Podcasts about Reeperbahn

Street in Hamburg's St. Pauli district

  • 408PODCASTS
  • 682EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST
Reeperbahn

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Reeperbahn

Latest podcast episodes about Reeperbahn

Battle Rap Taxi
Eine Runde mit Kadir K - Über Hamburger Underground, Oldschool, Eko Fresh, Reeperbahn Kareem #049

Battle Rap Taxi

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 68:54


Audiotravels
Audiotravels: Von der Förde an die Spree – Auf Flusskreuzfahrt durch Norddeutschland

Audiotravels

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 20:41


In dieser Episode begleiten Sie Audiotraveller Henry Barchet auf eine außergewöhnliche Flusskreuzfahrt mit der „Thurgau Chopin“ – von der Kieler Förde bis zur Spree. Die Route führt durch maritime Highlights wie den Nord-Ostsee-Kanal und das Schiffshebewerk Scharnebeck. Unterwegs erwarten Sie spannende Landausflüge in Kiel, Lüneburg, Potsdam , der Autostadt in Wolfsburg und Hamburg – inklusive einem nächtlichen Besuch auf der legendären Reeperbahn. Weitere Informationen unter Thurgau Travel: Von der Förde an die Spree  

Flexikon
#108 Flirten: Kann man das lernen? (Live)

Flexikon

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 53:46


Dr. Andreas Baranowski hat seine Diplomarbeit über Pick Up Artists geschrieben. Eine Szene, die Flirten als Business aufzieht. Pick Up Artists sind nicht selten misogyn, manipulativ und versprechen das Blaue vom Himmel, und trotzdem kann man sich ja hier und da aus der umfangreichen Sammlung der Pick Up-Praktiken bedienen. Silke Denk ist Dating- und Beziehungscoach. Außerdem Online Dating-Ghostwriterin. Von Silke haben wir sehr viel gelernt: Unter anderem, dass der Satz „Hab ich was zwischen den Zähnen?“ gar keine schlechte Idee für eine erste Kontaktaufnahme ist. Das kam auch für uns überraschend! Thorsten Havener ist Autor, Mentalist und Körpersprachecoach. Wichtigste Erkenntnis schon mal vorweg: Sobald man beim Flirten anfängt, über den eigenen Körper nachzudenken, hat man schon verloren. Wichtiger ist, den anderen lesen zu lernen. Paare, die schon lange zusammen sind, haben die Technik übrigens perfektioniert. Einer trinkt, der andere wischt sich über den Mund. Ach, wir kommen ins Schwärmen. Hört selbst!

AIDAradio Hafenschnack
Check IN in der coolsten Herberge Hamburgs

AIDAradio Hafenschnack

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 22:52


Die Jugendherberge auf dem Stintfang ist mega und mega-beliebt. Sie wurde kürzlich zur beliebtesten Unterkunft in Norddeutschland gewählt. AIDAradio Moderatorin Theresa Pöhls checkt für uns die Herberge mal aus und trifft den Herbergsvater. Allein die Lage ist super - zwischen Elbe und Reeperbahn. Warum die Herberge fast immer ausgebucht ist, das hört ihr in dieser Folge.

Literatur - SWR2 lesenswert
Anja Kampmann: Die Wut ist ein heller Stern

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 18:29


Hedda ist Seiltänzerin im Alkazar auf der Reeperbahn. Als die Nazis die Macht im Staate übernehmen, verändert sich der Kiez gravierend. Kampmann verbindet die Not ihrer Figuren eng mit den politischen Verhältnissen.

Kiezmenschen
Inkasso-Ingo - Influencer und Kiez Comedian

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:21 Transcription Available


Breitbeinig, die Arme vor der Brust verschränkt, sitzt er auf dem roten Ledersofa. Schwere Goldkette, Tätowierungen an Hals und Händen. Der Blick gespielt finster. Ein ganz schön harter Kerl, mag man meinen. Besonders, wenn seine laute raue Stimme erklingt. Doch hinter dem harten Kerl steckt Inkasso-Ingo. Ein Comedian und Influencer, der Millionen mit seinen Videos erreicht, in denen er die verstorbene Kiez-Größe „Inkasso-Henry“ imitiert. Der 34-Jährige berichtet von seinen Anfängen auf dem Kiez, als er gerade mal 16 war, von seiner Drogensucht wenige Jahre später, als er manchmal vier Tage am Stück arbeitete. Er erzählt von dem Moment, den er als seinen Durchbruch bezeichnen würde, von Menschen, die ihm auf dem Kiez hinterherbrüllen und solchen, die nicht checken, dass er Comedian ist. Inkasso-Ingo spricht über sein Leben im Rampenlicht und seinen großen Traum.

Hamburg News
Münchens Olympia-Coup, Hamburgs Glück und Kiez-Kult-Aus

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 8:15 Transcription Available


München landet einen Olympia-Coup mit klarem Ja beim Referendum – ist Hamburg damit raus? Außerdem im Podcast: Der Glücksatlas enthüllt, wo die Deutschen am zufriedensten sind. Schock auf dem Kiez: Nach dem „Herzblut“ schließt das „Lehmitz“. Wir haben die neuen Zahlen zu immer längeren Kita-Tagen in Hamburg und das St. Pauli-Statement zur Fan-Gewalt. Dazu: Sturmflut-Wochenende und der Start der Kinder-Uni Hamburg.

Wilde Geschichten
Such den Bär!

Wilde Geschichten

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 37:33


Was sind die absurdesten Erkennungsmerkmale bei einem Date? Darf man Insta-Posts von halbnackten Leuten problemlos liken? Und hat Erotik auf der Reeperbahn mit echter Erotik wirklich nur so viel zu tun, wie Brad Pitt-Bilder auf der Kirmes mit dem echten Brad Pitt? Ihr habt selbst eine Wilde Geschichte? Schickt sie an mail@wildegeschichten.de Sprachnachrichten gehen auch: speakpipe.com/wildegeschichten Ihr wollt unseren Podcast unterstützen? Das geht unter steady.page/wildegeschichten Hier gibt's T-Shirts und Tassen: https://medienvogel.de/wildegeschichten/

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Seelen der Sexarbeiterinnen retten? Evangelikale missionieren auf der Reeperbahn

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 9:53


Stadtlich, Sinje www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Kiezmenschen
Pastor Frank Hoffmann

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 74:10 Transcription Available


Lächelnd steht der Mann in schwarzen Turnschuhen, Jeans und Sakko auf der mit rotem Samt bezogenen Drehscheibe. Normalerweise rekeln sich hier verführerisch die Damen. Eigentlich kein Ort, an dem Männer etwas zu suchen haben. Doch bei Frank Hoffmann (56) ist das was anderes. Der darf. Er ist Kiez-Pastor und die Bühne in „Susis Show Bar“ seine „Kanzel“. Regelmäßig feiert der Pastor in dem Stripclub Gottesdienste. Und nicht nur dort. Mit seiner mobilen Kiez-Kirche verbreitet er den Glauben auf St. Pauli. Egal bei wem, egal in welchem Etablissement. Der Pastor berichtet von dem „lästigen Glauben“, den er als Kind aufgezwungen bekommen hat und den er nicht spüren konnte. Er spricht über seine „Gotteserlebnisse“, über seine Streifzüge über den Kiez und warum die Menschen des Viertels gläubiger sind als anderswo. Der Kiez-Pastor erzählt von den Momenten, die ihn besonders berührt haben, den Problemen seiner Schäfchen, wie er einen Kiezianer aus der „Versklavung“ rettete und von seinen Gottesdiensten im Stripclub.

