Podcasts about alltagst

  • 16PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about alltagst

Latest podcast episodes about alltagst

SWR2 Forum
Herausforderung Depression – Wie kann die Familie helfen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 44:06


Morgens aufstehen, Frühstück machen, zur Arbeit oder zur Schule gehen – für depressive Menschen sind diese Alltagstätigkeiten in der Regel eine große Herausforderung. Wenn Vater, Mutter oder auch die Kinder an depressiven Stimmungen leiden, dann trifft das die gesamte Familie - und beeinträchtigt das Familienleben. Welche konkreten Belastungen entstehen dadurch? Wie umgehen mit Depressionen im Familienverbund? Und kann die Familie den Betroffenen helfen? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Ulrich Hegerl - Vorstand Deutsche Stiftung Depressionshilfe und Suizidprävention, Josef Schilcher - Videoproduzent Dr. Christina Berndt, Medizinjournalistin der Süddeutschen Zeitung

Die Biohacking-Praxis
#141: NEAT: Der große Wert der kleinen Bewegung

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 43:25


Warum es gut ist, Hummeln im Hintern zu haben, wieso wir Kinder nie dazu zwingen sollten, ruhig zu sitzen, und was Kaugummi kauen, reden, im Stehen arbeiten, nachdenken und küssen mit Fitness und Langlebigkeit zu tun haben. Über NEAT, die erstaunlich spektakuläre Biohacking-Reserve im Alltag.Wir freuen uns, euch Wildlieb als Partner unserer heutigen Folge vorzustellen – eine Wildfleischmanufaktur aus Thüringen, die zusammen mit lokalen Jägern erstklassige Wildfleischprodukte herstellt. Mehr dazu findet ihr hier. Bestellt jetzt und spart 10% mit dem Code HACK10.Über Layne Norton, den man laut Andreas kennen sollte, gibt es hier mehr. Und hier ist der Link zur Huberman-Podcast-Folge mit ihm.  Folgt man Tim Ferriss, steigt der Wert eines Schreibtischlaufbandes mit seiner Fähigkeit, eine Steigung zu simulieren. Zum Beispiel dieses hier kann das. Ein preisgünstiges Desk Bike zum Ausprobieren gibt es hier. Ist eine Gewichtsweste dafür vorgesehen, auch für Cardio-Einheiten verwendet zu werden, sollte sie leicht waschbar sein. (Weil sie sonst mit der Zeit unangenehm zu riechen beginnt.) Das gelingt mit Metallgewichten viel besser als mit Sandsäcken. Eine Gewichtsweste mit herausnehmbaren Metallgewichten ist zum Beispiel diese. Die Kalorien-Verbrauchs-Liste der Alltagstätigkeiten, bei der sich Stefan so schamlos bedient hat, ist hier zu finden. Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.Andreas Breitfelds Website.Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“. 

SWR2 Tandem
„Rentner, die auf Wände starren – Angie Hiesl und Roland Kaiser machen Aktionskunst im öffentlichen Raum“

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 36:55


Die beiden Aktionskünstler setzen seit Jahren ältere Menschen auf Stühle an Hauswänden, wo sie dann simplen Alltagstätigkeiten nachgehen. Das klingt lustig, bezieht sich aber immer auf gesellschaftliche Entwicklungen.

Monkeymind - Besser leben mit ADHS
#25 Die 2-Minuten-Regel: Do it now!

Monkeymind - Besser leben mit ADHS

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 6:48


Die allermeisten Alltagstätigkeiten, die bei uns liegenbleiben, dauern nicht länger als 2 Minuten. Die 2-Minuten-Regel zeigt dir eine lockere und einfache Art, mit diesen Plagegeistern umzugehen. Lass uns darüber reden. Quelle: https://youtu.be/0CmtDk-joT4 Hier geht's zu meiner Website mit den Bücherlisten und vielen weiteren Infos und seriösen Selbsttests: https://www.gerritreitze.de Leider hat Tiktok meinen Kanal aus mir unerfindlichen Gründen gelöscht. Beim Aufbau des neuen Kanals kannst du mich natürlich gerne unterstützen ;) Und hier findest du meine anderen Social Media-Kanäle Meinen Discord-Server findest du hier: https://discord.gg/tR2TxWpG Hier geht es zum neuen Tiktok-Account: https://www.tiktok.com/@gerritadhs Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/gerritreitze/ Hier geht es zu Youtube: https://www.youtube.com/@GerritADHS/ Und bald geht es auch los auf Twitch: https://www.twitch.tv/gerritadhs

