Podcasts about mathildenh

  • 23PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mathildenh

Latest podcast episodes about mathildenh

hr2 Der Tag
Nicht nur von gestern! Der Wert des Weltkulturerbes

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 55:03


Museen, Schlösser, Bibliotheken, Parks oder Denkmäler - sie alle bewahren unser kulturelles Erbe. Manche besonders beeindruckende Orte und Gebäude, die von besonderer Bedeutung für die Menschheit sind, bekommen sogar den Titel “Welterbe”. In Deutschland gibt es 54 UNESCO-Welterbestätten. Auch Hessen hat da einige Attraktionen zu bieten, wie z.B. die Mathildenhöhe in Darmstadt, den Bergpark in Kassel oder das Obere Mittelrheintal, in dem auf hessischer Seite Rüdesheim und Lorch liegen. Doch auch Denkmäler können zerbröseln und müssen geschützt werden. Ein besonderer Schutz-Status kann die gewohnten Rechte der Menschen einschränken. Im Krieg ist die Zerstörung von Kulturgütern oft ein symbolischer Akt, mit dem die neuen Machthaber ihre Stärke demonstrieren wollen. Was nützt da ein Welterbe-Titel? In Zeiten von gesellschaftlichen Veränderungen und angespannter Haushaltslage stellt sich immer wieder die Frage: Welches Kulturerbe erhalten, vermitteln und schützen wir? Über den Wert eines Weltkulturerbes denken wir nach mit Miles Spohr, Geschäftsführer des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland, dem Bürgermeister der Stadt Rüdesheim am Rhein, Klaus Zapp, mit Ursula Schirmer von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, mit der Präsidentin Deutsches Archäologisches Institut, Friederike Fless, und dem Leiter der Forschungsabteilung im Nationalpark Kellerwald, Achim Frede. Podcast-Tipp: Bücher in Asche - der Brand in der Anna Amalia Bibliothek Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrennen, mehr als doppelt so viele werden zum Teil schwer beschädigt. Viele Menschen in Weimar wissen heute noch, wo sie in der Brandnacht waren und wie sie davon erfahren haben. Der Brand hat sich ins kollektive Gedächtnis eingeschrieben. Aber nicht nur als Katastrophe, sondern auch als ein Ereignis, das die Menschen zusammengeschweißt hat: Viele Bücher können gerettet werden, weil Mitarbeitende und Zivilbevölkerung sofort mit anpacken. Die Bibliothek wird 2007 wiedereröffnet und strahlt seitdem als Touristenmagnet in der Klassik-Stadt. Der 5-teilige Storytelling-Podcast erzählt die Geschichte des Brandes aus der Perspektive der engagierten Menschen, die die Bibliothek gerettet haben. Heldinnen und Helden, die in sonst eher unscheinbaren Berufen arbeiten: eine Buchbinderin, die in der Brandnacht beschädigte Bücher zur Konservierung in Folie wickelte, ein Umzugsunternehmer, der mit Kartons anrückte. Aber auch ein Feuerwehrmann und der damalige Direktor Michael Knoche, der ins brennende Gebäude rannte, um eine wertvolle Luther-Bibel zu retten. Ihre Geschichten zeigen, was Menschen - egal wie unterschiedlich sie sind - schaffen können, wenn sie zusammen anpacken und das tun, was getan werden muss. https://www.ardaudiothek.de/sendung/buecher-in-asche-der-brand-in-der-anna-amalia-bibliothek/13630159/ Doku-Tipp in der Mediathek: UNESCO-Welterbestätten gehören zu den faszinierendsten Reisezielen weltweit - und auch Hessen bietet beeindruckende Kultur- und Naturwunder. Was macht sie so besonders und warum locken sie so viele Besucher:innen an? https://www.ardmediathek.de/sendung/weltwunder-in-hessen/MDAzMTllMmEtZjNlYS00ZDIwLTlhZTUtMDA1NzExZTgxYWFj

