Podcasts about christian f

  • 89PODCASTS
  • 138EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about christian f

Latest podcast episodes about christian f

Ohrenweide
Der Schatz - von Christian Fürchtegott Gellert

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 1:57


Ohrenweide
Das Kutschpferd - von Christian Fürchtegott Gellert

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 1:31


Das Kutschpferd - von Christian Fürchtegott Gellert

It’s a Fandom Thing
Shaft (2000)

It’s a Fandom Thing

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 60:18


We wrap up this year's Christian F*%ing Bale Month by looking at the 2000 film Shaft! Carla from Bed, Wed, or Behead Pod joins me to discuss Christian's performance, how this film handles the Shaft character and the other performances. TW: Racism, police violence, drug use. Link to Christian Bale Interview mentioned: https://youtu.be/ThUZ-HE0KCw?si=AtldofFeZWzh_npR Make sure to vote in our 2024 Fandom Choice Awards! https://forms.gle/TBDk7Px5A4MfKNxr8. Please consider donating to these two GoFundMe campaigns for relatives of frequent panelist Tiff, who were impacted by the fires in LA: https://gofund.me/e4918cf7 and https://gofund.me/23d8e6b8. For excellent bonus content and ad-free versions, please support us on Patreon: https://www.patreon.com/itsafandomthingpod. You can follow us on Facebook: facebook.com/itsafandomthingpod Twitter: @fandomthingpod Instagram: @itsafandomthingpod Discord: https://discord.com/channels/1042986989349257216/1042987584151879762 You can follow Fergie on TikTok: https://www.tiktok.com/@schroederandfergs Cover art by Carla Temis. Podcast logo by Erin Amos. Consider becoming a Patreon supporter of Portia Burch: https://patreon.com/portia_noir?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_fan&utm_content=join_link and White Woman Whisperer: https://patreon.com/whitewomanwhisperer?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_fan&utm_content=join_link. Are you looking to buy some shirts that make a difference? Check out Wear the Peace: https://wearthepeace.com/pages/collections?utm_source=Klaviyo&utm_medium=flow&utm_klaviyo_id=01J35XBQFAPE052R8E3A4140TS&_kx=vpL_Er9K3aUVqJ0N-d6KKWR608od7avLWJ2fXcHbEPI.U45QAK. Join the Here4TheKids Substack: https://here4thekids.substack.com/. To order the book, "White Women," click here: https://www.race2dinner.com/white-women Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

It’s a Fandom Thing
The Promise

It’s a Fandom Thing

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 73:48


We continue our celebration of Christian F*%ing Bale Month with a look at the 2017 film The Promise. Carla, from Bed, Wed, or Behead Pod, joins me again to discuss Bale's performance, why art is important when discussing historical events, and whether this is a love triangle. You can find the YouTube video that Carla mentions here: https://www.youtube.com/watch?v=SWNazzNEjqA For excellent bonus content and ad-free versions, please support us on Patreon: https://www.patreon.com/itsafandomthingpod. You can follow us on Facebook: facebook.com/itsafandomthingpod Twitter: @fandomthingpod Instagram: @itsafandomthingpod Discord: https://discord.com/channels/1042986989349257216/1042987584151879762 You can follow Fergie on TikTok: https://www.tiktok.com/@schroederandfergs Cover art by Carla Temis. Podcast logo by Erin Amos. Consider becoming a Patreon supporter of Portia Burch: https://patreon.com/portia_noir?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_fan&utm_content=join_link and White Woman Whisperer: https://patreon.com/whitewomanwhisperer?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_fan&utm_content=join_link. Are you looking to buy some shirts that make a difference? Check out Wear the Peace: https://wearthepeace.com/pages/collections?utm_source=Klaviyo&utm_medium=flow&utm_klaviyo_id=01J35XBQFAPE052R8E3A4140TS&_kx=vpL_Er9K3aUVqJ0N-d6KKWR608od7avLWJ2fXcHbEPI.U45QAK. Join the Here4TheKids Substack: https://here4thekids.substack.com/. To order the book, "White Women," click here: https://www.race2dinner.com/white-women Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

It’s a Fandom Thing
Velvet Goldmine

It’s a Fandom Thing

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 88:57


We are kicking off Christian F*^%ing Bale Month with a look at the 1998 film, Velvet Goldmine. Carla, from Bed, Wed, or Behead, along with Tiff, joins Erin to discuss Christian Bale's performance, the way the film treats glam rock, the other performances, and more! For excellent bonus content and ad-free versions, please support us on Patreon: https://www.patreon.com/itsafandomthingpod. You can follow us on Facebook: facebook.com/itsafandomthingpod Twitter: @fandomthingpod Instagram: @itsafandomthingpod Discord: https://discord.com/channels/1042986989349257216/1042987584151879762 You can follow Fergie on TikTok: https://www.tiktok.com/@schroederandfergs Cover art by Carla Temis. Podcast logo by Erin Amos. Consider becoming a Patreon supporter of Portia Burch: https://patreon.com/portia_noir?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_fan&utm_content=join_link and White Woman Whisperer: https://patreon.com/whitewomanwhisperer?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_fan&utm_content=join_link. Are you looking to buy some shirts that make a difference? Check out Wear the Peace: https://wearthepeace.com/pages/collections?utm_source=Klaviyo&utm_medium=flow&utm_klaviyo_id=01J35XBQFAPE052R8E3A4140TS&_kx=vpL_Er9K3aUVqJ0N-d6KKWR608od7avLWJ2fXcHbEPI.U45QAK. Join the Here4TheKids Substack: https://here4thekids.substack.com/. To order the book, "White Women," click here: https://www.race2dinner.com/white-women Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Ars Boni
Ars Boni 527 Paging-Dienste, rechtlich gesehen (Priv.-Doz. DDr. Christian F. Schneider)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 42:11


Wir sprechen mit Priv.-Doz. DDr. Christian F. Schneider. Er ist Rechtsanwalt und Hochschullehrer in Wien und spezialisiert auf öffentliches Wirtschaftsrecht, Energierecht, Telekommunikationsrecht, Umweltrecht, Vergaberecht sowie Europarecht (insbesondere Binnenmarkt und Beihilfen). Anlass des Gespräch sind die Explosionen zahlreicher Pager im Libanon im September 2024. Wir thematisieren, wie Pager und Paging Dienste heute eingesetzt werden und wie ihr Einsatz rechtlich geregelt ist. Links: Funkanlagen-Marktüberwachungs-Gesetz, https://ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20009860 TKG https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011678 https://de.euronews.com/my-europe/2024/09/18/libanon-woher-kommen-die-manipulierten-pager Ars Boni 223 https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=6kaow3WWZcw

LiteraturLounge
[Podcast-Konzert] Telemann, Mozart, Debussy: Ein Konzertabend zwischen Ebb' und Fluth in Gießen

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 10:56 Transcription Available


