POPULARITY
Erst die Choreo des Jahrtausends, dann das Solo des Jahrtausends und am Ende null Punkte gegen die VW-Werkself: Bitter! Aber woran hat es gelegen, dass der VfB nach 72 ordentlichen Minuten und der Führung noch verliert: Wir sagen es euch! Außerdem in dieser Sendung: Unsere aktuelle Top-Elf, der weitere Reiseplan durch Europa für die U19 und die neuesten Entwicklungen im Fall Silas! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Send us a textEs geht endlich an die Westküste Kanadas, nach Britisch Kolumbien, und da fangen die Fragen auch schon an! Wie lang soll Ich meinen Aufenthalt hier planen? Wo miete Ich am besten mein Hotel? Komm Ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter oder brauch Ich ein Auto oder Wohnmobil? Wo seh Ich am ehesten Wale? Was gibts außer Vancouver noch zu sehen?Bei diesen Fragen will Ich mit der heutigen Folge helfen und über die nächsten vier Folgen einen Reiseplan aufstellen der bei der Reiseplanung hoffentlich hilfreich ist. Ich bin der Bastian und Ich lebe seit 1999 in Kanada. Wilkommen beim ‚Ab nach Kanada‘ podcast wo Ich Dir gern Kanada als Reiseziel schmackhaft machen und die Reiseplanung ein bischen erleichtern will. In der heutigen Folge geht es um diese Themen: ▪ Reisen vom Flughafen ▪ Steveston ▪ White Rock ▪ auch noch in die Vereinigten Staaten? ▪ Die Nordküstenberge ▪ Frischer Fisch, Obelix! Resourcen und Links: ▪ Fishermans Wharf Steveston ▪ White Rock Pier ▪ Grouse Grind ▪ Grouse Mountain Seilbahn ▪ Pajos Fish und Chips ▪ Delta Hotel Burnaby ▪ Queen Elizabeth Park ▪ Van Dusen Botanischer GartenSupport the showVielen Dank fürs zuhören! Wenn diese Folge oder die links oben hilfreich waren würde Ich mich sehr über eine Empfehlung meines Podcasts an Freunde, Verwandte, oder andere Reiseinteressierte Menschen in deinem Leben freuen. Für neue Folgen notizen, Bilder und Links folge diesem Podcast auf Facebook oder Instagram @abnachkanada_derpodcastBis zum nächsten mal!
Der Tischler Georg Elser hat sein Attentat auf Hitler minutiös vorbereitet. Am Abend des 8.11.1939 scheitert es nur knapp – durch eine unvorhersehbare Reiseplanänderung. Von Heiner Wember.
Was taugt ein KI-generierter Reiseplan? Welche Alltagsfragen im Urlaub kann ein Bot beantworten? Und müssen wir dank Übersetzungsapps bald alle keine Sprachen mehr lernen? Fritz und Gregor folgen dem Ruf der Ferien... und versuchen es mit der KI als Tourguide! Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. In dieser Folge: 0:00 Intro und Tippspiel-Auflösung 3:10 KI als Reiseplaner 11:00 KI als Tourguide vor Ort 15:00 KI als Übersetzer 19:00 Die Zukunft von Reisen und Tourismus 25:55 Was haben wir mit KI gemacht? Links: DER KI-PODCAST LIVE beim BR Podcastfestival in Nürnberg https://tickets.190a.de/event/der-ki-podcast-live-in-nurnberg-hljs6y Warum KI-Detektoren nicht zu trauen ist https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/programme-zur-erkennung-von-ki-texten-bleiben-fehlerhaft,UIIbN19 Das Google Maps-Problem https://citymonitor.ai/community/neighbourhoods/google-maps-local-traffic Podcast "Weird Animals” https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
Trommelwirbel: Dies ist unsere erste Folge in englischer Sprache. In dieser Folge begrüßen wir Pepe Silva, Head of Performance bei Alba Berlin, als unseren Gast.Wir sprechen über:-seine internationale Karriere im Spitzensport und die Unterschiede zwischen einer Karriere im europäischen Basketball und im Profifußball -seine aktuelle Arbeit bei Alba Berlin und wie seine Arbeit als Head of Performance, in einem Umfeld mit Spieltagen an jedem zweiten Tag, aussieht-Wie sieht eine typische Woche während der Saison aus, wie oft trainieren sie, was trainieren sie?-Wie sieht ihr Reiseplan aus?-Wie sie die Spieler frisch halten und wie sie mit der hohen Belastung umgehen-Die übergreifende Philosophie des Vereins in Bezug auf das Spielermanagement-Herausforderungen bei Auswärtsspielen -Der häufigste Grund, warum ein Spieler nicht spielen kann-Was Pepes Nr. 1 Maßnahme ist, um Verletzungen zu vermeiden-Wie es ist, in Deutschland zu arbeiten, im Vergleich zu anderen Ländern, in denen er zuvor gearbeitet hat, und wie stark der deutsche Einfluss bei Alba Berlin ist-Das Erfolgsrezept von Aíto García Reneses Wenn euch der Podcast gefällt, schaut auch gerne auf unserer Website www.feebeyer.com vorbei, wo ihr noch mehr über unsere Arbeit erfahren könnt, wie zB mit welchen Technologien wir arbeiten und Berichte aus der Presse.
Themen, die an Tag 70 abgefrühstückt werden, sind: Japan und Essen, Reiseplan und Erwartungen, Krieg und Juniorenturnier, Saufen und Cola, Konkurrenz und Assassins Creed, Coop-Spiele und Züge
Corona hat die vergangenen Jahre so manchen Reiseplan zerschlagen, jetzt erschweren gestiegene Energiekosten die Reiseplanung. Zusätzlich wurden in jüngster Vergangenheit beliebte Urlaubsziele der Deutschen immer häufiger von Umweltkatastrophen heimgesucht.Bleibt trotzdem alles beim Alten? Sehen die Reiseziele jetzt anders aus? Wie haben die Reiseveranstalter auf die neuen Herausforderungen reagiert? Das Podcast-Team ist der Sache auf den Grund gegangen und hat Urte Wenske, Reisevermittlerin bei der Mediengruppe Kreiszeitung, und Hilke Wilhelmy von Borchers Reisen aus Twistringen gefragt.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Timo Bokop. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Komm, setz' dich zu uns & genieß die Aussicht auf den Vulkan Agung, der dieses Mal unser Podcast-Office bereichert hat (schau unbedingt mal ins Video rein). In der „Travel Therapie“ sprechen wir dieses Mal über Sisyphos(Arbeit), über spontane Reiseplanänderungen & darüber, wie Menschen rundum den Globus an das Thema „Arbeit“ rangehen. Danke fürs Reinhören und schreib' uns doch gerne bei Instagram oder Tiktok, wie deine Gedanken dazu aussehen. Hier geht's zu … … unserem Instagram: @kevanaway … unserem TikTok: @kevanaway … unserer Website: de.kevanaway.com __ Wer wir sind und was wir vorhaben? 2023 werden wir - Anna & Kevin, zwei Leuties, die jahrelang fürs deutsche Fernsehen gearbeitet haben - in 365 Tagen 365 Botschaften um die Welt tragen. Wie genau verraten wir auf unserer Insta- und Website (https://de.kevanaway.com/). Wir brauchen in jedem Fall EURE Unterstützung bei der Realisierung dieses möglicherweise wahnsinnigen Projekts. Wie? Einfach auf den "Folgen"-Button drücken und mit dabei sein (aber natürlich nur, wenn ihr uns ein klitzekleinesbisschen sympathisch findet) :) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/traveltherapie/message
Reiseführer sind super! Sie helfen dir, ein Land (neu) zu entdecken, seine Besonderheiten zu genießen und dich zu besonderen Orten zu bringen. In gleicher Weise führt dich der Glaube an Jesus immer wieder auf neues Land. Es gibt viel zu entdecken! Aber ohne einen guten Reiseführer, kann die Reise ziemlich schnell eintönig und langweilig werden. #predigtschlaf Aber was ist denn eigentlich das Ziel des christlichen Glaubens? Und gibt es sowas wie einen Reiseplan, um dort anzukommen? Wie hat Gott sich deine Reise in dein Neuland vorgestellt? Wie gesagt: Es gibt noch so viel zu entdecken.
