POPULARITY
Es ist Black Week Freunde. Wie geht ihr damit um? Alex gibt Verbrauchertipps zu Dingen, die man nicht unbedingt braucht, Bauer schaut währenddessen wieder Dokus und hat den Code von Produkttests geknackt. Außerdem der große Auslandsreport zu den besten Krankenhäusern Balis. Viel Spaß!
Verbrauchertipps für jeden Tag
Der Valentinstag: ein Fest für alle Liebenden. Auch wenn er 2024 ausgerechtet auf den Aschermittwoch fällt.Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem passenden Geschenk für den Partner oder die Partnerin. Gut, dass WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga die richtigen Tipps im Gepäck hat. Von Fritz Eckenga.
Verbrauchertipps für jeden Tag
Folge 80 der Diktatur der Freundlichkeit beginnt mit einer Hymne auf Brandenburg und endet mit einem Hilfegesuch für Philip Amthor. Dazwischen gabs endlich mal wieder einen bunten Strauß an Themen. Wir suchen einen neuen Namen für Deutschland und fragen ganz nach Markus Lanz, was der neue Namen für Indien mit dem Inder so macht und ob es irgendwann Burrata aus Bharat geben wird und ob man noch schlechtere Wortwitze machen kann. Spoilerwarnung: ja. Wir waren der Motivation von Inge Wagenknecht auf der Spur, haben sie aber leider auch nicht aufspüren können und auch wenn Ferdi mit Sassa Esken regelmäßig Kinderblut trinkt, hat ihn die neuste Posse um Gerhard Schröder komplett kalt gelassen. Da wars gut, dass Olaf Scholz die alte Rede von Roman Herzog nochmal rausgekramt hat und einen Ruck, äh Wumms, ach ne einen Deutschland-Pakt gefordert hat, damit wir uns über die Stellschrauben im Maschinenraum der Republik unterhalten konnten. Dazu gabs noch Verbrauchertipps für Nashorninteressierte, für alle die noch einen DVD Player haben und auch noch der Rat für alle Schiffbrüchigen, nicht zu verzagen, manchmal wartet die Rettung Steuerbord voraus im Nebel und kommt manchmal direkt vom Mittelaltermarkt um die Ecke. Viel Spaß bei der nächsten Stunde DDF und wenn Ihr die Welt wirklich besser machen wollt, schaut ab und zu nach oben und fangt fallende Kinder. Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/ Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Rainald Grebe - Brandenburg Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel sieht sich als lesbische Frau von der Bundesregierung „vor den Karren gespannt“. Im ARD-Sommerinterview… | Instagram Schweine im Weltall - eben nicht Ostindien-Segler: Die “Götheborg” rettet Segelyacht im Ärmelkanal 2000 Nashörner müssen umziehen DVD-Verleih per Post: Netflix verschenkt seine alten DVDs Italien: Dreijähriges Kind stürzt aus fünftem Stock – Passant fängt es auf
Mitte November haben wir euch einige Energiespartipps geliefert, heute gibt es Verbrauchertipps mit denen ihr bei eurem nächsten Einkauf etwas Geld sparen könnt. Ja, die Inflation hat uns alle mehr oder noch mehr getroffen, also hört gerne rein und vielleicht findet ihr ja den ein oder anderen Tipp, den ihr bei eurem nächsten Einkauf vielleicht berücksichtigt. > Viel Freude beim Hören und empfiehlt uns weiter!
An welchen Schrauben lässt sich drehen um im Alltag klimaschonender zu leben? Maria Leidemann Umweltreferentin und Eva Traupe, Expertin für Verbraucherrecht beim VSB informieren über umweltschonendes Waschen, über den Umgang mit der Energierechnung und neue Regelungen, die Nachhaltigkeit leichter machen für Verbraucher.