Hörbar Rust | radioeins

Wie so viele Ausnahmetalente musste auch Jesper Munk, 2013 anlässlich seines Debütalbums "For In My Way It Lies" als "Wunderkind des Blues" gefeiert, bald die schmerzhafte Erfahrung machen, dass im Musik-Business wenig Interesse an Leidenschaft, künstlerischer Weiterentwicklung oder gar Wagnissen besteht. Im scheinbar unauflösbaren Konflikt zwischen Erwartungshaltung von außen einer-, und dem Wunsch nach authentischer Selbstverwirklichung andererseits, gerieten sowohl seine Karriere als auch er selbst zeitweilig ins Schlingern. Doch dem 33-jährigen gebürtigen Münchner ist gelungen, woran andere zerbrachen: eine künstlerische Neuerfindung, die sich im 2024er Album "Yesterdaze" manifestierte, und in deren Zuge er auch eine gesunde, kreative Haltung zum von eingangs erwähnten Problemen beinahe überschatteten eigenen Frühwerk entwickeln konnte. Dies spiegelt sich auch im dieser Tage erscheinenden neuen Doppelalbum "Best Of … Live" wider, mitgeschnitten teils bei Club-Gigs mit seiner Begleitband The Cassette Heads, teils bei einem Konzert mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg im Potsdamer Nikolaisaal. Darauf gibt es nämlich ein Wiederhören mit beseelt neubelebten "Vintage"-Hits wie "Morning Coffee", "Blue Shadows" oder "Reeperbahn". Wie das Programm bei den Konzerten seiner nächste Woche startenden Tour aussehen wird, die neben dem neuen Live-Album auch das zehnjährige Jubiläum seines Erfolgsalbums "Claim" in den Mittelpunkt stellt, erfahren wir heute Abend, wenn uns Jesper Munk im studioeins besucht – kleines Live-Set selbstredend inklusive.

Interviews | radioeins
Jesper Munk

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 27:54


Wie so viele Ausnahmetalente musste auch Jesper Munk, 2013 anlässlich seines Debütalbums "For In My Way It Lies" als "Wunderkind des Blues" gefeiert, bald die schmerzhafte Erfahrung machen, dass im Musik-Business wenig Interesse an Leidenschaft, künstlerischer Weiterentwicklung oder gar Wagnissen besteht. Im scheinbar unauflösbaren Konflikt zwischen Erwartungshaltung von außen einer-, und dem Wunsch nach authentischer Selbstverwirklichung andererseits, gerieten sowohl seine Karriere als auch er selbst zeitweilig ins Schlingern. Doch dem 33-jährigen gebürtigen Münchner ist gelungen, woran andere zerbrachen: eine künstlerische Neuerfindung, die sich im 2024er Album "Yesterdaze" manifestierte, und in deren Zuge er auch eine gesunde, kreative Haltung zum von eingangs erwähnten Problemen beinahe überschatteten eigenen Frühwerk entwickeln konnte. Dies spiegelt sich auch im dieser Tage erscheinenden neuen Doppelalbum "Best Of … Live" wider, mitgeschnitten teils bei Club-Gigs mit seiner Begleitband The Cassette Heads, teils bei einem Konzert mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg im Potsdamer Nikolaisaal. Darauf gibt es nämlich ein Wiederhören mit beseelt neubelebten "Vintage"-Hits wie "Morning Coffee", "Blue Shadows" oder "Reeperbahn". Wie das Programm bei den Konzerten seiner nächste Woche startenden Tour aussehen wird, die neben dem neuen Live-Album auch das zehnjährige Jubiläum seines Erfolgsalbums "Claim" in den Mittelpunkt stellt, erfahren wir heute Abend, wenn uns Jesper Munk im studioeins besucht – kleines Live-Set selbstredend inklusive.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Wie so viele Ausnahmetalente musste auch Jesper Munk, 2013 anlässlich seines Debütalbums "For In My Way It Lies" als "Wunderkind des Blues" gefeiert, bald die schmerzhafte Erfahrung machen, dass im Musik-Business wenig Interesse an Leidenschaft, künstlerischer Weiterentwicklung oder gar Wagnissen besteht. Im scheinbar unauflösbaren Konflikt zwischen Erwartungshaltung von außen einer-, und dem Wunsch nach authentischer Selbstverwirklichung andererseits, gerieten sowohl seine Karriere als auch er selbst zeitweilig ins Schlingern. Doch dem 33-jährigen gebürtigen Münchner ist gelungen, woran andere zerbrachen: eine künstlerische Neuerfindung, die sich im 2024er Album "Yesterdaze" manifestierte, und in deren Zuge er auch eine gesunde, kreative Haltung zum von eingangs erwähnten Problemen beinahe überschatteten eigenen Frühwerk entwickeln konnte. Dies spiegelt sich auch im dieser Tage erscheinenden neuen Doppelalbum "Best Of … Live" wider, mitgeschnitten teils bei Club-Gigs mit seiner Begleitband The Cassette Heads, teils bei einem Konzert mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg im Potsdamer Nikolaisaal. Darauf gibt es nämlich ein Wiederhören mit beseelt neubelebten "Vintage"-Hits wie "Morning Coffee", "Blue Shadows" oder "Reeperbahn". Wie das Programm bei den Konzerten seiner nächste Woche startenden Tour aussehen wird, die neben dem neuen Live-Album auch das zehnjährige Jubiläum seines Erfolgsalbums "Claim" in den Mittelpunkt stellt, erfahren wir heute Abend, wenn uns Jesper Munk im studioeins besucht – kleines Live-Set selbstredend inklusive.

Medienmagazin | radioeins

Wie so viele Ausnahmetalente musste auch Jesper Munk, 2013 anlässlich seines Debütalbums "For In My Way It Lies" als "Wunderkind des Blues" gefeiert, bald die schmerzhafte Erfahrung machen, dass im Musik-Business wenig Interesse an Leidenschaft, künstlerischer Weiterentwicklung oder gar Wagnissen besteht. Im scheinbar unauflösbaren Konflikt zwischen Erwartungshaltung von außen einer-, und dem Wunsch nach authentischer Selbstverwirklichung andererseits, gerieten sowohl seine Karriere als auch er selbst zeitweilig ins Schlingern. Doch dem 33-jährigen gebürtigen Münchner ist gelungen, woran andere zerbrachen: eine künstlerische Neuerfindung, die sich im 2024er Album "Yesterdaze" manifestierte, und in deren Zuge er auch eine gesunde, kreative Haltung zum von eingangs erwähnten Problemen beinahe überschatteten eigenen Frühwerk entwickeln konnte. Dies spiegelt sich auch im dieser Tage erscheinenden neuen Doppelalbum "Best Of … Live" wider, mitgeschnitten teils bei Club-Gigs mit seiner Begleitband The Cassette Heads, teils bei einem Konzert mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg im Potsdamer Nikolaisaal. Darauf gibt es nämlich ein Wiederhören mit beseelt neubelebten "Vintage"-Hits wie "Morning Coffee", "Blue Shadows" oder "Reeperbahn". Wie das Programm bei den Konzerten seiner nächste Woche startenden Tour aussehen wird, die neben dem neuen Live-Album auch das zehnjährige Jubiläum seines Erfolgsalbums "Claim" in den Mittelpunkt stellt, erfahren wir heute Abend, wenn uns Jesper Munk im studioeins besucht – kleines Live-Set selbstredend inklusive.