Es gibt Leute, die ihren Urlaub bis ins Detail planen. Andere geben gerade mal so die grobe Himmelsrichtung vor und fahren los. Warum es diese unterschiedlichen Reisetypen gibt. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:09 - Yannic ist ohne Reiseplan in die Sahara gefahren00:05:37 - Kerstin Heuwinkel, Professorin für Tourismussoziologie über Reisen ohne konkreten Plan**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Reisetypen: So finden wir den perfekten Urlaub für unsVanlife und Backpacking: Aus diesen drei Gründen machen Jenny und Tamara keinen HotelurlaubMalle, Dubai, Ostsee: Warum wir verurteilen, wie andere Urlaub machen **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
It's gettin' deep diese Woche. Große Pläne, überwundene Hindernisse. Sam berichtet von einem Reiseplan und dem Verlassen ihrer Komfortzone und Jacko erzählt von ihrem Rückflug, der sich von einem Abfucktor zu einem riesen, unerwarteten Funfaktor entwickelte. Außerdem geht es erneut um die Kinderthematik, weil die beiden so viele Community-Nachrichten bekommen haben und Sam liest eine 1A Haternachricht wie aus dem Haterhandbuch vor. Und damit es nicht zu anspruchsvoll wird, endet die Folge in Urin, Sperma und Blut. Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Die reisewütigen SHORTKASler widmen sich voll und ganz ihrem Urlaubsfeeling. Wo war ich schon - Wo will ich noch hin? Italien, Marokko, USA und Karibik, sind nur die Klassiker, die Mic und Foxi auf den Reiseplan bringen ;-)
THE BLOG OF ROCK - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin
Für die heutige Episode lassen wir die Gedanken an den grauen und kalten Winter mal für eine gute halbe Stunde hinter uns und freuen uns schon mal auf den nächsten Sommer, in dem wir die Festival-Saison wieder gemeinsam genießen können. Man darf die Hoffnung ja nicht aufgeben. Und so dreht sich heute alles um das Thema „Metal-Kreuzfahrten“, wo es gleich zwei krasse Angebote gibt. Ich selbst bin ja schon mehrfach bei 70000 Tons of Metal dabei gewesen, habe aber auch andere Events auf See genau beobachtet. Und da kommt auf einmal das „Hammership“ neu auf den Reiseplan, über das wir gleich mit Tom Küppers sprechen.Tom macht das Marketing für die ICS Festival Service GmbH, die unter anderem das Wacken Open Air, aber auch die Full Metal Cruise veranstalten, über die wir nachher auch noch sprechen werden. Und wenn ich ihn schon mal an der Strippe habe, was gibt es sonst noch Neues rund um unseren Lieblings-Acker?Na denn, Leinen los!Alle Infos hier:https://www.hammership.com/https://www.full-metal-cruise.com/de/https://www.radiobob.de/wacken-radio-by-radio-bobhttps://www.wacken.com/de/news-details/helft-der-dkms-leben-zu-retten/https://www.wacken.com/de/community/woa-blutspende/THE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen. Jeden Donnerstag neu - kostenlos und laut!
Inner Glow Podcast - für mehr Selbstbewusstsein und inneres Strahlen
“Wir sind dann mal weg!” - vor über 3 Jahren haben sich Svenja und ihr Mann Peter dazu entschlossen, ihre angesehenen Jobs und Wohnung zu kündigen und auf Weltreise zu gehen. Raus aus allen Strukturen und rein ins Abenteuer. Das besonderer an ihrer Geschichte: sie haben keinen genauen Reiseplan gehabt und gerade deshalb eine magische Zeit erlebt. In diesem Interview erfährst du: - wann eine längere Reise sinnvoll ist - wie du mutig deinen eigenen Weg gehst - welche Tipps Svenja für deine Reisen hat - welche Abenteuer Svenja erlebt hat Durch ihre Geschichte wird deutlich: inneres Strahlen entsteht nicht, indem wir angepasst und in Sicherheit bleiben, sondern in dem wir mutig Abenteuer erleben. Svenja's Instagram: https://www.instagram.com/worktravelbalance/ Buch von Svenja: https://www.work-travel-balance.de/shop/reisebuch-kein-ziel-ist-das-ziel/ ________ Du möchtest gern auch mutig dein Ziel angehen? Dann kontaktiere mich gern: info@miriam-thalheimer.com Vernetze dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/miriamthalheimer/ Viel Spaß mit dieser Folge & ganz viel Liebe für dich, Deine Miriam
Zwei Inseln mit zum Teil spektakulärer Natur stehen heute auf dem Reiseplan: die "Grüne Insel" Irland und Island mit seinen Gletschern und Vulkanen.
Bonjour Paris! Mein heutiger Podcast-Gast ist Denise, die schon seit 12 Jahren in Paris lebt und arbeitet. Was mach alles in der Stadt der Liebe gesehen, gegessen und gemacht haben sollte, erfährst du in diesem Podcast!Was hat dich nach Paris verschlagen? (ab 01:35)Was macht für dich die Faszination Paris aus (ab 02:22)Stimmt es, das ganz oft Wein- und Käse-Läden direkt nebeneinander sind? (ab 03:55)Was ist dein Lieblingsviertel in Paris (ab 05:10)Gibt es Updates bzgl. den geplanten Schwimmbecken in der Seine mit Blick auf den Eiffelturm? (ab 06:31)Welche 3 Stadtviertel von Paris müssen unbedingt auf den Reiseplan? (ab 07:43)Welche Sehenswürdigkeiten in Paris hältst du für überbewertet? (ab 09:49)Die TOP 3 Things to Do für ein Wochenende in Paris (ab 12:36)(ab 13:34) Deine Geheimtipps und Insider-Tipps für Paris (ab 14:42)Airbnb oder Hotel? (ab 17:36)Paris mit Kindern (ab 19:30)Essen in Paris: was und wo? (ab 22:34)Welche Restaurants sollte man meiden? (ab 25:36)Rooftopbars in Paris (ab 27:01)Fahrradfahren und Stadtführungen in Paris - wie ist das? (ab 29:10)Was ist dein persönlicher Paris-Moment? (ab 32:52)Mehr zu dieser Folge findet ihr unter: https://loving-travel.com/de/podcast-paris/Schaut bei uns vorbei: @lovingtraveldeMehr Reisetipps auf www.loving-travel.comAber auch ihr könnt dabei sein. Schickt uns eure Fragen und Reisegeschichten auf:
Heiße Diskussion im ePod: Wie läuft die Formel-E-Saison 2021 ab? Tobi und Tobi schauen auf die ersten Details zum Reiseplan der neuen Saison und überlegen sich einen Weg, um so viele Rennen wie möglich zu veranstalten. Außerdem geht es um die Zukunft des Motorsports und das große Comeback von Stephane Sarrazin. Viel Spaß beim Hören!
Heiße Diskussion im ePod: Wie läuft die Formel-E-Saison 2021 ab? Tobi und Tobi schauen auf die ersten Details zum Reiseplan der neuen Saison und überlegen sich einen Weg, um so viele Rennen wie möglich zu veranstalten. Außerdem geht es um die Zukunft des Motorsports und das große Comeback von Stephane Sarrazin. Viel Spaß beim Hören!
