Podcasts about brettspielen

  • 132PODCASTS
  • 484EPISODES
  • 1h 4mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about brettspielen

Show all podcasts related to brettspielen

Latest podcast episodes about brettspielen

Pile of Happiness
Episode 50 - Messeflair und Start in die Spiele-Saison 2025

Pile of Happiness

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 151:13


Schick uns eine Nachricht!220.000 Besucher, neue Hallen, Weltrekorde und ein Rekord an Eindrücken – wir waren mittendrin auf der SPIEL in Essen.Wir sprechen über Naturthemen, 2-Personen-Spiele, (fast) ausverkaufte Neuheiten und was am Ende doch noch in unseren Taschen gelandet ist.Dazu: Interviews mit Desinger*innen, Tinas Deduction Corner u.v.m. – sowie spannende Gespräche mit inspirierenden Frauen im Rahmen unseres Formats Women of SPIEL.FLINTA*stischDRACONIS - Die Kampagne läuft noch bis 11/25/2025 22:00 (GMT+1)Euch viel Spaß beim Hören - wir freuen uns über euer Feedback auf Bluesky (@pileofhappiness.bsky.social), Instagram (pileofhappiness), YouTube (wir veröffentlichen die Folge auch dort - gern direkt zur Folge kommentieren) oder per email an pileofhappiness@gmail.com.Und besonders freuen wir uns, wenn ihr uns auf Apple Podcasts oder Spotify bewertet!

TablePottCast
FOLGE 129 - NACHSPIEL 2025 - SPIEL IN ESSEN WAR...

TablePottCast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 180:18


Die SPIEL ist vorbei. 4 Tage haben wir uns Brettspielen, TableTops, Community Treffen und Kontakte knüpfen gewidmet. Wir haben uns die Füße platt gestanden und den Mund fusselig geredet, aber jetzt packen wir aus, was alles hinter den Kulissen passiert ist. Wir berichten aus der Sicht des Besuchers, des Journalisten und des Ausstellers! Achja und unseren Loot wollen wir euch auch nicht vorenthalten!Dies und mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Andi, Salih, Hasi, Julian und FabianKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Gravity Bay, Rapture, Shroudfall, Gamebreakers, Archon Studio, Starcraft, Corvus Belli, Warcrow, Golden Demon, Neverrealm Industries, Summoners, PK-Pro, Skytear Games, Spiel2025, Ludus Magnus Studio, Corvus Belli, PK Pro, Neverrealm Industries, Mayday Games, Magabotato: Projekt Gnarus, AK Interactive, VallejoWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Warhammer Preview:Announcing the World Championships of Warhammer Preview Live! 2025 - Warhammer Community------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

c't uplink (HD-Video)
Kinder für Technik begeistern: Gadgets, Plattformen, Tipps | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025


Kinder interessieren sich in aller Regel für technische und naturwissenschaftliche Phänomene um sie herum. Mit altersgerechten Programmierplattformen, niedlichen Selbstbau-Robotern oder spannenden Brettspielen können Eltern diese Neugier fördern und gemeinsam mit dem Nachwuchs Spaß haben. In der c't-Ausgabe 22/2025 stellen wir kindgerechte Programmierplattformen, lokale Makerspaces und kluge Lernspielzeuge vor. Dorothee Wiegand, langjährige c't-Redakteurin und nun -Autorin, und c't-Redakteur Sylvester Tremmel sprechen im Podcast über das Thema und geben wertvolle Tipps. Gemeinsam basteln Laut den beiden ist man nie zu jung, um sich mit Technik zu beschäftigen. „Mein Kleiner hat Schalter geliebt, da war er kein Jahr alt“, erzählt Sylvester im c't uplink. „Kinder haben einen natürlichen Forschergeist“, meint auch Dorothee. „Sie machen Trial-and-Error-Experimente: Wenn ich jetzt den Lichtschalter anmache und es wird hell und dann mache ich ihn wieder aus, passiert das beim zweiten Mal genauso? Oder passiert dann vielleicht was anderes und warum ist das so?“ Es helfe aber zusätzlich, wenn man die Kinder mit dem Spielzeug nicht allein lässt, sondern sich gemeinsam damit beschäftigt. Wenn man den Karton gleich nach dem Kauf schon einmal aufmacht und nachsieht, ob zum Beispiel noch Batterien nötig sind oder Kabel zugeschnitten werden müssen, kann man das gemeinsame Spielen und Basteln gut vorbereiten. Hauptsache, Spaß dabei Letztendlich gehe es immer darum, dass die Kinder mit Spaß bei der Sache sind. „Solche Spielzeuge sollen nicht den Fachkräftemangel beheben“, stellt Dorothee klar. Das Ziel im privaten Umfeld sei nicht, den Informatik- oder Physikunterricht in der Schule zu ersetzen. „Es kommt auch drauf an, wie man seinem Kind das neue Spielzeug verkauft“, meint Sylvester. Also zum Beispiel das Brettspiel rund um Algorithmen einfach mal ausprobieren und schauen, ob es Spaß macht, statt zu betonen, wie viel Kinder dabei lernen. So kommen diese spielerisch in Kontakt mit algorithmischem Denken, Programmiergrundlagen oder naturwissenschaftlichen Phänomenen. Beispielsweise beim Scratch-Programmieren arbeite man mit fertigen Code-Blöcken, die wie Puzzleteile aneinanderpassen. Dieses Prinzip verhindert Tipp- und Syntaxfehler und vermeidet Frust bei den jungen Programmierern. Ähnlich reduziert funktioniert der für den Artikel getestete kleine Roboter, den man mit farbigen Filzstiftstrichen steuert. „Sehr intuitiv und sehr hands-on!“, findet Dorothee. Mit dabei: Dorothee Wiegand, Sylvester Tremmel Moderation: Greta Friedrich Produktion: Ralf Taschke Mehr darüber, wie und mit welchen Angeboten und Gadgets Sie Kinder für Technik begeistern können, lesen Sie in der c't-Ausgabe 22/2025, auf ct.de sowie in der c't-App für iOS und Android. Die Ausgabe 22/2025 gibt es aktuell am Kiosk.

c’t uplink
Kinder für Technik begeistern: Gadgets, Plattformen, Tipps | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 39:27 Transcription Available


