Podcasts about pro pal

  • 112PODCASTS
  • 175EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pro pal

Latest podcast episodes about pro pal

La Zanzara
La Zanzara del 2 ottobre 2025

La Zanzara

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025


Ritorna Alberto Gottardo, nel ruolo del Pro Pal.Andrea Ruggeri e Saif Eddine se le cantano... Luca Boccoli è in manifestazione.Andrea Lunardelli, quello del'Amaro del Duce, non smette di produrre i liquori dedicati a sua Eccellenza.Valentina, la Queen Sarda, si è licenziata da lavoro e ora si dà ai contenuti espliciti. Caterina Collovati non approva.

Ecovicentino.it - AudioNotizie
Flotilla sempre più vicina a Gaza. Manifestazione pro-Pal a La Sapienza di Roma

Ecovicentino.it - AudioNotizie

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 1:44


All'Università La Sapienza di Roma è in corso la protesta per manifestare a sostegno di Gaza e della Global Sumud Flotilla. Gli studenti hanno iniziato a battere le mani a tempo con cori e mettendosi tutti dietro ad uno striscione appeso nel Piazzale Minerva con scritto “Se bloccano la Flotilla blocchiamo tutto.

WDR aktuell - Der Tag
Drohnen-Abschuss möglich: Regierung will Luftsicherheitsgesetz ä

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 10:07


Tausende zu Pro-Palästina-Demonstration in Düsseldorf erwartet. Wahlspektakel im Stadion: 1.FC-Köln-Mitglieder wählen neues Vereinspräsidium Von Thomas Schaaf.

WDR 5 Morgenecho
Pro-Palästina-Demos: Wie entwickeln sich die Proteste?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 8:28


Nach der Rede von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vor den UN gestern, findet heute in Düsseldorf die bislang größte Pro-Palästina-Demonstration Deutschlands statt. Wer protestiert da eigentlich? Fragen an Protestforscher Jannis Grimm von der FU Berlin. Von WDR 5.

Rassegna Stampa
Tra cortei pacifici pro Pal e guerriglia urbana a Milano, la "rivoluzione francese" all'ONU, le condanne per Ciro Grillo e gli amici

Rassegna Stampa

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:01


Bern einfach
Notfälle aus Gaza, Ignazio Cassis flieht, Beat Jans und die Kirche, Andreas Glarner und die Blitzer, Oliver Washington

Bern einfach

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 24:47


Das Staatssekretariat für Migration plant, medizinische Notfälle aus dem Gazastreifen in die Schweiz zu holen, um sie hier zu behandeln. Bis zu fünf Begleitpersonen pro Patient können offenbar mitkommen – und in der Schweiz Asyl beantragen. Dramatische Szenen am Freitagabend in Bellinzona: Wegen einer Pro-Palästina-Demo musste Ignazio Cassis unter massivem Personenschutz das Weite suchen. Bundesrat Beat Jans ist aus der Kirche ausgetreten. SVP-Nationalrat Andreas Glarner will AHV mit Blitzerbussen sanieren. Neues aus dem Fall der «zensierten» Maturarbeit: Das sagt der Mailverkehr von Oliver Washington.

Podcasts von Tichys Einblick
Europas Infrastruktur under Attack - TE Wecker am 23.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 15:22


Europas Infrastruktur under Attack +++ Drohnen-Alarm über Kopenhagen: Luftraum dicht, Airport lahmgelegt +++ Ludwigshafen: ausgeschlossener Kandidat Paul kündigt Wahlanfechtung an +++ Porsche kehrt zum Verbrenner zurück +++ Evelyn Palla soll Bahn-Chefin werden - Bahnchaos im Norden und Westen: Eisenbahn-Sabotage am Rhein, Oberleitungsabriß im Norden, Entgleisung im Westen – Bahn im Stresstest +++ „Industrieland bleiben“: IG Metall klagt über Krise, die sie selbst mitverursacht hat +++ Pro-palästinensische Gewalt überschwemmt Europa +++ Macron spricht von „Sieg des Friedens“ – Europa erlebt Gewaltorgien, Pro-Palästina-Mob attackiert Bahnhöfe und Häfen +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. 
 ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000. 