Heute zieht es uns wieder nach Afrika, genauer gesagt nach Westafrika. Mein Podcast-Gast ist Tanja, die es nach diversen Urlauben nun beruflich nach Senegal gezogen hat. Was den Senegal ausmacht, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihre neue Heimat mit der Elfenbeinküste hat und für wen die Länder das perfekte Reiseziel sind, erfahrt ihr in dieser Episode vom Loving Travel Podcast!Was zieht dich nach Westafrika (ab 0:56)Was macht für dich die Faszination Westafrika aus (ab 02:25)Was muss man unbedingt gegessen haben? (ab 03:43)Das solltest du in der Elfenbeinküste gesehen haben (ab 04:04)Wie ist man am besten unterwegs (ab 05:55)Wie kann man sich das typische Leben in der Côte d'Ivoire vorstellen? (ab 08:08)Das ist die beste Reisezeit (ab 11:10)Ab in den Senegal! (ab 12:30)Ist von der reichen französischen Geschichte noch viel zu sehen und zu spüren (ab 16:31)Unterschiede der beiden Länder (ab 18:20)Natur pur: vom tropischen Regenwald bis Sahara – DAS muss auf deinen Reiseplan (ab 20:14)Das sind ihre nächsten Reiseziele in Westafrika (ab 24:57)Wie teuer ist das Reisen im Land (ab 26:00)
Windkante - alles rund ums Rad - Von den Radsportexperten Karsten Migels und Marc Rohde
In der 55. Ausgabe der Windkante sind wir ein wenig abenteuerlich unterwegs. Die Reise führt uns zunächst mit World Bicycle Relief nach Kolumbien (ab Minute 0:34) und von dort aus geht es mit dem Mountainbike-Abenteurer Harald Philipp ein Mal um die ganze Welt (ab Minute 21:07). Nordkorea, Sibirien und Norditalien stehen als Zwischenstopps auf unserem Reiseplan.
Mein Jahr in Sibirien geht langsam aber sicher zu Ende, und mit ihm auch dieser Podcast. Die letzten Wochen vergehen wie im Fluge, während ich allerhand Formalitäten und organisatorische Belange zu regeln habe, amüsiere ich mich königlich, wenn auch insgeheim froh, demnächst einen Schnitt hinter mein mittlerweile doch recht müßiggängerisch angehauchtes, feuchtfröhliches Dasein zu machen. Draußen ist es mittlerweile bitterkalt, doch ich reise noch ein wenig, besuche Nowosibirsk, Aimgul in Tomsk, gehe Skifahren im Altai und merke in Kemerowo, wie langsam aber sicher jedes Treffen und jede Begegnung mit jemandem die Letzte gewesen sein könnte... Und schließlich sind die Tickets gebucht, der Reiseplan entworfen und der Abreisetag rückt in unwirkliche Nähe. Auf Wiedersehen, Kemerowo!
Die Gesamtweltcupsiegerin von 1998/99 und heutige ORF-Expertin ist zu Gast bei Après Ski. Meissnitzer spricht über die Auswirkungen von Corona auf ihr Restaurant in Salzburg (3:55) und die Pläne für den Weltcup-Kalender der Saison 2020/21 (8:15). Sie hofft auf einen ökologischeren Reiseplan und auf ein Comeback der Übersee-Rennen nach einem Jahr Pause. Meissnitzer erklärt die Vielseitigkeit der Ski-Frauen (33:45) und wem sie aus dem ÖSV-Team zutraut, zur Allrounderin zu werden (43:10). Mikaela Shiffrin kennt sie von Trainingstagen des gemeinsamen Ausrüsters. Zum Ende blickt Meissnitzer auf die Ski-WM 1999 zurück, wo sie zweifache Weltmeisterin wurde, bei einem ÖSV-Vierfachsieg aber leer ausging (45:40). Die Homepage von Alexandra Meissnitzer -> https://www.meissnitzer.com/ Die Übertragung der Frauen-Abfahrt bei der WM 1999 -> https://www.youtube.com/watch?v=9qDhCaGFflk
Warum Meissi in St. Moritz das Herz blutete Die Gesamtweltcupsiegerin 1998/99 und heutige ORF-Expertin Alexandra Meissnitzer ist zu Gast bei Après Ski. Meissnitzer spricht über die Auswirkungen von Corona auf ihr Restaurant in Salzburg (3:55) und die Pläne für den Weltcup-Kalender der Saison 2020/21 (8:15). Sie hofft auf einen ökologischeren Reiseplan und auf ein Comeback der Übersee-Rennen nach einem Jahr Pause. Meissnitzer erklärt die Vielseitigkeit der Ski-Frauen (33:45) und wem sie aus dem ÖSV-Team zutraut, zur Allrounderin zu werden (43:10). Mikaela Shiffrin kennt sie von Trainingstagen des gemeinsamen Ausrüsters. Zum Ende blickt Meissnitzer auf die Ski-WM 1999 zurück, wo sie zweifache Weltmeisterin wurde, bei einem ÖSV-Vierfachsieg aber leer ausging (45:40). Die Homepage von Alexandra Meissnitzer -> https://www.meissnitzer.com/ Die Übertragung der Frauen-Abfahrt bei der WM 1999 -> https://www.youtube.com/watch?v=9qDhCaGFflk ...
Die grosse Reise | 40 Jahre Expedition & Abenteuer | Tanja & Denis Katzer | Mutter Erde lebt!
Entführungs- und Anschlagsrisiko, Reiseplanänderungen und Alternativplan von A bis Z „Also, wenn ihr die Route über die Türkei, Iran, Pakistan und Indien wählt, habt ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Problem“, sagt der Sicherheitsbeauftragte der Regierung. „Welches Problem?“, fragte ich angespannt. „Der Iran gehört im Augenblick zu den gefährlichsten Ländern der Welt. In einigen Regionen besteht ein erhebliches Entführungs- und Anschlagsrisiko. In Pakistan müsst ihr 300 km an der ungesicherten Grenze zu Afghanistan entlangfahren. Ohne Polizeischutz geht da gar nichts“, höre ich die Warnungen und bin erst mal geschockt. In diesem Podcast sprechen wir darüber wie wir unsere Reiseroute planen, welche Alternativen es gibt und wie unser Plan B aussieht. Viel Freude beim Reinhören. Blog: https://denis-katzer.de/de/ Instagram: https://www.instagram.com/tanjadeniskatzer/ Facebook: https://www.facebook.com/deniskatzer/ Link zu unseren Büchern: https://denis-katzer.de/de/shop/itemlist/category/97-buecher Mit unserem Lebensprojekt „Die große Reise“ möchten wir als Botschafter von Mutter Erde ein Zeitdokument unseres Planeten schaffen. Wir wollen einen Gegenpol zu einer Welt bilden, die sich jeden Tag ein bisschen schneller überholt. Mit dem Motorrad durch Indien, zu Fuß und mit Kamelen durchs Australische Outback, mit dem Fahrrad von Deutschland in die Mongolei und nun die längste E-Bike Expedition der Welt, sind nur einige der vielen Expeditionsreisen. Bisher 432.000 Kilometer ohne Flüge, über 10 x um die Erde / einmal zum Mond. Das ist die bisherige Bilanz.