Funk, das von ARD und ZDF 2016 gestartete Online-Programm für junge Leute, ist ein Ärgernis. Die Boulevardisierung und Influencerisierung des Journalismus war nie schlimmer. In der Regel kümmern sich Dutzende Funk-Formate um Fragen wie „Der 1. Kuss: Team viel Spucke oder Team trocken?“ oder „Wie ist das VON DER BRÜCKE ZU SPRINGEN?“, aber auf drei Kanälen des öffentlich-rechtlichen Angebots für Jugendliche und junge Menschen geht es um ökonomische Themen. Bei „Your Money“ auf Tiktok sowie bei „SAFE“ auf YouTube werden recht schlichte Verbrauchertipps gegeben, mit denen junge Menschen sich mit ihrer Armut arrangieren sollen. Auf dem Kanal von Highperformer Henning wird hingegen neoliberale Propaganda mit einem ironischen Augenzwinkern verabreicht – sogar FDP-Finanzminister Christian Lindner unterstützt das Projekt. Jedes Format ist auf seine Weise eine herzliche Einladung an die Zuschauer, nicht weiter nachzudenken, sondern zu verblöden. Seinem Bildungsauftrag kommen ARD und ZDF auf diese Weise jedenfalls nicht nach. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ analysieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, welche Ideologien diese Formate verbreiten. Literatur/Quellen: funk: Hey, wir sind funk. Online verfügbar unter: https://www.funk.net/funk. Wolfgang zu Gast bei "Was die Woche wichtig war": https://www.ardaudiothek.de/episode/was-die-woche-wichtig-war-der-funk-podcast/drama-um-gasumlage-fischsterben-in-der-oder-und-kritik-an-funk-mit-wolfgang-m-schmitt/funk/10750213/. Mehr Informationen zu Wolfgangs Veranstaltung in Zürich findet ihr hier: https://www.suhrkamp.de/gespraech/wolfgang-m-schmitt-v-42045. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Heute bei Callboys: Der große Weihnachtsmarkt-Test mit frechen Verbrauchertipps und den aktuellen "Do's" und "Dont's". Außerdem: Das WM-Beben. Deutschland scheidet offenbar aus und alle sind sauer - eine fundierte Analyse. Zum Schluss noch die erste Einordnung zum großen Medien-Knall Chèz Krömer: Das Aus und warum wir jetzt den Sendeplatz im RBB übernehmen.
In der sechsundsechzigsten Episode unseres boykottfreudigen Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ machen wir das, was wohl fast alle Fußballfans gerade tun: Wir fassen uns entgeistert an den Kopf. Doch was soll man tun? WM-Boykott nach der Peter-Lustig-Methode („Abschalten!“)? Oder einfach gucken, weil es sowieso nichts hilft? Immerhin haben wir mehr Bier auf dem Tisch als Katar im Stadion: Gleich vier Sorten verkosten wir in der heutigen Runde. Ach ja, tollen Geschichten und Verbrauchertipps gibt's natürlich auch ... Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2022/podcast/vidp66-rhythmus-ratten-hammer-hand-und-kobra-killer
Hier ist euer Bikepacking-Podcast, 8000hertz. Julien war mit Gravel- und Ultra-Rennfahrerin Dr. Marion Dziwnik in den Pyrenäen unterwegs. Das ganze mit leichtem Gepäck. Mit so leichtem Gepäck, dass Bene Fragen hatte. Daraus resultiert, dass diese Folge nur so von wertvollen Verbrauchertipps tropft. Ein bisschen Hunde-Talk darf natürlich auch nicht fehlen. Viel Spaß.
LdN300 Lage-Jubiläum, Moduswechsel im Ukraine-Krieg, Verbrauchertipps zum Gas sparen, Sanktionen gegen Russland, Gas-Umlage, Reform der Gebäudesanierung, Urteil zu Protestcamps
Hier ist der zweite Teil zu Jenkes & Jans Erzählungen über ihre Reportage zu Thilafushi, der maledivischen Müllinsel. Frei Haus gibt's dieses Mal allerlei Verbrauchertipps von beiden Müll-Experten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/JenkeExtremeMomente
Wer Menschen erreichen möchte, der muss heute mehr als eine Plattform bespielen. Menschen erzählen ihre Geschichten in Podcasts, auf Youtube und auf TikTok.