HeuteMorgen
Bund rechnet 2025 mit etwas mehr Asylgesuchen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 11:14


Das Bundesamt für Migration hat die Prognose leicht nach oben angepasst. Der Grund dafür ist die Lage in Nordafrika, von dort aus haben mehr Menschen den Weg nach Europa gesucht. Insgesamt bleibt die Zahl der Asylgesuche aber deutlich niedriger als in den zwei Jahren zuvor. Weitere Themen: · Ausschreitungen bei Pro-Palästina-Demonstration in Lausanne. · USA verhindern Gaza-Resolution im UNO-Sicherheitsrat. · Callista Gingrich ist offiziell neue US-Botschafterin für die Schweiz und Liechtenstein. · Nach Absetzung von "Jimmy Kimmel Live": Demokratische Partei warnt vor Einschränkung der Meinungsfreiheit.

Uno, nessuno, 100Milan
Il punto con Massimo Cacciari

Uno, nessuno, 100Milan

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025


Con Massimo Cacciari analizziamo la situazione internazionale e le sue conseguenze sul piano interno. Ci colleghiamo poi con un reporter presente sulla Global Sumud Flotilla salpata dall'Italia e ospitiamo Rino Casella, professore associato di diritto costituzionale comparato all'Università di Pisa, aggredito durante una lezione da un gruppo di studenti Pro-Pal.

BRF - Podcast
Aktuell: Pro-Palästina-Protest behindert Uni-Tradition in Löwen - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025


Sport aktuell - Deutschlandfunk
Radsport - Pro-Palästina-Aktionen bei Spanien-Rundfahrt gehen weiter

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:59


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Radsport - Pro-Palästina-Aktionen bei Spanien-Rundfahrt gehen weiter

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:59


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

Tagesschau
Tagesschau vom 07.09.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 17:12


Ukraine-Krieg: Massive russische Luftangriffe, Papst spricht «Influencer Gottes» heilig, Lausanne: Auto fährt durch Pro-Palästina-Demo, «Blutmond» über der Schweiz

Non Stop News
Non Stop News: spazio Sale & Pepe, il cinema a Venezia, le manifestazioni in italia, Giovanni Muciaccia

Non Stop News

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 143:18


Le prime pagine dei principali quotidiani nazionali commentate in rassegna stampa da Davide Giacalone. La guerra a Gaza City, le pensioni in Francia, i portali sessisti, Trump toglie la scorta a Kamala Harris. Spazio Sale & Pepe. Con la direttrice Livia Fagetti. Nel nuovo numero in edicola un classico intramontabile: le torte salate. Non solo ricetta svuota frigo... Spazio al cinema! RTL 102.5 è la radio ufficiale dell'82° Mostra Internazionale d'arte cinematografica di Venezia. Uno dei nostri inviati, Mario Vai. Il punto sulle manifestazioni, sempre più frequenti in Italia, sia Pro Pal sia Pro Israele. In diretta con noi l'Ambasciatore Stefano Stefanini, Consigliere scientifico dell'ISPI. Giovanni Muciaccia, il conosciutissimo conduttore di Art Attack, torna a teatro per giocare con il suo pubblico nello spettacolo “Attacchi di arte contemporanea" che andrà in scena sabato 6 settembre al Parco Guardino Sigurta' di Valeggio sul Mincio (VR), nell'ambito della 19° edizione del "Magico mondo dei cosplay". Quindi: prendiamo forbici con le punte arrotondate e abbondante colla vinilica. L'attualità, commentata dal direttore di Affaritaliani, Marco Scotti. Torna a Ceglie Messapica la kermesse politica di Affaritaliani.it, giunta all'ottava edizione, oggi l'ultima giornata di dibattiti. A moderare gli incontri: Paolo Mieli e Francesco Giorgino, accanto al nuovo direttore di Affaritaliani, Marco Scotti. All'interno di Non Stop News, con Barbara Sala, Giusi Legrenzi, Lucrezia Bernardo e Dario Vanacone.

Politik und Hintergrund
Antisemitismus – eine Brückenideologie von rechts bis links

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 28:35


Wenn von Antisemitismus die Rede ist, dann denken viele zuerst an rechtsextremen Judenhass - durchaus zurecht, denn von Neonazis geht immer noch die größte Gefahr für Jüdinnen und Juden aus. Doch Antisemitismus hat viele Gesichter, wie Beispiele aus den vergangenen Tagen zeigen: In Berlin wurde eine FDP-Politikerin von Teilnehmern einer Pro-Palästina-Demo angegriffen und verfolgt, weil sie eine Israel-Fahne gezeigt hatte. In Frankfurt am Main haben Teilnehmer eines linken Protestcamps jüdische Aktivisten angegriffen, weil diese Plakate mit Fotos der Hamas-Geiseln aufhängen wollten. Thies Marsen hat mit dem Politikwissenschaftler Lars Rensmann von der Uni Passau über "linken Antisemitismus" gesprochen. Weitere Themen: Warum ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj eine Illusion ist und bleibt - eine Analyse von Clemens Verenkotte / "Wir haben das geschafft!" Zehn Jahre nach dem Flüchtlingssommer 2015 berichten Betroffene von ihrem neuen Leben in Deutschland. Von Caroline von Lowtzow / Syriens neue Machthaber geben sich moderat, doch bei Minderheiten und Frauen herrscht großes Misstrauen. Eine Reportage aus Nordostsyrien von Ramin Sina

