Podcasts about cd produktion

  • 20PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about cd produktion

Latest podcast episodes about cd produktion

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Dire Straits – "Brothers In Arms"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later May 12, 2025 57:18


1985 haben Mark Knopfler und seine Dire Straits das Album "Brothers In Arms" rausgebracht. Bis heute gilt das Album als eines der erfolgreichsten der Rockgeschichte. Mit Songs wie "Money For Nothing", "Walk Of Life", "Your Latest Trick" und natürlich dem Titelsong "Brothers In Arms" sind auf dem Album auch einige der größten Hits der Dire Straits vertreten. Für die Band rund um Gitarrenlegende Mark Knopfler war es schon das fünfte Studioalbum der Dire Straits. Und mit mehr als 30 Millionen verkauften Einheiten und Diamantauszeichnungen in Deutschland, Großbritannien und den USA zählt "Brothers in Arms" auch zu den kommerziell erfolgreichsten Rockalben der Geschichte. "Brothers In Arms" von den Dire Straits ist aber nicht nur das erfolgreichste Album von Mark Knopfler und Co., für SWR1 Musikredakteur Niels Berkefeld ist es auch das perfekteste Album der Band, mit Ausnahme eines Songs, erklärt er im Podcast. Aber "Brothers In Arms" ist nicht nur vom Songwriting ein absoluter Meilenstein, sondern auch von der Seite der technischen Produktion her. Damals war das Medium CD und digitale Musikproduktion noch sehr neu und die Dire Straits haben auf dieser Platte alle neuen Möglichkeiten der CD-Produktion ausgenutzt und das hatte kaum eine Gruppe und kaum eine Künstlerin oder ein Künstler vorher so gemacht. Einer der bekanntesten Hits des Albums ist natürlich "Money For Nothing" auf dem auch The-Police-Sänger Sting zu hören ist – ein absoluter Zufall. Sting war nämlich eigentlich nur in Montserrat gewesen, um die Dire Straits im Studio zu besuchen und mit ihnen zu Abendessen zu gehen. Die Inspiration zum Song "Money For Nothing" entstand in einem Elektrogeschäft als Mark Knopfler einige Arbeiter vor einer Fernsehwand beobachtet, wie sie sich darüber ärgern, dass sie so schwer schuften müssen und die Rockstars, die auf dem Musiksender MTV zu sehen sind, reich werden und die hübschen Mädchen bekommen – frei übersetzt: Die bekommen Kohle fürs Nichtstun! In den 80er-Jahren kam man nicht an diesem Album vorbei. "Es lag überall rum", sagt Dave Jörg aus der SWR1 Musikredaktion, was auch die unglaublichen Verkaufszahlen von über 30 Millionen Einheiten attestieren. __________ Über diese Songs vom Album "Brothers In Arms" wird im Podcast gesprochen: (10:57) – "So Far Away"(14:57) – "Money For Nothing"(32:39) – "Walk Of Life"(43:48) – "Brothers In Arms"(49:28) – "Your Latest Trick"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/dire-straits-brothers-in-arms __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

SRF Musikwelle Brunch
Sämi Zumbrunn - the singing Driver aus dem Berner Oberland

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 56:42


Der singende Busfahrer Sämi Zumbrunn (61) hat eine grandiose CD-Produktion veröffentlicht. 2 CDs, eine DVD und ein grosszügiges Booklet mit Text und Photos. Als Neuheit auch noch mit USB-Stick. «Vorallem der USB-Stick hat mich überzeugt», freut sich Sämi Zumbrunn. «Den kann man in den Compi, in die Autoanlage oder sogar in den Fernseher einstecken und man hat alles sofort parat!» Zumbrunn konnte nun sein seit Jahren geplantes Projekt in die Tat umsetzen: mit vielen Jodelliedern und Naturjützen, solo und mit verschiedenen Begleitbesetzungen. Sämi Zumbrunn zeigt damit erneut seine Liebe zum Jodelgesang, den er seit seiner Kindheit mit grosser Leidenschaft pflegt und der ihn Tag für Tag zu unzähligen schönen Begegnungen und Erlebnissen führt.

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium
"Über Geld spricht man nicht!"

