Podcasts about yoga entspannung

  • 21PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about yoga entspannung

Latest podcast episodes about yoga entspannung

Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
37 Kombinierte Yoga Entspannung gegen Rückenschmerzen

Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:51


Tiefenentspannung ist hervorragend gegen Rückenschmerzen. Du hast inzwischen von Autogenem Training, PMR, Phantasiereise und Bodyscan gehört. All diese Techniken findest du zusammengefasst in der kombinierten Yoga Entspannung. Selbst wenn du mal kein Yoga üben kannst, übe mindestens die Kombinierte Yoga Entspannung. Woraus diese besteht, und warum sie so gut ist, erfährst du in dieser Hörsendung. Mehr zur Yoga Entspannung mit mp3 Übungsanleitung. Eine Video Anleitung zur Yoga Entspannung. Infos zu einer Entspannungskursleiter Ausbildung. Verschiedene Videos zum Thema Rücken Yoga.     Der Beitrag 37 Kombinierte Yoga Entspannung gegen Rückenschmerzen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie
37 Kombinierte Yoga Entspannung gegen Rückenschmerzen

Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:51


Tiefenentspannung ist hervorragend gegen Rückenschmerzen. Du hast inzwischen von Autogenem Training, PMR, Phantasiereise und Bodyscan gehört. All diese Techniken findest du zusammengefasst in der kombinierten Yoga Entspannung. Selbst wenn du mal kein Yoga üben kannst, übe mindestens die Kombinierte Yoga Entspannung. Woraus diese besteht, und warum sie so gut ist, erfährst du in dieser Hörsendung. Mehr zur Yoga Entspannung mit mp3 Übungsanleitung. Eine Video Anleitung zur Yoga Entspannung. Infos zu einer Entspannungskursleiter Ausbildung. Verschiedene Videos zum Thema Rücken Yoga.     Der Beitrag 37 Kombinierte Yoga Entspannung gegen Rückenschmerzen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Intuition & ThetaHealing®
Yoga – Entspannung für Geist und Körper?

Intuition & ThetaHealing®

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 4:10


Kann Yoga helfen die Entspannung zu fördern? Yoga ist eine großartige Methode, um Stress und Ängste abzubauen. Es hilft dem Körper, sich von Spannungsstaus zu befreien und schafft ein Gefühl von Ausgeglichenheit und Gelassenheit. Die Yogapraxis fördert die Entspannung durch The post Yoga – Entspannung für Geist und Körper? appeared first on Intuition & ThetaHealing®.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Tiefenentspannung mit Aura Aktivierung

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021


Eine Tiefenentspannung, um deine Energien zum Fließen zu bringen, deine Aura zu aktivieren, neue Kraft zu spüren. Eine Entspannung für ein Gefühl der Verbundenheit und Geborgenheit. Du spannst zunächst alle Körperteile an und lässt sie fallen. Dann aktivierst du mittels Bewusstseinslenkung und Visualisierung die Energiefelder deiner Hände, deiner Füße, deiner Augen und Ohren. Dann verbindest du diese Energiefelder und spürst das gesamte Energiefeld deines Körpers. Dann dehnst du deine Bewusstheit aus. Eine Tiefenentspannung für diejenigen, welche die Grundlagen der Yoga Entspannung kennen und ihre Erfahrung vertiefen und ausbauen wollen. Mitschnitt aus einem Asana Workshop mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2013

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Tiefenentspannung mit Aura Aktivierung

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 21:26


Eine Tiefenentspannung, um deine Energien zum Fließen zu bringen, deine Aura zu aktivieren, neue Kraft zu spüren. Eine Entspannung für ein Gefühl der Verbundenheit und Geborgenheit. Du spannst zunächst alle Körperteile an und lässt sie fallen. Dann aktivierst du mittels Bewusstseinslenkung und Visualisierung die Energiefelder deiner Hände, deiner Füße, deiner Augen und Ohren. Dann verbindest du diese Energiefelder und spürst das gesamte Energiefeld deines Körpers. Dann dehnst du deine Bewusstheit aus. Eine Tiefenentspannung für diejenigen, welche die Grundlagen der Yoga Entspannung kennen und ihre Erfahrung vertiefen und ausbauen wollen. Mitschnitt aus einem Asana Workshop mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2013

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
170 Yogastunde Schwerpunkt Umkehrstellungen - Fortgeschrittene

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020


Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für alle Fortgeschrittene Yogis und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrishchikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (schiefe Ebene) mit gehobenem Bein, Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Mayurasana (Pfau) Variation, Kakasana (Seitkrähe), Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge), Trikonasanas (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung - klassische Yoga Entspannung), Kapalabhati, Wechselatmung. Dies ist die Tonspur des Videos mein.yoga-vidya.de/video/yogastunde-schwerpunkt-1 . Sprecher: Sukadev Bretz. Alle Yoga Videos unter mein.yoga-vidya.de/video - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2011.

videos arm ebene repost vorw bein fortgeschrittene storch kerze tonspur variationen dieser beitrag yogastunde kapalabhati wechselatmung yoga entspannung surya namaskar sonnengru purvotthasana padahastasana matsyasana fisch halasana pflug beinvariationen chakrasana rad fordernde yogastunde schwerpunkt umkehrstellungen
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
170 Yogastunde Schwerpunkt Umkehrstellungen - Fortgeschrittene

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 77:20


Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für alle Fortgeschrittene Yogis und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrishchikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (schiefe Ebene) mit gehobenem Bein, Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Mayurasana (Pfau) Variation, Kakasana (Seitkrähe), Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge), Trikonasanas (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung - klassische Yoga Entspannung), Kapalabhati, Wechselatmung. Dies ist die Tonspur des Videos mein.yoga-vidya.de/video/yogastunde-schwerpunkt-1 . Sprecher: Sukadev Bretz. Alle Yoga Videos unter mein.yoga-vidya.de/video - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2011.

videos arm ebene repost vorw bein fortgeschrittene storch kerze tonspur variationen dieser beitrag yogastunde kapalabhati wechselatmung yoga entspannung surya namaskar sonnengru purvotthasana padahastasana matsyasana fisch alle yoga videos halasana pflug beinvariationen chakrasana rad fordernde yogastunde schwerpunkt umkehrstellungen
Yoga
Entspannung zum Einschlafen

Yoga

Play Episode Listen Later May 10, 2020 13:19


Dies ist eine kombinierte Yoga-Entspannung (vgl. Staffel 1/Folge 1) mit einem Ende in Stille - ideal zum Einschlafen. Viel Freude damit!

Yogastunden - dynamisch und fordernd
Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen

Yogastunden - dynamisch und fordernd

Play Episode Listen Later Mar 21, 2020


Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrishchikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (schiefe Ebene) mit gehobenem Bein, Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Mayurasana (Pfau) Variation, Kakasana (Seitkrähe), Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge), Trikonasanas (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung – klassische Yoga Entspannung), Kapalabhati, Wechselatmung. Diese Yogastunde als MP3 Dowload zum Anhören Diese Yogastunde als YouTube Video zum Der Beitrag Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation yoga class arm ayurveda ebene vorw bein fortgeschrittene hatha yoga vidya hatha storch der beitrag kerze variationen yoga class sukadev yogastunde kapalabhati yoga session yoga vidya blog yoga wechselatmung yoga entspannung diese yogastunde surya namaskar sonnengru padahastasana purvotthasana matsyasana fisch halasana pflug beinvariationen chakrasana rad fordernde yogastunde schwerpunkt umkehrstellungen
Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Mar 21, 2020


Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrishchikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (schiefe Ebene) mit gehobenem Bein, Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Mayurasana (Pfau) Variation, Kakasana (Seitkrähe), Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge), Trikonasanas (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung – klassische Yoga Entspannung), Kapalabhati, Wechselatmung. Diese Yogastunde als MP3 Dowload zum Anhören Diese Yogastunde als YouTube Video zum Der Beitrag Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation arm ayurveda ebene vorw bein fortgeschrittene storch kerze variationen yogastunde kapalabhati yoga vidya blog yoga wechselatmung yoga entspannung diese yogastunde surya namaskar sonnengru purvotthasana padahastasana matsyasana fisch halasana pflug beinvariationen chakrasana rad fordernde yogastunde schwerpunkt umkehrstellungen
Angst Podcast
Hatha Yoga Entspannung und Stress Management

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2019 7:20


Hatha Yoga Entspannung und Stress Management. Den Yoga Wiki Beitrag dazu findest du HIER. Mehr zum Thema Angst findest du auf unserer Yoga Wiki Seite. Praktizierst du schon länger Yoga und willst deine Praxis, deine Erfahrung und dein Wissen vertiefen, dann absolviere die Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya!