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich sucht weitere Teilnehmer für Cannabis-Studie

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:37


Damit die Cannabis-Studie aussagekräftig ist und Sinn macht, sind weitere Kifferinnen und Kiffer nötig. Deshalb weibeln die Verantwortlichen mit einer Werbekampagne um Leute, die legal Cannabis konsumieren wollen. Weitere Themen: · Die Bevölkerung soll einen Namen für das Atomendlager auswählen. · Pro-Palästina-Aktivisten schweigen vor dem Zürcher Bezirksgericht zu Vorwürfen. · Das Wetter bringt den Zeitplan bei Weltklasse Zürich durcheinander.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 25.08.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:48


Tausende bei Pro-Palästina Demos / Israel greift Jemens Hauptstadt an / Parlament befasst sich mit Gesundheit, Wohnungsbau, Löhnen und Gehältern / Chalmers: Keine Steueränderungen für Rentner / Historisches Treffen zwischen Südkorea und Japan

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
GLP-Grossrat Tobias Vögeli nominiert für Regierungsratswahlen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:20


An der Delegiertenversammlung in Köniz hat die GLP Kanton Bern den 30-jährigen Tobias Vögeli einstimmig als Kandidaten für die Regierungsratswahlen im kommenden März nominiert. Weiter in der Sendung: · Berner Stadtregierung beantwortet verschiedene Fragen aus Stadtparlament zur unbewilligten Pro-Palästina-Demonstration im Mai, die eskaliert ist. · Berner Stadtrat spricht weiteren Kredit für Citysoftnet-Nachwehen. · YB setzt sich im Hinspiel der Europa-League-Playoffs mit 1:0 gegen Slovan Bratislava durch.

COSMO Radio Colonia
Perché è così difficile solidarizzare con Gaza in Germania?

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:10


Anche alla luce della strage infinita di civili a Gaza, la Germania non riesce a condannare in modo chiaro e inequivocabile il governo israeliano. E anche le manifestazioni di solidarietà con i palestinesi sono spesso viste con sospetto, quando non vietate o represse con durezza dalla polizia. Ne parliamo con Giulio Galoppo e con Phil, giovane attivista Pro Pal di Berlino. Angelo Rusconi di Medici senza frontiere ci descrive poi l'inferno che è oggi Gaza. Von Cristina Giordano.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Auswärtiges Amt als Sturmspitze im Kampf gegen unliebsame Journalisten und deren Berichterstattung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 15:43


Ende Mai hatte die EU, initiiert von der Bundesregierung, den Chefredakteur des Portals Red Media, Hüseyin Doğru, mit Verweis auf dessen Berichterstattung zu Pro-Palästina-Protesten in Deutschland vollumfänglich sanktioniert. In Folge der Sanktionen stellte ab 1. Juli sogar die Krankenkasse die Leistungen für seine Familie zwischenzeitlich ein, obwohl die Ehefrau sich im 7. Monat einer RisikoschwangerschaftWeiterlesen

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
21.06.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 9:30


21.06.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich soll weniger «Pollenschleudern» pflanzen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:23


Die Nase läuft, in den Augen juckt es, immer wieder muss man niesen. Gerade im Moment kämpfen viele mit Heuschnupfen. Ein Vorstos im Stadtparlament fordert jetzt, dass die Stadt Zürich beim Pflanzen von neuen Bäumen mehr auf Allergikerinnen und Allergiker Rücksicht nimmt. Weitere Themen: · Ausschreitungen bei unbewilligter Pro-Palästina-Demonstration in der Stadt Zürich. · Auch Opfer von Medikamententests sollen im Kanton Schaffhausen entschädigt werden. · Flughafen Zürich: Passagierzahlen stagnieren.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Fünf Personen sterben bei Skitour am Rimpfischhorn im Wallis