Programmieren mit Scratch, basteln mit dem Elektrobaukasten, Roboter selbst lenken – Kinder begreifen Technik auf verschiedensten Wegen. Sie interessieren sich für technische und naturwissenschaftliche Phänomene um sie herum. Mit altersgerechten Programmierplattformen, niedlichen Selbstbau-Robotern oder spannenden Brettspielen können Eltern diese Neugier fördern und gemeinsam mit dem Nachwuchs Spaß haben. In der c't-Ausgabe 22/2025 stellen wir kindgerechte Programmierplattformen, lokale Makerspaces und kluge Lernspielzeuge vor. Dorothee Wiegand, langjährige c't-Redakteurin und nun -Autorin, und c't-Redakteur Sylvester Tremmel sprechen im Podcast über das Thema und geben wertvolle Tipps. Laut den beiden ist man nie zu jung, um sich mit Technik zu beschäftigen. „Mein Kleiner hat Schalter geliebt, da war er kein Jahr alt“, erzählt Sylvester im c't uplink. „Kinder haben einen natürlichen Forschergeist“, meint auch Dorothee. „Sie machen Trial-and-Error-Experimente: Wenn ich jetzt den Lichtschalter anmache und es wird hell, passiert das beim zweiten Mal genauso? Oder passiert dann vielleicht was anderes und warum ist das so?“ Letztendlich gehe es immer darum, dass die Kinder mit Spaß bei der Sache sind. „Solche Spielzeuge sollen nicht den Fachkräftemangel beheben“, stellt Dorothee klar. Sie bringen Kinder spielerisch in Kontakt mit algorithmischem Denken, Programmiergrundlagen oder naturwissenschaftlichen Phänomenen. Beispielsweise beim Scratch-Programmieren arbeite man mit fertigen Code-Blöcken, die wie Puzzleteile aneinanderpassen. Dieses Prinzip verhindert Tipp- und Syntaxfehler und vermeidet Frust bei den jungen Programmierern. Ähnlich reduziert funktioniert der für den Artikel getestete kleine Roboter, den man mit farbigen Filzstiftstrichen steuert. „Sehr intuitiv und sehr hands-on!“, findet Dorothee. ► Die besprochene Artikelstrecke über Lern-Gadgets für Kinder in c't 22/2025 (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2523308501074088455

c't uplink (SD-Video)
Kinder für Technik begeistern: Gadgets, Plattformen, Tipps | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025


Kinder interessieren sich in aller Regel für technische und naturwissenschaftliche Phänomene um sie herum. Mit altersgerechten Programmierplattformen, niedlichen Selbstbau-Robotern oder spannenden Brettspielen können Eltern diese Neugier fördern und gemeinsam mit dem Nachwuchs Spaß haben. In der c't-Ausgabe 22/2025 stellen wir kindgerechte Programmierplattformen, lokale Makerspaces und kluge Lernspielzeuge vor. Dorothee Wiegand, langjährige c't-Redakteurin und nun -Autorin, und c't-Redakteur Sylvester Tremmel sprechen im Podcast über das Thema und geben wertvolle Tipps. Gemeinsam basteln Laut den beiden ist man nie zu jung, um sich mit Technik zu beschäftigen. „Mein Kleiner hat Schalter geliebt, da war er kein Jahr alt“, erzählt Sylvester im c't uplink. „Kinder haben einen natürlichen Forschergeist“, meint auch Dorothee. „Sie machen Trial-and-Error-Experimente: Wenn ich jetzt den Lichtschalter anmache und es wird hell und dann mache ich ihn wieder aus, passiert das beim zweiten Mal genauso? Oder passiert dann vielleicht was anderes und warum ist das so?“ Es helfe aber zusätzlich, wenn man die Kinder mit dem Spielzeug nicht allein lässt, sondern sich gemeinsam damit beschäftigt. Wenn man den Karton gleich nach dem Kauf schon einmal aufmacht und nachsieht, ob zum Beispiel noch Batterien nötig sind oder Kabel zugeschnitten werden müssen, kann man das gemeinsame Spielen und Basteln gut vorbereiten. Hauptsache, Spaß dabei Letztendlich gehe es immer darum, dass die Kinder mit Spaß bei der Sache sind. „Solche Spielzeuge sollen nicht den Fachkräftemangel beheben“, stellt Dorothee klar. Das Ziel im privaten Umfeld sei nicht, den Informatik- oder Physikunterricht in der Schule zu ersetzen. „Es kommt auch drauf an, wie man seinem Kind das neue Spielzeug verkauft“, meint Sylvester. Also zum Beispiel das Brettspiel rund um Algorithmen einfach mal ausprobieren und schauen, ob es Spaß macht, statt zu betonen, wie viel Kinder dabei lernen. So kommen diese spielerisch in Kontakt mit algorithmischem Denken, Programmiergrundlagen oder naturwissenschaftlichen Phänomenen. Beispielsweise beim Scratch-Programmieren arbeite man mit fertigen Code-Blöcken, die wie Puzzleteile aneinanderpassen. Dieses Prinzip verhindert Tipp- und Syntaxfehler und vermeidet Frust bei den jungen Programmierern. Ähnlich reduziert funktioniert der für den Artikel getestete kleine Roboter, den man mit farbigen Filzstiftstrichen steuert. „Sehr intuitiv und sehr hands-on!“, findet Dorothee. Mit dabei: Dorothee Wiegand, Sylvester Tremmel Moderation: Greta Friedrich Produktion: Ralf Taschke Mehr darüber, wie und mit welchen Angeboten und Gadgets Sie Kinder für Technik begeistern können, lesen Sie in der c't-Ausgabe 22/2025, auf ct.de sowie in der c't-App für iOS und Android. Die Ausgabe 22/2025 gibt es aktuell am Kiosk.

Brettspiel-News.de Podcast
#536 Talk (142) | Die Macher von The Dawn of Pangaea im Interview

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 41:00


In dieser Episode des Brettspiel News Talk sprechen wir mit Thomas Franken, dem Designer des neuen Spiels „The Dawn of Pangea“, und Mark Dürr, dem Geschäftsführer des Verlags Triceratops. Gemeinsam diskutieren wir die Umwelt- und Naturthemen, die im Spiel zentral sind, da die Spieler Kontinente erschaffen, Wälder pflanzen und uralte Naturgeister zum Leben erwecken. Mark stellt den Verlag vor, der sich auf Spiele mit Themen rund um Natur und Tiere spezialisiert hat, und erläutert, wie erfolgreich ihre Produkte über Kickstarter und in Partnerschaften mit Organisationen wie WWF sind. Thomas erzählt von seiner Leidenschaft für das Entwerfen von Brettspielen, die während der Corona-Pandemie entfaltet wurde, und beschreibt, wie seine Erfahrungen aus der Computerspielindustrie ihm helfen, die Mechaniken und die Ästhetik seiner Brettspiele weiterzuentwickeln. Die Entwicklung von „The Dawn of Pangea“ markiert für ihn eine spannende Evolution von seinem vorherigen Spiel, „Forest of Pangaea“. Die beiden Sprecher erläutern, wie sie die Mechaniken des Spiels aufgebaut haben, wie das Gameplay funktioniert und welche Strategien die Spieler anwenden können, um ihre Wälder erfolgreich zu erweitern und Punkte zu sammeln. Das Gespräch dreht sich auch um die kreative Zusammenarbeit mit Künstlern und die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Komponenten. Mark erklärt, dass der Verlag großen Wert auf Nachhaltigkeit legt und beim Druck des Spiels auf FSC-zertifizierte Materialien setzt. Auch die Designentscheidungen spiegeln die Philosophie des Verlags wider, hochwertige und umweltfreundliche Produkte zu schaffen. Zusätzlich erfahren wir, dass es eine Erweiterung für das Grundspiel geben wird, die neue Mechaniken und tiefere strategische Optionen bietet. Die Gesprächspartner gewähren Einblicke in die Preise und Inhalte der Kickstarter-Kampagne und ermutigen die Zuhörer, sich eifrig an den Unterstützungen zu beteiligen und das Spiel auf der kommenden Spielemesse in Essen auszuprobieren. Insgesamt wird deutlich, dass „The Dawn of Pangea“ nicht nur ein Brettspiel ist, sondern auch eine Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu würdigen und wichtige Umweltthemen durch interaktive und ansprechende Spielmechaniken zu vermitteln.Hier geht es zur Kampagne auf Kickstarter (klick)Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Brettspiel-News.de Podcast
#534 BSN Team (101) | Nun geht es weiter - Neues Team, neue Vorlieben

