Podcasts about schuldfrage

  • 150PODCASTS
  • 175EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schuldfrage

Latest podcast episodes about schuldfrage

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 271: Wir leben nicht in einer idealen Welt

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 72:01


Die Blitztabelle wird wohl nie wieder so schön wie am Karsamstag um 13:03 Uhr. Nach einer beeindruckenden Choreografie der Club-Anhänger und einem Osterhasen-Auftritt im Block der Paderborner war es so weit: Steckpass, Mahir Emreli, Tor. Die kommende Aufholjagd auf Platz 3 (oder sogar 2?) war im Max-Morlock-Stadion spürbar. Um 14:55 Uhr stand es für den 1. FC Nürnberg gegen den SC Paderborn dann doch 2:3. In der 271. Folge von Ka Depp wird die Schuldfrage gestellt und Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Wolfgang Laaß werden sich schnell einig: Die womöglich schwere Verletzung von Jens Castrop ist hautverantwortlich für das Platzen der Aufstiegsträume. Ansonsten hatten auch Tim Janisch und Jan Reichert ihre Aktien in der Heimniederlage. In Ka Depp geht es ansonsten noch um den Aufstieg der Club-Frauen auf der Couch, Stadionbier und um den neuen Konkurrenz- und Jubiläums-Podcast „Ein Fels in wilder Brandung“. Und: Es wird eine Warnung an Journalistinnen und Journalisten in Kiel ausgesprochen.

Mensch Margot!
Schuld – und wie wir uns diesem Gefühl stellen können

Mensch Margot!

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 32:21


Menschen, die zornig sind, suchen oft einen Sündenbock, der aus ihrer Sicht Schuld hat an einer bestimmten Begebenheit. Hat dieser Zorn und diese Wut in der heutigen Zeit wirklich zugenommen? Wenn ja, woran liegt es? Dieser und weiterer Fragen zum Thema gehen Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr auf den Grund und versuchen Antworten auf die Schuldfrage zu finden. Wie entsteht sie, wie kann man sich befreien und wie bekommt man sie in den Griff? Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/ Podcasttipp: "Die Entscheidung“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/

Kanzlei WBS
Brutales Video: Bei Spurwechsel 230 km/h-Raser "übersehen" | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 9:12


Geblitzt oder zu schnell gefahren? WBS.LEGAL hilft euch: https://wbs.law/verkehrsrecht Ärger mit deiner Photovoltaikanlage? Wir helfen dir, deine Rechte durchzusetzen: https://wbs.law/photovoltaik-anlagen (Werbung) Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: https://wbs.law/dieexperten Ein Video von uns hat auf TikTok viele Kommentare erhalten. Es geht um einen Clip, der eine Situation darstellt, die vielen von uns mal passieren kann oder vielleicht sogar so ähnlich passiert ist: Ein Autofahrer fährt auf der linken Autobahnspur und ein anderer zieht einfach rüber. Eine sehr heikle Situation, bei der man meint, die Schuldfrage sollte klar sein. Aber wie ist die Rechtslage, wenn der Fahrer auf der linken Spur eine sehr hohe Geschwindigkeit – über 200 km/h – aufweist? Spielt das überhaupt eine Rolle für die Haftung, wenn die Autobahn unbegrenzt ist, oder macht man sich mitschuldig, wenn man sehr schnell unterwegs ist? Bleibt dran, wir klären auf. Urteil: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2022-N-12498?hl=true Umfrage: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1423668/umfrage/meinung-zum-allgemeinen-tempolimit-auf-autobahnen/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder

Presseschau - Deutschlandfunk
28. Dezember 2024 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 8:56


Thema der heutigen Kommentare ist unter anderem die US-Politik unter dem künftigen Präsidenten Trump. Außerdem geht es um die Lage in Syrien und die Schuldfrage nach dem erneuten Schaden an einem Unterseekabel in der Ostsee. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
28. Dezember 2024 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 8:56


Thema der heutigen Kommentare ist unter anderem die US-Politik unter dem künftigen Präsidenten Trump. Außerdem geht es um die Lage in Syrien und die Schuldfrage nach dem erneuten Schaden an einem Unterseekabel in der Ostsee. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Böttchers Tagebuch – Notizen aus der Provinz

Der Gänsebraten ist angebrannt. Die Zeit rennt. Nur die Schuldfrage bleibt.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Christliche Vergebung als Propagandawaffe – Deutschland startet Offensive an geistiger Front

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 9:46


Deutsche Geistliche bieten Russland Vergebung für begangene und angebliche Verbrechen an. Doch bevor sie erbeten und gewährt werden kann, müsste im Ukraine-Krieg erst einmal die Schuldfrage hinreichend geklärt sein. Von Astrid Sigena https://freedert.online/meinung/227917-christliche-vergebung-als-propagandawaffe-deutschland-staret-offensive-geistiger-front/ 

WDR aktuell - Der Tag
Weihnachtsmärkte in NRW: Wie sicher sind sie?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 10:12


Die ersten Weihnachtsmärkte in NRW sind schon angelaufen: Wie steht es um Sicherheitsvorkehrungen? Außerdem Thema: Neue Recherchen zur "Schuldfrage" beim Ampel-Aus. Von Lucas Kreling.

Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Der hustende Quizzer | Die Schuldfrage | 2

Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 38:44


Folge 2/2 - Charles und Diana feiern den Gewinn einer Million. Doch ihr Leben gerät gewaltig aus den Fugen, als die Polizei vor ihrer Tür steht. Vor Gericht steht für die Ingrams alles auf dem Spiel: Anerkennung, die Zukunft ihrer Kinder und natürlich der Hauptgewinn. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/skandalskandal +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Die Tribute von Baku

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 69:10


Jeder muss mal Opfer bringen in der Formel 1. Der eine für seinen Teamkollegen, der andere im Zweikampf gegen einen anderen Konkurrenten und manchmal erwachsen daraus auch neue Chancen. Das Formel-1-Rennwochenende in Baku hatte einige dieser Tribute im Angebot, der Große Preis von Aserbaidschan wusste wieder zu überzeugen. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski schauen für euch zurück auf eine meisterliche Leistung von Oscar Piastri, die Probleme von Lando Norris im WM-Kampf gegen Max Verstappen, ob Ferrari nochmal ranrücken kann, die Schuldfrage beim Unfall zwischen Sergio Perez und Carlos Sainz, die Leistungen der beiden Jungspunde Franco Colapinto und Oliver Bearman, den "Krampf" um ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Die Tribute von Baku

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 69:10


Jeder muss mal Opfer bringen in der Formel 1. Der eine für seinen Teamkollegen, der andere im Zweikampf gegen einen anderen Konkurrenten und manchmal erwachsen daraus auch neue Chancen. Das Formel-1-Rennwochenende in Baku hatte einige dieser Tribute im Angebot, der Große Preis von Aserbaidschan wusste wieder zu überzeugen. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski schauen für euch zurück auf eine meisterliche Leistung von Oscar Piastri, die Probleme von Lando Norris im WM-Kampf gegen Max Verstappen, ob Ferrari nochmal ranrücken kann, die Schuldfrage beim Unfall zwischen Sergio Perez und Carlos Sainz, die Leistungen der beiden Jungspunde Franco Colapinto und Oliver Bearman, den "Krampf" um ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Jeder muss mal Opfer bringen in der Formel 1. Der eine für seinen Teamkollegen, der andere im Zweikampf gegen einen anderen Konkurrenten und manchmal erwachsen daraus auch neue Chancen. Das Formel-1-Rennwochenende in Baku hatte einige dieser Tribute im Angebot, der Große Preis von Aserbaidschan wusste wieder zu überzeugen. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski schauen für euch zurück auf eine meisterliche Leistung von Oscar Piastri, die Probleme von Lando Norris im WM-Kampf gegen Max Verstappen, ob Ferrari nochmal ranrücken kann, die Schuldfrage beim Unfall zwischen Sergio Perez und Carlos Sainz, die Leistungen der beiden Jungspunde Franco Colapinto und Oliver Bearman, den "Krampf" um ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Die Tribute von Baku

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 69:10


Jeder muss mal Opfer bringen in der Formel 1. Der eine für seinen Teamkollegen, der andere im Zweikampf gegen einen anderen Konkurrenten und manchmal erwachsen daraus auch neue Chancen. Das Formel-1-Rennwochenende in Baku hatte einige dieser Tribute im Angebot, der Große Preis von Aserbaidschan wusste wieder zu überzeugen. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski schauen für euch zurück auf eine meisterliche Leistung von Oscar Piastri, die Probleme von Lando Norris im WM-Kampf gegen Max Verstappen, ob Ferrari nochmal ranrücken kann, die Schuldfrage beim Unfall zwischen Sergio Perez und Carlos Sainz, die Leistungen der beiden Jungspunde Franco Colapinto und Oliver Bearman, den "Krampf" um ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

UnterBlog
VW - Werksschließungen und Kündigungen - Was macht die Politik? Schuldfrage, Gründe bei Volkswagen

UnterBlog

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 58:36


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Bei #Volkswagen zieh ein Sturm auf. Der #Gewinn hat um 40% abgenommen und die Zukunft sieht nicht gut aus. Man ruft schon nach #Subventionen, während die Politik auf #Kommandowirtschaft umstellt. Vor allem schwächelt die Marke Volkswagen selbst. Warum es jetzt VW erwischt und was das mit der Aktionärsstruktur und der Politik zu tun hat, gibt es in diesem Video. - Wirtschaftsdaten VW ► https://youtu.be/J6BuJMkW9rA VW Dachstuhl brennt ► https://youtu.be/7_2m3ykJbCw BYD atto3 Test ► https://youtu.be/Kjm6N1GWaWA Das Ende des E-Autos ► https://youtu.be/UyZQ1h2KM-0 - 0:00 Einleitung 4:55 Status VW 10:35 Heimischer Automarkt 13:18 Kostensteigerungen | Energie, Personal 16:36 Moderne Technik und Tote Mitte 19:29 Politik und Eigentümer 28:29 Neue Arbeitsplätze 34:25 E-Mobilität | Downsizing 39:12 Dieselmotor | Innovation 46:49 Märkte im Ausland 51:39 Autohasser in Politik 55:14 Der Tod von VW?