Zum Gipfeltreffen der Großgemüsezüchter erscheinen wir in Tarnkleidung auf gußeisernen Elefanten. Und wenn Engel reisen wird Telefon-Detox gegen die Handy-Reflexe gemacht. Damit auch dein Laptop nicht langsamer als deine Omma wird, folgen ein paar Verbrauchertipps. Wer billig kauft, kauft zweimal, gilt vor allem für Matratzen und Socken. Dann gehts noch um Lollis im Restaurant, Danke sagen, Fanta Wassermelone und den Biene Maja Teller, Sommerfest der Polizei und dem besten Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen.
Nach dem Ausbruch des Ukrainekriegs war die Welle der Hilfsbereitschaft in Deutschland hoch. Viele Menschen haben Geflüchtete aufgenommen. Doch nun kommen immer mehr verbraucherrechtliche Fragen auf. Wie lange darf man zum Beispiel Menschen ohne Kenntnis des Vermieters in der Wohnung leben lassen? Der Verbraucherservice Bayern bietet dazu eine digitale Sprechstunde für Helfende an. Anna-Lena Ils hat Carina Schütz, Rechtsberaterin beim Verbraucherservice Bayern, getroffen und sie gefragt, was die wichtigsten Fragen von Helfenden sind.
Nach dem wir die These von Finn Skårderud durchleuchtet haben, will sich Tobi als Organspender registrieren und seine Niere und Mandeln zur Spende freigeben. Auch in dieser Episode gibt es wieder Verbrauchertipps und ein Resümee zu Martins Kaffeevollautomaten.
Wie ihr Tabulos Tobi zu einer 5 Sterne Bewertung bewegen könnt, erfährt ihr in dieser Episode. Von Martin Macchiato gibt es Verbrauchertipps zu defekten Kaffeevollautomaten und Activity Adi erläutert seine Definition von Brettspielen.
Support the show (https://www.buymeacoffee.com/ElaneMusic) Heute wird wieder kräftig durch die Sakristei georgelt: In der neuen Ausgabe von “Wir und ELANE” talken Markus und Nico mit der Webdesignerin Alina Jensch über Medien, Metal und Marketing. Und natürlich auch über pastellfarbene Armani-Anzüge. Außerdem: ELANE 23 deckt auf! Die große Früchtetee-Lüge! Verbrauchertipps vom Feinsten von eurem liebsten Zeitreise-Podcast. Kontakt: Podcast@Elane-Music.com Instagram-Präsenz von Alina: @Moonshine.Mist Foto Episoden-Cover: Sandra Preuß >> Die Playlist zum Podcast
Unser Energieverbrauch ist längst nicht klimaneutral. Und teurer wird es auch. Wie Verbraucher sparen können. Wenn es nach den Werbesprüchen deutscher Gas- und Energieversorger geht, wird der Winter wunderbar: “Gut fürs Klima, gut für deinen Geldbeutel”. Irreführend, denn unser Energieverbrauch ist alles andere als klimafreundlich. Und teurer wird es auch. Heizöl kostet dieses Jahr fast das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr. "Die große Mahnung dieser Krise ist: Wir können ein System bauen, das viel mehr regenerativen Quellen nutzt. Wenn wir das beherzt machen, dann werden wir auch unabhängiger von stark schwankenden Preisen für fossile Energie auf den Weltmärkten", sagt Benedikt Müller-Arnold. Er spricht in Auf den Punkt darüber, was die neue Regierung tun sollte und hat Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher. Weitere Nachrichten: Legalisierung von Cannabis, Zapfenstreich für Afghanistan-Einsatzkräfte.
