Podcast appearances and mentions of moses schneider

  • 12PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about moses schneider

Latest podcast episodes about moses schneider

Platten-Panorama - der Musikpodcast
#47: Dream Pop Duo Roller Derby - wie entspannt kann Aufregung klingen?

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 97:56


Wir haben Roller Derby zu Gast - das Hamburger Dream-Pop-Duo, das mit verträumten Synthies, twangigen Gitarren und melancholischen Pop-Melodien begeistert. Philine Meyer und Manuel Romero Soria lernten sich während ihres Studiums der Kulturwissenschaften kennen und ließen sich viel Zeit, um ihren unverwechselbaren Sound zu finden - eine Mischung aus 80er Nostalgie, leichtfüßiger Melancholie und tiefer Selbstreflexion. Mit ihrer neuen Single “Ready To Forget” kündigen sie ihr lang erwartetes Debütalbum “When The Night Comes” an, das am 28. Februar 2025 erscheinen wird. Produziert von Moses Schneider, verbindet es analogen Charme mit moderner Präzision und schlägt Brücken zwischen Dreampop, Folk und Postpunk. Wir sprachen mit Roller Derby über ihre musikalischen Einflüsse, den kreativen Prozess hinter dem Album und warum sie in einer schnelllebigen Welt auf Entschleunigung setzen. Website und Tour-Infos: rollerderbyband.com Vinyl, Tickets und Merch im Bandshop kaufen. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Courtney Barnett - The Double EP: A Sea of split Peas Philine und Manuel: International Music – Endless Rüttenscheid Martin: Boniface - Boniface Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Archive - Noise Philine und Manuel: The Cure - Disintegration Martin: Spiritualized - Everything was beautiful Eine Lieblingsplatte von Philine und Manuel The Strokes - Is this it Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Der Soundtrack Meines Lebens
Arnim Teutoburg-Weiß

Der Soundtrack Meines Lebens

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 137:13


Arnim Teutoburg-Weiß wird im Juni 1974 in Ostberlin Mitte als jüngstes Kind einer Artisten-Familie geboren: Sein Vater arbeitet als Artist, die Mutter als Assistentin. Durch die Plattensammlung seiner zehn Jahre älteren Schwester kommt er erstmalig mit Rockmusik und Bands wie Queen („Live Killers“) in Berührung, während im heimischen Wohnzimmer R'n'B läuft.Ab 1995 hängt er regelmäßig bei einem Freund im Band-Proberaum ab. Deren Demotape „Die Erste“ – zu diesem Zeitpunkt bereits mit Teutoburg-Weiß als Sänger und drittem Gitarrist – erscheint noch im selben Jahr. Der Name der Band: Beatsteaks. Der erste Auftritt: Bei einem Abiball, bei dem sie mit eigenen Tracks und Coversongs von den Beastie Boys bis hin zu Nirvana und NOFX auftreten. Eines seiner damaligen Vorbilder ist Mike Patton. Laut Teutoburg-Weiß der beste Sänger seiner Generation – und seine Band Faith No More eine der besten Live-Acts, neben Turbonegro.Bereits ein Jahr später treten die Beatsteaks im Berliner SO36 auf, als Support-Act auf der Reunion-Tour der Sex Pistols, bevor 1997 das Debütalbum „48/49“ erscheint. 1998 stößt dann Thomas Götz als Schlagzeuger zur Band hinzu, erstmalig auf dem via Epitaph veröffentlichten „Launched“ (1999) zu hören. Damit werden die Beatsteaks die erste deutsche Band, die es auf das legendäre kalifornische Label schafft.Im selben Jahrzehnt entdeckt er – u.a. durch „Yo! MTV Raps“ – seine Liebe zum HipHop (u.a. A Tribe Called Quest, Missy Elliott, OutKast), bevor 2002 Mike Skinner mit The Streets und dem Debütalbum „Original Pirate Material“ auf der Bildfläche erscheint.Sieben Jahre nach dem noch aktuellen Album „Yours“, der Pandemie und einer bandinternen Mini-Krise veröffentlichen die Beatsteaks mit „Please“ diesen Monat ihr mittlerweile neuntes Studioalbum. Als Produzent stand der Band diesmal allerdings nicht Moses Schneider, der seit „Smack Smash“ (2004) alle Beatsteaks-Alben produziert hat, sondern Olaf Opal zur Seite.Dass der Sänger und Gitarrist auch außerhalb des Bandgefüges nicht untätig ist, hat er 2023 mit seinem Solo-Song „Belohne dich mit mir“ gezeigt. Geschrieben mit Porky von Deichkind und produziert von Nico von K.I.Z, ist der Song eine Verbeugung vor D'Angelo und seinem Song „Untitled (How Does It Feel)“ – und gleichzeitig seine erste Zusammenarbeit mit Opal. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interviews | radioeins

