Podcasts about als produzent

  • 44PODCASTS
  • 52EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about als produzent

Latest podcast episodes about als produzent

Spontanorama
Schrott of the Day

Spontanorama

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 49:27


Volker war gerade noch beim Bäcker und sitzt jetzt zusammen mit Ralf im Spontanorama-Studio. Als Produzent und Regisseur ist er seit 20 Jahren für Bauer sucht Frau in Rumänien unterwegs und erzählt, wie er zu diesem außergewöhnlichen Job kam. In dieser entspannten und ruhigen Folge spricht er über seine Abenteuer in Rumänien und wo er überall mit dem Auto hinfahren würde. Vermutlich würde Volker auch nach Bangladesch fahren, wenn er dort einen Job hätte.  Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: https://www.instagram.com/spontanorama/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Spontanorama ist eine Produktion von Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Thomas Foster Musikproduktion Podcast
Vom Mainstream bis Indie: Philipp Schwär über seine Arbeit mit Deutschlands Musikstars

Thomas Foster Musikproduktion Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 30:18


Wer hat schon eine goldene Schallplatte an der Wand hängen? Mein heutiger Gast, Philipp Schwär, gehört zu den Ausnahmetalenten der Musikszene und hat genau das geschafft. Als Produzent und Songwriter aus Hamburg hat er mehrfach mit Gold ausgezeichnete Alben für Künstler wie Fynn Kliemann produziert. Auch große Namen des Deutschpop wie Mark Forster, Tim Bendzko, Revolverheld, LEA und Max Mutzke zählen zu seinen Erfolgen. Doch Philipp Schwär bewegt sich nicht nur im Mainstream: Seine Arbeiten für Kettcar, Milliarden und andere Indie-Größen zeigen seine Vielseitigkeit. Zudem beeindruckt er als Filmscore-Komponist und Mischer in den legendären Hamburger HOME Studios. In dieser Episode erzählt Philipp von seiner außergewöhnlichen Karriere, seiner Arbeit mit den größten Stars der deutschen Musikszene und seiner Leidenschaft für spannende, genreübergreifende Produktionen. Ein inspirierender Einblick in das Leben eines Musikproduzenten, der hinter unzähligen Hits steckt. Jetzt reinhören und Philipp Schwär von einer ganz persönlichen Seite kennenlernen! Hier geht's zum Video: Behind The Passion – Eine Thomann Dokumentation https://youtu.be/vpnNdijhyeY

Der Soundtrack Meines Lebens
Arnim Teutoburg-Weiß

Der Soundtrack Meines Lebens

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 137:13


Arnim Teutoburg-Weiß wird im Juni 1974 in Ostberlin Mitte als jüngstes Kind einer Artisten-Familie geboren: Sein Vater arbeitet als Artist, die Mutter als Assistentin. Durch die Plattensammlung seiner zehn Jahre älteren Schwester kommt er erstmalig mit Rockmusik und Bands wie Queen („Live Killers“) in Berührung, während im heimischen Wohnzimmer R'n'B läuft.Ab 1995 hängt er regelmäßig bei einem Freund im Band-Proberaum ab. Deren Demotape „Die Erste“ – zu diesem Zeitpunkt bereits mit Teutoburg-Weiß als Sänger und drittem Gitarrist – erscheint noch im selben Jahr. Der Name der Band: Beatsteaks. Der erste Auftritt: Bei einem Abiball, bei dem sie mit eigenen Tracks und Coversongs von den Beastie Boys bis hin zu Nirvana und NOFX auftreten. Eines seiner damaligen Vorbilder ist Mike Patton. Laut Teutoburg-Weiß der beste Sänger seiner Generation – und seine Band Faith No More eine der besten Live-Acts, neben Turbonegro.Bereits ein Jahr später treten die Beatsteaks im Berliner SO36 auf, als Support-Act auf der Reunion-Tour der Sex Pistols, bevor 1997 das Debütalbum „48/49“ erscheint. 1998 stößt dann Thomas Götz als Schlagzeuger zur Band hinzu, erstmalig auf dem via Epitaph veröffentlichten „Launched“ (1999) zu hören. Damit werden die Beatsteaks die erste deutsche Band, die es auf das legendäre kalifornische Label schafft.Im selben Jahrzehnt entdeckt er – u.a. durch „Yo! MTV Raps“ – seine Liebe zum HipHop (u.a. A Tribe Called Quest, Missy Elliott, OutKast), bevor 2002 Mike Skinner mit The Streets und dem Debütalbum „Original Pirate Material“ auf der Bildfläche erscheint.Sieben Jahre nach dem noch aktuellen Album „Yours“, der Pandemie und einer bandinternen Mini-Krise veröffentlichen die Beatsteaks mit „Please“ diesen Monat ihr mittlerweile neuntes Studioalbum. Als Produzent stand der Band diesmal allerdings nicht Moses Schneider, der seit „Smack Smash“ (2004) alle Beatsteaks-Alben produziert hat, sondern Olaf Opal zur Seite.Dass der Sänger und Gitarrist auch außerhalb des Bandgefüges nicht untätig ist, hat er 2023 mit seinem Solo-Song „Belohne dich mit mir“ gezeigt. Geschrieben mit Porky von Deichkind und produziert von Nico von K.I.Z, ist der Song eine Verbeugung vor D'Angelo und seinem Song „Untitled (How Does It Feel)“ – und gleichzeitig seine erste Zusammenarbeit mit Opal. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur kompakt
Blick in die Feuilletons mit Andreas Schwab

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 35:43


(00:00:37) Er ist Historiker, Buchautor, Gemeindepräsident, kuratiert daneben Ausstellungen und berät Museen. Ob ihn Kunst zur Politik inspiriert oder umgekehrt? (00:11:53) «La Suisse n`éxiste pas» war eine Provokation des Künstlers Ben Vautier. Nun ist er verstorben.  (00:16:46) Als Produzent von Bob Marley hat Lee Scratch Perry Musikgeschichte geschrieben. Was er als bildender Künstler geschaffen hat, zeigt nun das Cabaret Voltaire in Zürich.  (00:22:15) «Inshalla a Boy», ein Sozialdrama aus Jordanien, zeigt den harten Kampf einer Frau in einer zutiefst patriarchalen Welt. (00:26:09) Damit wir frei und sicher der Nase nach Wandern können, arbeiten Freiwillige.  (00:31:23) Er ist Kult: der Kaffeekocher von Bialetti. Der belgische Künstler David Bergé hat darüber ein Buch gestaltet: «Bialetti - catalogue».

Bassgeflüster
Bassgeflüster mit Lampé (Alula) powered by SUNSHINE LIVE

Bassgeflüster

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 48:43


Alex Golz oder besser bekannt unter seinem Künstlernamen Lampé begann seine Musikalische Reise im Alter von 5 Jahren mit einem Mixtape der Rockband Status Quo. Diese inspirierte ihn und brachte ihn dazu selbst in eine Rockband einzutreten: Matutin. Doch Rock sollte nicht seine einzige Leidenschaft bleiben. Als Produzent entdeckte er unter dem Alias Mullekular Goamusik für sich. Mit seinem 2. Alias Kularis und dem Genre Progressiv-Psytrance folgte dann auch der Erfolg: Hits mit Millionen Klicks, Gigs auf der ganzen Welt. Mit seinem 3. Alias Lampé 2017 und der Gründung seines eigenen Labels Alula 2 Jahre später geht er seiner Liebe zu Techno nach. Die Musik ist seine größte Leidenschaft und damit das so bleibt geht Alex Golz noch immer seinem erlernten Beruf nach, ist Lichtdesigner bei Theater- und Konzertproduktionen, sowie Verantwortlicher für Gesundheit und Sicherheit. Und als wäre das nicht genug spielt der Multi-Musiker Piano, Gitarre, Schlagzeug, Saxofon, Didgeridoo und Orgel. Die neue Folge Bassgeflüster mit Lampé in der SUNSHINE LIVE-App und über all da, wo es Podcasts gibt.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Reinhold Heil (Filmkomponist, Ex-Spliff): „Ich habe Angst vor Zurückweisung.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 82:11


Reinhold Heil gehört sicherlich zu den profiliertesten Keyboardern und Produzenten der deutschen Musikszene. Als Produzent und Bandmitglied begleitete Reinhold Heil in den 70ern und 80ern Bands wie Nina Hagen, Spliff, Cosa Rosa und schließlich Nena, die er gemeinsam mit seinem damaligen Bandkollegen Manfred Präker 1982 entdeckte. Irgendwann hat er sich neu orientiert und schreibt seit vielen Jahren sehr erfolgreich Filmmusik. In der Regel für die Filme von Tom Tykwer wie „Lola rennt“, „Das Parfüm“ oder auch „Cloud Atlas“. Moderator Kristian Thees fand es interessant zu sehen, dass jemand, der so erfolgreich ist, auch sehen muss, wo er in der Branche bleibt. Und dass auch das Selbstbewusstsein bei jemandem, der mal Popstar war, nicht zwingend besonders groß ist. Denn Reinhold Heil hat keinen seiner Songs aus den letzten 30 Jahren veröffentlicht.

IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.
Was erwartet uns mit Microsoft Copilot?

IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 68:43


Der Copilot von Microsoft kann uns, die wir täglich mit Word, Excel, Teams und den Unternehmensdaten arbeiten, viel Zeit sparen. Schätzungen liegen aktuell bei 30 %. Wenn Du Dir überlegst, was das für Dein Unternehmen bedeutet, dann lohnt sich auf jeden Fall die Beschäftigung damit. Diesen Produktivitätszuwachs kannst Du zu einem sehr geringen Preis realisieren. Zumindest, wenn Du nur die Lizenzkosten betrachtest. An der Formulierung merkst Du schon, da ist ein Haken. Genau über den und natürlich Copilot an sich, spreche ich heute mit Alexander Eggers. Als Produzent der deutschen Videos zu Copilot die beste Quellen für uns neugierige Servicenerds.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
KI und die Zukunft des Films! Mit Oliver Berben

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 86:04


Er ist Deutschlands einflussreichster Filmproduzent, hat mehr als 300 Kino- und Fernsehfilme produziert. Von der Familiensage „Das Adlon“ über „Parfum“, „Ferdinand von Schirach: Feinde“ bis zur Neuverfilmung von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Von „Dieses bescheuerte Herz“ bis zu „Er ist wieder da“ und „Liebes Kind“, der zur Zeit erfolgreichsten deutschen Netflix-Serie ever. Oliver Berben ist Deutschlands Hollywood. Der Mann, der uns im Kino, am Fernseher oder Handy-Screen lachen oder weinen lässt, der uns berührt oder schockt oder zum Nachdenken bringt. Einer der wenigen, der im Netflix-Kosmos und Milliarden-Streaming-Game international überhaupt mithalten kann. Als Produzent und stellvertretender Vorstandsvorsitzender steuert er die legendäre Constantin Film, die Herzkammer des deutschen Kinos. „Fack ju Göhte“, „Der Schuh des Manitu“, “Der Untergang“ – hier wird großer Kino gemacht. Und hier habe ich ihn getroffen. In TOMorrow spricht Oliver Berben über die Zukunft der Film-Industrie. Wie fundamental künstliche Intelligenz das Business jetzt verändert. Was das für alle Schauspielerinnen und Schauspieler und für Hunderttausende Filmschaffende auf der ganzen Welt bedeutet. Wie lineares Fernsehen, Streaming und Kino bald aussieht: das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, Podcast ab: Willkommen in der Traumfabrik next level, viel Spaß mit Mister Blockbuster Oliver Berben.

Arcade Highscore
Ahzumjot - Was sind die besten Songs aus GTA Vice City?

Arcade Highscore

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 56:54


Man soll ja bekanntlich aufhören, wenn's am schönsten ist – deshalb hört ihr mit Folge sechs nun bereits das große Finale der ersten Staffel Arcade Highscore! Doch kleiner Spoiler: Nach der Staffel ist vor der Staffel. Bevor Timur Salincakli aber in die wohlverdiente Podcast-Pause geht, hat er sich noch einen alten Bekannten eingeladen: Ahzumjot. Statt über alte Zeiten und gemeinsame Pranks auf Tour zu sprechen, wenden sich Timur und Ahzumjot in dieser Folge den wirklich wichtigen Dingen zu: Den Radiosendern im Action-Adventure-Spiel GTA Vice City. Als Produzent und Rapper kennt sich Ahzumjot natürlich in der Welt der Musik bestens aus, aber wie steht es eigentlich um die Songs der 80er? Ist er da textsicher? Gemeinsam finden sie es in Timurs spannendem Trivia-Quiz heraus. Außerdem philosophieren die beiden darüber, wie es wohl so war, die eigene Jugend in den 80ern verbracht zu haben und sammeln bereits die ersten Vorschläge für die Gäste in der zweiten Staffel Arcade Highscore. Wir können es kaum erwarten! Arcade Highscore ist ein Podcast von DIFFUS: https://diffusmag.de Post-Produktion: Parasomnia: https://www.parasomnia.de WERBUNG: Arcade Highscore wird präsentiert von Dr Pepper Mit dem Gutscheincode “DIFFUS-5“ erhaltet ihr ab einem Bestellwert von 30 Euro 5 Euro Rabatt im ready2drink.de Shop – dort findet ihr alle Geschmäcker von Dr Pepper.

Der Soundtrack Meines Lebens
Tyron Ricketts

Der Soundtrack Meines Lebens

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 96:34


Als Sohn einer Österreicherin und eines Jamaikaners ist er das erste schwarze Kind, das in der Gemeinde Weiz in der Steiermark auf die Welt kommt – im Juni 1973. Mit sechs zieht der kleine Tyron nach Aachen. Seine erste Schauspielrolle hat er am Lokaltheater als „Hofmohr“, was aus heutiger sich durchaus problematisch ist. Als Teenager entdeckt er HipHop für sich. Mit Daniel Aminati hat er eine Tanzgruppe. Danach wird er Rapper. Erst mit Black Bataillon, die sich später in K-Funk umbenennen. Ende der 90er veröffentlicht Tyron Ricketts dann zwei Alben mit Mellowbag. Parallel wird er Teil von Brothers Keepers – einem transnationalen Antirassismus-Projekt zwischen HipHop, Reggae und Soul, bei dem vornehmlich afrodeutsche Musiker*innen mitmischen. Zwischen 1996 und 2000 moderiert und produziert er für den Musiksender VIVA das HipHop- und Rap-Magazin „Word Cup“. 2012 erscheint dann Ricketts' Soloalbum „Wellenreiter“. Neben der Musik arbeitet Ricketts bereits seit Mitte der 90er regelmäßig als Schauspieler in Kino, Film und Fernsehen. Um seine Karriere weiter auszubauen, geht er 2013 nach LA, 2015 nach New York. Seit 2017 ist er zurück und lebt in Berlin. Als Produzent mit seiner Firma Panthertainment und als Creator ist Ricketts aktuell mitverantwortlich für „Sam – Ein Sachse“. Die erste deutschsprachige Produktion von Disney+ widmet sich der Lebensgeschichte von Samuel Meffire, dem ersten schwarzen Polizisten Ostdeutschlands. Ricketts hatte Meffire auf der Tour der Brothers Keepers kennengelernt. 20 Jahre hat es gedauert bis aus der damaligen Idee nun eine siebenteilige Serie geworden ist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

YOU FM featuring FLEX FM
Miksu / Macloud: "Diesen Skill brauchst du als Produzent."

YOU FM featuring FLEX FM

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 10:44


Wir haben die Kreuzberger Hit-Produzenten Miksu und Macloud nach ihrem ersten Auftritt beim World Club Dome 2023 interviewt. Sie haben uns u.a. exklusive News zu ihrem ersten Signing bei ihrem Label "Futura" gegeben. Dabei führen sie aus, wie lange der Weg zum Commitment für einen Künstler war und warum sie nicht jeden Hype mitnehmen. Außerdem verraten sie, was gute Produzenten im Studio mitbringen müssen und warum ohne Vertrauen keine Zusammenarbeit funktionieren kann. Wie besonders die Arbeit mit jungen Künstlern wie makko und t-low ist und warum viele Künstler in ihre Sessions zuerst mit anderen Erwartungshaltungen reingehen, erfahrt ihr ebenfalls im Interview.