Gude, Südhessen!
Ex-Trainer Lieberknecht und die Lilien einigen sich

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 6:18


Hundegiftköder sorgen für Verunsicherung, das Welterbefest auf der Mathildenhöhe war laut der Stadt ein voller Erfolg und Ex-Trainer Torsten Lieberknecht und der SV Darmstadt 98 einigen sich. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/verdacht-auf-giftkoeder-auf-hundeplatz-in-heppenheim-3991387 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/grosser-andrang-beim-welterbefest-auf-der-mathildenhoehe-3992244 https://www.echo-online.de/panorama/kult-trainer-juergen-klopp-erhaelt-bundesverdienstorden-3986702 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/torsten-lieberknecht-und-die-lilien-trennen-sich-2025-3988756 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/das-wurde-aus-dem-kelly-bus-in-lopos-werkstatt-in-darmstadt-3977207 Ein Angebot der VRM.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Welterbefest in Darmstadt - Institut Mathildenhöhe ist wieder eröffnet

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 4:52


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wiedereröffnung nach 12 Jahren: Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 5:17


Fittkau, Ludgar www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Gude, Südhessen!
Opel-Betriebsrat will zurücktreten

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 6:30


Mathildenhöhe Darmstadt vor dem Neustart, Opel-Betriebsrat will zurücktreten und Trauer um Intendant und Opernregisseur Peter Brenner. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesem Thema finden Sie hier. https://www.echo-online.de/kultur/kulturnachrichten/mathildenhoehe-darmstadt-vor-dem-neustart-3916708 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/und-ploetzlich-hatte-darmstadt-einen-radweg-mehr-3975610 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/nach-vw-beben-opel-betriebsrat-will-zuruecktreten-3976316 https://www.echo-online.de/politik/politik-deutschland/aerzte-sind-enttaeuscht-von-honorarabschluss-3980170 https://www.echo-online.de/lokales/mainz/das-staatstheater-mainz-trauert-um-peter-brenner-3980758 Ein Angebot der VRM.

Gude, Südhessen!
Darmstadt geht nächsten Schritt auf der Mathildenhöhe in Sachen Besucherzentrum

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 6:33


Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim nun voll gesperrt, Darmstadt geht nächsten Schritt auf der Mathildenhöhe in Sachen Besucherzentrum und Mainzer Schott AG hilft bei der Suche nach Außerirdischen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/riedbahn-ersatzbus-bringt-fahrgaeste-in-die-falsche-stadt-3797182 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/neuer-bebauungsplan-fuer-die-mathildenhoehe-ist-ausgearbeitet-3784850 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/pfungstadt-muss-den-guertel-wohl-noch-enger-schnallen-3779992 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/hessen-gewerkschaften-kritisieren-kuerzungen-bei-hochschulen-3797511 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/schott-bringt-die-suche-nach-ausserirdischem-leben-voran-3774477 Ein Angebot der VRM.

Gude, Südhessen!
Umbau an der Mathildenhöhe

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later May 6, 2024 5:53


Umbau an der Darmstädter Mathildenhöhe, Frau fürchtet sich vor Mann nach Axtangriff in Ober-Ramstadt und keine Sozialwohnungen in Seeheim. Das und mehr heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/gruenes-licht-fuer-das-besucherzentrum-auf-der-mathildenhoehe-3542659 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/nach-axtangriff-wann-greifen-schutzkonzepte-3530722 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/keine-sozialwohnungen-in-seeheimer-villenviertel-3539243 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/bickenbach/radfahrer-bei-unfall-in-bickenbach-schwer-verletzt-3543462 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/odenwaldbahn-initiative-verstaendnis-fuer-einschraenkungen-3537861 Ein Angebot der VRM!

Gude, Südhessen!
Keine Kameras auf der Darmstädter Mathildenhöhe

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 6:44


Keine Kameras auf der Darmstädter Mathildenhöhe. Die Weihnachtspyramide auf dem Darmstädter Marktplatz ist beschädigt worden. Taubenplage im Darmstädter Nordbahnhof. Ermittlungen wegen illegalem Handel mit Feuerwerk. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/doch-keine-videoueberwachung-auf-der-mathildenhoehe-3177867 https://www.echo-online.de/politik/politik-rheinland-pfalz/silvesternacht-sicherheitsbehoerden-erhoehen-schutzmassnahmen-3177954 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/behoerden-beschlagnahmen-1500-kilogramm-pyrotechnik-3162206 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/jesus-figur-und-krippe-aus-weihnachtspyramide-gestohlen-3177772 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/leserimpuls-taubenplage-im-darmstaedter-nordbahnhof-3178417 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/19-prozent-mehrwertsteuer-essen-in-restaurants-wird-teurer-3177525 Ein Angebot der VRM.

