Podcasts about diese leidenschaft

  • 55PODCASTS
  • 70EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about diese leidenschaft

Latest podcast episodes about diese leidenschaft

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek Nights #41: Fred von den Kack & Sachgeschichten

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 88:27


Fred (nein, nicht Chakotay), seit 2016 Ko-Moderator der Kack & Sachgeschichten, sorgt dort dafür, dass Science-Fiction im Allgemeinen und Star Trek im Besonderen regelmäßig zum Podcast-Thema werden. Diese Leidenschaft bringt er nun – ebenso wie seine Captain-Picard-Uniform – mit zu Simon & Sebastian ins Late-Night-Studio. Doch nicht alles Trekkige findet Fred uneingeschränkt gut, so haderte er bereits in seiner Bachelorarbeit mit den JJ-Filmen. Es stellt sich heute Abend die pikante Frage, was genau der Markenkern von Star Trek sein könnte und wie dessen Fans beschaffen sind.

Jan Ullrich Ultras
Folge 57 - Ronde van Vlaanderen gepaart mit dem Rasanten Radsport Ratequiz

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 44:01


Liebe Radsportfreunde, ein herzliches Willkommen zur 57. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Was war das wieder für ein Monument? Pogi hat mal wieder alles gegeben und auch alle stehen lassen. Er siegte vor Pedersen, Pedersen und van Aert. Was eine f*** Legende!Aber liebe Freunde: Ist das genial oder geil? Oder genial geil? Ist es in Worten zu beschreiben? Dieses Rennen. Diese Leidenschaft. Wer das nicht fühlt, der hat keine Gefühle in sich! Punkt.Neben der Ronde haben wir auch kurz über Dwars door Vlaanderen gesprochen und die Saison von Visma diskutiert. Wir lieben Grischa, wir verehren das Team und die Kultur...aber wir haben größere Erwartungen, ihr auch?Abschließend gab es noch eine neue Ausgabe des RRR: das Rasante Radsport Ratequiz. Wusstet ihr alle Antworten?Ein weiteres Highlight war natürlich die neue Vergabe des "Stauffers der Woche" !Also lasst Euch überraschen! Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Julia Cencig (Schauspielerin) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 26:27


Julia Cencig -Die aus zahlreichen Theater-, Film- und Fernsehproduktionen bekannte Schauspielerin bezeichnet sich selbst als „Tanzmaus“. Diese Leidenschaft kann sie bei der diesjährigen Staffel von „Dancing Stars“ ausleben. Zu essen gibt's: Kärntner Kasnudeln.

Female in Retail | Learnings & Business Stories
FIR #96 Dankbarkeit und Selbstliebe: Elena Millers Reise zur erfolgreichen Unternehmerin

Female in Retail | Learnings & Business Stories

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 55:42


Elena startete ihre Karriere im TV-Journalismus, entdeckte aber schnell, dass sie sich mehr zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere Selbstliebe, hingezogen fühlte. Diese Leidenschaft erwachte durch persönliche Erfahrungen, insbesondere durch die Depression ihrer Mutter, die sie dazu brachte, sich tiefgehend mit mentaler Gesundheit auseinanderzusetzen. Dieser Weg führte sie 2023 zur Gründung ihrer eigenen Firma mit einer klaren Vision: Menschen dabei zu unterstützen, dankbarer und selbstbewusster zu leben. Im Sortiment von Elena Miller finden sich Journale und Affirmationskarten im Sortiment, die nicht nur äußerlich ansprechend, sondern auch inhaltlich wertvoll sind. Sie legt großen Wert auf Qualität und Haptik – viele lieben es, die Journale auch als stilvolles Dekorationsobjekt zu nutzen. Zusätzlich bietet Elena Miller 1:1 Mentorings, Online-Kurse sowie Team-Workshops und ist als Keynote Speakerin aktiv. Neben Einblicken in ihren beruflichen Werdegang gibt Elena im Podcast wertvolle Tipps für alle, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen. In dieser Folge mit Elena Miller und Verena Lindner lernst Du… ✨ …welche Bedeutung das Netzwerken und Freundschaften für den Business-Erfolg haben ✨ …wie Elena Miller durch Hartnäckigkeit prominente Händler wie Hugendubel und Thalia gewinnen konnte – und warum sie lieber auf Self-Publishing setzt ✨ …welche Expansionspläne und Ziele Elena Miller für 2025 hat *Werbepartner*

Personal Brand Story I Share your Story
Von Share Your Story zu Lebensgeschichten – warum ich meinen Podcast umbenenne

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 8:40


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts – und einer ganz besonderen dazu! Heute verrate ich dir, warum aus Share Your Story jetzt Lebensgeschichten wird.Ich nehme dich mit auf eine Reise in meine persönliche Geschichte und erkläre, warum dieser neue Name so gut zu meinem Podcast passt:Meine Liebe zu Geschichten: Schon als Kind haben mich Märchen und Geschichten fasziniert. Diese Leidenschaft hat mich mein Leben lang begleitet und schließlich zu meiner heutigen Arbeit geführt.Die Entstehung des Podcasts: Als ich 2020 Share Your Story gestartet habe, wollte ich Unternehmer*innen eine Plattform geben, um ihre Lebensgeschichten zu erzählen – ehrlich, authentisch und inspirierend.Warum der neue Name? Der neue Titel Lebensgeschichten bringt noch klarer auf den Punkt, worum es mir geht: Geschichten zu erzählen, die Herzen berühren, Vertrauen schaffen und im Gedächtnis bleiben.Was bleibt? Die inspirierenden Interviews bleiben das Herzstück des Podcasts.Was ändert sich? Der Fokus liegt noch stärker darauf, die Essenz einer Geschichte herauszuarbeiten – die Botschaft, die inspiriert und neue Perspektiven eröffnet.Geschichten haben die Kraft, Verbindungen zu schaffen und uns besser zu verstehen – uns selbst und andere. Jede Lebensgeschichte hat ihre eigene Botschaft, und ich freue mich darauf, dir weiterhin spannende Lebenswege vorzustellen.Hast du eine Folge gehört, die dich besonders inspiriert hat? Schreib mir gerne, welche Geschichte dich bewegt hat oder was du daraus für dich mitgenommen hast.Danke, dass du meinen Podcast hörst und mich auf dieser Reise begleitest. Ich freue mich auf dein Feedback!Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: TerminvereinbarungVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den Shownotes www.anjakuhn.com Support the show

Female in Retail | Learnings & Business Stories
FIR #87 Dr. Saskia Meier-Andrae: ein positives Mindset für erfolgreiches Leadership

Female in Retail | Learnings & Business Stories

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 57:42


Seit Mitte März ist Dr. Saskia Meier-Andrae nach einer beeindruckenden Karriere bei BCG und Wayfair nun General Manager von eBay Deutschland. Ursprünglich ist die Geschäftsführerin studierte Mathematikerin mit einer Promotion in Bioinformatik. Ihr persönlicher Antrieb ist, Lösungen zu finden. Diese Leidenschaft prägt nicht nur ihren beruflichen Werdegang, sondern auch ihren Führungsstil. Darüber hinaus gibt Dr. Saskia Meier-Andrae spannende Einblicke hinter die Kulissen von eBay und die wichtigsten Trends im E-Commerce. Recommerce ist einer davon, den der 100%-Marktplatz seit seiner Gründung umsetzt. Mit 40% generierten Umsatz an Nicht-Neuware scheint eBay das zu gelingen. In dieser Folge mit Dr. Saskia Meier-Andrae und Verena Schlüpmann lernst Du…

Erlebt Podcast
#61 „Das Tor in eine andere Welt: Im Gespräch mit Hörspielproduzent Thomas Birker“ (Erlebt Podcast)

Erlebt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 56:07


In dieser emotionalen und inspirierenden Episode sprechen Tobias und Andreas mit Hörspielproduzent Thomas Birker über seine bewegende Lebensgeschichte und seine beeindruckende Karriere. Thomas, der eine schwere Kindheit durchlebt hat – geprägt von Schicksalsschlägen und einer schwierigen Vater-Sohn-Beziehung – fand Zuflucht in der Welt der Hörspiele. Diese Leidenschaft wurde für ihn zur Rettung und schließlich auch zu seinem Beruf. Heute produziert Thomas Hörspiele, nimmt Hörbücher auf und arbeitet mit renommierten Synchronsprechern zusammen, die Hollywood-Stars ihre Stimme verleihen. Doch seine Geschichte ist nicht nur von beruflichem Erfolg geprägt: Thomas engagiert sich auch ehrenamtlich und unterstützt mit seinen Projekten verschiedene Kinderhilfsorganisationen. Lass dich von Thomas' Reise inspirieren, wie er aus Schmerz Kreativität schuf und seine Leidenschaft zu einem erfüllenden Beruf machte. ___________ Mehr über Thomas Birker: https://thomasbirker.de https://www.linkedin.com/in/thomas-birker-361a13246/ https://www.facebook.com/ThomasBirker.de/ Mehr über das Erlebt-Event: https://erlebt-event.de/ https://www.instagram.com/erlebt_event/ https://erlebt-event.de/membership/ ___________

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Motsi Mabuse, warum braucht Deutschland eine Therapie?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 68:48


Motsi Mabuse ist in Südafrika aufgewachsen und war gerade mal elf Jahre alt, als sie mit dem Tanzen anfing. Diese Leidenschaft und das enorme Talent, das sie dafür hatte, bestimmten von da an ihr ganzes Leben. Sie tanzte in nach Hautfarben getrennten Sälen in Südafrika und internationalen Competitions in England. Gegen den Willen ihrer Eltern kam sie dann als ganz junge Frau nach Deutschland. Sie wurde mehrmals deutsche Meisterin im Lateintanz. Ich glaube, man kann sagen: Sie ist eine der besten Tänzerinnen ihrer Generation. Inzwischen coacht sie den Nachwuchs. Als Chefin ihrer eigenen Tanzschule und im Fernsehen: Seit 2011 sitzt sie in der Jury der RTL-Tanzshow „Let's Dance”. Für mich eins der letzten großen Showformate, das es noch schafft, Woche für Woche mehrere Generationen vor dem Fernseher zu versammeln. Dabei wissen viele Zuschauer hierzulande gar nicht, dass Motsi den gleichen Job auch in der britischen Version von „Let's Dance” macht. Deshalb hat sie auch in England richtig viele Fans - und zwar bis ins britische Königshaus! Wir haben über ihre Kindheit unter der Apartheid gesprochen und ihren “Kulturschock”, als sie die deutsche Tanzwelt kennengelernt hat. Es ging um den Wert von Leistung und die Beziehung zu ihrem Körper, um Gruppentherapie und die Frage, warum das deutsche Publikum Ehrgeiz nicht gut findet. Und trotz all dieser ernsten Themen war es eine sehr lustige und herzliche Stunde - das ist vielleicht einfach der Motsi-Effekt. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Motsi Mabuse. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Motsi Mabuse Instagram: @motsimabuse https://www.instagram.com/motsimabuse/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►►Hier noch ein paar wichtige Links: Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab.: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Die beiden im Podcast erwähnten Deutschland3000-Folgen findet ihr hier: Dunkler Parabelritter, warum ist Metal mehr als Musik?: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/dunkler-parabelritter-warum-ist-metal-mehr-als-musik/n-joy/96577142/ Matthias Maurer, was vermisst du gerade im All?: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/matthias-maurer-was-vermisst-du-gerade-im-all-wdh/n-joy/12136055/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Musik für einen Gast
REPRISE: Kamilla Schatz, Leiterin der Pestalozzi Schulcamps

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 62:14


Kunst und Wissenschaft faszinieren Kamilla Schatz seit jeher. Diese Leidenschaft an Kinder zu vermitteln, ist ihr ein grosses Anliegen. Seit 2017 organisiert sie die Pestalozzi Schulcamps: Projektwochen, in denen Primarschulklassen ausserhalb der normalen Unterrichtsstruktur eintauchen können in die Welt der Wissenschaften, der Musik und des Tanzes. Musikerin in ihrem ersten Beruf, war Kamilla Schatz früher als Geigerin und Kammermusikerin unterwegs, zudem ist sie seit 20 Jahren künstlerische Leiterin des Resonanzen Festivals im Engadin. Wie es kam, dass sie mit 48 Jahren die Geige weglegte und sich beruflich neu orientierte, was sie an ihrer neuen Aufgabe fasziniert und was sie mit der Musik von Nikolaj Roslavez verbindet, erzählt Kamilla Schatz in MfeG bei Eva Oertle. Die Musiktitel - Kamilla Schatz, Oliver Triendl - «1. Andante» und «2. Allegretto» aus den 24 Präludien für Violine und Klavier - Benjamin Engeli - «2. Andante non troppo e con molto espressione» aus den 3 Intermezzi für Klavier, Op. 117 - Pink Floyd - Another Brick In The Wall (Part 1) - Johann Sebastian Bach - «1. Allegro» aus dem Violinkonzert E Dur, BWV 1042 Isabelle Faust / Akademie für Alte Musik Berlin / Bernhard Forck - Ann Malcolm - Evening (Beau Soir) Erstsendung: 17.09.2023

PLATZWAHL
#06 | Ein Leben für die Forschung | Prof. Dr. Günter Höglinger

PLATZWAHL

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 74:53


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von PLATZWAHL! In dieser besonders bedeutungsvollen Episode hat Tobias einen ganz besonderen Gast und ein äußerst persönliches Thema im Fokus. Denn am 11. April ist der Welt-Parkinson-Tag und der April steht ganz im Zeichen der Parkinson-Awareness. Aus diesem Grund hat sich Tobias entschieden, mit seinem heutigen Gast über dieses Thema zu sprechen. In dieser Episode hat Tobias einen ganz besonderen Gast bei sich: Professor Dr. Günter Höglinger. Er ist der Direktor des Ludwig-Maximilians-Universitätsklinikums und des Friedrich-Bauer-Instituts in München. Darüber hinaus leitet er verschiedene Gremien und Projektgruppen, die sich der Erforschung neuro-degenerativer Krankheitsbilder widmen. Professor Höglinger ist Arzt aus Leidenschaft und hat sich zum Ziel gesetzt, Krankheiten zu erforschen und zu heilen, die derzeit noch unheilbar sind. Diese Leidenschaft spiegelt sich nicht nur in seiner beeindruckenden Karriere wider, sondern wurde auch im Gespräch deutlich. Die Verbindung zu Professor Höglinger geht für Tobias jedoch über rein berufliche Interessen hinaus. Tobias‘ Vater ist an einer unheilbaren Form von Parkinson erkrankt, und auf diesem Gebiet ist Professor Höglinger ein absoluter Experte. Vor einigen Monaten führte Tobias‘ Weg zu ihm nach München, und er ist sehr dankbar, dass er seiner Einladung gefolgt ist. Im Interview ging es nicht nur um seinen Werdegang, der geprägt ist von herausfordernden Stationen und einer beeindruckenden Disziplin, sondern auch über neurologische Prozesse bei Veränderungen und die aktuellen Entwicklungen in der Erforschung von Krankheiten wie Demenz, Parkinson und PSP. Viel Spaß in der aktuellen Folge! Nützliche Links: Tobias Seiler: www.tobiasseiler.de email: hello@tobiasseiler.de https://www.instagram.com/tobiseiler/ https://www.lmu-klinikum.de/neurologie/unterstutzen-sie-uns/6e98909ff551590d Als Stichwort: Seiler PSP https://atypische-parkinson-syndrome.de/ https://parkinson-gesellschaft.de/fuer-professionals/arbeitsgruppen/arbeitsgruppe-atypische-parkinson-syndrome-psp-cbd-msa https://www.psp.org/home-new https://www.pspassociation.org.uk/ Produktion: JACKSCAST / Christian Jacks Coverdesign: Gunar Laube CI und Logo: Rilana Schnell von Werne (Atelier R) Musik: "The Horizon!" von Ty Simon / Artlist.io In Gedenken an Klaus Seiler 19.01.1950-09.04.2024

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Seit Mitte 2016 hat Filouino die Tattoo-Welt bereichert, doch ihre künstlerische Laufbahn begann sie zunächst als Model. Ihre einzigartige Perspektive und Stilrichtung sind stark von der Welt der Haute Couture und High Fashion beeinflusst. Diese Leidenschaft für Mode führte sie sogar zweimal an eine Schule für Modedesign, auch wenn sie beide Male ihren Weg dort nicht zu Ende brachte. Ihr unverwechselbarer Stil hat sich über die Jahre entwickelt und ist heute ein Markenzeichen ihrer Arbeit. Doch der Weg dorthin war nicht immer einfach. Als Tätowiererin in einer von Männern dominierten Branche Respekt und Anerkennung zu finden, stellte eine eigene Herausforderung dar. Filouinos Arbeit und ihre Reise in der Tattoo-Welt sind ein faszinierendes Thema, und wir können es kaum erwarten, mehr darüber zu erfahren. Um einen Einblick in ihre Welt zu bekommen, besucht ihr Instagram-Profil unter @filouino. [ WERBUNG ] Auf https://www.killerinktattoo.de/ bekommst du mit dem Code TFTN10 auf das gesamte Angebot von Killer Ink 10% auf deine Erstbestellung!

„Work Hard - Heal Smart“ mit Lisa-Maria Wagner
Unternehmertum in der Fitnessbranche | mit Christian Lichtenauer

„Work Hard - Heal Smart“ mit Lisa-Maria Wagner

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 74:53


In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche einen Aufschwung des Unternehmertums erlebt. Da immer mehr Menschen ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden in den Vordergrund stellen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Leidenschaft für Fitness in ein florierendes Unternehmen umzuwandeln. Von Personal Trainern und Fitnesstrainern bis hin zu Fitnessstudiobesitzern und Online-Fitness-Influencern – in der Welt des Fitness-Unternehmertums wimmelt es von Erfolgsgeschichten und inspirierenden Triumphgeschichten. Das Fitness-Unternehmertum umfasst eine breite Palette von Unternehmungen, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Branche abdecken. Einige Unternehmer entscheiden sich beispielsweise dafür, ein eigenes Fitnessstudio zu eröffnen und eine Vielzahl von Kursen und Trainingsprogrammen anzubieten. Andere konzentrieren sich möglicherweise auf Nischenmärkte, beispielsweise auf Boutique-Fitnessstudios für bestimmte Zielgruppen wie schwangere Frauen oder Senioren. Darüber hinaus hat der Aufstieg von Online-Fitnessplattformen Fitnessunternehmern noch mehr Möglichkeiten eröffnet. Online-Personaltraining, virtuelle Fitnesskurse und digitales Fitness-Coaching erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und ermöglichen es Unternehmern, ein globales Publikum zu erreichen und von überall auf der Welt Einnahmen zu erzielen. Obwohl der Werdegang jedes Fitnessunternehmers einzigartig ist, gibt es einige gemeinsame Faktoren, die zu seinem Erfolg beitragen. In erster Linie sind eine tiefe Leidenschaft für Fitness und der echte Wunsch, anderen beim Erreichen ihrer Gesundheitsziele zu helfen, von entscheidender Bedeutung. Diese Leidenschaft treibt den Antrieb und die Entschlossenheit an, die nötig sind, um Herausforderungen zu meistern wie beispielsweise die Corona-Pandemie und ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Eine inspirierende Erfolgsgeschichte in der Welt des Fitness-Unternehmertums ist die von Christian Lichtenauer. Christian begann als Fitness bzw. Personal Trainer in einem Fitnessstudio zu arbeiten und eröffnete seither selbst drei eigene Studios in der Oberpfalz.   Website: https://lisa-mary-fitness.de Instagram: https://www.instagram.com/lisaaaa.mary/ Kochbücher: https://lisa-mary-fitness.de/kochbuch/

Die Ostschweiz
Ostschweizer Schauspielerin veröffentlicht neuen Song: «Ich stehe auf Kitsch»

Die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 20:31


Sie stand schon auf einigen Bühnen, verdient sich ihren Lebensunterhalt primär als Schauspielerin. Im Gespräch mit «Die Ostschweiz» sagt Sarah Rohrer, weshalb es nun einen Weihnachtssong von ihr gibt und wie sie mit Niederlagen an Castings umgeht. Und natürlich wird auch gesungen. Sarah Rohrer, ursprünglich aus Grabserberg, liebt es, auf der Bühne zu stehen. Diese Leidenschaft habe sie schon in sehr jungen Jahren entdeckt. Dass das Gespräch mit «Die Ostschweiz» dann mit einem Witz über die Schauspielerei beginnt, empfindet sie entsprechend als frech. Sie beweist aber, dass sie durchaus über sich selber lachen kann. Gerade in ihrem Beruf sei es wichtig, sich selber nicht zu ernst zu nehmen. Anders würde man gewisse Aufgaben in der Schauspielschule gar nicht überstehen. Auch nachdem sie schon einige Jahre im Rampenlicht steht, verspürt sie noch immer Nervosität – allerdings eher beim Vorsprechen als vor dem grossen Publikum. Rohrer hat nicht das Privileg, bei einem Theater über ein fixes Engagement zu verfügen. Als Freischaffende muss sie sich laufend bewerben, laufend wieder verkaufen. Nicht zuletzt deshalb würde sie einige Sachen auch immer wieder in die eigene Hand nehmen. Etwa, indem sie eigene Stücke produziert oder Songs schreibt. Passend zur Jahreszeit hat sie soeben ein Weihnachtslied veröffentlicht, das sie im Podcast zumindest teilweise vorsingt (Ab Minute 17:20).

