POPULARITY
In dieser Episode diskutieren Rüdiger und Tobi über ihre Erlebnisse und Geschenke zu Weihnachten, bevor sie in die Themen KI und Musikproduktion eintauchen. Sie sprechen über die Automatisierung von Aufgaben auf dem iPhone durch Kurzbefehle und die Herausforderungen, die mit der Nutzung von Streaming-Diensten wie Netflix verbunden sind. Abschließend beleuchten sie die EU-Regulierungen, die Apple betreffen, und die Notwendigkeit, Schnittstellen für andere Hersteller zu öffnen. -- Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung! Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen: Email: podcast@ichglaubeeshackt.de Web: podcast.ichglaubeeshackt.de Instagram: http://instagram.com/igehpodcast
Mit der „Kurzbefehle“-App kann man am iPhone verschiedene Aufgaben einrichten und automatisch per Sprachbefehl oder Widget ablaufen lassen. GIGA gibt Tipps, man eigene Kurzbefehle einrichtet und zeigt verschiedene Beispiele für Aktionen, die sich damit anstellen lassen.
- Periskop untergetaucht: Kommt das iPhone 15 Pro Max später? - Tap to Pay erreicht Europa: Fricks Freude auf den nächsten Holland-Urlaub - Schnell geladen: iPhone 15 kann wohl rasanter tanken - Kleine Details: Was zur Vision Pro durchgesickert ist - Per Iris Auto kühlen: Tesla App unterstützt Kurzbefehle - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Exklusiv! Schnapp dir den NordVPN-Deal ➼ https://nordvpn.com/apfelfunk Jetzt risikofrei testen mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - 9to5Mac: iPhone 15 Pro Max soll sich angeblich verspäten - https://9to5mac.com/2023/08/21/iphone-15-pro-max-release-date/ - Mac & i: iPhone 15 Pro und 15 Pro Max werden laut Gerüchten teurer - https://www.heise.de/news/Lieferkettengeruecht-iPhone-15-Pro-und-15-Pro-Max-werden-teurer-9282404.html - Mac & i: Apples Tap to Pay startet in Kontinentaleuropa - https://www.heise.de/news/Kontaktloses-iPhone-Kartenterminal-Apple-Dienst-startet-in-Kontinentaleuropa-9280092.html - Mac & i: Erhöhung der Ladegeschwindigkeit beim iPhone 15 im Anmarsch - https://www.heise.de/news/Auch-dank-USB-C-Erhoehung-der-Ladegeschwindigkeit-beim-iPhone-15-im-Anmarsch-9259164.html - Mac & i: Vision Pro angeblich mit 1 TByte Flash-Speicher - https://www.heise.de/news/Vision-Pro-angeblich-mit-1-TByte-Flash-Speicher-9267466.html - Mac & i: Mehr Details zur Stromversorgung der Vision Pro durchgesickert - https://www.heise.de/news/Vision-Pro-Mehr-Details-zur-Stromversorgung-durchgesickert-9271184.html - Mac & i: Tesla-App unterstützt Kurzbefehle - https://www.heise.de/news/iPhone-Tesla-App-unterstuetzt-Kurzbefehle-und-damit-Siri-9268719.html Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:13:18) Werbung (00:16:53) Begrüßung (00:17:48) Themen (00:19:34) Periskop untergetaucht: Kommt das iPhone 15 Pro Max später? (00:34:55) Tap to Pay erreicht Europa: Fricks Freude auf den nächsten Holland-Urlaub (00:41:45) Schnell geladen: iPhone 15 kann wohl rasanter tanken (00:58:41) Kleine Details: Was zur Vision Pro durchgesickert ist (01:13:14) Per Siri Auto kühlen: Tesla App unterstützt Kurzbefehle (01:20:22) Umfrage der Woche (01:25:37) Zuschriften unserer Hörer
Aufreger der Woche: Joana Stern und das Passcode-Problem (Video) Werbung: Diese Episode von Schleifenquadrat wird unterstützt von NordVPN. Hörer:innen von Schleifenquadrat können NordVPN 30 Tage lang kostenfrei testen und darüber hinaus bei Buchung des Zweijahrespakets noch ein Geschenk absahnen! Alle Informationen zum Angebot unter: nordvpn.com/schleifenquadrat Neues aus Cupertino: Apple investiert 1 Milliarde Euro in Deutschland Hardware: Elektrischer Komposter: Pela Lomi Apps: StreamOn (und Vodafone Pass) ist tot: Telekom bietet als Ausgleich lediglich zwei Monate unlimitiertes Datenvolumen in der Magenta-App +++ iMessage demnächst auf Windows? +++ Vorverkauf für das SHMF hat begonnen und noch immer ist nichts zu sehen von Apples Klassik-App. +++ Apple Frames von Federico Viticci in neuer Version (+ alle anderen Kurzbefehle von Federico Viticci) Streaming & Gaming: Angespielt: Virtuelle Realitäten mit der Sony PS VR 2 (Passend zu Gran Turismo: Logitech Playseat)+++ Slow, Slower, Der Schwarm in der ZDF Mediathek +++ Drive To Survive, Staffel 5 (Netflix) +++ Sharper (Apple TV+) Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!
