POPULARITY
Alan Frei war bereits zweimal im Podcast zu Gast – zuerst als Minimalist, dann als Unternehmer nach dem erfolgreichen Exit mit dem Erotik-Onlineshop Amorana. In dieser dritten Folge zeigt sich Alan einmal mehr neu erfunden: Als Teil des philippinischen Curling-Teams holt er überraschend Gold an den Asiatischen Winterspielen – gegen starke Gegner aus China und Korea. Was als "Trainings-Turnier" für Olympia geplant war, wurde zum medienwirksamen Coup mit Einladung vom Präsidenten, Pressetrubel und echtem Cool-Runnings-Moment. Trotz finanzieller Freiheit bleibt Alan Unternehmer durch und durch. Mit der Alan Frei Company tokenisiert er sich selbst: Wer an ihn glaubt, kann Anteile an seinen Projekten erwerben – ganz egal ob Olympia, Content oder physische Produkte. Alan setzt auf Transparenz, Community und einen konsequent durchdachten Aufbau: Er entwickelt Produkte zuerst für sich selbst, testet sie im Alltag und bringt sie erst dann mit Community-Feedback auf den Markt.
Lukas Speiser kennt man als Co-Founder von Amorana, DEM Sextoys Online Store der Schweiz. Zusammen mit Alan Frei, der auch schon zweimal in meinem Podcast war, verkauften sie Amorana sehr gewinnbringend weiter, verpflichteten sich noch für ein Jahr dabei zu bleiben und machten danach einen langsamen Abgang. Amorana wurde aber auch mit genau diesem Gedanken gegründet. Ein Unternehmen gross zu machen und wieder zu verkaufen. Es war nie der Sinn dahinter, Amorana als Familienunternehmen zu etablieren. Und als während Corona und der WM ein regelrechter Boom nach Sextoys ausbrach, konnten die beiden Founder bei der Verkaufssumme auch grösser stapeln. Wie gross, bleibt wohl ihr Geheimnis.
Hier kannst du für das Projekt mit Buy Food with Plastic spenden: https://buyfoodwithplastic.org/pages/mach-dis-ding Hier geht es zur Folge mit Khalil Radi: https://open.spotify.com/episode/5Ev3xdlAFHyDrhqwvGbO6p?si=967cfdd9714d4e7b Alan Frei war im vor genau 2 Jahren schon einmal bei mir zu Gast. Damals haben wir über die Erfolgsgeschichte von Amorana gesprochen. Ein Unternehmen, welches in der Schweiz viele kennen, vorallem die Amorana Adventskalender, welche auch im TV beworben werden. Alan nennt sich selbst Enterpreneur, Life Hacker und Future Olympic Curler. Häää??? Wie denn das, werden sich jetzt sicher ein paar Zuhörer:innen fragen. Amorana wurde damals verkauft - nicht zu schlechten Konditionen - und Alan wollte seine Ziele neu stecken. Dass dabei die Körperwaage eine wichtige Mithilfe bei der Entscheidung war, lassen wir jetzt einfach mal so stehen. Alan war nie ein Kind der Traurigkeit und so entschloss er sich: ich will an die Olympiade. Koste es, was es wolle.
