POPULARITY
Categories
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Angst und Emotionen spielen eine enorm wichtige Rolle bei der Geldanlage und führen nicht selten auch zu Verlusten. Dazu gibt es inzwischen sehr interessante Studien und Experimente. Mehr dazu in der heutigen Episode. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Hey Leute,nach einer unfreiwilligen Pause geht es endlich wieder los. Heute möchte ich über das Thema Angst sprechen und auch aus meinen Persönlichen Erlebnissen berichten. Ich wünsche euch viel spaß.
Donald Trump belegt die halbe Welt mit Zöllen. Die Börse reagiert und stürzt ab. Ein Börsencrash? Droht der nächste Handelskrieg? Sollten Anleger jetzt alles verkaufen? Mario Lochner und Sinan Krieger sprechen im LoKr Room Talk über das Thema Angst.
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
Wieso haben wir eigentlich Angst? Wofür ist die Angst gut und welche Ängste bei Kindern sind normal? Was hilft bei Angst oder ängstlichen Kindern? Mit Julia bin ich dem Thema Angst auf den Grund gegangen.In dieser Folge erfährst du, was du für dich und dein Kind tun kannst und warum wir hier ängstlicher sind als in anderen Ländern. Denn Angst ist nicht nur individuell, sondern auch kulturell geprägt. Da tut es gut zu wissen, ab wann Handlungsbedarf besteht und was du bereits jetzt schon im Alltag ausprobieren kannst.Meine Gesprächspartnerin Julia Tiedge findest du mit ihren Angeboten auf Kikudoo und Instagram. Sie bietet Elternberatungen online und in Köln an.Neugierig geworden?Mich und meine Angebote findest du auf Kikudoo, z.B. Vortragstermine und aktuelle Kurse sowie die Beratungsangebote und die Systemische Familienbegleitung. Wenn du grundsätzlich mehr über bindungs- und bedürfnisorientierte Elternschaft wissen möchtest, komm gerne in die WhatsApp-Gruppe der Familienwerkstatt. Dort gibt es neben unseren Angeboten auch immer wieder kleine Wissensnuggets und Empfehlungen. Solltest du aus Köln und Umgebung sein und Kontakt zu Gleichgesinnten suchen, dann komm gerne in unser virtuelles Dorf (kostenlos). Hier kannst du es dir auf YouTube anschauen. Soziale MedienDu findest mich Instagram und Facebook. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback zu dieser Folge oder Ideen und Anregungen von dir.Schenk mir ein HerzWenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeDeine Nancy
Folge 318: Wie Achtsamkeit bei Angst und Stress helfen kann – mit Sarah DesaiIn der neuen Folge Angst Unplugged (ehemals Einmal Burnout und zurück) tauchen Christina und Achtsamkeits-Coach Sarah Desai tief in das Thema Angst ein. Existenzängste, das ständige Gedankenkarrussell oder die Angst vor Kontrollverlust – all das kennen viele Menschen nur zu gut. Doch wie kann Achtsamkeit helfen, diese Ängste nicht nur zu verstehen, sondern auch zu transformieren?Sarah bringt nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen mit, sondern teilt auch konkrete Tools, die dabei helfen, mit Angst bewusster umzugehen – anstatt sich von ihr lähmen zu lassen.In dieser Folge erfährst du:
ZusammenfassungIn dieser Episode wird das Thema Angst im Vertrieb umfassend behandelt. Die Teilnehmer diskutieren die verschiedenen Ursachen und psychologischen Aspekte, die zu Ängsten im Vertrieb führen können. Dabei werden Themen wie Ablehnung, Perfektionismus und die Rolle der Empathie angesprochen. Es wird betont, dass Vertrieb nicht nur eine Verkaufsaktivität ist, sondern auch eine Hilfeleistung für den Kunden darstellt. Die Bedeutung der internen Kommunikation und die Wahrnehmung von Vertrieb als Kunst und Fleiß werden ebenfalls thematisiert. KontaktBesucht auch unsere Facebook Gruppe oder Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Weitere Episoden findet Ihr unter www.online-erfolgreicher.de/podcast/
Fri, 17 Jan 2025 01:00:00 +0000 https://reflektor-podcast.podigee.io/142-neue-episode 5d7f2f8f41bee0fd952fc9b0b9ec6fe2 Achtung! Das ist die mutigste Folge in der Reflektor-Geschichte: Denn Thees Uhlmann und ich sprechen über Angst. Genauer gesagt: wir sprechen über Lieder, die mit dem Thema Angst in Zusammenhang stehen. Es geht um Keller, die man betreten muss, um an Fahrräder oder Marmeladen-Gläser zu kommen. Es geht um prügelnde Bässe, lähmende Angst, die Angst auf der Bühne, die Angst vor Gewalt, die Angst vor der Dunkelheit und dem Tod und um die Angst vor der Einsamkeit. Wir erinnern uns zurück, wie ängstlich wir als Kinder waren und fragen uns, wie es heute um unsere Angst bestellt ist. Die musikalische Bandbreite unser Top-20-Lieder über Angst ist groß. Wie wandeln vom Pop über Punk, Metal und Schlager bis zum Industrial. Hier noch ein paar ergänzende Informationen: Hier findet ihr das Album „Leichenschrei“ von der Band SPK. Hier findet ihr „Der Wind in den Weiden“ in der Hörbuchausgabe der Deutschen Grammophon. Und übrigens: Da es in unserem Gespräch nicht geklärt werden konnte: Der Zehner in der Hamburger Schwimmoper ist leider nicht mehr in Betrieb. Er ist aber zumindest aus Denkmalschutz-Gründen erhalten geblieben. Das Cover des Kettcar-Albums Sylt ist von dem Leipziger Maler David Schnell. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist. Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com. Hier geht es zu Clouds Hill. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr mich bei Instagram. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! full no Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.
Achtung! Das ist die mutigste Folge in der Reflektor-Geschichte: Denn Thees Uhlmann und ich sprechen über Angst. Genauer gesagt: wir sprechen über Lieder, die mit dem Thema Angst in Zusammenhang stehen. Es geht um Keller, die man betreten muss, um an Fahrräder oder Marmeladen-Gläser zu kommen. Es geht um prügelnde Bässe, lähmende Angst, die Angst auf der Bühne, die Angst vor Gewalt, die Angst vor der Dunkelheit und dem Tod und um die Angst vor der Einsamkeit. Wir erinnern uns zurück, wie ängstlich wir als Kinder waren und fragen uns, wie es heute um unsere Angst bestellt ist. Die musikalische Bandbreite unser Top-20-Lieder über Angst ist groß. Wie wandeln vom Pop über Punk, Metal und Schlager bis zum Industrial.
