Podcasts about handbuchs

  • 21PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about handbuchs

Latest podcast episodes about handbuchs

Aleph Akademie
"Neubeginn" Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 07.01.25

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 52:25


Aspekte des Neubeginns In dieser Aleph-Session zum Monats-Thema, mit dieser neuen Serie "Neubeginn, ganz anders", teilen wir, was es mit dieser Idee auf sich hat, welche Aspekte wir grundsätzlich in unserem Geist als Angebot zur Transformation vorfindet. Wir gehen davon aus, dass ein Denken ohne Vergangenheit unsere neue Basis für die Reise nach HAUSE darstellt, die wir zusammen mit IHM vollbringen. Wir bleiben aktiv in unserem Geisteswandel und bringen diese Erkenntnisse im Jetzt zu einer neuen Gewissheit und Sicherheit in Bezug auf die Wahrheit in uns. ◊ Devavan teilt mit dir Textstellen aus Ein Kurs in Wundern, der Lektion 7, aus dem Epilog des Handbuchs für Lehrer, dem Textbuch, Kap. 13-IV-4., 30-I-Intro und 29-IX-10., sowie Aforismen aus dem unveröffentlichten Buch von Devavan “3 Tage zum Erwachen”, Tag 3 aus "Kap. IV. & VI. Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 07.01.2025, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern. YouTube: https://youtu.be/XUgSLn9IKRg

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Wie spart KI viel Zeit beim Aufbau von Schulungsakademien, Sylvia Steenken?

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 34:55


Sat, 29 Jun 2024 05:11:24 +0000 https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/239 607dc7ebec9fc5ca300c7d308bf08674 Heiße Tipps um Franchisenehmer in unseren neuen Zeiten richtig schlau zu machen Wenn euch nicht wichtig ist, wie bestimmte Dinge von Franchisenehmern oder ihren Mitarbeitern erledigt werden, braucht ihr es nicht schriftlich festzuhalten. Wenn es jedoch entscheidend ist, dass etwas auf eine bestimmte Weise umgesetzt wird (z.B. für ein einheitliches Kundenerlebnis an allen Standorten), dann muss es dokumentiert werden – typischerweise im Franchise-Handbuch. Das Franchise-Handbuch ist das Herzstück und das geheime Wissen eines erfolgreichen Franchisesystems. Es bietet eine klare Anleitung zum Erfolg. Um sicherzustellen, dass die Inhalte des Handbuchs im Alltag angewendet werden, ist Schulung entscheidend. Wie kann man also effizient eine Schulungsakademie aufbauen oder weiterentwickeln? In meinem Podcast habe ich mit Sylvia darüber gesprochen. Sie teilt ihre besten Tipps zum Aufbau von Schulungsakademien im Franchise. Shownotes Sylvia Steenken: https://www.franchiseforyou.de/ 239 full Heiße Tipps um Franchisenehmer in unseren neuen Zeiten richtig schlau zu machen no Franchise,Schulungsakademie,Systemzentrale,Schulungsinhalte,KI,Franchise-Handbuch,Dokumentation,Franchise-Systeme,Zeitersparnis Steffen Kessler, FranchisePORTAL GmbH

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Handbuch Innere Führung: Neu gegen alt?

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later May 24, 2024 31:46


Die Innere Führung prägt das Selbstverständnis und die Führungskultur der Bundeswehr. Zu ihrer Erläuterung gibt es nun zwei Handbücher: das erste Handbuch von 1957, damals vorrangig für Offiziere gedacht, und seine Neufassung von 2023. Was macht beide Bücher aus und warum brauchte es ein neues? Auf diese Fragen gibt Oberst Börgers aus dem Zentrum Innere Führung Antwort. Keine Ablösung, sondern ErgänzungZum 68. Gründungstag der Bundeswehr veröffentlichte das Koblenzer Zentrum Innere Führung das neue „Handbuch Innere Führung“. Das „Geburtstagsgeschenk“ für die Streitkräfte und deren Soldatinnen und Soldaten greift im Titel bewusst auf die Vorgängerversion von 1957 zurück. Die Neuveröffentlichung soll das Original dabei nicht ablösen, sondern ergänzen, denn beide Werke bleiben nebeneinander bestehen und gültig. Russlands Vollinvasion der Ukraine 2022 und die damit einhergehende Zeitenwende machte eine Neufassung nötig. Heute gilt es Innere Führung stärker unter der Prämisse der vollen Einsatzbereitschaft wahrzunehmen. Die Innere Führung sollte mit Blick auf die neuen Herausforderungen „fit für das 21. Jahrhundert“ gemacht werden. Daraus ergab sich für das Zentrum Innere Führung der Auftrag ein neues Handbuchs herauszugeben. Nun kann gemeldet werden: Mission accomplished. InterviewOberst Dieter Börgers ist Projektstabsoffizier im Leitungsbüro des Zentrums Innere Führung in Koblenz. Für das neue Handbuch Innere Führung war er Projektoffizier. Major Michael Gutzeit ist Leiter der Informationsarbeit des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr).

Aleph Akademie
BB 5-6 & Epilog-4-5 Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 26.07.23

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 57:08


In dieser Aleph-Session teilen wir Sein letztendliches Angebot und unser persönliches Verständnis und Annehmen zum Ende dieser Zeit-Episode, wie sie in den Schlussworten, ob in den Begriffserklärungen des Handbuchs für Lehrer, des Übungsbuchs, bestimmten Lektionen (wie L. 184) oder des Textbuchs, zum Ausdruck kommen, nämlich GOTTES Verrvollständigung Selbst zu Sein. Im Annehmen der Wahrheit, wie sie in diesen Abschnitten angeboten wird, inkludieren wir ganz bewusst unsere persönlichen Namen, ebenso wie all die Bezeichnungen, die "die Welt ihnen verliehen hat", um uns zu erinnern, dass sie "mit uns gemeinsam den NAMEN GOTTES teilen", der kein Name mit unterschiedlicher Bedeutung ist, nicht Ego-Aspekte als "Name des Namenlosen" repräsentiert, sondern IHN vervollständigt. ◊ Devavan teilt mit dir aus dem Handbuch für Lehrer, den Begriffserklärungen 5. "Jesus- Christus", 6. "Der Heilige GEIST" und dem Epilog 4-5, Teile einer simultanen Audio-Übersetzung des Master Teachers dazu aus "The Story Of A Course In Miracles: The Search For Jesus Of Nazareth", SCM-01a, Episode I (https://www.spreaker.com/user/diestimmedeshimmels/begriffserklaerung-5-jesus-christus), sowie Teile aus der Lektion 184-11.-12. von #EinKursInWundern – EKIW*, (die Aufnahme ist ebenso verfügbar auf https://devavan.com) Zoom-Session mit Devavan am 26.07.23 veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de YouTube: https://youtu.be/npMY43Gti3A

Aleph Akademie
HBfL 8.3-6 Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 19.06.23

