Podcasts about die cd

  • 46PODCASTS
  • 67EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 14, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die cd

Latest podcast episodes about die cd

Sightviews
Sightcity 2024 - wie Schnee von gestern ist die CD

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 7:49


Auftakt zu einer vierteiligen Interview-Serie mit Humanware. Denn als Hersteller von so vielen verschiedenen Produkten gibt es bei Humanware immer etwas zu erfahren. In Teil 1 befassen wir uns mit Daisy-Playern – was kann der neue Victor Reader Stream 3? Verkaufen sich Daisy-Player mit Download-Funktion gut? Und warum wird es in zwei Jahren vielleicht keine Daisy-Player mit CD-Laufwerk mehr neu zu kaufen geben?

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Die schönsten Schulgeschichten – Patricia Schröder, Ursel Scheffler, gelesen von Malte Arkona

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 3:36 Transcription Available


In diesem Podcast geht es um die Rezension zu "Die schönsten Schulgeschichten" von Patricia Schröder, Ursul Schäffler und gelesen von Malte Akona. Der Fokus liegt auf dem perfekten Geschenk für die Schultüte, das die Aufregung und Spannung des ersten Schultags widerspiegelt. Die Geschichten handeln von gemeinsamem Lernen, echter Freundschaft und dem ein oder anderen Streich im Klassenzimmer. Die enthaltenen Erzählungen wie "Quassekiste" von Patricia Schröder und "Murat und die neue Schule" von Ursul Schäffler bieten einen Einblick in typische Situationen im ersten Schuljahr. Besonders hervorgehoben wird die Darstellung von normalen Schulängsten und -freuden, wie sie von Kindern wahrgenommen werden. Die kindliche Perspektive wird durch die Meinung eines siebenjährigen Jungen, Lars, veranschaulicht, der die Geschichten als unterhaltsam empfindet. Die CD mit sechs Geschichten wird als lehrreich und zugleich amüsant beschrieben, indem sie Alltagssituationen junger Schulkinder aufgreift. Die Rezensentin betont, dass die Geschichten nicht nur pädagogisch wertvoll sind, sondern auch den Spaßfaktor nicht vernachlässigen. Sie erinnert sich an persönliche Erinnerungen an die Einschulung ihres Neffen und wie die Geschichten dieses Ereignis mit Humor und Schwung reflektieren. Die CD wird als tolles Geschenk für Erst- und Zweitklässler sowie Vorschulkinder empfohlen. Zusammenfassend wird "Die schönsten Schulgeschichten" als ansprechendes Hörbuch für Kinder gelobt, das bei der Hörverlag erhältlich ist und für 5,95 Euro erworben werden kann. Die Geschichten werden als ideale Begleitung für Schulanfänger beschrieben, die sich mit den vielfältigen Emotionen und Erlebnissen des Schulalltags auseinandersetzen. Die persönliche Note durch Lars' Meinung verleiht der Rezension eine authentische und kindgerechte Perspektive.

Nachbarschaftshaus - Neues aus Heißen
454.. Mülheim - der Podcast- akustischer Adventskalender 2023 - das 4. Tor

Nachbarschaftshaus - Neues aus Heißen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 9:33


In diesem Jahr wird das 4.Tor gestaltet von Suppi Huhn und den Kinderkönigen. Die CD zu Weihnachten kann man kaufen. #mh-podcasting.de #454..Mülheim - der Podcast #akustischer Adventskalender +akustischer Adventskalender 2023 #Adventskalender2023 #Adventskalender#Advent#Adventskranz #AdventskalenderTürchen

RAKETEREI
#132 Vermeide diese 3 Fehler, wenn du (d)einen Release planst!

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 18:46


CDs kauft doch keiner mehr. Oder doch? Auf jeden Fall! Die CD ist nach wie vor zweitwichtigster Umsatzträger in der Musikindustrie – und eine super Visitenkarte, um dich in der Branche aufzustellen. Bis du eine fertige CD in den Händen hältst, ist ein aufwändiger Prozess vonnöten, in dem bestenfalls alle Zahnrädchen ineinandergreifen. Häufig schleichen sich hier allerdings Fehler ein, die du mit ein wenig Planung aber vermeiden kannst. Genau darum geht es in dieser Podcastfolge: Ich verrate dir 3 Fehler, die du im Record-Release-Prozess auf jeden Fall vermeiden solltest! Dabei geht es um die verschiedenen Akteur:innen, die dich bei der Realisierung unterstützen, um unterschiedliche Vorlaufzeiten, Finanzierungsfragen und Entscheidungen, die du treffen musst. Dir werden einige Stolpersteine begegnen, die zwar Teil des Weges sind, aber viel Zeit kosten. Das A und O ist also eine sinnvolle Planung. Warum sich manchmal alles wie Kaugummi zieht, was das Shiny Object Syndrome eigentlich ist und wie du schlaflosen Nächten entgehen kannst, erfährst du in dieser Folge. In dieser Podcastfolge lernst du:

Tales of Us
#020 - Das Jahr 1981

Tales of Us

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 60:43


Der Kalte Krieg verfestigte sich weiter auf politischer Ebene und auf kultureller Ebene gab es eine kreative Explosion nach der anderen. Wir haben das vor allem an der Musik gemerkt, weil es so viele Songs gibt, die uns bis heute verfolgen. 1981 hatte ei e Menge davon, wie ihr in Folge 20 von Tales of Us selbst feststellen könnt. Auch in der Technik gab es auch viele Milestones in 1981: Die CD, den Sinclair Spectrum ZX81 Heimcomputer, Microsoft brachte MS-DOS in der Version 1.0 an den Start und IBM ließ den ersten IBM-PC auf die Menschheit los. Ronald Reagan wurde Präsident in den USA, Francois Mitterand in Frankreich und Mubarak in Ägypten. Auch aus Hessen gibt es für 1981 Bemerkenswertes zu vermelden: Die Alter Oper wurde wieder eröffnet und der Start des Ausbaus des Frankfurter Flughafens musste durch Polizei und Grenzschutzbeamte geschützt werden. Dies und mehr erfahrt ihr dieses Mal. Viel Spaß!Folgende Songs haben wir heute auf die Playlist gesetzt:Kim Carnes: Bette Davis EyesVisage: Fade to GreyFür Euch stehen folgende Songs zur Auswahl:Depeche Mode: Just Can't Get EnoughKim Wilde: Kids in AmericaPhil Collins - In The Air TonightDie "Mother of all Playlists" findet ihr bei Spotify und AmazonMusic.Erreichen könnt ihr uns untertalesofus.de oder über Facebook und Instagram

Swissmade
Frutigen lässt grüssen

Swissmade

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 109:06


Christoph Trummer und Nadja Stoller übernehmen die Hauptrollen dieser Sendung. Zum zweiten Mal nach 2016 vertonten die beiden nämlich Gedichte der Frutiger Schriftstellerin Maria Lauber († 4. Juli 1973).Die CD ist Teil des Buches «Gedichte in Frutiger Mundart». Man muss nicht zwingend aus Frutigen sein, um Buch und CD zu mögen. Mundart zu lesen, ist jedoch nicht jedermanns Sache, Mundartmusik zu hören, fällt vielen doch um einiges leichter. Dazu ist «Luubs Land» bestens geeignet, denn Trummer und Nadja Stoller vertonen auf dieser Musik-CD Gedichte von Maria Lauber. Ebenfalls zu hören ist das Vokalensemble Ardent.  Trummer und Nadja Stoller sind live zu Gast bei Swissmade. 

