Street in Hamburg's St. Pauli district
POPULARITY
On this week's main show Stefan and Manu sit down to discuss all the major talking points from another fantastic weekend of German football. They kick things off by taking in Borussia Dortmund's impressive 3-2 win over Borussia Mönchengladbach and discuss why Niko Kovac's team are finally beginning to look like a team capable of finishing in the top four. They then take a look at Union Berlin's 4-4 draw with Stuttgart, focusing on how Steffen Baumgart has managed to steer the capital club away from relegation. They then finish up on St Pauli's 1-1 draw with Bayer Leverkusen on Sunday night, taking time to heap praise on Alexander Blessin and his rowdy squad from the Reeperbahn. Enjoy! Chapters 00:00 Introduction 03:50 Dortmund 3-2 Gladbach 23:31 Union Berlin 4-4 Stuttgart 34:25 St Pauli 1-1 Leverkusen
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Erstmals wurde ein funktionsfähiger Penis gedruckt – für Tiere (00:45) - Ratten sind die besseren Sommeliers (09:29) - Der geplatzte Papst (14:05) Weitere Infos und Studien gibt's hier: 3D-printed perfused models of the penis for the study of penile physiology and for restoring erectile function in rabbits and pigs: https://www.nature.com/articles/s41551-025-01367-y.epdf?sharing_token=peSrHSYQWX-eVxSPwEFkh9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0O28ZQMxB_Hf-FeDDKwbnYql9ig47irFPxUhoj1odFk6VtEjR0Gubw8Qd9iSWjkCr9vrPh8pXqYPV4qMhT6xf_-UHhJoWUliSJYcllyf2ncXlq7WXuhiNW7-Tq5AxvM8vs68g7k2aeuyTa4KF0R8qjG0OYABn1JhF8s1QFrZNaoozIDepaTQvyYgQi3RJJ7eUo%3D&tracking_referrer=www.iflscience.com Rats can distinguish (and generalize) among two white wine varieties: https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-025-01937-2 The last journey of Pius XII. Death and Funeral of the Pope: https://www.youtube.com/watch?v=Bu6Uho2MGE0 Fakt ab-Folge mit dem toten Wal: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/im-wal-kostuem-baeren-verjagen/ard/14227431/ Unser Podcast-Tipp der Woche: „Becoming the Beatles – Die Hamburger Jahre”: Anfang der 60er spielte die damals noch unbekannte Band auf der Reeperbahn. John Lennon meinte: Live waren wir nie besser! https://1.ard.de/beatles-podcast?cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp, Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Ronny liebt das „puffige“. Ein Hauch Rotlicht-Flair, ein bisschen Glitzer, schwere Möbel, goldene Rahmen, die ein oder andere Skulptur. Und dazu ein aufwendiges Lichtkonzept. „Alles, was man sieht, was mich umgibt, reflektiert mein Inneres“, sagt der Mann, der sich selber als Paradiesvogel bezeichnet. Vor 36 Jahren über die Prager Botschaft in den Westen geflüchtet, machte er sich auf die Suche nach der Freiheit. An der Seite eines Millionärs. In einer Schwulenbar. Und als „singender Kellner“. Seine Freiheit fand er schließlich auf dem Kiez. Anfangs als Betreiber eines Männer-Puffs, betreibt Ronny Petzet (58) heute die Pension „Chez Ronny“ an der Reeperbahn und die Cocktailbar „Chez Ronnys Lounge“ an der Silbersackstraße. Von der Volksarmee zum Betreiber eines Männer-Puffs Der Paradiesvogel berichtet von seiner Arbeit bei der Nationalen Volksarmee, dem Moment, als er spontan entschied, in den Westen abzuhauen. Wie er die historische Balkonrede von Genscher und seine Einreise mit Bananen und Haribo im Westen erlebte. Er erzählt von seinem Job in einer Schwulenbar, dem Leben an der Seite eines alternden Millionärs und seinem Weg auf den Kiez als Inhaber eines Männer-Puffs. Und Ronny berichtet, was man so alles erlebt, als Betreiber einer Bar und einer Pension mitten an der Reeperbahn.
In der heutigen Folge haben Chris und Swiss ein echtes Kiez-Original im Podcast: Olli Zeriadtke. Ex-Koberer, Ex-Türsteher, Ex-Zuhälter und der auf seine Weise wahrscheinlich auffälligste Vogel im bunten Olivia Jones Kosmos. Seit einigen Jahren betreibt Olli zudem „Olli's Regenbogenhaus“ direkt auf der Reeperbahn auf St. Pauli, in dem Menschen auch ohne Schufa-Nachweis zu fairen Mietpreisen wohnen können. Unsere beiden Podcast-Helden fragen Olli aus und werden gar nicht satt von seinen Geschichten vom Kiez. Aber lieben wir das nicht alle: Storys aus dem berühmtesten Ausgehviertel der Welt? Eben, sagen wir doch! Deshalb: Einschalten, abonnieren und das Regenbogen Haus supporten ist Pflicht! Den Link findet ihr hier: www.regenbogen.haus
Für diese Folge von „Mensch, Meike!“ geht es nochmal nach St. Pauli auf die Reeperbahn. Diesmal trifft Meike Buschening-Kaffenberger auf Inkasso Ingo, der in die Fußstapfen des legendären Kiez-Urgesteins Inkasso Henry tritt. Inkasso Ingo hat immer einen lockeren Spruch auf den Lippen und begeistert die Menschen mit seiner guten Laune. Inkasso Ingo gehört zu der neuen Generation auf dem Kiez und ist auch Teil der Show „Kiezlife Live“ in der Kultkneipe „Zur Ritze“. Mit seinen Auftritten und seinem Song „Von Malle bis zur Reeperbahn“ will er vor allem eins erreichen: Gute Laune verbreiten. Mehr über Inkasso Ingo, seine Kiez-Comedy und wieso Inkasso Henry sein Vorbild ist, hört ihr in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Viel Spaß beim Zuhören.
Ach herrje. Wie konnte das nur passieren? Aurora Nia Noxx hat ihren BH vergessen. „Und die Nippelpads auch“, sagt die Frau mit den Katzenaugen verführerisch lächelnd und zieht die perfekt geschwungenen Augenbrauen empor. In ihrem transparenten Spitzen-Kleid mit knappem Jäckchen darüber nimmt sie auf einem Barhocker Platz. Früher arbeitete die studierte Marketing-Managerin bei einer Krankenkasse, heute ist sie eine der bekanntesten Dominas Deutschlands. Beim Live-Podcast im „KultKieztürchen“ an der Friedrichstraße gab sie den Gästen tiefe Einblicke in eine Welt voller Demütigungen, Schmerzen und Lust – faszinierend und schockierend zugleich. An ihrer Seite: Einer ihrer Sklaven. Domina berichtet von krassen Wünschen, Fetischen und Tabus Aurora berichtet davon, wie sie von der Marketing-Managerin zur Domina wurde. Wie Familie und Freunde reagierten. Sie berichtet detailliert von den krassen Wünschen ihrer Sklaven. Von Fetischen, Tabus und „Behandlungen“, die sogar sie ekeln. Sie erzählt von Kunden, die sich in sie verliebten. Und dieses eine Mail, als auch sie Gefühle entwickelte. Und sie spricht über ihren Job auf St. Pauli – als „KultKieztouren“-Guide. Die Redaktion empfiehlt: Dieser Podcast ist für Hörer unter 18 Jahren nicht geeignet!