GadgetFunk (iTunes)
Lokale Helden #1 - Petras Masche

GadgetFunk (iTunes)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 78:50


In unserem neuen Projekt "Lokale Helden" stellen wir Menschen vor, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. In Folge #1 sind wir zu Gast bei Petra Föttinger in Eichstätt. Petra hat nach über 30 Jahren in Festanstellung eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen. Sie hat auf alle Sicherheiten und Abfindungen verzichtet und sich mit ihrem Traum, ein eigenes Wollparadies zu leiten, selbständig gemacht. Heute führt sie das Geschäft mit ungebremster Leidenschaft, gibt Häkel- und Strickkurse und hat ihre Entscheidung noch keinen Tag bereut. Im Gespräch erzählt sie uns über die Geschichte der Häkelkunst, über die Entwicklung ihrer Kundschaft, über die Alltagstücken eines selbständigen Ladeninhabers in der Pandemiezeit und vieles mehr. Ihr findet Petra bei Facebook unter "Die Masche". Viel Spaß beim Hören!!

Schnabelweid
Dini-Mundart-Magazin: Volkskundliches im Dialekt

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 57:12


Manch simple Alltagstätigkeit bringt überraschende Begriffe hervor – früher wie heute. Sie sind auch variabel von Dialekt zu Dialekt. Das Magazin erzählt tolle Geschichten rund um die Alltagskultur. Den Garten bestellen, Sagen erzählen, fotografieren, jassen, tanzen, schlitteln oder mit Murmeln spielen. Alles, was bei Gross und Klein den Alltag verschönert, ist auch volkskundlich interessant. Aber da geht es nicht nur um Kultur, sondern auch um Sprache. Viele Bereiche haben eigene Begriffe hervorgebracht. Solche wurden ab den 1930er-Jahren im Altas der Volkskunde sowie im Sprachatlas der deutschen Schweiz gesammelt. Aber auch heute gibt es noch allerlei Neuschöpfungen. Das Jassen zum Beispiel zeigt sich schier unerschöpflich für träfe Sprüche. Mundartexperte Christian Schmutz ist bei Adi Küpfer im Studio und erläutert zahlreiche Beispiele anhand der Fragen von Hörerinnen und Hörer. James Gruntz Lied mit Wortfragmenten Im zweiten Teil des Magazins gibt es auch aktuelle Mundarttipps. SRF-Musikredaktor Danias Dietziker hat dafür das brandneue Lied «Movement Nr.2» von James Gruntz seziert. Der Bieler Musiker bringt einen Scat-Song ganz ohne echte Wörter, nur mit Silben und Wortfragmenten. Scatten scheint ein ganz eigener, universeller Dialekt zu sein – fast wie das Totemügerli.   TIPP: James Gruntz: Movement Nr.2. Musik-EP, 22.10.2021.