In dieser Episode reflektiere ich über einen unvergesslichen Konzertabend im Stadttheater Gießen, der mit einem musikalischen Genuss zwischen Ebb' und Fluth gefüllt war. Die Spielzeit beginnt für mich wie gewohnt mit dem ersten Sinfoniekonzert und ich finde es beruhigend, wieder vertraute Gesichter unter den Angestellten des Theaters zu sehen. Die Eröffnung des Abends übernahm Christian Förnzler, der dem Publikum Telemanns Werk „Hamburger Ebb' und Fluth“ vorstellte. Mit seiner humorvollen und informativen Einführung, untermalt durch passende Musikbeispiele, schuf er eine angenehme Atmosphäre, die die Zuhörer gut auf den Abend einstimmte. Der fließende Übergang zur Ouvertüre von Mozarts „Idomeneo“ war meisterhaft gestaltet. Viele Jahre liegen zwischen diesen Kompositionen, doch das Orchester schaffte es, die wesentlichen musikalischen Elemente miteinander zu verbinden. Mendelssohns „Meeresstille und glückliche Fahrt“ war der nächste Höhepunkt und ich war besonders gespannt auf den Übergang, da ich aus meiner DJ-Erfahrung weiß, wie wichtig die Abstimmung zwischen den Stücken ist. Der Unterschied in der Entstehungszeit von mehr als 40 Jahren war kaum zu hören – eine gelungene Fusion der Epochen, die dem Publikum in dieser Form einen besonderen Genuss bescherte. Darüber hinaus hatte ich die Gelegenheit, die französische Komponistin Outi Tarkiainen und ihr Werk „Midnight Sun Variations“ zu erleben, das in Gießen Premiere feierte. Obwohl ich zunächst Vorbehalte wegen der Vierteltöne hatte, fesselte mich die Darbietung der Musiker. Die Disharmonien, die einige Hörer störten, konnten mir eine interessante emotionale Tiefe vermitteln, die mich an die Geschichte erinnerte, die ich gerade lese. Die Leistung der Musiker war bemerkenswert und es war bewundernswert, wie sie trotz der technischen Herausforderungen ein harmonisches Gesamterlebnis schufen. Den krönenden Abschluss des Abends bildete Claude Debussys „La Mer“. Diese Komposition ermöglichte es mir, die Weite des Meeres und die Wellen förmlich zu spüren. Debussys Fähigkeit, die Essenz des Meeres in Musik zu verwandeln, berührte mich tief. Ich fühlte mich wie auf einem Segelschiff, umgeben von einem stürmischen, lebendigen Meer aus Klängen. Die gesamte Darbietung war eine kleine Reise durch die Jahrhunderte, die mir nicht nur die Schönheit der Musik näherbrachte, sondern auch die unterschiedlichen Empfindungen, die jeder im Konzert erleben kann. Musik ist oft eine Frage der Wahrnehmung und des persönlichen Geschmacks, und gerade deshalb macht jeder Konzertabend solche Erfahrungen besonders. Das Publikum mag nicht immer einer Meinung sein, aber die Vielfalt der Emotionen und Eindrücke, die Musik hervorrufen kann, macht die Abende im Theater immer wieder lohnenswert. Ich freue mich bereits auf das nächste Konzert und kann es kaum erwarten, wieder in die Welt der Musik einzutauchen.

KrisenHacks
Was ist strategische Kommunikationsresilienz? - mit Christian F. Hirsch (22)

KrisenHacks

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 67:02


**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Christian F. Hirsch, Experte für Krisenkommunikation, darüber, warum es für Unternehmen in der Ära der Polykrise wichtig ist, sich um strategische Kommunikationsresilienz zu kümmern statt nur taktische Krisenkommunikation zu betreiben. Beide klären, warum viele Krisen heute auch immer einen medialen Zwilling haben. "KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und der IT-Sicherheit konzentriert. Er richtet sich an Entscheider und Verantwortliche für die Krisenresilienz von Unternehmen und Organisationen.

Investert
#34 | Er den norske kronen egentlig svak og bør du valutasikre investeringene dine? Med Christian F. Bjerknes

Investert

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 22:30


Vi fortsetter vår valuta-reise, men denne gangen retter vi blikket mot Norge. Med Christian tilbake som gjest, dykker han, Heidi og Michael ned i diskusjonen om den norske kronen virkelig er svak, og hva som driver utviklingen av kronekursen. Sammen utforsker de hvilke konsekvenser dette kan ha for dine investeringer, og om du bør vurdere å valutasikre investeringene dine.Er det noen temaer du vil høre mer om, eller har du noen spørsmål? Send e-post til podkast@soderbergpartnerswealth.noDisclamer:Söderberg & Partners Wealth Management AS sin podcast skal ikke betraktes som investeringsrådgivning. Handel i verdipapirer medfører til enhver tid risiko, og historisk avkastning er ingen garanti for fremtidig avkastning. Söderberg & Partners Wealth Management AS er verken rettslig eller økonomisk ansvarlig for direkte eller indirekte tap, eller andre kostnader som måtte påløpe ved bruk av informasjon i denne podcasten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Investert
#33 | Alt du trenger å vite om valutamarkedet - og litt til! Med Christian F. Bjerknes

Investert

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 19:42


Bli med Heidi og Michael når de sammen med senior investeringsspesialist Christian F. Bjerknes dykker ned i alt du trenger å vite om valuta – på bare 20 minutter. Lær hva valuta egentlig er, hvordan den fungerer, og hvordan land kan påvirke sin egen valuta.Er det noen temaer du vil høre mer om, eller har du noen spørsmål? Send e-post til podkast@soderbergpartnerswealth.noDisclamer:Söderberg & Partners Wealth Management AS sin podcast skal ikke betraktes som investeringsrådgivning. Handel i verdipapirer medfører til enhver tid risiko, og historisk avkastning er ingen garanti for fremtidig avkastning. Söderberg & Partners Wealth Management AS er verken rettslig eller økonomisk ansvarlig for direkte eller indirekte tap, eller andre kostnader som måtte påløpe ved bruk av informasjon i denne podcasten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Investert
#32 | Hvorfor faller aksjemarkedet når høstmørket setter inn? Med Christian F. Bjerknes

Investert

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 17:40


Investert er tilbake med en ny sesong! I første episode av sesong 2 får Michael og Heidi besøk av senior investeringsspesialist Christian F. Bjerknes. Sammen utforsker de hypotesen om at høsten kan være en utfordrende periode å være investert. Er det noen temaer du vil høre mer om, eller har du noen spørsmål? Send e-post til podkast@soderbergpartnerswealth.noDisclamer:Söderberg & Partners Wealth Management AS sin podcast skal ikke betraktes som investeringsrådgivning. Handel i verdipapirer medfører til enhver tid risiko, og historisk avkastning er ingen garanti for fremtidig avkastning. Söderberg & Partners Wealth Management AS er verken rettslig eller økonomisk ansvarlig for direkte eller indirekte tap, eller andre kostnader som måtte påløpe ved bruk av informasjon i denne podcasten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Hard Skills
Unpacking Intersectional Feminism, Mental Health, and Advocacy, with Christian F. Nunes

The Hard Skills

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 61:23


What is intersectionality, and why does it matter when it comes to leadership development? And how might things like mental health, body autonomy, reproductive health affect our success as leaders and the success of organizations? Intersectional leadership and creating inclusive workplaces require a unique skills set: understanding structural barriers and social justice, promoting mental health, and connecting these to large scale impact and outcomes. Christian Nunes's unique blend of experiences as NOW's National President, a mental health professional, and a dedicated social justice advocate will offer actionable strategies for dismantling structural barriers and promoting mental health in leadership, including:- Techniques for leading with an intersectional lens to address sexism and racism.- Practical advice on building inclusive environments and supporting team well-being.- Lessons on effective advocacy and leveraging personal expertise for societal change.- Inspiration from Christian's journey as a young, impactful leader in challenging spaces.ABOUT THIS EPISODE:This episode will delve into the intersection of mental health, feminism, intersectionality, the societal impact of abortion restrictions and how that affects the wellbeing and inclusive leadership practices of leaders. Grounded in peer-reviewed research and analysis, National NOW President and a licensed clinical social worker, Christian Nunes will explore how we navigate the complexities of these issues as leaders, and the critical role of Black feminism within an intersectional lens. Christian will debunk common myths, share personal stories, and offer practical recommendations, all through an unbiased, research-oriented lens. This episode also promises to give listeners practical advice for women and women of color navigating leadership roles.***ABOUT OUR GUEST:Christian stands as a trailblazer in both the advocacy and mental health fields. She is the second African American president of the National Organization for Women (NOW), the youngest person of color, and the youngest president to lead NOW over four decades. Her extensive background as a licensed clinical social worker and a woman-minority business owner uniquely positioned her to steer the organization through the unprecedented challenges of the pandemic, emphasizing the dismantlement of structural sexism and racism through the lens of intersectionality. As the founder of a behavioral health and consulting practice, Christian has dedicated her career to bridging the gap between policy and the real-life experiences of individuals and families affected by mental health issues. Her work extends to assisting social service and behavioral health companies, showcasing her profound understanding of mental health's direct impact on communities.***IF YOU ENJOYED THIS EPISODE, CAN I ASK A FAVOR?We do not receive any funding or sponsorship for this podcast. If you learned something and feel others could also benefit, please leave a positive review. Every review helps amplify our work and visibility. This is especially helpful for small women-owned boot-strapped businesses. Simply go to the bottom of the Apple Podcast page to enter a review. Thank you!***LINKS MENTIONED IN EPISODE:Guest Website: now.orgGuest X: @ChrisFNunes; @NationalNow; Guest IG: https://www.instagram.com/christian_prez4now/Dr. Brancu's website: www.gotowerscope.comDr. Brancu's LinkedIn: @MiraBrancuTune in for this empowering conversation at TalkRadio.nyc