Ich will alles, ich will alles und zwar sofort... Inspiriert durch das Lied von Gitte, starten wir diese Folge mit dem Thema Angst. Natürlich auf humorvolle Weise, deshalb gibt es auch keine Triggerwarnung und auch keinen Link zur Telefonseelsorge. Wir sind deep eingestiegen und enden allerdings auch wieder sehr sinnfrei. In der letzten Woche haben wir uns viel mit dem Thema TV und deren Inhalte beschäftigt und geben wertvolle Gucktipps. Könnt Ihr schauen, müsst Ihr nicht, aber wenn wir etwas empfehlen macht das schon Sinn. Wir reden auch über Wünsche und ob diese erfüllt werden, darauf warten wir mit großer Gespanntheit. Allein der Folgentitel und Text zeigen Euch, alles sinnfrei und mit einer großen Portion Humor, wenn es wieder heisst... Eure beiden Lutscher Stefan und Martin
Wenn Kinder Angst haben, brauchen sie Sicherheit. Doch wie können Eltern diese Sicherheit vermitteln? Was brauchen Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsphasen, wenn sie Angst haben? Wie können Eltern ihre ängstlichen Kinder stärken? Diese und viele weitere Fragen beantworten Inke und ich dir in der neuen Podcastfolge zum Thema Angst.
In dieser Folge nehme ich euch mit in eine große Entscheidung und den gesamten Prozess dahinter: Was, wenn der Verstand sich auf BEIDEN Seiten einschaltet? Wie erkenne ich als 3er Linie, WAS es ist, das nicht funktioniert? Wie habe ich letztendlich zur Sicherheit gefunden? Und wie weiß ich, dass es korrekt ist, trotz Angst und Mindf*ck? Viele wird diese Entscheidung sicher enttäuschen, aber genau darum geht es für mich: Das jetzt auszuhalten! Danke an euch für alles
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ sprechen Kathrin und Tommy Wosch über das Thema Angst und aktuelle Ereignisse, die das Mediengeschehen bestimmen. Die beiden Hosts diskutieren dabei nicht nur persönliche Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Angst, sondern vertiefen sich auch in gesellschaftliche Diskussionen. Die Episode beginnt mit einem Gespräch über die Bedeutung von Angst im Alltag, den Umgang damit und auch den Weg zur Selbstreflexion.Ein zentraler Teil der Episode widmet sich der öffentlichen Entschuldigung des Sängers Gil Ofarim, der kürzlich ein Video veröffentlichte, um sich für sein Fehlverhalten in der Vergangenheit zu entschuldigen. Die Hosts reflektieren seine Aussagen, seine Gewichtszunahme, seine Abhängigkeiten und seinen Wunsch, durch Musik wieder an Respekt zu gewinnen. Diese Aussage von Ofarim führt zu einer spannenden Diskussion über Verantwortung und den öffentlichen Umgang mit Fehlern. Tommy und Kathrin fragen sich dabei, ob ein solcher Schritt authentisch ist und welche Beweggründe dahinterstecken könnten. Diese Reflexion über Vergebung und Verantwortung sorgt für tiefgehende Einblicke und regt die Zuhörer dazu an, über eigene Fehler und gesellschaftliche Vergebung nachzudenken.Ein weiterer Teil des Gesprächs beleuchtet eine außergewöhnliche Provokation des russischen Fernsehens gegen die USA, in dem Nacktbilder von Melania Trump gezeigt wurden. Diese ungewöhnliche Form der Propaganda und die politische Brisanz, die dahintersteckt, werden in humoristischer Weise beleuchtet. Die Diskussion öffnet zudem das Tor zu einer Auseinandersetzung über die Dynamik der internationalen Beziehungen, insbesondere zwischen Russland und den USA, sowie die Auswirkungen auf das Bild von Donald Trump in der internationalen Wahrnehmung.Abgerundet wird die Episode durch Gespräche über die nationale politische Lage, mit besonderem Fokus auf den Wechsel eines parteilosen Bürgermeisters zur AfD und die möglichen Konsequenzen für das politische Klima in Brandenburg. Kathrin und Tommy beleuchten dabei die tief verwurzelten Ängste vieler Menschen gegenüber radikalen politischen Entscheidungen und reflektieren über die Notwendigkeit eines soliden gesellschaftlichen Zusammenhalts.Inhalt00:00:00 Einleitung und Thema Angst00:02:07 Gil Ofarims öffentliche Entschuldigung00:05:20 Reflexion über Ofarims Geständnis00:06:50 Diskussion über das Musik-Comeback00:10:17 Provokation im russischen Fernsehen00:13:59 Politik und Trump-Bild in Deutschland00:16:20 AfD Bürgermeisterwechsel und Auswirkungen00:18:29 Diskussion zur Verschlankung der Bürokratie00:20:48 Die Rolle von TV-Persönlichkeiten in der Politik00:22:50 Kritik an Pflegekräften und Reaktionen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Falk hat in der letzten Sendung das Thema "Angst" vorgeschlagen und beschäftigt sich in Episode 320 eingehend damit. Was macht Angst mit uns, was verhindert sie und ist sie vielleicht auch eine Chance? Begleite Falk gern durch das Thema.
In dieser Folge tauchen Tobias und Andreas tief in das Thema Angst ein und teilen dabei offen ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken. Was macht Angst mit uns, und wie können wir unterscheiden, wann sie berechtigt ist? Sie beleuchten die Ursachen, die hinter unseren Ängsten stecken, und zeigen, wie der biblische Ansatz uns helfen kann, Mut zu fassen und Vertrauen zu entwickeln. Mit praktischen Tipps und persönlichen Einblicken geben sie wertvolle Impulse, um Ängste Schritt für Schritt zu überwinden und eine neue Sicht auf das Leben zu gewinnen. ___________ Mehr über das Erlebt-Event: https://erlebt-event.de/ https://www.instagram.com/erlebt_event/ https://erlebt-event.de/membership/ ___________
Voller Löwenmut und Energie zurück aus der Podcastpause – und mit dem omnipräsenten Thema Angst und was hilfreich ist für mehr Vertrauen. Ich erzähle dir, was ich in den letzten Wochen so gemacht habe in der Podcastpause, was ich gerade wichtig finde und habe bestimmt etwas hilfreiches für dich dabei. Denn Ängste sind ein Thema, das ganz viele Menschen betrifft. Für Eilige, die gleich mehr Vertrauen tanken wollen: Spring gleich zur Stelle - ab Minute 9 - da geht's zum diesem Teil. Für Interessierte und Fans: gerne von Anfang an ;) Und wenn du was brauchst gegen die innere Unsicherheit, dann hol dir jetzt meine beste Übung für mentale Stabilität. Ein 13 min. Audiotraining führt dich in die Übung ein. Kostenfrei (gegen dein Newsletter-Abo
Eines haben wir alle Menschen gemeinsam: Irgendwann sterben wir.Doch wie wir dem Tod begegnen - In Angst oder in Freude - ist eine Sache unseres Bewusstseins. In dieser Folge beleuchten wir das Thema Angst vor dem Tod. Und eines können wir Euch versichern: So habt Ihr das Sterben sicherlich noch nicht gesehen ;)_________________________________________________________________________________WERDE MIT DEINEM THEMA TEIL DER NÄCHSTEN FOLGEN! Unter diesem Link kannst du uns gerne deine Themenwünsche für die nächsten Podcastfolgen schicken, oder einfach nur dein Feedback hinterlassen:▶️ Link: https://app.meetovo.de/funnel/feedback-zum-podcast-just-live