Raus aus dem Hormonchaos
7 mögliche Gründe für deine bleierne Müdigkeit

Raus aus dem Hormonchaos

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 29:40


Wenn du vor Müdigkeit umfallen könntest Müdigkeit kann sehr belastend sein. Man kommt den normalen Alltagstätigkeiten gar nicht mehr hinterher. Kann sich schlecht konzentrieren. Fühlt sich ausgelaugt, unzufrieden, ist vielleicht sogar viel reizbarer als sonst. An Sport ist nicht zu denken und jede kleinen Anstrengung (sogar das Treppe hinauf gehen oder Einkäufe ausräumen) kostest unglaublich viel Kraft. Müdigkeit sucks. Vielen Menschen können sich oft keinen Reim darauf machen, warum sie sich ständig so müde und ausgepowert fühlen. An zu wenig Nachtschlaf liegt es häufig nicht. Die Müdigkeit beeinflusst den ganzen Tag und das kann ziemlich frustrierend sein. Was steckt hinter der bleiernen Müdigkeit? Was gibt es für Gründe für diese Müdigkeit und Abgeschlagenheit? Sind es die Hormone oder bin ich ernsthaft krank? Müdigkeit kann (leider) vielen verschiedene Ursachen haben. In der aktuellen Podcastfolge möchte ich dir die wichtigsten Gründe für diese Müdigkeit gerne vorstellen. Du wirst erfahren, welche Krankheiten dich müde machen können und das nicht nur die Hormone für deine Müdigkeit verantwortlich sein können. Natürlich ist ein Hauptsymptom der Nebennierenschwäche die Müdigkeit, doch es gibt weitere wichtige Gründe dafür, die ich heute gerne mit dir teilen möchte. "Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!" Herzlichst deine Alex ______________________________________________ Hier sind Links, um raus aus dem Hormonchaos zu kommen: Webseite: www.alexbroll.com Kostenlose Hormonsprechstunde: www.alexbroll.com/sprechstunde Youtube: https://bit.ly/2hzB6dl Instagram: https://bit.ly/3ajVaHG

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Putzen ist immer auch politisch - Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 27:23


Saubermachen könnte eines Tages Lifestyle-Event werden – und so für mehr Gleichberechtigung sorgen: Das Architekten-Ehepaar Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter erzählt in der Redezeit, weshalb eine so vermeintlich banale Alltagstätigkeit wie das Putzen auch politisch ist.  Moderation: Elif Şenel

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Falsches Lernen erzeugt Stress. Wenn der Nachwuchs in der Schule schlechte Zensuren schreibt, dann liegt das oft daran, dass er von seinen Eltern kein richtiges Lernen vorgelebt bekommt. In der heutigen Podcastfolge erfährst du, wie du bei Alltagstätigkeiten wie Kochen o.ä. selbst lernen und gemeinsam mit deinen Kindern lernen kannst. Weitere Informationen unter https://speedlearning.academy Abonniere auch den Speedlearning Friday - den Newsletter für einen Vorsprung durch Wissen unter info@speedlearning.academy.

