Podcasts about trainingszustand

  • 13PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trainingszustand

Latest podcast episodes about trainingszustand

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#302 ALOHA YANNICK Episode 16 - AlterG, alte Republik und eine Portion Vorfreude

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 28:05


In dieser Folge nehmen euch Marcus und Yannick mit in die entscheidende Phase vor dem großen Saisonhighlight: dem Ironman Austria. Ganze 22 Trainingswochen liegen hinter Yannick – eine solide, durchgezogene Vorbereitung mit Höhen, Tiefen und jeder Menge Schweiß. Jetzt beginnt der Endspurt. Die letzten Wochen vor dem Wettkampf stehen im Zeichen von Feinschliff, Tapering und gezielter Regeneration. Yannick berichtet ehrlich über die Mischung aus angestauter Müdigkeit und neuer Frische, über schnelle Beine auf dem AlterG-Laufband und mentale Strategien für das Rennen. Coach Marcus ordnet den aktuellen Trainingszustand ein, gibt spannende Einblicke in die Planung der finalen Einheiten und teilt seine Einschätzung zur Formkurve. Gemeinsam blicken sie voraus: Was bringt das Rennen in der "alten Republik"? Was sind die Erwartungen, Ziele und vielleicht auch Sorgen? Ein Talk über Leidenschaft, Disziplin und den letzten Push vor dem großen Tag – authentisch, fachlich und mit viel Herzblut.

BESTZEIT Podcast
#261 Auf neuen Wegen zurück zu alter Stärke - zu Gast: Konstanze Klosterhalfen

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 132:29


Es war ein schwieriges Jahr voller gesundheitlicher Probleme, der Suche nach dem für sie richtigen Umfeld und der Hoffnung die Freude am Laufen wiederzufinden für unseren Gast in dieser Woche: Konstanze Klosterhalfen. Als wir mit Koko sprechen ist sie in Colorado und das aus gutem Grund, denn sie hat gefunden, was sie lange gesucht hat. Ein professionelles Umfeld in dem sie sich wohl fühlt und einen Coach bei dem alles passt und der ist ein alter Bekannter: Pete Julian. Der arbeitet inzwischen selbstständig und mit ihm konnte Koko in der Vergangenheit bereits einige ihrer größten Erfolge erreichen. Das vergangene Jahr begann zunächst vielversprechend für Koko mit einem Höhentrainingslager in Äthiopien und der vermeintlichen besten Form ihres Lebens. Es sollte anders kommen und nach Übertraining folgten langwierige und zunächst unerkannte gesundheitliche Probleme in Form eines Viruses. Sie musste schweren Herzens als Titelverteidigerin erst auf die EM in Rom verzichten, dann auch auf die Olympischen Spiele in Tokio. Nach gesundheitlicher Auszeit kam sie mithilfe von Rad- & Triathlon-Coach Dan Lorang als Interimslösung zurück in die Erfolgsspur. Lief zum Comeback beim HM in Valencia 67:07min und gewann bei der Cross-EM in Antalya Silber. Sie erzählt über diese schwierige Zeit, die Kunst trotz aller Widrigkeiten nicht den Mut zu verlieren uns was für sie bei der Wahl von Trainer & sportlichem Umfeld wichtig ist. Wir sprechen über ihren aktuellen Trainingszustand, die Ziele für die kommende Saison und ob für sie der Marathon nicht auch bald eine spannende Option sein könnte.

