Podcasts about miteinanders

  • 256PODCASTS
  • 312EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about miteinanders

Latest podcast episodes about miteinanders

CULTiTALK
#143 Zwischen Babyboomer und Gen Z mit Christoph Augenstein-Drescher: Was Unternehmen von jungen und alten Generationen lernen können

CULTiTALK

Play Episode Listen Later May 1, 2025 48:58


In der aktuellen CULTiTALK-Folge begrüßt Host Georg Wolfgang den Experten Christoph Augenstein-Drescher. Christoph bringt als Unternehmensberater und Referent für Marketing und Recruiting bei der Deutschen Bahn geballte Erfahrung mit – vor allem, wenn es um den Umgang mit jungen Generationen im Arbeitsmarkt geht.Das zentrale Thema der Episode ist die Herausforderung und das große Potenzial, das sich aus den unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen der Generationen ergibt, insbesondere der Generation Z. Georg und Christoph diskutieren, warum Differenzierung einerseits hilfreich, aber Stigmatisierung gefährlich ist. Sie beleuchten, wie gesellschaftliche Ereignisse wie Klimakrise oder die Covid-Pandemie die Generation Z prägen und wie unterschiedlich Lebensphasen und technologische Entwicklungen sich auf Erwartungen ans Arbeitsleben auswirken.Christoph erklärt anschaulich, dass Employer Branding und Recruiting heute weit mehr bedeuten, als bloß Anzeigen auf den richtigen Kanälen zu platzieren. Es geht um die authentische, nach innen und außen gelebte Unternehmenskultur, transparente Kommunikation und ehrliche Leitbilder – nicht nur als Marketingmittel, sondern als echten Kompass im Unternehmensalltag. Die Bedeutung einer individuellen Ansprache, echter Feedbackkultur und eines gelebten Miteinanders steht dabei im Fokus.Das Gespräch widmet sich auch häufigen Missverständnissen zwischen den Generationen – etwa zum Thema Leistung, Work-Life-Balance oder der fortschreitenden Technologisierung durch KI. Vorurteile werden differenziert betrachtet, und beide sind sich einig: Nur durch Offenheit, echte Neugier und gegenseitiges Zuhören können die Potenziale aller Generationen genutzt werden.Georg rundet die Folge mit der Erkenntnis ab, dass Vielfalt nicht trennt, sondern bereichert – wenn man sich die Zeit nimmt, wirklich zuzuhören und gemeinsam nach vorne zu schauen. Eine inspirierende Episode für alle, die Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten wollen! Alle Links zu Christoph Augenstein-Drescher:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/augenstein-consulting/Unternehmen: https://www.augenstein.consulting Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

famido Familien-Podcast
Wie Tanzen und Musizieren unsere Kinder fürs Leben stärken

famido Familien-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 38:32


Wie entsteht ein Gefühl für Rhythmus? Wann beginnen Kinder, ihren Körper und ihre Stimme als Instrument zu begreifen? In dieser Folge tauche ich ein in die faszinierende Welt der Rhythmikerin Ilona Siwek, die als Tanz- und Theaterpädagogin und als Musiklehrerin täglich erlebt, wie eng unsere emotionale und soziale Entwicklung mit körperlicher Erfahrung verknüpft ist. Wir erkunden, warum dreidimensionales Erleben die Grundlage für abstraktes Denken bildet und wie musikalische Bewegung uns hilft, eigene Gefühle zu verstehen und die Bedürfnisse anderer wahrzunehmen.  Ein überraschendes Gespräch, das zeigt: Musik und Bewegung sind weit mehr als Unterhaltung – sie sind fundamentale Bausteine unseres Miteinanders. Literatur zum Thema: «Handbuch Bewegungserziehung.» von Renate Zimmer. Zitat aus der Podcast-Folge: «Nichts ist im Verstand, was davor nicht in den Sinnen war.» John Locke

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
Peter Ladstätter, Bibliothekar

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 20:30


Bibliotheken sind viel mehr als Orte, wo Bücher ausgeliehen werden können. Sie sind Orte der Begegnung, der Bildung und des Miteinanders. Das beweist vor allem auch die Stadtbilbiothek Dornbirn, die vom österreichischen Büchereienverband zur "Bibliothek des Jahres 2025" gekürt wurde. Anlässlich des internationalen Welttags des Buches spricht der Bibliothekar und Literaturvermittler Peter Ladstätter im Gespräch mit Annette Raschner über seine Liebe zum Lesen und gibt wertvolle Tipps, wie es gelingen kann, das Büchervirus weiterzugeben. Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 23.04.2025

Karte und Gebiet
Ist Empathie Sünde? - Folge 47

Karte und Gebiet

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 65:56


Die einen halten Empathie für „die Schwäche des Westens“ – die anderen sehen in ihr die Basis jeder Menschlichkeit. In dieser Folge fragen Tobias Faix und Thorsten Dietz: Ist Empathie wirklich gefährlich? Ist die theologisch sogar eine Sünde bzw. eine Versuchung dazu? Oder ist sie nicht nur unersetzliche Grundlage der Menschlichkeit, sondern auch ein zentrales Element christlicher Ethik? Im Spannungsfeld von christlicher Barmherzigkeit, politischer Verantwortung und gesellschaftlicher Polarisierung beleuchten sie, warum Empathie fasziniert, irritiert und herausfordert ist. Ein Gespräch über Gefühl, Ethik und die Zukunft unseres Miteinanders.Cover: Jordan Peterson und Mariann Edgar Budde

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz
Bitte, danke, bullsh*t: Wo bleibt die Höflichkeit im digitalen Zeitalter? – Kunst & Karambolage #7 mit Chantal & Sylvia

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 54:11


Anstand und Höflichkeit – sind das verstaubte Konzepte oder essenzielle Zutaten für ein gelungenes Miteinander in unserer Zeit? In dieser Folge von KUNST & KARAMBOLAGE nehmen Chantal Hofer und ich uns dieses Thema vor, das viele beschäftigt, aber selten so offen besprochen wird. Wir erleben täglich, wie sich unsere Kommunikation verändert – ob im echten Leben oder online. Zwischen schnellen Bewertungen, ruppigen Kommentaren und stiller Frustration geht oft das verloren, was ein gutes Miteinander ausmacht: Respekt, Augenhöhe, ein Mindestmaß an Zugewandtheit. Doch was bedeutet das konkret? Was ist Höflichkeit – und was vielleicht schon übergriffig? Wir teilen persönliche Erlebnisse, werfen Fragen auf, statt Antworten vorzusetzen, und schauen aus unterschiedlichen Perspektiven auf Situationen, die jede:r kennt – ob als Dienstleister:in, Kund:in oder digitale:r Beobachter:in. Diese Folge lädt dich ein, mit uns zu reflektieren: Wie gehen wir miteinander um? Und welche Verantwortung tragen wir selbst in der Art, wie wir sprechen, schreiben, bewerten? Erfahre hier: Was Anstand und Höflichkeit heute bedeuten – und was nicht Warum emotionale Intelligenz wichtiger ist denn je und warum der Ton so oft zum Stellvertreter persönlicher Frustration wird Warum Online-Bewertungen zur stillen Rache mutieren können  Wie du Kritik konstruktiv und auf Augenhöhe anbringst Wie viel wir voneinander erwarten dürfen – und was das absolute Mindestmaß im Miteinander ist Weshalb bewusste Kommunikation der Schlüssel zu echtem Miteinander ist ... und vieles mehr. Tauche mit uns ein in ein ehrliches, augenöffnendes Gespräch über die Kraft eines bewussten Miteinanders – und wie du mit Empathie, Klarheit und Haltung neue Qualität in deine Kommunikation bringst. Für mehr Verbindung, Vertrauen und Wirkung – in deinem Alltag, deinem Business und darüber hinaus.

