Podcasts about kantonalbank

  • 64PODCASTS
  • 187EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kantonalbank

Latest podcast episodes about kantonalbank

Finanz-Tanz
Historische Methoden des Handels

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:46


Als Leiter Handel bei der Aargauischen Kantonalbank verantwortet Samuel Lin-denmann den gesamten Handelsbereich und die Steuerung des Trading Floors. Somit dreht sich auch die 21. Staffel vom Finanz-Tanz voll und ganz um den Handel, die Handelsplätze und um die Art und den Inhalt des Handels. Samuel Lindenmann gewährt Einblicke in seinen Alltag, erklärt, warum Edelmetalle als sicherer Hafen gelten, er spricht über Fat-Finger-Trades und gibt darüber hinaus eine Menge handfeste Einsichten und praktische Tipps rundum die Börse. Was passiert alles hinter den Kulissen, wenn man übers Mobile Banking Aktien kauft? Braucht es den Menschen in diesem Bereich in Zukunft noch? Samuel Lindenmann kennt die Antworten.

FOCUS-MONEY Talks
#105 Platzt die Blase um Nvidia & Co? Anja Hochberg, CIO Zürcher Kantonalbank

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 45:55


Kein Thema wird an den Börsen derzeit so heiß diskutiert wie die teils exorbitanten Bewertungen mancher KI-Werte. Was unterscheidet die aktuelle Situation von der Tech-Blase im Jahr 2000? Anja Hochberg zufolge gibt es einen großen Unterschied: „Damals konnte kaum eines der hochbewerteten IT-Unternehmen Gewinne vorweisen – im Gegensatz heute zu den ‚Magnificent Seven‘, die mit Milliarden-Gewinnen überzeugen.“ Im Podcast FOCUS MONEY talks spricht die designierte Chefanlagestrategin der Zürcher Kantonalbank über die Aussichten von Tech- und Value-Werten und erläutert, wie sich Anleger im unsicheren geopolitischen Umfeld aufstellen sollten. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die Zürcher Wirtschaft wird abgehängt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 23:32


Zahlen der Zürcher Kantonalbank zeigen, dass die Löhne und Vermögen der Zürcherinnen und Zürcher weniger stark gestiegen sind, als in anderen Kantonen. Auch für Unternehmen seien andere Kantone unterdessen attraktiver als Zürich. Weitere Themen: · Zürcher Bezirksgericht spricht ETH-Besetzer teiweise frei · Das Schaffhauser Budget verschlechtert sich · Sozialhilfebezügerinnen und -bezüger fürchten um ihre Wohnungen: der Winterthurer Sozialvorsteher Nicolas Galladé (SP) nimmt Stellung · Die Miniaturwelt Smilestones beim Rheinfall muss umziehen

SRF Börse
Börse vom 24.10.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:18


Der Bauchemiehersteller Sika macht in den ersten neuen Monaten rund vier Prozent weniger Umsatz. Grund ist vor allem der stillstehende Immobilienmarkt in China. Nebst China läuft aber die Region Asien-Pazifik ziemlich gut, sagt Yannik Ryf, Analyst der Zürcher Kantonalbank. SMI +0.1%

Stadtfilter Podcasts
ZKB-Ausstieg bringt Kurzfilmtage in Bedrängnis (24.10.25)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 13:18


Die Zürcher Kantonalbank zieht sich als Hauptsponsorin der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur zurück – und hinterlässt ein tiefes Loch im Budget. Für das renommierte Kurzfilmfestival, das seit Jahren die internationale Szene prägt, steht plötzlich viel auf dem Spiel. Im Gespräch mit Laura Manser spricht John Canciani, künstlerischer Leiter der IKW, über den Spagat zwischen steigenden Ansprüchen, schrumpfenden öffentlichen Geldern und der Frage, wie viel Idealismus ein Festival heute noch tragen kann. Bild: IKW 2024 / Andri Kaufmann

SRF Börse
Börse vom 23.10.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 2:25