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#259 ALOHA KALLE - Von der Winterpause zum Wettkampf: Die Panik vor der Triathlon-Saison

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 31:54


In der heutigen Podcast-Folge dreht sich alles um die Übergangsphase bei unserem Amateur-Triathleten, die gerade aus der Urlaubswintersaison kommen und sich nun auf die ersten Wettkämpfe im Frühling vorbereiten. Es ist eine Zeit, die von Unsicherheit und steigender Nervosität geprägt ist – der Stress vor den bevorstehenden Herausforderungen beginnt zu wachsen. Wie bereitet man sich auf die Wettkampf-Saison nach der Winterpause vor? Welche Ziele setzt man sich, um die optimale Form zu erreichen? In dieser Episode erfahrt ihr, welche physischen und mentalen Hürden die Athleten überwinden müssen und wie wichtig es ist, den Fokus auf bestimmte Trainingsziele zu legen. Ein weiteres spannendes Thema ist das Thema Gewicht. Welche Rolle spielt es, wenn die ersten Wettkämpfe näher rücken? Wird das Gewicht zur Stressquelle oder ist es vielmehr ein Indikator für den Trainingsfortschritt? Die Frage, wie viel die Waage anzeigt und wie sich das auf die Leistung auswirkt, wird ebenfalls thematisiert. Hört rein, um zu erfahren, welche Bedeutung Körpergewicht und Trainingszustand im Frühling für die Wettkampfvorbereitung haben und wie der Triathlet damit umgeht. #Triathlon #WettkampfVorbereitung #AmateurTriathlet #Winterpause #Sportmotivation #Gewicht #Training #TriathlonSaison #FitnessZiele #Triathlon2025 #SportPanik #Ausdauertraining #TriathlonCommunity **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#207 ALOHA KALLE - Eine Hommage an die Podcast Kollegen von Nebenan.

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 43:24


Coke und Kalle versuchen die nun entstehende Lücke in der Deutschen Triathlon Podcast Landschaft zu füllen. Nebenbei darf natürlich auch nicht der aktuelle Trainingszustand der beiden fehlen. Viel Spaß beim reinhören. Außerdem erfahrt ihr im mehr über unser erstes ALOHA Community Event, im Rahmen des Firmenlaufs Leipzig am 07.08.2024. Wir sind gespannt auf zahlreiche Teilnehmer. Viel Spaß beim reinhören. **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/

Der MediosApotheke Podcast
Was Bewegung im Körper alles bewirken kann, im Q&A mit Alex erfährst du mehr

Der MediosApotheke Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 13:05


Was meint man damit genau? Durch Bewegung wird Blut in den Blutkreislauf gepumpt und lebenswichtige Nährstoffe gelangen in das Gehirn und in die wichtigen Organe im Körper. Aber Bewegung ist auch für unseren gesamten Muskelapparat extrem wichtig, damit dieser aktiv bleibt und dem Alterungsprozessen entgegenwirkt oder ihn zumindest verlangsamt. Bewegung liegt uns also im Blut und in unserer DNA, daher ist die Alltagsbewegung und Sport ein Muss, wodurch unser Körper auch medizinisch betrachtet einen enormen Profit hat. Der Blutzuckerspiegel wird durch regelmäßige Bewegung auf einem niedrigen und damit viel gesünderen Level gehalten, weil der Zucker aus der Nahrung über das Blut schneller in die Muskeln gelangt. Dabei kann man ganz nach Belieben die Muskeln durch Krafttraining, Einheiten mit Dehnbändern, Pilates, Yoga, Tanz oder Tai-Chi bewegen und so Schmerzen vorbeugen, bzw. Schmerzen lindern, wenn sie gerade akut sind. Also mehr bewegen, damit wir weniger Schmerzen bekommen. Außerdem bildet der Muskel durch die Bewegung hormonähnliche Botenstoffe, sogenannte gesundheitsfördernde Myokine, die wiederum erwiesenermaßen dazu beitragen, dass der Blutdruck reguliert bleibt, das Krebsrisiko gesenkt und der Blutzucker und vieles mehr optimal gemanagt wird. Große oder auch kleine Sporteinheiten kann man sehr gut in den Alltag einbauen, meist ist es nur der innere Schweinehund, den man vertreiben muss. In kurzen sogenannten Tabata Einheiten trainiert man in 4-5 Minuten gezielt große Muskelgruppen, in dem man 20 Sekunden Liegestützen oder Kniebeugen macht, 10 Sekunden pausiert und das ganze insgesamt 4-5 Minuten wiederholt. So hat man am Tag die Muskeln aktiviert, ohne viel Zeit im Fitnessstudio verbringen zu müssen. Alltagssport bietet sich auch an, in dem man die Treppe statt des Fahrstuhls nutzt oder eine Straßenbahnhaltestelle vor dem Ziel aussteigt und den Rest zu Fuß läuft. Was hält dich jetzt noch ab? Der Schweinehund, zu viel Stress, keine Lust? Falls du erstmal vorab deinen Ernährungs- und Trainingszustand zuverlässig analysieren möchtest, kannst du bei uns eine BIA Messung buchen: https://www.mediosapotheke.de/bia-messung/