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche spricht Tim exklusiv über seinen Piss-Storm, den er in der letzten Woche erhalten hat, bleibt seiner Linie dennoch treu. In dieser Folge geht es um Erlebnisse auf der Reeperbahn, campende Angolaner in Katowice und natürlich auch im Fußball in Fankultur. Der VAR-Prozess wird aber dem kommenden Spieltagen in einigen Stadien "optimiert", in Italien gehen Fankurven juristisch gegen Verbote vor und im Niedersachenstadion lieferte die Fanszene von Preußen Münster einen sehr ordentlichen Auftritt ab. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche spricht Tim exklusiv über seinen Piss-Storm, den er in der letzten Woche erhalten hat, bleibt seiner Linie dennoch treu. In dieser Folge geht es um Erlebnisse auf der Reeperbahn, campende Angolaner in Katowice und natürlich auch im Fußball in Fankultur. Der VAR-Prozess wird aber dem kommenden Spieltagen in einigen Stadien "optimiert", in Italien gehen Fankurven juristisch gegen Verbote vor und im Niedersachenstadion lieferte die Fanszene von Preußen Münster einen sehr ordentlichen Auftritt ab. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auch in dieser Folge von „Meike, Meike!“ bleibt Meike bleibt auf der Reeperbahn in St. Pauli und trifft diese Woche Unternehmerin und Powerfrau Ricarda Belmar. Ricarda gehört zur neuen Generation auf St. Pauli und ist auch Teil der Personality-Show „Kiezlife Live“. In der Kultkneipe „Zur Ritze“ begeistert Sie das Publikum mit ihrem herrlichen Humor und ihrem Hamburger Schnack. Doch sie hat noch eine ganz besondere Mission: Sie verwandelt alte Bordelle, Eroscenter und Swingerclubs in einzigartige Ferienwohnungen. Dabei bleibt die Einrichtung dem Stil der ursprünglichen Etablissements treu, denn Ricarda liegt es am Herzen, den besonderen Charme von St. Pauli zu bewahren. Mehr über das Leben von Ricarda Belmar, ihre Übernachtungsgäste und “Kiezlife Live” erfahrt in in dieser Folge von „Mensch, Meike!“.
Mit «Kiezmond» veröffentlicht Dennis Kiss den ersten Song von seinem kommenden, zweiten Album. Es ist der erste Song, den er geschrieben hat, als er vor zwei Jahren von Zürich nach Hamburg gezogen ist, treibend und mit einem gehörigen Schuss Melancholie.
Der Hamburger SV grüßt im Januar von der Tabellenspitze der 2. Liga. So weit, so gewöhnlich. Schon oft war der HSV im Winter der klare Aufstiegskandidat um im Frühling auf tragische Art und Weise den großen Traum von der ersten Liga zu verspielen. Doch der Sieg im Heimspiel gegen den 1. FC Köln gibt Mut. Es war kein Feuerwerk, sondern ein hart erkämpfter Arbeitssieg. Die Defensive stand stabil, ohne dass der HSV das Angreifen aufgeben musste. Diese Fakten geben Marcus Scholz, langjähriger HSV-Experte und Betreiber des Blogs Moin Volkspark, Anlass, Hoffnung in den neuen Cheftrainer Merlin Polzin zu setzen. Im Gespräch mit Max Ropers zeigt er auf, dass Polzin, davor vier Jahre Co-Trainer beim HSV, mit seinem Team aktuell ständig Lösungen findet. Die ersten fünf Spiele hat er noch kein Spiel verloren. Als "Trainer-Novize" muss er sich seinen Status bei Spielern wie Fans erarbeiten. Das war in den letzten Jahren unter Walter und Baumgart nicht der Fall, die vom Verein gerne als Kultfigur genutzt wurden. Polzin schafft es aktuell, die besten Spieler gut aussehen zu lassen und den breiten Kader bestmöglich zu nutzen. Die Stimmung könnte ausgelassen sein in Hamburg. Doch die eigenen Fans betrübten am Wochenende das ganze Bild, als sie im Vorfeld des Spiels gegen Köln Auswärtsfans auf der Reeperbahn attackierten. Der HSV als Verein steht nun in der Verantwortung, mit seinen Fans in den Dialog zu gehen. Auch darüber sprechen Ropers und Scholz im Podcast. TakeawaysDas Spiel gegen Köln war ein stabiler Arbeitssieg. Merlin Polzin bringt frischen Wind als Chef-Trainer. Teamgeist ist entscheidend für den Erfolg in der 2. Liga. Davie Selke hat sich positiv auf die Mannschaft ausgewirkt. Marco Richter hat noch nicht seine Rolle im Team gefunden. Die Defensive des HSV hat sich unter Polzin verbessert. Die Spieler fühlen sich sicherer in ihrer Positionierung. Die Konkurrenz in der 2. Liga ist stark und unberechenbar. Die Vorfälle mit HSV-Fans werfen ein schlechtes Licht auf den Verein. Die Fanszene muss sich selbst reinigen und Verantwortung übernehmen. Es ist wichtig, dass der Verein klare Maßnahmen gegen gewalttätige Fans ergreift. Ein Dialog zwischen Fans und Verein ist unerlässlich. Chapters00:00 Einführung in den HSV und die aktuelle Saison 02:31 Analyse des Spiels gegen den 1. FC Köln 06:59 Der Einfluss von Merling Poizin als Chef-Trainer 10:53 Die Rolle neuer Spieler im Team 12:31 Defensive Strategien und deren Umsetzung 16:01 Ausblick auf die kommenden Herausforderungen 17:00 Analyse der aktuellen Teams und deren Entwicklung 20:31 Hannover und die Herausforderungen im Verein 22:02 Die Vorfälle rund um die HSV-Fans 27:55 Zukunftsperspektiven und Lösungen für die Fanszene
In der neuen Folge von HSV Meiner Frau feiern wir den perfekten Start ins neue Jahr: Ein 1:0-Heimsieg gegen den 1. FC Köln! Ist das der Auftakt ins Aufstiegsjahr? Wir sagen: Ja! Leider wurde der Sieg von unschönen Szenen im Vorfeld überschattet – wir sprechen über die Schlägerei zwischen HSV- und Köln-Fans auf der Reeperbahn. Außerdem blicken wir auf das kommende Spiel gegen Hertha BSC und stellen fest: Der von Gato lange geforderte Rückrundentrainer ist mit Merlin Polzin endlich gefunden. Europa, wir kommen! Hört rein und teilt die Euphorie – nur bei HSV Meiner Frau!
