British singer, actress and television personality
POPULARITY
Wer hatte sie als Kind nicht im Ranzen - und auch mal über die Sommerferien in der Schultasche vergessen? Genau, die Tupperdose. Das Unternehmen dahinter war mal ein voller Erfolg, doch die Zeiten sind lange vorbei. Tupperware ist pleite! Anfang des Jahres hat das Unternehmen in Deutschland und anderen europäischen Ländern das Geschäft eingestellt. Jetzt gibt es aber wohl Hoffnung für das Unternehmen: Es soll – so ist zu hören - bald weitergehen! Wie genau, was Tupperware für ein großer Konzern war und wohin es die Tupperdosen schon überall geschafft haben - das besprechen Wiebke Neelsen und Melanie Böff.
Die Stimmung in der deutschen Arbeitswelt ist eher schlecht, viele fühlen sich gestresst. Das kam jetzt bei einer neuen Umfrage des Beratungsunternehmens Gallup heraus. Aber, warum ist das so und wie schafft man es eigentlich, dass Beschäftigte zufriedener sind? Das besprechen Claudia Plaß und Melanie Böff.
Der US-Präsident macht mal wieder Zick Zack. Einen fairen Deal werde es mit China geben, sagt Trump. Und beim Chef der US Notenbank FED Jerome Powell schlägt Trump jetzt andere Töne an. Den will er jetzt plötzlich doch nicht mehr entlassen... Reagiert Trump damit auf massive Kritik oder doch alles nur Kalkül? Das besprechen Nicolas Lieven und Melanie Böff.
Seit Monaten häufen sich Berichte über Absatzrückgänge bei Tesla, die Aktie des Unternehmens hat gelitten – und die US-Zölle treffen den Elektroauto-Konzern von Elon Musk auch hart. Und das, obwohl Trump selbst vor einigen Wochen eine regelrechte Werbeveranstaltung für Tesla vor dem Weißen Haus aufgeführt hat. Aber jetzt zeigen die aktuellen Quartalszahlen, wie schlimm es dem US-Konzern wirklich geht. Susanne Tappe und Melanie Böff sprechen über die Probleme von Tesla und darüber, wie viel davon Elon Musk selbst verbockt hat.
US-Präsident Donald Trump will mit seinen Zöllen auch bewirken, dass Unternehmen mehr in den USA produzieren und investieren, damit dort Arbeitsplätze geschaffen werden. Und Trump sagt, viele Unternehmen kommen zurück in die USA – aber ist das wirklich so? Das klären Markus Plettendorff und Melanie Böff.
Schnelles Internet auf dem Handy und guten Empfang kann man noch immer an vielen Orten in Deutschland vergessen. Aber Besserung ist in Sicht, wenn auch langsam. Die Bundesnetzagentur will nämlich den Ausbau der Handynetze ankurbeln. Wie sie das genau machen will und was das für euer Netz am Ende bedeutet - darüber sprechen Markus Plettendorff und Melanie Böff.
Es ist die Woche der Schulden. Das Finanzpaket von Union und SPD ist beschlossen und damit der Weg frei für die Sonderausgaben für Verteidigung und Infrastruktur. Es geht um rund eine Billion Euro mit Sicht auf die nächsten zehn Jahre. Wie aber genau macht das der Staat eigentlich? Und welche Auswirkungen hat unser Verhalten beim Schuldenmachen auf die anderen Euro-Länder? Julia Wacket und Melanie Böff heute mit dem kleinen Einmaleins des Schuldenmachens.
Die geplanten Milliardeninvestitionen treiben die Bauzinsen nach oben. Warum die Bauzinsen steigen, wenn der Staat mehr Schulden aufnimmt und was das vielleicht für Euren Traum vom eigenen Haus bedeutet, klären Nicolas Lieven und Melanie Böff.
Der ETF MSCI-World ist sehr beliebt – zuletzt aber im Sinkflug. Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, spielen im MSCI World vor allem Unternehmen aus den USA die wichtigste Rolle. Und durch die Zollpolitik von Trump leiden die amerikanischen Börsen - und ziehen den MSCI World mit runter. Was heißt das also für Euch, wenn ihr darin investiert seid? Was könnt Ihr tun, das klären Julia Wacket und Melanie Böff.