Angst Podcast
Hatha Yoga Entspannung und Stress Management

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2019 7:20


Hatha Yoga Entspannung und Stress Management. Den Yoga Wiki Beitrag dazu findest du HIER. Mehr zum Thema Angst findest du auf unserer Yoga Wiki Seite. Praktizierst du schon länger Yoga und willst deine Praxis, deine Erfahrung und dein Wissen vertiefen, dann absolviere die Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya!

Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge

Warum entspannt Yoga?? - Überlegungen und Einsichten. Einige einfache und komplexe Informationen zum Thema " Warum entspannt Yoga?" in diesem Kurzaudio. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz geht auf Fragen ein rund um Yoga Entspannung, Teil der Fragen zum Themenbereich. Dies ist eine Folge des href="http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de">Yoga und Meditation Vortrag Podcast. Willst du mehr erfahren zu Yoga Entspannung und Yoga ? Dann interessieren dich vielleicht auch unsere Yoga Ferienwochen. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge

Warum entspannt Yoga?? - Überlegungen und Einsichten. Einige einfache und komplexe Informationen zum Thema " Warum entspannt Yoga?" in diesem Kurzaudio. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz geht auf Fragen ein rund um Yoga Entspannung, Teil der Fragen zum Themenbereich. Dies ist eine Folge des href="http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de">Yoga und Meditation Vortrag Podcast. Willst du mehr erfahren zu Yoga Entspannung und Yoga ? Dann interessieren dich vielleicht auch unsere Yoga Ferienwochen. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.
#95: Daily Ayurveda • Magenbeschwerden adé, Hallo neuer Weg • mit Sarah

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Mar 7, 2019 47:25


Thu, 07 Mar 2019 06:00:00 +0000 https://podcast6f8485.podigee.io/95-95-daily-ayurveda-magenbeschwerden-ade-hallo-neuer-weg-mit-sarah b9d69ecce75f4e63b1b6b28504c4e01d Du findest Ayurveda total spannend und toll? Du weißt aber nicht, wie du diese unglaublich komplexe Wissenschaft in deinen Alltag integrieren kannst & warum sie dir persönlich helfen kann? Wir möchten dir in diesem Podcast Menschen vorstellen,... Du findest Ayurveda total spannend und toll? Du weißt aber nicht, wie du diese unglaublich komplexe Wissenschaft in deinen Alltag integrieren kannst & warum sie dir persönlich helfen kann? Wir möchten dir in diesem Podcast Menschen vorstellen, die dir konkret von ihren Erfahrungen erzählen können. In dieser Folge kannst du von Sarah, Projektmanagerin aus München, aus erster Hand erfahren, wie sie es geschafft hat diese unglaubliche Magie des Ayurvedas und der Achtsamkeit in ihren Alltag zu integrieren. Sarah hatte Anfang des letzten Jahres einen unruhigen Magen, oft ein unwohles Gefühl nach dem Essen und wusste auch nicht so richtig, wo ihr Weg hinführen sollte. Wo sie jetzt steht und wie sie es geschafft hat ins Vertrauen zu kommen, erfährst du in dieser Folge. In dieser Podcastfolge erfährst du: … von Sarah ihre Erfahrungen einfacher ayurvedischer Prinzipien im Alltag … ihre besten Tipps für einen unruhigen Magen … wie sie Schritt für Schritt ihren Weg geht ohne sich durch das Gedankenkarussell beeinflussen zu lassen … wie Sie als Sportbegeisterte es schafft Crossfit, Yoga & Entspannung miteinander zu verbinden … wie Sie es geschafft hat locker die neuen Prinzipien in ihr Umfeld zu integrieren … wie sie die Ayurveda Kur erlebt hat P.S.: In der nächsten Folge geht es um das Thema Verdauung • Wie deine Verdauung dein bester Partner wird! Werde jetzt Teil der Facebook Community & teile uns deine Herausforderung mit dem Thema mit! Wir freuen uns auf deinen Input. Shownotes:  Du willst auch ins Isolabella? Dann schicke einfach eine Email an contact@isolabella-ayurveda.com. Mit dem Code PRANA bekommst du 10%. Für unsere begleitete Ayurveda Kur ist ein Platz freigeworden. Hast du Lust im Mai auf einen kleinen Escape? Wir begleiten 8 wundervolle Menschen auf eine Ayurveda Kur nach Sri Lanka. Alle Infos: www.pranaupyourlife.de/pranakur Ayurveda im Alltag: Du hast keine Lust mehr immer nur über Veränderung zu reden nichts passiert? Du hast Lust auf Umsetzung und darauf, dass sich was ändert? Unter www.pranaupyourlife.de/joyfood kannst du mit uns in die sofortige Umsetzung kommen - wir begleiten dich Schritt für Schritt auf deinem Weg, weg von emotionalem Essen und Verdauungsprobleme - hinzu mehr Intuition und einer starken Verbindung zwischen Körper und Geist. Alle Anfragen an unseren Podcast kannst du gerne direkt an podcast@pranaupyourlife.de stellen. Wir freuen uns auf deine Anregungen, Ideen und Feedback. Wenn du mehr über uns erfahren möchtest: Auf unserer Facebook Fanpage erfährst du mehr über uns, unsere Events und kannst dir viele hilfreiche Tipps für den Alltag holen. Für einen Einblick in die Ayurveda Philosophie, hole dir jetzt unser E-Book ‚Wir lieben Ayurveda. Für mehr Lebensenergie. Für mehr Prana. Für dich.‘ auf unserer Website: www.pranaupyourlife.de/ebook. Hier findest du uns: Instagram: https://www.instagram.com/pranaupyourlife/ Facebook: https://www.facebook.com/pranaupyourlife/ Facebook Community: https://www.facebook.com/groups/pranaupyourlife/ Webseite: http://www.pranaupyourlife.de Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung von dir damit noch viel mehr Leute zu mehr Lebensenergie kommen und diese zusammen mit uns versprühen können. Teile diese Folge gerne mit Freunden, Bekannten, Verwandten, Kollegen und allen denen diese Folge gefallen könnte, damit wir zusammen als Community noch mehr Lebensenergie kreieren können und noch mehr wundervolle Menschen inspirieren können. Sharing is Caring. Und denk immer dran ‚PRANA up YOUR life‘, Happy Mind! Happy Body! Happy Life! Deine Jasmin & Josephine https://images.podigee.com/0x,sZsoBPZIojtEkb_84pgzAa60PTauxtKLm1j1-8T2GjkU=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3014/35f745b5-c4bb-4512-951a-c95d9a2ec89f.jpg #95: Daily Ayurveda • Magenbeschwerden adé, Hallo neuer Weg • mit Sarah https://podcast6f8485.podigee.io/95-95-daily-ayurveda-magenbeschwerden-ade-hallo-neuer-weg-mit-sarah 95 full Du findest Ayurveda total spannend und toll? Du weißt aber nicht, wie du diese unglaublich komplexe Wissenschaft in deinen Alltag integrieren kannst & warum sie dir persönlich helfen kann? Wir möchten dir in diesem Podcast Menschen vorstellen,... no Jasmin und Josephine Jess

Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge
Kann man Yoga machen wenn man sich nicht entspannen kann ?

Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge

Play Episode Listen Later Jan 6, 2019 5:07


Kann man Yoga machen wenn man sich nicht entspannen kann_1?? - was gibt es dazu zu sagen?. Simple und komplexe Informationen zum Thema " Kann man Yoga machen wenn man sich nicht entspannen kann?" in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Audiovortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz geht auf Fragen ein rund um Yoga Entspannung, Teil der Fragen zum Themenbereich. Dies ist eine Ausgabe des href="http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de">Yoga und Meditation Vortrag Podcast. Willst du mehr wissen zu den Themen Yoga Entspannung und Yoga ? Dann interessieren dich vielleicht auch unsere Yoga Ferienwochen. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien -Yoga Reisen - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge
Kann man Yoga machen wenn man sich nicht entspannen kann ?

Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge

Play Episode Listen Later Jan 4, 2019 5:07


Kann man Yoga machen wenn man sich nicht entspannen kann?? - Definitionen und Gedankengänge. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema " Kann man Yoga machen wenn man sich nicht entspannen kann?" in diesem kurzen Vortrag. Sukadev geht auf Fragen ein rund um Yoga Entspannung, Teil der Fragen zum Themenbereich. Dieser Kurzvortrag gehört zum href="http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de">Yoga und Meditation Vortrag Podcast. Hast du Interesse, mehr zu erfahren zu den Themen Yoga Entspannung und Yoga ? Dann interessieren dich vielleicht auch unsere Yoga und Meditation Einführung Seminare. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien -Yoga Reisen - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge

Ist Yoga Entspannung?? - Vortragsaudio. Erfahre einiges zum Thema " Ist Yoga Entspannung?" in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., geht auf Fragen ein rund um Entspannung, Teil der Fragen zum Themenbereich. Dieser Kurzvortrag gehört zum href="http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/entspannungsanleitung/">Entspannungs-Podcast. Hast du Interesse, mehr zu erfahren zu den Themen Entspannung und Gesundheit ? Dann interessieren dich vielleicht auch unsere Entspannung und Stressbewältigung Seminare. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien -Yoga Reisen - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Yogastunde Mittelstufe 45. Minuten

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Jul 28, 2018 68:30


Mittelstufe Yogastunde Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengruß), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtwsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefenentspannung) mit kombinierter Yoga-Entspannung. Hier als MP3 Download. Und als Mp4 Datei für dein iPod oder iPhone. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogastunde als Internetseite mit Erläuterungen. Mehr Yoga Videos unter http://video.yoga-vidya.de Dieses Video als Vimeo Der Beitrag Yogastunde Mittelstufe 45. Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation iphone yoga kraft ayurveda ipods stille sprecher erl internetseite kapalabhati yoga vidya blog yoga wechselatmung yoga entspannung diese yogastunde yogastunde mittelstufe surya namaskar sonnengru mehr yoga videos matsyasana fisch halasana pflug mp4 datei
Yogastunden Mittelstufe - Übungsanleitungen Yoga Classes
Yogastunde Mittelstufe 45. Minuten

Yogastunden Mittelstufe - Übungsanleitungen Yoga Classes

Play Episode Listen Later Jul 28, 2018 68:30


Mittelstufe Yogastunde Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengruß), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtwsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefenentspannung) mit kombinierter Yoga-Entspannung. Hier als MP3 Download. Und als Mp4 Datei für dein iPod oder iPhone. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogastunde als Internetseite mit Erläuterungen. Mehr Yoga Videos unter http://video.yoga-vidya.de Dieses Video als Vimeo Der Beitrag Yogastunde Mittelstufe 45. Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden - dynamisch und fordernd
Yogastunde Mittelstufe 45. Minuten

Yogastunden - dynamisch und fordernd

Play Episode Listen Later Jul 28, 2018 68:30


Mittelstufe Yogastunde Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengruß), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtwsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefenentspannung) mit kombinierter Yoga-Entspannung. Hier als MP3 Download. Und als Mp4 Datei für dein iPod oder iPhone. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogastunde als Internetseite mit Erläuterungen. Mehr Yoga Videos unter http://video.yoga-vidya.de Dieses Video als Vimeo Der Beitrag Yogastunde Mittelstufe 45. Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Klassische Yoga Entspannung - Vortrag

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Sep 8, 2017 5:03


Was ist die Klassische Yoga Entspannung? Woher kommt der Name Klassische Yoga Entspannung? Wie steht die klassische Yoga Entspannung in Beziehung zu anderen Entspannungsverfahren? Welche andere Formen der Tiefenentspannung gibt es? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortragsvideo. Dieser Vortrag über die "Klassische Yoga Entspannung" ist ein Auszug aus dem fünften Kursvideo des Videokurses Entspannungskurs für Anfänger "Entspannung lernen in 8 Wochen" von Yoga Vidya. Klassische Yoga Entspannung und andere Entspannungsübungen gehören zum Hatha Yoga. Bei Yoga Vidya werden dabei auch die Erkenntnisse aus detr Stresspsychologie zu praktischen Übungen genutzt. Tiefenentspannungstechniken, darunter auch die Klassische Yoga Entspannung, kannst du lernen bei Yoga Vidya in Anfängerkursen in Yogazentren, im Yoga und Meditation Einführungsseminar oder auch in Yoga Ferienwochen sowie in Yoga Kursen. Bei Yoga Vidya wird auch eine Entspannung Ausbildung angeboten.

yoga dar wochen beziehung welche anf erkenntnisse woher formen entspannung vortrag auszug hatha yoga entspannungs tiefenentspannung yoga vidya sukadev dieser vortrag bei yoga vidya meditation einf yogazentren kursvideo yoga entspannung vortragsvideo yoga ferienwochen stresspsychologie klassische yoga entspannung entspannung ausbildung videokurses entspannungskurs
Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Klassische Yoga Entspannung - Vortrag

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Sep 8, 2017 5:03


Was ist die Klassische Yoga Entspannung? Woher kommt der Name Klassische Yoga Entspannung? Wie steht die klassische Yoga Entspannung in Beziehung zu anderen Entspannungsverfahren? Welche andere Formen der Tiefenentspannung gibt es? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortragsvideo. Dieser Vortrag über die "Klassische Yoga Entspannung" ist ein Auszug aus dem fünften Kursvideo des Videokurses Entspannungskurs für Anfänger "Entspannung lernen in 8 Wochen" von Yoga Vidya. Klassische Yoga Entspannung und andere Entspannungsübungen gehören zum Hatha Yoga. Bei Yoga Vidya werden dabei auch die Erkenntnisse aus detr Stresspsychologie zu praktischen Übungen genutzt. Tiefenentspannungstechniken, darunter auch die Klassische Yoga Entspannung, kannst du lernen bei Yoga Vidya in Anfängerkursen in Yogazentren, im Yoga und Meditation Einführungsseminar oder auch in Yoga Ferienwochen sowie in Yoga Kursen. Bei Yoga Vidya wird auch eine Entspannung Ausbildung angeboten.

yoga dar wochen beziehung anf erkenntnisse formen entspannung vortrag auszug hatha yoga entspannungs tiefenentspannung yoga vidya sukadev dieser vortrag bei yoga vidya meditation einf yogazentren kursvideo yoga entspannung vortragsvideo yoga ferienwochen stresspsychologie klassische yoga entspannung entspannung ausbildung videokurses entspannungskurs
Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie
Klassische Yoga Entspannung – Vortrag

Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie

Play Episode Listen Later Sep 8, 2017 5:03


Was ist die Klassische Yoga Entspannung? Woher kommt der Name Klassische Yoga Entspannung? Wie steht die klassische Yoga Entspannung in Beziehung zu anderen Entspannungsverfahren? Welche andere Formen der Tiefenentspannung gibt es? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortragsvideo. Dieser Vortrag über die „Klassische Yoga Entspannung“ ist ein Auszug aus dem fünften Kursvideo des Videokurses Entspannungskurs für Anfänger „Entspannung lernen in 8 Wochen“ von Yoga Vidya. Klassische Yoga Entspannung und andere Entspannungsübungen gehören zum Hatha Yoga. Bei Yoga Vidya werden dabei auch die Erkenntnisse aus detr Stresspsychologie zu praktischen Übungen genutzt. Tiefenentspannungstechniken, darunter auch die Klassische Yoga Entspannung, kannst Der Beitrag Klassische Yoga Entspannung – Vortrag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden - dynamisch und fordernd
Yogastunde Schwerpunkt Umkehrstellungen – Fortgeschrittene

Yogastunden - dynamisch und fordernd

Play Episode Listen Later Aug 15, 2017 76:25


Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrischikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (schiefe Ebene) mit gehobenem Bein, Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Mayurasana (Pfau) Variation, Kakasana (Seitkrähe), Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge), Trikonasana (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung – klassische Yoga Entspannung), Kapalabhati, Wechselatmung.  Konzept, Text, Ton, Sprecher: Der Beitrag Yogastunde Schwerpunkt Umkehrstellungen – Fortgeschrittene erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Yogastunde Schwerpunkt Umkehrstellungen – Fortgeschrittene

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Aug 15, 2017 76:25


Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrischikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (schiefe Ebene) mit gehobenem Bein, Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Mayurasana (Pfau) Variation, Kakasana (Seitkrähe), Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge), Trikonasana (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung – klassische Yoga Entspannung), Kapalabhati, Wechselatmung.  Konzept, Text, Ton, Sprecher: Der Beitrag Yogastunde Schwerpunkt Umkehrstellungen – Fortgeschrittene erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation arm konzept ayurveda ebene vorw bein fortgeschrittene storch kerze variationen yogastunde kapalabhati yoga vidya blog yoga wechselatmung yoga entspannung surya namaskar sonnengru purvotthasana padahastasana matsyasana fisch halasana pflug beinvariationen chakrasana rad fordernde yogastunde schwerpunkt umkehrstellungen
Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie
Jnana Yoga Entspannung – mp3 Anleitung

Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie

Play Episode Listen Later Jul 17, 2017


Tiefgründige Jnana Yoga Entspannung: Du entspannst den ganzen Körper, indem du die einzelnen Körperteile anspannst und loslässt. Dann wirst du dir der einzelnen Aspekte deines Körpers und Geistes in der Gegenwart bewusst und lernst dich zu lösen. Schließlich erfährst du die tiefe Entspannung der Ruhe in deinem eigenen Wesen. Mitschnitt aus einem Workshop im Rahmen einer Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Möchtest Du gerne noch andere Entspannungstechniken lernen oder von einem Yogalehrer persönlich in eine Entspannung geführt werden, dann kannst Du Dich bei Deiner Yogaschule in Deiner Nähe erkundigen   Entspannung Kursleiter Ausbildung Ausbildung Kursleiter Autogenes Training Der Beitrag Jnana Yoga Entspannung – mp3 Anleitung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude

Tiefgründige Jnana Yoga Entspannung: Du entspannst den ganzen Körper, indem du die einzelnen Körperteile anspannst und loslässt. Dann wirst du dir der einzelnen Aspekte deines Körpers und Geistes in der Gegenwart bewusst und lernst dich zu lösen. Schließlich erfährst du die tiefe Entspannung der Ruhe in deinem eigenen Wesen. Mitschnitt aus einem Workshop im Rahmen einer Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Möchtest Du gerne noch andere Entspannungstechniken lernen oder von einem Yogalehrer persönlich in eine Entspannung geführt werden, dann kannst Du Dich bei Deiner Yogaschule in Deiner Nähe erkundigen   Entspannung Kursleiter Ausbildung Ausbildung Kursleiter Autogenes Training Der Beitrag Jnana Yoga Entspannung – mp3 Anleitung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden Mittelstufe - Übungsanleitungen Yoga Classes

Yogastunde Mittelstufe Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengebet), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefenentspannung) mit kombinierter Yoga-Entspannung. Sprecher, Ton, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogastunde als Internetseite mit Erläuterungen. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Yogastunden Videos. Mehr Yoga Videos unter video.yoga-vidya.de.   Der Beitrag Yogastunde Mittelstufe 45 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Erfahre einiges über die Yoga Prinzipien der Entspannung. Sukadev spricht über Tiefenentspannung und Entspannung im Alltag. Dieser Vortrag ist Teil des Yogakurses für Anfänger.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Erfahre einiges über die Yoga Prinzipien der Entspannung. Sukadev spricht über Tiefenentspannung und Entspannung im Alltag. Dieser Vortrag ist Teil des Yogakurses für Anfänger.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
5D Klassische Yoga Tiefenentspannung mit Ruhiger Stimme

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2017 19:32


Liebst du es, mit ruhiger Stimme in die Entspannung geführt zu werden? Dann probiere diese Entspannungsanleitung aus. Sukadev führt dich ganz ruhig durch die verschiedenen Schritte der klassischen Yoga Entspannung hindurch: - Einnehmen der Entspannungslage - Anspannen und Loslassen der Körperteile - Durch den Körper gehen zusammen mit Autosuggestionen - Visualisierung - Stille Schon die Stimme von Sukadev selbst lässt dich entspannen und ganz loslassen. Genieße diese Ruhe, diese Entspannung, die dein ganzes Wesen durchdringt. Dieses Audio ist der Gegenpol zu 5C, die Klassische Yoga Tiefenentspannung mit Autosuggestionen in Befehlsform. Probiere beides aus - und finde heraus, was für dich entspannender wirkt. Dieses Audio ist eines der langen Praxis-Audios der fünften Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Hintergrundinformationen - vielmehr geht es gleich los mit der Praxis . Es empfiehlt sich, alle Audios des Entspannungskurses für Anfänger anzuhören und mitzuüben. So bekommst du die theoretischen Hintergründe der Wirkungsweise von Tiefenentspannungstechniken. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios dieses Tiefenentspannungskurses findest du auch als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Mehr zum Thema Tiefenentspannung.

videos mehr durch praxis stimme genie ruhe anf schritte hintergr entspannung wesen loslassen 5c probiere tonspur liebst wirkungsweise gegenpol sukadev einnehmen dieses audio autosuggestionen yoga entspannung yoga vidya videos klassische yoga tiefenentspannung alle audios praxis audios entspannungskurses befehlsform thema tiefenentspannung entspannungslage anspannen
Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
5D Klassische Yoga Tiefenentspannung mit ruhiger Stimme

Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude

Play Episode Listen Later Feb 2, 2017 19:33


Liebst du es, mit ruhiger Stimme in die Entspannung geführt zu werden? Dann probiere diese Entspannungsanleitung aus. Sukadev führt dich ganz ruhig durch die verschiedenen Schritte der klassischen Yoga Entspannung hindurch: – Einnehmen der Entspannungslage – Anspannen und Loslassen der Körperteile – Durch den Körper gehen zusammen mit Autosuggestionen – Visualisierung – Stille Schon die Stimme von Sukadev selbst lässt dich entspannen und ganz loslassen. Genieße diese Ruhe, diese Entspannung, die dein ganzes Wesen durchdringt. Dieses Audio ist der Gegenpol zu 5C, die Klassische Yoga Tiefenentspannung mit Autosuggestionen in Befehlsform. Probiere beides aus – und finde heraus, was für Der Beitrag 5D Klassische Yoga Tiefenentspannung mit ruhiger Stimme erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
5D Klassische Yoga Tiefenentspannung mit Ruhiger Stimme

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2017 19:33


Liebst du es, mit ruhiger Stimme in die Entspannung geführt zu werden? Dann probiere diese Entspannungsanleitung aus. Sukadev führt dich ganz ruhig durch die verschiedenen Schritte der klassischen Yoga Entspannung hindurch: - Einnehmen der Entspannungslage - Anspannen und Loslassen der Körperteile - Durch den Körper gehen zusammen mit Autosuggestionen - Visualisierung - Stille Schon die Stimme von Sukadev selbst lässt dich entspannen und ganz loslassen. Genieße diese Ruhe, diese Entspannung, die dein ganzes Wesen durchdringt. Dieses Audio ist der Gegenpol zu 5C, die Klassische Yoga Tiefenentspannung mit Autosuggestionen in Befehlsform. Probiere beides aus - und finde heraus, was für dich entspannender wirkt. Dieses Audio ist eines der langen Praxis-Audios der fünften Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Hintergrundinformationen - vielmehr geht es gleich los mit der Praxis . Es empfiehlt sich, alle Audios des Entspannungskurses für Anfänger anzuhören und mitzuüben. So bekommst du die theoretischen Hintergründe der Wirkungsweise von Tiefenentspannungstechniken. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios dieses Tiefenentspannungskurses findest du auch als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Mehr zum Thema Tiefenentspannung.

videos mehr durch praxis stimme genie ruhe anf schritte hintergr entspannung wesen loslassen 5c probiere tonspur liebst wirkungsweise gegenpol sukadev einnehmen dieses audio autosuggestionen yoga entspannung yoga vidya videos klassische yoga tiefenentspannung alle audios praxis audios entspannungskurses befehlsform thema tiefenentspannung entspannungslage anspannen
Fantasiereisen Anleitungen für Entspannung und Meditation
5D Klassische Yoga Tiefenentspannung mit ruhiger Stimme

Fantasiereisen Anleitungen für Entspannung und Meditation

Play Episode Listen Later Feb 2, 2017 19:33


Liebst du es, mit ruhiger Stimme in die Entspannung geführt zu werden? Dann probiere diese Entspannungsanleitung aus. Sukadev führt dich ganz ruhig durch die verschiedenen Schritte der klassischen Yoga Entspannung hindurch: – Einnehmen der Entspannungslage – Anspannen und Loslassen der Körperteile – Durch den Körper gehen zusammen mit Autosuggestionen – Visualisierung – Stille Schon die Stimme von Sukadev selbst lässt dich entspannen und ganz loslassen. Genieße diese Ruhe, diese Entspannung, die dein ganzes Wesen durchdringt. Dieses Audio ist der Gegenpol zu 5C, die Klassische Yoga Tiefenentspannung mit Autosuggestionen in Befehlsform. Probiere beides aus – und finde heraus, was für Der Beitrag 5D Klassische Yoga Tiefenentspannung mit ruhiger Stimme erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Entspannung lernen - 8-Wochenkurs
5A Klassische Yoga Entspannung - Positives Denken - Kursaudio Woche 5 Entspannungskurs für Anfänger