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 25, 2025 25:32


Die Air Zermatt am Samstag zu einem Einsatz am Rimpfischhorn gerufen. Fünf Alpinisten verloren bei einer Skitour ihr Leben. Wie es zu diesem Bergunfall kam ist nicht klar. Weiter in der Sendung: · In Blatten ist die Situation weiterhin unstabil. Der Berg ist weiterhin in Bewegung. Den Experten macht besonders der Gletscher sorgen. neun Millionen Tonnen Material liegt jetzt auf dem Birchgletscher. · Über 2000 Menschen trafen sich am Samstag für eine unbewilligte Pro Palästina in Bern. Dabei kam es zu Ausschreitungen mit der Polizei. · Michael Ledermann vom Schwingverein Schwarzenburg gewinnt das Seeländische Schwingfest. · Über 24 Millionen Mal wurden seine erfolgreichsten Videos auf den sozialen Medien angeschaut. Der Freiburger Davide Nestola macht Porträt von Fremden, welche er auf der Strasse trifft und ihm sein Leben erzählen.

Ecovicentino.it - AudioNotizie
Due attivisti pro-Pal condannati a tre mesi (convertiti in multa) per l'imbrattamento di Banca Intesa

Ecovicentino.it - AudioNotizie

Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:01


Nebelspalterinnen
0 Points for Switzerland – eine ESC-Bilanz

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later May 20, 2025 27:29


Die spektakuläre ESC-Gala ist vorbei – Zeit für eine Bilanz. Die Schweiz glänzt als Gastgeberin – mit 60 Millionen Franken kann man auch einiges wegmoderieren. Nur Zoë Më dürfte das egal sein: Null Punkte vom Publikum. Null. Nada. Rien. Ganz anders der Auftritt der israelischen Sängerin Yuval Raphael – sie beeindruckte mit starker Bühnenpräsenz und brachte das Getöse der Pro-Palästina-Proteste zumindest für einen Moment zum Verstummen. Und Nemo? Tja. Während die Musikkritiker jubeln, drückt das Publikum innerlich auf «Mute». Und 2026? Stephanie Gartenmann und Camille Lothe haben einen Vorschlag: Swissness statt Selbstfindungstrip.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Bürokratie in Deutschland, propalästinensische Demos, Finale beim ESC

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 17, 2025 4:46


Die Regierung stellt sich den Tücken des Bürokratieabbaus. Pro-Palästinenser-Aktivisten demonstrieren in mehreren Großstädten. Und: Das Finale beim ESC steht an. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Weniger Bürokratie – halten deutsche Beamte das aus? Die SPIEGEL-Titelgeschichte hier: Wie der Gazakrieg den deutschen Blick auf Israel verändert Mehr Hintergründe hier: Das war womöglich ein Sexzwinkerer zu viel +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Ausschreitung bei pro-palästinensischer Demo: Kein Platz für Gewalt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 16, 2025 2:51


Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

HeuteMorgen
US-Regierung friert Gelder für Harvard Universität ein

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 11:05


Die US-Regierung hat über 2 Milliarden US-Dollar für die Elite-Universität Harvard eingefroren. Die Uni hat sich den Forderungen von US-Präsident Donald Trump widersetzt. Dabei geht es etwa um den Umgang mit Pro-Palästina-Demonstrationen, aber auch um Diversitätskriterien der Universität. Weitere Themen in dieser Sendung: Das UNO Kinderhilfswerk UNICEF warnt, dass die humanitäre Katastrophe im Sudan noch grösser werden könnte. So habe sich die Zahl der hilfsbedürftigen Kinder durch den Bürgerkrieg in zwei Jahren fast verdoppelt, und zwar auf über 15 Millionen Kinder. Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA will noch diese Woche in den Iran reisen. Über die Hälfte der neuen IV-Renten werden in der Schweiz wegen psychischer Krankheiten ausbezahlt.

0630 by WDR aktuell
Koalitionsvertrag: Wer hat sich durchgesetzt I Insiderhandel durch Trump? I Abschiebung von Pro-Palästina Aktivist:innen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 21:51


Die Themen von Minh Thu und Jan am 11.04.2025: (00:00:00) Wie in Japan ein Bahnhofsgebäude in nur sechs Stunden gebaut wurde. (00:01:54) Koalition: Ihr habt abgestimmt wie sie bei uns heißen soll und so haben sich die Parteien eingebracht. (00:06:25) USA: Vorwürfe gegen US-Präsident Trump - hat er möglichen Insiderhandel betrieben? Nach einem seiner Tweets konnten Anleger hohe Gewinne einfahren. (00:10:05) Ausweisung Aktivist:innen: Vier pro-palästinensische Studierende sollen aus Deutschland ausgewiesen werden. Die Rechtsgrundlage ist unklar. (00:16:42) Wie lange wir in Arzt-Wartezimmern verbringen. (00:20:22) 11KM: der tagesschau-Podcast hat ein weiteres Format dazu bekommen: “11KM Stories”. Ein Storytelling-Podcast, bei dem Autoren ihre herausragenden Recherchen erzählen. Den Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/72451786/ Hier ist die Folge auf die wir uns beim Thema Ausweisung der Aktivist:innen bezogen haben: https://www.ardaudiothek.de/episode/0630-der-news-podcast/usa-drohen-auslaendischen-studis-i-azubi-ghosting-i-ki-texte-bei-google/1live/14355377/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Corriere Daily
Un altro femminicidio. Pro Pal espulsi. «Pena di morte per Mangione»

