POPULARITY
Tag 5 der Snooker-WM in Sheffield bot zwei Glanzleistungen von Ronnie O'Sullivan und Judd Trump sowie einen kämpferischen Mark Selby. Kathi Hartinger und Andreas Thies, der in Vertretung für Christian Oehmicke moderiert, schauen auf einen höchst abwechslungsreichen Tag 5 zurück, in dem früh am Tag Shaun Murphy mit einem 10-4 gegen Daniel Wells die zweite Runde erreichte. Beide Spieler spielten ihr bestes Snooker und Wells kann mit drei Century Breaks in vier gewonnenen Frames wohl auch zufrieden auf sein Debüt zurückschauen. Ronnie O'Sullivan war nur schwer in sein Match gegen Ali Carter hineingekommen. In der zweiten Session jedoch spielte er sein bestes Snooker ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der erste Teil der Judgement Days in Sheffield ist gelaufen und brachte die ersten acht Qualifikanten für das Saison-Highlight im Crucible Theatre. Mit Zak Surety und Daniel Wells haben es zwei Spieler erstmals geschafft, sich zu qualifizieren. Ben Woollaston wird nach 12 langen Jahren Wartezeit ins Crucible zurückkehren und Zhao Xintong hat es nach seiner Sperre gleich noch als Amateur bereits zurück nach Sheffield geschafft. Zhou Yuelong, Ryan Day, Chris Wakelin und David Gilbert komplettierten das Feld an Tag 1 der Entscheidung in der WM-Quali. Kathi und Chris fassen die Matches von gestern zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der erste Teil der Judgement Days in Sheffield ist gelaufen und brachte die ersten acht Qualifikanten für das Saison-Highlight im Crucible Theatre. Mit Zak Surety und Daniel Wells haben es zwei Spieler erstmals geschafft, sich zu qualifizieren. Ben Woollaston wird nach 12 langen Jahren Wartezeit ins Crucible zurückkehren und Zhao Xintong hat es nach seiner Sperre gleich noch als Amateur bereits zurück nach Sheffield geschafft. Zhou Yuelong, Ryan Day, Chris Wakelin und David Gilbert komplettierten das Feld an Tag 1 der Entscheidung in der WM-Quali. Kathi und Chris fassen die Matches von gestern zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Joining us today to discuss his horticultural work is Daniel Wells. Daniel is an Associate Professor in Auburn University's Department of Horticulture where he teaches and focuses his research on “improving controlled environment agriculture in the southeast.” Daniel grew up on an agricultural research station, where he was exposed to this field at a young age. Since then, he has been delving into the world of hydroponics, aquaponics, and plant nutrition with a hunger to learn more… In this episode, Daniel discusses: The research projects he has been working on. The unique environmental challenges that the southeast United States has when it comes to horticulture. The difference between hydroponics and soil-grown farming techniques. What contributes to the nutritional value of plant produce. The intricacies that exist within the field of horticulture certainly inform our food production methods as we know them. So how can we ensure that we are able to continue growing crops efficiently and sustainably? Tune in now to find out! Want to find out more about Daniel and his research efforts? Visit agriculture.auburn.edu now! Episode also available on Apple Podcast: http://apple.co/30PvU9C
How are fishes and plants grown together in the same environment? How are plants grown without soil? How can both of these horticultural techniques be optimized and made profitable, even in a challenging environment? For the answers to these questions and more, tune in and explore: The main tradeoffs between greenhouses and field-grown crops Different hydroponic systems and how to determine the best for different purposes Which four vegetables are grown in greenhouses worldwide The benefits of decoupled aquaponics (and how it works) As an associate professor and researcher at Auburn University in Alabama, Daniel Wells' work revolves primarily around controlled environment agriculture like hydroponics (greenhouses) and aquaponics in the Southeastern U.S., where the hot and humid climate poses unique challenges. He discusses the ins and outs of his most recent research projects, leading to a discussion about the factors to control for in hydroponic systems, the biggest challenge in aquaponics, ways to develop sustainable and profitable aquaponics technology, why it's essential to separate certain species in greenhouse operations (e.g., salmon separate from lettuce), the nutritional quality of local crops, and how to get a backyard aquaponics system up and running. Press play and learn more at https://agriculture.auburn.edu/. Episode also available on Apple Podcasts: https://apple.co/3bO8R6q
Phil and Nick are back with a new episode and we're reflecting on a terrific victory at the Xi'an Grand Prix for world champion Kyren Wilson. We talk through the highlights of the week, including a run to the last four for Daniel Wells. There's also a look ahead to snooker's fourth major in Saudi Arabia, plus the rest of the snooker news. Keep your thoughts coming to us please - tweet us @TalkingSnooker or email talkingsnooker@yahoo.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Kyren Wilson ist auch als amtierender Weltmeister weiterhin stark unterwegs und gewinnt den Xi'an Grand Prix in China. Im spannenden Finale des hochdotierten Weltranglistenturniers siegte der 'Warrior' mit 10:8 gegen Judd Trump. Zuvor hatte Wilson im Halbfinale bereits Ronnie O'Sullivan schlagen können, während Trump mit dem Finaleinzug gegen Daniel Wells die Nummer 1 in der Weltrangliste übernommen hat. Wilson könnte ihn allerdings beim absurd hoch dotierten Turnier in Saudi-Arabien kommende Woche bereits wieder abfangen. Andreas Thies und Christian Oehmicke berichten über das Finalwochende in China. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Im Halbfinale des Xi'an Grand Prix in China stehen mit Kyren Wilson, Ronnie O'Sullivan und Judd Trump drei Weltmeister und Spieler aus den Top 5 der Weltrangliste. Hinzukommt mit Daniel Wells ein absoluter Außenseiter außerhalb der Top 64 und damit Überraschungshalbfinalist. Der Waliser erreichte die Runde der letzten Vier zum dritten Mal in seiner Karriere und das dank eines Sieges gegen Barry Hawkins. Judd Trump und Crucible-Champion Kyren Wilson gewannen ihre Matches gegen David Gilbert und Xu Si recht locker, während Ronnie O'Sullivan gegen Matthew Selt über die volle Distanz musste. Andreas Thies und Christian Oehmicke sprechen über die verpasste Gelegenheit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In a rapidly changing New York, two forces battled for the city's soul: the pro-slavery New Yorkers who kept the illegal slave trade alive and well, and the abolitionists fighting for freedom. We often think of slavery as a southern phenomenon, far removed from the booming cities of the North. But even though slavery had been outlawed in Gotham by the 1830s, Black New Yorkers were not safe. Not only was the city built on the backs of slaves; it was essential in keeping slavery and the slave trade alive. In The Kidnapping Club: Wall Street, Slavery, and Resistance on the Eve of the Civil War (Bold Type Press, 2020), historian Jonathan Daniel Wells tells the story of the powerful network of judges, lawyers, and police officers who circumvented anti-slavery laws by sanctioning the kidnapping of free and fugitive African Americans. Nicknamed "The New York Kidnapping Club," the group had the tacit support of institutions from Wall Street to Tammany Hall whose wealth depended on the Southern slave and cotton trade. But a small cohort of abolitionists, including Black journalist David Ruggles, organized tirelessly for the rights of Black New Yorkers, often risking their lives in the process. Taking readers into the bustling streets and ports of America's great Northern metropolis, The Kidnapping Club is a dramatic account of the ties between slavery and capitalism, the deeply corrupt roots of policing, and the strength of Black activism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/african-american-studies
In a rapidly changing New York, two forces battled for the city's soul: the pro-slavery New Yorkers who kept the illegal slave trade alive and well, and the abolitionists fighting for freedom. We often think of slavery as a southern phenomenon, far removed from the booming cities of the North. But even though slavery had been outlawed in Gotham by the 1830s, Black New Yorkers were not safe. Not only was the city built on the backs of slaves; it was essential in keeping slavery and the slave trade alive. In The Kidnapping Club: Wall Street, Slavery, and Resistance on the Eve of the Civil War (Bold Type Press, 2020), historian Jonathan Daniel Wells tells the story of the powerful network of judges, lawyers, and police officers who circumvented anti-slavery laws by sanctioning the kidnapping of free and fugitive African Americans. Nicknamed "The New York Kidnapping Club," the group had the tacit support of institutions from Wall Street to Tammany Hall whose wealth depended on the Southern slave and cotton trade. But a small cohort of abolitionists, including Black journalist David Ruggles, organized tirelessly for the rights of Black New Yorkers, often risking their lives in the process. Taking readers into the bustling streets and ports of America's great Northern metropolis, The Kidnapping Club is a dramatic account of the ties between slavery and capitalism, the deeply corrupt roots of policing, and the strength of Black activism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
