POPULARITY
Das Projekt «wachgespielt» hat die Hochschule für Musik Basel FHNW gemeinsam mit SRF Kultur auf die Beine gestellt. Talentförderung im Bereich Musik trifft hier auf das Versprechen von SRF, die eigenen Archivschätzen zu pflegen. Im elektronischen Studio der Musikakademie Basel sitzen fünf Studierende im Halbkreis hinter ihren Laptops und Samplern. In der Mitte, in grünes Licht getaucht, steht ein seltsames Gerät: eine Art Spieluhr, die in Endlosschlaufe die ersten Takte vom Lied «Z Basel a mym Rhy» erklingen lässt. Dieses Pausenzeichen gehört zum Bestand des Studios Basel. Bis in die 1960er Jahre hatte es die Aufgabe zu überbrücken - wenn von einem Studio zum anderen geschaltet wurde oder die Moderation wechselte. Mit diesem alten Gerät haben die Studierenden eine atmosphärisch dichte Performance entwickelt, ergänzt mit Sprachfetzen aus historischen SRF-Sendungen. «Es war herausfordernd nur diese wenigen Töne als Ausgangspunkt zu nehmen» sagt die Audiodesign-Studentin Lara Wolff. «Ich bin es gewohnt unendlich viele digitale Möglichkeiten zu haben». Aber in der Reduziertheit des analogen Geräts lag eben gerade der Reiz. Das Projekt «wachgespielt» hat die Hochschule für Musik Basel FHNW gemeinsam mit SRF Kultur auf die Beine gestellt. Talentförderung im Bereich Musik trifft hier auf das Versprechen von SRF, die eigenen Archivschätzen zu pflegen, zum Beispiel jene im Bereich der Neuen Musik. Durch die Vergabe von hunderten Kompositionsaufträgen hat SRF Schweizer Musikgeschichte mitgeschrieben. Einige dieser Partituren schlummern im Archivkeller des Basler SRF-Studios. Im Rahmen von «wachgespielt» wurden die Stücke nicht nur wiederaufgeführt und von SRF aufgezeichnet. Auf deren Grundlage haben Kompositionsstudierende auch Neues geschaffen. Inbar Sharet zum Beispiel hat sich einem Kompositionsauftrag von 1976 an Thomas Kessler angenommen. Er ist fasziniert von diesem Stück namens «Unisono». Drei Klarinetten versuchen zu einer Gemeinschaft zu finden, aber man hört vor allem die Unterschiede, sagt der 29-Jährige. «Ich sehe darin eine Metapher für unsere hochindividualisierte Gesellschaft». Sharets Rekomposition für drei Saxophone greift genau diesen Aspekt auf und beweist, wie gut sich manche Ideen von damals ins Heute transferieren lassen. Die Stücke aus dem SRF-Archiv, die am 2. März an der Hochschule für Musik Basel FHNW aufgeführt wurden: Robert Suter: La Scesa für drei Klarinetten und Gitarre (Kompositionsauftrag von Studio Basel 1976) Thomas Kessler: Unisono für drei Klarinetten in B (Auftrag von 1976) Hans Ullrich Lehmann: Faces für Cembalo, Flöte, Oboe, Klarinette, Violine und Violoncello (Auftrag von 1972) Jacques Wildberger: Double Refrain für Flöte, Englischhorn, Gitarre und Tonband (Auftrag von 1972) Neukompositionen mit Bezug auf das SRF-Archiv: Camilo Bornstein: I I I I I, basierend auf Klaus Hubers Orchesterstück «James Joyce Chamber Music» für Harfe, Flöte, Klarinette, Saxophon, Komtrabass und Schlagzeug (2025, UA) Inbar Sharet: 78/9, Reframing von Thomas Kesslers «Unisono», für drei Tenorsaxophone und Tonband (2025, UA)
Suzanne in studio with Thomas Kessler of History Center SLO. Cool county archives, exhibits, walking tours and so much more. Plus, the historic Dallidet Adobe & Gardens with a special fundraising event this Saturday 10/26 called #MUMtober (as in Chrysanthemums galore blooming) with wine, live music with the Big Surs Duo and tasty soups all made with items grown in the beautiful gardens. Tickets and info at historycenterslo.org. Celebrating the arts in our community this month! #ARTober
Hinter dem 1. FC Köln liegt eine ereignisreiche Länderspielpause. Im GEISSPOD sprechen Sonja und Marc über die Lehren vom Mitglieder-Stammtisch und den Testspielen – und haben Lizenzspieler-Leiter Thomas Kessler zu Gast. Hört rein und diskutiert mit!#effzeh #fckoeln #koeln #2bundesliga Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Offen, experimentell, poetisch war Thomas Kesslers Musik. Schon immer. Ein Niederschlag seiner ungeheuren Neugier. Seit er in den 60er Jahren in Berlin sein «electronic beat studio» gründete, seit er in den 70er Jahren das Elektronische Studio der Musikakademie Basel aufbaute, seit er zum Grossmeister der Live-Elektronik geworden war. Nun hat Thomas Kessler endgültig den Kampf gegen den Krebs verloren, vergangene Woche starb er im Alter von 86 Jahren. Das Musik-unserer-Zeit-Mosaik gibt sich zum letzten Mal die Ehre.