Corriere Daily

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 19:08


Rinaldo Frignani parla del ritrovamento del corpo di Ilaria Sula, la 22enne scomparsa il 25 marzo: l'ex fidanzato ha confessato di averla uccisa. Mara Gergolet racconta il caso dei quattro ragazzi che dovranno lasciare la Germania entro il 21 aprile per le loro proteste anti-israeliane. Matteo Persivale parla della richiesta della procuratrice generale Usa per il presunto assassino del ceo di un'assicurazione sanitaria a Manhattan, lo scorso dicembre.I link di corriere.it:Ilaria Sula trovata morta in una valigia: l'ex fidanzato confessaChi è Mark Samson, il killer di Ilaria SulaLuigi Mangione, la procuratrice generale Pam Bondi chiede la pena di morte

RADIO4 MORGEN
Pro-palæstinensisk debattør: RADIO IIII dæmoniserer palæstinensere

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 12:30


Siden sidste uge har tusindvis af palæstinensere i Gaza demonstreret mod Hamas - men pro-palæstinenserne i Danmark har endnu ikke ytret støtte eller omtalt demonstrationerne. Hvordan hænger det sammen at sige, man støtter palæstinenserne, når man ikke vil støtte palæstinensernes demonstrationer i Gaza mod Hamas? Den præmis køber debattør dog ikke og peger i stedet mod RADIO IIII's dækning af sagen. Værter: Nicolai Dandanell og Anne Phillipsen. Gæst: Elise Bjerkrheim, propalæstinensisk debattør og tidligere folketingskandidat for Frie GrønneSee omnystudio.com/listener for privacy information.

kulturWelt
Ist die renommierte Columbia University vor der Regierung Trump eingeknickt?

kulturWelt

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 17:13


Die Trump-Regierung hat der Columbia Universität Fördergelder gestrichen - in Höhe von 400 Millionen Dollar! Vorgeblich wegen der Pro-Palästina-Proteste, die vergangenes Jahr auf dem Campus stattgefunden haben. Die Universität will jetzt die Richtlinien für Proteste auf dem Campus überarbeiten, mehr Sicherheitspersonal einstellen und auch den Lehrplan der Nahost-Studien anpassen. Nun hagelt es Kritik am Handeln der Universität: Sie sei eingeknickt vor der Regierung, so der Vorwurf. Ein Gespräch dazu mit Andreas Wimmer, Professor für Soziologie und Politische Philosophie, der an der Columbia unterrichtet. Von Knut Cordsen / Und ein Ausstellungstipp: "Corinthium Aes" im Ägyptischen Museum in München. Von Julie Metzdorf.

10vor10
10 vor 10 vom 04.12.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 24:12


Frankreichs Regierung abgewählt – Misstrauensvotum erfolgreich, Pro-Palästina Proteste an Unis – Konflikte noch nicht behoben, Ständerat sagt Ja zum Freihandelsabkommen mit Indien, Nahrungsergänzung im Jugend-Spitzensport

Regionaljournal Basel Baselland
Restaurant "Cheval Blanc" an der Weltspitze

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 6:57


Das Sterne-Restaurant des Hotel Les Trois Rois steht beim französischen Gourmet-Ranking "La Liste" auf dem ersten Platz. Chefkoch Peter Knogl kann sich also über eine weitere Auszeichnung freuen. Aber auch die Stadt profitiert von diesem Ranking. Ausserdem: · Belchentunnel nach Motorbrand kurzzeitig gesperrt · Pro-Palästinensische Demo zieht durch Basler Innenstadt

