POPULARITY
Wir starten eher mäßig in ein neues Podcast Jahr. Das Mikro von Andi verabschiedet sich, Philipp's Nachbar benimmt sich seltsam und einige andere Widrigkeiten machen dieses Opening nicht gerade leicht. Dafür aber geht es diesmal gleich in die Vollen, denn im Vergleich zu den Vorjahren gibt es bereits Mitte Januar einiges an neuer Musik zu entdecken: wir sprechen über Paleface Swiss, Stick to your Guns, The Halo Effect und The Butcher Sisters. Es bleibt bunt bei Breaking Noize! Viel Spaß beim Hören! Unterstützt unsere Arbeit auf steadyhq.com/de/breakingnoize/about Lest unsere Reviews im FUZE Magazine, zu finden auf ox-fanzine.de/fuze Wenn Ihr uns einen Kaffee zusätzlich spendieren wollt, könnt Ihr uns gerne einmalig unverbindlich per PayPal eine Spende Eurer Wahl zukommen lassen, einfach anpaypal.me/BreakingNoize und wir danken es Euch mit einer fetten Pommesgabel!
Kann ein Seitensprung tatsächlich eine Beziehung retten? Sind Menschen mit ADHS wirklich kreativer, oder ist das nur ein Klischee? Und was passiert, wenn fieses Lästern Dich plötzlich einholt?Das alles diskutieren wir ehrlich und kontrovers – bis Judith Kafi mitten im Podcast das Mikro abschaltet. Zensur? Oder einfach nur eine neue Grenze des Zumutbaren?Ausserdem:⛷️ Was Bernhard Russi uns übers Prioritäten setzen lehrt (und ja, das hat mit Puderschnee zu tun).
Ich lade das hier gerade um 23:55 Uhr hoch, 5 Minuten vor Release, weil ich mich heute aus meiner Wohnung ausgeschlossen hab. Das Mikro war in der Wohnung, ich war draußen. Ihr seht das Problem, ne?In dieser Folge zieh ich ein Fazit von meinem bekomm-deinen-Scheiß-auf-die-Reihe-Monat und nehme euch mit auf den absolut wilden RITT, der dieser November war. November, eher so NovHÄÄÄÄmber???Hier könnt ihr mich unterstützen: https://www.patreon.com/AlleswasesgibtPodcast Das Intro ist von: https://www.instagram.com/rene_billotin/Das Cover ist von: https://www.instagram.com/nike_seiff/Und mich findet ihr hier: https://www.instagram.com/nainablabla/Und hier: https://www.tiktok.com/@nainaberdankeAlles Liebe und slayNaina
Das Mikro wird diese Woche fröhlich rumgereicht wie das Duschgel nach dem Training und so erzählen euch Ole Braunschweig, Isabel Gose, Angelina Köhler, Nele Schulze, Sven Schwarz, Oliver Klemet, Melvin Imoudu, Lucas Matzerath, Kellie Messel, Ramon Klenz und die 3-fach Weltmeisterin und Weltrekordhalterin Kaylee McKeown von ihren Starts, der herrausragenden Atmospähre und ihrer Zukunft! Und zum Ende gibt es noch einen richtig guten Versprecher - Versprochen! Gute Unterhaltung! Weltcup Stimmung 2:07 Nele Schulze 14:35 Ole Braunschweig 17:23 Ramon Klenz 23:42 Oliver Klemet 28:18 Sven Schwarz 35:09 Isabel Gose 41:52 Kaylee McKeown 48:56 Lucas Matzerath 54:58 Melvin Imoudu 57:46 Kellie Messel 61:48 SWIMCAST Swim der Woche 64:29 Angelina Köhler 68:22 ----- Episodenbild: Tinohenschelphoto Musik: www.zapsplat.com