Entspannung lernen - 8-Wochenkurs

Play Episode Listen Later Dec 5, 2016 84:20


Lerne das vielleicht effektivste Entspannungsverfahren, nämlich die Klassische Yoga Entspannung, auch Kombinierte Yoga Entspannung genannt. Und erfahre eine Menge über Positives Denken. Lerne geistige Einstellungen, die dir helfen, in einer komplexen Welt mit vielen Herausforderungen gelassen und engagiert zu leben und zu gestalten. Stress ist in der modernen Welt allgegenwärtig. Man kann sich vom Stress überwältigen lassen, vielleicht gar krank machen lassen. Oder man kann lernen, auf der Woge des Stresses zu schwimmen, zu surfen. Wer seine Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zum Leben bewusst gestaltet, kann seine Resilienz, seine innere Stärke, aufbauen. Die Salutogenese, die Wissenschaft von dem was gesund macht, die empirische Psychologie, die Stressforschung hat vier Faktoren herausgearbeitet, die hilfreich sind im Umgang mit Stress: 1) Engagement (englisch: involvement) : Sich engagieren bei dem was man macht; was man macht, mit Herz und Energie tun; Absorbiert-Sein in jeweils anfallende Arbeit/Tätigkeit; Spaß haben an dem, was man macht. 2) Selbstverantwortung/Selbstwirksamkeit (englisch: control): Erkennen von Handlungsalternativen und Selbstvertrauen in die eigene Fähigkeit, Handlungsalternativen zu realisieren: “Ich habe die Situation unter Kontrolle und kann sie beeinflussen”. Situationen planen und aktiv gestalten, anstatt nur passiv zu reagieren. 3) Sinn (englisch: meaning): Vertrauen, dass alles, was geschieht, zum Besten ist. Möglichkeiten: Glaube an Sinn im Leben. Philosophische Einstellung. Gottvertrauen. „Misserfolg“/“Fehler“ als Lernerfahrung. Leben als Lernprozess. Karma. Langfristige Ziele helfen, kurzfristige „Fehlschläge“ hinzunehmen. 4) Liebe (englisch: love) zu sich selbst und zu seinen Mitmenschen. Gute und enge Beziehungen bestimmen Ausmaß an sozialer Geborgenheit. Bei einem fehlenden sozialen Netzwerk ist der Mensch bis zu 50% krankheitsanfälliger, die Sterbe- und Selbstmordrate steigt. Kontinuierliche und emotionale Unterstützung ist wesentliche Voraussetzung für Entwicklung der Persönlichkeit und von Fähigkeiten zur Stressbewältigung. Kontakte zu pflegen und Bestätigung der eigenen Person fördern das Selbstbewusstsein. In diesem Audio gibt dir Sukadev einige Tipps, wie du diese vier Faktoren bewusst kultivieren, in dir wachsen lassen kannst. Das positive Denken, das Sukadev in diesem Audio vertritt, ist also kein Rosarote-Brille-Aufsetzen, sondern ein fundiertes Kultivieren einer inneren Einstellung. Danach erläutert dir Sukadev die Grundlagen der klassischen Yoga Entspannung, einer Kombination vom Anspannen und Loslassen der PME, der Körperbewusstwerdung des Bodyscans, der Autosuggestionen des Autogenen Trainings, der Visualisierung der Fantasiereise und der inneren Stille. Der Höhepunkt dieses Audios ist die Anleitung der Klassischen Yoga Entspannung. Lass dich ganz fallen. Spüre tiefe Entspannung. Erfahre neue Energie und Lebensfreude.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
5A Klassische Yoga Entspannung - Positives Denken - Kursaudio Woche 5 Entspannungskurs für Anfänger

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2016 84:19


Lerne das vielleicht effektivste Entspannungsverfahren, nämlich die Klassische Yoga Entspannung, auch Kombinierte Yoga Entspannung genannt. Und erfahre eine Menge über Positives Denken. Lerne geistige Einstellungen, die dir helfen, in einer komplexen Welt mit vielen Herausforderungen gelassen und engagiert zu leben und zu gestalten. Stress ist in der modernen Welt allgegenwärtig. Man kann sich vom Stress überwältigen lassen, vielleicht gar krank machen lassen. Oder man kann lernen, auf der Woge des Stresses zu schwimmen, zu surfen. Wer seine Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zum Leben bewusst gestaltet, kann seine Resilienz, seine innere Stärke, aufbauen. Die Salutogenese, die Wissenschaft von dem was gesund macht, die empirische Psychologie, die Stressforschung hat vier Faktoren herausgearbeitet, die hilfreich sind im Umgang mit Stress: 1) Engagement (englisch: involvement) : Sich engagieren bei dem was man macht; was man macht, mit Herz und Energie tun; Absorbiert-Sein in jeweils anfallende Arbeit/Tätigkeit; Spaß haben an dem, was man macht. 2) Selbstverantwortung/Selbstwirksamkeit (englisch: control): Erkennen von Handlungsalternativen und Selbstvertrauen in die eigene Fähigkeit, Handlungsalternativen zu realisieren: “Ich habe die Situation unter Kontrolle und kann sie beeinflussen”. Situationen planen und aktiv gestalten, anstatt nur passiv zu reagieren. 3) Sinn (englisch: meaning): Vertrauen, dass alles, was geschieht, zum Besten ist. Möglichkeiten: Glaube an Sinn im Leben. Philosophische Einstellung. Gottvertrauen. „Misserfolg“/“Fehler“ als Lernerfahrung. Leben als Lernprozess. Karma. Langfristige Ziele helfen, kurzfristige „Fehlschläge“ hinzunehmen. 4) Liebe (englisch: love) zu sich selbst und zu seinen Mitmenschen. Gute und enge Beziehungen bestimmen Ausmaß an sozialer Geborgenheit. Bei einem fehlenden sozialen Netzwerk ist der Mensch bis zu 50% krankheitsanfälliger, die Sterbe- und Selbstmordrate steigt. Kontinuierliche und emotionale Unterstützung ist wesentliche Voraussetzung für Entwicklung der Persönlichkeit und von Fähigkeiten zur Stressbewältigung. Kontakte zu pflegen und Bestätigung der eigenen Person fördern das Selbstbewusstsein. In diesem Audio gibt dir Sukadev einige Tipps, wie du diese vier Faktoren bewusst kultivieren, in dir wachsen lassen kannst. Das positive Denken, das Sukadev in diesem Audio vertritt, ist also kein Rosarote-Brille-Aufsetzen, sondern ein fundiertes Kultivieren einer inneren Einstellung. Danach erläutert dir Sukadev die Grundlagen der klassischen Yoga Entspannung, einer Kombination vom Anspannen und Loslassen der PME, der Körperbewusstwerdung des Bodyscans, der Autosuggestionen des Autogenen Trainings, der Visualisierung der Fantasiereise und der inneren Stille. Der Höhepunkt dieses Audios ist die Anleitung der Klassischen Yoga Entspannung. Lass dich ganz fallen. Spüre tiefe Entspannung. Erfahre neue Energie und Lebensfreude.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
5A Klassische Yoga Entspannung - Positives Denken - Kursaudio Woche 5 Entspannungskurs für Anfänger

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2016 84:20


Lerne das vielleicht effektivste Entspannungsverfahren, nämlich die Klassische Yoga Entspannung, auch Kombinierte Yoga Entspannung genannt. Und erfahre eine Menge über Positives Denken. Lerne geistige Einstellungen, die dir helfen, in einer komplexen Welt mit vielen Herausforderungen gelassen und engagiert zu leben und zu gestalten. Stress ist in der modernen Welt allgegenwärtig. Man kann sich vom Stress überwältigen lassen, vielleicht gar krank machen lassen. Oder man kann lernen, auf der Woge des Stresses zu schwimmen, zu surfen. Wer seine Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zum Leben bewusst gestaltet, kann seine Resilienz, seine innere Stärke, aufbauen. Die Salutogenese, die Wissenschaft von dem was gesund macht, die empirische Psychologie, die Stressforschung hat vier Faktoren herausgearbeitet, die hilfreich sind im Umgang mit Stress: 1) Engagement (englisch: involvement) : Sich engagieren bei dem was man macht; was man macht, mit Herz und Energie tun; Absorbiert-Sein in jeweils anfallende Arbeit/Tätigkeit; Spaß haben an dem, was man macht. 2) Selbstverantwortung/Selbstwirksamkeit (englisch: control): Erkennen von Handlungsalternativen und Selbstvertrauen in die eigene Fähigkeit, Handlungsalternativen zu realisieren: “Ich habe die Situation unter Kontrolle und kann sie beeinflussen”. Situationen planen und aktiv gestalten, anstatt nur passiv zu reagieren. 3) Sinn (englisch: meaning): Vertrauen, dass alles, was geschieht, zum Besten ist. Möglichkeiten: Glaube an Sinn im Leben. Philosophische Einstellung. Gottvertrauen. „Misserfolg“/“Fehler“ als Lernerfahrung. Leben als Lernprozess. Karma. Langfristige Ziele helfen, kurzfristige „Fehlschläge“ hinzunehmen. 4) Liebe (englisch: love) zu sich selbst und zu seinen Mitmenschen. Gute und enge Beziehungen bestimmen Ausmaß an sozialer Geborgenheit. Bei einem fehlenden sozialen Netzwerk ist der Mensch bis zu 50% krankheitsanfälliger, die Sterbe- und Selbstmordrate steigt. Kontinuierliche und emotionale Unterstützung ist wesentliche Voraussetzung für Entwicklung der Persönlichkeit und von Fähigkeiten zur Stressbewältigung. Kontakte zu pflegen und Bestätigung der eigenen Person fördern das Selbstbewusstsein. In diesem Audio gibt dir Sukadev einige Tipps, wie du diese vier Faktoren bewusst kultivieren, in dir wachsen lassen kannst. Das positive Denken, das Sukadev in diesem Audio vertritt, ist also kein Rosarote-Brille-Aufsetzen, sondern ein fundiertes Kultivieren einer inneren Einstellung. Danach erläutert dir Sukadev die Grundlagen der klassischen Yoga Entspannung, einer Kombination vom Anspannen und Loslassen der PME, der Körperbewusstwerdung des Bodyscans, der Autosuggestionen des Autogenen Trainings, der Visualisierung der Fantasiereise und der inneren Stille. Der Höhepunkt dieses Audios ist die Anleitung der Klassischen Yoga Entspannung. Lass dich ganz fallen. Spüre tiefe Entspannung. Erfahre neue Energie und Lebensfreude.