In dieser aktuellen Podcastfolge spreche ich über das Thema Angst! Wir tragen oft unbewusste Ängste in uns, die wir nicht wahrnehmen. Diese unbewussten Ängste führen zu Verhaltensmuster und Strategien, deren Absicht wir natürlich nicht erkennen, weil die Ursache Angst uns ja nicht bewusst ist. Bedeutet, wenn wir aus dem Erwachsenen Ich heraus sagen, Ich habe keine Angst, bedeutet das noch lange nicht, dass nicht vielleicht ein innerer Kind Anteil, zu welchem wir keinen Bezug haben, dennoch Angst hat. Dadurch dass wir mit diesem Anteil noch nicht verbunden sind, dieser nicht integriert ist, bekommen wir auch nicht dessen Angst bewusst mit. Was wir jedoch mitbekommen, ist, dass uns diese Angst gespiegelt wird im Außen, wir bestimmte Menschen, Umstände, Dinge vermeiden, wir vielleicht getriggert werden. Höre Dir gerne diese Folge an und lass es einfach Mal sacken. Vielleicht macht es was mit Dir, vielleicht auch nicht. Alles darf sein und ist ok. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lauschen. Gerne darfst Du Dich bei Fragen oder Anregungen per PN melden oder falls Du eine Coaching-Begleitung suchst und meine Arbeit Dich anspricht, melde Dich gerne zu einem kostenlosen Erstgespräch an. Von Herzen - Michaela Catau - Dein Coach für neurosystemische Integration, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit
Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
Hier in diesem zweiten Podcast Snack zum Thema "Angst zu scheitern" geht es darum, was Führungskräfte tun können, um raus aus ihrer Angst zu gehen. Ich spreche hier nun nicht von psychologischen Strategien, die wir im Coaching nutzen. Sondern ich spreche davon, was Führungskräfte unternehmen können um rauszukommen aus einem Stuck State, um proaktiv zu sein, konstruktiv und auch um ihre Mitarbeiter und Teams dabei gut mitzunehmen. Im eigentlichen Sinne sind es Kompetenzen, die eine Führungskraft braucht um mit der Angst zu Scheitern gut umgehen zu können.
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Übung beginnt bei Minute 15:17 In dieser Folge spreche ich mit Nicole Hurr darüber, wie du dir bei Angst in der Schwangerschaft helfen kannst. Nicole ist psychologische Beraterin und arbeitet im Schwerpunkt mit dem Thema Angst und Stress. Ihr Ansatz ist dabei total pragmatisch und geht über die Regulation des Nervensystems. In dieser Folge erklärt sie uns wie das funktioniert und hat auch gleich eine Übung zum direkt mitmachen mitgebracht. Probiere sie gleich aus und speichere sie dir ab, für das nächste Mal, wenn dich die Angst überrollen möchte. Alles Liebe, deine Sabrina
"Frag die KI - ChatGPT: Eine faszinierende Reise durch die Welt der Ideen und Fragen – heute mit dem Thema “ANGST”!Begleite uns seit dem 1. März 2024 auf einer spannenden Entdeckungsreise. Im Studio des TechnologieScouts treffen ChatGPT und Boris Bärmichl aufeinander und tauchen tief in die Welt der Themen ein. Von Künstlicher Intelligenz bis hin zu philosophischen Fragestellungen – hier bleibt keine Frage unbeantwortet!
✨ Buch: https://pb.achtsamkeitsakademie.de/produkte/buecher ✨ Achtsamkeitsakademie: https://achtsamkeitsakademie.de In diesem Video geht es um das Thema Angst und wie du sie bewältigen kannst. Wir erklären die Entstehung von Panikattacken und geben dir praktische Tipps, um zu mehr innerem Frieden und Ausgeglichenheit zu finden. Erfahre, warum unser Gehirn ständig nach Gefahren sucht und wie du diese Mechanismen besser verstehen und kontrollieren kannst. Wir zeigen dir Techniken, um negative Gedankenspiralen zu durchbrechen und deine Ängste zu reduzieren. Zum Schluss teilen wir drei bewährte Tipps: Bewegung, Natur und der Austausch mit anderen Menschen, um dein Wohlbefinden zu steigern. Starte deine Reise zu mehr Gelassenheit und innerem Frieden mit diesem Video. ________ ► Folge mir auf … ✨ Instagram: @peterbeercoaching ✨ Facebook: @peterBeer.Coaching ✨ Internet-Seite: https://www.peter-beer.de
In dieser Folge von „Podcast für Josy“ lade ich dich ein, mit mir auf eine persönliche Reise zu gehen. Ich teile meine tiefsten Erfahrungen und Einsichten zum Thema Angst – Ängste, die sich oft in den unbewussten Mustern unserer Kindheit verstecken. Erfahre, wie ich diese Ängste gerade in letzter Zeit in meinem Leben entdeckt und erkannt habe, dass sie mich zurückhalten und mich davon abhalten, auf mein Inneres zu hören.Stell dir vor, du könntest deine Ängste als wertvolle Wegweiser nutzen, um ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen. Genau darum geht es in dieser Folge. Ich gebe dir praktische Tipps, wie du deine Ängste erkennst und meisterst, um mutig Veränderungen anzugehen und authentisch zu dir selbst zu stehen. Bleib dran und finde heraus, wie du die Kontrolle über deine Ängste übernehmen und dein wahres Selbst entdecken kannst.Viel Freude beim Zuhören, deine PetraWebsite: petra-adler-coaching.de Instagram: petra_adler_leichtleben Facebook: facebook.com/petra.adler.92
In dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts spricht Alex über das Thema Angst und wie man sich ihr stellen kann. Er erklärt, dass Angst ein wichtiger Aspekt der mentalen Gesundheit ist und dass es darum geht, sich der Angst bewusst zu werden und sie zu akzeptieren. Alex gibt Tipps, wie man sich der Angst stellen kann, indem man die Komfortzone verlässt und sich kleinen Schritten aussetzt. Er betont, dass das Worst-Case-Szenario meistens nicht eintrifft und dass man durch das Überwinden von Ängsten mental stärker wird. Sponsor: Dextro-Energy.com Rabatt: Schnellerwerden15 KeywordsSchneller Werden Podcast, Angst, mentale Gesundheit, Komfortzone, Worst-Case-Szenario, Überwinden von Ängsten Takeaways Angst ist ein wichtiger Aspekt der mentalen Gesundheit Es ist wichtig, sich der Angst bewusst zu werden und sie zu akzeptieren Man kann sich der Angst stellen, indem man die Komfortzone verlässt und sich kleinen Schritten aussetzt Das Worst-Case-Szenario tritt meistens nicht ein und durch das Überwinden von Ängsten wird man mental stärker Titles Das Worst-Case-Szenario tritt meistens nicht ein Angst als wichtiger Aspekt der mentalen Gesundheit Sound Bites "Wenn einer keine Angst hat, dann hat er keine Fantasie." "Dann müssen wir durch diese Angst durchgehen und dann wird alles leichter." "Je öfters wir die Komfortzone verlassen, desto besser können wir uns entwickeln." Chapters 00:00Einführung und Zusammenfassung des 10-Wochen-Programms 02:22Das Thema Angst und mentale Gesundheit 03:49Die Bedeutung des Worst-Case-Szenarios 09:20Wie man sich der Angst stellt 14:38Mentale Stärke durch das Überwinden von Ängsten 17:57Ausblick auf kommende Themen und Abschluss