Klassik aktuell
Aufnahmeprüfung: Kammermusik von Robert Kahn

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 3:34


"Was mich zum Schaffen brachte, war, dass ich etwas loswerden wollte und musste...".Das schrieb Robert Kahn - ein Komponist, der sich von Moden und Modernismen nie verbiegen ließ. Als Zeitgenosse von Richard Strauss war er kein Spätromantiker, sondern eher ein "später Romantiker" mit starkem Bezug zur Klassik. Nicht deswegen geriet er in Vergessenheit, sondern weil er - wie viele jüdische Kollegen - von den Nationalsozialisten aus einer erfolgreichen Karriere gedrängt wurde. Rahel und Sara Rilling, Töchter des Bach-Spezialisten Helmut Rilling und Urenkelinnen von Robert Kahn, stellen jetzt die Kammermusik ihres verfemten Vorfahren neu zur Diskussion. Die CD des von ihnen gegründeten Hohenstaufen Ensembles erschien bei hänssler classic macht Lust auf mehr - findet Alexandra Maria Dielitz.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Pasture and Storm: neue Klaviermusik für die linke Hand

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 5:00


Mit der Musik auf ihrem Album Pasture & Storm ehrt die Komponistin Sadie Harrison die Linkshänderinnen und Linkshänder unter den Pianisten. Gleichzeitig ist das Album auch unter dem Einfluss globaler Weltereignisse entstanden. Wie verbinden sich diese Absichten? Die CD ist einen tieferen Blick wert, findet die Musikjournalistin Hannah Schmidt.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
40 Jahre Compact Disc - Als die erste industrielle CD aus der Presse kam

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 4:58


Knack-, knister- und rauschfreien Klang versprach der neue digitale Tonträger Compact Disc, der am 17. August 1982 in die industrielle Produktion ging. Die CD überrannte schnell Schallplatte und Musikkassette. Und ist längst selbst ein altes Eisen.Von Manfred Kloiberwww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei

WDR 4 Meilensteine und Legenden
1982: Die CD - Von der Sensation zur Ramschware

WDR 4 Meilensteine und Legenden

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 2:15


Am 17. August 1982 wurde Musik unsichtbar und digital. In Hannover wurde Deutschlands erste Compact Disc produziert. Keine sichtbare Nadel mehr, die Rillen auf Vinyl abfährt. Dafür ein geheimnisvoller Laser, der eine im Verborgenen rotierende, silberne Scheibe abtastet. Eine ganz neue Klangqualität. Von Oliver Rustemeyer.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die CD "Symphonien Nr. 6 & Nr. 3" von Emilie Mayer unter der Leitung von Marc Niemann

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 5:58


Man nannte sie in der Presse, nicht ohne mokanten Unterton, einen „weiblichen Beethoven“. Eine Zeitlang wurde sie sogar richtig berühmt: Emilie Mayer, geboren 1812, galt als die erste Fulltime-Berufskomponistin Europas. Ihre Werke wurden gedruckt, verlegt und aufgeführt. Sie schrieb eine Fülle von Orchestermusiken, Ouvertüren, Konzerten, allein acht große Symphonien, außerdem neun Streichquartette, diverse Klaviertrios und Kammermusiken. Das Philharmonische Orchester Bremerhaven bricht unter Leitung von Marc Niemann jetzt eine Lanze für diese weithin vergessene Komponistin. „Es spielt klangprächtig, farbenfroh, schwungvoll, mit „Schmackes“. Hervorragend.“, findet Kritikerin Eleonore Büning. Eingespielt wurden gleich zwei der Symphonien Mayers für Hänssler Classic: die Dritte und die Sechste.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die CD „Paths“ des Geigers Josef Špaček und des Cellisten Tomáš Jamník

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 5:16


Die tschechische Musik: Wer denkt da nicht an Dvořáks „Slawische Tänze“, an mährische Klänge oder lachische Volksweisen? Noch im 20. Jahrhundert fühlten sich viele tschechische Komponisten von der alten Volksmusik inspiriert – und wagten aus dieser Tradition heraus den Sprung in die Moderne. Das zeigen der Geiger Josef Špaček und der Cellist Tomáš Jamník auf ihrer neuen CD mit dem Titel „Paths“, die bei Supraphon erschienen ist. Sie folgen den verschlungenen Wegen, die Leoš Janáček, Erwin Schulhoff, Gideon Klein und Bohuslav Martinů mit ihrer Kammermusik eingeschlagen haben. Es gelingt ihnen, „die tschechischen Raritäten auf ihrer neuen CD so rüberzubringen, dass sie einen sofort packen – und mitten ins Herz treffen“, so die Meinung von Kritikerin Susanne Stähr.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die CD "Sopranista" mit dem venezolanische Sänger Samuel Mariño

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 30, 2022 5:56


Wenn ein Mann heutzutage Arien in Frauenlage singt, dann ist er normalerweise ein „Countertenor“. Der venezolanische Sänger Samuel Mariño nennt sich dagegen einen „Sopranisten“ und diese Bezeichnung ist auch völlig korrekt, denn er war im Gegensatz zu Countertenören nie im Stimmbruch. Hormonelle Umstände haben dafür gesorgt, dass er seine Knabenstimme behalten hat und daher mit voller Stimme Sopranarien singen kann. Mit 29 Jahren hat er jetzt seine erste CD beim Label DECCA aufgenommen. Thilo Braun hat sie gehört und spürt in seiner CD-Rezension dieser ungewöhnlichen Stimme nach.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die CD: "Beethoven: Streichquartette op. 18 Nr. 4-6" des Chiaroscuro Quartetts

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 16, 2022 7:00


Die russische Geigerin Alina Ibragimova gründete 2005 mit Kommilitonen am Londoner Royal College of Music das Chiaroscuro Quartet, das auf Instrumenten der Klassik und der Frühromantik in historisch informierter Stilistik musiziert. Mit dabei sind der spanische Geiger Pablo Hernán Benedí, die schwedische Bratschistin Emilie Hörnlund und die französische Cellistin Claire Thirion. Jetzt ist ihre neue CD mit Beethovens Streichquartetten op. 18 erschienen. „Beethoven mit dem Chiaroscuro Quartet: Das ist eine zarte Zumutung“, findet SWR2 Kritikerin Susanne Benda.

Fiirabigmusig
Musik für eine gute Laune

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later May 16, 2022 53:55


Auf ihrer neuen CD stellen die Dorfspatzen Oberägeri ihre Vielseitigkeit und ihre Freude an der Musik unter Beweis. Die CD trägt den Titel «50+1 Jahre Jubiläum». Eigentlich hätte sie bereits zum Jubiläum im Jahr 2021 erscheinen sollen. Die Coronapandemie hat aber sämtliche Jubiläumspläne der Dorfspatzen Oberägeri durcheinander gebracht. Am vergangenen Samstag konnten das Jubiläumskonzert und die CD-Taufe nun endlich stattfinden. Auf der CD präsentieren die Dorfspatzen Oberägeri 18 Titel aus verschiedensten Stilrichtungen: «Wir spielen fast ausschliesslich eigene Arrangements», sagt Dorfspatzen-Präsident Pius Bucher im Gespräch mit der Musikwelle. Das ist einer der Gründe, weshalb sich im Verlauf der Jahrzehnte ein unverkennbarer «Dorfspatzen-Sound» entwickelt hat. Bei der Gründung im Jahr 1971 war eine Schweizer Blaskapellenszene erst langsam am Entstehen. Die Dorfspatzen nahmen sich damals die Seldwyler Dorfmusikanten zum Vorbild. «Unser zweiter Dirigent, Ivo Huonder, hat dann nach und nach den Stil des Happy Sound eingeführt», sagt Pius Bucher. Unterdessen sind die Dorfspatzen Oberägeri aus der Schweizer Blaskapellenszene nicht mehr wegzudenken. Bei den acht letzten Schweizerischen Blaskapellentreffen standen sie immer auf dem Podest. «Wir ziehen alle am gleichen Strick», sagt Pius Bucher, «und wir freuen uns, wenn wir dem Publikum mit unserer Musik eine Freude bereiten können».

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Benjamin Bernheim: Boulevard des Italiens

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 6:01


Benjamin Bernheim ist für viele Frankreichs gegenwärtig bester Tenor. Bei der Deutschen Grammophon hat er nun seine zweite CD aufgenommen. „Boulevard des Italiens“ heißt sie, benannt nach einer der herrlichen Flanierstraßen in der Nähe der Pariser Opéra. Die CD zeichnet 100 Jahre italienische Oper in Paris in 11 Arien vokal nach. Manuel Brug hat sie sich für uns angehört – und sie hat ihm sehr gut gefallen.