Meta bezahlt Politikberater:innen einer republikanischen Consulting-Firma, um von den eigenen Problemen abzulenken und die Konkurrenz-App TikTok in ein schlechtes Licht zu stellen. Die App des chinesischen Unternehmens ByteDance sei die „wahre Gefahr“ für Jugendliche und die Gesellschaft. Doch was steckt hinter der Schmutzkampagne, die die Washington Post aufdeckte? Fürchtet Meta TikToks Erfolg immer mehr? Was hat der erste User-Rückgang der Geschichte bei Facebook damit zu tun und von welchen Problemen lenkt Meta ab?Das beleuchtet OnlineMarketing.de-Redakteurin Aniko Milz in der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update. Darin erhältst du außerdem einen Überblick über die wichtigsten News der Woche. Denn es ist viel passiert. So nähert sich die Branche endlich einer Nachfolgelösung für das 2020 gekippte Privacy Shield an. Gleichzeitig hat Meta mit harscher Kritik wegen der Weitergabe von User-Daten an Hacker zu kämpfen. Die User nutzen trotz dieses Makel fleißig die Dienste des Konzerns, für die es insbesondere im Bereich Messaging zahlreiche Neuerungen gibt. Und auch Google macht Schlagzeilen, mit Search Updates, neuen Labels für Suchergebnisse und dem Start des Beta-Testing für die cookieless Advertising-Lösungen in der Privacy Sandbox.Einen Auszug zu den Themen der Woche findest du hier:Meta bezahlt Consulting-Firma für Kampagne gegen TikTokApple und Meta haben User-Daten an Hacker weitergegebenEndlich: EU und USA beschließen Abkommen über DatentransferDigital Markets Act bedroht Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei WhatsApp und Co.WhatsApp ergänzt neue Features für SprachnachrichtenHi @everyone: Facebook launcht nun Kurzbefehle für den MessengerGroßes Messaging Update bei Instagram: Die DMs bekommen ein Make-overEigener Subscriber-Bereich? Instagram plant Tab für exklusive InhalteEndlich: TikTok testet Feature, das Usern ihren Verlauf anzeigtFür Topics und FLEDGE: Beta-Tests für Privacy Sandbox weltweit möglichDas OnlineMarketing.de Team wünscht dir einen tollen Start ins Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash #podcast See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Apple Kurzbefehle erlauben es dir förmlich, eine eigene App ohne Programmierkenntnisse zu bauen. Doch für was kannst du sie tatsächlich im Alltag anwenden? Heute liefern wir dir Tipps, wie du dich am besten an Apple Kurzbefehle (oder auch Shortcuts) herantastest und geben dir mit unseren Beispielen aus dem Alltag erste Inspiration, was du damit alles machen kannst. Beim Basteln eigener Shortcuts kann man aber im Nu sehr viel Zeit verlieren. Apple hat sie dafür endlich in macOS Monterey integriert und dadurch lassen sie sich bequem am Mac verstehen und erstellen. Die besprochenen Kurzbefehle kannst du dir übrigens von unserem Synapsen-Dashboard kostenfrei herunterladen und selber ausprobieren.
Mit unseren Tipps startest du richtig in die Welt der Apple Kurzbefehle
Der Einsatz von Tastatur-Kurzbefehlen kann dich im Alltag mit deinem PC deutlich schneller an das Ziel bringen, als dich umständlich mit der Maus durch Kontext-Menüs zu forsten.
Aller Anfang ist schwer, aber es lohnt sich, Tastaturbefehle einzusetzen. Insbesondere, wenn man täglich mit dem PC arbeitet.
In dieser Folge erkläre ich euch alles über die App Kurzbefehle. Hier der Link: https://apps.apple.com/de/app/kurzbefehle/id1462947752
Ohne Programmierkenntnisse eigene Apps erstellen? Mit Apple Kurzbefehlen kannst du individuelle Workflows im Baukastenprinzip erstellen und später mit einem Klick ausführen. Apple Kurzbefehle basieren auf den Funktionen von Siri. Die Betriebssysteme iOS und iPad OS enthalten viele hilfreiche Basis-Funktionen, mit denen du deine eigenen Kurzbefehle perfektionieren kannst. Zudem kannst du manuelle Eingaben verarbeiten, berechnen und auch an andere Apps transportieren. Verknüpfst du die richtigen Tools und die optimalen Aktionen miteinander, dann kannst du damit sehr umfangreiche Abläufe zusammenstellen, mit denen du im Alltag Zeit sparst.
