Podcasts about neumitglieder

  • 22PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about neumitglieder

Latest podcast episodes about neumitglieder

Das Interview von MDR AKTUELL
Irritationen über Mitgliederzuwachs beim BSW in Thüringen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 4:39


Das BSW in Thüringen erlebt derzeit einen Mitgliederzuwachs. Eigentlich ein Grund zur Freude, doch der Landesverband zeigt sich irritiert. Unser Landeskorrespondent Jan Bräuer mit den Hintergründen.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 01.06.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 15:03


Die Non-Profit-Organisation Zeitgut Luzern gilt als Pionierin in der Förderung der Nachbarschaftshilfe. Seit 10 Jahren ist sie erfolgreich unterwegs. Im vergangenen Jahr hat die Genossenschaft 150 Neumitglieder gewonnen – darunter auffallend viele Junge. Die Generation Z unterstützt ältere Menschen. Weitere Themen BS Das neue Blindenheim – was müssen Räume für Sehbehinderte bieten [00:03:55] Räume, die unterschiedlich tönen: mehr oder weniger hallend oder dumpf. Diese Räume gibt es im Neubau des Basler Blindenheims. Sie sind den Bedürfnissen ihrer Bewohnenden angepasst – hundert blinde oder sehbehinderte Menschen. Damit sich diese nicht nur gut zurechtfinden im neuen Daheim, sondern auch möglichst wohl, gibt es an den Wänden besondere Bilder. Anstatt zu schauen, kann man sie auch hören. Das tönende Heim für nicht sehende Menschen. FR Gruyère Space Programm - mehr als eine Spielerei [00:06:25] Raumfahrt im Freiburger Greyerzerland? Tatsächlich gibt es dort zwischen den Freiburger Voralpen einen Verein mit dem Namen Gruyère Space Program. In diesem Verein sind junge Studierende mit dem einen Ziel: Eine kleine Rakete bauen, die wirklich abhebt und die Erdanziehung überwindet. Seit drei Jahren sind die jungen Ingenieure und Raketenwissenschafterinnen an der Arbeit. Ihre Metall-Rakete haben sie gebaut. Aktuell führen sie für den finalen Start die letzten Tests durch. Was ist dort in der Kiesgrube abgegangen? SO Der Kantigeist in den Kellern des Schulhauses [00:09:00] Wilhelm Kaiser war ein Astronom, der ab den 1950er Jahren im Keller der Kanti Solothurn hauste. Er lebte während 27 Jahren auf einem Feldbett zwischen Aktenbergen. Er verliess den Keller nur selten und ernährte sich hauptsächlich von Haferbrei. Im zweiten Untergeschoss versuchte Kaiser mit seinen Forschungen die Astronomie auf den Kopf zu stellen. Vor 40 Jahren starb er und lebt seither als Kantigeist in den Köpfen der Schüler- und Lehrerschaft weiter. Eine Klasse hat intensiv über ihn recherchiert und ihm jetzt ein Buch gewidmet. ZH Tauchen ohne Sauerstoffflasche – nach elf Weltrekorden ist Schluss [00:12:10] Der Zürcher Peter Colat kann so lange unter Wasser die Luft anhalten wie sonst kaum jemand auf der Welt. Im Freitauchen hat er fast ein Dutzend Weltrekorde aufgestellt. Zuletzt tauchte er im Februar 106 Meter weit in einem eiskalten Bergsee ohne Neoprenanzug und ohne Flossen. Er kann über 15 Minuten lang ohne Luft holen unter Wasser bleiben – auch das ist Rekord. Nun hört er nach fast 30 Jahren mit dem Wettkampfsport auf. Mit 52 Jahren sei er langsam zu alt dafür. Das Porträt. Weitere Themen: - Das Magazin - Mehr Junge unterstützen ältere Menschen im Alltag