Diesmal ein recht aktuelles Thema; zumindest, wenn du aktuell reinhörst. Es geht um unsere Reisepläne und unsere Gedanken zum Reisen nach Corona: Wie betrifft uns die aktuelle Situation? Wie ist die Stimmung in der Community zum Reisen danach? Was sind unsere Gedanken zum Reisen nach Corona? Und was sind unsere Pläne für die nächste Reise? Haben wir überhaupt welche? Links:
In dieser Business Ideen Episode: Du möchtest ein Business starten, jedoch weisst du nicht, was du genau machen möchtest? Business Ideen unter 2000€ Links zu Dingen, über die ich spreche: - 42 Business Ideen für weniger als 2000€ Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Hallo meine Lieben und da sind wir wieder mehr als 8,50 Business Ideen für unter 2 000 Euro. Wie komme ich auf diesen Titel? Ganz einfach Der Rudi aus Salzburg hat mir geschrieben, und der Rudi hat gesagt Lieber Markus. Vorerst möchte ich mich für den geilen Content bedanken, den du immer raushaut. Gerne, Rudi. Danke. Schön, dass du findest, hat einen echten Mehrwert. Und ich finde, es ist ein Turbo, für das meint. Business Ideen Wenn du das so nutzen [00:00:30] kannst, dann ist es genau richtig angewendet. Dafür tue ich das sehr gerne. Dann geht es weiter. Da ich gerne ein Business starten würde, du in einer Folge sagt, man soll sich bei Ideenlosigkeit melden, dachte ich mir, ich schreib einfach mal los. Ich arbeite als Einkäufer in einer Zellstoff Fabrik, von der Ausbildung her Papier Techniker und Chemie Verfahrenstechniker. Business Ideen Meine Interessen liegen bei der Jagd, Feuerwehr, Sport, Fotografie, Persönlichkeitsentwicklung, Aktien, Immobilien und vieles mehr. [00:01:00] In den Bereichen konnte ich mit Ehrgeiz auch schon einiges erreichen. Leider bin ich aber nirgendwo ein echter Experte. Ich bin auch sehr internet affin. Nur was ich nicht wirklich will, ist selbst im Rampenlicht. Stehen aber jetzt podcaster oder YouTuber? Hab mir auch schon Themen wie Tipping oder Recycling angesehen, die ich jetzt kenne. Business Ideen Sprudeln die Ideen jetzt bereits aus? Die heraus würde mich über eine kurze Antwort freuen. Will will [00:01:30] deine kostbare Zeit auch nicht vergeuden. Also generell vergeudet meine kostbare Zeit nicht, du auch nicht. Wenn ich mich mit der Email befasse, dann bin ich zu 100 Prozent dabei. Wenn ich mich nicht damit befasse, bin ich zu 100 Prozent bei etwas anderem vergeudet. Business Ideen Wo fangen wir an? Du bist ähnlich wie ich ein Scanner Typ und kennst dich [00:02:00] in vieles oder tendenziell. Du machst vieles aber immer so wie es scheint, also nur aus der jetzigen Beschreibung heraus gesagt, bis zu einem gewissen Level. Business Ideen Jetzt kann ich aber nicht beurteilen, wie viel einiges erreicht schon bedeutet. Und außerdem ist es auch relativ egal, was du in deiner Freizeit machst oder wo deine Interessen liegen. Denn für [00:02:30] ein Business, das musst du erst mal verstehen. Für ein Business musst du gar nicht großartig in deine Interessengebiete reingehen, sondern für ein Business. Business Ideen Solltest du ein neues Interessengebiet entwickeln, nämlich das des Business Inhabers Wie baue ich ein Business auf? Okay das Vom Beruf her und von der Jagd her und so weiter ist mir nicht sehr viel eingefallen. Was du nicht [00:03:00] möchte, dass es selbst im Rampenlicht stehen? Business Ideen Nun. Du musst halt dein Zeug verkaufen können und am besten geht es über onlinemarketing. Ja, du brauchst immer Reichweite, UN-Experten Status, damit du überhaupt mal angehört wirst oder damit du die Chance bekommt, dass jemand deine Website überhaupt sieht. Und dann gibt die drei Stufen kennen mögen Vertrauen, die müssen abgearbeitet werden, sonst gibt's keinen Saal. Business Ideen Ich gehe mal davon [00:03:30] aus, dass, wenn du den Podcast hörst und das, wenn du mir so geschrieben hast, du daran interessiert bist, durchaus viel Geld zu verdienen. Und es ist relativ irrelevant, ob du im Rampenlicht stehen willst oder nicht. TU einfach das, was getan werden muss Was bist du bereit, für den Erfolg zu tun? Und da sollte die Antwort lauten das, was dafür notwendig ist. Ich will dich jetzt nicht in einem Podcast oder ins YouTube rein zwingen. [00:04:00] Das macht doch gar keinen Sinn. Business Ideen Ich habe einfach gesagt Ich guck mal, ich hab ein paar Seiten jetzt im Internet aufgemachte Ich guck mal, was man so machen kann, und hab mal ein bisschen recherchiert. Und ich hau dir jetzt einfach mal so über 40 Business Ideen an den Kopf. Du hörst jetzt langsam an, und dann entscheidest du eine Sache ein. Das ist so der Knackpunkt bei dir ein bisschen und ziehst es einfach mal durch. Business Ideen Die 2000 Euro in die Hand und ziehst das durch [00:04:30] mindestens ein Dreivierteljahr lang. Wenn du dann die sieben Schritte Firma von mir schon gekauft hast auf der Webseite die Kostja nur 7 Euro, dann kannst du das auch konsequent nach diesen sieben Schritten aufbauen. Business Ideen Okay das. Also ich feuer einfach mal los obs passt oder nicht, ist erstmal irrelevant. Punkt Nummer eins Du kannst SEO, SEO und ONLINE ADS Consultant [00:05:00] werden. Berater werden. Du hast gesagt, du bist Internet affin. Wie viel du da kannst, weiß ich nicht. Business Ideen Punkt Nummer zwei Du kannst Spielzeughersteller werden. Ich lasse es einfach mal stehen. Mach dir selber Gedanken, ob das Holz oder Plastikspielzeug, ob du es einkaufen, weiterverkauft und so weiter. Ich gebe dir jetzt nur auf die Ideen ein. Punkt Nummer drei. Business Ideen Du kannst Seifen herstellen, herstellen lassen und auch öle. Du [00:05:30] kannst gebrauchte Kleider kaufen, aufbereiten und wieder verkaufen. Du kannst Make up Artist werden oder kannst Make up Artist einstellen und teurer verkaufen. Du kannst einen Pflegedienst aufmachen, einen nicht medizinischen Pflegedienst für Menschen, die Hilfe brauchen. Du kannst Personal Trainer werden. Du hast gesagt Sport. Ich weiß nicht, wie gut du im Sport bist. [00:06:00] Von daher. Business Ideen Du kannst den Leuten anbieten, dass du ein Möbel reparaturservice hast. Wenn du geschickt genug bist, und du kannst es dir aneignen. Du kannst einen Dekoration Service anbieten. Egal, was dekoriert werden muss. Mach dir da mal Gedanken. Du kannst auch einen Entrümpelung Service anbieten. Da hast du relativ schnell die [00:06:30] Basics angelesen gelernt. Business Ideen In den USA gerade relativ groß. Catering-Service ist, wenn du dir da einen kleinen Namen machst, gerade in so Zeitschriften wie Brigitte Frau im SPIEGEL oder wie das alles heißt. Da könntest du einen kleinen Blog aufmachen, Blocker Artikel schreiben, damit auf sich aufmerksam machen und dann die Catering-Service in deinem Umkreis anbieten. Business Ideen Salzburg ist ja nicht klein. Natürlich eine [00:07:00] Reinigungsfirma, so wie wir die Ausbildung anbieten. Olivia und ich. Olivia hat seit vielen Jahren eine professionelle Reinigungsfirma und putzt nicht selber, sondern holt sich im Prinzip Kunden und holt sich Personal immer auf den Kunden. Abgepasst bildet das Personal kurz und schnell aus, und das läuft sehr, sehr gut. Business Ideen Schmutz ist immer da. Dann [00:07:30] könntest du, wenn du ich lese, jetzt grad nochmal Moment! Nein, Musik hast du jetzt nicht drin, aber ich weiß nicht, ob du musikalisch begabt bist. Aber du kannst natürlich ruckzuck Musikunterricht