Podcast appearances and mentions of michael vogt

  • 24PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 1h 6mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 23, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about michael vogt

Latest podcast episodes about michael vogt

Der unglaubliche Podcast
Der Weg zum Glück

Der unglaubliche Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 53:03


In dieser spannenden Folge ist Ewald zu Gast bei Michael Vogt TV und erklärt, wie Du das verbreitete Paradigma „Tun - Haben - Sein“ hinter Dir lassen kannst, um ein wirklich erfülltes Leben zu führen.Viele Menschen glauben, dass sie erst etwas erreichen oder besitzen müssen, um glücklich zu sein – doch genau dieses Denken hält uns oft davon ab, wahre Zufriedenheit zu erleben. Ewald zeigt Dir, wie Du durch den Ansatz „Sein - Tun - Haben“ Dein volles Potenzial entfaltest und alte Muster durchbrichst. In der von ihm gegründeten Lebensschule, dem Life-Coaching-Center (LCC), lernen bereits Tausende Menschen, wie sie nicht nur ihr eigenes Glück finden, sondern auch ihr Umfeld positiv beeinflussen können.Erfahre, wie Du durch diese Philosophie Deine Realität transformierst und Deine Umgebung mit Glück ansteckst. Eine inspirierende Lebensschule, die schon das Leben von Tausenden verändert hat, wartet auf Dich.

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 30 - Von großen und kleinen Perrys

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 142:50


Der Terranische Kongress tagt wieder. Heute haben Chris, Markus und Dominik zwei Ehrengäste. Michael Vogt und Olaf Brill erzählen vom zweiten kleinen Perry und vom Stellaris Jubiläum. Natürlich werden auch alle Neuerscheinungen gebührend besprochen. Wir feiern den Abschluss der Perry Rhodan Neo Staffel Primat und den Auftakt des Handlungsabschnittes „Paragon“. In bekannter Manier sprechen wir über die aktuellen Perry Rhodan Ausgaben der Hauptserie. Currently Reading Aktuell wird wieder viel gelesen im Rahmen des terranischen Kongresses. Dominik hat einen Blick auf den 41. Blauband „Der Mondträger“ geworfen. Chris ist mit der SOL auf die Kaiserin von Therm getroffen und hat Bardioc kennengelernt. Mit den Silberbänden Nr. 93 bis Nr. 97 schließt er den Abhilfe-Zyklus ab und beginnt den Bardioc-Zyklus. Außerdem lernt Chris den Sternenozean von Jamondi kennen und folgt dem Sternenbasatard Kantiran auf seinen Abenteuern. Der zweite Silberband des Tarkan-Zyklus Nr. 167 „Strangeness-Schock“ liegt auch schon über einen Monat in den Buchhandlungen. Chris ist schon durch und Dominik brütet ihn noch an. Dabei schneidet der Blick auf die Auswirkungen des Auftauchens der Sternengasse aus Tarkan im Einsteinrau wirklich gut ab. Zwar macht sich der Terraner wieder mal rar, doch Nicki Frickel, Julian Tifflor und Ratber Tostan wissen durchaus zu unterhalten. Der nachfolgende Band Nr. 168 „Der Letzte Krieger“, wird schon im November erscheinen. Der Kleine Perry Band 2 - Im Reich der 42 Welten Beim Carlsen Verlag erscheint die Perry Rhodan Comic-Reihe „Der Kleine Perry“. Letztes Jahr erschien bereits der Auftakt „Das Geheimnis des Wanderplaneten“. In diesem Jahr folgte Band zwei „Im Reich der 42 Welten“ und führte die jungen Helden in das Wegasystem. Olaf Brill, den man im Perryversum ja kennt, verantwortet die Geschichte und die Texte. Michael Vogt steuert die Illustrationen und die grafische Aufbereitung bei. Gemeinsam sind die beiden unterwegs und präsentieren jungen Leserinnen und Lesern ihr Werk. Zuletzt waren die beiden gemeinsam mit Dominik auf den Science-Fiction-Tagen in Speyer. Heute stehen sie uns wieder Rede und Antwort. Ihren ersten Beitrag zu unserem Podcast lieferte das Team des kleinen Perry's in Folge 21 des terranischen Kongress. Stellaris wird 100 Mit dem 3290. Band der Perry Rhodan Heftromanserie, „Gravitationsdrift“ von Robert Corvus, ist auch das große Stellaris Jubiläum erschienen. Olaf Brill, zeichnet als verantwortlicher Redakteur der Kurzgeschichten, auch für die 100. Geschichte „Die Planetenwächter“. Die Serie startete unter der Leitung von Frank Borsch mit Band Nr. 2402 der Erstauflage. Ab Ausgabe Nr. 3 übernahm Wim Vandemaan die Seriensteuerung. Olaf Brill erzählt im Podcast von der Entstehung seiner Kurzgeschichte, der Arbeit an der Serie und dem Feedback der Leser und Autoren. Wir wünschen der sympathischen Crew und Leitung auch in Zukunft allzeit gute Fahrt. Folgende Hefte besprechen wir in dieser Folge: Perry Rhodan EA Nr. 3289 - Zeit der Diplomaten - Robert Corvus Perry Rhodan EA Nr. 3290 - Gravitationsdrift - Robert Corvus Perry Rhodan EA Nr. 3291 - Das Zeichen des Kastellans - Kai Hirdt Perry Rhodan EA Nr. 3292 - Auf der Spur des Wanderers - Susan Schwartz Perry Rhodan EA Nr. 3293 - Rhodans Vergangenheit - Michael Marcus Thurner Perry Rhodan EA Nr. 3294 - Mercants Entscheidung - Michael Marcus Thurner Perry Rhodan Neo Nr. 338 - In tödlicher Tiefe - Lucy Guth Perry Rhodan Neo Nr. 339 - Die Stille kommt - Rainer Schorm Perry Rhodan Neo Nr. 340 - Kosmische Genesis - Rüdiger Schäfer Der Kleine Perry Band 2 - Im Reich der 42 Welten - Olaf Brill/Michael Vogt Perry Rhodan Silberband Nr. 167 - Strangeness-Schock - Rainer Nagel Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich

LESEHÄPPCHEN-Show
LESEHÄPPCHEN * COMIC-Spezial zum Gratis Kids Comic Tag am 11. Mai

LESEHÄPPCHEN-Show

Play Episode Listen Later May 8, 2024 19:46


Der Countdown zum GRATIS KIDS COMIC TAG am 11. Mai 2024 läuft. Eines von insgesamt 21 Comics, die Ihr an diesem Tag geschenkt bekommt, ist "Der kleine Perry", ein cooles Weltraumabenteuer von Olaf Brill und Michael Vogt. Michael ist Illustrator und erzählt, welche Comics er schon als Kind geliebt hat und wie "Der kleine Perry" entsteht. Außerdem haben die Podcast-Kids wieder für Euch in die Comics reingeschmökert...

Guiding You Home
71. The Art of Landscaping with Purlieu Design + Build

Guiding You Home

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 36:49


Michael Vogt, Lead Designer with Purlieu Landscape Design + Build joins us to talk about how landscapes can create memories that last generations. From small spaces to small budgets, Michael helps us understand the importance of good design, how to create the best indoor/outdoor space and some trends they're seeing in landscape architecture. Thanks for listening! Please follow us on Instagram and Facebook. Email us with any question or comments.

Dreierbob
Das fordern die Bobsportler jetzt nach den Stürzen in Altenberg

Dreierbob

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 30:41


Die vergangenen Tage in Altenberg werden den Bobsport verändern. Und das ist jetzt keine zu dick aufgetragene Floskel. Denn nach den schweren Unfällen beim Training im Eiskanal und dem anschließenden Weltcup am Wochenende ist eine Sicherheitsdebatte ins Rollen gekommen. Erste konkrete Ideen, wie Sportlerinnen und Sportler künftig bei Stürzen besser geschützt werden sollen, gibt es bereits. Welche, darum geht es unter anderem in der neuen Folge des Wintersportpodcasts "Dreierbob" bei Sächsische.de. Zu hören ist Thorsten Margis, Anschieber aus dem Team des Pirnaer Piloten Francesco Friedrich. Margis berichtet von einem Athletentreffen, das er mit organisiert hatte. Das Treffen fand am Freitag statt und ist eine Reaktion von Sportlerinnen und Sportlern auf den folgenschweren Sturz des Schweizer Viererbobs von Michael Vogt vergangene Woche Dienstag. Bei dem Unfall hatte sich Vogts Anschieber Sandro Michel schwer verletzt, schwebte kurzzeitig in Lebensgefahr und liegt seither in einem Dresdner Krankenhaus. "Wir wissen alle, dass Stürze zu unserem Sport dazu gehören", sagt Margis. Das sei auch allen der rund 170 Beteiligten bei dem Treffen klar gewesen. Es sei nicht darum gegangen, einen Schuldigen für den Unfall zu suchen, sondern Lösungen zu erarbeiten. So sei die Forderung nach einem "Safety Commissioner" entstanden, der bei allen Rennen fester Ansprechpartner für Sicherheitsfragen werden soll. "Und wir denken über eine Pflicht zum Tragen von Teflonwesten nach", erzählt Margis. Denn: Auch wenn Bobbahnen vereist sind, so sind häufig schwere Verbrennungen eine Folge von Stürzen. Neben diesem ernsten Thema hat der "Dreierbob" aber auch den bevorstehenden sportlichen Höhepunkt der Saison im Blick: die WM in Winterberg. Wenn man so will, ist das eine Heim-WM im doppelten Sinne für Pilotin Laura