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#114 Grenzen überwinden mit Nicki Lange

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 72:26


#114 Grenzen überwinden mit Nicki LangeNicki Lange ist eine faszinierende Persönlichkeit mit einem beeindruckenden beruflichen Werdegang und einem bemerkenswerten persönlichen Engagement. Er ist Managing Partner im Lange Family Office, wo er sich auf die Entwicklung von Gewerbeimmobilien konzentriert, wie auch die Beratung und Investments im E-Commerce und Mediensektor. ​​.Nickis berufliche Laufbahn ist geprägt von Innovationsgeist und Unternehmertum. Er gründete Alchemist, einen IT-Dienstleister, der sich auf Softwareentwicklung in den Bereichen Blockchain und künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Seine Erfahrung im Investmentbanking, insbesondere bei Lincoln International, wo er an M&A-Transaktionen im Konsum- und Technologiebereich arbeitete, unterstreicht seine Expertise in der Finanzwelt. Seine akademische Ausbildung an der Hult International Business School in London und der IE Business School in Madrid bildet die Grundlage für seine umfassenden Kenntnisse in internationalen Geschäften​​.Über seine beruflichen Errungenschaften hinaus hat Nicki eine tiefe Leidenschaft für das Reisen und das Schreiben über seine weltweiten Erlebnisse. Diese Leidenschaft spiegelt sich auch in seinem persönlichen Lebensstil wider, der durch eine pflanzenbasierte Ernährung und die Wertschätzung von Zeit mit Familie und Freunden geprägt ist. Seine Hingabe an den Ausdauersport, insbesondere das Laufen von Ultramarathons, zeigt seine Entschlossenheit und Ausdauer. Als Botschafter für Oceanic Global hat er mehrere Ultratrails absolviert, darunter den Marathon Des Sables, Eiger Ultra-Trail, Ultra-Trail du Mont Blanc sowie The Speed Project.​​.Nicki Lange ist somit ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Verbindung von geschäftlichem Scharfsinn, kreativem Unternehmertum und einem persönlichen Engagement für Gesundheit, Umweltschutz und die Freude am Entdecken neuer Orte und Kulturen. Seine Vielseitigkeit und sein Engagement in verschiedenen Bereichen machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich beeindruckende Erfolge vorweisen kann. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Diggytalk
JENS WAWRCZECK - Peter Shaw Die drei ??? - How to Hitchcock

Diggytalk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 80:41


Worte nur Worte?! Nein, hier kommt noch viel mehr zur Sprache. Pünktlich zum zweiten Advent geht es bei Diggytalk richtig zur Sache! Heute haben wir Jens Wawrczek zu Gast. Genau… Unseren zweiten Detektiv aus Rocky Beach. Aber wir schauen über den Tellerrand hinaus. Denn Jens ist auch Schauspieler, Sänger und Autor. Er berichtet uns zum Beispiel aus seiner Zeit in New York und London. Wir gehen hier auch auf seine Zeit beim Lee Strasberg Theatre & Film Institute in New York ein. Ihr wolltet schon immer den Broadway besuchen? Perfekt! Wir fliegen mit euch zusammen hin. Jens ist, wie wir wissen, ein großer Hitchcock-Sympathisant. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass wir Auftritte, wie bei „Hitch und Ich“ bewundern dürfen? Hat er vielleicht einen Lieblingsfilm? Oder einen den er vielleicht gar nicht mag? Nun, die Filme von Alfred Hitchcock haben eine ganz eigene Ästhetik, ein Gesamtpaket, was unseren „Zweiten“ gleich angesprochen hat. Wir wissen es genau… Ihr wollt erfahren, wie Jens zu den „Drei ???“ kam. Er hat in frühen Jahren beim NDR gearbeitet, unweit von Heikedine Körtings Studio. So fing alles an! Mehr dazu im Interview. Auch was das Thema Schauspielerei betrifft, erzählt uns Jens Anekdoten. Diese Leidenschaft nahm schon in Kindertagen ihren Anfang. Ein ganz besonderes Interview. Hier teasern wir übrigens schon eine unserer nächsten Folgen an. Hört genau hin… Es wird weihnachtlich. Besucht uns auf Instagram. Unter www.instagram.com/diggytalk/ erfahrt ihr noch mehr spannende Anekdoten, unvergessene Momente und vieles mehr rund um die digitale Welt! Bild © Christian Hartmann. Copyright 2023 Diggytalk Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote - Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musik für einen Gast
Kamilla Schatz, Leiterin der Pestalozzi Schulcamps

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 64:02


Kunst und Wissenschaft faszinieren Kamilla Schatz seit jeher. Diese Leidenschaft an Kinder zu vermitteln, ist ihr ein grosses Anliegen. Seit 2017 organisiert sie die Pestalozzi Schulcamps: Projektwochen, in denen Primarschulklassen ausserhalb der normalen Unterrichtsstruktur eintauchen können in die Welt der Wissenschaften, der Musik und des Tanzes. Musikerin in ihrem ersten Beruf, war Kamilla Schatz früher als Geigerin und Kammermusikerin unterwegs, zudem ist sie seit 20 Jahren künstlerische Leiterin des Resonanzen Festivals im Engadin. Wie es kam, dass sie mit 48 Jahren die Geige weglegte und sich beruflich neu orientierte, was sie an ihrer neuen Aufgabe fasziniert und was sie mit der Musik von Nikolaj Roslavez verbindet, erzählt Kamilla Schatz in MfeG bei Eva Oertle.

Audiostretto 59/4/24
Kinderpower

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 1:31


Kinderpower Kennst Du dieses gewaltige Phänomen von - ich nenne es - Kinderpower? Da sind die Kinder eigentlich schon total müde etc, aber sie haben so einen starken Willen, etwas unbedingt noch erleben zu wollen oder irgendwo mit dabei zu sein, dass sie alles geben, damit dies möglich wird. Danach sind sie zwar dann total am Ende, aber im Moment selbst voll Energie mit dabei. In Lagern oder ähnlichen Anlässen kann man das gut beobachten. Mich beeindruckt dies. Diese Leidenschaft, dieser Fokus auf etwas oder diese Bereitschaft, so viel oder alles für dieses eine Ziel hinzugeben und wenn es sein muss auch noch darum zu bitten und betteln und die Erwachsenen zu nerven, bis sie einwilligen. Spannend dabei finde ich, dass gerade dieses Phänomen von Jesus gebraucht wird, um zu erklären, wie das so bei Gott dem Vater ist und wenn man sich etwas von Ihm erbitten möchte. Lukas erzählt davon im 18. Kapitel. Sehr empfehlenswert dies mal nachzulesen. Wünsche viel Inspiration dabei. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Entrepreneur University Podcast
Dein Weg in die Unabhängigkeit - Wie Du ein Finanzielles Vermögen aufbauen kannst

Entrepreneur University Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 68:53


Jörg Kintzel ist erfolgreicher Unternehmer, Macher und Visionär. Seine Passion ist es, als Unternehmer zu gestalten, zu wirken und Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Er ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Als Unternehmer und Investor macht es ihm viel Spaß, das Potenzial von Menschen zu entdecken und zu entwickeln. Meist sehen Menschen diese Entwicklung selbst noch nicht. Das Interesse an Menschen und das Zuhören machen das möglich. Jeder Mensch brennt für etwas und kann etwas, das andere nicht können. Diese Leidenschaft gilt es für ihn zu finden.

OK COOL
OK COOL trifft: Alice Ruppert

OK COOL

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 75:57


Alice Ruppert hat schon seit ihrer Kindheit eine große Leidenschaft: Pferde und Reitsport. Diese Leidenschaft endet allerdings nicht an der Stalltür, sondern reicht bis in die Spielwelten hinein, in der sich die Schweizer Entwicklerin nur zu gerne herumtreibt - auch, wenn ihr oft nicht gefällt, was sie da sieht: Nachlässige Animationen und unrealistische Proportionen plagen viel zu viele digitale Pferdeherden. Vor fünf Jahren begann Alice Ruppert dann, ihre Pferdespiel-Kritiken auf ihrem eigenen Blog zu veröffentlichen: "The Mane Quest", die dank der humorigen und fachkundigen Texte schnell zu einer internationalen Anlaufstelle für Pferdespiel-Fans wurde - und für Alice sogar ein Karrieresprungbrett wurde. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt sie von dem Anfang ihrer großen Pferdeleidenschaft, warum sich Spiele überhaupt mit diesen Tieren so schwer tun und wie es war, endlich ein eigenes Pferdespiel zu entwickeln.

Lebenswege Podcast
#112: Alexander Pfeffel- Vom Gastrokind zum Fotografen

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 27:09


In dieser Episode spreche ich mit Alexander Pfeffel, der in eine Hotelierfamilie in der Wachau hineingeboren wurde. Alexander erzählt uns uns von seiner Ausbildung an der 5-jährigen Tourismusschule in Krems mit Matura und seiner zusätzlichen Sommelier-Ausbildung, die er absolviert hat, da seine Familie auch ein Weingut besitzt.   Wir erfahren auch, wie Alexanders Vater seine Stärken im Marketing erkannt hat und ihn im Hotel in dem Bereich eingesetzt hat. Dadurch entdeckte Alexander seine Leidenschaft für Fotografie und begann abseits des Hotels auch für andere zu fotografieren. Diese Leidenschaft wurde immer stärker, die Auftragsbücher immer besser gefüllt, sodass er schließlich sein eigenes Unternehmen gründete.   In dieser Episode diskutieren wir auch die Vorteile einer Gastroehe und welche Philosophie Alexander bei der Mitarbeiterführung verfolgt. Wir erfahren mehr darüber, was Alexander mit seinem Unternehmen "Pfeffel und Partner" anbietet und wie er sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich Hotellerie, Wein und Fotografie einsetzt.   Mehr über  Alexander findet ihr hier : https://alexander-pfeffel.com/?gclid=Cj0KCQiAutyfBhCMARIsAMgcRJTu7nCCRJdtdyGg4oM9J588bXyCvZgCVpvxTpK4v1y6ppLWOrNzY9IaAmdkEALw_wcB     Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com   Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest:   https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385   https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/   https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/   Intro:  Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Tommy Feuerstein aka Fat Teddy Tattoo: Vom Erzieher zum Tätowierer

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 58:24


Tommy Feuerstein hat schon seit 12 Jahren tätowiert und konnte in den letzten 10 Jahren sein Talent zu seinem Beruf machen. Bevor er jedoch professionell tätowierte, war er Erzieher in einem Heim für Jugendliche. Nebenbei absolvierte er bereits ein Praktikum im Studio "Stichpunkt" in Elsterwerda und zeichnete jeden Tag mit Leidenschaft. Auch in seiner Freizeit ist Tommy ein kreativer Geist und hat sich in der Vergangenheit gerne mit Graffiti beschäftigt. Diese Leidenschaft für die Kunst begleitete ihn schon seit seiner Kindheit, in der er gerne gezeichnet hat. Neben seinen Hobbys hat Tommy auch noch eine ungewöhnliche Leidenschaft: das Schießen. Er geht gerne auf den Schießstand und trainiert seine Fähigkeiten. Für ihn ist das Schießen eine Art Ausgleich zum stressigen Alltag im Tattoo-Studio. Tommy findest du hier: https://www.instagram.com/fat_teddy_tattoo/ [ WERBUNG ] Auf https://cheyennetattoo.me/Tales10 bekommst du aufs gesamte Cheyenne-Sortiment 10% auf deine Erstbestellung!

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
HR. Daten. Liebe: eine Ode an die Daten-Freu(n)de - Daniel Mühlbauer

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 30:19


"Nach abgeschlossener Promotion am Institut für Personalwirtschaft der LMU München, habe ich function(HR), ein Münchner Startup für People Analytics, mitgegründet. Meine Leidenschaft gilt der Kombination aus Datenanalysen, künstlicher Intelligenz und digitalen Tools zur Wegbereitung in die Zukunft der Arbeit und des People Managements. Diese Leidenschaft lebe ich aktuell im HR Digitization Team der Siemens AG aus."

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Getting Wyld: #nofluencer-Podcast für junggebliebene Abenteuerlustige

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 2:39


Expeditionen auf den Mt Everest. 30.000 Kilometer Laufen. Überlebenstraining im Dschungel. All das werdet ihr auf diesem Podcast-Kanal nicht hören. Davon gibt es bereits genug. Was ihr hingegen von Andi und Ralle hören werdet: altersgemäße Tipps für kleine und große Travel- und Outdoor-Abenteuer, Tipps um das Leben in all seinen Facetten zu genießen, dabei aktiv zu sein. Zudem werden sich die beiden Reiseenthusiasten dem Thema Equipment widmen. Ein Rundum-Paket für die perfekte Freizeitgestaltung. Die beiden Medienprofis kennen sich seit mehr als 20 Jahren, Fußball, passiv und aktiv, verbindet bekanntermaßen. Beruflich und privat sind die beiden Effzeh-Fans viel in der Welt unterwegs, sowohl alleine als auch mit ihren Familien. Dabei versuchen sie sich neben aktiven Erlebnissen wie Hiken, Skifahren und Biken, gerne an neuen Sportarten. Nicht zu vergessen, zahlreiche Ausflüge in Sterne- und Campingküchen. Denn wie wir alle wissen, Essen ist der Sex des Alters… der Gaumen der Beiden hat in den letzten Jahren die ein oder andere Geschmacksexplosion durchaus bekannter Chefs erleben dürfen. Diese Leidenschaft spiegelt sich leicht im Body-Shape wieder. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Apropos Alter. Die beiden getting wyld-Hosts befinden sich im jugendlich zarten Alter von 39 erlebten Jahren. 39, die neue 50? Beide sprechen in keinem Fall von Midlife-Crisis, was sie sich schlicht mit einem nicht gekauften Motorrad erklären. Neues erleben, offen für Kulturen jeglicher Art, ein Podcast der keinen neuen überflüssigen Influencer-Sternenstaub in die Welt hinaustragen möchte. Nein, stattdessen knallharte #nofluencer-Reality. Es wird also nicht alles Gold sein, was über den Äther in euren Ohrmuscheln glänzen wird. Bei Getting Wyld darf's auch dreckig werden, zumindest bildlich gesprochen. Da fallen die beiden Protagonisten schon mal in den Matsch, brechen sich Schulterblätter oder Ähnliches, scheitern und sind dennoch happy, können vor allem über sich selbst lachen. Wenn ihr Lust habt auf Storys jenseits von Happy Lala Land, dann seid ihr hier genau richtig. Wir freuen uns auf Rückmeldungen, Vorschläge und einen regen Austausch mit euch, unseren Hörer:innen.

MONEY MONEY
#26 Leslie Clio – Künstlerische Freiheit durch passives Einkommen

MONEY MONEY

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 50:22


Aus der Hansestadt in die Hauptstadt. Leslie Clio stand bereits mit 17 Jahren finanziell auf den eigenen Beinen. Ihre erste eigene Wohnung finanzierte sich die Soul Pop Sängerin über Nebenjobs in Apotheken, Clubs und der Gastronomie – vor allem aber mit ihrer Musik. Diese Leidenschaft sei für sie nach wie vor „Hobby, Karriere und Bestimmung“, so die Wahl-Berlinerin im Gespräch mit Steven Gätjen. Neben der Musik gründete Clio 2018 mit Phonie ein Handyketten-Label, zwei Jahre später ihr eigenes Label House of Clio. In der neuen Folge von MONEY MONEY erfahrt ihr, wieso Reichtum nicht immer etwas mit Geld zu tun haben muss, wie die Musikbranche durch Streaming-Dienste und die sozialen Medien verändert wurde und wie man durch passives Einkommen Freiheit erlangen kann.

Reine Geschmacksache
Mit nur 5 Zutaten zur besten Sauce der Welt | Brian Bojsen, dänischer Starkoch

Reine Geschmacksache

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 27:22


Brian Bojsen bringt die kulinarischen Highlights seiner Reisen in den Europa-ParkSchon als Kind war Brian Bojsen dabei, wenn sein Opa schlachtete oder die Oma traditionelle dänische Gerichte kochte. Diese Leidenschaft für Essen war es, die auch Brian später in die Küchen dieser Welt trieb. Im Gespräch mit Moderatorin Nina-Carissima Schönrock erzählt der "verrückte Däne" über seine Faszination zum Kochen, seine großen Liebe für offenes Feuer und wie er an sein jetziges Know How gelangt ist. Außerdem erfahren wir, was es mit "Mack & Bojsen" auf sich hat, einer kulinarischen Reise durch Europa, auf der Brian Bojsen gemeinsam mit Thomas Mack und von einem Kamerateam begleitet landestypische Gerichte erforscht, um diese dann in den Europa-Park zu bringen. Du willst dir noch mehr Folgen anhören? Abonniere "Reine Geschmacksache"! Euch hat der Podcast gefallen? Bewertet uns! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen

Malte Delow ist ein Berliner Junge! Wie viele andere Jugendliche hat er zunächst auch Fußball gespielt. Aber mit 12 Jahren entdeckte er eine neue Sportart: Basketball! Diese Leidenschaft ließ ihn nicht mehr los. Basketball in Berlin für Talente ein Paradies und für Malte die Chance, eine Profikarriere zu starten. Der großartige Coach Aito von Alba Berlin war es, der dem jungen Nachwuchsspieler im Oktober 2017 sein erstes BBL-Spiel ermöglichte. Und Malte enttäuschte nicht. Im Gegenteil, jedes darauffolgende Jahr bekam er bei Alba mehr Minuten. Dazu dann noch auch immer mehr Spielzeit in der Euroleague. Mittlerweile ist er unter anderem auch dreimaliger Deutscher Meister! Man könnte meinen, Malte Delow wäre mit diesen Titeln ein alter Hase. Dabei ist er gerade mal 21 Jahre jung! Ein hungriger Spieler,der sich Ratschläge von Luke Sikma oder Maodo Lo holt und diese aufsaugt wie ein Schwamm. Ein spannender junger Mann hat eine große Karriere vor sich. Er spielt jetzt schon in einem Euroleague-Team. Mal sehen, wo es ihn hinführt. Zurzeit aber ist er im Basketball-Paradies Berlin wunderbar aufgehoben.

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen

Malte Delow ist ein Berliner Junge! Wie viele andere Jugendliche hat er zunächst auch Fußball gespielt. Aber mit 12 Jahren entdeckte er eine neue Sportart: Basketball! Diese Leidenschaft ließ ihn nicht mehr los. Basketball in Berlin für Talente ein Paradies und für Malte die Chance, eine Profikarriere zu starten. Der großartige Coach Aito von Alba Berlin war es, der dem jungen Nachwuchsspieler im Oktober 2017 sein erstes BBL-Spiel ermöglichte. Und Malte enttäuschte nicht. Im Gegenteil, jedes darauffolgende Jahr bekam er bei Alba mehr Minuten. Dazu dann noch auch immer mehr Spielzeit in der Euroleague. Mittlerweile ist er unter anderem auch dreimaliger Deutscher Meister! Man könnte meinen, Malte Delow wäre mit diesen Titeln ein alter Hase. Dabei ist er gerade mal 21 Jahre jung! Ein hungriger Spieler,der sich Ratschläge von Luke Sikma oder Maodo Lo holt und diese aufsaugt wie ein Schwamm. Ein spannender junger Mann hat eine große Karriere vor sich. Er spielt jetzt schon in einem Euroleague-Team. Mal sehen, wo es ihn hinführt. Zurzeit aber ist er im Basketball-Paradies Berlin wunderbar aufgehoben.