Aufreger der Woche: Keine Hörbücher mehr bei Apple Music! (Alternative: Audiobooks by Deezer) +++ Bei Stefan schlug der UPS-Weißwurstäquator wieder zu +++ Apple und die Sprachnachrichten, die 142. +++ Geht wählen! Und wählt weise … Neues aus Cupertino: Lieblingsfunktion in den neuen Systemen? „Beim Zurücklassen benachrichtigen“, „Was grad auf dem HomePod läuft“, „zeitgesteuerte HomeKit-Ansagen“, „Fokus-Funktion“ +++ „Find my AirPods“ kommt später Hörer:innen-Feedback: Benjamin hat ne Packliste per Kurzbefehl gebaut +++ Fabian nutzt Kurzbefehle für den Theatermodus in der Nacht +++ Marvin zum iPad Mini und wer es kauft – und Gedanken zur Apple Watch Series 7 +++ Christian fragt, wie wir zu Leaks, Renderings, etc. stehen, die es vorab gibt? +++ Christian zu iPad Mini für Piloten +++ Michael zu iPad Mini bei Gesundheitsdienstleistern +++ Timo (hat ein AirTag gefunden) über die Sparkassen-Giro-Karte für Apple Pay, den Organspende-Ausweis auf dem iPhone, die Apple Watch und Kurzbefehle +++ Andreas zur Apple Watch Series 7 und den Cinematic Mode +++ Jan ist auch mit Musik-Streaming-Diensten unzufrieden (App-Tipp: Musik Harbor) und empfiehlt zwei Kurzbefehle Instagram Media Saver und BluetoothWLAN +++ Kai weist auf die Ausweispflicht hin Hardware: Die neuen iPhones +++ Sven hat die Libratone Air+ getestet +++ Ikea Sjömärke: Laden durch die Tischplatte? Apps: Safari-Erweiterungen: Amplosion entschärft Amp-Links [3 Euro], Reddit-Links direkt in Apollo öffnen [kostenfrei], Noir [3 Euro] +++ PiPifier: Videos (auch von Youtube) als Picture-in-Picture +++ Keyword Search: Direkt überall suchen +++ Achoo HTML: Quellcode angucken und ändern +++ Schack wechselt von 1Password zu KeePass (Empfehlung aus dem Podcast ) +++ ID-Wallet: Führerschein und Ausweis auf dem iPhone +++ 1Blocker blockt auch Werbung in bei YouTube in Safari+++ Streaming & Gaming: Sven hat The Artful Escape gespielt respektive erlebt [via Xbox Cloud Gaming] +++ Stefan hat Der Mauretanier bei iTunes geschaut +++ Follow the Money bei Netflix +++ Only Murders In The Building bei Disney+ +++ Y - The Last Man bei Disney+ Heute neu: Midnight Mess bei Netflix +++ Foundation bei Apple TV+
Aufreger der Woche: SvensAuto ist kaputt und es gibt keine Teile mehr! +++ Stefan wartet vor Betrugsmasche mit der„Sicher bezahlen“-Funktion auf eBay Kleinanzeigen: Abzocker entdecken neue Geldquelle +++ Sebastian bemängelt die Musikvorschläge bei Apple Music Neues aus Cupertino: Vor dem iPhone-Event: Stefans hat sein iPhone 12 Pro Max bei Rebuy verkauft und berichten von seinen Erfahrungen (Guide zum Thema) +++ Es gibt schon jetzt Gerüchte zum iPhone 14 Hörer:innen-Feedback: Kai zu Apple Lossless +++ Adrian zu abbrechenden Songs in Apple Music +++ Aufruf: Schickt uns eure Kurzbefehle! Hardware: Das iPhone als Sofortbildkamera mit dem Instax Mini Link (Test auf Mac Life+) und wir schwelgen in Erinnerungen an die Sofortbildkameras von Polaroid +++ Sebastian erzählt von seiner AirPods-Pro-Reparatur +++ Sebastian ist außerdem weiter auf Schalter-Suche (Danke an Peter und Jochen!) Notlösung: Bewegungsmelder -> Shelly; oder Nanoleaf-Lampe und Shelly ganz raus. Apps: Von unterwegs aus Dateien aus den Mac laden mit Transloader +++ Speisekarten übersetzen mit Cibo +++ NINA mit kritischen Warnungen (Unbedingt nach dem Update einmal die Einstellungen checken.) Streaming & Gaming: „The Undoing“ auf Sky Ticket +++ Weitere Entdeckung bei Sky: Memory: The Origins of Alien+++ „Slahi“ als Dokumentation in der ARD Mediathek und als Podcast +++ „Schumacher“ auf Netflix (ab 15.09.)