Rückenyoga - Yogastunden und Tipps für einen starken Rücken
37 Kombinierte Yoga Entspannung gegen Rückenschmerzen

Rückenyoga - Yogastunden und Tipps für einen starken Rücken

Play Episode Listen Later Nov 16, 2015 5:51


Tiefenentspannung ist hervorragend gegen Rückenschmerzen. Du hast inzwischen von Autogenem Training, PMR, Phantasiereise und Bodyscan gehört. All diese Techniken findest du zusammengefasst in der kombinierten Yoga Entspannung. Selbst wenn du mal kein Yoga üben kannst, übe mindestens die Kombinierte Yoga Entspannung. Woraus diese besteht, und warum sie so gut ist, erfährst du in dieser Hörsendung. Mehr zur Yoga Entspannung mit mp3 Übungsanleitung. Eine Video Anleitung zur Yoga Entspannung. Infos zu einer Entspannungskursleiter Ausbildung. Verschiedene Videos zum Thema Rücken Yoga.     Der Beitrag 37 Kombinierte Yoga Entspannung gegen Rückenschmerzen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Rückenschmerzen ade
37 Kombinierte Yoga Entspannung gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen ade

Play Episode Listen Later Jan 25, 2015


Tiefenentspannung ist hervorragend gegen Rückenschmerzen. Du hast inzwischen gehört von Autogenem Training, PMR, Phantasiereise und Bodyscan. All diese Techniken findest du kombiniert in der kombinierten Yoga Entspannung. Selbst wenn du mal kein Yoga üben kannst, übe mindestens die Kombinierte Yoga Entspannung. Woraus diese besteht, und warum sie so gut ist, erfährst du in dieser Hörsendung. Mehr zur Yoga Entspannung mit mp3 Übungsanleitung auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-entspannung.html. Eine Video Anleitung auf http://mein.yoga-vidya.de/video/3d-klassische-yoga-tiefenentspannung-3-woche-yoga-vidya-anf. Entspannungskursleiter Infos auf Infos zu einer Entspannungskursleiter Ausbildung auf http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung.html.

Rückenschmerzen ade
37 Kombinierte Yoga Entspannung gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen ade

Play Episode Listen Later Jan 25, 2015 5:51


Tiefenentspannung ist hervorragend gegen Rückenschmerzen. Du hast inzwischen gehört von Autogenem Training, PMR, Phantasiereise und Bodyscan. All diese Techniken findest du kombiniert in der kombinierten Yoga Entspannung. Selbst wenn du mal kein Yoga üben kannst, übe mindestens die Kombinierte Yoga Entspannung. Woraus diese besteht, und warum sie so gut ist, erfährst du in dieser Hörsendung. Mehr zur Yoga Entspannung mit mp3 Übungsanleitung auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-entspannung.html. Eine Video Anleitung auf http://mein.yoga-vidya.de/video/3d-klassische-yoga-tiefenentspannung-3-woche-yoga-vidya-anf. Entspannungskursleiter Infos auf Infos zu einer Entspannungskursleiter Ausbildung auf http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung.html.

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
44 Yoga Vidya Tiefenentspannungstechniken

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Nov 16, 2014 8:57


Yoga Vidya hat eine große Bandbreite an Tiefenentspannungstechniken, die Sukadev gerade 1992-1995 systematisierte. Sukadev hatte schon als 13-Jähriger im Religionsunterricht am Gymnasium Autogenes Training gelernt, welches er seitdem praktizierte. Er erkannte, dass Autogenes Training auch als Tiefenentspannung am Ende von Yogastunden gut funktionierte. Aus den Sivananda Yoga Vedanta Zentren hatte er die dort übliche Yoga Entspannung, die er kombinierte Yoga Entspannung oder auch klassische Yoga Entspannung nennt. Diese besteht aus den Elementen Anspannung-Loslassen der Muskeln von unten nach oben, Entspannungs-Auto-Suggestionen, Visualisierung und Stille. In einem Buch fand er die Anregung für die Ausdehnungsentspannung. Aus Yoga Nidra, das er in Seminaren und Yoga Nidra Kassetten kennenlernte, entwickelte er zwei eigene Tiefenentspannungstechniken, die Entspannung über das Fühlen und den Bodyscan, der auch Inspiration von John Kabbat-Zinn bekam. Wissen über Marmas in Verbindung mit einer Entspannungstechnik namens Vivation führte zur Entwicklung der Laya Yoga Tiefenentspannung. Und von Shanmuga Eckhart bekam er die Inspiration für längere Phantasiereisen als Tiefenentspannung. So wurde das Repertoire an Entspannungstechniken sehr weit. Heute kommt insbesondere auch die Mantra Tiefenentspannung und die Klangyoga Tiefenentspannung dazu: Während der Tiefenentspannung singt der Yogalehrer oder spielt entspannende Klänge, z.B. Tanpura, Klangschalen, Monochord oder Sansula. Sukadev gab 1992-1995 viele Tiefenentspannungs-Kurse, die 5 Wochen dauerten. Feedbackrunden gehörten zu diesen Kursen dazu. So lernte Sukadev, wie welche Entspannungstechnik für wen wirkt und konnte die Tiefenentspannung schrittweise verfeinern. Dies führte zu den wichtigsten Yoga Vidya Tiefenentspannungstechniken: (1) Kombinierte Yoga Entspannung (2) Autogenes Training (3) Ausdehnungsentspannung (4) Laya Yoga Entspannung (5) Phantasiereise (6) Tiefenentspannung über das Fühlen (7) Bodyscan. Später wurde bei Yoga Vidya insbesondere auch Yoga Nidra beliebt. Sukadev entwickelte später die Entspannungskursleiter Ausbildung, die zur krankenkassenanerkannten Entspannungstrainer und zur Entspannungstherapie Ausbildung aufgestockt werden kann. Auch hier gilt das Yoga Vidya Prinzip: Ein Grundgerüst ist das Zentrum, darum herum kann variiert werden. So gehört zu jeder Tiefenentspannung bei Yoga Vidya das Hinlegen, das Anspannen und Loslassen der Körperteile, dann die eigentliche Technik, zum Schluss 2-3 Minuten, in denen der Unterrichtende nichts mehr sagt. Allerdings gilt auch das nicht immer: Denn die Tiefenentspannung kann ja auch im Sitzen ausgeführt werden. Sukadev selbst schätzt Tiefenentspannung sehr und empfiehlt gerade sehr beschäftigten Menschen, in der Mittagspause und/oder am Nachmittag 5-15 Minuten Tiefenentspannung. So braucht man nachts weniger Schlaf und ist trotzdem voll wach den ganzen Tag. Und noch etwas ist typisch für Yoga Vidya. Sowie etwas für gut und wirksam befunden wird, wird eine Ausbildung konzipiert, um andere darin auszubilden, das weiter zu geben. Share what you have with others, war eines der Grundprinzipien von Swami Sivananda, was Sukadev bis heute immer wieder beflügelt und inspiriert. Mehr über Tiefenentspannung findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Tiefenentspannung. Tiefenentspannungsanleitungen als Audio findest du auf http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/entspannungsanleitung . Tiefenentspannungsvideos auf http://mein.yoga-vidya.de/profile/Entspannungmp3sVideosundvieleInfos . Entspannungskursleiter Ausbildung auf http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung.html. Damit diese Techniken einem breiteren Publikum zugänglich wurden, und auch für die eigene Praxis, nahm Sukadev eine Kassette auf, auf der all diese Tiefenentspannungstechniken besprochen wurden. Heute ist daraus eine CD geworden, sowie 100 Tiefenentspannungsanleitungs-mp3s im Internet. Dies ist die 44. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die siebte Folge der Reihe „Der Hatha Yoga Stil von Yoga Vidya“.