In a rapidly changing New York, two forces battled for the city's soul: the pro-slavery New Yorkers who kept the illegal slave trade alive and well, and the abolitionists fighting for freedom. We often think of slavery as a southern phenomenon, far removed from the booming cities of the North. But even though slavery had been outlawed in Gotham by the 1830s, Black New Yorkers were not safe. Not only was the city built on the backs of slaves; it was essential in keeping slavery and the slave trade alive. In The Kidnapping Club: Wall Street, Slavery, and Resistance on the Eve of the Civil War (Bold Type Press, 2020), historian Jonathan Daniel Wells tells the story of the powerful network of judges, lawyers, and police officers who circumvented anti-slavery laws by sanctioning the kidnapping of free and fugitive African Americans. Nicknamed "The New York Kidnapping Club," the group had the tacit support of institutions from Wall Street to Tammany Hall whose wealth depended on the Southern slave and cotton trade. But a small cohort of abolitionists, including Black journalist David Ruggles, organized tirelessly for the rights of Black New Yorkers, often risking their lives in the process. Taking readers into the bustling streets and ports of America's great Northern metropolis, The Kidnapping Club is a dramatic account of the ties between slavery and capitalism, the deeply corrupt roots of policing, and the strength of Black activism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/history
In a rapidly changing New York, two forces battled for the city's soul: the pro-slavery New Yorkers who kept the illegal slave trade alive and well, and the abolitionists fighting for freedom. We often think of slavery as a southern phenomenon, far removed from the booming cities of the North. But even though slavery had been outlawed in Gotham by the 1830s, Black New Yorkers were not safe. Not only was the city built on the backs of slaves; it was essential in keeping slavery and the slave trade alive. In The Kidnapping Club: Wall Street, Slavery, and Resistance on the Eve of the Civil War (Bold Type Press, 2020), historian Jonathan Daniel Wells tells the story of the powerful network of judges, lawyers, and police officers who circumvented anti-slavery laws by sanctioning the kidnapping of free and fugitive African Americans. Nicknamed "The New York Kidnapping Club," the group had the tacit support of institutions from Wall Street to Tammany Hall whose wealth depended on the Southern slave and cotton trade. But a small cohort of abolitionists, including Black journalist David Ruggles, organized tirelessly for the rights of Black New Yorkers, often risking their lives in the process. Taking readers into the bustling streets and ports of America's great Northern metropolis, The Kidnapping Club is a dramatic account of the ties between slavery and capitalism, the deeply corrupt roots of policing, and the strength of Black activism. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/american-studies
We were very fortunate to have Daniel Wells-Smith from alt. on the podcast to talk about their new album, "ABEYANCE". Enjoy! alt. Socials: Twitter: https://twitter.com/altband_ Instagram: https://www.instagram.com/alt.bandau/ Facebook: https://www.facebook.com/alt.band/ TikTok: https://www.tiktok.com/@alt.bandau Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/alt/1497697986 Spotify: https://open.spotify.com/artist/2o6toWFM0eynwdOjVJfoSQ Good Noise Podcast Socials: Twitter: https://twitter.com/good_noise_cast Instagram: https://www.instagram.com/goodnoisepodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/goodnoisepod Discord: https://discord.gg/nDAQKwT YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCFHKPdUxxe1MaGNWoFtjoJA Spotify: https://open.spotify.com/show/04IMtdIrCIvbIr7g6ttZHi All other streaming platforms: http://hyperurl.co/GoodNoisePodcast Patreon: https://www.patreon.com/goodnoisepodcast Bandcamp: https://goodnoiserecords.bandcamp.com/
Episode 61 Tonya McKinley Part 1 of 2On new year's day 1985, the body of a woman was found lying on the dirt shoulder of a residential street in Pensacola, Florida. She was battered, bloody, and partially undressed. Tonya had last been seen celebrating New Year's Eve at a local bar with friends – but no one knew when she left, or with whom. Multiple pieces of physical evidence, including semen and hairs, were found on her body, but before the advent of modern forensics, they led nowhere. Multiple suspects remained on the list for years, until DNA testing ruled them out, and police were no closer to finding who killed Tonya than they were in 1985. Then forensic genealogy pointed to a man who was living in the area at the time – and still was. Police arrested Daniel Wells for Tonya's murder, and prosecutors started to build their case against him when it was all cut short.For all things DNA: ID, visit the show's homepage:DNAIDpodcast.comTo Support DNA: ID on Patreon, visit this link:https://www.patreon.com/DNAIDTo buy DNA ID Merch, visit this link:https://www.customizedgirl.com/s/dnaidpodcastFollow DNA: ID on Social Mediaon Twitter at- https://twitter.com/DNAIDPodcaston Facebook at- https://www.facebook.com/DNA-ID-True-Crime-Podcast-103667495017418on Instagram- https://www.instagram.com/dnaidpodcast/
Daniel Wells and Glenn Loughridge are on a mission at Auburn University. Not only to empower students to learn about cultivation but to understand best practices when speaking to buyers such as chefs. Topics on this episode of CropTalk #KyleTalksAgtech include the power of local produce and its impact on flavor, the potential for culinary / CEA hubs as the future of local produce production and utility, and future predictions for controlled environment agriculture and beyond.
Jonathan Daniel Wells is a professor of Afro-American and African Studies at the University of Michigan. He discusses his book, Blind No More: African American Resistance, Free-Soil Politics, […]
Joining us today to discuss his horticultural work is Daniel Wells. Daniel is an Associate Professor in Auburn University's Department of Horticulture where he teaches and focuses his research on “improving controlled environment agriculture in the southeast.” Daniel grew up on an agricultural research station, where he was exposed to this field at a young age. Since then, he has been delving into the world of hydroponics, aquaponics, and plant nutrition with a hunger to learn more… In this episode, Daniel discusses: The research projects he has been working on. The unique environmental challenges that the southeast United States has when it comes to horticulture. The difference between hydroponics and soil-grown farming techniques. What contributes to the nutritional value of plant produce. The intricacies that exist within the field of horticulture certainly inform our food production methods as we know them. So how can we ensure that we are able to continue growing crops efficiently and sustainably? Tune in now to find out! Want to find out more about Daniel and his research efforts? Visit agriculture.auburn.edu now! Episode also available on Apple Podcasts: https://apple.co/3bO8R6q
Joining us today to discuss his horticultural work is Daniel Wells. Daniel is an Associate Professor in Auburn University's Department of Horticulture where he teaches and focuses his research on “improving controlled environment agriculture in the southeast.” Daniel grew up on an agricultural research station, where he was exposed to this field at a young age. Since then, he has been delving into the world of hydroponics, aquaponics, and plant nutrition with a hunger to learn more… Offer: Increased stress is linked with teeth grinding and clenching, which causes poor sleep, jaw pain and headaches. But did you know that 1 in every 4 adults grind or clench their teeth while sleeping? A Remi Custom Night Guard can protect your teeth from grinding and clenching while saving you hundreds of dollars compared to the dental office. Use code GUARD20 for 20% off your order. Visit ShopRemi.com now. In this episode, Daniel discusses: The research projects he has been working on. The unique environmental challenges that the southeast United States has when it comes to horticulture. The difference between hydroponics and soil-grown farming techniques. What contributes to the nutritional value of plant produce. The intricacies that exist within the field of horticulture certainly inform our food production methods as we know them. So how can we ensure that we are able to continue growing crops efficiently and sustainably? Tune in now to find out! Want to find out more about Daniel and his research efforts? Visit agriculture.auburn.edu now! Episode also available on Apple Podcast: http://apple.co/30PvU9C