International
Ost und West in Europa – die Beziehung bleibt schwierig

International

Play Episode Listen Later May 18, 2024 28:55


Es war ein Meilenstein für Europa, als sich vor zwanzig Jahren gleich mehrere ehemals kommunistische Länder der EU anschlossen. Doch inzwischen ist der Glanz des grossen europäischen Projekts da und dort verblasst. Zwanzig Jahre Osterweiterung: die Vermählung der Ungleichen und ihre Nachwirkungen. Am Anfang standen grosse Erwartungen. Die Europäische Union wuchs 2004 auf einen Schlag von 15 auf 25 Länder. Die meisten Neumitglieder kamen aus dem Osten. Die Menschen dort versprachen sich von der neuen Epoche Wohlstand und Stabilität. Und freuten sich auf die neuen Freiheiten. Viele versuchten ihr Glück in den westlichen Ländern. Nicht wenige sind inzwischen in den Osten zurückgekehrt. Vier von ihnen erzählen hier ihre Geschichte: Von der engagierten tschechischen Professorin, die 2004 zuvorderst im EU-Abstimmungskampf stand, bis zum desillusionierten polnischen Kranführer, der den übertriebenen Einfluss der EU kritisiert. Die Rückkehrerinnen und Rückkehrer erzählen mit ihren persönlichen Geschichten auch einen Teil der Geschichte der EU und ihrer Erweiterung. Eine Geschichte, die noch immer mäandriert zwischen Hoffnung und Enttäuschung, zwischen Aufbruch und Stagnation.

International HD
Ost und West in Europa – die Beziehung bleibt schwierig

International HD

Play Episode Listen Later May 18, 2024 28:55


Es war ein Meilenstein für Europa, als sich vor zwanzig Jahren gleich mehrere ehemals kommunistische Länder der EU anschlossen. Doch inzwischen ist der Glanz des grossen europäischen Projekts da und dort verblasst. Zwanzig Jahre Osterweiterung: die Vermählung der Ungleichen und ihre Nachwirkungen. Am Anfang standen grosse Erwartungen. Die Europäische Union wuchs 2004 auf einen Schlag von 15 auf 25 Länder. Die meisten Neumitglieder kamen aus dem Osten. Die Menschen dort versprachen sich von der neuen Epoche Wohlstand und Stabilität. Und freuten sich auf die neuen Freiheiten. Viele versuchten ihr Glück in den westlichen Ländern. Nicht wenige sind inzwischen in den Osten zurückgekehrt. Vier von ihnen erzählen hier ihre Geschichte: Von der engagierten tschechischen Professorin, die 2004 zuvorderst im EU-Abstimmungskampf stand, bis zum desillusionierten polnischen Kranführer, der den übertriebenen Einfluss der EU kritisiert. Die Rückkehrerinnen und Rückkehrer erzählen mit ihren persönlichen Geschichten auch einen Teil der Geschichte der EU und ihrer Erweiterung. Eine Geschichte, die noch immer mäandriert zwischen Hoffnung und Enttäuschung, zwischen Aufbruch und Stagnation.

MemberBoost der Podcast - Mit Adam Biegon und Tim Kromat
#6 - Neumitglieder mit WhatsApp gewinnen (feat. Meike Reckers von Sports Place in Münster)

MemberBoost der Podcast - Mit Adam Biegon und Tim Kromat

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 19:29


Interview mit unserer Kundin Meike von Sports Place in Münster. Wie ist die Zusammenarbeit mit MemberBoost und wie nutzt Meike unsere Software, um für ihren Fitnessclub Neu-Mitglieder zu gewinnenDas und vieles mehr in dieser Folge des MemberBoost Podcasts. Diesmal auf der sonnigen Insel Mallorca. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.memberboost.de/

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 138: Groundhopping und Tennis Borussia Berlin

