Podcasts about klavierkonzert nr

  • 16PODCASTS
  • 75EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about klavierkonzert nr

Latest podcast episodes about klavierkonzert nr

Philipps Playlist
Ein Feuerwerk aus Endorphinen

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 39:16


Eine Funke zündet und breitet sich aus. Bei dieser Gedankenreise werden Glückshormone freigesetzt. Mit dabei im Gepäck: Pink und Andreas Bourani. Drei, zwei, eins, gute Laune! Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Ferdinand Hérold – "Klavierkonzert Nr. 4 (Rondo)" // Andreas Bourani – "Wunder" // Nigel Hess – "The Smile" // Florian Christl – "Tag am See" // Pink – "A Million Dreams" // Den Podcast "RendezVous Chanson" von SR Kultur findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/rendezvous-chanson/10578429/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

Musik für einen Gast
REPRISE: Liselotte Haas, ehemalige Tänzerin und Yogalehrerin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 61:47


Was Yoga ist, wusste in der Schweiz noch kaum jemand, als Liselotte Haas ihr Studio in Bern eröffnete. Die frühere Tänzerin und Radiomacherin lernte Yoga in den 1960er Jahren in Indien kennen, zusammen mit ihrem Lebenspartner, dem afroamerikanischen Schriftsteller Vincent O. Carter. Heute macht Liselotte Haas nicht mehr täglich Yoga, denn mit 90 Jahren habe sie beschlossen: «Ich muss nichts mehr müssen». Dass Yoga heute so verbreitet ist, freut sie einerseits. Andererseits bedauert sie die Kommerzialisierung. Die spirituelle Dimension gehe verloren, wenn beim Yoga in erster Linie die körperlichen Übungen unterrichtet werden, sagt sie. Ihre Weltoffenheit und ihr künstlerisches Interesse wurzeln in ihrem Elternhaus. Dank ihrer Mutter, die gut Klavier spielte, fand Liselotte Haas in jungen Jahren im Tanz ihr künstlerisches Ausdrucksmittel. Später machte sie Radiosendungen, und weil sie die Plattentitel oft nicht verstand, nahm sie Englisch-Unterricht bei Vincent O. Carter, dem Schriftsteller, dessen Werke nun mit Verspätung entdeckt werden. Mehr als 20 Jahre lebten sie zusammen, bis zu seinem frühen Tod 1983. Kürzlich hat Liselotte Haas seinen Nachlass dem Schweizer Literaturarchiv übergeben, in der Hoffnung, dass seine bisher unveröffentlichten Werke eines Tages übersetzt werden. Erstsendung: 22.9.2024 Die Musiktitel - Sergeij Rachmaninow: 2. Satz aus dem Klavierkonzert Nr.2 c-Moll Lang Lang / Orchestra of the Mariinsky Theatre / Valery Gergiev - Edith Piaf: Non, je ne regrette rien - Louis Armstrong: What a Wonderful World - Jorge Ben: Por Causa de Você - Ravi Shankar: Raga Malgunji

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 10:39


In dieses Konzert steigt man energiegeladen ein, ja, der Beginn wirft einen buchstäblich um - denn mit einer ungezähmten Gewalt donnern uns Orchester und Klavier im ersten Satz des 1. Klavierkonzerts von Tschaikowsky entgegen. So kraftvoll bleibt das Werk selbstverständlich nicht während aller drei Sätze. Vielmehr hat es auch sanfte und lyrische Passagen, In jedem Fall ist es eines der berühmtesten Konzerte überhaupt. Zoomen wir uns die Entstehungsgeschichte einmal näher heran.

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 115:36


Mit nur 19 Jahren Chopin komponierte das Konzert unter dem Eindruck seiner ersten großen Liebe. Das Konzert gehört zu großen Konzerten der Romantik. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

Musik für einen Gast
Liselotte Haas, ehemalige Tänzerin und Yogalehrerin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 61:52


