Podcasts about kaiserin

  • 225PODCASTS
  • 387EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 1, 2025LATEST
kaiserin

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kaiserin

Latest podcast episodes about kaiserin

Porzellanfuhre
POFU49: Maximilian & Charlotte- Der (Alp)Traum von Mexiko

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 86:15


Es war ein Aufbruch ins Unbekannte. Beseelt von der Idee, das wirtschaftlich und politisch schwer gezeichnete Mexiko in ein mächtiges Kaiserreich zu verwandeln, traten Erzherzog Maximilian und seine Frau, Prinzessin Charlotte von Belgien, ihre Reise 1864 an. Doch der Preis für den Traum vom Herrschen war hoch. Noch heute existiert ein schockierendes Bild, welches die sterblichen Überreste des Kaisers von Mexiko bei seiner Rückführung zeigt. Und Charlotte, die Kaiserin von Mexiko? Sie verfiel dem Wahnsinn. Wie aber konnte es so weit kommen? Höre hier mehr über den (Alp) Traum vom Herrschen.Wenn ihr uns bei unserer Arbeit für die Porzellanfuhre unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne über folgenden Link, danke:Spenden (paypal.com)Unsere Blogbeiträge zu den Folgen findet ihr unter www.porzellanfuhre.at

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Theodora - Die Kaiserin, die Rom retten wollte

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 75:45


Konstantinopel, 6. Jahrhundert: Eine junge Frau aus dem Milieu, Tochter eines Bärenwärters, Tänzerin und womöglich Sexarbeiterin – steht plötzlich im Zentrum der Macht. Theodora steigt zur Kaiserin des oströmischen Reichs auf. Ausgerechnet sie wird in einem Moment höchster Krise zur Retterin der Krone und zu einer der einflussreichsten Frauen der Spätantike. Doch ihr Aufstieg hat einen Preis. Zeitgenössische Chronisten dämonisieren sie, spätere Historiker machen sie zur Legende. Was davon ist wahr? Und was erzählt uns ihre Geschichte über Macht, Moral und die Frage, wer Geschichte schreiben darf?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Geheime Geschichte von ProcopiusTheodora von David PotterUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ZIPPERS INSIGHTS - Der Podcast der beyond-print.de Redaktion
Christoph Clermont: "... aus der Printzessin wird eine KI-Kaiserin!"

ZIPPERS INSIGHTS - Der Podcast der beyond-print.de Redaktion

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 52:12


In dieser Folge von „Zippers Inside“ hat Bernd Zipper einen ganz besonderen Gast: Christoph Clermont, einer der Gründer von Printess und seit vielen Jahren sein Wegbegleiter in der Welt des Online-Drucks. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die neuesten Entwicklungen im Web-to-Print-Bereich und diskutieren, wie Themen wie Barrierefreiheit und künstliche Intelligenz (KI) zukünftig den Markt prägen werden.Christoph erklärt, warum die Einhaltung von Barrierefreiheits-Standards mittlerweile unverzichtbar ist und wie KI – etwa durch automatische Layout-Erstellung oder Bildoptimierung – Unternehmen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Außerdem stellt er „Printess Make“ vor, eine neuartige KI-Plattform, die die Gestaltung von Druckvorlagen revolutionieren soll und damit sowohl Werbeagenturen als auch Druckereien neue Wege eröffnet.Diese Episode ist ein Muss für alle, die wissen wollen, wie sich Online-Druck weiterentwickelt und welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung in der Print-Branche mit sich bringt. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!Auf "Zippers Insights" präsentiert Bernd Zipper, CEO der zipcon consulting und Blogger bei beyond-print.de, gemeinsam mit interessanten Gesprächspartnern aktuelle Themen aus dem Print-Bereich. Mehr Infos und der Podcast zum nachlesen auf www.beyondprint.de #zipcon #berndzipper #beyondprint #webtoprint #onlineprint #print

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen
AM42: Ottonisch-byzantinische Beziehungen und eine Kaiserin für den Westen

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 60:11


Als im 10. Jahrhundert der Aufstieg der sächsischen Ottonen seinen Lauf nahm und sich deren Einflussgebiet auf der Italienischen Halbinsel immer weiter nach Süden ausbreitete, kam es unweigerlich zur Auseinandersetzung mit den Oströmern. Diesen war nicht nur die territoriale Expansion Ottos I. in Richtung Kalabrien und Apulien ein Dorn im Auge, sondern auch die Anmaßung des Sachsenherrschers, den römischen Kaisertitel zu führen. Trotz der militärisch angespannten Lage erfolgte ein regelmäßiger Austausch an Gesandten, zu denen auch Bischof Liutprand von Cremona zählte, der uns dank seiner Aufzeichnungen einen Einblick sowohl in das Leben eines Diplomaten als auch in das Konstantinopel des 10. Jahrhunderts gibt. Woran er scheiterte, sollte wenige Jahre später doch noch Wirklichkeit werden: Für den ottonischen Thronfolger wurde eine oströmische Braut gefunden, die im Westen bekannteste Byzantinerin – Kaiserin Theophanu.

WDR ZeitZeichen
Märchenhaft: der iranische Schah und Kaiserin Soraya in Bonn

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 14:34


Sie ist die schönste Frau der Welt, er der Schah von Persien - die Welt liegt ihnen zu Füßen. Bei ihrem Besuch am 27.02.1955 bringen sie Glamour in das graue Nachkriegs-Bonn. Von Anja Arp.