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Christian Füller: Chancengleichheit UND Exzellenz! – Welche Schulform braucht es dafür?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 41:29


Die einen verfechten das dreigliederige Schulsystem, die anderen die Gesamtschule. Seit Jahrzehnten spaltet diese Frage die deutsche Bildungsdebatte. Der Bildungsjournalist Christian Füller ist überzeugt: Die Debatte wird falsch geführt. Und er konstatiert: Gemessen an ihrer Ausstattung sind die deutschen Gymnasien im internationalen Vergleich erstaunlich schwach. Mit Bob Blume diskutiert er, was das G8-Experiment gebracht hat, warum KI der "iPhone"-Moment für die Schulen ist und was aus der jüngsten Ifo-Studie folgt. Buch Christian Füller: Muss mein Kind aufs Gymnasium? Bildungserfolg ohne Druck (Duden 2018) Blog Christian Füllers Blog: https://pisaversteher.com/ Links Ifo-Studie: Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer | https://www.ifo.de/publikationen/2024/aufsatz-zeitschrift/ungleiche-bildungschancen-ein-blick-die-bundeslaender Startchancen-Programm | https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/startchancen/startchancen-programm.html Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Hauptstadtderby | Inforadio
Unions Neustart, Herthas Risiko – was bringen Svensson, Heldt und Fiél? (182)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 74:58


Nach dem Saisonende und einer packenden Relegation (05:04) nehmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse Zeit, um die großen Personalentscheidungen der Hauptstadtklubs zu diskutieren. Wie gut passt der neue Trainer Bo Svensson zu Union? (03:37) Und welchen Fußball kann und wird er spielen lassen ?(21:30) Ist Horst Heldt als neuer Manager ein Glücksgriff oder eine Notlösung? (12:24). Und für Herthas designierten neuen Coach Cristian Fiél gilt die gleiche Fragestellung (39:00). Um Fiél besser kennenzulernen telefonieren Kruse, Beeck und Moderator Dirk Walsdorff mit Christian Fährmann. Der Mann, der einst für Union und Hertha kickte und inzwischen bei Herthas Heimspielen als DJ Ferry für Stimmung sorgt, war in seiner Karriere auch Zimmerpartner von Fiél und hat dementsprechend viel Gutes über ihn zu erzählen (49:15). Zu all den Personalfragen kommen in der Folge noch schöne Erinnerungen an Lucien Favres Einstieg bei Hertha (29:27) und natürlich auch ein bisschen Vorfreude auf die Heim-EM, bei der die Hauptstadtderby-Hörer zusammen mit Beeck und Kruse ein Spiel gucken können (34:19). Dafür müsst Ihr eine Mail an hauptstadtderby@rbb-online.de schreiben.

LiteraturLounge
[Podcast] Oper: Die Perlenfischer des Stadttheaters haben wieder zugeschlagen!

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later May 12, 2024 11:02 Transcription Available


In dieser Podcast-Folge reflektiere ich über eine konzertante Aufführung der Oper "Die Perlenfischer" von Georges Bizet. Die Einführung vor der Aufführung durch Christian Förnzler gab interessante Einblicke in die historischen Hintergründe und die Entstehung der Oper. Die Handlung dreht sich um die Beziehung zwischen Zurga, dem Oberhaupt der Perlenfischer, und Leila, der Tempelpriesterin, sowie Nadir, Zurgas Jugendfreund. Die dramatische Entwicklung der Beziehungen und Emotionen zwischen den Figuren wurde leidenschaftlich dargestellt. Die Sänger, insbesondere Bernhard Hansky als Zurga und Annika Gerhards als Leila, beeindruckten mit ihren stimmlichen Darbietungen und schauspielerischen Fähigkeiten. Der Chor und Extrachor sorgten für kraftvolle und gefühlvolle musikalische Momente, die das Publikum mitrissen. Die musikalische Begleitung durch das Orchester, insbesondere die Flöten und Klarinetten, trugen zur Atmosphäre und zur Tiefe der Aufführung bei. Die Interaktionen und Mimik der Sänger fügten zusätzliche Nuancen und Dramatik zur Aufführung hinzu. Besonders die intensiven Blicke von Annika Gerhards wurden als überzeugend und fesselnd wahrgenommen. Die Konzertaufführung bot ein eindringliches Erlebnis, das zeigte, wie wirkungsvoll eine Oper auch ohne aufwendige Bühneninszenierung sein kann. Mein Fazit nach der Aufführung war äußerst positiv. Trotz anfänglicher Zweifel erwies sich die konzertante Darbietung als mitreißend und beeindruckend. Die Qualität der Gesangsleistungen und die emotionale Tiefe der Darbietung überzeugten mich davon, dass eine Oper nicht zwingend szenisch inszeniert werden muss, um zu berühren und zu begeistern. Eine erneute Aufführung zu besuchen, um weitere Facetten und Details zu entdecken, erscheint verlockend. Die Oper "Die Perlenfischer" in dieser Aufführung war eine künstlerische Perle, die das Stadttheater Gießen glänzend präsentierte.

Investert
Geopolitisk uro - hvilke ringvirkninger har det? (med Christian F. Bjerknes)

Investert

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 16:52


I en verden stadig preget av uro, krig og konflikter, lurer man som investor ofte på hvilke ringvirkninger det har på ens investeringer, og hvordan man skal opptre under turbulente tider. I denne episoden har vi med oss senior investeringsspesialist Christian F. Bjerknes. Sammen med Heidi og Michael går de gjennom konsekvensene geopolitisk uro og spenninger historisk sett har hatt på aksjemarkedet og økonomiene.Er det noen temaer du vil høre mer om, eller har du noen spørsmål? Send e-post til podkast@soderbergpartnerswealth.noDisclamer:Söderberg & Partners Wealth Management AS sin podcast skal ikke betraktes som investeringsrådgivning. Handel i verdipapirer medfører til enhver tid risiko, og historisk avkastning er ingen garanti for fremtidig avkastning. Söderberg & Partners Wealth Management AS er verken rettslig eller økonomisk ansvarlig for direkte eller indirekte tap, eller andre kostnader som måtte påløpe ved bruk av informasjon i denne podcasten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Investert
Det kinesiske aksjemarkedet – et investeringsdilemma? (med Christian F. Bjerknes)

Investert

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 23:27


Investeringsuniverset for globale aksjer er stort, og man kommer ikke utenom å nevne Kina og deres økonomiske vekst de siste 20 årene. Men økonomien i verdens største eksportland har også møtt motgang, spesielt de senere årene. Med oss i studio har vi vår egen senior investeringsspesialist, Christian, som hjelper oss bryte ned de ulike faktorene som har ført Kina dit de er i dag – og hvor de er på vei fremover.Er det noen temaer du vil høre mer om, eller har du noen spørsmål? Send e-post til podkast@soderbergpartnerswealth.noDisclamer:Söderberg & Partners Wealth Management AS sin podcast skal ikke betraktes som investeringsrådgivning. Handel i verdipapirer medfører til enhver tid risiko, og historisk avkastning er ingen garanti for fremtidig avkastning. Söderberg & Partners Wealth Management AS er verken rettslig eller økonomisk ansvarlig for direkte eller indirekte tap, eller andre kostnader som måtte påløpe ved bruk av informasjon i denne podcasten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LiteraturLounge
[Podcast] Oper: Minutenlange Standing Ovations für Eugen Onegin in Gießen