Podcastshort: Was haben deine Nieren mit ANGST und TRAUMA zu tun? In dieser Kurzfolge möchte ich dir in weniger als 2 Minuten alles Wichtige über das Thema Niere und Trauma erzählen. Die Nieren sind das Angst-, bzw. Stressorgan und stehen in direktem Kontakt mit dem Trauma. Wenn du Probleme mit deiner Niere, mit deiner LWS, deinem ISG, deinem Becken, deinem Knie oder generell mit dem Thema Angst hast, dann ergibt es Sinn sich mit den psychischen Programmen hinter dem Symptom zu beschäftigen. Die Angst ist ein Zustand, bei der es zu einer seelischen Verwirrung kommt, in der das Individuum sich unsicher fühlt. D. h. der Lebensraum, das Umfeld oder die innerliche Gefühlslage fühlt sich nicht sicher an. Um jetzt die psychische Grundursache für die Ängste zu finden, darfst du mal mit diesen 5 Fragen beginnen: ❓Wo fehlt es in deinem Leben an Sicherheit? ❓Wie geht es dir in deinen Partnerschaften? Wie fühlen sich deine Beziehungen wirklich an? ❓Wie ist die Beziehung zu dir selbst? ❓Fühlst du dich in deiner Weiblichkeit/Männlichkeit sicher? ❓Woher kennst du die Angst, die heute immer wieder durch Menschen und Situationen hochgeholt werden? Ich hoffe, dir gefällt das neue Format. Jeden Samstag um 12 Uhr gibt es eine neue große (lange) Folge in meinem Podcast: "Selbstheilung durch Gedanken"
(EP85) Wie man die Leichtigkeit zurückerlangt. In letzter Zeit habe ich vermehrt Nachrichten erhalten, die sich um das Thema „Angst“ drehen. Und ich dachte mir, es macht Sinn, daraus eine Folge zu kreieren und das Wissen sowie die Erfahrungen der letzten Jahre zu integrieren – einfach mal alle Gedanken zu sammeln und zu reflektieren, geleitet von der Frage, wie ich heute damit umgehe. Denn ich habe lange Zeit mit diesem Thema gerungen, und in meiner Persönlichkeit schien immer schon eine gewisse Anfälligkeit für Ängste vorhanden zu sein. Jeder von uns erlebt Ängste, aber nicht jeder in demselben Ausmaß. Und was letztlich entscheidend ist, ist die Beziehung, die man dazu hat. Aber wie genau komme ich heute damit klar? Und kann man seine Ängste endgültig loslassen, oder sich überhaupt jemals vollständig davon lösen? Darum geht es in dieser Folge. Hier findest du alles rund ums Klarkommen:
Hallo ihr Lieben,erst mal freue ich mich wahnsinnig, dass ihr zu dieser Folge einschaltet. Ich kann es selbst kaum fassen, mittlerweile schon 50 Folgen veröffentlicht zu haben. Das ist wirklich Wahnsinn und ich bin zutiefst dankbar für alle, die regelmäßig hier einschalten und meine Arbeit hier verfolgen und unterstützen.
Zecken sind die Mini-Vampire der Wälder – und immer öfter übertragen sie Krankheiten wie FSME und Borreliose. Woran das liegen könnte und wie man sich gegen die winzigen Spinnentiere schützen kann, erklärt der Virologe Gerhard Dobler von der Bundeswehruniversität München. Außerdem klären wir die Frage: Ist Angst tatsächlich ansteckend? Hier findet Ihr die beiden erwähnten Studien: https://www.science.org/doi/10.11 26/science.aai7984 https://journals.sagepub.com/doi/1 0.1177/09567976211032231 Und die FSME-Risiko-Karte: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/Karte_Tab.html Und hier alle Aha!-Folgen zum Thema "Angst": - https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article243421135/Panikattacken-Was-tun-wenn-Angst-zur-Krankheit-wird-Podcast.html - https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article248180942/Das-hilft-gegen-Angst-vor-dem-Aelterwerden-Podcast.html - https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246400910/Staendige-Angst-vor-Krankheiten-wie-umgehen-mit-Hypochondern-Podcast.html - https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article243108225/Wie-ueberwinden-wir-die-Angst-vor-dem-Tod-Podcast.html - https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245752666/Bindungsangst-Wie-wir-sie-erkennen-und-ueberwinden-Podcast.html Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wovor habt ihr Angst? Die Menschen, die heute bei Frank anrufen, teilen ihre tiefsten Ängste und Sorgen mit uns. Zum Beispiel die Angst, nie wieder mit dem eigenen Vater zu sprechen oder vor dem ersten großen Umzug. Und Frank fragt sich: Warum haben wir eigentlich Angst und kann Angst vielleicht auch was Gutes haben? Und weil Frank auch ein sehr ängstlicher Mensch ist, teilt er natürlich auch eine seiner größten Ängste und wie er damit umgeht. Hinweis: Von 23:20 bis 29:20 geht es um Suizidgedanken. Hier geht‘s zur Folge mit Lisa und ihrer Krankheitsangst: https://open.spotify.com/episode/2W9hULWIvLRVnXDHxmdmz5 Hier geht‘s zur Folge mit der Bundesagentur für Arbeit: https://open.spotify.com/episode/4BjotCphOycptcAw91QKR8 Und hier findet ihr die YouTube-Playlist zum Thema Angst: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2lvsm4ys5nGZXUKsJ1klq41trkjJIQMY Und hier findet ihr den Funk-Podcast der Fall: https://open.spotify.com/show/3ZBwTVifnXmhc54NKImHvu Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Hier findet ihr Hilfe: - Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat - Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111 - Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de
Wovor habt ihr Angst? Die Menschen, die heute bei Frank anrufen, teilen ihre tiefsten Ängste und Sorgen mit uns. Zum Beispiel die Angst, nie wieder mit dem eigenen Vater zu sprechen oder vor dem ersten großen Umzug. Und Frank fragt sich: Warum haben wir eigentlich Angst und kann Angst vielleicht auch was Gutes haben? Und weil Frank auch ein sehr ängstlicher Mensch ist, teilt er natürlich auch eine seiner größten Ängste und wie er damit umgeht. Hinweis: Von 23:20 bis 29:20 geht es um Suizidgedanken. Hier geht‘s zur Folge mit Lisa und ihrer Krankheitsangst: https://open.spotify.com/episode/2W9hULWIvLRVnXDHxmdmz5 Hier geht‘s zur Folge mit der Bundesagentur für Arbeit: https://open.spotify.com/episode/4BjotCphOycptcAw91QKR8 Und hier findet ihr die YouTube-Playlist zum Thema Angst: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2lvsm4ys5nGZXUKsJ1klq41trkjJIQMY Und hier findet ihr den Funk-Podcast der Fall: https://open.spotify.com/show/3ZBwTVifnXmhc54NKImHvu Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Hier findet ihr Hilfe: - Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat - Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111 - Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Diesmal sprechen Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg über das Thema „Angst“. Wovor sich der Kabarettist fürchtet, warum Pfarrer Fegg so ziemlich furchtlos ist, hören Sie diesmal in der neuen Folge unseres fröhlich katholischen Podcasts „Vergelt's Gott“. Hilfe finden Sie unter https://www.angstselbsthilfe.de , der katholischen Telefonseelsorge unter 0800 1110222 oder dem Krisendienst Bayern unter 0800 655 3000
In der heutigen Folge wird Annette geht Annette auf das Thema Angst ein. Zum einen schwingt es gerade im Kollektiv verstärkt und zum anderen geht Annette auch auf Ängste im Allgemeinen ein. Viel Spaß beim Zuhören. Mehr Informationen über Annette und pink spirit findet ihr unter: www.pink-spirit.de.