Treffpunkt
Wer hört sich noch CD's an?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 57:07


Was bleibt, 40 Jahre nach der Einführung der Compact Disc, von ihrer Sensation und von ihrem Boom? Diesen Fragen geht die Sendung «Treffpunkt» nach. Die CD ist glänzend. Sie hat aber ihre besten Jahre hinter sich. 1982 kamen die ersten CDs auf den Markt: «The Visitors» von Abba war die allererste. In den 90er Jahren war die CD auf ihrem Höhepunkt angelangt, verlor aber Ende der 90er Jahre zunehmend an Bedeutung. Heute wird sie stark von Streamingdiensten konkurrenziert. Ihr Tod ist zwar überhaupt nicht prognostiziert, wie etwa bei der Kassette, aber sie hat ihre überragende Bedeutung verloren. Im Schweizer Musikmarkt hat sie noch einen Anteil von 12 Prozent, im Vergleich zu Streamingdiensten mit ihren 82 Prozent. Die CD hat noch immer ihre treue Hörerschaft. Und die schätzt unter anderem das Haptische an ihr, das kunstvoll gestaltete Titelbild und das Booklet, das der CD einen Mehrwert gibt.

Die Nostalgischen
Die CD-Sammlung

Die Nostalgischen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 98:44


Es war der Sommer unseres Lebens. Und der Winter, und alles dazwischen, und das ein paar Jahre lang. Und das verdanken wir ihr: Der CD. Als unsere Welt noch eine Scheibe war und CD-Ständer noch einen Zweck hatten. #sparkassenziegen #djhansi

NDR Kultur - Neue CDs
Chopin-Wettbewerb-Gewinner Bruce Liu spielt Chopin

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 4:25


Bruce Liu kann nicht nur brillant und sensibel spielen, er bringt auch Humor und Gelassenheit mit. Die CD der Woche.

DS Vandaag
Is Joachim Coens de voorzitter die CD&V nodig heeft?

DS Vandaag

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 24:04


Power on! Dat is de titel van een groot vernieuwingscongres van CD&V dit weekend. Maar gaat de partij echt vernieuwd uit het congres komen of is de enige vernieuwing die de partij nodig heeft een nieuwe voorzitter? Dat de partij vernieuwing nodig heeft, bewijzen de jongste politieke peilingen waarbij de eens zo trotse christendemocraten  verschrompeld zijn tot een partijtje dat geen 15 procent van de kiezers meer overtuigt. Zal dit congres CD&V een nieuw elan kunnen geven? En overleeft voorzitter Joachim Coens het congres? Journalist Simon Andries | Presentatie en redactie Alexander Lippeveld | Eindredactie Bart Dobbelaere | Audioproductie Joris Van Damme | Muziek Brecht Plasschaert | Chef  Podcast Bart Dobbelaere Vragen, opmerkingen of suggesties? Mail podcast@standaard.be  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Leidenschaft für Musik – der jpc-BlogCast
Die CD- und Vinyl-Topseller September 2021

Leidenschaft für Musik – der jpc-BlogCast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 3:36


Jeden Monat stellen wir euch unsere CD- und Vinyl-Topseller, also die fünf meistverkauften CDs und LPs vor. Und da beide Listen äußerst interessant sind, haben wir sie im September einfach mal in einem Artikel zusammengefasst. Freut euch auf die eine oder andere Überraschung. Auch als BlogCast zum Anhören. Viel Spaß.

MDR THÜRINGEN Oldie-Geschichten
Oldie: Phil Collins: "In the air tonight"

MDR THÜRINGEN Oldie-Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 2:10


1981: Die CD wird auf der Funkausstellung in Berlin erstmals als neuer Tonträger öffentlich vorgestellt - und Phil Collins veröffentlicht "In the air tonight". Collins erste Solo-Single wird zum Millionen-Seller.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Das Duo Aliada: Klangreisen nach „East West“ mit Saxophon und Akkordeon

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 7:22


Warum sich Saxophonisten und Akkordeonisten besonders gut verstehen? Michał Knot und Bogdan Laketic kennen die Antwort: „Unsere Instrumente fühlen sich beide benachteiligt in der klassischen Musik!“ Deshalb geht das in Wien beheimatete polnisch-serbische „Duo Aliada“ auf Entdeckungsreise und arrangiert nach Lust und Laune Klassik-Klassiker. Wie auch auf seiner jüngsten CD „East West“. „Wir wollen die musikalischen Landschaften Europas und Amerikas erforschen“, sagen die beiden Musiker im SWR2 Musikgespräch. Die Streifzüge reichen von Strawinsky über Grieg bis hin zu Gershwin. Die CD sei eine Art „Reisetagebuch“, das auch zurückführe in die eigene Kindheit.

Na Bravo!
Mr. Wendal

Na Bravo!

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 76:44


Die Bravo Hits 3 wartete das erste Mal mit dem inzwischen berühmt gewordenen Wasserfall-Logo auf. Auch musikalisch war einiges auf der CD los. Jenni und Andreas begrüßen euch zur Bravo Hits 3, die im März 1993 veröffentlicht wurde. Wenn man sich die Charts aus dem März anschaut, dass ein Song sehr fehlt: All That She Wants von Ace of Base war schon einige Monate vorher veröffentlicht worden, doch immer noch ganz weit oben in den Charts. Dafür kann die Bravo Hits 3 mit sehr vielen Legenden aufwarten. Alleine die ersten drei Künstler auf der ersten CD: Freddie Mercury, der zu dem Zeitpunkt schon verstorben war, Paul McCartney und Prince sorgen für einen Legenden-Einstieg. Die CD 1 hat auch weitere Highlights wie Roxette, Duran Duran oder auch Arrested Development zu bieten. Gerade Arrested Development bekommen von Jenni und Andreas sehr viel Liebe. Andreas stellt CD 2 vor, das mit einem unfassbaren Ohrwurm beginnt, Inner Circle mit einer Nachfolgesingle und Peter Gabriel featured. Dessen Song Steam war nicht nur als Song ein Hit, auch die visuelle Umsetzung war sehr berühmt und wurde mit vielen Preisen überhäuft. Andreas und Jenni küren natürlich auch in dieser Ausgabe wieder die aus ihrer Sicht am besten gealterten Songs. Diese Songs könnt ihr auch noch mal in der Spotify-Playlist nachhören. Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes! Folgt auch bei Instagram dem Na-Bravo!-Account!

ZEIT IST GOLD
Episode 41 - Visionsreise

ZEIT IST GOLD

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 15:53


Die Visionsreise In dieser wunderschönen Meditation nehme ich dich mit ans Meer & du kannst einen Blick in dein kommendes (also dieses neue Jahr) werfen. Es ist eine Möglichkeit dich mit deinem zukünftigen Selbst zu verbinden und zu schauen, wo es dich hinführt und was auf dich zukommt. Sei neugiertig und gepannt & lass dich überraschen von dir selbst und deinen Visionen. Die CD ist Teil meiner neuen CD "ZEIT IST GOLD", welche in wenigen Wochen erscheint. Auf dieser sind verschiedene Meditationen für deine ganz persönliche Auszeit. Wenn du Interesse hast, trag dich einfach in meinen Newsletter ein und erfahre rechtzeitig, wann du sie erwerben kannst. Außerdem nimmst du dann automatisch an einer Verlosung teil und kannst sie gewinnen;.) Hier gehts zum Newsletter: https://perspektivenwechsel.coach/#menue7 Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: https://weiberzeit.de/ oder hier: https://perspektivenwechsel.coach/ Deine Anne

NDR Kultur - Neue CDs
Quatuor Zaïde & Bruno Delepelaire - Ludwig

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 4:24


Die CD des Quatuor Zaïde mit dem Cellisten Bruno Delepelaire ist so direkt aufgenommen, dass man denkt, man säße im Konzertsaal.