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 112:55


Berlin-Liebhaber kommen in der ersten Ausgabe des sechzger.de Talks im Jahr 2024 voll auf ihre Kosten. Michael und Daniel sind bei Jan zu Gast und berichten von ihren vielen Geschichten aus der Bundeshauptstadt. Im Talk 138 geht es nur wenig um den TSV 1860 München, sondern viel mehr um Tennis-Borussia Berlin und Groundhopping auf diversen Sportplätzen.Fokus auf Tennis Borussia BerlinEs ist noch gar nicht allzu lange her, da machten sich die Fans von Tennis Borussia Berlin bundesweit einen Namen. Zunächst lief eine Mitgliederversammlung etwas aus dem Ruder, bei der zahlreiche Neumitglieder anzutreffen waren. Es folgte ein kreativer Protest unter dem Namen "Caravan of Love". Andere Mannschaften wurden von den TeBe-Fans als Zeichen des Protests angefeuert und unterstützt. Darüber und über viele weitere Aspekte berichtet Daniel nach einem kurzen Intro, in dem es um die Löwen geht. Als Ersteller der Fußball-Fibel kennt sich der Berliner bestens mit seinem Verein aus.Groundhopping in BerlinAbschließend geht es um mögliche Tipps, die fernab von Union und Hertha BSC beim Fußball interessant sein könnten. Dabei geht es vor allem um die Stadien beziehungsweise Sportstätten an sich und weniger um das Geschehen auf dem Platz. Daniel und Michael haben als Hausaufgabe vor Talk Nummer 138 ihre jeweiligen Top Ten herausgesucht. Untermalt wird das Ganze von zahlreichen Hintergrundinformationen zur Geschichte oder Kuriositäten. Nicht zu kurz darf dabei natürlich auch die Kulinarik nicht kommen.Der sechzger.de Talk 138 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

Hinter der Schlagzeile
Jetzt gehts los! Der erste Arbeitstag unseres neuen Parlaments

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 24:18


67 Neumitglieder des Parlaments traten heute ihr neues Amt im National- oder Ständerat an. Und mit diesem Tag beginnt auch die Wintersession, bei der nicht nur über das Budget für das nächste Jahr, sondern auch über die neue Zusammenstellung des Bundesrates diskutiert wird.

based.
#23 - Ist die EU außenpolitisch gespalten, David McAllister?

based.

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 42:21


Krieg in der Ukraine und in Israel: Die Außenpolitik der EU ist vielleicht wichtiger denn je. Etliche Fragen der Zeit lassen sich längst nicht mehr nur national lösen. Ein Anlass also, mit einem Mitglied des Europäischen Parlaments zu reden. David McAllister ist nicht nur ehemaliger niedersächsischer Ministerpräsident, sondern aktueller Vorsitzender des Ausschusses für äußere Angelegenheiten der Europäischen Union. Mit ihm sprechen wir über die EU in aktuellen Krisen. Wie einig präsentiert sich die EU in Fragen wie dem Nahostkonflikt und dem Ukrainekrieg? Ist eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik überhaupt realistisch? Außerdem sprechen wir darüber, was die EU hemmt. Wie viel Einfluss haben Ungarn oder Slowakei, die oft eine oppositionelle Gruppe in der EU bilden. Ist in der Hinsicht eine EU-Erweiterung durch mögliche Neumitglieder wie Georgien trotzdem mehr Chance als Risiko, die EU noch mehr zu hemmen? Zum Schluss fragen wir McAllister nach seiner Vision Europas? Wo muss es hin, um weiterhin erfolgreich zu sein? Ist perspektivisch ein europäischer Bundesstaat die beste Möglichkeit, um die Union weiterzuentwickeln? Wenn euch unser Format gefällt, würden wir uns über ein Abo in den Sozialen Medien (@based_medien) oder über 5* auf der Podcastplattform eurer Wahl freuen. Wir hören uns bereits nächsten Sonntag mit einer neuen Folge wieder!

Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast
Folge 153 - Wie baue ich Entspannung in den Alltag ein?

Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 17:35


In dieser Folge geht es darum, wie du Entspannungsübungen in deinen Alltag integrierst. Ich bin Entspannungstrainerin und Yogalehrerin und teile meine Tipps mit dir! Viel Freude beim Zuhören : ) Links zur Folge:Anmeldung zum Online Entspannungsstudio "Calm Soul Studio": https://elopage.com/s/sabrinawolf/calmsoulstudio [Anmeldung für Neumitglieder geöffnet bis 16.10.2022] Progressive Muskelentspannung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=9ZbSvvZr5yk Meine Links:Instagram: @unwetterimkopf Facebook-Gruppe: Unwetter im Kopf - der Migräne Austausch Blog: https://sabrinawolf.de/

float originals
Seglerverein 2.0

float originals

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 48:28


Plötzlich sind Segelvereine im Aufwind. Interessenten fragen über den Zaun nach Mitgliedschaften, die Liste der Neumitglieder ist lang. Das hat viel mit Corona zu tun und mit der Sehnsucht nach Natur in einer Metropole wie Berlin. Eine, die das Vereinsleben seit frühester Kindheit kennt, ist Melanie Aalburg. Sie weiß, wie man neue Mitglieder am besten in einen Verein einbindet. Folge direkt herunterladen