Gesünder mit praktischer Medizin
#15 Rückenschmerz-Mythen

Gesünder mit praktischer Medizin

Play Episode Listen Later Mar 3, 2019 17:33


Heute spricht Prof. Dr. med. Harald Schmidt mit Mariëlle Goossens, Experimentelle Gesundheitspsychologie und Rehabilitationsmedizin, sowie Jeroen de Jong, Kognitiever Verhaltenstherapeut am Universitätsklinikum der Universität Maastricht (MUMC+) und Adelante Reha-Zentrum, zum Thema Rückenschmerzen //   Mariëlle Goossens:marielle.goossens@maastrichtuniversity.nl https://www.caphri.nl/profile/marielle.goossens //   Jeroen de Jong:jeroen.dejong@maastrichtuniversity.nl https://rehabil.mumc.maastrichtuniversity.nl/profile/jeroen.dejong Behandlungserfolge: https://www.mumc.nl/actueel/mumc-tv/specialismen/revalidatie/834316208001-posttraumatische-dystrofie https://www.mumc.nl/actueel/mumc-tv/1156719617001-so-you-can-dance-again-1109-2011 //   Warum ist das Thema wichtig?Rückenschmerzen sind die belastendste nicht-tödliche Erkrankung weltweit und für 11% aller Lebensjahre mit Behinderung verantwortlich. 1 von 10 Menschen ist betroffen. Rückenschmerzen sind 10 mal häufiger als Koronare Herzerkrankung und doppelt so häufig wie Depressionen. Die meisten Rücken-Operationen sind unnötig: http://www.spiegel.de/plus/warum-viele-rueckenoperationen-unnoetig-sind-a-93931a71-7f2e-470c-bbcd-2be2ad380989 https://www.tk.de/presse/themen/medizinische-versorgung/pressemitteilung-ruecken-op-2042876 https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTU5MDYxMDNkLTMxZDEtNGEzNi1iOGYzLTZmNmQ0NzhiOWQ3Mw/ //   Vererbbarkeit von Rückenschmerzen32-44%; Heritability and lifestyle factors in chronic low back pain: Results of the Australian Twin Low Back Pain Study (The AUTBACK study): https://rdcu.be/bo8vQ //   Meist keine körperlichen Ursachen Eher Zusammenhang mit psychischem Stress und Unzufriedenheit mit dem Beruf als körperliche Belastung, einer körperlichen Diagnose oder einem bestimmten Ereignis. https://www.thespinejournalonline.com/article/S1529-9430(08)01440-X/pdf //   Stehen statt Sitzen nicht unbedingt ein Vorteil:https://karrierebibel.de/arbeiten-im-stehen/ https://academic-oup-com.ezproxy.ub.unimaas.nl/aje/article/187/1/27/4081581//   Es gibt kein richtiges Bücken oder Heben:https://www.stern.de/gesundheit/populaere-ruecken-irrtuemer-die-maer-vom-richtigen-buecken-und-heben-3493796.html https://www.painscience.com/articles/lifting-technique-is-not-important-for-your-back.php https://www.painscience.com/bibliography.php?nolan17 Rückenschmerzen werden erlernt und unnötig chronifiziertSchmerz ist vorhanden wird aber falsch interpretiert und falsch mit umgegangen was zu unnötiger Angst, Schonhaltung und Vermeidung von Bewegung führt gefolgt von Depression und Behinderung. Zu 95% vermeidbar durch die angstfreie Weiterführung aller normalen Alltagstätigkeiten ohne sich in ein "ich bin rückenkrank"-Loch fallen zu lassen https://www.jpain.org/article/S1526-5900(13)01030-4/pdf //   Pharma-Song: // Der heutige Pharma-Song ist von Rex Mundi von dem Sampler Trance Essential 2014 Vol. 1 und trägt den passenden Titel “Back pain” https://itunes.apple.com/de/album/back-pain/881024067?i=881024390&l=en//   Kontakt: //Bitte bewerten Sie gerne diesen Podcast und hinterlassen konstruktive Kommentare. Ich freue mich wie immer über Ihre Fragen und/oder Anregungen. Sie können mich auch gerne direkt auf einem der folgenden Wege kontaktieren: LinkedIn, https://nl.linkedin.com/in/haraldschmidt; Twitter, @hhhw_schmidt; Facebook, harald.hhw.schmidt; Xing, Harald_Schmidt303; Instagram, hhhw_schmidt; oder ganz klassisch via Email, harald.schmidt@gesundheithoch3.de. Folge direkt herunterladen

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Yoga für den Rücken: Vorbeugung und Therapie von Rückenschmerzen - YVS071

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Jul 6, 2018 39:30


Die meisten Rückenschmerzen sind eher funktionaler bzw. unspezifischer Natur. Hierzu zählen: Verspannungen der Muskeln,Verklebungen von Bindegewebe;Blockaden der Zwischenwirbelgelenke Risikofaktoren: StressAllgemein: psychische Probleme: Geistige Haltung und körperliche Haltung gehen einherMangelnde Bewegung: Schwache Muskeln, mangelnde Flexibilität, mangelnde Versorgung im ZwischenwirbelbereichRückkopplungseffekte: Stress > Verspannung > Schmerzen im Rückenbereich > wenig Bewegung > Verkrampfung > Schmerzen im Rückenbereich > mehr Stress > Rückzug > schlechterer Stressumgang > stärkere Fixierung auf Schmerzen im Rücken > Rückenschmerzen > schlechte Ernährung (Frustessen) > weitere Schmerzen im Rückenbereich. Behandlung von Rückenschmerzen: Schulmedizinisch: Multimodal: TiefenentspannungBesserer Umgang mit StressBewegung: Mobilisieren, Muskelstärke, FlexibilitätGesunde ErnährungSchmerztherapie: Schmerzmittel, TCM, Massage Yoga: Tiefenentspannung, MeditationPranayama: Neue EnergieStändige Bewegung auch im AlltagStärkung der Muskeln, insbesondere Halsmuskeln, Muskeln des oberen Rückens, des mittleren Rückens, des unteren Rückens, des BauchesDehnen der Muskeln, auch Psoas Konkret: NackenbereichOberer RückenUnterer RückenKreuzbereich