Bassgeflüster
Bassgeflüster mit Joseph Disco (Alula Tunes) powered by SUNSHINE LIVE

Bassgeflüster

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 35:04


Er wurde in München geboren, war Resident in Köln und ist in der elektronischen Musik zu Hause, das ist der DJ und Produzent Joseph Disco. Als DJ bespielte er z.B. den Thaibreak, die Love Parade und Rave on Snow oder Clubs in der Schweiz, Sibirien, Frankreich und Co. Als Produzent landen seine Songs auf Labels wie Alula Tunes, Heinz Music, Criminal Bassline oder 3000 Grad und werden von hunderttausenden gehört. Doch dabei war das nicht immer so, wie er in der neuen Folge vom Bassgeflüster Podcast sagt. Das und vieles mehr hört Ihr hier. www.bassgefluester.com

SWR2 am Samstagnachmittag
„Komplexe Väter“ mit Hugo Egon Balder

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 27, 2023 11:47


Als Produzent, Musiker und Moderator vieler Fernsehsendungen, wie etwa „Alles Nichts oder“, „Die Hit-Giganten“, „Der Klügere kippt nach“ oder „Tutti Frutt“, ist Hugo Egon Balder bekannt geworden. Zurzeit steht er als Theaterschauspieler zusammen mit dem Kabarettisten Jochen Busse im Stück „Komplexe Väter“ in der „Komödie im Marquart“ in Stuttgart auf der Bühne. Im Kern geht es um ein turbulentes Familientreffen, bei dem der leibliche Vater und der Adoptivvater der 25jährigen Nadine aufeinandertreffen. Balder spielt den lässigen Alt-Sponti und Busse den steifen älteren Herren. Das Stück von René Heinersdorff ist den beiden auf den Leib geschrieben und erinnert an die Hassliebe zwischen Walter Matthau und Jack Lemmon im Filmklassiker „Ein verrücktes Paar“.

RSO im Gspröch
Schlagzeuger Walter Keiser: Ein lebendes Stück Schweizer Musikgeschichte

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 30:01


Egal ob Andreas Vollenweider, Gölä, Sina oder Florian Ast – Walter Keiser hatte sie alle. Als Produzent und Schlagzeuger hatte er bei vielen Alben seine Finger im Spiel. Aber auch international hat der Schlagzeuger für viele berühmte Musiker sein Schlagzeug aufgenommen. Die Musik ist ihm in die Wiege gelegt worden. Denn seine Mutter war niemand anders alsMarthely Mumenthaler (Nach em Räge schint Sunne)

Sound&Recording - Musikproduktion
Musiktheorie – Das musst du als Produzent wissen - #139

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 98:07


In dieser Episode sprechen wir über Musiktheorie und diskutieren darüber, ob und was man als Produzent wirklich wissen muss, um kreativ und erfolgreich Musik zu produzieren. Dazu haben wir uns Produzent und Engineer Adrian Parzentny eingeladen, mit dem wir bereits in Folge #76 über seine Reise um die Weltmusik gesprochen haben. Im Gespräch erläutern wir, welche Punkte aus der Musiktheorie uns weiterhelfen, wie wir sie anwenden und welche hilfreichen Tools wir im Songwriting-Prozess einsetzen. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:12:07) - Warum Musiktheorie? ➡️ (00:16:43) - Noten lesen ➡️ (00:20:34) - Tonarten ➡️ (00:31:11) - Nashville Number System ➡️ (00:37:01) - Harmonik ➡️ (00:51:16) - Taktarten ➡️ (01:04:11) - Tools ➡️ (01:15:06) - Referenztrack-Empfehlungen

Moviebreak Podcasts
Zum Kinostart von "Strange World": Interview mit Disney-Produzent Roy Conli

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 12:03


Am 24. November 2022 kommt mit Strange World der neuste Film der Walt Disney Animation Studios in unsere Kinos. Als Produzent war Roy Conli beteiligt, der für Disney bereits seit Der Glöckner von Notre Dame von 1996 Filme produziert, darunter auch Erfolge wie Rapunzel - Neu verföhnt oder Baymax - Riesiges Robowabohu. Unsere Autorin Lida Bach hat mit ihm über seine Arbeit und Strange World gesprochen. Viel Spaß.

VOICE CIO-Update
Der IT-Nothilfepakt

VOICE CIO-Update

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 26:23


Diesmal geht es im VOICE CIO-Update um ein ganz besonderes Thema. Als Produzent frischer Lebensmittel steht ein Unternehmen wie Jung unter ständigem Zeitdruck alle Prozesse reibungslos durchzuführen. Der Nothilfepakt soll dafür sorgen, dass Unternehmen sich unbürokratisch und vor allem spontan gegenseitig helfen können, wenn es in der IT brenzlig wird. Wenn die Leuchtfeuer der IT-Nothilfe entzündet werden, sollen sie nicht unbeantwortet bleiben. Kapitelmarken 0:44 Vorstellung der Jung Unternehmensgruppe 02:02 Die Rolle der IT innerhalb der Lebensmittelindustrie 02:53 Über die große Geschwindigkeit der Produktion 03:48 Wie die IT-Nothilfe angefangen hat 08:18 Die Eckwerte des Projekts 11:03 Gegenseitige Unterstützung ohne Vertragswerk 13:35 Und was sagt die Chefetage dazu? 17:19 Wer ist alles dabei? 17:45 Die Close-Supporter und Regional Supporter Struktur 20:30 Die Zukunftsaussichten des IT-Nothilfe Pakts

Music Business Insider
MBI 055: Bezahlte Playlist-Platzierungen | Markenanmeldung für Musiker | GEMA oder GVL als Produzent?

Music Business Insider

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 11:03


Lohnen sich eigentlich bezahlte Playlist-Platzierungen? Wie läuft eigentlich eine Markenanmeldung für Musiker:innen ab? Sollte man als (Musik-)Produzent Mitglied bei der GEMA oder GVL werden? Das alles erfährst du in dieser Folge des Music Business Insider Podcasts. Also viel Spaß beim Zuhören!

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Electric Light Orchestra – "Out Of The Blue"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 32:06


Jeff Lynne, Bandleader und Frontmann des Electric Light Orchestra ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch Musikproduzent. Seine Arbeit mit anderen großen Künstlern hat oft auch seine eigene Musik beeinflusst und bereichert. Jeff Lynne war ein erklärter Fan der Beatles und hatte sich auf die Fahne geschrieben, da weiterzumachen, wo die Beatles mit “I Am the Walrus” aufgehört hatten – Popmusik und klassische Musik zu kombinieren und mit avantgardistischen Ansätzen zu spicken. Und dieses Fantum, merkt man bei Jeff Lynne an vielen Stellen ganz deutlich. Er orientiert sich musikalisch, als auch stimmlich immer mal wieder an großen Namen wie George Harrison, David Bowie, Bob Dylan und auch an dem Gitarrensound von Pete Townsend von The Who. Dass er sich so gut und talentiert bei den verschiedenen Bands und Künstlern bedienen konnte, lag auch daran, dass er selbst als Musikproduzent tätig war und viele der Künstler, die er verehrte, selbst produziert hat. Als Produzent hatte er zum Beispiel mit Tom Petty, Joe Cocker, den Beatles, Aerosmith und Bryan Adams zusammengearbeitet. Aufgezeichnet wurde das Album “Out Of The Blue” zusammen mit der deutschen Produzentenlegende Reinhold Mack in München. Die dortige Zusammenarbeit mit den verschiedenen Musikern hat Jeff Lynne sehr, sehr beeindruckt. Vor allem die Hingabe der Studiomusiker war für ihn einmalig.  “Out Of The Blue” ist das siebte Studioalbum des Electric Light Orchestra und das erste Doppelalbum der Band. Neben dem Album “Out Of The Blue” hatte das Jahr 1977 aber noch viele andere musikalische Highlights: Fleetwood Mac bringen “Rumors” raus, Meat Loaf flattert als “Bat Out of Hell” durch die Charts, Kraftwerk rattern auf dem “Transeuropaexpress” durch die Playlisten und David Bowie strahlt mit seinen Heroes. __________ Über diese Songs vom Album “Out Of The Blue” wird im Podcast gesprochen 10:47 Mins – “Turn To Stone” 12:45 Mins – “Sweet Talkin' Woman” 15:44 Mins – “Standin' In The Rain” 21:09 Mins – “Mr. Blue Sky” __________ Links zum Podcast: Review bei Allmusic: https://www.allmusic.com/album/mw0000189777 Bandbiographie bei laut.de: https://www.laut.de/Electric-Light-Orchestra Review auf den Babyblauen Seiten: https://www.babyblaue-seiten.de/album_365.html Review mit vielen Hintergrundinformationen und Videos: https://bestclassicbands.com/elo-out-blue-review-electric-light-orchestra-out-of-the-blue-3-29-21/  Youtube-Kanal von “Electric Light Orchestra”: https://www.youtube.com/channel/UCk87V2lvXb6AMZXkLY3_phQ __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

BACKSPIN
#355 - Dead Rabbit im Interview mit Felix: Über sein neues Album “Deady” und Freiheiten als Produzent

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 24:46


Bausa, Samy Deluxe und Marteria aber auch internationale Künstler wie Bay-C oder Kelvyn Colt schmücken die lange Diskografie von Dead Rabbit. Der Produzent erlangte durch die Produktion des ersten Marsimoto Albums “Halloziehnation” in 2006 einiges an Aufmerksamkeit und bereichert seither nicht nur die nationale, sondern auch die internationale Hip-Hop Szene. Felix hat sich mit dem Green Berlin Mitglied zusammengesetzt, um über sein bald erscheinendes Producer-Album “Deady” zu sprechen. Dabei unterhalten sie sich über sein Verhältnis zu Musik, den Wandel im Ansehen von Produzent:innen, wie sich seine Arbeitsweise über die Jahre geändert hat und wie er am liebsten mit Künstler:innen zusammenarbeitet. Außerdem gibt er Ausblicke auf sein Album, das noch im Spätsommer erscheinen soll. Viel Spaß beim zuhören!