Nolte. Sie kommt aus Winterberg und hat mit zwei Siegen, einem Bahnrekord und einer großen Überraschung beim Weltcup in Altenberg reichlich Selbstvertrauen getankt. Wobei streng genommen nicht Nolte für die Überraschung sorgte, sondern ihre Anschieberin Deborah Levi. Wieso, das erzählen die beiden Frauen ausführlich im "Dreierbob". Außerdem zu hören sind Francesco Friedrich und dessen Anschieber Candy Bauer, der in Altenberg sein letztes Rennen vor heimischer Kulisse fuhr und emotional Abschied feierte ...

Dreierbob
Das Sturzdrama in Altenberg und die Folgen

Dreierbob

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 30:40


Die Pressekonferenz vor dem Bob-Weltcup in Altenberg am Donnerstag sollte sich eigentlich mit sportlichen Dingen befassen und Vorfreude wecken auf die WM-Generalprobe im anspruchsvollen wie beliebten Eiskanal im Osterzgebirge. Doch seit den zwei schweren Stürzen am Dienstag sind die Themen andere – verbunden mit der einen großen Frage: Wie konnte das passieren? Der Wintersportpodcast "Dreierbob" von Sächsische.de ist bei dem Vor-Ort-Termin dabei und liefert nun erste Antworten darauf, warum es zu den Stürzen der Top-Piloten Johannes Lochner aus Berchtesgaden und dem Schweizer Michael Vogt kam. Vor allem aber befasst sich der "Dreierbob" mit den Folgen und den deren Ursachen. Warum also rutschte der in Kurve 13/14 umgekippte Schweizer Bob zunächst den steil aufsteigenden Zielhang hinauf, dann wieder unkontrolliert herunter – und kollidierte dabei mit dem beim Sturz aus dem Schlitten geschleuderten und benommen in der Bahn liegenden Anschieber Sandro Michel. Der 27-Jährige musste daraufhin per Hubschrauber ins Uniklinikum Dresden gebracht und dort notoperiert werden. Ungeachtet dessen ist in Altenberg eine Sicherheitsdebatte entbrannt. "Wir haben keine Fehler gemacht", betont Altenbergs Bahnchef Jens Morgenstern auf der Pressekonferenz und im Podcast. Er verweist auf eingehaltene Regularien und Bestimmungen. Der Unfall hätte verhindert werden können, halten indes einige Athleten entgegen. Der Weltverband IBSF wiederum erklärt sein Bedauern, hält allerdings nichts davon, dass Trainings und Weltcup ausfallen sollten. Der sportliche Wettbewerb geht wie geplant weiter. Wie, das Jos Mattli, der als Koordinator für Weltcups und Weltmeisterschaften bei der IBSF fungiert, im Podcast. Der Schweizer ist seit rund 40 Jahren im Geschäft und spricht auch über mögliche Folgen für Sicherheitskonzepte bei Bobrennen. "Wir sind für alle Vorschläge offen", sagt er. Allerdings, das betont Mattli auch, sei Bobsport ein Rennsport, bei dem man nie alle Risiken ausschließen könne. So gesehen gibt es aktuell drei Lager, die eines verbindet: Das Ansinnen, hochklassigen Sport zu bieten mit größtmöglicher Sicherheit. Wie das klappen soll, das ist die große Frage für die Zukunft. Der "Dreierbob" liefert schon einige Antworten. Und um den Sport geht es in dieser Folge auch. Gerd Leopold, stellvertretender Bob-Bundestrainer, spricht über die Verletzungen von Johannes Lochner und dessen Anschieber Erec Bruckert und wie das deutsche Team insgesamt mit den folgenschweren Stürzen umgeht.