Üse hüttig Gast kenned einigi vo eu werschinli, villicht ned als Sportler, aber als Gründer vo Amorana. De Alan Frei hett nachem Verchauf vo de Onlineplattform 2022 starch ah Übergwicht glitte und sich entschiede er muess was ändere. Statt dass er aber eifach nur abnimmt, verchnüpft er das Ganze mit eme Ziel: Er will ah die Olympische Winterspiel 2026. Gar ned eifach als ü40-Athlet ohni wirklichi Vorkenntnis imene Sport. Trotzdem isch er eine vo de Gründer vom phillipinische Curlingteam und versuecht jetzt sich zemme mit sim Team z'qualifiziere. Isch Curling würkli en Sport? Was für Zuefäll stecked hinder dere Idee? Wie bereitet er sich als Newbie uf so en Ufgab vor? Wie gross isch de Hype ih de Philippine? Das sind nur einigi vo de Frage wo er eus ih dere Folg wird beantworte.Darum, wie immer, VOLL INE lose! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Unternehmer, Minimalist, angehender Olympia-Teilnehmer, Podcast-Host und nebenberuflicher Uber Eats-Fahrer ist Alan Frei eine der spannendsten Personen des deutschsprachigen digitalen Handels. Denn der Schweizer hat, wie viele vor und nach ihm, erfolgreich ein Unternehmen mitgegründet und verkauft - den Erotik-Onlineshop Amorana. Doch das nächste Ziel des Schweizers war nicht etwa eine weitere Gründung, sondern die Teilnahme an den olympischen Winterspielen 2026 mit dem philippinischen Curling-Team. Im ChefTreff Podcast spricht Alan mit Sven Rittau also nicht nur über seinen Weg als Entrepreneur, seine Investitionsstrategien und Ideen zur Community-Monetarisierung, sondern auch über seine ehrgeizigen Pläne in Sachen Olympia-Teilnahme. In bester Cool Runnings-Manier will sich Alan Frei mit dem Curling-Team der Philippinen für Olympia qualifizieren - und damit eine Premiere feiern. In der Folge mit Alan Frei und Sven Rittau lernst Du:
Im neuen Podcast mit Alan Frei geht es um Content! Er zeigt seine grössten Erfolge auf und erklärt, weshalb Social Media für Unternehmen immer wichtiger wird. Jetzt zum luege, lose und läse! VERBESSERE DEIN MARKETING
Lukas Speiser kennt man als Co-Founder von Amorana, DEM Sextoys Online Store der Schweiz. Zusammen mit Alan Frei, der auch schon zweimal in meinem Podcast war, verkauften sie Amorana sehr gewinnbringend weiter, verpflichteten sich noch für ein Jahr dabei zu bleiben und machten danach einen langsamen Abgang. Amorana wurde aber auch mit genau diesem Gedanken gegründet. Ein Unternehmen gross zu machen und wieder zu verkaufen. Es war nie der Sinn dahinter, Amorana als Familienunternehmen zu etablieren. Und als während Corona und der WM ein regelrechter Boom nach Sextoys ausbrach, konnten die beiden Founder bei der Verkaufssumme auch grösser stapeln. Wie gross, bleibt wohl ihr Geheimnis.
In this episode, the hosts discuss how to effectively use LinkedIn for business growth. They highlight the challenges faced by many users, such as not using LinkedIn to its full potential and not posting regularly. The conversation is divided into several chapters, covering topics such as establishing consistency and thought leadership, creating engaging content, hacks and tips for success, going viral on LinkedIn, and converting the LinkedIn audience into leads. The hosts also provide examples of successful LinkedIn strategies used by Jason Lemkin, Matt Lerner, and Alan Frei. Takeaways: Consistency is key on LinkedIn. Posting at least once a week and being active on the platform helps establish thought leadership and reach the target audience. Creating engaging content is crucial. Posts should address the audience's problems, share stories, and provide valuable insights. Hacks and tips for success on LinkedIn include using personal profiles instead of company pages, starting posts with an attention-grabbing teaser, and engaging with other posts before publishing your own. Going viral on LinkedIn requires a mix of personal and work-related stories, great copywriting, and riding the wave of trending posts. Converting the LinkedIn audience into leads can be done by being proactive in reaching out to those who engage with your posts and starting conversations. Examples of successful LinkedIn strategies include content repurposing, leveraging newsletters and LinkedIn posts, and using engaging and storytelling approaches. Chapters 00:00 Introduction: The Challenges of Using LinkedIn for Business Growth 03:08 Chapter 1: Establishing Consistency and Thought Leadership on LinkedIn 06:32 Chapter 2: Creating Engaging Content on LinkedIn 13:31 Chapter 3: Hacks and Tips for LinkedIn Success 19:16 Chapter 4: Going Viral on LinkedIn 21:27 Chapter 5: Converting LinkedIn Audience into Leads 23:27 Example 1: Jason Lemkin's Content Repurposing Strategy 24:21 Example 2: Matt Lerner's Newsletter and LinkedIn Posts 25:09 Example 3: Alan Frey's Engaging and Storytelling Approach 26:07 Conclusion --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/b2b-marketing-automators/message