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 62:49


In dieser Aleph-Session teilen wir ein neues Verständnis über die Wahrnehmung von Unterschieden, wie sie von den Augen des Körpers gesehen und in Wertkategorien geschätzt und beibehalten werden. In diesem 8.Abschnitt des Handbuchs für Lehrer wird uns ganz kompromisslos aufgezeigt, dass alle Klassifizierungen vom Geist sind und dieser Geist die Augen des Körpers ausschickt, um die projizierten Werte und "Wirklichkeit" zu finden. Wenn all dies dem Hl. GEIST zur Heilung übergeben wird, dann werden wohl Unterschiede gesehen, aber der Geist wird sie nicht mehr länger anerkennen. Die eine Antwort auf alle Illusionen ist die Wahrheit. ◊ Devavan teilt mit dir aus dem Handbuch für Lehrer aus 8. "Wie kann die Wahrnehmung einer Rangordnung von Schwierigkeiten vermieden werden?", eine simultane Audio-Übersetzung des Master Teachers dazu aus "This is the Manual for Teachers of A Course In Miracles Series" TMT-05a & -05b, Teile aus der Lektion 325, und aus dem Textbuch, Kap. 6.-V-C-4 & Kap. 13-IV-9., von #EinKursInWundern – EKIW*, sowie Passagen aus Devavan's Buch "3 Tage zum Erwachen", S.172 - 173. Die angebotenen Musikbeiträge dieser Session ist auf YouTube auffindbar: zu Beginn "Gabriela Mendes - the authentic voice from Cape Verde", und zum Ende "Europa & Samba Pa Ti - Santana - Live at Montreux". Zoom-Session mit Devavan am 19.06.23 veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de Finde auf der Webseite der #AlephAkademie ebenso den Kalendar zu den nächsten Sessions: https://www.aleph-akademie.de/termine/ ebenso wie meine persönliche Kontakt-Info und Zugang zu allen Sessions in Audio-Format über https://www.aleph-akademie.de/lehrer/devavan/ #Devavan, widmet sich in 32 Episoden allen Fragen und Antworten aus dem Handbuch für Lehrer von Ein Kurs in Wundern†. Der Ablauf besteht in Lesen und Kommentieren der Texte in Kontakt mit dem Heiligen GEIST und Einbeziehen von Master Teacher in Betrachtungen dazu. https://www.spreaker.com/show/ein-kurs-in-wundern-handbuch-fuer-lehrer

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Das Menschenbild in der Homöopathie- Mathias Dorcsi

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 35:37


Episode 22: In dieser Folge der Leseecke tauchen wir in die tiefgründige Philosophie hinter der Homöopathie ein. Mathias Dorcsi, Autor des "Handbuchs der Homöopathie", beschreibt das Menschenbild in der Homöopathie anhand von Zitaten von Martin Heidegger, Karl Lumayer und anderen Philosophen. In der Homöopathie steht der ganze Mensch im Fokus und es wird verstanden, dass jeder Mensch einzigartig ist. Diese Einzigartigkeit jedes Individuums ist der Kern der homöopathischen Behandlung. Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und Erfahrungen, die zu seiner einzigartigen Persönlichkeit führen. Ein gut ausgebildeter Homöopath berücksichtigt diese Aspekte bei der Behandlung und behandelt nicht nur Symptome, sondern den ganzen Menschen. Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, hat bereits vorweggenommen, dass jeder Mensch etwas Besonderes ist. Die Homöopathie zielt darauf ab, die individuellen Konstitutionen und Empfindlichkeiten des Patienten zu berücksichtigen und behandelt jeden Patienten auf eine ganz eigene Art und Weise. Das Menschenbild in der Homöopathie betont auch die Verbundenheit von Körper und Geist, und wie wichtig es ist, diese Einheit in der Behandlung zu berücksichtigen. In dieser Episode erfahren wir, wie die Homöopathie das einzigartige Potenzial jedes einzelnen Menschen in der Behandlung nutzt. Es wird verdeutlicht, dass eine gute Ausbildung und eine tiefgründige Kenntnis der Philosophie der Homöopathie entscheidend sind, um jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#131: Radikal flach | Wie ein Unternehmen ohne Hierarchien funktioniert

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 29:00


Der Spieleentwickler "Valve" (bekannt durch Counter-Strike und Steam) hat eine ungewöhnliche Unternehmenskultur. "Willkommen im Flatland" lautet das erste Kapitel ihres Handbuchs für neue Mitarbeiter. Sprich: Es gibt keine Management-Ebene. Und das, obwohl das Unternehmen 360 Mitarbeiter beschäftigt. Wie das im Detail funktioniert, erkläre ich dir in dieser Folge. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher

Schwarze Akte - True Crime
#116 Ein Schuss in der Nacht - Der geheimnisvolle Mord von Lintz Green

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 31:52


Es ist der 7. Oktober 1911, als um 22:42 der letzte Zug von New Castle am Bahnhof Lintz Green einfährt. Der Stationsmeister George räumt noch die Fahrscheine weg und überprüft den Warteraum. Danach macht er sich auf den Weg durch die dunkle Nacht zu seinem Haus, das direkt am Bahnhof liegt. Doch plötzlich durchreißt ein Schuss die Stille und George ist tot. ***Werbung*** Die Links und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Schwarze Akte Mystery*** Unseren zweiten Podcast „Schwarze Akte Mystery“ hört ihr jeden Sonntag bei Podimo! Unter go.podimo.de/mystery könnt ihr Podimo 30 Tage kostenlos testen. ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Zeichnung der Tat: https://bit.ly/akte116-zeichnung *** Foto des Hauses: https://bit.ly/akte116-haus *** Historisches Foto des Bahnsteigs: https://bit.ly/akte116-bahnsteig1 *** Historisches Foto des Bahnsteigs, andere Richtung: https://bit.ly/akte116-bahnsteig2 *** Der Bahnsteig heute: https://bit.ly/akte116-bahnsteig3 *** Erwähnte Folge von „Dead Air“: https://bit.ly/akte116-deadair *** „Practical Handbook of Bee Culture“ von Sherlock Holmes und Paul Ashton: https://amzn.to/3ed17fn *** „His Last Bow“ von Arthur Conan Doyle (S. 105 Erwähnung des Handbuchs): https://bit.ly/akte116-doyle *** „The Lintz Green Murder“ von John Terence Middleton: https://bit.ly/akte116-quelle1 *** „The Lintz Green Station Murder: An Unsolved True Crime Mystery“ von Paul Brown: https://bit.ly/akte116-quelle2 *** „Murder and Crime County Durham“ von Paul Heslop (Case 9): https://amzn.to/3CK9s4H ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Anja Lehmann Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Auch wenn viele in unserer Branche die wiederkehrenden Erträge steigern möchten, was auf jeden Fall positiv ist, sind auch IT Projekte als Teil des Geschäftsmodells wichtig und Einmaltätigkeiten wird es immer geben. Und doch gibt es Projekte, die wiederholt in der gleichen Form durchgeführt werden und bei denen wir uns fragen, ob die Leistung nicht zu einem dauerhaften Managed Service gewandelt werden könnte? Wie die Erstellung eines bestimmten Dokuments oder Handbuchs oder vielleicht die Programmierung bzw. Anpassung einer Software oder eine definierte Beratungsleistung? Was wäre dann anders? Der Kunde wird im Idealfall mehr Leistung beziehen Die Kundenbindung wird sich erhöhen Es gibt keine Aufwandsdiskussionen, da der Kunde den Service und keine Zeit bezahlt Die eigenen Mitarbeiter können planbarer arbeiten Die Abhängigkeit von der Projektmitwirkung oder Projektverzögerungen beim Kunden sinkt Heute geht es darum, wann und wie wir Einmalprojekte zu Managed Services transformieren können. ----------------------- Mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