Jeannes Heldinnen
#48 REPEAT Gossip in China – mit Christl Clear

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 20:34


Heute erzählt uns Mode-Influencerin und Autorin Christl Clear warum sie Erwartungen hasst und welchen Song sie im Schlaf mitsingen kann. Stichwort singen: Kennst du Aya Nakamura? Sie ist eine malisch-französische R&B-Künstlerin und ich find sie richtig cool. In ihrem Song DjaDja gehts um – omg – Gossip! Warum ich trotz aller Mühe nicht mitsingen kann, hörst du später in der Folge. Cathi aus meinem Team stellt uns das Buch “Das glückliche Geheimnis” von Arno Geiger vor. Und dann erfährst du noch von Wu Zetian, der ersten und einzigen Kaiserin von China, über die es viele Gerüchte gab. Trotzdem: Beeindruckende Lebensgeschichte!Sag mir doch: Wie gefällt dir “Jeannes Varieté”? Hast du einen Buchtipp für mich? Und: Was ist groß an Kleinigkeiten?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeArno Geiger: “Das glückliche Geheimnis” (Hanser)Aya Nakamura - Djadja (YouTube)@iamchristlclear auf InstagramChristl Clear: “Let me be Christl Clear” (Kremayr & Scheriau)Wu Zetian: China's kick-ass female Emperor - BBC Radio4Wu Zetian - Von Konkubine zur Kaiserin l DIE GESCHICHTE CHINAS - Einfach GeschichteIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Catharina Ballan, Anna Muhr, Nina Schaefer, Jana Wiese; Special Guest: Xuying Zhang; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Porzellanfuhre
The Empress - Staffel 2

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 70:53


Zwei Jahre nach dem Start der Netflix Produktion "Die Kaiserin"/"The Empress" erwartet uns die zweite Staffel der Erfolgsserie. Neue Charaktere, neue Turbulenzen und neue Herausforderungen erwarten die berühmte österreichische Kaiserin. Aber kann auch die 2. Staffel qualitativ überzeugen? Ist es den MacherInnen gelungen, historisch greifbare  Ereignisse in einen modernen Zugang zu verpacken? Höre hier eine umfangreiche Kritik zur 2. Staffel von "Die Kaiserin"/ "The Empress".

Annelies Royale Welt
Sissi im Schönheitswahn – was tat die Kaiserin für ihr Aussehen?

Annelies Royale Welt

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 69:40


Sissi hatte wenig Zeit für ihre Kinder. Ihre Schönheit und das Reisen waren ihr wichtig. Annelie Malun spricht mit Historikerin Martina Winkelhofer auch über ihre Todesursache.

radio klassik Stephansdom
Die Kunst des Möglichen: Sr. Eva Maria Voglhuber OVSM

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 6:31


Wohnen im Herzen Gottes und im Kloster der Kaiserin, darüber spricht die Ordensschwester vom Salesianerinnen Kloster Wien.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Lisa Eckhart - Kaiserin Stasi die Erste

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 76:15


Moin, moin, ihr Nachtschwärmer und Radiojunkies! Hier ist Jens Herrmann, und ihr hört eine neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk. Heute habe ich die große Ehre, eine echte Sprachakrobatin und Provokationskönigin bei mir zu begrüßen: Lisa Eckhart! Ich muss gestehen, ich bin ein echter Fanboy. Unser Gespräch, das übrigens nicht im Studio, sondern im prachtvollen „Admiralspalast“ stattfand, hat mich tief beeindruckt – ihre Intelligenz und ihr scharfer Witz sind einfach unvergleichlich. Und obwohl ich sie in diesem Gespräch gesiezt habe – schließlich duzt man eine „Majestät“ nicht so einfach – war es für mich ein echtes Highlight, mit ihr zu sprechen. Stellt euch vor, ihr begegnet einer Frau, die aussieht, als wäre sie direkt aus den wilden 20ern in unsere Zeit gereist. Mit ihrem extravaganten Stil und der unverwechselbaren 1920er-Jahre-Ästhetik wird sie oft mit Marlene Dietrich verglichen. Aber lasst euch von diesem Look nicht täuschen – hinter der Fassade steckt ein messerscharfer Verstand und eine Zunge, die schneller ist als ein Formel-1-Wagen. Lisa Eckhart ist nicht nur Kabarettistin, sondern auch Poetry-Slammerin und Romanautorin. Und glaubt mir, diese Frau hat es faustdick hinter den Ohren. Mit gerade mal 17 Jahren zog sie nach Paris, um Germanistik und Slawistik zu studieren. Als wäre das nicht schon beeindruckend genug, spricht sie fließend Russisch und hat später in London Französisch und Deutsch unterrichtet. Ein echtes Sprachgenie, oder? Ihr Durchbruch kam 2015, als sie die österreichischen Poetry-Slam-Meisterschaften gewann. Seitdem mischt sie die Kabarettszene ordentlich auf. Ihre Programme sind gespickt mit Zitaten von Philosophen und Klassikern der Weltliteratur – selbst der belesenste Zuschauer kommt da ins Schwitzen. Seit 2018 ist sie außerdem regelmäßig in der Sendung „Nuhr im Ersten“ mit Dieter Nuhr zu sehen, wo sie mit scharfem Humor politische und gesellschaftliche Themen auf den Punkt bringt. Und das Beste? Sie schreibt ihre Texte komplett selbst. Kein Wunder, dass ihre Auftritte bis ins kleinste Detail perfekt durchdacht sind. Aber Achtung: Lisa Eckhart nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie provoziert – und das nicht zu knapp. Doch bei ihr passiert das immer mit Stil und einer ordentlichen Portion Intelligenz. Seit 2021 ist sie außerdem Mutter – als hätte sie nicht ohnehin schon genug um die Ohren. Derzeit ist sie mit ihrem Programm „Kaiserin Stasi die Erste“ auf Tournee. Für alle Fans in der Region: Sie kommt auch zu uns! Im Juni 2025 könnt ihr sie im Tempodrom Berlin erleben. Für die Brandenburger gibt es gleich mehrere Gelegenheiten: Im Januar in Schwedt und Potsdam sowie im Juni in Cottbus. Also, macht euch bereit für eine Nacht voller scharfzüngiger Pointen, literarischer Anspielungen und garantiert keiner Sekunde Langeweile. Lisa Eckhart ist im Haus – und ihr seid live dabei beim BB RADIO Mitternachtstalk!