Katholische Morgenfeier
Gott, der Mammon und die Reeperbahn

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 25:41


Diene ich dem "Mammon" oder dient mir der "Mammon" dazu, den Menschen zu dienen, zu helfen, für sie da zu sein, Ungleichheit und Ungerechtigkeiten des Lebens zu mildern und so die Botschaft Jesu zu leben?

Dritte Halbzeit
Dritte Halbzeit 362: «Hvem har pisset på draktene våre?»

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 73:49


Det er krise i vest! Bochum sparker Hecking, Gladbach kvitter seg med Seouane. Hertha-fansens kamp mot gule tredjedrakter fortsetter, selv om laget kjører over Hannover på banen. Kaos og menneskejakt da Chemie Leipzig dro til Halle for å spille østtysk derby. En lytter drar til Kiel for å se Freiburg, men ender opp med håndball, barnepass og feiring på Reeperbahn. St. Pauli leverer tidenes sesongstart. Hulk Haugen sikter mot Bundesliga med 1860 München.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Musikens Makt
Biffen och knivjunkarna

Musikens Makt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 161:49


Med en bön om ursäkt för dröjsmålet kommer här ännu ett fullmatat avsnitt av den numer prisbelönta podden Musikens Makt. Robert har lyssnat på Second Hands Zappaska och Arthur Brownska tongångar och sörjer Kult-Sveriges död. Love ger oss Scott Walker från hans mest Jacques Brelska fas, vilket för oss vidare till Ratata, Reeperbahn och Lustans Lakejer på något vis. Vi kompenserar för att vi inte hann dödförklara Ozzy Osbourne i förra avsnittet, genom en gammal konsertanekdot och en spänstig och fräsch mix av Robert. Vi kompenserar även för att vi av misstag dödförklarade Tom Lehrer i förtid! Love slår ett slag för Olle Adolphson. Robert hakar på med Fred Åkerströms Birger Sjöberg-tolkningar och Povel Ramels Sjöberg-pastisch. Loves försök att övervinna Roberts Cornelis-aversion röner tveksamma framgångar, så han övergår till att slå ett slag för Stephen Malkmus istället. Vidare: Robert redovisar sin hemläxa om Indonesien och Filippinerna 1955-1959 med gamelan och vild rock'n'roll. Love doxxar f.d. moderata ministrar och Robert imiterar Annie Lööf. Avsnittets nummer besjungs av Iggy Pop. I "Bisarra hörnan" hör vi kåntry om LSD och ond bråd död. Love har gjort en låt som en luftig senap, med rim och reson men utan själ (och dragflöjt). Nämnd podd: [Junk Food Dinner](https://www.junkfooddinner.com/) _Välsminkade gamelan beleganjur-killar_ [Gör oss sällskap på Discord](https://discord.gg/qykBvg8mge) [Bidra till Loves fysiska överlevnad och få bonusmaterial](⁠https://www.patreon.com/musikensmakt) [Gilla, kommentera och recensera på The Facebook](⁠⁠⁠https://facebook.com/musikensmaktpodcast/)

Mensch, Meike
Von Kopf bis Fuss tätowiert I Gast: Marco Apfler

Mensch, Meike

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 37:49


Meike Buschening-Kaffenberger ist wieder auf der Reeperbahn in Hamburg unterwegs und trifft diesmal den Tätowierer Marco Apfler. Es gibt kaum einen Fleck Haut, die bei ihm noch nicht mit Tattoos bedeckt ist. Welche das sind und welche die schmerzhafteste Körperstelle für ihn persönlich war, verrät der St. Paulianer Meike während des gemeinsamen Gesprächs. Außerdem erzählt der Tattoo-Künstler Marco Aofler von seinem Leben in Hamburg und wie er den Weg zum Tätowieren gefunden hat. Doch hinter den Motiven auf seiner Haut stecken nicht nur Bilder, sondern auch bewegende Geschichten, Erlebnisse und Erfahrungen – so bewegend, dass diese Meike tief berühren. Einen spannenden Einblick in die Welt des Tätowierens und warum der Tätowierer Marco Apfler selbst von Kopf bis Fuss tätowiert ist, hört ihr in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Viel Spass!

Mensch, Meike
Von Kopf bis Fuss tätowiert I Gast: Marco Apfler

Mensch, Meike

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 36:49


Meike Buschening-Kaffenberger ist wieder auf der Reeperbahn in Hamburg unterwegs und trifft diesmal den Tätowierer Marco Apfler. Es gibt kaum einen Fleck Haut, die bei ihm noch nicht mit Tattoos bedeckt ist. Welche das sind und welche die schmerzhafteste Körperstelle für ihn persönlich war, verrät der St. Paulianer Meike während des gemeinsamen Gesprächs. Außerdem erzählt der Tattoo-Künstler Marco Aofler von seinem Leben in Hamburg und wie er den Weg zum Tätowieren gefunden hat. Doch hinter den Motiven auf seiner Haut stecken nicht nur Bilder, sondern auch bewegende Geschichten, Erlebnisse und Erfahrungen – so bewegend, dass diese Meike tief berühren. Einen spannenden Einblick in die Welt des Tätowierens und warum der Tätowierer Marco Apfler selbst von Kopf bis Fuss tätowiert ist, hört ihr in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Viel Spass!

WDR 2 Lesen
Anja Kampmann - Die Wut ist ein heller Stern

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:47


Anja Kampmann nimmt ihre Leser:innen mit auf die Reeperbahn in den 1930er Jahren. Hier nimmt die Protagonistin einen Job als Artistin in einem Varieté an. Von Denis Scheck.

Hamburg News
Neuer Krisenmanager für Christina Block und Feueralarm auf dem Kiez

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 7:03 Transcription Available


Aus der Hansestadt gibt es Neuigkeiten: Von der Reeperbahn bis nach Eimsbüttel, von Gerichtssälen bis zu Basketballfeldern. Wir werfen einen Blick auf einen mysteriösen Brand, einen Kampf um finanzielle Rettung und auf die Jungfernstieg-Trampoline, die schon wieder kaputt sind. Plus: Alles über einen tragischen Verkehrsunfall und die Chancen für den Basketball-Star Justus Hollatz bei der EM.

smarketing unplugged.
Episode 30 mit Natalie Christahl - vom Kiez zur Unternehmerin

smarketing unplugged.

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 42:05


In dieser Episode von smarketing unplugged. begrüßen Julian und Jannik die Unternehmerin Nathalie Christahl. Sie spricht über ihren unkonventionellen Werdegang von der Reeperbahn zur Unternehmensgründung und teilt wertvolle Einblicke in die Welt des Vertriebs und des Marketings. Nathalie betont die Bedeutung von Empathie im Vertrieb und erläutert, wie LinkedIn als unverzichtbares Werkzeug für moderne Vertriebsstrategien dient. Zudem stellt sie ihr neues Projekt "CEO Escape" vor, das Unternehmern helfen soll, aus ihrem operativen Hamsterrad auszubrechen und ihre Unternehmen strategisch zu skalieren.