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 48:46


Besser wär's, wenn wir das täten! Also spreche ich heute über Geld, über Selbstwert und über Wertschätzung, über meine CD Produktion und warum ich damit nichts verdiene und selbstverständlich über Honorare und Gagen. Ein paar Links zum Thema von verschiedenen Verbänden: Gagenkompass von PRO MUSIK Honorarstandard PDF vom dtkv BW Honorarrechner von Verdi Fachgruppe Musik Aushilsmindesthonorare von unisono Wie du mit mir arbeiten kannst? Hier geht es zu meinem Online Shop Hier gehts zu meinem Linktree Solltest du mit mir in Kontakt treten wollen, gerne per Mail oder per Instagram

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Tenor Laurence Kilsby, am Beginn des Karriereweges

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 5:09


Der britische Tenor Laurence Kilsby war im vergangenen Sommer für seine erste CD-Produktion zu Gast im Rosbaud Studio in Baden-Baden. Seit dem 7.6. ist diese im Handel erhältlich. Über seine Arbeit als Künstler und das Repertoire der CD porträtiert ihn Valeska Müller.

Servus Musilosn
Anna Feichter von „Di Vogaiga”: Vom Aufgeigen & der Kraft der Musiktherapie

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 33:52


Sie ist Violinistin bei der Südtiroler Gruppe „Di Vogaiga” - was so viel heißt wie „vorgeigen” oder „aufgeigen”. Der Sound ist unverkennbar und Musik ist für Anna Feichter weit mehr als nur das Spielen vor Publikum. Sie ist Musiktherapeutin und im Podcast gewährt sie uns Einblicke in die heilende und faszinierende Wirkung ihrer Arbeit. Und sie erzählt, warum sich die CD Produktion bei den Vogaigern über mehrere Mondphasen oder besser gesagt Jahre gezogen hat. Jetzt in Servus Musilosn.  

Musikmagazin
Die mit den Schlägeln tanzt: Izabella Effenberg

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 57:00


Mit Xylophon und Vibraphon hat alles angefangen. Unterdessen liebt und spielt sie auch viele noch seltenere Instrumente – mit Schlägeln oder mit blosser Hand: Die Rede ist von Izabella Effenberg. Die polnische Musikerin ist in klassischem Schlagwerk und als Jazz-Vibraphonistin ausgebildet. Izabelle Effenberg bewegt sich locker zwischen beiden Welten. Davon zeugt auch ihre neue Doppel-CD: «Impressions in colours» heisst sie. Die Stücke darauf hat sie selber komponiert. Sie ist eine der wenigen Jazzvibraphonistinnen in Europa und die allererste Vibraphonistin aus Polen. Yvonn Scherrer hat Izabella Effenberg vor einem Konzert getroffen und mit ihr über ihre Klangwelt und ihre Musik gesprochen. [03:55] Aktuell: Eine junge Dirigentin Frau wühlt Italiens kulturpolitische Gemüter auf: Beatrice Venezia wird von den italienischen Medien als «internationaler Star» bezeichnet. Ausserhalb Italiens kennt sie niemand. Dient die Dirigentin nur als Aushängeschild der Rechten in Italien? [09:20] Talk: Die Vibraphonistin und Xylophonistin Izabella Effenberg hat eine neue CD aufgenommen mit eigenen Stücken. Ein Gespräch. [27:00] Neuerscheinungen: Vergessene Lieder, vergessene Lieb. Mélanie Adami, Äneas Humm, und Judit Polgar entdecken Lieder von Willy Heinz Müller; erschienen bei Prospero 2024 / Koproduktion SRF Hotel Bossa Nova: Trés Maneiras, eine CD-Produktion von Enja Records. [47:10] Swiss Corner: Musik als Hochleistungssport – Die SRF-Dokumentation «Reporter» begleitet eine Geigerin.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Claire Huangci: Großes Schubert-Projekt mit späten Klavierwerken

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 9:20


Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum beim Label Berlin Classics nimmt sich die Pianistin Claire Huangci einer besonderen Aufgabe an: In ihrer dreiteiligen CD-Produktion arbeitet sie sich durch die späten Klavierwerke Franz Schuberts, wie auch - gemeinsam mit dem Bariton Thomas E. Bauer - einer Auswahl an Liedern aus den Schwanengesängen. Gegenüber SWR2 spricht Claire Huangci über ihre Pianistinnenlaufbahn und die Beziehung zu Franz Schubert.