Die 85. Folge unseres Podcasts kommt aus dem Rheingau. Wir waren auf Einladung vom Gerolsteiner Brunnen in Rüdesheim, um Neuaufnahmen von WeinPlaces zu feiern – einer davon: Gräfes Wein & fein. Da gab's ja schon eine Erfolgsmeldung… Wir haben hier ein wenig mehr Hintergründiges, aufgenommen bei der Pressekonferenz vor der Preisverleihung, die bei Allendorf am Rhein stattfand. Ein toller Ort, so lange es nicht regnet (hat es nicht, war also toll). Das Mikro lief mit bei der PK, leider aber auch die Kühlanlage, deren Brummen man gut hört. Aber: Inhalte sind uns ja wichtiger als Studioqualität… Mehr Infos, Bilder, all das: bei den STIPvisiten
Rund um Berlin soll es spuken und zwar im Brieselanger Forst! Lasst euch nicht von den Irrlichtern verführen, wer weiß welche kleinen Kobolde da auf euch warten. UND wir sagen es gleich: WE ARE SORRY - für die k3ck Audioqualität; Das Mikro an Jasmins Laptop hat sich einfach von selbst und von Geisterhand umgestellt - Jasmin kann absolut nix dafür und sie sitzt auch nicht gerade hier und tippt die Beschreibung selbst und findet es auch nicht merkwürdig von sich selbst in der 3. Person zu schreiben. Ok passt, viel Spaß beim zuhören. Bussi und Baba. Folgt uns aber gern auf Insta: :D @dunkelpodcast @jasmindeniz_ @theresa_mit_h
Das Ende ist nah!Unser Podcast nähert sich mit dieser Folge einem Meilenstein. Veränderungen stehen an, die durch andere Bereiche unseres Lebens nunmal notwendig geworden sind. Das klingt nun negativer als es ist, deswegen hört am besten in diese Folge rein und lasst euch in unserer gewohnt locker-spontanen Art aufklären.Das und wie immer vieles mehr in der aktuellen Folge.Viel Spaß beim Hören!Wenn ihr mögt lasst uns doch außerdem gerne ein Feedback oder eine Bewertung da.Support the showBesucht uns im Internet YouTube: Zum Kanal WhatsApp: News Kanal Instagram: Happy Brick Friends Homepage: Buzzsprout Merch: GetShirts
Da der Podcast nicht mehr "mir gehört", wird er nun auch für abgestürzte Traditionsvereine geöffnet. ;-) Das Mikro übernimmt heute Dennis vom Wattenscheid-Podcast "Schwarz und Weiß, das sind die Farben". Zu Gast ist Detlef. Detlef ist Anhänger von Schalke 04, hat den Supporters-Club mitgegründet und war in der UEFA-Pokal-Sieg-Saison 1996/97 überall dabei. Dementsprechend hat er auch einiges zu berichten. So ging es mit 50.000 DM in der Tasche durch den Gelsenkirchener Hauptbahnhof und per Sonderflieger in die Türkei. Er verortet aber auch die Anfänge der Kommerzialisierung in dieser Zeit und erzählt von Asi-Erich. Viel Spaß beim Hören.
US-Präsident Biden hat einen Reporter "stupid Son of a Bitch" genannt. Gehört haben es alle, weil sein Mikro noch auf war. Was wenn bei uns mal das Mikro aufbleibt?
Aufnahmeversuch am iPad Diese Folge ist zum ersten mal am iPad aufgenommen worden. Das Mikro war über USB-C angeschlossen. Der Workflow war sehr, sehr angenehm. Die Aufnahme landet automatisch und ohne weiteres Zutun in der Sprachmemo App auf dem Mac und kann von dort aus einfach per drag'n'drop in GarageBand importiert werden.