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 13:57 Transcription Available


In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Aufführung von Eugen Onegin in Gießen. Obwohl russische Opern nicht unbedingt mein Fachgebiet sind, war ich dankbar für die Gelegenheit, etwas Neues ohne Vorurteile zu erleben. Die Einführung wurde von Christian Förnzler gestaltet, obwohl ich persönlich Ann-Christin Mecke bevorzugt hätte. Dennoch war die Einführung informativ und angenehm. Die Oper begann auf dem Land, wo die Darstellerinnen der Tatjana und Olga mit einem wunderbaren Duett überzeugten. Besonders beeindruckend war der stimmgewaltige Chor, der an diesem Abend eine herausragende Leistung zeigte. Die Handlung von Eugen Onegin fesselte mich, auch wenn ich persönlich keine Sympathie für die Figur des Eugen empfand. Die Darbietungen der Hauptdarsteller und des Chors berührten mich auf emotionaler Ebene, wodurch Sprachbarrieren durch die Musik überwunden wurden. Die Inszenierung und Kostüme wurden als insgesamt gelungen befunden, obwohl es unterschiedliche Meinungen über bestimmte Details gab. Im dritten Akt kehrte die Handlung nach der Pause in die Heimatstadt von Eugen und Nigin zurück, wo die tragische Einsamkeit des Protagonisten deutlich wurde. Die emotionalen Gesangsdarbietungen sorgten für tiefgreifende Empfindungen beim Publikum. Trotz kleiner Meinungsverschiedenheiten über Details der Inszenierung konnten wir uns darüber einigen, dass die Aufführung insgesamt gelungen und beeindruckend war. Die Kunstform der Oper, dargestellt durch die herausragenden Leistungen der Sänger, Musiker und Darsteller, regte zu Diskussionen und Gedanken an. Am Ende der Vorstellung wurden minutenlange Standing Ovations gegeben, was die universelle Kraft der Musik verdeutlichte, Menschen unabhängig von politischen oder kulturellen Unterschieden zu verbinden. Eine Einigung darauf, dass solche kulturellen Erlebnisse uns bereichern und zu einem besseren Miteinander beitragen können, rundete die positive Erfahrung von Eugen Onegin ab.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Julia Borggräfe: Woran gute Ideen für die Schulen scheitern

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 39:06


Ideen, wie Bildung besser geht, gibt es viele. Und in manchen Punkten sind sich viele auch einig – doch dann kommen die Strukturen unseres Schulsystems ins Spiel. Wer die nicht von vornherein mitdenkt, hat es schwer, die Schule zu verändern. Wie das geht und welche Rolle Methoden wie Design Thinking dabei spielen können, darüber spricht Bob Blume mit der Unternehmensbereaterin Julia Borggräfe. Die Juristin arbeitet seit 2022 bei der Organisationsberatung Metaplan. Vorher hat sie als Abteilungsleiterin im Bundesarbeitsministerium die Abteilung Digitalisierung und Arbeitswelt aufgebaut. Links Julia Borggräfe / Ulrike Lucke: Wie Innovation im Bildungssystem gelingen kann: https://www.eleed.de/archive/se2023/5786 Interview mit Christian Füller: Table.Bildung: https://table.media/bildung/analyse/schule-ist-nicht-mehr-steuerbar/ Metaplan Julia Borggräfe: https://www.metaplan.com/de/person/dr-julia-borggraefe/ OECD Landpapp 2030 Zukunftskompetenz interagieren in heterogenen Gruppen: https://www.oecd.org/education/2030-project/contact/OECD_Lernkompass_2030.pdf Stefan Kühl: Publikationsliste: https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonPublikationen.jsp?personId=4312658&lang=de

Breaking Down Patriarchy
Herstory in the Making: Conversations with NOW's President - with Christian F. Nunes

Breaking Down Patriarchy

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 41:57


Amy is joined by Christian Nunes, current President of the National Organization for Women for a discussion of NOW's history, overlooked feminist heroes, plus the fight for the Equal Rights Amendment and how to get involved in the largest feminist organization in America today.Christian F. Nunes, MBA, MS, LCSW,  became the National Organization for Women's President in August 2020. She was previously appointed Vice President by the board in May 2019. As the second African American president in the organization's history, the youngest person of color, and the youngest president in more than 40 years, Nunes is leading the organization through an intersectional lens, bringing a diverse coalition of grassroots activists to work against structural sexism and racism.Christian is a former NOW board member and committee chair, as well as a licensed clinical social worker, consultant, and woman-minority business owner. She is an active community organizer and public speaker, regularly featured at events such as the March for Black Women, Women's March Events, and rallies around the country in support of the Equal Rights Amendment and immigration rights.  Along with her activism for mental health, Christian has more than 20 years of experience advocating for children's and women's issues.

Die tägliche Nachlese
Von Dorfschulen & Einheitslehrern

Die tägliche Nachlese

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 5:37 Transcription Available


Christian Fühner, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, war Gast beim Ortsverbandstreffen seiner Partei in Lüchow. Er stellt fest, dass Bildungspolitik ein zentrales Thema sei, das generationenübergreifend große Aufmerksamkeit und teilweise Unzufriedenheit mit dem aktuellen Kurs hervorrufe. Die Diskussionen und Besuche in Bildungseinrichtungen in Lüchow-Dannenberg hätten deutlich gemacht, dass im Bildungssystem signifikante Probleme bestünden, die durch die Bürokratie noch verschärft werden. Fühner betont die Notwendigkeit, Bildungsvielfalt zu erhalten und individuelle Förderung zu stärken, wobei er sich explizit gegen die Einheitsschulsysteme und für den Erhalt von Förderschulen ausspricht. Darüber hinaus setzt er sich für den Erhalt kleiner Grundschulen ein, besonders im ländlichen Raum, um Bildungsnähe und -qualität zu sichern, und sieht die Finanzierung dieser Schulen als eine staatliche Verpflichtung.

All in the Industry ®️
Christian F. Puglisi

All in the Industry ®️

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 52:01


Today on our episode #377 of All in the Industry®, Shari Bayer is on-location in Copenhagen, Denmark with her guest Christian F. Puglisi, chef and founder of acclaimed Copenhagen restaurants Relæ, Manfreds, BÆST, and Mirabelle; currently operating BÆST – an organic restaurant mad about raw milk cheeses, artisanal butchery, and award winning pizza; and Mirabelle Spiseria – a kitchen that fuses Danish and Mediterranean gastronomy, where her interview took place. Christian's former restaurant Relæ was awarded a Bib Gourmand in 2011, followed by a Michelin star in 2012, and was on The World's 50 Best Restaurants list for numerous years. In 2014, he published his first book, Relæ: A Book of Ideas, and in 2016 he founded Farm of Ideas. Christian is a contributor to Shari's new book, Chefwise, Life Lessons from Leading Chefs Around the World (Phaidon). Today's show also features Shari's PR tip to find your own personal inspiration; and Shari's Solo Dining experience at Koan in Copenhagen, chef and owner Kristian Baumann's 2 Michelin star restaurant using Korean flavors and techniques with a set tasting menu based on the best ingredients the Nordic season offers. Kristian is also a Chefwise contributor. ** Check out Shari's new book, Chefwise: Life Lessons from Leading Chefs Around the World (Phaidon, Spring 2023), available wherever books are sold! #chefwisebook**Listen at Heritage Radio Network; subscribe/rate/review our show at iTunes, Stitcher or Spotify. Follow us @allindustry. Thanks for being a part of All in the Industry®. Heritage Radio Network is a listener supported nonprofit podcast network. Support All in the Industry by becoming a member!All in the Industry is Powered by Simplecast.