Schiffko`s Music Talk
Episode 50 - Peter Forcher

Schiffko`s Music Talk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 79:07


Peter Forcher ist der Dirigent des Pannonischen Blasorchesters Oberschützen. Als Klarinettist bei verschiedensten Ensembles kann er auch auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Kammermusikbereich zurückblicken. Wir sprechen unter anderem über die neueste CD Produktion mit Werken von Jindrich Pravecek, über die Probenarbeit mit einem Blasorchester, über Österreichische Traditionsmärsche und noch über vieles mehr.

erfahrung werken dirigent ensembles probenarbeit cd produktion
jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...

Seit vielen Jahrzehnten ist David Plüss als Pianist, Keyboarder, Komponist, Arrangeur und Produzent bekannt, hat zahllose CD-Produktionen zu verantworten und ist als Live- und Begleitmusiker Bühnenprofi. Weniger bekannt dürfte sein, dass er früh seine Mutter verlor, von der er die Liebe zum Klavierspiel geerbt hat. Das Klavier, sagt David, war von klein auf seine Klagemauer. In Episode #035 meines Podcasts „jetzt wird's PERSÖNLICH“ erzählt der sympathische Schweizer, wie er Profimusiker wurde, dass er den bekannten Sänger Siegfried Fietz gewissermaßen auf der Reeperbahn kennengelernt hat und warum er auf einer CD-Produktion nur unter einem Pseudonym mitwirken wollte.

Leute im Fokus | Der Personality Podcast mit Alex List

„Wenn ich in Wien in den Zug einsteige kenne ich spätestens in St. Pölten die Lebensgeschichte von mindestens drei Mitreisenden. Ich finde Menschen und ihre Geschichten irrsinnig spannend.“Andrea Buday ist Vollblut-Journalistin und könnte sich keinen anderen Beruf vorstellen. Die Oberösterreicherin kennt jede und jeden, den Schauspieler genauso wie die Bergbäurin, den Krebsspezialisten oder die Krimiautorin. Mit Franz Klammer und Richard Lugner ist sie nach wie vor per Sie und wenn sie daheim bei Prominenten zu Gast ist, studiert sie gerne die Familienfotos am Kaminsims.Nicht selten ist Andrea Buday bei Events die, die am auffälligsten gekleidet ist. Ihr legendärer Lacher hallt oft über die Roten Teppiche und wenn sich Andrea Lebensträume erfüllen möchte, wie beispielsweise das Singen inklusive CD Produktion, dann macht sie das.„Jetzt erst Recht“, hört sie sich immer wieder selbst sagen, wenn es beispielsweise um eine Teilnahme bei Dancing Stars geht, oder wenn sie in der Sendung Liebesg‘schichten und Heiratssachen einen Lebenspartner sucht. Oder wenn sie eine Woche nach ihrer Krebsoperation vor einem Starfotografen zum Thema Krebsvorsorge posiert und selbst zum Thema wird.Folgendes Zitat stammt von Andrea Buday. „Ich bin lieber steinreich als prominent“.Steinreich ist Andrea Buday an G‘schichtln und Erinnerungen. Und an wunderbaren Fotos über die ich mit ihr plaudern kann.

Feature | rbbKultur
Ich hatte drei Leben - Mikis Theodorakis, ein Porträt

Feature | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 54:33


Er galt als die Stimme des Volkes: Mikis Theodorakis – Griechischer Komponist, Musiker und Sänger. Er ließ Verse berühmter griechischer Dichter von Sängern aus dem Volk singen, begleitet von der Bouzouki - dem Instrument der Straße. Als überzeugter Linker war er in seinem Land verfolgt, seine Lieder verboten, seine Familie bedroht. Mikis Theodorakis wagte es immer wieder, musikalisch und politisch Brüche zu vollziehen und wurde damit weltberühmt. 1999 kam er nach Berlin und nahm Lieder seiner Kindheit für eine CD-Produktion auf. Die Feature-Autorinnen Sabine Huthmann und Friederike Wigger haben ihn damals getroffen. Am 3. September 2021 ist er im Alter von 96 Jahren gestorben.