Danny Azzarello and Alan Frei are the co-founders of CRACK'D Kitchen and Coffee. Both guests grew up in restaurants and learned the fundamentals from working in profitable and system-heavy chains. They met while working together and decided to open CRACK'D in 2019. Today there are 5 locations, along with retail and secondary concepts. Favorite success quote/mantra: "Whatever it takes." In this episode we will discuss: Training and checklists Franchising Work ethic Food trucks and food carts Today's sponsor: MarginEdge: Boost your efficiency and profitability without adding labor costs. MarginEdge is a complete restaurant management software that allows you to seamlessly manage all aspects of your business from one central location. Track food costs in real time, make inventory faster and less tedious, easily cost out your recipes, and get a daily P&L so you always know where you stand. See how it works at marginedge.com/unstopabble. Restaurant Technologies the company that helps restaurants, “Control the kitchen chaos.” With RT's total oil management, you get: Dependable fresh bulk cooking oil delivery; Filtration + oil usage monitoring and reporting; Used cooking oil pick-up, and recycling; And say goodbye to messy, dangerous restaurant rendering tanks-yuck. RT's end-to-end cooking oils solution helps you manage your used cooking oil storage, collection, and recycling- conveniently, safely, and cleanly- with no upfront costs. Head to www.RTI-inc.com, and let them know the Restaurant Unstoppable Podcast sent you their way. Owner.com is the leading all-in-one platform for restaurant marketing. Owner.com powers everything from SEO-optimized websites, direct online ordering, automated email and text marketing, built-in loyalty programs, zero commission delivery, and branded mobile apps for your restaurant that integrate right into your POS. With Owner.com, there are no contracts, no hidden fees, and nothing to lose. Join thousands of restaurant owners using Owner.com to grow direct online sales, save thousands in third-party fees, and simplify their online presence all-in-one.Book a free demo today at owner.com/unstoppable and see why Owner.com is the #1-rated Restaurant Marketing Software. Restaurant Systems Pro - Join the 60-day Restaurant Systems Pro FREE TRAINING. This is something that has never been done before. This 60-day event is at no cost to you, but it is not for everyone. Fred Langley, CEO of Restaurant Systems Pro, will lead a group of restaurateurs through the Restaurant Systems Pro software and set up the systems for your restaurant. During the 60 days, Fred will walk you through the Restaurant Systems Pro Process and help you crush the following goals: Recipe Costing Cards; Guidance in your books for accounting; Cash controls; Sales Forecasting(With Accuracy); Checklists; Budgeting for the entire year; Scheduling for profit; More butts in seats and more… Click Here to learn more. Contact: Website dannya@crackdkitchen.com Instagram: @crackdkitchen
Das Bedürfnis nach mehr Klarheit und weniger Unordnung scheint gross zu sein. Zumindest auf Instagram ist die Minimalismus-Ästhetik allgegenwärtig. Etliche Bücher und Webplattformen bieten Tipps dazu an, wie man am besten sein Leben entrümpelt. Der Unternehmer Alan Frei besass eine Zeitlang nur rund 70 Dinge. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» spricht er mit Host Jenny Rieger darüber, was hinter dem Trend steckt, wie er zum Minimalisten wurde – und warum er heute keiner mehr ist. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
The Defire podcast welcomes Alan Frei, a Swiss entrepreneur successful in selling sex toys online. Alan shares his belief in creating interesting stories versus convincing people about his business ideas. He discussed his journey from multiple start-up failures to eventually finding success with his online sex toy business, Amorana. Alan has since stepped away from that venture and is now pursuing an Olympic dream in curling for the Philippines. His entrepreneurial spirit has led him to tokenize his new venture, the Alan Frei company, under Swiss law, creating a unique investment opportunity in his future earnings. Alongside becoming an Olympic curler, Alan is focusing on building stories and creating products with his new venture as he transitions from a traditional business model to a more content-creation and community-focused approach.