Fiirabigmusig
«Brass Band Nati» im Trainingslager in Huttwil

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 54:22


Nach dem Ausfall 2020 kann der Sommerkurs der Nationalen Jugend Brass Band NJBB in diesem Jahr wieder stattfinden. Rund 90 junge Talente aus der ganzen Schweiz haben sich für den diesjährigen Sommerkurs (03.07.-10.07.2021) in Huttwil angemeldet. Die Nationale Jugend Brass Band wird jeweils in eine A-Band und eine B-Band unterteilt. Nur die besten jungen Musikantinnen und Musikanten sind dabei. Neumitglieder müssen sich an einem Vorspiel für die Teilnahme am Sommerkurs qualifizieren. Die Coronapandemie hat vom NJBB Team in diesem Jahr viel Flexibilität abverlangt. Aufgrund der restriktiven Reisebestimmungen musste es kurzfristig den schottischen Dirigenten Russell Gray ersetzen. Die A-Band steht nun unter der Leitung von Michael Bach, dem Dirigenten der Brass Band Bürgermusik Luzern. Auch die ursprünglich geplante Konzerttournee musste angepasst werden. Die NJBB 2021 wird zum Schluss der Lagerwoche ein Livestream-Konzert geben: Am Freitag, 09.07.2021, um 19:30 Uhr.

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Folge 204 - Parteiwerbung bei TikTok, Instagram, Twitter - Der Kampf um Aufmerksamkeit für CDU und SPD ist der Job von Nora Zabel und Lilly Blaudszun

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 33:01


Augen auf, Twitter an, so sehen etwas verkürzt die ersten Minuten des Tages bei Lilly Blaudszun und Nora Zabel aus. Beide kämpfen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen um Aufmerksamkeit, Wählerstimmen, Neumitglieder für SPD und CDU. Lilly Blaudszun ist 20 Jahre alt, studiert Jura in Frankfurt/ Oder und arbeitet im Social Media-Team von SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Nora Zabel ist 24, stammt aus Mecklenburg-Vorpommern und ist Teil der CDU-Wahlkampfkampagne im Konrad-Adenauer-Haus. Was hat Erfolg und was geht an den Bedürfnissen vorbei? Frank Capellan und Nadine Lindner diskutieren im anlaufenden Bundestagswahlkampf. www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Treffpunkt
Freikirchen - soziale Wohltäter und aktive Missionare

Treffpunkt

Play Episode Listen Later May 31, 2021 56:34


Freikirchen in der Schweiz sind ein Reizthema. Sie existieren in unterschiedlichen Ausprägungen, neben den Landeskirchen. Einerseits sind sie bekannt dafür, dass sie sich sozial engagieren, wie die Landeskirchen auch. Andererseits stehen sie im Verdacht, missionarisch zu wirken, streng in Sachen Sexualität zu sein und fast schon sektenhafte Züge zu haben. SRF Religionsredaktorin Nicole Freudiger benennt gängige Vorurteile, die es über Freikirchen gibt und hinterfragt sie. Auch zeigt sie, wie sich Freikirchen in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben. Anders als die Vorstellung, den Freikirchen in der Schweiz laufen zuhauf Neumitglieder zu, kämpfen diese - wie die Landeskirchen auch - mit einem Mitgliederschwund.

New Work Moms Podcast
New Work Moms Podcast – Folge 26: Interview mit Tim Chimoy vom Citizen Circle