Ich bin barlhow
#14 - Schatten über Armaleth - Nadine & Thorsten Uebe-Emden und die Geschichte vom "eigenen" Musical

Ich bin barlhow

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 47:04


Nadine und Thorsten sind wahre Musical Fans. Sie haben selbst viele Jahre in einer Musicalgruppe gespielt, gesungen und sich dort sogar kennen und lieben gelernt. Diese Leidenschaft war es, die dazu führte die Geschichte für ein eigenes Musical zu schreiben, die Musik zu komponieren und das Ganze schließlich auch zu produzieren. Daraus entstanden ist die "Schatten über Armaleth" Highlight CD, sowie brandaktuell die EP "Dunkle Geheimnisse". Wie lange das alles gedauert hat, welche Hürden es dabei gab und wie viel Aufwand dahinter steckte - das verraten uns die Beiden in der heutigen Folge. Und nicht nur das - es gibt auch Ausschnitte aus der Highlight CD zu Hören! Viel Spaß beim Hören! Schatten über Armaleth im Internet: https://www.armaleth.de Schatten über Armaleth bei Facebook: https://www.facebook.com/armaleth Schatten über Armaleth bei Instagram: https://www.instagram.com/armaleth_musical Der Link zur EP: https://linktr.ee/musicalue

Fiirabigmusig
«Die Zeit für eine CD wäre schon lange reif gewesen»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 54:18


Über 200 jährig ist die Brass Band «Musica da Domat». Nun präsentiert sie ihre erste CD «Viva la Musica da Domat». 1803 wurde die «Musica da Domat» gegründet. Sie gilt als älteste aktive Musikgesellschaft im Kanton Graubünden. «Die Zeit für eine CD wäre also schon lange reif gewesen», schmunzelt der Dirigent Gian Stecher. Die CD «Viva la Musica da Domat» ist sehr vielseitig. Sie enthält sowohl Märsche als auch Solo- oder Unterhaltungsstücke. Zudem hat die «Musica da Domat» den Tambourenverein Domat/Ems und die Acapella-Gruppe «Acavoce» eingeladen, bei der CD-Produktion mitzuwirken. Ein besonderer Leckerbissen für Brass Band Liebhaber ist das neue Werk «Ceremony» des englischen Komponisten Jonathan Bates. Dieses hat die «Musica da Domat» extra für das (unterdessen abgesagte) Eidgenössische Musikfest 2021 in Auftrag gegeben. «Wir wollten ein Selbstwahlstück, welches es noch nicht gibt», sagt Gian Stecher im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Das Werk basiert auf dem Choral «Stabat Mater», welcher an der Karfreitagsprozession in Domat/Ems jeweils gespielt wird.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Denis Rouger, Dirigent des Kammerchors Figure Humaine über die CD-Produktion "Wo die Zitronen blühn" in Zeiten von Corona

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 7:43


„Wo die Zitronen blühn", heißt die neueste CD des Kammerchores Figure Humaine aus Stuttgart als Fortsetzung der Gedichtzeilen von Goethe „Kennst du das Land". Man spürt, es geht um Sehnsüchte, Träume und eine sinnliche Wahrnehmung. Entstanden ist die CD in diesem Sommer in einer für Sänger*innen sehr schwierigen Zeit. Wie hat der Chor das alles geschafft? Das erzählt der Leiter des Kammerchors, Denis Rouger, im Gespräch in SWR2.

SWR2 Wissen
Denis Rouger, Dirigent Stuttgarter Kammerchor über die CD-Produktion "Figure humaine" in Zeiten von Corona

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 7:43


„Es war eine heiße Diskussion!“, erzählt der Leiter des Chores Figure humaine. Der Chor wollte in einer auftrittslosen Zeit wenigstens eine CD aufnehmen, um mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben. Der große Abstand sorgt für einen besonderen Klang. Es sind Lieder auf der CD die die Begriffe und Gefühle Verlangen und Träumen poetisch aufgreifen, von deutschen und französischen Komponisten, im Gespräch erläutert Rouger die Unterschiede. Und wie klingen die Lieder nun, wenn sie für Chor neu arrangiert sind?

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Dr. Daniel Kreeb hat viele Jahre an seiner Musik gearbeitet und nun ist die erste CD erschienen. Über seinen Lebenweg, über die Inhalte seine Musik und den Produktionsprozess geht es im Sonntagstalk. https://www.daniel-kreebs-menschenwelt.de/index.php

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Streaming-Plattformen übertragen hochqualitative Klassik

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 5:49


Dass klassische Musik auf einer Plattform wie YouTube gratis verfügbar ist – daran haben sich die Internetnutzer*innen seit Jahren gewöhnt. Und doch kann sich Musik-Streaming zunehmend als Geldquelle und professioneller Vertriebsweg auch von Klassik behaupten. Einige Streaming-Dienste haben sich mittlerweile auf das hochqualitative Übertragen von großen klassischen Werken spezialisiert und auch Musiker*innen zeigen zunehmend Interesse daran, ihre Interpretationen selbstständig und unabhängig im Internet anzubieten. Stargeigerin Julia Fischer hat eine kostenpflichtige Online-Platform, den Julia Fischer Club, wo sie ihre Musik im Video und Stream vertreibt. Im Beitrag erzählt sie von den Vorteilen des Musik-Streamings gegenüber der klassischen CD-Produktion.