It’s a Fandom Thing
Public Enemies

It’s a Fandom Thing

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 79:36


We round out our annual Christian F*^%ing Bale month with a look at the 2009 film, Public Enemies. Carla and Meg, hosts of Bed, Wed, or Behead Pod, join Erin to discuss Christian's performance, the other characters, and how well, or not so well, the film handles discussing the F.B.I. and gangsters. Make sure to cast your ballot for our second annual Fandom Choice Awards! For excellent bonus content and ad-free versions, please support us on Patreon: https://www.patreon.com/itsafandomthingpod. You can follow us on Facebook: facebook.com/itsafandomthingpod Twitter: @fandomthingpod Instagram: @itsafandomthingpod Discord: https://discord.com/channels/1042986989349257216/1042987584151879762 You can follow Fergie on TikTok: https://www.tiktok.com/@schroederandfergs Cover art by Carla Temis. Podcast logo by Erin Amos. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

It’s a Fandom Thing
3:10 to Yuma

It’s a Fandom Thing

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 69:47


We continue our celebration of Christian F*^%ing Bale Month with a look at the 2007 film, 3:10 to Yuma! Carla, from Bed, Wed, or Behead Pod, and Paula, from the upcoming It's a Dean Thing Pod, join Erin to discuss Christian's performance, the dynamic between Dan and Ben, and the theme of fathers and sons. To watch the video version of "Christian's" appearance, head to our YouTube channel! https://youtu.be/2DYykUgXNOM For excellent bonus content and ad-free versions, please support us on Patreon: https://www.patreon.com/itsafandomthingpod. You can follow us on Facebook: facebook.com/itsafandomthingpod Twitter: @fandomthingpod Instagram: @itsafandomthingpod Discord: https://discord.com/channels/1042986989349257216/1042987584151879762 You can follow Fergie on TikTok: https://www.tiktok.com/@schroederandfergs Cover art by Carla Temis. Podcast logo by Erin Amos. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

It’s a Fandom Thing
Rescue Dawn

It’s a Fandom Thing

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 91:52


We kick off our annual Christian F*^%ing Bale month with a look at the 2006 film, Rescue Dawn. Carla, from Bed, Wed, or Behead Pod, joins me for this fantastic conversation. Trigger warning: War, torture, racism. To see the video version, head on over to our YouTube channel: https://www.youtube.com/live/294KyBch7Wo?si=MCuWvt2RNfhuZE_E For excellent bonus content and ad-free versions, please support us on Patreon: https://www.patreon.com/itsafandomthingpod. You can follow us on Facebook: facebook.com/itsafandomthingpod Twitter: @fandomthingpod Instagram: @itsafandomthingpod Discord: https://discord.com/channels/1042986989349257216/1042987584151879762 You can follow Fergie on TikTok: https://www.tiktok.com/@schroederandfergs Cover art by Carla Temis. Podcast logo by Erin Amos. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Ancestral Findings (Genealogy Gold Podcast)
AF-841: Christian F. Schilt: The Unsung Hero of Early Marine Aviation | Ancestral Findings Podcast

Ancestral Findings (Genealogy Gold Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 7:01


Born in 1895 in Richland County, Illinois, Schilt grew up with an innate curiosity about the world around him. As a young boy, he was known to climb trees, not just for the thrill but to get a ‘bird's eye view' of his surroundings. It's perhaps no surprise that, as a man, he would strive to view the world from an even greater height—the cockpit of an aircraft... Podcast Notes: https://ancestralfindings.com/christian-f-schilt-the-unsung-hero-of-early-marine-aviation/  

LiteraturLounge
[Podcast-Konzert] Paganini und noch viel mehr im Stadttheater Gießen

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 12:28 Transcription Available


In der heutigen Folge haben wir eine Kritik zu einem Konzert im Stadttheater Gießen. Einer unserer Gäste war gestern Abend bei einem Preview-Konzert und kam total begeistert zurück. Er empfiehlt jedem, der mehr über klassische Musik lernen möchte, das Preview-Konzert am Tag vor jedem Sinfoniekonzert zu besuchen. Obwohl das eigentliche Sinfoniekonzert einen besseren Klang hat, ist das Preview-Konzert entspannter und Christian Förnzler macht eine gute Moderation. Leider ist die Zeit zwischen der Einführung und dem Konzertbeginn knapp. Es war ein beeindruckender Abend und ich bin immer noch davon fasziniert. Boris Placher hat fantastisch gespielt und die Klarinetten und Flöten waren besonders hervorragend. Wataru Hisasue hat mit viel Gefühl ein Klavierstück gespielt und man konnte spüren, wie sehr er die Musik liebt. Er wurde mehrmals aufgerufen, um Zugaben zu spielen. Das Zusammenspiel mit dem Orchester war umwerfend. Nach einer kurzen Pause wurde das Klavierkonzert Nr. 1 von Sergei Prokofiev gespielt und Hisasues Klavierspiel war auch hier herausragend. Man sollte klassische Musik live erleben und nicht nur auf Aufnahmen hören, um das Besondere des Miteinanders zu spüren. Heute gab es eine Zugabe von Wataru Hisasue, der zusammen mit Andreas Schüller und den anderen Musikern auf der Bühne ordentlich ins Schwitzen kam. Die Musiker geben an solchen Abenden immer ihr Bestes, wie ich beobachten konnte. Danach spielte das Philharmonische Orchester die Sinfonie Nr. 2 von Kurt Weill, bekannt für seine Dreigroschenoper. Das Orchester hat eine beeindruckende Leistung gezeigt, abgesehen von ein paar kleinen Fehlern, die kaum auffielen. Besonders beeindruckend war das Zusammenspiel von Blech und Holz, vor allem Klarinette und Flöte. Ich bin fasziniert davon, was die Klarinette alles kann, und das Konzert hat mir gezeigt, dass ich keine Angst vor moderner klassischer Musik haben muss. Ich freue mich schon auf das nächste Konzert und finde, dass die Musik in vielerlei Hinsicht hervorragend ist. Mir ist aufgefallen, dass viele junge Menschen, unabhängig von ihrem Erscheinungsbild, ins Theater kommen und gemeinsam die Vorstellungen genießen. Es herrscht eine offene und freudige Atmosphäre, unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Alter. Das habe ich bei den Preview-Konzerten erlebt und bin sicher, dass auch Paganini und die anderen Komponisten sich über diesen Zuspruch freuen würden. Das war es für heute. Bis bald! - Markus

GOLF Showet
JULESPECIAL #1 - Christian Færgemann om verdens bedste golfbaner

GOLF Showet

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 76:22


I dette års første julespecial har vi inviteret Christian Færgemann i studiet. Christian var med til at starte Golfbox i tidernes morgen, og i dag er han blandt andet med i Golf Magazines panel, der rangerer de 100 bedste golfbaner i verden. Vi taler blandt andet om hvad en god golfbane er, hvorfor top 10 i verden er som den er, og hvad Christians favoritbaner i Danmark er. Golf Showets julespecials 2023 er produceret af Qvortrup Media i samarbejde med https://www.golfexperten.dk

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
Episode 1 - Das Ende des Schulsystems wie wir es kennen!