Aleph Akademie
Das Ende der Welt -- Ein Kurs in Wundern (EKIW) Session mit Devavan am 20.12.2021

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 55:05


In dieser Session blicken wir auf den angebotenen neuen Sinn und Zweck und wie diese Idee uns am Ende des Übungsbuchs in den letzten Lektionen gegeben wird. Jesus lehrt uns, dass wir gemeinsam alles vollbringen und dass wir mit Freude und Segen erkennen können, wie diese Welt zu Ende geht, in der Tat bereits zu Ende ist. Dies ist die Erkenntnis der Geburt des CHRISTUS-Bewußtseins. #Devavan teilt mit dir Abschnitte aus dem Übungbuch, der Lektion 354, sowie Teile aus der Einleitung "Was bin ich?" im Übungsbuch sowie Teile des Handbuchs der Lehrer-14 und der Kapitel 18-Viii-13. & 11-Viii-1. des Textbuchs von #EinKursInWundern - EKIW*. Wir teilen das musikalische Meisterwerk "China Es" Zoom-Session mit Devavan am 20.12.2021 veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de

Interviews | Inforadio
Machtkampf in Tunesien spitzt sich zu

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 5:40


In Tunesien liefert sich Präsident Saïed einen Machtkampf mit der islamistisch-geprägten Regierungspartei Ennahda. Am Sonntagabend hat er Regierungschef Mechichi abgesetzt und die Arbeit des Parlaments für zunächst 30 Tage eingefroren. "Es ist Putsch nach allen Regeln des Handbuchs", sagt der Sozialwissenschaftler und Publizist Helmut Dietrich.

KenFM: Standpunkte
Die Leitmedien und das Handbuch des Journalismus | Von Anselm Lenz

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 13:19


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/die-leitmedien-und-das-handbuch-des-journalismus-von-anselm-lenz/ Unter dem Stichwort „Corona“ findet der größte Betrug der Menschheitsgeschichte statt – ein Bruch mit Verfassungs- und Menschenrecht, ein möglicher Massenmord. Zeit für die Helden der Aufklärung? Ein Standpunkt von Anselm Lenz (Herausgeber der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand). „Eine freie, nicht von der öffentlichen Gewalt gelenkte, keiner Zensur unterworfene Presse ist ein Wesenselement des freiheitlichen Staates; insbesondere ist eine freie, regelmäßig erscheinende politische Presse für die moderne Demokratie unentbehrlich. (…) In ihr artikuliert sich die öffentliche Meinung; die Argumente klären sich in Rede und Gegenrede, gewinnen deutliche Konturen und erleichtern so dem Bürger Urteil und Entscheidung.“ So urteilte das deutsche Bundesverfassungsgericht am 5. August 1966 im sogenannten Spiegel-Urteil. Weiter heißt es dort: „Presseunternehmen müssen sich im gesellschaftlichen Raum frei bilden können. Sie arbeiten nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen und in privatrechtlichen Organisationsformen. Sie stehen miteinander in geistiger und wirtschaftlicher Konkurrenz, in die die öffentliche Gewalt grundsätzlich nicht eingreifen darf.“ (1) Selten war der Berufsstand der Journalisten für das Leben der Allgemeinheit so wichtig, wie seit der Ausrufung des Corona-Regimes. Doch die Wenigsten haben den Mut, ihren Beruf auch auszuüben. Dabei müssten sie sich nicht nur an das große Ideal des Rechtsinstitutes „Freie Presse“ halten, wie es das Bundesverfassungsgericht 1966 noch stärkte. Es wäre ein Anfang gemacht, zumindest handwerklich seriöse Arbeit abzuliefern. Werfen wir mal einen Blick in das „Handbuch des Journalismus“. In dessen neuester Auflage vom März 2020, also kurz vor der Corona erschienen, heißt es im Vorwort: „Damit aber sind wir bei den Journalisten, die wir meinen: die von den seriösen Zeitungen und Sendern nämlich. In aberwitziger Überreizung der Bilder von hundert Atemschutzmasken auf den Straßen der Stadt Mexiko hatten auch sie die Panik herbeigeschrieben.“ (2) Doch die Schweinegrippe hatte sich Ende des Jahres 2009 für den Menschen als „völlig ungefährlich“ herausgestellt: „Die Gesundheitsbehörden sind auf eine Kampagne der Pharma-Industrie hereingefallen“, so das Handbuch des Journalismus. Im Zweifel für den Zweifel. Auch die damalige Pandemie war „Panikmache!“, das hatte der damalige Präsident der Bundesärztekammer bereits am 1. November 2009 verlautbart. Doch das Boulevardblatt Bild titelte noch am 29. November 2009 im Sinne der Vorläufer-Kampagne von Corona: „Oliver Pocher! – Schweinegrippe! Wir gefährlich ist das für seine schwangere Sandy?“. Die Publizisten des Handbuchs des Journalismus, Wolf Schneider und Paul-Josef Raue, sehen zwischen Sensationslust und „Beamtenjournalismus“ Platz für eine wichtige Minderheit. Und zwar „eine ziemlich kleine Minderheit von solchen, die sich redlich plagen, das Unwichtige auszusondern und das Verworrene zu klären, wie sie es ihren Mitbürgern schuldig sind“. Streitlust, Rückgrat und Misstrauen seien die „Königstugenden“ für den Begabungsberuf Journalist, „Weltkenntnis“ hilfreicher als vermeintliche akademische Orden. Doch wer bezahlt auch noch dafür, dass er angelogen, für dumm verkauft, beschimpft und verleumdet wird? Dafür, dass er mehr Zeit beim Entwirren der Propaganda aufbringen muss, als wenn er's sich erst gar nicht reingepfiffen hätte? Richtig, der Leitmedienkonsument. Bei ARD und ZDF, bei Bertelsmann und Springer, bei Spiegel, FAZ und taz sitzt man mittlerweiler tatsächlich in der allerletzten Reihe. Wer überhaupt wissen will, was los ist, muss schleunigst von diesen Lautsprechern weg; „mach Deinen Fernseher kaputt!“, war ein Slogan in den 1990er Jahren, der zum Rausgehen anregen sollte. Denn in einer Welt wie George Orwells 1984 können die Propaganda-Empfänger nicht mehr ausgeschaltet werden. Und die steht in mancherlei Hinsicht vor der Tür, ist schon im Haus. Wer in den Jahren der Medienpandemie 2020 und 2021 keinen Fernseher hat, lebt schonmal erheblich gesünder. Er konnte mit eigenen Augen feststellen, dass es überhaupt keine Pandemie im Wortsinne gab, sondern nur das Medienereignis Pandemie…weiterlesen hier: https://kenfm.de/die-leitmedien-und-das-handbuch-des-journalismus-von-anselm-lenz/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de
 https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/
 https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Mit dem Agilen Manifest zum Handbuch der Entscheidungen

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 38:15


Mit dem Agilen Manifest zum Handbuch der Entscheidungen – Im Gespräch mit Nadja Petranovskaja und Tobias Leisgang Bücher haben schon viele Autoren geschrieben. Aber mithilfe von agilen Methoden – und vor allem mit regelmäßigen Veröffentlichungen – ist nicht gerade alltäglich. „Auf Basis von Sprints und Feedbacks von Lesern entsteht ein Buch“ Kurswechsler Frank Wulfes ist in dieser Episode im Gespräch mit Nadja und Tobias. Nadja und Tobias haben sich noch nie persönlich getroffen. Nach dem Kennenlernen in den sozialen Kanälen entstand nach und nach die Idee, ein gemeinsames Buch zu schreiben. Schnell waren sie sich einige, dass das nur agil klappen kann, weil es zu dem Thema „Entscheidungen“ so viel zu entdecken gibt, dass eine komplette Planung nicht zielführend scheint. Über eine geeignete Plattform veröffentlichten die beiden alle drei Wochen das nächste Release des Buches. Potenzielle Leser konnten sich jeweils entscheiden, ob sie jetzt schon ein Exemplar erwerben wollen oder ob sie noch abwarten wollen. Auf Basis von eigenen Recherchen und Rückmeldungen der Leser entstanden die nächsten Inhalte. „Beim Entscheiden wird so viel falsch gemacht“ Alle Menschen – egal privat oder im Job – müssen permanent Entscheidungen treffen. Den wenigsten sind die Möglichkeiten, Methoden und Schwierigkeiten dabei wirklich bewusst. Schon lange sind in Organisationen Entscheidungen nicht mehr nur den Führungskräften überlassen. Aber wie entscheide ich als Team, wenn es der Chef nicht macht? Hier können eine Vielzahl von methodischen Ansätzen und theoretischen Denkmodellen genutzten, die im „Handbuch der Entscheidungen“ gebündelt aufbereitet wurden. Im hoher Wahrscheinlichkeit lässt der zweite Band des Handbuchs nicht mehr lange auf sich warten… Diese und alle anderen Episoden können sie auch auf Spotify, Apple Podcast, Deezer und YouTube hören! Abonnieren Sie uns gleich hier: **Genannte Links in der Episode** LinkedIn – Frank Wulfes: https://www.linkedin.com/in/frank-wulfes-5b4802139/ LinkedIn – Nadja Petranovskaja: https://www.linkedin.com/in/petranovskaja/ LinkedIn – Tobias Leisgang: https://www.linkedin.com/in/tobiasleisgang/ Webseite – Nadja Petranovskaja: https://petranovskaja.com/ Webseite – Tobias Leisgang: https://companypirate.de/ E-Book – „Das Handbuch der Entscheidungen [Band Eins]“ von Nadja Petranovska & Tobias Leisgang: https://leanpub.com/HandbuchDerEntscheidungen Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode [hier] (https://kurswechsel.jetzt/105). www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter [@kurswechsler] (https://twitter.com/Kurswechsler) Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt

Aleph Akademie
Ein-Kurs-in-Wundern Session mit Devavan am 11.1.2021

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 56:14


In dieser Session blicken wir näher auf die verschiedenen Blickwinkel, die Jesus uns in bezug auf den Berichtigungs-Prozess durch und mit den Übungen anbietet. Ein wesentlicher Aspekt ist das Eingeständnis, dass er in unserem eigenen Geist passiert, und dass wir magische Gedanken dem HEILIGEN GEIST übergeben und die Aufhebung der Irrtümer annehmen. Zoom-Session mit Devavan am 4.1.2021 veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de #Devavan teilt mit dir Teile der Frage "18. Wie wird Berichtigung vorgenommen?" des Handbuchs für Lehrer, ebenso wie aus Kapitel 22-III-2, 9-III-7. und 27--II-16. aus dem Textbuch von #EinKursInWundern - #EKIW*

Aleph Akademie
Ein-Kurs-in-Wundern Session mit Devavan am 30.12.2020

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 55:17


In dieser Session blicken wir auf den praktischen Teil unserer Anwendung der Kommunikation mit IHM, dem einen LEHRER, mit CHRISTUS in uns. Wir blicken auf unser NeuSEIN als Idee des Neuen Jahres und unserer Bereitwilligkeit, das Alte, die Vergangenheit, begrenzte Gedanken und Ideen loszulassen, in uns "sterben" zu lassen, um für das Neue Platz zu schaffen. Zoom-Session mit Devavan am 30.12.2020 veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de #Devavan teilt mit dir die Letzten Lektionen, Par. 4, und Teile aus dem letzten Abschnitt des Handbuchs für Lehrer, 29. Zu Guter Letzt-5.-6., aus #EinKursInWundern - #EKIW*

WunderNova Sommerfest Talk
Sat.1 Moderatorin Marlene Lufen über Gewalt gegen Frauen, Scham und Schweigen

WunderNova Sommerfest Talk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 49:44


In dieser Folge sprechen wir mit Marlene Lufen unter anderem über sexuelle Gewalt gegen Frauen. Statistisch ist jede siebte Frau betroffen. Auch Jungs können Opfer sein. Marlene hat zu diesem wichtigen Thema vor fünf Jahren ein Handbuch namens „Die im Dunkeln sieht man nicht. Warum missbrauchte Frauen schweigen“, geschrieben. Sie selbst war Opfer von sexueller Belästigung und kennt viele Prominente, die ebenfalls betroffen sind. Opfer von schwerer sexueller Gewalt wurden leider auch einige Ihrer Freundinnen. Das gab den Anstoß für Marlenes Recherche und anschließend die Veröffentlichung des Handbuchs. Darin beschreibt sie auch die mit der sexuellen Gewalt einhergehenden Phänomene nämlich der Scham und das Schweigen. Außerdem sprechen wir ab Minute 21 über Ihre über zwanzigjährige Karriere als sympathische und sehr beliebte Moderatorin beim Sat.1 Frühstücksfernsehen. In diesem Zusammenhang sprechen wir auch darüber, wie Marlene zu diesem Beruf - vor der Kamera - kam und wie sie es geschafft hat in dieser schnelllebigen Medienwelt so lange relevant zu bleiben. Wir lernen ab Minute 30 auch, dass sie kürzlich eine eigene Talk-Reihe mit drei prominenten Frauen ins Leben gerufen hat und zu diesen Gesprächsrunden „Lasst uns reden, Mädels“ auch Gäste wie Barbara Becker aus Florida einlädt. Zu guter Letzt sprechen wir auch über den Umgang mit Niederlagen und Erfolgen und erhalten praktische Tipps von Marlene (etwa ab Minute 34 und 39).

How to Freizeitpark
#005 - 7 Themen für dein Operations Manual

How to Freizeitpark

Play Episode Listen Later May 3, 2020 19:38


Dokumentation ist in jeder Hinsicht ein guter Entschluss. Vieles muss man auch durch gewisse Vorschriften generell dokumentieren - Warum also nicht etwas für dich erstellen? Ein operatives Handbuch ist die Grundlage einer jeden Freizeitunternehmung und sollte der Leitfaden zum operativen Glück sein. Für deine Mitarbeiter und für dich. Diese 7 Themen sollten definitiv Teil deines Handbuchs sein, damit du für das Tagesgeschäft vorbereitet bist. Noch Fragen zum OPS Manual? Dann kontaktiere mich gerne auf www.stefanburian.com Gerne helfe ich dir und deiner Freizeitattraktion bei der Ausarbeitung eines solchen Handbuchs.

Start & Select
START & SELECT #042 - Quo vadis Spielebranche?

Start & Select

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 167:35


Tadaaaa! Wie versprochen bekommt ihr hier und jetzt die 42ste Podcast-Folge Start & Select. Dieses Mal geht es um ein Thema, das Onkel Jo und Gronkh besonders am Herzen liegt: Spiele. Doch in jüngster Zeit gehen die mit ihren Spielern zum Teil ein wenig lieblos um. Woran liegt das? Und stimmt die Aussage überhaupt? Lasst es uns unter dem Titel "Quo vadis Spielebranche - Geld oder Liebe?" herausfinden! Durch die Hülsenübertragung geleitet euch erneut das er wieder das "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)": 0:00:00 Von Glückskeksen und anderen Lebensweisheiten 0:06:03 Offizielle Begrüßung und eigene Zeitzonen 0:13:27 Süßer die Glocken des Eismanns nie klingen 0:17:35 Kirk Douglas Tod und andere Chemieunfälle 0:25:59 Das Hauptthema: Quo vadis Spielebranche? 0:27:54 Ein Solo für Gronkh 0:33:13 Das Hauptthema: Quo vadis Spielebranche? (echt jetzt) 0:40:01 Die Preisfrage außer Acht lassen 0:42:31 Der Fehler des digitalen Handbuchs und Falcon 3.0 0:53:14 Warte oder zahle - das neue Ultima Ratio der Anteilseigner 1:03:49 Ein Faible für den Wert von Luxusgütern 1:05:19 Gemeine Monster-Jäger - Das denken die Zuhörer (Twitter-Frage) 1:09:04 20 Jahre Die Sims und andere Download-Krankheiten 1:18:36 Weshalb Witcher 3 so sympathisch wirkt 1:20:52 Fallout 76 hat eigentlich sogar Spaß gemacht 1:26:44 Das Dadaelic-Desaster - sind Spiele zu komplex geworden? 1:33:29 Ihr seid nur Unterstützer, ihr habt keine Rechte 1:48:45 4.500 Spielstunden gehen von der Lebenszeit ab 1:52:18 Man muss Spielfiguren zukaufen oder Raubkopien sammeln? 1:56:24 Das Leben eines guten Entwicklers mitfinanzieren 1:58:30 Wenn Basketball zum Glücksspiel wird - der Fall NBA 2k20 2:05:53 Es geht auch kundenorientiert 2:10:22 Gewinnmaximierung - Investoren sind leidenschaftliche Geldverdiener 2:11:05 Der Clusterfuck von Warcraft 3 Reforged 2:22:43 Der erste Fazit-Versuch - doch dann kam Raid Shadow Legends 2:28:53 Der zweite Fazit-Versuch - werden Spieler abstumpfen? 2:31:39 Ein Magazin für lohnenswerte Nischenspiele mit kleinem Werbe-Budget 2:38:08 Es schellt zur Pause, das sind die Hausaufgaben 2:41:43 Verabschiedung und Abspann Wenn ihr es bis hierher geschafft habt, seid ihr bereit für die nächsten zwei Wochen stumpfer Daseinsbefüllung bis es mit dem Podcast weitergeht. Bis bald!

IDEAS FOR FUTURE TV
i4F-8 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum?

IDEAS FOR FUTURE TV

Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 4:58


IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum?   Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In unseren vorausgehenden Meilensteinen haben wir ausschließlich konventionelle Technologien und deren zukünftige Weiterentwicklung in einer sinnvollen Abfolge aufgezeigt. In unserem letzten Meilenstein zeigen wir den futuristisch wirkenden logischen Endpunkt unserer kleinen Zeitreise in die Zukunft der ElektroMobilität auf. Also - los geht´s … Die finale Entwicklung setzt im 10. Meilenstein ein, wenn wir in der Lage sein werden, Raumenergie zu nutzen - die unbegrenzt vorhanden ist. Raumenergie ist die nach der Quantenphysik im „leeren Raum“ selbst (von der Physik auch „Vakuum“ genannt) vorhandene Energie (gem. Definition der Deutsche Vereinigung für Raumenergie). Weitsichtige Unternehmen haben bereits vor einiger Zeit begonnen, die zugrundeliegende Forschung auf den Weg zu bringen. Bei einigen lag der Ursprung in der Frage, wie es Nicola Tesla – ja, genau der Tesla, nach dem Elon Musks gleichnamiges Unternehmen benannt wurde – bereits im Jahre 1931 schaffte, mit einer derartigen Technologie ein Elektroauto zu betreiben. Und dies wiederum 30 Jahre nachdem bereits fast 40% der Autos in den USA bereits elektrisch betrieben wurden – maßgeblich produziert von Ford. Über die 2003 in die Schrottpresse geschickten, obwohl erfolgreichen GM Elektrofahrzeuge – die von ihren Haltern geliebt wurden – wollen wir gar nicht erst reden. Aber immerhin, dieses Jahr war auch die Geburtsstunde von Tesla, die zwischenzeitlich GM als wertvollste amerikanische Pkw-Marke überholt hat. Nun ja – unser Fortschritt verlief nicht immer linear. Er war auch politischen und kommerziellen Hemmnissen ausgesetzt – denen es jetzt in der Gegenwart mutig entgegenzutreten gilt … .   RESÜMEE Wir sind im Herbst 2019 zum Beginn er IAA angetreten, um konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen zur Entwicklung der ElektroMobilität beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für uns alle - als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind hoch valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die resultierenden, in den bisherigen Meilensteinen vorgestellten Ideen, wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden nun in der Weiterentwicklung unseres „Handbuchs zur ElektroMobilität der Zukunft“ detailliert beschrieben. Für den Anfang wollten wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangsläufig auch mit der Energiewende und einem Höchstmaß an Umweltschutz einher geht. Und das alles außerhalb der üblichen Diskussion mit einem vorausschauenden Ansatz. Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert diese zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine. Die weiterführenden Details und bereits existierende praktische Anwendungen werden wir im weiteren Verlauf auf unseren Kanälen in 2020 veröffentlichen - angereichert um Interviews mit den führenden Experten auf den jeweiligen Gebieten.   Einen ideenreiches neues Jahr wünscht Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV   Journalist & Initiator von IDEAS FOR FUTURE Mitgründer von NEURONprocessing - einer Plattform für IDEENentwicklung / IDEATION   ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – ode...