Sind es nur Milliarden oder gar Billionen? Ist es ein Schuldenpaket oder ein Investitionspaket? Vermutlich Beides. Was die wahrscheinlich nächste Bundesregierung da zusammenschnüren will, ist auf jeden Fall eine sehr große weitreichende finanzielle Maßnahme, mit der nachfolgende Generationen umgehen müssen - oder eben dürfen. Wir reden über den Sinn von Schulden, über die Vor- und die Nachteile. Wir blicken auf unterschiedliche finanzielle und moralische Schuldenkulturen und warum wir zum Beispiel in Deutschland als die HüterInnen des Geldes gelten, andere Länder das aber sehr viele lockerer sehen. Und was hat die schwäbische Hausfrau damit zu tun? Mit dabei: Johannes Müller-Salo, Philosoph an der Leibniz- Universität Hannover, Korinna Schönhärl, Kulturhistorikerin an der Uni Paderborn, Benjamin Müller, Hessenreporter, über den Pleite-Fall der Gemeinde Löhnberg und Hannelore Gandner, Schuldnerberaterin, Caritas Frankfurt. Podcast-Tipp: 10 Minuten Wirtschaft Buy now, be verschuldet later? Buy now, pay later ist super praktisch beim Onlineshopping - kann aber ziemlich gefährlich werden. Im worst case landet man bei der Schuldnerberatung. Das Problem ist nicht neu, aber es ist immer noch da - und wird wahrscheinlich durch ein Schlupfloch im System weiter da sein. Wie das genau aussieht und an welcher Stelle tatsächlich nachgebessert werden soll - darüber sprechen Nicolas Lieven und Melanie Böff.
Heute gilt schon jetzt als historisch im Bundestag. Die Abgeordneten in Berlin haben für das Gesetzespaket gestimmt, das den Weg für ein riesiges Sondervermögen frei machen soll. Denn für diese neuen Schulden muss das Grundgesetz geändert werden. Woher kommt aber eigentlich dieses ganze Geld und was bringt es am Ende wirklich, das besprechen Markus Plettendorff und Melanie Böff.
Eigentlich ist Fernwärme eine sinnvolle Sache: Anstatt in jedem einzelnen Haus einen Ofen, eine Wärmepumpe oder Ähnliches zu installieren, wird das Heizen von einer zentralen Stelle übernommen, die Wärme dann auf die Einzelhäuser oder Wohnungen verteilt. Mittlerweile sind die Preise für die Fernwärme - je nach Region - aber höchst unterschiedlich. Warum das so ist, warum die Fernwärme zuletzt so teuer wurde und was Ihr dagegen tun könnt, das klären Arne Schulz und Melanie Böff.
Eigentlich soll in Heide in Schleswig-Holstein was ganz Großes entstehen: nämlich eine gigantische Fabrik für Batteriezellen für Elektro Autos. Und zwar vom schwedischen Batteriezellen-Hersteller Northvolt. Der steckt aber in der Krise. Was aus dieser Fabrik wird, warum deren Schicksal an Schweden hängt und ob Firmen aus China in Zukunft das Feld der Batterieproduktion ganz für sich haben, das klären Christian Stichler und Melanie Böff.
Temu, Shein, Wish und wie sie alle heißen liefern sich eine krasse Preisschlacht – und die Billig-Waren aus China kommen in so vielen Paketen täglich hier an, dass eine zuverlässige Qualitäts- und Zollkontrolle nicht mehr möglich ist. Das will die EU-Kommission ändern – unter anderem mit einer neuen Zollgebühr. Was das für Temu und Shein bedeutet und ob die Waren dann teurer werden – das klären Nicolas Lieven und Melanie Böff.