Kiezmenschen
Maren Dickers - vom Frieda B.

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 67:00


Mit dem Frieda B. ist das so eine Sache. Der Club am Hans-Albers-Platz ist stets rappelvoll, jeder kennt ihn. Doch dort gewesen sein will niemand. „Wir sind halt ein Baggerschuppen“, sagt Betriebsleiterin Maren Dickers (54), die gerne mal als die „Löwenmutter“ des Ladens bezeichnet wird. In ihren 35 Jahren in der Gastronomie hat sie so einiges erlebt. Nächte mit ausgeschlagenen Zähnen und Platzwunden. Mit Promis, von denen einer ihr stundenlang beim Gläserspülen half. Diebe mit Heizkörper unterm Arm und Partyvolk mit Paarungsdrang. Die Betriebsleiterin berichtet von Promis und Normalos. Von „Vollmondnächten“, Diebstählen und Fundsachen. Sie erzählt von sexuellen Übergriffen und ihrer Reaktion darauf. Welche Gäste sie nicht abkann und wer dringend ein Veilchen braucht, damit es eine gelungene Nacht war. Und sie berichtet von ihrer Herzenssache, dem Tierschutz und vom kleinen Dackel Kurt, der alleine vor einem Supermarkt hockte.

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Von der Reeperbahn auf den Acker: Jenny heiratet einen Bauern #56

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 39:54


Jenny Johansson - bekannt vom YouTube-Kanal "NDR Auf'm Land" - ist gelernte Immobilienfachwirtin, in unmittelbarer Nähe zur Reeperbahn in Hamburg aufgewachsen und liebt die Großstadt. Dass sie eines Tages mal auf einem Bauernhof lebt, hätte sie nie gedacht. Bis sie Landwirt Sven Ole kennenlernt. Der Liebe wegen zieht sie aufs Land und übernimmt zusammen mit ihrem Mann den Hof seiner Eltern - inklusive eines riesigen Schuldenbergs. Das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof ist für Jenny absolutes Neuland. Bei den vielen Problemen und Herausforderungen auf dem Hof im niedersächsischen Toppenstedt hat sie in den vergangenen Jahren nicht nur einmal daran gedacht, "den ganzen Bumms einfach hinzuschmeißen". Doch trotz immer mal wieder aufkeimender Skepsis steckt sie voller Energie und Tatendrang, geht mit ihrem Mann Sven Ole durch dick und dünn und ist bereit, die Zukunft des Hofes immer wieder neu zu denken und ihren Teil für den Erhalt mit beizutragen. In der Folge spricht sie unter anderem über die Herausforderungen, als Stadtkind aufs Land zu ziehen, wie es dem Hof in den vergangenen Jahren ergangen ist – und was sie trotz allem dort liebt. Die Nordreportage-Serie "Wir wagen Bauernhof" begleitet Jenny und Sven Ole über mehr als drei Jahre mit der Kamera. In vier Folgen erzählt Jenny aus ihrer Perspektive von den vielen Rückschlägen und Neuanfängen. Hier geht es zu den Filmen in der ARD Mediathek. https://1.ard.de/Wir_wagen_Bauernhof Majas Landwort: "Dippen" bei Minute 2:32 Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "Carpe What" - Der Sinn-Podcast vom WDR https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8f289c8898aa2c3a/

Dachboden Revue
#81, Unsere Nacht auf der Reeperbahn

Dachboden Revue

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 57:21


In dieser Folge vom Podcast nehmen Maurice und Mitch euch mit auf eine coole Reise nach Hamburg, wo sie bei der Pride Parade dabei waren – dem Hamburger CSD, der dieses Jahr über 250.000 Menschen aus aller Welt anzog. Die Parade ist nicht nur die größte LGBTIQ+ Demonstration im Norden, sondern auch ein echtes Highlight für die Stadt.Maurice und Mitch erzählen, wie sie die Parade erlebt haben, wen sie alles getroffen haben und wie die Atmosphäre war – voller Liebe, Akzeptanz und guter Laune. Sie sprechen auch über einen nervigen Aufreger der Woche: ein chinesisches TikTok-Video, das Tierquälerei zeigt, was natürlich total in die falsche Richtung geht und für viel Aufregung sorgt.Zum Abschluss der Episode nehmen sie euch mit in ihre Nacht in der Olivia Jones Bar, die ja nicht nur wegen ihrer legendären Drag-Performances bekannt ist, sondern auch als Hotspot für alle, die Hamburgs queere Szene erleben wollen.

Casual Madness
E41 | Im Gespräch mit Joachim Eybe über die HH Ultras, Fußballkultur und mehr!

Casual Madness

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 91:13


“Lug & Trug Touren u.a. nach Saragossa und Turin“Wir haben Joachim Eybe zu Gast – ein Name, der inHamburg so fest verankert ist wie der Rauten-Dino selbst. Hooligan der Hamburger Bande, Sänger der Band Abschlach!, Mitgründer von 1887 Streetwear und eine echte Schlüsselfigur der HSV-Fanszene. Wer über die dortige Fankultur spricht,kommt an ihm nicht vorbei.Wir reden über die 90er, als AuswärtsfahrtenAbenteuer waren und Stadionbesuche nicht selten mit Adrenalin und Asphalt endeten. Über Tankstellenrituale, die lustigsten und wildesten Touren, Style als Identität und die Freundschaft zu den Rangers aus Glasgow. Joachim lässt tief blicken: in die Hamburger Kurve,in seine Vita, in den Wandel der Szene – aber ohne Pathos. Authentisch, direkt, mit dem Blick eines Mannes, der alles gesehen hat – von Lug & Trug-Touren bis zu seiner Tätigkeit beim Fanprojekten.Ob Barbour oder Faschingskostüm, Ibrox oder Volkspark,Reeperbahn oder Derby Days – hier wird kein Kapitel ausgelassen. Und am Ende steht wie immer die Frage: Was bleibt vom Fußball, wenn der Rauch sich legt?Für alle, die mehr wollen als 90 Minuten und Merchaus'm Fanshop. Großen Dank für das Gespräch, Eybe!Jetzt reinhören. Casual Madness – der Podcast von Sapeur – One Step Beyond.Wir freuen uns auf euer Feedback. Schickt uns gerneAnregungen zu neuen Themen, potenziellen Gesprächspartnern oder auch konstruktive Kritik. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Zu hören u.a. in ⁠⁠Spotify⁠⁠, ⁠⁠Google Podcast⁠⁠, ⁠⁠ApplePodcast ⁠⁠und der ⁠⁠Football was my first Love⁠⁠-App.LinksBuch “In kleinen Gruppen, ohne Gesänge!” von Alexander Hoh im Trolsen Verlag.Adrian Maleika https://www.hsv.de/news/42-jahre-danach-gedenken-an-adrian-maleikaDoku „Tarzan und die Donnergötter“ https://youtu.be/-hzXMjbn_Z0?si=neho1JtFIj-70bgC 

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
wtf - what the fear - Livekulturerlebnisse in Sicherheit für alle (Serie 1445: FSK-Morgenmagazin)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 42:33


"wtf — what the fear will Bewusstsein schaffen, Erfahrungen aufnehmen, in Dialog treten, selbstermächtigend wirken und letztendlich Lösungsansätze für besseren Gewaltschutz und die Unterstützung von Betroffenen herausarbeiten. Ziel ist es, Livekulturerlebnisse für alle zu ermöglichen und dabei sicher zu gestalten." So beschreibt das Clubkombinat Hamburg e.V. auf der Webseite zum Projekt wtf, worum es geht. Im Gespräch mit Anna dröseln wir die Gründe, Notwendigkeiten, Methoden und Rahmenbedingungen von wtf - what the fear auf der Reeperbahn auf.