Feng Shui Wisdom
#46 QIAN LONG Teil 3 - XIAO XIAN, die große Liebe des Kaisers

Feng Shui Wisdom

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 16:35


Obwohl QIAN LONG auch in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ausgebildet war, musste er miterleben, wie zwei seiner Lieblings-Kronprinzen und letztlich auch seine große Jugendliebe, die Kaiserin XIAO XIAN, einer heimtückischen Krankheit zum Opfer fielen. Cholera und Pocken wurden durch die vielen Zuwanderer eingeschleppt und befielen sogar die Mitglieder des Kaiserhofes. Die Viren der Pocken und die Bakterien der Cholera waren noch unbekannt. Den Tod seiner großen Liebe konnte QIAN LONG nicht überwinden. Kaiser und Kaiserin lernten sich mit 8 Jahren kennen. 8 Jahre später heirateten sie. Nach 22 Ehejahren verstarb XIAO XIAN und der Kaiser liebte sie noch mehr als 50 Jahre darüber hinaus, bis zu seinem Tod.

Reingeschaut
Katharina Eyssen über ihre Arbeit als Showrunnerin an "Die Kaiserin", Reality-TV und Markus Lanz

Reingeschaut

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 9:31


Marc Linten spricht mit Katharina Eyssen, der Headautorin und Showrunnerin von Die Kaiserin, über ihre Arbeit an der zweiten Staffel, Reality-TV und Geschichte. Außerdem verrät sie, welcher Charakter aus der Serie die beste Figur bei Markus Lanz machen würde.+++++++++++++++++++"Die Kaiserin" streamt ihr auf Netflix.Zur Serie: https://www.netflix.com/title/81222923+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Episode 137

Porzellanfuhre
Sophie Charlotte- Die freiheitsliebende Schwester der Kaiserin

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 33:50


Als man Herzogin Sophie Charlotte, am 9. Juni 1887 in Gewahrsam  nahm, war der Skandal nicht mehr aufzuhalten. An dem Unvermögen moralisch richtige Entscheidungen zu treffen würde sie leiden, man sprach der jüngsten Schwester Kaiserin Elisabeths die eigenständige Handlungsfähigkeit ab und steckte sie in ein Privatsanatorium. Was dort geschah ist bis heute ungewiss, ihre Krankenakte bleibt verschwunden. Aber auch schon lange vor diesen dunklen Stunden wurde Sophie Charlotte wegen ihres gesellschaftlichen Lebens in die Öffentlichkeit gezerrt. Als Verlobte des bayrischen Königs Ludwig  II. musste sie Demütigungen über sich ergehen lassen. Und bald schon nahm sie ihr privates Leben selbst in die Hand  - mit fatalen Folgen.Höre hier die Geschichte einer unkonventionellen Frau, die an den Regeln ihres Jahrhunderts zu zerbrechen drohte.

Reingeschaut
Melika Foroutan und Johannes Nussbaum über die zweite Staffel "Die Kaiserin", Drehorte und Etikette

Reingeschaut

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 12:23


Marc Linten spricht mit Melika Foroutan und Johannes Nussbaum über Etikette, die neue Staffel von „Die Kaiserin“, Prag und vieles mehr. Außerdem verrät Melika, wie es sich anfühlt, die neue „Tatort“-Kommissarin zu sein, und Johannes, welcher Drehort ihn kalt erwischt hat.+++++++++++++++++++"Die Kaiserin" streamt ihr auf Netflix.Zur Serie: https://www.netflix.com/title/81222923+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Foto: NetflixEpisode 136

Reingeschaut
Devrim Lingnau und Philip Froissant über Fan-Momente, die zweite Staffel "Die Kaiserin" und Europa

Reingeschaut

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 13:17


Zum ersten Mal in der Geschichte von Reingeschaut gibt es ein Wiederhören – und zwar mit Devrim Lingnau und Philip Froissant. Marc Linten spricht mit den beiden über die zweite Staffel von Die Kaiserin, die Magie von Drehorten, Europa und vieles mehr. Außerdem verraten die beiden, welche Fan-Momente ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind.+++++++++++++++++++"Die Kaiserin" streamt ihr auf Netflix.Zur Serie: https://www.netflix.com/title/81222923+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Foto: Jan Rasmus Voss/Netflix (links)/ Netflix (rechts)Episode 135

Porzellanfuhre
Das Begräbnis von Kaiserin Elisabeth

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 32:06


Für einen kurzen Augenblick  hält die Welt den Atem an: Kaiserin Elisabeth von Österreich ist tot. Die gespendeten Kränze gehen rasch in die Tausende. Vor der Wiener Hofburg sammeln sich Zehntausende. Und der Trauerzug zur Kapuziner Gruft wächst am 17. September 1898 ins schier Unendliche.Das Begräbnis der berühmten Kaiserin von Österreich geriet zum Ereignis der Superlative. Erstmals berichteten die Medien des 19. Jahrhunderts ausführlich über den letzten Weg einer Kaiserin. Und die ganze Welt nahm Anteil. Höre hier mehr über das Begräbnis einer historischen Ausnahmeerscheinung, das Ende einer Ära und den Beginn eines Mythos.