Husten, das ist die Band von Moses Schneider, dem dünnen Mann und Gisbert zu Knyphausen. Ihr neues Album "Aus allen Nähten" wird Anfang Juni erscheinen und die drei freuen sich schon sehr, denn es ist ihr erstes "richtiges" Album. Bereits das japanisch anmutende Cover des Albums macht neugierig und die drei Musiker stehen ja immer für hohe Qualität. Ein Song trägt den Titel "Der hier wird weh tun", ein anderer heißt "Ja im Sinne von Nein" und einer einfach "Dasein". Klingt spannend und schlau.

Sound&Recording - Musikproduktion
Das Business Musikproduktion - Thomas Eifert - Wochenrückblick #75

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 113:30


In dieser Episode machen wir einen Rundumschlag und sprechen mit Produzent, Songwriter und Engineer Thomas Eifert über das Geschäft Musikproduktion. Thomas dokumentiert seinen Einstieg in die Branche, erklärt, mit welcher Einstellung er an seine Arbeit geht und macht den Stellenwert von Networking klar. Der Mitbetreiber eines Studiokomplexes in Gießen gibt uns außerdem einen persönlichen Einblick in seine Selbstständigkeit, spricht über Entbehrungen, die sie mit sich bringt und verrät seinen Ansatz zur Selbstvermarktung. Viel Spaß beim Hören! Unser Partner: ZOOM

Sound&Recording - Musikproduktion
Studioakustik – Planung & Bau eines Studiokomplexes – Markus Bertram - Wochenrückblick #74

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 131:04


In dieser Episode ist Akustikspezialist Markus Bertram von mbakustik zu Gast. Mit ihm sprechen wir über die Planung und den Bau eines kürzlich fertiggestellten Studiokomplexes in Frankfurt am Main. In einer Büroimmobilie mitten im Westend entstanden dabei fünf Regieräume und eine Vocal Booth. Das Team von mbakustik war für die Planung des akustischen Ausbaus, die Realisierung der Schallschutzschalen sowie den raumakustischen Ausbau verantwortlich und hat die Inbetriebnahme des Studios begleitet. Im Gespräch dokumentiert Markus Schritt für Schritt die Entstehung des Studios, angefangen von der Herangehensweise, der Planung bis über den akustischen Ausbau und Messungen hin zur Fertigstellung. Viel Spaß beim Hören!

Sound&Recording - Musikproduktion
Keyboard- & Studiosysteme - Gunter Henkel - Blackpanthersystem - Wochenrückblick #72

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 121:38


In dieser Episode ist Gunter Henkel von Blackpanthersystem zu Gast. Mit ihm sprechen wir über das workflowgerechte Anordnen von Equipment im Studio, Proberaum oder auch Live. Gunter erklärt, welche umfangreichen Möglichkeiten das Blackpanthersystem bietet, in dem nicht nur Keyboards und Synthesizer, sondern auch Lautsprecher, Rechner, Monitor und 19-Zoll-Geräte verstaut werden können. Damit eignet sich das System nicht nur als klassischer Keyboard-Ständer, sondern auch als Studiotisch im Homestudio. Viel Spaß beim Hören!