AIDAradio Hafenschnack
Das Panoptikum - Das älteste Wachsfigurenkabinett in Deutschland

AIDAradio Hafenschnack

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 25:26


In dieser Folge ist AIDAradio Hafenschnack Moderatorin Theresa Pöhls auf der Reeperbahn. Nicht zum Party-Machen. Sie besucht das Panoptikum - das älteste Wachsfigurenkabinett Deutschlands. Welche Persönlichkeiten in Wachs sie trifft und welche Persönlichkeit kürzlich für viele staunende Blicke gesorgt hat, hört ihr in dieser Folge.

Kiezmenschen
Ivonne Knappe (57) - White Rabbit

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 59:00


Verführerisch rekelten sich die Damen auf einer Drehscheibe. Die Männer drumherum in Kabinen, sie starrten durch kleine Fenster auf nackte Haut. 30 Sekunden für eine Mark. Dann ging die Jalousie wieder runter. Wieder eine Mark. Wieder 30 Sekunden freier Blick. Was für eine Sensation, nackte Frauen außerhalb der eigenen vier Wände. Vor mehr als 30 Jahren standen die Männer für die Peepshows Schlange. Und mittendrin Ivonne Knappe. Eine junge Frau aus Westfalen, die nur durch Zufall auf dem Kiez gelandet war und sich nun als Chefin behaupten musste. Eine Welt, damals fest in Männerhand, der die 57-Jährige bis heute treu geblieben ist. Ivonne berichtet von den Anfängen in der Peepshow „Sexy Land“, als es noch keine anderen Chefinnen im Rotlicht-Milieu gab. Sie erzählt von ihrem Leben in einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen und ihrer ganz persönlichen Freiheit, die sie in Hamburg fand. Die Kiezianerin berichtet von dem Tag, als sie in ein Hinterhofbüro zitiert und eingeschüchtert wurde. Von ihrem Rodeo-Bullen, den besonders gerne entblößte Engländer ritten und von ihrem Club „The White Rabbit“ und den aktuellen Problemen auf dem Kiez, der nichts mehr für junge Frauen sei.

Moorden in de jaren...
Aflevering 9: Door niemand gemist

Moorden in de jaren...

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 20:18


Op de Reeperbahn, de rosse buurt in de Duitse stad Hamburg, is een seriemoordenaar actief. Sekswerkers verdwijnen, maar niemand heeft het door. Pas als er op een zolderkamer per toeval vier lichamen worden ontdekt, schiet de politie in actie.Research, redactie en productie: Lotte Lentes en Hanneke Hendrix, muziek: Mike Roelofs, in samenwerking met New Tree Media. Adverteren in deze podcast? adverteren@newtreemedia.nl Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Futbolgrad Network
Dortmund's late push for Europe, St Pauli and Union avoid the drop with big performances

Futbolgrad Network

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 48:59


On this week's main show Stefan and Manu sit down to discuss all the major talking points from another fantastic weekend of German football. They kick things off by taking in Borussia Dortmund's impressive 3-2 win over Borussia Mönchengladbach and discuss why Niko Kovac's team are finally beginning to look like a team capable of finishing in the top four. They then take a look at Union Berlin's 4-4 draw with Stuttgart, focusing on how Steffen Baumgart has managed to steer the capital club away from relegation. They then finish up on St Pauli's 1-1 draw with Bayer Leverkusen on Sunday night, taking time to heap praise on Alexander Blessin and his rowdy squad from the Reeperbahn. Enjoy! Chapters 00:00 Introduction 03:50 Dortmund 3-2 Gladbach 23:31 Union Berlin 4-4 Stuttgart 34:25 St Pauli 1-1 Leverkusen

Kiezmenschen
Dennis Schmidt - Security-Chef der Olivia Jones-Familie

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 65:35


Hätte er doch mal eine Vorstrafe kassiert. Ein Dämpfer wäre gut gewesen, da ist sich Dennis Schmidt (50) sicher. „Verdient hätte ich es auf jeden Fall.“ Drogen, Inkasso-Aufträge, „Hamburger Zuwendungen“ – der 50-Jährige hat so einiges hinter sich. Seit fast 30 Jahren ist er auf dem Kiez als Türsteher, Bordell-Wirtschafter und heute Security-Chef der Olivia Jones-Familie und Kult Kieztouren-Guide. Ein richtig harter Kerl, mag man meinen. Aber da sind ja auch noch die Kirchenfreizeiten, die Arbeit als ehrenamtlicher Richter und sein Job als Betriebsratsvorsitzender der Hamburger Wasserwerke. Dennis berichtet von Spaß an der Tür, aber auch von penetranten und aggressiven Gästen. Er spricht von „Hamburger Zuwendungen“, die er früher häufiger mal verteilt hat, von brenzligen Situationen und dem einen Mal, als er sich nicht unter Kontrolle hatte. Der Security-Chef erzählt von Attacken, Drogeneskapaden, höchst fragwürdigen Inkasso-Aufträgen mit Zuhälter Thomas „Karate-Tommy“ Born und seinem Job im Bordell. Aber er berichtet auch von seinem sozialen Engagement, was die Wende in seinem Leben brachte und seinem Job als Betriebsratsvorsitzender.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Penisse aus dem 3D-Drucker – jemand Interesse?

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 24:50


Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Erstmals wurde ein funktionsfähiger Penis gedruckt – für Tiere (00:45) - Ratten sind die besseren Sommeliers (09:29) - Der geplatzte Papst (14:05) Weitere Infos und Studien gibt's hier: 3D-printed perfused models of the penis for the study of penile physiology and for restoring erectile function in rabbits and pigs: https://www.nature.com/articles/s41551-025-01367-y.epdf?sharing_token=peSrHSYQWX-eVxSPwEFkh9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0O28ZQMxB_Hf-FeDDKwbnYql9ig47irFPxUhoj1odFk6VtEjR0Gubw8Qd9iSWjkCr9vrPh8pXqYPV4qMhT6xf_-UHhJoWUliSJYcllyf2ncXlq7WXuhiNW7-Tq5AxvM8vs68g7k2aeuyTa4KF0R8qjG0OYABn1JhF8s1QFrZNaoozIDepaTQvyYgQi3RJJ7eUo%3D&tracking_referrer=www.iflscience.com Rats can distinguish (and generalize) among two white wine varieties: https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-025-01937-2 The last journey of Pius XII. Death and Funeral of the Pope: https://www.youtube.com/watch?v=Bu6Uho2MGE0 Fakt ab-Folge mit dem toten Wal: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/im-wal-kostuem-baeren-verjagen/ard/14227431/ Unser Podcast-Tipp der Woche: „Becoming the Beatles – Die Hamburger Jahre”: Anfang der 60er spielte die damals noch unbekannte Band auf der Reeperbahn. John Lennon meinte: Live waren wir nie besser! https://1.ard.de/beatles-podcast?cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp, Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Kiezmenschen
Ronny Petzet - von Chez Ronny