Zwölfuhrläuten
Landau an der Isar in Niederbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 3:22


Fünfstimmig erklingt das festliche Geläut im Zwiebelturm der Katholischen Pfarrkirche. Die vier 1948 bei Perner in Passau gegossenen Glocken ergänzen die einzige historische, die so genannte "Kaiserin". Sie ist die zweitgrößte, stammt aus dem Jahr 1799 und trägt die Namen ihrer Stifter Georg und Theresia Kaiser.

Literatur Radio Hörbahn
“Was eine Kiefer ist." von Lucia Jay von Seldeneck und Florian Weiß – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 8:17


 “Was eine Kiefer ist – Geschichten aus der botanischen Welt." von Lucia Jay von Seldeneck und Florian Weiß – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten (Hördauer 09 Minuten) In jeder Geschichte in diesem Buch schwingt es mit: Pflanzen zeigen uns jeden Tag, dass alles mit allem verbunden ist. Sie schaffen sich ihre Lebensgrundlage immer selbst, immer aufs Neue. Und so werden sie immer wieder zum Mittelpunkt unseres Lebens: In Hongkong bauen die Spinnenmenschen auf Bambusgerüsten die höchsten Wolkenkratzer der Welt. In Flandern, mitten auf einem Schlachtfeld voller Mohnblumen, schöpft ein Dichter wieder Hoffnung. In der Lausitz gewinnen die Menschen in einem uraltem Ver-fahren Fasern aus den Stängeln von Flachs und verweben sie zu einem Stoff, dem Leinen. Und in Wien funkeln die Sterne der Alpen in den Haaren der Kaiserin. Florian Weiß und Lucia Jay von Seldeneck versammeln in ihrem neuen Werk 30 Pflanzen und erzählen in Text und Bild eine Geschichte zu jeder Pflanze. Inspiriert von historischen Pflanzenbüchern und der Ästhetik alter Karteikarten verbindet das Berliner Designstudio Wu die Erzählungen und Illustrationen zu einem Gesamtkunstwerk. Constanze Matthes, ich bin Journalistin und leidenschaftliche Leserin. Die Liebe zu den Büchern begann im zarten Alter von vier, fünf Jahren, als meine Mutter mich zum ersten Mal in die kleine Bücherei unseres Dorfes mitnahm. Wenige Jahre später schleppte ich die Bücher dann stapelweise allein nach Hause. In der Schule las ich stets die Pflichtlektüre und war meinen Mitschülern ein gern gesehener Gesprächspartner, um den Inhalt des zu lesenden Buches in der Pause vor der Deutschstunde zu erzählen. Sollte man an dieser Stelle „verraten“ sagen? Nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Norwegen studierte ich im Hauptfach Germanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft. Allerdings las ich dann nicht immer die Pflichtlektüre der mehrseitigen Lektüreliste und besuchte viel eher die wunderbare Bibliothek des Deutschen Literaturinstituts. Vor allem dann, wenn meine Mitbewohnerin den Koffer-Fernseher über das Wochenende wieder nach Hause mitnahm. Noch heute bin ich „fernseherlos“ und investiere vielmehr meine Zeit in große und kleine Geschichten, dicke und dünne Bücher.   Den Volltext dieser Rezension findest Du hier Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein. ⁠Unsere Live-Sendungen in Schwabing und im Pixel (Gasteig)⁠  

Giga TECH.täglich
Heute kostenlos: 21 E-Books für den Kindle

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024


Zeitreisen, Undercover-Chefs, eine Kaiserin, erpresste Metzger und getanzte Liebe sind nur ein Teil der heutigen Gratis-Bücher. Im Kindle-Shop findet ihr aktuell 21 kostenlose E-Books, die jeden zufriedenstellen dürften. Und wenn nicht… morgen zeige ich euch neue.

Starke Frauen
#246 Bertha von Sulzbach – einzige deutsche Kaiserin in Byzanz

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 37:32


In dieser Episode stellen wir euch mal wieder eine Frau des Mittelalters vor, wobei wir uns dafür zum Glück fachfrauliche Hilfe holen konnten denn: Chiara Bach, unsere Geschichtsexpertin ist mal wieder am Start! Sie hatte uns bereits bei der Vorstellung der einflussreichen griechischen Philosophin Aspasia (Folge #144) unterstützt. (Diese hatte immerhin niemand geringerem als Sokrates das Philosophieren beigebracht – was leider kaum jemand weiß.)Dieses Mal haben wir es mit der deutschen Adligen Bertha von Sulzbach zu tun, die es tatsächlich als einzige Deutsche überhaupt an den byzantinischen Hof geschafft hat. Die Tatsache, dass wir dieses Mal auf ein nachgestelltes Bild zurückgreifen mussten, zeigt schon: Zu dieser Frau gibt es wenig zu finden, geschweige denn überlieferte bildliche Darstellungen von ihr. Um so glücklicher sind wir, dass uns Chiara mehr erzählen kann und uns Einblicke gewährt in die kaiser- und königliche Welt im (Ost-)Römischen Reich des 12. Jahrhunderts. Da hatten Frauen wie Bertha von Sulzbach, trotz ihrer Herkunft – immerhin war sie die Tochter eines Grafen – wenig zu sagen. Sie wurden, wenn überhaupt als „Heiratsmaterial“ eingesetzt, um strategische Allianzen zu schließen. So wurde Bertha als Teil eines Bündnisses zwischen dem byzantinischen Kaiser Manuel I. Komnenos und dem römisch-deutschen König Konrad III. ausgewählt und mit Manuel verheiratet. Aber wir würden Bertha hier nicht vorstellen, wenn sie danach in einer ereignis- und freudlosen Ehe abgetaucht wäre. Wie das alles überhaupt kam und was nach Berthas „Umzug“ nach Konstantinopel passierte, das erzählt uns und auch euch Chiara in dieser Folge von STARKE FRAUEN. Schaltet unbedingt ein, teilt die Episode und erzählt anderen von uns. Wir freuen uns sehr über Likes, Herzen und euer Feedback. Besonderer Dank gilt natürlich Chiara, die unser Wissen uns geteilt hat! Toll, dass du wieder bei uns warst. Und bestimmt nicht das letzte Mal!Hosts: Kim Seidler & Cathrin JacobGästin: Chiara BachRedaktion: Kim SeidlerSchnitt: Luca Michael BradleyQuelle: Hausarbeit Chiara

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 30 - Von großen und kleinen Perrys

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 142:50


Der Terranische Kongress tagt wieder. Heute haben Chris, Markus und Dominik zwei Ehrengäste. Michael Vogt und Olaf Brill erzählen vom zweiten kleinen Perry und vom Stellaris Jubiläum. Natürlich werden auch alle Neuerscheinungen gebührend besprochen. Wir feiern den Abschluss der Perry Rhodan Neo Staffel Primat und den Auftakt des Handlungsabschnittes „Paragon“. In bekannter Manier sprechen wir über die aktuellen Perry Rhodan Ausgaben der Hauptserie. Currently Reading Aktuell wird wieder viel gelesen im Rahmen des terranischen Kongresses. Dominik hat einen Blick auf den 41. Blauband „Der Mondträger“ geworfen. Chris ist mit der SOL auf die Kaiserin von Therm getroffen und hat Bardioc kennengelernt. Mit den Silberbänden Nr. 93 bis Nr. 97 schließt er den Abhilfe-Zyklus ab und beginnt den Bardioc-Zyklus. Außerdem lernt Chris den Sternenozean von Jamondi kennen und folgt dem Sternenbasatard Kantiran auf seinen Abenteuern. Der zweite Silberband des Tarkan-Zyklus Nr. 167 „Strangeness-Schock“ liegt auch schon über einen Monat in den Buchhandlungen. Chris ist schon durch und Dominik brütet ihn noch an. Dabei schneidet der Blick auf die Auswirkungen des Auftauchens der Sternengasse aus Tarkan im Einsteinrau wirklich gut ab. Zwar macht sich der Terraner wieder mal rar, doch Nicki Frickel, Julian Tifflor und Ratber Tostan wissen durchaus zu unterhalten. Der nachfolgende Band Nr. 168 „Der Letzte Krieger“, wird schon im November erscheinen. Der Kleine Perry Band 2 - Im Reich der 42 Welten Beim Carlsen Verlag erscheint die Perry Rhodan Comic-Reihe „Der Kleine Perry“. Letztes Jahr erschien bereits der Auftakt „Das Geheimnis des Wanderplaneten“. In diesem Jahr folgte Band zwei „Im Reich der 42 Welten“ und führte die jungen Helden in das Wegasystem. Olaf Brill, den man im Perryversum ja kennt, verantwortet die Geschichte und die Texte. Michael Vogt steuert die Illustrationen und die grafische Aufbereitung bei. Gemeinsam sind die beiden unterwegs und präsentieren jungen Leserinnen und Lesern ihr Werk. Zuletzt waren die beiden gemeinsam mit Dominik auf den Science-Fiction-Tagen in Speyer. Heute stehen sie uns wieder Rede und Antwort. Ihren ersten Beitrag zu unserem Podcast lieferte das Team des kleinen Perry's in Folge 21 des terranischen Kongress. Stellaris wird 100 Mit dem 3290. Band der Perry Rhodan Heftromanserie, „Gravitationsdrift“ von Robert Corvus, ist auch das große Stellaris Jubiläum erschienen. Olaf Brill, zeichnet als verantwortlicher Redakteur der Kurzgeschichten, auch für die 100. Geschichte „Die Planetenwächter“. Die Serie startete unter der Leitung von Frank Borsch mit Band Nr. 2402 der Erstauflage. Ab Ausgabe Nr. 3 übernahm Wim Vandemaan die Seriensteuerung. Olaf Brill erzählt im Podcast von der Entstehung seiner Kurzgeschichte, der Arbeit an der Serie und dem Feedback der Leser und Autoren. Wir wünschen der sympathischen Crew und Leitung auch in Zukunft allzeit gute Fahrt. Folgende Hefte besprechen wir in dieser Folge: Perry Rhodan EA Nr. 3289 - Zeit der Diplomaten - Robert Corvus Perry Rhodan EA Nr. 3290 - Gravitationsdrift - Robert Corvus Perry Rhodan EA Nr. 3291 - Das Zeichen des Kastellans - Kai Hirdt Perry Rhodan EA Nr. 3292 - Auf der Spur des Wanderers - Susan Schwartz Perry Rhodan EA Nr. 3293 - Rhodans Vergangenheit - Michael Marcus Thurner Perry Rhodan EA Nr. 3294 - Mercants Entscheidung - Michael Marcus Thurner Perry Rhodan Neo Nr. 338 - In tödlicher Tiefe - Lucy Guth Perry Rhodan Neo Nr. 339 - Die Stille kommt - Rainer Schorm Perry Rhodan Neo Nr. 340 - Kosmische Genesis - Rüdiger Schäfer Der Kleine Perry Band 2 - Im Reich der 42 Welten - Olaf Brill/Michael Vogt Perry Rhodan Silberband Nr. 167 - Strangeness-Schock - Rainer Nagel Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Boxeraufstand (2/2) - Deutschlands Krieg im Fernen Osten