Die dritte Woche der Championship League ist gelaufen, 24 der 32 Gruppen aus der ersten Phase sind fertig gespielt. Chang Bingyu, Daniel Wells, Ali Carter und Pang Junxu sind die Gewinner der letzten beiden Tage. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das Geschehen in Leicester zusammen, fragen sich, was da noch kommt und werfen auch einen Blick auf die heute beginnende Qualifikation für das European Masters in Fürth. Favoriten straucheln - Evans ohne Sieg Mit Ali Carter setze sich an den letzten beiden Tagen nur einer der top-gesetzten Spieler durch. Zhou Yuelong musste sich in Gruppe 20 Chang Bingyu geschlagen geben, während Daniel Wells in der Matt-Selt-Gruppe dominierte. Auch Ryan Day wurde seiner Favoritenrolle nicht gerecht und landet hinter Gruppensieger Pang Junxu. Etwas enttäuschend wurde der Turnier-Auftritt von Reanne Evans, die mit nur einem Punkt Gruppenletzter wurde. Blick auf die Quali - doch nächste Woche geht es weiter Die nächsten drei Tage macht die Championship League erstmal Pause, Snooker gespielt wird in Leicester aber trotzdem. Die European-Masters-Qualifikation startet, um ab Montag wieder von der Championship League unterbrochen zu werden. Außerdem wurden Matthew Selt und Robert Milkins von der WPBSA bestraft. Kathi und Christian wissen mehr zu den aktuellen Themen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die dritte Woche der Championship League ist gelaufen, 24 der 32 Gruppen aus der ersten Phase sind fertig gespielt. Chang Bingyu, Daniel Wells, Ali Carter und Pang Junxu sind die Gewinner der letzten beiden Tage. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das Geschehen in Leicester zusammen, fragen sich, was da noch kommt und werfen auch einen Blick auf die heute beginnende Qualifikation für das European Masters in Fürth. Favoriten straucheln - Evans ohne Sieg Mit Ali Carter setze sich an den letzten beiden Tagen nur einer der top-gesetzten Spieler durch. Zhou Yuelong musste sich in Gruppe 20 Chang Bingyu geschlagen geben, während Daniel Wells in der Matt-Selt-Gruppe dominierte. Auch Ryan Day wurde seiner Favoritenrolle nicht gerecht und landet hinter Gruppensieger Pang Junxu. Etwas enttäuschend wurde der Turnier-Auftritt von Reanne Evans, die mit nur einem Punkt Gruppenletzter wurde. Blick auf die Quali - doch nächste Woche geht es weiter Die nächsten drei Tage macht die Championship League erstmal Pause, Snooker gespielt wird in Leicester aber trotzdem. Die European-Masters-Qualifikation startet, um ab Montag wieder von der Championship League unterbrochen zu werden. Außerdem wurden Matthew Selt und Robert Milkins von der WPBSA bestraft. Kathi und Christian wissen mehr zu den aktuellen Themen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Die dritte Woche der Championship League ist gelaufen, 24 der 32 Gruppen aus der ersten Phase sind fertig gespielt. Chang Bingyu, Daniel Wells, Ali Carter und Pang Junxu sind die Gewinner der letzten beiden Tage. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das Geschehen in Leicester zusammen, fragen sich, was da noch kommt und werfen auch einen Blick auf die heute beginnende Qualifikation für das European Masters in Fürth. Favoriten straucheln - Evans ohne Sieg Mit Ali Carter setze sich an den letzten beiden Tagen nur einer der top-gesetzten Spieler durch. Zhou Yuelong musste sich in Gruppe 20 Chang Bingyu geschlagen geben, während Daniel Wells in der Matt-Selt-Gruppe dominierte. Auch Ryan Day wurde seiner Favoritenrolle nicht gerecht und landet hinter Gruppensieger Pang Junxu. Etwas enttäuschend wurde der Turnier-Auftritt von Reanne Evans, die mit nur einem Punkt Gruppenletzter wurde. Blick auf die Quali - doch nächste Woche geht es weiter Die nächsten drei Tage macht die Championship League erstmal Pause, Snooker gespielt wird in Leicester aber trotzdem. Die European-Masters-Qualifikation startet, um ab Montag wieder von der Championship League unterbrochen zu werden. Außerdem wurden Matthew Selt und Robert Milkins von der WPBSA bestraft. Kathi und Christian wissen mehr zu den aktuellen Themen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die dritte Woche der Championship League ist gelaufen, 24 der 32 Gruppen aus der ersten Phase sind fertig gespielt. Chang Bingyu, Daniel Wells, Ali Carter und Pang Junxu sind die Gewinner der letzten beiden Tage. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das Geschehen in Leicester zusammen, fragen sich, was da noch kommt und werfen auch einen Blick auf die heute beginnende Qualifikation für das European Masters in Fürth. Favoriten straucheln - Evans ohne Sieg Mit Ali Carter setze sich an den letzten beiden Tagen nur einer der top-gesetzten Spieler durch. Zhou Yuelong musste sich in Gruppe 20 Chang Bingyu geschlagen geben, während Daniel Wells in der Matt-Selt-Gruppe dominierte. Auch Ryan Day wurde seiner Favoritenrolle nicht gerecht und landet hinter Gruppensieger Pang Junxu. Etwas enttäuschend wurde der Turnier-Auftritt von Reanne Evans, die mit nur einem Punkt Gruppenletzter wurde. Blick auf die Quali - doch nächste Woche geht es weiter Die nächsten drei Tage macht die Championship League erstmal Pause, Snooker gespielt wird in Leicester aber trotzdem. Die European-Masters-Qualifikation startet, um ab Montag wieder von der Championship League unterbrochen zu werden. Außerdem wurden Matthew Selt und Robert Milkins von der WPBSA bestraft. Kathi und Christian wissen mehr zu den aktuellen Themen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Nervenstark hat sich der Essener Lukas Kleckers beim dritten Event der Q-School seine Tourkarte direkt zurückgeholt. Der "Ruhr-Potter" schlug auf seinem Weg ins Finale unter anderem Kurt Maflin und Martin O'Donnell, ehe er auch gegen Ross Muir einen Decider überstand und zwei weitere Jahre auf dem Profi-Zirkus planen kann. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über den Erfolg des 26-jährigen, die anderen drei Sieger und die illustre Reihe an hochkarätigen Spielern, die nun Amateure sind. Kendrick erster Neu-Profi Mit Jenson Kendrick hat sich beim letzten Q-School-Event in Sheffield auch endlich ein erstmaliger Neu-Profi durchsetzen können. Der 21-jährige behielt im traditionellen offenen Viertel des Events die Nerven und schlug Haydon Pinhey im Endspiel. Auch John Astley und James Cahill holten sich Profi-Tickets und kehren direkt wieder auf die Main Tour zurück. Cahill schlug dabei Zhao Jianbo, der nun die Order of Merit anführt und sich Hoffnungen machen kann, als Nachrücker zu einigen Main-Tour-Events zu fahren. Das ist ein Amateur? Währenddessen haben sich einige prominente Spieler auch beim dritten Event der Q-School nicht durchsetzen können und müssen nun vorläufig mit dem Amateur-Status vorlieb nehmen. Dazu zählen Michael Holt, Kurt Maflin, Sunny Akani, Daniel Wells, Lee Walker, Andrew Higginson, Rory McLeod und Michael Georgiou. Auch Ben Mertens und Florian Nüßle gelang der erstmalige Sprung auf die Main Tour leider nicht. MBE für Trump und Selby Während der laufenden Q-School wurde inzwischen auch bekannt, dass Mark Selby und Judd Trump den MBE-Titel verliehen bekommen, einen britischen Verdienstorden. Kathi und Christian ordnen die Ehre ein.
Nervenstark hat sich der Essener Lukas Kleckers beim dritten Event der Q-School seine Tourkarte direkt zurückgeholt. Der "Ruhr-Potter" schlug auf seinem Weg ins Finale unter anderem Kurt Maflin und Martin O'Donnell, ehe er auch gegen Ross Muir einen Decider überstand und zwei weitere Jahre auf dem Profi-Zirkus planen kann. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über den Erfolg des 26-jährigen, die anderen drei Sieger und die illustre Reihe an hochkarätigen Spielern, die nun Amateure sind. Kendrick erster Neu-Profi Mit Jenson Kendrick hat sich beim letzten Q-School-Event in Sheffield auch endlich ein erstmaliger Neu-Profi durchsetzen können. Der 21-jährige behielt im traditionellen offenen Viertel des Events die Nerven und schlug Haydon Pinhey im Endspiel. Auch John Astley und James Cahill holten sich Profi-Tickets und kehren direkt wieder auf die Main Tour zurück. Cahill schlug dabei Zhao Jianbo, der nun die Order of Merit anführt und sich Hoffnungen machen kann, als Nachrücker zu einigen Main-Tour-Events zu fahren. Das ist ein Amateur? Währenddessen haben sich einige prominente Spieler auch beim dritten Event der Q-School nicht durchsetzen können und müssen nun vorläufig mit dem Amateur-Status vorlieb nehmen. Dazu zählen Michael Holt, Kurt Maflin, Sunny Akani, Daniel Wells, Lee Walker, Andrew Higginson, Rory McLeod und Michael Georgiou. Auch Ben Mertens und Florian Nüßle gelang der erstmalige Sprung auf die Main Tour leider nicht. MBE für Trump und Selby Während der laufenden Q-School wurde inzwischen auch bekannt, dass Mark Selby und Judd Trump den MBE-Titel verliehen bekommen, einen britischen Verdienstorden. Kathi und Christian ordnen die Ehre ein.
