Podcasts about flurf

  • 13PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about flurf

Latest podcast episodes about flurf

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#138 | UWB: Echtzeit-Lokalisierung und Tracking von Warenträgern – in und außerhalb der Galvanik | SICK AG & C. Jentner

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 34:07


#ULTRAWIDEBAND #METALLVEREDELUNG #REALTIMEwww.iotusecase.comIn der 138. Folge des IoT Use Case Podcasts spricht Ing. Madeleine Mickeleit mit Marcel Scheidig, Head of Technology, beim Metalloberflächenveredler C. Jentner GmbH und Timm Asprion, Account-Manager Digitalization, von der SICK AG. Thema ist die Implementierung von Echtzeit-Lokalisierungslösungen zur Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen. Im Fokus stehen die spezifischen Herausforderungen und Use Cases im Bereich der Metallveredelung bei C. Jentner sowie die Technologien und Systeme, die SICK bereitstellt, um Abläufe transparenter und effizienter zu gestalten.  Zusammenfassung der Podcastfolge: In dieser Folge dreht sich alles um die Anwendung von Echtzeit-Lokalisierungstechnologien in der Produktion und Logistik und wie diese Prozesse revolutioniert werden können. Marcel Scheidig von C. Jentner erklärt, wie sie mithilfe von Ultra-Wideband (UWB)-Technologie ihre Warenträger und Flurförderzeuge in der Galvanik genau verfolgen können. Dies verbessert die Transparenz und Effizienz der Produktionsabläufe erheblich, insbesondere in einer Umgebung, in der traditionelle Technologien wie RFID an ihre Grenzen stoßen.  Das von SICK implementierte Tag-LOC System in Kombination mit der Asset Analytics Software ermöglicht präzise Echtzeitdaten und bietet die Möglichkeit, diese direkt in ERP-Systeme zu integrieren und über JSON-Schnittstellen weiterzuverarbeiten. Spaghetti-Diagramme und die Kapazitätsplanung sind zentrale Funktionen, die den Produktionsleitern helfen, die Effizienz weiter zu steigern. Timm Asprion von SICK erläutert die technische Umsetzung und die Flexibilität ihrer Lösung, die mit wenigen Antennen auskommt und robuste, präzise Ergebnisse liefert. Es wird auch betont, dass SICKs breites Portfolio, das von RFID bis hin zu LIDAR-Sensorik reicht, entscheidend für die erfolgreiche Implementierung war. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, digitale Lösungen zu integrieren, um Prozesse zu optimieren und den Überblick über Produktionsressourcen zu behalten. Es wird hervorgehoben, wie das Projekt bei C. Jentner zur besseren Kapazitätsplanung und Optimierung der Produktionswege beiträgt. Die Folge endet mit einem Ausblick auf zukünftige Erweiterungen und die Bedeutung eines schrittweisen Ansatzes bei der Digitalisierung. -----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Timm Asprion (https://www.linkedin.com/in/timm-asprion/)Marcel Scheidig (https://www.linkedin.com/in/marcel-scheidig-847417191/)Anmeldung zur Lösungs-Besichtigung (https://www.ihk.de/nordschwarzwald/innovationn/innovation/innovation-veranstaltungen-und-termine/anmeldung-va-digitalisierung-manueller-beschichtungsprozesse-5812140)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

Think-ING - Intralogistik Podcast
WAKU Update #42 | Gäste: Matthieu Ebert und Julian Seume von PULS Wireless

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 38:22


Selbstständiges und effizientes Laden von mobilen Robotern (FTS, AGV & AMR) wird zunehmend durch intelligente Technologien wie kabelloses Laden, insbesondere induktives Laden, revolutioniert. Ein führendes Unternehmen in diesem Bereich ist die PULS GmbH mit ihrer Business Unit Puls Wireless (ehemals Wiferion), deren Director Matthieu Ebert und Julian Seume uns einige spannende Fragen beantworten: - Wie entwickelt sich der aktuelle Energiebedarf mobiler Roboter? - Welche spezifischen Anforderungen haben Kunden an induktives Laden, und wie gewährleistet Puls Wireless die Zufriedenheit ihrer Kunden? - Für wen ist Wireless Charging besser geeignet: Endanwender oder Roboterhersteller? - In welchen Geschäftsszenarien ist Wireless Charging besonders rentabel? - Wie gut harmonieren die induktiven Systeme mit verschiedenen Geräten und Ladetechnologien? - Stehen wir kurz davor, eine Ladestation für eine heterogene Palette von fahrerlosen Transportsystemen, Robotern und Flurförderzeugen zu haben? - Was präsentiert Puls Wireless auf der diesjährigen LogiMAT in Halle 6, F76? All dies und mehr erwartet dich im Podcast. Höre dir diese Folge jetzt an! Über unsere Gäste: Julian Seume ist Director der PULS Wireless Business Unit aus Freiburg und hat seit 2019 als Chief Marketing und Sales Officer die Go-2-Market Strategie des ehemaligen Start-up's Wiferion verantwortet. Hierbei halfen ihm seine internationale Erfahrung aus diversen Stationen beim Maschinenbauer DMG MORI. Heute verfolgt er mit seinem Team das Ziel, Wireless Charging, als Standard der Ladetechnologie in der mobilen Robotik zu etablieren. Matthieu Ebert ist Experte für induktives Laden von industriellen Elektrofahrzeugen (z. B. Mobile Roboter). Seit 2018 hat er mit dem Induktiven Lade-Pionier Wiferion erst den Deutschen, dann den Europäischen und zuletzt den US Markt erschlossen. Seit der Integration in die PULS Gruppe im Herbst 2023, verantwortet er als Director Product&Technology das PULS Wireless Produktportfolio. Vor Wiferion war er ca. 9 Jahre in verschiedenen Positionen als Teamleiter in der Forschung und als Entwicklungsleiter bei einem Tech-Startup tätig. Weitere Infos gibt es auf www.wiferion.com und www.pulspower.com oder auf ihrem LinkedIn-Account: www.linkedin.com/company/wiferion. Vernetze dich mit Victor, Matthieu und Julian auf LinkedIn: Victor Splittgerber: www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Matthieu Ebert: www.linkedin.com/in/matthieu-he-him-ebert-82a331119/ Julian Seume: www.linkedin.com/in/julian-seume/ Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com. Besucht WAKU Robotics auf der LogiMAT 2024 in Halle 6, Stand C21! Bezahlte Partnerschaft.

Anker-Aktien Podcast
Jungheinrich vs. Kion // Aktien-Duell 2024 // Lagerlösungen im Wettbewerb: Wer führt die Branche an?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 27:13


In diesem Podcast widmen wir uns einem intensiven Vergleich zwischen Jungheinrich und Kion, zwei maßgeblichen Akteuren in der Intralogistikbranche. Die Analyse beleuchtet, wie sich diese beiden Unternehmen in ihrer Herangehensweise an Lagerlösungen und Flurförderzeuge unterscheiden und welches Unternehmen in diesem hart umkämpften Marktsegment die Führung hat. Die zentralen Themen, die wir in diesem Podcast behandeln, umfassen: - Unterschiedliche Geschäftsstrategien: Ein genauer Blick auf die individuellen Ansätze von Jungheinrich und Kion in Bezug auf Produktentwicklung, Marktexpansion und Kundenservice.- Langfristige Investitionsperspektiven: Einsichten in die langfristigen Chancen und Risiken beider Unternehmen aus Investorensicht.- Fundamentale Daten: Die finanzielle Sicht auf beide Konzerne und deren finanzieller Entwicklung.- Charttechnik: Technische Analyse beider Aktien und einem Blick auf die aktuelle Situation. // Inhaltsverzeichnis: //00:00 Intro01:29 Langfristige Charts: Jungheinrich vs. Kion 03:35 Jungheinrich & Kion vs. DAXsector Industrial vs. MDAX 04:05 Jungheinrich & Kion vs. Mitsubishi Logosnext vs. Toyota Industries vs. Terex vs. Cargotec vs. Hyster-Yale Materials Handling04:42 Marktführer im Überblick05:15 Intralogistik-Branche06:28 Jungheinrich: Geschäftsmodell08:34 Kion: Geschäftsmodell10:28 Inhaberschaft: Jungheinrich & Kion11:23 CEOs: Lars Brzoska & Rob Smith11:53 Umsatz & Margen Entwicklung 13:03 Umsatz nach Region & Segment 14:38 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung17:05 Bilanz Überblick 17:47 Aktienrückkäufe 18:36 Dividenden19:39 Kennzahlen-Überblick (KGV)20:09 Piotroski- & Levermann Score 21:38 Unternehmensbewertung: Jungheinrich22:33 Unternehmensbewertung: Kion23:03 Chartanalyse: Jungheinrich24:31 Chartanalyse: Kion25:21 Disclaimer27:03 Danke fürs Einschalten! // Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: //