Corriere Daily
Ucraina, il fattore Trump. Pro Pal ad Amsterdam. Parte la Cop 29

Corriere Daily

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 21:30


(00:48) Marco Imarisio parla della manifestazione filo-palestinese, dopo le violenze contro i tifosi israeliani nella città olandese.(07:57) Lorenzo Cremonesi racconta dell'offensiva lanciata dalla Russia dopo la vittoria di The Donald negli Usa: lo scopo è guadagnare terreno in attesa dell'insediamento del nuovo presidente, che potrebbe cambiare gli scenari diplomatici. (14:08) Sara Gandolfi spiega di che cosa si parlerà principalmente alla Conferenza Onu sul clima.I link di corriere.it:L'offensiva russa per avanzare in Ucraina prima dell'avvio dei negoziatiAmsterdam, i racconti della caccia agli israeliani: «Sono scesi in 8 da un van e si sono messi a picchiare»Clima e disastri, ma la Cop 29 a Baku parlerà di affari

Apokalypse & Filterkaffee
Thunichtgut (mit Markus Feldenkirchen und Wolfram Eilenberger ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 51:05


Die Themen: Ein Kunstwerk, das aussieht wie ein Riesenpenis; Rafael Nadal beendet seine Karriere; Greta Thunberg als Pro-Palästina-Aktivistin; Der Krieg im Libanon; Nobelpreis für den Entdecker des Konterbiers; Der anstrengende Job als Politiker:in; Was ist eine Wurst?; Frau von Winfried Kretschmann rechnet mit den Grünen ab; Trump verkauft chinesische Bibeln und die Gründe für Klopps Wechsel zu Red Bull Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Arena
Die Angst vor dem grossen Krieg in Nahost

Arena

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 79:16


Ein Jahr nach dem Angriff der Hamas auf Israel droht im Nahen Osten ein Flächenbrand. Sind die jüngsten Ereignisse Vorboten eines grossen Krieges? Und was würde eine weitere Eskalation für die Welt und die Schweiz bedeuten? Der Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel jährte sich diese Woche zum ersten Mal. In den vergangenen Wochen ist die Situation im Nahen Osten weiter eskaliert, der Konflikt weitete sich jüngst auf Libanon und Iran aus. Während Israel unter anderem mit Bodentruppen die Hisbollah-Miliz im Libanon bekämpft, hat der Iran vergangene Woche rund 180 Raketen auf Israel abgefeuert. Die angespannte Situation im Nahen Osten wirft Fragen auf: Ist die Angst vor einer weiteren Eskalation in der Region berechtigt? Oder hat grundsätzlich niemand ein Interesse an einem grossen Krieg? Besorgnis auf der ganzen Welt Auch die internationale Gemeinschaft zeigt sich besorgt über die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten. UN-Generalsekretär Antonio Guterres forderte die Konfliktparteien erneut zu einer Waffenruhe und der Freilassung aller Geiseln auf. Ähnlich äusserte sich US-Präsident Joe Biden am 7. Oktober 2024, dem Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas. Doch die Appelle bleiben ungehört – schwindet der Einfluss der USA auf den Nahostkonflikt? Und gibt es überhaupt noch eine Chance für eine Zweistaatenlösung für Israel und Palästina? Welche Rolle spielt die Schweiz? Als Mitglied des UNO-Sicherheitsrats verurteilte auch die Schweiz Anfang Oktober die «Gewaltspirale der letzten Wochen». Die Ständige Vertreterin der Schweiz, Pascale Baeriswyl, rief alle Akteure dazu auf, die Angriffe sofort zu stoppen. Zudem will die Schweiz als Depositarstaat der Genfer Konventionen innerhalb der nächsten sechs Monate eine Nahost-Konferenz ausrichten. Kann die Schweiz zu einer friedlichen Lösung beitragen? Für Diskussionen sorgt innenpolitisch derweil auch die Frage, ob es richtig ist, dass hierzulande Pro-Palästina-Kundgebungen erlaubt sind – und wie die Schweiz mit den Zahlungen an das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten UNRWA umgehen soll. Braucht es diese weiterhin oder sollen sie eingestellt werden? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 11. Oktober 2024 in der «Arena»: – Reinhard Schulze, Islamwissenschaftler; – Urs Saxer, Professor für Völkerrecht Universität Zürich; – Franziska Roth, Ständerätin SP/SO; und – Hans-Peter Portmann, Nationalrat FDP/ZH. Ausserdem im Studio: – Sebastian Ramspeck, Internationaler Korrespondent SRF.

Zuppa di Porro
“Corteo Pro-Pal pacifico”. Schlein, ma che dici?