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 40:09


Hallo und herzlich willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zur ersten Folge von "Kreide, KI, Klartext"! Wir, Dr. Diana Knodel und Gert Mengel, sind begeistert, Dich auf dieser aufregenden Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz und Bildung mitzunehmen! In dieser Premierenfolge diskutieren wir mit Christian Füller, einem führenden Bildungsjournalisten im Bereich Digitalisierung, radikale Veränderungen und die Zukunft der Bildung. Christian bereitet uns auf erhebliche Veränderungen vor: Für ihn gehören Noten und klassische Prüfungen der Vergangenheit an. Bei diesem Thema können sich Gert und er nicht ganz einigen, aber sie sind sich einig, dass die Politik Lehrer in dieser Übergangsphase aktiv unterstützen muss. **Warum Du uns zuhören solltest?** Unser Podcast ist eine reiche Informationsquelle und bringt lebendige Diskussionen für Lehrer, Eltern, StartUps und alle, die an EdTech interessiert sind. Mit unseren unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und unserem Fachwissen möchten wir Dir ein umfassendes Bild der aktuellen und zukünftigen Bildungslandschaft bieten. **Rückblick und Vorschau:** Wir blicken auch zurück auf unsere Erfahrungen beim Next EdTech Summit und der Digital X und teilen unsere Einsichten und das Gelernte mit Dir. Und wir haben noch viel mehr vor! Wir werden über Dianas bevorstehende inspirierende Reise nach New York sprechen und vieles mehr. **Deine Meinung zählt:** Wir laden Dich ein, Teil der Diskussion zu werden! Deine Gedanken, Ideen und Erfahrungen sind für uns sehr wertvoll. Wir möchten, dass Du aktiv teilnimmst, Feedback gibst und Deine Meinungen und Erfahrungen teilst. **Jetzt Anhören und Abonnieren:** Werde Teil unserer Gemeinschaft! Abonniere "Kreide, KI, Klartext" und diskutiere mit uns über die spannenden Themen rund um Bildung und KI. Wirf auch einen Blick in die Shownotes für mehr Informationen und Links zu jeder Episode. Wir sind bereit, gemeinsam mit Dir neue Horizonte zu entdecken und die Bildung der Zukunft mitzugestalten! Also, hör jetzt rein und abonniere unseren Podcast! Und vergiss nicht, uns Dein Feedback zu lassen, damit wir gemeinsam lernen und wachsen können! Tweet mit den zeitlichen Verläufen zu ChatGPT und Minecraft: https://twitter.com/fchollet/status/1703895524800413751 Studie Ethan Mollick: Consultants using AI finished 12.2% more tasks on average completed tasks 25.1% more quickly and produced 40% higher quality results than those without. https://www.oneusefulthing.org/p/centaurs-and-cyborgs-on-the-jagged Unesco Papier: https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000386693 Ethan Mollick Linkedin: https://www.linkedin.com/in/emollick/ Ethan Mollick X (ehem. Twitter): https://twitter.com/emollick Was uns wichtig ist: Wir unterstützen Tatjana Kiel und ihren Verein im Kampf für die Rechte der verschleppten Kinder aus der Ukraine. Mehr hier: https://www.weareallukrainians.de/bringbackthekids/

Offspring Magazine
#4-24 - The Brain, Memory, and Neuroscience - ft. Prof. Dr. Christian F. Doeller

Offspring Magazine

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 82:19


Today, Bea talks to Prof. Dr. Christian F. Doeller, a director at the Max Planck Institute for Human Cognitive and Brain Sciences and vice president of the Max Planck Society. His research is focused on studying how the brain and the mind work. Together with his research group they try to answer some of the fundamental questions about neuroscience.  Bea and Christian talk about the concept of the memory, the role the memory plays in our lives, and how memory is different in different people. Christian explains the memory in different species and how we can improve our memory, and so on. To find out more listen to the episode!      To find out more information about Prof. Dr. Christian F. Doeller, check out here: https://doellerlab.com/       MPE_EVA's Twitter: @doellerlab and @mpi_cbs   Episode Art: Picture of Prof. Doeller © Steffen Roth, Berlin                   Photo by Milad Fakurian on Unsplash   You can follow us on:   Twitter: https://twitter.com/MPPhdnetPodcast   Instagram: https://www.instagram.com/offspringmagazine_thepodcast   Linkedin: https://www.linkedin.com/company/offspring-magazine-the-podcast   YouTube: https://youtube.com/c/MaxPlanckPhDnet   If you have any feedback, comments, or suggestions, reach out to us at offspring.podcasts@phdnet.mpg.de     Check out the Offspring-Blog where we publish articles on a regular basis: https://www.phdnet.mpg.de/outreach/offspring-blog   Intro - Outro music composed by Srinath Ramkumar: https://twitter.com/srinathramkumar Pre-Intro jingle composed by Gustavo Carrizo: https://www.instagram.com/carrizo.gus   See you soon!  

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

In 1982, pastor Christian Führer began Monday prayer meetings at Leipzig’s St. Nicholas Church. For years, a handful gathered to ask God for peace amid global violence and the oppressive East German regime. Though communist authorities watched churches closely, they were unconcerned until attendance swelled and spilled over to mass meetings outside the church gates. On October 9, 1989, seventy thousand demonstrators met and peacefully protested. Six thousand East German police stood ready to respond to any provocation. The crowd remained peaceful, however, and historians consider this day a watershed moment. A month later, the Berlin Wall fell. The massive transformation all started with a prayer meeting. L we turn to God and begin relying on His wisdom and strength, things often begin to shift and reshape. Like Israel, when we cry “out to the Lord in [our] trouble,” we discover the God who alone is capable of profoundly transforming even our most dire predicaments and answering our most vexing questions (Psalm 107:28). God stills “the storm to a whisper” and turns “the desert into pools of water” (vv. 29, 35). The One to whom we pray brings hope out of despair and beauty out of ruin. But it’s God who (in His time—not ours) enacts transformation. Prayer is how we participate in the transforming work He’s doing.

Made Easy Method
Blessed by Friendship, A Family's Journey through Grief ft. Sarah Leary

Made Easy Method

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 58:44


In this profoundly touching episode, Tanya welcomes an extraordinarily special guest: Sarah Leary. Sarah embodies the power of community and humanity's capacity for profound kindness. An unexpected hero, she became a vital part of Tanya's family, stepping into their lives at a time of overwhelming grief and providing crucial support for Tanya's youngest daughter, Hailey. Sarah's own journey, marked by intense personal trauma – her husband was a victim in the tragic Columbine shooting – has shaped her unique understanding and empathy towards those navigating their own painful experiences. With courage, wisdom, and open-heartedness, Sarah shares powerful insights that she believes were divinely inspired.Prepare to be moved and inspired as Sarah recounts how she has used her experiences to provide a safe space for Hailey, loving and encouraging her through a challenging time. This episode is a testament to the transformative power of empathy, resilience, and love. Whether you're navigating your own trauma or seeking ways to support those in your community more effectively, you won't want to miss Sarah's compelling and healing narrative. Tune in to discover the strength that comes from shared experiences and the simple, yet profound, impact of stepping up for those in need.About Sarah:Sarah has 27 years of color and styling experience! She is the go to for invisible bead hand-tied extensions, gray coverage and unique highlighting techniques, such as balayage, baby-lights, teasy-lights, and foliage. Sarah takes great pride in hairline detail and doing thorough consultations. Trained and certified in multiple color systems, she enjoys using her knowledge to customize what clients are envisioning when they sit down in her chair. Sarah is always attending numerous continuing-ed classes each year so as to always be knowledgeable of the best and latest trends as well as the healthiest techniques to use. Her work has been featured in Spoke and Blossom Magazine in Western Colorado, and she was a national educator for an Italian color line for many years. When not at the salon, you can find Sarah with her husband and three children, enjoying their new home in Arizona, visiting their daughters at Baylor University in Texas and Arizona State University in Tempe, and watching their youngest chase his basketball dreams, baking cupcakes, enjoying family brunch on Sundays after church, and walking her beautiful English cream retrievers in the park. Sarah always tells her clients that confidence is key in pulling off any hairstyle. Her goal each day is to have clients that leave the salon feeling confident, renewed, and excited about their look.Follow Sarah:https://www.instagram.com/sarah.learyco/https://sarahlearyandco.com/Follow Tanya Here:InstagramFacebookTikTokYouTubeLinkedInTwitter

My Streaming Bubble
Ep. 119: American Psycho with It's a Fandom Thing

My Streaming Bubble

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 109:04


If you're like Erin and you're mourning the end of It's a Fandom Thing's Christian F'ing Bale celebration month, then you're in luck because guess who's here to talk about Christian F'ing Bale? My lovely Podcast Brain Twin, Erin from It's a Fandom Thing, and she's here with me today to talk all about how no one does American Psycho quite like a Welsh fella as we take a stab at American Psycho.   We talk about the importance of having this movie in the hands of a woman director,  Mary Harron with Guinevere Turner adapting the screenplay, and Erin helps answer a whole mess of questions that I have, and more!   Be sure to listen and follow It's a Fandom Thing wherever you get your podcast fix or visit her website here → https://itsafandomthingpod.com/   Thanks for listening and Keep Streaming!