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 104:24


Ronny liebt das „puffige“. Ein Hauch Rotlicht-Flair, ein bisschen Glitzer, schwere Möbel, goldene Rahmen, die ein oder andere Skulptur. Und dazu ein aufwendiges Lichtkonzept. „Alles, was man sieht, was mich umgibt, reflektiert mein Inneres“, sagt der Mann, der sich selber als Paradiesvogel bezeichnet. Vor 36 Jahren über die Prager Botschaft in den Westen geflüchtet, machte er sich auf die Suche nach der Freiheit. An der Seite eines Millionärs. In einer Schwulenbar. Und als „singender Kellner“. Seine Freiheit fand er schließlich auf dem Kiez. Anfangs als Betreiber eines Männer-Puffs, betreibt Ronny Petzet (58) heute die Pension „Chez Ronny“ an der Reeperbahn und die Cocktailbar „Chez Ronnys Lounge“ an der Silbersackstraße. Von der Volksarmee zum Betreiber eines Männer-Puffs Der Paradiesvogel berichtet von seiner Arbeit bei der Nationalen Volksarmee, dem Moment, als er spontan entschied, in den Westen abzuhauen. Wie er die historische Balkonrede von Genscher und seine Einreise mit Bananen und Haribo im Westen erlebte. Er erzählt von seinem Job in einer Schwulenbar, dem Leben an der Seite eines alternden Millionärs und seinem Weg auf den Kiez als Inhaber eines Männer-Puffs. Und Ronny berichtet, was man so alles erlebt, als Betreiber einer Bar und einer Pension mitten an der Reeperbahn.

Kiezmenschen
Domina Aurora Nia Noxx (nicht jugendfrei. Frei ab 18)

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 71:44


Ach herrje. Wie konnte das nur passieren? Aurora Nia Noxx hat ihren BH vergessen. „Und die Nippelpads auch“, sagt die Frau mit den Katzenaugen verführerisch lächelnd und zieht die perfekt geschwungenen Augenbrauen empor. In ihrem transparenten Spitzen-Kleid mit knappem Jäckchen darüber nimmt sie auf einem Barhocker Platz. Früher arbeitete die studierte Marketing-Managerin bei einer Krankenkasse, heute ist sie eine der bekanntesten Dominas Deutschlands. Beim Live-Podcast im „KultKieztürchen“ an der Friedrichstraße gab sie den Gästen tiefe Einblicke in eine Welt voller Demütigungen, Schmerzen und Lust – faszinierend und schockierend zugleich. An ihrer Seite: Einer ihrer Sklaven. Domina berichtet von krassen Wünschen, Fetischen und Tabus Aurora berichtet davon, wie sie von der Marketing-Managerin zur Domina wurde. Wie Familie und Freunde reagierten. Sie berichtet detailliert von den krassen Wünschen ihrer Sklaven. Von Fetischen, Tabus und „Behandlungen“, die sogar sie ekeln. Sie erzählt von Kunden, die sich in sie verliebten. Und dieses eine Mail, als auch sie Gefühle entwickelte. Und sie spricht über ihren Job auf St. Pauli – als „KultKieztouren“-Guide. Die Redaktion empfiehlt: Dieser Podcast ist für Hörer unter 18 Jahren nicht geeignet!

Fußball – meinsportpodcast.de

Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche spricht Tim exklusiv über seinen Piss-Storm, den er in der letzten Woche erhalten hat, bleibt seiner Linie dennoch treu. In dieser Folge geht es um Erlebnisse auf der Reeperbahn, campende Angolaner in Katowice und natürlich auch im Fußball in Fankultur. Der VAR-Prozess wird aber dem kommenden Spieltagen in einigen Stadien "optimiert", in Italien gehen Fankurven juristisch gegen Verbote vor und im Niedersachenstadion lieferte die Fanszene von Preußen Münster einen sehr ordentlichen Auftritt ab. Der DWIDSkalender 2025 im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-kalender-2025/products/kalender-dwids-test Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

HSV - Meine Frau
#378 Der Rückrundentrainer

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 52:58


In der neuen Folge von HSV Meiner Frau feiern wir den perfekten Start ins neue Jahr: Ein 1:0-Heimsieg gegen den 1. FC Köln! Ist das der Auftakt ins Aufstiegsjahr? Wir sagen: Ja! Leider wurde der Sieg von unschönen Szenen im Vorfeld überschattet – wir sprechen über die Schlägerei zwischen HSV- und Köln-Fans auf der Reeperbahn. Außerdem blicken wir auf das kommende Spiel gegen Hertha BSC und stellen fest: Der von Gato lange geforderte Rückrundentrainer ist mit Merlin Polzin endlich gefunden. Europa, wir kommen! Hört rein und teilt die Euphorie – nur bei HSV Meiner Frau!

Fußball – meinsportpodcast.de
#378 Der Rückrundentrainer

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 52:58


In der neuen Folge von HSV Meiner Frau feiern wir den perfekten Start ins neue Jahr: Ein 1:0-Heimsieg gegen den 1. FC Köln! Ist das der Auftakt ins Aufstiegsjahr? Wir sagen: Ja! Leider wurde der Sieg von unschönen Szenen im Vorfeld überschattet wir sprechen über die Schlägerei zwischen HSV- und Köln-Fans auf der Reeperbahn. Außerdem blicken wir auf das kommende Spiel gegen Hertha BSC und stellen fest: Der von Gato lange geforderte Rückrundentrainer ist mit Merlin Polzin endlich gefunden. Europa, wir kommen! Hört rein und teilt die Euphorie nur bei HSV Meiner Frau! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Trotzdem Hier
#Tdh281: Die Odyssee von Hamburg

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 109:00


Good news, everyone! Der TdH-Podcast ist ab jetzt wieder regelmäßig (in aller Regel sonntags oder montags abends) auf Twitch anzutreffen. Folgt gerne rein, um informiert zu werden: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast Shownotes: Der Effzeh verliert nach langer Zeit mal wieder ein Spiel und dann auch noch das Top-Spiel gegen den HSV. Wir besprechen neben dem Spiel auch alle Begleitumstände wie Anfahrt, Abfahrt und die Übergriffe der HSV-”Fans” auf die Kölner auf der Reeperbahn. Wir blicken aber auch auf die beiden Mitgliederstammtische in Köln und Hamburg zurück. Natürlich darf auch in dieser Folge das Thema “Transfers” nicht fehlen. Brauchen wir noch einen Stürmer, einen breiteren Kader oder einen Spielgestalter? Freut euch auf mehr als 90 Minuten Podcast zum Rückrundenstart. Chaptermarks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:32:40 Nachberichte Mitglieder-Stammtische 00:37:10 Reiseberichte 00:37:11 Attacken auf Effzeh-Fans 00:48:45 Alles rund ums Spiel, Transfers 01:32:25 Abreise vom Spiel 01:42:35 Saisonspende 01:48:35 Abmod Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Marco (@ruhrpott_hennes) * Raik (@effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Twitch: https://www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Kiezmenschen
Uli Zöller - Der Hausmeister im Regenbogenhaus