Leben ist mehr
Ein ganz besonderer Hügel

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 4:19


Als ich neulich das Radio einschaltete, staunte ich nicht schlecht, als in den Nachrichten schon im ersten Beitrag meine Heimatstadt Darmstadt erwähnt wurde. Was war passiert? Die Mathildenhöhe war zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. Jetzt steht sie auf der Liste der Orte, denen die Vereinten Nationen eine besondere historische und kulturelle Bedeutung zumessen und die daher besonders wertgeschätzt und geachtet werden.Die Mathildenhöhe ist ein Hügel in Darmstadt, der durch ein Gebäudeensemble aus der Zeit des Jugendstils eine architektonische Besonderheit bietet. Der Hochzeitsturm mit seiner charakteristischen Silhouette ist das Wahrzeichen der Stadt. Ansonsten ist die Mathildenhöhe eher unspektakulär und sicherlich nicht mit anderen Orten des Weltkulturerbes wie dem Kölner Dom oder dem Schloss Sanssouci vergleichbar. Aber für mich hat sie eine ganz besondere persönliche Bedeutung, ja, eine lebensverändernde Dimension. Denn im Hochzeitsturm haben meine Frau und ich uns offiziell das Ja-Wort gegeben. Und dieser Moment hat mein Leben verändert und geprägt.Viel wichtiger als die Mathildenhöhe ist aber ein anderer Hügel: Golgatha. Es ist ein eher unspektakulärer Hügel am Rande der Stadt Jerusalem. Dieser Hügel ist kein offizielles Weltkulturerbe. Aber dennoch ist er eine Stätte mit einer unschätzbaren Bedeutung für mich. Denn hier starb vor rund 2000 Jahren der Sohn Gottes für meine Schuld. Hier gab er aus Liebe sein Leben für meines, hier gab er mir sein göttliches Ja-Wort. Diese Erkenntnis hat mein Leben entscheidend verändert und geprägt – und ebenso das Leben unzähliger weiterer Menschen, die in Jesus Christus Rettung und Frieden gefunden haben.William KaalDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Gude, Südhessen!
Erneut Lkw-Streik an der A5: Wie geht es weiter?

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 7:06


Beschwerde zu Schlossgrabenfest: Darmstadt bleibt erfolglos. Erneut Lkw-Streik an der A5: Wie geht es weiter? Mathildenhöhe-Eröffnung auf unbestimmte Zeit verschoben. Leserimpuls: Schulhof in Darmstadt lädt zum Parkverstoß ein. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/hessen/darmstadt-erfolglos-mit-beschwerde-zu-schlossgrabenfest-2711592 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/erneut-lkw-streik-an-der-a5-wie-geht-es-weiter-2712034 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/mathildenhoehe-eroeffnung-auf-unbestimmte-zeit-verschoben-2711704 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/leserimpuls-schulhof-in-darmstadt-laedt-zum-parkverstoss-ein-2711698 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/ober-ramstadt/die-hammermuehle-in-ober-ramstadt-schliesst-2712200

Station 64
#149: Das gibt es dieses Jahr Neues auf der Mathildenhöhe

Station 64

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 12:53


Nach elf Jahren Bauzeit werden immer mehr Bereiche des Weltkulturerbes wieder zugänglich. In der neuen Folge Station 64 erzählt der Redakteur Stefan Benz, worauf sich Darmstädter und Besucher aus aller Welt freuen können. Mehr zum Thema findet ihr hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-welterbefest-flirt-mit-einer-alten-liebe-2603890 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/architekten-uebergeben-olbrich-hallen-an-die-stadt-2607319 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/urkunde-fuer-mathildenhoehe-welt-erkennt-darmstadts-bedeutung-2591111 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/welterbe-mathildenhoehe-wie-das-besucherzentrum-aussieht-2534355 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/mathildenhoehe-darauf-kann-sich-darmstadt-im-sommer-freuen-2537338 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/prachtvolle-villa-auf-der-mathildenhoehe-ist-runderneuert-2504380 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/die-darmstaedter-mathildenhoehe-ein-gesamtkunstwerk-1661407