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In diesem Podcast geht es um das Thema Tastaturempfehlungen für das iPad. Mehr Informationen unteaIn dieser Episode erfahren Sie, wie sinnvoll die Kurzbefehle und insbesonderen die Kurzbefehle-App sind? Shownotes: https://www.jekelteam.de/welche-tastatur-soll-ich-denn-mit-dem-ipad-nutzen In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie iPads produktiv im Unternehmen einführen und einsetzen. Mehr Informationen unter http://www.ipad4productivity.com Sie erreichen mich unter +49 30-44 0172 99 und t.jekel@jekelteam.de Ihr Thorsten Jekel jekel & team - Immanuelkirchstraße 37 - 10405 Berlinr ipad4productivity.com Sie erreichen mich unter +49 30-44 0172 99 und podcast@ipad4productivity.com Ihr Thorsten Jekel jekel & team - Immanuelkirchstraße 37 - 10405 Berlin
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In diesem Podcast geht es um das Thema wie man E-Mails mit Handschtift schreiben kann. Mehr Informationen unteaIn dieser Episode erfahren Sie, wie sinnvoll die Kurzbefehle und insbesonderen die Kurzbefehle-App sind? Shownotes: https://www.jekelteam.de/wie-man-e-mails-mit-handschrift-schreibt In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie iPads produktiv im Unternehmen einführen und einsetzen. Mehr Informationen unter http://www.ipad4productivity.com Sie erreichen mich unter +49 30-44 0172 99 und t.jekel@jekelteam.de Ihr Thorsten Jekel jekel & team - Immanuelkirchstraße 37 - 10405 Berlinr ipad4productivity.com Sie erreichen mich unter +49 30-44 0172 99 und podcast@ipad4productivity.com Ihr Thorsten Jekel jekel & team - Immanuelkirchstraße 37 - 10405 Berlin
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In diesem Podcast geht es um das neue Betreibssystem iOS 15 und welche Neuerungen es mit sich bringt. Mehr Informationen unteaIn dieser Episode erfahren Sie, wie sinnvoll die Kurzbefehle und insbesonderen die Kurzbefehle-App sind? Shownotes: https://www.jekelteam.de/?p=7311 In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie iPads produktiv im Unternehmen einführen und einsetzen. Mehr Informationen unter http://www.ipad4productivity.com Sie erreichen mich unter +49 30-44 0172 99 und t.jekel@jekelteam.de Ihr Thorsten Jekel jekel & team - Immanuelkirchstraße 37 - 10405 Berlinr ipad4productivity.com Sie erreichen mich unter +49 30-44 0172 99 und podcast@ipad4productivity.com Ihr Thorsten Jekel jekel & team - Immanuelkirchstraße 37 - 10405 Berlin
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In dieser Episode erfahren Sie, wie sinnvoll die Kurzbefehle und insbesonderen die Kurzbefehle-App sind? Shownotes: https://www.jekelteam.de/wie-sinnvoll-sind-die-kurzbefehle In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie iPads produktiv im Unternehmen einführen und einsetzen. Mehr Informationen unter http://www.ipad4productivity.com Sie erreichen mich unter +49 30-44 0172 99 und t.jekel@jekelteam.de Ihr Thorsten Jekel jekel & team - Immanuelkirchstraße 37 - 10405 Berlin
Dub Dub hoch Zwei: Alles über iPadOS 15 und watchOS 8! In Folge 62 sprechen die ApfelNerds über die Neuerungen von iPadOS 15, macOS 12 Monterey und watchOS 8. Das wären für iPadOS: Verbessertes Multitasking, Widgets auf dem Home-Screen, Home-Screen-Features wie in iOS 14, die Keyboard-Shortcuts wurden überarbeitet, Universal Control, Quick Notes, CreateML direkt auf iPadOS und den neuen Energiesparmodus. Bei macOS 12 Monterey gibt es: Die neue Facetime-Rasterdarstellung in Gruppenchats, Spatial Audio, das filtern von Hintergrundgeräuschen, Share Play, Bildschirmfreigabe, Kurzbefehle, Object Capture, TestFlight auf dem Mac, Live Text, Siri-Spracherkennung direkt auf dem Gerät, iCloud+ und Einstellungen & Inhalte löschen auf dem Mac. Bei watchOS 8: Portait-Modus-Bilder, Memories wurden vernessert, die Home-App überarbeitet, Verbesserungen bei den Eingabefunktionen, mehr Mindfullness, verbessertes Schlaf-Tracking und die neuen Workouts Pilates und Tai Chi.