Nervenstark hat sich der Essener Lukas Kleckers beim dritten Event der Q-School seine Tourkarte direkt zurückgeholt. Der "Ruhr-Potter" schlug auf seinem Weg ins Finale unter anderem Kurt Maflin und Martin O'Donnell, ehe er auch gegen Ross Muir einen Decider überstand und zwei weitere Jahre auf dem Profi-Zirkus planen kann. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über den Erfolg des 26-jährigen, die anderen drei Sieger und die illustre Reihe an hochkarätigen Spielern, die nun Amateure sind. Kendrick erster Neu-Profi Mit Jenson Kendrick hat sich beim letzten Q-School-Event in Sheffield auch endlich ein erstmaliger Neu-Profi durchsetzen können. Der 21-jährige behielt im traditionellen offenen Viertel des Events die Nerven und schlug Haydon Pinhey im Endspiel. Auch John Astley und James Cahill holten sich Profi-Tickets und kehren direkt wieder auf die Main Tour zurück. Cahill schlug dabei Zhao Jianbo, der nun die Order of Merit anführt und sich Hoffnungen machen kann, als Nachrücker zu einigen Main-Tour-Events zu fahren. Das ist ein Amateur? Währenddessen haben sich einige prominente Spieler auch beim dritten Event der Q-School nicht durchsetzen können und müssen nun vorläufig mit dem Amateur-Status vorlieb nehmen. Dazu zählen Michael Holt, Kurt Maflin, Sunny Akani, Daniel Wells, Lee Walker, Andrew Higginson, Rory McLeod und Michael Georgiou. Auch Ben Mertens und Florian Nüßle gelang der erstmalige Sprung auf die Main Tour leider nicht. MBE für Trump und Selby Während der laufenden Q-School wurde inzwischen auch bekannt, dass Mark Selby und Judd Trump den MBE-Titel verliehen bekommen, einen britischen Verdienstorden. Kathi und Christian ordnen die Ehre ein.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nervenstark hat sich der Essener Lukas Kleckers beim dritten Event der Q-School seine Tourkarte direkt zurückgeholt. Der "Ruhr-Potter" schlug auf seinem Weg ins Finale unter anderem Kurt Maflin und Martin O'Donnell, ehe er auch gegen Ross Muir einen Decider überstand und zwei weitere Jahre auf dem Profi-Zirkus planen kann. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über den Erfolg des 26-jährigen, die anderen drei Sieger und die illustre Reihe an hochkarätigen Spielern, die nun Amateure sind. Kendrick erster Neu-Profi Mit Jenson Kendrick hat sich beim letzten Q-School-Event in Sheffield auch endlich ein erstmaliger Neu-Profi durchsetzen können. Der 21-jährige behielt im traditionellen offenen Viertel des Events die Nerven und schlug Haydon Pinhey im Endspiel. Auch John Astley und James Cahill holten sich Profi-Tickets und kehren direkt wieder auf die Main Tour zurück. Cahill schlug dabei Zhao Jianbo, der nun die Order of Merit anführt und sich Hoffnungen machen kann, als Nachrücker zu einigen Main-Tour-Events zu fahren. Das ist ein Amateur? Währenddessen haben sich einige prominente Spieler auch beim dritten Event der Q-School nicht durchsetzen können und müssen nun vorläufig mit dem Amateur-Status vorlieb nehmen. Dazu zählen Michael Holt, Kurt Maflin, Sunny Akani, Daniel Wells, Lee Walker, Andrew Higginson, Rory McLeod und Michael Georgiou. Auch Ben Mertens und Florian Nüßle gelang der erstmalige Sprung auf die Main Tour leider nicht. MBE für Trump und Selby Während der laufenden Q-School wurde inzwischen auch bekannt, dass Mark Selby und Judd Trump den MBE-Titel verliehen bekommen, einen britischen Verdienstorden. Kathi und Christian ordnen die Ehre ein.
Nervenstark hat sich der Essener Lukas Kleckers beim dritten Event der Q-School seine Tourkarte direkt zurückgeholt. Der "Ruhr-Potter" schlug auf seinem Weg ins Finale unter anderem Kurt Maflin und Martin O'Donnell, ehe er auch gegen Ross Muir einen Decider überstand und zwei weitere Jahre auf dem Profi-Zirkus planen kann. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über den Erfolg des 26-jährigen, die anderen drei Sieger und die illustre Reihe an hochkarätigen Spielern, die nun Amateure sind. Kendrick erster Neu-Profi Mit Jenson Kendrick hat sich beim letzten Q-School-Event in Sheffield auch endlich ein erstmaliger Neu-Profi durchsetzen können. Der 21-jährige behielt im traditionellen offenen Viertel des Events die Nerven und schlug Haydon Pinhey im Endspiel. Auch John Astley und James Cahill holten sich Profi-Tickets und kehren direkt wieder auf die Main Tour zurück. Cahill schlug dabei Zhao Jianbo, der nun die Order of Merit anführt und sich Hoffnungen machen kann, als Nachrücker zu einigen Main-Tour-Events zu fahren. Das ist ein Amateur? Währenddessen haben sich einige prominente Spieler auch beim dritten Event der Q-School nicht durchsetzen können und müssen nun vorläufig mit dem Amateur-Status vorlieb nehmen. Dazu zählen Michael Holt, Kurt Maflin, Sunny Akani, Daniel Wells, Lee Walker, Andrew Higginson, Rory McLeod und Michael Georgiou. Auch Ben Mertens und Florian Nüßle gelang der erstmalige Sprung auf die Main Tour leider nicht. MBE für Trump und Selby Während der laufenden Q-School wurde inzwischen auch bekannt, dass Mark Selby und Judd Trump den MBE-Titel verliehen bekommen, einen britischen Verdienstorden. Kathi und Christian ordnen die Ehre ein.
Daniel Wells is a pastor at Church of the Redeemer in Cortland, NY. He holds a Bachelor's in Philosophy and Religion from Erskine College, a Master of Divinity from Reformed Theological Seminary (RTS) in North Carolina, and is in the process of completing his Masters in Christian Counseling from RTS. In this podcast conversation, Daniel and I give a theological and cultural analysis of Netflix's provocative show Midnight Mass. The show contains some strong and profound spiritual, theological, and ecclesiastical themes that provoke much thought and reflection on religion as a whole and the church in particular. https://www.redeemercortland.com/staff/ –––––– PROMOS Save 10% on courses with Kairos Classroom using code TITR at kairosclassroom.com! –––––– Sign up with Faithful Counseling today to save 10% off of your first month at the link: faithfulcounseling.com/titr or use code TITR at faithfulcounseling.com –––––– Save 30% at SeminaryNow.com by using code TITR –––––– Support Preston Support Preston by going to patreon.com Venmo: @Preston-Sprinkle-1 Connect with Preston Twitter | @PrestonSprinkle Instagram | @preston.sprinkle Youtube | Preston Sprinkle Check out Dr. Sprinkle's website prestonsprinkle.com Stay Up to Date with the Podcast Twitter | @RawTheology Instagram | @TheologyintheRaw If you enjoy the podcast, be sure to leave a review. www.theologyintheraw.com
Special guests Daniel Wells and Jason Little, Teaching Elders in the Presbyterian Church in America, join Lisa and Marcos to comment on the continuing debates around sexuality and gender in their denomination.