Kultkicker
Kult-Kicker - Spezial - Folge 12: Shary Reeves, Moderatorin, Journalistin, Fotografin

Kultkicker

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 69:54


Obwohl es die Mama nicht cool fand, genauso wenig wie die Nonnen des Mädchengymnasiums aufgrund der getragenen, kurzen Hosen, Shary Reeves fing sehr früh an mit ihren Freunden nach der Schule zu kicken. Diese Leidenschaft für das runde Leder begleitet die erfolgreiche Moderatorin bis heute. Fußballtechnisch hat sie es sogar bis zur Bundesliga gebracht. Und wenn es nicht manchmal Menschen gibt, die einem durch ihr Verhalten die Motivation nehmen, wer weiß, welche Karriere Shary dann gemacht hätte. Doch in ihrer zweiten Laufbahn, dem Arbeiten im Medienbereich, konnte sie weiter der Leidenschaft frönen. Allerdings waren in 16 Jahren TV-Sendung "Wissen macht Ah!" nur vereinzelt Fußballbeiträge dabei. Doch als WM-Botschafterin oder Buchautorin tauchte Shary immer wieder im Fußballkosmos auf. Zuletzt sogar als Fieldreporterin in der Champions League für Amazon Prime Video. Leider ist dieses Kapitel schon wieder zu Ende. Trotz bemerkenswerter Interviews beispielsweise mit Thomas Müller im Nou Camp in Barcelona, wird sie von der Schnelllelbigkeit des Business eingeholt. Aber Shary wäre nicht Shary, wenn sie nicht schon wieder über neue Projekte im Fußball nachdenkt. Jetzt geniesst sie erst einmal die Frauen-Europameisterschaft in England und drückt als großer Fan dem deutschen Team die Daumen. Und danach würde sie gerne mal Monsieur Mbappé treffen.... Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

Kultkicker
Kult-Kicker - Spezial - Folge 12: Shary Reeves, Moderatorin, Journalistin, Fotografin

Kultkicker

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 69:54


Obwohl es die Mama nicht cool fand, genauso wenig wie die Nonnen des Mädchengymnasiums aufgrund der getragenen, kurzen Hosen, Shary Reeves fing sehr früh an mit ihren Freunden nach der Schule zu kicken. Diese Leidenschaft für das runde Leder begleitet die erfolgreiche Moderatorin bis heute. Fußballtechnisch hat sie es sogar bis zur Bundesliga gebracht. Und wenn es nicht manchmal Menschen gibt, die einem durch ihr Verhalten die Motivation nehmen, wer weiß, welche Karriere Shary dann gemacht hätte. Doch in ihrer zweiten Laufbahn, dem Arbeiten im Medienbereich, konnte sie weiter der Leidenschaft frönen. Allerdings waren in 16 Jahren TV-Sendung "Wissen macht Ah!" nur vereinzelt Fußballbeiträge dabei. Doch als WM-Botschafterin oder Buchautorin tauchte Shary immer wieder im Fußballkosmos auf. Zuletzt sogar als Fieldreporterin in der Champions League für Amazon Prime Video. Leider ist dieses Kapitel schon wieder zu Ende. Trotz bemerkenswerter Interviews beispielsweise mit Thomas Müller im Nou Camp in Barcelona, wird sie von der Schnelllelbigkeit des Business eingeholt. Aber Shary wäre nicht Shary, wenn sie nicht schon wieder über neue Projekte im Fußball nachdenkt. Jetzt geniesst sie erst einmal die Frauen-Europameisterschaft in England und drückt als großer Fan dem deutschen Team die Daumen. Und danach würde sie gerne mal Monsieur Mbappé treffen....

Freie Christengemeinde Wels
Heldenzeit - Glaubenskonferenz 2022 - Session 3

Freie Christengemeinde Wels

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 69:33


Der Krönende Abschluss des 2. Tages  ein mächtiger Gottesdienst mit Pastor Fred Lambert! Jeder Mensch hat tief in seinem Inneren, die Sehnsucht ein besonderes Leben zu führen! Ein Held zu sein, etwas Großes zu bewegen! Diese Leidenschaft hat Gott persönlich in unser Herz gelegt. Er hat dich berufen mit ihm die Welt zu verändern - als Held! Aber auch um andere zu Helden zu machen.Wenn du Jesus dein ALLES gibst, jeden Tag - wird er mächtiges durch dich tun! Gib dich ihm hin, öffne dein Herz und erlebe Sinn und Abenteuer! Du wirst nie mehr der Selbe sein! 

Persönlich
Bergführerin Ariane Stäubli und Schuhmachermeister Franz Kälin

Persönlich

Play Episode Listen Later May 29, 2022 50:56


Wer ein Erlebnis ausserhalb der eigenen Komfortzone sucht, ist hier richtig: Ariane Stäubli führt Menschen auf Gipfel, bei Franz Kälin kann man seine eigenen Schuhe herstellen. Die Bergführerin Ariane Stäubli (35) ist schon als Kind auf Bäume und Berge geklettert. Diese Leidenschaft ist geblieben, denn sie absolvierte als erste Frau die Gebirgsspezialisten-Rekrutenschule und verbringt fast ihre ganze Freizeit in den Bergen, häufig mit ihrem Lebenspartner. Ariane Stäuble hat bereits mit der Ausbildung zur Bergführerin begonnen, als sie sich 2014 mit ihrem Partner auf eine Skitour begibt. «Es war ganz alleine meine Schuld, ich war wohl einen Moment nicht bei der Sache», sagt sie rückblickend. Auf dem Grat rutscht ihr auf dem harten Schnee ein Ski weg – sie stürzt 500 Meter in die Tiefe. «Sie werden wieder lernen müssen zu gehen» sagen die Aerzte, und lassen offen, ob das klappen kann. Es sah alles nach dem Ende von Arianes Bergtraum aus. Doch sie kämpfte sich zurück, heute ist sie eine der wenigen Bergführerinnen in der Schweiz und jongliert mit ihren Aufgaben als Mutter, Umwelt-Ingenieurin und Bergführerin. Der Schuhmachermeister Franz Kälin (60) ist erblich vorbelastet: Schon sein Vater und sein Götti waren Schuhmacher. Der Sohn hätte dereinst die Werkstatt vom Vater in Interlaken übernehmen sollen. Doch es kam anders: Als Schuhmachermeister übernahm Franz Kälin die Leitung der Werkstatt in einem Jungendheim. Er fertigte nicht einfach Schuhe für andere an, er zeigte anderen, wie man Schuhe anfertigt. Diese Kunst hat er verfeinert. Heute gibt er Kurse zur Herstellung eigener Schuhe in seiner Werkstatt in Brienz. Menschen reisen von weither an. Polizistinnen, Chirurgen, Gastwirte, Lehrerinnen usw. «Ich gebe keine Therapiekurse», sagt Franz Kälin lachend, «aber meine Kurse haben offenbar auch einen therapeutischen Nutzen». Einmal etwas mit den eigenen Händen machen und nach den eigenen Vorstellungen gestalten, das scheint bei vielen Menschen einen Nerv zu treffen. Ariane Stäubli und Franz Kälin sind zu Gast bei Daniela Lager im Zentrum Paul Klee in Bern.

Klartext HR
The Great Resignation - Hype oder Hope?

Klartext HR

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 17:25


In der Podcast-Folge #43 von Klartext HR spreche ich mit Daniel Mühlbauer, Daten- und People-Tech Experte, über das Thema “The Great Resignation - Hype oder Hope?“. Die Kernfrage ist, ob die große Kündigungswelle in den USA auch auf den deutschen Jobmarkt herüberschwappt. Wir diskutieren - ob die Datenlage nicht eher für einen „großen Sales Pitch“ davon profitierender Anbieter spricht. - was das mit der Methode „Doom & Gloom“ zu tun hat? - ob der Kontext trotz schwacher Datenlage nicht trotzdem dazu ermutigt „die Welle mitzureiten“. Daniel Mühlbauer hat nach abgeschlossener Promotion am Institut für Personalwirtschaft der LMU München, ein Münchner Startup für People Analytics mitgegründet. Als Experte für People Tech Themen gilt seine Leidenschaft der Kombination aus Datenanalysen, künstlicher Intelligenz und digitalen Tools zur Wegbereitung in die Zukunft der Arbeit und des People Managements. Diese Leidenschaft lebt er aktuell bei einem Münchner Industrieunternehmen aus. Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! https://persoblogger.de/klartext-hr

Unboxing - think outside. talk inside.
Unboxing #27 mit Julius Nagel von Sportartikel-Hersteller PUMA

Unboxing - think outside. talk inside.

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 53:54


Wer kümmert sich eigentlich um die Personal Sponsorships im Fußballprofi-Bereich bei PUMA? Wir dürfen vorstellen: Julius Nagel. Seine Leidenschaft: Der Fußball. Und Hockey. Diese Leidenschaft hat ihn in der Betreuung von Fußballern wie Kingsley Coman oder Eric Maxim Choupo-Moting vom FC Bayern München nun auch zu Deutschlands Nummer eins im #Eishockey - Leon Draisaitl - gebracht. Julius kennt sich aus und erzählt uns auch, wie sein Leben bei Puma ausschaut, wie man an so einen begehrten Job kommt und wie die gesponserten Fußballer bei Puma für Ausrüster-Verträge ausgewählt werden. Hört rein und schaut auf seinen Kanälen vorbei! · Instagram: www.instagram.com/juliusnagel · LinkedIn: www.linkedin.com/in/julius-nagel-8b960a148 Spot on: € 300,- Rabatt bekommt ihr bei unserem Partner QuietOffice auf Meeting- und Callboxen - wie unsere Podcast-Box - bei Nennung von "Unboxing" by Socentic Media → www.quietoffice.de Produced and powered by www.socentic.de

Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast

Radfahren ist weit mehr als sich fortzubewegen. Es ist Freiheit, Stressabbau, Grenzen ausloten und Leidenschaft. Diese Leidenschaft fürs Rad teilen Michaela Simma vom Bike-Hotel Rössle in Au und Josef Frick vom Hotel Bären in Mellau und erzählen, warum sich die vielen Varianten des Radfahrens gerade im Bregenzerwald so anbieten. Weitere Informationen und alle anderen Episoden finden Sie online unter bregenzerwald.at/podcast

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek Nights World Tour #3: In Porto mit Amal

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 89:45


Geschätzte Late-Night-Fans, unser TaD-Ferienprogramm hat Reiseflughöhe erreicht! In der dritten Etappe unserer World Tour machen wir Zwischenlandung in Westeuropa und besuchen die portugiesische Hafenstadt Porto. Nur 200 Meter vom Meer entfernt lebt Amal, ehemaliger Besitzer einer Galaxy-Class-Luftmatratze und großer Musikfan. Diese Leidenschaft hat ihn zum Podcaster gemacht; ihr hört Amal mit seinem Ko-Moderator Martin bei "Zimmerlautstärke".

Healthy Docs - Intuitiv Gesund
HD 133 Zurück zu DIR

Healthy Docs - Intuitiv Gesund

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 57:29


Heute spreche ich ganz klar meine Wahrheit! Es geht darum, was ich unter wahrer Heilung verstehe. Ich bin mit Leidenschaft als Ärztin angetreten. Diese Leidenschaft kann ich in meiner wahren Berufung ausserhalb des Systems leben! Du auch! Melde dich jetzt bei mir! Am 12.7. startet das nächste Gruppen-Coaching! Sei dabei! werde Ärztin der neuen zeit! Hier das Video, welches viral gegangen ist: https://www.facebook.com/intuitivgesund/videos/496117434935491

Nie Gehört - Der Podcast, der Dir eine Stimme gibt
mit Rollschuhlehrerin Nadja Borynec

Nie Gehört - Der Podcast, der Dir eine Stimme gibt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 49:00


Von einer Freundin gezeigt bekommen, ist sie da einfach so reingerollt. Nadja Borynec rollt seit 2016 auf ihren Rollschuhen durchs Leben. Ob in der Rollschuhdisco, auf den großen Rampen oder auf dem Weg zum Supermarkt, die verschiedenen Paare an Rollschuhen sind immer dabei. Das ist kein Hobby mehr, das ist Leidenschaft - mit der sie auch Geld verdient. Nadja hat schon Pizzen auf Rollschuhen ausgeliefert, gibt Unterricht oder wird als Show Act auf der Fashion Week in Paris gebucht. Diese Leidenschaft fürs Rollschuhlaufen bringt viele Vokabeln mit sich, was sind jetzt eigentlich Skates und was sind Blades, oder was ist ein Downtown? Das alles und noch viel mehr wird in dieser Folge Nie Gehört erklärt. Damit Katjana und Chris demnächst auch auf der Fashion Week rollen können und alle Vokabeln kennen, müssen sie jetzt natürlich trainieren. - Social Links zur Folge: Nie Gehört auf Instagram -> https://www.instagram.com/nie.gehoert/ Nadja auf Instagram -> https://www.instagram.com/borynec/ - Dieser Podcast wird präsentiert von Monster.de Mehr Infos zum Podcast gibt es hier: www.monster.de/podcast

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #166 – Zukunft gestalten mit Technologie und Menschlichkeit. Ein Gespräch mit Richard Seidl

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 31:22


„Die Digitalisierung wird nicht kommen – sie ist schon längst da!“ sagt mein heutiger Interviewgast Richard Seidl. Er ist Experte für Technologie und Agilität und seit über 20 Jahren in der Tech- und Softwarebranche und hat bereits zahlreiche Bücher zum Thema veröffentlicht. Dass es ihm allerdings nicht nur um die Digitalisierung und Technik geht, sondern vor allem auch um den Umgang damit, darum geht es im heutigen Gespräch.   Seine Vision: „Ich möchte dazu beitragen, dass wir mit Technologie und Menschlichkeit eine fantastische Zukunft gestalten.   Was du noch in diesem Interview erfährst ---Wieso eine Retrospektive ein wichtiges Zukunftstool ist --- Warum die Technologie „nur“ ein Werkzeug ist und wir ganz andere Skills brauchen für eine digitale Zukunft --- Wieso Unternehmen heute Gefahr laufen den „digitalen“ Anschluss zu verlieren  ----   Richard „Richie“ Seidl ist schon seit seiner Kindheit fasziniert von Computern, damals war das Internet noch in weiter Ferne. Diese Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht und als Software Entwickler in den Untiefen von Programmen und Webseiten gearbeitet. Mit dem Aufkommen von agilen Methoden Anfang der 2000er hat er seine Coachingkompetenz erworben und verbindet mittlerweile beide Welten: Technologie & Menschlichkeit. Heute ist er als Experte in den Bereichen Digitalisierung, Agilität und Software Engineering unterwegs und gibt sein Wissen als Berater, Coach und Speaker weiter. ------------------------ Noch mehr zu Richie: https://www.richard-seidl.com/   ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=de https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic   ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten:   ***Der schnelle Weg seine Zukunft zu planen und zu gestalten: Der Onlinekurs Wissen wo´s lang geht hilft mit 19 Videolektionen,  dem Hörbuch Wissen wo´s lang geht und einem ausführlichen Arbeitsheft viel Klarheit für den eigenen Weg herzustellen. Lass dich beim Videokurs persönlich von mir begleiten:   https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/   ***Du bist mehr der Leser: Dann stelle ich dir in meinem Buch „Wissen wo´s lang geht“ die geniale Methode des Future Zoomings® vor. Das Buch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DFibFM. Am besten in Verbindung mit dem ausführlichen Arbeitsbuch zu Future Zooming®:

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #166 – Zukunft gestalten mit Technologie und Menschlichkeit. Ein Gespräch mit Richard Seidl

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 30:40


„Die Digitalisierung wird nicht kommen – sie ist schon längst da!“ sagt mein heutiger Interviewgast Richard Seidl. Er ist Experte für Technologie und Agilität und seit über 20 Jahren in der Tech- und Softwarebranche und hat bereits zahlreiche Bücher zum Thema veröffentlicht. Dass es ihm allerdings nicht nur um die Digitalisierung und Technik geht, sondern vor allem auch um den Umgang damit, darum geht es im heutigen Gespräch.   Seine Vision: „Ich möchte dazu beitragen, dass wir mit Technologie und Menschlichkeit eine fantastische Zukunft gestalten.   Was du noch in diesem Interview erfährst ---Wieso eine Retrospektive ein wichtiges Zukunftstool ist --- Warum die Technologie „nur“ ein Werkzeug ist und wir ganz andere Skills brauchen für eine digitale Zukunft --- Wieso Unternehmen heute Gefahr laufen den „digitalen“ Anschluss zu verlieren  ----   Richard „Richie“ Seidl ist schon seit seiner Kindheit fasziniert von Computern, damals war das Internet noch in weiter Ferne. Diese Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht und als Software Entwickler in den Untiefen von Programmen und Webseiten gearbeitet. Mit dem Aufkommen von agilen Methoden Anfang der 2000er hat er seine Coachingkompetenz erworben und verbindet mittlerweile beide Welten: Technologie & Menschlichkeit. Heute ist er als Experte in den Bereichen Digitalisierung, Agilität und Software Engineering unterwegs und gibt sein Wissen als Berater, Coach und Speaker weiter. ------------------------ Noch mehr zu Richie: https://www.richard-seidl.com/   ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=de https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic   ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten:   ***Der schnelle Weg seine Zukunft zu planen und zu gestalten: Der Onlinekurs Wissen wo´s lang geht hilft mit 19 Videolektionen,  dem Hörbuch Wissen wo´s lang geht und einem ausführlichen Arbeitsheft viel Klarheit für den eigenen Weg herzustellen. Lass dich beim Videokurs persönlich von mir begleiten:   https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/   ***Du bist mehr der Leser: Dann stelle ich dir in meinem Buch „Wissen wo´s lang geht“ die geniale Methode des Future Zoomings® vor. Das Buch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DFibFM. Am besten in Verbindung mit dem ausführlichen Arbeitsbuch zu Future Zooming®:

Bau Dir Deine Zukunft
#166 – Zukunft gestalten mit Technologie und Menschlichkeit. Ein Gespräch mit Richard Seidl

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 30:41


„Die Digitalisierung wird nicht kommen – sie ist schon längst da!“ sagt mein heutiger Interviewgast Richard Seidl. Er ist Experte für Technologie und Agilität und seit über 20 Jahren in der Tech- und Softwarebranche und hat bereits zahlreiche Bücher zum Thema veröffentlicht. Dass es ihm allerdings nicht nur um die Digitalisierung und Technik geht, sondern vor allem auch um den Umgang damit, darum geht es im heutigen Gespräch.   Seine Vision: „Ich möchte dazu beitragen, dass wir mit Technologie und Menschlichkeit eine fantastische Zukunft gestalten.   Was du noch in diesem Interview erfährst ---Wieso eine Retrospektive ein wichtiges Zukunftstool ist --- Warum die Technologie „nur“ ein Werkzeug ist und wir ganz andere Skills brauchen für eine digitale Zukunft --- Wieso Unternehmen heute Gefahr laufen den „digitalen“ Anschluss zu verlieren  ----   Richard „Richie“ Seidl ist schon seit seiner Kindheit fasziniert von Computern, damals war das Internet noch in weiter Ferne. Diese Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht und als Software Entwickler in den Untiefen von Programmen und Webseiten gearbeitet. Mit dem Aufkommen von agilen Methoden Anfang der 2000er hat er seine Coachingkompetenz erworben und verbindet mittlerweile beide Welten: Technologie & Menschlichkeit. Heute ist er als Experte in den Bereichen Digitalisierung, Agilität und Software Engineering unterwegs und gibt sein Wissen als Berater, Coach und Speaker weiter. ------------------------ Noch mehr zu Richie: https://www.richard-seidl.com/   ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=de https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic   ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten:   ***Der schnelle Weg seine Zukunft zu planen und zu gestalten: Der Onlinekurs Wissen wo´s lang geht hilft mit 19 Videolektionen,  dem Hörbuch Wissen wo´s lang geht und einem ausführlichen Arbeitsheft viel Klarheit für den eigenen Weg herzustellen. Lass dich beim Videokurs persönlich von mir begleiten:   https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/   ***Du bist mehr der Leser: Dann stelle ich dir in meinem Buch „Wissen wo´s lang geht“ die geniale Methode des Future Zoomings® vor. Das Buch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DFibFM. Am besten in Verbindung mit dem ausführlichen Arbeitsbuch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DDCu6J   ***Du willst für dich dein Zukunftshaus bauen?  1. Lese/Höre das Buch „Bau Dir Deine Zukunft“ Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. 2. Baue dein Zukunftshaus nach der im Buch befindlichen Anleitung: Hier geht's zum Hörbuch: https://artvia.lpages.co/hoerbuch-bau-dir-deine-zukunft/ Und hier zum Buch: https://amzn.to/2QkmYBo   ***Du fragst dich was deine unternehmerische Vision ist und wie du dein Team für deine Sache begeisterst. Dann schau unbedingt mal auf meiner Unternehmerseite vorbei: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/   ------------------------   Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de  

Ich bin barlhow
#14 - Schatten über Armaleth - Nadine & Thorsten Uebe-Emden und die Geschichte vom "eigenen" Musical

Ich bin barlhow

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 47:04


Nadine und Thorsten sind wahre Musical Fans. Sie haben selbst viele Jahre in einer Musicalgruppe gespielt, gesungen und sich dort sogar kennen und lieben gelernt. Diese Leidenschaft war es, die dazu führte die Geschichte für ein eigenes Musical zu schreiben, die Musik zu komponieren und das Ganze schließlich auch zu produzieren. Daraus entstanden ist die "Schatten über Armaleth" Highlight CD, sowie brandaktuell die EP "Dunkle Geheimnisse". Wie lange das alles gedauert hat, welche Hürden es dabei gab und wie viel Aufwand dahinter steckte - das verraten uns die Beiden in der heutigen Folge. Und nicht nur das - es gibt auch Ausschnitte aus der Highlight CD zu Hören! Viel Spaß beim Hören! Schatten über Armaleth im Internet: https://www.armaleth.de Schatten über Armaleth bei Facebook: https://www.facebook.com/armaleth Schatten über Armaleth bei Instagram: https://www.instagram.com/armaleth_musical Der Link zur EP: https://linktr.ee/musicalue

Hannes and Guests - meet&speak
Muskeln und IQ - Fabian

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 21:12


Als Radballsportler wendete sich Fabian in jungen Jahren bald auch dem Kraftsport zu. Diese Leidenschaft mündete in Teilnahmen an Bodybuilding-Wettbewerben. Offen spricht Fabian darüber, dass Bodybuildung ein Dopingsport ist. Mit einem hervorragenden Abschluß zum Bachelor of Arts (Gesundheitsmanagement) hat er gezeigt, dass er weit mehr kann als nur "Eisen biegen". Man erfährt von seinen weitreichenden Aufgabengebieten, u.a. als Leiter der Fitnessfabrik in Darmstadt oder als Coach in Sachen Führung - Sport - Gesundheit. Ein herzhaft und ehrliches Interview mit seinem ehemaligen Sportlehrer.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
1050 Teil 3 Interview mit Natalie Dechant