Lebensmittel sind teuer. Das macht vielen Haushalten zu schaffen. Und das könnte sich auch bei uns auf die Wahlentscheidung auswirken. Denn in den USA wird die Inflation als mitentscheidender Faktor für den Wahlsieg von Donald Trump diskutiert. Fachleute sind sich sicher: Je weiter die Löhne hinter der Teuerung zurückbleiben, desto eher werden Populisten gewählt. Könnte das auch in Deutschland passieren? Welche politischen Optionen gibt es, um Lebensmittelpreise in den Griff zu bekommen? All das klären Claudia Plaß und Melanie Böff in dieser Folge.
Zahl der Krankheitstage sinkt leicht / Startup aus China mischt Technologiesektor auf / Doch noch ein Sozialplan für Audi in Brüssel // Beiträge von: Ralf Schmidberger, Melanie Böff / Moderation: Gabriel Wirth
Geld im Alter – wie viel man davon hat, hängt von vielem ab: Job, Einkommen, private Vorsorge. Aber ein Blick auf die Zahlen zeigt auch: Frauen haben im Alter oft deutlich weniger Geld als Männer. Man nennt das Gender Pension Gap – die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen. Woher sie kommt, was Frauen tun können, um im Alter besser dazustehen, und warum es sich manchmal lohnt, die Romantik links liegen zu lassen, das klären Ines Burkhardt und Melanie Böff. NDR Info Schwerpunkt: Wie sicher ist die Rente in Deutschland? https://www.ndr.de/nachrichten/info/NDR-Info-Schwerpunkt-Wie-sicher-ist-die-Rente-in-Deutschland,rente808.html Podcast Tipp: immer frei - so geht Rente WDR https://www.ardaudiothek.de/sendung/immer-frei-so-geht-rente-oder-wdr/13035865/
Der Vorschlag von Allianz-Chef Bäte zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erst ab dem zweiten Tag hat eine Diskussion losgetreten. Milliarden Euro könnten damit gespart werden, so Bäte. Gegner sind empört. Es wird aber auch diskutiert über den angeblich so hohen Krankenstand in Deutschland. Ist das wirklich so und wie läuft es in anderen Ländern? Das klären Nicolas Lieven und Melanie Böff.
Gerade Menschen mit einem niedrigen Einkommen haben es schwer, fürs Alter privat vorzusorgen. Eigentlich gibt es dafür die Riesterrente - die wurde 2002 eingeführt und soll die private Rentenvorsorge finanziell fördern. Über die Riesterrente hört man vor allem aber: viel Schlechtes. Was ist dran an der Kritik, ist die Riesterrente wirklich ein Desaster und was könnt ihr tun, wenn ihr eine Riesterrente abgeschlossen habt und nicht happy damit seid – all das klären Astrid Kühn und Melanie Böff.
Viele Rentnerinnen und Rentner sind von Altersarmut betroffen, die gesetzliche Rente reicht also nicht mehr zum Leben. Und das, obwohl wir doch immer wieder hören, dass es den Rentnerinnen und Rentnern heute eigentlich ganz gut geht. Nicolas Lieven und Melanie Böff klären, wie viele in Deutschland von Armut im Alter betroffen sind und wer besonders Gefahr läuft, am Ende einfach nicht genug fürs Leben zu haben.
Mit Blick auf den eigenen Rentenzwischenbescheid wird es für viele unangenehm und eine große Frage drängt sich auf: Reicht das eigentlich für später? Egal, ob Ihr gerade erst ins Berufsleben gestartet seid oder schon seit Jahren einzahlt - Rente geht uns alle an. Und genau deswegen schauen wir uns die ganze Woche über dieses Thema mal in allen Facetten an. In der heutigen Folge klären Markus Plettendorff und Melanie Böff, welche Lösungsvorschläge für die Renten-Krise auf dem Tisch liegen und ob die Rente jetzt sicher oder nicht sicher ist.
In this episode, Provost Kimberly D. McCorkle talks with Dr. Melanie B. Richards, interim director of ETSU's new School of Marketing and Media, about how her experience in the corporate world led to a career in academia – and how she is harnessing that experience to make sure her students get hands-on, project-based learning opportunities in her classroom. Dr. Richards also discusses how she incorporates AI in her instruction and recommends a book that she has used to guide her research and teaching in this area: Co-Intelligence: Living and Working with AI by Ethan Mollick. Listen to more episodes of Why I Teach, where Dr. Kimberly D. McCorkle explores stories of impact and success of ETSU faculty. Subscribe at https://why-i-teach-conversation-with-etsu-faculty.podbean.com/. Dr. Richards' Bio: https://www.etsu.edu/cbat/media-communication/facstaff/richardsm.php ETSU's Master of Arts in Brand and Media Strategy: https://www.etsu.edu/cbat/media-communication/academics/graduate-programs/brand-strategy.php School of Marketing and Media News: https://www.etsu.edu/etsu-news/schools/marketing-media.php/ ETSU's Approach to Community-Engaged Learning: https://www.etsu.edu/teaching/teaching_community/cel_qep.php
Im Schnitt werden Autoversicherungen rund 20 Prozent teurer – sagen die Verbraucherzentralen. Höchste Zeit also über einen Versicherungswechsel nachzudenken – zumal morgen die Frist abläuft, bis zu der man seinen alten Vertrag kündigen muss... Markus Plettendorff und Melanie Böff klären, warum die Preise überhaupt so durch die Decke gehen und worauf ihr beim Wechsel achten müsst.
Streit in der deutschen Stahlbranche, vor allem bei Thyssenkrupp. Dort stehen tausende Stellen in der Stahlproduktion auf dem Spiel. Die Lage bei Thyssenkrupp ist besonders prekär, auch die Frage nach Managementfehlern steht offensichtlich im Raum. Allerdings kämpft die gesamte deutsche Stahlbranche. Hat die Industrie die Wende hin zu grüner Produktion verschlafen? Sich zu spät auf die Konkurrenz durch Dumping-Stahl aus China eingestellt? Und wird jetzt von der Wirtschaftskrise überrascht? Das alles klären Nicolas Lieven und Melanie Böff.
Es ist ein Millionen-Deal, der für Jubel und gleichzeitig für viele Proteste sorgt: Borussia Dortmund holt sich Rheinmetall als Sponsor ins Boot – ein Unternehmen, das Panzer und Waffen herstellt. Wie passt ein Traditionsverein zur Rüstungsindustrie? Und was sagt dieser Fall über den Wandel in unserer Gesellschaft aus? Das klären Isabel Lerch und Melanie Böff in dieser Folge.
Der Black Friday ist der größte Rabatt-Tag des Jahres und so gut wie alle Händler werben mit Schnäppchen. Melanie Böff spricht mit Alex Drost darüber, wie ehrlich die vermeintlichen Rabatte sind, wie Händler diesen Tag erleben und wie cleveres Marketing unsere Kaufentscheidungen beeinflusst.
400 Millionen Tonnen Plastik wird weltweit jedes Jahr produziert. Recycelt werden davon nur etwa zehn Prozent. Die UN-Staaten beraten von heute an in Südkorea über ein Abkommen gegen Plastikmüll. Ein großer Streitpunkt sind sogenannte Plastik-Zertifikate. Was dahintersteckt und was ansonsten helfen könnte gegen das Plastikproblem, klären Christian Baars und Melanie Böff. Podcast Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast Umstrittene Zertifikate - Life in plastic, it's fantastic? https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/umstrittene-zertifikate-life-in-plastic-it-s-fantastic/tagesschau/13918285/
Werbung für die eigenen Hautpflege-Routine auf Instagram und TikTok – alles inzwischen normal - aber die, die dort vor der Kamera stehen, werden immer jünger. Gerade Kosemetikfirmen haben sich auf die Jüngsten eingeschossen - warum das so ist, klären in dieser Folge Isabell Karras und Melanie Böff.
Jetzt geht die perfekte Zeit für den Kamin- oder den Kachelofen los. Wäre da nicht die sogenannte Bundesimmissionsschutzverordnung. Es geht um die schlechte Luft, die Abgase, die aus dem Ofen rauskommen. Vom kommenden jahr an gelten dafür viel strengere Grenzwerte. Was das für euch und eure Kaminöfen bedeutet und wie ihr euch vor hohen Bußgeldern schützt - das klären Nicolas Lieven und Melanie Böff. Den eigenen Ofen checken: Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik: cert.hki-online.de Podcast-Tipp: What the Wirtschaft?! https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/what-the-wirtschaft
Heute sprechen VW-Konzernführung und die IG Metall miteinander, gehen in die zweite Runde der Tarifverhandlungen. VW steht bisher zum Sparkurs, die Gewerkschaft fordert, Werksschließungen noch einmal zur Diskussion zu stellen. Wie geht es also weiter für die Beschäftigten, kann es überhaupt eine Einigung geben und was kann einem mit Blick auf VW vielleicht etwas Mut machen? Das klären Nicolas Lieven und Melanie Böff.
In Berlin ging es in Sachen Wirtschaft heute gleich doppelt rund – es war nämlich ein Tag mit gleich zwei Wirtschaftsgipfeln. Kanzler Scholz trifft Industrievertreter – Finanzminister Lindner den Mittelstand. Man könnte wollwollend sagen: Doppelte Kraft für die Wirtschaft. Kritiker sagen hingegen: Zwei Treffen an einem Tag zeigten nur, wie uneins sich die Ampel sei. Was aber ist jetzt zu tun und welche Folgen könnten die fehlenden Investitionen für Deutschland haben - das will Melanie Böff in dieser Folge von Susanne Tappe aus der NDR Info Wirtschaftsredaktion wissen.
Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, um die zu erreichen, könnten unter anderem intelligente Stromzähler helfen – die überwachen den Energieverbrauch genau - und so können sie uns allen grundsätzlich dabei helfen, Energie effizienter zu nutzen und natürlich auch den Verbrauch zu senken. Expertinnen und Experten sind überzeugt: diese smarten Geräte sind ganz wichtig für die Energiewende. Und trotzdem sind bisher noch relativ wenige sogenannte Smart Meter in Häusern und Wohnungen verbaut. Warum das so ist und welche Rolle diese intelligenten Zähler in Zukunft spielen werden, darüber sprechen Arne Schulz und Melanie Böff. Podcast Tipp: Deutschlandfunk - Der Tag https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschlandfunk-der-tag/46142064/
Bei der Bahn war diese Woche viel Unruhe drin - erst Probleme bei der geplanten Digitalisierung der Zugstrecken und jetzt auch noch das: Die Logistik-Tochter der Bahn, DB Schenker, wird an ein dänisches Unternehmen verkauft. Isabel Lerch und Melanie Böff klären, ob das so eine gute Idee ist, warum das mit der Digitalisierung bei der Bahn in Deutschland nicht so richtig klappen will und ob es für uns alle vielleicht doch noch Hoffnung auf mehr Pünktlichkeit bei der Bahn gibt.
Vor ungefähr einer Woche kam da was Großes ins Rollen bei Volkswagen. Eigentlich sollten die Gespräche mit der Gewerkschaft IG Metall erst im Oktober starten. Jetzt wurden die Verhandlungen vorgezogen. Die dürften knallhart werden. Sieben Prozent mehr Lohn liegen als Forderung der Gewerkschaft IG Metall unter anderem auf dem Tisch und das in Zeiten einer wirtschaftlichen Krise. Wie passen also diese Lohnforderungen rein und was bedeutet das konkret für VW? Darüber sprechen Nicolas Lieven und Melanie Böff.
Passend zur aktuellen Jahreszeit kommt ein Mann wieder auf die Bühne - und zwar Klaus Müller, der Präsident der Bundesnetzagentur. Und er warnt schon wieder: Sparsam sein mit dem Gasverbrauch. Deswegen klären Astrid Kühn und Melanie Böff in dieser Folge: Wie steht es gerade um die deutsche Gasversorgung und was heißt das für den kommenden Winter? Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gasspeicher-in-Deutschland-So-steht-es-um-die-Fuellstaende,gasspeicher120.html
Buy now, pay later ist super praktisch beim Onlineshopping - kann aber ziemlich gefährlich werden. Im worst case landet man bei der Schuldnerberatung. Das Problem ist nicht neu, aber es ist immer noch da – und wird wahrscheinlich durch ein Schlupfloch im System weiter da sein. Wie das genau aussieht und an welcher Stelle tatsächlich nachgebessert werden soll – darüber sprechen Nicolas Lieven und Melanie Böff.