Der Logistiker Kühne + Nagel macht im dritten Quartal fast 40% weniger Gewinn. Laut Gian Marco Werro, Aktienanalyst der Zürcher Kantonalbank, drücken Überkapazitäten die Erträge, da Reedereien nach zwei starken Jahren mehr Schiffe einsetzen. SMI -0.5%

SRF Börse
Börse vom 16.10.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 2:23


Die Nestlé-Aktie steigt um acht Prozent. Der neue Konzernchef Philipp Navratil will an der Dividendenpolitik festhalten. Seit fast 70 Jahren habe Nestlé die Dividende nie gekürzt, und das sei ein wichtiges Argument für Anleger, so Patrik Schwendimann, Analyst bei der Zürcher Kantonalbank. SMI +1.4%

SRF Börse
Börse vom 17.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:43


Die Nestlé Aktie bleibt im Abwärtstrend. Nach zwei CEO-Wechseln tritt auch Verwaltungsrats-Präsident Paul Bulcke ab. Laut Patrik Schwendimann, Analyst der Zürcher Kantonalbank, muss Nestlés neues Führungsduo wieder mehr PS auf den Boden bringen und Marketing sowie Produkte stärken. SMI -0.2%

Finanz-Tanz
Die Zukunft des Bankings

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:21


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der letzten und 190. Episode dieser Staffel, spricht Roman Wallimann über die Zukunft im Wesen der Banken.

Finanz-Tanz
Die Schweiz als Börsenplatz

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:13


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 189. Episode geht es um den Börsenplatz Schweiz.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und die Bankiervereinigung

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:56


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 188. Episode erklärt Wallimann, was die Schweizerische Bankiervereinigung ist und tut.

Regionaljournal Basel Baselland
Ehemaliger Finma-Präsident hilft der Baselbieter Regierung

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 21:34


Die Baselbieter Regierung ist daran, das Debakel um die Radicant, die Tochterbank der Kantonalbank, aufzuarbeiten. Finanzdirektor Anton Lauber lässt sich dabei von Thomas Bauer, dem ehemaligen Präsidenten der Finanzmarktaufsicht, beraten. Ausserdem: · Die Baselbieter Regierung erteilt SP-Landrat Jan Kirchmayr eine Absage für den Vorschlag, Solarzellen entlang von Autobahnen und Zuggleisen zu montieren · Serie "Geschichten aus der Nachbarschaft": Im Wohnhaus "LeNa" im Basler Westfeld-Quartier wird eine neue Form des Zusammenlebens getestet

Finanz-Tanz
Die Schweiz und die FINMA

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:28


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 187. Episode geht es um die verschiedenen Aufgaben der Finanzmarktaufsicht.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und die Neo-Banken

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:24


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 186. Folge geht es um die Neo-Banken, die selbstverständlich auch auf dem "traditionellen" Bankenplatz Schweiz immer populärer werden.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Grossbank

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:39


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In dieser 185. Folge geht es um die Grossbank UBS und um ihre Rolle im Markt.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Kantonalbanken

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:23


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 184. Episode verrät Roman Wallimann, was es mit den 24 Kantonalbanken der Schweiz so auf sich hat.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Nationalbank

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:41


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 183. Episode dreht sich alles um die Nationalbank und ihre Aufgaben.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Bankengruppen

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:01


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In dieser 182. Episode erklärt Waldmann wie sich die Banken in der Schweiz gruppieren.

Finanz-Tanz
Die Banken der Schweiz

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:05


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes.