Startup Insider
Enabl erhält Millionen für Fernsteuerung von Gabelstaplern (LEA Partners • Rethink Ventures • Another.vc)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 30:57


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julian Wadephul, CEO und Founder von Enabl, über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,2 Millionen Euro.Enabl entwickelt eine Technologie zur Automatisierung von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen. Mit dem Ansatz des Startups ist es möglich, durch eine erhöhte Effizienz, Lohnkostenunterschiede sowie eine Automatisierung von Teil-Prozessschritten, signifikante Mehrwerte zu generieren. Mit der Technologie der Remote Steuerung ist es zudem möglich, Flurförderzeuge standortunabhängig fernzusteuern. Für eine perfekte Umgebungswahrnehmung wird auf mehrere Kameras sowie Sensoren zurückgegriffen. Durch das Materialhandling-as-a-Service Geschäftsmodell wird Kundenunternehmen ein flexibler Gesamtservice für den innerbetrieblichen Transport von Waren bereitgestellt. Dafür werden flexibel Transportaufträge gebucht, die von verschiedenen Standorten aus, unterstützt durch eine künstliche Intelligenz, durchgeführt werden. Während des Fahrens werden Steuerungs- und Umgebungsdaten gesammelt, mit denen Self-Driving Modelle trainiert werden. Durch diese kann eine Person mehrere Fahrzeuge betreuen. Das Startup wurde im Jahr 2021 von Nik Schmidt, Pedro Henrique Romano de Carvalho, Johannes Schantz, Julian Wadephul und Philipp Kautzmann in Karlsruhe gegründet. Das Team arbeitete zuvor über 3 Jahre zusammen im Bereich der automatisierten Mobilität. Die Technologie überzeugt bereits einige Industrieunternehmen, darunter auch Konzerne aus der Logistik- und Automobilbranche.In einer Pre-Seed-Runde hat das LogTech nun 3,2 Millionen Euro unter der Führung von LEA Partners eingesammelt. Außerdem beteiligten sich Rethink Ventures, Another.vc, die Gründer von ProGlove und weitere Business Angels an der Finanzierungsrunde. Das frische Kapital soll in den Ausbau des Teams und die Weiterentwicklung des Produkts fließen.

Think-ING - Intralogistik Podcast
Roboter in der Logistik #19: Das WAKU Update | Gast: Alexander Zeilhofer von Jungheinrich