Freundschaft! Wir wünschen einen charmanten Morgen, Mittag, Abend oder was auch immer. Wir sind wieder auf den Beinen, wieder imSattel und voll im Game, wie man so schön sagt.Falls ihr das nicht versteht, hört euch Episode #009( https://quatschundtratsch.de/qut_009/ ) unbedingt an, es erklärt sich von selbst. In dieser spannenden Episode geht es um Hebammen, Kita-/ Krippenplätze und das Phänomen WLAN. Außerdem besprechen wir unsere Shortcuts, Kurzbefehle und Routinen, da geht was! Ein Feuerwerk der guten Laune! Wir wünschen euch wie immer gute Unterhaltung, falls ihr Anmerkungen und/ oder Wünsche habt würden wir uns sehr freuen wenn ihr über das Kontaktformular( https://quatschundtratsch.de/kontakt/ ) ein paar Zeilen an uns senden würdet. Bleibt gesund, hang loose 🤙 Eure QuT- Crew Links zur Sendung auf Quatschundtratsch.de
Aye-aye, Sir! Wir quatschen heute über die App „Kurzbefehle“ und klären, was die so drauf hat. Es geht um Kurzbefehle, Persönliche Automationen und Homeautomationen! Und natürlich: Was hat das Philip mit NFC zu tun und was sind eigentlich Trigger? Wir klären es! Viel Spaß!
- iOS 14.5: Das kann Beta 2 neu - iOS 14.5: Neue System-Aktionen für Kurzbefehle - macOS 11.2.1 Build 20D75 behebt schweren Bug - Spekulationen hoch 13: Was kann das nächste iPhone? - Fernsehprogramm: For All Mankind, Staffel 2 startet - Apfelstücke: Reparaturprogramm für Apple Watch SE und Series 5, DTK-Theater, Epic klagt auch in Europa - Quiz: Wie fit bist du in Sachen Apple? - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer Links zur Sendung: - Bald für den Mac: Transport Fever 2 - https://www.transportfever2.com/de/ - 9to5Mac: iOS 14.5 mit 200 neuen Emojis - https://9to5mac.com/2021/02/16/ios-14-5-200-new-emoji-on-iphone/ - Heise Magazine: Der Dienstweg wird noch kürzer (Artikel über Kurzbefehle von Malte) - https://www.heise.de/select/ct/2021/5/2101907553402211954 - MacTechNews.de: Neue Version von macOS 11.2.1 behebt schweren Bug - https://www.mactechnews.de/news/article/Neue-Version-von-macOS-11-2-1-behebt-schweren-Bug-177031.html - YouTube: For All Mankind Season 2 Trailer - https://youtu.be/zzmrmjlESjQ - 9to5Mac: Kostenlose Reparaturen für bestimmte Apple Watches - https://9to5mac.com/2021/02/15/apple-watch-bricked-in-power-reserve-heres-how-to-check-if-youre-eligible-for-a-free-repair/ - Daring Fireball: Apple und das DTK-Austauschprogramm - https://daringfireball.net/2021/02/apple_silicon_dtk_saga - watson.ch: Fortnite-Entwickler Epic Games legt sich auch in der EU mit Apple an - https://www.watson.ch/digital/wirtschaft/319625053-fortnite-entwickler-epic-games-legt-sich-auch-in-der-eu-mit-apple-an - Tages-Anzeiger: Sind Sie ein iProfi? Großes Apple-Quiz - https://www.tagesanzeiger.ch/das-grosse-apple-quiz-243071451873 - Chip.de: Hochzahlen in macOS schreiben - https://praxistipps.chip.de/mac-os-x-hochzahlen-schreiben_38131
Wiederkehrende Aufgaben manuell durchführen zu müssen, kann auf Dauer ganz schön nerven – wie schön, dass es Software gibt, die uns das abnehmen kann. Patrick und Ben sprechen heute etwas ausführlicher über Apples Kurzbefehle-App, einige Änderungen des letzten Jahres, die auf iPhone und iPad unterstützten persönlichen Automationen, und mehr.