Zuppa di Porro

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 16:24


Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Krieg in Nahost - Aufgeheizte Stimmung bei Pro-Palästina-Demos in Berlin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 5:34


Bei den Pro-Palästina-Demos in Berlin protestierten viele Menschen mit Wurzeln in Nahost, internationale Besucher, aber auch Hamas-Anhänger. Die pro-israelische Kundgebung forderte die Freilassung der Geiseln und die Befreiung Gazas von der Hamas. van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Info 3
Nationale Pro-Palästina-Kundgebung zieht durch Basel

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 13:25


Im Rahmen eines internationalen Aktionstages für Palästina finden heute in mehreren Städten auf der Welt Demonstrationen statt - so etwa in London und Berlin - und auch in Basel. Weitere Themen: Die israelischen Angriffe gegen die Hisbollah in Libanon treffen auch Zivilistinnen und Zivilisten. Wer fliehen kann, flieht - doch die Vertriebenen müssten sich selbst helfen, schildert uns eine deutsche Forscherin vor Ort. Die Super League bildet heute kaum mehr junge Schweizer Nachwuchstalente aus. Die Clubs setzen lieber auf erfahrene Spieler oder holen sich Jungprofis aus dem Ausland. Welche Folgen hat das für unentdeckte Jungtalente hierzulande?

Tagesschau
Tagesschau vom 05.10.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 19:09


Pro-Palästina-Demos in der Schweiz und weltweit, schwere Unwetter in Bosnien und Herzegowina, US-Wahlkampf spaltet Männer und Frauen, das Bozar in Brüssel zeigt Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp

We The Women
Gaza's Reality Through Noy Leyb's Eyes

We The Women

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 47:26


Margarita interviews reserve soldier & social media activist - Noy Leyb. Noy went viral after October 7th as he shared his experience serving in the war in Israel. In this episode, they discuss the war, Noy's on-the-ground experience in Gaza, and where he sees the conflict going. Noy leaves us with a powerful message of pride for the Jewish people. Follow Noy on Instagram @noyleyb What We Discuss: 00:00 Intro & Episode Agenda 02:51 Noy's background & October 7th story 05:41 What did Noy see serving in Gaza? 07:35 Do Palestinians want peace and do Israelis want to live in Gaza? 11:28 Did Noy encounter Palestinians while in Gaza? 12:41 On IDF briefing Margarita listened to about Hamas tunnels 15:06 How is the war with Hezbollah different from the war with Hamas? 18:37 What do diaspora people misunderstand about the Israel/Palestine conflict? 26:40 On Israel disclosing their strategy - throwback to Rabbi Manis Friedman 27:32 "Why are we [medically] treating Palestinians?" And the difference between Pro-Pal and Pro-Israel media strategy 32:13 What's the hardest question Noy has been asked on his speaking tour? 35:05 How is Noy taking care of himself? 36:50 Who is the coolest activist Noy has met? On friendship with Michael Rapaport 40:47 What is next for Israel? 42:17 A message for the Jewish people 44:45 Closing Remarks & Guest Nomination --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/peoplejewwannaknow/support

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Bezahlkarte für Geflüchtete, Pro-Palästina-Protestcamp in Berlin, Sportwetten bei der EM

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 4:42


Die Bundesländer treiben die Bezahlkarte für Geflüchtete voran. In Berlin wird für Palästina gezeltet. Und Sportwetten machen wenig Freude – vor allem, wenn man verliert. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehrheit der Länder einigt sich bei Bezahlkarte Universität will propalästinensisches »Protestcamp« tolerieren Sollte Werbung für Sportwetten verboten werden?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Pro-Palästina-Protest - Kommentar: Wer so auftritt, mit dem ist Dialog unmöglich

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2024 2:50


Die Räumung eines pro-palästinensischen Protestcamps an der FU Berlin wurde von 300 Hochschuldozenten als Unterdrückung der Meinungsfreiheit kritisiert. Aggressiver Antisemitismus sei keine Meinungsäußerung, meint hingegen Sebastian Engelbrecht. Engelbrecht, Sebastian

10vor10
10 vor 10 vom 09.05.2024

10vor10

Play Episode Listen Later May 9, 2024 26:09


Militärparade in Moskau zum «Tag des Sieges», Schweiz: Umstrittene Parolen an Pro-Palästina-Demonstrationen, Schönheitsideale auf Social Media

Thema des Tages
Gehen die Pro-Palästina-Proteste nach hinten los?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 7, 2024 28:25