Navigating Life with Coach Lo
Episode 12 | “Surviving Sickle Cell Amidst a Pandemic” with Heather Avant

Navigating Life with Coach Lo

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 41:11


On this episode of Navigating Life Podcast, Heather Avant will share with Coach Lo the challenges she faces of isolation, fatigue and constant adjustment to survive the global pandemic COVID19. Heather chooses to be strong, being a wife and mother, continuing in her role to fight for others in the sickle cell community, while entertaining a 3 year old son who is full of energy. God has seen Heather through this time and she remains grateful for the good happening in her life. Bio: Heather Avant is a woman on a mission, newborn photographer and passionate sickle cell advocate thriving in Dallas, with her husband Jason and son Jett. Heather started Artfully Avant in October of 2016 and successfully migrated into newborn photography once having her son. Heather has been advocating for people with sickle cell since age six. She tries her best to live in the moment, and beauty of each day, because life truly is a gift. Please follow Heather on Facebook:Heather Avant Follow and Contact Navigating Life with Coach Lo: FB: Navigating Life/Coach Lo/ Navigating The Heart IG: Navigatingtheheart YouTube: Navigating Life with Coach Lo Please purchase the Promise Devotional @: www.navigatingtheheart.com Email: Lolita@navigatingtheheart.com Website:www.navigatingtheheart.com Music By: Ronnie B. “Ride or Die CD

SWR2 Wissen
Denis Rouger, Dirigent Stuttgarter Kammerchor über die CD-Produktion "Figure humaine" in Zeiten von Corona

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 7:43


„Es war eine heiße Diskussion!“, erzählt der Leiter des Chores Figure humaine. Der Chor wollte in einer auftrittslosen Zeit wenigstens eine CD aufnehmen, um mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben. Der große Abstand sorgt für einen besonderen Klang. Es sind Lieder auf der CD die die Begriffe und Gefühle Verlangen und Träumen poetisch aufgreifen, von deutschen und französischen Komponisten, im Gespräch erläutert Rouger die Unterschiede. Und wie klingen die Lieder nun, wenn sie für Chor neu arrangiert sind?

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Denis Rouger, Dirigent des Kammerchors Figure Humaine über die CD-Produktion "Wo die Zitronen blühn" in Zeiten von Corona

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 7:43


„Wo die Zitronen blühn", heißt die neueste CD des Kammerchores Figure Humaine aus Stuttgart als Fortsetzung der Gedichtzeilen von Goethe „Kennst du das Land". Man spürt, es geht um Sehnsüchte, Träume und eine sinnliche Wahrnehmung. Entstanden ist die CD in diesem Sommer in einer für Sänger*innen sehr schwierigen Zeit. Wie hat der Chor das alles geschafft? Das erzählt der Leiter des Kammerchors, Denis Rouger, im Gespräch in SWR2.

Navigating Life with Coach Lo
Episode 11 | Pushing Past the Pain with Elvira Wilds

Navigating Life with Coach Lo

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 51:55


On this episode of Navigating Life Podcast, Elvira Wilds will share with Coach Lo her journey in the process of pushing through physical and emotional pain. While on a trip to Israel Elvira set her expectation for God to heal her physical condition that was so agonizing she wanted to take her own life. God didn't do the physical healing she desired but healing did take place. What kind of pain are you experiencing that has caused you to become overwhelmed? Will you trust God to help you? Join the conversation as Elvira shares her story! Bio: Elvira is a mother and wife, married 28 years with a combination of 8 children. She has been in ministry for over 25 years. Born in Trenton, NJ.raised with 7 siblings. Elvira attended San Diego College with studies in Child psychology. Later she pursued a career in nursing for over 35 years. My passion is traveling and spending time with family. My ministry is imparting wisdom and encouraging younger women to to pursue a restored relationship with God as He leads and elevate them for their calling in Him. Please follow Elvira on Facebook: @Elvira Wilds Follow and Contact Navigating Life with Coach Lo: FB: Navigating Life/Coach Lo/ Navigating The Heart IG: Navigatingtheheart YouTube: Navigating Life with Coach Lo Please purchase the Promise Devotional @: www.navigatingtheheart.com Email: Lolita@navigatingtheheart.com Website:www.navigatingtheheart.com Music by: Ronnie B. “Ride or Die” CD

Navigating Life with Coach Lo
Episode 10 | Beware!!! with Chong Kim

Navigating Life with Coach Lo

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 47:38


On this episode of Navigating Life Podcast, Chong Kim will share with Coach Lo her journey through a life of human/sex trafficking. Chong was blessed to escape this lifestyle and today she helps bring awareness to others about this secret society. Please join us for tips on how to keep yourself, your family and those around you safe from predators in the billion dollar global industry. Bio: Chong Kim is a renowned world speaker and activist. She's appeared on notable Talk and Media shows like: BBC, HuffpostLive, CNN, CNBC, Montel and more. Chong is an author, her harrowing experience of Human Trafficking detailed in her memoir, ‘ Broken Silence ' inspired the film, ‘ Eden ' which was released in 2012 starring Beau Bridges from the movies(The Baker Boys & Battlestar Galactica) and Jamie Chung who played in (Hangover 2 & The Gifted). Ms. Kim is in the works of launching a scripted drama series about Human Trafficking, 'Every 40 Seconds'. To learn more about Ms. Kim, you can access her site at www.iamchongkim.com Please follow Chong Kim on IG: @iamChongKim or LinkedIn @ Chong Kim Follow and Contact Navigating Life with Coach Lo: FB: Navigating Life/Coach Lo/ Navigating The Heart IG: Navigatingtheheart YouTube: Navigating Life with Coach Lo Please purchase the Promise Devotional @: www.navigatingtheheart.com Email: Lolita@navigatingtheheart.com Website:www.navigatingtheheart.com Music By: Ronnie B. “Ride or Die CD

Die Maus - 30
Wie kommt die Musik auf die CD?

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 62:03


Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit digitaler Schnitzeljagd, der traurigen Prinzessin, Christophs Wortschatzkiste, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Die Maus - 60
Wie kommt die Musik auf die CD?

Die Maus - 60

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 62:03


Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit digitaler Schnitzeljagd, der traurigen Prinzessin, Christophs Wortschatzkiste, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Die Sendung mit der Maus - zum Hören (120 Minuten)
Wie kommt die Musik auf die CD?

Die Sendung mit der Maus - zum Hören (120 Minuten)

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 62:03


Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit digitaler Schnitzeljagd, der traurigen Prinzessin, Christophs Wortschatzkiste, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Wake Up Tucson
Hr 1 Bruce Ash-RNC. Paris Dennard_RNC. CD-Tucson-Where good ideas Die-CD-WHY I DO WUT

Wake Up Tucson

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 39:59


Bruce Ash-RNC. Paris Dennard_RNC. CD-Tucson-Where good ideas Die-CD-Why I Do WUT

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die CD lebt! 20 Jahre Label SWR Music

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 5:58


„Der überwiegende Teil der Verkäufe im Bereich Klassik ist noch auf CD!“, sagt Sören Meyer-Eller, seit 10 Jahren künstlerischer Berater des Labels SWR Music im Gespräch. Meyer-Eller erzählt von seiner Tätigkeit und warum persönliche Vorlieben in seinem Job zurückgestellt werden müssen. Außerdem erläutert er die Besonderheiten der aktuellsten Neuerscheinung, einer Beethoven-Box mit dem Dirigenten Michael Gielen. Besonders dessen Vorliebe für die originalgetreue Umsetzung der beethovenschen Tempoangaben ist berüchtigt.

NDR Kultur - Neue CDs
Isang Enders - Vox Humana

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Jun 7, 2020 3:55


Die CD "Vox Humana" des Cellisten Isang Enders zeigt eindrucksvoll, dass das Cello nicht an bestimmtes Repertoire gebunden ist, solange man ihm Gesang entlockt.