NES Handyhülle, Nachtrag Handyporto, Kurzbefehle und Automationen, Denim, Among Us!, WhatsApp, Podcast: Shortcuts - Cinema Podcast, Serie: The Lord of the Rings, Nachtrag Cobra Kai
Shownotes: 0:00 PreShow 12:28 Intro Aktuelles 13:35 Johannes: Green Shooting Seminar, weg von Apple / macOS? 25:03 Simon: Postproduktion, defekte Files Themen 29:50 GoPro Hero 8 & Max https://www.golem.de/news/actionkameras-gopro-stellt-hero-8-und-surroundkamera-max-vor-1910-144211.html https://amzn.to/2ODzcXq * 42:50 GoPro Wurfpfeil "aer" www.aervideo.com/ 46:17 Adobe sperrt wegen US Regierung CC-Konten in Venezuela https://www.spiegel.de/netzwelt/web/adobe-sperrt-wegen-us-sanktionen-alle-nutzerkonten-in-venezuela-a-1290516.html Kurz News 01:06:20 Unser Livestreaming Beitrag auf Kameramann.de https://www.kameramann.de/technik/so-klappts-mit-dem-live-streaming/ Picks 55:20 Johannes: NFC Tags in Verbindung mit Kurzbefehle in iOS https://amzn.to/2MuVUy8 * 01:02:24 LaCie SSD Rugged stark reduziert https://amzn.to/35pn3Lr * Die Links mit dem kleine * am Ende sind sog. Affiliate Links. Bei deinen bekommen wir eine Provision für jeden Einkauf. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und es steht dir selbstverständlich frei die Dinge auch woanders zu kaufen. Am Ende wird die Provision direkt wieder in den Podcast fließen.
Oft unterschätzt und leider massiv überfrachtet - Apples eigener Nachfolger für Workflow. Die Siri Kurzbefehle Anwendung bietet einige interessante Funktionen - und mit iOS 13.1 dann auch ein neues, wenig besprochenes, Feature. Neben der Möglichkeit eigene Kurzbefehle für iOS anzulegen kann Siri Kurzbefehle auch Automatisierungen für das Smarthome anlegen. Mit iOS 13.1 neu - Die Anwendung kann auch eigene NFC Tockens auslesen! Hier ein Beispiel für solche NFC Sticker. Hier findet ihr die App im Store von Apple. Siri Kurzbefehle Siri-Kurzbefehle bieten eine schnelle Möglichkeit, Aufgaben mit Apps durch Tippen mit dem Finger oder Fragen an Siri zu erledigen. Mit der neuen App „Kurzbefehle“ kannst du eigene, persönliche Kurzbefehle mit mehreren Schritten aus deinen bevorzugten Apps erstellen. Beginne mit hunderten, in der Galerie verfügbaren Kurzbefehlen oder erstelle per Drag & Drop deine eigenen. Die App „Kurzbefehle“ enthält über 300 integrierte Aktionen und arbeitet mit vielen deiner bevorzugten Apps zusammen, etwa mit Kontakte, Kalender, Karten, Musik, Fotos, Kamera, Erinnerungen, Safari, Health und jeder anderen App, die Siri-Kurzbefehle unterstützt. Die App „Kurzbefehle“ kann wie folgt verwendet werden: * Wegbeschreibungen zum Zielort abrufen, Ankunftszeiten senden und Nachrichten hören – einfach, indem du Siri fragst * Symbole auf dem Home-Bildschirm hinzufügen, um Freunde und Familie anzurufen * Animierte GIFs erstellen * PDFs aus Safari oder jeder beliebigen anderen App mit einem Share-Sheet erstellen * Wegbeschreibungen zum nächstgelegenen Café einfach durch Tippen anzeigen * Songs, die du gerade hörst, per Twitter teilen * Alle Bilder auf einer Webseite laden * Eine Nachricht zusammen mit dem zuletzt erstellten Bildschirmfoto senden * Und vieles, vieles mehr … Kurzbefehle können über das Heute-Widget, die Suchfunktion oder Fragen an Siri aufgerufen werden. Du kannst für deine Lieblingskurzbefehle sogar ein App-Symbol auf dem Home-Bildschirm hinzufügen. Die App „Kurzbefehle“ bietet unglaubliche Möglichkeiten, um tägliche Aufgaben mit dem iPhone oder iPad zu erledigen. [id915249334]