In this episode, which has been fully translated using artificial intelligence, we have a very special guest: Thomas Kessler, an experienced expert in M&A integration. With 28 years of experience, Thomas specialises in the integration of companies following mergers and acquisitions. He specialises in C-level executives in medium-sized companies. In today's episode, we take a deep dive into the world of M&A transactions and the increasing role that artificial intelligence (AI) is playing. Thomas discusses how he uses AI to create more efficient and effective integration processes. AI applications can be extremely helpful in areas such as target company identification, market analyses, due diligence and contract clauses. They offer the potential to automate certain tasks, freeing up more time for human-centred activities. One exciting aspect is the realisation that AI can be supportive in some areas of the M&A process, while human expertise remains essential in others. Thomas explores how AI can be used in practice and discusses the challenges and opportunities of its application in highly sensitive areas. Another important point is the process of learning and adapting to AI. Thomas describes his own journey in dealing with AI, including adapting prompts and exploring AI tools. The discussion shows that the effective use of AI requires a deep understanding of the specific needs of the business. Despite the technological advances, the human aspect remains crucial in M&A transactions. Thomas emphasises the importance of motivating and engaging employees to ensure the success of mergers and acquisitions. Finally, Thomas talks about future prospects and developments in the M&A sector. He emphasises the need to continuously educate oneself and adapt to the latest developments in order to remain competitive. The role of AI is seen as an integral part of future M&A strategies. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „chat GPT für Gen X“! Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/ Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/ Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/ Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/ Impressum: https://die-koertings.com/impressum/
Wir wir einen ganz besonderen Gast: Thomas Kessler, einen erfahrenen Experten für M&A-Integration. Mit 28 Jahren Erfahrung spezialisiert sich Thomas auf die Integration von Unternehmen nach Fusionen und Übernahmen. Spezialisiert ist er auf C-Level Executives in mittelgroßen Unternehmen. In dieser heutigen Folge tauchen wir tief ein in die Welt von M&A-Transaktionen und die zunehmende Rolle, die künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt. Thomas diskutiert, wie er KI nutzt, um effizientere und effektivere Integrationsprozesse zu gestalten. KI-Anwendungen können in Bereichen wie der Identifikation von Zielunternehmen, Marktanalysen, Due Diligence und Vertragsklauseln äußerst hilfreich sein. Sie bieten das Potenzial, bestimmte Aufgaben zu automatisieren, was mehr Zeit für menschzentrierte Aktivitäten schafft. Ein spannender Aspekt ist die Erkenntnis, dass KI in einigen Bereichen des M&A-Prozesses unterstützend wirken kann, während in anderen Bereichen menschliche Expertise unverzichtbar bleibt. Thomas erkundet, wie KI in der Praxis eingesetzt werden kann und diskutiert die Herausforderungen und Möglichkeiten ihrer Anwendung in hochsensiblen Bereichen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Lernprozess und die Anpassung an KI. Thomas beschreibt seinen eigenen Weg im Umgang mit KI, einschließlich der Anpassung von Prompts und der Erkundung von KI-Tools. Die Diskussion zeigt, dass der effektive Einsatz von KI ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Geschäfts erfordert. Trotz der technologischen Fortschritte bleibt der menschliche Aspekt in M&A-Transaktionen entscheidend. Thomas betont die Wichtigkeit, Mitarbeiter zu motivieren und einzubinden, um den Erfolg von Fusionen und Übernahmen zu sichern. Abschließend spricht Thomas über die Zukunftsperspektiven und Entwicklungen im M&A-Bereich. Er betont die Notwendigkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und an die neuesten Entwicklungen anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Rolle der KI wird als integraler Bestandteil zukünftiger M&A-Strategien gesehen. Quick Links: Zu Thomas … https://de.linkedin.com/in/thomashkessler/de Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „chat GPT für Gen X“! Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/ Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/ Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/ Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/ Impressum: https://die-koertings.com/impressum/
Dr. Thomas Kessler is a family practice physician with MedExpress. He is a frequent contributor to The Rick Dayton Show. On Thursday afternoon, he joined the show to talk about how to lessen the chance of something happening that puts a damper on one of the favorite holidays for kids. He addressed issues of physical safety, food safety (1 in 13 kids have food allergy issues,) and contact dermatitis issues from face paint or materials in costumes.