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Zeit anders zusammen zu arbeiten – Impulse für die Teamführung mit Kereen Karst

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 72:33


Wie gelingt echte Verbindung in Teams – auch (und gerade dann), wenn es unbequem wird? In dieser Folge spreche ich mit Kereen Karst, die seit über 20 Jahren Menschen und Teams in Bewegung bringt. Ihr Fokus: Räume schaffen, in denen Vertrauen wächst, Emotionen sein dürfen und Beziehung wieder ins Zentrum rückt. Gemeinsam schauen wir auf die Qualität von echter Zusammenarbeit – jenseits von Tools und Methoden. Es geht um Nähe, um Haltung und um die Bereitschaft, auch als Führungskraft in Beziehung zu gehen. Wir sprechen über das, was Teams oft am meisten fehlt – und was alles möglich wird, wenn der Elefant im Raum endlich ausgesprochen wird. Diese Folge ist für alle, die sich eine neue, gesündere Form des Miteinanders wünschen – im Business wie im Leben. Highlights der Folge: ➡️ Warum „anders zusammenarbeiten“ nicht nur ein schöner Satz, sondern eine Notwendigkeit ist. ➡️ Wie Beziehung, Selbstkontakt und Feedback echte Kraftquellen für Teams werden. ➡️ Kereen über ihren Weg von der Vertriebstrainerin zur tief wirkenden Prozessbegleiterin. ➡️ Was ein „Stimmigkeitsrat“ sein kann – und warum dieser neue Blick auf Teamverantwortung so spannend ist. ➡️ Warum die Führungskraft nicht alles wissen muss – aber Räume halten sollte. „Wir brauchen mehr Invest in Beziehung, in Menscharbeit, in „Ich darf dir was sagen – du darfst mir was sagen.“ (Kereen Karst) Impulse für deine tägliche Leadership Praxis: ➡️ Feedback first: Wie du als Führungskraft Räume eröffnen kannst, in denen sich auch schwierige Dinge sagen lassen. ➡️ Intuition kultivieren: Warum es hilfreich ist, im Leadership-Alltag auch mal langsam zu werden – um wirklich wahrzunehmen, was im Team da ist. ➡️ Verantwortung teilen: Was passiert, wenn wir Entscheidungs- und Gestaltungsräume nicht mehr nur „oben“ denken. ➡️ Menschlichkeit statt Maske: Wieso echtes Interesse, Zuhören und emotionale Präsenz der Schlüssel zu tragfähigen Teambeziehungen sind. ➡️ Trust the process: Was sich entwickelt, wenn man Teamentwicklung nicht als Maßnahme, sondern als Haltung versteht. „Die Welt heilt und wird nur besser, wenn jede/r von uns sicher & echt, also authentisch, in Kontakt mit anderen sein kann.“ (Kereen Karst) Einladung zum Nachdenken: ➡️ Was ist in deinem Team gerade "unausgesprochen spürbar"? ➡️ Und was wäre ein erster, kleiner Schritt, das in Worte zu bringen? Shownotes: ➡️ Kereen Karst in LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/kereen-karst-79a23151 ➡️ Ihre Webseite: https://kereenkarst.de ➡️ Den erwähnten Podcast „New Endings“ von Jane und Kereen findest du hier: https://open.spotify.com/show/0HGejxxw8vqz6JvHUTcUGu --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
25 Jahre Schwabingsgrad Ballett und ARRiVATi - Die Kunst des unüberwindbaren Miteinanders - Don't fuck up

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 59:58


So der Titel des gerade erschienen Buches, erschienen im Alexander Verlag, Berlin 2025. Gast im Studio im Gespräch zu den drei Phasen Ted Gaier und Sista Oloruntoyin. Eine mögliche vierte Phase ist im Anschluß an die Sendung noch aufgeszeichnet und wird am Mittwoch gesendet. https://www.alexander-verlag.com/programm/titel/schwabinggrad-ballett-arrivati---dont-fuck-up.html https://schwabinggrad-ballett.org/ https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/arrivati-community-care/ https://momartspace.com/2025/03/04/dont-fuck-up-ausstellung-und-booklaunch/

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
#89 Wie fastet eine Stadt? – Ramadan und interreligiöse Begegnungen

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 37:36


Ramadan ist mehr als nur Verzicht auf Essen und Trinken – es ist eine Zeit der Besinnung, des Gebets und des Miteinanders. Doch wie verändert sich der Ramadan, wenn man ihn nicht nur im Privaten, sondern auch in einer vielfältigen Stadt wie Berlin begeht? Kübra, Maike und Rebecca sprechen über das Fastenbrechen als interreligiösen Begegnungsmoment, über persönliche Herausforderungen zwischen spiritueller Einkehr und vollem Veranstaltungskalender – und über die Einladung, die sie dieses Jahr (schweren Herzens) absagen mussten. Was unterscheidet das muslimische Fasten von der christlichen Fastenzeit? Wie erleben jüdische Gemeinden die Verbindung von Fest und Verzicht? Und warum steht auf einmal „Ramadan Kareem“ am Berliner Rathaus? Eine Folge über Traditionen, Gemeinsamkeiten und Überraschungen – inklusive Minion-Kostümen und Pommes-Budgets.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Warum Freundlichkeit deine geheime Superkraft ist (mit Nora Blum)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 49:59


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Manche Leute sagen, dass Freundlichkeit in unserer Gesellschaft immer seltener wird. Ob es die gestressten Menschen in der Supermarktschlange sind, die sich über die Langsamkeit einer älteren Dame an der Kasse aufregen, die allesamt im Handy vertieften Passagiere in der U-Bahn, die nicht einmal mehr mitbekommen, wer sich neben sie setzt oder der immer rauer werdende Ton im Straßenverkehr. Dabei ist Freundlichkeit ein essenzieller Aspekt unseres Miteinanders, der nicht nur das Leben unseres Gegenübers verbessern kann, sondern auch für uns selbst Vorteile bringt. Um diese positiven Auswirkungen der Freundlichkeit genau zu ergründen, haben wir in dieser Folge Nora Blum zu Gast. In ihrem Buch 'Radikale Freundlichkeit - Wie sie dein Leben revolutioniert' hat sie sich intensiv mit der Freundlichkeit beschäftigt. Gemeinsam reden wir über das freundliche Miteinander, wie man selbst freundlicher werden kann und beantworten auch eure Hörer*innenmails. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
#54 Elke Rau | Life Kinetik® & Mentale Fitness

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 30:18


In dieser Podcast-Folge von "Vision trifft Business - Der Klartext Podcast" spricht Christina Schmautz mit Elke Rau.Elke gehört für mich zu den Menschen, die unaufhaltsam weiter gehen, auch wenn das Leben ihnen immer wieder ein paar Herausforderungen schickt. Sie ist Life Kinetik Trainerin und hat sich der mentalen Fitness verschrieben.Zu ihren Kunden gehören Firmen und Unternehmen, die sie mit abwechslungsreichen und erlebnisorientierten Aktionen an Gesundheitstagen sowie bei spezifischen Firmenkursen oder Aktiv Vorträgen unterstützt.In dieser Episode gewährt uns Elke einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und plaudert mit mir über ihre Lebensreise und ihren Burnout, der sie letztlich auf ihren heutigen Weg brachte.Folge Elke, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit und ihrer inspirierenden Reise zu erfahren:Webseite: https://elkerau.de/- - - - - - - - - -

CULTiTALK
#136 Humor in der Arbeitswelt mit Heino Trusheim: Warum Leichtigkeit und Substanz kein Widerspruch sind