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 17:48


Natalie Dechant im Interview: Ghostwriterin, PR-Beraterin und Lektorin Schreiben und lesen sind die Kernkompetenzen von Natalie Dechant, denn sie ist Journalistin, Texterin, Lektorin, Ghostwriterin und geprüfte PR-Beraterin. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie bei Tageszeitungen im Rhein-Neckar-Dreieck und in Rheinland-Pfalz, außerdem für überregionale Zeitschriften und den Hörfunk. Als PR-Beraterin und Texterin schreibt sie u.a. Pressemitteilungen, zielgruppengerechte Texte für Kundenzeitungen, Podcasts, Internetseiten und Blogs und entwickelt PR-Konzeptionen. Wichtig ist ihr hierbei immer der Mehrwert für die Zielgruppe. Professionelles Korrektorat und Lektorat für Texte im Print- und Onlinebereich sind weitere Dienstleistungen von Natalie Dechant, ebenso das Ghostwriting. Sie schreibt Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden. Diese Bücher sind gedacht für Menschen, die sie als Marketinginstrument für mehr Sichtbarkeit und Erfolg nutzen wollen oder für diejenigen, die ein Buch schreiben wollen, es jedoch aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht können oder wollen, ihre Lebensgeschichte aber dennoch schriftlich festhalten möchten. Wer eine Rede halten soll, hat oft keine Zeit, sie zu schreiben. Hier übernimmt Natalie Dechant als Redenschreiberin. Ihre langjährigen Erfahrungen gibt sie als Hochschuldozentin für Kommunikationsmanagement und Public Relations an Bachelor- und Masterstudenten weiter und betreut deren Abschlussarbeiten. Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest Du in 10 Sekunden? Ich bin Ghostwriterin und PR-Beraterin und schreibe Texte, die der Zielgruppe einen Mehrwert bieten und lektoriere außerdem Texte im Online- und Offline-Bereich. Womit und wie verdienst du dein GeldIch schreibe Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden, sowie Texte für Webseiten, Pressetexte für Agenturen und Produktbeschreibungen für Internetportale. Des Weiteren korrigiere und lektoriere ich Texte im Online- und Offline-Bereich und verdiene außerdem mein Geld als Hochschuldozentin im Bereich Kommunikation, PR und Journalismus. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe? Leider bislang noch kaum, außer jeweils ein Profil auf Xing, Linkedin und Facebook. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe OFFLINE?Aufträge im Offline-Bereich erhalte ich hauptsächlich durch aktive Suche nach Stellenangeboten für Freelancer auf entsprechenden Portalen und durch Weiterempfehlungen von bisherigen Kunden. Wie wichtig ist für dich Geld? Welchen Stellenwert hat Geld für dich auf deiner Werteskala? Sehr weit oben, jedoch nicht an allererster Stelle. Was war dein schlimmster Moment als Investor? Auch wenn wir uns nicht gerne an solche Momente erinnern, so haben wir doch (hoffentlich) viel daraus gelernt. Erzähle uns bitte, was genau passiert ist, wie es zu dieser Situation kommen konnte und was du daraus gelernt hast. Ich habe meine Arbeitskraft in ein größeres Projekt investiert, ohne einen Vertrag abzuschließen, da es ein langjähriger Bekannter war, der meine Dienstleistung als Ghostwriterin benötigte. Nachdem meine Arbeit erledigt war und ich die Rechnung dafür stellte, bezahlte er meine Leistungen allerdings nicht und vertröstete mich immer wieder mit fadenscheinigen Ausreden, Erklärungen und Hinhaltetaktiken – bis heute. Ich war zu gutmütig gewesen und immer wieder an das Gute in diesem Menschen geglaubt. Daraus habe ich gelernt, dass ich bei mehrteiligen Projekten immer nur dann weiterarbeite, wenn der vorherige Teil bezahlt wurde oder – falls möglich – erst nach Vorkasse mit der Arbeit beginne. Wie hast du es geschafft, deine Leidenschaft zu finden? Normalerweise sind wir Menschen auf der Suche nach dem, was uns wirklich antreibt. Viele Menschen tun sich jedoch schwer, wenn es darum geht, die eigene, echte Leidenschaft von sich zu finden. Da ich bereits als Kind sehr viel Freude am Lesen hatte und in der Schule immer gerne Texte geschrieben hatte, merkte ich schon damals, dass ich auch beruflich etwas mit Lesen und Schreiben zu tun haben will. Durch meine damalige journalistische Tätigkeit wurde ich darin bestärkt, da meine Texte, abgesehen von wenigen Änderungen, meist 1:1 von den Redaktionen übernommen wurden. Meine 2. Leidenschaft besteht darin, anderen, v.a. jungen Menschen, Dinge zu erklären und sie ihnen auf ihrem Lebensweg mitzugeben. Diese Leidenschaft hat sich erst später entwickelt, als ich Nachhilfeunterricht für Schüler in Deutsch gegeben habe und als Dozentin tätig wurde. Was hast du aus deiner Kindheit mitgenommen? Was waren die Momente, von denen du heute noch profitierst? Aus meiner Kindheit habe ich sehr viel von meinen Eltern mitgenommen, die mich immer unterstützt haben, auch wenn sie manchmal nicht mit dem einverstanden waren, was ich vorhatte. Wichtige Werte, von denen ich aus meiner Kindheit profitiere, sind, auch für kleine Dinge im Leben dankbar zu sein, außerdem niemals aufzugeben, sondern immer wieder nach dem Licht am Ende des Tunnels zu schauen. Vor allem meine Mutter war ein durch und durch positiv denkender Mensch und hatte immer Lösungen für Probleme gehabt. Von ihr habe ich auch sonst viele Eigenschaften geerbt. Sie sagte z.B. immer, ich solle mich auf keinen Fall von einem Mann abhängig machen, sondern auf eigenen Füßen stehen, was für eine 1928 geborene Frau damals schon sehr fortschrittlich war. Mein Vater hatte dagegen oftmals Probleme gesehen, wo es überhaupt keine gab und sich dadurch das Leben unnötig schwer gemacht. Als Kind war meine Hauptbezugsperson eher meine Mutter, erst nach ihrem Tod, als mein Vater noch elf Jahre länger lebte, kam ich ihm viel näher und verbrachte viel Zeit mit ihm. Wichtig ist auch, dass meine Eltern es mich nie haben spüren lassen, dass ich als „Nachzügler“ (meine Schwester ist 11 Jahre älter als ich) kein geplantes Kind war, sie sich aber dennoch für mich entschieden haben und mir genauso viel Liebe und Anerkennung entgegengebracht haben, wie meiner Schwester. Des Weiteren der Wert der Verlässlichkeit, bzw. Zuverlässigkeit. Ich konnte mich immer auf meine Eltern verlassen, egal, was passiert ist. Das gebe ich nun auch an meine Kinder weiter. Was war Dein größter Durchbruch privat und geschäftlich? Wie kam es dazu und was hast Du daraus gelernt für Dein Leben? Mein größter privater Durchbruch waren sicherlich die Geburten meiner beiden Söhne, denn es ist einfach fantastisch, zu wissen, dass ein Teil von mir als neuer eigenständiger Mensch weiterlebt. Ein weiterer Durchbruch auf privater Seite war, dass ich es geschafft habe, nach meiner Scheidung wieder beruflich komplett neu anzufangen und für meine Kinder als Alleinerziehende zu sorgen. Darauf bin ich stolz. Gelernt habe ich daraus, dass es immer eine Lösung gibt und das Leben weitergeht, auch wenn es noch so schwarz aussieht und ich nie aufgebe. Geschäftlich war mein bislang größter Durchbruch (es kommen sicher noch weitere), dass ich mich an der privaten Hochschule als Dozentin in einer stark von Männern dominierten Welt immer behauptet habe und mir über die elf Jahre meiner Tätigkeit eine Stellung erarbeitet habe, bei der ich das Gefühl habe, wirklich gebraucht zu werden, denn Kolleginnen und Kollegen (auch männliche und mit Prof.-Titel!) fragen mich bei vielen Dingen nach meiner Einschätzung und meinem fachlichen Rat. Die Studenten kommen auch mit ihren Anliegen meist zu mir, sei es auf das Studium bezogen oder auch, wenn sie mal privat nicht mehr weiterwissen. Wie triffst du Entscheidungen?Entscheidungen treffe ich eher rational als emotional, was dazu führt, dass ich Entscheidungen häufig nicht zeitnah treffe, sondern sie unnötig hinauszögere, weil ich zu viel darüber nachdenke. Manchmal treffe ich allerdings auch Entscheidungen sehr spontan, einfach aus der jeweiligen Situation heraus. Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran?Strukturiert, d.h. ich lege mir einen Schritt-für-Schritt-Plan zurecht, den ich nach und nach abarbeite, bis die scheinbar unlösbare Aufgabe gar nicht mehr so unlösbar erscheint. Was ist dein Lebenssinn und wie lebst du ihn?Mein Lebenssinn besteht darin, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, also in Fülle zu leben und dabei Menschen, um mich zu haben, für die ich wichtig bin, die mich brauchen und denen ich helfen kann, voranzukommen. Das gilt in beruflicher als auch in privater Hinsicht. Beruflich, dass ich anderen Menschen das, was ich kann, weitergebe, ob es als Dozentin ist, wenn ich mein Wissen an meine Studenten weitergebe oder an meine Kunden, denen ich zu fehlerfreien Texten, bzw. gut geschriebenen Texten verhelfe oder privat, dass ich die Menschen in meinem Umfeld, z.B. meine Söhne, motiviere, ihnen ein Vorbild bin und ihnen Hilfestellungen oder Ratschläge für ihr Leben gebe, sofern sie mich danach fragen.  Was macht dich absolut glücklich?Mich macht es absolut glücklich, wenn ich irgendwo am Meer in der Wärme bin, da blühe ich richtig auf, denn ich liebe die Sonne und die Hitze im Sommer. Das ist eigentlich schon in meiner Kindheit so gewesen. Und natürlich auf einer Kreuzfahrt. Diesen Kindheitstraum habe ich mir 2011 erfüllt, und war alle zwei Jahre einmal auf Kreuzfahrt, was immer ein ganz besonderes Erlebnis war. Es ist einfach fantastisch, jeden Tag in einer anderen Stadt oder einem anderen Land aufzuwachen, diese dortigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes zu genießen. Außerdem macht es mich glücklich, die Menschen, die mir besonders am Herzen liegen, auch glücklich und zufrieden zu sehen, weil sich diese positive Energie dann auch automatisch auf mich überträgt. Glücklich macht mich auch, wenn ich erfolgreich bin, wenn ich also die Ziele, die ich mir gesteckt habe, auch erreicht habe. Das ist ein wunderbares Gefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff?Ich male mir aus, wie es sich anfühlt, nachdem ich die Tätigkeit, zu der ich mich aufraffen will, erledigt habe, z.B. Sport zu treiben. Ich weiß schließlich, dass ich mich nach dem Sport sehr gut fühle, bzw. schon währenddessen, also überwinde ich den „inneren Schweinehund“, gebe mir einen Ruck und raffe mich auf. Was motiviert dich täglich?Mich motovieren meine Ziele, die ich mir gesetzt habe und die ich erreichen will, außerdem meine beiden Söhne, für die ich ein Vorbild sein will und denen ich einen Halt geben will. Was war beruflich dein schlimmster MomentMein schlimmster Moment war, als ich nach meiner Scheidung und dem damit verbundenen Austritt aus der PR-Agentur, die ich mit meinem damaligen Mann geführt hatte, wieder bei Null angefangen habe und mir alles selbst aufgebaut habe. Durch Kontakte über meine Mutter bekam ich einen ersten Job in einem Callcenter, danach in einem Verlag, wo ich überall unterfordert war und sehr schlecht bezahlt wurde, doch es war ein Anfang. Wenn ich mich auf Stellen bewarb, hieß es immer: Sie sind mit ihrem Studium hierfür überqualifiziert, doch das war mir ja egal, ich brauchte einfach nur erstmal einen Job, da nützte mir mein Studium (brotlose Kunst) rein gar nichts. Was ist deine größte Stärke und was ist deine größte Schwäche?Meine größte Stärke ist meine Zuverlässigkeit, die Menschen können sich auf mich verlassen, d.h. wenn ich etwas verspreche, halte ich es auch, es sei denn, es treten äußere Umstände ein, die es nicht zulassen, z.B. hatte ich Simon versprochen, dass wir 2020 zusammen eine USA-Rundreise machen, doch dann kam bekanntlich die C-Krise, sodass ich mein Versprechen nicht halten konnte, doch ich werde alles, was möglich ist, daransetzen, dass wir diese Reise noch machen können. Meine größte Schwäche ist, dass ich oftmals zu gutmütig bin und mich dann schnell ausnutzen lasse, das war bereits in der Schule so, im Studium und im Beruf, doch inzwischen ist die Schwäche nicht mehr ganz so stark ausgeprägt, d. h. ich lasse mir nicht mehr alles gefallen und sage auch mal Nein zu Kollegen oder Familienmitgliedern, sodass ich auch öfter erstmal an mich denke, allerdings noch zu selten. Immer wieder ertappe ich mich dabei, erst auf die Belange der anderen zu schauen und dann auf meine eigenen. Wie motivierst du dich? Ich halte mir vor Augen, dass es mir danach, wenn die Aufgabe erledigt ist, viel besser geht und ich dann wieder viel mehr Zeit für die Dinge habe, zu denen ich Lust habe. Was machst du für deine Gesundheit und wieso machst Du genau das?Ich mache Zumba, weil ich mich gerne in einer Choreografie zu der mitreißenden Musik bewege. Ich spiele Tennis, weil ich mich dabei so richtig auspowern kann. Außerdem gehe ich jeden Tag an der frischen Luft zügig spazieren, weil ich dabei meinen Geist durchlüfte und Energie tanke. Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf, weil mir beides einfach guttut. Deine Buchempfehlung?„Jeder hat aus seiner Sicht recht“ von Ernst Crameri https://ergebnisorientiert.com/Buch-Jeder-hat-aus-seiner-Sicht-recht und alle seine Bücher https://ergebnisorientiert.com/Bücher Deine Seminarempfehlung?Das Buchseminar bei Ernst Crameri und alle seine Seminare Das Durchstarter-Seminar von Daniel Huchler Deine Reiseempfehlung?Kreuzfahrten auf der Aida, Rundreise durch Australien Deine Hotelempfehlung?„Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Spaempfehlung?5-Sterne-Spa- und Saunalandschaft im „Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Kontaktdaten?natalie.dechant@gmx.de https://www.xing.com/profile/Natalie_Dechant/cv https://www.facebook.com/natalie.dechant.9 https://www.linkedin.com/in/natalie-dechant-freie-journalistin-88a8a7202/ Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Mein Tipp an alle Zuhörer lautet: Lernt täglich euer Leben lang Dinge hinzu, die euren Horizont erweitern, die euch voranbringen und lasst euch von niemandem aus eurem Umfeld auf dem Weg zu euren Zielen ausbremsen oder gar abbringen. Falls dies jemand versuchen sollte, überlegt euch, ob ihr euch nicht lieber von einigen Menschen aus eurem Umfeld trennt, die euch nicht guttun, um dann wieder mit voller Kraft vorauszugehen in Richtung eurer Ziele, und neue Menschen in euer Umfeld aufzunehmen. Außerdem der Spruch: Die stärksten Menschen sind nicht diejenigen, die immer gewinnen. Es sind diejenigen, die auch dann weitermachen, wenn sie einmal verloren haben. (Verfasser unbekannt) Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

pr sports online fall land podcasts bachelor situation fb leben prof welt investors weg lust falls arbeit erfahrungen dinge gef kinder geld reise liebe kraft musik durch erfolg immer probleme gesch seite buch anfang wissen tennis mensch sommer energie projekt freude suche sicht kunst licht schritt augen ziele gesundheit meer eltern tod stelle herzen entscheidungen stadt schule mutter leidenschaft jeder print titel beruf wert meine public relations aufgabe ern rede vater aufgaben kunden luft momente dingen wichtig leider kindheit schw umfeld dein nachdem erkl manchmal rat ihre halt gute sonne geist griff kollegen richtung freelancers studium stellen blogs umst deutsch tipp schlaf erz texte vorbild einsch erlebnis schreiben bereits eigenschaften projekten lesen anerkennung zielen mehrwert leistungen sekunden ratschl du dich darauf dein leben profil verl viele menschen versprechen hitze tunnels hinsicht daraus journalistin durchbruch studenten zielgruppe anliegen schwester sichtbarkeit anmeldung journalismus stellung zumba vertrag rechnung texten verlag horizont hochschule dienstleistungen lebensweg des weiteren call centers kolleginnen ausreden gelernt womit welchen lebensgeschichte ausr melde normalerweise auftr scheidung xing dienstleistung studiums lernt webseiten schweinehund ghostwriting als kind agenturen ruck rheinland pfalz dozentin zuverl zeitschriften beruflich kreuzfahrt bekannter hilfestellungen redaktionen sehensw belange lebenssinn geburten lebensgeschichten mein vater austritt welchen stellenwert verfasser portalen alleinerziehende texterin internetseiten kreuzfahrten lektorin kernkompetenzen arbeitskraft rundreise tageszeitungen als geschenk mein tipp pr agentur nachz weiterempfehlungen diese b choreografie annehmlichkeiten pressemitteilungen lektorat strukturiert abschlussarbeiten online bereich schritt plan hochschuldozentin pr beraterin ghostwriterin bereich kommunikation diese leidenschaft vorkasse die studenten stellenangeboten ernst crameri internetportale buch jeder werteskala offline bereich crameri akademie marketing geheimwaffe ernstcrameri xing
Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
1048 Teil 2 Interview mit Natalie Dechant