Gude, Südhessen!
Verdacht auf Drogenhandel im Odenwald

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later May 5, 2023 6:15


Verdacht auf Drogenhandel im Odenwald, weniger Parkplätze auf der Mathildenhöhe in Darmstadt und Probleme bei der Muttergesellschaft von Opel. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Links zu den genutzten Artikeln finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/bad-koenig-odenwaldkreis/verdacht-auf-drogenhandel-sechs-personen-festgenommen-2518364 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/nach-brandstiftung-rossdorf-gegen-rechtsextreme-darstellung-2517476 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/weniger-parkplaetze-auf-der-mathildenhoehe-2518558 https://www.echo-online.de/ratgeber/gesundheit/die-krankenhauswahl-entscheidet-ueber-die-lebenserwartung-2516015 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/kurios-an-einem-schrottplatz-stehen-viele-opel-auf-halde-2517801 Ein Angebot der VRM

Gude, Südhessen!
Darmstädter Mathildenhöhe kurz vor der Fertigstellung

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 8:08


Mathildenhöhe-Arbeiten im Endspurt, Tapas-Bar in Darmstadt sucht Nachfolger und Frankfurt hat einen neuen OB gewählt. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-mathildenhoehe-marathon-auf-den-letzten-metern-2420425?plus=true https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/nachfolger-fuer-tapas-bar-el-cid-in-darmstadt-gesucht-2412921?plus=true https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/cooperstrasse-bi-schlaegt-alternative-zur-waldrodung-vor-2416255?plus=true https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/bischofsheim/stichwahl-in-bischofsheim-an-spannung-kaum-zu-ueberbieten-2421432?plus=true https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/streiktag-welche-rechte-habe-ich-2415866 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/spd-kandidat-josef-bei-ob-wahl-in-frankfurt-vorn-2421228

Gude, Südhessen!
Sperrungen am Darmstädter Kreuz

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 6:37


Sperrungen am Darmstädter Kreuz, neue Überwachungsanlage auf Mathildenhöhe und Kinderkrankentage werden aufgestockt. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/tu-giftanschlag-was-die-opfer-erlebt-haben--2089674_25814065 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/neue-kameras-uberwachen-darmstadts-welterbe--2088201_25813599 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/zweimal-sperrung-am-darmstadter-kreuz--2087409_25814186 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/kreis-darmstadt-dieburg/hessentag-2023-voraussichtlich-ohne-pfungstadter-bier--2089667_25814026 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/kinderkrankentage-werden-aufgestockt--2089300_25813974 https://www.echo-online.de/politik/deutschland/viele-warten-vergeblich-auf-die-300-euro-energiepauschale--2088649_25812825

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Exilliteraten im Porträt - Ausstellung des PEN Deutschland auf der Mathildenhöhe

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 4:28


Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

hr2 Doppelkopf
"Die Feierkultur in der Künstlerkolonie ist opulent gewesen." | Philipp Gutbrod über das Weltkulturerbe Mathildenhöhe

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 53:58


Seit 2021 gehört die Mathildenhöhe Darmstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe! Damit ist offiziell, dass es sich bei dem Ensemble Mathildenhöhe um eine "einzigartige menschliche Kulturleistung" handelt. Was so einzigartig ist, kann der Direktor des Instituts Mathildenhöhe Philipp Gutbrod am besten erklären. (Wdh. vom 18.04.2022)

Gude, Südhessen!
Wie viel Unkraut verträgt die Darmstädter Mathildenhöhe?

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 7:51


Wie viel Unkraut, Müll und Schäden verträgt die Darmstädter Mathildenhöhe? Hackerangriff betrifft Großteil der Entega-Kunden. Kassenhäuschen am Woog teilweise nicht besetzt. Nach Aus für Abtreibungsparagraf 219a: Wie geht es weiter? Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wie-viel-unkraut-vertragt-die-darmstadter-mathildenhohe_25639288 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/hackerangriff-betrifft-grossteil-der-entega-kunden_25639530 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/kassenhauschen-am-woog-teilweise-nicht-besetzt_25639445 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/nach-aus-fur-abtreibungsparagraf-219a-wie-geht-es-weiter_25639844 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/corona-experte-celik-warnt-vor-fahrlassigen-infektionen_25639522