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 81:38


In dieser ersten Episode nach 100 Folgen des Brettspiel-News TEAM-Podcasts, begrüßt Sven das neue Team, das die Tradition der Brettspiel-Berichterstattung fortführt. Ich bin Sven und übernehme heute die Moderation, während ich mit einem fantastischen Team von Brettspielbegeisterten über unsere Vorlieben, Erfahrungen und die aufregenden Neuigkeiten der Brettspiel-Szene spreche.Wir beginnen mit einer Vorstellung der Teammitglieder, die sich alle auf unterschiedliche Weise in die Brettspielwelt eingebracht haben. Dennis erzählt von seinem Lieblingsthema der Deduktionsspiele. Jesper teilt seine Begeisterung für moderne Kampagnen- und Kickstarter-Spiele.Johanna bringt einen frischen Blick von ihrer regelmäßigen Teilnahme in einem Brettspielcafé ein und erläutert ihre Vorlieben für abwechslungsreiche Spiele wie Planet Unknown. Nils, recht neu im Team, spricht über seine Erfahrungen als Lehrer und wie er zusammen mit seiner Frau die Leidenschaft für Brettspiele entdeckt hat.Philipp gibt einen Einblick in seine Vorliebe für komplexere Spiele und das Podcasting, während René seine certified expertise in Brettspielen teilt und seine Vorliebe für Crowdfunding thematisiert.Tobi beschreibt sich als Sammler mit einem Pile of Shame und spricht über seine Liebe zu Kampagnen-Spielen.Jan, der schon lange bei Brettspiel-News ist, teilt seine Vorliebe für konfliktreiche Spiele.Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die kommenden Spiele der Essen Spielmesse und diskutieren unsere persönlichen Favoriten, die wir unbedingt ausprobieren möchten. Wir sehen uns die Neuheiten an, die auf dem Markt erscheinen und sind alle gespannt, welche Spiele das Potenzial haben, unsere Sammlung zu bereichern oder große Hits zu werden. Von Boss-Battlern über Rollenspiele bis hin zu kreativen Kartenspielen decken wir ein breites Spektrum ab.Abschließend stelle ich die neue Richtung unseres Podcasts vor, der nun in verschiedenen Teams aufgenommen wird und dabei wieder Themenfolgen und Gäste einbeziehen könnte. Unser Ziel ist es, den Podcast frisch und interessant zu halten, wobei der Spaß und die Leidenschaft für Brettspiele immer im Vordergrund stehen. Ich freue mich auf diese neue Etappe und darauf, das Publikum mitzunehmen auf die Reise durch die bunte Welt der Brettspiele.Hier gibt es den neuen Podcast Quality DowntimeEuer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Pile of Happiness
It's beginning to look a lot like... Essen! (2025)

Pile of Happiness

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 155:38


Schick uns eine Nachricht!Es ist wieder so weit:Die Essen-Vorfreude ist in vollem Gange, und wir müssen und wollen uns natürlich auch wieder ausgiebig darin suhlen. Wir haben uns angeschaut, was uns dieses Jahr besonders anspricht, Listen und Spiel-App durchforstet und unsere Favoriten herausdestilliert.Begleitet uns auf einen bunten Ritt durch diverse Kategorien in freudiger Erwartung eines tollen Messe-Erlebnisses 2025!Wie immer gibt es Kapitelmarker für leichtere Navigation durch die Episode.Euch viel Spaß beim Hören - wir freuen uns über euer Feedback auf Bluesky (@pileofhappiness.bsky.social), Instagram (pileofhappiness), YouTube (wir veröffentlichen die Folge auch dort - gern direkt zur Folge kommentieren) oder per email an pileofhappiness@gmail.com.Und besonders freuen wir uns, wenn ihr uns auf Apple Podcasts oder Spotify bewertet!

Brettspiel-News.de Podcast
#533 Pile of Shame (24) | Vier Spiele von gut bis sehr schlecht ist alles dabei!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 65:30


In dieser Episode von Pile of Shame versammeln sich die Spiele-Enthusiasten Sven, Stephan, Tobi und Daniel, um über die ungespielten Titel in ihren Sammlungen zu sprechen. In einer inspirierenden und humorvollen Runde wird die Thematik der "Schamstapel" in Brettspielen behandelt – jene Spiele, die sich über Monate oder Jahre angesammelt haben, ohne je einen Tisch zu sehen. Wir beginnen mit Tobi, der das erste Spiel vorstellt, ein innovatives Stichspiel für zwei Personen mit einem künstlerischen Diskurs zwischen Vincent van Gogh und Paul Gauguin als Hintergrund. Das Spiel, das Tobi während der Spielemesse in Essen entdeckte, fasziniert mit seiner taktischen Tiefe und der Abwesenheit von Zahlen auf den Karten. Stattdessen werden die Aktionen durch farbige Marker beeinflusst, was zu einem strategischen Kampf wird. Tobi beschreibt begeistert seine Erfahrungen mit dem Spiel, das er im Urlaub mehrfach ausprobierte und das sich als idealer Zeitvertreib erwies. Sven folgt mit einer enthusiastischen Präsentation seines neuesten Erwerbs, einem hochpreisigen Kartenspiel, das er lange gemieden hatte, aber letztlich seinem Drang nicht widerstehen konnte. Er teilt die Herausforderungen des Deckbaus und die strategischen Überlegungen, die in solche Trading Card Games einfließen. Die Diskussion über die Vor- und Nachteile des Spiels, einschließlich der Kosten für Booster Packs und das berühmte Sammler-Dilemma, zeigt, wie tiefgreifend das Thema TCGs unter Brettspielern verankert ist. Im Anschluss präsentiert Stephan ein begeisterndes Deduktionsspiel mit einem Horror-Thema, das nicht nur die Spieler, sondern auch die Zuschauer in seinen Bann zieht. Er beschreibt die einzigartige Mechanik des Spiels, bei dem ein Spieler als Killer agiert und die anderen versuchen, ihn in einem spannenden Katz-und-Maus-Spiel zu überlisten. Die Interaktion zwischen den Spielern, die verschiedenen Strategien und die interessante Gestaltung des Spiels sorgen für Aufregung und Neugier. Abschließend zieht die Runde mit einem nostalgischen Blick zurück zu einem sehr alten Spiel, das Daniel mitgebracht hat. Obwohl das Spiel mechanisch einfach und nicht mehr zeitgemäß ist, kommt es für seine charmante Retro-Ästhetik und Nostalgie ins Gespräch. Die Diskussion über alte Spiele und deren zur damaligen Zeit einmalige Spielmechaniken bringt humorvolle Anekdoten hervor, während die Teilnehmer ihre Meinungen über den Wert von Nostalgie versus modernen Spielmechaniken austauschen. Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