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Der Tod so kalt – Luca D'Andrea, gelesen von Matthias Koeberlin

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 6:02 Transcription Available


Die Hörbuch-Rezension zu "Der Tod so kalt" von Luca d'Andrea, gelesen von Matthias Koeberlin, entführt die Zuhörer in die düstere Welt von Südtirol, Dolomiten im Jahr 1985, wo drei grausam entstellte Leichen in der Blätterbachklamm entdeckt werden. Der amerikanische Dokumentarfilmer Jeremia Salinger ist drei Jahrzehnte später besessen davon, die Wahrheit hinter diesen Morden aufzudecken, trotz der Warnungen der Einheimischen vor einem möglichen Fluch. Die Verbindung zwischen dem Autor Luca d'Andrea und der Hauptfigur Jeremia Salinger führte zu intensiven Recherchen über die Realität der Schauplätze. Die Beschreibungen der Umgebung und die Charakterentwicklung in der Geschichte erzeugen eine intensive Atmosphäre, die den Leser in den Bann zieht. Trotz der altmodischen Elemente in der Handlung vermittelt der Thriller eine zeitlose Spannung, insbesondere durch die Entfaltung der Geschichte um einen ungelösten Mordfall und die psychologischen Aspekte der Schuldfrage. Durch geschickte Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart entsteht ein fesselnder Nervenkitzel, der an klassische Gruselelemente erinnert. Die Entwicklung von einem einfachen Interesse zu einer regelrechten Besessenheit führt zu einem packenden Krimiplot, der den Protagonisten Jeremia Salinger immer tiefer in die düstere Vergangenheit der Bletterbach-Schlucht zieht. Die subtile Einbindung von Schauderelementen und die geheimnisvolle Atmosphäre lassen die Zuhörer gespannt an den Kopfhörern kleben, während sie das Rätsel um die unheimlichen Geschehnisse zu entschlüsseln versuchen. "Der Tod so kalt" bietet eine mitreißende Erfahrung, die Thriller-Fans zutiefst fesseln wird. Das Hörbuch, gesprochen von Matthias Koeberlin, ist beim Hörverlag erschienen und bietet mit einer Spieldauer von 553 Minuten ein langes und intensives Hörerlebnis. Für 14,95 Euro kann es als Download erworben werden, um sich in die schaurige Welt von Luca d'Andreas Meisterwerk zu vertiefen und die düsteren Geheimnisse der Blätterbach-Schlucht zu erkunden. Tauchen Sie ein in die mysteriöse Welt von "Der Tod so kalt" und erleben Sie ein Hörerlebnis voller Spannung und unerwarteter Wendungen.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Darf man Autos vor einem kostenpflichtigen Parkplatz auf Gratis-Alternativen hinweisen?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 4, 2024 3:36


Trägt der Kläger bei ungeklärter Schuldfrage nach einem Autounfall immer die Beweislast? Handelt es sich beim Wegnehmen eines gegnerischen Fanschals um räuberischen Diebstahl? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

inBindung
„Hilfe, mein Kind lügt!“

inBindung

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 25:27


Warum lügen Kinder? Lügen zerstören Beziehungen. Schnell fühlen Eltern Hilflosigkeit, Ohnmacht und wollen die Schuldfrage klären, Gerechtigkeit herstellen und Kinder bestrafen, sodass sie aus Fehlern lernen. Warum die gewaltfreie Kommunikation der Weg ist, um Raum für Veränderung zu schaffen und warum dies der biblische Weg für uns ist, erfährst du hier. Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: @inbindung Youtube: inBindung Podcast Unterstützung: paypal.me/inBindung

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

In dieser Mini-Episode möchte ich auf den Wunsch einer Hörerin eingehen, die nach der Folge "Weck deine innere Königin" gefragt hat. Es gibt eine Feedback-Runde und Kritik zur letzten Folge 240 "Die ewige Schuldfrage - wessen Problem ist das eigentlich gerade. Und es gibt ne kleine Vorschau auf die neue Sonntagsfolge und was persönliches von mir.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGEPodcast-Folge "Weck deine innere Königin"geführte Meditation "Deine innere Königin-Reise zum inneren Thron"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Das Rätsel um Adam und Eva

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 26:44


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Sündenfall von Adam und Eva“ von Cornelis Cornelisz. van Haarlem aus dem Jahr 1622 und eine offene Schuldfrage.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Die ewige Schuldfrage, oder: wessen Problem ist das eigentlich? Woran du erkennen kannst, wer die Verantwortung in einem Konflikt trägt (Folge 240)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 32:26


Jedes Problem zeigt zurück auf Dich. Wenn Du Dich über jemanden ärgerst, sagt das auch etwas über dich selbst aus. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, oder: kehr doch erst mal vor deiner eigenen Tür. Dem Thema der eigenen Verantwortung, der Selbstbeteiligung, an fast allem was passiert, bist du auf deinem Weg der persönlichen Entwicklung und deiner Bewusstwerdung garantiert auch schon begegnet. Und es ist absolut wahr: wir haben einen Anteil, an beinahe allem, dass wir in unserem Leben begegnen, mit Ausnahme von Katastrophen natürlich. Deine Erfahrung des Lebens spielt sich in dir selbst ab. Jede Begegnung mit Menschen wird auch von dir mit beeinflusst. Radikale Selbstverantwortung wird daher von manchen gefordert. Aber vielleicht kann man es damit auch übertreiben? Liegt wirklich alles nur an uns selbst? Und wenn nicht, woran erkenne ich, wenn das Problem beim anderen liegt? Und macht das überhaupt Sinn, Konflikte, Auseinandersetzungen mit der Schuldfrage zu beginnen? WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Morgenecho
Ahrtal: Die Flutkatastrophe und die Schuldfrage

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 8:10


135 Menschen kamen im Ahrtal bei der Flutkatastrophe 2021 ums Leben. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat drei Jahre geprüft, ob es zur Anklage kommt. Wie sehen Ahrtalbewohner:innen auf die Entscheidung? Ein Interview mit WDR-Journalist Marius Reichert. Von WDR 5.