geben. Wenn du das kannst. Business Ideen Du kannst dich auch zum Spezialisten machen für Lebensläufe und einen Lebenslauf Service anbieten, wenn du gut schreiben kannst. Kurze Website auf Google [00:08:00] Schön Renken und Beates an Lebensläufe zu schreiben oder auch schön zu gestalten mit wunderbaren PDFs, Haustiers, Città und auch Gassi gehen. Business Ideen Den guten Berater Wenn du im Feng-Shui, Garten oder im Kräutergarten oder so etwas einrichten können, ist einfach ein Garten Berater, da kommt [00:08:30] ja keiner drauf. Business Ideen Du kannst es. Du wirst dich wundern Es gibt sehr viele Leute, die im Internet sehr, sehr schlechte. Sucher sind Researcher. Also ich hab gerade letztes Jahr mit jemandem zusammengearbeitet, der. Coaches und viele Leute in seine in Unterricht [00:09:00] hereinbekommen. Aber wenn er sagt Such mal im Internet raus, der kriegt das nicht hin. Business Ideen Das wird gesucht. Das braucht man Okay das. Also online. Researcher und das auch wirklich an anbieten.. Business Ideen Social Media Marketing ganz klar Social Media Marketing. Business Ideen Du [00:09:30] könntest des Weiteren eine Hinterhof Gärtnerei aufmachen und vielleicht, wenn du tatsächlich einen Hinterhof hast, Pflanzen züchten und ziehen und die dann anbieten.. Kunst und Bastel Instruktor, das gibt's auch. Business Ideen Wenn du künstlerisch begabt. Ich muss immer wieder zurückschauen, hofft Heine E-Mail entschuldige, Werkfeuerwehr Siehst du [00:10:00] Fotografie? Fotografie ist Kunst. Business Ideen Und damit kannst du eben auch ein Foto Kurs rausbringen für Anfänger. Du musst ja nicht für Profis rausbringen. Business Plan Consultant, Business Plan Service schreibe Businesspläne für andere Menschen Wenn du das kannst, wenn du es nicht kannst, dann lerne. Es ist nicht so schwer, wie man denkt. Es gibt unheimlich viele Anleitungen im Internet. Business Ideen Als wir im Studium waren, haben wir einen Businessplan als als [00:10:30] Semester Arbeit bekommen, und da hieß es Findet selber raus, wie das geht. Da kam tatsächlich der Dozent rein, schreibt einen Businessplan und ist dann wieder rausgegangen. Business Ideen So, dann kannst du eben. Wenn du Fotograf bist, dann hast du ein ganz anderes Auge für Bilder, und dann kannst du auch. Wie soll ich das jetzt ausdrücken? Berater für Bilder werden? Ich weiß nicht. Vielleicht müssen Häuser mit Bildern dekoriert werden. Business Ideen Oder was für eine Art Bilder sollen auf Webseiten und [00:11:00] so weiter. Bleiben wir direkt bei der Fotografie Du kannst dich als Freelancer in der Fotografie anbieten, da bist du direkt mit einer Fotografie zu Hause. Du kannst vielleicht nicht unbedingt gleich Hochzeits Fotograf werden, aber bietet doch hier Abiturienten in deiner Gegend in öSTERREICH Matura Absolventen. Business Ideen Bites du an, dass du wirklich für kleines Geld das du in die Fotos machst. Du [00:11:30] kannst auch ein Video Production Business aufmachen. Heutzutage ist das nicht sonderlich teuer. Ein hoch professionelles Programm zu holen und sich auch mal drei, vier, fünf Monate einzuarbeiten. YouTube ist dein Freund. Business Ideen Du kannst Appartments ab, Appartment Service anbieten, du kannst Appartments präparieren. Das heißt von BNP oder auch andere Appartments. Wenn du technisch genug affin bist. Das ist heute kein [00:12:00] Hexenwerk mehr. Da gibts Programme, die unterstützen. Kannst du App Developer werden? Wir kommen schon zu Punkt Nummer 26. Was ich auch mache Marketing, Berater, generell Marketing, Berater. Business Ideen Wenn du dich damit auskennt, kannst du es lernen. Du kannst, auch wenn es so nahe legt Manche kommen nicht drauf. Verkäufer bei Ebay werden. Du kannst dich ins Affiliate Marketing rein knien. Ralf Schmitz ist da ja [00:12:30] der große Guru. Du kannst aber auch Webseiten liefern, spezialisiert dich auf eine ganz kleine Website. Business Ideen Entweder lernst du selber, wie's geht, oder du sollst dir einen Partner mit an Bord, der das kann, gerne auch einen virtuellen Partner. Wie wäre es, wenn du Reiseplan wärst, wenn du gerne reist? Wenn du dich gut, wenn du weißt, auf was es ankommt, zum Beispiel bei einer Rucksacks Tour oder bei einer Tour mit einem [00:13:00] Auto. Business Ideen Wenn man sagt, ich möchte einfach mal mit dem Auto nach China fahren über Russland könnte man mal die Tour planen und glaub mir, das geht mehrere Monate und wird sehr teuer werden, wenn du zu Fuß über die Alpen willst oder such dir irgendwas raus. Ich möchte. Ich möchte auf Kreta 14 Tage, möchte mich dabei entspannen, aber so viel wie möglich auch noch sehen. Dann kannst du ja Reiseplan werden und gegebenenfalls verkaufen. Business Ideen Was [00:13:30] haben wir noch hier ganz normal Rasenmähen. Rasen mähen oder wenn was im überbegriff nennen Hausmeister Service ganz viele alte Menschen. Papa ist Mama gestorben. Jetzt ist Modi alleine da. Ich habe da selber mal drinnen gearbeitet, als ich noch in Deutschland gelebt habe. Business Ideen Du glaubst nicht, mein ehemaliger Vermieter, der war damit selbständig. Nach [00:14:00] nachholt Studierende Heckenscheren wir nur ein bisschen. Es ist echt kein Hexenwerk, Heckenscheren und einen vernünftigen Rasenmäher. Und dann kann ich habe meinen Finger geknackte. Ich habe mein Wehinger geknackt beim brotkasten. Business Ideen Super Idee. Du kannst entweder nur Rasenmähen anbieten oder wenn es ein bisschen weitergeht. Petersson Hausmeister Service an. Davon kann man richtig gut leben, vor allem, wenn du, wenn du da bist, mit deinen Kunden. [00:14:30] Die kommen ja jeden Monat wieder. Business Ideen Ich. Live Coach Live Kurdisches ist heute ein großes Business. Du hast gesagt, du bist in der Persönlichkeitsentwicklung. Was hast du schon gelernt? Biete es an, du kannst immer. Und du hast gesagt Leider bin ich nirgendwo ein echter Experte, und da möchte ich jedem da draußen jetzt einfach mal mitgeben. Business Ideen Streich Das bitte aus deinem Gedächtnis, denn du musst kein 10000 prozentiger Experte sein. [00:15:00] Es gibt für wen musst du denn Experte sein? Du musst doch nur im Prinzip eine Stufe höher sein als der demjenigen, dem du was beibringt. Und du wirst die Leute finden und nach und nach kannst du ja auch immer besser werden. Business Ideen Muss nicht gut sein, um anzufangen. Aber du musst anfangen, um gut zu werden. Wo waren wir? Du kannst auch jemanden nach [00:15:30] und nach unterrichten, wie er selber ein kleines Unternehmen aufbaut. Da kannst du auch Coach werden und Small Business Coach. Business Ideen Du kannst Verkaufs Trainer werden, wenn du dir verkaufst, Techniken aneignen ist. Dann kannst du andere Menschen darin coachen. Wo immer auch ein guter Trainer und Ausbilder werden kann. Eine Episode, die ich vor ein paar Tagen rausgebracht habe im [00:16:00] Beschwerdemanagement und im Support. Dass du dir das Du sagst. Business Ideen Ich lese jetzt mal nochmal fünf Bücher, wie das funktioniert. Und ich mache mich zum Profi über Customer Service, über Support und Vesta, Coach und Trainer. Dann sehr wichtig für viele, viele Firmen. Dann bist du auch im Be to be Bereich, werde Berater, werde Consultant dafür, wie man ein grünes Business führt, wie man ein möglichst [00:16:30] umweltgerecht Business führt und wo so ein paar fallen. sind. Business Ideen Ich erinnere mich daran, dass wir das im Studium hatten, dass das ein großes Thema war, und ich erinnere mich sogar daran, dass schon fünf Jahre her, dass wir im Unternehmen mal dieses Thema besprochen hatten, dass es da auch die Aufforderung sogar gab, wenn man Ideen hat, wie das Business grüner werden kann, sodass auch die Reputation nach [00:17:00] außen deutlich besser wird. Business Ideen Dass man das in so eine Box, und das sollte man das auf einen Zettel schreiben. Und sobald man da reinwerfen und wenn der Vorschlag angenommen wird, hat man dann ein bisschen Geld gekriegt? 