Aufnahmeversuch am iPad Diese Folge ist zum ersten mal am iPad aufgenommen worden. Das Mikro war über USB-C angeschlossen. Der Workflow war sehr, sehr angenehm. Die Aufnahme landet automatisch und ohne weiteres Zutun in der Sprachmemo App auf dem Mac und kann von dort aus einfach per dragânâdrop in GarageBand importiert werden.Das Intro ist ein Teil des Titels: Storybook by scottholmesmusic.com https://scottholmesmusic.com/royalty-free-music/storybook/
Der Messerangriff eines 24-jährigen Asylbewerbers in Würzburg, bei dem drei Frauen starben und sieben Menschen verletzt worden sind, hat auch ein mediales und politisches Problem offengelegt. Trotz eindeutiger Hinweise auf eine möglicherweise islamistisch motivierte Tat hielten sich viele Medien und Politiker auffällig bedeckt. Bereits am Tag der Tat war bekannt geworden, dass der mutmaßliche Mörder Abdirahman J. seinen Angriff als „Dschihad“ bezeichnet hatte. Trotzdem twitterte Regierungssprecher Steffen Seibert, die entsetzliche Tat habe sich “gegen jede Menschlichkeit und jede Religion gerichtet”. In der „Tagesschau“ wurde zwar erwähnt, dass die Behörden „islamistische Einstellungen“ des Täters prüfen würden, jedoch nicht, dass es sich beim sichergestellten „Schriftmaterial mit Hassbotschaften“ um islamistischen Hass handelte. Und die „Süddeutsche Zeitung“ hat gestern getitelt: „Schwierige Suche nach Tatmotiv“. Es gebe „keine überzeugenden Beweise für Islamismus“, stattdessen spreche „einiges für eine psychische Vorbelastung“. Ist das die gebotene Vorsicht, die wir bei mutmaßlich islamistisch geprägten Straftaten brauchen? Oder sind Politik und Medien übervorsichtig und spielen damit am Ende nur den Rechtsextremen in die Karten? Moderator Michel Abdollahi spricht dazu in der aktuellen “heute wichtig”-Podcastfolge mit Journalistin, Aktivistin und Kriegsberichterstatterin Düzen Tekkal. Zum einen, weil sie öffentlich bemängelte, viele Medien würden aus Angst davor, Fremdenfeindlichkeit zu schüren, relevante Informationen zurückhalten – was am Ende nur den Rechtsextremen in die Karten spiele. Zum anderen, weil Tekkal Gründerin der Bildungsinitiative "German Dream” ist, für die Politiker, Prominente und auch weniger bekannte Menschen vor Schulklassen von ihrem Lebenslauf erzählen und Jugendliche so inspirieren sollen. Sie weiß also sehr genau, wie bedeutend und folgenschwer das richtige Narrativ sein kann – in beide Richtungen.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Ulrike von der Groeben; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Mikro geht mal wieder um und ist -großen Dank an Sarah Schneider- auch in Russland angekommen. Julius Thole gibt uns ein wiederholtes Mal direkte Einblicke aus dem Turnier. Wie sind sie untergebracht, angereist und wie sind die sportlichen Voraussetzungen? Ich versuche euch so viel wie möglich auch nach Sotschi und Ostrava mitzunehmen, je nach dem wie die Zeit der Athlet*innen vor Ort es zulässt. In dieser Folge zu Gast: Julius Thole Wenn ihr mich finanziell etwas unterstützen wollt, könnt ihr das hier: paypal.me/MaximumBeach Folgt auch: Maximum Beachvolleyball
Nach dem ersten Auswärtssieg geht es nun nach Cleveland. Mike vom Dawg Sound schaut mit Toffi auf das kommende Matchup. Die Aufgabe wird schwer. Vielleicht gelingt es und ihre Offense zu stoppen und gegen den guten Passrush sicher zu stehen. Go Texans Viel Spaß beim Hören. Über Feedback und eine Bewertung würden wir uns, wie immer, freuen. Entschuldigung für die Klickgesräusche meiner Maus. Das Mikro war etwas zu sensibel eingestellt. Mike und seine Jungs vom Dawg Sound findet ihr auf http://brownsfans.de/ und auf Twitter