Was Yoga ist, wusste in der Schweiz noch kaum jemand, als Liselotte Haas ihr Studio in Bern eröffnete. Die frühere Tänzerin und Radiomacherin lernte Yoga in den 1960er Jahren in Indien kennen, zusammen mit ihrem Lebenspartner, dem afroamerikanischen Schriftsteller Vincent O. Carter. Heute macht Liselotte Haas nicht mehr täglich Yoga, denn mit 90 Jahren habe sie beschlossen: «Ich muss nichts mehr müssen». Dass Yoga heute so verbreitet ist, freut sie einerseits. Andererseits bedauert sie die Kommerzialisierung. Die spirituelle Dimension gehe verloren, wenn beim Yoga in erster Linie die körperlichen Übungen unterrichtet werden, sagt sie. Ihre Weltoffenheit und ihr künstlerisches Interesse wurzeln in ihrem Elternhaus. Dank ihrer Mutter, die gut Klavier spielte, fand Liselotte Haas in jungen Jahren im Tanz ihr künstlerisches Ausdrucksmittel. Später machte sie Radiosendungen, und weil sie die Plattentitel oft nicht verstand, nahm sie Englisch-Unterricht bei Vincent O. Carter, dem Schriftsteller, dessen Werke nun mit Verspätung entdeckt werden. Mehr als 20 Jahre lebten sie zusammen, bis zu seinem frühen Tod 1983. Kürzlich hat Liselotte Haas seinen Nachlass dem Schweizer Literaturarchiv übergeben, in der Hoffnung, dass seine bisher unveröffentlichten Werke eines Tages übersetzt werden. Die Musiktitel - Sergeij Rachmaninow: 2. Satz aus dem Klavierkonzert Nr.2 c-Moll Lang Lang / Orchestra of the Mariinsky Theatre / Valery Gergiev - Edith Piaf: Non, je ne regrette rien - Louis Armstrong: What a Wonderful World - Jorge Ben: Por Causa de Você - Ravi Shankar: Raga Malgunji

Klassik to Go
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 5:05


Beethoven ist der Star am Klavier in Wien. Das weiß der junge Komponist in den 1790er-Jahren ganz genau - und lässt sich dementsprechend feiern. Gefeiert wird auch sein Klavierkonzert Nr.1 C-Dur. Und selbstverständlich der Solist, der es bei der Uraufführung spielt. Wer das ist, das erzählt Insas Axmann in einer Folge der digitalen Werkeinführung "Klassik to Go". Nicht verpassen! Pianist Piotr Anderszewski und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen unter der Leitung von Nikolaj Szeps-Znaider Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 am 20. und 21. Juni 2024 in der Elbphilharmonie Hamburg. NDR Kultur überträgt das Konzert am 21. Juni live im Radio. https://www.ndr.de/elbphilharmonieorchester/znaider126.html Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/c/NDRKlassik/videos https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73 - Live in Studio14

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 20, 2024 116:21


Das heitere Interpreten-Raten ist seit vielen Jahren ein beliebtes Format im rbb-Hörfunk und in der ARD-Audiothek. Am 8. Mai 2024 gab es die Blindverkostung mit Christian Detig und seinen Gästen zum ersten Mal als öffentliche Veranstaltung in der Dachlounge des rbb. Thema: Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73. Sieben Aufnahmen sind in der Auswahl und wie immer gilt: Was hörst Du wirklich? Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

Klassik to Go
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later May 16, 2024 5:47


Nichts als Lärm und Chaos! In diesen Zeiten entsteht Beethovens fünftes Klavierkonzert. Doch runterziehen lässt sich Beethoven dadurch nicht, sondern sein Blick ist voller Zuversicht in die Zukunft gerichtet. Das hören wir zumindest raus aus seinem monumentalen Konzert in Es-Dur, wie Insa Axmann in einer neuen Folge "Klassik to Go" berichtet. Nicht verpassen: Beethovens 5. Klavierkonzert mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Joana Mallwitz am 16. und 17. Mai 2024 in Hannover (und am Donnerstag auch live auf NDR Kultur): https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Schuberts-Grosse-C-Dur-Sinfonie-mit-Dirigentin-Joana-Mallwitz-,mallwitz110.html

NDR Kultur - Neue CDs
Das Neue Album: Lang Lang - Saint-Saens: Klavierkonzert Nr.2 / Ravel

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 4:13


Eine neue CD von Lang Lang - vorgestellt auf NDR Kultur.

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 115:18


Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Chopin - Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 8:21


Die Frische seiner Komposition, die musikalische Qualität der Arabesken und der Läufe sowie der poetische Ausdruck sind das Zeichen der Genialität von Frédéric Chopin. BR-KLASSIK hat mit dem Pianisten William Youn über Chopins 2. Klavierkonzert gesprochen.

Klassik to Go
Bartók: Klavierkonzert Nr. 3 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 5:53


Abtritt in Dankbarkeit: Kurz vor dem Tod des Komponisten Béla Bartók im Jahr 1945 entstand sein Drittes Klavierkonzert. Es gilt als Summe von Bartóks Schaffen. Was das Werk klanglich so besonders macht, erklärt Julius Heile in der Kurzeinführung für unterwegs.

