialer Aufmerksamkeit und die Grenzen zwischen Anteilnahme und Voyeurismus.

Rundschau
Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik

Rundschau

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 50:10


Ein Text über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Kultur löste eine Debatte um Feminismus und Rassismus aus. Und: Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik. Zudem: Die Recherche zu «Szene isch Züri». Frauenfeindlich? Vorwürfe spalten die albanische Community Vor einem Jahr erschien im Magazin des «Tages-Anzeigers» ein Text mit dem Titel: «Kosovarinnen wehrt euch!» Eine schweizerisch-kosovarische Autorin löst damit eine Debatte über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Community aus – und wird seither dafür kritisiert. Warum wird über diese Frage so heftig diskutiert? Sterbehilfe-Organisation in der Kritik: Die Empörung der Angehörigen Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos, die in einem kleinen Weiler im Kanton Solothurn ansässig ist, soll jedes Jahr Hunderten von Menschen helfen, freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Nun kritisieren Angehörige die Organisation: Ihre Dienste seien teuer, die Kommunikation mit den Hinterbliebenen problematisch. Und auch die Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich. Voyeurismus als Geschäftsmodell: Die Recherche zu «Szene isch Züri» Sex, Schlägereien, Erniedrigung: Das Netzwerk «szene_isch_zueri» verbreitet nebst Unterhaltung auch teilweise verstörende Inhalte auf Social Media. Auf Instagram, TikTok und Telegram erreichen die Kanäle Hunderttausende. Jetzt zeigen Recherchen von SRF Investigativ eine neue Dimension um «szene_isch_zueri»: Es geht um Persönlichkeitsverletzung und gefälschte Markenprodukte.

Rundschau HD
Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 50:10


Ein Text über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Kultur löste eine Debatte um Feminismus und Rassismus aus. Und: Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik. Zudem: Die Recherche zu «Szene isch Züri». Frauenfeindlich? Vorwürfe spalten die albanische Community Vor einem Jahr erschien im Magazin des «Tages-Anzeigers» ein Text mit dem Titel: «Kosovarinnen wehrt euch!» Eine schweizerisch-kosovarische Autorin löst damit eine Debatte über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Community aus – und wird seither dafür kritisiert. Warum wird über diese Frage so heftig diskutiert? Sterbehilfe-Organisation in der Kritik: Die Empörung der Angehörigen Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos, die in einem kleinen Weiler im Kanton Solothurn ansässig ist, soll jedes Jahr Hunderten von Menschen helfen, freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Nun kritisieren Angehörige die Organisation: Ihre Dienste seien teuer, die Kommunikation mit den Hinterbliebenen problematisch. Und auch die Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich. Voyeurismus als Geschäftsmodell: Die Recherche zu «Szene isch Züri» Sex, Schlägereien, Erniedrigung: Das Netzwerk «szene_isch_zueri» verbreitet nebst Unterhaltung auch teilweise verstörende Inhalte auf Social Media. Auf Instagram, TikTok und Telegram erreichen die Kanäle Hunderttausende. Jetzt zeigen Recherchen von SRF Investigativ eine neue Dimension um «szene_isch_zueri»: Es geht um Persönlichkeitsverletzung und gefälschte Markenprodukte.

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Voyeurismus - Wenn du gerne anderen beim Sex zuschaust

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 45:50


Es ist eine Spielart in der BDSM-Szene: Ein Paar empfindet Lust dabei, sich eine dritte Person dazuzuholen. Beim Cuckolding hat aber nur einer der beiden Sex mit dieser Person. Der oder die andere schaut nur zu. Was fasziniert Menschen daran?**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:08 - Was bedeutet Cuckhold überhaupt?00:01:40 - Steffi erzählt, warum sie anderen gerne beim Sex zuschaut.00:04:00 - Steffi über die Menschen, denen sie beim Sex zuschauen darf.00:07:00 - Welche Gefühle kann man als beobachtende Person beim Cuckolding haben?00:11:30 - Steffi über die Rolle von Eifersucht beim Cuckolding00:14:00 - Sex-Arbeitende Rafaela Morning und Master Samael über ihr Cuckold-Angebot00:16:20 - Rafaela erklärt, was ihre Gäste am Cuckolding fasziniert olding fasziniert00:18:30 - Samael über die Motivation der Gäste, die zu Cuckolding-Sessions kommen00:27:20 - Rafaela über die Grenzen, die es bei ihren Cuckolding-Sessions gibt und über die Macht, die sich als Frau beim Rollenspiel hat00:35:00 - Samael über die Bedeutung sexuelle Wünsche offen auszuleben00:41:30 - Luis erzählt von der Trennung nach zwei Jahren Fernbeziehung**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Lange Beziehung: Eingeschlafenes Sexleben wiederbelebenLust: Wenn wir anderen Sex habenSexarbeiterin Yma Louisa: "OnlyFans ist für mich pure Selbstbestimmung"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Hörspiel
«Stille um L 303» von Martin Rost