Werke dicht machen, Massenentlassungen – das Ende der Jobgarantie, die es bei VW gibt – all das geistert gerade im Rahmen der Krise von Volkswagen herum – und eine Menge Fragezeichen. Markus Plettendorff und Melanie Böff bringen euch auf den aktuellen Stand und stellen euch eine konkrete Lösungsidee näher vor, die von der Gewerkschaft IG Metall kommt: eine Vier-Tage-Woche! Kann die tatsächlich helfen, die Jobs bei VW zu sichern? Podcast Tipps: Das macht Elektroautos so teuer! https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/das-macht-elektroautos-so-teuer/ndr-info/13699175/ Chinesen wollen Karaoke im E-Auto, VW kriegt Kopfweh https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/chinesen-wollen-karaoke-im-e-auto-vw-kriegt-kopfweh/ndr-info/13695325/
In den nächsten Tagen wird gefeiert und gegrölt zu Heavy Metal in Schleswig Holstein – das Wacken Open Air startet zum 35. Mal inzwischen. Es läuft richtig gut für das Wacken. Gleichzeitig aber geht es kleineren Festivals miserabel. Manche reden sogar von einem Festival Sterben. Warum läuft es bei den Großen, warum gehen die Kleinen zugrunde? Das klären Susanne Tappe und Melanie Böff. Podcast Tipp: Mission Klima - Lösungen für die Krise Feiern, als gäbe es ein Morgen - klimafreundliche Festivals https://1.ard.de/MissionKlima_Festivals
Es wird gejammert in Restaurants und Cafés. Gastronomen beklagen sich über fehlendes Personal, zurückhaltende Kunden, gestiegene Lebensmittel- und Energiekosten und den zuletzt wieder auf 19 Prozent angehobenen Mehrwertsteuersatz. Aber gleichzeitig sind viele Restaurants und Kneipen brechend voll. Wie kann das sein? Und, warum droht trotzdem vielen Gastronomen das Aus? Darüber sprechen Markus Plettendorff und Melanie Böff.
Milliardenschwer sollen die Entlastungen für Firmen und Familien durch eine Steuerreform sein, die das Kabinett auf den Weg gebracht hat. Da soll das Kindergeld angehoben werden, Freibeträge zum Teil auch. Außerdem sollen die Lohnsteuerklassen 3 und 5 abgeschafft werden – das wird gerade für Paare einiges ändern - und Widerstand gegen die Streichung dieser Klassen regt sich jetzt schon. Warum genau, das klären Markus Plettendorff und Melanie Böff und geben euch einen Überblick über die Neuerungen. Steuerrechner https://www.bmf-steuerrechner.de/ Merkblatt Steuerklassen https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Lohnsteuer/BMF_Schreiben_Allgemeines/2023-02-14-aktualisiertes-merkblatt-steuerklassenwahl-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Finanztip Klasse IV mit Faktor https://www.finanztip.de/faktorverfahren-steuerklasse/
Zeitungen austragen, kellnern oder Nachhilfe geben - in den Sommerferien Geld verdienen geht mit vielen Jobs. Es gibt aber klare Regeln für Jugendliche und ihre Ferienjobs – welche das sind und wie das inzwischen aussieht mit dem Mindestlohn für Minderjährige - das klären Susanne Tappe und Melanie Böff.