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 64:17


In dieser spannenden Episode des CULTiTALK begrüßt Georg Wolfgang den Kommunikations- und Rhetoriktrainer sowie Stand-up-Comedian Heino Trusheim. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Humor ein und erkunden dessen Bedeutung in verschiedenen Kontexten, insbesondere im Unternehmensbereich. Heino teilt seine persönliche Reise und die Herausforderungen, die er während der Corona-Pandemie erlebte, als seine Auftritte plötzlich abgesagt wurden und er sich neu orientieren musste.Im Verlauf der Episode decken Georg und Heino die kulturellen Unterschiede im Umgang mit Humor auf und beleuchten die Besonderheiten Deutschlands. Sie hinterfragen, warum Humor hierzulande oft als unpassend oder oberflächlich wahrgenommen wird, und argumentieren, dass Komik dabei helfen kann, Kritik liebevoll zu verpacken und zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern. Heino betont die Wichtigkeit von Resonanz im Kommunikationsprozess und wie diese Sicherheit und Leistung beeinflusst, insbesondere in der Geschäftswelt.Der Austausch enthält humorvolle Anekdoten und Beispiele aus Heinos Karriere, die verdeutlichen, wie Lachen in schwierigen Situationen eine überraschend positive Wirkung erzeugen kann. Beide erkunden die Balance zwischen Leichtigkeit und Substanz und diskutieren, wie eine Kultur, die Humor fördert, erhebliche Vorteile für Teams und Unternehmen mit sich bringen kann.Abschließend betonen Georg und Heino, dass eine Kultur des Vertrauens und der Offenheit erforderlich ist, um Humor zu einem Teil des täglichen Miteinanders zu machen. Diese Episode bietet einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Einblick in die Kunst des Humors und seine tiefgreifende Wirkung auf die Arbeitswelt und darüber hinaus. Alle Links zu Heino Trusheim:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heino-trusheim/Unternehmen: heinotrusheim.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
#53 Theresa Köckeritz | Führungskräfte entwickeln

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 36:57


In dieser Podcast-Folge von "Vision trifft Business - Der Klartext Podcast" spricht Christina Schmautz mit Theresa Köckeritz.Theresa ist Expertin für Führungskräfte-Entwicklung mit dem Schwerpunkt Führungs- bzw. Leitungskräfte aus Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen. In den letzten 10 Jahren hat sie über 2000 Führungskräfte dabei begleitet, sich selbst und ihre Teams souverän weiterzuentwickeln.Theresa bringt eine grosse Leidenschaft für das mit, was sie tut und ihre Vision ist gross: Ihr geht es darum, die Leitungen dieser Einrichtungen zu stärken, damit die kleinen Menschen, die dort täglich ein- und ausgehen, den bestmöglichen Start ins Leben bekommen.In dieser Episode gewährt uns Theresa einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und plaudert über ihren Reise, weg vom Schreibtisch und Angestellten-Job, hinauf auf die Trainer-Bühne und hinein in die Selbständigkeit.Folge Theresa, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit und ihrer inspirierenden Reise zu erfahren:Webseite: http://www.theresakoeckeritz.de (gerade in Überarbeitung)- - - - - - - - - -

Radio Horeb, Standpunkt
Vision, nicht Utopie: Wie Ökologie und Wohlstand sich verbinden lassen

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 88:06


Ref.: Prof. Dr. Achim Kampker, Ingenieur, Forscher, Unternehmer und Autor Die Welt ist im Wandel - und die Zukunft gehört nicht den Apokalyptikern, sondern denen, welche die realen Probleme anpacken und nach Lösungen suchen. Prof. Dr. Ing. Achim Kampker forscht und lehrt nicht nur an der renommierten Rheinisch-Westfälischen technischen Hochschule Aachen, er hat auch mehrere Startups gegründet, sowie einen gemeinnützigen Verein zur Förderung von bezahlbarer und nachhaltiger Elektromobilität. In seinem neuen Buch "Zukunftslust" plädiert der bekennende Katholik und fünffache Familienvater dafür, Technologie und Ökologie nicht als Feinde zu sehen, sondern mit Kompetenz und Erfindergeist neue Wege des Miteinanders zu suchen. In dieser Sendung sprechen wir mit Kampker über Errungenschaften unserer Tage, die ihm Hoffnung machen, und über seine Vision von einer futuristischen Stadt mit dem Namen "Humanotop".

Methoden-Montag
KI als Coach? Ein kritischer Blick mit Maria Moll

Methoden-Montag

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 26:25


In dieser Folge diskutieren wir mit Coach und Business-Trainerin Maria Moll über ihre Hörerreaktion: Kann KI ein echter Coach sein? Was unterscheidet ein gutes Coaching von KI-gestützten Tools? Und wo liegen die Grenzen der künstlichen Intelligenz im Coaching-Bereich? Ein kritischer und inspirierender Austausch über die Zukunft der Begleitung und die Magie des menschlichen Miteinanders.

Geldbewusst
Folge 421 - Geld oder Moral

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 1:41


Heute stelle ich die Frage: Kann Gier gut sein für unsere Gesellschaft? Eigeninteresse ist eine der Grundlagen des sozialen Miteinanders. Mitgefühl bildet jedoch den Ursprung des sozialen Miteinanders. Und damit sind wir direkt in einer Zwickmühle angelangt. Soll ein Händler seine Ware zu einem möglichst niedrigen Preis verkaufen, der ihm gerade so ein würdiges Leben sichert? Oder soll er seine Ware zu einem möglichst hohen Preis verkaufen? Desto höher der Preis, desto mehr Geld kann der Händler einnehmen und desto mehr Geld kann er behalten. Und wer mehr Geld behält kann durch Geld vermehren zu viel Geld gelangen. Dem Motiv des Menschen, Geld zu behalten und zu vermehren, liegt der Wunsch zu Grunde, seine individuellen Lebensbedingungen zu verbessern. Und diesen Wunsch hegt der Mensch zumeist ruhig und leidenschaftslos. Dennoch trägt er ihn oft sein ganzes Leben in sich, vom bewusstwerden des Wunsches in jungen Lebensjahren bis zu seinem Tode. Geld und Moral – das ist also gar nicht so einfach. Wir beschäftigen uns mit der Moral, wenn es darum geht, wofür wir unser Geld einsetzen sollen. Doch sollten wird uns nicht besser mit unserem Geld beschäftigen, um herauszufinden, was wir mit der Moral anfangen sollen? Knifflige Angelegenheit Das Geld macht gewissermaßen sichtbar, ob der Händler seine Preise selbstlos oder eigennützig festlegt. Und damit zeigt es seine Moral. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
#52 Laura Filz| SEO-Texte | Grünes Business

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 39:02


In dieser Podcast-Folge von "Vision trifft Business - Der Klartext Podcast" spricht Christina Schmautz mit Laura Filz.Laura ist “grüne SEO-Texterin und -Beraterin” und hilft Selbstständigen und kleinen Unternehmen dabei, mit ihren wertstiftenden Angeboten sichtbar zu werden und die Welt so besser zu machen.Dafür schreibt sie für ihre KundInnen SEO-Website-Texte sowie Blogartikel und erklärt praxisnah und verständlich, wie SEO funktioniert. In ihrem gesamten Business setzt Laura auf Nachhaltigkeit und ethisches Marketing - etwas, was uns verbindet.In dieser Episode gewährt uns Laura einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und plaudert über ihre Lebensreise und gibt spannende und praxisnahe Einblicke in die Welt der Suchmaschinenoptimierung.Folge Laura, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit und ihrer inspirierenden Reise zu erfahren:Webseite: https://laurafilz.deInstagram: https://www.instagram.com/laura.filz/SEO-Mini-Kurs für 0 Euro: https://laurafilz.de/schluss-mit-schlechten-rankingsBlog-Artikel zur Keyword-Recherche: https://laurafilz.de/keyword-recherche/- - - - - - - - - -