Oft unterschätzt und leider massiv überfrachtet - Apples eigener Nachfolger für Workflow. Die Siri Kurzbefehle Anwendung bietet einige interessante Funktionen - und mit iOS 13.1 dann auch ein neues, wenig besprochenes, Feature. Neben der Möglichkeit eigene Kurzbefehle für iOS anzulegen kann Siri Kurzbefehle auch Automatisierungen für das Smarthome anlegen. Mit iOS 13.1 neu - Die Anwendung kann auch eigene NFC Tockens auslesen! Hier ein Beispiel für solche NFC Sticker. Hier findet ihr die App im Store von Apple. Siri Kurzbefehle Siri-Kurzbefehle bieten eine schnelle Möglichkeit, Aufgaben mit Apps durch Tippen mit dem Finger oder Fragen an Siri zu erledigen. Mit der neuen App „Kurzbefehle“ kannst du eigene, persönliche Kurzbefehle mit mehreren Schritten aus deinen bevorzugten Apps erstellen. Beginne mit hunderten, in der Galerie verfügbaren Kurzbefehlen oder erstelle per Drag & Drop deine eigenen. Die App „Kurzbefehle“ enthält über 300 integrierte Aktionen und arbeitet mit vielen deiner bevorzugten Apps zusammen, etwa mit Kontakte, Kalender, Karten, Musik, Fotos, Kamera, Erinnerungen, Safari, Health und jeder anderen App, die Siri-Kurzbefehle unterstützt. Die App „Kurzbefehle“ kann wie folgt verwendet werden: * Wegbeschreibungen zum Zielort abrufen, Ankunftszeiten senden und Nachrichten hören – einfach, indem du Siri fragst * Symbole auf dem Home-Bildschirm hinzufügen, um Freunde und Familie anzurufen * Animierte GIFs erstellen * PDFs aus Safari oder jeder beliebigen anderen App mit einem Share-Sheet erstellen * Wegbeschreibungen zum nächstgelegenen Café einfach durch Tippen anzeigen * Songs, die du gerade hörst, per Twitter teilen * Alle Bilder auf einer Webseite laden * Eine Nachricht zusammen mit dem zuletzt erstellten Bildschirmfoto senden * Und vieles, vieles mehr … Kurzbefehle können über das Heute-Widget, die Suchfunktion oder Fragen an Siri aufgerufen werden. Du kannst für deine Lieblingskurzbefehle sogar ein App-Symbol auf dem Home-Bildschirm hinzufügen. Die App „Kurzbefehle“ bietet unglaubliche Möglichkeiten, um tägliche Aufgaben mit dem iPhone oder iPad zu erledigen. [id915249334]
Zu Gast in dieser interaktiven "Frag Lars"-Folge ist Chris Chard. Chris ist selbständiger IT-Berater in einer kleinen Firma im Rhein-Main-Gebiet. Seine Firma berät hauptsächlich Finanzunternehmen im Themenfeld Digitalisierung. Er hatte Lars vor einiger Zeit geschrieben, dass er ein Notiz-Dilemma hat. Sein Wunsch ist es, digital handschriftlich mitzuschreiben, so dass seine Notizen durchsuchbar sind. Er möchte auch Aufgaben direkt aus dem Handschriftlichen generieren und in seinen Taskmanager übertragen kann. Chris kaufte sich daher 2017 ein neues iPad samt Stift und testete verschiedene Apps. Er musste aber feststellen, dass es keine Lösung gab, seine auf dem iPad handschriftlich erfassten Aufgaben automatisch in einen Taskmanager zu überführen. Daraufhin gab er das iPad zunächst zurück. Als App-Entwickler hätte er gerne selber eine App für dieses Problem geschieben. Die Schwierigkeit dabei war jedoch die Handschrifterkennung, die zu komplex ist, um das, wie er sagt, mal eben nebenher zu programmieren. Nachdem es nun seit iOS 12 die neuen Kurzbefehle gibt, hatte er eine Idee, wie er seine Aufgaben aus der Notiz-App MyScript Nebo in seinen Taskmanager Todoist übertragen kann. In dieser Folge (auch als Video auf YouTube und larsbobach.de) stellt er uns sein Script vor. Damit kann er aus handschriftlichen Notizen in der Notiz-App MyScript Nebo die Aufgaben extrahieren und in den Taskmanager Todoist exportieren. Chris hat uns freundlicherweise seinen "Prototyp" zur Verfügung gestellt. Falls Ihr auch mit MyScript Nebo und Todoist arbeitet, könnt Ihr sein Script 1 zu 1 übernehmen. Es läßt es sich aber auch mittels der iOS-App Kurzbefehle an Eure Anforderungen anpassen. Download des Scriptes unter: https://www.icloud.com/shortcuts/8c2cf3564fd54d378ac128a721430f16 Website von Chris: https://csw-digital.com