Philipps Playlist
Musik zum Ausschlafen

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 36:11


Swing statt snooze - wenn das Bett morgens zum Himmelreich wird. Hier ist der Soundtrack dazu. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: ​ John Denver - "Leaving On A Jet Plane" // Frederic Chopin - "Cellosonate - Largo" // William Fitzsimmons - "Lovely" // Wolfgang Amadeus Mozart - "Klavierkonzert Nr. 21, Andante" // Carole King - "So Far Away" // Den Podcast "Klassik für Klugscheisser" vom BR findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugscheisser/72079106/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

LiteraturLounge
[Podcast-Konzert] Paganini und noch viel mehr im Stadttheater Gießen

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 12:28 Transcription Available


In der heutigen Folge haben wir eine Kritik zu einem Konzert im Stadttheater Gießen. Einer unserer Gäste war gestern Abend bei einem Preview-Konzert und kam total begeistert zurück. Er empfiehlt jedem, der mehr über klassische Musik lernen möchte, das Preview-Konzert am Tag vor jedem Sinfoniekonzert zu besuchen. Obwohl das eigentliche Sinfoniekonzert einen besseren Klang hat, ist das Preview-Konzert entspannter und Christian Förnzler macht eine gute Moderation. Leider ist die Zeit zwischen der Einführung und dem Konzertbeginn knapp. Es war ein beeindruckender Abend und ich bin immer noch davon fasziniert. Boris Placher hat fantastisch gespielt und die Klarinetten und Flöten waren besonders hervorragend. Wataru Hisasue hat mit viel Gefühl ein Klavierstück gespielt und man konnte spüren, wie sehr er die Musik liebt. Er wurde mehrmals aufgerufen, um Zugaben zu spielen. Das Zusammenspiel mit dem Orchester war umwerfend. Nach einer kurzen Pause wurde das Klavierkonzert Nr. 1 von Sergei Prokofiev gespielt und Hisasues Klavierspiel war auch hier herausragend. Man sollte klassische Musik live erleben und nicht nur auf Aufnahmen hören, um das Besondere des Miteinanders zu spüren. Heute gab es eine Zugabe von Wataru Hisasue, der zusammen mit Andreas Schüller und den anderen Musikern auf der Bühne ordentlich ins Schwitzen kam. Die Musiker geben an solchen Abenden immer ihr Bestes, wie ich beobachten konnte. Danach spielte das Philharmonische Orchester die Sinfonie Nr. 2 von Kurt Weill, bekannt für seine Dreigroschenoper. Das Orchester hat eine beeindruckende Leistung gezeigt, abgesehen von ein paar kleinen Fehlern, die kaum auffielen. Besonders beeindruckend war das Zusammenspiel von Blech und Holz, vor allem Klarinette und Flöte. Ich bin fasziniert davon, was die Klarinette alles kann, und das Konzert hat mir gezeigt, dass ich keine Angst vor moderner klassischer Musik haben muss. Ich freue mich schon auf das nächste Konzert und finde, dass die Musik in vielerlei Hinsicht hervorragend ist. Mir ist aufgefallen, dass viele junge Menschen, unabhängig von ihrem Erscheinungsbild, ins Theater kommen und gemeinsam die Vorstellungen genießen. Es herrscht eine offene und freudige Atmosphäre, unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Alter. Das habe ich bei den Preview-Konzerten erlebt und bin sicher, dass auch Paganini und die anderen Komponisten sich über diesen Zuspruch freuen würden. Das war es für heute. Bis bald! - Markus

Philipps Playlist
Wellness für die Sinne

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 25:02


Melodien begreifen - im wahrsten Sinne des Wortes. Philipp zaubert Musik hervor, die schmeckt, aussieht und sich anfühlen lässt. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: W.A. Mozart - "Klavierkonzert Nr. 16 (Rondo)" // William Fitzsimmons - "Hear Your Heart" // Will Todd - "Call Of Wisdom" // Don Henley - "The End of Innocence" // Edvard Grieg - "Aus Holbergs Zeit" // Den ARD Podcast "Wie wir ticken" findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 op. 73

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 7:11


Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert ist, anders als es sein Beiname "Emperor Concerto" suggeriert, kein allein von Heroismus geprägtes Werk. Es hat überraschend sanfte, intime Momente. Der Pianist Paul Lewis stellt das Starke Stück vor.

Klassik to Go
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 6:35


Von der Schaffenskrise zum internationalen Durchbruch: Sergej Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 wurde zum beliebtesten und persönlichsten Werk des Komponisten - nach einer erfolgreichen Hypnosetherapie. Mehr über das Werk des Komponisten in der kurzen Werkeinführung für unterwegs mit Julius Heile.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Alexandre Kantorow bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden: Kopf oder Zahl? Bauchgefühl!

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 4:57


„Er kann einfach alles“, schwärmt Teodor Currentzis über den Pianisten Alexandre Kantorow. Am 4. Juni ist er bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden zu Gast. Im Gepäck: das Klavierkonzert Nr. 2 von Franz Liszt. Darüber, wie er das Klavier zum Singen bringt und welche Tricks er hat, spricht der 26-jährige Franzose im Backstage-Talk.

Philipps Playlist
Musik zum Lesen

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 40:56


Sanfte Streicher und tragende Piano-Klänge: Philipp hat dir passende Instrumentalmusik fürs Lesen herausgesucht. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Ralf Illenberger's Circle - "Herat and Beat" // Beethoven - "Klavierkonzert Nr. 2 (Adagio)" // Grandbrothers - "Bloodflow" // Edward Elgar - "Sospiri" // Büdi Siebert - "The Beauty Within" // Den "eat.READ.sleep." von NDR Kultur findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch hast, zu welchem Thema Philipp unbedingt eine Playlist zusammenzimmern muss, dann schreib ihm ebenso eine Mail: playlist@ndr.de.