Fiirabigmusig
Kleine Egerländer Besetzung bläst Musik in die Welt

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later May 18, 2020 54:42


Die «Kleine Egerländer Besetzung» besteht aus acht Musikern der originalen Egerländer Musikanten. Flügelhornist Martin Hutter schmunzelt: «Hier haben sich die etwas Jüngeren getroffen, um sich auszutoben». Auf der neuen CD «Blas Musik in die Welt» zeigen sie ihre ganze Spielfreude. Früher hat die «Kleine Egerländer Besetzung» hauptsächlich Stücke der originalen Egerländer neu arrangiert. Auf der neuen CD sind nun aber ausschliesslich neue Kompositionen aus den eigenen Reihen zu hören, erklärt Schlagzeuger Stephan Hutter: «In der kleinen Besetzung ist vieles solistisch und wir haben mehr Freiheiten, um uns künstlerisch auszuprobieren». Die CD «Blas Musik in die Welt» ist die erste CD, welche von A bis Z im neu gegründeten Verlagshaus «Hutter Music» produziert wurde.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Pianist Hansjacob Staemmler über die CD „Composing Beethoven“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 7:17


Der Pianist Hansjacob Staemmler hat mit zwei Musikerkollegen eine von SWR2 coproduzierte CD eingespielt, die Klarinettentrios präsentiert: „Composing Beethoven“. Wie es zu diesem Projekt gekommen ist und was neben Beethovens „Gassenhauertrio“, dem einzigen Originalwerk der CD, noch zu entdecken ist, berichtet er im SWR2 Musikgespräch mit Katharina Eickhoff.

Vrije geluiden op 4
Maxim Shalygin

Vrije geluiden op 4

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 53:30


Veel aandacht voor een indrukwekkend nieuw werk van componist Maxim Shalygin, van oorsprong uit Oekraïne, maar alweer enige jaren werkzaam en wonend in Nederland. Zijn Todos Los Fuegos El Fuego is geschreven voor twee saxofoonkwartetten (het Keuris en het Amstel), ging vorig jaar in Dag in de Branding en tijdens November Music, en is inmiddels opgenomen op CD. Die CD wordt officieel gepresenteerd op 15 februari in De Duif in Amsterdam. Met volledige uitvoering van het stuk - anderhalf uur aan één stuk! Muziek van Arvo Pärt, César Franck, Martijn Padding en Maxim Shalygin.

Wisst ihr noch? - Der Podcast
Cola Dosen, Panini-Sticker und die CD-Sammlung

Wisst ihr noch? - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 31:56


Martin und Thomas vom Team „Wisst ihr noch?“ quatschen in der ersten Folge von ihrem neuen Podcast über die geilsten Dinge aus den 90ern! Zum Beispiel über den Klassiker aus der Schule: Das Freunde-Buch! Die coolsten Bands der Neunziger und welcher Film sie am meisten geflasht hat!

TwoOneTwo
212 Podcast #4: Ein Ohr für ganz besondere Musik

TwoOneTwo

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 82:01


Unser Interviewpartner, der Jazzviolinist und Komponist Gregor Hübner, hat uns nicht nur reichlich Material aus seinem umfangreichen Werk zum Einspielen zur Verfügung gestellt. Gregor, der zwischen Harlemer Jazzclubs und den Hörsälen der Hochschule für Musik in München pendelt, hat eigens für uns eine kleine Improvisation aufgenommen, mit der wir unsere Erkennungsmusik veredeln durften. Hohe Podcast-Schule, Abteilung Musik. Im Gespräch erzählt Gregor, der sich auf seinem Münchner Lehrstuhl für Komposition ebenso zuhause fühlt wie in mitternächtlichen New Yorker Jamsessions, von seinen Grenzgängen. Grenzgänge, die von einer süddeutschen Musikerfamilie mit osteuropäischen und Sinti-Wurzeln in die Jazzszene des Greenwich Village führen, von der intellektuellen "Neuen Musik" hin zu beseeltem Latin-Jazz, von Konstanz über New York bis in die Bodegas von Buenos Aires und Havana. Einem breiteren Publikum ist er vor allem durch seine CD-Serie „El Violin Latino“ bekannt, für die er Latin-Jazz Stücke aus Kuba, Argentinien, Brasilien und Uruguay arrangiert und mit Musikern aus diesen Ländern aufgenommen hat. Es ist eine virtuose Hommage an die Musik, ja die ganze Kultur Lateinamerikas, in die er sich wie kaum ein anderer westlicher Musiker eingefunden hat. Der dritte Teil dieser Reihe, "Los Sonadores", der sich auf Kuba konzentriert, ist erst in diesem Frühjahr erschienen. Die CD ist jedoch nicht nur eine Verneigung vor der Musik Kubas sondern auch eine Reaktion auf Donald Trump. In „Los Sonadores“ bekunden Gregor und seine Band Solidarität mit den „Träumern“, jenen Lateinamerikanern, die ihr ganzes Leben in den USA verbracht haben und nun durch das Trump-Regime von der Deportation bedroht sind. Die überaus berührende Aufnahme ist nur noch auf Youtube zu sehen, nachdem Facebook die Bewerbung des Stücks gestoppt hat: https://www.youtube.com/watch?v=-Y6kYzVl-wg. Auch in seiner Arbeit als klassischer Komponist reagierte Gregor auf das Ereignis Trump. Die Symphonie "New World Nr.9“, die einen Preis der New Yorker Philharmoniker gewann, drückt brilliant Hübners komplizierte Gefühle im Amerika Trumps aus. Zu hören ist sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=QRvhEDcfCGM&feature=youtu.be Weitere Videos von Gregor, Hörproben, Tour-Daten sowie Bestellmöglichkeiten für seine CDs findet Ihr unter: http://www.gregorhuebner.com/

Die Psychologie der Selbstbeeinflussung
Special: Vorwort zum Veränderungstraining 1v2 (#100)

Die Psychologie der Selbstbeeinflussung

Play Episode Listen Later Jun 4, 2019 9:53


Wow tatsächlich geht heute die 100. Folge online! Genau so hab ich mir das gedacht, als ich die erste Folge mit 001 und nicht mit 01 benummert habe. Der Podcast, darf so gesehen, bis zu 999 Folgen haben. =) Heute spreche ich nochmal kurz über die Anfänge des Podcasts und dann leite ich auch schon über zum Geschenk des Tages, nämlich dem ersten Kapitel meines neuen Audio-Trainings: "Mit Selbstcoaching zum persönlichen Erfolg I: Destruktive Muster auflösen". Die CD erscheint sehr bald im Handel. :) Die Audio-CD - Mit Selbstcoaching zum persönlichem Erfolg: https://marianzefferer.at/audio-cd **Einzeltraining** Du hättest gerne ein **Einzeltraining** mit mir? Dann schreib mich unverbindlich an - info@marianzefferer.at - und ich werde Dir genau beschreiben, wie ich Dich bei Deinem Thema unterstützen kann. **Die Facebook-Community** Die Psychologie der Selbstbeeinflussung: https://www.facebook.com/groups/selbstbeeinflussung/ **Mein kostenfreier 3-tägiger Audio-Kurs** Werde Gestalter Deines Lebens: https://marianzefferer.at/werde-gestalter-deines-lebens Ich freue mich über Fragen, Wünsche oder Anregungen zum Podcast, hierfür schreibe mir einfach persönlich auf: https://www.facebook.com/marianzefferer/ oder schreibe in die FB-Community! Meine **Homepage**: https://marianzefferer.at

CD-Tipp
#01 Duo Mader/Papandreopoulos - "Lilith & Lulu"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Mar 4, 2019 4:44


Lilith und Lulu, Geschöpfe der Nacht, bebildert mit dunklen, oft unheimlichen Klängen. Andreas Mader und Christos Papandreopoulos gelingt es, diese Figuren hin zur Welt zu drehen, sie werden nahbar, plastisch, bildhaft. Durch das gleichberechtigte Miteinander von Saxofon und Klavier, das Nacheinander solistischer Parts, das Nebeneinander heller und dunkler Farben. Die CD des ungewöhnlichen Duos erschien beim Label 7 Mountain Records.