12 January 2022: Commissioner General Clayton Kimpton of the NZ Pavilion gives us a rundown of what to expect when visiting the pavilion. Joanne Black from Spinneys explains why NZ food produce really stands out. Chef Sid Sahrawat cooks up a storm in the kitchen for Helen. Three apprentice chefs from the NZ Pavilion prepare ther own special dishes for Helen. And Daniel Wells from Emirates Flight Catering explains what attracted Emirates to partner with NZ. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Episode 53 of Tip of the Iceberg Podcast features a conversation with three folks from Auburn University – Desmond Layne, head of the department of horticulture; Daniel Wells, associate professor of horticulture; and Glenn Loughridge, director of campus dining and concessions – about how students are growing produce in shipping containers for use in the university's campus dining program. They discuss how the partnership originated, what the response has been from students participating, how Auburn markets this hyperlocal produce on its campus, and much more. In case you're new here, the podcast name is Tip of the Iceberg because this is just a taste of our coverage of the wonderful world of fresh produce. You can check us out on ThePacker.com and ProduceMarketGuide.com and all over social media. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Das dritte Event der Q School 2021 ist gestartet und läuft am Wochenende auf eine spannende Entscheidung zu. Insgesamt sechs Tickets für die Main Tour stehen noch im Raum, die am Sonntag Abend vergeben werden. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke schauen auf die bisherigen Ergebnisse und die noch im Turnier befindlichen Favoriten. Kein dritter deutscher Spieler auf der Tour Was bereits feststeht, ist, dass wir in der kommenden Saison keinen dritten deutschen Akteur auf der Main Tour haben werden. Zwar konnte Umut Dikme erneut ein Match gewonnen, doch sowohl er als auch Richard Wienold sind bereits ausgeschieden. Noch dabei ist hingegen Florian Nüßle, der nun in Runde 3 auf Dean Young treffen wird. Kenna überrascht - Wells enttäuscht Rebecca Kenna hat als einzige Frau in der Q School definitiv einiges an Erfahrung und durch ihre guten Leistungen auch viel Sympathie-Punkte gesammelt. Sie gewann letztlich sogar mehr Matches als Daniel Wells, der als hochgehandelter Favorit erneut früh scheiterte und damit das kommende Jahr als Amateur verbringen wird. In sämtlichen Vierteln des Draws steigen heute weitere Favoriten in das Turnier...
Das dritte Event der Q School 2021 ist gestartet und läuft am Wochenende auf eine spannende Entscheidung zu. Insgesamt sechs Tickets für die Main Tour stehen noch im Raum, die am Sonntag Abend vergeben werden. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke schauen auf die bisherigen Ergebnisse und die noch im Turnier befindlichen Favoriten. Kein dritter deutscher Spieler auf der Tour Was bereits feststeht, ist, dass wir in der kommenden Saison keinen dritten deutschen Akteur auf der Main Tour haben werden. Zwar konnte Umut Dikme erneut ein Match gewonnen, doch sowohl er als auch Richard Wienold sind bereits ausgeschieden. Noch dabei ist hingegen Florian Nüßle, der nun in Runde 3 auf Dean Young treffen wird. Kenna überrascht - Wells enttäuscht Rebecca Kenna hat als einzige Frau in der Q School definitiv einiges an Erfahrung und durch ihre guten Leistungen auch viel Sympathie-Punkte gesammelt. Sie gewann letztlich sogar mehr Matches als Daniel Wells, der als hochgehandelter Favorit erneut früh scheiterte und damit das kommende Jahr als Amateur verbringen wird. In sämtlichen Vierteln des Draws steigen heute weitere Favoriten in das Turniergeschehen ein, bis am Sonntag die Tourkarten vergeben werden.
Das dritte Event der Q School 2021 ist gestartet und läuft am Wochenende auf eine spannende Entscheidung zu. Insgesamt sechs Tickets für die Main Tour stehen noch im Raum, die am Sonntag Abend vergeben werden. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke schauen auf die bisherigen Ergebnisse und die noch im Turnier befindlichen Favoriten. Kein dritter deutscher Spieler auf der Tour Was bereits feststeht, ist, dass wir in der kommenden Saison keinen dritten deutschen Akteur auf der Main Tour haben werden. Zwar konnte Umut Dikme erneut ein Match gewonnen, doch sowohl er als auch Richard Wienold sind bereits ausgeschieden. Noch dabei ist hingegen Florian Nüßle, der nun in Runde 3 auf Dean Young treffen wird. Kenna überrascht - Wells enttäuscht Rebecca Kenna hat als einzige Frau in der Q School definitiv einiges an Erfahrung und durch ihre guten Leistungen auch viel Sympathie-Punkte gesammelt. Sie gewann letztlich sogar mehr Matches als Daniel Wells, der als hochgehandelter Favorit erneut früh scheiterte und damit das kommende Jahr als Amateur verbringen wird. In sämtlichen Vierteln des Draws steigen heute weitere Favoriten in das Turnier...
Das zweite Event der Q-School geht langsam aber stetig in die entscheidende Phase. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die Ereignisse in Sheffield zusammen und ordnen den unübersichtlichen Spielplan ein wenig. Deutschsprachige Spieler schnell raus, Kenna überzeugt Die einzige Frau im Feld, Rebecca Kenna, konnte im zweiten Event der Q-School einen wichtigen Sieg für das Selbstvertrauen sammeln und zog in die 2. Runde ein. Dabei spielte sie im Decider gegen John Pritchett eine starke 92. In Runde 2 war dann leider Endstation, genau wie für die drei deutschsprachigen Akteure Richard Wienold, Umut Dikme und Florian Nüßle. Wienold konnte aber zumindest Michael White einen harten Kampf liefern. Viele Favoriten noch dabei, aber Enttäuschungen bleiben nicht aus Viele Favoriten sind noch dabei, darunter neben White auch Spieler wie Michael Georgiou, James Cahill, Alfie Burden, Ross Muir, Harvey Chandler, Sanderson Lam, Sydney Wilson und Lei Peifan. Daniel Wells und Ian Burns erlitten dagegen überraschend frühe Niederlagen und stehen damit beim dritten und letzten Event nun unter enormem Druck. Das gilt auch für die Chinesen S...
Das zweite Event der Q-School geht langsam aber stetig in die entscheidende Phase. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die Ereignisse in Sheffield zusammen und ordnen den unübersichtlichen Spielplan ein wenig. Deutschsprachige Spieler schnell raus, Kenna überzeugt Die einzige Frau im Feld, Rebecca Kenna, konnte im zweiten Event der Q-School einen wichtigen Sieg für das Selbstvertrauen sammeln und zog in die 2. Runde ein. Dabei spielte sie im Decider gegen John Pritchett eine starke 92. In Runde 2 war dann leider Endstation, genau wie für die drei deutschsprachigen Akteure Richard Wienold, Umut Dikme und Florian Nüßle. Wienold konnte aber zumindest Michael White einen harten Kampf liefern. Viele Favoriten noch dabei, aber Enttäuschungen bleiben nicht aus Viele Favoriten sind noch dabei, darunter neben White auch Spieler wie Michael Georgiou, James Cahill, Alfie Burden, Ross Muir, Harvey Chandler, Sanderson Lam, Sydney Wilson und Lei Peifan. Daniel Wells und Ian Burns erlitten dagegen überraschend frühe Niederlagen und stehen damit beim dritten und letzten Event nun unter enormem Druck. Das gilt auch für die Chinesen S...
Das zweite Event der Q-School geht langsam aber stetig in die entscheidende Phase. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die Ereignisse in Sheffield zusammen und ordnen den unübersichtlichen Spielplan ein wenig. Deutschsprachige Spieler schnell raus, Kenna überzeugt Die einzige Frau im Feld, Rebecca Kenna, konnte im zweiten Event der Q-School einen wichtigen Sieg für das Selbstvertrauen sammeln und zog in die 2. Runde ein. Dabei spielte sie im Decider gegen John Pritchett eine starke 92. In Runde 2 war dann leider Endstation, genau wie für die drei deutschsprachigen Akteure Richard Wienold, Umut Dikme und Florian Nüßle. Wienold konnte aber zumindest Michael White einen harten Kampf liefern. Viele Favoriten noch dabei, aber Enttäuschungen bleiben nicht aus Viele Favoriten sind noch dabei, darunter neben White auch Spieler wie Michael Georgiou, James Cahill, Alfie Burden, Ross Muir, Harvey Chandler, Sanderson Lam, Sydney Wilson und Lei Peifan. Daniel Wells und Ian Burns erlitten dagegen überraschend frühe Niederlagen und stehen damit beim dritten und letzten Event nun unter enormem Druck. Das gilt auch für die Chinesen S...