Physician Dr. Thomas Kessler is a family medicine doctor in Pittsburgh. He joined Rick to describe heat islands, suburbs vs. cities, and much more. Dr. Kessler notes how the heat can effect people and the importance of being safe in the summertime.
1300 Bewerbungen für eine Wohnung. 50 Personen werden eingeladen. Eine kriegt sie. In Zürich ist das Normalität. Wir reden über Probleme, Schuldige und Lösungen für die Wohnungsnot in der Schweiz. Wir fragen: Brauchen wir zu viel Platz? Und wären Wohnungstauschbörsen ein gangbares Konzept? In dieser Ausgabe zu hören: * Thomas Kessler, Experte für Stadtentwicklung * Sibylle Wälty, Forschungsleiterin am ETH Wohnforum «Einfach Politik» ist ein Podcast von SRF – wenn ihr uns etwas mitteilen wollt: Schickt uns eine Sprachnachricht auf 079 859 87 57 oder schreibt uns auf einfachpolitik@srf.ch Inhalt & Recherche: Iwan Santoro, Susanne Stöckl Produktion: Silvan Zemp
Thomas Kessler, Executive Director at the San Luis Obispo County History Center visits with correspondent Tom Wilmer.
You may have noticed your eyes are watering or your nose is running. You may be among the millions of Americans who are dealing with the arrival of seasonal allergies. Dr. Thomas Kessler, MD, an emergency medicine physician with MedExpress Pittsburgh, joined the Rick Dayton Show to talk about what to do about them -- and whether you can do anything BEFORE you start to feel uncomfortable.
Dr. Kessler joins Rick Dayton to discuss the growing rates of colon cancer amongst a younger crowd.
Record store owner and self-professed 'music geek' David Lewis (Elizabeth's Records - Columbus, OH) thinks we should never stop discovering new (to us) music. He's right. Around 10 years ago he came upon the 1972 debut album by German experimental rock group Agitation Free, 'Malesch'. A mysterious fusion of psychedelia, experimental krautrock and world music, it's a fascinating snapshot of a band working together to create a trippy, ethereal and unique wall of sound. Songs featured in this episode: Laila III - Agitation Free (Live in Paris ORTF Studio, 1973); Future Games - Fleetwood Mac; Hallogallo - Neu!; Phaedra - Tangerine Dream; Sabbath Bloody Sabbath - Black Sabbath; Winning - The Sound; You Play For Us Today, Sahara City - Agitation Free; New Dawn Fades - New Order; Ala Tul - Agitation Free; Supernaut - Black Sabbath; Outside Tokyo - The Stranglers; Pulse - Agitation Free; Departure From The Northern Wasteland - Michael Hoenig; Pruit Igoe - Philip Glass; Khan El Khalili - Agitation Free; Jessica - The Allman Brothers; No One Is There - Nico; V-2 Schneider - David Bowie; Malesch - Agitation Free; Utopia III (excerpt) - Thomas Kessler; Malesch, Rücksturz - Agitation Free; Emka - My Education; Music Factory - Agitation Free (Live Mainz Germany, 1972)
Meet local author Katherine Finstuen, who has published a book of essays exploring both the beauty and the absurdity of life. Also, hear from Thomas Kessler of the San Luis Obispo County History Center as he talks about walking tours, workshops, and the history of the History Center itself. Finally, learn about City Farm SLO's programs from executive director Kayla Rutland.