Es war einmal ein Bergdorf in Tirol. Dort kamen seit 1945 jedes Jahr im August eine Hand voll europäischer Intellektuelle und Wissenschaftler zusammen. Den Gründern Otto Molden und Simon Moser schwebte nach dem Zweiten Weltkrieg eine Denkwerkstatt zur Erneuerung des geistigen Lebens in Europa vor. (Mit ein paar Gleichgesinnten wollten die Studenten zur politischen Einigung Europas beitragen.) Die Ursprungsidee gefiel, das Treffen wuchs von Jahr zu Jahr, die Gäste wurden internationaler, das Congresshaus stabiler, die Empfänge pompöser. Schließlich waren es 5000 Teilnehmer, die jedes Jahr zum Europäischen Forum Alpbach nach Tirol reisten. Und dann kam das Virus… und plötzlich war alles anders. Das Forum Alpbach findet zwar statt, doch wegen Corona gibt es diesen Sommer kein Stipendiatenprogramm vor Ort, keine Seminarwoche, keine kleinen Side-Events und erst recht keine großen Empfänge im Böglerhof oder auf der Bischoferalm. Aber irgendwie kehrt das Forum im 75. Jahr seines Bestehens zu seinen Wurzeln zurück, denn dieses Jahr sollen nie mehr als 200 Personen gleichzeitig im Congress Centrum präsent sein – und das entspricht in etwa der Teilnehmerzahl von 1946. Gleichzeitig geht das Forum neue Wege und wird zur digitalen Konferenz, bei der alle Diskussionen live übertragen werden. Die Presse ist auch dieses Jahr dabei. Anna Wallner blickt vor Ort hinter die Kulissen. Ob im Jakober oder auf der Terrasse vor dem Böglerhof nicht doch etwas los ist. Das Mikro aufgedreht lassen, wenn der Livestream schon vorbei ist. Und nachfragen, was die Erneuerung des geistigen Lebens im Jahr einer Pandemie bedeutet. Kurz: Sie berichtet für alle, die dem Forum Alpbach dieses Jahr fern bleiben müssen, aber dennoch wissen wollen, was vor Ort passiert. Die Presse – In Alpbach. Ab 26. August 2020. Präsentiert von Accenture Österreich. Abrufbar auf DiePresse.com und überall, wo es Podcasts gibt. Produziert von Georg Gfrerer | www.audio-funnel.com Accenture ist ein weltweit führendes Beratungsunternehmen, das ein breites Portfolio von Dienstleistungen sowie digitale Expertise in den Bereichen Strategy & Consulting, Interactive, Technology und Operations anbietet. Mit 513.000 Mitarbeitern, die für Kunden in über 120 Ländern tätig sind, treibt das Unternehmen kontinuierlich Innovationen voran, um die Leistungsfähigkeit ihrer Kunden zu stärken und für ihr Geschäft nachhaltig Mehrwert zu schaffen. Mehr Informationen unter www.accenture.at
Es wurde erotisch - sowohl bei RAW, als auch im Podcast. WCW gab es auch noch. Diese Woche setzte das TNT-Flaggschiff sogar ein erstes deutliches Ausrufezeichen bei den Ratings. Viel Spaß mit unserem Rückblick auf Woche 19 des Monday Night Wars! Tobi: Der „Toaster“ berichtet schon seit einigen Jahren auf unserem News-Kanal. Er arbeitet als Sprecher, Moderator und Bundesliga-Berichterstatter. Twitter: https://twitter.com/TobiTextet Da Mack: Der Urban German aus Hamburg ist seit über zehn Jahren Wrestler. Er stand bereits für WWE im Ring. Twitter: https://twitter.com/DaMack1 Chris: Er verfolgt so viel Wrestling wie kaum ein anderer – gerade das japanische Wrestling ist für ihn eine Herzensangelegenheit. Seit Jahren analysiert Chris in diversen Podcasts die Wrestling-Shows dieser Welt. Twitter: https://twitter.com/5SterneChris Folge auf YouTube: https://youtu.be/Ct9nnfUeBD8 ➜ Merchandise: https://teespring.com/stores/spotfight ➜ Sichere dir exklusive Vorteile (+Podcasts) und unterstütze das Projekt hier: https://www.patreon.com/SpotfightPodcast ➜Jetzt auf YouTube abonnieren!