GAST: Alan ist der Mitgründer von Amorana, dem grössten Schweizer Onlinehändler für "Erwachsenenspielzeug", dass er mittlerweile an Lovehoney aus Grossbritannien verkauft hat.
Alan Frei war im vor genau 2 Jahren schon einmal bei mir zu Gast. Damals haben wir über die Erfolgsgeschichte von Amorana gesprochen. Ein Unternehmen, welches in der Schweiz viele kennen, vorallem die Amorana Adventskalender, welche auch im TV beworben werden. Alan nennt sich selbst Enterpreneur, Life Hacker und Future Olympic Curler. Häää??? Wie denn das, werden sich jetzt sicher ein paar Zuhörer:innen fragen. Amorana wurde damals verkauft - nicht zu schlechten Konditionen - und Alan wollte seine Ziele neu stecken. Dass dabei die Körperwaage eine wichtige Mithilfe bei der Entscheidung war, lassen wir jetzt einfach mal so stehen. Alan war nie ein Kind der Traurigkeit und so entschloss er sich: ich will an die Olympiade. Koste es, was es wolle.
Wie gründet man in der Schweiz ein Start-up, das langfristig erfolgreich ist? Was gibt es in der Gründungsphase zu beachten? Und wie kann ich sicherstellen, dass mein Unternehmen rechtlich richtig abgesichert ist?Jedes Jahr werden in der Schweiz Tausende von Unternehmen gegründet – nicht alle mit Erfolg. Bei Amorana war das ganz anders: der Onlineshop für Sextoys und Dessous gehört zu den erfolgreichsten Schweizer E-Commerce Start-ups. Alan Frei, der das Unternehmen 2014 mitgegründet hat, erzählt unserem Host Leo heute, wie er es geschafft hat, mehr Spannung in Schweizer Schlafzimmer zu bringen und warum das Thema «Recht» in der Gründungsphase besonders wichtig ist – und gar nicht mal so unsexy, wie man vielleicht meinen könnte. Dazu: viele Anekdoten aus dem Alltag eines der bekanntesten Gründer der Schweiz. In dieser Folge von «Recht aktuell» erklärt Gabriela, Rechtsexpertin bei der AXA-ARAG, was bei der Unternehmensgründung rechtlich zu beachten ist – ganz egal, ob es um eine AG, eine GmbH oder eine Einzelfirma geht. Weitere InformationenDie grosse Checkliste für alle, die sich in der Schweiz selbstständig machen wollen unter Selbstständig werden in der Schweiz: Die Checkliste | AXADas AXA Angebot für Gründerinnen und Gründer: Versicherungen für Selbstständige & Start-ups | AXARechtsschutz für Ihr Unternehmen: Betriebsrechtsschutz | AXA-ARAG