Meet local author Katherine Finstuen, who has published a book of essays exploring both the beauty and the absurdity of life. Also, hear from Thomas Kessler of the San Luis Obispo County History Center as he talks about walking tours, workshops, and fundraising festivities.
Kalm met Klassiek is jouw dagelijkse dosis klassieke ontspanning. Van een aantal weten we welke kleuren zij met welke muziek verbonden. Zo beschreef Beethoven de toonsoort b-klein als de ‘zwarte toonsoort'. Maar niet alleen componisten uit het verleden hadden deze associaties, natuurlijk ook componisten van nu! Zoals de pianist Thomas Kessler. Hij schreef muziek met de titel Jaune, oftewel geel.
Gäste: Thomas Kessler, Jens Keller, Markus Höhner, Basti Red, Michael Makus, Thomas Reis, Thomas Kessen Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Gäste: Thomas Kessler, Jens Keller, Markus Höhner, Basti Red, Michael Makus, Thomas Reis, Thomas Kessen Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Gäste: Thomas Kessler, Jens Keller, Markus Höhner, Basti Red, Michael Makus, Thomas Reis, Thomas Kessen Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Gäste: Thomas Kessler, Jens Keller, Markus Höhner, Basti Red, Michael Makus, Thomas Reis, Thomas Kessen Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Gäste: Thomas Kessler, Jens Keller, Markus Höhner, Basti Red, Michael Makus, Thomas Reis, Thomas Kessen Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Gäste: Thomas Kessler, Jens Keller, Markus Höhner, Basti Red, Michael Makus, Thomas Reis, Thomas Kessen Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Gäste: Thomas Kessler, Jens Keller, Markus Höhner, Basti Red, Michael Makus, Thomas Reis, Thomas Kessen Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Gäste: Thomas Kessler, Jens Keller, Markus Höhner, Basti Red, Michael Makus, Thomas Reis, Thomas Kessen Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.
Wer beim Buchmacher auf ein FC-Unentschieden setzt, wird damit vermutlich nicht mehr reich. Willkommen bei den Remis-Königen. Diesmal ein 1:1 in Mainz, das sechste Unentschieden der Saison. Wiedermal zu wenig, was die Punkteausbeute betrifft, findet FC-Reporter Guido Ostrowski. Und trotzdem hat auch dieses Unentschieden für ihn eine glänzende Seite der Medaille. Zu Gast im Podcast ist Thomas Kessler und da versteht es sich von selbst, dass Guido mit dem ehemaligen Torwart nicht nur das vergangene Spiel analysiert, sondern auch voraus blickt auf das Derby gegen Borussia Mönchengladbach. Kessler weiß schließlich wie sich ein Derby-Sieg anfühlt und damit ist dann auch klar: "Remis ne va plus - gegen Gladbach muss Schluss sein mit Unentschieden. Her mit einem Dreier!
Rick is joined by Dr. Thomas Kessler to discuss what family health factors people should focus on to ensure a healthy holiday season.