Regionaljournal Ostschweiz
Klappe, die erste: Inklusiver Banküberfall in Flums gedreht

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 25:26


Im Kurzfilm «Undercover inklusiv» wollen drei Menschen mit Beeinträchtigung eine Bank ausrauben und setzen beim Plan darauf, dass sie von der Gesellschaft unterschätzt werden. Am Montag wurde in der alten Kantonalbank in Flums gedreht. Wir waren auf dem Filmset dabei. Weitere Themen in der Sendung: · Tour de Suisse meets Heiden: Das Velorennen ist heute in der Ausserrhoder Gemeinde zu Gast. Wie es zwischen Velos, Werbegeschenken und Fernsehkameras aussah. · Tourismus für das Appenzellerland aus einer Hand: Die Innerrhoder und Ausserrhoder Tourismusorganisationen rücken zusammen - und prüfen eine Fusion. · Stadt St. Gallen beim geplanten Doppelbahnhof Bruggen Haggen einen Schritt weiter: Der Bericht zur Mitwirkung liegt vor. Dabei habe es über 100 Rückmeldungen gegeben.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
GPS-Tracker an Rennen kommen bei Zürcher Velovereinen gut an

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:12


Nach dem Tod der 18-jährigen Muriel Furrer an der Rad-WM in Zürich vor gut acht Monaten wurde die Forderung nach GPS-Trackern laut. Die Tour de Suisse führt diese nun ein. Das freut Zürcher Velovereine. Weitere Themen: · Unstimmige Zahlen bei der Obergrenze in Zürcher Jugend-Asylzentren. Die Sicherheitsdirektion wehrt sich. · Franz Hohler gewinnt den Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank. · Arbeitsunfall in Dietlikon.

SRF Börse
Börse vom 22.04.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 2:20


Die Versicherungskonzerne Helvetia und Baloise fusionieren, an den Börsen legen ihre Aktien heute zu. Versicherungs-Analyst Georg Marti von der Zürcher Kantonalbank erklärt, warum auch andere Versicherungstitel dieses Jahr besser performen als der Schweizer Leitindex. SMI: -0.1%

SRF Börse
Börse vom 28.03.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:29


Der Goldpreis erreicht zum 18. Mal in diesem Jahr ein neues Allzeithoch. Treiber des jüngsten Anstiegs sei vor allem die starke Nachfrage aus den USA, sagt Simon Lustenberger, Leiter Anlagestrategie der Zürcher Kantonalbank. Statt auf Aktien und den Dollar setzten viele US-Investoren auf Gold. SMI: -0.2%

Avenir Suisse Podcast
Kantonalbank-Politik: Gerechtfertigt oder aus der Zeit gefallen?

Avenir Suisse Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 27:40


Vor gut zwei Jahren geriet die Credit Suisse in existenzielle Not und wurde mit Hilfe von Notrecht und Staatsgarantien von der UBS übernommen. «Too big to fail» hiess es damals für die Schweiz – und die politische Debatte um staatliche Garantien für Banken wurde neu entfacht. Eine Gruppe von Banken blieb in dieser Diskussion unter […] The post Kantonalbank-Politik: Gerechtfertigt oder aus der Zeit gefallen? appeared first on Avenir Suisse.

Swisspreneur Show
EP #485 - Andrea Silberschmidt-Buhofer, Teddy Amberg, David Hug & Tanvi Singh: VC Predictions for 2025