Begründet Glauben
FASZINATION JESUS_ Jesu Leben, sein Tod und seine Auferstehung_Teil 2_mit Dr. Roland Werner

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 29:21


Kein Mensch hat unsere Kultur und Geschichte so geprägt wie die Person von Jesus. Und auch heute noch interessiert viele Menschen wer Jesus wirklich war. Es geht eine Faszination von Jesus aus. Gleichzeitig existieren sehr viele Fehlinformationen über Jesus. In dieses Dickicht von Unwahrheiten wollen wir heute gerne einmal ein wenig Licht bringen. Und uns mit den soliden Grundlagen über Jesu Leben und vor allem für seinen Tod und seine Auferstehung beschäftigen. In dem zweiten Teil geht es um die Fragen: Würde man nicht normalerweise den Helden der eigenen Geschichte anders darstellen und nicht als einen, der am Kreuz stirbt? Inwiefern wird am Kreuz die Schuldfrage des Menschen geklärt? Was genau geschah am Kreuz? War es nicht in der damaligen Zeit einfacher an eine Auferstehung zu glauben als heute? Welche Fakten belegen denn die Historizität der Auferstehung? Könnte die Auferstehung eine Halluzination gewesen sein? Welche Bedeutung hat die Auferstehung? Dr. Roland Werner ist Sprachwissenschaftler und Theologe. Seit 2016 ist er Professor für Theologie im globalen Kontext an der Hochschule Tabor in Marburg. Er betätigt sich als Bibelübersetzer, Autor und Referent in Gebiet der Theologie und der Sprachwissenschaft. Und er hat ein Buch mit dem Titel „Faszination Jesus“ geschrieben. https://www.iguw.de/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Wunderbar Together
Warum hast du keine Angst vor der Vergangenheit, Nora Krug?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 57:58


Nora Krug ist eine Illustratorin, die keine Angst davor hat, dahin zu gehen, wo es weh tut. In ihren Büchern geht es um Krieg und Gewalt, um Trauma und Schuld – und auch um die Schuldfrage der eigenen Verwandten zur Zeit des Holocausts. Felix hat Nora für Wunderbar Together in ihrem Haus in Brooklyn besucht, wo sie mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem greisen Kater Rusty lebt und arbeitet. Für Felix ein Haus des Schaffens und Kreierens, voller Bücher, Sammlerstücke und Kunstwerke. Nora formuliert es etwas lapidarer: „Es ist ein Haus, das ein bisschen überquillt.”

hr-iNFO Das Thema
Terror in Moskau - Putin und die Schuldfrage

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 17:57


In Russland gilt nach dem Terroranschlag Staatstrauer. Bei dem Angriff waren nach offiziellen Angaben 137 Menschen getötet worden. Viele Verletzte schweben noch in Lebensgefahr. Die Terrorgruppe "Islamischer Staat" reklamiert den Anschlag für sich. Präsident Putin macht dagegen die Ukraine verantwortlich.

SchönerDenken
Folge 1271: ANATOMIE EINES FALLS - Dekonstruktion einer Beziehung

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 21:31


Ein Mann liegt tot vor seinem Haus in den französischen Alpen. Bei Renovierungsarbeiten aus dem Dachfenster gefallen? Selbstmord? Von seiner deutschen Ehefrau heruntergestoßen? Der Mann war ein Schriftsteller, der nicht mehr schreiben konnte, dessen Pläne gescheitert sind, der seine Antidepressiva absetzte, der zerfressen war von Schuldgefühlen, gedemütigt von der Tatsache, dass seine Frau, ebenfalls Schriftstellerin, überall und jederzeit erfolgreich schreiben konnte. In den Rückblicken sehen wir die gescheiterte Beziehung, Streit, Vorwürfe, Verletzungen, Träume aus den Albträume wurden. Die Ermittler nehmen die deutsche Ehefrau ins Visier, die immer wieder aus dem Französischen ins Englische (die Beziehungssprache mit ihrem Ehemann – und mit ihrem Sohn) wechseln muss. Sie klagen sie des Mordes an und sezieren vor Gericht die komplizierte Beziehung.Regisseurin Justine Triet hat das Drehbuch mit ihrem Mann zusammen verfasst und Sandra Hüller auf den Leib geschrieben. Während wir als Publikum immer tiefer in das Psychogramm dieser Familie eintauchen, stellt sich nicht nur die Frage, was wahr ist und ob die Ehefrau die Täterin ist, sondern auch ob es echte Beweise für ihre Schuld gibt. Der Ehemann hatte von einem Streit am Tag vor seinem Tod eine Tonaufnahme gemacht . Selbst die Authentizität dieser Aufnahme steht zur Debatte, da der Mann die Aufnahmen für ein Romanprojekt gemacht hat und den aufgezeichneten Streit möglicherweise absichtlich eskaliert hatte.Sandra Hüller ist eine Liga für sich in diesem herausragend geschriebenen Film – sehr stark auch Milo Machado-Graner als sehbehinderter Sohn, der klug und empfindsam eine besondere Rolle im Prozess gegen seine Mutter spielt. ANATOMIE EINES FALLS ist sowohl als Psychodrama als auch als Krimi und Gerichtsfilm großartig – entsprechend oft gab es in unserer Runde 10 Punkte nach dem Kino. Direkt nach dem Film vor dem Murnau-Kino in Wiesbaden hatte ich Katharina, Kathrin, Bettina, Heidi und Götz vor dem Mikrofon. Erst diskutieren wir über den Film, über misogyne Psychoanalytiker, übermotivierte Staatsanwälte und den Filmhund Messi, dann – nach dem Spoileralarm – diskutieren wir die Schuldfrage. P.S. Schaut den Film im Original an - Sandra Hüllers Sprachwechsel fehlen sonst.