Mit einem Erotik-Online-Shop hat Alan Frei ein Vermögen verdient. Trotzdem lebt er mit möglichst wenig materiellen Gütern. Ihr Blick in die Kühlschränke Prominenter ist berüchtigt. Patricia Boser hat mit dem Magazin «Lifestyle» im Privatfernsehen über Jahrzehnte Kultstatus erreicht. Alan Frei, (41) Unternehmer und Profi-Curler Ideen realisieren ist sein Ding: Alan Frei versuchte sich an über fünfzig Geschäftsideen und verschiedenen Firmen, die allesamt floppten. Die grosse Wende kam im Jahr 2014, als er zusammen mit seinem Geschäftspartner den Erotik-Online-Shop «Amorana» gründete. Das Sexspielzeuggewerbe hat aus ihm einen erfolgreichen Unternehmer gemacht. Mit dem Verkauf des Unternehmens wurde er reich. Trotzdem verschreibt er sich dem Lebensstil des Minimalismus. Drei Jahre hat er zum Beispiel in einem kleinen Hotelzimmer gewohnt. Eine neue Idee fokussiert Alan Frei aktuell: Er will für die Philippinen, wo seine Mutter herkommt, in der Disziplin «Curling» an den Olympischen Spielen 2026 in Mailand antreten. Dafür trainiert er täglich. Patricia Boser (55) Fernseh- und Radiomoderatorin Seit über dreissig Jahren ist Patricia Boser auf Sendung. Nach einer kaufmännischen Ausbildung startete sie bei Radio 24 ihre Karriere als Radiomoderatorin. Später wechselte sie zu Tele Züri/Tele24, wo sie durch die Sendung «Swissdate» als «Kupplerin der Nation» bekannt wurde. Nach der Geburt ihres Sohnes fokussierte sie sich auf das Magazin «Lifestyle», mit dem sie bis heute in Schweizer Privatfernsehstationen zu sehen ist. Woche für Woche besucht sie Prominenz. Legendär ist dabei ihr Blick in deren Kühlschränke. Eine Leidenschaft von Patricia Boser ist es, Wohnungen einzurichten. Ein Talent das sie schon öfters für sich selbst einsetzen konnte. Sie ist schon quer durch den Kanton Zürich gezogen. Nach dem 16. Umzug lebt sie zusammen mit ihrem Sohn am Zürichsee. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF1 kommt am Sonntag, 2. Juli aus der Kinobar Leuzinger in Rapperswil-Jona. Türöffnung: 09.00 Uhr. Freier Eintritt. Moderation: Dani Fohrler
Der Aufbau einer Marke ist facettenreich und komplex. Viele Dinge müssen gleichzeitig funktionieren um eine Marke erfolgreich aufzubauen. Doch wie geht man am besten vor, damit nichts untergeht? Heutiger Gast ist Alan Frei, CMO von Amorana, erfahrener Gründer und Experte im Markenaufbau. In dieser Episode spricht Alan darüber, wie er es geschafft hat, Amorana erfolgreich aufzubauen und was er im Vergleich zu den vorherigen erfolglosen Start-ups anders gemacht hat. Außerdem verrät er die wichtigsten Marketingkanäle, um Aufmerksamkeit zu generieren, seine Top 3 Learnings und er gibt kleine Einblicke in sein Leben als Minimalist.Haben wir dich neugierig gemacht? Viel Spaß beim Hören!