Seit kurzem wird an der Universität Wien protestiert, gegen den israelischen Krieg in Gaza und für die palästinensische Bevölkerung dort. Solche regelrechten Protestcamps kennen wir schon aus den USA. Doch was wir von dort auch kennen: radikale Stimmen und Gewalt. Gleichzeitig häufen sich in Österreich antisemitische Vorfälle, und die Diskussion über das Thema wird immer hitziger geführt. Führen großangelegte Proteste und umstrittene Reden wie jene des Philosophen Omri Boehm zu einer weiteren Eskalation der Lage? Darüber spricht Eric Frey, er ist Textchef und Leitender Redakteur des STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Echo der Zeit
Israel übernimmt Kontrolle über Grenzübergang Rafah

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 7, 2024 41:17


Israel hat einen militärischen Angriff auf Rafah begonnen. Die beiden wichtigsten Grenzübergänge für humanitäre Hilfe im Süden des Gazastreifens sind geschlossen. Gleichzeitig schickt Israel aber eine Delegation nach Kairo, um die Gespräche über eine Waffenruhe fortzusetzen. Weitere Themen: (01:30) Israel übernimmt Kontrolle über Grenzübergang Rafah (09:30) Augenzeuge in Rafah: «Hier kann jede Bewegung den Tod bedeuten» (15:17) Pro-Palästina-Proteste an mehreren Schweizer Hochschulen (20:00) Milliarden-Deal für Armee und Ukraine: Kommission will abwarten (23:59) Bundesgericht weist Dyslexie-Fall an Vorinstanz zurück (28:20) Serbien empfängt Chinas Staatspräsidenten (33:25) Europahymne mit Nazivergangenheit: Beethovens «Ode an die Freude»

Presseschau - Deutschlandfunk
29. April 2024 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 8:59


Mit Kommentaren zu den Festnahmen mutmaßlicher Spione in Deutschland sowie den Pro-Palästina-Demonstrationen an amerikanischen Universitäten. Hören Sie aber zunächst Stimmen zu den internationalen Bemühungen um eine Waffenruhe im Gazasteifen, die heute unter anderem mit Gesprächen in Kairo fortgesetzt werden. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Amerika, wir müssen reden!
Eskalation auf dem Campus

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 37:29


An einigen US-Universitäten verschärfen sich die Proteste gegen den Krieg im Gazastreifen. Pro-Palästinensische Demonstrationen nehmen zu. Studierende campieren in Zelten auf dem Uni-Gelände. Bei der Räumung von Protestcamps hat es bereits 100e von Festnahmen gegeben. Viel Gesprächsstoff also für Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon. Das Ehepaar geht der Frage nach, inwieweit das sehr großzügig ausgelegte US-Recht auf freie Meinungsäußerung die Universitätsleitungen vor sehr große Herausforderungen stellt. Auch an der ehemaligen Universität von Jiffer, an der Columbia Universität von New York, kann der Lehrbetrieb derzeit fast nur noch online stattfinden, um die Lage zu deeskalieren. Hoffnungsvoll stimmt Ingo Zamperoni hingegen die Nachricht, dass Republikaner und Demokraten endlich gemeinsam weitere Milliardenhilfen für die Ukraine beschlossen haben. Verantwortlich für diesen Coup im US-Repräsentantenhaus ist der Abgeordnete Mike Johnson, ein Unterstützer von Ex-Präsident Donald Trump. Letzterer wiederum sorgt mal wieder für Schlagzeilen vor Gericht. Diesmal geht es um seine Immunität und das Ehepaar diskutiert die Frage, ob ein Präsident allen Ernstes statt aus dem Oval Office auch aus dem Gefängnis heraus regieren könnte. Wenn ihr Fragen habt, Kritik oder Lob, dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast@ndr.de Campus-Proteste gefährlich für Bidens Wahlkampf? https://www.tagesschau.de/campus-demos-propalaestina-100.html Podcast-Tipp: 10 Minuten Wirtschaft https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/

LANZ & PRECHT
AUSGABE 133 (Was passiert in Gaza?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 50:26


Was passiert in Gaza? Warum wird Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag angeklagt? Über diese Fragen sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge und fragen sich, welche Rolle die wertegeleitete deutsche Außenpolitik in diesem Konflikt spielen sollte. Seit dem Angriff der Hamas und der militärischen Reaktion Israels leiden und sterben in Gaza viele unschuldige Zivilisten. Der Philosoph Immanuel Kant, dessen 300. Geburtstag gerade gefeiert wird, formulierte die Idee, dass das Leben und die Würde jedes Menschen zählt. Dazu meint die amerikanische Philosophin Susan Neiman: „Ich bin nicht Pro-Palästinenser oder Pro-Israel, das ist kein Fußballspiel. Ich bin Pro-Menschenrechte und die werden von beiden Seiten verletzt.“