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Apfelweinprotest am Welttag des Apfelweins in Frankfurt (16.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 3:23


UNESCO-Welterbetag am Sonntag in Lorsch, Messel und auf Mathildenhöhe Darmstadt & Erster Landrat in Groß-Gerau war Wilhelm Hamman. Er wird als Gerechter unter den Völkern geehrt. Seit heute auch in Groß-Gerau

Euromaxx
The Mathildenhöhe Artists' colony in Darmstadt

Euromaxx

Play Episode Listen Later May 24, 2022 5:51


Mathildenhöhe in Darmstadt is a work of art in its own right and one of the birthplaces of European modernism. DW reporter Nicole Frölich explores the artists' colony, which UNESCO named a World Heritage Site in 2021.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Frankfurt Nordweststadt: Bandenkrieg ?

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later May 16, 2022 2:34


Buttersäure auf der Darmstädter Mathildenhöhe? Windrad erzeugt kein Strom nur Kosten in Lützelbach

hr2 Doppelkopf
"Die Mathildenhöhe sollte in die Welt ausstrahlen." | Philipp Gutbrod über das Weltkulturerbe in Darmstadt

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 53:58


Seit 2021 gehört die Mathildenhöhe Darmstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe! Damit ist offiziell, dass es sich bei dem Ensemble Mathildenhöhe um eine "einzigartige menschliche Kulturleistung" handelt. Was so einzigartig ist, kann der Direktor des Instituts Mathildenhöhe Philipp Gutbrod am besten erklären.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ultimative Objekte im Museumsshop #1: Gespenst- Armleuchter in der Mathildenhöhe

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 4:22


Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Thema des Tages: Ärger um erstes Bildband zum Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt (03.12. 15.30)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 2:30


Shakespeare & Co. | Radio Darmstadt
Interview mit Prof. Hünnekens zum Weltkulturerbe

Shakespeare & Co. | Radio Darmstadt

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021


Anne Brückner unterhält sich mit dem Darmstädter Kulturreferenten Dr. Ludger Hünnekens über die Künstlerkolonie Mathildenhöhe und was die Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe für Darmstadt bedeutet.

Shakespeare & Co. | Radio Darmstadt
Interview mit Prof. Hünnekens zum Weltkulturerbe

Shakespeare & Co. | Radio Darmstadt

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 17:11


Anne Brückner unterhält sich mit dem Darmstädter Kulturreferenten Dr. Ludger Hünnekens über die Künstlerkolonie Mathildenhöhe und was die Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe für Darmstadt bedeutet.

hr-iNFO Kultur
Mathildenhöhe ist Weltkulturerbe. Und jetzt?

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 28:43


Die Künstlerkolonie Mathildennhöhe in Darmstadt gehört jetzt zum Weltkulturerbe der UNESCO - genauso wie die deutschen Kurbäder Baden-Baden, Bad Ems und Bad Kissingen und das mittelalterliche jüdische Erbe der sogenannten SchUM-Gemeinden von Mainz, Worms und Speyer. Was bringt dieser Titel den Welterbestätten? Ruhm, Ehre, öffentliche Förderung und mehr Besucher? Oder gibt es auch Nachteile?

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Mainwasser in Frankfurt mit Schadstoffen belastet (12.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 3:09


Initiative Rhine-Clean-Up kämpft gegen Plastikmüll an Flussufern in Südhessen & Mathildenhöhe Darmstadt soll besser ans Schienennetz angebunden werden

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Darmstädter Mathildenhöhe ist Weltkulturerbe 12:30 Uhr

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 2:36


Außerdem: Schlemmen im Museumscafé - wo passt die Küche zur Ausstellung?