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 51:37


An einem Sommertag im Jahr 1900 verabschiedet der deutsche Kaiser seine Truppen mit einem klaren Auftrag: In China sollen sie gegenüber den Boxern und jedem Widerstand keinerlei Gnade zeigen. Wie werden die westlichen Mächte die belagerten Ausländer im Gesandtschaftsviertel von Beijing befreien? Und wie wird die fürchterliche Rache an den Chinesen aussehen? Fest steht, dass das Jahrhundert der Demütigung nicht nur mit der Zerschlagung der Boxer endet, sondern auch mit dem Ende des 2100 Jahre alten Imperiums. Die Chinesen werden aus dieser Epoche eine Lektion ziehen: Nie wieder schwach sein.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:„Kolonialkrieg in China – Die Niederschlagung der Boxerbewegung 1900–1901“ von Mechthild Leutner, Klaus Mühlhahn (Hg.)„Wäre ich Chinese, so wäre ich ein Boxer – Das Leben an der k. und k. Gesandtschaft in Peking in Tagebüchern, Briefen und Dokumenten“ von Gerd Kaminski, Else Unterrieder„Die Konkubine auf dem Drachenthron – Leben und Legende der letzten Kaiserin von China 1835–1908“ von Sterling Seagrave+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Boxeraufstand (1/2) - Chinas Wut auf den Westen

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 61:53


Im Jahr 1900 wird ein deutscher Gesandter in Beijing ermordet, was Deutschland die Rechtfertigung liefert, mehr militärische Truppen nach China zu schicken. Jahrhunderte lang galt China als eines der reichsten und mächtigsten Reiche der Erde, doch die Opiumkriege zeigen dem Westen, in welcher Phase der Schwäche sich China befindet. Es beginnt ein Wettlauf, in dem acht westliche Staaten das Großreich unter sich aufteilen möchten. Wie versuchen fanatische Gotteskrieger, die sogenannten Boxer, das Kaiserreich zu retten? Und wie drängen sie China damit nur noch näher an den Abgrund? Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:„Kolonialkrieg in China – Die Niederschlagung der Boxerbewegung 1900–1901“ von Mechthild Leutner, Klaus Mühlhahn (Hg.)„Wäre ich Chinese, so wäre ich ein Boxer – Das Leben an der k. und k. Gesandtschaft in Peking in Tagebüchern, Briefen und Dokumenten“ von Gerd Kaminski, Else Unterrieder„Die Konkubine auf dem Drachenthron – Leben und Legende der letzten Kaiserin von China 1835–1908“ von Sterling Seagrave+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Countermelody
Episode 280. Heather Harper Revisited

Countermelody

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 85:42


The beloved Irish soprano Heather Harper died at the age of 88 on 22 April 2019 in London. In music ranging from the Baroque through the modern eras, she displayed an easy mastery as did very few others, as well as a radiant voice and demeanor that made her a favorite collaborator of some of the greatest conductors and composers of the Twentieth Century. Perhaps no other singer matched her accomplishment within such a wide range of styles. This episode was originally published as an addendum to an episode I published in the second season of Countermelody. It highlights Heather Harper in two Richard Strauss roles, Ariadne and the Kaiserin; and features two works which she created, Elizabeth Maconchy's setting of Cecil Day-Lewis's dramatic monologue Ariadne, premiered in 1971, and Michael Berkeley and Ian McEwan's searing 1983 oratorio Or Shall We Die? Harper is also featured in rare recordings of repertoire ranging from Monteverdi to Busoni; Offenbach to Dallapiccola. A forgotten 1964 recording of Harper's transcendent reading of “Aus Liebe will mein Heiland sterben” from Bach's St. Matthew Passion rounds off the episode. Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and journalist yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly support at whatever level you can afford. Bonus episodes available exclusively to Patreon supporters are currently available and further bonus content including interviews and livestreams is planned for the upcoming season.

Kultur kompakt
Perseiden: Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 22:15


(00:00:45) Der Sternschnuppenregen namens Perseiden erreicht Mitte August seinen Höhepunkt. Bis zu hundert Sternschnuppen werden pro Stunde am Nachthimmel aufleuchten. (00:04:41) Kürzungen im Kulturbereich: Weniger Geld für Festivals, Film und Kino? (00:08:47) «Fremdplatziert»: Ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte im Landesmuseum in Zürich. (00:13:37) Villa von Livia Drusilla: Die erste römische Kaiserin war eine Frau mit Geschmack. (00:17:34) Der deutsche Maler Otto Dix ist für seine Darstellungen von Krieg und Grossstadtleben bekannt – hat aber auch Engadiner Landschaften gemalt.

Alle Eerste Dingen
#93 Naaktslakken, Die Kaiserin, een leeg grachtenpand en rozen uit een vending-machine

Alle Eerste Dingen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 25:21


Kitty dacht al heel wat te hebben meegemaakt, maar dit gore verhaal zal ongeëvenaard blijven. Mignon is helemaal klaar voor haar kostuumdrama-era. Kitty maakt zich op voor een leeg nest (wat moet ze met al die kastruimte???) en Mignon was op een plek die verdacht veel lijkt op hoe zij de apocalypse ziet. Het woord van de week blijkt niet Brabants, maar Bargoens. Sponsor: Luister alle delen van Harry Potter in het Engels of Nederlands via Storytel! Installeer de app via deze link en luister 30 dagen gratis naar duizenden verhalen! http://story.tel/alleeerstedingen http://eerstedingen.nl 'Alle Eerste Dingen' is een productie van ILVY B.V. © ILVY Network https://linktr.ee/ilvynetwork Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zeitsprung
GAG459: Eine Kaiserin für Brasilien