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 42:36


Im Jahr 2030 werden 10% aller Flurförderfahrzeuge weltweit automatisiert sein. 20-30% sind es sogar in der westlichen Welt. Zu dieser Erkenntnis kam Jungheinrich nach intensiver Recherche. Der führende Anbieter für Intralogistiklösungen setzt sich das ambitionierte Ziel, 2030 auch zu den Top 3 Anbietern von mobilen Robotern (MR) zu gehören. Mit Alexander Zeilhofer, Director Sales Optimization AGV & Technical Account Management AGV, spricht Victor in der aktuellen Folge darüber, wie der Intralogistikanbieter dieses Ziel realisieren möchte und welche Portfolio-Strategien er dafür verfolgt. Folgende Fragen wirst du außerdem danach beantworten können: Was unternimmt Jungheinrich, damit die Inbetriebnahme von AGV & AMR immer schneller wird? Welche verschiedenen Anwendungsfälle, u.a. Goods-to-Person und Hochhub-Segmente, deckt Jungheinrich bereits mit ihren MR ab und welche kommen noch dazu? Welche Unterschiede gibt es in der Automatisierung von Breitgang- und Schmalganglagern? Welche Voraussetzungen müssen für die Automatisierung in Schmalganglagern geschaffen werden? Alexander verspricht, dass die Automatisierung von Brownfield-Anlagen in Zukunft einfacher wird als bisher. Eine Botschaft, die viele Unternehmen motivieren sollte. Das klingt spannend? Hör jetzt rein! Zu unserem Gast: Alexander Zeilhofer ist seit mehr als 10 Jahren bei Jungheinrich, wobei er die meiste Zeit im Bereich FTS, AGV, AMR, Mobile Robots verbrachte. Erste Anfänge machte er im Layouting und in der Simulation. Nach diversen Einsätzen als On-Site-Realisierer übernahm er recht schnell Aufgaben im Technischen Vertrieb. Aktuell ist er Director der Abteilung Sales Optimization AGV & Technical Account Management AGV, die seit 2016 kontinuierlich wächst. Mit seinem Team verantwortet er den weltweiten Support der Vertriebseinheiten und des Key Account Managements. Erfahren Sie mehr über die FTS, AGV & AMR von Jungheinrich! Mit speziellen Automatisierungskomponenten kann Jungheinrich erprobte Standardfahrzeuge automatisieren und individuell an Ihre Lageranforderungen anpassen. www.jungheinrich.de. Vernetze dich mit Victor und Alexander Jungheinrich über LinkedIn: Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Alexander Zeilhofer: https://www.linkedin.com/in/alexander-zeilhofer-4029381bb/ Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News
Blackstone verzehnfacht Batterieproduktion in Sachsen

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News

Play Episode Listen Later Jul 31, 2021 2:53


Blackstone Technology verzehnfacht seine Produktionskapazität im sächsischen Döbeln. Ein Abnehmer ist die Triathlon Batterien GmbH, ein deutscher Hersteller von Batteriesystemen für Flurförderzeuge. Parallel arbeitet Blackstone weiter an der Entwicklung von 3D-gedruckten Feststoffbatterien. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/stromspeicher/feststoffbatterien/blackstone-feststoffbatterien/

Changing out loud - Dein Praxispodcast rund um die Digitale Transformation
#8 CEO-Talk mit Oliver Sowa - 'Alte Zöpfe abschneiden' - Die Digitale Transformation der Beutlhauser Gruppe

Changing out loud - Dein Praxispodcast rund um die Digitale Transformation

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 26:00


„Wir haben uns vorgenommen, alles, was unsere Entwicklung hemmt, abzuschaffen.“ In dieser Folge spreche ich mit Oliver Sowa, einem der drei Geschäftsführer der Beutlhauser Gruppe, über die umfassende Transformation des gesamten Unternehmens. Seine Mission ist es **„Menschen von Fußfesseln befreien und als Erwachsene behandeln, die eigenständig denken und handeln.“** Oliver Sowa gibt uns einen Einblick zu seinem absoluten Aha-Moment im Jahr 2015 der alles verändern sollte. Er berichtet, wie Beutlhauser die eigene Transformation ganz konkret angegangen ist, was sich seitdem alles getan hat und was sich auch für ihn persönlich alles gewandelt hat. Die Beutlhauser Gruppe ist Spezialist für den Verleih und Verkauf von Baumaschinen, Baugeräten, Flurförderzeugen und von Kommunaltechnik und bietet darüber hinaus auch umfangreiche digitale Services an. Das Unternehmen blickt auf eine sehr beeindruckende Geschichte zurück. Das 1860 gegründete Unternehmen agiert derzeit mit rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 25 verschiedenen Standorten und hat es geschafft, seinen Umsatz in den letzten 10 Jahren nahezu zu verdoppeln. Hier wird Transformation und Kulturwandel erfolgreich gelebt und das Unternehmen in eine positive Zukunft geführt.