Das zweite Event der Q-School geht langsam aber stetig in die entscheidende Phase. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die Ereignisse in Sheffield zusammen und ordnen den unübersichtlichen Spielplan ein wenig. Deutschsprachige Spieler schnell raus, Kenna überzeugt Die einzige Frau im Feld, Rebecca Kenna, konnte im zweiten Event der Q-School einen wichtigen Sieg für das Selbstvertrauen sammeln und zog in die 2. Runde ein. Dabei spielte sie im Decider gegen John Pritchett eine starke 92. In Runde 2 war dann leider Endstation, genau wie für die drei deutschsprachigen Akteure Richard Wienold, Umut Dikme und Florian Nüßle. Wienold konnte aber zumindest Michael White einen harten Kampf liefern. Viele Favoriten noch dabei, aber Enttäuschungen bleiben nicht aus Viele Favoriten sind noch dabei, darunter neben White auch Spieler wie Michael Georgiou, James Cahill, Alfie Burden, Ross Muir, Harvey Chandler, Sanderson Lam, Sydney Wilson und Lei Peifan. Daniel Wells und Ian Burns erlitten dagegen überraschend frühe Niederlagen und stehen damit beim dritten und letzten Event nun unter enormem Druck. Das gilt auch für die Chinesen Si Jiahui und Bai Langning, die ebenfalls bereits ausgeschieden sind. Weiter dabei ist hingegen Rod Lawler, der gegen Ende des Podcasts seinen Sieg gegen Chen Feilong klarmachte.
Während es auch in Deutschland nun aufgrund der sinkenden Inzidenzen so langsam für alle Kinder zurück in die Schule geht, ist auf dem Snookerzirkus derzeit ebenfalls wieder Lernen angesagt. Beziehungsweise eher Prüfungsstress, denn das Gelernte will in der Q-School entsprechend angewendet werden, um eines von 14 Profitickets zu ergattern. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über das diesjährige Format, die inzwischen lange Geschichte der Q-School und die Chancen der Spieler. Deutschsprachige Spieler mit Biss Umut Dikme und Florian Nüßle zeigen ein sehr gutes Turnier bislang. Dikme steht nun in Runde 3 ein Duell mit Michael Georgiou bevor, während Nüßle sogar schon eine Runde weiter ist und es nun mit Bai Langning zu tun bekommt. Die ersten vier Tickets für stehen beim ersten Turnier zur Verfügung, doch jeder Frame kann am Ende entscheidend sein, denn zwei Spieler werden sich auch über die Order of Merit qualifizieren. Hochkarätige Besetzung Erneut sind viele Ex-Profis und erfahrene Spieler dabei, die sich zu den vielen jungen Talenten und aufstrebenden Snookerspielern gesellen. Michael White, Peter Lines, Ian Burns, Daniel Wells, Craig Steadman, James Cahill und Jackson Page sind nur einige von vielen Akteuren, die zurück auf den Profi-Zirkus wollen. Einzig die chinesischen Talente glänzen aufgrund der Pandemie mit Abwesenheit.
Emma hosts today’s Majority Report, featuring an interview Sam recorded with Jonathan Daniel Wells, University of Michigan Professor of History, on his latest book “The Kidnapping Club: Wall Street, Slavery, and Resistance on the Eve of the Civil War.” They explore slavery's deep ties to the financial centers of the North, NYC in particular, even after slavery laws began to change. Centering on the southern ties of Wall Street and Tammany Hall, Jonathan and Sam talk about the horrors of the Kidnapping Club, a collection of NY Police, Judges, Slave Catchers and US Marshals who trafficked free Black folk from the North into Southern captivity regardless of fugitive status, and how Black abolitionists such as David Ruggles fought and organized to push back against their reign of terror. Next, Emma reviews Tim Ryan’s passionate performance on the floor, and how he found a way to be stunned by Republicans’ refusal to engage in bipartisanship over January 6th and climate change and looks into Ted Cruz’s claim that Biden is sabotaging Netanyahu’s apartheid regime by… selling them $700 million in arms. And in the Fun Half: Dave from Jamaica calls in to chat about the success of right-wing Israeli propaganda before Fox’s Katie Pavlich and Dan Bongino give us some perfect examples of what he was talking about, forcing Geraldo Rivera of all people into the anti-War Crime camp. Emma and Matt dig into the tired “human shield” excuse for Israeli slaughter, and how refusing Palestinians any chance of self-governance or freedom has engendered Hamas's control of the region. Then, Andrew Giuliani fudges his political resume, citing the first decade of his life as central to his time spent in politics, and the Cuomos show off their own take on NY political dynasties, plus, your calls and IMs! Become a member at JoinTheMajorityReport.com Join the Majority Report Discord! http://majoritydiscord.com/ Get all your MR merch at our store https://shop.majorityreportradio.com/ (Merch issues and concerns can be addressed here: majorityreportstore@mirrorimage.com) The AM Quickie is now on YouTube Subscribe to the AM Quickie at https://fans.fm/amquickie Make the AMQ part of your Alexa Flash Briefing too! You can now watch the livestream on Twitch Subscribe to Discourse Blog, a newsletter and website for progressive essays and related fun partly run by AM Quickie writer Jack Crosbie. https://discourseblog.com/ Subscribe to AM Quickie writer Corey Pein’s podcast News from Nowhere, at https://www.patreon.com/newsfromnowhere Check out Matt Binder's YouTube channel! Check out The Nomiki Show live at 3 pm ET on YouTube at patreon.com/thenomikishow Check out Matt’s podcast, Literary Hangover, at Patreon.com/LiteraryHangover, or on iTunes. Check out Jamie’s podcast, The Antifada, at patreon.com/theantifada, on iTunes, or at twitch.tv/theantifada (streaming every Monday, Wednesday, Thursday and Friday at 7pm ET!) Follow the Majority Report crew on Twitter: @SamSeder @EmmaVigeland @MattLech @BF1nn
Der Schotte Alan 'Angles' McManus hat während der WM-Qualifikation überraschend seine 31-jährige Snooker-Karriere beendet. Sein 3:6 gegen Bai Langning war damit sein letztes Profi-Match, allerdings bleibt der 50-jährige als Kommentator und TV-Experte erhalten. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke zollen McManus Tribut und fassen die gestrigen Ergebnisse der Qualifikation für den Saisonhöhepunkt zusammen. Zwischen Tour-Erhalt und Q-School Erneut gab es einige Matches, wo der Sieger auf der Main Tour verbleibt oder zumindest seine Chancen darauf erhält, während der Verlierer in die Q-School muss. Jackson Page, James Cahill, Si Jiahui, Daniel Wells und Luo Honghao fallen vorläufig vom Profi-Zirkus, während sich Duane Jones, Gerard Greene, Peter Lines, Louis Heathcote, Kacper Filipiak und Igor Figueiredo erstmal in vorläufiger Sicherheit wägen können. Ursenbacher gewinnt deutschsprachiges Duell Alexander Ursenbacher hat seine Chancen auf eine zweite WM-Qualifikation nach seinem Debüt im Vorjahr am Leben gehalten und Lukas Kleckers souverän mit 6:2 geschlagen. Zum Abschluss des Podcasts sprechen Kathi und Christian noch über das Interview von Judd Trump, der zum Rumdumschlag gegen alte Snooker-Traditionen ausgeholt hat. Steckt Snooker in der Vergangenheit fest? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Schotte Alan 'Angles' McManus hat während der WM-Qualifikation überraschend seine 31-jährige Snooker-Karriere beendet. Sein 3:6 gegen Bai Langning war damit sein letztes Profi-Match, allerdings bleibt der 50-jährige als Kommentator und TV-Experte erhalten. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke zollen McManus Tribut und fassen die gestrigen Ergebnisse der Qualifikation für den Saisonhöhepunkt zusammen. Zwischen Tour-Erhalt und Q-School Erneut gab es einige Matches, wo der Sieger auf der Main Tour verbleibt oder zumindest seine Chancen darauf erhält, während der Verlierer in die Q-School muss. Jackson Page, James Cahill, Si Jiahui, Daniel Wells und Luo Honghao fallen vorläufig vom Profi-Zirkus, während sich Duane Jones, Gerard Greene, Peter Lines, Louis Heathcote, Kacper Filipiak und Igor Figueiredo erstmal in vorläufiger Sicherheit wägen können. Ursenbacher gewinnt deutschsprachiges Duell Alexander Ursenbacher hat seine Chancen auf eine zweite WM-Qualifikation nach seinem Debüt im Vorjahr am Leben gehalten und Lukas Kleckers souverän mit 6:2 geschlagen. Zum Abschluss des Podcasts sprechen Kathi und Christian noch übe...