Schön, dass du wieder mit dabei bist! Ich freue mich riesig diese Folge mit dir teilen zu können, denn ich habe zum zweiten Mal die wundervolle Claudia Kuhlmann zu Gast. Es ist ein sehr bereicherndes Gespräch geworden mit unter anderen diesen Themen: Inwiefern das Thema Angst aktuell bei vielen Menschen und vor allem auch bei Kindern vermehrt hochkommt. Warum ploppen Ängste unterschiedlichster Art gerade JETZT hoch? Lassen Kinder durch Panikattacken die Ängste der Eltern raus? Warum sind unsere Eltern unsere größten Trigger? Wie man durch die Kinder in die Hingabe "gezwungen" wird. Wie gehe ich mit Wutanfällen des Kindes richtig um?
// Angst kennen wir alle. Die einen lähmt sie mehr, die anderen weniger. Wieder andere haben richtig schwer mit ihr zu kämpfen. Thorsten Glotzmann hat sich dem Thema Angst sehr intensiv gewidmet und erzählt in dieser Folge, wie er einen guten Umgang mit seiner ganz persönlichen Angst gefunden hat. Wir erfahren außerdem, warum ein solcher Umgang so wichtig ist, um ins Machen und Erleben zu kommen, ja das Leben gelingen zu lassen. Wir entdecken erstaunliche Parallelen zwischen Thorstens und meinem neuen Buch, tauchen ein in die Magie des Sternenhimmels, sprechen über die angstlösende Wirkung des Dehnens und wilde Paddel-Erinnerungen eines Anfängers. Eine besondere Folge mit erstaunlicher Relevanz für Draußenfreund:innen. // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Noch bis zum 31. März 2024 bekommst du als Hörer:in des FREI RAUS Podcasts exklusiv 20 Prozent auf alle Produkte der Uhrenmarke Luminox (zum Beispiel auf das neue Modell aus der Bear Grylls Edition). Einfach den Code FREIRAUS20 beim Checkout im Luminox-Online-Shop eingeben oder direkt diesem Link folgen, um den Rabatt automatisch gutgeschrieben zu bekommen: https://de.luminox.com/discount/FREIRAUS20 (Werbung)
Hier findest Du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Oft betrachten wir Angst als einen Feind, der bekämpft werden muss, doch unter ihrer Oberfläche verbirgt sich eine tiefere Wahrheit: Angst ist ein Schutzmechanismus unseres Egos, der darauf abzielt, uns vor verborgenem Schmerz zu bewahren. Doch was passiert, wenn wir uns entscheiden, nicht gegen die Angst anzukämpfen, sondern sie als Wegweiser zu nutzen? In der dieswöchigen Impulsfolge hat Christian einige Impulse für Dich vorbereitet, wie Du Dich dem Thema Angst nähern kannst, die Dich dabei unterstützen können Dich ihnen nicht ausgeliefert und hilflos zu fühlen. Vielen Dank, dass Du hier bist. Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, schreibe uns gerne einen Kommentar und lasse eine Bewertung da. Danke dafür!
Die junge Künstlerin spricht an der Seite ihrer Therapeutin über Angst. In diesem Jahr ging es schon in einigen Folgen um das Thema Angst, denn unter den Menschen scheint sie aktueller denn je zu herrschen. Auch in dieser Folge wird es um Angst gehen, und auch darum, dass Angst viele Facetten hat und sie einem Menschen häufig eben NICHT ins Gesicht geschrieben steht. Zoe Wees zählt seit über drei Jahren zu den bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Sängerinnen. Im März 2020 startete sie mit ihrer Single „Control“ eine beispiellose Popstarkarriere, die sie rasend schnell auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt machte. Ihr Debut erreichte in Europa und sogar in den USA Gold und Platin Status, ihr Foto thronte am New Yorker Time Square, da war sie grad mal 18. Im November ist ihr erstes Album erschienen und das heißt Therapy. Therapie. Das ist kein Zufall, denn seit ihrer Kindheit hat Zoe mit schweren Angst und Panikattacken zu kämpfen – unter denen sie unvorstellbar leidet und die sie immer wieder in die Isolation zwingen. Anstatt sich damit zu verkriechen, entscheidet sie sich dafür, das Thema öffentlich zu machen, um andere Menschen zu unterstützen und ihnen zu zeigen: du bist nicht allein damit. Im Gespräch mit Kathie und ihrer Therapeutin Dr. Manuela Hein teilt sie ihrer Nöte und Erfahrungen.
