Podcasts about ladenzeile

  • 12PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 11, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ladenzeile

Latest podcast episodes about ladenzeile

SEOPRESSO PODCAST

In this latest SEOPRESSO episode, I'm joined by Vanda Pokecz, live from the Botify Connect event in London, to discuss her recent transition from being a Product Manager specializing in SEO to taking on the role of Team Lead.During this episode, you'll gain insights into the changes she's experienced, the surprises she encountered, and the art of maintaining equilibrium in the challenging position of balancing the interests of her team, stakeholders, and management. We'll also explore how she's gradually developed her unique leadership style.Additionally, we delve into the perception of being an international speaker and its implications, as it makes one an ambassador, representative, and role model for their team.

Believe you can because you can!
Evolving SEO Roles: From SEO Manager to SEO Product Manager with Vanda Pokecz (#563)

Believe you can because you can!

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 44:44


Hello, dear listeners! In today’s podcast, we’re delighted to welcome Vanda Pokecz. Vanda currently serves as a Senior SEO Product Manager at Ladenzeile. Throughout her career, she has made an impressive shift from SEO Manager to SEO Product Manager, working closely with various departments, including developers. In this episode, Vanda will shed light on this…

roles product managers seo manager evolving seo ladenzeile
#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
Search Generative Experience: Wird Google AI das E-Commerce SEO umkrempeln?

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 26:21


Mit der Search Generative Experience will Google eine Antwort auf Chat GPT und Bing AI liefern. Im #SEODRIVEN Podcast spreche ich mit Björn Darko von Ladenzeile über die Vorstellung und aktuellen Take-Aways. Anhand der bisherigen Präsentationen gehen wir der Frage nach, ob Google künftig vermehrt auf Shopping setzen wird und welchen Einfluss die SGE auf E-Commerce SEO haben könnte. Wir diskutieren, ob E-E-A-T künftig wichtiger denn je sein wird und ob sich die Search Generative Experience überhaupt durchsetzen kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie Generative AI die Voice Search und Assistents wiederbeleben könnte und warum Apple und Amazon schnellstens nachziehen sollten. Zum Schluss gehen Björn und ich noch der Frage nach, wie Googles SGE auch die Shopping Suche verändern könnte und welche europäischen AI-Lösungen es gibt. Björn erklärt dabei auch, wie Ladenzeile Machine Learning nutzt.

SEOPRESSO PODCAST

In this English Episode I'm talking to Vanda Pókecz (Sr. SEO Product Manager at Ladenzeile) about how SEOs can play a key role in product management.We are talking about how the perception of P&E but also stakeholders has changed, since Vanda transitioned from a classical SEO Manager to a Product Manager role. We also touch on the approach of product discovery and how it can help SEOs to get from a problem statement to a valuable feature. Furthermore how customer research can very easily be done with guerrilla actions and generate valuable insights, super fast. Last but not leas, we are touching on her first speaker engagements at SMX Munich and Brighton SEO.

Voices of Search // A Search Engine Optimization (SEO) & Content Marketing Podcast
Establishing Executive Alignment on a New SEO Team -- Björn Darko // Ladenzeile GmbH

Voices of Search // A Search Engine Optimization (SEO) & Content Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 24:41


Björn Darko, Head of Product and SEO at Ladenzeile, talks about vision and strategy for new SEO leaders. When it comes to getting SEO initiatives implemented, it's crucial for SEOs to embrace ownership of the process and understand that they are responsible for bringing others along with them. This means meeting stakeholders where they're at, taking extra time to build their confidence and belief in the vision. Today, Björn discusses establishing executive alignment with the new SEO team. Show NotesConnect With: Björn Darko: Website // LinkedInThe Voices of Search Podcast: Email // LinkedIn // TwitterBenjamin Shapiro: Website // LinkedIn // TwitterSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Voices of Search // A Search Engine Optimization (SEO) & Content Marketing Podcast
Vision & Strategy for New SEO Leaders -- Björn Darko // Ladenzeile GmbH

Voices of Search // A Search Engine Optimization (SEO) & Content Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 22:27