Der Schotte Alan 'Angles' McManus hat während der WM-Qualifikation überraschend seine 31-jährige Snooker-Karriere beendet. Sein 3:6 gegen Bai Langning war damit sein letztes Profi-Match, allerdings bleibt der 50-jährige als Kommentator und TV-Experte erhalten. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke zollen McManus Tribut und fassen die gestrigen Ergebnisse der Qualifikation für den Saisonhöhepunkt zusammen. Zwischen Tour-Erhalt und Q-School Erneut gab es einige Matches, wo der Sieger auf der Main Tour verbleibt oder zumindest seine Chancen darauf erhält, während der Verlierer in die Q-School muss. Jackson Page, James Cahill, Si Jiahui, Daniel Wells und Luo Honghao fallen vorläufig vom Profi-Zirkus, während sich Duane Jones, Gerard Greene, Peter Lines, Louis Heathcote, Kacper Filipiak und Igor Figueiredo erstmal in vorläufiger Sicherheit wägen können. Ursenbacher gewinnt deutschsprachiges Duell Alexander Ursenbacher hat seine Chancen auf eine zweite WM-Qualifikation nach seinem Debüt im Vorjahr am Leben gehalten und Lukas Kleckers souverän mit 6:2 geschlagen. Zum Abschluss des Podcasts sprechen Kathi und Christian noch übe...
In this episode, Dr. Hettie V. Williams interviews Dr. Jonathan Daniel Wells about his new book The Kidnapping Club: Wall Street, Slavery, and Resistance on the Eve of the Civil War published by Bold Type Books in 2020. Wells is a Professor of History in the Department of Afro American and African Studies at the University of Michigan. This is a stunning book about a network of prominent New Yorkers including judges, businessmen and police officers who were a part of a “kidnapping club” in Antebellum New York that was involved in kidnapping African Americans and selling them into enslavement. The text is also about African Americans such as David Ruggles who fought back against the kidnappers while advancing civil rights for African Americans in the long struggle for freedom.
(1/28/21) We often think of slavery as a southern phenomenon, far removed from the booming cities of the North. But even though slavery had been outlawed in Gotham by the 1830s, Black New Yorkers were still far from safe. In his latest book, The Kidnapping Club: Wall Street, Slavery, and Resistance on the Eve of the Civil War, historian Jonathan Daniel Wells tells the story of the powerful network of judges, lawyers and police officers who circumvented anti-slavery laws to allow the kidnapping of both free and fugitive African Americans. Join us for a sobering look at this terrible chapter of the city’s history in this installment of Leonard Lopate at Large on WBAI.
In this episode Matt Crawford speaks with author Jonathan Daniel Wells about his book The Kidnapping Club. This is the amazing story of a powerful network of NYC judges, lawyers and police officers who enabled the kidnapping and sale of free and fugitive African Americans in the early 1800's. This occurred while slavery had already been banned in the northern states. A must read in understanding our history and the true relationship between the North and the South.
The former Pie and Roo joined Sam Edmund and Adam Cooney to reflect on trade period
On today's episode, Jonathan Daniel Wells, author of The Kidnapping Club, discusses the ties between slavery and capitalism, the deeply corrupt roots of policing, and the strength of Black activism. Jonathan Daniel Wells is a social, cultural, and intellectual historian and a Professor of History in the Departments of Afroamerican and African Studies at the University of Michigan. He is currently a Visiting Scholar at Gonville & Caius College at the University of Cambridge. His published works include The Origins of the Southern Middle Class, Women Writers and Journalists in the Nineteenth-Century South, and A House Divided: The Civil War and Nineteenth-Century America. He lives in Detroit, Michigan. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Championship League ist in die letzte Vorrundenwoche gegangen. Inzwischen stehen alle Teilnehmer an der Zwischenrunde fest. Eine wollte nicht dabei sein. Andreas Thies und Christian Oehmicke schauen auf die Gruppen der letzten Tage. Sportlich hat sich da einiges getan. Doch auch die anderen Nachrichten dürfen nicht unter den Tisch fallen. Ronnie O'Sullivan war nicht zu seiner Gruppe angetreten. Seine Erklärung: Er hatte keine Lust, sich in die Bubble zu begeben. Andreas und Christian vermuten allerdings, dass ihm die Championship League nicht so besonders wichtig war, um damit zwei Tage Quarantäne über sich ergehen zu lassen. Es kommt aufs Gleiche raus und so war O'Sullivan nicht dabei. Es gab einige Dreiergruppen, auch wegen poositiver Corona-Tests, wie dem von Daniel Wells beispielsweise. Die sportlichen Ergebnisse verliefen interessant. So gewann unter anderem Mark Davis seine Gruppe. Nachdem er sein vor einigen Wochen gestohlenes (?) Queue wiederbekommen hatte, konnte er auch sportlich auftrumpfen und seine Gruppe gewinnen. Tian Pengfei gewann seine Gruppe gegenüber Robbie Williams, weil er ein um 10 Punkte höheres höchstes Break hatte. ...
Die Championship League ist in die letzte Vorrundenwoche gegangen. Inzwischen stehen alle Teilnehmer an der Zwischenrunde fest. Eine wollte nicht dabei sein. Andreas Thies und Christian Oehmicke schauen auf die Gruppen der letzten Tage. Sportlich hat sich da einiges getan. Doch auch die anderen Nachrichten dürfen nicht unter den Tisch fallen. Ronnie O'Sullivan war nicht zu seiner Gruppe angetreten. Seine Erklärung: Er hatte keine Lust, sich in die Bubble zu begeben. Andreas und Christian vermuten allerdings, dass ihm die Championship League nicht so besonders wichtig war, um damit zwei Tage Quarantäne über sich ergehen zu lassen. Es kommt aufs Gleiche raus und so war O'Sullivan nicht dabei. Es gab einige Dreiergruppen, auch wegen poositiver Corona-Tests, wie dem von Daniel Wells beispielsweise. Die sportlichen Ergebnisse verliefen interessant. So gewann unter anderem Mark Davis seine Gruppe. Nachdem er sein vor einigen Wochen gestohlenes (?) Queue wiederbekommen hatte, konnte er auch sportlich auftrumpfen und seine Gruppe gewinnen. Tian Pengfei gewann seine Gruppe gegenüber Robbie Williams, weil er ein um 10 Punkte höheres höchstes Break hatte. ...
Bislang war die World Snooker Tour verhältnismäßig schadlos durch die Corona-Phase gekommen. Das Hygienekonzept wirkte. Bis zu diesem Montag, an dem es einige positive Tests gab. Andreas Thies und Christian Oehmicke müssen sich am Anfang des Podcasts erst mal darum kümmern, dass bei Tests vor dem European Masters Gary Wilson und Daniel Wells positiv auf Corona getestet worden sind. Mit ihnen in Kontakt waren drei weitere Spieler, die dann von der World Snooker Tour vorsorglich aus dem Turnier genommen wurden. Damit kamen fünf Spieler am gestrigen Tag kampflos weiter, unter ihnen Ronnie O'Sullivan und Mark Selby. Das sorgte natürlich dafür, dass die Anzahl der sehenswerten Matches etwas kleiner wurde, aber auch der Rest des Tages brachte gutes Snooker und einige interessante Ergebnisse. Alexander Ursenbacher führte in seinem Match gegen Zhou Yuelong schon mit 3-0 und 4-2, aber dann ging ihm die Luft aus, Yuelong gewann die letzten drei Frames und zog in die nächste Runde ein. Genauso knapp war es bei Shaun Murphy, der gegen Liang Wenbo knapp gewann. Stephen Maguire, Matthew Stevens und Alan McManus mussten etwas weniger arbeiten, um in die nächste Runde zu kom...