In der neuen Folge von HSV Meiner Frau feiern wir den perfekten Start ins neue Jahr: Ein 1:0-Heimsieg gegen den 1. FC Köln! Ist das der Auftakt ins Aufstiegsjahr? Wir sagen: Ja! Leider wurde der Sieg von unschönen Szenen im Vorfeld überschattet wir sprechen über die Schlägerei zwischen HSV- und Köln-Fans auf der Reeperbahn. Außerdem blicken wir auf das kommende Spiel gegen Hertha BSC und stellen fest: Der von Gato lange geforderte Rückrundentrainer ist mit Merlin Polzin endlich gefunden. Europa, wir kommen! Hört rein und teilt die Euphorie nur bei HSV Meiner Frau! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Good news, everyone! Der TdH-Podcast ist ab jetzt wieder regelmäßig (in aller Regel sonntags oder montags abends) auf Twitch anzutreffen. Folgt gerne rein, um informiert zu werden: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast Shownotes: Der Effzeh verliert nach langer Zeit mal wieder ein Spiel und dann auch noch das Top-Spiel gegen den HSV. Wir besprechen neben dem Spiel auch alle Begleitumstände wie Anfahrt, Abfahrt und die Übergriffe der HSV-”Fans” auf die Kölner auf der Reeperbahn. Wir blicken aber auch auf die beiden Mitgliederstammtische in Köln und Hamburg zurück. Natürlich darf auch in dieser Folge das Thema “Transfers” nicht fehlen. Brauchen wir noch einen Stürmer, einen breiteren Kader oder einen Spielgestalter? Freut euch auf mehr als 90 Minuten Podcast zum Rückrundenstart. Chaptermarks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:32:40 Nachberichte Mitglieder-Stammtische 00:37:10 Reiseberichte 00:37:11 Attacken auf Effzeh-Fans 00:48:45 Alles rund ums Spiel, Transfers 01:32:25 Abreise vom Spiel 01:42:35 Saisonspende 01:48:35 Abmod Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Marco (@ruhrpott_hennes) * Raik (@effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Twitch: https://www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Wir freuen uns: buymeacoffee.com/LiebesZeit (DANKE!)Instagram: @liebeszeitpodcast Facebook: @liebeszeitdertruelovepodcast - Abonnieren nicht vergessen! In der Neujahrs-Episode "Liebe auf der Überholspur" lernen wir die Hauptprotagonisten Jana und Mirko kennen. Jana, 25 Jahre alt, lebt in Bergedorf, arbeitet als Bankkauffrau und ist seit 1,5 Jahren Single. Sie genießt ihr Leben entspannt und wartet auf ihren Mr. Right. Mirko, 29, ist ein selbstständiger Allrounder mit einem Haus und klaren Vorstellungen: Er sehnt sich nach einer kompetenten Frau, die ihm den Rücken freihält und den HSV mag. Marcel, ein Kollege von Jana und bester Freund von Mirko, plant, die beiden zusammenzubringen. Mitte September 2022 treffen sie sich schließlich auf der Reeperbahn. Es funkt sofort zwischen den beiden, und so entfaltet sich eine aufregende Liebesgeschichte, die zeigt, wie schnell sich Gefühle entwickeln können, selbst wenn man zunächst skeptisch ist… @Alle: wir starten für Euch direkt am 1.1.2025 wieder mit unserem Herzensprojekt, dem True Love Podcast LiebesZeit. Kratzige Stimmen und die Frage nach einer Kopfschmerztablette bitten wir Sylvester-bedingt zu entschuldigen :-) Eure Charlene & Eure Alexandra Eure Charlene & Eure Alexandra
Schwer atmend nimmt Uli die letzten Stufen und drückt der vor der Tür wartenden, ausgemergelten Frau die ausrangierte Stereoanlage in den Arm. Sie schenkt ihm ein zahnloses Strahlen. „Du bist echt der Beste.“ Uli winkt ab. „Kein Ding. Gerne doch“, sagt er. Nachdem Uli im Knast saß, lebte er viele Jahre lang auf der Straße. Der eigene Verfall. Die Blicke und Beschimpfungen der anderen. Uli weiß, wie es ist, ganz unten und auf die Gaben anderer angewiesen zu sein. Heute hat er „den Sprung zurück ins Leben“ geschafft. Ulrich Zöller (59) ist Bewohner und Hausmeister des Regenbogenhauses an der Reeperbahn. Ein Ort, an dem die Hoffnungslosen wieder zu hoffen wagen. Der Mann mit der tätowierten Träne unter den strahlend blauen Augen berichtet von seiner Zeit im Knast. Von den Menschen, denen er Leid zugefügt hat. Er berichtet von den Jahren als Obdachloser. Den Monaten, in denen er vier Promille brauchte, um klarzukommen. Den Beschimpfungen und Angriffen der Passanten. Der Kälte und seiner größten Angst auf der Straße. Und er berichtet von seinem „Sprung zurück ins Leben“. Von der Wärme im Regenbogenhaus. Seinen Mitbewohnern und dem Kumpel, den er im Arm hielt, als er seine letzte Reise antrat.
Holger und Chris geben natürlich auch noch Einblicke in die Adventskalender-Türchen 13 bis 24. Wie liefen die Drehs etwa zur Gummimasken-Doku oder zum Yogtze-Fall ab? Und was gibt es über den Dreh auf der Reeperbahn zu erzählen?
Es wurden Straftaten begangen. Auf den Tag genau 10 Jahre ist es her, als die Verbrecherbande aka EZV-Gang auf der Reeperbahn randalierten. Zum ersten Mal sind alle Beteiligten bereit darüber zu reden. Schambehaftet. Schreibt uns ne Mail an: verbrecher@einenzuviel.de Folgt uns auf Instagram für heiße Pics: @einenzuvielpodcast Hört Musik, der Hängerbande Wox und Baronski Zieht euch EZV-KI-Songs: https://tinyurl.com/AI-SongsEZV Und hört in die Playlist "Uno Too Mucho":https://tinyurl.com/UnoTooMucho
Iri Antler aus Hamburg ist Produzentin und Sängerin. Ihre Musik bezeichnet sie als Art Pop: Text, Melodie, Sounddesign und Video ergeben zusammen ein Gesamtkunstwerk. Sie möchte das Gefühl oder Thema, von dem sie erzählt, von allen Seiten zeigen. Außerdem sprechen wir im Podcast über einen schwierigen Musikvideodreh am Meer, Straßenmusik auf der Reeperbahn und jede Menge Klebezettel. Instagram: https://www.instagram.com/iriantler/ Youtube: https://www.youtube.com/@IriAntler Spotify: https://open.spotify.com/artist/38OphjIHDOgu5XtfxM7eg3? si=FNBTvXqIQoy0BdfmCHdZZQ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de Musik in dieser Podcast Folge: „Day by Day“, „Seagulls“ und „Circus“ von Iri Antler BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.
In dieser Folge von BALLERBANG-Podcast wird es wild!