Swisspreneur Show

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 37:26


Timestamps:6:54 - An investor generating returns for their LP8:22 - The Swiss startup ecosystem is 18 years old12:09 - Does big data drive innovation?19:20 - What if you don't perform as promised?21:25 - Dealing with FINMA regulations as a VCClick here to check out our free Founders Agreement masterclass, with Melanie Gabriel from Yokoy, Christof Roduner from Scandit, and Viviana Gropengiesser from Talent Kick.About Andrea Silberschmidt-Buhofer, Teddy Amberg, David Hug & Tanvi Singh:Andrea Silberschmidt-Buhofer is the general partner at EquityPitcher Ventures, an early-growth VC firm that focuses on B2B tech startups, and the vice-president of FEM'UP SWITZERLAND. She holds a MSc in Entrepreneurship from the UCL School of Management and is also a startup coach at Venturelab.Teddy Amberg is the founding partner at Spicehaus Partners, a VC fund that focuses on seed and early stage Swiss tech companies. He holds an MA in Banking and Finance from HSG and worked at Partners Group and CreditGate24 before founding Spicehaus Partners in 2018.David Hug is the co-founder of Marcau Partners, an investment manager managing Ringier Digital Ventures and Lightbird Ventures AG. He holds a MSc in Entrepreneurial Management from the Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur and worked at btov Partners and Zürcher Kantonalbank before becoming a VC in 2015.Tanvi Singh is the founding partner at Nirmata-ai Ventures, a VC fund focusing on AI-driven investments for a sustainable future. She holds a Master's degree from UZH and worked for banks like Credit Suisse and UBS before founding Nirmata in 2024.During their chat with our co-host Merle, these 4 VCs shared their best practices for managing a fund. Their tips included:Being proactive in including your LPs in your fund's journey by giving them co-investment opportunities and full access to your data room;Not shortcutting when it comes to compliance and regulatory demands (or you will regret it!);Underpromising and overdelivering when it comes to the goals you communicate to your LPs, and being transparent with them when something goes wrong, so as to ensure that trust is never broken;Sticking to your portfolio companies both in good times and in bad — the startup journey is rocky, and your investments need your help!The cover portrait was edited by ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.smartportrait.io⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠‍‍Don't forget to give us a follow on⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠and ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, so you can always stay up to date with our latest initiatives. That way, there's no excuse for missing out on live shows, weekly giveaways or founders' dinners.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bundesgericht: Simon Stocker muss Ständeratssitz abgeben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 7:06


Es ist ein Paukenschlag: Simon Stocker ist nicht mehr Schaffhauser Ständerat. Der SP-Politiker muss das Amt abgeben. Das hat das Bundesgericht entschieden. Der Grund: Stocker hatte seinen Wohnsitz zum Zeitpunkt der Wahl nicht in Schaffhausen, sondern in Zürich. Die weiteren Themen: · Fütterungsverbot für Tauben wird in Zürich nicht eingehalten. · Chef der Zürcher Kantonalbank verdiente letztes Jahr fast 3 Millionen Franken.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kanton Bern soll Aktien-Mehrheit an Kantonalbank behalten

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 6:09


Der Kanton Bern soll weiterhin Mehrheitsaktionär bleiben bei der Berner Kantonalbank BEKB. Zu diesem Schluss kommt die Kantonsregierung aufgrund eines Berichts und zweier Gutachten. Weiter in der Sendung: · Die Bevölkrung der Stadt Bern entscheidet, ob es im Berner Tierpark weiterhin einen Streichenzoo gibt. Die Volksinitiative ist gültig. · Der geplante Geospeicher im Forsthaus in der Stadt Bern kann nicht realisiert werden: Der Sandstein im Boden, in dem die überschüssige Wärme der Kehrichtverbrennungsanlage gespeichert werden sollte, eignet sich nicht. · Im Kanton Freiburg ist beim Kantonsgericht die Zahl der offenen Fälle im letzten Jahr erneut angestiegen – um 100 Fälle.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Kantonalbank will Geschäftssitz aufstocken

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 4:52


Die Zuger Kantonalbank plant ihren Geschäftssitz an der Baarerstrasse in Zug aufzustocken. Das 1982 erbaute Gebäude zwischen dem Bahnhof und dem Einkaufszentrum Metalli soll um vier Stockwerke in die Höhe wachsen. Weiter in der Sendung: · Der Luzerner Regierungsrat will kein generelles Handyverbot an den Schulen. · Das schöne Wetter lockte mehrere Zehntausend Fasnächtlerinnen und Fasnächtler auf die Strassen.

Regionaljournal Ostschweiz
Wohin mit Holz-Muni Max?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 20:42


Er wird über 20 Meter hoch und 30 Meter lang. Max, ein riesiger Holzstier, der für das ESAF 2025 in Mollis gebaut wird. Ursprünglich hätte der Muni danach eine Touristenattraktion auf der Schwägalp werden sollen. Da dies nicht klappt, wird ein neuer Standort gesucht. Interessenten gibt es bereits. Weitere Themen: · Kanton Schaffhausen muss die Mitfinanzierung eines Raddampfers für den Untersee prüfen · Staatsgarantien - was sind die Sicherheiten einer Kantonalbank wert? · Wetter