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 65:10


Schwer atmend nimmt Uli die letzten Stufen und drückt der vor der Tür wartenden, ausgemergelten Frau die ausrangierte Stereoanlage in den Arm. Sie schenkt ihm ein zahnloses Strahlen. „Du bist echt der Beste.“ Uli winkt ab. „Kein Ding. Gerne doch“, sagt er. Nachdem Uli im Knast saß, lebte er viele Jahre lang auf der Straße. Der eigene Verfall. Die Blicke und Beschimpfungen der anderen. Uli weiß, wie es ist, ganz unten und auf die Gaben anderer angewiesen zu sein. Heute hat er „den Sprung zurück ins Leben“ geschafft. Ulrich Zöller (59) ist Bewohner und Hausmeister des Regenbogenhauses an der Reeperbahn. Ein Ort, an dem die Hoffnungslosen wieder zu hoffen wagen. Der Mann mit der tätowierten Träne unter den strahlend blauen Augen berichtet von seiner Zeit im Knast. Von den Menschen, denen er Leid zugefügt hat. Er berichtet von den Jahren als Obdachloser. Den Monaten, in denen er vier Promille brauchte, um klarzukommen. Den Beschimpfungen und Angriffen der Passanten. Der Kälte und seiner größten Angst auf der Straße. Und er berichtet von seinem „Sprung zurück ins Leben“. Von der Wärme im Regenbogenhaus. Seinen Mitbewohnern und dem Kumpel, den er im Arm hielt, als er seine letzte Reise antrat.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Für euch getestet: Daten sammeln mit der Furz-App

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 29:36


Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Auf einem Bein stehen: Das verrät der Flamingo-Test über das biologische Alter (01:16) - Warum klingt die aztekische Totenkopf-Pfeife auch heute noch so gruselig? (08:39) - Geruch, Klang, Lautstärke: Deshalb sammelt ein australisches Forschungsteam Furzdaten (16:57) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Age-related changes in gait, balance, and strength parameters: A cross-sectional study https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0310764 Menschenopfer-Rituale: Todespfeife der Azteken wirkt noch heute https://www.br.de/nachrichten/wissen/menschenopfer-rituale-todespfeife-der-azteken-wirkt-noch-heute,UUk8ATu Der schaurige Klang der aztekischen Totenkopfpfeife https://www.news.uzh.ch/de/articles/media/2024/Totenkopfpfeiffe.html Chart your fart https://research.csiro.au/cshw/projects/chart-your-fart/ Pups im Winter https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/pups_im_winter.php5 Modulation of colonic hydrogen sulfide production by diet and mesalazine utilizing a novel gas-profiling technology https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/19490976.2018.1451280 Hot air? https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1121900/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Becoming The Beatles – Die Hamburg Jahre "We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Und auch: "Live waren wir nie besser." Obwohl der erste Auftritt der Band in einem Stripclub auf St. Pauli ein totaler Reinfall war. Was ist da also passiert auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1963? Wie wurden aus ein paar unbedarften Liverpooler Jungs absolute Superstars? Der Podcast erzählt, wie die jungen Beatles auf den Bühnen der Reeperbahn die Nächte durchspielen. Mit eisernem Willen einen Traum verfolgen. Und für immer die Popmusik-Geschichte verändern. Eine sechsteilige Podcast-Serie von NDR https://1.ard.de/beatles-podcast?cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Word Podcast
How Christine McVie saw Fleetwood Mac and the real reason she left them – by Lesley-Ann Jones

Word Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 37:56


Christine McVie - one of only two British girl rock musicians in the ‘60s and part of the greatest pop soap opera of all time. Neither in the backline or the frontline but occupying a unique middle ground. Packed it in for 16 years then returned to the fold. Lesley-Ann Jones' fresh and emotional memoir Songbird follows “the trajectory of a male rock star played by a woman”, the home she was keen to escape, the outer limits of life in Fleetwood Mac's “toxic Camelot” and the rigours of holding her ground in a man's world. We cover all sorts here including … … the lasting effect of not having “an ordinary mother”.   … the night in Sunderland that made her think again. … when your best friend sleeps with your fiancée. … supporting the Shadows when she was 15 at the 2I's in Soho.   … Etta James, Chicken Shack and playing the Reeperbahn. … why rock stars can never be part of a village community. … Fleetwood Mac's West Coast Elysium: “they were all as bad as each other”. … “cute and dangerous” meets “lifeline and anchor”: the love affair with Dennis Wilson. … why she and John McVie both needed a wife. … and her lifelong connection with the blues, “a sadness you can't cure”. Order Songbird here:https://www.amazon.co.uk/Songbird-Intimate-Biography-Christine-McVie/dp/1789467217Find out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Word In Your Ear
How Christine McVie saw Fleetwood Mac and the real reason she left them – by Lesley-Ann Jones

Word In Your Ear

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 37:56


Christine McVie - one of only two British girl rock musicians in the ‘60s and part of the greatest pop soap opera of all time. Neither in the backline or the frontline but occupying a unique middle ground. Packed it in for 16 years then returned to the fold. Lesley-Ann Jones' fresh and emotional memoir Songbird follows “the trajectory of a male rock star played by a woman”, the home she was keen to escape, the outer limits of life in Fleetwood Mac's “toxic Camelot” and the rigours of holding her ground in a man's world. We cover all sorts here including … … the lasting effect of not having “an ordinary mother”.   … the night in Sunderland that made her think again. … when your best friend sleeps with your fiancée. … supporting the Shadows when she was 15 at the 2I's in Soho.   … Etta James, Chicken Shack and playing the Reeperbahn. … why rock stars can never be part of a village community. … Fleetwood Mac's West Coast Elysium: “they were all as bad as each other”. … “cute and dangerous” meets “lifeline and anchor”: the love affair with Dennis Wilson. … why she and John McVie both needed a wife. … and her lifelong connection with the blues, “a sadness you can't cure”. Order Songbird here:https://www.amazon.co.uk/Songbird-Intimate-Biography-Christine-McVie/dp/1789467217Find out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Word In Your Ear
How Christine McVie saw Fleetwood Mac and the real reason she left them – by Lesley-Ann Jones

Word In Your Ear

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 37:56


Christine McVie - one of only two British girl rock musicians in the ‘60s and part of the greatest pop soap opera of all time. Neither in the backline or the frontline but occupying a unique middle ground. Packed it in for 16 years then returned to the fold. Lesley-Ann Jones' fresh and emotional memoir Songbird follows “the trajectory of a male rock star played by a woman”, the home she was keen to escape, the outer limits of life in Fleetwood Mac's “toxic Camelot” and the rigours of holding her ground in a man's world. We cover all sorts here including … … the lasting effect of not having “an ordinary mother”.   … the night in Sunderland that made her think again. … when your best friend sleeps with your fiancée. … supporting the Shadows when she was 15 at the 2I's in Soho.   … Etta James, Chicken Shack and playing the Reeperbahn. … why rock stars can never be part of a village community. … Fleetwood Mac's West Coast Elysium: “they were all as bad as each other”. … “cute and dangerous” meets “lifeline and anchor”: the love affair with Dennis Wilson. … why she and John McVie both needed a wife. … and her lifelong connection with the blues, “a sadness you can't cure”. Order Songbird here:https://www.amazon.co.uk/Songbird-Intimate-Biography-Christine-McVie/dp/1789467217Find out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Word Podcast
Ian Hunter – joining Mott The Hoople, Bowie, Hamburg and being “enthused into craziness”.