Karriere leupht
Karriere leupht als Produzent

Karriere leupht

Play Episode Listen Later May 23, 2022 38:34


Episode 44: Der Leuphana-Alumnus Dennis Müller arbeitet als Produzent und Projektleiter bei einer Youtube-Agentur und ist für die Organisation der Video- und Filmproduktionen verantwortlich. Er baut für seine Kunden Youtube-Kanäle auf und betreut Serienformate auf der Plattform. Ursprünglich hat der Alumynus Umweltwissenschaften an der Leuphana studiert. Wie hat es ihn in die Filmbranche verschlagen? Für einen Filmdreh auf dem Gelände der Leuphana wurden Komparsen gesucht. Dennis Müller war einer von ihnen und entdeckte am Set seine Faszination für das Medium. Von da an war der Film Teil seines Werdegangs. Als SHK am Centre for Sustainability Management an der Leuphana drehte er kleine Videos und Mitschnitte der Vorlesungen für die Dozent*innen. Auch das Lüneburger Musikfestival Lunatic begleitete er mit seiner Kamera. Schließlich gründete er noch während des Studiums ein Produktions-Startup und drehte Imagefilme und Musikvideos für seine Kunden. Im Podcast erzählt er uns, was er aus seinem Studium mitgenommen hat, von seinen Erfahrungen als Dozent für ein Filmseminar an der Leuphana und von seinem weiteren Weg in der Filmbranche. Hört rein und erfahrt unter anderem mit welcher Filmidee er einen Spielfilmsonderpreis gewonnen hat. Viel Spaß mit dieser Episode! Weitere Informationen und Links gibt es hier: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-filmproducer/

Hohenlohe Plus
Geiles Landleben und asoziale Medien - mit Dominik Kuhn alias Dodokay - 024

Hohenlohe Plus

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 53:22


Als Produzent, Speaker, Komiker, Musiker und Übersetzer – aber vor allem als Schwabe ist Dominik Kuhn unter seinem Künstlernamen Dodokay über die Landesgrenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt geworden. Wir sprechen heute darüber, zu welchem Zeitpunkt Dominik wusste, dass er aus seinem schwäbischen Dialekt ein Business machen kann, was er meint, wenn er von „Asozialen Medien“ spricht und warum er mit seinem Unternehmen nicht in eine Metropole gezogen ist, sondern dem ländlich geprägten Reutlingen treu geblieben ist. Des Weiteren erfahren wir, wie es zu der schwäbisch-hohenlohischen Zusammenarbeit als Gastdozent am Campus Künzelsau gekommen ist. (00:00) Begrüßung (01:04) Welche Frage wird dir häufig gestellt, die du absolut satthast? (02:26) Was hat dich inspiriert, andere Menschen zu unterhalten? (04:45) Wurde dir der Dialekt in die Wiege gelegt oder hast du dir diesen wieder neu angeeignet, als du älter wurdest? (07:11) Wann wusstest du, dass du aus deinem schwäbischen Dialekt ein Business machen kannst? (15:19) Du hältst öfters auch einen Vortrag zum Thema „Asoziale Medien“. Warum „asozial“? (26:02) Bist du auch privat der Entertainer? (27:58) Warum hast du so viele unterschiedliche Tätigkeiten und konzentrierst dich nicht auf eine Sache? (32:30) Starpatrol Entertainment heißt dein Unternehmen. Der Name gehört doch eher in eine Großstadt, warum bist du in Reutlingen geblieben? (38:02) Mitarbeiter im ländlichen Raum finden (47:29) Ab dieses Jahr bist du als Künstlerdozent am Campus Künzelsau. Was möchtest du jungen Menschen mit auf den Weg geben? (52:02) Verabschiedung Für mehr Informationen besuche gerne unsere Website https://www.hohenlohe.plus/ oder schreibe uns eine Email an info@hohenlohe.plus Für weitere spannende Geschichten aus Hohenlohe folgen Sie uns auf Instagram

NDR Kultur - Klassik à la carte
Konzert mit dem Jazz-Organisten Lutz Krajenski

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 54:49


In einer neuen Reihe haben wir im ersten Corona-Winter norddeutsche Musikerinnen und Musiker mit Live-Konzerten präsentiert. So hat NDR Kultur Künstlerinnen und Künstler im Norden unterstützt. Wir wiederholen eine Auswahl dieser bemerkenswerten Konzerte: heute das des Jazz-Musikers Lutz Krajenski. Als Produzent und gefragter Virtuose an der Hammond-Orgel ist der Hannoveraner seit Jahrzehnten eine Institution in der norddeutschen Musikszene. Einer großen Öffentlichkeit bekannt wurde Krajenski als Leiter der Bigband des frühverstorbenen Sängers Roger Cicero. Für ihn schrieb er unzählige Arrangements und bestritt an seiner Seite drei erfolgreiche Tourneen mit hunderten Konzerten. Die drei gemeinsamen Alben verkauften sich mehr als eine Million Mal. Bei "NDR Kultur à la carte EXTRA“ trat Lutz Krajenski solo mit einem ebenso groovigen wie kurzweiligen Programm auf.

Bestseller auf dem Plattenteller
Schweizer Hitparade vom 21. Dezember 1980

Bestseller auf dem Plattenteller

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 58:53


«Woman In Love» ist die erfolgreichste Single der US-amerikanischen Sängerin Barbra Streisand. Als Produzent und Songwriter wirkt darauf Barry Gibb von den Bee Gees mit. Die Zusammenarbeit entstand, nachdem sich die beiden Popstars an einem Konzert seiner Band in Los Angeles kennengelernt hatten.

Lied vom Tod
Folge 4: Kryptik Joe von Deichkind über Phil Spector

Lied vom Tod

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 30:39


In Folge 4 von „Lied vom Tod“ widmen sich Kryptik Joe (Deichkind) und Showrunner Heiko Behr dem weltberühmten „Wall of Sound“-Erfinder und zugleich verurteilten Mörder, Phil Spector. Als Produzent der Ronettes, Beatles und Rolling Stones erarbeitete sich dieser seit den 1960ern den Kultstatus eines Genies. Was sich gleichermaßen durch Spectors Leben zieht: Berichte seiner Nächsten über Psychoterror, Misshandlungen und Waffenmissbrauch. Am 3. Februar 2003 wird die Schauspielerin Lana Clarkson erschossen auf seinem Anwesen in Los Angeles aufgefunden. Laut Notruf soll Spector mit einer Pistole in der Hand und den Worten „Ich glaube, ich habe gerade jemanden umgebracht.“ das Haus verlassen haben. Vor Gericht redet dieser von „Selbstmord aus Versehen“: Clarkson habe die Waffe „küssen wollen“… Erst 2009 wird Spector verurteilt.

COSMO Der Soundtrack von …
Der Soundtrack von... Brian Jackson - der Podcast (Englisch)

COSMO Der Soundtrack von …

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 39:02


Brian Jackson ist bekannt als langjähriger Weggefährte von Spoken-Word-Legende Gil-Scott Heron. Als Produzent und Komponist prägte er die Zusammenführung von Jazz und Soul und damit die Geschichte der schwarzen Musik bis zum HipHop.

COSMO Der Soundtrack von …
Der Soundtrack von... Brian Jackson - der Podcast

COSMO Der Soundtrack von …

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 36:33


Brian Jackson ist bekannt als langjähriger Weggefährte von Spoken-Word-Legende Gil-Scott Heron. Als Produzent und Komponist prägte er die Zusammenführung von Jazz und Soul und damit die Geschichte der schwarzen Musik bis zum HipHop.