Regionaljournal Zentralschweiz
Cham schliesst Abenteuerland Teuflibach wegen Bodenbelastung

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 6:01


Weil der Boden mit der Chemikalie PFAS belastet ist, schliesst die Gemeinde Cham das Abenteuerland Teuflibach per sofort. Die Angebote des Vereins Zukunft Kinder (Zuki), der das Gelände betreibt, werden vorläufig eingestellt. Weitere Themen: · Die Schwyzer Kantonalbank muss eine neue Führung suchen: Die aktuelle Chefin Susanne Thellung wechselt zur Zürcher Kantonalbank. · Das Zuger Immobilienunternehmen Cham Group fusioniert mit der Zürcher Ina Invest zur Cham Swiss Properties.

Regionaljournal Basel Baselland
Basellandschaftliche Kantonalbank steigert Gewinn deutlich

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 7:05


Die Basellandschaftliche Kantonalbank hat im Geschäftsjahr 2024 unter dem Strich mehr verdient. Die Ausschüttung an den Kanton Basel-Landschaft beträgt fast 73 Millionen Franken. Unter dem Strich blieb ein um 9.1 Prozent höherer Reingewinn von 166.4 Millionen Franken übrig. Weitere Themen: · Tiefbauamt rüstet die Strassen und Plätze für die Fasnacht · Bachem zeigt bessere zweite Jahreshälfte · Baselbieter Landrat erhält keine kantonale Stellvertreter-Regelung

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau: Immer mehr Geld für Prämienverbilligungen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 5:21


Im Jahr 2023 flossen im Aargau 360 Millionen Franken an Prämienverbilligungen. Im Folgejahr waren es 50 Millionen mehr. Der Hauptgrund ist, dass 2023 Verbilligungen von fast 40 Millionen gar nicht abgeholt worden sind. Weiter in der Sendung: · Die wirtschaftsnahe Denkfabrik Avenir Suisse kritisiert das System der Kantonalbanken. Diese hätten Wettbewerbsvorteile, weil sie zum Teil keine Steuern bezahlen würden. Die Aargauische Kantonalbank entrichtet zum Beispiel keine Bundes- und Kantonssteuern. Der Kanton Solothurn hat keine Kantonalbank (mehr).

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargauische Kantonalbank erzielt 2024 ihr zweitbestes Resultat

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 4:11


Die Aargauische Kantonalbank hat im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von 251,2 Millionen Franken erzielt. Er liegt damit ein Prozent unter dem Rekordwert aus dem Vorjahr - ist aber der zweithöchste der Geschichte. Weitere Themen in der Sendung: · Die Atomkraftwerke Beznau 1 und 2 sowie Leibstadt beziehen ab 2026 kein Uran mehr aus Russland. Das hat die Betreiberin Axpo entschieden. · Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) hat im vergangenen Jahr 24,7 Millionen Passagiere transportiert. Das waren knapp sieben Prozent mehr als im Vorjahr.

Regionaljournal Ostschweiz
St. Galler Kantonalbank soll sich bei SNB absichern

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 5:08


Die SGKB soll sich für den Krisenfall bei der Schweizerischen Nationalbank SNB absichern. Dies verlangt die angepasste Eigentümerstrategie des Kantons. Die Verhandlungen darüber sind bereits im Gang. Weitere Themen: · Kanton St. Gallen sucht neue Software für die Justiz · Langjähriger SOB-Chef Thomas Küchler geht in Pension

Regionaljournal Graubünden
GKB mit Konzernergebnis auf Vorjahresniveau

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 21:17


Das Geschäftsjahr 2024 schliesst mit einem Konzerngewinn von knapp 230 Millionen Franken ab. GKB-CEO Daniel Fust spricht im Regionaljournal von einem starken Jahr. Für das laufende Jahr rechnet die Graubündner Kantonalbank mit einem ähnlichen Ergebnis. Weitere Themen: · Petition will Werbung in der «Gipfel Zytig» verhindern. · WM-Silber für Bündner Skifahrer Thomas Tumler. · Die Fans an der Biathlon-WM auf der Lenzerheide - eine Reportage.