„Mit 89 400 Lebendgeburten wurde gemäss der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung 2021 ein Höchstwert seit 1972 registriert.“ - und das können wir auch Alan Frei verdanken. Der Marketingchef vom bekannten Onlineshop Amorana.ch erklärt uns den absoluten Höhepunkt des bekannten Erotikshops. Der bekannteste Minimalist der Schweiz teilt mit uns seine Lebensweisheit, welche Jele und Mira sprachlos gemacht haben. Der Höhepunkt des Gespräches kommt definitiv zum Schluss! Hört zu und macht euch Eure eigenen Gedanken. Ps: Don‘t forget to subscribe, share and like
Timestamps: 6:02 - The psychology of flash sales 10:30 - People lie in surveys 11:51 - Selling teslas and Picassos 25:43 - Picking the right idea 43:33 - What the german part can learn from the Romandy About Pascal Meyer: Pascal Meyer is the solo founder and CEO of Qoqa, a flash sale e-commerce platform in Switzerland created in 2005. He previously worked for AMPCO Metal and Buchheim Communications. At the time of Qoqa's founding, e-commerce was quite new to Switzerland and brands were extremely hesitant about it, so the first Qoqa customers were so-called "internet geeks", who, having some knowledge on the subject, were afraid of getting their credit card details stolen by e-commerce websites or things like that. The first product Qoqa ever sold was an mp3 player, which at the time was at the cutting edge of technology. Nowadays it is through its forums, email and social media interactions that Qoqa receives feedback on what sort of products to make available next. In March 2020, during lockdown, Qoqa stepped up to the challenge by creating a platform where small brick and mortar shops and farmers could advertise their products, so that Swiss customers wouldn't just buy necessities from large companies with internet media reach. This platform, which is still up and running, is called Direqt. Memorable Quotes: "Better to try and fail than do nothing at all." Resources Mentioned: Delivering Happiness, by Tony Hsieh It Doesn't Have To Be Crazy At Work, by Jason Fried If you would like to listen to more episodes on e-commerce, check out our conversations with Alan Frei. Don't forget to give us a follow on our Twitter, Instagram, Facebook and Linkedin accounts, so you can always stay up to date with our latest initiatives. That way, there's no excuse for missing out on live shows, weekly give-aways or founders dinners!
Alen fing sein Studium 2001 an der Uni Zürich an und suchte sich einen Studiengang aus, den nicht alle machten. So viel seine Wahl auf Sinologie (Chinawissenschaften). So kam er auch während dem Studium nach China und liess sich mitreissen von der «Macher»-Mentalität der Chinesen. Alan gründete sein erstes Unternehmen kurz nach seiner Rückkehr aus China noch während dem Studium 2003/2004. Ganze 15 Jahre dauerte es, bis schlussendlich die zündende Idee für ein Unternehmen auch erfolgreich war. Zuvor gingen alle Versuche bachab. Doch dann entstand Amorana.
Alan Frei hat nach eigenen Aussagen in den letzten 18 Jahren 50 Geschäftsideen und acht Firmen in den Sand gesetzt. Der Erfolg kommt mit Sexspielzeug und der Erkenntnis: Fokus ist alles! [00:00] Opener & Begrüßung [01:23] Focus or Fail [02:56] Selbstüberschätzung und Dildo-Alan [05:45] Die Insolvenz des Vaters [06:48] Die Schnapsidee [09:46] Airb'n'b für Essen [10:20] Alan Freis Antrieb [11:43] Verluste, Stress und sein Umgang damit [15:09] Erfolg: Sex-Shop Amorana [18:32] Mit 80 Dingen im Hotelzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alan-frei
Alan Frei hat nach eigenen Aussagen in den letzten 18 Jahren 50 Geschäftsideen und acht Firmen in den Sand gesetzt. Der Erfolg kommt mit Sexspielzeug und der Erkenntnis: Fokus ist alles! [00:00] Opener & Begrüßung [01:23] Focus or Fail [02:56] Selbstüberschätzung und Dildo-Alan [05:45] Die Insolvenz des Vaters [06:48] Die Schnapsidee [09:46] Airb'n'b für Essen [10:20] Alan Freis Antrieb [11:43] Verluste, Stress und sein Umgang damit [15:09] Erfolg: Sex-Shop Amorana [18:32] Mit 80 Dingen im Hotelzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alan-frei