Boundless Beatz Podcast
Boundless Beatz Podcast #48 - Heatwave

Boundless Beatz Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2021 82:24


Podcast Episode 48 kommt von https://soundcloud.com/heatwavednb aus Rumänien, der die Leipziger Bass-Szene über viele Monate musikalisch mitgestaltete, bevor er wieder zurück in seine Heimat ging. Während seiner Leipziger Zeit gründete sich die https://soundcloud.com/dublogicmusic Crew, wovon er auch heute noch Teil ist. Mittlerweile landen immer mehr Releases von ihm auf Labels wie https://soundcloud.com/onsetaudio, https://soundcloud.com/agn7audio oder Regression Media. Als Produzent und DJ widmet er sich verstärkt den düsteren Klängen, die in ganz unterschiedlichen Breakbeat-Gewändern daher kommen. Seine Mixe werden nie langweilig, denn neben einer sehr angenehmen Abwechslung innerhalb der Darkness, blitzen hier und da immer wieder leichtere und sonnigere Klänge durch. Kurzum, sein Mix für Boundless Beatz läuft runter wie Öl. www.soundcloud.com/heatwavednb www.facebook.com/heatwavednb open.spotify.com/artist/4OplDDZUnU3hLie9wyXkWm www.boundlessbeatz.de www.facebook.com/boundless.beatz/ www.soundcloud.com/boundlessbeatz www.instagram.com/boundlessbeatz/ Tracklist: 01. King Midas Sound & Fennesz - Mysteries (Ninja Tune) 02. Demegy & L.U.I - Flachenromantik (Alpha Cutauri) 03. Oliver Yorke & Heron Flow - Camino (CNVX) 04. Hoax - Kinson (Break-fast Audio) 05. Lynx & Hellrazor ft. Naomi Pryor - Locked on the low (Detail Recordings) 06. Oliver Yorke ft. Amy Kisnorbo - Touch (CNVX) 07. Monika - Observatory (Ingredients Records) 08. Mastermind - Sunrise over drowned man (Sequel One) 09. Javano - Hulantalo (Turbine Music) 10. Grafoman, Reac-Zo, Esthetic - Archetype (Onset Audio) 11. Gred Love - Space Blunt (Monochrome) 12. Mikal - Scrapyard Dub (Metalheadz) 13. Itti and NoRules - Darkness (Conspired Within Music) 14. Dailiv - Landmark (Samurai Music) 15. Quartz - Cluster Bomb (Samurai Music) 16. dreadmaul - Scared (Aikana Remix) (Zodiac Music) 17. Homemade Weapons - Vexagon (Samurai Music) 18. Torn , Roho - Ortum Ossa (Samurai Music) 19. Aikana - Warpaint (Kurnugu) 20. No_Name - Antichrist (Onset Audio) 21. Heatwave - ??? (Forthcoming on AGN7) 22. Lakeway - Stamina Crew (Diffrent Music) 23. Rainforest & Calculon - Homebwoy Jungle (Shoot Recordings) 24. BTK - Guidance (Dispatch) 25. Loxy & Skeptical - Bongo Mania (Dispatch) 26. D-Struct & Arxiva - Rarecycle (Forthcoming on Skalator Music) 27. Dioptrics - Virion (Machinist) 28. Echowize - Reality Check (Machinist Music) 29. PH42E - GunRun (Skalator Music) 30. Loxy, Ink, Resound & Gremlinz - Think (Metalheadz) 31. Break - Bongo Fire (Symmetry Recordings) 32. Borai - Need U (Club Glow) 33. Paranoid One - Sumo Spectah (Alphacut) 34. Shy FX ft. Liam Bailey - Soon Come (DSB Music)

Nonstop Nommsen ... macht Laune
Der Mann im Ohr - mit Markus Heidemanns

Nonstop Nommsen ... macht Laune

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 54:37


Für meinen Gast lief in diesem Jahr eine Menge anders als erwartet. Am Ende auch der von ihm produzierte Jahresrückblick: Fernsehmacher Markus Heidemanns. Als Produzent verantwortet er Erfolge wie den Talk Markus Lanz, die ZDF Küchenschlacht oder auch den ntv-Hit #timeline. Wir besprechen, wie dieses Corona-Jahr das Fernsehen und seine Macher verändert hat. Markus verrät, wie glückliche Fügungen zu Quotenhits wie „Lafer, Licher, Lecker“ führen - und warum die Late Night in Deutschland doch noch eine Zukunft hat. Als ehemaliger Redaktionsleiter von Harald Schmidt hat er da eine ganz persönliche Theorie. Unser Gespräch ist ein spannender Blick auf das Fersehgeschäft, bei dem wir Dich auch in das Geheimnis vom Mann im Ohr einweihen. Viel Spaß damit!

SRF Börse
Börse vom 14.12.2020

SRF Börse

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 2:20


Als Produzent von Sensoren, die unter anderem in Beatmungsgeräten eingesetzt werden, hat Sensirion von der Pandemie profitiert. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz von 254 Millionen Franken und – wegen Skaleneffekten – mit einer höheren Marge. SMI -0.2%

SRF Börse HD
Börse vom 14.12.2020

SRF Börse HD

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 2:20


Als Produzent von Sensoren, die unter anderem in Beatmungsgeräten eingesetzt werden, hat Sensirion von der Pandemie profitiert. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz von 254 Millionen Franken und – wegen Skaleneffekten – mit einer höheren Marge. SMI -0.2%

Sound&Recording - Musikproduktion
E-Gitarren aufnehmen für Metal-Produktionen - Alexander Krull - Wochenrückblick #49

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 88:24


Wir sprechen in dieser Episode mit Alexander Krull, Inhaber des Mastersound Studio, über das Aufnehmen von E-Gitarren für Metal-Produktionen. Alex ist Mitglied der beiden Metal-Bands Atrocity und Leaves' Eyes, die er beide produziert. Als Produzent arbeitete er außerdem bereits für viele Metal-Bands wie Doro, Cradle of Filth, End of Green, Belphegor u.v.m. Im Podcast erklärt Alex, wie er an die Recordings von E-Gitarren herangeht. Angefangen von der Auswahl der Gitarren, den richtigen Amps sowie Preamps, über die Mikrofonierung bis hin zur Produktion im Rechner werden alle wichtigen Elemente der Signalkette von ihm dokumentiert. Viel Spaß beim Hören! Partner dieser Episode ist IK Multimedia.  Studioszene 2020 - Jetzt registrieren: https://bit.ly/2HidaYp Mastersound Entertainment: https://www.mastersoundentertainment.de Leaves' Eyes: https://www.leaveseyes.de trocity: https://www.atrocity.de Guitar Summit Webcamp: www.guitarsummit.de Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Vom Killer zum Retter: Die Wandlung eines Unternehmers

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 4:07


Insektentöten war gestern: ein Unternehmer stellt seine Produktion um. Als Produzent von Insektenvernichtungsmitteln kann er nicht von heute auf morgen darauf verzichten. Aber er kann einen Anfang machen. Premiere ist der Fruchtfliegenretter.

Am Fasnachts-Stammdisch
Am Fasnachts-Stammdisch mit Patrick Almi Allmandinger

Am Fasnachts-Stammdisch

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 37:21


Erster Gast am Fasnachts-Stammdisch ist Patrick „Almi“ Allmandinger. „Es ist legitim, von der Fasnacht zu leben“ sagt Almi und gibt am Fasnachts-Stammdisch unumwunden zu, dass dies auf ihn zutrifft. Als Produzent der Vorfasnachtsveranstaltung „Läggerli“ und Gastgeber der Fasnachtsstuube spricht er offen über sein fasnächtliches Tätigkeitsfeld und auch über die Trennung von seinem langjährigen Partner Renato Salvi.

Feierabendfunk
11 | Tausendsassa Tim Neuhaus

Feierabendfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 38:55


Tim Neuhaus ist Vollblutmusiker. Er hat bis jetzt zehn(!) Alben veröffentlicht und in unzähligen musikalischen Projekten mitgewirkt. Viele Namen internationaler Bekanntheit zieren ihre Aufnahmen und Live-Performances mit dem Sound von Tim. Clueso, Konstantin Wecker, die Blue Man Group - um nur einige wenige zu nennen. Als Produzent , Filmmusiker und Songwriter gibt er am 23.4. einen Online-Workshop beim Feierabendkollektiv mit dem Themenschwerpunkt Komposition. Wir sprechen darüber, was uns dort erwartet, was aktuell bei Tim ansteht und über den Charme des Unperfekten. Vorhang auf und natürlich: Trommelwirbel!