Klassik to Go
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 6:32


Als "Symphony No. 1" plante Johannes Brahms einst sein Klavierkonzert d-Moll. Doch der selbstkritische Meister wandelte die in seinen Augen "verunglückte Sinfonie" zu einem Klavierkonzert um. In dieser Werkeinführung erzählt Julius Heile mehr über Brahms' Komposition.

Klassik to Go
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 5:24


Die Besonderheit im Zweiten Klavierkonzert ist das Konzept, dass Solist und Orchester sich auf Augenhöhe begegnen: eine "Sinfonie mit obligatem Klavier". Mehr dazu erfahren Sie von Yaltah Worlitzsch in dieser Folge "Klassik to Go". Am 14. März 2023 spielt Denis Kozhukhin dieses Werk mit der NDR Radiophilharmonie im Rahmen des Brahms-Festivals im Kuppelsaal in Hannover.

CD-Tipp
Nikolai Kapustin: Klavierkonzert Nr. 5

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 3:44


Es ist bereits das dritte Album, das der junge Pianist Frank Dupree dem Klavierwerk des ukrainisch-russischen Komponisten Nikolai Kapustin widmet. Dessen gekonnter Mix aus Klassik und Jazz macht Laune. Und Dupree trifft genau den richtigen Ton.

jazz mix laune klassik dessen nikolai kapustin klavierkonzert nr
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 116:14


Das 2. Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow ist Musik im Breitwandformat. Der Komponist selbst hat es 1929 aufgenommen. Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden.

Philipps Playlist
Musik zum Wohlfühlen

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 30:59


Wellness für die Ohren. Leg Dich in die Töne wie in eine warme Badewanne. Und zum Einreiben: gaaaanz viel Soul. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Isley Brothers - "Harvest For The World" // Frank Bridge - "Spring Song" // Andreas Vollenweider - "Flight Feet & Root Hands" // Frederic Chopin - "Klavierkonzert Nr. 1 (Romanze)" // Teddy Pendergrass - "Somebody Told Me" // Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch hast, zu welchem Thema Philipp unbedingt eine Playlist zusammenzimmern muss, dann schreib ihm ebenso eine Mail: playlist@ndr.de.

Klassik to Go
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 6:38


Werkeinführung für unterwegs: kurz und knapp noch vor Konzertbeginn das Wichtigste über Sergej Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll erfahren. Yaltah Worlitzsch erklärt Wissenswertes zum letzten großen Virtuosenkonzert der Spätromantik.

Klassik to Go
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 4:47


Ob es wirklich Beethovens"größtes Klavierkonzert" ist, wie Robert Schumann seinerzeit behauptete, können Sie nach der Aufführung selbst entscheiden. Doch vorab hören Sie in dieser Folge "Klassik to Go" viele weitere, wissenswerte Details zu Komponist und Werk - von Yaltah Worlitzsch.

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 106:44


Auf dem Programm steht dieses Mal das Klavierkonzert Nr. 4 von Ludwig van Beethoven. Christine Lemke-Matwey, Andreas Göbel und Kai Luehrs-Kaiser hören Aufnahmen, ohne zu wissen, wen sie hören. Das müssen die drei selbst herausfinden. Moderiert von Christian Detig.

Philipps Playlist

Philipp sucht mit Dir zusammen ein musikalisches Ventil für das Grummeln im Bauch: Jump! Die Musikstücke der aktuellen Woche: Jean-Philippe Rameau – Orage aus Platee Ludwig v. Beethoven – Wut über den verlorenen Groschen Paul McCartney – Angry Johan Söderqvist – Love & Rage Franz Liszt – Allegrp marziale (Klavierkonzert Nr. 1) Van Halen - Jump Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch hast, zu welchem Thema Philipp unbedingt eine Playlist zusammenschustern muss, dann schreib ihm: playlist@ndr.de.

Klassik to Go
Bartók: Klavierkonzert Nr. 2 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 6:11


Es gehört zu den schwierigsten seiner Gattung: Béla Bartóks zweites Klavierkonzert. Bei der Uraufführung 1933 saß kein Geringerer als der Komponist selbst an den Tasten - sein letzter Auftritt in Deutschland. Eine kurze Einführung zum Download von Yaltah Worlitzsch.

