POPULARITY
1 Filmfestival, 2 Podcaster, 3 Stunden, 19 Filme.Schnappt euch einen leckeren Snack und ein Getränk eurer Wahl, lehnt euch zurück und lauscht Kenan und Luca, wie sie in aller Ausführlichkeit über ihre Erfahrungen mit dem Film Festival Cologne 2025 berichten. Bei diesem bunten Potpourri dürfte für jede(n) von euch etwas Passendes dabei sein. Viel Spaß mit dem Filmfrühstück zum Film Festival Cologne 2025!---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
„Warum gibt es eigentlich keine Kleidung für Frühchen?“ Diese Frage stellte sich Lena Förster, als ihre Nichte in der 27. Schwangerschaftswoche mit nur 685 Gramm zur Welt kam. Weil sie nichts Passendes fand, begann die gelernte Bekleidungstechnikerin selbst zu nähen – und legte damit den Grundstein für das Label Wombly. Heute entwickelt sie gemeinsam mit Christina Schirra Kinderkleidung, die mehr kann als nur gut aussehen. Die Stücke wirken wie normale, bunte Kindermode, haben aber clevere Extras: versteckte Öffnungen für Sonden und Katheter, seitliche Knopfleisten an den Ärmeln oder Schlaufen, mit denen Kinder ihre Hosen einhändig hochziehen können. Das erleichtert die medizinische Versorgung, spart Zeit und macht Kinder unabhängiger. In dieser Podcast-Folge erzählen Lena und Christina, wie sie ihre Designs entwickeln und warum ihre Kleidung Familien nicht nur im Pflegealltag entlastet, sondern Kindern auch mehr Selbstbewusstsein schenkt.
Den Herbst sehen viele als eine Zeit des Neustartes und Umbruches, und deswegen ist er auch die perfekte Jahreszeit, um mit mehr Struktur und Balance in den Alltag zu starten – und genau darum geht es in dieser Podcastfolge. Ich spreche über das Thema Mealprep. Ich zeige dir meine besten Tipps und liebsten hormonfreundlichen Rezepte, , die nicht nur gesund und lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet sind. Gerade für uns Frauen im mittleren Alter kommt zwischen Alltagsstress, Kindern und fehlender Zeit oft eine gesunde Ernährung zu kurz. Wenn dann nichts Passendes im Haus zu finden ist, wird oft zu schnellen Energiequellen gegriffen – meist ungesunden, süßen Snacks. Deswegen ist es so wichtig, Mahlzeiten vorzubereiten. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich das Meal-Preppen auch ganz einfach meistern. In dieser Folge erfährst du, welche Nahrungsmittel besonders hormonfreundlich sind und sich perfekt vorberieten lassen, wie eine hormonfreundliche Einkaufsliste aussehen könnte und welche Nahrungsmittel du immer vorrätig zuhause haben solltest. Mit einer guten Planung und kleinen, alltagstauglichen Schritten kommst du easy in die Umsetzung und kannst dich selbst in stressigen Phasen nährstoffreich versorgen – ohne komplizierte Rezepte oder stundenlang in der Küche zu stehen. Du erfährst: ✨ Welche hormonfreundlichen Rezepte du einfach und lecker meal-preppen kannst ✨ Meine wichtigsten Mealprep Tipps ✨ Warum du unbedingt starten sollten, deine Mahlzeiten vorzubereiten ✨ Wie eine hormonfreundliche Einkaufsliste aussehen könnte ✨ Wie du easy in die Umsetzung kommst und direkt starten kannst
Unternehmer:innen aufgepasst: Wenn dir regelmäßig Bewerber:innen abspringen oder sich einfach niemand Passendes bewirbt – liegt das selten am Fachkräftemangel. Sondern an deinem Recruiting. In dieser Folge teile ich meine Top 10 Recruiting-Learnings aus 25 Jahren Headhunting, die du garantiert nicht in Lehrbüchern findest – dafür aber im echten Leben jeden Tag teuer bezahlst. Was du erfährst: - Warum Geschwindigkeit im Recruiting wichtiger ist als Perfektion - Wie du echte A-Kandidat:innen erkennst – und keine Spielchen mehr mitmachst - Welche Fehler 99 % der Unternehmen machen – und wie du es besser machst als der Wettbewerb - Warum Recruiting Chefsache ist – und welche Signale du unbewusst sendest - Wie du statt 100 Bewerbungen eine Person findest, die bleibt – und wirklich passt
Hallo! Es freut mich, dass ihr trotz der Hitze hergefunden habt. Daher habe ich auch ein paar abwechslungsreiche Kindle-Bücher für euch gefunden, die ihr dauerhaft behalten dürft. Stöbert einfach mal durch – es ist bestimmt etwas Passendes dabei!
Luisa Neubauer ist eine der weltweit bekanntesten Klimaaktivistinnen und Mitbegründerin von „Fridays for Future“. Sie lebt in Berlin und studiert in Göttingen. Ihr neues Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ erzählt von unserem Verhältnis zur Klimakrise und darüber, wie sie der Klimadebatte neues Leben einhauchen kann. Luisa fragt: Sollten wir nicht anfangen, ganz andere Geschichten zu erzählen? Dieser Talk zeigt, dass Luisa viel lockerer sein kann, als manche sie kennen. Wir sprechen über ihr Studium und ihre Großmutter, die mit über 90 noch Klimaaktivistin ist. Und selbst als Luisa etwas Positives über Christian Lindner sagen soll, fällt ihr etwas Passendes ein.