In dieser Folge spreche ich über 5 Gründe, warum man heute noch Lehrer*in werden sollte und beantworte Fragen rund um das Thema Angst, Stress, Lehrerausbildung und mehr. Artikel zum Thema Sollte ich Lehrer*in werden? Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
Bobby Schuller predigt über das Thema „Angst vor Tod und Verfall überwinden!“. Gott hat den besten Plan für Ihr Leben! Bevor Jesus starb, versprach er den Jüngern, dass er gehen würde, um etwas viel Größeres vorzubereiten und ihnen den Heiligen Geist zu schicken. Aber was genau bedeutet das für uns heute und welchen Sinn gibt diese Zusage unserem Leben? Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
In dieser Episode geht es um das Thema Angst vor Kostümen wie z.B. Clowns, Maskottchen oder Nikolaus-Anzügen. Nicola* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrem Kind helfen kann, wenn es vor verkleideten Menschen Angst hat. Warum haben manche Kinder so große Freude an Maskottchen, Clowns und Co. und andere so große Angst davor? Wie kann ich meinem Kind Sicherheit geben und gleichzeitig die Magie der verkleideten Figur bewahren? Wie kann ich dafür sorgen, dass diese Angst vergeht und sich nicht langfristig festsetzt? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge ist Moulin Rouge! Das Musical und die Hannoversche mit ihrer Risikolebensversicherung Feiert mit Moulin Rouge! Das Musical das 1-jährige Jubiläum und kommt mit Freund*innen vorbei. Mit dem Code “familienrat” erhaltet ihr das vierte Ticket gratis dazu. https://moulin-rouge-musical.de/cologne/home/ Versichere dich jetzt – mit der Risikolebensversicherung der Hannoversche. Bei Abschluss einer Risikolebensversicherung erhältst du mit dem Code “FAMILIENRAT” einen 15 Euro-Shopping-Gutschein. https://hannoversche.de/familienrat
Wovor hast du Angst? Welche Sorgen machst du dir? Und warum machst du dir überhaupt Sorgen? Oft verlieren wir uns in einem Gedankenchaos, wenn uns etwas beängstigt oder zweifeln lässt. Auch ich habe sie – auch noch heute. In dieser Folge wird es also auch persönlich. Was sind Ängste überhaupt? Ob wir vor etwas Angst haben, hängt eng mit unserer Evolution, unserer Erfahrung und dem Erlernten zusammen. Statt sie also loszuwerden, möchte ich dir sagen: Ängste, Sorgen und Zweifel gehören zum Leben dazu. Du musst nicht komplett frei davon sein, um glücklich zu sein. Annahme, Akzeptanz und der Umgang mit diesen Gefühlen ist wichtig. Nicht, diese zu verdrängen oder herunterzuspielen. Ich erzähle dir, wie ich das geschafft habe und alltäglich immer noch daran arbeite. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Q&A über Ängste, Existenzängste, Angst, krank zu sein – Meine eigenen Ängste und Erfahrungen damit – Umgang mit Zweifel und Sorgen – Was tun bei unnötigen Gedankenchaos Empfehlungen: Passende Meditationen rund um das Thema Angst, kostenfrei im Meditationsraum testen: https://www.meditationsraum.de/?meditation=Angst-loslassen,Verlustangst-auflösen,Innere-Reinigung,Selbstermächtigung,Energien-frei-klopfen,Emotionale-Blockaden-loslassen,Urvertrauen,Erdung-und-Sicherheit Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: https://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung
In dieser Episode geht es um das Thema Angst vor Schmerzen. Mascha* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrem Kind bei einer bevorstehenden Operation zur Seite stehen kann. Wie kann ich mein Kind unterstützen, wenn es Schmerzen ausgesetzt ist? Wie spreche ich mit meinem Kind über Angst? Wie können wir Angst regulieren? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge ist Even, DIE Dating-App für Single-Eltern. http://bit.ly/even_de
Nach einer schweren Krise findet die Unternehmerin zurück in ihre Kraft. Nachdem es in den letzten drei Folgen um das Thema Angst ging, dreht sich in dieser Folge alles um Wege raus aus schwierigen Gefühlen und Krisenzeiten. Wenn das Leben plötzlich entschließt, die Karten neu zu mischen und alles, was gestern noch scheinbar stabil war, morgen in Trümmern liegt, dann zeigt meistens auch die Angst ihre scharfen Zähne- neben vielen anderen überwältigenden Gefühlen. Im Leben von Sonja Piontek lief alles nach Plan, bis das Jahr 2020 alles veränderte. Was sie erlebte, wie sie damit umging, und was ihr half, sich am Ende wie Phoenix aus der Asche zu erheben, darüber reden wir. Sonja ist eine sehr inspirierende, kluge und mutige Person – die Bunte nannte sie „eine Powerfrau mit Herz und Verstand“. https://www.sonjapiontek.com/ “ICH - Mein Workbook für mehr Achtsamkeit”; ICH - Mein Workbook für mehr Achtsamkeit: Mit dem richtigen Mindset zu mehr Zufriedenheit im Leben : Piontek, Sonja: Amazon.de: Bücher Der Phoenix Mind Podcast: https://www.sonjapiontek.com/podcast https://www.instagram.com/sonjapiontek/ https://www.linkedin.com/in/sonjapiontek/ Folgen, die zu dieser Folge passen: https://www.antenne.de/mediathek/serien/get-happy/0001j2yykgj980nnwenn7d5nb8-serendipitaet-glueckliche-zufaelle-mit-prof--dr--christian-busch
Hast oder hattest du mit Angst oder Panik zu kämpfen? Oder sogar mit Angststörungen und Panikattacken zu tun? Auch ich hatte damit selbst und habe als Coach immer wieder mit dem Thema Angst zu tun. Im Gespräch mit Tim Biegert fanden wir auch hier diese Parallele. Deswegen habe ich Tim in meinem Podcast eingeladen, um mit ihm über Ängste, Panikattacken und den Umgang damit zu sprechen. Für Tim war Angst und Panik einer der Gründe, sich mit persönlicher Weiterentwicklung, buddhistischer Psychologie und Meditation zu beschäftigen. Heute ist er Meditationslehrer und Life Coach und lädt zu seinem Podcast „Take a deep Breath“ immer wieder spannende Gäste ein. Tim inspiriert Menschen dazu sich wieder mit sich selbst zu verbinden und begleitet sie auch dabei. Beide reden wir über den Umgang und Bewältigung von Angst und Panikattacken. In dieser Folge reden wir unter anderem darüber: - Was sind Panikattacken eigentlich? - Wie können sich