Auch heute dreht sich wieder alles um das smarte Heim und Timo sitzt wieder bei mir, um als absoluter Smart Home-Profi wichtige Informationen zu meinen Ausführungen hinzuzufügen. Wir vervollständigen unsere Auflistung von Anwendungsbeispielen aus Folge 19 und sprechen über Probleme und Herausforderungen. Dennoch endet die Folge ganz positiv, denn zum Schluss wagen wir noch einen Blick in die Zukunft und sprechen über aktuelle und möglicherweise kommende Entwicklungen. Inhalte der Folge: Hinweis: Dies ist Teil 3 der "Smart Home Trilogie". Teil 1 und Teil 2 solltest du möglichst zuvor angehört haben. Beispiele für Anwendungen: Nachdem Timo und ich euch schon letzte Woche einen großen Teil unserer Smart Home Lösungen vorgestellt haben, vervollständigen wir heute die Auflistung: Die alte Waschmaschine wird smart Schalte den alten Fernseher komplett aus Regenschirm raus, es regnet! Ich melde mich wenn die Waschmaschine leckt Die Badheizung die mitdenkt Das alte iPad als Steuerzentrale an der Wand Der Nachbar gießt die Blumen Timo stellt dann noch kurz spannende Lösungen der homee Community vor: Du hast Post! Das smarte Aquarium Wir sprechen im Anschluss noch über weitere mögliche Anwendungen: Sesam, öffne dich (das intelligente Türschloss) Gegensprechanlage mit Kamera Kameraüberwachung des Zuhauses Automatische Rollläden Windgesicherte Markisen Automatische Garagentore Was sind die Probleme? Kompatibilität/unterschiedliche Funkprotokolle, proprietäre Lösungen Evtl. Komplexität des Themas Der Preis Tiefe Integration in das OS (z.B. Zugriff auf Siri oder Alexa) Hinweis von Timo: Zugriff auf Siri ist inzwischen mit Hilfe der Kurzbefehle möglich Daten/Sicherheit (je nach System) Hinweis von Timo: homee speichert Daten nur auf der Zentrale selbst, bleiben damit beim Nutzer "zuhause" und landen nicht in der Cloud Die Zukunft des smarten Heims Machine Learning: Das Smart Home System erkennt Patterns (Muster im Verhalten des Bewohners) und schlägt intelligent Automatisierungen vor Sharing Economy: Zugangskontrolle ermöglichen/erleichtern Kooperationen von Smart Home Anbietern mit Sharing Lösungen wie WeWork oder AirBnB um die Mitnahme eines gesamten "Smart Home" Setups zu ermöglichen Smart Home als Teil eines Gesamtsystems Datenlieferung für Health Lösungen Schnittstelle zum Auto Schnittstelle zu einem Shopping Service Datenlieferung für Versicherungen oder Vermieter (z.B.: reduzierte Preise bei Wasserwarnmelder) Privatsphäre/Datensicherheit: Mit steigenden Datenmengen und steigendem Bewusstsein der Gesellschaft werden Smart Home Anbieter (hoffentlich) nicht darum herum kommen, mit diesem Thema verantwortungsvoll umzugehen und es als eine hohe Priorität und ihre Verantwortung anzusehen. Mehr und smartere Sensoren mit dem Ziel, Emotionen zu erfassen: z.B. Sensoren, welche subtile Daten des Körpers (Leitfähigkeit der Haut, der Stimme, der Sauerstoffsättigung des Bluts...) ... Hat dir die Folge gefallen? Dann freue ich mich riiiiesig über eine iTunes Bewertung! Vielen Dank
Links zu den besprochenen ThemenMicrosoft Flow: https://flow.microsoft.com/de-de/Kurzbefehle auf der Webseite von Peter Lohse: https://kurzbefehle.app
In dieser Unterhaltungsfolge geht es um Kurzbefehle und die Darstellung und Vorstellungen ueber blinde hilflose Menschen in der Oeffentlichkeit.
Vor kurzem bin ich bereits allgemein auf Baerbels Kurzbefehlfragen eingegangen, nun folgt der versprochene Praxisteil von Sascha.
Audio-Kommentare von Hörern! Sven und Claudia zu iTunes Unbekannter Hörer zu Apple Watch Du erreichst den Schleifenquadrat-Anrufbeantworter unter +49 431 200766 705 iOS-12-Kurzbefehle aus der Hölle! Die Kurzbefehle-App von Apple Sammlung von Kurzbefehlen bei Sharecuts Werbung: Interview Reinhold Gatzka, Geschäftsführer CPN Bleibt der Mac? Spannende Diskussionen im Kommentarbereich auf MacLife.de Facebook verliert Daten über Geburtstagsvideos Millionen Accounts aufgemacht über die Funktion „eigene Seite als anderer User sehen“ (funktioniert über Tokens) Außerdem: Du gibst Facebook deine Mobilnummer für 2FA, *NICHT* für das Profil, Facebook gibt die Nummer trotzdem an Werbetreibende weiter, die dich tracken können WhatsApp will Werbung einblenden Apple und Sex
Mit iOS12 kam eine der maechtigsten und trotzdem unterschaetztesten Funktion auf Apples iPhone und Co. Die Kurzbefehle ermoeglichen eine kleine Programmierumgebung direkt auf den mobilen Geraeten. Das findet auch Sascha, weshalb er in dieser Episode eine kleine Einstiegshilfe gibt.