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 16:27


Natalie Dechant im Interview: Ghostwriterin, PR-Beraterin und Lektorin Schreiben und lesen sind die Kernkompetenzen von Natalie Dechant, denn sie ist Journalistin, Texterin, Lektorin, Ghostwriterin und geprüfte PR-Beraterin. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie bei Tageszeitungen im Rhein-Neckar-Dreieck und in Rheinland-Pfalz, außerdem für überregionale Zeitschriften und den Hörfunk. Als PR-Beraterin und Texterin schreibt sie u.a. Pressemitteilungen, zielgruppengerechte Texte für Kundenzeitungen, Podcasts, Internetseiten und Blogs und entwickelt PR-Konzeptionen. Wichtig ist ihr hierbei immer der Mehrwert für die Zielgruppe. Professionelles Korrektorat und Lektorat für Texte im Print- und Onlinebereich sind weitere Dienstleistungen von Natalie Dechant, ebenso das Ghostwriting. Sie schreibt Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden. Diese Bücher sind gedacht für Menschen, die sie als Marketinginstrument für mehr Sichtbarkeit und Erfolg nutzen wollen oder für diejenigen, die ein Buch schreiben wollen, es jedoch aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht können oder wollen, ihre Lebensgeschichte aber dennoch schriftlich festhalten möchten. Wer eine Rede halten soll, hat oft keine Zeit, sie zu schreiben. Hier übernimmt Natalie Dechant als Redenschreiberin. Ihre langjährigen Erfahrungen gibt sie als Hochschuldozentin für Kommunikationsmanagement und Public Relations an Bachelor- und Masterstudenten weiter und betreut deren Abschlussarbeiten. Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest Du in 10 Sekunden? Ich bin Ghostwriterin und PR-Beraterin und schreibe Texte, die der Zielgruppe einen Mehrwert bieten und lektoriere außerdem Texte im Online- und Offline-Bereich. Womit und wie verdienst du dein GeldIch schreibe Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden, sowie Texte für Webseiten, Pressetexte für Agenturen und Produktbeschreibungen für Internetportale. Des Weiteren korrigiere und lektoriere ich Texte im Online- und Offline-Bereich und verdiene außerdem mein Geld als Hochschuldozentin im Bereich Kommunikation, PR und Journalismus. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe? Leider bislang noch kaum, außer jeweils ein Profil auf Xing, Linkedin und Facebook. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe OFFLINE?Aufträge im Offline-Bereich erhalte ich hauptsächlich durch aktive Suche nach Stellenangeboten für Freelancer auf entsprechenden Portalen und durch Weiterempfehlungen von bisherigen Kunden. Wie wichtig ist für dich Geld? Welchen Stellenwert hat Geld für dich auf deiner Werteskala? Sehr weit oben, jedoch nicht an allererster Stelle. Was war dein schlimmster Moment als Investor? Auch wenn wir uns nicht gerne an solche Momente erinnern, so haben wir doch (hoffentlich) viel daraus gelernt. Erzähle uns bitte, was genau passiert ist, wie es zu dieser Situation kommen konnte und was du daraus gelernt hast. Ich habe meine Arbeitskraft in ein größeres Projekt investiert, ohne einen Vertrag abzuschließen, da es ein langjähriger Bekannter war, der meine Dienstleistung als Ghostwriterin benötigte. Nachdem meine Arbeit erledigt war und ich die Rechnung dafür stellte, bezahlte er meine Leistungen allerdings nicht und vertröstete mich immer wieder mit fadenscheinigen Ausreden, Erklärungen und Hinhaltetaktiken – bis heute. Ich war zu gutmütig gewesen und immer wieder an das Gute in diesem Menschen geglaubt. Daraus habe ich gelernt, dass ich bei mehrteiligen Projekten immer nur dann weiterarbeite, wenn der vorherige Teil bezahlt wurde oder – falls möglich – erst nach Vorkasse mit der Arbeit beginne. Wie hast du es geschafft, deine Leidenschaft zu finden? Normalerweise sind wir Menschen auf der Suche nach dem, was uns wirklich antreibt. Viele Menschen tun sich jedoch schwer, wenn es darum geht, die eigene, echte Leidenschaft von sich zu finden. Da ich bereits als Kind sehr viel Freude am Lesen hatte und in der Schule immer gerne Texte geschrieben hatte, merkte ich schon damals, dass ich auch beruflich etwas mit Lesen und Schreiben zu tun haben will. Durch meine damalige journalistische Tätigkeit wurde ich darin bestärkt, da meine Texte, abgesehen von wenigen Änderungen, meist 1:1 von den Redaktionen übernommen wurden. Meine 2. Leidenschaft besteht darin, anderen, v.a. jungen Menschen, Dinge zu erklären und sie ihnen auf ihrem Lebensweg mitzugeben. Diese Leidenschaft hat sich erst später entwickelt, als ich Nachhilfeunterricht für Schüler in Deutsch gegeben habe und als Dozentin tätig wurde. Was hast du aus deiner Kindheit mitgenommen? Was waren die Momente, von denen du heute noch profitierst? Aus meiner Kindheit habe ich sehr viel von meinen Eltern mitgenommen, die mich immer unterstützt haben, auch wenn sie manchmal nicht mit dem einverstanden waren, was ich vorhatte. Wichtige Werte, von denen ich aus meiner Kindheit profitiere, sind, auch für kleine Dinge im Leben dankbar zu sein, außerdem niemals aufzugeben, sondern immer wieder nach dem Licht am Ende des Tunnels zu schauen. Vor allem meine Mutter war ein durch und durch positiv denkender Mensch und hatte immer Lösungen für Probleme gehabt. Von ihr habe ich auch sonst viele Eigenschaften geerbt. Sie sagte z.B. immer, ich solle mich auf keinen Fall von einem Mann abhängig machen, sondern auf eigenen Füßen stehen, was für eine 1928 geborene Frau damals schon sehr fortschrittlich war. Mein Vater hatte dagegen oftmals Probleme gesehen, wo es überhaupt keine gab und sich dadurch das Leben unnötig schwer gemacht. Als Kind war meine Hauptbezugsperson eher meine Mutter, erst nach ihrem Tod, als mein Vater noch elf Jahre länger lebte, kam ich ihm viel näher und verbrachte viel Zeit mit ihm. Wichtig ist auch, dass meine Eltern es mich nie haben spüren lassen, dass ich als „Nachzügler“ (meine Schwester ist 11 Jahre älter als ich) kein geplantes Kind war, sie sich aber dennoch für mich entschieden haben und mir genauso viel Liebe und Anerkennung entgegengebracht haben, wie meiner Schwester. Des Weiteren der Wert der Verlässlichkeit, bzw. Zuverlässigkeit. Ich konnte mich immer auf meine Eltern verlassen, egal, was passiert ist. Das gebe ich nun auch an meine Kinder weiter. Was war Dein größter Durchbruch privat und geschäftlich? Wie kam es dazu und was hast Du daraus gelernt für Dein Leben? Mein größter privater Durchbruch waren sicherlich die Geburten meiner beiden Söhne, denn es ist einfach fantastisch, zu wissen, dass ein Teil von mir als neuer eigenständiger Mensch weiterlebt. Ein weiterer Durchbruch auf privater Seite war, dass ich es geschafft habe, nach meiner Scheidung wieder beruflich komplett neu anzufangen und für meine Kinder als Alleinerziehende zu sorgen. Darauf bin ich stolz. Gelernt habe ich daraus, dass es immer eine Lösung gibt und das Leben weitergeht, auch wenn es noch so schwarz aussieht und ich nie aufgebe. Geschäftlich war mein bislang größter Durchbruch (es kommen sicher noch weitere), dass ich mich an der privaten Hochschule als Dozentin in einer stark von Männern dominierten Welt immer behauptet habe und mir über die elf Jahre meiner Tätigkeit eine Stellung erarbeitet habe, bei der ich das Gefühl habe, wirklich gebraucht zu werden, denn Kolleginnen und Kollegen (auch männliche und mit Prof.-Titel!) fragen mich bei vielen Dingen nach meiner Einschätzung und meinem fachlichen Rat. Die Studenten kommen auch mit ihren Anliegen meist zu mir, sei es auf das Studium bezogen oder auch, wenn sie mal privat nicht mehr weiterwissen. Wie triffst du Entscheidungen?Entscheidungen treffe ich eher rational als emotional, was dazu führt, dass ich Entscheidungen häufig nicht zeitnah treffe, sondern sie unnötig hinauszögere, weil ich zu viel darüber nachdenke. Manchmal treffe ich allerdings auch Entscheidungen sehr spontan, einfach aus der jeweiligen Situation heraus. Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran?Strukturiert, d.h. ich lege mir einen Schritt-für-Schritt-Plan zurecht, den ich nach und nach abarbeite, bis die scheinbar unlösbare Aufgabe gar nicht mehr so unlösbar erscheint. Was ist dein Lebenssinn und wie lebst du ihn?Mein Lebenssinn besteht darin, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, also in Fülle zu leben und dabei Menschen, um mich zu haben, für die ich wichtig bin, die mich brauchen und denen ich helfen kann, voranzukommen. Das gilt in beruflicher als auch in privater Hinsicht. Beruflich, dass ich anderen Menschen das, was ich kann, weitergebe, ob es als Dozentin ist, wenn ich mein Wissen an meine Studenten weitergebe oder an meine Kunden, denen ich zu fehlerfreien Texten, bzw. gut geschriebenen Texten verhelfe oder privat, dass ich die Menschen in meinem Umfeld, z.B. meine Söhne, motiviere, ihnen ein Vorbild bin und ihnen Hilfestellungen oder Ratschläge für ihr Leben gebe, sofern sie mich danach fragen.  Was macht dich absolut glücklich?Mich macht es absolut glücklich, wenn ich irgendwo am Meer in der Wärme bin, da blühe ich richtig auf, denn ich liebe die Sonne und die Hitze im Sommer. Das ist eigentlich schon in meiner Kindheit so gewesen. Und natürlich auf einer Kreuzfahrt. Diesen Kindheitstraum habe ich mir 2011 erfüllt, und war alle zwei Jahre einmal auf Kreuzfahrt, was immer ein ganz besonderes Erlebnis war. Es ist einfach fantastisch, jeden Tag in einer anderen Stadt oder einem anderen Land aufzuwachen, diese dortigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes zu genießen. Außerdem macht es mich glücklich, die Menschen, die mir besonders am Herzen liegen, auch glücklich und zufrieden zu sehen, weil sich diese positive Energie dann auch automatisch auf mich überträgt. Glücklich macht mich auch, wenn ich erfolgreich bin, wenn ich also die Ziele, die ich mir gesteckt habe, auch erreicht habe. Das ist ein wunderbares Gefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff?Ich male mir aus, wie es sich anfühlt, nachdem ich die Tätigkeit, zu der ich mich aufraffen will, erledigt habe, z.B. Sport zu treiben. Ich weiß schließlich, dass ich mich nach dem Sport sehr gut fühle, bzw. schon währenddessen, also überwinde ich den „inneren Schweinehund“, gebe mir einen Ruck und raffe mich auf. Was motiviert dich täglich?Mich motovieren meine Ziele, die ich mir gesetzt habe und die ich erreichen will, außerdem meine beiden Söhne, für die ich ein Vorbild sein will und denen ich einen Halt geben will. Was war beruflich dein schlimmster MomentMein schlimmster Moment war, als ich nach meiner Scheidung und dem damit verbundenen Austritt aus der PR-Agentur, die ich mit meinem damaligen Mann geführt hatte, wieder bei Null angefangen habe und mir alles selbst aufgebaut habe. Durch Kontakte über meine Mutter bekam ich einen ersten Job in einem Callcenter, danach in einem Verlag, wo ich überall unterfordert war und sehr schlecht bezahlt wurde, doch es war ein Anfang. Wenn ich mich auf Stellen bewarb, hieß es immer: Sie sind mit ihrem Studium hierfür überqualifiziert, doch das war mir ja egal, ich brauchte einfach nur erstmal einen Job, da nützte mir mein Studium (brotlose Kunst) rein gar nichts. Was ist deine größte Stärke und was ist deine größte Schwäche?Meine größte Stärke ist meine Zuverlässigkeit, die Menschen können sich auf mich verlassen, d.h. wenn ich etwas verspreche, halte ich es auch, es sei denn, es treten äußere Umstände ein, die es nicht zulassen, z.B. hatte ich Simon versprochen, dass wir 2020 zusammen eine USA-Rundreise machen, doch dann kam bekanntlich die C-Krise, sodass ich mein Versprechen nicht halten konnte, doch ich werde alles, was möglich ist, daransetzen, dass wir diese Reise noch machen können. Meine größte Schwäche ist, dass ich oftmals zu gutmütig bin und mich dann schnell ausnutzen lasse, das war bereits in der Schule so, im Studium und im Beruf, doch inzwischen ist die Schwäche nicht mehr ganz so stark ausgeprägt, d. h. ich lasse mir nicht mehr alles gefallen und sage auch mal Nein zu Kollegen oder Familienmitgliedern, sodass ich auch öfter erstmal an mich denke, allerdings noch zu selten. Immer wieder ertappe ich mich dabei, erst auf die Belange der anderen zu schauen und dann auf meine eigenen. Wie motivierst du dich? Ich halte mir vor Augen, dass es mir danach, wenn die Aufgabe erledigt ist, viel besser geht und ich dann wieder viel mehr Zeit für die Dinge habe, zu denen ich Lust habe. Was machst du für deine Gesundheit und wieso machst Du genau das?Ich mache Zumba, weil ich mich gerne in einer Choreografie zu der mitreißenden Musik bewege. Ich spiele Tennis, weil ich mich dabei so richtig auspowern kann. Außerdem gehe ich jeden Tag an der frischen Luft zügig spazieren, weil ich dabei meinen Geist durchlüfte und Energie tanke. Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf, weil mir beides einfach guttut. Deine Buchempfehlung?„Jeder hat aus seiner Sicht recht“ von Ernst Crameri https://ergebnisorientiert.com/Buch-Jeder-hat-aus-seiner-Sicht-recht und alle seine Bücher https://ergebnisorientiert.com/Bücher Deine Seminarempfehlung?Das Buchseminar bei Ernst Crameri und alle seine Seminare Das Durchstarter-Seminar von Daniel Huchler Deine Reiseempfehlung?Kreuzfahrten auf der Aida, Rundreise durch Australien Deine Hotelempfehlung?„Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Spaempfehlung?5-Sterne-Spa- und Saunalandschaft im „Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Kontaktdaten?natalie.dechant@gmx.de https://www.xing.com/profile/Natalie_Dechant/cv https://www.facebook.com/natalie.dechant.9 https://www.linkedin.com/in/natalie-dechant-freie-journalistin-88a8a7202/ Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Mein Tipp an alle Zuhörer lautet: Lernt täglich euer Leben lang Dinge hinzu, die euren Horizont erweitern, die euch voranbringen und lasst euch von niemandem aus eurem Umfeld auf dem Weg zu euren Zielen ausbremsen oder gar abbringen. Falls dies jemand versuchen sollte, überlegt euch, ob ihr euch nicht lieber von einigen Menschen aus eurem Umfeld trennt, die euch nicht guttun, um dann wieder mit voller Kraft vorauszugehen in Richtung eurer Ziele, und neue Menschen in euer Umfeld aufzunehmen. Außerdem der Spruch: Die stärksten Menschen sind nicht diejenigen, die immer gewinnen. Es sind diejenigen, die auch dann weitermachen, wenn sie einmal verloren haben. (Verfasser unbekannt) Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

pr sports online fall land podcasts bachelor situation fb leben prof welt investors weg lust falls arbeit erfahrungen dinge gef kinder geld reise liebe kraft musik durch erfolg immer probleme gesch seite buch anfang wissen tennis mensch sommer energie projekt freude suche sicht kunst licht schritt augen ziele gesundheit meer eltern tod stelle herzen entscheidungen stadt schule mutter leidenschaft jeder print titel beruf wert meine public relations aufgabe ern rede vater aufgaben kunden luft momente dingen wichtig leider kindheit schw umfeld dein nachdem erkl manchmal rat ihre halt gute sonne geist griff kollegen richtung freelancers studium stellen blogs umst deutsch tipp schlaf erz texte vorbild einsch erlebnis schreiben bereits eigenschaften projekten lesen anerkennung zielen mehrwert leistungen sekunden ratschl du dich darauf dein leben profil verl viele menschen versprechen hitze tunnels hinsicht daraus journalistin durchbruch studenten zielgruppe anliegen schwester sichtbarkeit anmeldung journalismus stellung zumba vertrag rechnung texten verlag horizont hochschule dienstleistungen lebensweg des weiteren call centers kolleginnen ausreden gelernt womit welchen lebensgeschichte ausr melde normalerweise auftr scheidung xing dienstleistung studiums lernt webseiten schweinehund ghostwriting als kind agenturen ruck rheinland pfalz dozentin zuverl zeitschriften beruflich kreuzfahrt bekannter hilfestellungen redaktionen sehensw belange lebenssinn geburten lebensgeschichten mein vater austritt welchen stellenwert verfasser portalen alleinerziehende texterin internetseiten kreuzfahrten lektorin kernkompetenzen arbeitskraft rundreise tageszeitungen als geschenk mein tipp pr agentur nachz weiterempfehlungen diese b choreografie annehmlichkeiten pressemitteilungen lektorat strukturiert abschlussarbeiten online bereich schritt plan hochschuldozentin pr beraterin ghostwriterin bereich kommunikation diese leidenschaft vorkasse die studenten stellenangeboten ernst crameri internetportale buch jeder werteskala offline bereich crameri akademie marketing geheimwaffe ernstcrameri xing
Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
1046 Interview mit Natalie Dechant