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#5 Galtür. Der weiße Tod. Die Schuldfrage.

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 31:59


Mehrere Anzeigen gehen ein. Doch zu einem Prozess kommt es nicht. Ist die Schuldfrage damit geklärt?

Schuldfrage. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 60:39


Marlies Torgau erfährt von ihrem Chef, dass Cornelia, ihre beste Freundin aus Kindertagen, ermordet wurde. Dabei war diese Freundin doch immer beliebt und fast etwas langweilig. Eine Bilderbuch-Mutter und -Ehefrau. Wer hat ein Interesse an ihrem Tod? Verdächtig ist, dass sich Marlies als erstes selbst ein Alibi fälscht. Dieses Stück vom WDR von 1982 wurde von einer der besten Hörspielkrimiautorinnen geschrieben, so Bastian Pastewka, nämlich von Eva Maria Mudrich.

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP442: Restkopenhagen, Auto-Update und Podcastempfehlungen

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 12:24 Transcription Available


Ich habe noch etwas Chronistenpflicht was das Kopenhagen-Wochenende angeht, war dienstlich bei einem Jagdkurs und bin genervt von der Versicherung meines litauischen Unfallgegners. Mehr als 20 Wochen ist dieser dämliche Unfall jetzt her, es gibt keine Streitigkeiten in der Schuldfrage und doch ist der Schaden immer noch nicht reguliert. Nervkram! Zum Glück habe ich diese Woche gleich drei tolle, neue Podcasts entdeckt, die mich davon ablenken und über die ich gern erzählen möchte.

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)
Depression ist keine Schuldfrage

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 35:24


Prof. Dr. Markus Steffens: Depression kann jeden treffen, mit Therapie ist sie aber heilbar. (Autor: Andreas Odrich)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Depression ist keine Schuldfrage

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 35:24


Prof. Dr. Markus Steffens: Depression kann jeden treffen, mit Therapie ist sie aber heilbar. (Autor: Andreas Odrich)

Livenet.ch Podcast
In der Schwäche Gott erleben | im Gespräch mit Reto Kaltbrunner

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 34:26


Reto Kaltbrunner ist Pastor im ICF St. Gallen und war viele Jahre sehr engagiert in seiner Familie und im Beruf als Pastor. Seit 2018 leidet er unter einer chronischen Krankheit (2020 Diagnose auf Chronisches Fatigue Syndrom), was sein Leben stark beeinträchtigt. In seinem Buch «Mit ganzer Kraft schwach» schreibt er von seinen Erfahrungen und Erkenntnissen mit der Krankheit. Chefredaktor Florian Wüthrich geht im Gespräch mit Reto Kaltbrunner auf Aussagen aus dem Buch ein, unter anderem ausbleibende Heilung, Opfermentalität, Schuldfrage, Einsamkeit im Leiden, Ehe- und Familienleben unter erschwerten Bedingungen. Link zum Buch: https://www.fontis-shop.ch/products/mit-ganzer-kraft-schwach?queryID=dece6aa25be158762fc8fccc74eaa722 Blog von Reto Kaltbrunner: https://retokaltbrunner.com/ Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner  Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media #buch #chronischkrank #leistungsdruck

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Erschöpfung, Verzweiflung, Wut, Aggression, Scham, Traurigkeit - alles Gefühle bei kranken Pferden - in dieser Podcastfolge findest du eine Antwort.

Let´s talk about Sucht, Baby!
Eine Frage der Schuld mit Herrn Müller

Let´s talk about Sucht, Baby!

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 34:12


Leicht erkältet, aber hoch ambitioniert, stellen Herr Müller und ich uns in dieser Folge die Schuldfrage. Schuld ist ein Gefühl und gleichzeitig auch ein Bewertungsurteil über das vergangene Erlebte. Ist es möglich, meine Suchterkrankung Jemandem persönlich zum Vorwurf zu machen und die Schuld daran zu geben? Findet es mit uns heraus und hört rein in die Folge.