Der Pferdepodcast
Episode 245 - Professor Dr. Mindgame

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 68:11


In Folge 245 haben wir einen hochkarätigen Interviewgast bei uns: Professor Dr. Ellen Kienzle. Sie ist Ernährungsexpertin für Pferde an der Universität München und stellt ein neues Buch bei uns vor. Es hat den etwas sperrigen Titel "Kompendium zur Rationsberechnung für Pferde". Pferdeleute bekommen darin sehr konkrete Handreichungen zu Fragen rund um das Thema Fütterung und Rationierung. Ist mein Pferd zu dünn, zu dick - und wie stelle ich das eigentlich genau fest? Das Buch hilft auch dabei, den Trainingszustand des Pferdes einzuschätzen und dessen Stoffwechseltyp zu bestimmen. Und natürlich auch: Was genau gehört auf den Speiseplan meines Pferdes?

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 299 - Details zum neuen Model 3, Tesla Supercomputer Dojo geht in Produktion, Elon Musk fordert Mark Zuckerberg und mehr

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 55:07


Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: 0:00 Intro & Themenüberblick 1:02 Neue Gerüchte zum Project Highland: Was kann Tesla's komplett überarbeitetes Model 3? 14:50 Der Cybertruck kommt: Sichtungen, Frunk, GigaPressen 18:25 Dojo geht in Produktion 23:59 Scheibenwischer update kommt 24:21 Tesla kauft deutsches Startup 25:52 Elon Musk fordert Mark Zuckerberg zum Duell heraus 29:35 Trainingszustand der beiden Kämpfer 32:04 Mama greift durch? 34:07 Neue Cybertruck Footage: Teslas Chef Designer hinter dem E-Pickup setzt sich ans Steuer 40:18 FSD Beta hält nicht am Stoppschild? 44:47 Lex Friedmann trainiert mit Elon Musk Cage Fight zwischen Elon Musk & Mark Zuckerberg: https://www.youtube.com/watch?v=QTCX3zhndTM 45:59 Volvo übernimmt Tesla Ladestandard 46:52 Tesla fängt mit offizieller Werbung an 47:47 Elon Musk äußert sich zur FSD Beta 48:52 Cybertruck extra Stauraum Neue Fotos vom E-Pickup kurz vor Release: https://www.youtube.com/watch?v=cou5ehqPzhI 49:43 Mehr Model 3 Project Highland Gerüchte 51:08 Tesla Gigafactory Pläne in Spanien cancelled?! 53:48 Outro TeslaWelt wird präsentiert von Shop4Tesla! Erhalte 5% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte und unterstütze den Kanal: https://www.shop4tesla.com/?ref=Teslawelt Bücher von Christoph Krachten zum Thema: Tesla oder: Wie Elon Musk die Elektromobilität revolutioniert: https://amzn.to/3ndeeBU Per Aufzug in den Weltraum: Expeditionen in die nahe Zukunft: https://amzn.to/3Ze1ND8 YouTube: Spaß und Erfolg mit Online-Videos: https://amzn.to/42BggvI Werdet Tesla Welt Supporter: Per Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about Oder PayPal: an feedback@teslawelt.de Twitter: https://twitter.com/teslawelt Editor: Daniel: http://instagram.com/dfmediacreations Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (9MB)

nich nich nich.
#97 Hey Abdelkarim! Walzer! Tango! Cha-cha-cha!

nich nich nich.