SOMMELIER
Alfred Voigt – Der Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow des Weines

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 139:00 Transcription Available


Ein Sommelier von Format. Alfred Voigt war nicht nur einer der dienstlängsten und beständigsten Weinkellner in Deutschland, sondern auch eine Institution deutscher Weinfachmenschen – ein Virtuose des feinsinnig abstrusen Humors, ein Architekt des pointierten Schweigens und der akribisch inszenierten Eskalation im Weinglas und am Tisch seiner Gäste. Geboren in einer Zeit, als der Genuss noch eine eher beiläufige Randnotiz des Alltags war, entwickelte Alfred Voigt früh ein tiefes Verständnis für jene eigenartigen Momente des gesellschaftlichen Miteinanders, in denen der Mensch – oder besser gesagt, der Deutsche im Besonderen – in vollem Umfang an der Wahl des richtigen Weines scheitert. Ein Rotwein, der zum Fisch bestellt wird, ein Schaumwein, der mit Eiseskälte das Aroma erstickt, oder eine allzu unbedarfte Frage nach der „guten Flasche“ – Alfred Voigt wusste, dass das Drama des Genusses oft im winzigen Detail liegt, zwischen erwartungsvollem Nippen und ratlosem Stirnrunzeln. Seine Empfehlungen – seien es große Nebbiolo, die auf der Zunge ganze Geschichten erzählen, gereifte Weine aus dem Loire-Tal, die dem Gast das Reframing der eigenen Geschmackswelt abverlangen, oder rare Tropfen, die mehr über den Winzer als über das Weinglas verraten – waren keine bloßen Serviervorschläge, sondern fein ziselierte Anleitungen zur Erweiterung des kulinarischen Horizonts. Alfred verstand und versteht es meisterhaft, aus einer einzigen unauffälligen Bemerkung eines Gastes ein sensorisches Erlebnis zu entfalten – ein Talent, das ihn nicht nur als Sommelier, sondern auch als Meister des gastronomischen Dialogs auszeichnete. Seine Sprache – ein wohltemperiertes Bouquet aus fachlicher Präzision und feinsinnigem Understatement – bot eine Bühne für all jene kleinen Katastrophen der Weinkultur, die nur der wirklich Geduldige mit Contenance erträgt und der wirklich Geübte mit einem nachsichtigen Lächeln begleitet. Und so bleibt festzustellen: Alfred Voigt hat der deutschen Gastronomie nicht nur exzellente Weinempfehlungen, unvergessliche Genussmomente und die Kunst des perfekten Timings hinterlassen, sondern vor allem eine große Wahrheit: Ein Leben ohne guten Wein ist möglich – aber sinnlos. Alfred Voigt https://tinyurl.com/32pncb57 Mit herzlichen Grußworten von: --- Daniel Mariano, Terroir Unlimited Weinhändler und Freund Stefan Rumpf, Weingut Kruger Rumpf Winzer und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während des Podcast probieren wir: 2022 Le Volte dell'Ornellaia, Ornellaia, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/CLSylc Link für Privatkunden: https://is.gd/pY7yRq _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: Quartet Brut, Roederer Estate, Anderson Valley, Kalifornien, USA Link für Geschäftskunden: https://is.gd/sIzoTO Link für Privatkunden: https://is.gd/k9uvEp _____ 2023 Quintessenz Kalterersee Classico Superiore, Kellerei Kaltern, Südtirol, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/HHyYs8 Link für Privatkunden: https://is.gd/HNCCML _____ Sake Shiraume Ginjo Umeshu, Akashi Sake Brewery, Japan Link für Geschäftskunden: https://is.gd/BZaY8z Link für Privatkunden: https://is.gd/IyoQ5n ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
#51 Alexandra Renggli | Human Design für Generatoren & MG's

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 39:56


In dieser Podcast-Folge von "Vision trifft Business - Der Klartext Podcast" spricht Christina Schmautz mit Alexandra Renggli.Alexandra ist Expertin für Human Design & Business und ist auf die Unterstützung von Generatoren und MGs spezialisiert.Vor zwei Jahren stellte das Human Design ihr Leben völlig auf den Kopf. Damals entschied sie sich für eine berufliche Auszeit, nachdem sie in der Finanzwelt äusserlich erfolgreich, aber innerlich leer und frustriert war.Human Design begegnete ihr zum dritten Mal – und diesmal liess es sie nicht mehr los. Alexandra absolvierte eine Ausbildung, fand Antworten auf ihre tiefsten Fragen und entschied sich, einen völlig neuen Weg einzuschlagen.Heute begleitet sie Solopreneurinnen dabei, aus ihrem Käfig auszubrechen und ein Business zu erschaffen, das sie wirklich lieben.In dieser Episode gibt uns Alexandra spannende Einblicke in ihren persönlichen Weg und spricht über den Mut, den inneren Impulsen zu vertrauen und sich auf eine völlig neue berufliche Ausrichtung einzulassen.Folge Alexandra, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit und ihrer inspirierenden Reise zu erfahren:Webseite: https://www.alexandrarenggli.com/Instagram: https://www.instagram.com/alexandra_renggli- - - - - - - - - -

Einer wie Bayern
#016 Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum – Herausforderungen und Zukunftsperspektiven mit Dr. Uwe Gretscher

Einer wie Bayern

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 39:30


In dieser Folge spreche ich mit Dr. Uwe Gretscher, Vorstandsvorsitzender der Kliniken Südostbayern AG, über die Gesundheitsversorgung in unserer Region. Gemeinsam beleuchten wir die Rolle der Kreiskliniken als unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsinfrastruktur, ihre Bedeutung für die Attraktivität der Region und die Herausforderungen der Krankenhausreform. Dr. Gretscher gibt spannende Einblicke in den Alltag eines der größten regionalen Arbeitgeber, zeigt auf, wie Investitionen die medizinische Versorgung sichern, und betont die Bedeutung eines starken Miteinanders aller Mitarbeiter. Die Folge bietet eine inspirierende Diskussion über die Zukunft des Gesundheitswesens im ländlichen Raum."Einer wie Bayern" ist der Podcast des Traunsteiner Landtagsabgeordneten Konrad Baur. Konrad nimmt euch mit in die spannende Welt des Abgeordnetendaseins und erzählt euch was hinter den Kulissen des hohen Hauses in München so abläuft. Neben dem Tagesgeschäft geht Konrad auch auf aktuelle, brandheiße politische Themen ein und natürlich darf auch das ein oder andere Interview nicht fehlen. Authentisch, unterhaltsam, echt - eben einer wie Bayern. Dieser Podcast lebt von eurem Feedback! Lasst Konrad wissen, welche Themen euch interessieren und hinterlasst gerne Fragen, Anregungen und Kritik über die unten stehenden Kontaktmöglichkeiten. Ganz besonders freuen wir uns über eure Fragen in Form von Sprachnachrichten über WhatsApp. Bewertet diesen Podcast auch gerne und teilt ihn mit anderen Personen, für die er interessant sein könnte. Links: Kliniken SüdostbayernHomepage Direkter Link zur Terminplanung für die Bürgersprechstunde Instagram LinkedIn Facebook X E-Mail: mdl@konrad-baur.de Rufnummer & WhatsApp: +498619869994 Stimmkreisbüro in Traunstein Taubenmarkt 2 83278 Traunstein 

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER
#90 Die Kraft des Miteinanders