Word Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 31:19


Ian Hunter – an image so familiar you'd recognise his silhouette - now lives in Connecticut and he's just released expanded versions of two of his best-selling solo albums, You're Never Alone With A Schizophrenic and Short Back N' Sides. He's 85, born before any of the Beatles. We talk to him here about life growing up in the ‘40s and ‘50s when your father's a copper and “music wasn't allowed in the house”, and touch upon … … the debt he owes Freddie ‘Fingers' Lee. … café jukeboxes full of Little Richard, Chuck Berry and Fats Domino. … beating 165 acts at a talent contest at Butlins. … the record that made the Beatles (which they didn't write). … “a two-piece corduroy suit, open-toed sandals, overweight …”: the Mott the Hoople audition. … Bowie playing All The Young Dudes – “a monster” – cross-legged on the floor in Denmark Street after they'd turned down Suffragette City. … why Hendrix was thrown out of Regent Sound studios. … playing the Reeperbahn in 1963. … recording ‘Schizophrenic' with three members of the E Street Band. … “Do you want a cuddle?” The Mick Ronson recording method. … the good thing about Covid. … watching punk bands with Mick Jones. … plus a ‘dyed-black' Ford Anglia and the Greatest Record Ever Made. Order Ian's re-released albums here:Buy link: https://ianhunter.lnk.to/sbnsFind out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Word In Your Ear
Ian Hunter – joining Mott The Hoople, Bowie, Hamburg and being “enthused into craziness”.

Word In Your Ear

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 31:19


Ian Hunter – an image so familiar you'd recognise his silhouette - now lives in Connecticut and he's just released expanded versions of two of his best-selling solo albums, You're Never Alone With A Schizophrenic and Short Back N' Sides. He's 85, born before any of the Beatles. We talk to him here about life growing up in the ‘40s and ‘50s when your father's a copper and “music wasn't allowed in the house”, and touch upon … … the debt he owes Freddie ‘Fingers' Lee. … café jukeboxes full of Little Richard, Chuck Berry and Fats Domino. … beating 165 acts at a talent contest at Butlins. … the record that made the Beatles (which they didn't write). … “a two-piece corduroy suit, open-toed sandals, overweight …”: the Mott the Hoople audition. … Bowie playing All The Young Dudes – “a monster” – cross-legged on the floor in Denmark Street after they'd turned down Suffragette City. … why Hendrix was thrown out of Regent Sound studios. … playing the Reeperbahn in 1963. … recording ‘Schizophrenic' with three members of the E Street Band. … “Do you want a cuddle?” The Mick Ronson recording method. … the good thing about Covid. … watching punk bands with Mick Jones. … plus a ‘dyed-black' Ford Anglia and the Greatest Record Ever Made. Order Ian's re-released albums here:Buy link: https://ianhunter.lnk.to/sbnsFind out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Word In Your Ear
Ian Hunter – joining Mott The Hoople, Bowie, Hamburg and being “enthused into craziness”.

Word In Your Ear

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 31:19


Ian Hunter – an image so familiar you'd recognise his silhouette - now lives in Connecticut and he's just released expanded versions of two of his best-selling solo albums, You're Never Alone With A Schizophrenic and Short Back N' Sides. He's 85, born before any of the Beatles. We talk to him here about life growing up in the ‘40s and ‘50s when your father's a copper and “music wasn't allowed in the house”, and touch upon … … the debt he owes Freddie ‘Fingers' Lee. … café jukeboxes full of Little Richard, Chuck Berry and Fats Domino. … beating 165 acts at a talent contest at Butlins. … the record that made the Beatles (which they didn't write). … “a two-piece corduroy suit, open-toed sandals, overweight …”: the Mott the Hoople audition. … Bowie playing All The Young Dudes – “a monster” – cross-legged on the floor in Denmark Street after they'd turned down Suffragette City. … why Hendrix was thrown out of Regent Sound studios. … playing the Reeperbahn in 1963. … recording ‘Schizophrenic' with three members of the E Street Band. … “Do you want a cuddle?” The Mick Ronson recording method. … the good thing about Covid. … watching punk bands with Mick Jones. … plus a ‘dyed-black' Ford Anglia and the Greatest Record Ever Made. Order Ian's re-released albums here:Buy link: https://ianhunter.lnk.to/sbnsFind out more about how to help us to keep the conversation going: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Solo Travel with Derron
#083: Red Light District and More in Germany's Second Biggest City: Hamburg

Solo Travel with Derron

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 11:10


If you're traveling in Northern Europe, check out the fantastic city of Hamburg, Germany. It is one of those cities that completely changes from day to night. In this episode, I discuss the sights to see in Hamburg, from the top of St. Michael's Church, City Hall, and the world's largest warehouse district. Then, you'll hear about the night in the famous Reeperbahn and St. Pauli parts of the city. For more info, please check out my website: solomaletravel.com

DISGRACELAND
Stu Sutcliffe (Beatles Chapter 9): Reeperbahn Debauchery, Gangs, and the Birth of the Cool

DISGRACELAND

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 41:02


Stu Sutcliffe was rock 'n roll's original Sid Vicious. Just like Sid, Stu was a bass player. But also like Sid, Stu could hardly play. What he did have in spades was style and attitude. He was by far the coolest looking member of the Beatles, back when the Fab Four were still a fab five (minus Ringo). These were the days of the Reeperbahn in Hamburg, Germany, a violent landscape of gangsters, thugs, prostitutes, and vindictive club owners who ran their depraved joints with an iron fist. It was here that the Beatles played marathon sets at some of Hamburg's rowdiest bars. It was where they first popped pills, were arrested for the first time – but also where they learned how to be great, and how to be effortlessly cool. That last one thanks to their bass player Stu Sutcliffe, whose days on this earth were finite, but whose impact would live forever. To see the full list of contributors, see the show notes at www.disgracelandpod.com. Sign up for our newsletter and get the inside dirt on events, merch and other awesomeness - GET THE NEWSLETTER Support our Advertising Partners: Aura Frames: auraframes.com/disgraceland Code: DISGRACELAND Factor: factormeals.com/disgraceland50 Code: DISGRACELAND50 Fum: tryfum.com DISGRACELAND Liquid IV: liquid-iv.com/disgraceland Code: DISGRACELAND NextEvo Naturals: nextevo.com Code: DISGRACELAND Prize Picks: prizepicks.com/DISGRACELAND Code: DISGRACELAND Uncommon Goods: uncommongoods.com/disgraceland ZBiotics: ZBiotics.com/DISGRACELAND  Code: DISGRACELAND Follow Jake and DISGRACELAND: Instagram YouTube X (formerly Twitter)  Facebook Fan Group TikTok Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices