Podcasts about fahrdienste

  • 22PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fahrdienste

Latest podcast episodes about fahrdienste

Die CHRIS WORLD Show
13.02.2025 - Aggro Tag 5

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 9:16


Ich merkte das zwichen den letzten Aufnahmen viel Luft war, die anderen Fahrdienste bekamen mal wieder mehr Vorteile als ich und ich brauchte hilfe bei der korrektur eines Blechs, was am Ende aber nicht funktioniert hat. Wieder mal gab es eine falsche Kommunikation, weswegen wieder Streit entstand, ich habe mich mal wieder mit jemand angelegt und ich konnte zum Glück eine Stunde früher gehen.

Die CHRIS WORLD Show
08.11.2024 - Fahrdienste, Verbandkästen und eine Verarsche

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 12:50


Die Streiks sind voerst mal wieder vorbei, eins unserer Fahrzeuge musste zur Inspektion und ich durfte mal wieder Verbandkästen kontrollieren. Kurz vor Feierabend haben wir noch einen unserer Chefs ein wenig verarscht.

Regionaljournal Basel Baselland
Eine Stimme für die Taxibranche: neuer Verband in Basel gegründet

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 5:10


Taxifahrerinnen und -fahrer in Basel haben es nicht einfach: nur wenig Menschen fahren mit ihnen, sie verdienen wenig und die Konkurrenz durch andere Fahrdienste wie Uber ist gross. Ein Teil der Basler Taxifahrerinnen und -fahrer hat sich deshalb nun zu einem Verband zusammengeschlossen. Weitere Themen: * ICE von Basel nach Amsterdam fährt nur noch bis Mitte Juli * FDP Baselstadt nominiert für Grossratswahlen

Die CHRIS WORLD Show
11.01.2024 - Kälte und instant Frost

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 4:03


Es war heute wieder arschkalt, die Scheibe vom Auto frostete mir dauernd zu und die große Fahrt war mal entspannt. Sonst nur weitere kleinere Fahrdienste und ich bin eine Stunde früher gegangen.

Die CHRIS WORLD Show
09.01.2024 - Kalt und verballert

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 4:46


Ich habe fast Verpennt, es war wieder arschkalt und es war bis Mittag nichts los. Kein Stress Sehr selten. Wieder einmal haben wir einen Arbeitskollegen verloren, ich hätte beinahe in der Pause mein Handy am Arbeitsplatz liegen lassen und ich musste wieder einer der Fahrdienste machen, die ich eigentlich lange abgegeben habe.

Die CHRIS WORLD Show
12.10.2023 - Fahrdienst Stress 3

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 4:05


Den ganzen Tag Wieder nur Fahrdienste, Taxi und Termine.

Die CHRIS WORLD Show
14.06.2023 - Stress Tag und Eis essen mit Arbeit

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 6:00


Ich habe heute nacht sehr schlecht geschlafen, dementsprechend war auch der ganze Tag meine Laune. Meine Freundin ist wieder krank, die Fahrdienste waren ok, aber die Arbeit und die Leute haben mich sehr abgefuckt. Nach Feierabend sind wir mit der Abteilung Eis essen gegangen und in der Stadt war ein Flohmarkt.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5 Minuten Mallorca Nachrichten am 8. März 2023

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 5:54


Der Internationale Frauentag wird auch auf Mallorca gefeiert. Wir geben in diesem Insel - Podcast einen Überblick dazu. Keine guten Nachrichten gibt es für die Freunde privater Fahrdienste. Uber und Co. bekommen auch weiterhin keine Lizenzen auf den Balearen. Und: Wohnungen sind auch in Palma knapp. Es gibt aber auch Nachrichten, die von 30.000 leerstehenden Wohnungen berichten. Mehr dazu heute bei uns. www.5minutenmallorca.com

Künstliche Intelligenz
Autonomes Fahren und Robo-Taxis von 2025 an auf deutschen Straßen

Künstliche Intelligenz

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 37:10


In vielen Städten der Vereinigten Staaten und in China fahren Autos schon autonom auf den Straßen – inzwischen sogar ohne Sicherheitsfahrer. Bis 2025 werden diese Fahrzeuge auch auf deutschen Straßen unterwegs sein, sagt Johann Jungwirth, Senior Vice President für autonomes Fahren beim israelischen Automobilzulieferer Mobileye, im F.A.Z.-Podcast „Künstliche Intelligenz. Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz machen diesen Schritt möglich, auch wenn die Entwicklung bisher nicht ganz so schnell wie erhofft verlaufen ist. Für Unternehmen seien dabei mehrere neue Geschäftsmodelle denkbar: „Es geht sicherlich los mit Fahrdiensten, weil die Technologie noch so teuer ist, dass sich das ein Endkunde für seinen PKW nicht leisten kann.“ Fahrdienste können beispielsweise Robo-Taxis sein, die Passagiere autonom abholen und an ihren Zielort bringen. Der Verkauf von digitalen persönlichen Chauffeuren als hochpreisige Sonderausstattung für PKWs von Endkunden im Kostenrahmen zwischen 12.000 und 15.000 Euro wäre dann frühestens von 2025/2026 an abzusehen. Nach Einschätzung von Jungwirth werden sich die meisten Menschen schnell an das autonome Fahren gewöhnen. „Man erreicht relativ schnell die Schwelle, zum Teil schon nach 15 Minuten während der ersten Fahrt, dass man dem digitalen Fahrer vertraut und dann sein Smartphone herausholt.“ Die Fahrdienste von Cruise oder Waymo in San Francisco haben sogar bereits das Problem, dass die Polizei Anrufe über Passagiere erhält, die während der autonomen Fahrt ein- und am Zielort weiterschlafen. Für Kunden, die der Technologie skeptischer gegenüberstehen, beschreibt Jungwirth aber auch weniger autarke Lösungen, mit denen Passagiere langsam Vertrauen in die künstliche Intelligenz aufbauen könnten. Um dieses Vertrauen zu rechtfertigen, konzentrierten sich die Hersteller bei der KI-Entwicklung aktuell auf die Minimierung des Unfallrisikos. Insbesondere durch Redundanzen, beispielsweise durch Überlappungen von Kamerabildern, oder getrennter Spannungsversorgung verschiedener Sensorik, soll die Sicherheit des Systems gewährleistet werden. „Das Ziel ist, Faktor 10 oder Faktor 100 [sicherer zu fahren] als der Mensch“. Die Folge ist Teil unseres Podcasts „Künstliche Intelligenz“. Er geht den Fragen nach, was KI kann, wo sie angewendet wird, was sie bereits verändert hat und welchen Beitrag sie in der Zukunft leisten kann. Für den Podcast hat die F.A.Z. mit Peter Buxmann und Holger Schmidt zwei ausgewiesene KI-Experten an Bord geholt: Beide erforschen und lehren die Potenziale der KI und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit an der Technischen Universität Darmstadt. Peter Buxmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Anwendungen von KI, der digitalen Transformation sowie datenbasierten Geschäftsmodellen. Sein Podcast-Partner Holger Schmidt ist Digital Economist, Speaker und Autor. Seine Kernthemen sind KI, Plattform-Ökonomie und digitale Geschäftsmodelle. Die beiden Hosts greifen in jeder Folge einen neuen Aspekt der Künstlichen Intelligenz auf, erklären Zusammenhänge und geben präzise Einordnungen. Die Folgen haben eine Länge von rund dreißig Minuten und erscheinen monatlich jeweils am ersten Montag.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Uber Files in der Schweiz: Lobbyismus mit der Brechstange

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 21:54


2009 rüttelte ein Start-up die Taxibranche weltweit auf. Bis heute verspricht Uber günstige Fahrdienste, mit wenigen Klicks über die App gebucht und von privaten Fahrern angeboten. Seit gut 10 Jahren fahren die Uber-Autos auch durch grosse Schweizer Städte – das sorgte von Beginn an für Konflikte und Kritik. Doch das Unternehmen liess sich nicht beirren. Im Gegenteil: Über geschicktes Lobbying und Beeinflussung der öffentlichen Meinung versuchte Uber, gute Konditionen für das eigene Geschäftsmodell zu schaffen. Wie unzimperlich und aggressiv das ehemalige Start-up in der Schweiz vorging, das zeigen die «Uber Files». Ein ehemaliger Top-Lobbyist und Whistleblower hat 120'000 interne Dokumente geleakt. Christian Brönnimann vom Tamedia-Recherchedesk hat sie sich mit seinen Kollegen Roland Gamp, Oliver Zihlmann und Sylvain Besson angesehen.  Im Podcast erzählt er, was sie brisant macht. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Thema:Ganzes Interview mit Whistleblower Mark MacGann (ABO)Uber in der Schweiz: Lobbyismus mit der Brechstange - die ganze Recherche zu den Uber Files und der Schweiz (ABO)Videodoku zu den Lobbymethoden von Uber (ABO)Uber und Pierre Maudet - ein geheimer Pakt (ABO)Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden. 

Die CHRIS WORLD Show
17.08.2022 - Regen, Fahrdienste und Idioten

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 6:15


Es gab Stress mit einem Arbeitskollegen der offensichtlich nicht mehr ganz dicht ist und eine große Fahrt im regen mit überraschender Wendung. --- Support this podcast: https://anchor.fm/chris-world/support

Die CHRIS WORLD Show
26.04.2022 - Impftag 4 (Booster 2)

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 6:57


Heute war unter anderem wieder ein Impftag in der Firma. Genau genommen für mich schon der zweite Booster. Viele alte Gesichter sind da aufgeschlagen, leider auch welche, die an nicht sehen will. Ich habe bei einem Fahrdienste fast die 100.000 Km erreicht auf dem Tacho, aber leider kam ich nur auf 99.993 Km. Das ist ärgerlich für den inneren Monk. Das Wetter war klassisch, wie es im April sein muss und ich wurde in der neuen Abteilung hoch gelobt. Desweiteren findet die Lerngruppe wieder statt, mal sehen wie lange dieses Mal. --- Support this podcast: https://anchor.fm/chris-world/support

Die CHRIS WORLD Show
19.04.2022 - Wieder Fahrdienste und Polizei

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 2:52


Der erste Arbeitstag nach der Krankschreibung. Ich durfte endlich wieder Fahrdienste machen und musste danach wieder in die andere Abteilung. Am Abend gab es am Bahnhof eine Bombendrohung mit 2 Festnahmen. --- Support this podcast: https://anchor.fm/chris-world/support

Die CHRIS WORLD Show
17.01.2022 - Fahrdienste, Abmachungen und ein herrenloser Koffer

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later May 14, 2022 4:09


Die große Fahrt machte viel Stress, weil mein Fahrdienst Partner dieses Jahr noch garnicht aufgetaucht ist und ich musste dadurch seine Fahrten auch übernehmen, wodurch ich die Frühstück Pause verloren habe. Eine der Fahrten hatte dieses Mal zum Glück funktioniert, denn ich habe da eine Abmachung mit meinem Chef. Sonst fühlte ich mich den ganzen Tag krank und am Bahnhof stand ein herrenloser Koffer. --- Support this podcast: https://anchor.fm/chris-world/support

Die CHRIS WORLD Show
14.10.2021 - Fahrtag und immernoch Schmerzen im Knie

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 1:22


Den ganzen Tag lang gab es wieder nur Fahrdienste. Einmal die normale große Fahrt und die Tour nach Frankreich. Es beginnt wieder die Zeit für den ganzen Fuhrpark die Reifen zu wechseln. Zwei Fahrzeuge habe ich geschafft, dann konnte ich kaum noch laufen, da ich immernoch Schmerzen im Knie habe. Ich entschied mich dann doch noch einen Tag Urlaub zu machen, um das Knie mal etwas zu schonen. --- Support this podcast: https://anchor.fm/chris-world/support

Die CHRIS WORLD Show
02.08.2021 - Fahrdienst Anwärter Horror

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 7:41


Der erste Tag nach der Krankheitswoche sollte direkt wieder die Hölle werden. Wir haben einen neuen Anwärter für die Fahrdienste um auch mich etwas zu entlasten oder als Vertretung wenn ich wieder krank bin. Bei dem Kerl mache ich das doch lieber alleine. Hört euch an wie schlimm das war... --- Support this podcast: https://anchor.fm/chris-world/support

Die CHRIS WORLD Show
15.07.2021 - Viel zu fahren und Stress bei der Post

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jan 9, 2022 4:13


Heute gab es sehr viel Fahrdienste, dazu Km noch, dass der andere Fahrer Urlaub hatte. In Folge dessen vergaß ich jemanden, den er wohin fahren musste und ich verlor durch all das fahren die Frühstückspause. Später am Nachmittag musste ich sehr viele Briefe zur Post bringen. Wie jedes Mal vergaßen wir, dass die Post erst um 14.00 Uhr öffnet. So musste ich 20 Minuten warten. Währenddessen ging ich ins Kiosk und eine Politesse kam, ignorierte mich jedoch obwohl ich im Parkverbot stand.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

211215PCNotaufnahme. Mensch Mahler am 15.12.2021Ich muss derzeit jeden Werktag in die Klinik. Ich bin dankbar, dass die Therapie ambulant durchgeführt werden kann. Gestern Vormittag war es besonders schlimm. Ich darf immer durch die Notaufnahme zu meinem Termin. Und da war gestern einfach Land unter. Schon in der Zufahrt – die Rettungswagen, Taxis und Fahrdienste standen schlicht im Stau. Drinnen war es nicht besser: Die Flure waren voll mit Betten, Tragen, Patientinnen und Patienten – die Sitzgelegenheiten reichten nicht aus. Eine Patientin schrie vor Schmerzen. Pflegepersonal und Ärzte hasteten über die Flure, wussten wirklich nicht, wie sie da noch eine sinnvolle Reihenfolge der Behandlung hinbekommen sollten.Wenn ich von der Überlastung des Gesundheitssystems lese oder höre, ist das eine Sache. Aber selbst täglich in diesem Wahnsinn unterwegs zu sein und nichts tun zu können, um zu entlasten, zu helfen – das ist eine andere Geschichte. Mit-Leid, mit-leiden mit Kranken und Pflegenden, Helfenden – das geht schon ans Eingemachte. Ja, es muss etwas passieren. Mit und ohne Corona. Obwohl wir eine der besten Gesundheitsversorgungen der Welt haben – es ist längst an der Grenze. Und eigentlich schon drüber. Zu einfach und sinnlos, das jetzt auf Corona zu schieben. Eine Reform ist seit vielen Jahren versprochen worden – umgesetzt wurde so gut wie nichts. Vielleicht hält ja die Ampel Wort und stellt medizinische Versorgung endlich auf grün. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Autoradio
120 Autoradio – Scheuer Tag & Nacht

Autoradio

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 91:05


Nachdem die letzte Sendung zeitbedingt leider ausfallen musste, widmen wir uns in dieser Ausgabe nur unserem liebsten Verkehrsminister aller Zeiten, blicken auf die vergangenen vier Jahre Amtszeit zurück und überschlagen mal so ganz grob sein Bierdeckelchen. Ich habe versucht die Meldungen mitzuschreiben, hier ist nur ein kleiner Teil der Shownotes. Shownotes: Oma soll schneller laufen - Andi möchte Fahrdienste zulassen - Scheuer hat keine Ahnung von Grenzwerten - Scheuer schafft Gehweg ab - Drohnen Scheuer - Mautausschuss - MIG  - Scheuer bei Lanz - Scheuer sitting on Things - Scheuer pressing Buttons - Autobahn App - Digitaler Führerschein - Autobahn GmbH - Team Autobahn - Scheuer Ranking

Die CHRIS WORLD Show
26.05.2021 - Fahrdienste und Unfälle

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 5:02


Zuerst gab es morgens wieder ein Termin, dann folgte ein Unfall mit einer Palette vom Chef selbst verursacht. Sonst den ganzen Tag Fahrdienste und Verwirrung mit einer Tankstelle und einer weg Beschreibung.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Verbraucherpreisindex und Angstbarometer - Express

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 3:32


Außerdem: Uber, Bitcoin, Microsoft und der bislang größte Spac-Deal.Heute ist der mit Spannung erwartete Verbraucherpreis-Index von März veröffentlicht worden - der Consumer Price Index, kurz CPI. Und der ist angezogen. Was bedeutet das für Anleger, Investoren, Unternehmen und Konsumenten? Im Zuge dessen zu Beginn dieser heutigen Ausgabe schauen wir auch auf den VIX, das Angstbarometer. Er wird nicht umsonst auch "fear index" genannt.Weitere Neuigkeiten gibt es vom Markt der Fahrdienste. So steuert das US-Unternehmen Uber den Cannabis-Sektor an. Und Grab, der Fahr- und Essenslieferdienst aus Singapur, plant den bislang weltgrößten Spac-Börsengang. Ein Rekord auch wieder beim Bitcoin. Am Tag vor dem Börsengang der Kryptowährungsplattform Coinbase ging es erneut nach oben. Die Aktie des Tages trägt heute das Kürzel “MSFT” für Microsoft, wo sich eine weitere Analyse lohnt.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Das Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil
#9 Faire Plattformarbeit - Gast: Philip Huffmann

Das Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 33:29


Essenslieferungen, Fahrdienste, Haushaltshilfen: Arbeits- und Dienstleistungen wie diese werden immer häufiger über digitale Plattformen geordert. Ein wirtschaftliches Erfolgsmodell! Doch wie steht es um faire Bezahlung, sozialen Schutz und Mitbestimmung für alle, die für diese Plattformen tätig sind? Darüber diskutiert Bundesminister Hubertus Heil mit Philip Huffmann, CEO und Mitgründer von Helpling. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast Weitere Informationen: Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales www.bmas.de Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft: Schwerpunkt Plattformökonomie https://www.denkfabrik-bmas.de/schwerpunkte/plattformoekonomie BMAS-Eckpunktepapier „Faire Arbeit in der Plattformökonomie“ https://www.denkfabrik-bmas.de/schwerpunkte/plattformoekonomie/eckpunkte-des-bmas-fuer-faire-arbeit-in-der-plattformoekonomie Maßnahmen des BMAS zum Schutz von Arbeitnehmer*innenrechten https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/arbeitsrecht Gig, Crowd, Cloud - Plattformgipfel des BMAS am 19.4. https://www.denkfabrik-bmas.de/diskurs/veranstaltungen/plattformgipfel

0630 by WDR aktuell
Corona-Wirrwarr I Urteil im Fall Greta I Neue Regeln für Uber & Co I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 17:59


Wo dürfen die Geschäfte nächste Woche aufmachen? Und gibt es morgen vor den Aldi-Filialen lange Schlangen, weil alle einen Schnelltest wollen? Caro und Flo haben noch viele Fragen zu den neuen Corona-Regeln. Außerdem geht's heute um diese Themen: Kritik und Hörer*innen-Fragen zu den Corona-Lockerungen. (1:45) Worum es im Mordfall Greta geht, zu dem heute das Urteil fallen soll. (9:54) Wie die Regeln für Fahrdienste wie Uber geändert werden sollen. (13:17) Welche Themen beschäftigen euch gerade? Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp an die 0151 15071635.

Treffpunkt
Nie zu alt für Neues?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 56:46


Neue Technologien sind für ältere Menschen oft eine Hürde – aber nicht immer. Dass man nie zu alt ist für Neues, zeigt der «Treffpunkt» mit Erfahrungsberichten der Hörerinnen und Hörer. Neues ausprobieren und offen sein für Neues, das fällt jüngeren Menschen oft leichter. Das hat letzten Sommer eine Studie des Gottlieb-Duttweiler-Instituts gezeigt. Besonders bei Apps und neuen Technologien sind Junge schneller an Bord. Älteren Menschen fällt es schwerer, sich hier auf Neues einzulassen. Etwa, wenn es um Soziale Medien wie Instagram geht, oder um Fahrdienste wie Uber. Nie zu alt für Neues Doch was die Studie als allgemeine Tendenz aufzeigt, heisst nicht, dass man nicht im Alter all diese Dinge noch lernen kann. Die Sendung «Treffpunkt» dreht sich um Menschen, die sich unabhängig vom Alter an Neues wagen. Hörerinnen und Hörer erzählen von ihrem «ersten Mal», wie sie vielleicht erstmals per E-Banking eine Rechnung bezahlt, per Smartphone das Zugticket gelöst oder per Videokonferenz mit den Enkeln gesprochen haben.

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Taxifahren ist eine Herausforderung. Nicht für Jan Weiler, dessen Pubertiere nicht mehr auf seine Fahrdienste angewiesen sind. Nein, für die Taxifahrer! Ein Überblick über die wichtigsten Kundengruppen des chauffierenden Gewerbes...

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Plattform-Ökonomie - Zwischen Flexibilität und Unsicherheit

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 8:41


Ob Pizzaboten oder Fahrdienste - immer mehr Menschen arbeiten auf Vermittlung von Online-Plattformen. Für viele geht es dabei um einen flexiblen Nebenerwerb. Doch die Freiheit hat auch einen Preis. Martin Krzywdzinski im Gespräch mit Dieter Kassel www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

SWR Aktuell im Gespräch
Lieferando-Betriebsrat: "Keine Vorteile durch neues Online-Plattform-Gesetz“

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 3:55


Bundesarbeitsminister Heil (SPD) will die Marktbeherrschung der wegen Corona boomenden Digitalplattformen brechen. Billiglöhne und fehlender Versicherungsschutz von Beschäftigten sollen gesetzlich eingedämmt werden. Davon betroffen wären beispielsweise Essenslieferanten und andere Fahrdienste. Der Fahrradkurier und Stuttgarter Lieferando-Betriebsrat Lukas Frey kann bislang allerdings keine Vorteile durch den Gesetzentwurf erkennen. Im Gespräch mit SWR Aktuell Moderatorin Petra Waldvogel erklärt er, mit welchen Problemen die Lieferando-Mitarbeiter zu kämpfen haben.

radioReportage
Taxen ade? Wie private Fahrdienste die Branchen verändern

radioReportage

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 24:40


Uber, Apple und private Fahrdienste sind auf dem Vormarsch. Lang war die Personenbeförderung stark reglementiert durch besondere Führerscheinprüfungen, besondere Ortskenntnisse und besondere Fahrzeuge. Ist das nun alles passe? Darf nun jede Privatperson andere in seinem Wagen mitnehmen?

Die CHRIS WORLD Show
02.09.2020 - Nur unterwegs

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 9:22


Den ganzen Tag durch die Gegend fahren und Fahrdienste von mir und vertretungsweise auch von anderen erledigen.

unterwegs gegend fahrdienste
Geheimtipp München
Zuhause Podcast #27 mit Falk Hilber - Rikschafahrer & Mobilitätsneudenker

Geheimtipp München

Play Episode Listen Later May 4, 2020 43:34


Für viele ist es ein Studi- oder Saison-Job, für ihn ist es ein Lebensgefühl: Seit rund 15 Jahren fährt Falk Hilber Rikscha. Ihn nur als Rikschafahrer zu bezeichnen, wäre allerdings viel zu vereinfacht dargestellt. Mit seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gefährt und am Kunden und mit seiner dadurch gewonnenen Menschenkenntniss ist Falk vielmehr Community-Papa und Botschafter der Rikschafahrer in München. Denn er denkt weiter als Touristen-Touren und Wiesnfahrten – die Rikscha als Entwicklungspotential für die Stadtmobiltät von morgen, das ist seine Vision. Aber alle Visionen fangen klein an: Mit Wiederwille steigt Falk damals zum ersten Mal auf die Rikscha, sein Bruder hatte ihn dazu überredet. Schnell merkt er: Abenteuerlust und der Wille zur Menschenstudie sitzen mit ihm im Sattel. Im Interview erzählt er uns, wie verrückt der Alltag eines Rikschafahrers wirklich ist, warum ihm die wunderbaren Geschichten rund um seine Fahrgäste viel mehr im Kopf bleiben, als die enttäuschenden und wie die Rikscha seiner Meinung nach in Zukunft eher ein Fahrzeug für die Münchner selber statt nur für die Touristen werden kann. Achja und natürlich sprechen wir auch über die ausfallende Wiesn 2020. Und das sei vorab verraten: bei all den bad news da draußen lassen wir uns ja bekanntlich besonders gerne von Menschen inspirieren, die aus allem Schlechten etwas Gutes ziehen. Nicht nur dahingehend können wir sagen: Falk, es war richtig schön dich kennengelernt zu haben! Viel Spaß euch beim Zuhören und wenn ihr selber mal mit Falk oder einem seiner Guide Kollegen mitfahren wollt, schaut doch mal hier vorbei: www.rikschaguide.com Mit der aktuellen Aktion Glückstaxi zahlt ihr derzeit übrigens nur das was ihr auch zahlen könnt und wollt, wenn ihr die Fahrdienste von Falk und seinen Rikscha-Kollegen in Anspruch nehmt. Der Hintergrund: Die Rikscha-Guide-Community möchte etwas an die Stadt und ihre Bewohner zurückgeben. Und dass obwohl es sie selber mit Shutdown, ausbleibendem Tourismus und Co. hart getroffen hat. Klasse oder?! Auch ihr könnt etwas zurückgeben: Zum Beispiel, indem ihr beim nächsten Ride einfach mal mit der Rikscha, statt mit Tram und Co. fahrt. Falk, seine Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf euch! Solche und andere Aktionen findet ihr auf der Webpage und via Social Media: https://www.instagram.com/rikschaguide/ https://www.facebook.com/rikschaguide

podformation - Service & Tipps
Fahrdienste, Lebensmittel, Medikamente, Seelsorge: Danke an die Helden der Corona-Krise!

podformation - Service & Tipps

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 2:26


Ob Supermarkt-Mitarbeiter, LKW-Fahrer oder Krankenschwestern: Viele Angehörige bestimmter Berufe leisten jetzt Enormes während der Corona-Krise. Doch es gibt noch mehr Helden in diesen Tagen: Das sind zum einen die vielen Ehrenamtlichen, aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hilfsorganisationen, die sich auf vielfältige Weise für die Menschen einsetzen. Zum Beispiel durch Einkaufshilfen oder Fahr- und Lieferdienste für Medikamente und Lebensmittel oder auch durch Seelsorge und Beratung via Telefon oder Internet. Im Podcast spricht dazu Manuela Roßbach vom Hilfsbündnis Aktion Deutschland Hilft.

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

In dieser CODIV-19 Episode: COVID-19: wie wird es weitergehen? Wie spenden? Corona Virus Überlebensseminar Links zu Dingen, über die ich spreche: - COVID-19: Wie soll gespendet werden? Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Hallo meine Lieben! Ich bin Schwede, was für eine Woche! Ich sag ich dem einen oder anderen wird aufgefallen sein, dass es keine Panzerknacker Episoden gab. Und dem einen oder anderen wird aufgefallen sein, dass die Welt gerade durchdreht. Und dem einen oder anderen wird auch aufgefallen sein, dass wir in. Total verrückten Zeiten leben. COVID-19 Nun also zunächst einmal Warum gab es keinen Panzerknacker Podcast diese [00:00:30] Woche nun schlicht und ergreifend. Die Woche war ziemlich heftig für mich. Es hat einiges gegeben, einige Vorfälle, die ich jetzt aber glücklicherweise scheint heute die Sonne ein wenig verdaut habe. COVID-19 Ich war in Deutschland, hatte auch mobile Aufnahmetechnik dabei. Mein kleines Problem war die Woche. Die Aufnahmetechnik hat mobil leider den Geist aufgegeben. Jetzt muss ich erst mal auf Missions, weshalb [00:01:00] ich nicht aufzeichnen konnte. Dann, selbst wenn ich hätte aufzeichnen können, habe ich Probleme gehabt, denn ich hatte teilweise kein Internet oder so schwaches Internet, dass ich gar nicht hochladen konnte. COVID-19 Also, ich habe teilweise mein Handy gar nicht zum Laufen gebracht. Ich saß ja in einem Airbnb mehr oder weniger fest. Ich wollte eigentlich einen Lehrgang machen, wurde aber rausgeworfen, weil mir eine E-Mail, eine Urkunde nicht schnell genug vom Staat kam, also auch viel Geld in Jordaan [00:01:30] geschmissen. Ich habe mich zusätzlich noch von einem Fahrer hinfahren lassen, wollte da nicht selber fahren, hatte noch Schußwaffen dabei. Wir waren. COVID-19 Ohne mit und ohne Fahrzeug in einem BMW fest. In der Zwischenzeit haben manche Länder hier einfach die Grenzen dicht gemacht. Das glaubst du ja gar nicht. Dieser Wahnsinn, der jetzt gerade abgeht. Hey, wir [00:02:00] machen uns alle gedacht. Wir haben uns alle, was heißt denn alle? Also ich kenne einige, die sich über Zombie-Apokalypse Gedanken machen. COVID-19 Wir kriegen einen Schnupfen nicht hin. Das ist ja wohl der Nachweis, dass wir alle mit Zombie-Apokalypse gar nicht überleben würden. Ich finde es auch lustig, dass tatsächlich ich habe gesehen, das Toilettenpapier jetzt bei uns hier in der Schweiz 50 Franken kostet. COVID-19 Wenn du zwei Pakete nimmst, 50 [00:02:30] Franken für manche sind einfach so ungefähr aktuell 46 Euro. Ja, ich saß diese Woche mehr oder weniger fest, konnte nicht raus, weil weil ich natürlich die Waffen nicht alleine lassen durfte. Eine wahnsinns Woche. Ich konnte nicht aufzeichnen, ich konnte nicht senden. Ich hatte einen tierischen Hals und was ich wollte am 16. um 10 auf Mallorca. Wir haben eine Finca. Und so wie es aussieht, geht das jetzt [00:03:00] nicht. Einer meiner Freundin Umzugshelfer, lebt in Tschechien. COVID-19 Bei dem ist die Grenze dicht, der kommt nicht nach Deutschland rein, kommt von Deutschland, nicht nach öSTERREICH oder hier in die Schweiz. Das wars. Die Schweiz überlegt jetzt auch gerade hat gestern im Tessin. Tessin ist einer unserer Bundesländer, eines unserer Kantone. COVID-19 Im Tessin hat den Government Shutdown gegeben. Alles ist zu dicht, die Kinder sind zu Hause. Es [00:03:30] wird gefordert, dass die restliche Schweiz nachfolgt. Wir haben auf der Autobahn bereits Warnschilder Ausreise nach öSTERREICH beschränkt. Also es geht hier gerade ab wie blöde. Die Leute horten Klopapier und Mehl. Wobei ich nicht verstehe, weshalb ich bin. Seit Jahren habe ich ja der eine oder andere Weise. COVID-19 Ich finde es total witzig, dass sich die Leute 10 Kilo Mehl in Papier Verpackungen in den [00:04:00] Schrank stellen, ohne vorbereitet zu sein, dass das unverpackt werden muss. Motten stechen durch Papier, Papier, Verpackungen, und so viel Mehl kann sie ja gar nicht futtern, das du nicht die ganze Bude voll mit Mehl hast. Die Motten kommen ja innerhalb von ein paar Tagen. COVID-19 Wenn du dich also vorbereiten möchtest, dann mein Tipp Ab in den Baumarkt und die blauen Tonnen geholt. Und da dann eben Mehl, Zucker und Salz einlagern. Und bitte ohne Mehl kommst du klar, kauf dir [00:04:30] lieber zehn Kilo Sack Reis und fünf Kilo Salz als das du, wenn du dich auf irgendwas vorbereiten möchtest, als was du kaufst. COVID-19 Für was denn? Es wäre ja viel einfacher und viel logischer, wenn du hinging, ist so wie ich Holz dir eine elektrische Maile Mühle und lebst dann vom ganzen Korn, mit dem alle anderen nichts anfangen können. Weil ans Ganze konnten jedoch die Medienmeute nicht ran. COVID-19 Das kannst du wunderbar auch in der Tonne lagern, mals du es dir, [00:05:00] wenn du was du brauchst, oder dass du dir ein bisschen lamp, Möbel zu legst und Petroleumlampen, und das du schaust, dass du genügend Batterien hast. COVID-19 Batterien bitte übrigens im Kühlschrank lagern, denn die haben Bleigehalt drin. Und wenn dieses Bleigehalt verdunstet, sieht es nämlich nicht ganz dicht eine Batterie. Dann ist sie entladen. Im Kühlschrank passiert das nicht so.. Sollten sich genügend Freiwillige oder Interessenten zusammentun, kann ich sogar überlegen, ob ich [00:05:30] mal ein, drei Tage Kurs draußen mache. Die habe ich seit Jahren nicht mehr gemacht. Aber damit habe ich früher auch angefangen. Wissen die wenigsten. COVID-19 Ich habe einige Kurse schon gegeben, dass man einfach mal ohne Zelt draußen im Wald schläft und ja, mal schaut, wie man Wasser gewinnt, Feuer macht. Da könnt ihr euch auch melden, wenn ihr irgendwelche Sorgen habt, dass es so weit gehen müsste, dass ihr euch mal zwei Wochen in den Wald setzt. COVID-19 Aber [00:06:00] ich denke da nicht nur der große Wahnsinn. Und jetzt möchte ich eine Lanze brechen. Wir haben jetzt folgendes Problem Ich wäre gerne mit Melanie und mit Freunden. Ich bin ja ein großer Rat. Pack Fan, wäre ich gerne in ein Konzert gegangen. Das Rat Pack war in den 1950er und 60er Jahren ein. Mit teilweise wechselnder Besetzung. Eine [00:06:30] Show in Vegas Sands Hotel das gibt's heute nicht mehr und das Rat Pack. Das waren Künstler, die sich zusammengetan haben und dazugehörten Dean Martin, Sammy Davis junior und Frank Sinatra. COVID-19 Zwei weitere kamen dann hinzu. Auch wieder weggeblieben. Aber das war so der Kern. Ich liebe die drei Jungs und was die gemacht haben und wie die aufgetreten sind. Und das gibt's jetzt eben als Musical. Am Broadway gibt's [00:07:00] auch als Musical seit 15 Jahren, 20 Jahren am Londoner East End und alle paar Jahre oder sogar im Jahres oder Zwei-Jahres-Rhythmus kommen die Jungs eben auch nach Deutschland, öSTERREICH und in die Schweiz. COVID-19 Es gibt ein Weihnachtskonzert mit dem Rat Pack, das ich mir für gewöhnlich in Mannheim anhöre. Aber wir waren auch hier schon in Zürich, und einer der Künstler ist eben Frank Trift, und Frank Rifaat stellt Frank Sinatra da, und [00:07:30] diesem Mann folge ich ein wenig auf Facebook und habe auch sein und stehe auch mit ihm in Kontakt. Und ich wollte Melanie eigentlich vor unserem Umzug noch überraschen, dass wir noch schnell in ein Konzert gehen, das seit 15 Jahren so unsere Jungs ist. COVID-19 Ja, es wird jetzt nichts daraus, denn die komplette Tour wurde abgesagt, alles wird abgesagt. Alle Künstler müssen zu Hause bleiben, und jeder, der ein Ticket gekauft hat, [00:08:00] hat das Recht, dieses Ticket zurückzufordern, das Geld. Und ich möchte euch bitten, dass ihr das nicht tut, wenn ihr es irgendwie überleben geht als Spende oder sonst irgendwas an die ganzen Veranstalter, die ganzen Saal, bis die ganzen Techniker und die ganzen Künstler stehen, vor dem Bankrott stehen vor dem Aus. COVID-19 Wenn ein solcher Saal aus den laufenden [00:08:30] Kosten aus den laufenden Einnahmen bestritten werden müssen, dann stehen die ganzen Veranstalter jetzt wirklich wirklich wirklich vor dem Bankrott. Und wenn es euch irgendwie möglich ist und ihr habt irgendwas gekauft, ihr Ticket Okay das, dann fordert bitte das Geld nicht zurück. Ich möchte gar nicht dran glauben. Was passiert, wenn unsere? Freizeitgestaltung Unsere Künstlerszene kollabiert und zusammenbricht [00:09:00] deswegen. COVID-19 Es sind 20, 30, 50, vielleicht hundert Euro. Und wenn du die. Wenn du auf dieses Geld verzichten kannst das ist viel, viel, viel Geld für manche, dann mach das bitte. Banken werden gerettet, sagt Böhmermann. Wer Banken rettet, muss jetzt auch helfen Kulturstätten, Künstlerinnen, Künstler, Autorinnen, Autoren, Theater, Kinos, Veranstalter. COVID-19 Die brauchen jetzt [00:09:30] unsere Solidarität, und die brauchen auch unsere wirtschaftliche Unterstützung. Ich möchte wieder ausgehen können. Eine Sache ist, wenn du jetzt nicht ausgehen darfst Eine andere Sache ist Wenn du hinterher ausgehen, darfst du. COVID-19 Du kannst es nicht mehr, weil kein Festival mehr stattfindet, weil kein Konzert mehr stattfindet, weil die Jungs richtig in der Scheiße stecken. Darüber möchte ich dich bitten nachzudenken. Und da müssen wir zusammenstehen. Das [00:10:00] ist das, was ich heute zum Thema Geld mitgeben möchte. Wie viele kennen von Alex Fischer, das mehr konnten? Du musst spenden. Robert CiU sagt Du musst spenden, und ich sag dir was. Brunnen buddeln in Indien ist ganz schön, kann auch sehr zufrieden machen. Aber jetzt müssen wir an der Künstler Front kämpfen. Das finde ich unheimlich wichtig. Ich möchte Sänger und Schauspieler [00:10:30] und Satiriker, und ich möchte die nicht vermissen. Und ich möchte auch in gute, wohl geführte Veranstaltungsorte gehen können. Und vielleicht sogar einen coolen Abend dort verbringen, Das ist eine der Auswirkungen, die wir durch diese weltweite Panik, durch diese weltweite Epidemie haben. Ich kann aufgrund wissenschaftlicher Entscheidungen wissenschaftliche [00:11:00] Erklärung nur sagen Ich habe keine Panik vor dem Virus. Ja, es sterben Leute dran. Aber es sterben auch Leute jedes Jahr an einer normalen Grippe und auch zu Tausenden. Ich werde noch einmal mit einem Freund von mir reden. Der Mann ist Arzt, ist einer der führenden ärzte in Bayern, und ich werde mir seine Meinung nochmal einholen. Aber. Bitte nicht in Panik, wenn ihr wirklich Bock habt, euch ein bisschen zu euch ein bisschen Pascals [00:11:30] anzueignen, dann kann ich von heute auf morgen ein Seminar anbieten für 6 700 Euro. Das ist kein Problem. Wir müssen dann auch einiges an Ausrüstung für dich kaufen, wenn sich 10, 15 Leute zusammenfinden würden. Meldet euch bei mir. Dann können wir relativ schnell mal rausgehen. Und ich kann auch garantieren Ihr seid warm, ihr seid, ihr seid trocken. Das ist gar kein Ding. Also selbst im [00:12:00] größten Regenschauer oder beim Sturm würde ich dann abbrechen. Aber selbst im größten Regenschauer können wir draußen sehr, sehr sicher überleben ohne Zelt. Es ist aber nicht notwendig. Es ist ein Hobby von mir, das ich seit Jahren betreibe mit mit Schnitzen, mit Feuermachen, mit Wassergewinnung und Nahrungsmittel. Draußen gab es ja. Wenn sich wirklich jemand sehr unsicher fühlt oder wenn er sagt [00:12:30] Ich habe einfach nur Bock drauf. Sobald ich 10, 12, 15 Leute zusammenfinden, werde ich das machen. Aber bitte, glaub mir es nicht notwendig. Vielmehr an die Künstler. Das Gefährliche ist die Panik, die wir jetzt haben Okay das. So viel zum heutigen Thema zum Thema Coruna Die ganze Woche hat mich beeinflusst. Es die [00:13:00] Reisen und so weiter sind stark eingeschränkt. Ich muss jetzt überlegen Mein Umzug kann wahrscheinlich nicht stattfinden. Auf die Insel wahnsinnige Sache. Was hältst du davon? Sag mir bitte deine Meinung. Panzerknacker minus podcaster rechts eine Audio Message Bitte senden, lasst uns einfach mal drüber diskutieren. Oder wenn du Bokassa morgen, übermorgen einfach mal als Gesprächspartner, weil du anderer Ansicht hast, in dem Panzerknacker zu kommen. Schreib [00:13:30] mich kurz über Facebook, schrieb, schickt mir eine Sprachnachrichten, und ich schickte dann eine Einladung. Und dann können wir uns auch gerne mal unterhalten, und somit wärst du auch Gast im Podcast. Ansonsten wünsche ich euch einen wunderschönen, tollen, gesegneten Sonntag bleibt gesund. Das ist sehr, sehr ernst gemeint und bleibt vor allem Panik. Freie und entspannt Okay das. Alles Gute. Danke an die Leute, die uns jetzt wirklich brauchen. Das sind Fahrdienste. Das sind vielleicht auch Menschen, die irgendwo hängen geblieben [00:14:00] sind und nicht wegkommen. Mir ging es ähnlich. Was hätte ich gemacht, wenn ich aus Deutschland nicht mehr weggekommen war in meiner Heimat Schweiz? Ich bin Bierfest, das jetzt schon gut weitervermietet hätte werden können. Aber. Lustig? Ja, das war die Woche sehr, sehr komisch alles. Meldet euch bei mir, bleibt frohen Mutes, genießt, wenn ihr ein bisschen die Sonnenstrahlen und es wird alles nicht so heiß [00:14:30] gegessen, wie es gekocht wird. Okay das denkt an die Künstler. Die brauchen uns jetzt. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. Denke mal, dran sei die Stimme, nicht das Echo Yoga.

covid-19 internet mit tour festival theater viruses musical welt thema airbnb alles euro front hobbies deutschland dar kinder geld ihr zeiten wochen missions bei ticket probleme wissen meinung grenzen nun weise tagen kontakt sache auswirkungen leute entscheidungen hause wasser stimme bmw freund weil frank sinatra bitte recht zwei reisen bayern sorgen dingen ding handy schweiz freunden erkl seminar rat ganze abend kosten sonne geist kern wald mir mallorca feuer indien bock arzt staat papier sturm jungs korn lieben grenze wahnsinn sag panik insel schauspieler solidarit zucker sollten laufen einladung ansonsten schei umzug schreib autoren konzert banken government shutdown waffen umsatz autobahn hals holz kurse der mann mannheim kinos bude franken vielmehr salz ansicht wobei bundesl sterreich besetzung sobald einnahmen zwischenzeit veranstalter dean martin ausr grippe das gef spende seit jahren denke drau fahrer vorf tonne schrank freie batterie rat pack sprachnachrichten tschechien autorinnen pakete zelt epidemie batterien nahrungsmittel brunnen thema geld interessenten saal die leute klopapier im k fahrzeug die woche meldet mehl die schweiz eine sache alles gute tonnen finca freiwillige schnupfen hilf verpackungen baumarkt lanze tausenden techniker nachweis sonnenstrahlen mutes tessin sammy davis toilettenpapier zombie apokalypse jordaan satiriker schu bankrott lehrgang motten bokassa schwede kantone kulturst pascals urkunde alex fischer aufnahmetechnik alle k regenschauer veranstaltungsorte weihnachtskonzert im tessin panzerknacker problem ich fahrdienste panzerknacker podcast
IDEAS FOR FUTURE TV
i4F-2 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel

IDEAS FOR FUTURE TV

Play Episode Listen Later Sep 16, 2019 5:27


IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel Die in der letzten Folge skizzierte Solidargemeinschaft wird eine zwangsläufige Folge der Entwicklungen sein, die sich bereits seit dem Jahr 2000 verstärkt abzeichnen. So wuchs z.B. das klassische, solidarbasierte Car-Sharing beständig. Doch so richtig befeuert wurde das kollektive Nutzen von Fahrzeugen erst durch die neuartigen Sharing-Konzepte seit 2010. Diese haben seither ihren Siegeszug in den Metropolen weltweit - nicht nur in der jungen Generation  angetreten. Gleiches gilt in jüngster Zeit für Kollektiv-Taxis und Fahrdienste, die in der Folge wiederum zu ersten Anbietern von Mobilitätsmixen geführt haben. Auf kurzen und langen Strecken werden die verschiedenen neuen Mobilitätsarten - und der klassische öffentliche Nah- und Fernverkehr - flexibel miteinander kombiniert. Hierbei machen es die Apps der jeweiligen Anbieter dem Nutzer immer einfacher, seine Fahrten zu buchen und aufeinander abzustimmen. Die einzelnen Dienste werden in Zukunft allerdings immer besser ineinandergreifen, durch immer weiter optimierte Schnittstellen untereinander. Im Laufe der Zeit werden Menschen verstärkt erkennen, dass wir als Kollektiv viel stärker und mächtiger sind als allein auf Gewinnstreben und Markmacht hin ausgerichtete Konzerne. Stärker auch als die – zumeist auf den parteipolitischen Erfolg hin ausgerichteten und Lobby-Interessen entsprechenden - kurzfristigen Ziele der Politik. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die klassischen Grenzen zwischen Herstellern und Konsumenten in der Mobilität verschwimmen werden und unterschiedlichste kooperative und kollektive Ansätze ihren Siegeszug antreten. Angefangen bei der verstärkten Einbindung von Kunden in die Entwicklung, über lokale Organisationsformen, bis hin zu globalen Strukturen, die untereinander interagieren durch Austausch, Verrechnung, Social Scoring, etc.. Dies wird eine Flut von Veränderungen und neuen Möglichkeiten nach sich ziehen, in der wir uns als Verbraucher - und auch die Anbieter bisheriger Dienste - vollkommen neu orientieren können und auch müssen. So sehen sich z.B. klassische Taxi-Unternehmen durch Anbieter von Plattform basierten, kollektiven Konzepten bedroht. Doch nur ein internationaler Taxi-Verbund wird sich aus dieser vermeintlich existenzbedrohenden Situation durch eine einfache Strategie befreien können: man umarmt einfach diese neuen Entwicklungen, geht mit der Zeit und integriert sich in die neuen Mobilitätsportale. Auch sollte man dem Fahrgast ermöglichen, durch geschicktes Flottenmanagement mit seinen Fahrten Punkte für ein Energie-Klima-Konto zu sammeln. Was uns zu Meilenstein 3 bringt. IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 3 | Das Klima-Konto ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: ►►Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►►Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►►KONTAKT: http://bit.ly/2m1e29q ►►HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►►FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►►INSTAGRAM: https://www.instagram.com/NEURONprocessing/ ►►TWITTER: https://twitter.com/NEURONprocessor/ ►►YOUTUBE: https://www.youtube.com/user/NEURONprocessing/

IDEAS FOR FUTURE TV
i4F-2 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel

IDEAS FOR FUTURE TV

Play Episode Listen Later Sep 16, 2019 5:27


IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel Die in der letzten Folge skizzierte Solidargemeinschaft wird eine zwangsläufige Folge der Entwicklungen sein, die sich bereits seit dem Jahr 2000 verstärkt abzeichnen. So wuchs z.B. das klassische, solidarbasierte Car-Sharing beständig. Doch so richtig befeuert wurde das kollektive Nutzen von Fahrzeugen erst durch die neuartigen Sharing-Konzepte seit 2010. Diese haben seither ihren Siegeszug in den Metropolen weltweit - nicht nur in der jungen Generation  angetreten. Gleiches gilt in jüngster Zeit für Kollektiv-Taxis und Fahrdienste, die in der Folge wiederum zu ersten Anbietern von Mobilitätsmixen geführt haben. Auf kurzen und langen Strecken werden die verschiedenen neuen Mobilitätsarten - und der klassische öffentliche Nah- und Fernverkehr - flexibel miteinander kombiniert. Hierbei machen es die Apps der jeweiligen Anbieter dem Nutzer immer einfacher, seine Fahrten zu buchen und aufeinander abzustimmen. Die einzelnen Dienste werden in Zukunft allerdings immer besser ineinandergreifen, durch immer weiter optimierte Schnittstellen untereinander. Im Laufe der Zeit werden Menschen verstärkt erkennen, dass wir als Kollektiv viel stärker und mächtiger sind als allein auf Gewinnstreben und Markmacht hin ausgerichtete Konzerne. Stärker auch als die – zumeist auf den parteipolitischen Erfolg hin ausgerichteten und Lobby-Interessen entsprechenden - kurzfristigen Ziele der Politik. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die klassischen Grenzen zwischen Herstellern und Konsumenten in der Mobilität verschwimmen werden und unterschiedlichste kooperative und kollektive Ansätze ihren Siegeszug antreten. Angefangen bei der verstärkten Einbindung von Kunden in die Entwicklung, über lokale Organisationsformen, bis hin zu globalen Strukturen, die untereinander interagieren durch Austausch, Verrechnung, Social Scoring, etc.. Dies wird eine Flut von Veränderungen und neuen Möglichkeiten nach sich ziehen, in der wir uns als Verbraucher - und auch die Anbieter bisheriger Dienste - vollkommen neu orientieren können und auch müssen. So sehen sich z.B. klassische Taxi-Unternehmen durch Anbieter von Plattform basierten, kollektiven Konzepten bedroht. Doch nur ein internationaler Taxi-Verbund wird sich aus dieser vermeintlich existenzbedrohenden Situation durch eine einfache Strategie befreien können: man umarmt einfach diese neuen Entwicklungen, geht mit der Zeit und integriert sich in die neuen Mobilitätsportale. Auch sollte man dem Fahrgast ermöglichen, durch geschicktes Flottenmanagement mit seinen Fahrten Punkte für ein Energie-Klima-Konto zu sammeln. Was uns zu Meilenstein 3 bringt. IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 3 | Das Klima-Konto ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: ►►Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►►Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►►KONTAKT: http://bit.ly/2m1e29q ►►HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►►FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►►INSTAGRAM: https://www.instagram.com/NEURONprocessing/ ►►TWITTER: https://twitter.com/NEURONprocessor/ ►►YOUTUBE: https://www.youtube.com/user/NEURONprocessing/

Op jück: Unterwegs in Köln, NRW und der ganzen Welt
Mobilität: Bus, Bahn, E-Scooter

Op jück: Unterwegs in Köln, NRW und der ganzen Welt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2019 17:18


Die einen bezeichnen sie als blecherne Stolperfallen, die anderen würden am liebsten jede Strecke mit den neuen Transportmitteln zurücklegen. E-Scooter sind in deutschen Städten der letzte Schrei. Und doch nur ein Mosaikstein im Mobilitätsmix: Bus, Bahn, Zug, Taxi - oder Fahrdienste wie Uber sowie Leihfahrräder. Vieles funktioniert schon gut, nicht alles perfekt. Timo schildert seine Erfahrungen. Und Bettina berichtet davon, wie sie mit einem Taxifahrer aneinandergeraten ist.

HörPunkt
«Retro: Unterwegs mit dem Oldtimer-Fanatiker»

HörPunkt

Play Episode Listen Later May 3, 2019 12:33


Schon als Kind hat Matthias Jehle mit seinem Vater, dem Automechaniker viel Zeit in der Werkstatt verbracht. Dies tut er noch heute mit viel Aufwand und Geduld. Und er hat die Oldtimer auch zum Geschäft gemacht: Matthias Jehle bietet mit den alten Autos auch Fahrdienste an. Autor: Juri Schmidhauser