Serienjunkies Podcast
Die beste deutsche Serie? Deutsches Haus - mit Spoilerteil

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 37:10


Die Autorin Annette Hess (“Weissensee”,” Ku'damm”, “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo”) hat für Disney+ ihren eigenen Roman als Miniserie umgesetzt: “Deutsches Haus” (oder noch poetischer auf Englisch: “Interpreter of Silence”). Es geht darin um eine junge Polnischübersetzerin, die 1963 in Frankfurt beim ersten Auschwitz-Prozess zum Einsatz kommt. Plötzlich wird ihr klar, dass das Land, in dem sie aufwuchs, voller Mörder und Verbrecher ist. Auch in ihrer eigenen Familie beginnt bald die sehr ungemütliche Diskussion der Schuldfrage. Nichts gewusst und nur Befehle befolgt? Ganz sicher nicht!Die Hauptrolle spielt die herausragende Katharina Stark, während auch hiesige Schauspielgrößen wie Iris Berben, Heiner Lauterbach und Henry Hübchen auftreten. Die Komikerin Anke Engelke ist derweil mit einer ungewohnt ernsten Darbietung zu sehen. Das erst zweite Disney+-Original Made in Germany (nach “Sam - Ein Sachse”) ist vielleicht das sehenswerteste Werk des deutschen Serienjahres 2023. Warum, erörtern Hanna und Bjarne in ihrer ausführlichen Podcast-Besprechung.Der Spoilerteil beginnt in der 11. Minute.0:00:00 Vorgeplänkel0:03:30 Worum geht es eigentlich in Deutsches Haus?0:10:30 Spoilerteil 0:12:30 Iris Berben und die Aktualität0:14:00 Die Anklage0:17:00 Überraschende Wendungen0:23:00 Etwaige Schwachpunkte der Serie0:28:00 Das Urteil Hanna:Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore BlueSky: @mediawhore.bsky.social Bjarne: BlueSky: @bjarnebock.bsky.social Sankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Darf ich meine Nebenwohnung an andere untervermieten, um Geld zu sparen?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 3:20


Wer haftet nach einem Unfall, wenn die Schuldfrage nicht geklärt ist ? Kann die Rente in Bar und ohne Personalausweis ausgezahlt werden? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Echte Papas
„Väter trauern anders als Mütter um ein verstorbenes Kind“: Interview mit den Autoren Wolfram Schulze & Andreas Schulze

Echte Papas

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 60:47


„Ein Kind zu verlieren, gehört zum Schlimmsten, was einem passieren kann“, sagt Prof. Dr. Dr. Wolfram Schulze von der Hochschule Koblenz. Gemeinsam mit dem Psychologen Priv.-Doz. Dr. Dr. Andreas Schulze (übrigens sein Onkel) hat er deshalb einen Ratgeber geschrieben, der Betroffenen helfen soll, besser mit ihrer Trauer umzugehen. Der Buchtitel: „Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer“. Kein leichtes Thema, aber eines über das man unbedingt sprechen sollte. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählen die zwei Buchautoren, wie Eltern am besten Abschied nehmen können, wenn das Kind schon im Mutterleib stirbt, weshalb nach dem Suizid eines Teenagers die Schuldfrage niemanden weiterbringt, was todkranke Kinder (und deren Geschwister) in ihrer verbleibenden Zeit von ihren Eltern am dringendsten benötigen und wie eine Beziehung den Tod eines Kindes übersteht. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Wolfram und Andreas. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Leben ist mehr
Die Dorflinde

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 3:27


Durch einen Zeitungsartikel »Wenn Dorflinden erzählen könnten« wurde mein Interesse geweckt, mich mit Linden zu beschäftigen. Diese Bäume können sehr alt werden, tauchen des Öfteren in Bezeichnungen von Gaststätten (z. B. »Zur Linde« oder »Unter den Linden") auf und haben in Dörfern als markante Punkte früher eine bedeutende Rolle gespielt. So war in Kierspe-Rönsahl (Sauerland) 1824 eine uralte Dorflinde gefällt worden, unter der von der dortigen Gerichtsbarkeit etliche Schicksale von Menschen entschieden worden waren. Manche Bäume wurden daher auch »Gerichtslinde« genannt. An der Göttinger Gerichtslinde wurde am 20. Januar 1859 die letzte öffentliche Hinrichtung durch das Schwert in Norddeutschland vollzogen.Wie froh bin ich, dass ich heute eine Linde bewundern kann, ohne dies gleich mit einem solchen Gericht zu verbinden! Und doch erinnert mich eine Linde daran, dass es einmal durch den von Gott verordneten Richter Jesus Christus ein gerechtes Gericht geben wird, was zeitliche Dinge betrifft, die aber ewige Auswirkung haben. Er, der selbst am Kreuz für unsere Sünden, also Straftaten, starb, damit wir unbehelligt bleiben können, er wird auch der gerechte und unbestechliche Richter aller Menschen sein!Wer jedoch vorher die Schuldfrage mit ihm geklärt hat, der wird schon jetzt freigesprochen und muss gar nicht mehr vor diesem »letzten Gericht« erscheinen. Denn der zukünftige Richter ist jetzt noch unser Retter, wenn wir mit allem zu ihm kommen, ihm unsere Sünden bekennen und für uns in Anspruch nehmen, dass er an unserer Stelle im Gericht am Kreuz bestraft wurde. Dann wird der Freispruch wirksam, und unsere Gedanken können sich darauf richten, wie viel Gutes uns daraus noch erwachsen wird.Martin ReitzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

„Wer ist Schuld?” – Ist diese Frage ein essentieller Bestandteil der Firmenkultur Deines Arbeitgebers? Willkommen zur vierten Episode der neuen Emotionsreihe. Vielleicht ist Dir auch wieder das angepasste Intro aufgefallen? In dieser Folge gibt Stefan einen Einblick in eine Situation, in der auch er sich schuldig für etwas gefühlt hat. Gleichzeitig erfährst Du, wie sein damaliger Arbeitgeber damit umgegangen ist. Stefan zeigt, warum (Eigen-)Verantwortung die viel stärkere Spielart ist, mit aufkommenden Problemen umzugehen und warum Finger-Pointing keinen Mehrwert für Mitarbeitende und die Firmenkultur hat. Darüber hinaus stellt er das Konzept von psychologischer Sicherheit vor und welche weitreichenden Folgen auf die Performance auf Mitarbeitende es hat. Diese Folge des LEITWOLF® Podcast kann einen massiven Impact auf die Zufriedenheit und Leistung Deiner Mitarbeitenden haben. Am besten hörst Du direkt rein. ––– Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Echo der Zeit
FDP stimmt sich auf die heisse Wahlkampfphase ein