Tja... was wollen Männer? Salome und ich schweifen wieder einmal ab und diese Frage wird nicht vollends beantwortet. Luisa wird sie sicher noch der ein oder anderen Lady (oder einem Herrn?) hier stellen... Salome überrascht uns in dieser Folge mit der ein oder anderen Geschichte wo bei Luisa... muss man sagen sofort das Kopf(porno)kino anging... Salome ist ein Twitter Talent! Ihr findet sie auch dort unter: https://twitter.com/allesvergebenhm Vielen Dank an Lenia aus Berlin, die sich um den Schnitt kümmert! Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Podcast nicht möglich! Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, könnt ihr jetzt auch über Patreon spenden: https://www.patreon.com/GeliebteAufZeit Danke für eure Spenden! Das Mikro für Lenia ist jetzt auf jeden Fall davon abgedeckt und auch die laufenden Kosten des Hosters vorab beglichern. Wir senden viele Küsse raus! Wir sind offen für Anregungen und Wünsche! Vielleicht möchtest Du auch einmal zu Gast sein? Melde Dich! Willkommen bei "Geliebte auf Zeit!" ___________________________ Kontakt zu uns findest du über Twitter: Salome: https://twitter.com/allesvergebenhm Luisa: https://twitter.com/LuisasAdventure Lenia: https://twitter.com/loving_Lenia oder unsere jeweiligen Websites: Salome: https://www.escoreal-highclass-escort.com/salome Luisa: https://luisa-escort-hamburg.de/ Lenia: https://www.lenia-escort-berlin.de/ Impressum: https://luisa-escort-hamburg.de/impressum/ _______________ Viel Spaß beim Lauschen, eure Salome, Luisa und Lenia!
Mehr von Salome... im zweiten Teil unseres Gesprächs sprechen wir über Sextoys, Tantra und philosophieren über unsere dunkle Seite. Wir hoffen, dass auch dieser Teil des Gesprächs eure Fantasie anregt und euch vielleicht ein bisschen heiß macht :) Den letzten Teil mit Salome gibt es nächste Woche! Bleibt gespannt! Salome ist ein Twitter Talent! Ihr findet sie auch dort unter: https://twitter.com/allesvergebenhm Vielen Dank an Lenia aus Berlin, die sich um den Schnitt kümmert! Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Podcast nicht möglich! Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, könnt ihr jetzt auch über Patreon spenden: https://www.patreon.com/GeliebteAufZeit Danke für eure Spenden! Das Mikro für Lenia ist jetzt auf jeden Fall davon abgedeckt und auch die laufenden Kosten des Hosters vorab beglichern. Wir senden viele Küsse raus! Wir sind offen für Anregungen und Wünsche! Vielleicht möchtest Du auch einmal zu Gast sein? Melde Dich! Willkommen bei "Geliebte auf Zeit!" ___________________________ Kontakt zu uns findest du über Twitter: Salome: https://twitter.com/allesvergebenhm Luisa: https://twitter.com/LuisasAdventure Lenia: https://twitter.com/loving_Lenia oder unsere jeweiligen Websites: Salome: https://www.escoreal-highclass-escort.com/salome Luisa: https://luisa-escort-hamburg.de/ Lenia: https://www.lenia-escort-berlin.de/ Impressum: https://luisa-escort-hamburg.de/impressum/ _______________ Viel Spaß beim Lauschen, eure Salome, Luisa und Lenia!
Amelie Marie Weber (24) ist Journalistin im politischen Berlin. Wir sprachen u. a. über die Auswirkungen von Corona auf die junge Generation; über Nachwuchspolitiker, wie Philipp Amthor und Kevin Kühnert sowie die Zukunft des Journalismus. Ein MEGA Gespräch und dann stellte ich fest: Das Mikro hat NIX aufgezeichnet. Zum Glück lief noch das iPhone als Backup mit. Die Qualität ist also mäßig - bitte ordentlich laut drehen ;-)