1 2000 Franken und. Business Ideen Nr. 37 Du kannst Fahrräder reparieren. So einfach, wie sich das anhört. Hol dir eine kleine Werkstatt, da kann eine Garage schon herhalten, [00:17:30] hol dir einen Fahrradständer, paktieren gebrauchten Tischreihen, paar Werkzeuge und legt los und repariert Fahrräder. Das sind geile Zeit. Wenn es dich interessiert, werde Hochzeitsplaner, wenn du es kannst. Hochzeitsplaner ist anstrengend, werde Haustier, Fotograf. Ich habe mich ein bisschen auf deine Fotografie gestürzt. Haustier, Fotograf ist ein sehr, sehr [00:18:00] spitzes, eine sehr spitze Nische. Aber ich habe ja selber einen Hund, und ich spreche aus Erfahrung, wenn ich dir sage beim Haustier. Das ist Herzenssache und nicht nur dann eine wunderbare Website. Es steht sogar nicht mal selber so im Rampenlicht. Wenn du da aber die Bomben, Haustiers, Fotos drauf hast. Hör mir auf, da wirst du gebucht, ohne Ende. Ja, was haben wir noch? Ich muss gerade die Liste [00:18:30] angucken, den Verkaufsrenner hatten wir auch. Werde doch mal Trainer für Leute, die ihre Ausgaben reduzieren sollen. Wie könnte man das jetzt nennen? Ausgaben Coach und was auch noch ein ziemlich cooles Business ist, was sehr lukrativ ist. Was die wenigsten auf der Pfanne haben und gar nicht so teuer Hüpfburgen, Vermietung. Ja, [00:19:00] und was mir jetzt gerade noch einfällt, was mir ein Freund von mir macht, da du ja mit Fotografie zu tun hast. Vermiete Photo Boxen Du kannst dir photo Boxen zulegen und die verdienen richtig viel Geld übers Wochenende und auf keiner Hochzeit. Ich war selber schon auf einigen. Dürfen die Dinger heute mir fehlen? So, jetzt haben wir, glaub ich, zwei und vierzig Business Ideen für unter 2000 Euro. Manche gehen auf deine Vorlieben ein, manche [00:19:30] nicht. Die Jagd und Waffen hab ich absichtlich draußen gelassen. Aktien und Immobilien lassen erahnen, dass du deine Ausgaben im Griff hast, deswegen kannst du ja damit deutlich besser sein als manch anderer. Und Feuerwehr wüsste ich jetzt nicht. Vielleich ich weiß nicht, ob Erlaubnisse pflichtig ist, aber warum wirst du nicht? Du könntest auch Sicherheitsberater [00:20:00] für Brandt fragen werden. Da kannst du herausfinden, welche Ausbildung du hast. Du bist bei der Feuerwehr und ob du das darfst. Das war es mal vor mir. Ich hoffe, diese Frage damit beantwortet zu haben. Ich hoffe auch allen anderen ein paar Anregungen gegeben zu haben, in welche Richtung es gehen kann. Wir hatten ein Spielzeug dabei, wir hatten gebrauchte Klamotten, Reseller dabei, wir hatten Affiliate Marketing, Musikunterricht [00:20:30] und die Hinterhof Gärtnerei. Da kannst du Pflanzen züchten und dann weiterverkaufen, gerade im Frühjahr. Oder du kannst dort Obst ziehen und es vielleicht auch verkaufen. Haustier, Fotograf und. Business Plan, Service alles Mögliche. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten Such dir eine aus, nimm 2000 Euro in die Hand, wenn du mehr hast, gerne auch ein bisschen mehr, [00:21:00] da mir die Website besser. Und dann leg doch mal acht, neun Monate los und fangen bereits im ersten Monat an, einen Kunden zu generieren. Nochmal der Hinweis Ich hab mein Mini kurz rausgebracht, die sieben Schritte viermal. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, die sieben Schritte durchzugehen. Das sind auch Checklisten drin. Ansonsten Was er von mir für heute denk Einfach dran sei die Stimme, nicht das Echo. Ich [00:21:30] wünsch dir einen wunderschönen Tag. Danke, dass du dabeigeblieben bist. Und wir hören uns hoffentlich morgen wieder.
IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum? Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In unseren vorausgehenden Meilensteinen haben wir ausschließlich konventionelle Technologien und deren zukünftige Weiterentwicklung in einer sinnvollen Abfolge aufgezeigt. In unserem letzten Meilenstein zeigen wir den futuristisch wirkenden logischen Endpunkt unserer kleinen Zeitreise in die Zukunft der ElektroMobilität auf. Also - los geht´s … Die finale Entwicklung setzt im 10. Meilenstein ein, wenn wir in der Lage sein werden, Raumenergie zu nutzen - die unbegrenzt vorhanden ist. Raumenergie ist die nach der Quantenphysik im „leeren Raum“ selbst (von der Physik auch „Vakuum“ genannt) vorhandene Energie (gem. Definition der Deutsche Vereinigung für Raumenergie). Weitsichtige Unternehmen haben bereits vor einiger Zeit begonnen, die zugrundeliegende Forschung auf den Weg zu bringen. Bei einigen lag der Ursprung in der Frage, wie es Nicola Tesla – ja, genau der Tesla, nach dem Elon Musks gleichnamiges Unternehmen benannt wurde – bereits im Jahre 1931 schaffte, mit einer derartigen Technologie ein Elektroauto zu betreiben. Und dies wiederum 30 Jahre nachdem bereits fast 40% der Autos in den USA bereits elektrisch betrieben wurden – maßgeblich produziert von Ford. Über die 2003 in die Schrottpresse geschickten, obwohl erfolgreichen GM Elektrofahrzeuge – die von ihren Haltern geliebt wurden – wollen wir gar nicht erst reden. Aber immerhin, dieses Jahr war auch die Geburtsstunde von Tesla, die zwischenzeitlich GM als wertvollste amerikanische Pkw-Marke überholt hat. Nun ja – unser Fortschritt verlief nicht immer linear. Er war auch politischen und kommerziellen Hemmnissen ausgesetzt – denen es jetzt in der Gegenwart mutig entgegenzutreten gilt … . RESÜMEE Wir sind im Herbst 2019 zum Beginn er IAA angetreten, um konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen zur Entwicklung der ElektroMobilität beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für uns alle - als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind hoch valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die resultierenden, in den bisherigen Meilensteinen vorgestellten Ideen, wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden nun in der Weiterentwicklung unseres „Handbuchs zur ElektroMobilität der Zukunft“ detailliert beschrieben. Für den Anfang wollten wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangsläufig auch mit der Energiewende und einem Höchstmaß an Umweltschutz einher geht. Und das alles außerhalb der üblichen Diskussion mit einem vorausschauenden Ansatz. Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert diese zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine. Die weiterführenden Details und bereits existierende praktische Anwendungen werden wir im weiteren Verlauf auf unseren Kanälen in 2020 veröffentlichen - angereichert um Interviews mit den führenden Experten auf den jeweiligen Gebieten. Einen ideenreiches neues Jahr wünscht Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV Journalist & Initiator von IDEAS FOR FUTURE Mitgründer von NEURONprocessing - einer Plattform für IDEENentwicklung / IDEATION ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – ode...
IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft: ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. MEILENSTEIN 10 | Endlose Energie aus dem Raum? Hallo bei Ideas For Future TV - der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere gemeinsame Zukunft interessiert sind. In unseren vorausgehenden Meilensteinen haben wir ausschließlich konventionelle Technologien und deren zukünftige Weiterentwicklung in einer sinnvollen Abfolge aufgezeigt. In unserem letzten Meilenstein zeigen wir den futuristisch wirkenden logischen Endpunkt unserer kleinen Zeitreise in die Zukunft der ElektroMobilität auf. Also - los geht´s … Die finale Entwicklung setzt im 10. Meilenstein ein, wenn wir in der Lage sein werden, Raumenergie zu nutzen - die unbegrenzt vorhanden ist. Raumenergie ist die nach der Quantenphysik im „leeren Raum“ selbst (von der Physik auch „Vakuum“ genannt) vorhandene Energie (gem. Definition der Deutsche Vereinigung für Raumenergie). Weitsichtige Unternehmen haben bereits vor einiger Zeit begonnen, die zugrundeliegende Forschung auf den Weg zu bringen. Bei einigen lag der Ursprung in der Frage, wie es Nicola Tesla – ja, genau der Tesla, nach dem Elon Musks gleichnamiges Unternehmen benannt wurde – bereits im Jahre 1931 schaffte, mit einer derartigen Technologie ein Elektroauto zu betreiben. Und dies wiederum 30 Jahre nachdem bereits fast 40% der Autos in den USA bereits elektrisch betrieben wurden – maßgeblich produziert von Ford. Über die 2003 in die Schrottpresse geschickten, obwohl erfolgreichen GM Elektrofahrzeuge – die von ihren Haltern geliebt wurden – wollen wir gar nicht erst reden. Aber immerhin, dieses Jahr war auch die Geburtsstunde von Tesla, die zwischenzeitlich GM als wertvollste amerikanische Pkw-Marke überholt hat. Nun ja – unser Fortschritt verlief nicht immer linear. Er war auch politischen und kommerziellen Hemmnissen ausgesetzt – denen es jetzt in der Gegenwart mutig entgegenzutreten gilt … . RESÜMEE Wir sind im Herbst 2019 zum Beginn er IAA angetreten, um konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen zur Entwicklung der ElektroMobilität beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für uns alle - als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind hoch valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die resultierenden, in den bisherigen Meilensteinen vorgestellten Ideen, wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden nun in der Weiterentwicklung unseres „Handbuchs zur ElektroMobilität der Zukunft“ detailliert beschrieben. Für den Anfang wollten wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangsläufig auch mit der Energiewende und einem Höchstmaß an Umweltschutz einher geht. Und das alles außerhalb der üblichen Diskussion mit einem vorausschauenden Ansatz. Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert diese zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine. Die weiterführenden Details und bereits existierende praktische Anwendungen werden wir im weiteren Verlauf auf unseren Kanälen in 2020 veröffentlichen - angereichert um Interviews mit den führenden Experten auf den jeweiligen Gebieten. Einen ideenreiches neues Jahr wünscht Euer Thomas Tankiewicz für Ideas For Future TV Journalist & Initiator von IDEAS FOR FUTURE Mitgründer von NEURONprocessing - einer Plattform für IDEENentwicklung / IDEATION ZUM SCHLUSS MEIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: » Zum Schluss wieder mein Hinweise in eigener Sache: Wer neuartige Ideen im Rahmen einer Ideation entwickeln lassen will – ode...
IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. IDEAS FOR FUTURE startet mit einem Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität. Dies ist ein perfekter Zeitpunkt, um im Rahmen der gleichzeitig beginnenden IAA 2019 konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für alle Beteiligten, als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind sehr valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die so resultierenden Ideen wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden in der Weiterentwicklung dieses „Handbuches“ detailliert beschrieben. Für den Anfang werden wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangläufig auch mit einer Energiewende einher geht. Und das alles ein bisschen außerhalb der üblichen Diskussion mit einem alternativen Ansatz. Eines noch - „für unterwegs“: Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert alle zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine. MEILENSTEIN 1 | Erkenntnis durch Bestandsaufnahme In der Zukunft werden wir nicht mehr alleinig von Elektromobilität reden, sondern von einer global vernetzten, individuellen Fortbewegung. Diese wird verträglich für Mensch und Umwelt sein – unserer Erde als Ganzes. Eine Solidargemeinschaft aus Herstellern und Anwendern wird über dieses gemeinsam geschaffene System – zum Nutzen und Wohle aller – befinden. Das mag aus heutiger Sicht utopisch klingen, doch darauf wird es als logische Konsequenz in der Zukunft hinauslaufen. Denn wenn nicht, würden wir uns zwangsläufig unserer natürlichen Lebensgrundlagen berauben. Es ist eher utopisch von den Profiteuren des bisherigen Systems - aus Ölgesellschaften, Automobilhersteller und Staaten mit ihren Steuereinnahmen - zu glauben, dass ihnen die breite Masse an Menschen weiterhin passiv folgen würde. Die „Fridays for Future“ Bewegung hat die Büchse der Pandora geöffnet – und zwar durch die entscheidende Generation: Unsere Kinder und Jugend. Ihnen folgt bereits ein breites Bündnis aus Eltern, Wissenschaftlern, Künstlern und weitsichtigen Unternehmern, die sich alle für unsere Zukunft engagierten. Denn das Klimathema ist – losgelöst von der Sinnhaftigkeit der CO2 Diskussion - das erste Thema, das weltweit ausnahmslos jeden einzelnen Menschen betrifft. Sogar vermeintliche „Weltkriege“ waren immer nur regionale Phänomene. Das Klimathema ist ein überregionales und weltweites Phänomen. Somit muss Mobilität zwangsläufig verträglich werden! Die bisherige Entwicklung, basierend auf fossilen Brenn- und Rohstoffen, hat uns bereits an eine Grenze der Belastbarkeit für die Gesundheit von Mensch und Umwelt gebracht: durch extremen Energieaufwand in der Produktion, hohe Schadstoffbelastung und mangelnde Recycling-Fähigkeit. IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel ZUM SCHLUSS EIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►►Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►►KONTAKT: http://bit.ly/2m1e29q ►►HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►►FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►►INSTAGRAM: https://www.