Alan Frei hat nach eigenen Aussagen in den letzten 18 Jahren 50 Geschäftsideen und acht Firmen in den Sand gesetzt. Der Erfolg kommt mit Sexspielzeug und der Erkenntnis: Fokus ist alles! [00:00] Opener & Begrüßung [01:23] Focus or Fail [02:56] Selbstüberschätzung und Dildo-Alan [05:45] Die Insolvenz des Vaters [06:48] Die Schnapsidee [09:46] Airb'n'b für Essen [10:20] Alan Freis Antrieb [11:43] Verluste, Stress und sein Umgang damit [15:09] Erfolg: Sex-Shop Amorana [18:32] Mit 80 Dingen im Hotelzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alan-frei
Timestamps 2:46 - Why Lukas Speiser was the right co-founder 8:45 - The beginning of Amorana 18:12 - How to sell sex toys in conservative Switzerland 35:20 - Alan's online marketing framework 49:20 - Amorana acquisition About Alain Frei and Amorana Alan Frei is the co-founder of amorana.ch, an e-commerce platform for sex toys and lingerie. In 2020, he sold a majority stake in Amorana to the British Lovehoney Group. Before starting Amorana, he experimented with a variety of other projects such as nachhilfeportal.de and LooksOfLove, from which he learned what it takes to make a company successful. Alan is a University of Zurich alumni and headed the University’s startup center. He lives a minimalist lifestyle, counting less than 120 items in his personal possession. After the acquisition of Amorana by Lovehoney Group, he stayed on as CEO of Amorana with the intention of expanding the brand internationally. He also decided to take his minimalist lifestyle to the next level by giving up his apartment and permanently living out of hotels. Memorable Quotes: "Zuerst versuchst du die Conversion Killer zu minimieren, um dann anschliessend oder auch leicht versetzt Traffic auf deine Website zu schicken." If you would like to listen to Alan Frei some more, check out our previous episodes with him here and here. Don’t forget to give us a follow on our Twitter, Instagram, Facebook and Linkedin accounts, so you can always stay up to date with our latest initiatives. That way, there’s no excuse for missing out on live shows, weekly give-aways or founders dinners!
Alan Frei ist Unternehmer und Mitgründer des Erotik-Onlineshops "Amorana", welchen er jüngst an die Briten von "Lovehoney" verkauft hat. Alan pflegt einen minimalistischen Lebensstil - sehr zum Leid der Einbrecher hierzulande. Die Jungs sprechen über den Reiz des Verzichts, Louis Vuitton-Sneakers mit Vanillegeschmack und werweisen darüber, wie wir einst einkaufen werden. Unterstütze den Podcast: https://www.patreon.com/julianthorner
Im Jahr 2014 gründeten die zwei Jungunternehmer Lukas Speiser und Alan Frei aus Zürich den Onlineshop Amorana. Lukas und Alan lernten sich während des Finance Studiums an der Universität Zürich kennen, fanden aber erst später wieder zueinander. Lukas Speiser wählte nach dem Studium einen Karriereweg im Bereich Investment Banking. Alan hingegen leitete zuerst das Startup Center der Uni Zürich. Nach etwa vier Jahren entschieden sie sich dann doch dafür zusammen ein eigenes Startup gründen zu wollen.
Regula Bührer Fecker im Gespräch mit Alan Frei Co-Founder und CMO von Amorana.
Die besten Tipps in wenigen Minuten. Mit Alan Frei Das Interview findest Du im Archiv.
This month I went over Alan Frei's advice on B2C Sales Funnels on the Swisspreneur podcast. Since I've never really done it myself (at least not on a big scale), it's nice to rely on the expertise of a B2C veteran! "Website traffic", "conversion rate", "lifetime value"... these are all terms that should become part of your daily vocabulary if you really want to kick off your customer retention rate.
Alan Frei ist Minimalist und Mitgründer von Amorana.ch. Gerade wurde der Se*-Shop zum bekanntesten schweizer Startup des Jahres ausgezeichnet. Weit über 100'000 Pakete verschickte Amorana alleine im vergangenen Jahr. Aber nicht alle seine Projekte waren so erfolgreich wie Amorana: Im Flowcast reden wir über Alain Freis Werdegang – und darüber, dass Fokus das Allerwichtigste ist. Ausserdem gibt Alan Frei wertvolle Inputs und Ideen für jeden, der Unternehmer werden möchte. ShowNotes: amorana.ch Tipp: Verwende beim einkaufen denGutscheincode "LN20".