YourBoardCast
Folge 079 - Rooftalk: Planken-Pupser

YourBoardCast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 53:25


Willkommen bei unserer allerersten Folge!Sabrina, Heiko und Radek sind endlich am Start geben direkt Vollgas mit einem breitgefächerten Potpourri an Brettspielen. Womit könnt ihr uns verzaubern und bei was rennen wir schreiend davon?Von Kinderspielen, Expertenspielen bis hin zu Spielen die nur so nach Lizenzverletzungen schreien, ist heute alles mit dabei.▬▬▬▬ Events ▬▬▬▬

Pile of Happiness
Episode 48 - Tell Me A War Story

Pile of Happiness

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 71:25


Schick uns eine Nachricht!In dieser Folge sprechen wir über War Story: Occupied France (Osprey Games) - ein kooperatives Story-telling Spiel im besetzten Frankreich des Zweiten Weltkriegs. Gemeinsam wagen wir uns auf riskante Missionen, sammeln Informationen, unterstützen den Widerstand und  schwächen das Nazi-Regime.War Story Errata Euch viel Spaß beim Hören - wir freuen uns über euer Feedback auf Bluesky (@pileofhappiness.bsky.social), Instagram (pileofhappiness), YouTube (wir veröffentlichen die Folge auch dort - gern direkt zur Folge kommentieren) oder per email an pileofhappiness@gmail.com.Und besonders freuen wir uns, wenn ihr uns auf Apple Podcasts oder Spotify bewertet!

Tabulaludo
Unmoralische Brettspiele, mehr Futter für "Gloomhaven" und Tycoon übernimmt noch mehr Spielelinien

Tabulaludo

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 36:26


Diese Woche in unserem News-Update: wird "Thebai" der neue Herbst-Knaller von Pegasus? Der Spiegel zu unmoralischen Brettspielen und Mini-Erweiterungen für Gloomhaven. Außerdem: eine neue große "Twilight Imperium"-Erweiterung und "Agent Avenue" bekommt neues Futter. Das und noch vieles andere in unserem wöchentlichen News-Update.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/

The Boardgame Theory
BGT210 - Tag der Brettspielkritik & SdJ Verleihung

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 107:30 Transcription Available


Der "Tag der Brettspielkritik" ist eine Veranstaltung, die vom Verein Spiel des Jahres e.V. organisiert wird, um sich mit dem Thema Brettspielkritik auseinanderzusetzen. Er dient dem Austausch zwischen Journalist:innen, Blogger:innen und anderen, die sich unabhängig von Verlagen und Handel mit Brettspielen beschäftigen. Dieses Jahr fand er zum vierten Mal statt und zwar in Berlin. Direkt im Anschluss daran fand dann die Verleihung zum Kinderspiel, Kennerspiel und Spiel des Jahres ebenfalls in Berlin statt. Olli war vor Ort und berichtet mit seinen beiden Gästen, Christian von Brett & Pad und Tim von den Teilzeithelden, von beiden Veranstaltungen. Viel Spaß bei der Folge und gut Brett!

All About Brett - Der Brettspiel Podcast
Dieses Brettspiel macht schon beim lesen keinen Spaß

All About Brett - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025


Ich habe mal wieder Martin zu Gast bei mir und wir reden über aktuell gespielte Brettspiele. Es kamen auch mal wieder ein paar ältere Titel auf den Tisch. Aber wir reden auch über den Rettungsdienst und was uns sonst so beschäftigt innerhalb und außerhalb von Brettspielen.

beeple Talk
bt226 Interview mit FLINTA*stisch

beeple Talk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 85:50


Mel (Solo Manolo) spricht mit Rosa Lila Layer und Julia Thiemann über ihre neu gegründete Initiative FLINTA*stisch. FLINTA*stisch setzt sich für FLINTA*(Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender)-Personen in der Brettspielwelt ein - sowohl n der Entwicklung von Brettspielen, als auch am Spieletisch. Warum das nötig ist, wie ihre Projekte aussehen und wie ihr sie unterstützen könnt, erfahrt ihr in diesem Gespräch.

Abenteuer Brettspiele Podcast
#331 - Top 10 Spiele für den Urlaub & sonstige Verlags-Neuheiten 2025 | Abenteuer Brettspiele Podcast

Abenteuer Brettspiele Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 34:14


In der heutigen Podcast-Folge geht es am Anfang erst einmal um die Brettspiel-Verlage K.O. Challenge, wo gerade das Halbfinale läuft. Anschließend gibt es eine Top 10 Liste mit den besten Brettspielen für den Urlaub. Am Ende der Episode stelle ich dann noch 10 spannende Brettspiel-Neuheiten verschiedener Verlage für das Jahr 2025 vor. Ein ganz besonderer Dank geht heute an Hanns, der auf der höchsten Unterstützer-Stufe auf Steady dabei ist. Und nun viel Spaß mit dieser Episode.

YourBoardCast
Folge 073 - Moral im Molly House

YourBoardCast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 70:36


Heute nehmen wir uns einem ernsteren Thema aus der Brettspielwelt an. Zusammen mit Marcel legen sich Björn und Chris in der heutigen Folge die Karten und diskutieren über Moral in Brettspielen. Welche Themen überschreiten die Grenzen des guten Geschmacks und wer legt eigentlich fest was noch moralisch vertretbar ist und was nicht?▬▬▬▬ Events ▬▬▬▬

The Boardgame Theory
BGT207 - Gestaltung in Brettspielen

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 92:09 Transcription Available


Was passiert, wenn man Dirk und Dennis alleine ist, dürfte vielen von euch bekannt sein. Freeflow, Abschweifungen und Exkurse sind garantiert. Und dieses Mal nutzen die beiden es, um sich mit der Gestaltung und künstlerischen Aspekten in Brettspielen zu beschäftigen. Und dazu müssen einige Spiele auf den Tisch gebracht werden. Ob Blood Rage, Arcs oder Dixit künstlerisch wertvoll sind, wird hier nicht besprochen. Dafür wird versucht, euch ein Überblick zu geben, warum man durchaus Freude empfinden kann, mit der Gestaltung bei Brettspielen. Dazu gibt es Lob, dass auch kleinste Verlage wie Ornament Games durchaus vieles machen, um uns Spielenden ein visuell ansprechendes Erlebnis zu schaffen. Am Schluss erfahrt ihr noch, welche/r Künstler:in unbedingt mal ein Brettspiel designen sollte. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

The Boardgame Theory
BGT205 - Brettspielen mit Kids

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 105:11 Transcription Available


Die beiden Jungs von Alex und Olli sind ungefähr in einem Alter. In der Folge berichten die beiden was so die ersten Spiele mit den Kids waren und wie man sich dann Jahr für Jahr gesteigert hat bis zum aktuellen Zeitpunkt (beide sind jetzt fast 8 Jahre alt). Es werden so über 50 Spiele besprochen - das dürfte ein Rekord sein für eine BGT Folge. Olli führt Euch durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett! ...