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 28:15


Als letzte der grossen Parteien ist die FDP in die heisse Phase des Wahlkampfs gestartet. Rund 1000 Personen, darunter Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Ignazio Cassis, haben sich am Samstag in Freiburg zum «Tag der FDP Schweiz» versammelt. Weitere Themen: (05:53) FDP stimmt sich auf die heisse Wahlkampfphase ein (10:26) SP stellt erste Weichen für Berset-Nachfolge (14:26) Verheerender Brand in Johannesburg: Streit um die Schuldfrage (20:25) Haftbedingungen in Bulgarien: Schlimm und doch etwas besser

0630 by WDR aktuell
500 Tote im Mittelmeer befürchtet I Beyoncé-Effekt und Inflation I Keinen Bock auf News? I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 20:15


Die Themen von Matthis und Flo am 16.06.2023 (00:00:00) Intro: Fake-Beerdigung von Influencer. (00:01:49) Bootsunglück in Griechenland: Was bisher bekannt ist. (00:06:41) Der Beyoncé-Effekt: Warum Sängerin Beyoncé eine Mit-Schuld an der schwedischen Inflation haben könnte. (00:10:05) Kein Bock auf News? Warum immer mehr Leute nachrichtenmüde sind. (00:19:23) Outro: Podcast-Empfehlung und Danke! Hier könnt ihr eure persönliche Inflationsrate besprechen: https://service.destatis.de/inflationsrechner/ Hier könnt ihr den Podcast STUDIO KOMPLEX hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/studio-komplex/10388263/ Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

Bayern Insider
Die Abrechnung mit den Bayern-Stars

Bayern Insider

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 52:49


Bisher war nur der Fokus auf den Bossen. In der aktuellen Folge diskutiert "Bayern Insider" Christian Falk mit seinem Partner Tobi Altschäffl die Schuldfrage in der Bayern-Krise. Die Spieler kommen dabei alles andere als gut weg

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

In der 166. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Neben einer richtigen Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke sorgte der Vorschlag von Steuererhöhungen für Aufmerksamkeit. Was ist davon zu halten? Im Gespräch dazu Professorin Dr. Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrats und VWL-Lehrstuhlinhaberin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Weiteres Thema: die Forderungen der Gruppe der 77 (G77 – Zusammenschluss von Staaten des globalen Südens) nach Entschädigungszahlungen für Klimaschäden von den Industrieländern. Ist die Schuldfrage so eindeutig geklärt? Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Shownotes Handelsblatt Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Zeedin von Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank Mit Zeedin, dem digitalen Zuhause für Vermögen, können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise von Hauck Aufhäuser Lampe, einer der ältesten Privatbanken Deutschlands, profitieren. Gleich loslegen oder mehr Informationen: www.zeed.in workday workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud. Mehr zu workday unter www.workday.com

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Unser Ziel muss sein: Victory!"

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 28:11


Im Interview: Die ehemalige NATO-Chefstrategin Dr. Stefanie Babst im Interview mit Gabor Steingart über die Schuldfrage beim Raketeneinschlag in Polen und warum sie glaubt, dass Friedensverhandlungen für die Ukraine zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn ergeben. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über neue Quartalszahlen und über den Dividendenausfall bei Siemens Energy. Ukraine-Krieg: Die Deutschen spenden eine Rekordsumme für die Ukrainehilfe. Martin Scorsese feiert seinen 80. Geburtstag.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Kindesmissbrauch - Lügendetektoren im Einsatz vor Familiengerichten

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 29:54


Wird eine Mutter oder ein Vater des Kindesmissbrauchs beschuldigt, muss ein Familiengericht die Schuldfrage klären. Auch in Deutschland werden dazu immer häufiger Polygrafen, also Lügendetektoren, eingesetzt. Doch wie verlässlich sind diese Geräte?Von Tom Nogawww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Im Interview: Der Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt und der Cockpit Vorstand Matthias Baier versuchen die Schuldfrage zum Flug-Chaos 2022 zu klären und machen wenig Hoffnung auf Besserung der Lage. Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk verlässt Deutschland. The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker spricht mit dem DIHK Präsidenten Peter Adrian über den drohenden Gas-Notstand! Die Börsen-Reporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über insolvente Fluglinien und über schlechte Zeiten für den Euro Heute vor 65 Jahren kommt es auf dem Kirchenfest der St. Peters Church in Woolton zur Supernova der Rock-Musik! Pferdesport-Experte Carsten Sostmeier ist der König der Sportreporter.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Wertvolle flüchtige Begegnungen – Folge 121