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 43:10


Im November 1807 bereitet sich der portugiesische Königshof mit dem gesamten Hofstaat auf eine Flucht vor. Die napoleonischen Truppen sind auf dem Weg nach Lissabon. Geschützt durch britische Schiffe und Soldaten machen sie sich auf den Weg in eine ihrer Kolonien. Ziel ist die neue Residenzstadt Rio de Janeiro in Brasilien. Doch auch nachdem von Napoleon keine Gefahr mehr ausgeht, bleibt der Prinzregent João lieber in Südamerika. Wenig später wird aus Brasilien ein von Portugal unabhängiges Kaiserreich. Regiert vom Sohn des Prinzregenten, Dom Pedro, und seiner Frau, Leopoldine von Habsburg – der ersten Kaiserin Brasiliens. Wir sprechen in der Folge über den langen Weg Leopoldines nach Brasilien und warum sie in Brasilien als Ikone der Unabhängigkeit gilt. //Literatur - Ursula Prutsch: Leopoldine von Habsburg: Kaiserin von Brasilien – Naturforscherin – Ikone der Unabhängigkeit, 2022. //Erwähnte Folgen GAG427: Das Große Erdbeben von Lissabon – https://gadg.fm/427 GAG216: Napoleon II. – Vom König von Rom zum Herzog von Reichstadt – https://gadg.fm/216 GAG272: Am Ende der Welt - Napoleons letzte Jahre im Exil – https://gadg.fm/272 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

kulturWelt
Kino ist unser Fußball: Bilanz vom Münchner Filmfest

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 23:46


Gestern ging das Münchner Filmfest zu Ende: "Kino ist unser Fußball" - ein Rückblick / Nach den Schicksalsjahren einer Kaiserin jetzt die Schicksalsjahre einer Kanzlerin - in der ARD Mediathek startet eine Angela Merkel-Doku / Kunstexpertin Marion Ackermann wird neue Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin / Think Big - ein Festival, das den Tanz in Schulen und Kindergärten bringt. Moderation: Judith Heitkamp

Einschlafen mit Wikipedia
Kaiserin Sissi

Einschlafen mit Wikipedia

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 21:31


Zwischen Glanz und Tragödie… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_Österreich-Ungarn Folge Einschlafen mit Wikipedia auf Instagram: https://www.instagram.com/einschlafenmitpodcast/ Produziert von Schønlein Media: https://www.schonlein.media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Musik LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days unter der Lizenz CC BY-SA 3.0

Jeannes Heldinnen
#12 Die chinesische Kaiserin findet Gossip und ein glückliches Geheimnis

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later May 9, 2024 20:29


Heute erzählt uns Mode-Influencerin und Autorin Christl Clear warum sie Erwartungen hasst und welchen Song sie im Schlaf mitsingen kann. Stichwort singen: Kennst du Aya Nakamura? Sie ist eine malisch-französische R&B-Künstlerin und ich find sie richtig cool. In ihrem Song DjaDja gehts um – omg – Gossip! Warum ich trotz aller Mühe nicht mitsingen kann, hörst du später in der Folge. Cathi aus meinem Team stellt uns das Buch “Das glückliche Geheimnis” von Arno Geiger vor. Und dann erfährst du noch von Wu Zetian, der ersten und einzigen Kaiserin von China, über die es viele Gerüchte gab. Trotzdem: Beeindruckende Lebensgeschichte!Sag mir doch: Wie gefällt dir “Jeannes Varieté”? Hast du einen Buchtipp für mich? Und: Was ist groß an Kleinigkeiten?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeArno Geiger: “Das glückliche Geheimnis” (Hanser)Aya Nakamura - Djadja (YouTube)@iamchristlclear auf InstagramChristl Clear: “Let me be Christl Clear” (Kremayr & Scheriau)Wu Zetian: China's kick-ass female Emperor - BBC Radio4Wu Zetian - Von Konkubine zur Kaiserin l DIE GESCHICHTE CHINAS - Einfach GeschichteIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Catharina Ballan, Anna Muhr, Nina Schaefer, Jana Wiese; Special Guest: Xuying Zhang; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rolling Sushi
Folge 292: Japans Pressfreiheit, illegale Manga-Webseiten im Ausland, Wahlalter ab 0 Jahren, Zustimmung für Thronfolgerin und zunehmende Befürwortung von ausländischen Arbeitskräften

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later May 8, 2024 65:59


Heute in unserem Japan-Podcast: Verschlechterte Pressefreiheit, Zustimmung für ausländische Arbeitskräfte nimmt in Japan zu, hohe Zustimmung für Kaiserin als Thronfolgerin, ausländische Manga-Webseiten im Visier von Verlagen, Tourismusprojekt für Muslime und Vegetarier, Wahlschlappe für LDP, Wahlalter ab null, verwehte persönliche Daten, Kühlzonen gegen drohende Hitze und Tokyo schließt sich Heimatsteuer an.

Radio Giga
Dragon's Dogma 2: „Beschattete Gebete“ – richtigen Angreifer erwischen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024


In Dragon's Dogma 2 müsst ihr im Rahmen der Aufgabe „Beschattete Gebete“ den richtigen Attentäter fangen. Gelingt es euch nicht, die Anforderung richtig zu lösen, hat es verheerende Folgen für Lady Menella und die Kaiserin. Wir helfen euch, in „Beschattete Gebete“ das beste Ende zu erreichen.