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Weltkulturerbe Mathildenhöhe in Darmstadt

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 13:25


Am Samstag hatte die Jury der Unesco entschieden: Das gesamte Ensemble auf der Mathildenhöhe wird als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Das hatte natürlich erstmal eine Party in Darmstadt zur Folge und dann einen Ansturm auf die Mathildenhöhe:

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Neue UNESCO-Weltkulturstätten in Deutschland - Maria Böhmer: "Das ging in Rekordzeit"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 6:09


Drei deutsche Kurstädte und die Künstlerkolonie Mathildenhöhe zählen nun zum Kulturerbe der Menschheit. Während die eine Entscheidung schnell fiel, gab es bei der Mathildenhöhe "Reibungspunkte", sagte die UNESCO-Chefin in Deutschland Maria Böhmer und betonte: Mit dem Welterbetitel sei eine Verpflichtung verbunden. Maria Böhmer im Gespräch mit Anja Reinhardt www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Neue Unesco-Welterbestätte Mathildenhöhe - Aufbruch von Architektur und Design in eine neue Zeit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 9:12


Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt ist zum Welterbe ernannt worden. Sie gilt als Wiege des Bauhaus. Auch drei deutsche Kurbäder wurden ausgezeichnet – und die SchUM-Städte in Worms, Speyer und Mainz können sich Hoffnungen machen. Maria Böhmer im Gespräch mit Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Prozess um Frankfurter "Ikea-Leiche" -- Mutter und Sohn müssen lebenslang in Haft (23.07. 16.30)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 2:40


Außerdem: Nach Flutkatastrophe - Frankurt veröffentlicht Starkregen-Gefahrenkarte; Welterbe-Entscheidung - Darmstadt organisiert Shuttleservice auf Mathildenhöhe am Sonntag

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Vor der UNESCO-Entscheidung: Wird die Mathildenhöhe in Darmstadt neues Welterbe?

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 6:05


Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Mathildenhöhe Darmstadt vor der Weltkulturerbe-Entscheidung (15.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 2:30


Parole P
Folge 13: „Der Osthang lebt!“

Parole P

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 6:33 Transcription Available


Für diese Folge begibt sich Samba an den Osthang. Der subkulturelle Hotspot an der Mathildenhöhe ist seit Saisonbeginn Pilgerstätte vieler Menschen, die sich nach Live-Musik, Kultur und Austausch sehnen.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Historisches WC auf Darmstädter Mathildenhöhe (14.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 3:19


Landtag arbeitet Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden auf. Tragödie wie in Genua nur knapp verhindert? & Straßenbahn von Darmstadt nach Groß Zimmern jetzt offenbar doch möglich

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Raub-Serie am Lampertheimer Bahnhof aufgeklärt (12.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 3:16


Neue Zentrale für Deutsches PEN-Zentrum in Darmstadt auf Mathildenhöhe & Wohngebiet auf Kasernengelände in Babenhausen - Planungskonflikt kommt vor Gericht

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kultur heute 13.03.2021, komplette Sendung

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 29:50


Autor: Allroggen, Antje Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen Außen Feminismus, innen Patriarchat - zu den#MeToo-Vorwürfen gegen Volksbühnen-Chef Klaus Dörr. Die Jounalistin Viktoria Morasch im Gespräch Nichts zu feiern im Kinoland Frankreich? Die Césars wurden verliehen "Macbeth" - Ein Kurznachrichtentheater nach Shakespeare am Staatstheater Nürnberg Vor der Revolution - François Boucher in der Kunsthalle Karlsruhe Frankfurter Bühnen, Mathildenhöhe, "Ruru"-Haus - Hessische Kulturbaustellen vor den Kommunalwahlen Am Mikrofon: Antje Allroggen

MERIAN – Reisen beginnt im Kopf
Die Rhein-Main-Staffel

MERIAN – Reisen beginnt im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 42:30


Das MERIAN-Team nimmt sich mal so richtig Zeit: Drei Episoden lang erkunden wir gemeinsam mit euch die schönsten Sights im Rhein-Main-Gebiet. Unsere Ziele in Folge Nr. 1: Darmstadt mit seiner berühmten Mathildenhöhe, die Fachwerkstadt Groß-Gerau, das Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue und Rüsselsheim mit seiner spannenden Industriegeschichte und großer Kunst. Reist mit uns und einigen Insidern für ein Wochenende im Kopf zu diesen Orten und erfahrt mehr über ihre Hintergründe!