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 6:10


In dieser Episode spricht Bettina Schwarz darüber, wie wichtig ein starkes Netzwerk für deine Resilienz ist. Du erfährst, warum wir nicht alles alleine schaffen müssen und wie die richtigen Verbindungen dich in herausfordernden Zeiten unterstützen können. Netzwerkorientierung bedeutet nicht nur, Hilfe anzunehmen, sondern auch zu wissen, wie du dein Umfeld bewusst stärkst und die Kraft der Gemeinschaft für dich nutzen kannst. Bettina erzählt dir, wie du Menschen findest, die dir gut tun, und wie ein starkes Netzwerk deine Perspektive und Motivation verändert. Freu dich auf Tipps, wie du offen auf andere zugehst und neue Verbindungen knüpfst, die dich weiterbringen. Bettina Schwarz motiviert dich, dein Umfeld als Kraftquelle zu sehen, die dir hilft, klarer zu denken, Lösungen zu finden und Herausforderungen besser zu meistern. Hör rein und lass dich inspirieren. Dein Netzwerk ist stärker, als du denkst. Wenn du mehr erfahren möchtest oder dich mit Bettina Schwarz austauschen möchtest, nutze gerne den folgenden Link: Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/bettina_schwarz_official/ Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Resilienztrainieren Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/public-profile/settings Abonniere meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSMu1xYAW3SPyjUBoxcTPiA

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Astroweek vom 27.1.25 - 2.2.25 mit Neumond Wassermann und einem Portal der Liebe

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 18:44


Portal der Liebe – Deine kosmischen Chancen in dieser Woche! Willkommen zur neuen Folge des Podcasts SeelenReichtum. Diese Woche erwartet dich eine Explosion kosmischer Energie, die alles verändern kann. Vom radikalen Aufbruch der Wassermann-Frequenz über bahnbrechende Impulse für Wissenschaft und Technik bis hin zu einem Portal der Liebe, das uns in neue Dimensionen des Miteinanders führt – diese Woche hält außergewöhnliche Chancen bereit! Was erwartet dich in dieser Folge? - Die Wassermann-Power am Dienstag und Mittwoch: Wie du die radikalen Veränderungen für dich nutzen kannst und warum der Neumond im Wassermann maximal wegweisend ist. - Das Portal der Liebe am Samstag: Ein einmaliges Vierer-Stellium in den Fischen öffnet Türen für Kreativität, Seelenverbindungen und Heilung. Warum diese Energie dein Leben auf eine neue Ebene bringen kann. Außerdem spreche ich darüber, warum hochschwingende Informationen aus dem Kosmos jetzt so präsent sind, was sie mit dir machen können – und wie du sie bewusst nutzen kannst, um in dein volles Potenzial zu kommen. Neugierig geworden? Schalte ein und lass dich inspirieren, wie du diese kraftvollen Energien für deine persönliche Entwicklung, Kreativität und Heilung nutzen kannst. Tipp: Halte Stift und Papier bereit, denn ich teile spannende Impulse, die du direkt umsetzen kannst. Gemeinsam schaffen wir Großes! Wenn du diese Energien nicht allein durchleben möchtest, dann lade ich dich ein, Teil der SeelenReichtum-Community zu werden. Hier findest du Inspiration, Unterstützung und Gleichgesinnte, die mit dir in die Neue Zeit gehen. Link hier im Text. Hör jetzt rein und starte voller Vertrauen und Liebe in diese außergewöhnliche Woche! Deine Nicole #astrologie #neumond #seele #bewusstsein ******************************************************* Instagram: nicole.kretschmer_ www.nicolekretschmer.de SeelenReichtum Community https://www.skool.com/astrologie-seelenreichtum/about

DAS WARS - noch nicht
BOYGROUP #22: Macht und Respekt

DAS WARS - noch nicht

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 136:49


Die Boygroup ist heute in Höchstform, denn es gibt viel zu besprechen. Nebst den offensichtlichen tagesaktuellen Themen, namentlich der zweiten Vereidigung von Donald Trump als US-Präsident, finden die beiden miteinander schnell ein dazu passendes Oberthema: es geht um Macht und Respekt, um Verantwortung, Übervorteilung, und die Frage eines besseren Miteinanders. Serdar und Bent malen sich eine Idee für eine neue, selbstbewusste linke Bewegung aus, philosophieren über das Wesen des Menschen, ziehen die Hörerschaft und einander durch den Kakao, dazu gibt es Musik und Alltagsgeschichten. Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
#50: Anke Dieckhoff | Die Gesundheitsarchitektur des Menschen

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 36:50


In dieser Podcast-Folge von "Vision trifft Business - Der Klartext Podcast" spricht Christina Schmautz mit Anke Dieckhoff.Anke ist eine Pionierin im Bereich der Osteopathie in Deutschland. Seit über 40 Jahren widmet sie sich der Medizin und hat in dieser Zeit über 70.000 Behandlungen und Begleitungen durchgeführt. Als eine der ersten Osteopathinnen etablierte sie die Methode in Deutschland und gründete eine der bekanntesten Osteopathie-Schulen.Neben ihrer medizinischen Expertise bildete sich Anke umfassend in den Bereichen Psychologie, Bewusstseinsentwicklung und des Schaminismus weiter. Sie entwickelte ihr eigenes Gesundheitskonzept und begleitet Menschen heute als Gesundheitsmentorin, Seminarleiterin und Keynote-Speakerin.In dieser Episode gewährt uns Anke einen inspirierenden Blick hinter die Kulissen ihrer Lebensreise. Dabei erzählt sie, wie sich ihr beruflicher Weg wie von selbst unter ihre Füsse legte – obwohl sie ursprünglich nie plante, selbständig zu sein.Folge Anke, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit und ihrer inspirierenden Reise zu erfahren:Webseite: https://www.ankedieckhoff.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ankedieckhoff/Facebook: https://www.facebook.com/anke.dieckhoff.3- - - - - - - - - -

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Einfühlsamkeit in der Partnerschaft: Ein Gespräch über Heilung und Unterstützung (Peter)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 46:01


199: Wie kann man als Partner:in einer Queen einfühlsam und unterstützend sein? In dieser besonderen Folge spricht Peter über seine Erfahrungen als Partner von Frauen mit traumatischen Erlebnissen. Gemeinsam reflektieren wir, wie man als Partner:in Halt geben und Raum für Heilung schaffen kann. Das erwartet dich: - Wie kannst du Flashbacks und Albträume deiner Partnerin achtsam begleiten? - Umgang mit sexuellen Triggern in der Beziehung. - Persönliche Einblicke: Wie Peter für seine Partnerinnen da war. - Therapeutische Impulse: „Hammer und Regenschirm“ – was bedeutet das für eine unterstützende Partnerschaft? Eine inspirierende Folge über Einfühlsamkeit, Heilung und die Kraft des Miteinanders. ...

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Land des Miteinanders - Neujahrsansprache Scholz

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 3:34


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SWR2 Kultur Info
Opernperformance „Sancta“ der größte Kulturmoment des Jahres

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 3:49


Die mediale Debatte um die Zuschauerinnen und Zuschauer, die während der Opernperformance „Sancta“ an der Staatsoper Stuttgart Kreislaufprobleme bekamen, verstellen den Blick auf das intensivste und beeindruckendste Erlebnis des Jahres 2024, meint SWR Kultur Theaterkritikerin Eva Marburg. Für sie ein Abend, der ihr als Feier der Toleranz, des unbedingten Miteinanders und des gegenseitigen Respekts als Kulturmoment des Jahres 2024 unvergessen bleiben wird.