Overeaters Anonymous member Melanie B. talks about recovering from compulsive eating in this OA Special Focus 100++ Pounder meeting. For more information about how Overeaters Anonymous can help you recover from compulsive eating visit https://oa.org/ The information contained in this recording is one person's experience and does not represent OA as a whole. This channel was created to share the experience, strength and hope of individual OA members and does not represent OA as a whole. Recorded at the 100+++ Pounder Special Focus Meeting Wednesdays at 8am PST/11am EST/4pm GMT Meeting ID: #88916 This Special Focus meeting is for compulsive eaters who have lost or have 100 pounds or more to lose but all are welcome! You can find a list of Overeaters Anonymous meetings here: https://oa.org/find-a-meeting
Melanie B., June 4, 2024 Century Meeting - 100 Pounders San Francisco Intergroup of Overeaters Anonymous
Melanie Janine Brown MBE, commonly known as Mel B or Melanie B, is an English singer, songwriter, television personality, and actress. She rose to fame in the 1990s as a member of the girl group Spice Girls, in which she was nicknamed Scary Spice. Mel B is unpredictable as we cover, spice girls reunion, domestic abuse, exploding private parts and more. Howie Mandel Does Stuff available on YouTube https://youtu.be/E7cfobPFjyg Visit https://www.melb.us/ for more Mel B Visit https://howiemandel.com/ for more! Get your Official "STUFF" Merchandise Here: https://store.roosterteeth.com/collections/howie-mandel Thanks to Our Sponsors: Go to http://buyraycon.com/howiedoesstuff to get 20 to 50% off sitewide! Go to http://prizepicks.com/howie and use code howie for a first deposit match up to $100! Go to http://harrys.com/HOWIE to get a $13 Starter Set for just $3. Social Links @officialmelb @howiemandel @JackelynShultzYT
On today's episode we take a look at one of the biggest names we have ever seen on the Masked Singer Australia and Brittney has some questions about the show... Also someone one the team had a failed singing career and spills all the goss! And remember going to the Blue Light Disco? Well, Matt and Brittney have very different memories about those nights... Join OG YouTuber & CEO Brittney Saunders, and Australia's Biggest Glamazon Alright Hey as they break down the biggest stories of the week. If it's trending, going viral, and has you gripped… we're talking about it. Nova Entertainment acknowledges the traditional custodians of the land on which we recorded this podcast, the Gadigal People of the Eora Nation. We pay our respect to Elders past and present. LINKS Follow @alrighthey on all socials Follow @brittney_saunders on all socials Follow @novapodcastsofficial on Instagram CREDITSHosts: Alright Hey and Brittney SaundersSenior Producer/Video Producer/Editor: Chae RoganSupervising Producer: Elle Beattie Listen to more great podcasts at novapodcasts.com.au See omnystudio.com/listener for privacy information.
Overeaters Anonymous member Melanie B. talks about recovering from compulsive eating in this OA Special Focus Recovery From Relapse meeting. For more information about how Overeaters Anonymous can help you recover from compulsive eating visit https://oa.org/ The information contained in this recording is one person's experience and does not represent OA as a whole. This channel was created to share the experience, strength and hope of individual OA members and does not represent OA as a whole. Recorded at the Recovery From Relapse Special Focus Meeting Tuesdays at 6am PST/9am EST/2pm GMT Meeting ID: #89009 This Special Focus meeting is for compulsive eaters who have come back from or are experiencing a relapse but all are welcome! You can find a list of Overeaters Anonymous meetings here: https://oa.org/find-a-meeting
Overeaters Anonymous member Melanie B. talks about recovering from compulsive eating in this OA Special Focus 100++ Pounder meeting. For more information about how Overeaters Anonymous can help you recover from compulsive eating visit https://oa.org/ The information contained in this recording is one person's experience and does not represent OA as a whole. This channel was created to share the experience, strength and hope of individual OA members and does not represent OA as a whole. Recorded at the 100+++ Pounder Special Focus Meeting Wednesdays at 8am PST/11am EST/4pm GMT Meeting ID: #88916 This Special Focus meeting is for compulsive eaters who have lost or have 100 pounds or more to lose but all are welcome! You can find a list of Overeaters Anonymous meetings here: https://oa.org/find-a-meeting