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 66:46


Endlich startet die neue Staffel „Let's Dance“ und Abdelkarim ist wirklich mit dabei! Nur in dieser Folge erfahrt ihr, wie sich Abdel auf seine Teilnahme vorbereitet und ob man bei ihm von einem Trainingsstand oder Trainingszustand sprechen muss. Auf was freut sich der Atlas-Tanzbär am meisten und wovor geht ihm der Stift? Außerdem sprechen Abdel und Lutz über die Berlinwahl und Franziska Giffeys möglichen Wechsel ins Innenministerium – sofern die Wahl nicht wiederholt werden muss. Welche Kindheitserinnerungen verbinden die beiden Nichis mit Berlin? Wie würden sie eine Joseph-Boys-Gedächtnis-Pommesbude in Kleve nennen? Was geht dieses Jahr an Karneval und was war das Beste und Schlechteste der Woche? Wären Abdel und Lutz ein gutes Detektivteam? Welches sind die absoluten Ekel-Places der Beiden und was verbirgt sich hinter den nichnichnich-Wochenbegleitern? Also unter all zu viel Freizeit dürften die beiden nicht zu leiden haben, nich nich nich? Dir gefällt was du hörst und du möchtest uns bei der Produktion unseres Podcasts unterstützen? Das ist ganz einfach, klick auf den PayPal-Link und schon kann's losgehen. Vielen Dank, dass du es uns ermöglichst, den Podcast fortzuführen! https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GKEHM4TNYZR9S Wochenbegleiter: The Beatnuts „No escapin' this“ https://www.youtube.com/watch?v=g8DGrc1uh7I Eminem feat Rihanna "The Monster" https://www.youtube.com/watch?v=EHkozMIXZ8w No retreat,no Surrender "Hold on to the vision" https://www.youtube.com/watch?v=rcThFswcLB0 De la Soul "A Roller Skating Jam Named Saturday" https://www.youtube.com/watch?v=ap0lODkYRAE Kasalla "Pirate" https://www.youtube.com/watch?v=kkiUUyIvZOo Das Detektivbüro Frederik "Manchmal muss man einfach Popeln" https://www.youtube.com/watch?v=EWDsikXT0PM Homepage: www.nnn-podcast.de Kontakt: mail@nichnichnich.de

Run Fiction Podcast
Run Fiction # 65 - Ausgeballert, Western States, Training, Gravel Abenteuer, Schuhtest, Nutrition

Run Fiction Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 110:01


Nun mal wieder mit einer "regulären" Folge am start. Es hat sich viieeell aufgestaut. Daher auch die entsprechende Folgenlänge :-) Selbstverständlich starten wir obligatorisch mit Race News, Flo erzählt von seinem Gravel Abenteuer mit seinem Dad. Marcus hält euch zu seinem aktuellen Trainingszustand up to date. Für seinen 100KM lauf, dem Swiss Alps 100 stehen die Vorzeichen aktuell semi-gut, aber hört selbst. Außerdem gibt es wieder einen Schuhtest. Marcus hat den Saucony Peregrine 12 getestet und ist, soviel können wir schon sagen, begeistert. Nicht fehlen darf ein genauerer Blick auf das Thema Laufernährung *Werbung* Dazu empfehlen wir euch einen Besuch bei Julians Seite www.verduro.de - Saucony Peregrine 12 https://www.saucony.com/DE/de_DE/peregrine-12/52003M.html?dwvar_52003M_color=S20737-16#cgid=mens-running-trail-running&start=1 *Werbung www.verduro.de 10% Rabatt auf Alles mit 10runfiction22 Swiss Alps https://swissalps100.com Unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/Runfiction Filme: Lucy _ Running out https://www.youtube.com/watch?v=a5LJ36lFJuw Jim Walmsley https://www.youtube.com/watch?v=sjjWTi_WkyA&t=235s

Fair zum Pferd
#9 Bewegen oder Trainieren?