Regionaljournal Ostschweiz
Nach Schneefall: Zahlreiche Unfälle

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 6:01


Der Schneefall hat am Freitagmorgen auf den Ostschweizer Strassen für chaotische Verhältnisse gesorgt. Es kam zu zahlreichen Unfällen und Verspätungen im ÖV. Weitere Themen: · Graubündner Kantonalbank mit solidem Jahresergebnis · Frühfranzösisch: St. Galler Regierung hält im Moment daran fest · Zigaretten-Schmuggler im Oberengadin erwischt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
ZKB gewinnt zehntausende neue Kunden dazu

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 6:28


Eine halbe Million Kundinnen und Kunden hatte die ZKB bereits. Im letzten Jahr allein sind noch einmal gut 30'000 hinzugekommen. Der Chef der Zürcher Kantonalbank, Urs Baumann, erklärt dies unter anderem damit, dass seine Bank seit 2024 keine Gebühren mehr für Privatkonten verlangt. Weitere Themen: - Zürcher Regierungsrat lehnt Sterbehilfe-Initiative ab. - Bundesgericht: Vier Jahre Gefängnis für Schändung einer 15-Jährigen bestätigt. - Auto stürzt in Thalheim auf Bahntrasse - Lenkerin verletzt.

Club
Trump 2.0 – Was kommt auf uns zu?

Club

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 75:55


Trump erhebt Ansprüche auf Grönland, den Panama-Kanal und Kanada, er droht mit Zöllen und einem Austritt aus der Nato. Schon wieder fragt sich die Welt, was ist Kalkül und was ernstzunehmende Drohung? Welche Drohung setzt Trump bereits mit seiner Amtseinführung um? Und wird die Welt sicherer oder unsicherer mit Trump an der Spitze der USA? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Carolin Amlinger, Soziologin, FAZ-Kolumnistin; – Claudia Franziska Brühwiler, Professorin für politische Theorie und American Studies; – Christof Münger, Auslandchef Tagesanzeiger, Host Podcast «Alles klar, Amerika?»; – Peter Hossli, Leiter Ringier Journalistenschule und USA-Reporter Ringier; und – Christoph Schenk, Chief Investment Officer, Zürcher Kantonalbank. Zugeschaltet: – Sebastian Ramspeck, Internationaler Korrespondent SRF am WEF in Davos; und – Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaften und Direktorin Institut für Menschenrechte an der Universität Alabama in Birmingham, USA.

SRF Börse
Börse vom 05.11.2024

SRF Börse

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 2:29


Die schleppende Konjunktur trifft den Personalvermittler Adecco: Dieser weist im dritten Quartal weniger Umsatz und Gewinn aus. Laut Gian Marco Werro, Analyst bei der Zürcher Kantonalbank, liegt dies daran, dass die offenen Stellen in den Kernmärkten Adeccos seit 2023 kontinuierlich zurückgehen. SMI: -0.3%

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Kantonsparlament will nicht mehr bestimmen bei ZKB-Geld

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 7:31


Die Zürcher Kantonalbank verteilt jedes Jahr einen Teil ihres Gewinns. Die Grünliberalen wollten, dass das Kantonsparlament beim Verteilen der Gelder mitreden darf. Im Parlament kam diese Idee jedoch nicht gut an. Weitere Themen: * Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines ETH-Studenten abgelehnt: Er erhält keine Assistenz-Person zur Seite gestellt. * Das Schaffhauser Kantonsparlament ist gegen einen längeren Mutterschaftsurlaub für Mitarbeiterinnen des Kantons. * Das alte Stadion Breite in Schaffhausen wird saniert. Der Stadtrat hat 50'000 Franken für die Erneuerung des Dachs bewilligt. * Erich Hollenstein, der letzte Zürcher LDU-Kantonsrat ist gestorben.