A Lyrical Singers Life
Episode 54 - Gertrud von Le Fort - Und Maria gebar ihren ersten Sohn

A Lyrical Singers Life

Play Episode Listen Later Dec 20, 2018 9:37


Liebe Hörerinnen und Hörer! Da nun die Adventszeit naht, möchte ich euch ein paar Gedichte von meiner Advents- und Weihnachtsgedichte-CD "Ein freundlich warmer Lichterschein" bringen. Heute fange ich mit Gertrud von Le Fort und ihrem Gedicht "Und Maria gebar ihren ersten Sohn". Viel Freude beim Hören! Die CD ist nur bei mir persönlich erhältlich, da ich sie ursprünglich als Weihnachtsgeschenk für meine Eltern aufnahm. Deshalb gibt es sie nur über eine persönliche Nachricht über mein Kontaktformular auf meiner Homepage. www.barbarapavelka.at Viel Freude beim Hören! Eure Barbara Marie-Louise Pavelka --- Send in a voice message: https://anchor.fm/a-lyrical-singers-life/message

A Lyrical Singers Life
Episode 51 - "Ich steh' an deiner Krippen hier" - J.S. Bach

A Lyrical Singers Life

Play Episode Listen Later Dec 10, 2018 9:55


Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute erzähle ich euch von dem Lied "Ich steh' an deiner Krippen hier" von Johann Sebastian Bach, das ihr auf meiner Weihnachts-CD "Entre le Boeuf et l'Âne gris" findet. Ganz herzlich möchte ich euch auch zu meinem Weihnachtskonzert am 16. Dezember um 15 Uhr in der Servitenkirche in Wien einladen. Servitenkirche: Peregrinikapelle Servitengasse 9 1090 Wien Hier noch die verschiedenen Möglichkeiten die CD zu erwerben. Die CD als Weihnachtsgeschenk: https://www.fnac.com/ia4923242/Barbara-Marie-Louise-Pavelka?Origin=fnac_google https://www.propermusic.com/artist/Barbara-Marie-Louise-Pavelka;-Chiaki-Kotobouki-114347 https://www.cultura.com/entre-le-boeuf-et-l-ane-gris-barbara-marie-louise-pavelka-0850869006220.html https://www.amazon.com/Barbara-Marie-Louise-Pavelka-Chiaki-Kotobouki/dp/B077YZRN9M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1544443432&sr=8-1&keywords=entre+le+boeuf+et+l%27âne+gris%2C+pavelka Streamen https://itunes.apple.com/us/artist/barbara-marie-louise-pavelka/1322976764 https://open.spotify.com/artist/7tvKGeFD1ZJq1UiDHcrN8P https://music.yandex.ru/artist/5505348/tracks https://www.allmusic.com/artist/barbara-marie-louise-pavelka-mn0003700491 https://www.deezer.com/en/track/438351122 https://play.anghami.com/song/30633683 Hello Stage: https://www.be-your-own-manager.com https://www.hellostage.com www.barbarapavelka.at www.youtube.com/users/bablbabs Viel Freude beim Hören und eine wunderschöne Adventszeit! Eure, Barbara Marie-Louise Pavelka --- Send in a voice message: https://anchor.fm/a-lyrical-singers-life/message

Die JOKE FM Interviews
Interview mit Nicola Tyszkiewicz, die Enkelin des Komikers und Dichters Heinz Erhardt

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Oct 26, 2018 34:04


 Nicola Tyszkiewicz, die Enkelin des Komikers und Dichters Heinz Erhardt hat eine unglaubliche Entdeckung gemacht: Bislang unveröffentlichte Werke ihres Großvaters. Über 40 Jahre lagen die Notizen als Bündel verschnürt auf dem Dachboden: ungeordnete, vergilbte, eng beschriebene Notenblätter und unveröffentlichte Texte und Lieder aus den 20er- und 30er- Jahren. Sie stammen aus seiner Jugendzeit, als seine Karriere als beliebter Schauspieler, Komiker und Musiker noch nicht abzusehen war. Heinz Erhardt war ein leidenschaftlicher Musiker. In Zusammenarbeit mit der NDR Bigband und dem Arrangeur Jörg Achim Keller entstand eine Musik-CD, die beliebte Lieder und bisher unbekannte Kompositionen aus dem Nachlass Heinz Erhardts zum Klingen bringt. Axel Prahl, Wotan Wilke Möhring, Hannelore Hoger, Max Hopp, Stefan Gwildis, Gustav Peter Wöhler, Tom Gaebel und Ingrid van Bergen haben bekannte sowie bisher unveröffentlichte Erhardt- Lieder eingesungen. Zusammengestellt und produziert hat sie Nicola Tyszkiewicz. Die CD´s Heinz Erhardt Seien sie mal immer komisch und Heinz Erhardt Seine Musik werden an dem 24.Oktober erscheinen. Heinz Erhardt, geboren am 20. Februar 1909 in Riga, gestorben am 5. Juni 1979 in Hamburg, war ein deutsch-baltischer Komiker, Musiker, Komponist, Unterhaltungskünstler, Kabarettist, Schauspieler und Dichter. Mit: Axel Prahl, Wotan Wilke Möhring, Stefan Gwildis, Gustav Peter Wöhler, Tom Gaebel und Max Hopp.

Die JOKE FM Interviews
Interview mit Nicola Tyszkiewicz, die Enkelin des Komikers und Dichters Heinz Erhardt

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Oct 24, 2018 34:04


Nicola Tyszkiewicz, die Enkelin des Komikers und Dichters Heinz Erhardt hat eine unglaubliche Entdeckung gemacht: Bislang unveröffentlichte Werke ihres Großvaters. Über 40 Jahre lagen die Notizen als Bündel verschnürt auf dem Dachboden: ungeordnete, vergilbte, eng beschriebene Notenblätter und unveröffentlichte Texte und Lieder aus den 20er- und 30er- Jahren. Sie stammen aus seiner Jugendzeit, als seine Karriere als beliebter Schauspieler, Komiker und Musiker noch nicht abzusehen war. Heinz Erhardt war ein leidenschaftlicher Musiker. In Zusammenarbeit mit der NDR Bigband und dem Arrangeur Jörg Achim Keller entstand eine Musik-CD, die beliebte Lieder und bisher unbekannte Kompositionen aus dem Nachlass Heinz Erhardts zum Klingen bringt. Axel Prahl, Wotan Wilke Möhring, Hannelore Hoger, Max Hopp, Stefan Gwildis, Gustav Peter Wöhler, Tom Gaebel und Ingrid van Bergen haben bekannte sowie bisher unveröffentlichte Erhardt- Lieder eingesungen. Zusammengestellt und produziert hat sie Nicola Tyszkiewicz. Die CD´s Heinz Erhardt Seien sie mal immer komisch und Heinz Erhardt Seine Musik werden an dem 24.Oktober erscheinen. Heinz Erhardt, geboren am 20. Februar 1909 in Riga, gestorben am 5. Juni 1979 in Hamburg, war ein deutsch-baltischer Komiker, Musiker, Komponist, Unterhaltungskünstler, Kabarettist, Schauspieler und Dichter. Mit: Axel Prahl, Wotan Wilke Möhring, Stefan Gwildis, Gustav Peter Wöhler, Tom Gaebel und Max Hopp.

Vocals on Air
CD-Tipp: "Liebes Leben" von Gretchens Antwort

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Jun 11, 2018 7:17


Das prämierte junge Berliner Frauen-Vokalquartett „Gretchens Antwort“ hat im April diesen Jahres seine erste CD mit dem Titel „Liebes Leben“ veröffentlicht. Die CD umfasst sechs Titel ihres aktuellen Bühnenprogramms: fünf Studiowerke ergänzt um einen Livemitschnitt aus dem Pfefferbergtheater Berlin im März 2017. Produziert wurde die EP von Joachim Rust, der selbst als Sänger und Dozent in der populären Chor- und A-Cappella-Szene bundesweit bekannt ist und sich zunehmend einen Namen als Musikproduzent mit eigenem Tonstudio macht. Nina Rückhaber von Ninas Voxbox hat für Vocals On Air in die neue CD von Gretchens Antwort hineingehört. Moderation: Katrin Heimsch, Redaktion: Nina Ruckhaber.