Fair zum Pferd

Play Episode Listen Later May 15, 2022 12:15


In dieser Podcast-Folge geht es um die Fragen wie viel Training ein Pferd braucht, wie viel Training gesund ist und was der Unterschied zwischen bewegen und trainieren ist. In meinem Alltag als Trainerin werden mir diese Fragen oft gestellt. Viele sind verunsichert, ob sie ihrem Pferd zu viel zumuten oder vielleicht auch zu wenig trainieren und das Pferd unterfordert ist. Beides ist natürlich nicht optimal. In generell gibt es jedoch keine einfache Antwort auf diese Fragen. Jedes Pferd ist individuell und je nach Trainingszustand braucht es mehr oder weniger Training. Den passenden Blog-Artikel zur Folge findest du hier.

BESTZEIT Podcast
#100 Die große Jubiläumsfolge mit Ironman-Weltmeister Patrick Lange

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 122:54


100 Folgen "BESTZEIT" vergingen wahrlich wie im Flug und na klar für so ein Jubiläum brauchen wir natürlich einen besonderen Ehrengast. Wir freuen uns riesig den zweifachen Ironman-Weltmeister Patrick Lange bei uns im Podcast begrüßen zu dürfen und nehmen direkt vorweg, dass das eine XXL-Folge wurde, die erstmals an der 2h-Marke kratzt. Es wurde ein spannendes Gespräch über seinen aktuellen Reha-Prozess und Trainingszustand nach einem schweren Radunfall vor einem Monat, seine Saisonziele für dieses Jahr, das Anstreben von Perfektion in allen Belangen rund um Training, Material und Wettkampfverpflegung. Wir sprechen mit ihm über Straßenlauf, Lauftechnik und spezifisches Krafttraining und ja, auch über eine gemeinsame sportliche Vergangenheit mit Philipp. Natürlich werfen wir auch einen Blick zurück auf das große Straßenlauf-Wochenende von Ralf bei der Marathon-DM in Hannover und Philipp beim Halbmarathon in Berlin. Außerdem wird es ein „Team BESTZEIT Podcast“ beim „Wings for Life World Run“ am 8. Mai geben, wo ihr entweder gemeinsam vor Ort mit Philipp in München laufen könnt oder wie Ralf virtuell per App aus den USA. Last but not least haben wir für unsere treue Community auch noch ein paar tolle Gewinne zu verlosen, denn wie wir wissen hört ihr uns ja gerne während ihr lauft. Deshalb haben wir uns da für euch was Passendes einfallen lassen und wünschen euch viel Glück!

Der MediosApotheke Podcast
BIA Messung - Die Analyse zur Messung des Körperfetts und der Muskelmasse

Der MediosApotheke Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 7:49


Antje Behrendt erklärt, was eine BIA-Messung eigentlich ist, für wen sie sich eignet und wie man sie anwenden kann, um Ernährungsumstellungen, Trainingserfolge, Gewichtsreduktionen oder auch Gewichtszunahmen zu monitoren. Antje Behrendt ist eine der auf Ernährung spezialisierten pharmazeutischen Mitarbeiterinnen der MediosApotheke Berlin. Terminvereinbarungen mit unseren Ernährungsberatern könnt ihr gerne über die E-Mail-Adresse ernaehrungsberatung@mediosapotheke.de vereinbaren. Weitere Informationen zu unserer Ernährungsberatung und zur BIA-Messung findet ihr auch unter https://www.mediosapotheke.de/bia-messung/ Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass dieses Video keinen Arztbesuch ersetzt oder eine medizinische Behandlung darstellt. Alle Aussagen in diesem Video wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben und geben den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder. Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung. *BIA = Bioelektrische Impedanzanalyse. Die BIA-Messung ist ein wissenschaftlich anerkanntes und etabliertes Messverfahren, welches den Ernährungs- und Trainingszustand zuverlässig analysiert. Es zeigt die aktuelle Körperzusammensetzung hinsichtlich Aktivkörperzellmasse (Muskulatur und Organe), Körperwasser und Fett und eignet sich damit, um z.B. eine gesunde Gewichtsreduktion zu begleiten, da man sehen kann, ob an der richtigen Stelle abgenommen wird, oder für Sportler als zuverlässiges Trainings-Monitoring-Verfahren.