Klassik to Go
Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 4:35


"Das versteht Ihr alle nicht...", so Franz Liszt zu seinem Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur. Wie das kam und mehr, erklärt Yaltah Worlitzsch in der digitalen Werkeinführung für unterwegs.

ihr klassik liszt franz liszt es dur klavierkonzert nr
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Sergej Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 1

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 7:15


Sergej Rachmaninows Erstes Klavierkonzert war zugleich sein Opus 1. Vor seiner Emigration revidierte der Komponist das Stück nochmals. Das Konzert besitzt seine ganz spezielle Bedeutung: Mit ihm fand Rachmaninow zu seiner ganz eigenen Sprache.

Diskothek
W.A. Mozart: Klavierkonzert Nr.9 Es-Dur KV 271 «Jeunehomme»

Diskothek

Play Episode Listen Later Jan 1, 2022 120:16


Ganze 27 Klavierkonzerte hat Wolfgang Amadeus Mozart in seinem kurzen Leben komponiert - und das 9. ist eines der beliebtesten. Es ist an eine mysteriöse französische Pianistin mit dem Nachnamen «Jeunehomme» adressiert. Erst vor einigen Jahren fand man heraus, dass «Jeunehomme» vermutlich ein Lesefehler war, und dass Mozart das Konzert Louise Victoire Jenamy gewidmet hat - einer wahren Virtuosin auf dem Klavier, was man dem anspruchsvollen Werk in jeder Note anmerkt. Mozart-Forscher Alfred Einstein entdeckte darin sogar Mozarts originellstes und kühnstes Konzert. Es sei «die Eroica Mozarts», schrieb er. Wie gut sich Virtuosität, Anmut und originelle Wendungen in der Interpretation dieses Werkes miteinander verbinden lassen, das diskutiert Jenny Berg mit der Musikwissenschaftlerin Silke Leopold und dem Pianisten Oliver Schnyder. Erstausstrahlung: 22.01.18

CD-Tipp
Nikolai Kapustin: Klavierkonzert Nr. 4

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Aug 28, 2021 3:37


Nikolai Kapustin kannte Geschichte und Stilistik des Jazz, aber er kopierte nicht, sondern hatte diese Musik im Blut und ließ wirklich zwei Welten ineinanderfließen. Der Pianist Frank Dupree und das Württembergische Kammerorchester unter Case Scaglione vermitteln davon einen brillanten Eindruck.

Philipps Playlist
Musik zum Glücklichsein

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 26:06


Musik, die Dich augenblicklich auf Wolke sieben katapultiert. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Robert Schumann - "Glückes genug" // Phil Collins - "Father To Son" // Bach - "Jesus bleibet meine Freude" // Mozart - "Klavierkonzert Nr. 21, Andante" // Wings - "With A Little Luck" Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch hast, zu welchem Thema Philipp unbedingt eine Playlist zusammenschustern muss, dann schreib ihm: playlist@ndr.de.

SWR2 Zeitwort
27.5.1784: Mozart kauft einen Singvogel

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later May 27, 2021 4:06


34 Kreuzer zahlte Mozart für den »Vogel Stahrl«. Das muntere Tier konnte bald schon das Rondothema aus dem Klavierkonzert Nr. 17 in G-Dur (KV 453) nachpfeifen

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Beethoven: Klavierkonzert Nr.1, op.15

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later May 11, 2021 7:02


Das 1. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven ist eigentlich gar nicht sein erstes. Es entstand nämlich, als das zweite schon fertig war. Der Pianist Lars Vogt spricht über dieses Starke Stück.

Philipps Playlist
Musik zum Träumen

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 37:19


Grenzenlos durch die Nacht oder tagsüber zur Ruhe kommen - Philipp begleitet Dich auf eine musikalische Traumreise. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Martin Tingvall - "Requiem" // Mozart - "Klavierkonzert Nr. 15 (Andante) // Hillsong United - "Oceans" // Mussorgsky - "Promenade II" // Ravel - "Pavane" Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch hast, zu welchem Thema Philipp unbedingt eine Playlist zusammenschustern muss, dann schreib ihm: playlist@ndr.de.

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll, KV 466

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 113:46


Auf dem Programm steht dieses Mal Klavierkonzert Nr. 20 von Wolfgang Amadeus Mozart. Christine Lemke-Matwey, Andreas Göbel und Kai Luehrs-Kaiser hören Aufnahmen, ohne zu wissen, wen sie hören. Das müssen die drei selbst herausfinden. Moderiert von Christian Detig.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Franz Liszt - Klavierkonzert Nr. 1

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 7:20


Fast 20 Jahre lang hat Liszt an seinem Ersten Klavierkonzert gearbeit. Der armenische Pianist Vardan Mamikonian mag dieses Starke Stück sehr. Warum, das hat er BR-KLASSIK-Autorin Julika Jahnke erzählt.

liszt franz liszt klavierkonzert nr
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 115:42


Auf dem Programm steht dieses Mal das Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83 von Johannes Brahms. Christine Lemke-Matwey, Andreas Göbel und Kai Luehrs-Kaiser hören Aufnahmen, ohne zu wissen, wen sie hören. Das müssen die drei selbst herausfinden. Moderiert von Christian Detig.