Angst und Panik äußern? - Was tun bei Angst und Panik? - Themen hinter der Panik/Angst - Tipps für den Umgang mit Angst und Panik Mehr von Tim: https://timbiegert.com https://www.instagram.com/tim.biegert Empfehlungen: Meditation „Tiefe Entspannung“ (von Tim Biegert) im Meditationsraum: https://www.zauberhaut.coach/meditationsraum/?empfohlen=Tiefe-Entspannung Meditation „Panikattacke auflösen“ (von Lydia Zauberhaut) im Meditationsraum: https://www.zauberhaut.coach/meditationsraum/?empfohlen=Panikattacke-auflösen … oder auch Einzeln erhältlich: https://www.zauberhaut.coach/themen-meditationen/?bestellen=Panikattacke-auflösen#Panikattacke-auflösen Definition Psychose: https://www.neurologicum-bremen.de/schwerpunkte/angststoerungen-und-psychosen/ Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch/ Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: http://www.meditationsraum.com/ Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: http://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: http://manifestationskurs.de Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung/
Der Schauspieler und Entertainer litt jahrelang unter Angststörungen. Dritte Ausgabe unser kleinen Miniserie im Juni rund um das Thema Angst. Noch nie war die Angst so präsent, wie gegenwärtig. Die letzten drei Jahre stecken vielen Menschen in den Knochen und im autonomen Nervensystem, aber natürlich ist die Angst so alt, wie der Mensch und schon vor Corona, Ukraine Krieg und Energie- Wahnsinn litten Menschen an Panikattacken und Ängsten. Einer von ihnen war Manuel Cortez. Manuel ist ein echter Tausendsassa und scheinbar in allem, was er anpackt, erfolgreich. Als Schauspieler, Fotograf, MakeUp Artist, Autor und als Videoregisseur. Was die Öffentlichkeit nicht weiß: hinter der schillernden Fassade hat die Angst ihn fest im Griff. Seit er 20 Jahre alt ist. Ich spreche mit ihm über seine persönliche Heilungsreise, sein Leben MIT der Angst und seinen Weg raus aus der Angst. Ich freu mich sehr auf die nächste Stunde. Angst im Gepäck ist im November 2022 erschienen bei Komplett Media: https://www.angst-im-gepaeck.de https://www.freigeist-hypnose.de/
Die Psychologin hatte selbst jahrelang mit Angst und Panik zu kämpfen. Heute geht es noch einmal um das Thema Angst. Nach dem Psychiater Dr. Christian Firus ist heute auf Klara Hanstein zu Gast bei Kathie. Klara ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Systemische Psychotherapeutin im österreichischen Wels und sie unterstützt tagtäglich tausende von Menschen, die unter Angststörungen und Panikattacken leiden. Mit ihren wunderbaren Videos auf Social Media und ihren Blog. Dort stellt sie viel Wissen, Gedankenimpulse und Übungen zur Verfügung, um besser mit psychischen Erkrankungen umgehen zu können. Ihre Aufklärungsarbeit dient auch dazu, psychische Erkrankungen ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Betroffene sollen wissen, dass sie nicht alleine damit sind. Außerdem hat Klara ihre ganze eigene Geschichte mit der Angst, die beiden standen nämlich aufgrund einer PTBS viele Jahre lang auf Kriegsfuß. Wie ihr Verhältnis heute ist, wie wir Panikattacken begegnen und was wir von ihr lernen können- darüber sprechen wir. Am 04.09. erscheint ihr Buch, in dem es darum geht, wie man Ängste und Panikattacken bewältigen kann. https://klarahanstein.com/ @klarahanstein.fuerkopfundherz Folgen, die zu dieser Folge passen: https://www.antenne.de/mediathek/serien/bayern-buddha-happiness/23447-trauma-verstehen-mit-verena-koenig https://bayernbuddhahappiness.podigee.io/78-dankbarkeit-mit-alexandra-schack https://www.antenne.de/mediathek/serien/bayern-buddha-happiness/45729-positive-psychologie-mit-katharina-ehrhardt
„Ich litt nach einer Panikattacke live auf Sendung viele Jahre unter einer massiven Angst vor der Angst“, so Annett Möller. Als Annett Möller das Angebot erhält, eine der erfolgreichsten Nachrichtensendungen zu moderieren, ergreift sie die Chance. Was von außen betrachtet, wie ein Sechser im Lotto aussieht, ist für Annett in Wahrheit der reinste Horror. Trotz ihrer langjährigen Erfahrung als Moderatorin überfallen sie plötzlich Panikattacken vor laufender Kamera. Als Profi moderierte sie eine Sendung nach der anderen weiter, aber hinter den Kameras kämpfte sie jahrelang mit Angst und Panikattacken. Sie sucht professionelle Hilfe und beginnt zusätzlich, sich selbst zu helfen, um endlich aus der quälenden Angstspirale herauszufinden. In ihrem Bestseller „Liebe Angst, Zeit, dass du gehst“, beschreibt Annett Möller ihre persönlichen Erfahrungen und ihren Weg aus dem Angstkreislauf. Unterstützt von Expert*innen klärt sie fundiert über das Thema Angst auf und stellt als ausgebildete Systemische Coachin wirkungsvolle Selbsthilfetechniken vor. Ihre Geschichte, und welche Tools ihr dabei geholfen haben, hat sie in ihrem Buch zusammengefasst. „Es ist vielen von uns gar nicht bewusst, wie sehr wir durch unser unbewusstes Denken und Fühlen gesteuert werden und dann dementsprechend handeln“. Neben ihrem Job als Moderatorin arbeitet Annett heute als ausgebildete Systemische Coachin. Sie möchte fundiert über das Thema Angst aufklären. Ihr Herzenswunsch ist es, Betroffenen wirkungsvolle Tools und Strategien an die Hand zu geben, um sich von Angst und Panikattacken zu befreien. In diesem inspirierenden Interview mit Annett Möller erfährst du: - Welche wertvollen Techniken und Strategien Annett Möller geholfen haben - Wie du deine Energie zurückholst und Ängste hinter dir lassen kannst - Welche Tools du im Alltag sofort anwenden kannst - Warum du deine Angst annehmen und als Teil von dir sehen musst - Weshalb es hilft, deiner Angst zuzuhören Begleite uns in dieser faszinierenden Episode, in der Annett Möller ihre persönliche Reise mit uns teilt und uns inspiriert, ein Leben mit weniger Angst und mehr Energie zu führen. Dieser Podcast wird dich ermutigen, deine Ängste anzugehen und dein volles Potenzial zu entfalten.