Relics Radio show
S6 E32 - Michael Vogt - Metal Detecting NoCo

Relics Radio show

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 91:33


Michael Vogt from Metal Detecting NoCo joins Tony and I tonight on Relics Radio. Michael comes on to talk about metal detecting in the West and describes some musuem worthy items he has discovered while metal detecting. LINKS:Metal Detecting NoCo on YouTubehttps://www.youtube.com/@metaldetectingnocoMetal Detecting NoCo on Facebookhttps://www.facebook.com/MetalDetectingNoCoFBRELICS RADIO is live on spreaker.com/digginwithseven every Thursday night at 8:00 pm (Eastern) and is available on spreaker.com or wherever you get your podcast.Be sure and check out our Relics Radio sponsors:American Digger Magazine - www.americandigger.comJeff Lubbert - Sales AssociateHistory Seekers303 618-5179DK's LINKS:All My Links Here: https://linktr.ee/adventuresindirtAdventures in Dirt on YouTube: https://www.youtube.com/adventuresindirtAdventures in Dirt Facebook Group page: https://www.facebook.com/groups/AdventuresInDirtTONY's LINKS:5280 Adventures on YouTube: https://www.youtube.com/c/5280adventures5280 Adventures on Facebook: https://www.facebook.com/5280adventures5280 Adventures on Instagram:DIGGIN WITH SEVEN's LINKS:Diggin with Seven on YouTube www.youtube.com/digginwithsevenDiggin with Seven on MeWe: https://mewe.com/group/5ff9b8e3c3e5427a1b6f17dfRelics Radio on MeWe: https://mewe.com/group/5fdcb8bb0e3715112094773cLoy Milam on MeWe: https://mewe.com/i/loymilamWelcome to another episode of Relics Radio yall!Thanks yall for spending your Thursday night with us. Appreciate you all!

west adventures dirt mewe noco metal detecting michael vogt relichunting relics radio american digger magazine
Simon Conway
Simon Conway: SCOTUS, Memorial Day Events and More!

Simon Conway

Play Episode Listen Later May 26, 2023 34:45


Hour Two: Larry Salzman of the Pacific Legal Foundation calls into the show to talk recent 9-0 SCOTUS decisions. Plus, Michael Vogt talks about an event at the Gold Star Museum Monday.

Ufwärmrundi
78: Süsse Kufen und bleibende erste Male

Ufwärmrundi

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 55:06


Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider auf das kommende Sport-Highlight voraus. Jede Woche neu. Aktuell: Die Bob-WM in St. Moritz. Sie heissen "Müüsli" und "Cocolón" und sind eine Art Heiligtum von Melanie Hasler, der aktuell besten Bob-Pilotin der Schweiz: die Kufen für ihren Bob. Warum "Müüsli" weiss sie nicht mehr. "Cocolón war früher der Kosename meiner Mutter für mich. Es heisst so viel wie "Süsse". Irgendwann hab ich das für eine meiner Kufe übernommen", sagt sie lachend. Michael Vogt, ihr Freund und der aktuell beste Schweizer Bobpilot lächelt. Er hat keine Namen für seine Kufen - aber noch klare Bilder von seiner Premiere einst im Monobob. "Wir sind mit einigen Kollegen Rennen gefahren. Der eine meinte nach der zweiten Fahrt: Ich lenke gar nicht, ich halte mich nur am Bob fest! Trotzdem war er der Schnellste." Wie es bei Melanie Hasler begann mit dem Bobfahren und wie es mit den beiden als Paar begann - in der Ufwärmrundi zur Bob-WM in St. Moritz.

De Danske Guardians - en Destiny podcast
Episode 92 - Eksklusivt interview med hovedforfatter fra IO Interactive!