Brettspiel-News.de Podcast
#514 BSN Pile of Shame (20) | Vier Top Spiele auf dem Tisch

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 59:21


In dieser Episode von Pile of Shame diskutieren wir über einige spannende Brettspiele, die wir in letzter Zeit gespielt haben. Krankheitsbedingt sind wir nur zu zweit, aber das hält uns nicht davon ab, mehrere Titel vorzustellen und ihre Besonderheiten zu teilen. Besonders interessiert sind wir dabei an den verschiedenen Themen und Mechaniken, die diese Spiele bieten. Wir beginnen mit einem Spiel, das uns sofort anspricht, wegen seiner unterhaltsamen Thematik. Es handelt sich um ein Stichspiel namens „Rebel Princess“, in dem die Spieler in die Rollen von Märchenprinzessinnen schlüpfen, die versuchen, lästige Prinzen abzuwimmeln, während sie gleichzeitig Partys feiern. Das Spiel bringt eine interessante Wendung in das Stichspiel-Genre, indem man Stiche vermeiden muss, um am Ende mit den wenigsten Heiratsanträgen vom Tisch zu gehen. Die Vorstellung, dass man bei einem Stichspiel nicht nur auf Gewinn aus ist, sondern auch strategisch die Prinzen abwehren muss, macht es zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Wir teilen einige unserer persönlichen Erfahrungen und skizzieren, wie die Mechanik und das Thema zu einem insgesamt spaßigen Spiel beitragen. Dann wechseln wir zu einem weiteren Titel, „Endeavor - Die Tiefsee“, einem Spiel, das uns in eine Unterwasserwelt eintauchen lässt. Hier steuern die Spieler U-Boote, um verschiedene Kreaturen und Umweltschutzprojekte zu erkunden. Die Einfachheit der Regeln macht es zugänglich, jedoch erfordert es strategisches Denken, um erfolgreich Ressourcen zu managen und seine Crew zu optimieren. Die Möglichkeit, das Spiel modular aufzubauen, sorgt für zusätzliche Variabilität, während die verschiedenen Szenarien ein Gefühl von frischer Entdeckung bieten. Auch hier teilen wir unsere ersten Eindrücke und freuen uns darüber, wie unterschiedlich die Spielmechaniken im Vergleich zu anderen bekannten Titeln sind. Das nächste Spiel in der Diskussion ist „Schwarze Witwen“, das in einem viktorianischen Setting spielt, in dem Spieler versuchen, sich durch das Fortpflanzen und das Ausschalten ihrer Ehemänner in den Adelsstand zu erhöhen. Die Mischung aus Humor und der dunklen Thematik sorgt für einen erfrischenden Spielverlauf, der den Spielern alles abverlangt, was Timing und Strategien betrifft. Wir erörtern die Interaktionen zwischen den Spielern und die Notwendigkeit, das richtige Maß zwischen aggressivem Handeln und dem Bewahren der eigenen Verrufenheit zu finden. Es wird deutlich, dass die Thematik nicht jeder Person gefallen könnte, jedoch in den richtigen Kreisen für jede Menge Lacher sorgt. Abschließend beschäftigen wir uns mit „Neuland“, einem strategischen Spiel, bei dem Wikinger neue Gebiete erobern und Ressourcen sammeln. Wir sprechen über die modularen Spielbretter und die notwendige strategische Planung, um den maximalen Nutzen aus den Aktionen zu ziehen. Der einfache Zugang und die taktische Tiefe schaffen ein Gleichgewicht, das sowohl Gelegenheitsspieler als auch erfahrene Strategen ansprechen dürfte. Gemeinsam reflektieren wir darüber, wie die Themen der Spiele die Spielerfahrung prägen und wie diese Titel in unterschiedlichen Spieleskreisen ankommen könnten. Insgesamt zeigt diese Episode eine breite Palette an Brettspielen, die nicht nur unterschiedlichen Spielertypen gerecht wird, sondern auch auf originelle und abwechslungsreiche Art und Weise unterhält. Wir sind gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen mit diesen Spielen, und freuen uns darauf, die Diskussion über die Welt der Brettspiele fortzusetzen!

Bretterwisser
BW560 - GastSpiel: Sphilososphie und Schizophrenie mit Christian

Bretterwisser

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 70:50


In dieser Folge spricht Christian vom YouTube-Kanal Sphilosophie offen über sein Leben mit Schizophrenie, seinen Weg auf die Plattform und die Bedeutung von Brettspielen für seine psychische Gesundheit. Eine persönliche und intensive Folge über Selbstwirksamkeit, Kreativität und Alltag mit einer psychischen Erkrankung. Viel Spaß mit der Sendung!

Indie Fresse
Switch 2, Sunderfolk (#098)

Indie Fresse

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 58:38


Von neuen Konsolen und digitalisierten Brettspielen

Boshuda - Der deutsche Star Wars Shatterpoint Fan Podcast
S2 #1 Was ist Tabletop und wie gelingt mir der Start? Anfängerguide für Warhammer und Co.

Boshuda - Der deutsche Star Wars Shatterpoint Fan Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 58:46


Boshuda, Freunde! In dieser Folge beginnen wir von ganz vorne. Du interessierst dich für Warhammer und Co., weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Willkommen in der Welt des Tabletop! Aber was genau ist das eigentlich? Wie unterscheidet es sich von Brettspielen? Was macht die Faszination aus und wie behältst du den Überblick beim Einstieg?Ob du schon angefangen hast zu sammeln, oder ob du einfach mal hören willst, warum Andi, Julian und Micha alias Werkelkeller ihre Freizeit mit kleinen Figuren auf großen Schlachtfeldern verbringen: hier beginnt dein Abenteuer Tabletop._____________________________________ Unser Partner - TOP TABLES Köln (Hier könnt ihr uns antreffen): https://www.top-tables.de/Unseren Kooperationspartner Bristle and Broadsword findet ihr unter: https://bristle-and-broadsword.de/Kontakt per Mail unter: bristle.and.broadsword@gmail.comIhr könnt uns über Ko-Fi unterstützen:https://ko-fi.com/boshudapodcastUnser Linktree: https://linktr.ee/boshudapodcast Kommt auf unseren Discord: https://discord.gg/uNHDXyWBX9 _________________________________#tabletopgames #tabletop #podcast #starwarsshatterpoint #starwars #shatterpoint #atomicmassgames #marvelcrisisprotocol #asmodee_germany #spotifypodcast #applepodcasts #TopTables