IDEAS FOR FUTURE TV
i4F-8 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum?

IDEAS FOR FUTURE TV

Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 4:58


IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum?   Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In unseren vorausgehenden Meilensteinen haben wir ausschließlich konventionelle Technologien und deren zukünftige Weiterentwicklung in einer sinnvollen Abfolge aufgezeigt. In unserem letzten Meilenstein zeigen wir den futuristisch wirkenden logischen Endpunkt unserer kleinen Zeitreise in die Zukunft der ElektroMobilität auf. Also - los geht´s … Die finale Entwicklung setzt im 10. Meilenstein ein, wenn wir in der Lage sein werden, Raumenergie zu nutzen - die unbegrenzt vorhanden ist. Raumenergie ist die nach der Quantenphysik im „leeren Raum“ selbst (von der Physik auch „Vakuum“ genannt) vorhandene Energie (gem. Definition der Deutsche Vereinigung für Raumenergie). Weitsichtige Unternehmen haben bereits vor einiger Zeit begonnen, die zugrundeliegende Forschung auf den Weg zu bringen. Bei einigen lag der Ursprung in der Frage, wie es Nicola Tesla – ja, genau der Tesla, nach dem Elon Musks gleichnamiges Unternehmen benannt wurde – bereits im Jahre 1931 schaffte, mit einer derartigen Technologie ein Elektroauto zu betreiben. Und dies wiederum 30 Jahre nachdem bereits fast 40% der Autos in den USA bereits elektrisch betrieben wurden – maßgeblich produziert von Ford. Über die 2003 in die Schrottpresse geschickten, obwohl erfolgreichen GM Elektrofahrzeuge – die von ihren Haltern geliebt wurden – wollen wir gar nicht erst reden. Aber immerhin, dieses Jahr war auch die Geburtsstunde von Tesla, die zwischenzeitlich GM als wertvollste amerikanische Pkw-Marke überholt hat. Nun ja – unser Fortschritt verlief nicht immer linear. Er war auch politischen und kommerziellen Hemmnissen ausgesetzt – denen es jetzt in der Gegenwart mutig entgegenzutreten gilt … .   RESÜMEE Wir sind im Herbst 2019 zum Beginn er IAA angetreten, um konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen zur Entwicklung der ElektroMobilität beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für uns alle - als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind hoch valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die resultierenden, in den bisherigen Meilensteinen vorgestellten Ideen, wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden nun in der Weiterentwicklung unseres „Handbuchs zur ElektroMobilität der Zukunft“ detailliert beschrieben. Für den Anfang wollten wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangsläufig auch mit der Energiewende und einem Höchstmaß an Umweltschutz einher geht. Und das alles außerhalb der üblichen Diskussion mit einem vorausschauenden Ansatz. Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert diese zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine. Die weiterführenden Details und bereits existierende praktische Anwendungen werden wir im weiteren Verlauf auf unseren Kanälen in 2020 veröffentlichen - angereichert um Interviews mit den führenden Experten auf den jeweiligen Gebieten.   Einen ideenreiches neues Jahr wünscht Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV   Journalist & Initiator von IDEAS FOR FUTURE Mitgründer von NEURONprocessing - einer Plattform für IDEENentwicklung / IDEATION   ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – ode...

Der FateCast
FateCast Folge 54: Horror in Fate – Einfach gruselig? – Teil 2

Der FateCast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2019 55:54


Das neueste Mitglied der deutschen Fate-Bücher ist das Horror-Handbuch. Grund genug für André, Alex und Friederike, sich in dieser Doppelfolge mit dem Inhalt des Handbuchs auseinanderzusetzen und darüber zu sprechen, welche Geschmacksrichtungen Horror mit Fate hat - und wie man garantiert, dass alle am Tisch sich gruseln und nicht nur erschrecken.

Der FateCast
FateCast Folge 54: Horror in Fate – Einfach gruselig? – Teil 1

Der FateCast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 56:53


Das neueste Mitglied der deutschen Fate-Bücher ist das Horror-Handbuch. Grund genug für André, Alex und Friederike, sich in dieser Doppelfolge mit dem Inhalt des Handbuchs auseinanderzusetzen und darüber zu sprechen, welche Geschmacksrichtungen Horror mit Fate hat - und wie man garantiert, dass alle am Tisch sich gruseln und nicht nur erschrecken.

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER
4.3. Was sind die typischen EIGENSCHAFTEN der LEHRER GOTTES? - 3