It’s a Fandom Thing

We continue our Christian F*^%ing Bale Month with a look at Newsies! Carla from Bed, Wed, or Behead podcast joins Erin to discuss their overall thoughts on Bale's performance, the singing, and whether or not that got in the way of the film's overall message, and go on some fun little tangents about their love for Christian Bale. Plus, "Bale" makes a very special appearance. For the full unedited version, and to see "Christian Bale", head on over to our YouTube channel: https://www.youtube.com/watch?v=VTjN1rPF1Pk&t=930s! Be sure to support us on Patreon: https://www.patreon.com/itsafandomthingpod. You can follow us on Facebook: facebook.com/itsafandomthingpod Twitter: @fandomthingpod Instagram: @itsafandomthingpod Discord: https://discord.com/channels/1042986989349257216/1042987584151879762 Cover art by Carla Temis. Podcast logo by Erin Amos. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Karl Christian Führer: "Das Fleisch der Republik" - Plädoyer für bewussten Konsum

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 12:18


Der Wirtschaftshistoriker Karl Christian Führer hat untersucht, warum in Westdeutschland eine Massentierhaltung entstanden ist, die so niemand haben wollte. Die Agrarpolitik habe versagt. Verantwortlich sieht er am Ende aber vor allem die Kunden.Karl Christian Führer im Gespräch mit Christian Rabhanslwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

It’s a Fandom Thing
Empire of the Sun

It’s a Fandom Thing

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 114:39


We kick off our second annual Christian F*^%ing Bale Month with a look at Empire of the Sun! Carla from Bed, Wed, or Behead Podcast, along with Judy and Paula, join Erin to talk about Bale's performance, the treatment of child actors, Spielberg's direction, the issue with telling these stories through a white lens, and much more! Plus, Carla is back with more of her fantastic "Christian Bale" impression! To view the unedited Livestream, and to see "Christian", head on over to our YouTube channel: https://www.youtube.com/watch?v=AjuKm44vfr8 Be sure to support us on Patreon: https://www.patreon.com/itsafandomthingpod. You can follow us on Facebook: facebook.com/itsafandomthingpod Twitter: @fandomthingpod Instagram: @itsafandomthingpod Discord: https://discord.com/channels/1042986989349257216/1042987584151879762 Cover art by Carla Temis. Podcast logo by Erin Amos. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Acá Entre Nozz
Ep. 90 - Amigos son los que traigo colgados nomas || Christian Félix (Máximo Grado)

Acá Entre Nozz

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 103:37


Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Acá Entre Nozz
Ep. 90 - Amigos son los que traigo colgados nomas || Christian Félix (Máximo Grado)

Acá Entre Nozz

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 101:37


BODS Mayhem Hour
EP - 277 Christian F. Lawrence ( Opus ) The Dopest

BODS Mayhem Hour

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 50:42


This interview is from 7-1-22...Opus The Dopest Drummer of Dead By Wednesday Opus The Dopest Drummer of Dead By Wednesday joins the podcast to talk about Dead By Wednesday's 6th album titled "Capital Conspiracy" which is a throw back to Dead By Wednesday's underground sound via Mindsnap Music / Salt of the Earth Records. The title track for “Here Comes The Dead” was created by Opus son Orion who was 7 at the time and is out now. Opus and my self have a connection with Metallica's "Master Of Puppets" album. "Master of Puppets" album was playing in the delivery room while Opus son Orion was being born. Also original Megadeth guitarist Chris Poland was on 2 Dead By Wednesday bonus tracks and we talk about former Megadeth drummer Nick Menza's last show.      SUBSCRIBE to BODS Mayhem Hour YouTube channel AND available on all streaming platforms wherever you listen to podcasts.. 

It’s a Fandom Thing
Best of 2022!

It’s a Fandom Thing

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 126:26


For this special episode, we have gathered some clips of some of our favorite moments from this year! We take a journey back through the first six months of episodes and bring you moments featuring our Christian F*^%ing Bale Month celebration, some favorite Six Degrees of Finn Wittrock connections, clips from various other episode discussions, and some fun bloopers! Play July's "Six Degrees of Finn Wittrock" for a chance to win some merch: https://itsafandomthingpod.com/finn/ Be sure to support us on Patreon: https://www.patreon.com/itsafandomthingpod. You can follow us on Facebook: facebook.com/itsafandomthingpod Twitter: @fandomthingpod Instagram: @itsafandomthingpod Cover art by Carla Temis. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Applied Data Protection

ISM Perspectives on...

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 27:04


In der aktuellen Ausgabe von "Perspectives on..." sprechen wir mit dem Rechtsanwalt Dr. Christian Förster über ein Thema, das in der öffentlichen Debatte zugleich unterkomplex wie hysterisch behandelt wird: über die EU-Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO). Der kompetente Umgang mit personenbezogenen Daten spielt für Unternehmer*innen heute eine zusehends wichtigere Rolle. Durch praxisnahe Tipps vom Experten erfährst Du in unserem Podcast, wie Du Dich sicher und ruhigen Kopfes durch den Themenkomplex Datenschutz navigieren kannst.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Offenbachungseid - E40 - Saison 21/22

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2022 65:50


Leute, zur Feier des Tages hat sich der tatsächlich immer noch erstklassige Lucas Vogelsang ganz allein im Studio eingeschlossen, um eine neue Folge Hertha MML aufzunehmen. Mit allem, was dazu gehört. Heute, hahohe, darf er das. Weil ihm der Fußball dort im Volkspark neben einer akuten Adrenalinvergiftung auch ein Stück Kindheit zurück gegeben hat. Stand er doch gestern, so leibhaftig wie unwirklich, mit Michél Dinzey und Christian Fährmann in der Kurve, Aufstiegshelden von 1997, Posteridole mit Trigema auf der Brust, und war deshalb 90 Minuten lang wieder 11 Jahre alt. Was dann auch den Stimmbruch nach Abpfiff erklärt, die Tränen auf der Tribüne dazu. Nach einem Spiel, das mal wieder gezeigt hat, warum wir diesem Spiel verfallen sind. Diesmal aus Berliner Sicht, mit der Bärenbrille, dem Magath-Zwicker auf der längst blutigen Nase. Weil man doch wirklich 35 Schrottpartien lang leiden und nach der 36. doch mit einem Hochgefühl aufwachen kann, als wäre man gerade Deutscher Meister geworden. Kompletter Irrsinn. Wobei sich natürlich bereits am Samstag die Kehrseite, das nackte Negativ dieses Narrennarrativs, offenbart hatte. Und das ausgerechnet in Berlin, wo die großartigen Freiburger am Ende mit leeren Händen vor der Kurve standen, während die Rasenballsportler aus Leipzig nicht nur eine überlebensgroße Dose sondern auch den Pokal zurück nach Fuschl am See schleppten, Energy-Bukkake inklusive. Womit die einen also Taurin aus Eimern soffen und die anderen trotzdem den Kater hatten. Die Tränen salzig. Der Jubel aber eher zuckerfrei. Die Stecktabellenromantiker und Traditionspuristen, sie haben sich deshalb spät am Abend ganz sicher einen Bekloppten herbei gewünscht, der den Leipzigern die Trophäe doch noch aus den glitschigen Fingern reist. Einen OB der Herzen vielleicht. Einen Reagierenden Bürgermeister. So einen, der auch ganz ohne Lorbeeren als Jubelcäsar am Römer steht. Einen Feldmann als Feldherrn, alte Frankfurter Schule. War aber nicht. Und so blieb nur die Flucht in die Kneipe, um sich an den letzten Strohhalm zu klammern, dieser leisen Hoffnung, dort vielleicht doch auf Martin Hinteregger zu treffen. Oder auf Oliver Glasner, der längst auch aus dem Trainerkarussell ein Trinkspiel gemacht hat, bei dem alle, die im Laufe der Saison den Kürzeren gezogen haben einen Kurzen trinken müssen. Was ja vor allem nüchtern betrachtet eine echte Schnapsidee ist. Nun ja. Wer jetzt auch so durstig wie wir, dem servieren wir echtes Feuerwasser aus einem Fass ohne Boden. Und eine Folge, mit der ihr hinterher jeden Klugescheißer auf dem Bierdeckel vernaschen könnt. Also spannt das Cocktailschirmchen auf und lasst euch das Ganze auf der Zunge zergehen. Viel Spaß!