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
44 Yoga Vidya Tiefenentspannungstechniken

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Nov 16, 2014


Yoga Vidya hat eine große Bandbreite an Tiefenentspannungstechniken, die Sukadev gerade 1992-1995 systematisierte. Sukadev hatte schon als 13-Jähriger im Religionsunterricht am Gymnasium Autogenes Training gelernt, welches er seitdem praktizierte. Er erkannte, dass Autogenes Training auch als Tiefenentspannung am Ende von Yogastunden gut funktionierte. Aus den Sivananda Yoga Vedanta Zentren hatte er die dort übliche Yoga Entspannung, die er kombinierte Yoga Entspannung oder auch klassische Yoga Entspannung nennt. Diese besteht aus den Elementen Anspannung-Loslassen der Muskeln von unten nach oben, Entspannungs-Auto-Suggestionen, Visualisierung und Stille. In einem Buch fand er die Anregung für die Ausdehnungsentspannung. Aus Yoga Nidra, das er in Seminaren und Yoga Nidra Kassetten kennenlernte, entwickelte er zwei eigene Tiefenentspannungstechniken, die Entspannung über das Fühlen und den Bodyscan, der auch Inspiration von John Kabbat-Zinn bekam. Wissen über Marmas in Verbindung mit einer Entspannungstechnik namens Vivation führte zur Entwicklung der Laya Yoga Tiefenentspannung. Und von Shanmuga Eckhart bekam er die Inspiration für längere Phantasiereisen als Tiefenentspannung. So wurde das Repertoire an Entspannungstechniken sehr weit. Heute kommt insbesondere auch die Mantra Tiefenentspannung und die Klangyoga Tiefenentspannung dazu: Während der Tiefenentspannung singt der Yogalehrer oder spielt entspannende Klänge, z.B. Tanpura, Klangschalen, Monochord oder Sansula. Sukadev gab 1992-1995 viele Tiefenentspannungs-Kurse, die 5 Wochen dauerten. Feedbackrunden gehörten zu diesen Kursen dazu. So lernte Sukadev, wie welche Entspannungstechnik für wen wirkt und konnte die Tiefenentspannung schrittweise verfeinern. Dies führte zu den wichtigsten Yoga Vidya Tiefenentspannungstechniken: (1) Kombinierte Yoga Entspannung (2) Autogenes Training (3) Ausdehnungsentspannung (4) Laya Yoga Entspannung (5) Phantasiereise (6) Tiefenentspannung über das Fühlen (7) Bodyscan. Später wurde bei Yoga Vidya insbesondere auch Yoga Nidra beliebt. Sukadev entwickelte später die Entspannungskursleiter Ausbildung, die zur krankenkassenanerkannten Entspannungstrainer und zur Entspannungstherapie Ausbildung aufgestockt werden kann. Auch hier gilt das Yoga Vidya Prinzip: Ein Grundgerüst ist das Zentrum, darum herum kann variiert werden. So gehört zu jeder Tiefenentspannung bei Yoga Vidya das Hinlegen, das Anspannen und Loslassen der Körperteile, dann die eigentliche Technik, zum Schluss 2-3 Minuten, in denen der Unterrichtende nichts mehr sagt. Allerdings gilt auch das nicht immer: Denn die Tiefenentspannung kann ja auch im Sitzen ausgeführt werden. Sukadev selbst schätzt Tiefenentspannung sehr und empfiehlt gerade sehr beschäftigten Menschen, in der Mittagspause und/oder am Nachmittag 5-15 Minuten Tiefenentspannung. So braucht man nachts weniger Schlaf und ist trotzdem voll wach den ganzen Tag. Und noch etwas ist typisch für Yoga Vidya. Sowie etwas für gut und wirksam befunden wird, wird eine Ausbildung konzipiert, um andere darin auszubilden, das weiter zu geben. Share what you have with others, war eines der Grundprinzipien von Swami Sivananda, was Sukadev bis heute immer wieder beflügelt und inspiriert. Mehr über Tiefenentspannung findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Tiefenentspannung. Tiefenentspannungsanleitungen als Audio findest du auf http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/entspannungsanleitung . Tiefenentspannungsvideos auf http://mein.yoga-vidya.de/profile/Entspannungmp3sVideosundvieleInfos . Entspannungskursleiter Ausbildung auf http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung.html. Damit diese Techniken einem breiteren Publikum zugänglich wurden, und auch für die eigene Praxis, nahm Sukadev eine Kassette auf, auf der all diese Tiefenentspannungstechniken besprochen wurden. Heute ist daraus eine CD geworden, sowie 100 Tiefenentspannungsanleitungs-mp3s im Internet. Dies ist die 44. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die siebte Folge der Reihe „Der Hatha Yoga Stil von Yoga Vidya“.

Yoga Video
Yogastunde Mittelstufe 45 Minuten

Yoga Video

Play Episode Listen Later May 8, 2011 45:38


Mittelstufe Yogastunde Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengruß), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtwsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefenentspannung) mit kombinierter Yoga-Entspannung. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogastunde als Internetseite mit Erläuterungen http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Mehr Yoga Videos unter http://video.yoga-vidya.de

yoga kraft kamera stille sprecher erl internetseite kapalabhati wechselatmung yoga entspannung diese yogastunde yogastunde mittelstufe surya namaskar sonnengru mehr yoga videos matsyasana fisch halasana pflug
Yoga Video
Yogastunde Mittelstufe 45 Minuten

Yoga Video

Play Episode Listen Later May 8, 2011 45:38


Mittelstufe Yogastunde Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengruß), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtwsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefenentspannung) mit kombinierter Yoga-Entspannung. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogastunde als Internetseite mit Erläuterungen http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Mehr Yoga Videos unter http://video.yoga-vidya.de

yoga kraft kamera stille sprecher erl internetseite kapalabhati wechselatmung yoga entspannung diese yogastunde yogastunde mittelstufe surya namaskar sonnengru mehr yoga videos matsyasana fisch halasana pflug
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
# Yogastunde Schwerpunkt Umkehrstellungen - Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Nov 25, 2010


Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrishchikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (schiefe Ebene) mit gehobenem Bein, Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Mayurasana (Pfau) Variation, Kakasana (Seitkrähe), Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge), Trikonasanas (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung - klassische Yoga Entspannung), Kapalabhati, Wechselatmung. Vorgeführt von David, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg http://www.yoga-vidya.de Text, Kamera, Sprecher: Sukadev Bretz. Mehr Yoga Videos unter http://mein.yoga-vidya.de/video

arm ebene kamera vorw bein fortgeschrittene storch kerze variationen yogalehrer yogastunde yoga vidya bad meinberg kapalabhati wechselatmung vorgef yoga entspannung surya namaskar sonnengru purvotthasana padahastasana mehr yoga videos matsyasana fisch halasana pflug beinvariationen chakrasana rad fordernde yogastunde schwerpunkt umkehrstellungen
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
# Yogastunde Schwerpunkt Umkehrstellungen - Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Nov 25, 2010 76:24


Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrishchikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (schiefe Ebene) mit gehobenem Bein, Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Mayurasana (Pfau) Variation, Kakasana (Seitkrähe), Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge), Trikonasanas (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung - klassische Yoga Entspannung), Kapalabhati, Wechselatmung. Vorgeführt von David, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg http://www.yoga-vidya.de Text, Kamera, Sprecher: Sukadev Bretz. Mehr Yoga Videos unter http://mein.yoga-vidya.de/video

arm ebene kamera vorw bein fortgeschrittene storch kerze variationen yogalehrer yogastunde yoga vidya bad meinberg kapalabhati wechselatmung vorgef yoga entspannung surya namaskar sonnengru purvotthasana padahastasana mehr yoga videos matsyasana fisch halasana pflug beinvariationen chakrasana rad fordernde yogastunde schwerpunkt umkehrstellungen
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
126 Yogastunde Mittelstufe 45 Minuten

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2010 45:57


Yogastunde Mittelstufe Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengebet), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtwsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefenentspannung) mit kombinierter Yoga-Entspannung. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogastunde als Internetseite mit Erläuterungen http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Mehr Yoga Videos unter http://video.yoga-vidya.de

yoga kraft kamera stille sprecher erl internetseite kapalabhati wechselatmung yoga entspannung diese yogastunde yogastunde mittelstufe mehr yoga videos matsyasana fisch halasana pflug
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
# Yogastunde Mittelstufe 45 Minuten