De Danske Guardians - en Destiny podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 166:50


SCOOP! Lyt med og hør Arkadens eksklusive interview med Michael Vogt, der arbejder som hovedforfatter på IO Interactive. IO Interactive er særligt kendt fra den populære Hitman franchise, men arbejder netop nu på et nyt James Bond spil. Project 007. Michael er hovedforfatter på begge franchises, og vi er overbeviste om at i vil synes det er ligeså spændene at lytte på ham, som vi gjorde da vi optog. Derudover hjælper Michael os selvfølgelig også at gennemgå ugens største nyheder inden for spilverdenen. I denne uge diskuterer vi blandt andet: - Ny Xbox showcase kommer d. 25 januar - CMA udskyder svar på Microsoft køb af Activision Blizzard - Redfall er Arkanes svar på Far Cry - The Last of Us Part 3 teaset af Neil Druckmann - PlayStation 5 har solgt over 30 mio konsoller - Bungie arbejder sammen med Sony på nye titler - Hitman trilogien samles i et spil: The world of assassination Og meget, meget mere. Tusind tak fordi i lytter med

The Buzz by Honeycomb
Michael Vogt and Taylor Boyle with Purlieu Landscapes - Episode 5

The Buzz by Honeycomb

Play Episode Play 30 sec Highlight Listen Later Aug 29, 2022 40:05


Welcome to Episode 5!We get to chat with two amazingly talented people; Taylor and Michael of Purlieu Landscapes!We will talk all about landscape design and development, when to start planning for your next landscaping project and common mistakes homeowners can make when they DIY!https://www.purlieulandscapes.com/About PurlieuPurlieu (pur - loo) Landscape Design + Build began in the summer of 2014. Wespecialize in designing and crafting custom outdoor living spaces and landscapes. The team at Purlieu is the heartbeat of who we are and what we value. Togethernessand teamwork make us go! Each team member has been hand selected for theirintegrity, craftsmanship, detailed eye, and ability to work together (among so manyother great qualities). Taylor Boyle:​Taylor's 18 years of experience in construction, architecture, landscape construction,and rainwater harvesting has lead him to being one of the most impactful innovatorsand craftsmen throughout the state of California (according to his Business Partner,Michael). Taylor enjoys spending time with his family (wife Meagan, son Smith, sonWestin, and baby on the way!), playing guitar, skiing, surfing, boating and anythingoutdoor.Michael Vogt:​Michael's love and passion for outdoor living space design has developed over years ofexperiencing unforgettable memories and moments that have shaped his life in theoutdoors.  "Landscape architecture is such an honor to be a part of...we get to help setthe stage for creating memories and experiences that all generations can enjoy andremember for decades."  Michael enjoys spending time with his family (wife Amber,daughter Cienna, and son Nathanael), surfing, playing guitar and anything in thewater.

Oral Arguments from the Eighth Circuit U.S. Court of Appeals
20-3481: Michael Vogt vs State Farm Life Insurance Comp

Oral Arguments from the Eighth Circuit U.S. Court of Appeals

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021


Oral argument argued before the Eighth Circuit U.S. Court of Appeals on or about 09/23/2021

Sex lieben - Ohjaaa!
Sex und Älterwerden - Lust ohne Ende

Sex lieben - Ohjaaa!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 33:45


Sex im Alter gilt nach wie vor oft als Tabuthema! Je oller, desto doller? Oder eher tote Hose im Bett? Zu Gast: Prof. Dr. Michael Vogt von der Hochschule Coburg (http://www.partnerschaft-alter.de). Tipps gibt's von Melanie Büttner (Podcast "Ist das normal?" (www.zeit.de/serie/ist-das-normal) und weitere Gedanken von Clare Devlin ("Mädelsabende" - Der Podcast https://www.funk.net/channel/maedelsabende-der-podcast-12231) Von WDR 2.

A66RE6AT
Tanz hören? Zwei Experten sprechen über Audiodeskription für Tanz am Beispiel von Helliot

A66RE6AT

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 35:39


Michael Vogt und Jürg Koch erstellen gemeinsam Audiodeskriptionen - live gesprochene Beschreibungen - von Tanzproduktionen. So können Nicht-Sehende Menschen Tanzproduktionen live erleben und geniessen. Wie solch eine Audiodeskription entsteht, was an Herausforderungen entstehen und was sie an dieser Arbeit fasziniert, erzählen sie am Beispiel der Tanzproduktion Helliot. Am 2. Juni feierte dieses Stück der spanischen Compañía Danza Mobile im Rahmen des BewegGrund Festival 2021 in der Dampfzentrale Schweizer Premiere. Im Podcast sind auch Ausschnitte aus der Audiodeskription von Helliot zu hören. Sprecherin: Cristina Capodifoglia

unsportlich
272: Michael Vogt – Der Nummer 1 Bobpilot der Schweiz!