Mobile Arbeitsmaschinen - Der Podcast
#1 Agritechnica, Volvo CE, Still, John Deere, Fendt, Eaton, u.v.m.

Mobile Arbeitsmaschinen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 9:40


Mobile Arbeitsmaschinen - Der Nachrichten-Podcast für die Off-Highway-Branche Shownotes: Stapler und Flurförderzeuge: Hyster Whitepaper - Responding to new costumer behaviour http://images.dependable.hyster.com/Web/NMHG/%7B0fcd7974-687e-43ef-b910-2bac35567edb%7D_Hyster-Food-White-Paper.pdf Linde Material Handling - Regalschutz und Maststeuerung neu gedacht https://www.linde-mh.de/de/technical/News-Detail_4236126.html Still - ecovadis Silberstatus https://www.still.de/unternehmen/news-presse/news/detail/ecovadis-silberstatus-fuer-still.html Baumaschinen: Volvo EC-Modelle https://www.volvoce.com/deutschland/de-de/about-us/news/2021/ec250-300e-update/ Hamm App SmartDoc https://www.wirtgen-group.com/de-de/news-und-media/hamm/smart-doc/ Komatsu Proterra Zusammenarbeit https://www.komatsu.eu/de/news/elektrifizierung-von-kleinen-und-mittelgro%C3%9Fen-hydraulikbaggern Landmaschinen: John Deere - Messepause: https://www.deere.de/de/unser-unternehmen/news-und-medien/pressemeldungen/2021/februar/john-deere-verlaengert-messepause.html John Deere - Gewinn Q1/2021 https://www.deere.de/de/unser-unternehmen/news-und-medien/pressemeldungen/2021/februar/ergebnis-1-quartal-geschaeftsjahr-2021.html Fendt - Rekordzulassungen Deutschland https://www.fendt.com/de/fendt-mit-rekord-marktanteilen-traktorzulassung-de-fr Fendt - Zulassungen Italien, Dänemark, Österreich https://www.fendt.com/de/fendt-ausbau-der-marktanteile-in-der-eme-region Feuerwehr: Rosenbauer E-Technology Development Geschäftsführer https://www.rosenbauer.com/de/de/group/presse/wirtschaftspresse/wirtschaftspresse-detail/nd/markus-schachner-und-michael-kaiser-leiten-die-rosenbauer-e-technology-development-gmbh Zulieferer: Liebherr IOT-Gateways: https://www.liebherr.com/de/deu/aktuelles/news-pressemitteilungen/detail/claas-setzt-auf-iot-gateways-von-liebherr.html?news.category=CP Eaton SLV-Ventil: https://www.eaton.com/de/de-de/company/news-insights/news-releases/2021/Eaton-slv20-load-sensing-proportional-directional-valve-enhanced-flexibility.html Agritechnica Systems & Components https://www.agritechnica.com/de/news/green-efficiency-im-off-highway-sektor Kontakt für die Einreichung von Meldungen und Informationen: podcast@becker-storytelling.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-becker1/ Impressum www.becker-storytelling.de

Goonie's World
BACK #2: My Stinky Valley

Goonie's World

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 62:51


After passing out from a surprise gas attack, Dweich wakes up imprisoned in Black Soul Patch’s secret base, and Buck finds himself back on his own ship. While Buck and Flurf rush to Dweich’s rescue, they have no idea that they may, once again, be headed into a devious trap. However, what BSP doesn’t know is that Buck isn’t the only man coming for Dweich, and he’s got his own entirely different plans. 