Sound&Recording - Musikproduktion
Analog aufnehmen, mischen und mastern - Studio Wong - Wochenrückblick #71

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 118:00


In dieser Episode sind Dennis Kern, Olli Wong und Andreas Bukelini von Studio Wong zu Gast. Das Berliner Studio ist umfangreich mit analoger Hardware ausgestattet, die regelmäßig im Einsatz ist. Hier zählen Rechner und DAW als Tonbandersatz und Aufnahmemedium. Egal, ob beim Recording, Mixing und Mastering, die externen Geräte spenden dem Sound der Produktionen des Studio Wong Wärme, Klangfarbe und das gewisse "Mojo". Mit den dreien sprechen wir über ihre Workflows beim Live-Bandrecording und ihre analogen Signalketten sowohl im Recording als auch im Mixing und Mastering. Viel Spaß beim Hören!  Unser Partner: APOGEE

Sound&Recording - Musikproduktion
Mastering: Limiter einstellen – Björn Schlüter – Wochenrückblick #70

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 120:08


In dieser Episode ist Mastering Engineer Björn Schlüter von Storia Mastering zu Gast. Mit ihm sprechen wir über seinen Workflow im Mastering, seine hybride Mastering-Kette und das Tool, was er als erstes aktiviert: den Limiter! Wir erklären, was ein Limiter überhaupt macht, warum man ihn braucht und was die einzelnen Parameter bedeuten. Dabei dokumentiert Björn unter anderem, wie er beim Limiting vorgeht, woran er sich technisch und musikalisch orientiert und warum er digitale Limiter einsetzt, bevor er in seine analoge Kette geht. Viel Spaß beim Hören!

Sound&Recording - Musikproduktion
Songwriting: Musik produzieren mit Akkord-Tools - Wochenrückblick #69

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 108:22


In dieser Episode stellen wir Akkord-Tools vor, die euch beim Songwriting und Arrangieren am Rechner unterstützen, und wir erklären, wie ihr sie in der DAW einsetzt. Darunter sind Tools, die die  Tonart des Tracks bestimmen, die euch die passenden Akkorde zur jeweiligen Skala liefern und die mit nur einem Tastendruck ganze Akkorde im richtigen Tongeschlecht spielen. Diese Tools sind eine absolute Unterstützung für diejenigen, die vielleicht keine Virtuosen an den Tasten sind, die über weniger Notenkenntnisse verfügen oder für alle Songwriter und Producer, die unter Zeitdruck stehen. Sie sind aber auch ein kreativer Ideengeber in Situationen, in denen die Inspiration fehlt. Viel Spaß beim Hören!

Und dann kam Punk
15: Jan Klaas Müller (PUNKARSCH, TOCOTRONIC, DIRTY DISHES, DAS BIERBEBEN, Reflektor-Podcast) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 140:31