Timestamps 1:23 - What mistakes do Swiss founders repeatedly make when it comes to B2C marketing? 11:00 - Investing in auto-marketing activities 14:04 - Improving conversion rate 21:02 - Best tools for marketing 29:18 - The marketing channel of the future Biography Alan Frei is the co-founder of amorana.ch, an e-commerce platform for sex toys and lingerie. Before starting Amorana, he experimented with a variety of other projects such as nachhilfeportal.de and LooksOfLove, from which he learned what it takes to make a company successful. Alan is a University of Zurich alumni and headed the University’s startup center. He lives a minimalist lifestyle, counting less than 120 items in his personal possession. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/swisspreneur/message
Timestamps 1:32 - What can the Swiss startup ecosystem learn from the Chinese one? 12:10 - The importance of having the right focus 16:20 - How Alan's father being an entrepreneur influenced him 20:57 - Does minimalism bring happiness? 26:34 - The role of the social circle when it comes to personal growth and support Biography Alan Frei is the co-founder of amorana.ch, an e-commerce platform for sex toys and lingerie. Before starting Amorana, he experimented with a variety of other projects such as nachhilfeportal.de and LooksOfLove, from which he learned what it takes to make a company successful. Alan is a University of Zurich alumni and headed the University’s startup center. He lives a minimalist lifestyle, counting less than 120 items in his personal possession. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/swisspreneur/message
Alan Frei is a Swiss serial-entrepreneur, who currently dedicates all his time to Switzerland's favorite sextoy webshop: Amorana. Previously, he founded several other companies as well as the start-up Center at the University of Zurich. Alan himself tell us that he is a "serial-failure", which might be one of the reasons behind his eventual success. Besides being an entrepreneur, Alan thinks critically how to organize his life. This made him decide to have a radically minimalist lifestyle. Among many other things, we'll discuss with him what is important in deciding what business you want to build, why less is more in a minimalist life and Alan's favorite books. We hope you enjoy the conversation!
Julian Leithoff und André Georg Haase sind direkt im Plappermodus, was allerdings nicht daran liegt das Julian bei seinem Werbedreh letzte Woche einen Kaffee beziehungsweise einen Kaffee getrunken hat. Vielleicht liegt es ja schlicht und einfach daran, das die beiden immer ein Haustürgroßes Notizbuch voller Gags und Anekdoten im genauen Wortlaut bei sich führen. Guess the Punchline unterhält diesmal mit Gags von Ben Schmid, Alan Frei und Christian Schulte-Loh
Julian Leithoff und André Georg Haase sind direkt im Plappermodus, was allerdings nicht daran liegt das Julian bei seinem Werbedreh letzte Woche einen Kaffee beziehungsweise einen Kaffee getrunken hat. Vielleicht liegt es ja schlicht und einfach daran, das die beiden immer ein Haustürgroßes Notizbuch voller Gags und Anekdoten im genauen Wortlaut bei sich führen. Guess the Punchline unterhält diesmal mit Gags von Ben Schmid, Alan Frei und Christian Schulte-Loh
Marketing Monkey- Dein Podcast für Marketing & Business Development im Digital-Dschungel!
Hallo und herzlich willkommen zur Ausgabe Nr. 5 der Raphael Frangi Inspirationshow! Mit dieser Episode begrüsse ich speziell meine Freunde, meine Netzwerkpartner und natürlich die Gäste des Prakriti Unternehmerfrühstückes (www.prakriti.ch) die diesen inspirierenden und interessanten Talk im Quai61 in Zürich direkt erlebt haben. Ein Merci zudem an Alan Frei (www.alanfrei.com) der mit seiner autenthischen Art diesen Podcast zu einem speziellen Erlebnis werden lässt! Feedbacks bitte wie immer direkt an me@raphaelfrangi.ch. Ich freue mich über eine positive Bewertung.