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 16:52


Natalie Dechant im Interview: Ghostwriterin, PR-Beraterin und Lektorin Schreiben und lesen sind die Kernkompetenzen von Natalie Dechant, denn sie ist Journalistin, Texterin, Lektorin, Ghostwriterin und geprüfte PR-Beraterin. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie bei Tageszeitungen im Rhein-Neckar-Dreieck und in Rheinland-Pfalz, außerdem für überregionale Zeitschriften und den Hörfunk. Als PR-Beraterin und Texterin schreibt sie u.a. Pressemitteilungen, zielgruppengerechte Texte für Kundenzeitungen, Podcasts, Internetseiten und Blogs und entwickelt PR-Konzeptionen. Wichtig ist ihr hierbei immer der Mehrwert für die Zielgruppe. Professionelles Korrektorat und Lektorat für Texte im Print- und Onlinebereich sind weitere Dienstleistungen von Natalie Dechant, ebenso das Ghostwriting. Sie schreibt Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden. Diese Bücher sind gedacht für Menschen, die sie als Marketinginstrument für mehr Sichtbarkeit und Erfolg nutzen wollen oder für diejenigen, die ein Buch schreiben wollen, es jedoch aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht können oder wollen, ihre Lebensgeschichte aber dennoch schriftlich festhalten möchten. Wer eine Rede halten soll, hat oft keine Zeit, sie zu schreiben. Hier übernimmt Natalie Dechant als Redenschreiberin. Ihre langjährigen Erfahrungen gibt sie als Hochschuldozentin für Kommunikationsmanagement und Public Relations an Bachelor- und Masterstudenten weiter und betreut deren Abschlussarbeiten. Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest Du in 10 Sekunden? Ich bin Ghostwriterin und PR-Beraterin und schreibe Texte, die der Zielgruppe einen Mehrwert bieten und lektoriere außerdem Texte im Online- und Offline-Bereich. Womit und wie verdienst du dein GeldIch schreibe Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden, sowie Texte für Webseiten, Pressetexte für Agenturen und Produktbeschreibungen für Internetportale. Des Weiteren korrigiere und lektoriere ich Texte im Online- und Offline-Bereich und verdiene außerdem mein Geld als Hochschuldozentin im Bereich Kommunikation, PR und Journalismus. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe? Leider bislang noch kaum, außer jeweils ein Profil auf Xing, Linkedin und Facebook. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe OFFLINE?Aufträge im Offline-Bereich erhalte ich hauptsächlich durch aktive Suche nach Stellenangeboten für Freelancer auf entsprechenden Portalen und durch Weiterempfehlungen von bisherigen Kunden. Wie wichtig ist für dich Geld? Welchen Stellenwert hat Geld für dich auf deiner Werteskala? Sehr weit oben, jedoch nicht an allererster Stelle. Was war dein schlimmster Moment als Investor? Auch wenn wir uns nicht gerne an solche Momente erinnern, so haben wir doch (hoffentlich) viel daraus gelernt. Erzähle uns bitte, was genau passiert ist, wie es zu dieser Situation kommen konnte und was du daraus gelernt hast. Ich habe meine Arbeitskraft in ein größeres Projekt investiert, ohne einen Vertrag abzuschließen, da es ein langjähriger Bekannter war, der meine Dienstleistung als Ghostwriterin benötigte. Nachdem meine Arbeit erledigt war und ich die Rechnung dafür stellte, bezahlte er meine Leistungen allerdings nicht und vertröstete mich immer wieder mit fadenscheinigen Ausreden, Erklärungen und Hinhaltetaktiken – bis heute. Ich war zu gutmütig gewesen und immer wieder an das Gute in diesem Menschen geglaubt. Daraus habe ich gelernt, dass ich bei mehrteiligen Projekten immer nur dann weiterarbeite, wenn der vorherige Teil bezahlt wurde oder – falls möglich – erst nach Vorkasse mit der Arbeit beginne. Wie hast du es geschafft, deine Leidenschaft zu finden? Normalerweise sind wir Menschen auf der Suche nach dem, was uns wirklich antreibt. Viele Menschen tun sich jedoch schwer, wenn es darum geht, die eigene, echte Leidenschaft von sich zu finden. Da ich bereits als Kind sehr viel Freude am Lesen hatte und in der Schule immer gerne Texte geschrieben hatte, merkte ich schon damals, dass ich auch beruflich etwas mit Lesen und Schreiben zu tun haben will. Durch meine damalige journalistische Tätigkeit wurde ich darin bestärkt, da meine Texte, abgesehen von wenigen Änderungen, meist 1:1 von den Redaktionen übernommen wurden. Meine 2. Leidenschaft besteht darin, anderen, v.a. jungen Menschen, Dinge zu erklären und sie ihnen auf ihrem Lebensweg mitzugeben. Diese Leidenschaft hat sich erst später entwickelt, als ich Nachhilfeunterricht für Schüler in Deutsch gegeben habe und als Dozentin tätig wurde. Was hast du aus deiner Kindheit mitgenommen? Was waren die Momente, von denen du heute noch profitierst? Aus meiner Kindheit habe ich sehr viel von meinen Eltern mitgenommen, die mich immer unterstützt haben, auch wenn sie manchmal nicht mit dem einverstanden waren, was ich vorhatte. Wichtige Werte, von denen ich aus meiner Kindheit profitiere, sind, auch für kleine Dinge im Leben dankbar zu sein, außerdem niemals aufzugeben, sondern immer wieder nach dem Licht am Ende des Tunnels zu schauen. Vor allem meine Mutter war ein durch und durch positiv denkender Mensch und hatte immer Lösungen für Probleme gehabt. Von ihr habe ich auch sonst viele Eigenschaften geerbt. Sie sagte z.B. immer, ich solle mich auf keinen Fall von einem Mann abhängig machen, sondern auf eigenen Füßen stehen, was für eine 1928 geborene Frau damals schon sehr fortschrittlich war. Mein Vater hatte dagegen oftmals Probleme gesehen, wo es überhaupt keine gab und sich dadurch das Leben unnötig schwer gemacht. Als Kind war meine Hauptbezugsperson eher meine Mutter, erst nach ihrem Tod, als mein Vater noch elf Jahre länger lebte, kam ich ihm viel näher und verbrachte viel Zeit mit ihm. Wichtig ist auch, dass meine Eltern es mich nie haben spüren lassen, dass ich als „Nachzügler“ (meine Schwester ist 11 Jahre älter als ich) kein geplantes Kind war, sie sich aber dennoch für mich entschieden haben und mir genauso viel Liebe und Anerkennung entgegengebracht haben, wie meiner Schwester. Des Weiteren der Wert der Verlässlichkeit, bzw. Zuverlässigkeit. Ich konnte mich immer auf meine Eltern verlassen, egal, was passiert ist. Das gebe ich nun auch an meine Kinder weiter. Was war Dein größter Durchbruch privat und geschäftlich? Wie kam es dazu und was hast Du daraus gelernt für Dein Leben? Mein größter privater Durchbruch waren sicherlich die Geburten meiner beiden Söhne, denn es ist einfach fantastisch, zu wissen, dass ein Teil von mir als neuer eigenständiger Mensch weiterlebt. Ein weiterer Durchbruch auf privater Seite war, dass ich es geschafft habe, nach meiner Scheidung wieder beruflich komplett neu anzufangen und für meine Kinder als Alleinerziehende zu sorgen. Darauf bin ich stolz. Gelernt habe ich daraus, dass es immer eine Lösung gibt und das Leben weitergeht, auch wenn es noch so schwarz aussieht und ich nie aufgebe. Geschäftlich war mein bislang größter Durchbruch (es kommen sicher noch weitere), dass ich mich an der privaten Hochschule als Dozentin in einer stark von Männern dominierten Welt immer behauptet habe und mir über die elf Jahre meiner Tätigkeit eine Stellung erarbeitet habe, bei der ich das Gefühl habe, wirklich gebraucht zu werden, denn Kolleginnen und Kollegen (auch männliche und mit Prof.-Titel!) fragen mich bei vielen Dingen nach meiner Einschätzung und meinem fachlichen Rat. Die Studenten kommen auch mit ihren Anliegen meist zu mir, sei es auf das Studium bezogen oder auch, wenn sie mal privat nicht mehr weiterwissen. Wie triffst du Entscheidungen?Entscheidungen treffe ich eher rational als emotional, was dazu führt, dass ich Entscheidungen häufig nicht zeitnah treffe, sondern sie unnötig hinauszögere, weil ich zu viel darüber nachdenke. Manchmal treffe ich allerdings auch Entscheidungen sehr spontan, einfach aus der jeweiligen Situation heraus. Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran?Strukturiert, d.h. ich lege mir einen Schritt-für-Schritt-Plan zurecht, den ich nach und nach abarbeite, bis die scheinbar unlösbare Aufgabe gar nicht mehr so unlösbar erscheint. Was ist dein Lebenssinn und wie lebst du ihn?Mein Lebenssinn besteht darin, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, also in Fülle zu leben und dabei Menschen, um mich zu haben, für die ich wichtig bin, die mich brauchen und denen ich helfen kann, voranzukommen. Das gilt in beruflicher als auch in privater Hinsicht. Beruflich, dass ich anderen Menschen das, was ich kann, weitergebe, ob es als Dozentin ist, wenn ich mein Wissen an meine Studenten weitergebe oder an meine Kunden, denen ich zu fehlerfreien Texten, bzw. gut geschriebenen Texten verhelfe oder privat, dass ich die Menschen in meinem Umfeld, z.B. meine Söhne, motiviere, ihnen ein Vorbild bin und ihnen Hilfestellungen oder Ratschläge für ihr Leben gebe, sofern sie mich danach fragen.  Was macht dich absolut glücklich?Mich macht es absolut glücklich, wenn ich irgendwo am Meer in der Wärme bin, da blühe ich richtig auf, denn ich liebe die Sonne und die Hitze im Sommer. Das ist eigentlich schon in meiner Kindheit so gewesen. Und natürlich auf einer Kreuzfahrt. Diesen Kindheitstraum habe ich mir 2011 erfüllt, und war alle zwei Jahre einmal auf Kreuzfahrt, was immer ein ganz besonderes Erlebnis war. Es ist einfach fantastisch, jeden Tag in einer anderen Stadt oder einem anderen Land aufzuwachen, diese dortigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes zu genießen. Außerdem macht es mich glücklich, die Menschen, die mir besonders am Herzen liegen, auch glücklich und zufrieden zu sehen, weil sich diese positive Energie dann auch automatisch auf mich überträgt. Glücklich macht mich auch, wenn ich erfolgreich bin, wenn ich also die Ziele, die ich mir gesteckt habe, auch erreicht habe. Das ist ein wunderbares Gefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff?Ich male mir aus, wie es sich anfühlt, nachdem ich die Tätigkeit, zu der ich mich aufraffen will, erledigt habe, z.B. Sport zu treiben. Ich weiß schließlich, dass ich mich nach dem Sport sehr gut fühle, bzw. schon währenddessen, also überwinde ich den „inneren Schweinehund“, gebe mir einen Ruck und raffe mich auf. Was motiviert dich täglich?Mich motovieren meine Ziele, die ich mir gesetzt habe und die ich erreichen will, außerdem meine beiden Söhne, für die ich ein Vorbild sein will und denen ich einen Halt geben will. Was war beruflich dein schlimmster MomentMein schlimmster Moment war, als ich nach meiner Scheidung und dem damit verbundenen Austritt aus der PR-Agentur, die ich mit meinem damaligen Mann geführt hatte, wieder bei Null angefangen habe und mir alles selbst aufgebaut habe. Durch Kontakte über meine Mutter bekam ich einen ersten Job in einem Callcenter, danach in einem Verlag, wo ich überall unterfordert war und sehr schlecht bezahlt wurde, doch es war ein Anfang. Wenn ich mich auf Stellen bewarb, hieß es immer: Sie sind mit ihrem Studium hierfür überqualifiziert, doch das war mir ja egal, ich brauchte einfach nur erstmal einen Job, da nützte mir mein Studium (brotlose Kunst) rein gar nichts. Was ist deine größte Stärke und was ist deine größte Schwäche?Meine größte Stärke ist meine Zuverlässigkeit, die Menschen können sich auf mich verlassen, d.h. wenn ich etwas verspreche, halte ich es auch, es sei denn, es treten äußere Umstände ein, die es nicht zulassen, z.B. hatte ich Simon versprochen, dass wir 2020 zusammen eine USA-Rundreise machen, doch dann kam bekanntlich die C-Krise, sodass ich mein Versprechen nicht halten konnte, doch ich werde alles, was möglich ist, daransetzen, dass wir diese Reise noch machen können. Meine größte Schwäche ist, dass ich oftmals zu gutmütig bin und mich dann schnell ausnutzen lasse, das war bereits in der Schule so, im Studium und im Beruf, doch inzwischen ist die Schwäche nicht mehr ganz so stark ausgeprägt, d. h. ich lasse mir nicht mehr alles gefallen und sage auch mal Nein zu Kollegen oder Familienmitgliedern, sodass ich auch öfter erstmal an mich denke, allerdings noch zu selten. Immer wieder ertappe ich mich dabei, erst auf die Belange der anderen zu schauen und dann auf meine eigenen. Wie motivierst du dich? Ich halte mir vor Augen, dass es mir danach, wenn die Aufgabe erledigt ist, viel besser geht und ich dann wieder viel mehr Zeit für die Dinge habe, zu denen ich Lust habe. Was machst du für deine Gesundheit und wieso machst Du genau das?Ich mache Zumba, weil ich mich gerne in einer Choreografie zu der mitreißenden Musik bewege. Ich spiele Tennis, weil ich mich dabei so richtig auspowern kann. Außerdem gehe ich jeden Tag an der frischen Luft zügig spazieren, weil ich dabei meinen Geist durchlüfte und Energie tanke. Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf, weil mir beides einfach guttut. Deine Buchempfehlung?„Jeder hat aus seiner Sicht recht“ von Ernst Crameri https://ergebnisorientiert.com/Buch-Jeder-hat-aus-seiner-Sicht-recht und alle seine Bücher https://ergebnisorientiert.com/Bücher Deine Seminarempfehlung?Das Buchseminar bei Ernst Crameri und alle seine Seminare Das Durchstarter-Seminar von Daniel Huchler Deine Reiseempfehlung?Kreuzfahrten auf der Aida, Rundreise durch Australien Deine Hotelempfehlung?„Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Spaempfehlung?5-Sterne-Spa- und Saunalandschaft im „Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Kontaktdaten?natalie.dechant@gmx.de https://www.xing.com/profile/Natalie_Dechant/cv https://www.facebook.com/natalie.dechant.9 https://www.linkedin.com/in/natalie-dechant-freie-journalistin-88a8a7202/ Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Mein Tipp an alle Zuhörer lautet: Lernt täglich euer Leben lang Dinge hinzu, die euren Horizont erweitern, die euch voranbringen und lasst euch von niemandem aus eurem Umfeld auf dem Weg zu euren Zielen ausbremsen oder gar abbringen. Falls dies jemand versuchen sollte, überlegt euch, ob ihr euch nicht lieber von einigen Menschen aus eurem Umfeld trennt, die euch nicht guttun, um dann wieder mit voller Kraft vorauszugehen in Richtung eurer Ziele, und neue Menschen in euer Umfeld aufzunehmen. Außerdem der Spruch: Die stärksten Menschen sind nicht diejenigen, die immer gewinnen. Es sind diejenigen, die auch dann weitermachen, wenn sie einmal verloren haben. (Verfasser unbekannt) Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

pr sports online fall land podcasts bachelor situation fb leben prof welt investors weg lust falls arbeit erfahrungen dinge gef kinder geld reise liebe kraft musik durch erfolg immer probleme gesch seite buch anfang wissen tennis mensch sommer energie projekt freude suche sicht kunst licht schritt augen ziele gesundheit meer eltern tod stelle herzen entscheidungen stadt schule mutter leidenschaft jeder print titel beruf wert meine public relations aufgabe ern rede vater aufgaben kunden luft momente dingen wichtig leider kindheit schw umfeld dein nachdem erkl manchmal rat ihre halt gute sonne geist griff kollegen richtung freelancers studium stellen blogs umst deutsch tipp schlaf erz texte vorbild einsch erlebnis schreiben bereits eigenschaften projekten lesen anerkennung zielen mehrwert leistungen sekunden ratschl du dich darauf dein leben profil verl viele menschen versprechen hitze tunnels hinsicht daraus journalistin durchbruch studenten zielgruppe anliegen schwester sichtbarkeit anmeldung journalismus stellung zumba vertrag rechnung texten verlag horizont hochschule dienstleistungen lebensweg des weiteren call centers kolleginnen ausreden gelernt womit welchen lebensgeschichte ausr melde normalerweise auftr scheidung xing dienstleistung studiums lernt webseiten schweinehund ghostwriting als kind agenturen ruck rheinland pfalz dozentin zuverl zeitschriften beruflich kreuzfahrt bekannter hilfestellungen redaktionen sehensw belange lebenssinn geburten lebensgeschichten mein vater austritt welchen stellenwert verfasser portalen alleinerziehende texterin internetseiten kreuzfahrten lektorin kernkompetenzen arbeitskraft rundreise tageszeitungen als geschenk mein tipp pr agentur nachz weiterempfehlungen diese b choreografie annehmlichkeiten pressemitteilungen lektorat strukturiert abschlussarbeiten online bereich schritt plan hochschuldozentin pr beraterin ghostwriterin bereich kommunikation diese leidenschaft vorkasse die studenten stellenangeboten ernst crameri internetportale buch jeder werteskala offline bereich crameri akademie marketing geheimwaffe ernstcrameri xing
SWR1 Leute Baden-Württemberg
Cornelius Meister | Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart | Zählt zur Liste der 100 Köpfe von morgen

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 32:31


2006 wurde Cornelius Meister in die Liste der 100 Köpfe von morgen aufgenommen. Der Generalmusikdirektor an der Staatsoper Stuttgart verließ schon mit 15 Jahren das Gymnasium und begann ein Musikstudium. Bereits mit 17 Jahren lernte er Dirigieren. Diese Leidenschaft führte ihn nach Europa, Japan und in die USA. 2007 wurde er für das „Beste deutsche Konzertprogramm“ ausgezeichnet. Damals war er Generalmusikdirektor in Heidelberg und von 2010 bis 2018 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien. Seit 2018 ist er Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart. Durch die Einschränkungen der Pandemie spielt das Orchester an den ungewöhnlichsten Orten: „Wir haben am Hafen gespielt. Wir haben im Flughafen gespielt, im Römerkastell.“ Moderation: Nicole Köster

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Zu Gast: Sim Dane (F1-YouTuber)

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 66:28


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Wir wollen die Formel 1-Winterpause nutzen, um euch hin und wieder ein schönes Gespräch zu präsentieren. Damit starten wir heute für das Jahr 2021 mit einem Gast, der schon länger vielen Hörerinnen und Hörern bekannt ist. Er ist ein Kreativkopf, der den F1-Rennwochenenden seinen ganz eigenen Stempel aufdrückt. Seine YouTube-Videos wurden bislang über 15 Millionen Mal angeklickt, er hat 111.000 Abonnenten und die Zahl steigt. Kevin Scheuren begrüßt heute Emil, der euch als "Sim Dane" besser kannt ist. Der 20-jährige Däne ist im Jahr 2020 durch die Decke gegangen. Im heutigen Podcast hört ihr seine Geschichte. Vom Hip Hop zu YouTube Emil ist seit seiner Jugend großer Fan vom Hip Hop, hat in der Vergangenheit auch schon viele Texte geschrieben und Raps aufgenommen. Diese Leidenschaft für die Musik ist aber bereits in früher Schulzeit entstanden. Im Internat gab es einen musikalischen Fokus, er konnte dort zwei Instrumente wählen. Eins war das Piano, das andere seine Stimme. In seinen Videos verbindet er Klassiker der Musikgeschichte wie "Bohemian Rhapsody", "Somewhere Over The Rainbow" oder auch "The Final Countdown"  mit neuen, F1-basierten Texten und rapt gerne auch hin und wieder mal. Aufbau und Erfolg seiner Arbeit Für Emil ist YouTube nur ein Hobby. Tatsächlich arbeitet der sympathische Däne in einem Kindergarten. Dieser Hauptjob gibt ihm eine ganze Menge, seine F1-Videos sind einfach nur Spaß an der Freude. Aufgewachsen als großer Formel 1-Fan, besonders Sebastian Vettel liegt ihm sehr am Herzen, hat er 2018 irgendwann Lust bekommen, einen eigenen Kanal zu starten. Basierend auf Formel 1-Memes hat er seine Nische gefunden. Parodievideos mit alten Songs und neuen Texten. Der Aufbau des Kanals verlief nicht immer gleichbleibend stark. Er hatte bereits mehrfach auch den Drang, den Kanal einfach zu schließen. Zum Glück ist er aber drangeblieben. Im Jahr 2020 ging er durch die Decke. Formel 1-Fahrer wie Lando Norris haben seine Videos in ihren Twitch-Streams geschaut und waren so wichtige Katalysatoren seines Erfolgs. Wir sprechen heute über seine Arbeit, wie seine Videos aufgebaut werden, wie viel Zeit er darin investiert und wie schwer es war, durch die YouTube-Täler zu gehen. Corona als Chance, Dinge neu zu bewerten Sehr imponiert hat die aufgeräumte Art von "Sim Dane". Emil brilliert mit Weitsicht, einer sehr erwachsenen Haltung zu seinem Erfolg und dem Wissen, dass es auch schnell andersrum laufen kann. Corona war für ihn eine Chance, inne zu halten und das Leben neu zu bewerten, Chancen zu nutzen und Risiken besser einzuschätzen. In einem sehr offenen Gespräch geht Emil auf genau diese Entwicklung ein, die den Jungen nochmal sympathischer macht. Natürlich schauen wir auch gemeinsam ein bisschen zurück, besonders auf die F1-Karriere von Emils Landsmann Kevin Magnussen. Sehr interessante Ansichten gibt es bezüglich der dänischen Medien, die nicht zimperlich mit ihren Sportstars umgehen. Auch Magnussen musste das durchmachen, was Emil gar nicht gefallen hat. Wir werfen auch einen Blick voraus auf die Formel 1 im Jahr 2021, die Teamduelle und die Rückkehr von Fernando Alonso. Wir hoffen, dass euch dieses Interview viel Spaß macht und danken Emil für seine Zeit! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Buy Me A Coffee Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Zu Gast: Sim Dane (F1-YouTuber)

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 66:28


Wir wollen die Formel 1-Winterpause nutzen, um euch hin und wieder ein schönes Gespräch zu präsentieren. Damit starten wir heute für das Jahr 2021 mit einem Gast, der schon länger vielen Hörerinnen und Hörern bekannt ist. Er ist ein Kreativkopf, der den F1-Rennwochenenden seinen ganz eigenen Stempel aufdrückt. Seine YouTube-Videos wurden bislang über 15 Millionen Mal angeklickt, er hat 111.000 Abonnenten und die Zahl steigt. Kevin Scheuren begrüßt heute Emil, der euch als "Sim Dane" besser kannt ist. Der 20-jährige Däne ist im Jahr 2020 durch die Decke gegangen. Im heutigen Podcast hört ihr seine Geschichte. Vom Hip Hop zu YouTube Emil ist seit seiner Jugend großer Fan vom Hip Hop, hat in der Vergangenheit auch schon viele Texte geschrieben und Raps aufgenommen. Diese Leidenschaft für die Musik ist aber bereits in früher Schulzeit entstanden. Im Internat gab es einen musikalischen Fokus, er konnte dort zwei Instrumente wählen. Eins war das Piano, das andere sein...

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Zu Gast: Sim Dane (F1-YouTuber)

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 66:28


Wir wollen die Formel 1-Winterpause nutzen, um euch hin und wieder ein schönes Gespräch zu präsentieren. Damit starten wir heute für das Jahr 2021 mit einem Gast, der schon länger vielen Hörerinnen und Hörern bekannt ist. Er ist ein Kreativkopf, der den F1-Rennwochenenden seinen ganz eigenen Stempel aufdrückt. Seine YouTube-Videos wurden bislang über 15 Millionen Mal angeklickt, er hat 111.000 Abonnenten und die Zahl steigt. Kevin Scheuren begrüßt heute Emil, der euch als "Sim Dane" besser kannt ist. Der 20-jährige Däne ist im Jahr 2020 durch die Decke gegangen. Im heutigen Podcast hört ihr seine Geschichte. Vom Hip Hop zu YouTube Emil ist seit seiner Jugend großer Fan vom Hip Hop, hat in der Vergangenheit auch schon viele Texte geschrieben und Raps aufgenommen. Diese Leidenschaft für die Musik ist aber bereits in früher Schulzeit entstanden. Im Internat gab es einen musikalischen Fokus, er konnte dort zwei Instrumente wählen. Eins war das Piano, das andere sein...

Motorsport – meinsportpodcast.de
Zu Gast: Sim Dane (F1-YouTuber)

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 66:28


Wir wollen die Formel 1-Winterpause nutzen, um euch hin und wieder ein schönes Gespräch zu präsentieren. Damit starten wir heute für das Jahr 2021 mit einem Gast, der schon länger vielen Hörerinnen und Hörern bekannt ist. Er ist ein Kreativkopf, der den F1-Rennwochenenden seinen ganz eigenen Stempel aufdrückt. Seine YouTube-Videos wurden bislang über 15 Millionen Mal angeklickt, er hat 111.000 Abonnenten und die Zahl steigt. Kevin Scheuren begrüßt heute Emil, der euch als "Sim Dane" besser kannt ist. Der 20-jährige Däne ist im Jahr 2020 durch die Decke gegangen. Im heutigen Podcast hört ihr seine Geschichte. Vom Hip Hop zu YouTube Emil ist seit seiner Jugend großer Fan vom Hip Hop, hat in der Vergangenheit auch schon viele Texte geschrieben und Raps aufgenommen. Diese Leidenschaft für die Musik ist aber bereits in früher Schulzeit entstanden. Im Internat gab es einen musikalischen Fokus, er konnte dort zwei Instrumente wählen. Eins war das Piano, das andere sein...

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Zu Gast: Sim Dane (F1-YouTuber)

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 66:28


Wir wollen die Formel 1-Winterpause nutzen, um euch hin und wieder ein schönes Gespräch zu präsentieren. Damit starten wir heute für das Jahr 2021 mit einem Gast, der schon länger vielen Hörerinnen und Hörern bekannt ist. Er ist ein Kreativkopf, der den F1-Rennwochenenden seinen ganz eigenen Stempel aufdrückt. Seine YouTube-Videos wurden bislang über 15 Millionen Mal angeklickt, er hat 111.000 Abonnenten und die Zahl steigt. Kevin Scheuren begrüßt heute Emil, der euch als "Sim Dane" besser kannt ist. Der 20-jährige Däne ist im Jahr 2020 durch die Decke gegangen. Im heutigen Podcast hört ihr seine Geschichte. Vom Hip Hop zu YouTube Emil ist seit seiner Jugend großer Fan vom Hip Hop, hat in der Vergangenheit auch schon viele Texte geschrieben und Raps aufgenommen. Diese Leidenschaft für die Musik ist aber bereits in früher Schulzeit entstanden. Im Internat gab es einen musikalischen Fokus, er konnte dort zwei Instrumente wählen. Eins war das Piano, das andere seine Stimme. In seinen Videos verbindet er Klassiker der Musikgeschichte wie "Bohemian Rhapsody", "Somewhere Over The Rainbow" oder auch "The Final Countdown"  mit neuen, F1-basierten Texten und rapt gerne auch hin und wieder mal. Aufbau und Erfolg seiner Arbeit Für Emil ist YouTube nur ein Hobby. Tatsächlich arbeitet der sympathische Däne in einem Kindergarten. Dieser Hauptjob gibt ihm eine ganze Menge, seine F1-Videos sind einfach nur Spaß an der Freude. Aufgewachsen als großer Formel 1-Fan, besonders Sebastian Vettel liegt ihm sehr am Herzen, hat er 2018 irgendwann Lust bekommen, einen eigenen Kanal zu starten. Basierend auf Formel 1-Memes hat er seine Nische gefunden. Parodievideos mit alten Songs und neuen Texten. Der Aufbau des Kanals verlief nicht immer gleichbleibend stark. Er hatte bereits mehrfach auch den Drang, den Kanal einfach zu schließen. Zum Glück ist er aber drangeblieben. Im Jahr 2020 ging er durch die Decke. Formel 1-Fahrer wie Lando Norris haben seine Videos in ihren Twitch-Streams geschaut und waren so wichtige Katalysatoren seines Erfolgs. Wir sprechen heute über seine Arbeit, wie seine Videos aufgebaut werden, wie viel Zeit er darin investiert und wie schwer es war, durch die YouTube-Täler zu gehen. Corona als Chance, Dinge neu zu bewerten Sehr imponiert hat die aufgeräumte Art von "Sim Dane". Emil brilliert mit Weitsicht, einer sehr erwachsenen Haltung zu seinem Erfolg und dem Wissen, dass es auch schnell andersrum laufen kann. Corona war für ihn eine Chance, inne zu halten und das Leben neu zu bewerten, Chancen zu nutzen und Risiken besser einzuschätzen. In einem sehr offenen Gespräch geht Emil auf genau diese Entwicklung ein, die den Jungen nochmal sympathischer macht. Natürlich schauen wir auch gemeinsam ein bisschen zurück, besonders auf die F1-Karriere von Emils Landsmann Kevin Magnussen. Sehr interessante Ansichten gibt es bezüglich der dänischen Medien, die nicht zimperlich mit ihren Sportstars umgehen. Auch Magnussen musste das durchmachen, was Emil gar nicht gefallen hat. Wir werfen auch einen Blick voraus auf die Formel 1 im Jahr 2021, die Teamduelle und die Rückkehr von Fernando Alonso. Wir hoffen, dass euch dieses Interview viel Spaß macht und danken Emil für seine Zeit! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Buy Me A Coffee Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing!