Klassik aktuell
Kritik - "Frau ohne Schatten" Semperoper Dresden

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 3:43


Eine Feentochter wird von einem Kaiser "erjagt" und so zur Kaiserin. Blöd für den Kaiser: sie hat keinen Schatten und nur mit Schatten ist sie menschlich und damit fähig, Kinder zu gebären. Und noch blöder: er wird Versteinern, wenn sich da keine Lösung findet. Das ist die Handlung von Hugo von Hoffmannthals und Richard Strauss Oper "Die Frau ohne Schatten." MIt der gibt der scheidende Chefdirigent der Sächsichen Staatskapelle Christian Thielemann seinen Abschied an der Semperoper. Peter Jungblut war dabei.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#147 - Wu Zetian: eine Konkubine wird zur ersten und einzigen Kaiserin Chinas

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 74:58


Wu Zetian, ursprünglich eine Konkubine, bricht durch geschickte Manöver und unerbittlichen Willen die traditionellen Schranken, um als erste und einzige Kaiserin in die chinesische Geschichte einzugehen. Ihre Regentschaft markiert eine Zeit tiefgreifender Veränderungen und hinterlässt ein ambivalentes Erbe, das bis heute diskutiert wird. Erfahrt in dieser Folge mehr über die Person Wu Zetian und ihren kometenhaften Aufstieg.Das Folgenbild zeigt Wu Zetian (Künstler unbekannt).........Hier gehts zum Quiz! Quiz2Go#8 - Geschichtsquiz zum Mitraten........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......NEU!Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go.........LITERATURClements, Jonathan: Wu. The Chinese Empress Who Schemed, Seduced and Murdered Her Way to Become a Living God, 2007.Chia-lin PAO-TAO and Lily Xiao Hong LEE: Biographical Dictionary of Chinese Women. TANG THROUGH MING 618-1644, 2014.Döringer, Heide-Renate: Der einzige weibliche Kaiser auf dem Drachenthron, 2020..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Porta - das Tor zur Geschichte
Heilige und Kaiserin: Kunigunde von Luxemburg und die Moselfehde

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 31:40


Vor 1000 Jahren war eine Frau aus der Region Kaiserin des Ostfränkischen Reiches, dem Vorläufer des heutigen Deutschlands: Kunigunde von Luxemburg (lebte von 980 bis 1033) war die Ehefrau von Heinrich II. - der sich mit Kunigundes Familie im Streit um die Herrschaft in Trier jahrelang stritt. Mehr zu dieser als "Moselfehde" bezeichneten Auseinandersetzung und der als Heilige im Bistum Bamberg verehrten Kunigunde hört ihr in der neuen Folge unseres Geschichts-Podcasts.

Hotel Matze
Meine Lieblingsfolge 2023 - Benno Fürmann – Wie hast du deinen weichen Kern gefunden?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 174:37


Benno Fürmann ist Schauspieler und Autor. Er hat in ungefähr 100 Filmen und Serien mitgespielt. In “Babylon Berlin”, “Der Krieger und die Kaiserin”, “Nordwand” oder “Die Bubi-Scholz-Story”. In 2023 erschien sein erstes Buch “Unter Bäumen”. Wir sprechen über seine bewegte Geschichte, den Umgang und die Verarbeitung von Traumata. Ich wollte wissen, wie Benno es geschafft hat, seinen weichen Kern zu finden. Es geht um Spiritualität, Demut und Stille. Es ist eine lange Folge, eine intensive Folge und ich glaube, ihr werdet nicht nur Benno sehr viel näher kommen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://players.de/actors/benno-furmann/ DINGE: Benno Fürmann “Unter Bäumen” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066483304 Timeless Wisdom Training - https://timelesswisdomtraining.com/de/ Thomas Hübl - https://thomashuebl.com/de/ Trailer “Die Bubi-Scholz-Story” - https://youtu.be/2ro1-QxV_pA Serie “Babylon Berlin” - https://daserste.de/unterhaltung/serie/babylon-berlin/index.html Cormac McCarthy “Die Straße" - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1001085686 T.C. Boyle “Grün ist die Hoffnung” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1042624443 MITARBEIT: Redaktion: Torben Becker Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

TRUE LOVE
#5 Sisi und Franz: Die wahre Geschichte

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 100:54


Kaum eine Liebesgeschichte wird zu Weihnachten häufiger geschaut als die von Kaiserin Elisabeth und ihrem Franz. Doch was steckt wirklich hinter den romantischen Filmen? Wir erzählen euch die wahre Geschichte von einem jungen Mädchen aus Bayern, das versucht, ihren Platz in einer Welt voller Regeln, Prunk und Tradition zu finden. Und dann schnell merkt, dass sie sich in dieser selbst verliert. Es ist eine Geschichte voller prunkvoller Ballkleider, Diamanten und wunderschöner Schlösser. Aber auch eine Geschichte der Rebellion, des Dramas und des Herzschmerzes. Wir nehmen euch mit in die Welt von Sisi und sprechen über ihre Beziehung zu Franz und über die wahre Liebe der Kaiserin – ihre Freiheit. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast

Hörspiel Pool
Trailer: Sisi – Hörspiel nach dem Bestseller von Karen Duve

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 0:51


Schönste Frau Europas, Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn und außerdem die beste Jagdreiterin ihrer Zeit: Sisi. Eine faszinierende ambivalente Persönlichkeit, die für eine Parforcejagd auch mal Queen Victoria versetzt. Erzählt von ihren Zeitgenoss*innen, die sie am Hof umgeben. Ein vielstimmiges und musikalisches Hörspiel zwischen Regenbogenpresse und großem Drama. Jetzt schon in der ARD Audiothek hören!

WDR ZeitZeichen
"Chinas letzte Kaiserin" Song Meiling (Todestag, 23.10.2003)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 14:45


Als Chinas ehemalige First Lady Song Meiling mit 106 Jahren stirbt, ist sie eine prägende Gestalt des 20. Jahrhunderts - klug, einflussreich, geliebt und gehasst. Von Andrea Kath.