#Umdenken im Tourismus - Der IUBH Podcast
IUBH Podcast Neue Zielgruppen für Weltkulturerbestätten

#Umdenken im Tourismus - Der IUBH Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 17:11


Dieser Beitrag zeigt ein Konzept, mit dem man durch Social Media Marketing Strategie neue Besucher für die UNESCO Welterbestätten Kloster Lorsch, Grube Messel und das hoffentlich zukünftige Weltkulturerbe die Mathildenhöhe gewinnen kann. Über gezieltes Content Marketing Online sollen die Zielgruppen erweitert werden und die Digital Natives für Offline-Projekte interessiert werden

SWR2 Kultur Info
„Trautes Heim“: Große Open-Air-Ausstellung bei den Tagen der Fotografie in Darmstadt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 3:57


Die Darmstädter Tage der Fotografie 2020 verwandeln die Stadt gerade in ein riesiges, begehbares Fotoalbum. Zum Beispiel rund ums Stadtschloss, am Osthang der Künstlerkolonie Mathildenhöhe oder auch an der Kunsthalle. Dort ist die Ausstellung „Trautes Heim“ des Kunstforums der TU Darmstadt sogar zu der aktuell größten Fotoausstellung hierzulande im öffentlichen Raum geworden.

Kennen Sie Trier? Architektur-Podcasts.

http://www.architektur-podcast.de/wp-content/uploads/2014/07/Neue-Bruecke.mp3 Audio-Podcast: 6:47 min  Kennen Sie… die neue Brücke? Wenn alteingesessene Trierer von der “neu Brück” sprechen, ist von einem schon in die Jahre gekommenen Bauwerk die Rede. Gemessen an der über Jahrhunderte einzigen Moselquerung der Stadt, der Römerbrücke, ist sie in der Tat noch jung, und auch im dreistelligen Alter zeigt sich die steinerne Dame als durchaus zeitgemäß, überspannt sie neben dem Wasserweg auch Bahnlinien, Straßen und Fahrradwege. Ihren Namen hat sie vom letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. erhalten, der die Brücke vor über 100 Jahren höchstpersönlich einweihte. Schon vor der Gründung Triers führt eine Brücke über die Mosel, welche auf einer Pfahlkonstruktion errichtet ist. Diese erste Holzkonstruktion wird um 150 nach Christus durch die noch heute existierende steinerne Römerbrücke ersetzt und ist für Jahrhunderte der einzige Moselübergang in Trier. Nachdem die Stadt im Mittelalter nur noch knapp halb so groß ist wie zu spätrömischer Zeit, wächst die selbsternannte Moselmetropole im 19. und 20 Jahrhundert über ihre römischen Stadtgrenzen hinaus. Spätestens mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz und den Stadterweiterungen vor allem im Norden und Süden der Stadt ist die Römerbrücke als einziger Flussübergang dem Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen. Ein neuer Brückenbau wird 1910 ausgeschrieben und bei dem Wettbewerb unter dem Stadtbaumeister Balduin Schilling erhält der Darmstädter Architekt Paul Meißner den Auftrag zur Konstruktion. Der Professor der dortigen Technischen Hochschule hat sich bereits mit dem Neubau der Darmstädter Hypothekenbank sowie der Opelwerke in Rüsselsheim, die 1911 begannen, einen Namen gemacht – jedoch nicht unbedingt als Pionier moderner Bauformen. Vor allem das Bankgebäude ist im Vergleich zu den Bauten der Darmstädter Mathildenhöhe recht traditionell, und das mag wohl ein ausschlaggebender Grund für die Wahl des Baumeisters für die Trierer Brücke gewesen sein. Im Wettbewerb abgelehnt werden moderne Eisenkonstruktionen oder Hängebrücken, da das Landschaftsbild nicht gestört werden sollte. Im Frühling 1912 beginnen die Bauarbeiten an der Brücke, die vom nördlichen Teil der Altstadt auf die westliche Moselseite und nach Pallien führen soll. Die sichtbaren Sandsteine, die sich optisch fast schon unmerklich in die natürliche Farbgebung der Moselkulisse richten, sind nur Verkleidung für eine Eisenbetonkonstruktion, wie sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Industriebau gängig ist. Ausgeführt wird der Bau von der Firma Dyckerhoff und Widmann, eine Firma, die auch heute noch in diversen Tochterfirmen international aktiv ist. Als Beton- und Zementpioniere in der Gründerzeit lieferten die Unternehmer aus Wiesbaden-Biebrich ihr Produkt zum Beispiel an die Baustellen der Metropolitan Opera, des Waldorf Astoria Hotels oder auch der Freiheitsstatue nach New York. Die neue Brücke verbindet seit 1913 nicht ganz rechtwinklig zur Mosel schon bestehende Straßen – im Osten den Georg-Schmitt-Platz mit Anbindung an den Alleenring mit der steilen in den Fels gehauenen Bitburger Straße im Westen. Hierbei mussten Höhenunterschiede ausgeglichen werden, so dass die Brücke nach Westen hin rund zehn Meter ansteigt. In insgesamt neun Bögen überspannt sie nicht nur den Fluss, sondern altstadtseitig auch einen Fahrradweg und im Westen zwei Bahngleise, die Bundesstraße 53 sowie die dörfliche Palliener Straße. Einer der Brückenpfeiler steht auf der Moselinsel, welche so bewachsen ist, dass die Brücke am besten von der nördlichen Seite aus in ihrer vollen Länge von 307 Metern betrachtet werden kann. Gottfried Kentenich schreibt in der „Geschichte der Stadt Trier“ aus dem Jahr 1915, wie dringend notwendig der Bau gewesen sei: “Seit alter Zeit bewerkstelligte den Verkehr zwischen Zurlauben und dem Palliener Ufer eine Fähre, bei deren erstem Anblick den Fremden, wie Hermann Ritter treffend sagt,