easygerman.fm/50 — Wir starten die Episode mit einem tollen Feedback unseres Hörers Jonathan. Er bereut es nicht, ein Easy German Mitglied geworden zu sein und so erklären wir noch einmal ausführlich die Vorteile unserer Mitgliedschaft. Vielen Dank an alle von euch, die uns bereits über Patreon unterstützen! In "das nervt" ärgern wir uns heute über Menschen, die sich weigern, ihre Masken korrekt zu tragen und bei "das ist schön" freuen uns über das Leben in der Großstadt. Transkript und Vokabeln Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership Ausdruck der Woche: sich selbst beweihräuchern Weihrauch (Wikipedia) beweihräuchern (Duden) Das nervt: Masken-Ignoranz Ineffective Face Mask Bingo (Image) CDU-Politiker Armin Laschet trägt seine Maske falsch (Google Images) Face masks and coronavirus: how culture affects your decision to wear one (South China Morning Post, Empfehlung unserer Hörerin Yingfei) Studie: Die Schutzmaske schützt tatsächlich vor Corona (DW) Das ist schön: Stadtleben Lied der Woche: Autobahn Ohrbooten - Autobahn (YouTube) Do Germans Want a Speed Limit on the Autobahn? (Easy German 300) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:09] Tatütata, die Feuerwehr ist da. Hallo, Manuel. (Na?) Ich bin zurück in Berlin. Hörst du es schon? Manuel: [0:21] Nee, man hört es nicht. Das Mikro blendet alles aus. Cari: [0:25] Echt? Gerade als der, als das Intro abgespielt wurde, kam die Feuerwehr und dann fuhr die Tram einmal durch: Ratatatatatatatat. Ja, ich bin zurück in der Hauptstadt. Manuel: [0:39] Ja, schön! Herzlich willkommen zurück. Cari: [0:41] Ich lag gestern Abend im Bett und dachte, ach, so was gibt es ja noch. Tram fährt alle zwei Minuten, die Polizei, ich weiß gar nicht, was hier los ist. Tatütata Ta.… Manuel: [0:56] Jetzt hört man es. Cari, ich habe ein Feedback. Cari: [1:01] Ja, fang ruhig an mit dem Feedback, also die Polizei fährt halt weiter, ne? Jonathan: [1:06] Hallo Cari, Manuel und Janusz. Ich heiße Jonathan und ich komme aus den USA, lebe aber derzeit in Estland in Nordosteuropa und ich höre Easy German seit ungefähr zwei Jahren und habe vor kurzem auch angefangen, den Podcast anzuhören und bin vor ein paar Tagen Mitglied von Easy German bei Patreon … ich weiß es nicht, wie man das ausspricht … geworden und ich wollte nur sagen, dass ich die Videos und den Podcast wirklich genieße und dass ich auch eure politischen Gespräche besonders mag. Und ich glaube, dass eure Perspektiven auf den (die) Situationen in Deutschland und auch in den USA sehr genau sind und dass ihr es geschafft habt, einen allgemeine(n) Überblick weiterzugeben, ohne die Nuancen zu verlieren. Und ich bin wirklich zufrieden, mein Deutsch mit euch verbessern zu können und vielen Dank für alles und viel Glück beim Weitermachen. Cari: [2:39] Danke! Manuel: [2:41] Ist das nicht ein schönes Feedback? Cari: [2:42] Ein super schönes Feedback. Ich habe jetzt ein bisschen auf die Frage gewartet, aber du wolltest einfach mal ein positives Feedback hier abspielen, Manuel? Manuel: [2:50] Ich wollte einfach mal ein Feedback abspielen und Jonathan hat mich daran erinnert, dass wir sehr lange nicht erwähnt oder erklärt haben, was man bekommt, wenn man ein Easy German-Mitglied wird. Und ich dachte, wir können das einfach noch mal kurz erklären, denn ich glaube, wir haben einige neue Hörerinnen und Hörer bekommen in der letzten Zeit.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Epos Sennheiser hat beim Mittelklasse Headset GSP 370 ganze Arbeit geleistet. Sehr gute Verarbeitung für langen Tragekomfort beim Spielen eurer Lieblingsspiele. Dabei braucht ihr euch über ständiges Aufladen absolut keine Sorgen mehr machen, denn mit ungefährt 100 Stunden Batterieleistung ist das wirklich ein Traum. Dank guter Funkverbindung ist der Sound schnell und präzise und lässt kaum Wünsche offen. Das Mikro ist solide und macht einen recht guten Eindruck. Auch der eingebaute Lautstärkenregler ist sicherlich hilfreich. Das einzige Manko ist tatsächlich der An- und Ausschalter. Dieser ist nicht nur winzig, sondern auch wackelig. Merkwürdig, da dieses einfach nicht ins Gesamtkonzept passt, dennoch ist das sicherlich kein Grund das Headset nicht anzuschaffen.