Shortcut – Schneller mehr verstehen
»Spiel des Jahres« 2025: Warum wir spielen – und was wir spielen sollten

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later May 26, 2025 16:00


SPIEGEL-Redakteurin Maren Hoffmann ist Mitglied der Jury für das »Spiel des Jahres«. Sie erklärt, warum Spielen das beste Hobby der Welt ist – und warum es dabei um mehr geht als nur um Spaß. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Glück aus der Schachtel: Kommt spielen! 500 Euro für ein Brettspiel: Bretter, die die Welt bedeuten In sieben außergewöhnlichen Brettspielen um die Welt ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian, Martin Sümening ► Produktion: Philipp Dreyer ► Postproduktion: Kolja Fach ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #5.08 - Zölle bei Brettspielen aka "Ich hasse Tauben". Mit Roy und Andreas

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 61:34


Moin und Gude,zu einer neuen Ausgabe des MonkeyTalks, DEM Brettspiel-Podcast der Boardgamemonkeys. Im Affenspielplatz geht es heute um die kleine Challege, die Roy gestellt wurde und wir werden erfahren, ob es gelungen ist "Puerrrrrrto Rico" auf den Tisch zu bekommen. Dann geht es in Urlaub nach Norditalien - denn wir brauchen "Souvenire aus Venedig". Weiter geht es mit einem recht ernsten Thema an dem man aktuell kaum vorbeikommt, wenn es um Brettspiele geht und zwar die Zoll-Thematik rund um Donald Trump und die USA. Und dazwischen gibt es noch einen kleinen, aber feinen Tauben-Rant *gurr gurr*. Und jetzt viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk-TeamSupport the show

Pile of Happiness
Episode 46 - SPIEL DOCH! 2025

Pile of Happiness

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 46:25


Brettspiel-News.de Podcast
#502 BSN TEAM (92) | diesmal mit Brettspielen

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 104:04


Da sind wir wieder. Das Team mit Gästen.Eine tolle Folge mit vielen Spielen, tollen Menschen und fantastischen Jingles. Das Rätsel gibt es auch wieder:In der Science-Fiction ermöglicht er es Raumschiffen, schneller als das Licht zu reisen.

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!
#96 - Spielend ins Mittelalter - Wo Wissenschaft auf Wahnsinn trifft (feat. Historiker & Spieleforscher Lukas Boch)

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 92:59


Tabulaludo
Zölle treffen die Brettspielbranche hart, Details zum "kleinen" "Arche Nova" und Brettspiele sind nun Weltkulturerbe

Tabulaludo

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 50:47


Die US-Zölle treffen die Branche hart. Diverse Verlage machen sich Luft auf Boardgamegeek und Z-Man schickt eine Apell-Email mit der Aufforderung, seinen lokalen Politiker in die Zange zu nehmen. Außerdem gibt es neue Details zum "kleinen" "Arche Nova" und die UNESCO hat Brettspielen in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Darüber sprechen wir in unserem wöchentlichen News-Update.

@Autoweird.fm
Folge 111: Die soziale Batterie

@Autoweird.fm

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 85:02


Die soziale Batterie ist leer! In der aktuellen Folge von Autoweird.fm berichten Bene und Holger über ihre Erlebnisse mit leeren sozialen Batterien, Brettspielen und Technik-Problemen. Schreibt ihnen eure Geschichten!

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #5.03 - Interview mit Mathias Wigge. Mit Daniel

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 81:59


Hallo und herzlich Willkommen,zur neuen Ausgabe des MonkeyTalks und gleich ein weiterer Kracher zu Beginn diesen Jahres, denn unser lieber Daniel hat seine Kontakte spielen lassen und konnte ein Interview mit dem Spiele-Autor Mathias Wigge ergattern. Woher man diesen kennen sollte? Ganz klar, er ist der Mann hinter dem BGG-Top-3 Titel "Arche Nova". Nebst einem üblichen Affenspielplatz gibt es uns Matthias Aufschluss über die Arbeit an dem Spiel, an den Erweiterungen und gibt ebenfalls einen kleinen Ausblick was uns 2025/2026 erwarten könnte. Viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk-TeamExklusive Podcastfolgen und viel mehr https://www.patreon.com/BoardgameMonkeys?fan_landing=true Lest ausführliche Rezensionen auf unserer Homepage https://www.boardgamemonkeys.com/ Diskutiert mit uns über die aktuelle Folge auf unserem Discord https://discord.gg/dFdWtSR3YJ Supportet uns über den Kauf von Brettspielen über unsere Affiliatelinks https://www.meeplebox.de/?affiliate=bgm https://www.fantasywelt.de/?bgm=g4GLChMaambJstx7Wdrt Oder checkt mal unseren Merch-Store ab https://boardgamemonkeys.myspreadshop.de/Support the show

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #5.02 - Vorfreude 2025. Mit Alex und Daniel

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 76:47


Ei Gude Wie und Hallo,in der heutigen Ausgabe des MonkeyTalks eskaliert es an allen Enden. Daniel hat sich neu verliebt und beschreibt sinnlich seine Gefühl für dss Spiel "Invincible", die Alex möchte hingegen lieber mal wieder ein Boden verlegen und zwar bei "Calcada". Dann geht es richtig los und die beiden feuern so viele Spiele ab, dass nur Toplisten dort mithalten können. Es gibt so viel auf das die beiden sich in 2025 freuen, wie z.B. Fossileum, Soul Dice, Click-a-Tree, das Teburp-Syste, Ziggurat und und und... die Liste würde hier die maximale Zeichenanzahl sprengen. Da hilft nur eins: HÖREN! Viel Spaß wünscht euch,euer MonkeyTalk-TeamExklusive Podcastfolgen und viel mehr https://www.patreon.com/BoardgameMonkeys?fan_landing=true Lest ausführliche Rezensionen auf unserer Homepage https://www.boardgamemonkeys.com/ Diskutiert mit uns über die aktuelle Folge auf unserem Discord https://discord.gg/dFdWtSR3YJ Supportet uns über den Kauf von Brettspielen über unsere Affiliatelinks https://www.meeplebox.de/?affiliate=bgm https://www.fantasywelt.de/?bgm=g4GLChMaambJstx7Wdrt Oder checkt mal unseren Merch-Store ab https://boardgamemonkeys.myspreadshop.de/Support the showSupport the show

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #5.01 - KI in Brettspielen. Mit Roy und Andreas