Goonie's World
BACK #1: Penal Code

Goonie's World

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 61:36


Captain Buck Goodsense and First Mate Dweich Stevens, joined by furry alien Flurf, stop at a space station for some R&R when they receive a call concerning a derelict mining ship that could be carrying valuable cargo from a nearby asteroid. Since their names were specifically requested, the space adventurers wonder if they're being lured into a trap. Ultimately, they decide there’s only one way to find out. [OPTIONAL: Lasers & Feelings #1-3]

The Mother Earth's Heroes Show
Electrified Economy, der nächste Schritt nach grünem Strom mit Johannes Mayer - CEO bei Wiferion

The Mother Earth's Heroes Show

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 61:34


Photovoltaik-Preise für Projekte, die 2021 in Betrieb genommen werden, könnten durchschnittlich auf 0,039 USD/kWh heruntergeschraubt werden. Das bedeutet erneuerbare Energien sind mehr als ein Fünftel günstiger als der billigste Konkurrent im Bereich fossiler Brennstoffe, nämlich Kohlekraftwerke. Aus diesem Grund beschäftigen sich Johannes und sein Team bei Wiferion mit der Elektrifizierung unserer Wirtschaft und unseres Lebens. Eine große Aufgabe. Der Podcast is besonders interessant für Menschen, die sich mit der Entwicklung von neuen Technologien beschäftigen. Johannes und sein Team schaffen es sich, mit dieser großen Vision und einer sehr innovativen Technologie "am Markt" zu behaupten. Im Podcast sprechen wir über die: Herausforderungen die neue Technologien die langfristig die “bessere” Alternative darstellen, jedoch aufgrund fehlender Infrastruktur, Skalenefekte etc. noch nicht mit den bestehenden Systemen mithalten können. Wie Johannes und sein Team es geschafft haben, einen konkreten Anwendungscase für Kabelloses, induktives Laden für FTS, Gabelstapler und Flurförderzeuge zu finden Electrified Economy - was ist das? S-Curve, welche Phasen durchlaufen neue Technologien Direkt auf der Webseite von Wiferion findet ihr ein Video auf der Startseite, das die Technologie in zwei Minuten veranschaulicht. Check it out! - https://www.wiferion.com/ Das empfohlene Buch: “The Innovator's Dilemma” von Clayton M. Christensen https://www.amazon.de/Clayton-M-Christensen/dp/1633691780/ref=pd_lpo_14_t_0/261-3141279-5435512?_encoding=UTF8&pd_rd_i=1633691780&pd_rd_r=c71c328a-4977-40de-86e1-548719cc9616&pd_rd_w=WSac5&pd_rd_wg=WtuIN&pf_rd_p=d5c9797d-0238-4119-b220-af4cc3420918&pf_rd_r=QRDS63HF5FKRN2M866W7&psc=1&refRID=QRDS63HF5FKRN2M866W7

Berlin Robotics
Wie funktionieren autonome FTS bei InSystems Automation GmbH

Berlin Robotics

Play Episode Listen Later Jul 7, 2019 47:31


Heute wieder in Adlershof bei InSystems Automation GmbH im Gespräch mit Jan Stephan Zerknickel (Projektleiter und R&D Manager bei InSystems) Zusammen reden wir ein wenig über die Themen im Bereich Sense And Avoid bei autonomen Flurförderfahrzeugen. Also Kollisionswarnung, Navigationsunterstützung, Erkennung und Klassifizierung von Objekten im näheren Umkreis. In diesem Podcast soll es aber eher um die Konzepte gehen die in Bearbeitung sind, oder als Idee vorliegen. Im detail: 1. Welche Problemstellungen sind bekannt. 2. Welche Anforderungen werden gestellt. 3. Mögliche Ansätze zur Lösung. 4. Probleme die noch nicht gelöst sind. Wir waren im Showroom: http://www.insystems.de/en/showroom-industrie-4-0/ Thema Sound-Qualität ist bekannt und in diesem hier eher schlecht als recht. Auch wenn der Inhalt zählt muss ich mir in Zukunft bessere Räume aussuchen :)