New Work Moms Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 42:28


Wir sind die New Work Moms, ein Netzwerk für Mütter der neuen Arbeitswelt. Möchtest auch du selbstbestimmt und frei arbeiten? Bist du auch auf der Suche nach Gleichgesinnten? Suchst du nach mehr Inspiration für deine Arbeit? Dann abonniere den New Work Moms Podcast – damit du nur das machst, was du wirklich, wirklich willst! Mit Eva Stiekema und Jenny Winkler. Aus der Reihe: Männer, die uns inspirieren! Zu Gast in dieser Podcastfolge ist Tim Chimoy vom Citizen Circle. Wir plaudern über Thailand, Chiang Mai, Loi Krathong und natürlich den Citizen Circle!  Was ist der Citizen Circle?Was sind digitale Nomaden?Was ist örtliche, zeitliche und finanzielle Unabhängigkeit?Was ist ein digitales Businessmodell?Was bietet die Online-Plattform des Citizen Circle?Warum sind auch Offline-Treffen so wichtig?Wie wird man 100 Jahre alt? Tim hat 2015 gemeinsam mit drei Freunden den Citizen Circle, eine Community für ortsunabhängige Solopreneure und UnternehmerInnen, ins Leben gerufen. In der Community findet ihr Austausch und Hilfe, eure digitalen Geschäftsideen umzusetzen oder auszubauen – online und offline. Der CC hat derzeit über 500 Mitglieder und hat noch bis Ende Oktober seine Türen für Neumitglieder geöffnet. Falls Ihr Interesse habt, Mitglied zu werden, kontaktiert Eva gerne hier für einen persönlichen Rabattcode. Tim betreibt außerdem die beiden Podcasts I love Mondays und Ex und Hopp. Weitere Infos zum Citizen Circle findet ihr hier. Unser Good Deed of the Week ist die Baan Dek Foundation, die Tim unterstützt. Die Baan Dek Foundation ist eine in Thailand eingetragene Stiftung, deren Ziel die Förderung von Bildung, Gesundheit und Sicherheit von Kindern in Thailand ist. Weiterlesen

MemberBoost der Podcast - Mit Adam Biegon und Tim Kromat
#019 Der wahre Grund warum du keine Neumitglieder gewinnst

MemberBoost der Podcast - Mit Adam Biegon und Tim Kromat

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 12:25


Weil du von Business keine Ahnung hast! Die meisten Inhaber sind Trainer, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und sich mehr um ihren (nicht vorhanden) Ruf schaden, als darum zu überleben. Was du in dieser Folge lernst: Werd mal erwachsen! Was dich davon abhält mehr Geld zu verdienen Warum du dir keine Sorgen um deinen Ruf machen musst. Wenn du wissen willst, wie du die MemberBoost-Methode auch für dein Studio oder deine Box funktioniert, dann gehe jetzt auf http://www.memberboost.de/termin (www.memberboost.de/termin) und sicher dir dein kostenfreies Erstgespräch!

Citizen Circle on Air - Community over Competition
037: Wir feiern 5 Jahre Citizen Circle

Citizen Circle on Air - Community over Competition

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 44:50


Sind wirklich schon 5 Jahre vergangen, seit aus einer wilden Idee diese unfassbare Community wurde? Lasst uns mal ein bisschen die Zeit Revue passieren lassen… In dieser Special Folge feiern wir 5 Jahre Citizen Circle. Was ist seit dem 1. Sept. 2015 eigentlich alles passiert? Angefangen hat alles  an Timʼs Küchentisch. Nach zwei Monaten Arbeit drücken wir in einer Berliner Bar auf den großen roten Knopf… und begrüßen plötzlich 50 neue Mitglieder, die mit uns den Citizen Circle zum Leben erwecken. Und heute? Am 1. Sept. 2020 haben wir 5 Jahre Geburtstag gefeiert. Die Mitgliederzahl hat sich fast verzehnfacht. Knapp 500 Citizens sind mittlerweile Mitglieder unserer ortsunabhängigen Familie. 500 Menschen, die ihr Leben nach ihren eigenen Regeln leben. 500 Menschen mit verrückten Ideen, 500 Andersmacher, 500 motivierende Geschichten. Aber eines ist geblieben: #communityovercompetition DAS ERFÄHRST DU: Wo kommt eigentlich der Name des Citizen Circle her? (1:10 – 02:42 min) Founderstalk: Was ist in den letzten 5 Jahren passiert?  (04:04 – 18:49 min) Besuch von Alex Westhuis: „Erzähl mal, wie war es damals als Host des Podcasts?“ (28:02 – 28:42 min) Elterngespräche: Was denken eigentlich unsere Eltern was wir beruflich machen?  (28:04 – 38:46 min) Stimmen aus der Community (39:04 – 44:22 min) ALLE LINKS ZUR FOLGE: Auch Mitglied werden? Am 1. Oktober öffnen wir die Türen für Neumitglieder. Jetzt vormerken!