ALL IN Vlog - DJ Interviews, Realtalk, Tipps & Tricks
TOUR-DJ VON XATAR & FOUNDER VON RAPMIX.DE: DJ RAZÉ

ALL IN Vlog - DJ Interviews, Realtalk, Tipps & Tricks

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 13:25


DJ Razé lebt für Hip-Hop: mit 15 Jahren kaufte er sich die ersten Platten und ist mitterweile nicht mehr wegzudenken aus dem DJ-Geschäft. Heute ist er als Tour-DJ mit Xatar unterwegs und bekennt seine Liebe zum Deutschrap ganz klar. Diese betont er auch durch sein neues Projekt RAPMIX.DE, dem brandneuen Record-Pool für alle DJ's mit überwiegend deutschsprachiger Musik. Doch das reicht ihm nicht. Als Produzent sieht er sich besonders stark im Samplen und ist leidenschaftlicher Brillen-Sammler. Checkt den neuen VLOG! ► Mein Equipment* (DJ + Youtube): http://bit.ly/Urban-O

Hamburg Podcast
Alex Christensen - Produzent & Komponist

Hamburg Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 40:25


Alex Christensen ist DJ, Produzent und Komponist. 1991 gelang dem gebürtigen Hamburger sein Durchbruch mit der Single „Das Boot”, welche auf Platz 1 der deutschen Verkaufscharts landete. 2007 folgte der bekannte Hit „Du hast den schönsten Arsch der Welt”, welcher ebenfalls den 1. Platz in den deutschen Singlecharts belegte. Als Produzent und Komponist hat Christensen schon mit diversen Künstlern wie Right Said Fred, Tom Jones, *NSYNC, Oli.P, Marianne Rosenberg, Sarah Brightman und ATC zusammen gearbeitet. 2015 produzierte er u.a. gemeinsam mit Helene Fischer ein Weihnachtsalbum in den weltberühmten Londoner Abbey Road Studios. Sein aktuelles Projekt „Classic 90s Dance” ist eine Albumreihe bestehend aus drei veröffentlichten Alben. In Zusammenarbeit mit „The Berlin Orchestra” verbindet der Komponist die Melodien bekannter Dance-Hits der 90er-Jahre mit der musikalischen Begleitung eines Orchester und schafft so ein zeitloses Musikerlebnis. In der Folge erzählt der gelernte Speditionskaufmann aus Hamburg wie ihm Anfang der 90er der musikalische Durchbruch gelang und wie er sich seither sowohl als DJ als auch als Produzent in der Musikbranche einen Namen gemacht hat. Viel Spaß beim Reinhören! -- Links zur Folge -- - Alex Christensen auf Instagram: https://www.instagram.com/alexchristensen_u96 - Alex Christensen auf Facebook: https://www.facebook.com/Alexu96Christensen - Alex Christensen Offizielle Website: http://www.alexchristensen.net Vorschläge für Gäste & Feedback immer gerne an moin@hamburgpodcast.de Folgt uns hier & auf Instagram: instagram.com/hamburgpodcast

Jeden Tag Ein Set
Neal Porter - Jeden Tag Ein Set Podcast 073

Jeden Tag Ein Set

Play Episode Listen Later Mar 2, 2020 73:53


# Jeden Tag ein Set Podcast 073 # by Neal Porter Die inzwischen 73. Ausgabe des Jeden Tag Ein Set Podcasts kommt von Neal Porter. Der Hamburger ist der Kopf hinter dem Label Enchant Audio und ist seines Zeichens auch A&R und Booker bei Moonbootique Records. Nebenbei ist er außerdem als DJ aktiv und spielte in den letzten Jahren beispielsweise in Berlin, Zürich, Wien und auch sehr häufig in den Top-Clubs seiner Heimatstadt. Als Produzent hat Neal einen beachtlichen Output vorzuweisen. Zusammen mit Studiopartner Fabs releaste er bereits erfolgreich auf Labels wie Moonbootique, Great Stuff oder Tächno. Viel Spaß mit seinem 73-minütigen Podcast für Jeden Tag ein Set! Neal Porter findest du unter @nealporter Noch mehr Sets findest du auf www.JedenTagEinSet.de

Samschtig-Jass
«Samschtig-Jass» mit Kult-Moderator Beat Antenen

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Feb 8, 2020 34:13


Fabienne Bamert und der «Samschtig-Jass» begrüssen TV-Moderationslegende Beat Antenen aus der Eventkirche Dömli im Toggenburg. Passend zur Location sorgt der Gospelchor Shelomith mit Leadsängerin Tracey Jane Campbell fürs musikalische Highlight. Beat Antenen gehört zu den vielseitigsten Moderationspersönlichkeiten in der Schweizer Medienlandschaft. Als Produzent und Gesprächsleiter war er in über 2000 Radioproduktionen sowie mehr als 600 Fernsehsendungen tätig. So moderierte er in den 80er-Jahren «sportpanorama» und den Polittalk «Heute Abend in ...». Später kamen Diskussions- und Unterhaltungssendungen wie «Ratgeber» und «Landuf-Landab» dazu. Seit gut zehn Jahren setzt er als selbstständiger Produzent politische, wirtschaftliche und touristische Events um und steht bei nationalen und internationalen Galaveranstaltungen, Jubiläen und Eröffnungen als Moderator auf der Bühne. Was viele nicht wissen: Der St. Galler ist leidenschaftlicher Jasser. Ob dies heute gegen die Jasskonkurrenz reichen wird? Der musikalische Höhepunkt der Sendung aus der Eventkirche Dömli in Ebnat-Kappel bestreitet der Berner Gospelchor Shelomith zusammen mit der britischen Soulsängerin Tracey Jane Campbell und dem Gospelhit «You raise me Up» – Gänsehaut garantiert.

Die Klangküche
Die Klangküche #087 - Hip Hop Beats und Chart-Hits | Gast: Produzent Topic

Die Klangküche

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 65:03


Als Produzent von Rap- und Pop-Musiker Kayef hat Topic 2013 erste Schritte im Musikbusiness gemacht. Step by Step hat er einen Milestone nach dem anderen erklommen. 2016 folgte der erste große Chart-Hit „Home“ – eine Kollaboration mit Sänger Nico Santos. Weitere Singles mit Ally Brooks (ehemals Fifth-Harmony) und Lena Meyer-Landrut folgten. Wie es ist sich im hart umkämpften Musikmarkt zu behaupten, erzählt Topic uns in dieser Folge. Viel Spaß!

ALL GOOD PODCAST
ALL GOOD PODCAST #73: Jan van der Toorn

ALL GOOD PODCAST

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 116:02


Nicht viele können hierzulande auf eine derart breit gestreute Diskografie zurückblicken wie Jan van der Toorn. Als Produzent und Songwriter hat er genau so mit Snoop Dogg und den Simple Minds zusammengearbeitet wie mit Nena und Yvonne Catterfeld, Eko Fresh oder Samy Deluxe, den Backstreet Boys oder N’Sync. Als Teil der Booya Family war er in den 90er Jahren für den Sound von Künstlern wie Nana und Pappa Bear verantwortlich, arbeitete mit Mark Wahlberg, Boyz II Men sowie Oli P. zusammen und entdeckte und förderte den jungen Manuellsen. Über all das und seine aktuellen Projekte mit Künstlern wie Abaz oder Capital Bra spricht Jan van der Toorn in der 73. Folge vom ALL GOOD PODCAST. Intro/Outro: Ahzumjot Mix: Jan Wehn Hier ALL GOOD bei Patreon unterstützen: www.patreon.com/allgood Hier ALL GOOD bei Steady unterstützen: www.steadyhq.com/de/allgoodde Hier ALL GOOD via PayPal unterstützen: www.paypal.me/ALLGOODDE

Die Klangküche
Die Klangküche #083 - Netflix und Chillen - nebenbei Hits produzieren! | Gast: VIZE

Die Klangküche

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 62:32


Vitali Zestovskih – dieser Name sagt vielleicht nicht jedem was. Aber ihr kennt sicher seine Musik. Als Produzent von VIZE ist der in Berlin ansässige Produzent zurzeit in den Deutschen Single-Charts Dauergast (aktuell ist VIZE für die Eins Live Krone nominiert). Aber auch als Produzent von Acts wie Gestört aber GeiL, Michelle, LEA, Tiger Park, Anstandslos & Durchgeknallt, Koby Funk, Jan Leyk, Uwe Worlitzer, Jerome und Steroact hat er sich einen Namen in den deutschen Dance-Szene gemacht. Mit uns hat Vitali über das Musikbusiness gesprochen und gewährt uns einen kleinen Blick hinter die Kulissen.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Raoul Schoregge: Clown und Manager

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 27:00


Als Clown Correggio hat er die internationale Zirkuswelt erobert. Als Produzent managt er seit fast zwanzig Jahren den Chinesischen Nationalzirkus. In der Redezeit erklärt Raoul Schoregge, wie die Fantasie eines Clowns zu nüchternen Zahlen passt. Moderation: Thomas Koch

COSMO Der Soundtrack von …
Der Soundtrack von... Carl Craig - der Podcast

COSMO Der Soundtrack von …

Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 30:18


Carl Craig ist ein Titan der elektronischen Musik. Als Produzent hat er den Sound Detroits mitgeprägt, die Grenzen des Techno gesprengt und nie aufgehört nach futuristischen Sounds zu suchen.

Zug der Liebe
Barber

Zug der Liebe

Play Episode Listen Later Aug 16, 2019 72:18


Hallo liebe Liebenden, in dieser Woche stand Barber für uns an den Decks. Der gebürtige Engländer und Wahlberliner Barber, ist bei uns in Berlin auch kein unbeschriebenes Blatt mehr. So ist die Liste Lang an Namen von Clubs in denen er schon gespielt hat und noch länger ist die liste an Releases die er schon veröffentlicht hat. Zu letzterem ist zuzufügen das Barber auch auf der diesjährigen Kompilation des Zuges dabei ist, zusammen mit Oliver Klostermann. Als Produzent beziehungsweise Ghostproducer hat er schon so manchen Künstler unter die arme gegriffen. So war es uns auch ein großes anliegen einen Podcast von ihm zu bekommen. Wir freuen uns sehr, dass du dabei bist Neil und sagen auf diesem Danke für deinen Beitrag zur Zug der Liebe Mixtape Reihe und wüschen euch viel Spaß bei Hören und immer daran denken, sharing is caring!! Artist: @barberaudio www.facebook.com/barberaudio/ www.twitter.com/BarberAudio www.youtube.com/channel/UC7PG2T61oitqLyUonhp4ZRQ https://choon.co/artists/barberaudio/ Label: @facelessrecordings www.facebook.com/FacelessRecordings https://twitter.com/facelessrecs https://www.youtube.com/user/facelessrecordings https://www.residentadvisor.net/record-label.aspx?id=9402 Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ein Zeichen für mehr Nächstenliebe und soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. Direktspende: Einfach via Paypal an info@zugderliebe.org oder Paypal: Bit.ly/ppzdl spenden, dass gibt mächtig Karma-Punkte :)

TEDTalks Kunst
Wie ich zufällig das Filmemachen veränderte | Franklin Leonard

TEDTalks Kunst

Play Episode Listen Later Nov 7, 2018 16:20


Wie entscheidet Hollywood darüber, welche Geschichten auf der Leinwand erzählt werden? Allzu oft ist es ein Gruppendenken mit engen Vorstellungen darüber, was sich an den Kinokassen verkaufen lässt. Als Produzent erlebte Franklin Leonhard, dass zu viele großartige Drehbücher niemals umgesetzt wurden, da sie nicht ins Schema F passten. Deshalb startete er die "Black List", eine anonyme E-Mail mit seinen Lieblingsdrehbüchern und fragte: "Warum machen wir eigentlich nicht diese Filme?" Erfahren Sie mehr über die Entstehung einiger Ihrer Lieblingsfilme durch die faszinierenden Einblicke eines Insiders des Filmgeschäfts.

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Günter Rohrbach & Christian Schwochow – Folge 3

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2018 112:29


In dieser Folge erwartet euch eine spannende Reise durch ein halbes Jahrhundert deutscher Filmgeschichte, denn Christian Schwochow lässt den ehemaligen Filmakademie-Präsidenten, Günter Rohrbach, zu Wort kommen. Als Produzent von „Das Boot“, Die unendliche Geschichte“, zahlreicher Filme von Helmut Dietl und Rainer Werner Fassbinder erörtert er mit Christian u.a. seine filmische Prägung durch die Nachtkriegszeit, den abenteuerlichen Weg zum Fernsehspielchef des WDR und die Grundkonstruktionsfehler der Fernsehanstalten sowie die Frage, wann das Reden über Kino verschwunden ist. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast: Günter Rohrbach auf filmportal.de Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Deutsche Filmakademie Foto: Mathias Bothor / Deutsche Filmakademie e.V. Schnitt: Rainer Schwochow Aufnahme: Wavefront Studio Musik: Martin Todsharow Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Jule Bartram Technische Umsetzung: Mattia Tezzele

Salis trifft...
DODO im Interview bei «Salis trifft...» mit Gianfranco Salis

Salis trifft...

Play Episode Listen Later Oct 5, 2017 26:35


  Gianfranco Salis im Interview mit DODO In der heutigen Sendung ist kein geringerer als der einzigartige DODO bei mir zu Gast. Er spricht mit mir über seinen langen Weg, der einschneidenden Nahtoderfahrung in Afrika und über sein Glück und Erfolg. Es ist ein sehr positives, inspirierendes und lehrreiches Gespräch. Seit 2004 ist DODO, nach verschiedenen Projekten, wieder als Solokünstler tätig und tritt regelmässig an Konzerten und Festivals in der ganzen Schweiz, in Deutschland und Österreich auf. 2006 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum „Endlich“, dem drei Jahre später das Album „Reggae Against the Machine“ folgte. Im Jahr 2009 belegte DODO mit dem Song "Plan B (Allstars Remix)" den 4. Platz beim Protestsongcontest. 2011 kam sein drittes Album "Funkloch" auf den Schweizer Markt, das Soul- und Funk-Einflüsse enthielt. Im August 2012 coverte DODO anlässlich der Fernsehsendung "Cover Me" vom Schweizer Fernsehen den Welthit „O mein Papa“ von Lys Assia. Als Produzent hat er bereits zwei Alben der Mundartrapperin Steff La Cheffe produziert, deren zweites Album die Nummer 1 in der Schweizer Hitparade erreichte. DODO Jud produzierte auch das Album "Zucker fürs Volk" der Mundart-Combo Lo & Leduc. Diese wurden im Februar 2015 anlässlich der Swiss Music Awards mit drei Awards ausgezeichnet. Als Mitproduzent des Schweizers James Gruntz war DODO auch an dessen Erfolgen an den Swiss Music Awards beteiligt. Gruntz erhielt zwei Auszeichnungen. Als Solokünstler veröffentlichte DODO im Februar 2015 seine erste Single "Hippie-Bus" im Vorgriff auf ein neues Album. Sie hielt sich monatelang in den Charts. Das Album Anti Brumm erschien am 25. September und stieg auf Platz 2 der Hitparade ein. Nun steht sein neustes Album in den Starlöchern. Mit „Pfingstweid“ hat DODO mit seinen Freunden und Musikpartner ein unvergleichliches Album geschaffen. Mit dabei sind u.a. Lo & Leduc, Dabu Fantastic, Nemo, Marc Sway, uvm.  Ich freue mich sehr darüber, dass DODO mir in seinem Success Club Studio Einblicke in seine spannende Vergangenheit gewährt. Wenn auch ihr Spaß beim Hören hattet, würde ich mich über einen Kommentar oder das Abonnieren von meinem Podcast «Salis trifft…» sehr freuen.  Wenn ihr noch mehr über mich wissen wollt, dann schaut mal auf www.gianfrancosalis.com vorbei, hier erfahrt ihr alles über mich und wo ich als Eventmoderator oder Entertainer als nächstes auftrete.    

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
074 Börsenberichterstattung - mal anders!