Vocals on Air
So war... Der BFV-Workshop "Vocal Producing & Editing for Starters" von Lukas Teske

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 7:05


Wie kann eine CD-Produktion von zu Hause aus gelingen - ohne teure Studiomiete und professionelle Produzenten? Produzent Lukas Teske von Maybebop hat beim Black Forest Voices Web.stival im Video-Workshop Tipps und Tricks verraten. Simon Eisen aus der Vocals on Air-Redaktion hat sich inspirieren lassen. Moderation: Annabell Thiel Redaktion: Nena Wagner & Annabell Thiel

Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK-Gespräch mit dem Altus David Erler über die Situation der Freiberufler und seine Solo-CD

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 22:05


Bis zum normalen Konzertbetrieb ist es noch ein langer Weg, doch zumindest gibt es Lichtblicke, auch für den Altisten David Erler: gerade ist er von einer CD-Produktion zurückgekehrt. Grit Schulze ist mit ihm im Gespräch.

RAKETEREI
Corona hat meine Jahresplanung auf den Kopf gestellt.

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 23:38


Schwessi ist Hamburger Musikerin, die nach einer längeren Pause wieder zurück auf die Bühne wollte. Sie hatte in diesem Jahr richtig viel vor: Eine Crowdfunding-Kampagne mit einer anschließenden CD-Produktion sowie -Veröffentlichung und mehrere Touren waren geplant. Sie befand sich bereits mitten in ihrem ersten Tourblock, als das Coronavirus den Alltag zum Erliegen brachte. In ihr regte sich Widerstand – sie konnte ihre Tour und die Albumproduktion mittels Crowdfunding-Kampagne nicht loslassen. Sie stellte sich der Frage, worum es ihr denn tatsächlich ging. Dabei wurde ihr klar, dass sie vor allem ihre Songs teilen möchte und mit ihren Fans in Kontakt stehen will. Also machte sie sich auf die Suche, fand einen neuen Weg und erfand sich neu. Dabei ließ sie White Eagle (Hopi Indianer) nicht aus dem Blick. Er machte ihr deutlich, dass die Entscheidung, mit der Pandemie umzugehen, bei jedem selbst liegt. Wir können in Panik verfallen oder aber diese Situation als Chance betrachten. Sie hat sich entschieden, diese Zeit nun für sich zu nutzen. In dieser Podcastfolge erzählt Schwessi, wie sie diese weltweite Pandemie nun nutzt, um mit ihrer Musik Geld zu verdienen und auch weiterhin gehört zu werden – ohne dabei kostenlose Konzerte auf Facebook und Co. zu streamen.

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Der Nackenheimer Timo Schniering ist Musikproduzent und mit seinem Unternehmen CENOM seit Jahren aktiv und das trotz seines Alters von 22 Jahren. Im Talk bei ANTENNE MAINZ geht es um die Gründung seiners Unternehmens, seine Musik und seine Pläne für die Zukunft. https://www.cenom.com/ https://open.spotify.com/artist/2UXFzvycfR5KaA7pjXJD7p https://www.youtube.com/watch?v=cCnd7tNnOWU

RAKETEREI
"Ich wusste nicht, ob meine Crowdfunding-Kampagne glücken wird." (Fräulein Frey)

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Mar 26, 2018 31:23


"Ich wusste nicht, ob meine Crowdfunding-Kampagne glücken wird." Steffi Böhnke macht unter ihrem Künstlernamen Fräulein Frey „freyen-hanseatischen“ Pop. Im vergangenen Jahr veröffentlichte sie ihr Debütalbum „Hallo Leben“. Sie finanzierte die CD-Produktion mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne. Wir sprechen über die Herausforderungen, die ihr in dieser Zeit begegnet sind.