unsportlich

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021


27.01.2021 – Nach den Rebsamen-Zwillingen darf unsportlich erstmalig einen Schweizer Bobfahrer im Podcast begrüssen. Und wie so oft setzen wir die Messlatte gleich zu oberst an: Mit Bobpilot Michael Vogt präsentieren wir euch den besten Schweizer Bobfahrer! Obschon wir mit Schnegg einen „Fachmann“ in unseren Reihen haben, werden wir einmal mehr wieder eines Besseren belehrt und erfahren beispielsweise, weshalb Michi mit 23 Jahren noch bei den Junioren starten kann und wie sich dieser Schlitten eigentlich steuern lässt! Zum Erstaunen bringt er uns gleich mehrfach. So auch als wir erfahren, dass er mit 150 km/h den Eiskanal hinunter donnert! Wir sind wahrlich begeistert und merken aber auch, dass wir Michi mit unseren Questions of the Internet doch noch leicht aus der Bahn werfen können! Nutri Athletic: Der Schweizer Hersteller von No Bullshit Supplements! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 20% Rabatt auf das ganze Sortiment von Nutri Athletic. Mit diesen Supplements wird sogar das unsportlich-Trio sportlich – WTF?! Tape Design: Grip- und Performance Socken! Bleibe nicht länger unsportlich – Kaufe dir Tape Design – Socken! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 10% auf deine Einkäufe. Check it out! Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify und besuche uns auf Youtube!

SWR Aktuell im Gespräch
Wartezimmer leer: Ärzte-Vereinigung warnt vor Corona-Panik

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 26, 2020 2:45


Der Hauptgeschäftsführer der Ärztevereinigung Hartmannbund, Michael Vogt, warnt vor zu großen Ängsten, sich beim Arztbesuch mit dem neuartigen Corona-Virus zu infizieren. Einige Facharzt-Verbände hatten von einem Rückgang der Termine zwischen 30 und 80 Prozent berichtet. Vogt will erst nach dem Sommer eine endgültige Bilanz ziehen und mahnt zur Differenzierung: Ein nicht akuter Zahnarzt-Termin sei etwas anderes als eine dringend erforderliche Krebsbehandlung beim Onkologen. Das sagt der Arzt und Apotheker Michael Vogt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonrückblick Bob & Skeleton

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 55:52


Francesco Friedrich war in der abgelaufenen Saison mal wieder das Maß aller Dinge. Im Zweierbob hat er zum sechsten Mal in Folge den Weltmeistertitel gewonnen und auch im großen Schlitten freute er sich über Gold. Auch die anderen deutschen Piloten konnten überzeugen und WM-Medaillen holen. Bei den Frauen hingegen war die Rückkehrerin Kaillie Humphries die Überfliegerin der Saison, auch wenn sie nicht den Gesamtweltcup gewonnen hat. Diesen Titel holte sich Stephanie Schneider, die aber wie Mariama Jamanka bei der WM ohne Medaille blieb. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Mario Driever sprechen auch über die Saison der Skeletonis. Dort konnten Jacqueline Lölling den Gesamtweltcup gewinnen, aber bei der WM gelang ihr keine Medaille. Den deutschen Herren gelang bei der Heim-WM hingegen ein überraschendes Debüt und düpierten die internationale Konkurrenz. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonrückblick Bob & Skeleton

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 55:52


Francesco Friedrich war in der abgelaufenen Saison mal wieder das Maß aller Dinge. Im Zweierbob hat er zum sechsten Mal in Folge den Weltmeistertitel gewonnen und auch im großen Schlitten freute er sich über Gold. Auch die anderen deutschen Piloten konnten überzeugen und WM-Medaillen holen. Bei den Frauen hingegen war die Rückkehrerin Kaillie Humphries die Überfliegerin der Saison, auch wenn sie nicht den Gesamtweltcup gewonnen hat. Diesen Titel holte sich Stephanie Schneider, die aber wie Mariama Jamanka bei der WM ohne Medaille blieb. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Mario Driever sprechen auch über die Saison der Skeletonis. Dort konnten Jacqueline Lölling den Gesamtweltcup gewinnen, aber bei der WM gelang ihr keine Medaille. Den deutschen Herren gelang bei der Heim-WM hingegen ein überraschendes Debüt und düpierten die internationale Konkurrenz. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Der Tele-Stammtisch - Der Hobbypodcast
T-ST#045 - Interview mit René Moreau und Michael Vogt (COZMIC, Atlantis Verlag)

Der Tele-Stammtisch - Der Hobbypodcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 41:14