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 58:24


Moin und Gude,wir begrüßen euch zur neuen (und 5.) Staffel des MonkeyTalks - DEM Brettspiel-Podcast der Boardgamemonkeys. Alles neu macht das Jahr 2025 und wir startet mit einem geupdateten Intro, denn die liebe Alex und der liebe Daniel sind nun dauerhafter Bestandteil unseres Teams. Wir freuen uns darüber sehr und wir hoffen, ihr ebenfalls! Aber nicht alles wird nun anders, wie gewohnt gibt es einen Affenspielplatz. Roy berichtet von King of Tokyo Duell und Andreas zeigt sich angetan von SETI. Im weiten Talk besprechen die beiden dann noch die Verwendung von "Künstlicher Intelligenz" in der Brettspiel-Welt. Viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk Team Exklusive Podcastfolgen und viel mehr https://www.patreon.com/BoardgameMonkeys?fan_landing=true Lest ausführliche Rezensionen auf unserer Homepage https://www.boardgamemonkeys.com/ Diskutiert mit uns über die aktuelle Folge auf unserem Discord https://discord.gg/dFdWtSR3YJ Supportet uns über den Kauf von Brettspielen über unsere Affiliatelinks https://www.meeplebox.de/?affiliate=bgm https://www.fantasywelt.de/?bgm=g4GLChMaambJstx7Wdrt Oder checkt mal unseren Merch-Store ab https://boardgamemonkeys.myspreadshop.de/Support the show

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Die Bedeutung des Spielens – Jens Junge

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 24:51


Spielen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und bereitet ihn auf das Leben vor, sagt Spieleforscher Stefan Junge. Er ist sicher: Hinter vielen Brettspielen steckt mehr, als es scheint. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #4.20 - Die große SPIEL 24 Nachlese. Mit Alex und Andreas

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 85:18


Guuuude und Hallo,Eben noch vor der Messe, nun ist sie leider schon vorbei und hier unsere großen SPIEL Nachlese. Andreas und Alex tauschen sich über ihre High- und Lowlights der größten Brettspielmesse der Welt aus. Fängt es noch seicht mit Meeps, Miezekatze und Ralf zur Linde an, geht es knallhart an die Spiele: Castle Combo, bomb Busters, Faraway, The Gang, Snatch It, Monster Smash, River of Gold, Treos, Medium, What  The Rule und und und... ihr seht schon: PICKE PACKE VOLL !!! Viel Spaß beim Hören,euer Monkey Talk TeamIhr könnt gar nicht genug von uns bekommen?   Exklusive Podcastfolgen und viel mehr https://www.patreon.com/BoardgameMonkeys?fan_landing=true Lest ausführliche Rezensionen auf unserer Homepage https://www.boardgamemonkeys.com/ Diskutiert mit uns über die aktuelle Folge auf unserem Discord https://discord.gg/dFdWtSR3YJ Supportet uns über den Kauf von Brettspielen über unsere Affiliatelinks https://www.meeplebox.de/?affiliate=bgm https://www.fantasywelt.de/?bgm=g4GLChMaambJstx7Wdrt Oder checkt mal unseren Merch-Store ab https://boardgamemonkeys.myspreadshop.de/Support the showSupport the show

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #4.18 - Affen-Kult bei den Queen Games Tage. Mit Andreas und Roy (Re-Upload)

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 90:30


EDIT: Da haben wir doch glatt eine alte Folge gestern hochgeladen. Entschuldigt bitte. Hier nun der Bericht zu den Queen Games Tagen aus dem Jahr 2024.Moooooin und Guuuudeherzlichen Willkommen zur neuen Ausgabe des MonkeyTalks. Andreas und Roy waren zusammen in Bonn-Beuel bei den Queen Games Tagen und konnten sich dort intensiv die kommenden Neuheiten ansehen und spielen. Freut euch auf spannende Bericht zu den Stefan Feld City Collection Titel "NASSAU" und "KATHMANDU". Dazu ein schöner Worker-Placer mit "NOVA ROMA". Und als Absacker gibt es "MOONLIGHT MARKET" und "DABBA WALLA". Viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk-TeamIhr könnt gar nicht genug von uns bekommen?   Exklusive Podcastfolgen und viel mehr https://www.patreon.com/BoardgameMonkeys?fan_landing=true Lest ausführliche Rezensionen auf unserer Homepage https://www.boardgamemonkeys.com/ Diskutiert mit uns über die aktuelle Folge auf unserem Discord https://discord.gg/dFdWtSR3YJ Supportet uns über den Kauf von Brettspielen über unsere Affiliatelinks https://www.meeplebox.de/?affiliate=bgm https://www.fantasywelt.de/?bgm=g4GLChMaambJstx7Wdrt Oder checkt mal unseren Merch-Store ab https://boardgamemonkeys.myspreadshop.de/Support the showSupport the show

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #4.18 - Affen-Kult bei den Queen Games Tagen. Mit Andreas und Roy

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 77:38


Guuuuude und Mooooin,Andreas und Roy waren zusammen bei den Queen Games Pressetagen in Bonn und konnten sich dort die kommenden Neuheiten ansehen und spielen. Daher gibt es heute intensive Eindrücke zu den neuen Stefan Feld City Collection Titeln "NASSAU" und "KATHMANDU". Garniert wird das ganze dann noch mit "Moonlight Market", "Dabba Walla" und "Nova Roma". Viel Spaß beim Hören,euer Monkey Talk-TeamIhr könnt gar nicht genug von uns bekommen?   Exklusive Podcastfolgen und viel mehr https://www.patreon.com/BoardgameMonkeys?fan_landing=true Lest ausführliche Rezensionen auf unserer Homepage https://www.boardgamemonkeys.com/ Diskutiert mit uns über die aktuelle Folge auf unserem Discord https://discord.gg/dFdWtSR3YJ Supportet uns über den Kauf von Brettspielen über unsere Affiliatelinks https://www.meeplebox.de/?affiliate=bgm https://www.fantasywelt.de/?bgm=g4GLChMaambJstx7Wdrt Oder checkt mal unseren Merch-Store ab https://boardgamemonkeys.myspreadshop.de/Support the showSupport the show

Radio Giga
62.000 Spieler-Votings: Das ist eines der 3 besten Brettspiele überhaupt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024


Dieses Gesellschaftsspiel hat es ganz schön in sich: Es zählt nicht nur zu den Top 3 Brettspielen weltweit, sondern bringt mit knappen zehn Kilogramm ein stattliches Kampfgewicht auf die Waage.

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #4.17 - Neuauflagen-Flut. Mit Andreas und Roy

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 65:28


Guuuude und Mooin,heute begrüßen euch Andreas und Roy zum Monkey-Talk in gewohnter Frische. Zu Beginn gleich ein Affenspielplatz mit den Titeln "Brass (Lancashire)" und "Uptown". Und dann diskutieren die beiden ausführlich ein Thema was aktuell wieder Feuer fängt und zwar "Neuauflagen" in der Brettspielwelt. Von Neuauflagen mit kosmetischen Anpassungen bis zum komplett Re-Theme ist alles dabei und geht über in Varianten von Spielen für 2 Personen oder ähnlichem. Spannendes Thema auf jeden Fall!Viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk-TeamIhr könnt gar nicht genug von uns bekommen?   Exklusive Podcastfolgen und viel mehr https://www.patreon.com/BoardgameMonkeys?fan_landing=true Lest ausführliche Rezensionen auf unserer Homepage https://www.boardgamemonkeys.com/ Diskutiert mit uns über die aktuelle Folge auf unserem Discord https://discord.gg/dFdWtSR3YJ Supportet uns über den Kauf von Brettspielen über unsere Affiliatelinks https://www.meeplebox.de/?affiliate=bgm https://www.fantasywelt.de/?bgm=g4GLChMaambJstx7Wdrt Oder checkt mal unseren Merch-Store ab https://boardgamemonkeys.myspreadshop.de/Support the showSupport the Show.