Fußball – meinsportpodcast.de
Offenbachungseid – E40 – Saison 21/22

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 24, 2022 65:50


Leute, zur Feier des Tages hat sich der tatsächlich immer noch erstklassige Lucas Vogelsang ganz allein im Studio eingeschlossen, um eine neue Folge Hertha MML aufzunehmen. Mit allem, was dazu gehört. Heute, hahohe, darf er das. Weil ihm der Fußball dort im Volkspark neben einer akuten Adrenalinvergiftung auch ein Stück Kindheit zurück gegeben hat. Stand er doch gestern, so leibhaftig wie unwirklich, mit Michél Dinzey und Christian Fährmann in der Kurve, Aufstiegshelden von 1997, Posteridole mit Trigema auf der Brust, und war deshalb 90 Minuten lang wieder 11 Jahre alt. Was dann auch den Stimmbruch nach Abpfiff erklärt, die Tränen auf der Tribüne dazu. Nach einem Spiel, das mal wieder gezeigt hat, warum wir diesem Spiel verfallen sind. Diesmal aus Berliner Sicht, mit der Bärenbrille, dem Magath-Zwicker auf der längst blutigen Nase. Weil man doch wirklich 35 Schrottpartien lang leiden und nach der 36. doch mit einem Hochgefühl aufwachen kann, als wäre man gerade Deutscher Meister geworden. Kompletter Irrsinn. Wobei sich natürlich bereits am Samstag die Kehrseite, das nackte Negativ dieses Narrennarrativs, offenbart hatte. Und das ausgerechnet in Berlin, wo die großartigen Freiburger am Ende mit leeren Händen vor der Kurve standen, während die Rasenballsportler aus Leipzig nicht nur eine überlebensgroße Dose sondern auch den Pokal zurück nach Fuschl am See schleppten, Energy-Bukkake inklusive. Womit die einen also Taurin aus Eimern soffen und die anderen trotzdem den Kater hatten. Die Tränen salzig. Der Jubel aber eher zuckerfrei. Die Stecktabellenromantiker und Traditionspuristen, sie haben sich deshalb spät am Abend ganz sicher einen Bekloppten herbei gewünscht, der den Leipzigern die Trophäe doch noch aus den glitschigen Fingern reist. Einen OB der Herzen vielleicht. Einen Reagierenden Bürgermeister. So einen, der auch ganz ohne Lorbeeren als Jubelcäsar am Römer steht. Einen Feldmann als Feldherrn, alte Frankfurter Schule. War aber nicht. Und so blieb nur die Flucht in die Kneipe, um sich an den letzten Strohhalm zu klammern, dieser leisen Hoffnung, dort vielleicht doch auf Martin Hinteregger zu treffen. Oder auf Oliver Glasner, der längst auch aus dem Trainerkarussell ein Trinkspiel gemacht hat, bei dem alle, die im Laufe der Saison den Kürzeren gezogen haben einen Kurzen trinken müssen. Was ja vor allem nüchtern betrachtet eine echte Schnapsidee ist. Nun ja. Wer jetzt auch so durstig wie wir, dem servieren wir echtes Feuerwasser aus einem Fass ohne Boden. Und eine Folge, mit der ihr hinterher jeden Klugescheißer auf dem Bierdeckel vernaschen könnt. Also spannt das Cocktailschirmchen auf und lasst euch das Ganze auf der Zunge zergehen. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: ipalat. Die ipalat Halspastillen von Dr. Pfleger Arzneimittel sind bewährt bei Heiserkeit und Hustenreiz. Nicht nur Micky, Maik und Lucas; auch andere professionelle SprecherInnen und SängerInnen schwören auf ipalat. Jetzt in 12 fruchtigen Geschmacksrichtungen und wertvollen Inhaltsstoffen, wie Hyaluron und Vitamin C: www.ipalat.de

LINUX Unplugged
458: NVIDIA's New View

LINUX Unplugged

Play Episode Listen Later May 16, 2022 67:13


NVIDIA is open-sourcing their GPU drivers, but there are a few things you need to know. Plus, we get some exclusive insights into Tailscale from one of its co-founders. Special Guests: Avery Pennarun and Christian F.K. Schaller.

All Jupiter Broadcasting Shows
NVIDIA's New View | LINUX Unplugged 458

All Jupiter Broadcasting Shows

Play Episode Listen Later May 15, 2022


NVIDIA is open-sourcing their GPU drivers, but there are a few things you need to know. Plus, we get some exclusive insights into Tailscale from one of its co-founders. Special Guests: Avery Pennarun and Christian F.K. Schaller.

Der Fall Maria Baumer
Lebenslang für den Mord an Maria Baumer

Der Fall Maria Baumer

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 42:33


Das Schwurgericht hat Christian F. wegen heimtückischen Mordes an seiner früheren Verlobten zu lebenslanger Haft verurteilt und die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Was das bedeutet, was der Familie nach dem Schuldspruch wichtig ist und wie sich die Verteidigung exklusiv zur Mittelbayerischen äußerte - darüber sprechen André Baumgarten und Isolde Stöcker-Gietl in der letzten Folge des Podcasts zu dem mit Abstand spannendsten Kriminalfall in Ostbayern.

Der Fall Maria Baumer
Akt der Verzweiflung oder neuer Coup?

Der Fall Maria Baumer

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 26:00


Kommen im Mord-Prozess gegen Christian F. weitere, neue Zeugen zu Wort? Darüber muss das Schwurgericht nach einem überraschenden Beweisantrag von Wahl-Verteidiger Michael Euler nun entscheiden. es geht um möglichen Cannabis-Konsum von Maria Baumer. Das ist nur ein Aspekt vom 15. Verhandlungstag, über den André Baumgarten und Isolde Stöcker-Gietl sprechen.

Der Fall Maria Baumer
Erklärversuch zur Googlesuche ist widerlegt

Der Fall Maria Baumer

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 34:14


Ein Tippfehler in einem Youtube-Link lässt den Erklärversuch von Wahl-Verteidiger Michael Euler zu Googlerecherchen des Angeklagten nach dem "perfekten Mord" fragwürdig erscheinen. Im Mordprozess gegen Christian F. befragte das Gericht zudem erneut die Zwillingsschwester der 2012 getöteten Maria Baumer. Darüber und ein mögliches Strafmaß sowie die Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus sprechen André Baumgarten und Isolde Stüöcker-Gietl.

Der Fall Maria Baumer
Geständnis mit einigen Fragezeichen

Der Fall Maria Baumer

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 42:14


Christian F. bricht sein Schweigen und räumt in einer Stellungnahme ein, Maria Baumer 2012 selbst vergraben zu haben. Allerdings will der Angeklagte die junge Frau am Morgen des 26. Mai tot im Bett gefunden haben. Er spricht von einem Unfall und einer Medikamenten-Überdosis. Diese unerwartete Wende im Mordprozess gegen den heute 35-Jährigen und die Ungereimtheiten sprechen André Baumgarten und MZ-Reporterin Isolde Stöcker-Gietl im achten Update.

Der Fall Maria Baumer
Kritik am „befremdlichen Hin und Her“

Der Fall Maria Baumer

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 41:36


Eine Rechtsanwältin der Nebenklage hat im Mordprozess gegen Christian F. nun Prozessverschleppung ins Spiel gebracht. Wir fassen den elften Verhandlungstag gegen den früheren Verlobten von Maria Baumer in Update Nummer 7 zusammen und ordnen ein, was die Beweisaufnahme gegen den heute 35-Jährigen bislang ergeben hat, was noch unklar ist und warum.