In dieser Folge begrüßen wir Christina Schulz, besser bekannt als Stella Lake. Sie ist ein wahres Multitalent: Tänzerin, Sängerin und Burlesque-Künstlerin, die mit Eleganz und Kunstfertigkeit auf der Bühne begeistert. Christina nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre faszinierende Karriere. Wir sprechen über ihre Anfänge als professionelle Balletttänzerin, die besondere Magie des Burlesque, den Arbeitsalltag auf der Reeperbahn und wie sie schließlich Teil einer Metal-Band wurde. Weiterführende Links zur Podcast-Folge mit Burlesque-Tänzerin Stella Lake: LuChri Cats Website Stella Lake auf Instagram Stellas Metal Band Bunny Burlesque in Hamburg Musicals und Filme zum Thema Burlesque All that Jazz – Chicago the Musical Burlesque (Film, 2010)
Als junges Mädchen war ich richtig verknallt in ihn, er war einfach der Coolste. Der coolste Cousin, den man sich vorstellen kann. Stephan sah schon mit 16 aus, wie der junge Freddy Mercury und weihte uns jüngere Cousinen in die Welt der Kuschelrock Musik ein. Wir saßen damals einfach nur da, und himmelten ihn bei seinen Gesang-Playbacks in seinem Zimmer an. Wir hatten lange keinen Kontakt, leider. Aber wir knüpfen jetzt da an, wo wir aufgehört haben. Beim Familiengefühl. Stephan ist heute immer noch der coolste Cousin für mich. Er arbeitet als Rettungssanitäter und als Tourguide bei den Hamburger Kiezjungs. Erst diesen Sommer hat er mir davon erzählt, und ich hab Bauklötze gestaunt, was das bedeutet. Er zeigt Menschen die Reeperbahn, die Meile auf St. Pauli, in all ihren Facetten. Und das auf seine ganz eigene Art und Weise: lustig, listig und liebevoll und mit ganz großem Respekt, und so viel Toleranz, dass wir uns alle eine Scheibe davon abschneiden können. Seine beste Tour Anekdote, bei der ein Junggesellinnen Abschied außer Rand und Band geriet, die medizinische Erklärung, warum Sperma in den Augen brennt, und das für Stephan eine Golden Shower Wanne das gleiche ist, wie ein Sushi Restaurant - hört ihr alles in dieser Folge.
Probieren geht über Studieren. Das sagten doch schon unsere Eltern. Daher war Paul auch schnell dabei einen übergroßen Vibrator in einem Schmuddelladen auf der Reeperbahn in Hamburg zu testen. Doch der grobmotorische Geigenspieler war sich seiner Sache mal wieder zu sicher. Und so nahm die Geschichte seinen Lauf… Unser Whatsapp-Kanal für Behind the Scenes & Infos zum Podcast: https://whatsapp.com/channel/0029VaQobrVJf05ih8YXIH1r Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Problem, sendet es einfach an folgende Adresse: DHL Packstation 103 Postnummer 808192772 Chaausseestraße 60 16515 Oranienburg Deutschland Vielen Dank im Voraus und wir sind schon sehr gespannt drauf! =) Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Podcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/ Unsere LDA-Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1oeYsxy9MPL9yeKKI7qvsA?si=6OqNh8f4R7aWjKV--R
Achtung wichtiges Announcement 1!11! Was genau könnt ihr in dieser wunderschön weihnachtlichen Epispde erfahren. Denn Déan und Flo sprechen über ihre Vergangenheit und ihre Zukunft. Was haben wir denn eigentlich die letzten Monate gemacht außer extrem erfolgreichen TikTok Content? Und wieso genau machen wir ein Announcement? Ist Déan immernoch single oder hat er endlich auf der Reeperbahn sein Glück gefunden? Die Antwort darauf findet ihr wenn ihr genau zuhört.
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Auf einem Bein stehen: Das verrät der Flamingo-Test über das biologische Alter (01:16) - Warum klingt die aztekische Totenkopf-Pfeife auch heute noch so gruselig? (08:39) - Geruch, Klang, Lautstärke: Deshalb sammelt ein australisches Forschungsteam Furzdaten (16:57) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Age-related changes in gait, balance, and strength parameters: A cross-sectional study https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0310764 Menschenopfer-Rituale: Todespfeife der Azteken wirkt noch heute https://www.br.de/nachrichten/wissen/menschenopfer-rituale-todespfeife-der-azteken-wirkt-noch-heute,UUk8ATu Der schaurige Klang der aztekischen Totenkopfpfeife https://www.news.uzh.ch/de/articles/media/2024/Totenkopfpfeiffe.html Chart your fart https://research.csiro.au/cshw/projects/chart-your-fart/ Pups im Winter https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/pups_im_winter.php5 Modulation of colonic hydrogen sulfide production by diet and mesalazine utilizing a novel gas-profiling technology https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/19490976.2018.1451280 Hot air? https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1121900/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Becoming The Beatles – Die Hamburg Jahre "We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Und auch: "Live waren wir nie besser." Obwohl der erste Auftritt der Band in einem Stripclub auf St. Pauli ein totaler Reinfall war. Was ist da also passiert auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1963? Wie wurden aus ein paar unbedarften Liverpooler Jungs absolute Superstars? Der Podcast erzählt, wie die jungen Beatles auf den Bühnen der Reeperbahn die Nächte durchspielen. Mit eisernem Willen einen Traum verfolgen. Und für immer die Popmusik-Geschichte verändern. Eine sechsteilige Podcast-Serie von NDR https://1.ard.de/beatles-podcast?cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Moin aus Hamburg! Diese Woche ist Meike Buschening-Kaffenberger auf der Reeperbahn unterwegs und hat sich in der Olivia Jones Bar mit Kult-Koberer und Kult-Kieztouren Guide Fabian Zahrt getroffen – bekannt aus der RTL 2-Serie „Reeperbahn Privat“. Gemeinsam schnacken die beiden über die Veränderungen auf der Reeperbahn und Fabian gibt exklusive Einblicke in das Leben und die Arbeit als Koberer. Er erzählt, wie er zu diesem besonderen Beruf gekommen ist und welche Voraussetzungen man dafür mitbringen muss. Dabei betont er, wie wichtig die Rolle der Koberer für das einzigartige Flair der Reeperbahn ist. Mehr über Fabian Zahrts Arbeit als Koberer auf der Reeperbahn, das Leben auf St. Pauli und welche magische Anziehungskraft der Kiez besitzt, erfahrt ihr in dieser Folge „Mensch, Meike!“.