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Sep 16, 2010


Yogastunde Mittelstufe Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengebet), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtwsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefenentspannung) mit kombinierter Yoga-Entspannung. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogastunde als Internetseite mit Erläuterungen http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Mehr Yoga Videos unter http://video.yoga-vidya.de

yoga kraft kamera stille sprecher erl internetseite kapalabhati wechselatmung yoga entspannung diese yogastunde yogastunde mittelstufe mehr yoga videos matsyasana fisch halasana pflug
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
# Yogastunde Mittelstufe 45 Minuten

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Sep 16, 2010 45:47


Yogastunde Mittelstufe Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengebet), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtwsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefenentspannung) mit kombinierter Yoga-Entspannung. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogastunde als Internetseite mit Erläuterungen http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Mehr Yoga Videos unter http://video.yoga-vidya.de

yoga kraft kamera stille sprecher erl internetseite kapalabhati wechselatmung yoga entspannung diese yogastunde yogastunde mittelstufe mehr yoga videos matsyasana fisch halasana pflug
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
PMR Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2010 16:15


Eine der populärsten Techniken der Entspannung. Einfach und klar angeleitet von Sukadev Bretz. Diese Technik hat viele Namen: PMR, Progressive Muskelentspannung, forttschreitende Entspannung, Progressive Muskelrelaxation, Progressive Relaxation. Sie wurde entwickelt von Edmund Jacobson aufgrund von Yoga Tiefenentspannungstechniken. Hier ist sie leicht abgewandelt - nach Meinung von Sukadev funktioniert sie so noch besser... Mehr Infos zu Yoga Entspannung unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/Entspannungmp3sVideosundvieleInfos

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Yoga Kongress – Entspannung, Heilung, Selbsterkenntnis 13.-15.11.2009

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Jun 15, 2009


Vom 13.-15.11. findet der diesjährige Yoga Kongress statt zum Thema: "Yoga und Meditation - Entspannung, Heilung und Selbsterkenntnis". Freue dich auf einen Kongress der Superlative: über 60 Referenten, inter - na tional bekannte Kapazitäten aus verschiedenen Yogatraditionen, Meditation und Wissen schaft, präsentieren auf diesem Kongress eine Vielfalt von hoch qualifizierten Beiträgen zu den Kerngebieten des Yoga: Entspannung als Grundlage für Gesundheit und Regeneration. Heilung durch Üben von Yoga und Öffnung zur inneren Intuition. Der Weg wird frei, um unser ganzes Potenzial zu entfalten. So ist Yoga ein Lebensweg und Abenteuer zu immer mehr Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis. In zahlreichen interessanten Workshops und Vorträgen lernst du eine umfassende Bandbreite unterschiedlicher Traditionen und der Yoga therapie kennen. Besonders intensiv und praxisbezogen: die themenspezifischen Yogastunden, angeleiteten Meditationen und Entspannungen. Veranstalter: Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) und Society for Meditation and Meditation Research (SMMR). Ort: Haus Yoga Vidya, Wällenweg 42, 32805 Bad Meinberg. Anbei die PDF Datei mit dem vollständigen Programm. Informationen auch unter Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de sowie unter www.yoga-vidya.de

Yoga Video
Yoga Kongress – Entspannung, Heilung, Selbsterkenntnis 13.-15.11.2009

Yoga Video

Play Episode Listen Later May 30, 2009


Vom 13.-15.11. findet der diesjährige Yoga Kongress statt zum Thema: "Yoga und Meditation - Entspannung, Heilung und Selbsterkenntnis". Freue dich auf einen Kongress der Superlative: über 60 Referenten, inter - na tional bekannte Kapazitäten aus verschiedenen Yogatraditionen, Meditation und Wissen schaft, präsentieren auf diesem Kongress eine Vielfalt von hoch qualifizierten Beiträgen zu den Kerngebieten des Yoga: Entspannung als Grundlage für Gesundheit und Regeneration. Heilung durch Üben von Yoga und Öffnung zur inneren Intuition. Der Weg wird frei, um unser ganzes Potenzial zu entfalten. So ist Yoga ein Lebensweg und Abenteuer zu immer mehr Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis. In zahlreichen interessanten Workshops und Vorträgen lernst du eine umfassende Bandbreite unterschiedlicher Traditionen und der Yoga therapie kennen. Besonders intensiv und praxisbezogen: die themenspezifischen Yogastunden, angeleiteten Meditationen und Entspannungen. Veranstalter: Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) und Society for Meditation and Meditation Research (SMMR). Ort: Haus Yoga Vidya, Wällenweg 42, 32805 Bad Meinberg. Anbei die PDF Datei mit dem vollständigen Programm. Informationen auch unter Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de sowie unter www.yoga-vidya.de

Yoga Video
Yoga Kongress – Entspannung, Heilung, Selbsterkenntnis 13.-15.11.2009

Yoga Video

Play Episode Listen Later May 30, 2009


Vom 13.-15.11. findet der diesjährige Yoga Kongress statt zum Thema: "Yoga und Meditation - Entspannung, Heilung und Selbsterkenntnis". Freue dich auf einen Kongress der Superlative: über 60 Referenten, inter - na tional bekannte Kapazitäten aus verschiedenen Yogatraditionen, Meditation und Wissen schaft, präsentieren auf diesem Kongress eine Vielfalt von hoch qualifizierten Beiträgen zu den Kerngebieten des Yoga: Entspannung als Grundlage für Gesundheit und Regeneration. Heilung durch Üben von Yoga und Öffnung zur inneren Intuition. Der Weg wird frei, um unser ganzes Potenzial zu entfalten. So ist Yoga ein Lebensweg und Abenteuer zu immer mehr Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis. In zahlreichen interessanten Workshops und Vorträgen lernst du eine umfassende Bandbreite unterschiedlicher Traditionen und der Yoga therapie kennen. Besonders intensiv und praxisbezogen: die themenspezifischen Yogastunden, angeleiteten Meditationen und Entspannungen. Veranstalter: Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) und Society for Meditation and Meditation Research (SMMR). Ort: Haus Yoga Vidya, Wällenweg 42, 32805 Bad Meinberg. Anbei die PDF Datei mit dem vollständigen Programm. Informationen auch unter Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de sowie unter www.yoga-vidya.de

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Yoga-Kongress-Programm 13.-15.11. Bad Meinberg

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later May 16, 2009


Vom 13.-15.11. findet der diesjährige Yoga Kongress statt zum Thema: "Yoga und Meditation - Entspannung, Heilung und Selbsterkenntnis". Freue dich auf einen Kongress der Superlative: über 60 Referenten, inter - na tional bekannte Kapazitäten aus verschiedenen Yogatraditionen, Meditation und Wissen schaft, präsentieren auf diesem Kongress eine Vielfalt von hoch qualifizierten Beiträgen zu den Kerngebieten des Yoga: Entspannung als Grundlage für Gesundheit und Regeneration. Heilung durch Üben von Yoga und Öffnung zur inneren Intuition. Der Weg wird frei, um unser ganzes Potenzial zu entfalten. So ist Yoga ein Lebensweg und Abenteuer zu immer mehr Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis. In zahlreichen interessanten Workshops und Vorträgen lernst du eine umfassende Bandbreite unterschiedlicher Traditionen und der Yoga therapie kennen. Besonders intensiv und praxisbezogen: die themenspezifischen Yogastunden, angeleiteten Meditationen und Entspannungen. Veranstalter: Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) und Society for Meditation and Meditation Research (SMMR). Ort: Haus Yoga Vidya, Wällenweg 42, 32805 Bad Meinberg. Anbei die PDF Datei mit dem vollständigen Programm. Informationen auch unter Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de sowie unter www.yoga-vidya.de

Yoga Video
Entspannungsstellungen im Liegen - Yoga Asanas

Yoga Video

Play Episode Listen Later Mar 15, 2009 8:44


Entspannt liegen für Tiefenentspannung: Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Lisa macht verschiedene Variationen der Yoga Asana "Shavasana" vor. So findest du die für dich entspannendste Haltung, in der du dann richtig relaxen kannst, z.B. mit der kombinierten Yoga Entspannung, PMR, Bodyscan oder autogenem Training. mp3 Entspannungsanleitungen: http://tinyurl.com/entspannung

Yoga Video
Entspannungsstellungen im Liegen - Yoga Asanas

Yoga Video

Play Episode Listen Later Mar 15, 2009 8:44


Entspannt liegen für Tiefenentspannung: Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Lisa macht verschiedene Variationen der Yoga Asana "Shavasana" vor. So findest du die für dich entspannendste Haltung, in der du dann richtig relaxen kannst, z.B. mit der kombinierten Yoga Entspannung, PMR, Bodyscan oder autogenem Training. mp3 Entspannungsanleitungen: http://tinyurl.com/entspannung