Philipps Playlist
Musik zum Durchstarten

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 27:05


Aus vollem Herzen und mit weniger Druck ins neue Jahr. Erst durchatmen, dann durchstarten! Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Klavierkonzert Nr. 5 - Wolfgang Amadeus Mozart // "Hear Your Heart" - William Fitzsimmons // "Call of Wisdom" - Will Todd // "The End of the Innocence" - Bruce Hornsby // Suite "Aus Holbergs Zeit" - Edvard Grieg

Klangfenster
Uwaga!: Mozartovic

Klangfenster

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 25:10


Label: Ars Produktion Schumacher Titel: - W.A. Mozart / arr. Christoph König: Klavierkonzert Nr. 23 - W.A. Mozart / arr. Uwage!: Balkan Klaviersonate KV 331

mozart uwaga christoph k klavierkonzert nr
WDR 3 Meisterstücke
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 13:13


Chopin ist 20 und verliebt, als er 1830 in Warschau sein erstes Klavierkonzert schreibt. Auch wenn das Orchester nur Statist ist - das Jugendwerk sprüht vor Charme und Einfällen und zeigt schon alle Merkmale von Chopins raffiniertem Klavierstil. (Autor: Michael Lohse)

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Peter Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 114:12


Auf dem Programm steht dieses Mal das 1. Klavierkonzert von Peter Tschaikowsky. Christine Lemke-Matwey, Andreas Göbel und Kai Luehrs-Kaiser hören Aufnahmen, ohne zu wissen, wen sie hören. Das müssen die drei selbst herausfinden.

Diskothek
Sergej Prokofiev: Klavierkonzert Nr. 2 op. 16

Diskothek

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 120:16


Die ursprüngliche Partitur des 2. Klavierkonzertes von Sergej Prokofiev soll verbrannt worden sein (so die Legende), weil sich eine Familie etwas Warmes zu Essen kochen wollte während den Wirren nach der russischen Revolution. Prokofiev hatte das Stück für sich selbst komponiert und es 1913 erstmals aufgeführt. Es war ein Skandal. Später hat er die Partitur wieder rekonstruiert – und so haben wir das Stück heute also doch noch. Es ist ein Virtuosenbrocken erster Güte, dabei mitreissend frisch im Rhythmischen und mit einer dramatischen Energie. Gäste von Norbert Graf sind der Pianist Tomas Dratva und der Musikjournalist Thomas Meyer.

SWR2 Musikstück der Woche
Martin Helmchen spielt Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Aug 15, 2020 30:10


Beethovens Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 ist eigentlich sein erstes: Er komponiert es bereits 1790 als junger Mann in Bonn und nimmt es mit nach Wien, wo er es bis zur Veröffentlichung 1801 immer wieder umarbeitet.

er ludwig van beethoven wien bonn spielt b dur martin helmchen klavierkonzert nr
Diskothek
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr.2 B-Dur op.19

Diskothek

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 120:21


Beethoven war ein virtuoser Pianist und Improvisator. Neben seinen 32 Klaviersonaten hat er u.a. auch fünf Klavierkonzerte komponiert, die in den Jahren zwischen 1793 und 1809 entstanden sind. Das Klavierkonzert Nr.2 in B-Dur ist von der Entstehung her eigentlich die Nummer eins. Erste Skizzen zu diesem Konzert reichen zurück in die Zeit, als Beethoven noch in Bonn war. 1793 entstand dann eine erste Fassung, und es folgten noch mehreren Überarbeitungen bis zur erfolgreichen Uraufführung 1795. In der Diskothek werden fünf Aufnahmen von Beethovens 2. Klavierkonzert verglichen. Gäste von Eva Oertle sind die beiden Pianisten Oliver Schnyder und Manuel Bärtsch.

SWR2 Musikstück der Woche
Till Fellner spielt Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 41:07


Dem englischen Verleger verdankt das letzte Klavierkonzert Beethovens den Beinamen „Emperor“, und tatsächlich strotzt dieses in der Heldentonart Es-Dur stehende Werk nur so vor Kraft und Lebenswillen.

WDR 3 Meisterstücke
Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 in C-Dur, Op. 26

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 12:35


1921 will der junge Exilant Sergej Prokofjew es wissen: In Chicago spielt er die Premiere seines 3. Klavierkonzerts. Auch wenn ihn die Reaktionen der Amerikaner enttäuschen, heute ist das mitreißende Werk mit Jazzanklängen, russischen Melodien und groteskem Humor eines der beliebtesten Klavierwerke der Neuen Musik. (Autor: Quiring/Lohse)

SWR2 Musikstück der Woche
Aaron Pilsan spielt das Klavierkonzert Nr. 1 von Felix Mendelssohn Bartholdy

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Oct 19, 2019 21:23


Als Mendelssohn sein Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25 in Rom schrieb, war er gerade 21 Jahre alt. „Das Werk ist hoch virtuos und brillant, es perlt und sprüht“, begeistert sich der Interpret des SWR2 Musikstücks der Woche, der Pianist Aaron Pilsan.