Paarweise Glücklich - DER Beziehungspodcast mit Susann Neiß
024 Angelika Hutmacher - Homöopathie und systemische Aufstellungsarbeit

Paarweise Glücklich - DER Beziehungspodcast mit Susann Neiß

Play Episode Listen Later Oct 1, 2017 65:39


[iframe style="border:none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/5754575/height/100/width/480/thumbnail/yes/render-playlist/no/theme/custom/tdest_id/537630/custom-color/#87A93A" height="100" width="480" scrolling="no" allowfullscreen webkitallowfullscreen mozallowfullscreen oallowfullscreen msallowfullscreen] Angelika Hutmacher Angelika Hutmacher ist seit 22 Jahren Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten klassische Homöopathie und systemischer Aufstellungsarbeit. Sie ist durch die eigene Krebserkrankung zur Naturheilkunde gekommen. Beziehungsstress und Frust im Job hat sie über den Tellerrand schauen lassen und dadurch öffnete sich der Weg zu ihrer heutigen Berufung in vielfältigen Aspekten. Neben der Praxistätigkeit waren CD Produktion, Kongressauftritte, Presseartikel, Ausbildung von Schülern einige weitere interessante Entwicklungsprozesse.   Größte Beziehungskiller Harmoniezwang Unehrlichkeit sich selbst gegenüber Problemübertragung auf den Partner Kommunikationsmangel Konflikte auf die lange Bank schieben aufkommenden Mangel an Nähe nicht ändern wollen   Umgang mit Angst, Unsicherheit, Misstrauen, Eifersucht Meditation ? in sich gehen, Pause klassische Homöopathie (Aconit, Ars alb) Aufstellungen (sich der Angst öffnen, systemische Themen, wie Tod, Flucht und Verlust anschauen und heilen) Unterstützung für den Körper/ schwache Nierenenergie macht Angst nach der TCM (Traditionelle chinesische Medizin)   Eine erfüllte Partnerschaft braucht? Zeit miteinander Nähe, Leidenschaft den Weg gemeinsam gehen WOLLEN im anderen das Potenzial sehen wollen (verliebt sieht man es ? nicht verlieren) sich entwicklen wollen wachsen wollen den Glauben an Liebe   Buch-/Empfehlungen Was die Seele krank macht und was sie heilt von Thomas Schäfer Die 10 Geheimnisse der Liebe von Adam Jackson Die Glücksformel von Stefan Klein Bücher von Anne West (was einen anspricht ? im Bereich Sex gibt es immer zu lernen ;-))   Kontaktdaten Angelika Hutmacher Worthuesweg 14 46514 Schermbeck 02853-912761 Homepage: hof-hutmacher.de Fanpage: https://www.facebook.com/Hof.Hutmacher/ Youtube Kanäle: Angelika Hutmacher Hutmacher fresh     Check out this episode!

Promigeflüster
Promigeflüster - 183 Die Jungen Zellberger

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Sep 18, 2010


Seit 1995 stehen die Brüder Josef, Andreas und Markus Rahm als DIE JUNGEN ZELLBERGER auf der Bühne. Schon sehr früh erkannten die drei Buam ihre Liebe zur Musik. Anfangs spielten sie für so manchen Zillertaler Gastronomiebetrieb als die "Ried Buam", benannt nach dem Bauernhof der elterlichen Landwirtschaft, auf. Bereits als 12-jähriger beherrschte Josef das Geigenspiel nach alter Zillertaler Tradition, seine beiden Brüder spielen Steirische Harmonika und Gitarre. Einige Plattenfirmen wurden auf das junge Trio aufmerksam und der erste Plattenvertrag ließ nicht lange auf sich warten. Die Jungs wagten sich an ihre erste CD Produktion und veröffentlichten schließlich als DIE JUNGEN ZELLBERGER ihr Debütalbum. Die Erfolgsgeschichte nahm ihren Anfang. Frank Kennt die drei Burschen auch schon einige Zeit und hat sie am Zellberg oben besucht. Weitere Infos unter: www.zellberger.at

Live in Bremen Podcast...
Live in Bremen Podcast - Episode 10/ Bewerbung 2010

Live in Bremen Podcast...

Play Episode Listen Later Dec 8, 2009 2:56


Der LIVE IN BREMEN 2010 – Podcast Teil II - mit wertvollen Tipps von „Bela B.“, „Dieter Thomas Kuhn“, „Auletta“ und den letztjährigen Gewinnern „Kleinstadthelden“. Bewerbt Euch bis 30. Dezember 2009 bei Koopmann Concerts in Stuhr und gewinnt eine CD-Produktion im Wert von 10.000 €!

tipps wert bremen bewerbung stuhr bela b auletta cd produktion bandcontest dieter thomas kuhn bandwettbewerb