SRF Börse
Börse vom 23.10.2024

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 2:20


Der Textilmaschinenhersteller Rieter gab zuletzt einen Stellenabbau bekannt, nun senkt er auch die Umsatzprognose. Der Grund: Die Leute kaufen weniger Kleider. Entsprechend tief sei auch die Nachfrage der Garnhersteller nach Spinnmaschinen, so Walter Bamert, Analyst bei der Zürcher Kantonalbank. SMI: -0.1%

SRF Börse
Börse vom 17.10.2024

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 2:36


Neuanfang bei Nestlé. Der neue Konzernchef Laurent Freixe senkt nach durchzogenen Quartalszahlen die Erwartungen und baut organisatorisch um: kleinere Konzernleitung, weniger Regionen. Patrik Schwendimann, Analyst der Zürcher Kantonalbank, sieht darin eine Rückkehr zum Erfolgsmodell von Nestlé. SMI: +0.9%

Regionaljournal Graubünden
Die fliegenden Kühe vom Alpstein und Co.

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 28:01


Was auf den ersten Blick lustig anmutet, ist meistens eine ernste Sache: Kühe, die an einem Seil angemacht mit einem Helikopter herumgeflogen werden. In solchen Fällen sind die Tiere nämlich oft verletzt oder tot. Solche «fliegenden Kühe» sind vor allem jetzt im Sommer wieder in den Alpen zu sehen. Ausserdem in der Sendung: * Wegen Quagga Muschel und Co.: Der Kanton St. Gallen führt auf den Frühling 2025 eine Putzpflicht für Boote ein. * Der Präsident der Graubündner Kantonalbank, Peter Fanconi, tritt vorzeitig auf März 2025 zurück. Kein Grund sei die Benko-Affäre. * Mountainbiker Nino Schurter trägt an der Eröffnungsfeier der Olmypischen Spiele in Paris morgen Freitag die Schweizer Fahne. * Regionaljournal-Serie «Die Schweiz lässt liefern»: Heute mit einem tiefen Einblick in die Samenproduktion bei Sauen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die meisten Windparks sollen in die Region Winterthur kommen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 7:51


Der Kanton Zürich hat geprüft, wo in künftig Windanlagen möglich wären, wo es am meisten Wind gibt und wo Windräder sinnvoll wären. Geplant sind sie vor allem im Norden des Kantons, im Oberland und im Säuliamt, wie Baudirektor Martin Neukom heute mitgeteilt hat. Widerstand ist programmiert. Die weiteren Themen: * Seit heute ist in der Stadt Zürich ein Innovationstram unterwegs: es hat Türöffnungsknöpfe, die man nicht anfassen muss und eine Sonnenschutz-Folie, die die Hitze abweist. * Wie funktioniert der Verkehr während der Rad-WM? Stadt und Kanton Zürich und das Organisationskomitee haben ihre Pläne präsentiert. Es brauche dann vor allem mehr Zeit zum Reisen. * Die Zürcher Kantonalbank zieht sich aus Österreich zurück.

Regionaljournal Graubünden
GKB-Bericht: Bündner Regierung sieht Handlungsbedarf

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 21:03


Letzte Woche veröffentlichte die Bündner Kantonalbank den Bericht über die Vergabe zweier Kredite an die SIGNA-Gruppe. Die Regierung nimmt zur Kenntnis, dass das untersuchte Verhalten der Beteiligten ordnungsgemäss war. «Sie erkennt jedoch aufgrund des Berichts Handlungsbedarf bei der Governance.» * Roger Schawinski kämpft um den Namen Radio Grischa * Cybercrime beschäftigt Bündner Behörden * Zivilschutz-Ausbildungszentrum: Grosser Rat stimmt Neubau zu