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER

Play Episode Listen Later May 27, 2019 71:55


"GOTT gibt SEINEN Lehrern besondere Gaben, weil sie eine besondere Rolle in SEINEM Plan der SÜHNE haben:GOTTES Lehrer haben gelernt, einfach zu sein. Sie haben keine Träume, die der Abwehr gegen die Wahrheit bedürfen. Sie versuchen nicht, sich selbst zu machen. Ihre Freude kommt von ihrem Verständnis dessen, WER sie erschaffen hat.Was kommt, wenn Abwehrmechanismen niedergelegt werden, ist nicht Gefahr. Es ist Sicherheit. Es ist Frieden. Es ist Freude. Und es ist GOTT.Der Lehrer GOTTES ist großzügig aus SELBSTinteresse. Das bezieht sich jedoch nicht auf das Selbst, von dem die Welt spricht. Der Lehrer GOTTES will nichts, was er nicht weggeben kann, weil ihm klar ist, dass es definitionsgemäß für ihn wertlos wäre.Geduld ist für den Lehrer GOTTES natürlich. Alles, was er sieht, ist der sichere Ausgang zu einer Zeit, die ihm vielleicht noch unbekannt ist, die aber nicht in Zweifel steht.Gläubigkeit ist das Vertrauen des Lehrers GOTTES in das WORT GOTTES, dass es alle Dinge richtig stellt - nicht einige, sondern alle... Gläubigkeit vereint also die anderen Eigenschaften der Lehrer GOTTES in sich.Die zentrale Stellung der geistigen Offenheit, vielleicht die letzte der Eigenschaften, die der Lehrer GOTTES sich erwirbt, ist leicht verständlich, wenn ihre Beziehung zur Vergebung begriffen wird. Geistige Offenheit kommt mit dem Fehlen von Urteil.Wie vergeben die geistig Offenen? Sie haben alle Dinge losgelassen, die die Vergebung verhindern würden. Sie haben in Wahrheit die Welt aufgegeben und sie für sich in einem Neusein und in einer Freude von solcher Herrlichkeit wiederherstellen lassen, dass sie sich eine solche Veränderung nie hätten vorstellen können. Nichts ist jetzt so, wie es früher war.Alle Unterschiede zwischen den SÖHNEN GOTTES sind vorübergehend. Trotzdem kann gesagt werden, dass in der Zeit die fortgeschrittenen Lehrer GOTTES (weiter ausführend) die folgenden Eigenschaften haben:VI. AbwehrlosigkeitVII. GroßzügigkeitVIII. GeduldIX. Treue/GläubigkeitX. Geistige Offenheit~ Devavan mit der Frage (4.) Was sind die typischen EIGENSCHAFTEN der LEHRER GOTTES? (Teil 3) des Handbuchs für Lehrer von Ein Kurs in Wundern; einschließlich Textstellen aus Lektion 153, Intro-5.-Lektionen 311-320, Intro-IV.Wiederholung-9. & Lektion 29-3.

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER
4.2. Was sind die typischen EIGENSCHAFTEN der LEHRER GOTTES? - 2

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER

Play Episode Listen Later May 20, 2019 75:02


"GOTT gibt SEINEN Lehrern besondere Gaben, weil sie eine besondere Rolle in SEINEM Plan der SÜHNE haben:...Ehrlichkeit bezieht sich nicht nur auf das, was du sagst. Der Begriff bedeutet eigentlich, dass du konsequent (stimmig in und mit der Wahrheit) bist...GOTTES Lehrer urteilen nicht. Urteilen heißt, unehrlich zu sein, denn urteilen heißt, eine Position einzunehmen, die man nicht hat. Urteilen zerstört die Ehrlichkeit und zerschlägt das Vertrauen. Kein Lehrer GOTTES kann urteilen und zu lernen hoffen...Ein LEHRER GOTTES kann überhaupt nicht gehört werden - außer von denjenigen, die begreifen, dass Schaden tatsächlich nichts vollbringen kann. Kein Gewinn kann davon kommen.Deshalb sind GOTTES Lehrer gänzlich sanftmütig. Sie brauchen die Stärke der Sanftmut, denn in ihr wird die Funktion der Erlösung leicht...Freude ist die unvermeidliche Folge von Sanftmut. Sanftmut bedeutet, dass Angst nun unmöglich ist, und was könnte kommen, um die Freude zu beeinträchtigen? Die offenen Hände der Sanftmut sind immer gefüllt. Die Sanftmütigen kennen keinen Schmerz. Sie können nicht leiden. Weshalb sollten sie nicht freudig sein? Sie sind gewiss, dass sie geliebt werden und sicher sind. Freude geht so sicher mit Sanftmut einher, wie Gram Angriff begleitet. GOTTES Lehrer vertrauen in IHN..."Alle Unterschiede zwischen den SÖHNEN GOTTES sind vorübergehend. Trotzdem kann gesagt werden, dass in der Zeit die fortgeschrittenen Lehrer GOTTES (weiter ausführend) die folgenden Eigenschaften haben:II. EhrlichkeitIII.ToleranzIV. SanftmutV. Freude~ Devavan mit der Frage (4.) Was sind die typischen EIGENSCHAFTEN der LEHRER GOTTES? (Teil 2) des Handbuchs für Lehrer von Ein Kurs in Wundern; einschließlich Textstellen aus Kapitel 9-vi-2, Kap 14-v-2 & 10

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER
4.1. Was sind die typischen EIGENSCHAFTEN der LEHRER GOTTES? - 1

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER

Play Episode Listen Later May 13, 2019 65:57


GOTT gibt SEINEN Lehrern besondere Gaben, weil sie eine besondere Rolle in SEINEM Plan der SÜHNE haben. Ihre Besonderheit ist natürlich nur vorübergehend - in der Zeit angesiedelt als ein Mittel, um aus der Zeit herauszuführen. Diese besonderen Gaben, geboren in der heiligen Beziehung, auf die die Lehr- und Lern-Situation ausgerichtet ist, werden zu typischen Merkmalen für alle Lehrer GOTTES, die in ihrem eigenen Lernen fortgeschritten sind. In dieser Hinsicht gleichen sie sich alle. Alle Unterschiede zwischen den SÖHNEN GOTTES sind vorübergehend. Trotzdem kann gesagt werden, dass in der Zeit die fortgeschrittenen Lehrer GOTTES die folgenden Eigenschaften haben: I. Vertrauen~ Devavan mit der Frage (4.) Was sind die typischen EIGENSCHAFTEN der LEHRER GOTTES? des Handbuchs für Lehrer von Ein Kurs in Wundern; einschließlich Textstellen aus Kapitel 2-iii-5, v-4 & Kap 11-i-11 und Lektion 133

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER
3. Was sind die EBENEN des LEHRENS?

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER

Play Episode Listen Later May 6, 2019 64:37


Die Lehrer GOTTES haben keine festgelegte Ebene des Lehrens. Jede Lehr- und Lern -Situation bringt am Anfang eine andere Beziehung mit sich, obwohl das letztendliche Ziel immer dasselbe ist, nämlich aus der Beziehung eine heilige Beziehung zu machen, in der beide auf den SOHN GOTTES als sündenlos schauen können....Und wenn sie sich entscheiden, diese Lektion zu lernen, werden sie zu den Erlösern der Lehrer, die straucheln und vielleicht sogar zu versagen scheinen.Jeder Lehrer GOTTES wird die Hilfe finden, die er braucht.~ Devavan mit der Frage (3.) "Was sind die EBENEN des LEHRENS?" des Handbuchs für Lehrer von Ein Kurs in Wundern; einschließlich Textstellen aus Kapitel 2-iv, 11-viii und Lektionen 126 & 327

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER
2. Wer sind Ihre SCHÜLER (LERNENDEN)?