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Schweizer alpenbett guten Morgen Podcast du bist wichtig und richtig

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 5:15


Guten Morgen du wunderbares noch nicht ausgeschlafen ist und nicht aufgewacht ist aber doch richtig und wichtiges einzigartiges wertvolles Wesen der du liebes lausche ohr jetzt geht's raus wir werden mit einem lachenden dankbaren Herzen mit Optimismus und morgen Gelassenheit diesen Tag zu einem Geburtstag machen zu einem Weihnachtsfeiertag zu einem Pfingsten der Liebe und des Miteinanders wie wunderbar dein romantikoleo

Sachsen-Anhalt Podcast
Weihnachten im Heim: Hoffnung und Gemeinschaft

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 20:16


In dieser bewegenden Episode des Sachsen-Anhalt-Podcasts spricht Stefan B. Westphal mit Titus Linke und Tamara, die beide in der Kinder- und Jugendeinrichtung „Arche“ in Köthen aktiv sind. Der Fokus der Episode liegt auf dem besonderen Thema Weihnachten, einer Zeit, die für viele Kinder und Jugendliche in Einrichtungen wie dieser eine Vielzahl von Emotionen, Erinnerungen und Traditionen mit sich bringt. Zu Beginn der Episode wird eine Atmosphäre der Vorfreude und der Reflexion geschaffen, da die Weihnachtszeit naht und viele Menschen in ihren eigenen gemütlichen Kreisen feiern. Dennoch wird auch das ernsthafte Thema angesprochen, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen das Glück haben, die Feiertage in einem familiären Umfeld zu verbringen. Tamara teilt ihre Erfahrungen und erzählt, dass viele Kinder zwischen Heim und Familie pendeln, während andere Weihnachten im Heim verbringen müssen. Diese Perspektive öffnet den Zuhörern die Augen für die Vielfalt an Erlebnissen, die diese Zeit für die Bewohner der Einrichtung mit sich bringt. Titus Linke, der Leiter der Arche, gibt Einblicke in die festlichen Aktivitäten, die sie im Heim organisieren, um den Jugendlichen ein Gefühl von Geborgenheit und Freude zu vermitteln. Er beschreibt, wie die Adventszeit bei ihnen beginnt, mit schönen Dekorationen und festlichen Weihnachtsfeiern, die in den verschiedenen Bereichen stattfinden. Hier wird deutlich, dass trotz der Herausforderungen, die viele der Kinder mitbringen, Weihnachten eine Zeit der besonderen Zuwendung und Liebe ist. Die große Mühe, die die Betreuer in die Feierlichkeiten stecken, wird von den Kindern und Jugendlichen wertgeschätzt und trägt zur Schaffung einer familiären Atmosphäre bei – ein Lichtblick in ihrer oft schwierigen Lebenssituation. Ein weiterer zentraler Punkt der Episode ist die umfangreiche Diskussion über die Geschenke der Kinder. Titus spricht darüber, wie die Wünsche gesammelt werden, und er erklärt, welche Rolle die Bezugserzieher dabei spielen, um sicherzustellen, dass jedes Kind etwas erhält, was es sich gewünscht hat. Die Möglichkeit, in der Einrichtung zufriedenstellende Geschenke zu bekommen, führt zu viel Freude und Dankbarkeit seitens der Kinder, auch wenn der Weg dorthin manchmal beschwerlich sein kann. Tamara beschreibt ihre eigenen Wünsche und zeigt, wie wichtig es für die Kinder ist, auch kleine Freuden und Überraschungen in ihrem Alltag zu erfahren. Die Bedeutung der Gemeinschaft und des Miteinanders wird während des Gesprächs immer wieder betont. Feiertage wie Weihnachten sind nicht nur eine Zeit der Geschenke, sondern auch der Zusammenkunft und des gemeinsamen Erlebens. Titus schildert, wie Weihnachten in der Arche gefeiert wird, mit speziellen Programmen, festlichem Essen und der typischen Vorfreude auf die Bescherung. Hier zeigt sich die Fähigkeit der Einrichtung, die Kinder in einem schützenden Rahmen zusammenzubringen und für sie unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Zum Schluss der Episode bitten Titus und Tamara die Zuhörer um Unterstützung für ihre Einrichtung, sei es durch Spenden oder durch aktive Mithilfe. Auf diese Weise entsteht eine Verbindung zwischen der Gemeinschaft und der Arche – eine Einladung, Teil der positiven Erfahrungen zu werden, die gerade in dieser kalten Jahreszeit von entscheidender Bedeutung sind. Mit einem herzlichen Ausblick auf die bevorstehenden Feiertage und einem Appell zur Solidarität entlässt Stefan B. Westphal die Zuhörer in die Weihnachtszeit und verspricht, dass auch im nächsten Jahr spannende Themen im Sachsen-Anhalt-Podcast auf sie warten. ••• 00:00 Willkommen beim Sachsen-Anhalt-Podcast 01:38 Weihnachten im Kinderheim 02:51 Adventszeit und Weihnachten 06:25 Bedeutung von Familie 07:01 Young Adult Literatur 09:10 Wünsche der Kinder 12:39 Unterstützung für die Einrichtung 15:55 Weihnachtsgeschichten 19:33 Verabschiedung und Ausblick

Der Thingcast
12 Das Erwachen der Götter - Heimdall

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 5:58


In der neuen Folge der Yulegeschichten im Podcast "Der Thingcast" von Runenlicht & Rabenpfad begegnen wir Heimdall, dem Gott des Wachens und der Kommunikation, in einer Welt, die von digitaler Vernetzung und einem schier unendlichen Strom von Informationen geprägt ist. Heimdall, der einst auf der Bifrost-Brücke wachte, entdeckt die moderne Art der Verbindung: soziale Medien, Messaging-Dienste und die allgegenwärtigen Signale, die die Menschen miteinander verbinden. Heimdall ist fasziniert von der Geschwindigkeit und Reichweite, mit der die Menschen heute kommunizieren. Er sieht, wie soziale Plattformen Gemeinschaften schaffen und Wissen weltweit zugänglich machen. Doch gleichzeitig wird er Zeuge der Gefahren: Desinformationen, Hass und die Schwierigkeiten, in einem Meer aus Lärm die Wahrheit zu finden. Was bedeuten diese Entwicklungen für uns als Heiden und für eine spirituelle Verbindung zur Natur und zur Wahrheit? In dieser Episode tauchen wir mit Heimdall ein in die Herausforderungen der modernen Kommunikation. Wir beleuchten, wie Heidentum, Naturspiritualität und animistische Werte uns helfen können, die Balance zwischen digitaler Vernetzung und achtsamer Kommunikation zu finden. Heimdall zeigt uns, dass es nicht nur darum geht, Informationen zu teilen, sondern auch um die Verantwortung, die mit unseren Worten einhergeht – denn jede Nachricht und jedes Bild hat Konsequenzen. Wir reflektieren, wie wir als Pagans die digitale Welt mit Respekt und Wahrheit gestalten können, ohne uns im Chaos der Informationen zu verlieren. Was bedeutet es, in einer Welt voller Stimmen die eigene Botschaft achtsam zu formulieren? Wie können wir inmitten der Informationsflut zu wahren Verbindungen zurückfinden? Begleitet Heimdall auf seiner Reise durch die moderne Welt der Kommunikation und entdeckt, wie seine uralte Weisheit uns heute helfen kann, eine neue Art des Miteinanders zu gestalten – geprägt von Vertrauen, Respekt und Verantwortung. Jetzt reinhören und gemeinsam mit uns die Botschaften Heimdalls in die heutige Zeit übersetzen!

Superfly Selected
Superfly, Kinderbuchwelt | „Funkelfenster"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 2:26


„Funkelfenster“ ist ein bezauberndes Bilderbuch. Wundervoll und liebevoll erzählt von Melanie Laibl, mit süßen Illustrationen von Nini Alaska. Ein Bilderbuch, das das Gefühl des Miteinanders in der Advent- und Weihnachtszeit betont und davon erzählt, was möglich ist, wenn jeder und jede einen kleinen Beitrag zum großen Ganzen leistet. „Funkelfenster“ von Melanie Laibl und Nini Alaska, erschienen in der Edition Nilpferd.