Das Reeperbahn Festival in Hamburg zieht Jahr für Jahr Musikbegeisterte aus aller Welt an und bietet Newcomern eine Plattform, um ihre Karriere zu starten. Doch kann man dort wirklich den großen Durchbruch schaffen? In dieser spannenden Podcastfolge sprechen wir mit Veranstalter Olaf Schwarte und vielen talentierten Musiker:innen wie Indie-Musiker Kasi, Soulsängerin Rita Ray und Sängerin Leila. Sie teilen ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den Chancen, die das Festival für aufstrebende Künstler bietet. Warum die Reeperbahn ein Hotspot für frische Talente ist und welche Herausforderungen es zu meistern gilt – das erfahrt ihr in dieser neuen Episode von M94.5 TO GO. Redaktion & Produktion: Loren Sagebiel Sendeleitung: Phillip Reinhardt
Christine McVie - one of only two British girl rock musicians in the ‘60s and part of the greatest pop soap opera of all time. Neither in the backline or the frontline but occupying a unique middle ground. Packed it in for 16 years then returned to the fold. Lesley-Ann Jones' fresh and emotional memoir Songbird follows “the trajectory of a male rock star played by a woman”, the home she was keen to escape, the outer limits of life in Fleetwood Mac's “toxic Camelot” and the rigours of holding her ground in a man's world. We cover all sorts here including … … the lasting effect of not having “an ordinary mother”. … the night in Sunderland that made her think again. … when your best friend sleeps with your fiancée. … supporting the Shadows when she was 15 at the 2I's in Soho. … Etta James, Chicken Shack and playing the Reeperbahn. … why rock stars can never be part of a village community. … Fleetwood Mac's West Coast Elysium: “they were all as bad as each other”. … “cute and dangerous” meets “lifeline and anchor”: the love affair with Dennis Wilson. … why she and John McVie both needed a wife. … and her lifelong connection with the blues, “a sadness you can't cure”. Order Songbird here:https://www.amazon.co.uk/Songbird-Intimate-Biography-Christine-McVie/dp/1789467217Find out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Christine McVie - one of only two British girl rock musicians in the ‘60s and part of the greatest pop soap opera of all time. Neither in the backline or the frontline but occupying a unique middle ground. Packed it in for 16 years then returned to the fold. Lesley-Ann Jones' fresh and emotional memoir Songbird follows “the trajectory of a male rock star played by a woman”, the home she was keen to escape, the outer limits of life in Fleetwood Mac's “toxic Camelot” and the rigours of holding her ground in a man's world. We cover all sorts here including … … the lasting effect of not having “an ordinary mother”. … the night in Sunderland that made her think again. … when your best friend sleeps with your fiancée. … supporting the Shadows when she was 15 at the 2I's in Soho. … Etta James, Chicken Shack and playing the Reeperbahn. … why rock stars can never be part of a village community. … Fleetwood Mac's West Coast Elysium: “they were all as bad as each other”. … “cute and dangerous” meets “lifeline and anchor”: the love affair with Dennis Wilson. … why she and John McVie both needed a wife. … and her lifelong connection with the blues, “a sadness you can't cure”. Order Songbird here:https://www.amazon.co.uk/Songbird-Intimate-Biography-Christine-McVie/dp/1789467217Find out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Christine McVie - one of only two British girl rock musicians in the ‘60s and part of the greatest pop soap opera of all time. Neither in the backline or the frontline but occupying a unique middle ground. Packed it in for 16 years then returned to the fold. Lesley-Ann Jones' fresh and emotional memoir Songbird follows “the trajectory of a male rock star played by a woman”, the home she was keen to escape, the outer limits of life in Fleetwood Mac's “toxic Camelot” and the rigours of holding her ground in a man's world. We cover all sorts here including … … the lasting effect of not having “an ordinary mother”. … the night in Sunderland that made her think again. … when your best friend sleeps with your fiancée. … supporting the Shadows when she was 15 at the 2I's in Soho. … Etta James, Chicken Shack and playing the Reeperbahn. … why rock stars can never be part of a village community. … Fleetwood Mac's West Coast Elysium: “they were all as bad as each other”. … “cute and dangerous” meets “lifeline and anchor”: the love affair with Dennis Wilson. … why she and John McVie both needed a wife. … and her lifelong connection with the blues, “a sadness you can't cure”. Order Songbird here:https://www.amazon.co.uk/Songbird-Intimate-Biography-Christine-McVie/dp/1789467217Find out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ian Hunter – an image so familiar you'd recognise his silhouette - now lives in Connecticut and he's just released expanded versions of two of his best-selling solo albums, You're Never Alone With A Schizophrenic and Short Back N' Sides. He's 85, born before any of the Beatles. We talk to him here about life growing up in the ‘40s and ‘50s when your father's a copper and “music wasn't allowed in the house”, and touch upon … … the debt he owes Freddie ‘Fingers' Lee. … café jukeboxes full of Little Richard, Chuck Berry and Fats Domino. … beating 165 acts at a talent contest at Butlins. … the record that made the Beatles (which they didn't write). … “a two-piece corduroy suit, open-toed sandals, overweight …”: the Mott the Hoople audition. … Bowie playing All The Young Dudes – “a monster” – cross-legged on the floor in Denmark Street after they'd turned down Suffragette City. … why Hendrix was thrown out of Regent Sound studios. … playing the Reeperbahn in 1963. … recording ‘Schizophrenic' with three members of the E Street Band. … “Do you want a cuddle?” The Mick Ronson recording method. … the good thing about Covid. … watching punk bands with Mick Jones. … plus a ‘dyed-black' Ford Anglia and the Greatest Record Ever Made. Order Ian's re-released albums here:Buy link: https://ianhunter.lnk.to/sbnsFind out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ian Hunter – an image so familiar you'd recognise his silhouette - now lives in Connecticut and he's just released expanded versions of two of his best-selling solo albums, You're Never Alone With A Schizophrenic and Short Back N' Sides. He's 85, born before any of the Beatles. We talk to him here about life growing up in the ‘40s and ‘50s when your father's a copper and “music wasn't allowed in the house”, and touch upon … … the debt he owes Freddie ‘Fingers' Lee. … café jukeboxes full of Little Richard, Chuck Berry and Fats Domino. … beating 165 acts at a talent contest at Butlins. … the record that made the Beatles (which they didn't write). … “a two-piece corduroy suit, open-toed sandals, overweight …”: the Mott the Hoople audition. … Bowie