Thomas Kessler hat ein unglaubliches 2021 hinter sich, denn sein Start-Up Locatee hilft Office-Managern dabei, die Auslastung ihrer Büros zu managen und arbeitnehmerfreundliche Büros zu entwerfen. Was machen Lockdowns und "New Work" mit so einem Business?***Alle Infos auf www.digitaleoptimisten.de***Herzlich Willkommen bei Digitale Optimisten. Ich bin Alex, und ich bin in diesem Podcast auf der Suche nach den nächsten Elon Musks und frage mich: an was für Ideen arbeiten die Elons von morgen? Was sind die ganz großen neuen Trends in der Start-Up Welt?Ich hab neulich festgestellt, dass sich ein Thema wie ein roter Faden durch diesen Podcast spinnt, und das ist der Einfluss von Corona auf unsere Welt. In ganz vielen Folgen spreche ich mit meinen Interviewgästen darüber, was das vor, während und nach Corona ist - aus meiner Sicht ist es nämlich ein epochaler Wandel für Konsumenten, Nutzer und Unternehmen. Einen, der die volle Achterbahnfahrt gemacht hat, ist mein heutiger Interviewgast. Es ist Thomas Kessler, Gründer und CEO von Locatee.Thomas bezeichnet das, was Locatee macht, als Workplace Analytics. Einfach gesprochen gibt Locatee Gebäudemanagern einen quantifizierbaren Blick auf die Nutzung und Auslastung der Büros. Ist ja logisch, dass Thomas während Corona plötzlich - wie bei einem Meteoriteneinschlag - völlig andere Themen hatte - Survival-Mode sozusagen, weil niemand mehr in die Büros ging. Aber - und das ist das verrückte an Corona. Im September hat Locatee eine 7m Euro Finanzierungsrunde bekannt gegeben und das zeigt, dass die Post-Corona-Welt einen völlig neuen Bedarf an seiner Lösung hat. Volle Achterbahnfahrt also.Was Workplace Analytics genau ist, und wie Thomas damit richtig skalieren will, das hörst du jetzt in dieser Folge von Digitale Optimisten.Übrigens: Du hörst es meiner Stimme an, ich bin seit einigen Wochen wie so viele angeschlagen. Und noch viel schlimmer war es vor wenigen Wochen, als ich dieses Gespräch mit Thomas aufgenommen habe. Das Gespräch lohnt sich aber trotzdem, glaub mir. Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann gib mir doch bitte 5 Sterne bei Apple Podcasts oder Spotify, und erzähle einer weiteren Person, dass es diesen Podcast gibt. In zwei Wochen kommt die nächste Folge, bis dahin! Es gibt auch einen Instagram Kanal und einen Newsletter zu diesem Podcast, alles findest du auf digitaleoptimisten.de.
Im heutigen Interview in der Mittagsfolge sprechen wir mit Thomas Kessler, CEO und Mitgründer von Locatee. Anlass war die 7,1 Millionen Euro-Runde des Schweizer Startups. Locatee ist ein Workplace-Analytics-Startup aus Zürich, das die Bürobelegung durch bestehende IT-Infrastruktur von Unternehmen misst. Trotz der Lockdowns – und dadurch einer geringen Bürobelegung in der Corona-Zeit – konnte das Unternehmen seit dem Start im Jahr 2014 eine starke Position im Markt der Workplace Analytics ausbauen. Das Software as a Service-Angebot von Locatee soll es ermöglichen, Investitionen in Büroflächen zu optimieren. Locatee ermittelt durch bestehende Daten über die Nutzung von Büros, wie viel Fläche die Firmen wirklich brauchen. Es erleichtert und optimiert somit die Budgetplanung für das Mieten von Büroräumen. Das Ziel von Locatee ist es zudem bei ihren Analysen ein Ökosystem von Arbeitsräumen zu gestalten, das die Angestellten konsequent in den Fokus stellt. Die neue Wachstumsfinanzierungsrunde in Höhe von 7,1 Millionen Euro soll eingesetzt werden, um die Position von Locatee am Markt der Belegungsanalysen zu festigen und den Kundinnen- und Kundenstamm auszubauen. Angeführt wird die Runde von dem Growth-Equity-Fonds SmartFin. Ebenfalls beteiligt sind die neuen Investoren Zürcher Kantonalbank, Swiss Immo Lab und Verve Ventures.
Dr Thomas Kessler with MedExpress Urgent Care joins Rick to talk about the differences between the COVID shot and the flu shot, and answers some frequently asked questions.
In der ersten Folge unseres neuen Podcast-Formates spricht Thomas Kessler über seinen Wechsel vom Spieler in die Führungsetage beim FC, über persönliche Momente und darüber wie er sein erstes Spiel als Manager erlebt hat. Kevin McKenna, Co-Trainer des 1. FC Köln und als Spieler vierfacher Aufsteiger in die erste Bundesliga, erzählt über seine familiären Wurzeln, die Ehre in die Canada Soccer Hall of Fame aufgenommen worden zu sein und wie überraschend kurz sein Weg zum Co-Trainer unter Steffen Baumgart war.
Hometown Radio 04/14/21 3p: Thomas Kessler from the History Center
Navigating the Complex Smart Building Landscape. Memoori talks with Thomas Kessler, CEO of Locatee AG about our joint White Paper which is a comprehensive use case guide for corporate real estate professionals.