Auslaufen - der Laufsport Podcast

Auslaufen Podcast Saison 2021 Wir starten in die zweite Saison des Auslaufen Podcasts mit einem Gespräch mit Tom Gröschl und Max Thorwirt. Die beiden Läufer sind im Moment mit einigen anderen deutschen Läufer:innen im Trainingslager in Kenia. Wir sprechen mit unseren Gästen über den Umgang mit Corona in Kenia, über deren Trainingszustand und Ziele für die Saison 2021.

PPF Sport&Nutrition Podcast
Arbeiten mit der Ruheherzfrequenz

PPF Sport&Nutrition Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 10:14


Welche Rolle spielt die RHF und was sagt sie über uns und unseren Trainingszustand aus?

arbeiten welche rolle trainingszustand
LaufenLiebeErdnussbutter
Episode39: Die letzten Tage vor Münster

LaufenLiebeErdnussbutter

Play Episode Listen Later Sep 2, 2018 70:32


Wenige Tage vor dem Münster Marathon haben wir uns noch einmal zusammengesetzt um den Trainingszustand des Erdnussbutterflitzers zu betrachten. Dabei wird auf die letzten Trainingswochen, Testwettkämpfe und die bei uns nicht allzu beliebte Taperingphase eingegangen. Weitere Themen sind Niklas‘ Schienbein, Daniels Gastspiel bei unseren Freunden von beVegt sowie eine spektakuläre Idee für einen gemeinsamen Wettkampf. … "Episode39: Die letzten Tage vor Münster" weiterlesen

VFG Meckenheim - Podcast Channel
Ju-Jutsu: Prüfungsvorbereitung auf vollen Touren

VFG Meckenheim - Podcast Channel

Play Episode Listen Later Dec 7, 2009 14:43


Am 14. und 21. November führte unsere Ju-Jutsu Gruppe ein intensives Vorbereitungstraining für die Gürtelprüfung im Dezember in Heimerzheim durch. Unter Anleitung von Übungsleiter Wolfgang Orth trainierten die Sportler von 09:00 bis 13:00 Uhr Hebel, Würfe, Schlagkombinationen und freie Selbstverteidigung, immer wieder unterbrochen bzw. ergänzt durch Gymnastik und Konditionseinheiten. Zum Abschluss simulierte Wolfgang Orth die Prüfungssituation und rief die Prüflinge einzeln oder in Gruppen auf, ihren Trainingszustand unter Beweis zu stellen, so wie sie es am 12. Dezember in der Halle der Bundespolizei bei der Prüfung, die jeder in seiner Gürtelfarbe ablegt, erwartet.... (Mehr wie immer auf unserer Homepage)

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19
Auswirkungen eines motivationsorientierten Sportprogramms auf die Psyche, die Körperzusammensetzung und den Metabolismus von diabetischen Jugendlichen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19