#ENGERgruen | Grüne in Enger
34 Mal neues Grün | Mit Angelika Fleischer am Hücker Moor

#ENGERgruen | Grüne in Enger

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 15:06


Nachdem wir in der letzten Folge mit zwei unserer neuen Mitglieder gesprochen haben, fand am Hücker Moor in Spenge zufälligerweise das Neumitgliedertreffen des Kreisverbandes Herford statt. Einmal im Jahr werden die Mitglieder eingeladen, die im letzten Jahr eingetreten sind. In den letzten 12 Monaten waren das sagenhafte 34 Neumitglieder, was auch etwas mit der Gründung des Ortsverbandes Rödinghausen zu tun hat. Für die Partei ist das ein Gewinn, aber auch Verantwortung. Denn es ist wichtig, auf unsere Neuen zuzugehen und sie einzubinden. Am Rande des Spaziergangs um den Moorsee konnte Maik Babenhauserheide mit Angelika Fleischer über das grüne Wachstum sprechen. Also bitte nicht wundern, dass an einigen Stellen Autogeräusche zu hören sind. Auch eine gewisse Kurzatmigkeit ist den Umständen geschuldet.

Ein Pod Grünes
„Bildet Banden!“

Ein Pod Grünes

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 34:55


Wie finden Neumitglieder eigentlich ihren Weg zu den Bündnisgrünen? Welche Möglichkeiten gibt es, sofort mitzumachen? Stefan Gelbhaar, Bundestagsabgeordneter aus Pankow, gibt Tipps, wie ihr euren Platz in der Partei findet und sofort etwas bewirken könnt. Seine klare Empfehlung: „Bildet Banden!“ Für welche Themen Stefan im Bundestag steht und mit wem er gerne mal im Aufzug steckenbleiben würde, hört ihr in der ersten Episode von „Ein Pod Grünes“.

BasisPod
Basispod #05 – Neues Grün

BasisPod

Play Episode Listen Later Apr 6, 2018 45:46


Wir alle merken es: An allen Orten strömen unzählige Neumitglieder zu Grün: In der fünften Ausgabe des BasisPods sprechen Paula und Jan mit zwei von ihnen - Steffi und Daniel - über ersten Erfahrungen, konkrete Motivationen und wie wir die Neumitglieder-Experience für alle Seiten noch deutlich besser machen können. Außerdem: Die Lerneffekte aus der Tellkamp-Debatte und die aktuellen grünen News.

Beckerei Reinke - Der Podcast
Folge 1 - Zwei Neumitglieder sondieren

Beckerei Reinke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2018 42:09


In der Pilotfolge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit der aktuellen Personaldebatte in der SPD und dem Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU.

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
SPD: Viele Neumitglieder wegen "sozialdemokratischer Gesinnung" abgelehnt

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Feb 2, 2018 1:20


Seit dem Parteitag vorige Woche, auf dem die Aufnahme von Koalitionsgesprächen mit der Union beschlossen worden, sind zahlreiche neue Mitglieder in die SPD eingetreten. Auf die erste Freude folgt nun die Ernüchterung: Viele von ihnen ...

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Was SPD-Neumitglieder jetzt von Martin Schulz erwarten

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jun 21, 2017 25:48


Martin Schulz versucht derzeit viel und erntet wenig. In Umfragen bleibt der Abstand zur Union groß. Hören Sie in dieser Podcast-Episode, warum SPD-Neumitglieder ihren Kandidaten kritisieren, und was sie jetzt von ihm erwarten.

Radio Fortuna
Radio Fortuna Ausgabe Nr.38 vom 17.09.08

Radio Fortuna

Play Episode Listen Later Sep 17, 2008 34:41


Die Inhalte der Folge 38: - Fortunas ältestes Mitglied: Interview mit Kurt Borkenhagen - Das Spiel gegen Jahn Regensburg: Spielerinterviews - Fan-Interviews: So habe ich das Spiel gesehen - Aktion für Neumitglieder „Trainingseinheit mit Norbert Meier“ - Umfrage: Warum sollte man Mitglied bei Fortuna sein? - Durch die Saison 2008/09 mit Oliver Hampel - Mirkomania: der ganz normale Fortunawahn