Diese Woche sprechen Jan und Jonas über die IT-Sicherheitsprobleme im europäischen Bahnsektor sowie verstärktes Aufkommen von Phishing und Fakeshops während der Weihnachtszeit. Jetzt einschalten und Verbrauchertipps erhalten! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/aware7/message
In Folge 15 geben Mario und Tobias wertvolle Verbrauchertipps zum Kauf von Brötchen und WC-Bürsten, beantwortet eine intime Frage von Mandy aus Königs Wusterhausen und suchen einen Sittich-Sitter. Unser offizieller Music-Act, den wir in dieser Folge NICHT spielen durften, vorgestellt von Mario: Hayley Williams: "Over Yet" (https://youtu.be/KL6UKhr4b84) FLUSEN-CHALLENGE: Wer hat die meisten Socken-Flusen zwischen den Zehen? Posten Sie Ihr Video auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Tohuwapodcast (Beispielvideo ist dort zu sehen) Kritik, Lob, Anregungen, Lob, Glückwünsche und Lob bitte an: post@tohuwapodcast.de Entschuldigungen an: entschuldigung@tohuwapodcast.de In diesem Podcast wurden keine Tiere gequält. Sondern ausschließlich Hörer. - TOHUWAPODCAST - Ein Audiocast von RG 28 Productions im Auftrag von TELESIBIRSK - #ueli #winson #hayleywilliams #klobürsten #papageien #stanley-sittiche #semmel #brötchen #wc-bürste #parkerlewis #softeis #magdala #fluxfm #rotz #podcast #Tohuwapodcast #Erding #Berlin #Humorpodcast #Talkpodcast #Laberpodcast #Gesprächspodcast #Talk #Lebenshilfe #Schildkröten --- Send in a voice message: https://anchor.fm/tohuwapodcast/message
Wir sind ständig konfrontiert mit Schutzbestimmung, Ängsten, Norm-Messungen, Vorsichtsmaßnahmen, Verbrauchertipps, aber auch Zerstörungs- und Gewaltphantasien, Untergangserzählungen und Endzeitgeschichten. Die derzeit vorherrschende Erzählform der Wissenschaft ist das Szenario. Die Prognose ihr Ziel. Was passiert, wenn A und B eintreten, und wenn C auf sich warten lässt. Daneben beobachten wir argwöhnisch jeden wirtschaftlichen Aufschwung der ehemaligen Schwellenländer, der mit steigenden Treibhausgas-Emissionen einhergeht. Nicht zu vergessen der nach oben schnellende Ölpreis! Und gab nicht der größte russische Ölkonzern im letzten Frühjahr bekannt, sie hätten ihren Förderzenit bereits überschritten? wir wissen es nicht mehr so genau. Ein Gefühl der Vagheit hat sich längst eingeschlichen, eine Unsicherheit und eine beständige Ahnung der Desinformation. In unserem Bewusstsein überlagern sich die Dinge, Ströme von Informationen verschiedenster Provenienz und emotionaler Lagen, die wir oft nicht mehr zu sortieren wissen. Und was machen wir? Wir arbeiten diese Ängste und Vorstellungen klein, reagieren mit Übersprungshandlungen, Verdrängungsmechanismen, rationalen und irrationalen Dementi. In Tausenden von Überlegungen, kolportiertem Halbwissen, Paranoiaphantasien, aber auch Ablenkungsmodellen findet eine Telefon-Beschwörung auf allen Ebenen des fernmündlichen Universums statt: als Talkformat im Radio mit Zuhörerzuschaltung, als intimes nächtliches Telefongespräch oder Hörerbeschimpfung, in Warteschleifen oder Telefonwerbeformaten. Im Zentrum steht eine Kassandrasekretärin, deren Unmut alles zu organisieren scheint und die ihren eigenen Prophezeiungen nur hinterherhinken kann, obwohl sie diese nur zu gerne überholen würde. Denn schließlich ist es immer besser, schon am Ausgang der Geschichte zu stehen, als sie noch vor sich zu haben. Mit Dorothee Metz, Hanns Zischler, Achim Bogdahn, Imke Köhler, Susanne Affolter, Eva Brunner, Tony de Maeyer / Komposition: Bo Wiget / Regie: Leopold von Verschuer / BR 2009 / Länge: 54'29 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
Im Rahmen des "Mini-Jubiläums" der Folge #010 haben Lars & Stefan eine "Zahlenfolge" kreiert und warten mit einigen Verbrauchertipps auf. Inzwischen spielt auch die Musik bei Ohrsuppe und last, but not least: Lenni is back!