Radio Giga
Die Spieler sind sich einig: Das ist eines der 3 besten Brettspiele überhaupt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024


Dieses Gesellschaftsspiel hat es ganz schön in sich: Es zählt nicht nur zu den Top 3 Brettspielen weltweit, sondern bringt mit knappen zehn Kilogramm ein stattliches Kampfgewicht auf die Waage.

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #4.16 - So viele Spiele. Mit Daniel und Roy

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 74:27


Mooooin und Hallo,herzlich willkommen zur neuen Ausgabe des MonkeyTalks, dem Brettspiel-Podcast der Boardgamemonkeys! Heute haben sich Daniel und Roy, beide jeweils zurück aus dem Urlaub, zusammengesetzt und haben festgestellt, dass da jede Menge Spiele eingetrudelt, die es nun zu testen gilt. Mehr darüber in unserem "Affenfutter"! Zuvor natürlich ein "Affenspielplatz" - heute mit "12 Chips Trick" und "Intend to Kill" - spannende Titel, soviel sei gesagt! Und zum Schluss geben uns die beiden noch eine kleine Topliste und zwar eine Ergänzung, zu den jeweiligen Top 50 Listen. Heißt jeder nennt drei Titel, die HEUTE auf jeden Fall einen Platz in den Top 50 finden würden! Also jede menge Spiele, die heute Erwähnung finden. Viel Spaß beim Hören! euer Monkey Talk-TeamIhr könnt gar nicht genug von uns bekommen?   Exklusive Podcastfolgen und viel mehr https://www.patreon.com/BoardgameMonkeys?fan_landing=true Lest ausführliche Rezensionen auf unserer Homepage https://www.boardgamemonkeys.com/ Diskutiert mit uns über die aktuelle Folge auf unserem Discord https://discord.gg/dFdWtSR3YJ Supportet uns über den Kauf von Brettspielen über unsere Affiliatelinks https://www.meeplebox.de/?affiliate=bgm https://www.fantasywelt.de/?bgm=g4GLChMaambJstx7Wdrt Oder checkt mal unseren Merch-Store ab https://boardgamemonkeys.myspreadshop.de/Support the showSupport the Show.

Radio Giga
62.000 Spieler-Bewertungen: Dieses Brettspiel zählt zu den Top 3 weltweit

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024


Dieses Gesellschaftsspiel hat es ganz schön in sich: Es zählt nicht nur zu den Top 3 Brettspielen weltweit, sondern bringt mit knappen zehn Kilogramm ein stattliches Kampfgewicht auf die Waage.

Radio Giga
Brettspiel-Deal: Das „Kennerspiel des Jahres 2022“ hier zum Schnäppchenpreis

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024


Ihr mögt kleine Herausforderungen bei Brettspielen? Das „Kennerspiel des Jahres 2022“ könnt ihr jetzt zum Schnäppchenpreis bei Amazon kaufen.

Radio Giga
Brettspiel-Deal: Das „Kennerspiel des Jahres 2022“ hier zum Schnäppchenpreis

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024


Ihr mögt kleine Herausforderungen bei Brettspielen? Das „Kennerspiel des Jahres 2022“ könnt ihr jetzt zum Schnäppchenpreis bei Amazon kaufen.

Radio Giga
Brettspiel-Deal: Das „Kennerspiel des Jahres 2022“ hier zum Schnäppchenpreis

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024


Ihr mögt kleine Herausforderungen bei Brettspielen? Das „Kennerspiel des Jahres 2022“ könnt ihr jetzt zum Schnäppchenpreis bei Amazon kaufen.

Online-Business leicht gemacht
Verrückte Sales-Inspiration von der Berlin Brettspiel Con (und Bridgerton)

Online-Business leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 30:53


318: Am Wochenende war ich auf der Berlin Brettspiel Con. Nach 14 gespielten Brettspielen kam mir eine verrückte Idee: Was wäre, wenn wir unsere Online-Angebote genauso entwickeln und vermarkten würden wie Spieleverlage ihre Brettspiele? In dieser Episode erkläre ich dir, was ich damit genau meine, gebe dir ein konkretes Beispiel – und bringe sogar einen Bridgerton-Vergleich unter! Launchmagie®: www.launchmagie.de Meine Community “Sichtbar ohne Social Media”: www.katharina-lewald.de/sosm

Radio Giga
10 Kilo Schwergewicht: Das ist eines der 3 besten Brettspiele weltweit

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024


Dieses Gesellschaftsspiel hat es ganz schön in sich: Es zählt nicht nur zu den Top 3 Brettspielen weltweit, sondern bringt mit knappen zehn Kilogramm ein stattliches Kampfgewicht auf die Waage.

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #4.14 - Daniels Top 10 - Aller Zeiten, Stand jetzt. Mit Daniel und Roy

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 91:55


Mooooin und Haaallo,es ist endlich soweit, nach monatelanger Vorarbeit und einigen Sendungen bei Patreon, kommen wir endlich zum großen Finale der Top 50 unseres Kollegen Daniel! Waren in den Plätzen 50-11 schon einige Perlen dabei, sind wir umso mehr gespannt, welche Titel es in die Top 10 geschafft haben. Viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk-TeamIhr könnt gar nicht genug von uns bekommen?   Exklusive Podcastfolgen und viel mehr https://www.patreon.com/BoardgameMonkeys?fan_landing=true Lest ausführliche Rezensionen auf unserer Homepage https://www.boardgamemonkeys.com/ Diskutiert mit uns über die aktuelle Folge auf unserem Discord https://discord.gg/dFdWtSR3YJ Supportet uns über den Kauf von Brettspielen über unsere Affiliatelinks https://www.meeplebox.de/?affiliate=bgm https://www.fantasywelt.de/?bgm=g4GLChMaambJstx7Wdrt Oder checkt mal unseren Merch-Store ab https://boardgamemonkeys.myspreadshop.de/Support the showSupport the Show.

Radio Giga
62.000 Spieler sind sich einig: Das ist eines der 3 besten Brettspiele überhaupt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024


Dieses Gesellschaftsspiel hat es ganz schön in sich: Es zählt nicht nur zu den Top 3 Brettspielen weltweit, sondern bringt mit knappen zehn Kilogramm ein stattliches Kampfgewicht auf die Waage.

Radio Giga
31 % reduziert: Dieses Brettspiel zählt zu einem der 3 Besten überhaupt und wiegt fast 10 Kilo

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024


Dieses Gesellschaftsspiel hat es ganz schön in sich: Es zählt nicht nur zu den Top 3 Brettspielen weltweit, sondern bringt mit knappen zehn Kilogramm ein stattliches Kampfgewicht auf die Waage.