Ich freue mich wirklich sehr, heute Dr. Melanie Büttner - Host vom ZEIT Online Sex-Podcast „Ist das normal?“ – zu Gast zu haben. Wir sprechen über Fragen zum Thema Sex in der Schwangerschaft und Babyzeit und Melanie gibt dazu ganz viel Input aus ihrer Perspektive als Sexual- und Traumatherapeutin sowie psychosomatische Ärztin. Es geht in dieser Podcastfolge um - Achtsamkeit für Körpergrenzen und eigene Bedürfnisse - Gewaltmechanismen und aktuelle sexuelle Rollenbilder - Funktionen von Sex und Wege von Lust - die eigene Wahrnehmungslenkung bezüglich sexueller Stimulation - das Wechselspiel von Druck und Lust - sexuelle Bildung von Kindern Du kannst uns wieder sehr gerne auf meinem YouTube Kanal zusehen https://youtu.be/1pM7KPBL4N0 Alles wichtige zu Dr. Melanie Büttner findest du auf ihrer Homepage: https://www.melanie-buettner.de Zu ihrem Institut: https://www.spt-institut.de Zu ihrem ZEIT Online Podcast „Ist das normal?“: https://www.zeit.de/serie/ist-das-normal?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F Ihre Bücher: Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst. https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/42826-ist_das_normal.html Sexualität und Trauma. Handbuch häusliche Gewalt. Sie ist außerdem Expertin in der WDR Sendung Ohjaaa! – Sex lieben https://www.ardmediathek.de/sendung/ohjaaa-sex-lieben/Y3JpZDovL3dkci5kZS9vaGphYWE Viel Spaß & gute Erkenntnisse mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe Deine Kristin
Finally finishing up our Spice Girls, “Spiceworld” journey. Sorry for the delay once again, but we hope you guys enjoy this one. In this episode, Angie (@poetrysoul3) and Steffi (@inn_mho) break down the rest of the Spiceworld era.To begin the episode, we read through some of our listener feedback. Again, thanks so much for sending in your thoughts! We also go through some quick Diva Headlines - Spice Girls reunion at Geri's 50th birthday part (Mel B, where you at???) and the trailers for the upcoming Whitney Houston biopic. In our Era Breakdown episodes, we touch on so many topics like career context, controversies/scandals of the era, marketing, music videos, live performances, album stats, and the album & era's ultimate impact and legacy. For this episode, we discuss the unique way that the Spice Girls were marketed and all of the endorsement/brand deals that they did. Shoutout to Pepsi! Of course, we can't talk about “Spiceworld” without briefly discussing the cinematic classic “Spice World”. We then discuss our favorite music videos, live performances and go through all the Spice-y receipts. And finally, we bring the Spice Bus home by ending on a very important question: Did Geri cement the Spice Girls' pop culture legacy by leaving the way that she did?Album Info: Spiceworld is the second studio album by English girl group the Spice Girls, released on 1 November 1997 by Virgin Records. Its music incorporates dance-pop music and production. The album became a commercial success worldwide, lengthening the so-called "Spicemania" of the time. It debuted at number one on the UK Albums Chart, with first-week sales of 190,000 copies and shipped 1.4 million copies in two weeks. The album also reached number one in 13 countries, while peaking inside the top three in Australia, Canada, France, Switzerland and the United States. Spiceworld has sold over 14 million copies worldwide, making it one of the world's best-selling albums by a girl group.*Email us for show notes: divadailiespod@gmail.com*Twitter & Instagram: @divadailiespod*YouTube: Diva Dailies PodcastSTEFFI'S SOCIAL MEDIA:*Twitter & Instagram: @inn_mho*YouTube: innmyhumbleopinionANGIE'S SOCIAL MEDIA:*Twitter: @poetrysoul3*YouTube: Sleepy Nerd ProductionsTIME STAMPS:- Housekeeping (01:00)- Listener Feedback (03:14)- Diva HeadlinesEra Breakdown (10:33)- But We Need the Audience to Buy the Album- Video Killed the Radio Star- The Mic Is On- Show Me the Receipts- Impact/ Closing Thoughts- Preview Next Week's Episode
Wir haben Besuch! Melanie Büttner und Sven Stockrahm vom ZEIT-Online-Podcast "Ist das normal?” sind bei uns. Tja, und was machen vier Hosts von zwei Sexpodcasts, die in einem Raum sitzen? Über guten Sex sprechen. Und vor allem darüber wie man den eigentlich findet. Also: Anhören, liebe Hosis, und danach fantastischen Sex haben.