Intralogistiker Podcast
Folge 11 - 2019 - Retourenmanagement als Grundlage für Geschäftserfolg

Intralogistiker Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2019 6:37


Retouren gehören zum Versandhandelsgeschäft, wie Flurförderzeuge zum Lager bzw. zur Intralogistik. Besonders im E-Commerce-Zeitalter nimmt die Anzahl der zurückgesendeten Artikel gewaltig zu. Eine Daumenregel besagt, dass "je näher die Ware am Körper getragen wird, die Retourenquote umso höher liegt". Sie sind nicht nur ein gewaltiges Umweltproblem, sondern sie führen auch zu extremen Zusatzkosten für die Händler. Gemäß EHI Retail Institute fallen für jeden zurückgesandten Artikel durchschnittlich Kosten von rund zehn Euro an. Auch wenn Retouren ein Instrument zur Steigerung der Kundenzufriedenheit, -bindung und der Verkäufe sind, sollten die Unternehmen Retouren vermeiden bzw. die Retourenquote so weit wie möglich optimieren. https://www.bito.com/de-de/loesungen/branchen/ecommerce-handel/ https://www.bito.com/de-de/ratgeber/    

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#237 Muss Jungheinrich an die Plattformökonomie denken? HANS-GEORG FREY, CEO im Interview

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later May 26, 2019 56:10


Hans-Georg Frey kann sehr stolz auf seine Jahre als CEO bei Jungheinrich zurückblicken. Das Unternehmen ist stark gewachsen, die Dividende ist stabil und trotz aller Bemühungen ist es mir sehr schwer gefallen "Bedrohungen" aus Sicht der Plattformökonomie zu identifizieren. Sein Unternehmen ist einer der Weltmarktführer für Flurförderfahrzeuge und es gibt wenig Anlass zur Sorge vor einer Marktschwemme von billigen chinesischen Herstellern. Viel spannender sind die vertikalen Angebote im Rahmen neuer Wertschöpfungsanforderungen der großen E-Commerce Unternehmen. Ja genau, Jungheinrich profitiert enorm von Amazon, Zalando & Co. Das muss man auch erst einmal schaffen. Zu den Jungheinrich Jobs: https://www.jungheinrich.com/karriere Podcast Vernarktung: https://www.podstars.de/ Vincent Kittmann: vincent@omr.com Zu Kassenzone: www.kassenzone.de/ Zum besten E-Commerce Buch: www.amazon.de/gp/product/3866413076/

Autoradio
049 Autoradio – Gabelstaplerfahrer Klaus

Autoradio

Play Episode Listen Later Feb 20, 2019 246:37


Diese Woche haben wir endlich wieder kompetentes Fachpersonal am Start, dass im Gegensatz zu uns tatsächlich etwas kann. Zu Gast ist Michél, der einen Flurfördermittelschein hat und uns einiges über das Leben auf Gabelstaplern, Hochhubwagen und Niederhubwagen erzählt. Onno hat Besuch, welcher als Off-Stimme die allgemeine Stimmung erheitert und uns von den Nachrichten ablenkt. Vorher bekommt Daniel noch allgemeine Studienberatung und bei Onno gibt es ganz großes Theater. Außerdem klagen wir übers Älterwerden.   Shownotes: Wok-WM - Ausbildung zum Brauer - Neue Pläne gegen Dieselfahrverbote - Hohe Durchfallquote bei der Führerscheinprüfung - Lungenarzt mit Rechenschwäche - Scheuer kritisiert Grenzwerte - Vorgezogener Umtausch von Führerscheinen - Post erwartet Erfolg mit Streetscootern - Tarifchaos bei Ladesäulen - Georg Schramm: Bewerbungsgespräch - Studiengänge der RWTH-Aachen - Kuchenbacken im Hörsaal - Staplerfahrer Klaus - Niederhubwagen - Hochhubwagen - Linde Crash - Linde Niederhubwagen - StaplerCup - Yugo Cabrio 1 - 2 - 3