SWR2 Musikstück der Woche
Robert Neumann spielt Peter Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Aug 19, 2019 37:11


Rubinstein kanzelte Tschaikowskys Klavierkonzert einst als „wertlos“ und das Stück als „völlig unspielbar“ ab. Doch zum Glück gab Tschaikowsky so schnell nicht auf.

neumann spielt rubinstein tschaikowsky peter tschaikowsky klavierkonzert nr
WDR 3 Meisterstücke
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 26 D-Dur KV 537

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later May 2, 2019 12:58


Christoph Vratz über Mozarts berühmtes "Krönungskonzert": Am 9. Oktober 1790 soll Leopold II., Erzherzog von Österreich, in Frankfurt zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt werden. Mozart reist eigens aus Wien an und stellt sein neuestes Klavierkonzert vor.

SWR2 Musikstück der Woche
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later May 2, 2019 21:35


Ronald Brautigam (Klavier). Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Martin Haselböck (Leitung). Konzert vom 18.5.2018 in der Fruchthalle Kaiserslautern. SWR2 Musikstück der Woche vom 13.4.2019.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Felix Mendelssohn Bartholdy - Klavierkonzert Nr. 1

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Mar 19, 2019 6:32


Das Klavier war zwar sein Lieblingsinstrument, aber dennoch komponierte Mendelssohn dafür nur zwei Konzerte. Sie sind selten im Konzertsaal zu hören, doch zu Mendelssohns Zeiten war vor allem das Erste ein richtiger Hit. Sylvia Schreiber stellt das Werk mit dem Pianisten Lang Lang vor.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Franz Liszt - Klavierkonzert Nr. 2

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Oct 16, 2018 7:17


Vom Franz Liszts Zweitem Klavierkonzert ist der Pianist Francesco Piemontesi seit seiner Kindheit fasziniert, und seit vielen Jahren gehört es zu seinem Repertoire. Dorothea Hußlein hat mit Piemontesi über sein Liszt-Verständnis, seinen Zugang speziell zu diesem Werk und über dessen besonderen Reiz gesprochen.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Mozart - Klavierkonzert Nr. 25 in C-Dur

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 7:23


Nachdem Wolfgang Amadeus Mozart im Frühjahr 1781 nach Wien übersiedelt war, feierte er dort großartige Erfolge mit seinen Klavierkonzerten. Das Konzert Nr. 25 in C-Dur, KV 503 entstand Ende 1786. Der Pianist Francesco Piemontesi hat es im letzten Jahr auf CD eingespielt; Dorothea Hußlein hat mit ihm über dieses Werk gesprochen.

cd mozart werk erfolge wien kv c dur klavierkonzert nr dorothea hu
CD-Tipp
#01 Pablo Heras-Casado dirigiert Bartók

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 4:35


Diese im Herbst 2016 live aufgenommene CD mit den Münchner Philharmonikern unter Pablo Heras-Casado vereint Béla Bartóks letzte Orchesterwerke: das Konzert für Orchester und das Klavierkonzert Nr. 3. Fridemann Leipold lobt den "musikantischen Drive" der Interpretationen.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Schostakowitsch - Klavierkonzert Nr. 1c-Moll, op. 35

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later May 18, 2017 7:22


Dmitri Schostakowitsch komponierte sein Klavierkonzert op. 35 im Sommer 1933 und nannte dieses Werk eine "spöttische Herausforderung an den konservativ-seriösen Charakter des klassischen Konzert-Gestus". Julia Smilga stellt das Starke Stück mit dem Pianisten Yefim Bronfman vor.

sommer herausforderung werk charakter klavierkonzert schostakowitsch dmitri schostakowitsch klavierkonzert nr julia smilga
CD-Tipp
#01 Sokolov spielt Chopin - Klavierkonzert Nr. 1

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Mar 29, 2016 3:52


Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll | Grigory Sokolov, Klavier | Münchner Philharmoniker, Leitung: Witold Rowicki

CD-Tipp
#01 Martin Stadtfeld spielt Mozart

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Sep 26, 2015 3:23


Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur KV 37 | Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 | Londoner Skizzenbuch | Martin Stadtfeld (Klavier) | Mozarteumorchester Salzburg | Leitung: Ivor Bolton

mozart spielt klavierkonzert nr martin stadtfeld f dur kv
CD-Tipp
#01 Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzerte Nr. 21 & 23

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Apr 9, 2015 3:39


Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur, KV 467 | Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur, KV 488 | Konzert-Rondo A-Dur, KV 386 | Ingrid Jacoby (Klavier) | Academy of St. Martin in the Fields | Leitung: Neville Marriner

kv dur wolfgang amadeus mozart c dur klavierkonzerte klavierkonzert nr
CD-Tipp
#01 Ludwig van Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 4 & 5