FeG Badschönborn >> Predigtpodcast
Grundpfeiler des Miteinanders - Röm 12,10-12

FeG Badschönborn >> Predigtpodcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 18:16


Reiki Deepdive
Über Hochsensibilität und Aurachirurgie | Interview mit Nicole Gausepohl #78

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 60:42


Im heutigen Interview erwarten dich fluffig leichte Erkenntnisse zum Thema Hochsensibilität in der neuen Zeit, sowie die Möglichkeiten der Aurachirurgie. Gehörst du auch zu den Menschen, die mehr wahrnehmen können? „Normal“ war gestern! Die Menschen, die ihre Fühler in das Meer an Gedanken, Emotionen und Energien ausstrecken können, die aus der Verbindung heraus eine Feinfühligkeit entwickeln sind lichtvolle Vorarbeiter für eine Zeit des Miteinanders, des Mitgefühls und der Liebe. Du bist ein Lichtbringer, ob dir das bewusst ist oder nicht!  Nicole und ich kennen uns über die EinsSein Messe, wo wir beide relativ dicht bei einander unsere Stände hatten. Als Reiki Meisterin und Auratechnikerin- / chirurgin arbeitet Nicole energetisch mit den Menschen, um Blockaden zu lösen und die Energien in den Fluss zu bringen. Was man alles über die Aura auslesen und mit ihr machen kann, erfährst du in der heutigen Folge.  Höre dir die heutige Folge an und erfahre,  ✨  wie du deine Feinfühligkeit als eine besondere Gabe sehen kannst ✨  wie du als lichtvolle Seele den Weg für andere bereiten kannst ✨  wie du in Verbundenheit bleibst ✨  wie dir Aurachirurgie helfen kann, wieder in deinen Ausgleich und deine Mitte zu kommen ✨  welche Möglichkeiten es in der Aurachirurgie gibt Ich wünsche dir viel Freude beim Anhören von dieser Folge und lade dich auch herzlich ein zu meiner Reiki-Community auf Whatsapp → „The REIKI-Experience“, wenn du dich mit Gleichgesinnten verbinden und austauschen möchtest. Den Link findest du weiter unten.  Alles Liebe, deine Nicole & Maja  „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“  LINKS ZU DIESER EPISODE :  DU MÖCHTEST MEHR ÜBER NICOLE GAUSEPOHL ERFAHREN?

Podcast Bistum Passau
Schulamtsdirektorin i. K. Anja Wagner-Hölzl zum Schutzkonzept der Gisela-Schulen

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 1:36


Mit Stolz und Freude haben die Gisela-Schulen Passau-Niedernburg am 18. Oktober ihr „Institutionelles Schutzkonzept“ (kurz ISK) präsentiert. Ziel ist, jeglicher Form sexualisierter Gewalt entgegenzuwirken und eine Kultur des achtsamen Miteinanders weiterzuentwickeln. Warum das gerade an kirchlichen Schulen wichtig ist, erklärt Schulamtsdirektorin i. K. Anja Wagner-Hölzl. Foto: Privat

Berlinprojekt Podcast
Das Evangelium und eine neue Art des Miteinanders

Berlinprojekt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 25:46


Lorenz Timnik spricht über Johannes 13, 34-35 in der Serie "Glaube in der Stadt: Das Evangelium und...".

Podcast Bistum Passau
Kultur des achtsamen Miteinanders - Das Schutzkonzept der Gisela-Schulen

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 3:32


Mit Stolz und Freude haben die Gisela-Schulen Passau-Niedernburg am 18. Oktober ihr „Institutionelles Schutzkonzept“ (kurz ISK) präsentiert. Ziel ist, jeglicher Form sexualisierter Gewalt entgegenzuwirken und eine Kultur des achtsamen Miteinanders weiterzuentwickeln. Stefanie Hintermayr hat mit den Verantwortlichen rund um Schulleiter Dr. Markus Eberhardt und Beratungslehrerin Kathrin Gerhardinger gesprochen.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 219: Nadine Antler: Schwestern in der Überzahl am 30.10.24 im Kulturkeller

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 28:30


Lena Försch und Nadine Antler sind Schwestern in der Überzahl. Seit fünfzehn Jahren schaffen sie zusammen improvisiertes Theater. In ihrem Kammerspiel In bester Gesellschaft stellen sie sich – gemeinsam mit einem Überraschungsgast – der Frage nach Zugehörigkeit. Was brauchen wir von Menschen, um uns mit ihnen zu umgeben? Zu wie viel Toleranz sind wir fähig? Dabei ist für die Zuschauer*innen alles möglich – vom Lachen bis zum Weinen – wenn die Tragik und Komik unseres Miteinanders entlarvt wird. In Fulda wird der Stadtpfarrer Stefan Buss die beiden besuchen.

Coaching Insights
Kooperation statt Chaos – Mit «Better Together» zu einer starken Teamkultur

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 20:57


«Better Together» bietet einen völlig anderen Ansatz, um Teams zu stärken. Der Kern liegt in der Schaffung einer Kultur des Miteinanders und des Vertrauens, die über traditionelle Teamstrukturen hinausgeht.

Stalingrad Podcast
Folge 234: Margot Friedländer - Stimme gegen das Vergessen

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 23:06


Margot Friedländer, geboren 1921 in Berlin, ist Holocaust-Überlebende und Autorin, deren Leben eine bewegende Geschichte des Überlebens und der Resilienz darstellt.  Nach dem Krieg emigrierte sie in die USA, kehrte jedoch später nach Deutschland zurück, um ihre Geschichte zu teilen. In ihren Büchern und Vorträgen thematisiert sie die Bedeutung von Erinnerung, die Verantwortung der Nachkriegsgeneration und den Wert des Miteinanders. Friedländers Leben ist nicht nur ein Zeugnis des Grauens, das sie durchlitten hat, sondern auch ein Appell an die Menschlichkeit und Toleranz, der besonders in der heutigen Zeit von großer Relevanz ist.

Frischetheke
89 - Isabel und Reiner, welche Hoffnung braucht die Kirche?

Frischetheke

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 74:17


Isabel Hartmann und Reiner Knieling sind Gründer des Syntheo-Institut für Zukunftskultur. Sie haben gerade ein neues Buch mit dem Titel "Hoffnung. Zukunft. Kirche?" herausgebracht. Mit uns sprechen sie über Horizonterweiterung, Sehnsucht, kirchliche Flexibilität, den Sinn für das Unendliche und die Kraft des Miteinanders. - https://syntheo-institut.de - https://syntheo-institut.de/lesestoff/hoffnung-zukunft-kirche/

WDR 5 Das philosophische Radio
Kersten Knipp: Im Gespräch bleiben

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 51:31


Das Gespräch ist eine zentrale Instanz menschlichen Miteinanders. Wie wichtig es ist, merkt man spätestens dann, wenn das Gespräch ins Stocken kommt oder gar versiegt. Das hat eine persönliche Dimension genauso wie eine gesellschaftliche. Wie also können wir im Gespräch bleiben? Studiogast: Kersten Knipp, Publizist; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Stadt Wien Podcast
Wohnen in Wien: gestern – heute – morgen – Folge #11: Das erweiterte Wohnzimmer – Grünraum im Gemeindebau

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 47:00


wohnpartner im Podcast: In dieser Episode tauchen wir ein in die vielseitige Welt der Grünräume im Wiener Gemeindebau. Sie dienen nicht nur als Spielplätze für Kinder, sondern auch als Rückzugsorte für Erwachsene und Senior*innen. Wir beleuchten die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner*innen, die zu Nutzungskonflikten führen können, und diskutieren, wie diese durch die Unterstützung von wohnpartner entschärft werden.Unsere beiden Gäste, Experten für Gemeinwesenarbeit, Konfliktprävention und Grünraumgestaltung teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven zur Gestaltung und Nutzung dieser wertvollen Grünflächen.Seid dabei, wenn wir über Herausforderungen und Chancen mit Grünraum im Gemeindebau sprechen und findet raus, wie diese grünen Oasen zu Orten der Begegnung und des Miteinanders werden.Alle Infos rund um wohnpartner: https://wohnpartner-wien.at/Hat euch die Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert.