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 63:05


Jedem einzelnen von GOTTES Lehrern sind bestimmte Schüler zugewiesen, und diese werden beginnen, nach ihm Ausschau zu halten, sobald er auf den RUF geantwortet hat. Sie wurden für ihn ausgewählt, weil die Form des universellen Lehrplans, die er lehren wird, für sie die beste im Hinblick auf ihre Ebene des Verständnisses ist. Seine Schüler haben auf ihn gewartet, denn sein Kommen ist gewiss. Wieder ist es nur eine Frage der Zeit. Hat er einmal die Wahl getroffen, seine Rolle zu erfüllen, sind auch sie bereit, die ihre zu erfüllen.~ Devavan mit der Frage (2.) "Wer sind ihrer Schüler (Lernende)?" des Handbuchs für Lehrer von Ein Kurs in Wundern; einschließlich Textstellen aus Kapitel 2-ii, 4-i, 5-iii und 14-ii

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER
EINLEITUNG zum Handbuch der Lehrer Gottes

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 12:41


Lehren ist Aufzeigen. Es gibt nur zwei Denksysteme, und du zeigst die ganze Zeit hindurch auf, dass du glaubst, dass das eine oder das andere wahr ist. Von dem, was du aufzeigst, lernen andere - und du ebenso. Die Frage ist nicht, ob du lehren willst, denn diesbezüglich gibt es keine Wahl... ~ Devavan mit der "Einleitung" des Handbuchs für Lehrer von Ein Kurs in Wundern

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER
1. Wer sind die LEHRER GOTTES?

EKIW - HANDBUCH FÜR LEHRER

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 62:33


Ein Lehrer GOTTES ist jeder, der sich entscheidet, einer zu sein. Seine Befähigung besteht einzig in diesem: Irgendwie, irgendwo hat er eine bewusste Wahl getroffen, bei der er seine Interessen nicht als von denen eines anderen getrennt sah. Hat er das einmal getan, so ist sein Weg festgelegt und seine Richtung sicher... ~ Devavan mit der Frage (1.) "Wer sind die Lehrer Gottes?" des Handbuchs für Lehrer von Ein Kurs in Wundern

Anwendungsentwickler-Podcast
Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 13: Konzepte der Programmierung) – Anwendungsentwickler-Podcast #96

Anwendungsentwickler-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2017 37:06


Um Kapitel 10 (Konzepte der Programmierung) des Handbuchs für Fachinformatiker geht es in der sechsundneunzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Das Kapitel 10 des IT-Handbuchs für Fachinformatiker* von Sascha Kersken liefert einen Überblick über zentrale Konzepte der Programmierung: Algorithmen, Datenstrukturen, reguläre Ausdrücke, Netzwerkprogrammierung usw. Insgesamt ein spannendes Kapitel gefüllt mit viel Know-How für die Praxis. Auch wenn... Der Beitrag Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 13: Konzepte der Programmierung) – Anwendungsentwickler-Podcast #96 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

Countdown Podcast
CD044 Bonus Science vom Bierplaneten

Countdown Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2017 144:22


Die NASA hat sieben neue Planeten entdeckt, die vielleicht, wenn alle zufällig passt mal irgendwann bewohnbar sein könnten. Alle sind aus dem Häuschen! Doch wie spektakulär ist die Entdeckung wirklich. Ein Hauptthema der Folge wird die Entdeckung des TRAPPIST-1 System sein und wer daran wirklich alles mitgewirkt hat. Auch bei der Juno-Mission versucht sich die NASA in Augenwischerei und redet von Bonus-Science. Ist das wirklich alles nur Bonus? In Europa hingegen wurde jetzt die erste Ausgabe des Ariane 6 Handbuchs veröffentlicht. Wir schauen mal rein und lernen ein paar interessante Dinge über diese neue Rakete. Viel Spaß beim hören!

Anwendungsentwickler-Podcast
Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 12: Grundlagen der Programmierung) – Anwendungsentwickler-Podcast #93

Anwendungsentwickler-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2017 29:12


Um Kapitel 9 (Grundlagen der Programmierung) des Handbuchs für Fachinformatiker geht es in der dreiundneunzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Kapitel 9 (Grundlagen der Programmierung) Das Kapitel 9 des IT-Handbuchs für Fachinformatiker* von Sascha Kersken liefert einen kurzen Einstieg in mehrere unterschiedliche Programmiersprachen. Für einen tiefen Einstieg reicht das natürlich nicht aus, aber man bekommt einen... Der Beitrag Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 12: Grundlagen der Programmierung) – Anwendungsentwickler-Podcast #93 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

Anwendungsentwickler-Podcast
Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 11: Datenbanken) – Anwendungsentwickler-Podcast #78

Anwendungsentwickler-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2016 29:47


Um Kapitel 13 (Datenbanken) des Handbuchs für Fachinformatiker geht es in der achtundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Kapitel 13 (Datenbanken) Die verschiedenen Datenbanktypen Absolutes Grundlagenwissen, das jeder ITler für die Prüfung – aber auch für die Praxis – drauf haben muss! Normalformen (bis zur 3.) muss man in- und auswendig kennen und gut erklären können.... Der Beitrag Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 11: Datenbanken) – Anwendungsentwickler-Podcast #78 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

Science Pie (Deutsch) - Science Pie

Das ist der zweite Teil unseres Handbuchs für Schwarze Löcher - diesmal mit Stephen Hawking, riesigen und winzigen schwarzen Löchern, Zeitreisen als Partyexperiment und Mäusekot, wieder mit Chris Done, Durham University. Wir empfehlen, die erste Folge namens "Diesseits des Horizonts" zuerst zu hören! Viel Spaß im neuen Jahr. Musik von Malaventura, Rest You Sleeping Giant, Chris Zabriskie, Kai Engel, Vienna Ditto, Simon Mathewson und Pyort Il'yich Tchaikovsky. Alle Musik seit Episode 11 findet sich hier. Produziert von Dennis Schulz und Annika Brockschmidt. Foto: NASA Goddard Space Flight Center (CC-BY).

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE008 Feedback, Wikipedia und freie Klänge

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

Play Episode Listen Later Dec 18, 2005 23:13


Ausgabe Nummer 8 von Chaosradio Express wendet sich dieses Mal ausführlich dem bislang eingetroffenen Feedback zu und erläutert ein wenig die Namensgebung dieses neuen Kanals. Auch gibt es eine kurze Beschreibung des grundsätzlichen Technik-Aufbaus für die Produktion des Podcasts, auf den aber in einer späteren Sendung noch einmal genauer eingegangen werden soll. Neben einigen Kurzmeldungen zum 22C3 steht vor allem die Vorstellung des neuen Handbuchs zur Wikipedia und das Freesound Projekt im Mittelpunkt.

Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Anstoß für weitergehenden Diskurs in Kirche und Welt

Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1982


Fri, 1 Jan 1982 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/4597/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/4597/1/4597.pdf Korff, Wilhelm Korff, Wilhelm (1982): Anstoß für weitergehenden Diskurs in Kirche und Welt. Eine kritische Bestandsaufnahme der Diskussion um die beiden ersten Bände des Handbuchs der christlichen Ethik. In: Hertz, Anselm (Hrsg.), Handbuch der christlichen Ethik. Bd. 3, Herder [u.a.]: Freiburg [u.a.], pp. 557-566. Katholische Theologie