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 24:05


Es ist eine neue Woche, in der uns weiterhin unsere Werte stark beschäftigen, aber auch neue, bedeutende Themen hinzukommen. Es geht um die Leichtfüßigkeit und den Wandertrieb der Venus in den Zwillingen und um unsere Wurzeln. Auf ein Neues besprechen Kathie und Alexander die Sternenkonstellationen dieser Woche gemeinsam in Berlin. Schon in der vorherigen Woche ist die Venus vom Stier in das Zeichen Zwillinge gewandert. Während wir unter Venus im Stier Dinge, die uns lieb sind, vertiefen wollten, kann man die Konstellation in den Zwillingen mit den Frühlingspollen vergleichen, die aktuell durch die Luft fliegen: Es geht nicht um die Vertiefung der Sinnlichkeit, sondern um vielfältige Impulse aus verschiedenen Richtungen. Um einen Wandertrieb in der Freude, in der Sinnlichkeit und der Lust. Die Zeit lädt ein zu kurzen Flirts und leichtfüßigen Begegnungen. Das Gegenteil von deutscher Ernsthaftigkeit, könnte man sagen. Nichtsdestotrotz kann diese Leichtigkeit sehr angenehm und diese flüchtigen Begegnungen extrem wertvoll sein. Um genau dies wertschätzen zu lernen, ist die Konstellation ideal. Am Montag sorgt ein Sextil zwischen Mars und Saturn dafür, dass das, was wir wollen, sehr einfach in den strukturellen Rahmenbedingungen umzusetzen ist. Perfekt, um sogar in unflexiblen Strukturen Ziele zu verfolgen. Dazu braucht es nicht einmal viel Energie – lieber sollten wir darauf achten, diese nicht unnötig zu verpulvern. Der Neptun wird am Dienstag rückläufig in dem Zeichen Fische. Das Bewusstsein über die Allverbundenheit des Lebens und der Welt wird immer größer – zum Unmut der Erdreichmolche. Ein Innehalten und Hören auf unsere Empfindungen kann zu großen Erkenntnissen über Zukunftsvisionen führen. Der Neumond im Krebs in einem Aspekt zum Jupiter sorgt zusätzlich dafür, dass wir einen ganz neuen Blick auf die eigene Geschichte und unsere Wurzeln bekommen und uns die Frage nach emotionaler Sicherheit und Hoffnung stellen. Das Thema Epigenetik liegt hier nahe. Kathie findet es wichtig, in diesem Kontext die Schuldfrage in Bezug auf Traumata völlig außer Acht zu lassen. Außerdem erinnert sie uns: Wir können unsere Wurzeln nicht nur pflegen, sondern sie auch wachsen und kultivieren lassen. Je älter wir werden, umso mehr geht es außerdem darum, ein Heimatgefühl in uns selbst zu finden. Trotzdem dürfen wir uns fragen: Wo haben unsere Wurzeln ihren Ursprung? Und, kann ich für andere Menschen oder Lebewesen auch eine Wurzel sein?Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Projekt:Kirche
Judas – die Schuldfrage

Projekt:Kirche

Play Episode Listen Later May 29, 2022 35:33


Johannes Gebhardt spricht über Matthäus 27,3-5 in der Serie „Die Krise nach Ostern“

Der Fall
Der Knall, der alles veränderte

Der Fall

Play Episode Listen Later May 11, 2022 13:15


Ein Unfall mit dem Velo. Ein Jugendlicher lässt sich auf dem Nachhauseweg von einer Kollegin mit dem Töffli mitziehen. Vor ihnen bremst ein Wagen, sie weicht nach rechts auf das Trottoir aus, er nach links auf die Gegenfahrbahn. Ein Unfall, bei dem die Schuldfrage schnell beantwortet scheint, aber: Der Fahrer des Autos, das entgegenkam, hätte eigentlich nicht mehr fahren dürfen. Ein Unfall auch mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen für den Jugendlichen, der seither auf finanzielle, aber auch alltägliche Hilfe angewiesen ist. Hat er Anspruch auf Unterstützung? Und wer muss zahlen? Eric Facon spricht mit der Autorin Jasmine Helbling und Katharina Siegrist vom rechtlichen Beratungsdienst des Beobachter über diesen Unfall.

Echo der Zeit
Letzter Tag im Raffeisen-Prozess

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 44:48


Einer der grössten Wirtschaftsprozesse in der jüngeren Geschichte der Schweiz ist zu Ende. Der Fall um denen ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz ist komplex und die Schuldfrage zu beantworten schwieriger als gedacht. Was bedeutet das für das baldige Urteil? Weitere Themen: (05:56) Letzter Tag im Raffeisen-Prozess (11:04) Griechenland: Asylpolitik mit zweierlei Mass (17:00) Finnlands Sicherheitspolitik steht Kopf (23:04) Corona-Zahlen nur noch einmal wöchentlich (26:18) Tesla eröffnet Fabrik in Deutschland (33:14) Psychiatrie Münsingen: Schwerwiegende Vorwürfe an Klinikleitung (38:19) Der schweizerische Wunsch nach Selbstversorgung

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
Der Crash des Jahres – F1 Titelkampf spitzt sich zu

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 35:07


Der Superstar-Crash von Monza ist das Topthema bei Backstage Boxengasse. Sandra, Peter und Sascha diskutieren über die Schuldfrage und sind sich nicht immer einig. Beim Sieger schon, jeder gönnt McLaren und Ricciardo den Sieg. Außerdem rechnen die Drei mit dem Sprint-Format ab. Stream alle Rennen live & ohne Werbebreaks: skyticket.de/f1podcast In diesem Podcast geben Sascha Roos, Peter Hardenacke und Sandra Baumgartner, die für Sky bei den Formel 1 Rennen vor Ort sind, spannende Einblicke hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports. Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.