Glüxpiraten Segeltalk - Der Podcast für Genuss-Segler
Meeno Schrader sagt uns wie das Wetter wird

Glüxpiraten Segeltalk - Der Podcast für Genuss-Segler

Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 34:09


Auf der BOOT hatten wir die Gelegenheit, ein kurzes Interview mit Meeno Schrader zu führen: Meeno Schrader ist ein deutscher Wettermoderator im Schleswig Holstein Magazin des NDR und Unternehmer im Bereich der Meteorologie. Er ist ein passionierter Segler sowie Gründer und Geschäftsführer der Consulting-Unternehmen WetterWelt GmbH und meteolytix GmbH. Bereits im frühen Kindesalter entdeckte Meeno Schrader seine Leidenschaft für das Segeln. Diese Leidenschaft baute er in seiner Jugendzeit zu seinem Hobby und im weiteren Leben zu seinem Beruf als Fahrten- und Regattasegler aus. In den 1980er-Jahren konnte er sich erfolgreich als Regattasegler profilieren. Seine größten Erfolge sind der Gewinn der Amateur-Weltmeisterschaft und der dritte Platz bei der Segelweltmeisterschaft der Profis. Wir haben ihn nach einem guten Vorhersagemodell für den Segler von heute gefragt. Meeno empfiehlt hier seine Wettersoftware SEAMAN PRO und die WetterApp SEAMAN Man will ja gute und zuverlässige Daten und dafür ist grundlegend wichtig, für welches Vorhersagemodell man sich entscheidet: Gratis ist gut? [caption id="" align="alignleft" width="467"] Törnplanung mit Seaman Pro[/caption] Das amerikanische Model ist kostenlos: das GFS (Global Forecast System) der amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration. Nachteil: riesige Datenmengen! Deshalb unter bestimmten Umständen nicht mehr kostenlos und darüberhinaus oft ungenau. Also nicht sehr empfehlenswert für eine zuverlässige Törnplanung. Der Segler braucht aber ein zuverlässiges Modell, dass mindestens 5 Tage in die Zukunft schaut. Und diese Tage sollten auch eine große Trefferquote haben. In der Wetterwelt wird mit 7 verschiedenen Vorhersagemodellen gearbeitet. Diese Modelle werden für Seaman und Seaman Pro verwendet Die Entwicklung geschieht auch direkt bei Wetterwelt und kommt von daher alles aus einer Hand. Den Kunden soll ein Werkzeug an die Hand gegeben werden, damit jeder seine eigene Törnplanung machen kann. Die Software wird einmalig zum Kauf angeboten und dann kann man ein Datenabo abschließen und hat damit ein gutes Instrument um an Bord seine Törnplanung machen. Bei Seaman Pro bekommt man nicht nur die Windsee sondern auch die Dünungswelle angezeigt, denn diese Daten sind immens wichtig. Diese Parameter werden weltweit bei Seaman ausgewertet und dargestellt: mittlere Windrichtung und -stärke Böen Luftdruck mit Isobaren Lufttemperatur Wellenhöhe Dünungsrichtung und -periode Hoch-, Tief-, Warm- oder Kaltfronten Eiskarten Strömung Wetterzustand als Symbol (Gewitter, Regen, Sonne) Niederschlagsmenge Bewölkungszustand Mit diesen Daten kann man gute Törnplanung machen. Wie oft sollten die Wetterdaten eingeholt werden? [caption id="" align="alignright" width="467"] Übersichtliche und detailgenaue Wetterdarstellung auf dem iPad[/caption] Die seriösen Vorhersagen sind 5 Tage in die Zukunft möglich, es gibt aber noch einen 10 Tage Trend. Damit kann man auch schon etwas längerfristig planen. z. b. Hurrikan Ophelia war schon 8 Tage vorher im Visier und wer Sea Man Pro benutzt hatte genügend Zeit diesem Hurrikan aus dem Weg zu gehen. Die Daten werden alle 12 Stunden zur Verfügung gestellt und in den meisten Situationen reicht es, einmal am Tag herunter zu laden. Im Hafen ist es über das WLAN-Netz einfach, abseits der Küste werden die Daten per Satellitentelefon oder Kurzwellenfunk als Email empfangen. Die Grib-Daten werden als Anhang mitgesendet. Klarer Vorteil des Kurzwellenfunks gegenüber dem Satellitentelefon: er ist kostenlos. Allerdings ist es mit einem Sat-Telefon eben auch auf hoher See möglich, normal zu telefonieren. An der SSB Anlage empfängt man die Mails über ein Paktor 4 Modem. Der Nachteil ist, dass der Anhang nur 30KB groß sein darf. Aber auch dafür bietet Seaman Pro eine Lösung: Weather On Demand. Über die geschickte Auswahl der benötigten Parameter und Eingrenzung des Seegebiets bestimmt der Anwender so die Größe der Email-Anhänge. Die Häufigkeit und der Zeitpunkt der Aussendung sind weitere Stellschräubchen, die den Datenverbrauch regulieren können. Klimawandel? [caption id="attachment_1410" align="alignleft" width="300"] Sturm[/caption] Das Wetter wird in der Zukunft sehr spannend. Wir sind mittendrin im Klimawandel. Temperaturabweichungen von 1 Grad in Deutschland. Die Meteorologen wussten das schon vor 30 Jahren. Leider hat sich seither aber wenig bewegt und die internationale Gemeinschaft arbeitet weiterhin daran, die Industrie und das Wachstum zu fördern, statt sich der Pflege und Erhaltung unserer Natur und unseres Planeten anzunehmen. Die Wetterereignisse werden heftiger. Und die Stärke der Ausschläge wird weiter zunehmen. Hochwasser werden höher, Stürme werden stärker und die Temperaturen schwanken heftiger, als in der Vergangenheit. Die Vermeidung bestimmter Seegebiete in der Hurrikan-, Zyklon- oder Taifun-Saison sichert nicht unbedingt deren Ausbleiben. Auch Tiefdruckgebiete werden häufiger. 10 - 20% mehr Regen und mildere Winter werden in Zukunft das Wetter bestimmen. Für die Meteorologen bedeuten dies, dass sie noch flexibler und genauer die Vorhersage tätigen sollen.

Irgendwas mit Medien Plausch
#27 Disney Filme

Irgendwas mit Medien Plausch

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 96:36


Arian & Alex lassen die Hosen runter. Habe ich nun eure Aufmerksamkeit? Sehr gut! Die beiden reden in dieser Folge über ihre Top 5 Disney Filme & wie gewohnt artet das ganze etwas aus. Es gibt Hintergründe, Entstehungsgeschichten & wie die Filme beide bis heute geprägt haben. Sei es in ihren Denkweisen oder in ihren Persönlichkeiten. Eins kann man definitiv festhalten, bei beiden waren Disneyfilme die ersten Geschichten die sie bewusst mitbekommen haben. Diese Leidenschaft für Storytelling hat sie damals offensichtlich so sehr geprägt, dass es heute immer noch eines ihrer liebsten Themen/Hobbies ist denn immerhin machen sie einen Podcast über Medien. Wir hoffen diese Folge hat euch sehr gefallen & ein paar Nostalgie Gefühle ausgelöst. Schreibt uns gerne wenn es so war auf Instagram @irgendwasmitmedienplausch. Außerdem wäre es total geil von euch wenn ihr euren Disney Freunden von dieser Folge & diesem Podcast erzählt. Ihr findet diesen Podcast auf Spotify, Deezer, Google - & Apple Podcast. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge!

Promigeflüster
Promigeflüster 662 - Rockharmonix

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020


Rockharmonix: Steirische Harmonikaklänge, wie man sie zuvor noch nie erlebt hat! Die beiden Brüder Christoph und Tobias, die in Sankt Michael in der Obersteiermark aufgewachsen sind, bekamen die Musik bereits früh in die Wiege gelegt, denn sowohl deren Vater als auch deren Großvater waren begeisterte Harmonikaspieler. Diese Leidenschaft zur Volksmusik wurde schließlich auch den beiden Jungs weitergegeben.- Die beiden hegten aber nicht nur eine Leidenschaft für das Instrument, sondern hatten auch das Talent etwas wirklich Großartiges damit zu schaffen. Da sie mit zunehmendem Alter immer mehr Interesse für internationale Musik entwickelten, wollten sie diese Begeisterung mit ihrer großen Freude, dem Spielen der Harmonika, verbinden. Als sie sahen, dass das Instrument tatsächlich mehr zu bieten hat, als volkstümliche Klänge, gründeten sie gemeinsam das Duo RockharmoniX und begeistern seither das Publikum mit bekannten Hits. Ihr Repertoire reicht von Evergreens wie „L’amour toujours“ bis hin zu den aktuellsten Chart-Hits.

Potzmusig
Potzmusig TV vom 08.08.2020 (Staffel 2020, Folge 6)

Potzmusig

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 41:15


Die Fässlers sind eine äusserst musikalische Familie aus Appenzell-Innerrhoden. Diese Leidenschaft ist in der Gegend keine Seltenheit, aber bei den Fässlers ist sie besonders gross. Bergwaldchörli, Holdrioo, Sennemusig, Kapelle Weissbad – die Fässlers hatten und haben ihre Finger bereits bei einigen äusserst beliebten Appenzeller Formationen im Spiel. So viel Talent in einer Familie ist selbst im Appenzell rar – und die Spielfreude, mit der musiziert wird, begeistert landauf, landab und bis über die Landesgrenzen hinaus. Nicolas Senn spielt selbst immer wieder mit den Fässlers. Er wird in Jakobsbad herzlich willkommen geheissen und taucht ein in diese Welt der musikalischen Familientradition – und er hilft, Vorurteile abzubauen. Denn bei aller Liebe für die Tradition: Die Fässlers sind eine offene und moderne Familie.

Potzmusig HD
Potzmusig TV vom 08.08.2020 (Staffel 2020, Folge 6)

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 41:15


Die Fässlers sind eine äusserst musikalische Familie aus Appenzell-Innerrhoden. Diese Leidenschaft ist in der Gegend keine Seltenheit, aber bei den Fässlers ist sie besonders gross. Bergwaldchörli, Holdrioo, Sennemusig, Kapelle Weissbad – die Fässlers hatten und haben ihre Finger bereits bei einigen äusserst beliebten Appenzeller Formationen im Spiel. So viel Talent in einer Familie ist selbst im Appenzell rar – und die Spielfreude, mit der musiziert wird, begeistert landauf, landab und bis über die Landesgrenzen hinaus. Nicolas Senn spielt selbst immer wieder mit den Fässlers. Er wird in Jakobsbad herzlich willkommen geheissen und taucht ein in diese Welt der musikalischen Familientradition – und er hilft, Vorurteile abzubauen. Denn bei aller Liebe für die Tradition: Die Fässlers sind eine offene und moderne Familie.

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 163 - Dom Waits

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 68:39


Ferienreif Alle Jahre wieder kommt er zur Schülerschaft hernieder. Wenn das Thermostat beinah zerspringt und aufgrund der Hitze nur noch die Grille singt. Seit Tagen ist die Konzentration im Keller und die Zeit vergeht gefühlt langsamer, nicht schneller. Teilweise kommt die Lehrerschaft den kleinen und großen ein wenig entgegen, mit einem Klassenfrühstück oder Filmchen zum abschalten und zurücklehnen. Von diesen angenehmen Privilegien mal abgesehen, im Hochsommer sollte man schwimmen, nicht in die Schule gehen. Ein Glück nähert er sich unaufhaltsam, der „Schuljahres Hauptgewinn“, der letzte Tag vor Ferienbeginn. Ab diesem Zeitpunkt bekommt das Schülerleben wieder einen Sinn. Zum einen ambivalent, weil man seine Klassenkameraden 6 Wochen lang nicht sieht. Zum anderen wunderschön, weil man 42 Tage lang dem Schulalltag entflieht. Dom Waits transportiert mit diesem Podcast eindeutig Ferienstimmung und die damit einhergehende gute Laune. Sommerliche Beats geben den Takt an, rauchig-verruchte Vocals, sowie Melodien aus den Synthesizern füllen den Raum mit ehrlicher Lebenslust. Dom beweist Feingefühl und Liebe zum Detail. Diese Leidenschaft investiert er am liebsten in sein Projekt, den Outro Podcast. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute und bedanken uns für dieses schnittige Sommer Set

Nerdtorium
Folge 17 - Dieses eine Spiel von damals

Nerdtorium

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 72:13


Dieses eine Spiel von damals. Für jeden ist es ein anderes doch alle haben eines gemeinsam, wenn wir über sie reden dann mit Leidenschaft. Diese Leidenschaft könnt ihr auch in dieser Ausgabe von Nerdtorium hören. Feuer & Flamme, sowie schwelgend in Nostalgie reden die Jungs hier über ihr jeweils liebstes Spiel von einst. Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auch bei euch alte Erinnerungen zu wecken. Timecode:0:00:00 - Einleitung 0:01:45 - Johannes geifert wegen Spiel 1: The Elder Scrolls 3: Morrowind 0:22:10 - Robin schnetzelt durch Spiel 2: Diablo 2 0:44:02 - Patric nostalgiert (this is not a word!) in Spiel 3: The Legend of Zelda: Ocarina of Time 0:59:19 - Leif tanzt-aus-der-Reihe mit Spiel 4: Resident Evil 4 1:09:48 - Verabschiedung Folgt uns doch bei Instagram, Twitter oder Facebook Oder besucht uns auf: nerdtorium.de #Nerdtorium #UPgenerdet #NerdtoriumUPgenerdet Folge direkt herunterladen

LEVEL UP Talks
LEVEL UP Talks #2 - Lars Grundkowska

LEVEL UP Talks

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 127:21


Was für eine Story! Lars' Herz schlägt für's Boxen und Autos. Diese Leidenschaft kombinierte er ziemlich gut mit seinem ungeheuren Maß an Wille und Disziplin - das Resultat: 2-facher Weltmeister im Thaiboxen und ein eigenes Unternehmen, dass die teuersten Sportwagen tunet. Der spektakuläre Weg, den er bis dahin gegangen ist, macht es deutlich, wie viel Energie man in seine Ziele stecken muss, um so Großes zu erreichen. Hört rein und lasst euch inspirieren! ;)

souverän, gelassen und erfolgreich
077 Bodybuilding-Weltmeister Poli im Interview

souverän, gelassen und erfolgreich

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 41:14


Erfahre, wie du dich selbst immer wieder neu motivierst und mit Rückschlägen konstruktiv umgehst.   Poli Moutevelidis, startete vor 27 Jahren als untergewichtiger Teenager in ein neues Leben, was er für sich von Grund auf transformieren konnte, denn am 19. Februar 1993 damals wurde aus einem Teenager ein neuer Mensch.   Er entdeckte die Leidenschaft zum Kraftsport, durch den tiefen Wunsch angefeuert das Leben seiner Träume in seinem Wunschkörper zu leben.   Diese Leidenschaft wurde zu seiner Berufung, denn nicht nur dass er sein eigenes Leben verändert hat, wollte er auch schon früh anderen Menschen dabei helfen ihre Traumziele zu erreichen.   Innerhalb dieser 27 Jahre hat er sich zu einem echten Figurexperten entwickelt, der Menschen dabei hilft ihren Wunschkörper zu erreichen.    Er über sich: „Ich helfe vielbeschäftigten Menschen, die ein Leben als Business High-Performance leben dabei diese High-Performance auch auf die Gesundheit zu übertragen und das Leben im Wunschkörper bei bester Fitness zu leben.    Damit sie leistungsfähiger im Business und Alltag sind, in ihrer Freizeit und mit der Familie die Dinge tun können, die sie tun wollen und damit sie das Auftreten im Business haben, was sie haben können, weil sie die Fitness und den Körper haben, der ihnen das ermöglicht.   Poli ist selbst Familienvater und weiß, was es beutetet bei einer 60 Stunden-Woche und High-Performance im Business, auch ein glückliches Familienleben, die absolute Fitness und den dazu passenden Traumkörper unter einen Hut zu bringen.   Die Homepage  https://polionstage.de   Der Podcast  https://polionstage.de/fitness-podcast-itunes-android   Poli auf dem Höhepunkt seiner Karriere, beim 3. WM Sieg in Folge    https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10212053264193743&set=picfp.1438353789&type=3&theater   Mehr Infos und Gelassenheits-Impuls: www.christian-bremer.de/NL

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Stefanie Stahl im Gespräch mit Lena "There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte!"

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung

Play Episode Listen Later May 28, 2019 37:16


Stefanie Stahl - authentisch, frech und wohlwollend - so beschreibt sie sich selbst auf meine Frage nach den „drei Schlagworten“. Eigentlich wollte sie Schauspielerin werden - um nicht schlimmstenfalls als „mittelmässige Künstlerin“ zu enden, entschied sie sich nach dem Abitur zunächst für ein Jura Studium. Doch von klein auf galt Steffis Interesse der Psychologie. Diese Leidenschaft war jedoch weniger aus eigener Betroffenheit geboren, sondern vielmehr der Begeisterung für „rote Fäden“ bei Menschen und herausfinden zu wollen wie diese ticken, ihre Strukturen erkennen. Jura wurde Steffi trotz ihrer Begabung für Sprachlogik schnell zu langweilig und in einem „Niedrigwasser“ NC Jahr wechselte sie zur Psychologie. Bedingt durch ihr Talent und Liebe zur Sprache gekoppelt mit einer Abneigung dem verquasten wissenschaftlichen Schreiben gegenüber bringt sie ihre Bestseller wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ oder „Jeder ist beziehungsfähig“ in die Welt. Als Freigeist hat sie im wissenschaftlichen Arbeiten zu sehr an den Vorschriften, Hierarchien und Grenzen gerieben. Ihre Bücher, die nicht nur millionenfach über die Ladentische gehen, sind auch im „Kollegenkreis“ geschätzt, zitiert gelesen und weiterempfohlen. Steffis Anspruch: eine Art Therapie zum Selbermachen für „normal Gestörte“ zu liefern. Doch ihre Werke sind nicht nur „erfahrungsbasiert“, sondern vor allem auch psychologisch „bewertet, haben Hand und Fuß und laden ein zum reflektieren. Reflexion ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben und kann mitunter auch so manche Therapie ersetzen. Der reflektierte Mensch handelt besonnener, fairer, mit höheren Werten. Steffi glaubt, dass viel Unglück auf unserer Welt durch einen Mangel an Reflexion bedingt ist. Mit ihren Büchern - und somit auch ihrem persönlichen „wozu“ im Leben, trägt sie ihren Teil dazu bei, dass wir alle reflektierter werden können! Letztich kreisen wir immer um die Pole „Bindung“ und „Autonomie“ mit dem Epizentrum „Selbstwertgefühl. Die Balance zwischen diesen drei Ankern zu halten ist lebensentscheidend, egal, ob es sich um Beziehungen im partnerschaftlichen oder freundschaftlichen Bereich handelt, egal um im Miteinander im Job oder gar zwischen Staaten. Steffi selbst hat auch zunächst Beziehungen mit „vermeintlich coolen Typen“ geführt, bis sie mittels Innenschau und sich öffnen in ihrem langjährigen guten Freund Holger den Mann fürs Leben gefunden hat. Ein Partner mit sehr ähnlichen Wertvorstellungen, Freizeitvorlieben - gleich und gleich, die sich gern gesellen, sind letztlich doch das viel mehr Erfolg versprechende „Couple“. Steffi ist dankbar für Ihr Aufwachsen mit liebevollen Eltern, die ihr ein gesundes Selbstwertgefühl mit auf den Weg gegeben. Außerdem für die Tatsache in Deutschland leben zu dürfen. Akkus lädt die „Beziehungsministerin“ (laut ihrem Persönlichkeitstest) gern im Miteinander auf. Ganz aktuell sogar mit eignen „Matching Parties“. Steffis Rat an ihr jüngeres Ich? „Wer keine Fehler macht, hat nicht gelebt.“ Aber auch der Appell bei der Sache zu bleiben und sich genauer auszusuchen, mit wem man sich einlässt. Wer Steffis Bücher noch nicht gelesen haben sollte, schaut am besten auf ihrer Webseite (und dann im Buchladen) vorbei und nimmt vielleicht ihren Idee und Anstoß mit in Kopf und Herz sich mal selbst zu reflektieren, wo wir alle vielleicht noch nicht immer ein so guter Mensch sind! Chapeau für Stefanie Stahls Wirken!