Björn Darko, Head of Product and SEO at Ladenzeile, talks about vision and strategy for new SEO leaders. It's common for executives to believe that SEO is a complex and mysterious process, which can make it challenging to gain support for an SEO strategy. As an SEO leader, your task is to effectively communicate your plans and acquire buy-in by incorporating management and all relevant stakeholders into the process. Today, Björn discusses vision and strategy for new SEO leaders. Show NotesConnect With: Björn Darko: Website // LinkedInThe Voices of Search Podcast: Email // LinkedIn // TwitterBenjamin Shapiro: Website // LinkedIn // TwitterSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

SEOPRESSO PODCAST
SEO aus Sicht eines CEOs mit Dominik Stiefermann (Ladenzeile) | EP.103

SEOPRESSO PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 29:05


In dieser Episode teile ich eine Unterhaltung mit meinem Vorgesetzten und Managing Director von Ladenzeile, Dominik Stiefermann.Ladenzeile gehört zu den absoluten Top Domains bei Google und im SEO. Organic Traffic generiert den Großteil des Umsatzes bei Ladenzeile und ist damit Fluch und Segen zugleich. Was denkt ein Geschäftsführer über SEO, die Abhängigkeit und Potentiale? Wie funktioniert SEO bei Ladenzeile und wie steht es um die Beschwerde über Google bei der EU?Dies alles und viel mehr, besprechen Dominik und ich im Podcast. Viel Spass!

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
Darum gibt es keinen #SEODRIVEN Video-Podcast mehr! | Björn Darko

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 21:56


Das letzte Jahr hat viele Höhen und Tiefen für mich und meine SEO Agentur Digitaleffects mit sich gebracht. Im Dezember fielen dann weitreichende Entscheidungen. Neben der Kündigung des Agenturbüros, habe ich entschieden, meinen Podcast künftig nur noch im Audioformat fortzusetzen. Björn Darko hat mich daraufhin zum SEOPresso Podcast eingeladen und wir haben über Remote Work gesprochen. Im zweiten Teil des Gesprächs, den wir diese Woche im #SEODRIVEN Podcast veröffentlichen, geht es um das Ende des Videopodcasts und warum es die falsche Entscheidung gewesen sein könnte.Björn Darko ist der Host des SEO Podcasts SEOPresso. Er ist Head of Product & SEO bei Ladenzeile und war zuvor bei Searchmetrics, wo er als VP Product arbeitete. Als Head of SEO im Schweizer Medienhaus Ringier und beim größten Schweizer Online Marktplatz ricardo.ch war er ebenfalls für SEO verantwortlich.Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In seinen Interviews befragt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects andere Unternehmer und Experten zu Trends und Herausforderungen im Online Marketing.00:00:00 Intro00:00:46 Warum kein Video mehr?00:02:12 SEODRIVEN als Kundenaquise?00:05:57 Darum haben es SEO Podcasts schwerer00:09:03 Analyse der Podcasts und Plattformen00:11:22 Meine Zielgruppe00:12:41 Nachteil als Agentur?00:14:26 Ohne Absprache die gleichen Gäste?00:15:47 Welche Themen funktionieren?00:21:17 Fazit & EndeAlle Folgen findest Du unter: https://digitaleffects.de/seodriven/Vollständiges Impressum: https://digitaleffects.de/impressum/Datenschutzerklärung: https://digitaleffects.de/datenschutz/

SEOPRESSO PODCAST

In this Episode, I`m talking to Felix Oey (Sr. Technical SEO Analyst at Ladenzeile GmbH) about SEO Automation.We are talking about:Automating ReportingsAutomating IndexationWhich Role AI takes in Text AutomationIf AI will take over most of recurring SEO Tasks

automation ladenzeile
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
CTO-Special #14: SumUp mit Johannes Schabeck

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 92:32


Johannes Schaback nimmt uns in diesem CTO-Special mit in seinen Lebenslauf und berichtet aus den verschiedenen Stationen. Angefangen hat es für ihn, wie für viele unserer bislang interviewten CTOs, sehr früh: Bereits in der Schule hat Johannes in der Informatik-AG so aktiv und erfolgreich geforscht, dass er schließlich selbst unterrichten durfte. Diese Erfolgsgeschichte setzte er in bekannten Firmen wie Rocket Internet fort, die er seine Arbeitsplätze nennen konnte.Als Co-Founder und CTO von Visual Meta hat er mit seinem Team viele Jahre die Plattform "Ladenzeile" betrieben. Nach weiteren Jahren bei Home24 ist er heute in der Finanzwelt angekommen. Als CTO von SumUp ermöglichen Johannes und sein Team es Händler:innen, sich auf ihre Dienstleistungen und Produkte zu konzentrieren und die Komplexität von Zahlungen an SumUp abzugeben.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

SEOPRESSO PODCAST

In this Episode I`m talking to Vanda Pokecz (SEO Product Manager at Ladenzeile) about how to get into SEO.Searchmetrics GmbH Enterprise solutions for SEO, market insights and demand planning.

seo ladenzeile
The Content Mix Podcast
How to optimize your global social media strategy

The Content Mix Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 51:54


When launching a global social media strategy, how do you know which regions and content to focus on? Can you repurpose your content, or should it all be created from scratch? And how many global social media accounts should you even have? Check out our latest podcast episode as Kyler Canastra and Shaheen Samavati of VeraContent chat with Adriana Carles, head of content and social media at Ladenzeile, answering all of the above questions—and more!   You can also read a recap of their conversation in this blog post:

strategy optimize social media strategies ladenzeile
#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
Björn Darko über SEO Skills als Product Manager, SEO Strategien und SEO Podcasts

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 46:21


Im #SEODRIVEN Podcast spreche ich diese Woche mit Björn Darko von Visual Meta. Björn war bei mir bereits häufiger als Experte zu Gast. Wir sprechen darüber, wie Product Management Skills die Suchmaschinenoptimierung erfolgreicher machen können und wie strategische Visionen und Roadmaps zur Motivation aller Beteiligten beitragen kann. Außerdem gehen wir auf die SEO Strategie von Visual Meta und Ladenzeile ein. Björn erklärt, wann sich Linkbuilding lohnt und welche technischen Aspekte man beachten sollte. Zum Schluss kommen wir dann auf Björns SEO Podcast "SEOPresso" zu sprechen, wie dieser performt und welchen Einfluss die Themen- und Gastauswahl auf den Erfolg nimmt.

Kennen Sie Trier? Architektur-Podcasts.

http://www.architektur-podcast.de/wp-content/uploads/2014/07/Pyramidenkirche.mp3 Audio-Podcast: 6:11 min  Kennen Sie… die Pyramidenkirche? Aus Ägypten sind sie am bekanntesten und auch die Maya haben in Südamerika Stufenpyramiden errichtet. Die Architekturform, die im dritten Jahrtausend vor Christus begann und im noch unentdeckten Amerika eine weitere Blütezeit erlebte, hat in den folgenden Architekturepochen kaum noch Planer angesprochen. Die glattwandigen Pyramiden jedoch erleben vor allem im 20. Jahrhundert mit dem Werkstoff Glas eine kleine Renaissance. Mit der Kirche St. Michael im Stadtteil Mariahof besitzt Trier ein Bauwerk, welches als einmalig zu bezeichnen ist und Architekturstudierende aus der ganzen Republik anzieht. Die Massen strömen nicht erst in den Innenhof des Pariser Louvre, seit Dan Brown in “The Da Vinci Code” die Suche nach dem heiligen Gral genau dort enden lässt. Schon als der chinesisch-stämmige Architekt Ieoh Ming Pei den Eingangsbereich des Museums 1989 mit einer raumgreifenden gläsernen Pyramide fertigstellte, begeisterten sich die Besucher an der alten Form in neuem Gewand. Das Motiv ist beispielsweise auch im luxemburgischen Museumsneubau des Mudam zu finden, ebenfalls ein Pei-Gebäude. Pyramiden krönen den Frankfurter Messeturm, die Ulmer Bibliothek oder sind die Grundform für Hochhäuser in den Vereinigten Staaten. Doch die etwas sperrigere Form der Stufenpyramide mit ihren Ecken und Kanten erlebte keine neue Blütezeit. Umso bedeutender ist die Interpretation eines Kirchenraumes aus dieser Jahrtausende alten Form. Möglich machte dies die Konzeption eines komplett neuen Stadtteils von Trier nicht auf der grünen Wiese, sondern eher auf spröden Feldern rund um das Gut Mariahof der Familie von Nell, welches auf dem ersten Bergzug des Hunsrücks, dem Mühlenberg, liegt. Hoch über dem Moseltal wurde eine Gartenstadt von Grund auf aus einem Guss geplant und umgesetzt. Die große Neubaumaßnahme in Zeiten knapper Wohnungen begann mit einem Architektenwettbewerb, der im April 1960 entschieden und ab 1962 umgesetzt wurde. Insgesamt 1200 Wohnungen wurden in Form von Mietwohnungen und Einfamilienhäusern errichtet, hinzu kamen eine Ladenzeile und ein eigenes Heizkraftwerk. Der fußgänger- und kinderfreundliche Stadtteil zog viele Familien an, welche die vier Kilometer in die Innenstadt dank der wachsenden Mobilität gut meistern konnten. Moderne weiße Häuser mit Flachdächern in verschiedenen Etagenhöhen prägen bis heute das für Trier innovative Wohnumfeld, dem Mitte der sechziger Jahre noch eine eigene Kirche fehlte. Es war wieder ein Wettbewerb, dessen ersten Preis der Dillinger Architekt Konny Schmitz im Jahr 1965 gewann. Sein Entwurf für das Zentrum von Mariahof – in der Flucht der Ladenpassage – sah eine Kirche in der Form einer Stufenpyramide vor. Ausgeführt in Stahlskelettbauweise mit einer Fassade aus unverkleidetem Beton, orientiert sie sich an den verschieden hohen bestehenden Gebäuden und weist zugleich eine klassische Form auf. 1968 wurde der Grundstein gelegt. Die Grundform des Kirchenbaus ist ein Quadrat, welches abgestuft in fünf Ebenen übereinander liegt. Durch jede der nach oben hin kleiner werdenden Ebenen in Zimmerhöhe entsteht ein Kirchenraum mit einer maximalen Höhe von 15 Metern über dem zentralen Altar. Das Raster von Kuben mit einer Größe von jeweils drei mal drei mal drei Metern ist komplett in Sichtbeton ausgebildet und strukturiert den Innenraum. Das Tageslicht dringt durch die Lichtkuppeln der verschieden hohen Flachdächer und Lichtleisten zwischen den Ebenen ein und verleiht dem Gebäude im Inneren eine Transparenz, die von außen kaum möglich scheint und den Blick nach oben richtet. Die Spannweite von 33 Metern im ebenerdigen Quadrat trägt sich ganz ohne Säulen und Pfeiler, auch ein für Kirchen übliches Gewölbe ist hier nicht zu finden. Der zentrale Altarraum wird von drei Seiten mit Gestühl umgeben. Die durch die Quadrate und Kuben entstehenden Ecken des Hauptr...

Mergado To Go
rozhovor Daniela Zreláková, Visual Meta - Jak na ShopAlike a Ladenzeile

Mergado To Go

Play Episode Listen Later Jul 30, 2018 8:36


Zajímáte se o inzerci zboží prostřednictvím platformy ShopAlike? Na naší berlínské cestě jsme se setkali s Danielou Zrelákovou ze společnosti Visual Meta, která ShopAlike provozuje. Popovídali jsme si o možnostech a výhodách, které inzerce na tomto známém zbožáku přináší.

#askOMR - Du fragst, wir antworten
Das große SEO Special - #askOMR 05

#askOMR - Du fragst, wir antworten

Play Episode Listen Later Feb 11, 2018 20:51


Hey, it’s Monday! Zum Mini-Jubiläum starten wir mit einem SEO Special in die Woche. In #askOMR Folge 5 haben Andre Alpar und OMR für Euch die kniffligsten SEO Fragen gesammelt. Mal grundsätzlich: Ist es ratsam eigene Projekte die weiterführende Informationen haben untereinander zu verlinken? (ab 02:20 Min.) Christoph hat uns gefragt: Es gibt ja unzählige der typischen Nischenseiten mit Leads zu Amazon für jegliches Produkt. Wo siehst Du diese Seiten in Zukunft und siehst Du Chancen für diese Seiten direkt mit den Herstellern zu kooperieren? (ab 04:35 Min.) Alexander schrieb uns: Mich würde Eure Meinung zu den Aussichten von SEO & Content Commerce Firmen wie Ladenzeile, Idealo, Stylight etc. interessieren. Im Zuge der geplanten Veräußerung von Axel Springer wurde im OMR Podcast mit Sven diskutiert, dass ein Idealo sich an einem Punkt befindet an dem es schwer ist zu wachsen. Was sind valide Growth Strategien für SEO Content Firmen? (ab 08:55 Min.) Alexander fragt weiter: Aufbauend auf der erstes Frage, Stichwort Amazon und Content Commerce: Gefühlt rankt Google keinen Content unter einem Jahr Vorlaufzeit, da das deutsche Internet auf beinahe allen Themen schon extrem gut besetzt ist. Ist das etwas das auch du in deiner täglichen Praxis siehst? Oder rankt Content nur bei neuen Projekten langsamer und bei Brands schneller? (ab 12:45 Min.) Wann entscheidest man sich für eine eigene Unterseite bei Varianten von Produkten und wann fasst man es auf einer Seite zusammen? Als Beispiel wäre ein T Shirt in Größe S,M,L oder XL. Die Produkte unterscheiden sich nur durch die Größe und man kann daher nur sehr schwer Content erstellen. Gleichzeitig möchte ich aber auch unter “T Shirt M” gefunden werden. (ab 14:55 Min.) Nächste Frage: Welche konkreten SEO-Maßnahmen kann ein Einzelhändler oder auch Selbständiger wie z.B. Physiotherapeut oder Optiker ohne Online-Shop machen, um seine Website auf den SERPS zu pushen. Kennst Du gute Links zu praktischen Ratgebern zu dem Thema? (ab 17:55 Min.) Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge werden kurz nach Release der Folge hier veröffentlicht: goo.gl/Av2V79 In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR Podcast, jeden Montag neu. Join now: www.omr.com/askomr podstars@omr.com

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT#14 Mit „Content-Commerce“ zum 80 Millionen Exit - Sebastian Schuon Gründer und ehem. CTO Stylight

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Dec 5, 2017 42:52


Mit einem Außenumsatz von 630 Mio. im Jahr 2016 steigert Stylight den Innenumsatz von zahlreichen seiner Handelspartner. Die Vielzahl an Kontaktpunkten mit einer stark kaufbereiten Zielgruppe macht Stylight für viele Händler attraktiv. Nach dem Exit im Juli 2016 is das Unternehmen eine 100%ige Beteiligung von 7Commerce, der ProSiebenSat.1- Media - Tochter. Laut Gründer ist einer der Erfolgsfaktoren von Stylight „Shoppable Inspiration“. Doch warum ist das Gründen mit Freunden einer der weiteren ? Welche Herausforderungen gibt es im Mobile Commerce zu bewältigen und wie kann man mit der richtigen Produktplatzierung besser monetarisieren? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im ChefTreff mit dem ehem. Mitglied der Geschäftsführung, Sebastian Schuon auf den Grund. // We CREATE. We CONNECT. We INSPIRE. Überzeuge dich selbst und besuche uns auf der K5 Future Retail Conference, dem Top-Event im E-Commerce! >> www.k5.de // Podcast Übersicht: Wie definiert sich das Geschäftsmodell von Stylight und warum sollten Affiliate Publisher auf Content Marketing setzen? [ab 01:14] Wie wirkt sich Mobile Commerce auf die Affiliate Branche aus und wie würde man heute in den Markt reingehen? [ab 07:38] Warum sollte man sich als Unternehmer für eine Finanzierung mit “Smart Money” entscheiden und warum bringt der Investor Professionalisierung ins Startup? [ab 12:30] Wie kam es zu diversen “Shifts” im Geschäftsmodell und warum sollte man als Unternehmer mehrere Wetten laufen haben? [ab 15:45] Stichwort Finanzierung: Wie kam es zum Media for Equity Deal und der vollständigen Akquisition durch 7Commerce und warum seid Ihr als Gründer sofort nach dem Verkauf ausgestiegen? [ab 18:03] Warum sollte man als Gründer an und nicht in der Firma arbeiten? [ab 22:00] Wie bringt Ihr mit der F4 Immobilien GmbH das “ Digital Know-How “ in die Immobilienbranche und welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch? [ab 30:15] // Mehr zu Stylight auf exciting commerce: Stylight: ProSiebenSat.1 besetzt die Geschäftsführung neu https://excitingcommerce.de/2017/09/13/stylight-prosiebensat-1-besetzt-die-geschaftsfuhrung-neu/ ProSiebenSat.1 übernimmt Stylight komplett – für 80 Mio. € https://excitingcommerce.de/2016/05/19/prosiebensat-1-ubernimmt-stylight-fur-80-mio-euro/ Stylight, Stylefruits und Ladenzeile im Umsatzvergleich (Umsatz Konkurrenz-Analyse) https://excitingcommerce.de/2017/08/03/stylight-stylefruits-und-ladenzeile-im-umsatzvergleich/

OMR Podcast
OMR #76 mit Sven Schmidt: die deutsche VC Analyse (Teil 1)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2017 46:46


Bei seinem letzten Auftritt im OMR Podcast verkündete Venture-Capital-Experte Sven Schmidt schon, dass Axel Springer sich von seinen Mehrheitsbeteiligungen an Idealo und Ladenzeile trennen will. In der neuen Folge packt er noch einen drauf: Laut seinen Informationen will der Konzern auch seine Anteile an KaufDA veräußern oder zumindest eine Kapitalerhöhung anstoßen. Alle Themen vom OMR Podcast mit VC-Experte Sven Schmidt im Überblick: Update zum Ladenzeile- und Idealo-Verkauf: Wie ist der Stand? (ab 1:43) Der nächste Springer-Kracher: Steht KaufDA auch zum Verkauf? (ab 5:54) Was könnten die Gründe hinter einem KaufDA-Verkauf sein? (ab 7:34) Blick auf das Portfolio von Project A: 120-Millionen-Angebot für das Top-Unternehmen Contorion (ab 10:34) Warum hält Sven Schmidt Nu3 für einen Flop? (ab 14:39) Cherry Ventures: Was macht der 150-Millionen-Euro-Fonds besonders gut? (ab 21:54) Darum musste der große Cherry-Flop Insolvenz anmelden? (ab 24:52) Einer der erfolgreichsten VCs der letzten Jahre: Gleich drei Tops bei Holtzbrinck Ventures (ab 30:17) Darum gibt es aber auch viele Flops beim Erfolgs-VC Holtzbrinck (ab 41:21)

OMR Podcast
OMR #69 BREAKING NEWS mit Sven Schmidt

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2017 59:49


VC-Experte Sven Schmidt diesmal mit einer exklusiven News und der dazu passenden Analyse: Der Medienkonzern Axel Springer will sich von seinen Mehrheitsbeteiligungen an den Preisvergleichsdiensten Idealo und Ladenzeile trennen. Schmidt spricht über die möglichen Gründe für den Schritt, potenzielle Käufer und den möglichen Verkaufspreis. Alle Themen des „Breaking News“-Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: • Was könnten die Gründe dafür sein, dass Axel Springer Idealo und Ladenzeile verkaufen will? (ab 1:51) • Würde Springer mit den Gründern von Idealo und Ladenzeile nicht auch enorme Digitalkompetenz verlieren? (ab 6:39) • Wie stehen Idealo und Ladenzeile aktuell da und welche EBITs haben sie zuletzt generiert? (ab 9:29) • Was sind die Risiken und die Chancen der beiden Unternehmen in der nächsten Zeit? (ab 11:35) • Warum Idealo mit dem Idealo Direktkauf künftig von Änderungen bei der Google Product Search profitieren könnte (ab 15:16) • Von welchen Faktoren hängt der erzielbare Preis ab? (ab 19:46) • Wie viel sind nach Schmidts Ansicht die Firmen derzeit wert? (ab 25:10) • Sind Idealo und Ladenzeile ein weiterer Beleg für Springers Cleverness im M&A-Bereich? (ab 28:05) • Warum die Gründer der beiden Unternehmen zur Crème de la Crème der deutschen Digitalszene gehören (ab 33:03) • Warum Ladenzeile-Gründer Johannes Schaback Gerüchten zufolge nicht bei Project-A anheuern wollte und warum Idealo und Ladenzeile für einen Private-Equity-Investor ein attraktiver Kaufkandidate sein könnte (ab 34:20) • Warum Deutschland Marktführer im Performance Marketing ist, warum Performance Marketing in Zukunft aber möglicherweise nicht mehr der entscheidende Werttreiber ist und warum Idealo da schon auf dem richtigen Weg ist (ab 39:23) • Was denkt Sven über die Gerüchte über einen möglichen Verkauf von Soundcloud? (ab 41:40) • Warum hat Soundcloud die Probleme mit Investitionen von 250 Millionen Euro bisher nicht beheben können? (ab 46:08) • Wer könnte Soundcloud zu welchem Preis kaufen? (ab 54:10)

OMR Podcast
OMR #52 mit Pip Klöckner (Teil 2)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2016 36:14


Der erste Teil der Pip-Klöckner-Podcasts lief so erfolgreich an, wie kein OMR Podcast zuvor. Also wollten wir Euch nicht zu lange auf Teil 2 warten lassen. In dem erzählt der SEO-Profi, wie er mit Ladenzeile Google verklagt hat, was aus seiner Domaininvestition über 1,7 Millionen Euro geworden ist und warum er jetzt in ein B2B-Projekt für gebrauchte Bagger und Gabelstapler eingestiegen ist. Alle Themen vom Podcast mit Pip Klöckner (Teil 2) auf einen Blick: Er schob Wimdu an Airbnb in Sachen Google-Platzierung vorbei und konnte trotzdem nicht gewinnen. Was hat Pip Klöckner aus dieser Zeit gelernt? (ab 2:24) Warum er mit Ladenzeile in das Wettbewerbsverfahren gegen Google eingestiegen ist (ab 4:30) Wie läuft das Verfahren und was könnte Google an Strafe zahlen? (ab 6:35) Wie schätzt Klöckner den geplanten Börsengang von Trivago ein? Würde er Aktien zeichnen? (ab 7:39) Wie wirkt sich TV-Werbung auf das Google-Ranking aus? (ab 8:49) Wieso ist Klöckner nach Jahren als Rocket-Berater wieder operativ in ein Projekt eingestiegen – und was reizt ihn am B2B-Bereich? (ab 9:57) Was ist aus seinem Domain-Portfolio im damaligen Wert von 1,7 Millionen Euro geworden? (ab 18:16) So funktioniert der Domain-Markt heute (ab 21:29) Wie gut funktionieren Affiliate-Projekte heute noch? (ab 23:10) Wie analysiert Klöckner neue Projekte, um in die Beratung zu starten? (ab 26:59) Welche Unternehmen machen derzeit extrem gutes Online Marketing? (ab 32:18) Glossar: Sandbox-Projekte: Testprojekte, die mit Ressourcen und Freiheiten ausgestattet sind, um Neues auszuprobieren. Traffic Spikes: Extreme Ausschläge im Traffic einer Webseite – in diesem Fall nach oben. Exact-Match-Domain-Bonus: Eine Exact-Match Domain wird in Deutschland meist Keyword-Domain genannt. Sie bezeichnet eine meist exakte Übereinstimmung zwischen Suchanfrage und Domain-Namen. Beispiel: Jemand sucht nach Springseil und die Domain lautet springseil.de – der Betreiber dieser Webseite bekam von Google lange Zeit einen Ranking-Bonus. BI-Tools: Software, die bei der Datenauswertung und –analyse helfen. Das Ziel: Business Intelligence – also Informationen über das eigene Unternehmen zu sammeln, um Strategien zu entwickeln. competitive edge: Wettbewerbsvorteil dropshippen: Drop-Shipping beschreibt im Online-Handel folgenden Vorgang: Ein Shopbetreiber ohne eigenes Lager nimmt eine Bestellung entgegen und leitet diese an den Großhändler weiter. Dieser verschickt die Ware neutral verpackt direkt an den Kunden. Der Kunde zahlt aber beim Shopbetreiber, der sich ein eigenes Lager spart und die Lieferung mit dem Großhändler abrechnet. Wallet Share: Auch „Share of Wallet“ (SOW) gibt an, wie viel Prozent des Budgets eines Kunden für einen bestimmten Produkt- oder Dienstleistungsbereich ausgegeben wird. Quick Wins: Profit ohne großen Aufwand Low Hanging Fruits: Metapher für einfach und schnell zu erledigende Aufgaben

OMR Podcast
OMR #51 mit Pip Klöckner (Teil 1)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2016 39:24


Man könnte ihn fast eine kleine SEO-Legende nennen, in jedem Fall ist Pip Klöckner einer der cleversten Typen im deutschen Online Marketing. Im neuen OMR Podcast erzählt er jetzt, wie er Idealo zu einer SEO-Macht geformt hat, wie er mal 1,7 Millionen Euro in einem Jahr für Domains ausgegeben hat und warum sich die SEO-Szene in den letzten Jahren so wandeln musste. Alle Themen vom Podcast mit Pip Klöckner (Teil 1) auf einen Blick: Von Idealo zu Agrarmaschinen: Philipp Klöckners Karriere in der Kurzzusammenfassung (ab 4:10) Wie ist Klöckner zum Online Marketing- und SEO-Profi geworden, obwohl er doch eigentlich Investment-Banker werden wollte? (ab 5:30) Was hat er aus einem langen Prozess gegen RTL gelernt? (ab 9:39) 1,7 Millionen Euro für Domains: Womit hatte Klöckner schon vor Jahren so viel Geld verdient? (ab 10:56) Wie hat Klöckner das SEO-Thema bei Idealo auf- und ausgebaut? (ab 12:50) Die Anfangsphase im Online Marketing: Wieso hatte Klöckner mit BWL-Hintergrund einen Vorteil gegenüber anderen Marketern? (ab 14:30) Klöckner wollte einen Multipoint of Sales-Shop aufbauen – lange vor Home24 & Co. Daran ist er gescheitert (ab 16:04) Wie wurde Idealo zur SEO-Kaderschmiede und wer sind die entscheidenden Personen? (ab 16:48) Oliver Samwer wollte, dass Philipp Klöckner einen Idealo-Klon für ihn baut. Er entscheidet sich damals lieber für Ladenzeile – und lässt auch Zalando links liegen. So hat er Ladenzeile zu Beginn aufgebaut (ab 18:30) Nach einem Jahr Break Even: Wie Ladenzeile für 35 Millionen Euro an Springer gegangen ist (ab 23:22) Wieso Philipp Klöckner jetzt lieber mit Beteiligungen an Rocket-Unternehmen unterwegs ist, statt als Berater tätig zu sein – sein Consulting-Modell (ab 24:33) Für diese Rocket-Unternehmen war Klöckner auf der ganzen Welt tätig. Und deshalb fliegt Rocket die komplette SEO-Abteilung internationaler Startups nach Berlin ein (ab 26:29) Wie unterscheidet sich internationales SEO von deutschem? (ab 30:05) Wie das Beispiel Wimdu vs. Airbnb die Veränderungen bei Google zeigt und wie Klöckner Wimdu über Airbnb platziert hat (ab 31:46) Welche Webseiten man in neuen Märkten immer als erstes starten sollte (ab 36:55) Das versprochene Glossar Sandbox-Projekte: Testprojekte, die mit Ressourcen und Freiheiten ausgestattet sind, um Neues auszuprobieren. Traffic Spikes: Extreme Ausschläge im Traffic einer Webseite – in diesem Fall nach oben. Exact-Match-Domain-Bonus: Eine Exact-Match Domain wird in Deutschland meist Keyword-Domain genannt. Sie bezeichnet eine meist exakte Übereinstimmung zwischen Suchanfrage und Domain-Namen. Beispiel: Jemand sucht nach Springseil und die Domain lautet springseil.de – der Betreiber dieser Webseite bekam von Google lange Zeit einen Ranking-Bonus. BI-Tools: Software, die bei der Datenauswertung und –analyse helfen. Das Ziel: Business Intelligence – also Informationen über das eigene Unternehmen zu sammeln, um Strategien zu entwickeln. competitive edge: Wettbewerbsvorteil dropshippen: Drop-Shipping beschreibt im Online-Handel folgenden Vorgang: Ein Shopbetreiber ohne eigenes Lager nimmt eine Bestellung entgegen und leitet diese an den Großhändler weiter. Dieser verschickt die Ware neutral verpackt direkt an den Kunden. Der Kunde zahlt aber beim Shopbetreiber, der sich ein eigenes Lager spart und die Lieferung mit dem Großhändler abrechnet.

KielPod.de - Podcast über Kiel
KielPod 1548: Großfeuer in Altenholz und THW gewinnt

KielPod.de - Podcast über Kiel

Play Episode Listen Later Nov 26, 2014 4:47


In Altenholz Stift ist die große Ladenzeile abgebrannt. Vieles deutet auf Brandstiftung. Außerdem: THW Kiel zieht in das Achtelfinale der Champions League ein.