Regionaljournal Graubünden
GKB-Versammlung: Präsident Fanconi erklärt sich

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 10:18


Die Graubündner Kantonalbank sorgte in den letzten Wochen für Schlagzeilen rund um den 60-Millionen-Kredit, den die Bank der Signa-Gruppe René Benko gewährte. Das sei heikel, so die Vorwürfe. Heute erklärte sich GKB-Präsident Peter Fanconi vor den Partizipantinnen und Partizipanten. Weitere Themen: * Stadtpolizei St. Gallen neu mit Blaulicht und Sirenen an E-Bikes * Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider als Ehrengast an Landsgemeinde Appenzell * Jägerschaft soll Wildhut Glarus bei Wolfsabschüssen unterstützen * Empa entwickelt PFAS-freien Stoff, der wasserabweisend ist

Regionaljournal Graubünden
Neuer Bericht zu Benko-Kredit entlastet GKB – Kritik bleibt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 23:09


Der heute veröffentlichte Bericht über die Kreditvergabe an die SIGNA-Gruppe von Rene Benko entlastet die Bündner Kantonalbank. Die Kreditvergabe war ordnungsgemäss. Die Beziehung zwischen dem Bankpräsidenten und Benko bleibt unklar für die Bündner SVP - ebenso wie die Unabhängigkeit des Berichts. * GKB-CEO Daniel Fust im Interview.  * Untersuchung zu Russlandreise des St.Galler Jagdamts.

Markets Daily Crypto Roundup
Crypto Update | Big-Name Banks Santander, Raiffeisen and St.Galler Kantonalbank Make Crypto Moves

Markets Daily Crypto Roundup

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 9:57


Noelle Acheson, the mind behind the Crypto Is Macro Now newsletter, explores market moves, Black Friday, banks moving into crypto and more.Today's episode is sponsored by CME Group and PayPal.To get the show every day, follow the podcast here.Today's Stories:Bitpanda and Raiffeisen Unit Agree to Offer Crypto for Banking Customers St.Galler Kantonalbank Works With SEBA Bank to Offer Swiss Customers Bitcoin, Ethereum Santander Private Bank Introduces Bitcoin, Ethereum Trading for Clients in Switzerland K-Bank Buys Majority Stake in Thai Crypto Exchange Satang for $103M -From our sponsors:CME Group Cryptocurrency futures and options provide market-leading liquidity for bitcoin and ether trading. These cash-settled contracts give full exposure to crypto performance without the hassle of holding the physical position. No digital wallet? No problem. Trade nearly 24/7 in a transparent, CFTC-regulated market. Visit cmegroup.com/crypto to learn more.Disclaimer:This communication is not directed to investors located in any particular jurisdiction and is not intended to be accessed by recipients based in jurisdictions in which distribution is not permitted. The information herein should not be considered investment advice or the results of actual market experience. Past results are not necessarily indicative of future performance. Trading derivatives products involves the risk of loss. Please consider carefully whether futures or options are appropriate to your financial situation.-PYUSD, a stablecoin made for Payments. 1USD = 1PYUSD.Introducing PayPal's new digital currency, PayPal USD (PYUSD), a stablecoin backed by U.S. dollar deposits, U.S. Treasuries and similar cash equivalents. Buy, sell, hold and transfer it in our app or site and explore Web3 with a payments brand that has been trusted for over 20 years.Get started now at paypal.com/pyusd.-This episode was hosted by Noelle Acheson. “Markets Daily” is executive produced by Jared Schwartz and produced and edited by Eleanor Pahl. All original music by Doc Blust and Colin Mealey.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

CFA Institute Take 15 Podcast Series
Dr. Anja Hochberg: Balancing Risk and Opportunity in Multi-Asset Portfolios

CFA Institute Take 15 Podcast Series

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 22:11


In this episode of Guiding Assets, host Mike Wallberg, CFA, interviews Dr. Anja Hochberg, responsible for multi-asset solutions at Zürcher Kantonalbank. They discuss the challenges of setting asset mix in a volatile market, with topics including real estate, equity markets, and the uncertain global economic outlook. Dr. Hochberg explains the importance of multi-asset portfolios for both institutional and private clients and how they actively manage opportunities and risks. They also explore the migration away from traditional 60-40 portfolios for institutional investors and the drivers behind those changes. Tune in for expert insights on navigating today's investment landscape.