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 50:00


Bereits in seinen Anfängen hat sich das Hörspiel auf faszinierende Art mit Zukunftsszenarien befasst. Ein Beispiel ist das erstmals 1934 produzierte Stück «Stille um L 303». L 303 ist ein neuartiges Grossluftschiff. Am Tag, als es der Öffentlichkeit präsentiert wird, ist auch das Radio dabei. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 12.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Ein Reporter berichtet von dem sensationellen Event. Er ist von Bord aus live auf Sendung, als der noch nicht motorisierte Zeppelin unerwartet von einer Windböe erfasst und in die Luft gerissen wird. Führerlos treibt er dahin, und unter den unfreiwilligen Passagieren – darunter ein Minister – bricht Panik aus. Eine Panik, die eins zu eins im Äther übertragen wird. Bis es zur glücklichen Rettung kommt. Visionär haben die damaligen Hörspielmacher die Entwicklung der Massenmedien zu Live- und Event-Kanälen vorweggenommen, deren Übertragungswut nicht einmal vor Katastrophen haltmacht. Entstanden ist ein spannendes Hörspiel, das den Voyeurismus und das Betroffenheitspathos kenntlich macht, die in den Medien immer wieder gern bedient werden. Gesendet wird ein Remake der ursprünglichen Inszenierung. Dieses entstand 1951 aufgrund einer Umfrage beim Publikum, das «Stille um L 303» zum beliebtesten Hörspiel der damals noch jungen Radiogeschichte erklärte. ____________________ Mit: Fritz O. Schäuffele (Radio-Ansager), Arthur Fischer-Streitmann (Ingenieur Bodner), Werner Hausmann (Radioreporter), Walter Arnold (Luftschiffkapitän), Max Knapp (Bordfunker), Willy Buser (Bordmonteur), Rudolf Frank (Hilfsmonteur), Elfriede Volker (Frau Giese), Alfred Schlageter (Luftfahrtminister), Magda Schmidt (seine Frau), Karlrobert Schäfer (Gymnasialrektor), Valerie Steinmann (Frau Binger), Heinrich Trimbur (Schauspieler), James Meyer (Journalist), Max Bachmann (Student), Alfred Kestenholz (französischer Flieger) ____________________ Regie: Werner Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1951 ____________________ Dauer: 50'

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast
#213 Von Zombies, Action und Ferngläsern

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 51:48


In dieser Folge reißt uns Love Hurts (2025) mit Ke Huy Quan in seiner ersten großen Hauptrolle seit dem Oscar-Kosmos zurück in eine Action-Komödie, in der ein geläuterter Makler seiner dunklen Vergangenheit in Form von Gangstern und Ex-Liebe nicht entkommen kann.Dann geht's in Gesetz der Rache (2009): Gerard Butler als zorniger Familienvater, der sich mit brutaler Selbstjustiz am System rächt – ein Wutschrei zwischen moralischer Grauzone und überzogener Action?The Voyeurs führt uns in voyeuristische Abgründe: Ein Paar beobachtet ihre sexy Nachbarn – was als harmloser Voyeurismus beginnt, endet in blinder Bestrafung. Spannung, schiefes Verhältnis und ein drastisches Finale.Mit All The Way (2016) tauchen wir in politische Dramen ein: Bryan Cranstons Lyndon B. Johnson kämpft um Bürgerrechte – ein packendes, historisches Biopic fürs Sofa, mit Lob von Kritiker*innen und acht Emmy-Nominierungen28 Days Later (2002) – Dystopie vom Feinsten: Ein tödlicher Virus legt England lahm, während Jim durch ein menschenleeres London flieht. Atmosphärisch, intensiv, der Virus-Albtraum schlechthin.Und viele Filme mehr! Wir machen eine kleine Pause und hören uns ohne Hausaufgabe am 03. Oktober wieder! #NapalmAmMorgen

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 25.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 16:11


Kanzler Merz berät mit Unionsparteien über weiteren Kurs der schwarz-roten Regierung, Merkels Erbe: 10 Jahre "Wir schaffen das!", Israelische Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter 20 Toten, Vizekanzler Klingbeil sondiert in Kiew Sicherheitsgarantien, Ex-Vizekanzler Habeck verlässt den Bundestag, Grünes Licht für Atommülltransporte durch NRW, Porsche verzichtet auf eigene Batteriezellfertigung, Petition fordert Gesetzesänderung: Voyeurismus soll auch ohne Nacktheit strafbar werden, Feuer im Hamburger Hafen, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 25.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 34:55


Treffen im Kanzleramt: Merz berät mit der Union über den weiteren Kurs, Vizekanzler Klingbeil in der Ukraine: Deutschlands Beitrag auf dem Weg zu einem Friedensvertrag, Batteriestandort Deutschland schwächelt: Automobilindustrie auf der Suche nach neuen Lieferketten, Petition übergeben: Voyeurismus soll strafbar werden, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Strausberg: Einem See geht das Wasser aus, Das Wetter

Tabulose Tatsachen
Trash, Titten & TV-Ficks

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 21:10


Wie viel Sex vor der Kamera ist zu viel? Würden wir nackt ins Reality-TV? Und warum schauen wir eigentlich alle beim Absturz anderer zu – und finden's geil? In dieser Folge geht's um Fame, Ficks und Fremdscham: Sex in der Villa, Kameras beim Orgasmus, Beichten vor Millionen – und den Reiz von Voyeurismus, der uns alle irgendwie kickt. Wir sagen ehrlich, was wir feiern, was wir verurteilen – und ob wir's vielleicht doch machen würden (Spoiler: einer von uns ist käuflich).Unzensiert, unangenehm und absolut geil-trashig.fraenk feiert gerade seinen 5. Geburtstag und hat ordentlich was zu verschenken!

Perspektive Ausland
FOCUS warnt: Auswandern ist keine Lösung! – Ich sage: DOCH, verdammt nochmal!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 13:53


Focus Online behauptet: Auswandern ist keine Lösung. Eine neue Kolumne verspottet erneut all jene, die Deutschland verlassen wollen – mit einem Mix aus Nationalstolz und mediengeilem Voyeurismus. Ich zeige dir heute, warum das kompletter Unsinn ist. Seit 2006 habe ich mit tausenden Auswanderern gesprochen – und ich kann dir sagen: Auswandern KANN die Lösung sein – wenn du es richtig machst! In diesem Video analysiere ich die Focus-Kolumne, entlarve das einseitige Mediennarrativ und erkläre, warum gerade Unternehmer, Freiberufler und digitale Nomaden im Ausland sehr wohl erfolgreich sein können – mit Planung, Polster und Perspektive.

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#124 Prominent getrennt F1 - Neben ihm wirkst du so klein

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 52:11


In dieser Folge sprechen wir über die emotionale Wucht von Prominent getrennt. Was macht es mit uns, wenn wir zwei Menschen dabei zusehen, wie sie nach einer echten Beziehung plötzlich gegeneinander spielen – vor laufender Kamera? Wir diskutieren das Spannungsfeld zwischen Entertainment und Voyeurismus, besonders deutlich bei Christina und Marko: Zwei Menschen, die sich mal geliebt haben, und jetzt werfen sie sich mit dramatischer Musik untereinander Schmerz und Schuld zu. Auch bei Jenny und Nico steht nicht fest, was Realität und was Erzählung ist – beide behaupten, untreu gewesen zu sein, aber die Geschichten, die sie über das Wie und Warum erzählen, könnten unterschiedlicher kaum sein. Alan und Pam hingegen lassen alte Machtstrukturen aufblitzen. Wir sprechen über seine Art zu sprechen, über ihre Körpersprache – und warum uns diese Konstellation so unangenehm ist, obwohl wir ihre Staffel gar nicht gesehen haben.

FALTER Radio
Nach dem Grazer Schulattentat: Medien in der Kritik – #1418

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:22


Über die Tragödie von Graz ist in Österreich in sehr unterschiedlicher Weise berichtet worden. Wo verläuft die Grenze zwischen Journalismus, der informieren muss, und Voyeurismus, der mit Emotionen Geschäfte macht? Und was sagt das Medienrecht? Mit Raimund Löw diskutieren Robert Treichler (Profil), die Medienanwältin Maria Windhager, Christian Nusser (Newsflix) und Barbara Tóth (Falter). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RTL - Commentaire
Annick Goerens: Interview mat Pedo-Kriminellem: Dat ass kee Journalismus, mee Voyeurismus, 23/05/2025

RTL - Commentaire

Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:56


Et ass du Jamais-vu, wat d'Lëtzebuerger Wort an de leschten zwee Deeg publizéiert huet. Rieds ass vun engem nach lafende Geriichtsprozess, wou ee Mann wéinst Pedo-Kriminalitéit ugeklot ass, deen an der Theaterwelt an am ëffentleche Liewen hei zu Lëtzebuerg keen Onbekannten ass. De Mann huet en plus seng eegen Duechter mëssbraucht a kritt elo am Wort e ganzen Artikel, wou hie sech als Affer duerstellen däerf. Een absolutten No-Go fënnt d'Annick Goerens am Tëscheruff.

Im Aufzug
Im Aufzug mit Lottie

Im Aufzug

Play Episode Listen Later May 7, 2025 98:14


Diese Woche treffe ich Lotti – vielen noch bekannt als Visa Vie. Einst war sie eine der prägenden Stimmen im Deutschrap-Journalismus, heute blickt sie mit Abstand auf diese Welt zurück. Eine Welt, aus der sie sich bewusst gelöst hat – und in der sie sich als eine der ersten Frauen überhaupt Gehör verschaffen musste.Wir sprechen über sexistische Strukturen in der Szene und wie Lotti lernte, sich zu positionieren – on air, live und direkt, auch wenn es unbequem wurde. Aber auch über die Faszination von True Crime, den schmalen Grat zwischen Aufklärung und Voyeurismus und ihr neues Format Plott Haus, das genau dort balanciert.Und dann erzählt sie mir von Long Covid. Was es heißt, wenn ein Spaziergang dich tagelang außer Gefecht setzt – und wie es sich anfühlt, wenn plötzlich das Leben selbst zum Krimi wird. Eine Folge voller Stärke, Ehrlichkeit und einem echten MacGyver-Moment im Aufzug. Aufzugtür auf für Lotti!Lotties Empfehlung: Emily Diabetes StiftungDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tresensport
The Goram Derby

Tresensport

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 67:58


Wilde Rreise am Tresen. Arsenal, PSG und europäische Träume. Lorant Märchen und Voyeurismus. There are only two Abel Unsinns!

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Von A wie Ass to Mouth bis Z wie Zungenspiel – Das große Sex-Glossar-Spiel

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 92:31


A wie Anilingus, B wie Bondage, C wie Cunnilingus, D wie Doggy, E wie Ejakulation, F wie Fisting, G wie Gleitgel, H wie Hure, I wie Intimpiercing, J wie Jungfernhäutchen, K wie Kitzler, L wie Lickjob, M wie Masturbation, N wie Natursekt, O wie Orgasmus, P wie Pegging, Q wie Quickie, R wie Rimming, S wie Squirting, T wie Tantra, U wie Urethra, V wie Voyeurismus, W wie Wichsvorlage, X wie XXX, Y wie Yoni und Z wie Zungenkuss... Wie gut kennst du dich mit Sexbegriffen aus? In dieser Folge spielen Lenia und Luisa ein ganz besonderes Spiel: das große Sex-Glossar-Battle. Von A bis Z denken sie sich so viele Begriffe wie möglich aus – manchmal spontan, manchmal absurd, manchmal überraschend informativ. Du wirst mitraten, laut lachen und sicher auch noch ein bisschen was dazulernen – egal, ob du schon in allen Stellungen alphabetisiert bist oder noch am Anfang deines Sex-Vokabelhefts stehst. ⬇️ TICKETS FÜR LIVE PODCAST HIER ⬇️ Geliebte auf Zeit live beim Poddifest Köln am 24.05.2025 um 20:30 Uhr. Tickets gibt es hier: https://tickets.190a.de/event/geliebte-auf-zeit-live-beim-poddifest-koln-c5kxhl

Verbotene Lust
Verbotene Lust Podcast OMG

Verbotene Lust

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 32:08


Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute - Voyeurismus Sind wir doch mal ehrlich, in jedem von uns steckt ein kleiner Voyeur. Jeder hat schon mal eine andere Person heimlich beobachtet. Doch was, wenn sich daraus sexuelle Lust entwickelt? Heute sprechen wir genau darüber und berichten von einigen, wirklich sehr unterhaltsamen persönlichen Erfahrungen. Pina und Amy können sich kaum noch halten bei einigen Erinnerungen und wir hoffen, euch nicht nur aufzuklären, sondern auch bestens zu unterhalten. Das und vieles mehr könnt ihr heute in unserer neuen Podcast Folge hören und zwar wie immer, unzensiert und ehrlich. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Viel Spaß. Hier findest du unseren Podcast auf Spotify & Co. ► https://linktr.ee/verbotenelustpodcast Instagram ► Verbotenelustpodcast

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#102 - Warum wir Reality TV schauen – Psychologische Einblicke mit Dinah von den Trashologinnen

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 52:34


Werbung- Jetzt das Buch "Wie wir so schön wurden" vorbestellen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/rabea-weihser/wie-wir-so-schoen-wurden-9783257073362.html?srsltid=AfmBOopY7JByMTn0u5Yd5THV_3wlOgK0Yby0REKa5YCQu6s1zxG6tb0v Habt ihr auch eine - mehr oder weniger geheime -Faszination für Reality TV? So viele Menschen schalten aktuell ein, wenn Reality Darsteller sich streiten, kennenlernen, in Spieleshows antreten - oder auch versuchen Feuer zu machen. Egal ob Der Bachelor, Prominent getrennt, Love Island. Auch Youtube Formate wie 7 versus wild kann man als Reality Formate verstehen. In dieser Episode sprechen wir mit Dinah, promovierte Sozialpsychologin in Forschung und Lehre und Host des Podcasts Trashologinnen über die Faszination und die psychologischen Aspekte von Reality TV. Wir gehen der Frage nach: Warum ziehen uns diese Shows immer wieder in ihren Bann? Welche Bedürfnisse werden durch das Zuschauen befriedigt? Sind wir wirklich alle ein bisschen voyeuristisch? Und wie hängen Vergleiche und Selbstwert-Bestätigung mit unserem Konsum von Reality TV zusammen? Außerdem geht es um gesellschaftskritische Einordnungen - warum schämen sich viele von uns für das "Guilty Pleasure Trash TV" und was hat das mit Sexismus und Klassismus zu tun? Zuletzt wagen wir noch einen Blick in die Zukunft - ist Reality TV ein Trend, eine Blase, die bald platzt und wie könnten Formate uns auch als Gesellschaft bereichern? Freut euch auf ein lebendiges Gespräch und einen Blick auf Licht und Schatten von Reality TV. Hauptthemen der Episode: Warum Reality TV so populär ist: Ein Blick auf die psychologischen Mechanismen hinter dem Erfolg von Reality Shows. Voyeurismus und das Bedürfnis nach "authentischen" Einblicken: Warum interessiert uns das Leben anderer Menschen so sehr? Vergleiche und Selbstwert-Bestätigung: Wie beeinflussen uns die Darstellungen in Reality TV und warum suchen wir nach Bestätigung durch die Vergleiche, die wir ziehen? Die Rolle von sozialer Identität und Gruppenzugehörigkeit: Wie Reality Shows Gruppenzugehörigkeit stärken können und was das für unser eigenes Selbstbild bedeutet. Die Perspektive einer Sozialpsychologin: Dinah erklärt, wie sie als Psychologin die Dynamiken hinter Reality TV und die Zuschauerwahrnehmung versteht. Die Rolle von Sexismus und Klassismus in der Wahrnehmung von Reality TV: Wieso schämen wir uns fürs Gucken von Reality Formaten? Schattenseiten des Reality Fernsehens: Warum versenden Zuschauer*innen Hassnachrichten an Darsteller? Potentiale von Reality TV: Wie kann Reality TV Menschen helfen, Stereotype zu hinterfragen und die Gesellschaft positiv prägen? Gast: Dinah ist Sozialpsychologin und Expertin für die Psychologie hinter Medienkonsum. Mit zwei Kolleginnen moderiert sie den Podcast Trashologinnen, in dem sie regelmäßig Reality TV aus einer psychologischen Perspektive analysiert und einordnet. Empfohlene Links: Trashologinnen Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0ToSPruyVxLHk7wpK0N7I4?si=48030b14283e4426 https://www.instagram.com/trashologinnen/ Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren und uns eine Bewertung zu hinterlassen, wenn euch die Episode gefallen hat #Psychologie #psychotherapie #fernsehen #trashologinnen #trashtv #realitytv #glücklichverkopft #sozialpsychologie

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden
Morbide Neugier? Voyeurismus? Warum wir True-Crime hören und was wir davon lernen können

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 28:10


Wenn du diesen Podcast regelmäßig hörst, gehörst du zum großen Kreis an Personen, die sich für wahre Verbrechen interessieren. Doch hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher dieses Interesse – vielleicht ist es sogar eine Faszination – kommt? Die Antwort darauf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, doch man kann einige allgemeine Motive festmachen, die dich dazu bewegen, regelmäßig bei delikt und Co. auf "Play" zu drücken. Die Grazer Forscherin Corinna Perchtold-Stefan setzt sich als Psychologin mit dieser und anderen Fragen auseinander. Etwa, warum sich insbesondere Frauen für wahre Verbrechen interessieren, worin sich der Konsum fiktionaler Krimi-Geschichten unterscheidet und was das alles mit uns macht. Außerdem erklärt sie, warum Fans von Zombie-Filmen gelassener auf die Covid-Pandemie reagiert haben ...Schreib uns gerne, warum du gerne True-Crime hörst!  

Am Oliventisch
#197 Darf ich euch beim Sex zuschauen?

Am Oliventisch

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 35:02


Zur Zeit bekommen wir immer wieder die Frage gestellt, ob uns potenzielle Grindr-Dates beim Sex zuschauen dürfen.

Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene
Drei unmoralische Fragen fürs neue Jahr

Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 18:22


Was, wenn sie nicht genug von anderen kriegt? Hilfe, ich bin ein Spanner. Was ist der Skirtclub. Der Sexpodcast „Ich frage für einen Freund“ startet mit drei tabuhaltigen Fragen ins neue Jahr. Journalist Hajo Schumacher will von der Hamburger Sexexpertin Katrin Hinrichs wissen, was sie von den Orgien auf einem sündigen Schloß in Brandenburg hält, ob fortgesetzter Voyeurismus ein Anlass zur Sorge ist und warum gerade Frauen gern die Altershomosexualität probieren.

Die Elite – Das Magazin
Voyeurismus im Darkroom - Xmas Edition

Die Elite – Das Magazin

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 25:01


Mit der Elite unterm Baum? Kennt ihr inzwischen. Und jetzt da wir uns doch so gut kennen, kann man auch mal offen plaudern unterm Baum oder?

Busenfreundin - der Podcast
#319 REALITY LIEBESDREIECK I mit Trashologinnen

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 62:55


In der aktuellen Folge wird es trashig – und zwar im allerbesten Sinne! Ricarda begrüßt die beiden Psychologinnen Dinah und Franzi, die Hosts des Podcasts Trashologinnen. Gemeinsam werfen sie einen wissenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der Trash-TV-Welt und fragen sich: Was geht eigentlich in den Köpfen der Kim-Virginias und Elena Miras dieser Welt vor?Ricarda will außerdem wissen:Wie hängen Voyeurismus und Reality-TV zusammen?Warum wird Reality-TV durch alle sozialen Milieus hinweg beliebter?Wie unangenehm ist Sex vor laufenden Kameras wirklich?Warum können sexy Szenen wie bei Princess Charming sogar von Vorteil sein?Freut euch auf spannende Insights, wissenschaftliche Analysen und jede Menge Fun Fun Fun. Das und wahnsinnig viel mehr – JETZT!__________________________Wer noch keine Weihnachtsgeschenke hat: Merch & Co: www. busen-freundin.de oder diverses.online Videofolge findet ihr hier__________________________Trashologinnen: https://www.instagram.com/trashologinnen/?hl=deFranzi, eine der beiden Hosts des Podcasts Trashologinnen, hat kürzlich ihr neues Buch veröffentlicht: https://www.ullstein.de/werke/er-hat-dich-noch-nicht-mal-angefasst/hardcover/9783550202780 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kopf voran
Der Berg rutscht: Wie gross ist die Gefahr in Brienz?

Kopf voran

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 27:53


Erneut musste das Dorf Brienz in Graubünden evakuiert werden. Die rutschenden Felsmassen des Berges drohen das Dorf zu zerstören. Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Und lohnt sich der riesige Aufwand, der betrieben wird für die Rettung des Dorfes? Fernsehjournalist Simon Joller begleitet den Berg und das Dorf seit mehr als fünf Jahren. Für SRF hat er vier «Einstein» - Sendungen zum Thema produziert. «Brienz» ist auch ein Quotenknüller – wie meistert er den Spagat zwischen Voyeurismus und Wissenschaftsjournalismus?

@mediasres - Deutschlandfunk
"Voyeurismus ist Kern des Falls": Medien und der Vergewaltigungsprozess in Avignon

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 5:31


Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Moviebreak Podcasts
Die Filmfestspiele von Venedig 2024 - Interview mit Siew Hua Yeo

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 21:23


Bei Spektakel und Stress von A-List-Festivals bleibt Siew Yeo Hua cool - was bei den 30° C in Venedig leichter fällt, wenn man mit Erfrischungen im Schatten sitzt. Und, wenn schon der zweite Spielfilm A Land Imagined in Locarno den Goldenen Leoparden. Ein Löwe in der gleichen Metallart wäre eine passende Ergänzung und mit Stranger Eyes, der als erster Film aus Singapur im Wettbewerb der Biennale antritt, stehen die Chancen dafür gut. Bevor darüber entschieden wird sprach der Regisseur mit Lidanoir über die zeitaktuellen Themen seines hintergründigen Psycho-Thrillers um Voyeurismus und Überwachungskultur.

Der Fall
Im Visier des Spanners | Der Fall

Der Fall

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 35:00


In der eigenen Wohnung beobachtet werden, ein Albtraum, der für Katharina und 15 andere Frauen zur Realität wurde. Über Jahre hinweg treibt ein Serienspanner in Regensburg sein Unwesen. Erst Anfang 2022 identifiziert die Polizei den Mann, der nachts vor Katharinas Haustür stand. Drei Jahre nach dem ersten Fall. Wenn ihr mehr über die psychologischen Hintergründe von Voyeurismus, die Auswirkungen auf Betroffene und den Umgang der Gesellschaft mit solchen Taten erfahren wollt, dann hört unbedingt rein. Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Der Serienspanner von Regensburg”: https://youtu.be/gpWFboseuZI?si=JbQ8TqePmFX2Rmo0 _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Late Crime Show: https://www.mitsubishi-electric-halle.de/event/die-late-crime-show-31-10-2024 Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall Schreib uns an: derfall@funk.net _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Lilly Amankwah, Anne Höhn, Vivien Hartmann Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. LOOKS Media GmbH Redaktionsleiter: Volker Zeimantz Creative Producer: Paula Willert Producer: Anne Tiede Social Media Manager: Hannes Krüger Social Media Executive: Felix Bergemann Recherche: Christoph Schubert, Sophia Bodlak, Alexander Nagel Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio ________________ Wir sind Teil von #funk! Mehr Infos gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Impressum: https://go.funk.net/impressum Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette

Female Kick
Gegen Voyeurismus mit Maike Augustynak

Female Kick

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 36:15


Diese Themen haben es diese Woche ins Zirkeltraining mit Maike Augustynak, Brand Manager bei Karo Healthcare, und Felicia Mutterer geschafft: SGS (Essen) gliedert Profiabteilung aus; Anti-Nacktfoto-Trikots für die Japanerinnen!; Eine wie sie war nicht vorgesehen (Svenja Brunckhorst); WHO besorgt über Trend zur Faulheit.Weitere Links: SportsIdols live beim https://hamburgsportssummit.com/Produktion Achtung! Broadcast:Producer: Silvan OschmannSprecherin: Louisa BoettcherModeration/Redaktion: Felicia MuttererGästin: Maike AugustynakSponsoringpartner: ♥️ Danke an unseren Sponsoringpartner Karo Healthcare. In der Gesundheit sind die Themen von Frauen unterrepräsentiert. Mit der Intimgesundheits- und Pflegeserie Multi-Gyn will das schwedische Unternehmen dies ändern. Mit Multi-Gyn können Frauen ihren Intimbereich pflegen und Infektionen vorbeugen. Bis zum 5. Juli läuft eine Cashback-Aktion für Käufe bei dm, Rossmann, Müller oder budni in Deutschland. Heißt: Ihr könnt jetzt 2Multi-Gyn Produkte kaufen und erhaltet 30% RABATT auf das zweite Produkt. Weitere Infos findet ihr unter: Multi-Gyn® | Cashback Du bist neugierig auf die Female Empowerment Kampagne UNMUTE YOURSELF? Schau hin und sprich mit auf der Multi-Gyn DACH Instagram Page: Multi-Gyn (@multigyndach) • Instagram photos and videos♥️ Danke an Filiz Dubois Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Anti-Voyeurismus-Kleidung, Kühl-Etikett, Mars-Moos

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 5:32


Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Japanische Olympionikinnen sind in Paris mit Anti-Voyeurismus-Kleidung am Start +++ Flaschenetikett soll Inhalt kühlen +++ Wüsten-Moos überlebt auch Kälte und Strahlung wie auf dem Mars+++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Infrared blocking fabric developed to protect athletes from illicit photography. Erklär-Informationen vom Kleidungshersteller Mizuno, 2024Flaschenetiketten mit Kühleffekt entwickelt. ORF-Bericht, 25.06.2024The extremotolerant desert moss Syntrichia caninervis is a promising pioneer plant for colonizing extraterrestrial environments. The Innovation, 30.06.2024Paleolithic eyed needles and the evolution of dress. Science Advances, 28.06.2024Python tooth–inspired fixation device for enhanced rotator cuff repair. Science Advances, 28.06.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Project_Scare
#71 Der Nekrolord; David Fuller, die Abscheulichkeit in Person

Project_Scare

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 68:16


  Unser heutiger Fall hat es in sich. Wir reden über den selbsternannten Nekrolord David Fuller.Schon in seinen frühen Teenagerjahren liebte er den Nervenkitzel, welche er beim Ausführen von Straftaten erlebte.Es fing klein mit Fahrraddiebstahl an, dann kam Brandstiftung und Voyeurismus dazu. Schliesslich wurde es zu seiner Routine in Häuser einzubrechen und versteckt Frauen beim Ausziehen oder beim Sex zu beobachten. 1989 wurde David zum Mörder und er entdeckte seine Liebe zur Nekrophilie. Diese lebte er 30 Jahre lang während seiner Tätigkeit als Elektriker in Krankenhäusern unentdeckt aus.Wie David schlussendlich überführt wurde, dies erzählen wir euch in unserer aktuellen Podcastepisode.   Musik Lizenziert durch Epidemicsound Interessiert auch einmal Live dabei zu sein? Dann folgt uns auf Twitch und Instagram um keinen Termin zu verpassen: https://www.twitch.tv/project_scare                                         https://www.instagram.com/project_scare_podcast/ Unsere Privaten Instagram Accounts findet ihr @sandra_aurorakat & @Holyzicke Abonniert und bewertet uns hier oder überall wo ihr unseren Podcast hört

Viking Tantra Podcast
Episode 119: Voyeurismus und Exibitionismus

Viking Tantra Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 63:56


Warum Spannen etwas ganz natürlich es ist und wir alle ein bisschen Voyeure sind.

Was jetzt?
RAF-Terroristin: Solidaritätsbekundungen und Voyeurismus

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 11:48


Nach 30 Jahren Fahndung wurde die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette am vergangenen Montag in einem Mietshaus in Berlin-Kreuzberg festgenommen. Jahrzehntelang war Klette untergetaucht. Die teilweise milden Reaktionen auf ihre Festnahme zeigen, dass die linke Terrororganisation RAF im kollektiven Gedächtnis verankert sind, doch die Gewalttaten der Gruppe geraten in Vergessenheit, findet Lenz Jacobsen. Er ist Politikredakteur bei ZEIT ONLINE und ordnet im Podcast die Solidaritätsbekenntnisse und Reaktionen nach die Festnahme der RAF-Terroristin Daniela Klette ein. Wenn Gewerkschaften zum Streik aufrufen, gehört das Streiken in Deutschland zu den Grundrechten der Arbeitnehmer – und seit Monaten wird dieses Recht in Deutschland von den unterschiedlichsten Berufsgruppen ausgeübt. Briefträgerinnen, Lokführer, Ärztinnen, Bäcker, Landwirtinnen. Arbeitskämpfe sind wichtig, denn sie bringen gerechtere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und halten die Demokratie am Leben. Maximilian Münster aus dem Arbeitsressort von ZEIT ONLINE findet trotzdem, es muss sich etwas ändern und fordert neue Regeln für den Streik. Alles außer Putzen: Die Mexikanerin Elena Reygadas wurde von einer Jury der "World's 50 Best Restaurants" zur besten Köchin der Welt gewählt. Feiern Sie mit diesem Frühstücksrezept die mexikanische Küche.   Moderation und Produktion: Hannah Grünewald Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Lisa Pausch, Olga Ellinghaus Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier . Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de   Weitere Links zur Folge: RAF: Die Kalaschnikow haben sie übersehen Michael Colborne über Daniela Klette: "Ich empfehle euch dringend, diese Spur zu verfolgen" Ehemalige RAF-Terroristen: 30 Jahre auf der Flucht Streik: Streikt! Aber nicht so viel     [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Deep Doku
Der Blaulichtreporter – Morris fotografiert Unfälle und Einsätze

Deep Doku

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 29:48


Brennende Häuser, Autowracks, Tote unter Abdeckplanen: Morris Pudwell fotografiert alles, was Klickzahlen und Auflage bringt. Es ist eine Welt der versteckten Codes, der Banalität von Gewalt, Bildern im Kopf, die man nicht mehr los wird. Wenn es dunkel wird, zieht der Berliner mit seiner Kamera los. Auch der rbb kauft seine Bilder. Kommt der Morgen, verschickt Morris seine Beute an die Zeitungsredaktionen Berlins und hofft, dass er seine Konkurrenz ausstechen konnte. Die Bilder dieser Nächte erzählen etwas über den Voyeurismus, der uns alle hin zu den Schattenseiten der Stadt zieht. Deep Doku begleitet einen getriebenen Mann. Autoren: Sebastian Schneider und Mitya Churikov Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Regie: Oliver Martin Hier könnt ihr euch Morris in der gleichnamigen rbb-Doku "Der Blaulichtreporter" anschauen: https://rbburl.de/blaulichtreporter Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Knallhart – Die ARD Thriller-Hörspiele: https://www.ardaudiothek.de/sendung/knallhart-die-ard-thriller-hoerspiele/33514844/

Essay Podcast
ESSAY April 2023 - Ein anderes Leben, dank der Nüchternheitsdefinition von AS - Jean V. Belgien

Essay Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 9:02


2008 kam ich zu AS. Bis dahin war mein Leben eine Abfolge von zwanghafter Masturbation, Pornografie, Voyeurismus, Exhibitionismus und zahllosen verstohlenen Kontakten oder One-Night-Stands mit anderen Männern gewesen. Die einzige Erfahrung einer Verbindung war eine mehr als zwanzigjährige Missbrauchsbeziehung mit einem alkoholkranken Mann gewesen. Als ich die Nüchternheitsdefinition von AS (ND) das erste mal las, war ich enttäuscht, denn ich fühlte mich anders. Ich definierte mich immer noch als schwul (engl. „gay“, eigentlich fröhlich, lustig), obwohl an meiner Situation nichts fröhliches mehr war.

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
Folge 121 – Exhibitionismus › Mit Antje Mönning über Exhibitionismus, Free the Nipple und die Freude im Selbstausdruck.

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 68:08


Antje Mönning ist deutsche Schauspielerin, Produzentin und Komponistin. Bekannt wurde sie neben ihrer Schauspielkarriere auch als bekennende Exhibitionistin, die sich für persönliche Freiheit im Selbstausdruck einsetzt. Mit Antje spreche ich über ihre Geschichte, was genau Exhibitionismus ist, Free the Nipple, Strafbarkeit je nach Geschlecht ... und welchen Herausforderungen sie begegnet. Mehr über Antje erfährst du hier: https://antjemoenning.com/ _ REIN&RAUS WORKSHOPS F*ckin Free, 05. – 07.05.2023 in Berlin – 3 Plätze frei Sexhacking Workshop, 14. – 16.04.2023 in Berlin – 3 Plätze für Vulven frei REISEN & RETREATS Summer of Love Retreat, 08. – 17.09.2023 in Barcelona – 7 Plätze frei Sahara Safari Männerabenteuer, 20. – 29.10.2023 – 9 Plätze frei https://reinundraus.com/sex-workshops/

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #32

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 60:48


Krass, wir waren dieses Mal fast monothematisch! Wir sprechen über True Crime, weil Sarah Fan, Katrin aber noch von „Aktenzeichen XY“ traumatisiert ist. Wer konsumiert eigentlich True Crime? Und warum? Ist es nur Voyeurismus oder eine richtige Sozialstudie? Leben wir über dieses Faible gar unsere dunkle Seite aus, oder wollen wir nur für alle Eventualitäten gewappnet sein? Darf man Ted Bundy sexy finden, und wer sind die Menschen, die Serienmörder ins Gefängnis schreiben? Und letztendlich: Wo sind bei all den vermeintlichen „Dokumentationen“ die Grenzen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast

Von rechts gelesen
Wer boykottiert »Die Ringe der Macht«?

Von rechts gelesen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 63:50


Heute Nacht startet die neue »Herr der Ringe«-Serie »Die Ringe der Macht«. Wie viel linksliberale Ideologie in dem Machwerk von Amazon steckt, das wollen gar nicht alle herausfinden. In den sozialen Medien verbreitet sich nämlich die Parole »No hate watching!«, also der Aufruf, die Serie nicht aus Gründen des »Voyeurismus« anzuschauen. Volker Zierke und Philip Stein wollen wissen, ob die Boykott-Strategie überhaupt aufgehen kann oder ob die rasende Social-Media-Wut nicht selbst nur wieder eine Marketing-Strategie des US-Konzerns ist.

Das war der Tag
Ukraine-Flüchtlinge: Der Bundesrat bietet den Zivilschutz auf

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 26:01


Die vielen Ukraine-Flüchtlinge, die in die Schweiz kommen, sind für die Behörden eine Herausforderung. Und sie stossen langsam an ihre Grenzen. Nun hat der Bundesrat reagiert und den Zivilschutz zur Unterstützung aufgeboten. Weitere Themen: * Die Kriegsbilder aus Butscha: Sollen sie gezeigt werden oder ist das zu viel Voyeurismus? * Wie weit ist eigentlich die Schifffahrt in Sachen umweltfreundliche Treibstoffe? Es bewegt sich etwas, aber viel zu langsam, sagt die Expertin. * Die Stadt Schaffhausen will das Rheinufer aufwerten: Die Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich mit einer Petition. * Eine Schweizer Olympiasiegerin tritt zurück: Triathletin Nicola Spirig beendet ihre Karriere nach der laufenden Saison.