IDEAS FOR FUTURE | http://www.ideasforfuture.tv Das Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft ElektroMobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln. IDEAS FOR FUTURE startet mit einem Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität. Dies ist ein perfekter Zeitpunkt, um im Rahmen der gleichzeitig beginnenden IAA 2019 konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für alle Beteiligten, als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung. Die einzelnen Ideen sind sehr valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutz ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die so resultierenden Ideen wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden in der Weiterentwicklung dieses „Handbuches“ detailliert beschrieben. Für den Anfang werden wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eignen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangläufig auch mit einer Energiewende einher geht. Und das alles ein bisschen außerhalb der üblichen Diskussion mit einem alternativen Ansatz. Eines noch - „für unterwegs“: Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen - und fusioniert alle zu einer klaren Entwicklungslinie aufeinander abgestimmter Meilensteine. MEILENSTEIN 1 | Erkenntnis durch Bestandsaufnahme In der Zukunft werden wir nicht mehr alleinig von Elektromobilität reden, sondern von einer global vernetzten, individuellen Fortbewegung. Diese wird verträglich für Mensch und Umwelt sein – unserer Erde als Ganzes. Eine Solidargemeinschaft aus Herstellern und Anwendern wird über dieses gemeinsam geschaffene System – zum Nutzen und Wohle aller – befinden. Das mag aus heutiger Sicht utopisch klingen, doch darauf wird es als logische Konsequenz in der Zukunft hinauslaufen. Denn wenn nicht, würden wir uns zwangsläufig unserer natürlichen Lebensgrundlagen berauben. Es ist eher utopisch von den Profiteuren des bisherigen Systems - aus Ölgesellschaften, Automobilhersteller und Staaten mit ihren Steuereinnahmen - zu glauben, dass ihnen die breite Masse an Menschen weiterhin passiv folgen würde. Die „Fridays for Future“ Bewegung hat die Büchse der Pandora geöffnet – und zwar durch die entscheidende Generation: Unsere Kinder und Jugend. Ihnen folgt bereits ein breites Bündnis aus Eltern, Wissenschaftlern, Künstlern und weitsichtigen Unternehmern, die sich alle für unsere Zukunft engagierten. Denn das Klimathema ist – losgelöst von der Sinnhaftigkeit der CO2 Diskussion - das erste Thema, das weltweit ausnahmslos jeden einzelnen Menschen betrifft. Sogar vermeintliche „Weltkriege“ waren immer nur regionale Phänomene. Das Klimathema ist ein überregionales und weltweites Phänomen. Somit muss Mobilität zwangsläufig verträglich werden! Die bisherige Entwicklung, basierend auf fossilen Brenn- und Rohstoffen, hat uns bereits an eine Grenze der Belastbarkeit für die Gesundheit von Mensch und Umwelt gebracht: durch extremen Energieaufwand in der Produktion, hohe Schadstoffbelastung und mangelnde Recycling-Fähigkeit. IN DER NÄCHSTEN FOLGE: ElektroMobilität der Zukunft - MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel ZUM SCHLUSS EIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: Wer Hilfe bei der Umsetzung seiner Ideen braucht, neuartige Ideen entwickeln lassen will – oder gar lernen will, dieses selbst für sich oder im Team zu tun – der meldet sich einfach bei mir. SHOWNOTES: Präsentiert von Thomas Tankiewicz ►►Link zur Playlist "Handbuch zur ElektroMobilität der Zukunft": https://www.youtube.com/playlist?list=PL2DkhT7ZdcOzFZqG7UfY8J3R_Nr1JZIIR ALLE INHALTE, KONTAKT & MEHR AUF: ►►KONTAKT: http://bit.ly/2m1e29q ►►HOMEPAGE: http://www.ideasforfuture.tv ►►FACEBOOK: https://www.facebook.com/NEURONprocessing/ ►►INSTAGRAM: https://www.
DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten
Sonic Blue (Marcus) und Yara Joy (Feli) sind gerade in Australien unterwegs und berichten von ihren Erfahrungen. Kaum zu glauben, Sonic ist zum ersten Mal dort! Erfahrt außerdem, welches Land als nächstes auf dem Reiseplan steht. Hey, vielleicht kannst du die beiden ja ganz bald IRL sehen?! SHOWNOTES: >> Hol' dir jetzt dein Ticket auf www.dnxfestival.de (Achtung, wir sind fast ausverkauft ) >> Check' das DNX Coaching Programm www.dnxcoaching.de
Michael Martin gibt ein weiteres Update über sein zukünftiges Fotoprojekt „Planet Erde“. Dafür unternimmt er zahlreiche Reisen und Expeditionen in weltweit ausgewählte Gebiete, welche die Vielfalt der Landschaften und Lebensformen auf der Erde zeigen. Natürlich stehen wieder Wüsten und Eisregionen auf dem Reiseplan, aber es wird auch in Regenwälder, auf Vulkane, durch Steppen und Savannen sowie über die Ozeane gehen. Michael Martin möchte mit seinen Bildern und Texten zeigen, wie faszinierend, vielfältig und verletzlich unsere Erde ist. Neben Fotografie und Abenteuer geht Michael Martin aber diesmal einen Schritt weiter.Der Diplom-Geograph hat sich seit seiner Jugend auch mit Astronomie beschäftigt und so spannt er bei seinem neuen Projekt einen großen Bogen durch Raum und Zeit. Er wird durch einen Vergleich mit anderen Planeten zeigen, wie einzigartig unsere Erde im Sonnensystem ist. Er geht aber auch weit zurück in die Erdgeschichte und wagt einen Blick in die Zukunft unseres Planeten.Michael Martin möchte außerdem aufzeigen, wie sich unser Blick auf die Welt verändert hat, seit Galileo Galilei zum ersten Mal sein Fernrohr zum Himmel richtete. Er wird von Meilensteinen der Raumfahrt und Himmelsforschung erzählen – als die Astronauten von Apollo 9 die Erde zum ersten Mal über den Mond aufgehen sahen oder das Weltraumteleskop Hubble die Kenntnisse über das Weltall revolutionierte. Faszinierende Satellitenbilder der Erde werden die Weltraumaufnahmen ergänzen.In dieser Folge des Weltwach Podcast gibt er einen weiteren exklusiven Einblick in die Entstehungsgeschickte des Projekts, das voraussichtlich im Herbst 2020 als neue Multivision und neuer Bildband Premiere feiern wird.Der Beitrag WW024: Michael Martin – Neues von Planet Erde – Kenia, Tansania, Äthiopien erschien zuerst auf Weltwach. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Verhalten wie ein Roboter Das Hörer-Voting: https://twitter.com/laeuftschon/status/872530376765427718 Der Schlüssel zum Podcast-Erfolg Japan-Reisen zwei Jahre später Die Mütze aus dem ¥100-Laden Die Anreise & Hinflug-Highlights Die Gepäck-Challenge Reise-Paranoia Das Mysterium »Tintenfischball« entzaubert Japanische Hosentrends Der grobe Reiseplan: https://drive.google.com/open?id=18SoTc_jVXQchM9xYxFyJ8fXqI0A&usp=sharing Tokyo & Hakone » Matsuyama » Osaka & Nara » Okinawa » Narita Tokyo Overkill Instagram Stories und Schienenfahrzeuge Der Fluch des portablen Wifis Langeweile und Produktivität im Urlaub Reiseführer-Freunde Insider & im Dialekt urlauben Tokyoter Zentren Der beste Eistee aller Zeiten Der Clinch Das größte Versagen der Reise Golden Gai Tagestrip nach Hakone (Mt. Fuji versteckt sich) Verpasste Chancen Der Regentag Teezeremonien Zehensockenzeremonien vor dem Schuhkauf Der Markt im Ueno-Kaufhauskeller Tokyo Government Building Heiraten am Meiji Jingu Die Pissgasse Omoide Yokocho Deep Fried Fehlkäufe und Stielwürste Odaiba, Rainbow Bridge & Joypolis
Vor einigen Jahren hatten wahrscheinlich die aller wenigsten Burma auf dem Reiseplan. Mittlerweile ist es zumindest möglich Myanmar zu bereisen. Und das es sich wirklich lohnt dieses Land zu bereisen, wurde mir schon nach den ersten Minuten dieser Episode klar. Kristin erzählt von ihrem Aufenthalt im buddhistischen Kloster, dem Besuch bei Elefanten-Rentnern, einem Ort, der […]