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Mar 24, 2015 3:20


Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58 | Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73 | Hannes Minnaar (Klavier) | The Netherlands Symphony Orchestra | Leitung: Jan Willem de Vriend

ludwig van beethoven vriend g dur es dur klavierkonzerte klavierkonzert nr
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Beethoven: Klavierkonzert Nr.1, op.15

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Dec 9, 2014 7:04


Von ersten Skizzen im März 1795 bis zur letzten Fassung des Soloparts im April 1800 reicht die Zeitspanne, innerhalb der Beethoven immer wieder an diesem C-Dur-Konzert gefeilt hat. Weil es als Opus 15 früher veröffentlicht wurde als das zweite Klavierkonzert, gilt es heute offiziell als das erste seiner fünf Werke dieser Gattung. Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Starke Stück zusammen mit dem Pianisten Lars Vogt vor.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Starke Stücke: Beethoven-Klavierkonzert Nr. 5 op. 73

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Nov 11, 2014 7:13


Als Beethoven sein 5. Klavierkonzert schreibt, herrscht Krieg: Napoleon steht 1809 mit seinen Truppen vor den Toren Wiens. Wie sich die Geschehnisse der Zeit in der Komposition spiegeln? Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Starke Stück zusammen mit dem Pianisten Paul Lewis vor.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
#01 Peter Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-moll

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Nov 23, 2013 7:32


In dieses Konzert steigt man energiegeladen ein, ja, der Beginn wirft einen buchstäblich um. Denn mit einer ungezähmten Gewalt donnern uns Orchester und Klavier im ersten Satz des Klavierkonzerts op. 23 von Tschaikowsky entgegen.

beginn gewalt satz konzert klavier orchesters tschaikowsky klavierkonzert nr tschaikowskys klavierkonzerts
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Wolfgang Amadeus Mozart - Klavierkonzert Nr. 21 KV 467

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Apr 13, 2013 7:44


Das Klavierkonzert Nr. 21 in C-Dur schuf Mozart in nur vier Wochen nach der Vollendung des d-Moll Konzertes. Eine Probe musste genügen, um das neue Werk am 10. März 1785 - mit Mozart als Solist - zur ersten Aufführung zu bringen.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Schtschedrin - Klavierkonzert Nr. 1

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Dec 15, 2012 7:14


Der russische Komponist Rodion Shchedrin, 1932 in Moskau geboren, gehört zu jenen russischen Komponisten, die in ihren Werken an Traditionen der vorangehenden Generation - an Prokofjew und Schostakowitsch - anknüpfen. Gleichzeitig suchte er ständig nach neuen Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks. Eine besondere Rolle nimmt für ihn das Genre des Klavierkonzerts ein - als Arbeitslaboratorium. So war das schon bei seinem ersten Klavierkonzert, das er mit 22 Jahren komponierte. Julia Smilga stellt das Starke Stück vor.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Franz Listz - Klavierkonzert Nr. 1

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Dec 17, 2011 7:22


Fast 20 Jahre lang hat Liszt an seinem ersten Klavierkonzert gearbeit. Der armenische Pianist Vardan Mamikonian mag dieses Klavierkonzert sehr. Warum, das hat er Julika Jahnke erzählt.

franz liszt klavierkonzert klavierkonzert nr
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Tschaikowsky - Klavierkonzert Nr. 1

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Dec 3, 2011 4:54


Das 1. Klavierkonzert hat zu Tschaikowskys Lebzeiten für reichlich Diskussionsstoff gesorgt. Der Pianist Nikolaj Rubinstein fand das Konzert "armselig" komponiert, Hans von Bülow dagegen nannte es "hinreißend formvollendet".

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Sergej Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 3

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Sep 10, 2011 6:37


Das Dritte Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow hat in letzter Zeit mehr Aufmerksamkeit erfahren als in vielen Jahrzehnten zuvor. Seine Wiederentdeckung verdankt das Werk nicht zuletzt dem 1996 gedrehten Film "Shine. Der Weg ins Licht".

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Beethoven - Klavierkonzert Nr. 1

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Apr 30, 2011 7:07


Das 1. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven ist eigentlich gar nicht sein erstes. Es entstand nämlich, als das zweite schon fertig war. Fünf Jahre lang feilte Beethoven am Werk, bis er schließlich zufrieden war.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Ludwig van Beethoven - Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Feb 26, 2011 5:56


Es ist ein Werk der Reife. Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur entstand 1805, in der gleichen Zeit, in der Beethoven an der fünften und sechsten Symphonie arbeitete. Andreas Grabner stellt Ihnen dieses Starkes Stück vor.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 1 fis-moll

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Jun 13, 2009 7:17


Aurelia Weiser stellt eine Interpretation mit dem Pianisten Bernd Glemser vor

interpretation rachmaninow klavierkonzert nr