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Aug 2, 2017 48:59


"Die geilste Stimme im deutschen Fernsehen!" - hat Oliver Welke, ZDF heute show - mal über ihn gesagt und sein Ausdruck "Hooly Mooly" hat ihn bekannt gemacht. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Mick Knauff jetzt intensiv und täglich mit der Börse. Stationen wie Börsen Radio Network, OnVista oder auch die Gesellschaft für Börsenkommunikation haben ihn zwangsläufig zur Börsenmedien AG/ Der Aktionär und somit zum Deutschen Anleger Fernsehen geführt. Als Produzent von der AKTIONÄR TV auf N24 hat er sich einen Namen gemacht und konsequent als Gründungsmitglied beim Aufbau des Deutschen Anleger Fernsehens mitgewirkt. Sein Hang zu allen Themen die mit Börse zu tun haben ist mehr als nur Leidenschaft, eine Passion – ein Auftrag. Wobei für ihn dieser Auftrag vor allem darin besteht, auch schwierigste Themen anzufassen und sie in einfachen, verständlichen Worten dem Markt und seinen Akteuren zu erklären. Tägliche Schalten, live vom Frankfurter Börsenparkett an die Fernsehstationen von DAF und N24 sowie Radioschalten an die Radio Group, zeigen seine Akzeptanz im Medium TV und Hörfunk, aber auch klar sein know how im Bereich Börse und Finanzgeschehen. Noch vor 5 Jahren hat er den Fachwirt für public relations an der IHK Hanau erworben um speziell das Pressewesen und die Agenturarbeit im Bezug auf Aktiengesellschaften noch besser zu verstehen und nach außen kommunizieren zu können. Eine seiner weiteren beruflichen Leidenschaften ist die Dozententätigkeit an der Akademie für neue Medien bzw. der Akademie der Bayerischen Presse. Sein Schwerpunkt liegt hier im unterrichten von Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Krisen PR und der Einführung in die weite Welt von Wirtschaft und Börse. Bereits im 11 Jahr steht Mick Knauff jetzt auf der Börsengalerie der Frankfurter Wertpapierbörse und berichtet täglich über das Marktgeschehen. Ist diese Arbeit getan, geht es weiter zu Unternehmenspräsentationen, road shows oder Investmentstammtischen. Seine Informationen bekommt er aus dem Markt, von Händlern – Unternehmenslenkern, Finanzjournalisten oder Anlagestrategen. Sein Handwerkszeug, Ohren – Augen und eine ordentliche Portion Neugier und natürlich ein perfekt abgestimmtes Informationsnetzwerk. Austausch - Gespräche mit den Händlern – welche Trends können die aktuell erkennen – welche Gründe gibt es – warum eine Aktie fällt oder steigt??!... sind es Nachrichten – wie schlechte Zahlen oder Herab/Heraufstufungen von großen Bank- Analystenhäusern – oder Gerüchte - ( Börsianer lieben bekanntlich Gerüchte – sie sind das Salz in der Börsensuppe!!) Langweilig wird es an der Börse nie – wenn man das Marktgeschehen liebt und die Zusammenhänge aufnehmen kann – dann kann man auch seinem Auftrag als Korrespondent und Journalist gerecht werden – die Lage sachlich - fundiert und mit einfacher Sprache – ohne Börsenkauderwelch den Zuschauern zu präsentieren – dann ist der Auftrag erfüllt! Frankfurt als größter dt. Börsenplatz ist international wichtig und angesehen. Viele ausländische Investoren schätzen die Arbeit der DAX 30 Unternehmen und investieren gern – aber natürlich ist die Börse auch ein wenig klein Hollywood für die Börsianer. Es wird spekuliert – georakelt – gerüchtelt und natürlich auch gehandelt – in die eine oder die andere Richtung und mittendrin Mick Knauff – Der Börsenkorrespondent! Dein Pitch Ich berichte täglich aus der Frankfurter Börse - über das Geschehen bei DAX & Co.! Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Berichterstattung für mehrere Medien ( TV - Internet - Radio) Börsenbrief - Mick Knauff Exklusiv Vorträge / Seminare ICH bin mein Marketing! Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Nicht glücklich - aber zufrieden(er)! Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Gerade an diese Momente - Wo man jemanden vertraut - glaubt - und er dich doch betrügt - tut weh! Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Weil ich einen Auftrag hatte und erkannt habe - dass dieser Auftrag ehrenwert ist! Mit einfachen Worten, etwas so zu erklären, dass es die Menschen auch verstehen. Hat man dabei KEINE Leidenschaft, merkt das der Mensch und ist mit recht enttäuscht! Also - erkläre ich es solange - bis es mein Gegenüber auch verstanden hat - eine Passion! Wie triffst Du Entscheidungen? Es wird erledigt was erledigt werden muss! Punkt. Ende! Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? No fight - No glory! Verabschiedung Seid wachsam - aber bleibt neugierig! www.mick-knauff.de Kontaktdaten des Interviewpartners Mick Knauff office@mick-knauff.de  

Pop Routes
Jeff Lynne als Produzent

Pop Routes

Play Episode Listen Later Nov 30, 2015 56:40


Nachdem Jeff Lynne in der letzten Ausgabe als Musiker gewürdigt wurde, steht jetzt seine Arbeit als Produzent im Mittelpunkt. Das neue Bryan Adams-Album «Get Up» ist ja «nur» seine aktuellste Arbeit als Produzent grosser Namen. Was für eine beeindruckende Liste! George Harrison, Tom Petty, Roy Orbison, Dave Edmunds, Brian Wilson, Del Shannon, Everly Brothers und Jeff Lynne hat oft nicht nur produziert, sondern auch gleich mitkomponiert und gespielt. In Pop Routes ist auch zu hören, ob der Vorwurf berechtigt ist, dass seine Produktionen immer mehr nach ihm als nach seinen Auftraggebern klingen.

Boundless Beatz Podcast
Boundless Beatz Podcast #12 - Ranko

Boundless Beatz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2015 60:06


Beatmaker und DJ Ranko liefert uns hier einen erfrischenden Mix aus seiner Kiste ab. Das Mitglied vom OverDubClub ist auf viele verschiedene Weisen präsent. Als Produzent veröffentlichte er Musik auf dem Leipziger O*RS Label, auf dem Beats-Sampler des OverDubClubs und in der Kombo Clara Park, zusammen mit seinem Kollegen Duktus. So vielseitig er als Produzent aktiv ist, so groß ist die Spannweite seiner Musik. Beats, Rhythms, House und Movie-Samples findet man in diesem Mix und das auf sehr entspannte Weise gemischt. Ranko ist ein DJ, der gut zum Boundless Beatz Konzept passt, nicht zuletzt weil er vor Genregrenzen keinen halt macht. Keep it boundless. Links: https://www.facebook.com/robertoranko https://soundcloud.com/rasty-ranko

Boundless Beatz Podcast
Boundless Beatz Podcast #07 - Wash

Boundless Beatz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2014 63:45


In der 7ten Ausgabe unseres Podcast haben wir die Ehre, euch Wash vorstellen zu können. Mit seinem Projekt Kongkretebass setzt er sich stark für die Szene in Hong-Kong ein und leitet mit dem Kongkast einen der bekanntesten Breakbeat-Podcasts im Asiatischen Raum. Als Produzent und DJ ist er aber auch selber sehr aktiv und hat viele seiner Songs auf bekannten Labels weltweit veröffentlicht. Mit seinem Beitrag zu unserem Podcast zeigt er uns seine persönlichen Favoriten der letzten Monate und gibt gleichzeitig einen Einblick in das, was uns am 15. November erwartet, wenn er bei der Veranstaltung Boundless Beatz meetz Traumfahrergilde zu Gast sein wird. Mit Deep, Neuro & Halftime ist alles im Podcast vorhanden, was den modernen Drum & Bass ausmacht! Event: http://www.boundlessbeatz.de/boundless-beatz-meets-traumfahrergilde/ Im Netz: www.kongkretebass.com https://soundcloud.com/djwash http://www.facebook.com/pages/Wash/462605410488488 www.boundlessbeatz.de https://soundcloud.com/boundlessbeatz/sets/podcast Tracklist: Foreign Concept - When You're Alone [Critical Recordings] Break - Coming 4 U [Warm Communications] Friction Ft. Total Science - Scatter [Shogun Audio] Command Strange - Disco Ball [Chronic] Sampha - Too Much (SpectraSoul Bootleg) [Free Download] Mako - Moonlight (Break Remix) [Warm Communications] Break - Duck for Cover [Symmetry Recordings] Ulterior Motive - M-I-R [Metalheadz] Foreign Concept & DRS - Falling Stars (Hyroglifics Remix) [Critical Recordings] Fracture - Overload [Exit] Chimpo - Out an Bad [Exit] Alix Perez - Gully Halves [Exit] Sabre - Yoga [Plasma Audio] Chimpo - Restless Leg Syndrome [Exit] Hybris - eWaste [Invisible Recordings] Icicle ft. Skittles - Problem [Shogun Audio] Hazard - Meen Time [Playaz] Alix Perez - Make It Worth [Exit] Fracture ft. Sam Binga - Gripping Grain [Exit] Rockwell - 1_2_3_4 [Shogun Audio] Noisia & Phace - Purpose [Vision Recordings] Maztek - M Theory [Renegade Hardware] Chords & Jaguar Skills ft. Matti Roots - Lust (Break Remix) [RAM Records] Hazard - Bricks Don't Roll [Playaz] Noisia - Stamp Out [Vision Recordings] Hazard - Death Sport [Playaz] Technical Itch - Soldiers (dBridge Remix) [Penetration Records] Maztek - iMaz [Renegade Hardware] Icicle ft. Metropolis - The Edge [Shogun Audio] Original Sin - Screamers [Playaz] Hamilton - Fire [RAM Records]