Der P odcast fürs Belanglose läutet die 50. Runde im Themen-Boxen ein. Wenn's nach Daniel ginge würde #REALLIFE das Ding mit den Zahlen ganz sein lassen, aber er wurde überstimmt! Es gibt wieder reichlich Tiefschläge und ordentlich auf die Ohren. Diesmal mit nützlichen Verbrauchertipps für alle Obstfreunde aus Frankfurt, Neues aus der Musikstreaming-Szene und Flo hat sich die Augen mit seinen Essstäbchen ausgestochen ... vielleicht! Zudem verrät Euch Daniel, wie man sich richtig im Internet identifiziert und wir sprechen ein Machtwort zum Thema Ernährung, wie eigentlich in jeder Sendung. Und jetzt: Let's get ready to rumble, zieht den Tiefschutz zu und kaschiert die blauen Flecken, es gibt wieder auf die Nuss! Mit "Nuss" meinen wir lediglich ein Synonym für Kopf, liebe Mütter packt euren Allergiestift wieder ein, es ergeht keine Gefahr für eure Brut! Wer in der linken Ecke steht und wer in der rechten, erfahrt ihr in #REALLIFE - Machen wir das jetzt noch mit den Zahlen? Wenn ihr keine Folge eures Lieblingspodcasts mehr verpassen wollt, könnt ihr #REALLIFE jetzt abonnieren. Liket die Facebook-Seite und folgt #REALLIFE auf Twitter und ihr verpasst garantiert keine Neuigkeiten mehr.
Sun, 12 Oct 2014 17:41:44 +0000 https://superelektrik.de/mikrodilettanten 552533b617d185d7765c8e06414ff238 Oh Heiland, sie sind zurück! Zelebriert die Rückkehr der Erfinder des deutschen Raps und guten Geschmacks! Wie immer ein bunter Reigen an spritzigem Frohsinn und wertvollen Verbrauchertipps. Warum nicht einmal mal die Mikrodilettanten statt Xavier Naidoo? Kann man doch mal drüber nachdenken. Gute Besserung. Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram. 71 full no Superelektrik
Oh Heiland, sie sind zurück! Zelebriert die Rückkehr der Erfinder des deutschen Raps und guten Geschmacks! Wie immer ein bunter Reigen an spritzigem Frohsinn und wertvollen Verbrauchertipps. Warum nicht einmal mal die Mikrodilettanten statt Xavier Naidoo? Kann man doch mal drüber nachdenken. Gute Besserung. Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram. Superelektrik no
Oh Heiland, sie sind zurück! Zelebriert die Rückkehr der Erfinder des deutschen Raps und guten Geschmacks! Wie immer ein bunter Reigen an spritzigem Frohsinn und wertvollen Verbrauchertipps. Warum nicht einmal mal die Mikrodilettanten statt Xavier Naidoo? Kann man doch mal drüber nachdenken. Gute Besserung. Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram. Superelektrik no
Oh Heiland, sie sind zurück! Zelebriert die Rückkehr der Erfinder des deutschen Raps und guten Geschmacks! Wie immer ein bunter Reigen an spritzigem Frohsinn und wertvollen Verbrauchertipps. Warum nicht einmal mal die Mikrodilettanten statt Xavier Naidoo? Kann man doch mal drüber nachdenken. Gute Besserung. Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram. Superelektrik no
Marcel Böttcher und Andreas Dantz widmen sich in dieser Folge den aktuellen Entwicklungen rund um Adobe Flash, testen das Kann-nur-Online-Chromebook und geben euch ein, zwei wertvolle Verbrauchertipps an die Hand.