Interview mit René Moreau und Michael Vogt (COZMIC, Atlantis Verlag) Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Haupt-RSS-Feed | Filmkritiken-RSS-Feed iTunes (Hauptfeed) | iTunes (Filmkritiken) Spotify (Hauptfeed) | Spotify (Filmkritiken) Website | Twitter | Facebook | Instagram Skype: dertelestammtisch@gmail.com Links zur Folge: Atlantis Verlag Website | Facebook | Twitter | Bestellen | Leseprobe Exodus Magazin Website Michael Vogt Facebook | Facebook | Twitter | Instagram i used the following sounds: Intro von Paul und Phil (Groovie Loops) Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen

Tsundoku Book Club
#25 – Fall of Gods

Tsundoku Book Club

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 42:16


It's 2020, and Tsundoku Book Club is back, leaving apologies for late episodes in the 2010s. Leif starts out strong by going back to his strong suit, complaining about genre fiction after reading Fall of Gods, an illustrated book. Emily and the birthday boy discuss Kickstarter, concept art, and compelling storytelling.Fall of Gods was created by Rasmus Berggreen and Michael Vogt.Follow us on Twitter at @TsundokuPod for extra tidbits that don't make it into the episodes! Music by Veltpunch.

Keeping Time With Oster Watches
Keeping Time S3, E1: Michael Vogt, Vogard Watches

Keeping Time With Oster Watches

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 70:44


Keeping Time is back for a new season!! Our first guest this year is Michael Vogt, formerly Marketing Director for a number of important watch brands turned entrepreneur and the creative genius behind the Vogard watch brand. Listen in as we chat and discover the excitement, passion and challenges that all go with creating a new watch brand, the likes of which had not previously been seen. Today, Michael Vogt's breakthrough watch mechanism is found in a new range of IWC watches following the sale of his patent. This is the first in a new series of podcasts which delve into the challenges presented at every level of the watch industry, from different perspectives. Michael highlights the challenges, triumphs and pitfalls of creating an independent watch company. We hope you enjoy hearing Michael's remarkable and honest insight into the heart of the creative side of fine watchmaking. If you enjoy Keeping Time, please rate and review on iTunes or your podcast player so that others may discover Keeping Time Podcast. Also visit @osterwatches on Instagram.

120minuten - Fußball, anders erzählt
ballesterer in 120minuten, Folge 1: Die Integrationsdebatte im Fußball

120minuten - Fußball, anders erzählt

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 69:53


In der ersten Ausgabe unserer neuen Reihe "ballesterer in 120minuten" sprach Alex Schnarr aus der Redaktion mit Benjamin Schacherl vom ballesterer sowie Yannick Müller und Michael Vogt vom streetbolzer e.V. aus Kassel über die Integrationsdebatte im Fußball. Das Thema bildet gleichzeitig auch den Schwerpunkt von ballesterer-Ausgabe 137, die Ihr hier bestellen könnt. Im Gespräch ging es zunächst um Benjamins Arbeit am ballesterer-Schwerpunkt, bevor dann die Praxis der Integrationsarbeit mit und durch den Fußball im Mittelpunkt stand. Yannick und Michael berichteten von ihrer Tätigkeit für streetbolzer e.V., Benjamin gab Einblicke in die Aktivitäten der Wiener Initiative "Kicken ohne Grenzen". Im Anschluss wurde ein größerer Bogen gespannt, der sich um die Frage drehte, was der Profifußball eigentlich von der Arbeit an der Basis lernen kann. Schließlich wurde die Rolle der Verbände in Sachen "Integrationsarbeit" thematisiert, ging es um die Verknüpfung von Fußball und Bildungsarbeit und überlegten die Gesprächsteilnehmer abschließend, welche Potentiale, aber auch Grenzen der Fußball in Fragen der Integration bietet. Wie immer freuen wir uns auf Euer Feedback zur aktuellen Folge und natürlich auch über eine angeregte Diskussion zum Thema auf Facebook, Twitter oder bei uns im Blog.

Player Characters
Writing is a craft and you should study it | Michael Vogt lead writer on Hitman

Player Characters

Play Episode Listen Later Jun 5, 2018 61:03


This is Player Characters, and if you're a fan of video games and you want to get a job that has something to do with games, this show is for you. Maybe you're thinking about becoming a youtuber, a streamer, a producer, a journalist or a writer like Michael the guest in this episode. I want to help you do that. Michael actually never pictured himself as a games writer, and he started his career focusing on movie with a degree in film and media science. He was involved in making music videos as a way to get to do movies, but ended up writing on Hitman Absolution through a friend. Through that experience he discovered that games and Hitman in particular could actually be the medium to tell the kind of stories that he liked. And even though Michael actually says that he doesn't really have any advice for aspiring writers, he clearly has a lot to say about games and writing. We also talk about how our imagination works for us, and how games as a medium is very well suited to take advantage of that. And how stories in games have gotten better and more complex in AAA titles as well as indie games.