GASPacho Security Podcast
GSP 020: Two Minutes To Midnight – Mission Global Zero: Die Genfer Abrüstungskonferenz

GASPacho Security Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2018 21:11


"2 Minutes To Midnight" ist der warnende Titel eines Songs der Band Iron Maiden. Der Song wurde zum Anlass des Standes der "Doomsday Clock" - Zwei Minuten vor Mitternacht im Jahr 1953 - geschrieben. Damals testete swohl die UdSSR, als auch die USA ihre Wasserstoffbomben. Heute, 65 Jahre später zeigt die Weltuntergangsuhr dem gleichen Stand. Am zurückdrehen dieser Uhr arbeitet unser heutiger Gast. Wir werden mit dem deutschen Botschafter bei der Abrüstungskonferenz in Genf - Michael Biontino - über die internationalen Abrüstungsbemühungen im Allgemeinen und im Konkreten um die Arbeit "Fissile Material Cutoff Treaty" dem sogenannten FMCT sprechen. Dabei handelt es sich um ein internationales Übereinkommen, dass die Herstellung der beiden Hauptkomponenten von Kernwaffen verbieten soll - hochangereichertes Uran und Plutonium. Diskussionen zu diesem Thema finden im Rahmen der UN-Abrüstungskonferenz - abgekürzt als CD bezeichnet - statt. Das Gremium umfasst 65 Mitgliedstaaten, welches als einziges multilaterales Verhandlungsforum für Abrüstung eingerichtet wurde. Die CD erfordert Konsens für die Durchführung von Maßnahmen. Folglich haben Verhandlungen über einen FMCT nicht stattgefunden, obwohl vorläufige Diskussionen bereits im Gange sind. In eigener Sache: Wenn euch unser Podcast Projekt gefällt, ihr Anregungen, Fragen, oder auch Themenvorschläge für uns habt, würden wir uns freuen, wenn ihr uns euren Freunden und Bekannten weiterempfehlen würdet. Gebt uns ein Like auf Facebook oder Twitter, oder schreibt uns doch eine kurze Rezession auf ITunes – ihr würdet uns so immens helfen auch für andere interessierte Hörer sichtbarer zu werden. Dafür vielen Dank und viel Spaß an hoffentlich noch vielen Folgen GASPacho Podcast! Moderation: Patrick Zerrer & Maximilian Preußer Redaktion: Christian Zrenner Projektkoordination: Matthias Fiebig

CD-Tipp
#01 Iannis Xenakis: Orchesterwerke

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jan 19, 2018 3:57


Graphische Kurven, mathematische Formeln, statistische Methoden - all das verwandelte Iannis Xenakis in Musik. Trotzdem klingen seine Orchesterwerke nie abstrakt, sondern gehen mit elementarer Wucht unter die Haut. Die CD präsentiert "drei Meilensteine der Moderne", wie Thorsten Preuß sagt.

Promigeflüster
Promigeflüster 520 - Nik P.

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Sep 28, 2017 4:51


Am 15. September erschien das 17. Album des Sängers und Songwriters Nik P. Die CD eröffnet das Jubiläumsjahr. 20 Jahre steht Nik P. nun bereits auf der Bühne. Mit stetig wachsendem Erfolg. Es ist die Geschichte eines Künstlers, dem ein Megahit die Tür zur verdienten Aufmerksamkeit öffnete. - „Einen Hit wie den `Stern´, den hat man nur einmal in einem Künstlerleben“, sagt Nik P. gerne, wenn er sich an diesen, seinen Riesenhit zurückerinnert. Ein solcher Mega-Hit birgt aber sehr wohl auch die Gefahr, dass er das weitere kreative Tun des Songschreibers und Interpreten überdeckt. Der Begehrlichkeit auf Druck neue Sterne aufsteigen zu lassen, ist Nik P. stets entkommen. Er legt seine gesamte Kreativität seit jeher in die klare Struktur des Liedes, den Text, sucht und findet Zeilen, die sich dem zuckersüßen Kitsch entziehen und vielmehr eine Reise durch das Gefühlsleben von uns Menschen beschreiben. Immer wieder erzählt Nik P. dabei auch von sich selbst.

Klassik aktuell
#01 Die CD und der Klassik-Markt

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 26, 2017 4:33


Crowdfunding, Geld leihen von den Eltern, einen Kredit aufnehmen: Wer heute als Künstler eine CD auf den Markt bringen will und kein Top-Star ist, muss erstmal selbst tief in die Tasche greifen. Der Musik-Markt verändert sich radikal, die Verkaufszahlen für physische Tonträger nehmen stetig ab, und diese Entwicklung trifft auch die Klassik-Künstler. In der zweiten Folge unserer Reihe "Einblicke ins Klassik-Business" schaut Maximilian Maier hinter die Kulissen der Plattenfirmen.

BredowCast
Flucht und Vertreibung im Rundfunk

BredowCast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2017 16:54


Um Antworten auf diese Fragen zu liefern und Diskussionen anzuregen, gibt das Hans-Bredow-Institut mit Unterstützung des Deutschen Rundfunkarchivs und der Historischen Kommission der ARD eine CD zum Thema „Flucht und Vertreibung im Rundfunk – Tondokumente aus den Jahren 1945 bis 1960“ heraus. Verantwortliche Projektbearbeiter sind Dr. Hans-Ulrich Wagner, Leiter der Forschungsstelle Mediengeschichte, und Alina Laura Tiews, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Mediengeschichte. Die CD enthält 21 Ausschnitte aus Tondokumenten des deutschen Rundfunks der Jahre 1946 bis 1960, die die Ankunft, die Herkunft und die Erlebnisse deutscher Flüchtlinge und Vertriebener behandelten. Die Aufnahmen sind in den Schallarchiven der ARD-Sendeanstalten und im Deutschen Rundfunkarchiv überliefert. Wir stellen sie auf der CD zusammen, um Aufklärung zu leisten über die historische Situation der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen im geteilten Deutschland nach 1945 und um Fragen nach Parallelen und Unterschieden zur Gegenwart aufzuwerfen. Die CD richtet sich an alle, die sich über die Geschichte der Vertriebenenintegration in Deutschland nach 1945 informieren und weiterbilden möchten und an alle, die über die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Lebenslagen von Flüchtlingen in Deutschland heute und vor 70 Jahren nachdenken möchten. Die CD kann speziell die historische Wissensvermittlung an Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen unterstützen und möchte zur Diskussion anregen. Auch soll sie Journalistinnen und Journalisten Materialien an die Hand geben, um aktuelle und historische Aspekte zur Flüchtlingsaufnahme in Deutschland mit einem neuen Hintergrundwissen kommentieren zu können. Schließlich soll die CD, die bisher unveröffentlichtes Quellematerial kuratiert und wissenschaftlich kommentiert, neue zeit- und medienhistorische Forschungen anstoßen. Die CD wird im Frühjahr 2017 erscheinen und den Titel "Flucht und Vertreibung im Rundfunk – Tondokumente aus den Jahren 1945 bis 1960" tragen. Sie wird gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlags beim Hans-Bredow-Institut bestellt oder kann selbst dort abgeholt werden.

Radio Central Guestlist
Florian Ast schützt seine Privatsphäre

Radio Central Guestlist

Play Episode Listen Later Apr 22, 2015


Mit seinem neuen Album "KURZ & BÜNDIG" besuchte uns Florian Ast im Studio. Ein Star, der von Kindesbeinen an Musik macht und auch die Schattenseiten des Promistatus' kennengelernt hat. Kurz und bündig, aber auch ausführlich erzählt er uns davon... Übrigens: Die CD ist ab Freitag im Handel.