ETDPODCAST
Wie ein Millisekunden-Moment Trump wohl das Leben rettete – Biden ruft zu Zusammenhalt auf | Nr. 6156

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 5:33


US-Präsident Joe Biden hat in einer Rede an die Nation angesichts des Attentatsversuchs auf seinen Gegenkandidaten Donald Trump zu Mäßigung und Zusammenhalt aufgerufen. Auch sein Herausforderer will seine Parteitagsrede in den Dienst des Miteinanders von Amerikanern stellen.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Sexuelle Verführung: Zwischen Kunst und Grenzüberschreitung

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 22:12


Die MeToo-Debatte hat die Wahrnehmung des Miteinanders der Geschlechter verändert – und auch die Vorstellung von Verführung: Ein Don Juan würde heute eher vor Gericht landen. Doch das Spiel von Gefallen und Flirt kann immer noch reizvoll sein, wenn es einvernehmlich ist. Autor: Lukas Meyer-Blankenburg. Von Lukas Meyer-Blankenburg.

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Die Tage in Spielberg brachten einige ans Limit. Sowohl auf den Campingplätzen, wo Sascha einen Mix aus Ballermann und Aprés Ski registrierte, als auch auf der Strecke. Da kann schon mal die Stimme leiden. Spannend: Wie geht es jetzt weiter zwischen Max Verstappen und Lando Norris? Bei Red Bull könnte es Konsequenzen geben. Eine Klimaanlage brauchen sie da allerdings kaum noch, angesichts des frostigen Miteinanders zwischen Jos Verstappen und Christian Horner. Welche Auswirkungen das haben könnte, besprechen Sascha, Peter und Sandra. Stream alle Rennen live & ohne Werbebreaks: wowtv.de/f1 In diesem Podcast geben Sascha Roos, Peter Hardenacke und Sandra Baumgartner, die für Sky bei den Formel 1 Rennen vor Ort sind, spannende Einblicke hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports. Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #178 – Alltagsrassismus in Schulen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 31, 2024 101:07


Im 178. WildMics-Special wollten wir über das Thema Alltagsrassismus in Schulen sprechen. Dabei sprachen wir nicht nur internalisierten Rassismus von Kindern, sondern auch Probleme von Lehrkräften an. Insgesamt wurden aber auch viele Lösungsansätze und Ideen für ein besseres Miteinanders geäußert, Zu Gast hatten wir dieses Mal Florence Brokowski-Shekete. Diese Sendung wurde am 28.05.2024 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Ganz offen gesagt
SPEZIAL Demokratie in Gefahr Folge 1/5 - von Fabio Polly

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 35:52


Im ersten Teil einer fünfteiligen Spezial-Serie von "Ganz offen gesagt" zum Thema "Demokratie in Gefahr" beschäftigen sich Host Fabio Polly und seine Gäste mit den Fragen was die Demokratie überhaupt ist, welche Vorteile sie hat, ob sie zerbrechlich ist und welchen Gefahren sie ausgesetzt ist und wie sie sich gegen Unterwanderungstendenzen wehren kann. Stefanie Fridrik forscht zu kritischer Politischer Bildung an der Schnittstelle zu künstlerischer und aktivistischer Praxis und beleuchtet vor allem die Notwendigkeit eines konfkliktuellen Austausches, bei dem Gegner:innen aber keine Feind:innen in einem dynamischen Modell des Miteinanders aufeinandertreffen. Für Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Michael Schottenberg ist die Demokratie das "wahrscheinlich wichtigste Gut, das wir überhaupt haben und das es zu verteidigen gilt". Es sei extrem wichtig, eine andere Meinung zu hören und zu verstehen, aber halt auch extrem anstrengend. Lucian Mayringer ist Innenpolitik-Journalist bei den "Oberösterreichischen Nachrichten" betont, dass in einer elaborierten Demokratie nicht nur Mehrheitsansprüchen entsprochen wird, sondern auch Minderheiten möglichst weit berücksichtigt werden sollten.Links zur Folge:Stefanie FridrikMichael Schottenberg (Wikipedia)Lucian MayringerPodcast "Die Dunkelkammer" von Michael Nikbakhsh Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast

Das Urheber-Prinzip
#264 Emotionale Intelligenz

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 15:47


Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. Entdecke in dieser Folge den Schlüssel zu mehr Erfolg im Leben durch emotionale Intelligenz. Lerne, wie Du Deine eigenen Emotionen und die anderer besser verstehst und positiv beeinflusst. Erfahre mehr über die vier Säulen der emotionalen Intelligenz und wie Du sie im Alltag stärken kannst. Diese Folge gibt Dir die Werkzeuge an die Hand, egal ob Du Anfänger bist oder Deine emotionalen Fähigkeiten weiterentwickeln willst. Schalte ein, um praktische Methoden zu entdecken, die Dein persönliches und berufliches Wachstum zu fördern. Lass Dich inspirieren und finde die Geheimnisse eines erfolgreichen Miteinanders, die näher sind, als du denkst.

Gott und die Welt | rbbKultur
Zwischen Weltkulturerbe und Terrorverdacht - Muslime in Spanien

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 27:01


Am 11. März 2004 explodierten in vier voll besetzten Madrider Vorortzügen zehn Sprengsätze. Der schwerste Terroranschlag in der Geschichte Spaniens, verübt von islamistischen Terroristen. Fast 800 Jahre lang stand die iberische Halbinsel unter muslimischem Einfluss. „Al-Andalus“ gilt als Paradebeispiel eines friedlichen Miteinanders. Wie ist es heute um die muslimische Minderheit bestellt?

Friendly Fire
Sediment auf dem Boden des Miteinanders

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 53:21


Anfänge sind auch manchmal (vorläufige) Abschiede, so wie etwa diese erste Folge von Friendly Fire im neuen Jahr, die gleichzeitig Start einer kleinen Winterpause ist, die Micky bei muckeligen Temperaturen im Australischen Dschungel verbringen wird. Aber vor der großen Reise gibt es wieder einige, wichtige Themen zu besprechen, wie etwa, wann Micky angefangen hat weiße Unterhosen zu tragen oder warum es nie gut ist auf irgendwelchen Listen aufzutauchen. Außerdem gibt es eine große Liebeserklärung an die Schüchternheit und damit natürlich an Lieblings-Eremitin Nikki. Auch Pippa hat heute wieder einen großen Auftritt und stellt Micky und Olli die wohl existenziellsten Fragen im noch jungen Jahr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire

NDR Info - Das Forum
Demokratie in Gefahr - was rettet unsere Freiheit?

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 48:31


Die Zahl der demokratisch geführten Länder nimmt weltweit ab ebenso wie die Qualität des Miteinanders in Demokratien. Auch in Deutschland sind antidemokratische Tendenzen zu beobachten, die sich beispielsweise in sozialen Netzwerken oder in extremistischen Gruppierungen manifestieren. Andererseits engagieren sich Menschen aus der Zivilgesellschaft für mehr direkte Demokratie - etwa durch Bürgerräte oder Volksentscheide. Wie gefährdet ist die Demokratie? Wie gehen wir mit den antidemokratischen Tendenzen um? Ist mehr direkte Bürgerbeteiligung ein Lösungsansatz oder birgt sie auch Gefahren für die Demokratie in sich? Worauf sollte sich die Politik aktuell fokussieren? Und welche Rolle spielen die sozialen Medien und journalistische Formate?