SWR2 Kulturgespräch
„Wir halten die Luft an“: Mathildenhöhe wartet auf Welterbe-Entscheidung

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 5:55


„Unsere Antragsunterlagen umfassen ungefähr zwei Telefonbücher“, so Philipp Gutbrod, Direktor des Museums Mathildenhöhe in Darmstadt bei SWR2. Bis zur Entscheidung des Welterbekomitees der Unesco in China im Juli könne man viel mehr nicht tun: Viele Klippen hätten überwunden werden müssen, jetzt denke man, man habe alles getan. „Wir gehen ins Rennen als eine ganz zentrale Stätte der Frühmoderne“, so der Kunsthistoriker. Nirgendwo auf der Welt könne man so genau sehen, wie das 19. ins 20. Jahrhundert übergehe. „Wenn Sie an internationales Bauen denken, wenn Sie ans Bauhaus-Jubiläum denken, können Sie sehen, dass die Wurzeln auf der Mathildenhöhe gelegt worden sind“, so Philipp Gutbrod.

Schöne Ecken
SE 99: Darmstadt, Mathildenhöhe (Gast: Jesko Thiel)

Schöne Ecken

Play Episode Listen Later Feb 18, 2015 60:07


Darmstadt, wer bist du, wo kommst du her und was hast du zu bieten? Gast Jesko Thiel und Cornelis entdecken zunächst in Darmstadt keine Ecken, die Schöne Ecken-würdig sind. Mit der Mathildenhöhe und dem Hundertwasserhaus (Waldspirale) gibt es in Darmstadt jedoch einige Höhepunkte auf den zweiten Blick, die Darmstadt zu einer echten Künstlerstadt machen.

Schöne Ecken (MP3 Feed)
SE 99: Darmstadt, Mathildenhöhe (Gast: Jesko Thiel)

Schöne Ecken (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Feb 18, 2015 60:07


Darmstadt, wer bist du, wo kommst du her und was hast du zu bieten? Gast Jesko Thiel und Cornelis entdecken zunächst in Darmstadt keine Ecken, die Schöne Ecken-würdig sind. Mit der Mathildenhöhe und dem Hundertwasserhaus (Waldspirale) gibt es in Darmstadt jedoch einige Höhepunkte auf den zweiten Blick, die Darmstadt zu einer echten Künstlerstadt machen.

Stimme der Architektur
Joseph Maria Olbrich - Interview mit Katharina R. Siegmann

Stimme der Architektur

Play Episode Listen Later Nov 30, 2011


Im Gespräch mit Katharina R. Siegmann M.A.Die Austellung auf der Mathildenhöhe DarmstadtThe retrospective “Joseph Maria Olbrich 1867–1908, Architect and Designer of Early Modernism” on the Mathildenhöhe Darmstadt is the first comprehensive exhibition of the works of this great innovator of architecture and lifestyle around 1900 in 27 years.Weiterlesen »