Play Episode Listen Later Mar 27, 2003


Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkungen eines motivationsorientierten Sportprogramms auf die Körperzusammensetzung, den Metabolismus und die Psyche von jugendlichen Typ 1 Diabetikern und stoffwechselgesunden Jugendlichen zu untersuchen. An der Studie nahmen insgesamt 14 Jugendliche teil, 8 mit Diabetes mellitus Typ 1 (männlich/weiblich = 4/4, Durchschnittsalter 14,8 Jahre, Durchschnittsdiabetesdauer 6,5 Jahre), 6 stoffwechselgesunde (männlich/weiblich = 3/3, Durchschnittsalter 15,1 Jahre). Wir untersuchten vor und nach einem sechswöchigen Sportprogramm die diabetische Stoffwechsellage, die Körperzusammensetzung, die Lebensqualität, den Trainingszustand sowie Risikofaktoren für mikro- und makrovaskuläre Folgeerkrankungen. Besonderes Augenmerk lag beim Sportprogramm auf der Wahl von Trend- und Funsportarten, welche die Jugendlichen gern betreiben und die vorher anhand eines Fragebogens ermittelt worden waren. Das Programm sollte innerhalb eines Zeitraums von 6 Wochen Impulse geben, welche die Jugendlichen in ihre gewohnte Umgebung mitnehmen könnten. Als Parameter für körperliche Fitness wurden die Peak Power, die maximale 5-s-Arbeit (Fahrradausbelastungstest) sowie die Belastungsdauer und die Maximalgeschwindigkeit (Laufbandergometrie) bestimmt. Weiterhin wurden Kraft, Ausdauer und Koordination (Münchner-Fitness-Test) untersucht. Die Peak Power nahm bei beiden Gruppen und Geschlechtern im Verlauf zu. Die maximale 5-s-Arbeit nahm sogar deutlich zu. Die Leistung auf dem Laufband nahm ebenfalls deutlich zu, da die Teilnehmer längere Belastungsdauern und höhere Maximalgeschwindigkeiten erreichten. Die anhand des standartisierten Münchner Fitnesstests ermittelten Defizite im koordinativen Bereich, der Ausdauer und der Kraft konnten im Rahmen des Sportprogramms bei allen Teilnehmern reduziert werden. Diese Ergebnisse zeigen, dass gut geführte Jugendliche mit Diabetes die selben Leistungen erbringen können wie gleichaltrige Stoffwechselgesunde. Sie stehen diesen weder bezüglich Muskelkraft noch Kondition oder koordinativen Fähigkeiten nach. Ausserdem konnte gezeigt werden, dass regelmässige sportliche Betätigung keinen negativen sondern im Gegenteil einen positiven Einfluss auf die diabetische Stoffwechsellage und den Umgang mit der Erkrankung hat. Das HbA1c nahm im Verlauf leicht ab (8,4% auf 8,1%). Während des Studienzeitraums nahm die Zahl der Unterzuckerungen im Kollektiv nicht zu und es traten keine schweren Hypo- oder Hyperglykämien auf. Insgesamt führte das Programm dazu, dass die Teilnehmer ihre Blutzuckertagebücher gewissenhafter führten oder sogar erst damit begannen, obwohl dies nicht von ärztlicher Seite gefordert wurde. Die Anzahl der täglichen Blutzuckermessungen nahm zu (4,1/d auf 4,9/d, p = 0,02) und damit auch die Zahl der täglichen Insulininjektionen ( 3,8/d auf 4,3/d, p = 0,5) bei gleichzeitiger Abnahme der gespritzten Insulineinheiten (46,5/d auf 45,8/d, p = 0,6). Die zur Bestimmung der Körperzusammensetzung verwendeten Verfahren zeigten unterschiedliche Resultate. Während die Bestimmung des Body-Mass-Index (BMI) und die Faltendickenbestimmung keine Geschlechtsunterschiede und keine Veränderungen durch den Sport zeigen konnten, fiel in der Bio-Impedanz-Analyse (BIA) bereits vor Studienbeginn ein deutlicher Unterschied bezüglich der Magermasse zwischen den Geschlechtern auf. Der Anteil der Magermasse lag bei den Jungen über dem der Mädchen. Die Fettmassen zeigten keine Unterschiede. In der zweiten Untersuchung nach Ende des Sportprogramms war die Magermasse bei beiden Geschlechtern deutlich angestiegen, die Fettmasse hatte in beiden leicht abgenommen. Auch bei der Körperzusammensetzungen konnten keine Einflüsse durch den Diabetes festgestellt werden, das heisst, dass in unserem Kollektiv die Diabetiker keineswegs dicker waren als ihre stoffwechselgesunden Altersgenossen und die Muskelmasse durch die sportliche Betätigung in beiden Gruppen gleichermassen zunahm. Weitgehend unverändert blieben während des Untersuchungszeitraums der Puls, der Blutdruck, die Serumlipide sowie das Lipoprotein (a).