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Yoga für den Rücken: Vorbeugung und Therapie von Rückenschmerzen - YVS071

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Jul 6, 2018 39:30


Die meisten Rückenschmerzen sind eher funktionaler bzw. unspezifischer Natur. Hierzu zählen: Verspannungen der Muskeln,Verklebungen von Bindegewebe;Blockaden der Zwischenwirbelgelenke Risikofaktoren: StressAllgemein: psychische Probleme: Geistige Haltung und körperliche Haltung gehen einherMangelnde Bewegung: Schwache Muskeln, mangelnde Flexibilität, mangelnde Versorgung im ZwischenwirbelbereichRückkopplungseffekte: Stress > Verspannung > Schmerzen im Rückenbereich > wenig Bewegung > Verkrampfung > Schmerzen im Rückenbereich > mehr Stress > Rückzug > schlechterer Stressumgang > stärkere Fixierung auf Schmerzen im Rücken > Rückenschmerzen > schlechte Ernährung (Frustessen) > weitere Schmerzen im Rückenbereich. Behandlung von Rückenschmerzen: Schulmedizinisch: Multimodal: TiefenentspannungBesserer Umgang mit StressBewegung: Mobilisieren, Muskelstärke, FlexibilitätGesunde ErnährungSchmerztherapie: Schmerzmittel, TCM, Massage Yoga: Tiefenentspannung, MeditationPranayama: Neue EnergieStändige Bewegung auch im AlltagStärkung der Muskeln, insbesondere Halsmuskeln, Muskeln des oberen Rückens, des mittleren Rückens, des unteren Rückens, des BauchesDehnen der Muskeln, auch Psoas Konkret: NackenbereichOberer RückenUnterer RückenKreuzbereich

Der Weg zurück ins Leben - Podcast
Folge 080: Interview mit Susanne Böhme: Steh auf und flieg!

Der Weg zurück ins Leben - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2018 50:27


Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte sowie heute mit ihrer Interview-Partnerin Susanne Böhme. Meine heutige Gesprächspartnerin ist Susanne Böhme aus Karlsruhe, die seit ihrem 17. Lebensjahr fallschirmspringt. Ihre Leidenschaft machte sie zu ihrem Beruf - sie ist Fallschirm-Technikerin und arbeitet als Sprunglehrerin und  Wingsuit-Instructorin. Einer ihrer mittlerweile über 2.000 Sprünge veränderte ihr Leben nachhaltig: Bei einem sogenannten Basejump, das ist ein Fallschirmsprung von einer Felswand, rutschte sie beim Start aus und stürzte im freien Fall gegen einen Felsvorsprung.  In den meisten Fällen ist so was tödlich, aber Susanne Böhme überlebte mit "nur" gebrochener Wirbelsäule und gebrochenem Bein und querschnittsgelähmt. Über ihren Weg zurück in den Alltag und wie sich dieser verändert hat, spricht sie in dieser Podcast-Episode. Deine Lernerfahrung während Deiner Auszeit:Das war wohl mein Genesungsprozess, bist ich wieder normal laufen konnte. Wobei normal für mich im Moment mit Krücken und Wanderstöcken bedeutet. Ichwar überrascht zu sehen, was eigentlich alles geht - und wie ich dort hingekommen bin. Ich hab konsequent Ideen gesammelt, Dinge erforscht. Und ich habe gelernt, mich auf verschiedene Dinge einzulassen, auch auf mein Unterbewusstsein bzw. mein Körperbewußtsein! Ich habe meinen Körper als Freund kennengelernt. Unser Körper ist großartig, wie er regeneriert, was der alles leistet - jetzt nach dem Unfall erst recht! Deine größten Ängste während Deiner Auszeit:Natürlich hatte ich viele Zukunftsängste oder auch Existenzängste. Ich hatte wenig Vorstellungen, wie es weitergehen kann beruflich, mit meinem Sport und in meinem Alltag. Ich bemerkte, wie vieles einfach vorher selbstverständlich war.  ... Was hast Du an Deiner Lebensgestaltung oder Deinem Alltag verändert:Eigentlich ist die Lebensgestaltung irgendwie gleich - und gleichzeitig auch irgendwie anders. Im Haushalt nutze ich doch meistens noch den Rollstuhl, einfach weil es praktischer ist, z. B. um einen Wäschekorb zu transportieren. Autofahren beispielsweise tue ich mit Handbedienung, aber es ist mir wichtig, mobil zu bleiben. Die größte Veränderung in unserem Alltag kam vermutlich eher durch unser Kind... Welche Phasen hast Du auf Deinem Weg durchlebt:Also, die 1. Phase war die Phase, wo gar nichts mehr ging, in der ich  ganz stark mit Mentaltraining versucht habe, "Nerven-verbindungen herzuzaubern". Natürlich waren die vorher teilweise schon da, gleichzeitig gab es auch viel Ungewissheit und Ausprobieren. In der 2. Phase war zwar Bewegung schon wieder möglich, aber die Nerven waren noch sehr schwach. Da habe ich dann versucht, Bewegung sichtbar zu machen, das hat meine Motivation sehr gesteigert, das zu sehen. Wobei das wichtig ist, damit die Verbindung vom Hirn zum Körper, die ja noch da ist, das nicht verlernt. In Phase 3 bin ich jetzt, da kann ich normal gehen und stehen und gehe ins Fitnessstudio und mache ich normalen Sport, zum Muskelaufbau. Ich brenne dafür, dass die Forschung weitergeht und Erklärungen liefert, wie das bei mir funktioniert, damit auch andere davon lernen können. Außerdem gibt es dann noch die Phase, in der kein Fortschritt bei den Alltagstätigkeiten mehr möglich ist. Blitzlicht-Runde: Die Essenz Deiner Krankheit in einem Satz:Zu sagen "Alles ist möglich" ist mir zu plump, aber ich kann sagen: "Was alles möglich ist, findet man erst heraus, wenn man es ausprobiert, und das ist meistens viel mehr als gedacht." Die wichtigste Schritt, der Dich über Deinen Wendepunkt hinaus gebracht hat:Immer wieder Dinge auszuprobieren, dranzubleiben bis zu dem Moment in KW 51, wo ich wieder stehen konnte. Die wichtigste Ressourcen, in dieser Phase:Ich hatte viele gute Therapeuten, besonders mein Mental-Trainer Christian Stadler aber auch einige gute Physiotherapeuten, die tatsächlich auch die Einstellung und die Motivation hatten, die Patienten wieder auf die Beine stellen zu wollen. Deine besten Buchempfehlungen: * Unterwegs in die nächste Dimension: Meine Reise zu Heilern und Schamanen (als Buch) oder * als Film von Clemens Kuby Susanne Böhmes eigenes Buch * Steh auf und flieg Was möchtest Du unseren Zuhörern mit auf den Weg geben: Einfach machen, das Leben genießen, einfach Dinge ausprobieren. Wenn jemand sagt: "Das geht nicht", hat er sehr wahrscheinlich nicht recht. Deine Kontaktdaten:- die geschäftliche Webseite (mit Infos übers Fallschirmspringen) ist www.wingsuite.de, - die Webseite zum Buch ist noch im Aufbau: www.steh-auf-und-flieg.de    