playing All The Young Dudes – “a monster” – cross-legged on the floor in Denmark Street after they'd turned down Suffragette City. … why Hendrix was thrown out of Regent Sound studios. … playing the Reeperbahn in 1963. … recording ‘Schizophrenic' with three members of the E Street Band. … “Do you want a cuddle?” The Mick Ronson recording method. … the good thing about Covid. … watching punk bands with Mick Jones. … plus a ‘dyed-black' Ford Anglia and the Greatest Record Ever Made. Order Ian's re-released albums here:Buy link: https://ianhunter.lnk.to/sbnsFind out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ian Hunter – an image so familiar you'd recognise his silhouette - now lives in Connecticut and he's just released expanded versions of two of his best-selling solo albums, You're Never Alone With A Schizophrenic and Short Back N' Sides. He's 85, born before any of the Beatles. We talk to him here about life growing up in the ‘40s and ‘50s when your father's a copper and “music wasn't allowed in the house”, and touch upon … … the debt he owes Freddie ‘Fingers' Lee. … café jukeboxes full of Little Richard, Chuck Berry and Fats Domino. … beating 165 acts at a talent contest at Butlins. … the record that made the Beatles (which they didn't write). … “a two-piece corduroy suit, open-toed sandals, overweight …”: the Mott the Hoople audition. … Bowie playing All The Young Dudes – “a monster” – cross-legged on the floor in Denmark Street after they'd turned down Suffragette City. … why Hendrix was thrown out of Regent Sound studios. … playing the Reeperbahn in 1963. … recording ‘Schizophrenic' with three members of the E Street Band. … “Do you want a cuddle?” The Mick Ronson recording method. … the good thing about Covid. … watching punk bands with Mick Jones. … plus a ‘dyed-black' Ford Anglia and the Greatest Record Ever Made. Order Ian's re-released albums here:Buy link: https://ianhunter.lnk.to/sbnsFind out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit getönter Sonnenbrille und Lederjacke, die Haare nach oben frisiert, sitzt er da. Einen halben Liter Apfelschorle im Bierglas vor sich. Alkohol ist tabu. Seit 25 Jahren hat er keinen Tropfen mehr getrunken. Der Mann, der mit Weltstars auf der Bühne stand, gemeinsam mit anderen Musikern den Grundstein für die „Hamburger Szene“ mit Otto Waalkes und Udo Lindenberg legte und in dessen Läden so viele internationale Stars feierten, dass es ihm unmöglich ist, sich an jeden Einzelnen zu erinnern. Uli Salm, Vollblutmusiker und Kult-Wirt des „Zwick“ in Pöseldorf und auf dem Kiez, spricht offen über feuchtfröhliche Abende mit Promis wie Elton John, Herbert Grönemeyer und Hugh Grant, der ganz schön einstecken musste. Er erzählt von tiefen Abstürzen, hohen Höhenflügen und ganz viel Leidenschaft.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17” sprechen Kathrin und Tommy über ein ereignisreiches Wochenende mit Zirkusvorstellungen, Biergärten und sportlichen Herausforderungen. Tommy gibt Einblicke in seine Erlebnisse als engagierter Vater bei einem Schulzirkus und reflektiert über seine Basketball-Erfahrungen mit einem Inklusionsteam. Kathrin teilt humorvolle Eindrücke von ihrem Wochenendtrip nach Hamburg, wo sie auf der Reeperbahn alte Bekannte und neue Erkenntnisse getroffen hat.Besonderes Highlight ist der Rückblick auf den "Schlag den Raab"-Kampf zwischen Stefan Raab und Regina Halmich – ein Event, das sowohl nostalgische Gefühle weckt als auch einige Fragen aufwirft. Inhalt:00:00:00 – Start und Begrüßung: Der Affe ist zurück im Fernsehen00:01:00 – Tommy und der Schulzirkus: Fakir und Seiltänzerin in Aktion00:08:37 – Biergarten-Frust: Eine Betonwüste ohne Bäume00:09:57 – Basketball-Erlebnis: Spiel gegen ein Inklusionsteam00:14:06 – Hamburg-Wochenende: Karaoke und Reeperbahn-Erlebnisse00:18:08 – "Schlag den Raab"-Rückblick: Kampf gegen Regina Halmich und TV-Kritik00:24:30 – Verabschiedung und Ausblick auf die nächste Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
If you're traveling in Northern Europe, check out the fantastic city of Hamburg, Germany. It is one of those cities that completely changes from day to night. In this episode, I discuss the sights to see in Hamburg, from the top of St. Michael's Church, City Hall, and the world's largest warehouse district. Then, you'll hear about the night in the famous Reeperbahn and St. Pauli parts of the city. For more info, please check out my website: solomaletravel.com
Die Wertschätzung, die Traditionen, das Pflegen der Kultur. Für die türkischstämmige Familie von Tayfun Bayanbas von großer Bedeutung. Eigentlich auch für den 32-Jährigen. Doch er wollte sein eigenes Ding machen. Vier Geschwister, sechs Tanten und Onkel mit jeweils drei bis vier Kindern, die wiederum auch schon Kinder hatten. Zu viele Menschen. Zu viele Meinungen. Tayfun suchte sein Glück in den USA. Gefunden hat er es schließlich dort, wo alles begann. Im „Aladin Center“ an der Reeperbahn – dem seit knapp 25 Jahren bestehenden Kiez-Kaufhaus. Der Geschäftsführer erzählt von seiner Kindheit auf dem Kiez. Von Nachmittagen im Laden und dem Highlight seiner Woche. Von seiner Suche nach dem Glück, fernab der Familie und des Unternehmens in Texas und China. Warum er nie in das Geschäft mit einsteigen wollte und wie er doch genau dort landete. Tayfun berichtet von Obdachlosen, Dieben und Junkies. Von nervigen Junggesellenabschieden und der einen Frage, die er nicht mehr hören kann. Er erzählt von Frauen auf High Heels, Touristen mit Badelatschen-Problemen, ganz besonderen Socken und den glücklichen Momenten in seinem Job.
Heute geht es um die neuen Arbeitslosenzahlen für Hamburg. Weitere Themen: Die Ergebnisse einer Bürgerbefragung liegen vor, Harry Potter begrüßt einen besonderen Besucher – und die Stadt wird Taylor Swift nicht los.
Sie war die Wirtin der Hafenstraßen-Besetzer, erlebte die Zeiten der Seeleute und Luden. Der „Schöne Mischa“ und der „Schöne Klaus“ saßen bei ihr am Tresen. Mit ihren Damen, die nicht selten für Aufruhr sorgten. Und einmal auch die Wut der Wirtin zu spüren bekamen. Vor 50 Jahren landete Frauke Brauns auf dem Kiez. Eigentlich nur, um sich als Kellnerin etwas dazuzuverdienen. Doch St. Pauli ließ sie nicht mehr los. Heute ist sie 68 Jahre alt und noch immer Wirtin der „David Quelle“ – mit 118 Jahren eine der ältesten Kneipen St. Paulis. Die Kult-Wirtin berichtet von Stammkunden, deren Haustürschlüssel sie hat und einem tragischen Notfall. Von Junggesellenabschieden, einem Mann in Dirndl mit tiefen Einblicken und ganz besonderem Latex-Outfit. Sie erzählt von den alten Zeiten, in denen Seemänner den Laden fast zerlegten, Huren sich bis „aufs Blut“ zofften und Zuhälter die Damen aus dem Laden zerrten. Vom „Schönen Mischa“ und „Schönen Klaus“. Von Stress mit Domenica und der Zeit, als sie Wirtin der Hafenstraßen-Hausbesetzer war. Und von ihrer großen Liebe – zu dem Viertel und ihrem legendären Laden.