Lebensliebe Folge 49: Angst und Panik – Die 10 besten Strategien zur Bewältigung! Hast du gerade Angst oder kennst du das Gefühl von Enge im oberen Brustkorb, Halsbereich? Dann bist du hier in diesem Podcast genau richtig! Angst gehört zu den wichtigsten Grundemotionen, die wir als Mensch tagtäglich verspüren. Wut, Trauer, Verzweiflung und viele mehr lassen sich aus der Angst ableiten. Jeder Mensch ist im Alltag mit Ängsten konfrontiert. Die Frage dabei ist, wollen wir unseren Gefühlen erliegen oder fangen wir an, die Hintergründe der Angst zu verstehen und sie zu integrieren. Angst setzt ein unglaubliches Kraftpotential frei, welches wir unbedingt nutzen sollten. - Alle Details zum Thema Angst und Panik sowie weitere Strategien und welche psychosomatische Grundursache sich hinter Angst versteckt, findest du HIER im Blog zusammen gefasst! - (Link zum Artikel: https://aaronjurenka.com/die-10-besten-strategien-gegen-angst-und-panik/ ) --> Jeden Freitag um 05:00 Uhr eine neue Folge Lebensliebe Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤❤❤ Viel Spaß beim Zuhören! Besuche unsere Webseite für weitere Infos: https://aaronjurenka.com/ Abonniert uns gern auf YouTube Folgt uns auf Instagram Aaron & Dominik Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
"Du darfst dich nie wieder bücken", "Mit der Arthrose im Knie müssen sie mit den Schmerzen leben", "Schmerzen - erstmal keine Bewegung", ... - das sind nur ein paar Aussagen, welche bzgl. Schmerzen kursieren. Angst & Schmerzen können einander bedingen. Zu oft befeuern Nocebos & Mythen zum Thema Bewegung/ Training unnötig Schmerzen. Angst vor Schmerzen oder Angst vor (Wieder-)Verletzungen & die Kommunikation der Menschen im Gesundheitswesen könnten dein Empfinden für Schmerzen erhöhen oder gar auslösen. Über das Thema "Angst & Schmerzen" spreche ich mit dem Physiotherapeut, Student der Psychologie (2023), Mitbegründer von BEST - Basis effektiver Schmerztherapie &Themenscout bei der "Physiopraxis" von Thieme Christoph Schwertfellner. Worüber wir u.a. sprechen: Wie funktioniert Schmerz? Wieso ist die Osteopathie kritisch zu sehen Wie können Ängste deine Schmerzen zusätzlich verschlimmern? Was ist die Schmerzampel? Wie gehst du mit Aussagen von Therapeut:innen, Ärzt:innen & Co bestmöglichst um? Wie gehst du den Ursachen deines Schmerzes auf den Grund? Welche Schmerzmodelle sind aktuell? Mehr von BEST - Basis effektiver Schmerztherapie: Homepage: https://www.best-therapie.com Instagram: https://www.instagram.com/best.schmerztherapie/ Podcast "Autsch - Der Schmerztalk": https://www.best-therapie.com/podcast Mehr über die Basics für gesunde Bewegung & Schmerzen: https://www.functional-basics.de/basics-schmerzfreie-bewegung/
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Heute geht es um das Thema Angst! Angst vor Krieg, Angst vor Corona, Angst vor der nächsten Gasrechnung oder einfach nur Angst vor der Zukunft. Du erfährst, wie die Angst entsteht und wie du sie wieder loswerden kannst. Außerdem stellen wir dir eine Möglichkeit vor, um für Empfehlungen unserer Produkte bezahlt zu werden. Hier kannst du dich als Affiliate registrieren und mit der Empfehlung unserer Produkte Geld verdienen: https://speedlearning.academy/affiliate-werden/ Wenn du ein persönliches Sprachtraining bei Sven Frank möchtest, dann vereinbare einen Termin unter https://sven-frank.com --------------------------- Werde jetzt Speedlearner für 15,00 EUR im Monat (jederzeit kündbar) unter: https://speedlearning.school Das neue Speedlearning Buch: "Speedlearning für bessere Noten" Jetzt direkt bestellen: [https://mentoren-verlag.de/werke/speedlearning-fuer-bessere-noten/] Dieser Podcast ist und bleibt kostenlos! Wenn dir der Podcast gefällt, dann freue ich mich über eine Spende für mein Charity-Projekt: **Hilf mir Brunnen in Ghana zu bauen:** Spende per Paypal an: brunnenbauprojekt@speedlearning.school Öffne diesen Link, um unserer WhatsApp Gruppe beizutreten: https://chat.whatsapp.com/HPasqQIG0Dz2iZQ6oQsdej Hier geht es zu unseren Produktempfehlungen: https://speedlearning.shop Hier findest du die Speedlearning Onlineschule: https://speedlearning.school/ Hier geht es zu unseren Onlinekursen https://speedlearning.academy/shop Link zum Hörbuch "Speedlearning - die Erfolgstechniken": https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID150443156.html Hol dir das **Buch zum Podcast "Speedlearning - die Erfolgstechniken..."** [Speedlearning Buch](https://amzn.to/2JEhiD2)
Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. In der heutigen (Geburtstags-)Folge 317 blicken wir auf unser letztes Jahr zurück, und wir sprechen über einige der Folgen, die uns in Erinnerung geblieben sind. Fünf Folgen zum Nachdenken. Lisa Meissner berichtet über die Erfahrungen auf ihrem Weg aus dem Konzern hin zur Gründerin. Tatjana Kiel macht uns deutlich, was wir tun können, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Dominik Bloh berichtet von seinem Weg aus der Obdachlosigkeit zurück ins Leben und was das mit dem Thema Hygiene zu tun hat. Raul Krauthausen, einer der Helden der Inklusion, erzählt uns, warum er kein Dachdecker geworden ist. Fünf Folgen zum freuen. FC ST Pauli Markenchef Martin Drust erklärt uns seine Führungsphilosophie mit Hilfe der preisgekrönten Apple TV Serie „Ted Lasso“. Anna und Stefan Lemcke machen uns Lust aufs Gründen („Mach doch Gewürze“) und der Psychologe Leon Windscheid erklärt uns das Thema Angst und erzählt die spannende Story von Baby 19. Insa Klasing überzeugt uns von ihrem Konzept „Der Zwei-Stunden Chef“ und Simon Silkes Co-Autor von „Find Your Why“ Peter Docker erzählt die spannende Geschichte einer Pilotenprüfung, die ihn zu seinem Führungskonzept „Leading from the Jumpseat“ gebracht hat. Vier Folgen zum Diskutieren … bis fünf zählen ist schwierig ;-) Die Sterbebegleiterin Christine Kempkes erklärt uns, warum es besser ist, von angenehmen und unangenehmen Gefühle zu sprechen, als von negativen und positiven Die berühmte Habit-Expertin Wendy Wood spricht davon, wie die Corona-Krise unser Gewohnheiten durcheinander gewirbelt hat und der Selfmade- Milliardär Christian Angermayer führt uns aus unserer Komfortzone. „Brave New Work“ Autor Aaron Dignan erklärt den Unterschied zwischen alter und neuer Arbeit mit dem Vergleich der Ampelkreuzung und dem Kreisverkehr. Fünf Folgen zum Mitmachen Die langjährige IDEO Führungskraft Fred Dust erklärt die Idee, dass man auch Gespräche „designen“ kann. Christoph Werner, der CEO von dm-drogeriemarkt beschreibt uns sein Menschenbild und zeigt uns damit, dass neue Arbeit auch im Konzern funktionieren kann. „Reinventing Organizations“ Autor Frederic Laloux rüttelt uns zum Thema Nachhaltigkeit wach und Amy Edmondson berichtet uns davon, wie sie herausgefunden hat, dass „psychologische Sicherheit“ der wichtigste Erklärungsfaktor für die Leistungsfähigkeit von Teams ist und Janina Lin Otto erinnert und an die Kräfte, die in uns allen liegen. Wir bedanken uns bei unseren Hörer:innen und Leser:innen, bei unseren Gästen und unserem fantastischen Team für die letzten fünf Jahre. Wir wünschen uns Euer Feedback, zum Besipiel auf den Podcastplattformen und/oder als Rezension für unser Buch auf amazon. Noch mehr wünschen wir uns, dass ihr Euch gemeinsam mit uns auf den Weg in die Umsetzung macht. Es ist an Zeit, dass Menschen aus Arbeit wieder mehr Stärke ziehen und wir haben große Herausforderungen. An die Mitstreiter:innen, die sich schon auf den Weg geamcht haben: Keep it up! Episode 317 mit Christoph und Michael gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Julia Mestern ist im Vielseitigkeitssport zuhause. Doch sie widmet sich auch noch einem ganz anderen Thema: Angst im Sattel. In dieser Folge des wehorse-Podcasts erklärt Julia den Unterschied zwischen Angst und Respekt. Außerdem gibt sie wertvolle Tipps, wie jeder Reiter individuell mit seinen Ängsten umgehen kann.