Im Gespräch mit Jan. Wir reden über Punks im Hamburger Strassenbild, die Doku "Randale & Liebe", der Look vom Hamburger Fischmarkt früher, von AC/DC & Kiss über Trio & Extrabreit zu den Toten Hosen, GBH & Razzia, die Faszination für Cotzbrocken, zwei phantastische OHL-Platten, gut produzierte Rock-o-Rama-Platten, Fanzinebestellungen bei Vinyl Boogie & Mülleimer Records, der Nordwestdeutsche Kassettenvertrieb, das erste Fanzine "Chronick der Deutschen", das erste Boskops-Album, Ute Wieners Buch "Zum Glück gab´s Punk", absolutes Sportnietentum, Fanzines lesen im "Unterm Durchschnitt", 1985 GZW in Winterhude, Keine Experimente-Festival mit Razzia und Blut & Eisen, mehrfach versuchen die Deutsche Trinkerjugend zu sehen, die tolle Konzertgruppe Fischcore vom Störtebecker, von Dr. Mabuse einen Stempel auf die Stirn bekommen zu haben, das Hamburger Schotenkampf-Umfeld, die großartigen Angry Samoans, die erste (Schüler)Band "Meine Eltern", das "Beim ersten Mal tuts immer weh"-Festival in Sasel, Sven von Schneller Autos Organisation, die Witzband K70 mit Matthias vom Kabeljau-Fanzine, Henner Peschels extravaganter Look, ein Mini-Festival mit Kolossale Jugend & Huah!, die Gewaltbereitschaft der Hamburger Punkszene, keinen Bock auf Spinner, Konzerte im Keller der Roten Flora mit Yuppicide, die Ernsthaftigkeit von Punkarsch, ein 8-Minuten-Auftritt, die ersten Schritte von Tocotronic, die Freiheit der frühen Hamburger Schule, eine neue Welt mit Mutter entdecken, die Verabredung alle Cordhosen zu tragen, die Platzhirsche der Hamburger Schule, der aktuelle Diskurs zur Sichtbarkeit von Frauen in der Musik, L´age d´or & What´s so funny about, die erste CD "Digital ist besser", durch Viva in die Wohnzimmer dieser Republik, mit Goliaths Bus zum Bizarre-Festival, wie sich die Spex verändert hat, die Lyrik in frühen Texten, undemokratische Bandstrukturen, Bewusstsein über die Rolle in der Band, die große Rolle von Moses Schneider, die formatierte Abfolge bei Konzerten, eine Band als kleines Unternehmen, Peter Maffay & seine Fans, das Nebengeschäft Merchandising, kunstaffine Eltern, alte Interviews angucken, der Umgang mit Kritik, Vatersein als Schub, John Lydon, Lieblingsplatten von Wipers, Flipper, Beton Combo, Sex Pistols, Honkas, VKJ, uvm.

Interviews | radioeins

Wortgewaltig, poetisch, wütend und unberechenbar ist die Musik von Michael Kause. So überraschte er auf dem Debüt von Kraus mit dem 35 minütigen Song "Eure Kinder" und auch das zweite Album "Deine Angstzustände lügen" sbricht mit unseren Hörgewohnheiten. Kraus stehen für Proto-Punk und ungezähmte Energie. Die neuen Stücke wurden von der Band live im Studio aufgenommen, um die Energie möglichst ungefiltert aufs Album transportieren zu können. 14 Songs sind darauf zu hören und zwei davon produzierte kein Geringerer als Moses Schneider. Das Album wird erst im Frühjahr 2021 erscheinen, denn die Band möchte so schnell wie möglich wieder auf Tour gehen. Ihre Konzerte sind wild und ekstatisch, der beste Rahmen für diese Musik.

Sound&Recording - Musikproduktion
Mikrofonierung bei Live-Bandrecordings im Studio - Moses Schneider - Wochenrückblick #42

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 84:18


In dieser Episode sprechen wir mit Moses Schneider, den viele als Produzenten der Beatsteaks oder AnnenMayKantereit oder durch "The Wurst" kennen, über seine Herangehensweise bei der Mikrofonierung für Live-Bandrecordings im Studio mit unterschiedlichen Besetzungen. Dabei erklärt er uns seine Aufnahmetechniken, verrät seine Tipps und Tricks und stellt nochmal den Stellenwert einer guten Mikrofonierung für den späteren Mix hervor. Viel Spaß beim Hören! Die Episode wird euch präsentiert von RØDE! RØDE Großmembran-Mikrofone: https://www.soundandrecording.de/equipment/rode-grossmembran-kondensatormikrofone/ Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Das Studioszene Master Class Programm: https://www.studioszene.de/allgemein/studioszene-2020-das-programm-der-master-classes-steht/ Studioreport - AnnenMayKantereit:  https://www.soundandrecording.de/stories/annenmaykantereit/ Web: http://www.mosesschneider.com The Wurst: https://youtu.be/__Bh3D_Pvt8 Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp

Interviews | radioeins

Sie singen auf Englisch, rocken ungemein und Pabst gelten zu Recht als eine der besten Berliner Livebands. Pabst spielen als "klassisches" Rocktrio, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang, mehr braucht es nicht. Rock, wie er sein muss, straight und gerade heraus, ohne viele Soli und meist nicht länger als drei Minuten lang. Ihr zweites Album "Deux Ex Machina" (V.Ö. 19. Juni) wurde von Moses Schneider produziert und zeigt die ganze Klasse der Band.

Interviews | radioeins

Die Deutsch-Französin Marlène hat vor kurzem ihre Debüt-EP „Feinstoff“ veröffentlicht. Sechs Stücke sind darauf enthalten und Marlène singt über die Untiefen der Liebe, das Leben in Neukölln und die Sinnhaftigkeit der eigenen Existenz. Schwere Themen, die sie aber humorvoll und verletzlich in Worte kleidet. Dazu erklingen melancholische Klaviermelodien und zarte Gitarren, die ihrer Stimme genau den richtigen Raum lassen. Moses Schneider hat die Produktion übernommen und war er über den Song "Februar" sagt, bringt es auf den Punkt: „So klingt der Februar, schmerzverzerrt und voller Hoffnung!“

Musik – detektor.fm
Album der Woche | Die höchste Eisenbahn – Ich glaub dir alles - Eine Woche Musik, ein Jahr Texte

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 19, 2019 8:13


Die höchste Eisenbahn haben als Live-Band begonnen. Diesen Anspruch haben sie jetzt auch bei den Aufnahmen für ihr drittes Album verfolgt. Denn im Tonstudio hat erstmals Moses Schneider die Produktion begleitet.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/album-der-woche-die-hoechste-eisenbahn-ich-glaub-dir-alles

Interviews | radioeins
Die Höchste Eisenbahn

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019 9:00


Am kommenden Freitag ist es soweit. Die Höchste Eisenbahn wird ihr neues Album "Ich glaub dir Alles" veröffentlichten und das Berliner Allstarprojekt um Francesco Wilking und Moritz Krämer präsentiert sich darauf in Höchstform. Selbstironisch berichten sie über die großen und kleinen Probleme des moderen Großstadtmenschen. Produziert hat diesmal Moses Schneider und das war ein Glückfall.

alles gro probleme die h eisenbahn produziert album ich moses schneider gespräch
Musik – detektor.fm
detektor.fm destilliert | KW 33: Extra-Blatt vom Pop-Kultur-Festival - "Diskursstärkstes Popkultur-Festival Deutschlands"?

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 17, 2018 19:26


In Berlin will das Pop-Kultur-Festival neben neuer Musik auch Debatten und Erkenntnisse erarbeiten und präsentieren. Wir sind in dieser Woche mit einem großen Team vor Ort gewesen. Eine Zwischenbilanz in unserem Meta-Podcast „detektor.fm destilliert“. [0.00] Intro [0.09] Begrüßung [3.54] Inhaltliche Zwischenbilanz [5.58] Diskursstärkstes Festival? [6.59] Protest durch BDS [9.31] Kein Interview mit Ace Tee [10.33] Moses Schneider [12.08] Maurice Summen über Musikvideos [12.54] Beyoncé, Race & Gender [15.18] Ted Gaier über Rechtspopulismus [16.23] Entspannte Stimmung [18.13] Verbabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/detektor-fm-destilliert-kw-32-extra-blatt-vom-pop-kultur-festival

destilliert
detektor.fm destilliert | KW 33: Extra-Blatt vom Pop-Kultur-Festival - "Diskursstärkstes Popkultur-Festival Deutschlands"?