Sie war so was wie der Dorfplatz des Kiezes. Abhängen an der „Esso“: Absoluter Kult. Nachdem die Tanke unweit des Spielbudenplatzes abgerissen wurde, suchten die Leute einen anderen Ort. Und fanden ihn. Nur sehr viel kleiner. Den Kiosk „Mittenmang“ an der Davidstraße, liebevoll die „kleine Esso“ vom Kiez genannt. Für Chefin Mareike Dere (54) eine große Ehre, mit der sie nicht gerechnet hätte. Verließ sie den Laden anfangs doch keinen Abend, ohne zu weinen. Die flippige Frau mit dem wilden Lockenkopf berichtet vom Ärger um die Kioske auf dem Kiez und was sich ändern müsste. Von komasaufenden Kunden, solchen, die blankziehen und der einen Frau, die sie nicht vergessen wird. Die Kiosk-Chefin erzählt vom Geschäft in der gegenüberliegenden Herbertstraße, der Teenie-Droge Lachgas, Engländern im Peniskostüm und dem historischen Schatz, der sich unter dem Kiosk verbirgt. Und sie verrät, warum sie anfangs jeden Tag weinen musste, ihr Glück nun aber gefunden hat.
In „Space Cadet“ wird Emma Roberts auf Prime Video zu einer quirligen Barkeeperin, die eigentlich viel lieber Astronautin wäre. Die Dokuserie „Reeperbahn Spezialeinheit FD65“ zeigt auf WOW, wie die Polizei in den 80ern gegen das organisierte Verbrechen vorgeht und auf Netflix wird es mit „Barbarian“ mehr als gruselig. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-space-cadet-reeperbahn-spezialeinheit-fd65-barbarian
Heute geht es um die Einstellung des Cum-Ex-Verfahrens gegen einen Hamburger Banker. Weitere Themen: Die Mordkommission ermittelt auf der Reeperbahn, 1Komma5Grad schnappt Tesla eine Top-Managerin weg – und wer Karten für die Karl-May-Premiere hat, hat jetzt auch ein kleines Problem.
Die Themen: Rod Stewart wird in Leipzig nach „Fuck Putin“-Rufen ausgebuht; Die Ergebnisse der Ukraine-Friedenskonferenz; CDU bietet SPD Unterstützung im Bundestag an; Der Axtmann auf der Reeperbahn; Biden und Trump einigen sich auf Regeln für TV-Duell und englische Erfahrungen mit Gelsenkirchen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Schmidt, Ingmar www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Tauche mit uns ein in die bunte und lebendige Welt der Hamburger Braukunst! In unserer neuesten BierTalk-Folge begrüßen wir Iris Eickert, die sich selbst als "Remmi-Demmi-Managerin" der ASTRA St. Pauli Brauerei bezeichnet. Markus und Iris nehmen Dich mit auf eine spannende Reise durch die reiche Biergeschichte Hamburgs, plaudern über die einzigartige Bierkultur und probieren sich durch eine beeindruckende Auswahl an ASTRA-Bieren. Erfahre mehr über die Biernamenskreationen wie „LUDEN LAGER“ und „INKASSO IPA“ und lass dich von Iris' Leidenschaft für die Braukunst und ihre faszinierenden Geschichten aus St. Pauli begeistern. Prost und viel Spaß beim Zuhören...
"Wij zouden jullie graag onze stad laten zien!". Op uitnodiging van het 'Duits Verkeersbureau' en 'Hamburg Tourismus' bezochten Joris van de Wier en Jeroen Heijink in mei 2024 de stad Hamburg. Deze hanzestad is tijden het Europees Kampioenschap van 2024 in Duitsland één van de speelsteden waarin onder meer het Nederlands Elftal actief zal zijn.In drie dagen tijd dompelden de heren zich onder in alles wat deze havenstad te bieden heeft. Zo liepen Joris en Jeroen naar de plek waar de organisatie een fanzone zal plaatsen: Heiligengeistfeld. Deze locatie ligt tegen het stadion van FC St. Pauli aan en heeft zicht op de Feldstraße Bunker. Uiteraard volgt er een rondleiding door het Millerntor-Stadion en het inpandige museum van 'Die Kiezkicker'. Na dit bezoek wordt er een boot gepakt voor een tour door de haven om daarna de avond af te sluiten bij 'Strand Pauli' wat prachtig uitzicht heeft op diezelfde haven.De volgende dag staat er een druk programma op de agenda. De ochtend wordt begonnen met een rondleiding door 'Speicherstadt' en wordt de uitnodiging om de in de steigers staande bunker een kijkje te nemen niet afgeslagen. Daarna haast het duo zich richting het Volksparkstadion om de stadsderby te bezoeken. Daar zien ze dat de thuisploeg Hamburger SV niet alleen wint, maar er ook voor zorgt dat de buren niet op hun terrein promoveren. De avond wordt afgesloten op de Reeperbahn. Op de laatste dag volgt een rondleiding bij ' Die Rothosen' en wordt de trip afgesloten met een wedstrijd in de wijk St. Pauli met uizicht, hoe kan het ook anders, op de eergenoemgde bunker uit de Tweede Wereldoorlog.Deze podcast werd mede mogelijk gemaakt door het Duits Verkeersbureau en 'Hamburg Tourismus.Vragen, tips of suggesties over onze podcasts zijn altijd welkom: podcast@staantribune.nl.