Hackerfunk
HF-090 - Debian Jessie

Hackerfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2015 156:59


“Es ist fertig, wenn es fertig ist!” heisst es beim Debianprojekt, wenn man nachfragt, wann die nächste Version veröffentlicht werde. Wenn es dann aber passiert, gibt es weltweit zahlreiche Releaseparties und in Debian dann zahlreiche Neuheiten. Da Axel selber auch Debian Entwickler ist, war das Grund genug, mal ein bisschen über Debian 8 zu reden. Es ist nämlich nich nur SystemD neu daran. Trackliste Moleman 2 Was ist neu in Debian 8? :: Vortragsfolien von Axel Debian 8.0 AKA Jessie :: Vortrag (PDF) von Michael Prokop für die Grazer Linuxtage 2015 APT 1.0 :: Blogeintrag von Michael Vogt zu APT 1.0 Source Statistics :: Source Statistics for Jessie SystemD :: SystemD in Debian Games :: Games in Debian needrestart :: needrestart auf Github Ballerburg SDL :: Ballerburg für Linux InVesalius :: InVesalius: Ein freier Röntgenbildbetrachter Ponies bei SRF Digital :: Artikel bei SRF Digital über Bronys und Ponys Ponysendung MP3 :: MP3-Download der SRF Digital Sendung über Bronys GTA Taxi Driver Challenge :: Kotaku über die GTA V Taxi Driver Challenge File Download (156:59 min / 157 MB)

Hackerfunk
HF-090 - Debian Jessie

Hackerfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2015 156:59


“Es ist fertig, wenn es fertig ist!” heisst es beim Debianprojekt, wenn man nachfragt, wann die nächste Version veröffentlicht werde. Wenn es dann aber passiert, gibt es weltweit zahlreiche Releaseparties und in Debian dann zahlreiche Neuheiten. Da Axel selber auch Debian Entwickler ist, war das Grund genug, mal ein bisschen über Debian 8 zu reden. Es ist nämlich nich nur SystemD neu daran. Trackliste Moleman 2 Was ist neu in Debian 8? :: Vortragsfolien von Axel Debian 8.0 AKA Jessie :: Vortrag (PDF) von Michael Prokop für die Grazer Linuxtage 2015 APT 1.0 :: Blogeintrag von Michael Vogt zu APT 1.0 Source Statistics :: Source Statistics for Jessie SystemD :: SystemD in Debian Games :: Games in Debian needrestart :: needrestart auf Github Ballerburg SDL :: Ballerburg für Linux InVesalius :: InVesalius: Ein freier Röntgenbildbetrachter Ponies bei SRF Digital :: Artikel bei SRF Digital über Bronys und Ponys Ponysendung MP3 :: MP3-Download der SRF Digital Sendung über Bronys GTA Taxi Driver Challenge :: Kotaku über die GTA V Taxi Driver Challenge File Download (156:59 min / 157 MB)

Wissensmanufaktur
Schweiz 5 Talk mit Prof. Dr. Michael Vogt und Rico Albrecht

Wissensmanufaktur

Play Episode Listen Later Oct 6, 2012 104:39


Wissensmanufaktur
Schweiz 5 Talk mit Prof. Dr. Michael Vogt und Rico Albrecht

Wissensmanufaktur

Play Episode Listen Later Oct 6, 2012 104:39


Wissensmanufaktur
Prof. Dr. Michael Vogt: Bedingungsloses Grundeinkommen ist finanzierbar!

Wissensmanufaktur

Play Episode Listen Later Apr 28, 2012 53:25


Wissensmanufaktur
Prof. Dr. Michael Vogt: Bedingungsloses Grundeinkommen ist finanzierbar!

Wissensmanufaktur

Play Episode Listen Later Apr 28, 2012 53:25


Splashcomics
Interview mit Michael Vogt und Simon Eckert [Splashcomics - Artikel]

Splashcomics

Play Episode Listen Later Nov 24, 2007


eckert und simon michael vogt