Bachmann Live
Jetzt wott ich's wüsse - Motivations-CD

Bachmann Live

Play Episode Listen Later Aug 26, 2012


Liebe Stellensuchende Auf dieser CD erfährst Du, wie Du Dich optimal auf den Bewerbungsmarathon vorbereiten kannst und erhältst viele Tipps und Tricks für die erfolgreiche Stellensuche. Es sind nur noch einige der 1'000 produzierten CD's vorhanden. Deshalb habe ich mich entschlossen, die Inhalte als Podcast auf dieser Plattform kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die CD enthält folgende 7 Themen: - Begrüssung / Einleitung - Die richtige Stelbsteinschätzung - Ziele meiner Stellensuche - Wege zur neuen Arbeitsstelle - Die perfekten Bewerbungsunterlagen - Das gute Vorstellungsgespräch - Tipps und Tricks für Stellensuchende Ich freue mich auf ein Feedback von Dir. Nun wünsche ich Dir viel Spass beim Hören.

Filmmusik Podcast
Songs for Gospel vol. 4

Filmmusik Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2011


Es ist endlich soweit. Die CD kommt am 18. April raus. Hier einige Infos dazu. Wer, wo, wie, was...

NLP-Deutschland.de – Der Audio-Podcast
Das Meta-Modell (mit Chris Mulzer) – NLP Peak Coaching Ausgabe 04

NLP-Deutschland.de – Der Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2011 137:31


Was ich im März 2003 gemacht habe … keine Ahnung. Die CD habe ich jedenfalls nicht mehr, daher kann ich sie auch nicht veröffenltichen. Wenn sie mir jemand zuschickt reiche ich sie gerne nach.

Medienwerkstatt Bonn
Robert Schumann reloaded: Seine Lieder als Chansons

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jun 27, 2010 4:56


Zum 200. Geburtstag Schumanns will die Berliner Chanson-Sängerin Kitty Hoff die Musik Schumann ins Hier und Jetzt übersetzen. Die CD heißt “Curiose Geschichten”, angelehnt an eines der Stücke aus Schumanns Kinderszenen. Daniel Hauser stellt den “neuen” Schumann vor. Moderation: Janine Kowalke.

KULTUR VIERTELSTUNDE
Interview mit Till Broenner ueber die CD-Veroeffentlichung von The Christmas Album - Teil Zwei

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Nov 10, 2008 15:15


Als Gespraechsbasis von Teil Zwei des Interviews dient die Veroeffentlichung der CD The Christmas Album von Till Broenner, im Zentrum des Gespraechs stand also im generellen das Thema Weihnachten und im speziellen die weihnachtliche Liedkunst.

Kath. Kindergärten Seelsorgeeinheit
2 lustige Schlangen - Kindergartenlied

Kath. Kindergärten Seelsorgeeinheit "Unteres Rottal"

Play Episode Listen Later Jul 11, 2007


Der Kindergarten Regenbogen/St. Martin hat zu seinem 10-jährigen Jubiläum eine CD mit verschiedenen Liedern und Gedichten aufgenommen. Hier können Sie ein kleines Beispiel anhören. Die CD kann im Kindergarten erworben werden

Ohrenblicke
Ohrenblicke 005 – Papageno packt aus

Ohrenblicke

Play Episode Listen Later May 6, 2007 23:27


Der erste Studiogast im Ohrenblicke-Podcast ist nicht nur weltberühmt, sondern auch eine richtige Frohnatur. Ob das wirklich stimmt oder ob Papageno, der lustige Vogelfänger aus der Zauberflöte, auch ganz andere Seiten hat, erfahrt ihr diesmal in meiner Reihe “Schräge Vögel”. Außerdem könnt ihr eine CD gewinnen! Doch vorher muss ich mich noch mit dem Berliner ÖPNV herumschlagen. Trotz regelmäßiger Bauarbeiten gerät man da hin und wieder in ein Dimensionsloch … Ohrenblicke: – Berliner U-Bahn, Linie U2 – Berliner S-Bahn, Linie S2 – S-Bahnhof Pankow Wer eine CD “Die Entzauberflöte” gewinnen möchte, schickt die Lösung der Quizfrage aus dieser Folge an: jens(at)ohrenblicke(punkt)de Den zweiten Teil des Interviews mit Papageno gibt es in Folge 7. Die Entzauberflöte : Ein Bühnenstück von Thomas Rau, mit Leopold Altenburg als Papageno Hörbuch/Hörspiel "Die Entzauberflöte" : Die CD 'Die Entzauberflöte' könnt ihr auf der Homepage von Leopold Altenburg bestellen. Ohrenblicke-Hörer bekommen Rabatt, mehr darüber in dieser Folge. Die Zauberflöte : Wer die berühmte Mozart-Oper noch nicht kennt und den Opernbesuch scheut, kann sich bei Wikipedia ein wenig schlau machen. Januschka schlägt sich durch : Der legendäre Podcast von und mit meiner Lieblingshörerin Januschka

Ohrenblicke
Ohrenblicke 003 – Schleudertrauma und Ohrenblickfangausrüstung

Ohrenblicke

Play Episode Listen Later Mar 31, 2007 26:20


Diesmal habe ich ein Mikrophon in meine neue Waschmaschine gehalten und dabei interessante Gespräche belauscht. Außerdem erzähle ich, womit ich meine Ohrenblicke einfange und welche Vor- und Nachteile meine Fangausrüstung hat. Unterstützt wird das natürlich wieder durch einige Hörbeispiele. Holger schickte mir eine Aufnahme seines meistgehassten Geräuschs, Toni Mahoni hat dazu eine ganz andere Meinung, Alex erzählt, wie er aus alten Platten Musik bastelt und Georges Stimme bringt Gletscher zum Schmelzen. Mit folgenden Ohrenblicken: – Meine Waschmaschine samt Inhalt (2007) – Markt in Sousse, Tunesien (2001) – Durchgeknallter Tunesier mit Faible für europäische Frauen (Kebili in Südtunesien, 2001) – FIFA WM 2006 – Fanmeile – Knox Gorge im Karijini Nationalpark, Westaustralien (2003) Soundman OKM-II Originalkopfmikrophon :: Das OKM-II hat mich seit 7 Jahren auf jeder Reise begleitet. Toni Mahoni - Allet is eins :: Die CD von Toni Mahoni könnt ihr bei Spreeblick bestellen.

CharMana

Die CD "shopkeeper's choice" ist seit dem 16. Juni im Handel. Sie ist in ganz Europa im Plattenhandel erhältlich. Online bestellen kann man das Album zum Beispiel bei JPC, Amazon, Buecher.de und Alpha. Als Video-Clip ausgekoppelt wurde der Titel "Father", den es in diesem Postcast zu sehen gibt! Auf der Homepage charmana.de lässt sich der Clip zudem kostenlos in hoher Auflösung herunterladen. Viel Spaß beim Anschauen!

CharMana
Preview zur CD "shopkeeper's choice"

CharMana

Play Episode Listen Later May 29, 2006


Die CD ist jetzt im Presswerk. Am 16.06. erscheint das Album im deutschen Plattenhandel und bei vielen Online-Vertrieben. Schon vorbestellt werden kann das Album bei Amazon.de und bei JPC.de . Die Zeitschrift GIG (Münster/Osnabrück) schrieb: "... Ausgefeilte, fast klassische Rock-Songs mit allerlei instrumentalen Zutaten, aber dennoch auf den Punkt gebrachten Arrangements sind das Ergebnis. Die Band profitiert von der eingängigen Stimme des Sängers André Schroeter. Obwohl vor allem die Gitarren hier und da etwas dünn klingen (die ganze Produktion könnte insgesamt etwas mehr Druck vertragen), überzeugt der Sound der Band durch starke Melodien, die gerne in den Gehörgängen kleben bleiben. Eine Prise mehr Schmutz und weniger "Glätte", und das Album wäre perfekt. (www.charmana.de)"

Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/06
Die Überexpression des anti-apoptotischen Proteins c-FLIPl verhindert die CD 95-vermittelte Abtötung von T-Zellen durch Tumorzellen mit konstitutiver CD 95-L Expression

Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/06

Play Episode Listen Later Nov 27, 2001


Tue, 27 Nov 2001 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/182/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/182/1/Gansneder_Bettina.pdf Gansneder, Bettina