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Geduld ist sexy In dieser Ausgabe geht es um eine ganz besondere Achtsamkeitsqualität, die unser Leben in nahezu allen Bereichen kreuzt: Geduld. Und ganz besonders dann wenn uns besagte Geduld mal abhanden kommt, merken wir erst wie wertvoll sie ist. Geduld kann man trainieren und üben. Und welche Vorteile das bringt und wie attraktiv das für Dich und andere ist, das verrate ich Dir in dieser Folge. Deswegen kannst Du Dich auf jede Menge Extraportionen Achtsamkeit in Sachen Geduld freuen, die ich hier für Dich zubereite. Reflexions-Fragen Wähle am besten eine konkrete, immer wieder auftauchende Situation aus in der Du häufig ungeduldig wirst und stelle Dir dazu folgende Fragen: Was passiert genau in dieser Situation? Wie wirkt sich Deine Ungeduld aus? Welche Gefühle kannst Du wahrnehmen? Was zeigt sich auf der Körper-Ebene? Welche Wirkung hat Dein Verhalten auf andere? Welche Nachteile entstehen daraus? Welche Vorteile?   Sprichwort: „Wartezeit ist immer eine freundliche Einladung für eine kleine Meditation.“ Humor hilft bei der Einübung von Geduld – hier die „Humorhappen“: Gut Ding will weilen Super mir wird schon wieder ein Atemübung geschenkt Ich bewundere meine Geduld Lieblingspruch von Justus: „Humor und Geduld sind die zwei Kamele, die mich durch jede Wüste bringen.“ (arabisches Sprichwort) Und jetzt noch die Extraportionen Achtsamkeit damit Du die Attraktivität von Geduld üben kannst. 1. Extraportion: eine Alltagstätigkeit z.B. Zähneputzen, Abwasch oder Blumen gießen, putzen – irgendwas einmal richtig langsam verrichten und dabei ganz bewusst diese verlangsamte Geschwindigkeit mitbekommen 2. Extraportion: die nächste Treppe einmal ganz bewusst Stufe für Stufe gehen – dabei sich jeder Stufe bewusst sein und jeden Tritt spüren, spüre die Beinbewegung 3. Extraportion: bei der nächsten Wartezeit bewusst sich über diesen Zusatzbonus freuen und ganz bewusst Deinen Körper spüren m – sich bewusst der Einzigartigkeit dieses Moments sein. Wenn Du mit Justus in Kontakt kommen möchtest oder Du Fragen oder Wünsche hast, dann maile an: justus.ludwig@mehrwert-achtsamkeit.de Gerne kannst Du Dich auch auf XING, LinkedIn oder facebook mit Justus vernetzen. Regelmäßig veröffentlicht Justus auch Impulse bei Youtube – wenn Du über alle News auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach den Newsletter von Mehrwert Achtsamkeit. Wenn Dich die Führungskompetenz Achtsamkeit neugierig macht, dann steige mit dem 6-wöchigen, umfassenden Coaching-Programm „mind-up-your-leadership“ ein – Infos dazu unter www.mind-up-your-leadership.de  Justus Ludwig ist ... Mindful Leadership Coach MBSR-Lehrer und Achtsamkeitstrainer (TAA) Systemischer Coach & Berater Dozent für Achtsamkeit in Unternehmen / Corporate Mindfulness Training (CMT) Vortragsredner ... Mensch mit Herz & Verstand und Begeisterung Besuche www.mehrwert-achtsamkeit.de. IMPRESSUM Justus Ludwig / Mehrwert Achtsamkeit info@mehrwert-achtsamkeit.de / +49 211 957 86 141 Gebäude 37, Hansaallee 321 40549 Düsseldorf