Heute senden Chris Nanoo und Paul aus einem Großraumbüro in Hamburg. Paul hat kaum eine Stimme und beide sind noch etwas lädiert, weil ganz schön viel passiert ist. Dass Paul ein Bier ins Gesicht geschüttet bekommen hat, ist nur die Spitze des Eisbergs. Grundlegend waren die drei letzten Abende sehr unterschiedlich. An einem Abend hat Paul seinem dritten Cousin zum Beispiel einen Job angeboten. Wie ihr schon merkt, enthält diese Folge sehr viele private Einblicke und Paul und Chrissi fragen sich zwischendurch, was sie überhaupt erzählen können. Naja, sie erzählen einfach alles. Chrissi hat erstaunlich oft (ungewollt aber nicht abgeneigt) die Karte des kleinen Cousins vom Ripke gespielt. Von Privatjet-Flügen bis zu großer finanzieller Unterstützung wurde ihm wirklich alles angeboten. Doch jetzt wird er erstmal beglückwünscht. Nachträglich zum Geburtstag und zum aktuellen Insta-Game, das sehr gut läuft. Aber wie waren denn jetzt die letzten Tage? Die wichtigste Frage: Hat jemand ein Hole-in-one geschlagen und Pauls Porsche gewonnen? Was bei Karos Pop-up-Store schon wieder los war, kann selbst Paul kaum glauben… Er hat mit seinem Team am Wochenende einfach mal kurz Eventveranstalter gespielt und dabei sind alle an ihr Limit gekommen. In Summe war es doch ein Riesenerfolg, oder? Chrissi kam auch noch zur Veranstaltung und Paul hat ihn nur als Aschaffenburger Rapper vorgestellt. Nachdem Paul ihm seinen skurrilen Schlafplatz gezeigt hat, ging es auch schon auf die nächste Party. Und da gab es dann einen weiteren skurrilen Moment, der mit dem Namen der Location zu tun hat. Karo hat das CAYA-Motto, die Leute und DJ MiSTER X mitgenommen, Paul hat noch NIE so viele Frauen gesehen und wurde auch noch nie bejubelt, als er auf eine Party kam. Für Rick Zabel ist das nicht ungewöhnlich. Als Paul dann aufgelegt hat, war nicht nur die Tanzfläche voll, sondern auch das T-Shirt getränkt in Schweiß. Zum Glück ist er laut Chrissi kein Stinkschwitzer. Um halb drei könnte man meinen, der Abend sei vorbei. Aber nein, es ging weiter. Statt Döner ging es ab ins Haus 73. Da standen drei Vodka Soda pro Person und abliefern zu Afrobeats auf dem Programm. In den nächsten Club auf der Reeperbahn kam Chrissi sogar mit Jogginghose rein – einfach nur, weil er zu Paul Ripke gehört und der Türsteher froh war, dass er nicht in Badelatschen kam. Und was da passiert ist, das hört ihr heute… Spoiler: Chrissi war in einem Gespräch mit einem sehr reichen Mann und Pauls Vater war thematisch auch involviert. Und was Paul dann gebracht hat, hat alle fassungslos gemacht! Ja – kurz vor Ende kommt auch noch die Geschichte mit dem Bier. Die Stimme hat Paul aber erst drei Stunden später beim Marathon verloren. Was für ein Wochenende… Chrissi Instagram: https://www.instagram.com/chrisnanoo/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge beschäftigen sich Yvonne und Nicole mit der Frage, wann der beste Zeitpunkt ist, eine Party zu verlassen. Yvonne gehört zu der Fraktion, die ganz bis zum Schluss bleibt und immer glaubt, es wird noch besser. Während ihres Studiums kam sie oft erst in den Morgenstunden nach Hause. Nicole ist da anders. Sie langweilt sich schnell und wenn sie das Gefühl hat, alles gesehen zu haben, hat sie auch kein Problem nach Hause zu gehen, auch schon nach zwei Stunden. Wenn Sie eine Einladung zu einer Party erhält, die erst ab 22 Uhr losgeht, findet sie das zu spät und hat prinzipiell keine Lust mehr darauf. Die große Ausnahme für Yvonne und Nicole war der Kit Kat Club. Das fing spät an, wer aber bei den ersten war, konnte immerhin die Unterwäsche anbehalten, ein Grund für beide, Punkt 22 Uhr auf der Matte zu stehen. Ankommen auf einer Party ist die eine Sache, aber beide fragen sich, wann der perfekte Zeitpunkt ist, eine Party zu verlassen. Nicole ist der Ansicht, halb zwei ist eine gute Zeit. Gerade an Abenden, wenn sie selbst nicht so viel trinkt, muss sie dann beobachten, wie alle immer betrunkener werden, auch kein Spaß! Dann lieber unauffällig einfach gehen…Neulich im Haubentaucher hat Nicole viel getanzt, zwei Getränke getrunken und sich dann verabschiedet. Auch die Hafenbar hat Nicole und Yvonne viel Spaß gemacht, um 21:30 Uhr ist dort die Tanzfläche gerammelt voll, das ist eine Party, die sofort losgeht und sich nicht erst schleppend mühsam entwickelt. Yvonne lobt die Clubs in Los Angeles, die schließen ALLE ohne Ausnahme, um 2 Uhr früh ist Schluss.Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich gern an Party auf der Reeperbahn in Hamburg erinnern...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Die beiden gehen auf die Bühne mit DEM Live-Podcast rund ums Thema Liebe und Sex. Die Show zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showKennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie: Berührung, Kuscheln, Orgasmus, Dating, Sextoys, Fetisch und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Stu Sutcliffe was rock 'n roll's original Sid Vicious. Just like Sid, Stu was a bass player. But also like Sid, Stu could hardly play. What he did have in spades was style and attitude. He was by far the coolest looking member of the Beatles, back when the Fab Four were still a fab five (minus Ringo). These were the days of the Reeperbahn in Hamburg, Germany, a violent landscape of gangsters, thugs, prostitutes, and vindictive club owners who ran their depraved joints with an iron fist. It was here that the Beatles played marathon sets at some of Hamburg's rowdiest bars. It was where they first popped pills, were arrested for the first time – but also where they learned how to be great, and how to be effortlessly cool. That last one thanks to their bass player Stu Sutcliffe, whose days on this earth were finite, but whose impact would live forever. To see the full list of contributors, see the show notes at www.disgracelandpod.com. Sign up for our newsletter and get the inside dirt on events, merch and other awesomeness - GET THE NEWSLETTER Support our Advertising Partners: Aura Frames: auraframes.com/disgraceland Code: DISGRACELAND Factor: factormeals.com/disgraceland50 Code: DISGRACELAND50 Fum: tryfum.com DISGRACELAND Liquid IV: liquid-iv.com/disgraceland Code: DISGRACELAND NextEvo Naturals: nextevo.com Code: DISGRACELAND Prize Picks: prizepicks.com/DISGRACELAND Code: DISGRACELAND Uncommon Goods: uncommongoods.com/disgraceland ZBiotics: ZBiotics.com/DISGRACELAND Code: DISGRACELAND Follow Jake and DISGRACELAND: Instagram YouTube X (formerly Twitter) Facebook Fan Group TikTok Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
This episode wraps our six-part series covering Night Demon's Outsider headlining tour of Europe in September 2023. This week we cover the final half-dozen shows of the tour, including stops in Austria, Switzerland, Germany and the Netherlands. For every gig, the band members and crew break down the gig, provide anecdotes of life on the road, and take you inside the highs and lows of each night. The tour ends in Hamburg, with the band offering reflections on this leg and glimpses of things to come in 2024.Become a subscriber today at nightdemon.net/subscriber. This week, subscribers have access to the bonus content below:Streaming Audio: Full Show Live in Dorbirn, AT - Kulturcafé - 09.14.23Streaming Video: Full Show Live in Dorbirn, AT - Kulturcafé - 09.14.23Streaming Audio: Full Show Live in Aarau, CH - Kiff - 09.15.23Streaming Audio: Full Show Live at Black Forest Fest, DE - 09.16.23Streaming Audio: Full Show Live in Arnhem, NL - Willemeen - 09.17.23Streaming Video: Full Show Live in Arnhem, NL - Willemeen - 09.17.23Streaming Audio: Full Show Live in Den Haag, NL - Musicon - 09.18.23Streaming Video: Full Show Live in Den Haag, NL - Musicon - 09.18.23Streaming Audio: Full Show Live in Hamburg, DE - Logo - 09.19.23Streaming Video: Full Show Live in Hamburg, DE - Logo - 09.19.23Kulturcafe Schlachthaus - https://www.ojad.at/angebot/schlachthaus/Venue Kiff - https://www.kiff.ch/Black Forest Festival -https://www.facebook.com/BlackForestFest/Logo Hamburg - https://www.logohamburg.de/Lunacy Bar - https://www.facebook.com/LunacyHH/ Listen at nightdemon.net/podcast or anywhere you listen to podcasts! Follow us on Instagram Like us on Facebook