destilliert

Play Episode Listen Later Aug 17, 2018 19:26


In Berlin will das Pop-Kultur-Festival neben neuer Musik auch Debatten und Erkenntnisse erarbeiten und präsentieren. Wir sind in dieser Woche mit einem großen Team vor Ort gewesen. Eine Zwischenbilanz in unserem Meta-Podcast „detektor.fm destilliert“. [0.00] Intro [0.09] Begrüßung [3.54] Inhaltliche Zwischenbilanz [5.58] Diskursstärkstes Festival? [6.59] Protest durch BDS [9.31] Kein Interview mit Ace Tee [10.33] Moses Schneider [12.08] Maurice Summen über Musikvideos [12.54] Beyoncé, Race & Gender [15.18] Ted Gaier über Rechtspopulismus [16.23] Entspannte Stimmung [18.13] Verbabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/detektor-fm-destilliert-kw-32-extra-blatt-vom-pop-kultur-festival

Pop-Kultur – Der Podcast zum Festival – detektor.fm
Pop-Kultur | Der Produzent Moses Schneider - Ein anderer Stil

Pop-Kultur – Der Podcast zum Festival – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 15, 2018 8:38


Moses Schneider ist Produzent vieler namhafter deutscher Bands. Auf dem Pop-Kultur-Festival in Berlin hat er uns verraten, wie unbekannte Bands es zu ihm ins Studio schaffen und wie sich die Musikbranche in den letzten Jahren verändert hat.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-moses-schneider

Musik – detektor.fm
Pop-Kultur | Der Produzent Moses Schneider - Ein anderer Stil

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 15, 2018 8:38


Moses Schneider ist Produzent vieler namhafter deutscher Bands. Auf dem Pop-Kultur-Festival in Berlin hat er uns verraten, wie unbekannte Bands es zu ihm ins Studio schaffen und wie sich die Musikbranche in den letzten Jahren verändert hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-moses-schneider

Recording-Blog.com | 30 Minuten mit ...
Sommer-Special 02 | 3 PlugIns für die einsame Insel mit Moses Schneider

Recording-Blog.com | 30 Minuten mit ...

Play Episode Listen Later Jul 26, 2018 2:00


Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode
Sommer-Special 02 | 3 PlugIns für die einsame Insel mit Moses Schneider

Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode

Play Episode Listen Later Jul 26, 2018 2:00


Recording-Blog.com | 30 Minuten mit ...
Episode 6 | 30 Minuten mit Moses Schneider

Recording-Blog.com | 30 Minuten mit ...

Play Episode Listen Later Oct 13, 2017 42:58


interview home studios tonstudio home recording tocotronic beatsteaks moses schneider jonas wagner recording-blog abmischen lernen
Beatsteaks - Road to YOURS
Thomas die Zweite

Beatsteaks - Road to YOURS

Play Episode Listen Later Aug 15, 2017 45:45


Der Countdown läuft. Ein tiefer Einblick in die Produktion des neuen Albums. Thomas Götz spricht über die Produzenten: Sepalot, The Krauts, Brezel Göring, Moses Schneider, Pierre Baigorry und Stephen Street.

Fritz Unsigned Live / Interview / Tipp
Unsigned Interview: Vizediktator

Fritz Unsigned Live / Interview / Tipp

Play Episode Listen Later Mar 6, 2016 20:26


"Morgens um 10 im Proberaum is ne schwierige Zeit für Punkrocker..." Vizedikator aus Berlin mit neuer EP "Rausch", produziert von Moses Schneider, vorgestellt und bequatscht bei Unsigned. Benni von Vizediktator spricht über Proberäume in Brauereien, Kreuzberger Klüngel und Kaffee zum Proben. http://vizediktator.de/ facebook.com/vizediktatorpunk @vizediktator Live bei Fritz Unsigned am 02.07.2016 www.fritz.de/unsigned