Themen: 00:00:00 Intro 00:00:10 Begrüßung und Geplänkel 00:02:57 Housekeeping: Tech-Talk zum ersten Interview 00:14:24 Rewind: Die schlauen Buxen der Telekom 00:20:05 Hähnchen mit Lerneffekt - Henkel hat seine Hausaufgaben gemacht 00:32:31 Skandinavien, immer wieder Skandinavien - Das sie vieles anders (und besser) machen ist bekannt - aber warum und weshalb? 01:10:50 KdW: Konsumopfer der Woche - Der neue Asterix ist da und ich habe ihn gekauft. Ich weiß gar nicht so genau wieso 01:22:10 Neues vom Spocht - eSport - Sport oder etwa nicht? 01:40:12 Atme schneller, ich habe Hunger - Mikroben, die CO² in essbare Proteine umwandeln 01:49:18 Verabschiedung 01:52:12 Outro Link zur Episode: https://www.podcastkurier.de/s01e08-es-klappert-das-mikro-am-rauschenden-bach/ Links: https://www.podcastkurier.de/s01e08-pril-haehnchengeschmack https://www.podcastkurier.de/s01e08-shampoo-ohne-schnickschnack https://www.podcastkurier.de/s01e08-welt-skandinavien-europa https://www.podcastkurier.de/s01e08-focus-erfolgsgeheimnis-skandinavien https://www.podcastkurier.de/s01e08-focus-money-skandinavien-besser-als-wir https://www.podcastkurier.de/s01e08-watson-9-dinge-skandinavier https://www.podcastkurier.de/s01e08-egmont-der-neue-asterix-band-38 https://www.podcastkurier.de/s01e08-sportschau-esport https://www.podcastkurier.de/s01e08-ifl-mikroben-co2-protein
Oh, oooh – gestern hat bei uns die pure Perfektionismus-Keule zugeschlagen, aber wir haben es mit Humor genommen. Als wir unseren neuen Podcast zum Thema PERFEKTIONISMUS aufgenommen haben, ist uns doch einfach nicht aufgefallen, dass das Mikro gar nicht aktiviert war. Tja, und eigentlich wäre das für Svetlana und mich ein Punkt gewesen, an dem wir uns nicht zur geärgert hätten, sondern auch ziemlich wütend auf uns gewesen wären. Eigentlich! Zur Überraschung aller, hat die Faszination über die gute Aufnahmequalität des Laptops überwogen. Was auch noch schräg unterm Tisch stand.
Am 23. März 2018 saßen DCB, Kenny McFly und Sebastian Wallroth im ICE 371 von Berlin nach Hornberg über Offenburg, um an der AdminConvention 2018 teilzunehmen. Das Mikro lief mit.
MLAM000 - Nehmt ihm das Mikro wieder weg
In Part II des Runden Tisches in NÖ, umgeben von Whiskey-Flaschen, driften die drei Cineasten nach anfänglichem Filmgerede in ein faszinierendes politisches Gefilde ab. Markus Lust erklärt, warum Europa nicht funktioniert—da die Union wie eine Soap Opera geworden ist—, während Markus Höller und Josef Zorn herumstreiten. (Das Mikro war leider etwas nahe an Josef, verzeiht dass er manchmal laut wird und seinen etwas fortgeschrittenen Zungenschlag ;) Falls sich jemand wundert, dass wir sie nicht erwähnen–die Aufnahmen stammen aus der Zeit von vor den Paris-Terrorangriffen. Heute mit ... THE MAN FROM U.N.C.L.E., THE INTOUCHABLES, und plötzlich geht's um RASSISMUS, USA, ANTI-AMERIKANISMUS, SOZIALSTAAT, SEGREGATION, TOURISMUS, PATRIOTISMUS, NATIONALISMUS, METAL FESTIVALS, LANDESFAHNEN, KOLONIEN, DAS ÜBERALTERTE EUROPA
Der Podschnacker war bei bestem Wetter im Heidepark, Soltau. Das Mikro war natürlich auch dabei, selbst im Looping und der doppelten Schraube! ;-) Viel Spass mit Nr. 41!