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed
#008 Teil 2: Von der Leidenschaft zum Instagram Influencer - Uwe Kabrhel

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 19:26


Uwe Kabrhel – bekannt als uweka bei Instagram – ist im oberbayerischen Landkreis Landsberg aufgewachsen. Mitten im nirgendwo ist der Wunsch nach Mobilität direkt in die Wiege gelegt worden. Schnell war klar: Uwe braucht eine Vespa. Ohne Führerschein (seine Eltern haben das irgendwie nicht so mitbekommen) wurden die ersten Roller in der Garage zersägt, besprüht, notdürftig und ohne Plan repariert. Natürlich wurden sie auch gefahren und mindestens genauso oft geschoben. Nach einer längeren Zweirad-Pause ist das Thema Roller wieder aufgepoppt und mittlerweile zu einer richtigen Leidenschaft geworden. Seit 2012 arbeitet Uwe bei einem großen Versandhandel für Rollerteile in Landsberg. Er fährt also jeden Morgen ins Schlaraffenland für Roller-Enthusiasten und freut sich über neue Produkte rund um das Thema Vespa und Lambretta! Diese Leidenschaft teilt er via Instagram mit Gleichgesinnten und anderen Rollerverrückten. Seien es neue Produkte, Customshows, Videos vom Prüfstand oder der unendliche Aufbau seiner eigenen Lambretta.

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed
#007 Von der Leidenschaft zum Instagram Influencer - Uwe Kabrhel

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed

Play Episode Listen Later Apr 23, 2019 16:46


Uwe Kabrhel – bekannt als uweka bei Instagram – ist im oberbayerischen Landkreis Landsberg aufgewachsen. Mitten im nirgendwo ist der Wunsch nach Mobilität direkt in die Wiege gelegt worden. Schnell war klar: Uwe braucht eine Vespa. Ohne Führerschein (seine Eltern haben das irgendwie nicht so mitbekommen) wurden die ersten Roller in der Garage zersägt, besprüht, notdürftig und ohne Plan repariert. Natürlich wurden sie auch gefahren und mindestens genauso oft geschoben. Nach einer längeren Zweirad-Pause ist das Thema Roller wieder aufgepoppt und mittlerweile zu einer richtigen Leidenschaft geworden. Seit 2012 arbeitet Uwe bei einem großen Versandhandel für Rollerteile in Landsberg. Er fährt also jeden Morgen ins Schlaraffenland für Roller-Enthusiasten und freut sich über neue Produkte rund um das Thema Vespa und Lambretta! Diese Leidenschaft teilt er via Instagram mit Gleichgesinnten und anderen Rollerverrückten. Seien es neue Produkte, Customshows, Videos vom Prüfstand oder der unendliche Aufbau seiner eigenen Lambretta.

Zeitblende
Georges Pompidou – Gaullist, Humanist und Kunstförderer

Zeitblende

Play Episode Listen Later Apr 6, 2019 22:42


Vor 45 Jahren starb in Paris der französische Präsident Georges Pompidou. Er hatte sich, zusammen mit seiner Ehefrau Claude, ein Leben lang für Kunst interessiert und sie gefördert. Diese Leidenschaft, besonders für zeitgenössische Kunst, gipfelte 1977 in der Eröffnung des Centre Pompidou in Paris. In der Zeitblende erzählt Pompidous Sohn Alain von der Kunstliebe seines Vaters. Wie er ihm die Liebe zur Poesie, der Musik, der Malerei seit Kindheit vermittelte. Und wie Pompidou durch alle Widerstände hindurch auf die Entstehung des Centre Pompidou hinarbeitete.

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Prof. Dr. Gerald Hüther im Gespräch mit Lena "There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte!"

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 49:53


Prof. Dr. Gerald Hüthers Liebe zum „Lebendigen“ entfachte früh: schon als 12jähriger war sein Wunsch sich später auch beruflich mit der Tier- und Pflanzenwelt zu beschäftigen. Diese Leidenschaft wurde nicht zuletzt auch durch einen „Wandernden“ im Heimatdorf geweckt, der ihn zufällig viel tiefer mit Fauna und Flora in Kontakt brachte, als der Nutztier- und Unkraut-Haltung, die er vom elterlichen Hof her kannte. Hüthers Verständnis vom „Grundprinzip des Lebendigen“ ist, dass wir uns zunächst vorab „ent-wickeln“ müssen, um uns anschließend ent-falten zu können! Entwicklung ist seiner Meinung nach nicht etwas, was per se „nach vorne geht“, sondern zunächst müssen wir uns aus „Verstrickungen" befreien (von Erwartungen, Erziehung, Ansprüchen und Vorschriften anderer), danach ginge es von alle vorwärts und wir können uns eint-falten. Aber auch zum Entfalten bedarf es anderer - eine These, die unterstrichen wird, dass Prof.Dr. Gerald Hüther skizziert, dass es uns "als Einzelwesen eigentlich gar nicht gibt." Wir müssen jemand haben, der „da" schon ist, der etwas kann —dem ich nacheifere, dann entwickelt sich Wunsch das auch zu erlernen, intriniische Motivation. Steckenpferd „Potenzialentwicklung: in uns ist viel mehr, was wir auf die Strecke bringen können. Unsere Fähigkeiten sind „realisiertes Potenzial“. Mit seiner Akademie für Potenzialentfaltung unterstützt Hüther Menschen, Teams, um als Gemeinschaft zusammenzuwachsen. Es gehe darum sich gegenseitig zu helfen, nicht sich auf Kosten anderer zu bereichern. Auf die Frage nach seinem „purpose“, dem übergeordneten „wozu“ im Leben erörtert er die Begrenzung der englischen Sprache, die mit „purpose“ einen „Zweck“ bezeichnet. Passender wäre jedoch ein „Anliegen“, dem ich fortlaufend folge. Einen Zweck könne man erfüllen, ein Ziel erreichen - und dann? Ein Anliegen, ein innerer Kompass bezeichnet unseren Weg als das Ziel. Auch eine Gesellschaft braucht ein gemeinsames Anliegen - etwas was uns am Herzen liegt. Eine Kombination aus Denken, Fühlen und Handeln…. In der Arbeitswelt müssen Unternehmen Bedingungen schaffen, sodass die Mitarbeiter etwas „schenken“ und geben wollen, was man ohnehin nicht mit Geld bezahlen kann: Identifikation, Freundlichkeit, Verantwortungsbewusstsein. Heutzutage lassen sich die wenigsten Berufsstarter mit extrensischen "Motivations-Mohrrüben" einfangen. Selbst in einer Arbeitsumgebung mit - vermeintlich! - wenig Gestaltungsspielraum kann ein „verwickelter Pflichterfüller“ wieder zum Gestalter seines Lebens werden. Im Kontakt mit anderen! Im Gespräch aufzeigen, dass auch in weniger flexiblen Umgebungen durch das Verhalten (vielleicht selbst ein (An)Lächeln als Gestaltungsakt zu begreifen!) und den Austausch mit anderen wieder „Gestaltungsräume“ entstehen. Und wenn einzelne Gestaltungsräume miteinander verschmelzen ist ohnehin keine Gruppe, kein Team mehr an möglicher Schaffenskraft und Gestaltung mehr zu stoppen. Hüthers Erkenntnis in der Rückschau mit „Rat“ an den Teenager Gerald (denn er kann nur sich selbst einen Rat geben, da er andere nicht zum Objekt machen würde!)? Wir sind alle Menschen, die auch Fehler machen, deshalb brauchen wir auch keine Angst zu haben, dass wir erst im Nachhinein merken, wo wir etwas falsch gemachte haben. Das ist ja die einzige Möglichkeit um zu sehen, "das will ich nicht wieder". Und er hätte ja nicht aus seinen Fehlern lernen können! Was für eine wunderbare Haltung! Wer Zeit und Lust hat unterstützt sein aktuelles Projekt und Experiment am 17. Mai in Hannover und schaut sich die Akademie für Potenzialentfaltung im Netz an. Ich bin unglaublich dankbar mit so einem klugen, tiefgründigen und leben- und entwicklungsbejahenden Menschen gesprochen haben zu dürfen und seine Gedanken mit Euch teilen zu dürfen. Auf gegenseitige Potenzialentfaltung!

Jung und Wild - Der Podcast
#007 - Interview mit Timo Geisselbrecht von InvestYourself: Investieren kann man lernen

Jung und Wild - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 62:08


Unser zweites Interview: Timo Geisselbrecht, Investmentprofi und Gründer von InvestYourself erzählt uns, wie es sich schon als Kind auf dem Land, damals ohne Internet, mit dem Thema Anlagen, Investment und Aktien beschäftigt hat. Diese Leidenschaft hat ihn nie losgelassen und den 2-fachen Familienpapa dazu bewegt, sich mit InvestYourself vor ca. 2 Jahren selbstständig zu machen. Er möchte es seinen Kunden ermöglichen, mit einfachen und verständlichen Vorgehensweisen mehr aus seinem Geld zu machen. Neben einem passivem Einkommen lässt sich so auch das Thema Kapitalwachstum erreichen. Eine spannende Lebensgeschichte und ein etwas anderer Ansatz zum Thema Finanzen, als man das vielleicht so kennt. Ihr findet Timo hier: https://investyourself.de/ InvestYourself auf Instagram und Facebook Shownotes: Film: The Founder von John Lee Hancock Bundeswehr Lampen Wir wären dir sehr dankbar über eine Bewertung bei iTunes oder ein Abo bei Spotify oder wenn du unseren Podcast auch einfach nur teilst. Natürlich freuen wir uns auch über einen Follow oder Like bei Instagram, Facebook oder wenn du einfach mal auf unserer Website vorbeischaust.Herzlichst, Timo, Patrick und MicaIntro & Outromusik: Passing by von Flamingosis & Birocratic via Bandcamp (https://birocratic.bandcamp.com/track/passing-by)

Glüxpiraten Segeltalk - Der Podcast für Genuss-Segler
Meeno Schrader sagt uns wie das Wetter wird

Glüxpiraten Segeltalk - Der Podcast für Genuss-Segler

Play Episode Listen Later Mar 15, 2018 34:10


Auf der BOOT hatten wir die Gelegenheit, ein kurzes Interview mit Meeno Schrader zu führen: Meeno Schrader ist ein deutscher Wettermoderator im Schleswig Holstein Magazin des NDR und Unternehmer im Bereich der Meteorologie. Er ist ein passionierter Segler sowie Gründer und Geschäftsführer der Consulting-Unternehmen WetterWelt GmbH und meteolytix GmbH. Bereits im frühen Kindesalter entdeckte Meeno Schrader seine Leidenschaft für das Segeln. Diese Leidenschaft baute er in seiner Jugendzeit zu seinem Hobby und im weiteren Leben zu seinem Beruf als Fahrten- und Regattasegler aus. In den 1980er-Jahren konnte er sich erfolgreich als Regattasegler profilieren. Seine größten Erfolge sind der Gewinn der Amateur-Weltmeisterschaft und der dritte Platz bei der Segelweltmeisterschaft der Profis. Wir haben ihn nach einem guten Vorhersagemodell für den Segler von heute gefragt. Meeno empfiehlt hier seine Wettersoftware SEAMAN PRO und die WetterApp SEAMAN Man will ja gute und zuverlässige Daten und dafür ist grundlegend wichtig, für welches Vorhersagemodell man sich entscheidet: Gratis ist gut? [caption id="" align="alignleft" width="467"] Törnplanung mit Seaman Pro[/caption] Das amerikanische Model ist kostenlos: das GFS (Global Forecast System) der amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration. Nachteil: riesige Datenmengen! Deshalb unter bestimmten Umständen nicht mehr kostenlos und darüberhinaus oft ungenau. Also nicht sehr empfehlenswert für eine zuverlässige Törnplanung. Der Segler braucht aber ein zuverlässiges Modell, dass mindestens 5 Tage in die Zukunft schaut. Und diese Tage sollten auch eine große Trefferquote haben. In der Wetterwelt wird mit 7 verschiedenen Vorhersagemodellen gearbeitet. Diese Modelle werden für Seaman und Seaman Pro verwendet Die Entwicklung geschieht auch direkt bei Wetterwelt und kommt von daher alles aus einer Hand. Den Kunden soll ein Werkzeug an die Hand gegeben werden, damit jeder seine eigene Törnplanung machen kann. Die Software wird einmalig zum Kauf angeboten und dann kann man ein Datenabo abschließen und hat damit ein gutes Instrument um an Bord seine Törnplanung machen. Bei Seaman Pro bekommt man nicht nur die Windsee sondern auch die Dünungswelle angezeigt, denn diese Daten sind immens wichtig. Diese Parameter werden weltweit bei Seaman ausgewertet und dargestellt: mittlere Windrichtung und -stärke Böen Luftdruck mit Isobaren Lufttemperatur Wellenhöhe Dünungsrichtung und -periode Hoch-, Tief-, Warm- oder Kaltfronten Eiskarten Strömung Wetterzustand als Symbol (Gewitter, Regen, Sonne) Niederschlagsmenge Bewölkungszustand Mit diesen Daten kann man gute Törnplanung machen. Wie oft sollten die Wetterdaten eingeholt werden? [caption id="" align="alignright" width="467"] Übersichtliche und detailgenaue Wetterdarstellung auf dem iPad[/caption] Die seriösen Vorhersagen sind 5 Tage in die Zukunft möglich, es gibt aber noch einen 10 Tage Trend. Damit kann man auch schon etwas längerfristig planen. z. b. Hurrikan Ophelia war schon 8 Tage vorher im Visier und wer Sea Man Pro benutzt hatte genügend Zeit diesem Hurrikan aus dem Weg zu gehen. Die Daten werden alle 12 Stunden zur Verfügung gestellt und in den meisten Situationen reicht es, einmal am Tag herunter zu laden. Im Hafen ist es über das WLAN-Netz einfach, abseits der Küste werden die Daten per Satellitentelefon oder Kurzwellenfunk als Email empfangen. Die Grib-Daten werden als Anhang mitgesendet. Klarer Vorteil des Kurzwellenfunks gegenüber dem Satellitentelefon: er ist kostenlos. Allerdings ist es mit einem Sat-Telefon eben auch auf hoher See möglich, normal zu telefonieren. An der SSB Anlage empfängt man die Mails über ein Paktor 4 Modem. Der Nachteil ist, dass der Anhang nur 30KB groß sein darf. Aber auch dafür bietet Seaman Pro eine Lösung: Weather On Demand. Über die geschickte Auswahl der benötigten Parameter und Eingrenzung des Seegebiets bestimmt der Anwender so die Größe der Email-Anhänge. Die Häufigkeit und der Zeitpunkt der Aussendung sind weitere Stellschräubchen, die den Datenverbrauch regulieren können. Klimawandel? [caption id="attachment_1410" align="alignleft" width="300"] Sturm[/caption] Das Wetter wird in der Zukunft sehr spannend. Wir sind mittendrin im Klimawandel. Temperaturabweichungen von 1 Grad in Deutschland. Die Meteorologen wussten das schon vor 30 Jahren. Leider hat sich seither aber wenig bewegt und die internationale Gemeinschaft arbeitet weiterhin daran, die Industrie und das Wachstum zu fördern, statt sich der Pflege und Erhaltung unserer Natur und unseres Planeten anzunehmen. Die Wetterereignisse werden heftiger. Und die Stärke der Ausschläge wird weiter zunehmen. Hochwasser werden höher, Stürme werden stärker und die Temperaturen schwanken heftiger, als in der Vergangenheit. Die Vermeidung bestimmter Seegebiete in der Hurrikan-, Zyklon- oder Taifun-Saison sichert nicht unbedingt deren Ausbleiben. Auch Tiefdruckgebiete werden häufiger. 10 - 20% mehr Regen und mildere Winter werden in Zukunft das Wetter bestimmen. Für die Meteorologen bedeuten dies, dass sie noch flexibler und genauer die Vorhersage tätigen sollen.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

So wie Christoph Magnussen letzte Woche Michael Trautmann interviewt hat, so ist es diese Woche andersrum. Christoph ist CEO von Blackboat und absoluter Cloud-Spezialist. In dieser Folge erfahrt Ihr alles über seinen 'Way to New Work'. Shownotes: Was treibt dich morgens aus dem Bett? (ab 1:20 Min.) Hast du einen bestimmten Morgen-Rhythmus, um in den Tag zu starten? (ab 02:45 Min.) Erzähl mal von deinem Weg zu dem Unternehmer, der du heute bist. (ab 06:15 Min.) Hast du was aus deinem Studium in St. Gallen mitgenommen? (ab 08:00 Min.) Bist du nach dem Studium direkt in die erste Gründung gegangen oder hast du auch mal als Angestellter gearbeitet? (ab 10:40 Min.) Diese Leidenschaft für Prozesse, Operations, Tools, die ist dir aber erst in deiner zweiten Gründung gekommen? (ab 13:45 Min.) Erzähl mal ein bisschen über die Projektstruktur, was die genauen Herausforderungen sind und wann Firmen zu euch kommen, um nach Hilfe zu fragen. (ab 16:50 Min.) Wann ist synchrone und wann ist asynchrone Kommunikation das richtige? (ab 19:10 Min.) Wie kommst du an neue Kunden? (ab 22:00 Min.) Warst du schon immer so neugierig und hast schon immer neue Sachen probiert wie jetzt? (ab 24:50 Min.) Deine Perspektive auf AI – welchen Einfluss wird AI in Zukunft in den nächsten 5 bis 10 Jahren auf die Art wie wir arbeiten haben? (ab 26:15 Min.) Ist AI bei deinen Kunden auch schon ein Thema? (ab 27:50 Min.) Siehst du ein Alters-Thema in deiner Beratung? Tut sich 50+ schwerer sich bei Tools umzustellen oder ist es eher ein Mentalitäts- als Alters-Thema? (ab 30:50 Min.) Was sind eigentlich deine Rezepte, deine Tools? Erklär mal dein Konzept „Fight & Focus Mode“. (ab 32:20 Min.) Welche Kommunikationstools nutzt ihr in der Firma? (ab 35:55 Min.) Was ist deine Rolle bei EO und warum hast du entschieden, zu EO zu gehen und was ist deine Entscheidung jedes Jahr aufs Neue bei EO zu bleiben? (ab 37:40 Min.) Was bedeutet Familie für dich und wie bringst du sie mit deinem schnellen, dynamischen Leben in Einklang? (ab 41:50 Min.) Was wirst du deinen Kindern mit auf den Weg geben? (ab 44:55 Min.) Deine Top 5 Bücher? (ab 46:30 Min.)

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
431 - Lars Müller - € 26.512,- im ersten Monat mit Amazon FBA verdient

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2016 50:59


Lars ist 25 Jahre jung und seit dem 16. Lebensjahr Unternehmer. Er kommt eigentlich aus der Technologie Branche, in der er eine erfolgreiche Software Firma aufgebaut hat. Anfang 2014 ist er in den eCommerce Bereich gewechselt und hat dort 2 weitere Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzung aufgebaut. Er lebt dort einen "Selbstoptimierungsdrang" aus und entwickelt auf Basis von Studien eigene Supplements. Seit Ende 2015 verkauft Lars sehr erfolgreich unter anderem auf Amazon und entwickelt sich hier zum Experten. Zusätzlich schreibt er über seine Challenge, 1000€ Reingewinn pro Tag über Amazon bis Ende Q2 2016 zu erwirtschaften. Dort teilt er seine Learnings und Zahlen öffentlich. Dein Pitch:  Hi ich bin Lars und Gründer seit ich Laufen kann. Ich liebe "den Prozess" profitable Unternehmen aufzubauen. Dein schlimmster Moment als Unternehmer?  Ich lebe nach dem Prinzip: Es gibt für jedes Problem eine Lösung aber manchmal gibt es diese Momente in dem man das Probleme nicht lösen kann. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden?  Diese „Leidenschaft“ war schon immer da - es brennt schon seit vielen Jahren in mir :) Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat?  Wieder ausschließlich dazu tun, was ich richtig gut kann. Deine Lieblings-Internet-Ressource?  Digitalmarketer Link zur Ressource:  digitalmarketer.com Buchempfehlung 1:  Die 4-Stunden Woche, Timothy Ferris   Buchempfehlung 2:  Wie man Freunde gewinnt, Dale Carnegie     Kontaktdaten des Interviewpartners:  Lars Müller http://www.doinglean.com