Aus-gelassen leben
AGL_034_Fachgespräch mit Helga Blank

Aus-gelassen leben

Play Episode Listen Later Sep 18, 2016 46:39


Die Ergotherapeutin Helga Blank und ich plaudern über das Thema Schulreife. Helga verfügt über viele Jahre Erfahrung und hat tolle Tipps parat, wie du deinem Kind helfen kannst.Unter anderem erfährst du in dieser Episode, warum du deinem Kind Liebesbriefe schreiben solltest, wie sich dein Kind durch Memory spielen die Lernwörter merkt und warum ein Kartonstreifen beim Lesen lernen hilft.Außerdem besprechen wir, warum Alltagstätigkeiten und Hausarbeiten für dein Kind so wertvoll sind.Hier findest du die Shownotes. Folge direkt herunterladen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Sauerstoff-Therapie bei COPD im fortgeschrittenen Stadium

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19

Play Episode Listen Later Oct 21, 2010


In der vorliegenden Studie wird der Effekt der Sauerstoff-Therapie gegenüber Raumluftbedingungen während Tätigkeiten des täglichen Lebens verglichen. Unter Berücksichtigung der Literatur bestand die Arbeitshypothese, dass Patienten unter Sauerstoffzufuhr mehr Aktionen pro Zeiteinheit leisten können und bzw. oder ihr Atemnot-Empfinden unter Sauerstoffzufuhr weniger ausgeprägt ist als unter Raumluftbedingungen. 60 Patienten mit chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung in den Stadien III und IV nach der GOLD-Klassifikation sollten jeweils über eine Minute leichte Gegenstände vom Boden aufheben (bückende Tätigkeit) und leichte Aktenordner in einem Regal umsortieren (Arbeiten über Kopf). Die Probanden führten die Tätigkeiten nacheinander aus, am Folgetag wurde die Versuchsreihe jeweils wiederholt. Einfach verblindet wurde während der Tätigkeiten an einem Tag Sauerstoff (Flussrate 2 L pro Minute) verabreicht, am anderen Tag fand der Versuch unter Raumluftbedingungen statt. Die Reihenfolge der Tätigkeiten und der Tag der Sauerstoffgabe wurden mittels Los zu gleichen Teilen unter den Probanden verteilt. Es zeigt sich eine signifikante Erhöhung der mittleren Sauerstoffsättigung sowohl bei bückender Tätigkeit als auch bei Arbeiten über Kopf. Die Patienten in beiden Krankheitsstadien profitierten aber weder hinsichtlich der Leistungsfähigkeit noch des Atemnotempfindens: Weder bei der bückenden Tätigkeit noch bei Arbeiten über Kopf konnten die Probanden unter Sauerstoffgabe signifikant mehr Leistungen pro Zeit erbringen. Auch bezüglich des Atemnotempfindens (gemessen an der BORG-Skala) zeigte sich unter der Sauerstoffzufuhr kein Benefit für die Patienten, es ergab sich keine signifikante Änderung in der empfundenen Belastungsatemnot. Es zeigte sich zwischen den Patienten im Stadium III und IV kein signifikanter Unterschied bezüglich Leistung pro Zeit und Atemnotempfinden bei beiden Tätigkeiten. Sauerstoff in einer Flussrate von 2 Litern pro Minute ist nach der vorliegenden Studie somit bei diesen Alltagstätigkeiten nicht effizient. Angesichts des wachsenden Kostendruckes im Gesundheitswesen sind neue Studien mit größeren Fallzahlen notwendig, um den Stellenwert der Sauerstofftherapie bei der chronisch obstruktiven Atemwegserkrankung neu festzulegen.

Das Abenteuer L(l)eben
DAL 13 in eigener Sache 12-12-05

Das Abenteuer L(l)eben

Play Episode Listen Later Dec 12, 2005


Willkommen an alle neuen Hörer * Vorstellung des Teams * die kleinen Alltagstücken eines Podcasters * die wohl jüngsten Podcaster in der Podosphäre * Das Projekt www.soulhood.org Weitere Infos, Shownotes und Kommentare auf unserem Edutainement-Portal www.dasabenteuerleben.de