Bislang war die World Snooker Tour verhältnismäßig schadlos durch die Corona-Phase gekommen. Das Hygienekonzept wirkte. Bis zu diesem Montag, an dem es einige positive Tests gab. Andreas Thies und Christian Oehmicke müssen sich am Anfang des Podcasts erst mal darum kümmern, dass bei Tests vor dem European Masters Gary Wilson und Daniel Wells positiv auf Corona getestet worden sind. Mit ihnen in Kontakt waren drei weitere Spieler, die dann von der World Snooker Tour vorsorglich aus dem Turnier genommen wurden. Damit kamen fünf Spieler am gestrigen Tag kampflos weiter, unter ihnen Ronnie O'Sullivan und Mark Selby. Das sorgte natürlich dafür, dass die Anzahl der sehenswerten Matches etwas kleiner wurde, aber auch der Rest des Tages brachte gutes Snooker und einige interessante Ergebnisse. Alexander Ursenbacher führte in seinem Match gegen Zhou Yuelong schon mit 3-0 und 4-2, aber dann ging ihm die Luft aus, Yuelong gewann die letzten drei Frames und zog in die nächste Runde ein. Genauso knapp war es bei Shaun Murphy, der gegen Liang Wenbo knapp gewann. Stephen Maguire, Matthew Stevens und Alan McManus mussten etwas weniger arbeiten, um in die nächste Runde zu kom...
FROM THE ANNALS OF THE PAST, Ch2 of Kingdom of God vol 3 Pages 11-25 The best investments and bargains that you can make and the best thing you can do for yourselves here while in time and for eternity is to let the kingdom absorb all your interests and all that pertains to you. (Daniel Wells, JD 9:83) In the sorrowful history of our world, mankind has made little progress morally. Their religions are lacking, and their politics have been even worse. Scientific progress has been achieved at the expense of spiritual strength. The world in general has been deceived by the devil. (See Rev. 12:9.) How strange that even though God created this world for His children, the devil is the one who is frequently called “the god of this world.” (2 Cor. 4:4) What is the cause of so many of God’s children rebelling against their own Creator? It seems that things got off to a bad start before we were born. The Prophet Joseph warned: Beware of an aspiring spirit, which would lift you up, one above another, to seek to be the greatest in the kingdom of God. This is that spirit which hurled down the angels. It is that spirit which actuates all the churches of the sectarian world, and most of the civil and military movements of the men of this world. (DHC 4:345) http://ogdenkraut.com/?page_id=141
Jordan Lewis, Anthony Hudson, Josh Dunkley, Adam Cooney, Daniel Wells & Keith Thomas
Born in Chatham, Ontario, Daniel Wells attended the University of Windsor as a history and philosophy major. He opened a second-hand bookshop, Biblioasis, on Ouellette Avenue in Windsor in 1998. Dan and his wife Alexis helped to found BookFest Windsor in 2002, where he was inspired to think about publishing a book by another author. The Biblioasis bookshop was moved to Wyandotte Street in the trendy Walkerville district of Windsor, and now the Biblioasis press has grown, and now has its own location on Ottawa Street. Biblioasis publishing has just celebrated its 15th year, with books shortlisted and finalists for many prizes, including the Scotiabank Giller Prize, and now even long-listed for the Man Booker prize. You can find out more about the press on its website, biblioasis.com.
Join Gerard, Kingy, Bob and Kane on Crunch Time as they dissect the biggest story of the season. It is Brad Scott’s last day at the helm of North Melbourne. A decade long journey comes to a shuddering end as the first coaching domino falls.Collingwood once again come from behind to beat the Swans and another Dane Rampe brain fade costs the Swans dearly. Concerns mount after another Daniel Wells injury.Plus, we examine the fallout from the headlines throughout the week of footy.
The Cats go into flag favourites after dismantling West Coast, but will the MCG continue to trouble them? Duck, BJ and Jay-Z also discuss Daniel Wells, Travis Boak's Brownlow form and the Rocket Eade tapes!
In this episode, we've invited Daniel Wells on to defend The Thing (1982), How will he fair? Though not stated in the episode, we would be hugely grateful if you left us a five star review and share the podcast with your friends! You can keep in touch with us through our socials; @FavFilmisAwful on twitter & @YourFavouriteFilmIsAwful on instagram & facebook
Richmond's lack of tall targets is supposed to be the its Achilles heel, but a close look at the pressure created by small forwards reveals the Tigers have found a new way of scoring. The Herald Sun's Sam Landsberger and Champion Data analyst Daniel Hoyne also drill into how much Collingwood needs Daniel Wells, why Carlton's game plan has fallen apart and the huge tests for Geelong, St Kilda and Port Adelaide this weekend. See omnystudio.com/listener for privacy information.
In episode 15 of Jock and Journo, Scott Pendlebury and Jay Clark discuss: - Pendles describes his throbbing finger (0.33) - Is this the most painful injury of Pendlebury's career? (2.20) - A new role as a tagger on Gary Ablett Junior (3.45) - Examining Jay's own finger injury (4.40) - The impact of the win after several tough weeks (5.38) - Daniel Wells' importance (6.54) - Footy tipping controversy (8.47) - How good is Orazio Fantasia? (10.33) - Winding the clock back with one-on-one match ups (11.43) - Does Pendles try to mask injuries? (15.09) - Who wins when Adelaide takes on Geelong? (15.02) - Is Adelaide's brand of football one that will stand up in finals? (18.17) - How Patrick Dangerfield and Pendles' injuries were handled by their clubs (19.07) - TV talk - but no spoilers (22.23) - Which club would you rather be when rebuilding the list? (25.10) - Would Brent Harvey have been a good fit for Collingwood? (29.22) - Pendles ponders whether Alan Didak could have played on (30.10) - The captain on media watch and praise for President Eddie McGuire (30.41) - What free agency moves are on the table? What's the future hold for Ablett, Kelly and Martin? (34.38) - Pendles on Ben Reid playing as a forward (35.55) - Thoughts on 'Roaming Brian' (36.50) - Goldsack's twitter comeback and more (37.22)
Do you know the term ‘BUCA’? How about a ‘Smart’ Provider Network? This isn’t your mamma’s traditional health plan…its innovation for healthcare coverage. Today, Steve interviews Daniel Wells, EVP of Business Development for Endeavor Plus - a patented and revolutionary new model in healthcare coverage. In this episode, Steve and Daniel discuss: the uniqueness of Endeavor's model, monetizing hospital receivables in 48 hours, going after the BUCAs, and protecting members and companies from runaway health costs...in a unique way.
JunkTime AFL podcast with Adam Rozenbachs and Michael Chamberlin
From Wayne Jackson Studios, Adam and Michael are again joined by Dees fan Victoria Healy to make fun of people far more talented than us. We talk seeing the AFLW live, Adam has some insider knowledge about Fyfe and Cripps, Horse misses out on an invite to Buddy's wedding and Heath Shaw wants a day off. Daniel Wells kind of, not really, saves someone from drowning, Lethal drops some of his Lions commitments and Ross Lyon has an in depth chat with Robbo. We also announce a new live show! JunkTime LIVE SHOW: April 7, 11pm, European Bier Cafe. Tix at https://www.trybooking.com/book/event?eid=259859 Michael during the Melbourne International Comedy Festival. April 10 to 23. 9:45pm, Imperial Hotel. Tix at: https://www.trybooking.com/book/event?eid=248321 TWITTER: @junktimeaflpod FACEBOOK: facebook.com/junktimeaflpod EMAIL: junktimeaflpod@gmail.com Stubby holders can be found at http://junktime.bigcartel.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
On this episode of ShiftShapers, our guest is Daniel Wells - the Executive Vice President of Business Development for Endeavor Plus. He'll help us explore what's new in consumer health care plans. We investigate what's working well, what can work better, and tools available that will help self-insured consumers make the best decisions about their health care options. You can find show notes and more information by clicking here: http://bit.ly/2gXqx1M
Daniel Wells is still out injured. Is it time to pull the trade trigger? There are a lot of other issues to deal with and some big ins and outs - SuperCoach experts Al Paton and Ben Higgins reveal their trade plans ahead of Round 16 and the best captain picks. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Lots of big outs ahead of Round 8 including Daniel Wells, Michael Barlow, Toby Greene and Marcus Adams. But all is not lost, The SuperCoaches Box with the latest captain's picks and, of course, The Guidance. Who will be the Guidance's next scalp? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Join Devin & Melissa Pellew weekly as they discuss issues related to theology, Christian Apologetics and biblical worldview. During our first segment, we will be joined by Pastor Daniel Wells, Pastor & Missions Developer at Hill City Church in Rock Hill, SC. Daniel will share about the role of apologetics ministry in a church plant. He will also discuss how he incorporates apologetics in preaching and in informal gatherings with unbelievers and what the goal is in those conversations that cover apologetic topics. During the second segment, we will dig more into our discussion from the past two weeks on worldviews as we compare and contrast the various worldviews. What is a Christian worldview and how do you know if you have one? Call in with your questions and comments. You don't want to miss it!