“Wie du mir, so ich dir.” oder “So wie es in den Wald hineinruft…” und so weiter – Redewendungen wie diese hat bestimmt jede:r schon einmal gehört. Nicht nur im Berufsleben steht die sogenannte “Ellenbogen-Mentalität” auf dem Programm – auch privat nehmen wir Dinge schnell persönlich oder reagieren wenig wohlwollend. Haben wir es verlernt, freundlich zu sein? Podcast-Host René schaut sich gemeinsam mit selfapy-Gründerin Nora Blum die Missverständnisse rund um Freundlichkeit an, erkundet, warum sie nicht nur Verhalten, sondern auch innere Haltung ist und wie Freundlichkeit der Schlüssel zu Erfolg und Erfüllung sein kann. Außerdem klären die beiden auf: - Wie können wir „Clear is kind“ leben? - Warum die Berliner Schnauze so kontraproduktiv ist - Was der Dreiklang der Freundlichkeit ist ☞ Du möchtest mehr über Nora und ihre Arbeit erfahren? Dann schau doch mal auf ihrer [Website](https://www.norablum.com) oder bei [Instagram](https://www.instagram.com/norablum_kindness/) vorbei oder lies ihr neues Buch "[Radikale Freundlichkeit](https://www.penguin.de/buecher/nora-blum-radikale-freundlichkeit/paperback/9783424632736)". ☞ Finde mit dieser 7Mind [Meditation](https://4bw6.adj.st/library/single/558036398?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-03-podcast&adj_creative=nora-blum&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) heraus, wie du achtsam mit Konflikten umgehen kannst. ☞ Lies in unserem 7Mind-Magazin etwas Passendes über [Positive Psychologie](https://www.7mind.de/magazin/die-wissenschaft-des-gluecks-kann-man-glueck-lernen?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=25-03-podcast&utm_content=nora-blum&code=). ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 09.03.2025 veröffentlicht.
Seit inzwischen 45 Jahren behauptet sich die AMOR Group als einer der führenden Anbieter für Schmuck und Uhren – und das in einem Markt, der sich stetig wandelt. Als VP E-Commerce treibt Björn die digitale Transformation des Unternehmens voran und sorgt dafür, dass Amor nicht nur stationär, sondern auch online glänzt. Doch wie schafft es eine Marke mit stationärer DNA, sich in einem zunehmend digitalen Marktumfeld zu behaupten? Welche Rolle spielen Marktplätze, Daten und Systemlösungen dabei, den Schmuckhandel effizienter zu gestalten? Und wie kann man als Traditionsunternehmen aus dem Schatten großer Partner wie Galeria heraustreten und zur eigenständigen Marke werden? Im ChefTreff Podcast mit Host Sven Rittau spricht Björn über die Herausforderungen und Chancen des Department-Store-Geschäfts, den globalen Erfolgsweg von Amor und die Bedeutung einer starken Marke in einem umkämpften Markt. Zudem gibt er spannende Einblicke in die strategische Expansion, den richtigen Umgang mit Krisen – von Galeria bis zur eigenen Restrukturierung – und erklärt, warum eine klare Fokussierung auf digitale Vertriebskanäle essenziell für die Zukunft des Unternehmens ist. In der Folge mit Björn Hoppe und Sven Rittau lernst Du:
Das Finale der Welsh Open in Llandudno wird bestritten von Mark Selby und Stephen Maguire. Und es ist ein passendes Finale. Selby holte 2008 bei eben jenem Turnier seinen ersten Ranglistentitel, für Maguire ist es das erste Ranglistenfinale seit fünf Jahren. In ihren Halbfinals setzten sich beide gegen Luca Brecel (Selby) und Ali Carter (Maguire) durch. Mit der Niederlage von Brecel war außerdem klar, dass der Sieg in der European Series an Neil Robertson geht, der damit den Bonus einstreicht. Kathi und Chris sprechen über das Finalwochenende in Wales und außerdem den Grand Prix in Heilbronn, bei dem Kathi zu Gast ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Eine weitere Star Wars-Serie geht zu Ende; in dieser Episode spreche ich über das Finale, also Folge 8. Beim schauen der Folge hatte ich leicht gemischte Gefühle; obwohl uns ein spannendes abschließendes Abenteuer geliefert wurde, hätte man an anderen Stellen noch deutlich mehr Möglichkeiten gehabt. Was genau meine Kritik war hört ihr dann in der Folge... lehnt euch also zurück und hört zu, wie ich unter anderem über herrschende Droiden, vernichtende X-Wings und einen missglückten Raubüberfall rede... Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0B
Welchen Einfluss hat die Schnittkonstruktion auf das Textilmüllproblem? Wer kennt das nicht? Man sucht ein Kleidungsstück und findet einfach nichts Passendes. Hier kneift es, da ist es zu weit und die Faltedort ist auch an der falschen Stelle. In dieser Folge gehen wir gemeinsam mit der Bekleidungstechnikerin und Modedesignerin Anke Beutel der Frage nach, wie Kleidung überhaupt konstruiert wird, warum es so schwierig ist, ein gut passendes Kleidungsstück zu finden und was das mit dem globalen Textilmüllproblem zu tun hat. Zu Gast: Anke Beutel Moderation: Carina Bischof Redaktion: Mirjam Born, Carina Bischof Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Weiterführende Links: White Pattern Black Friday: Wie Kaufrausch unseren Planeten zerstört (mit Viola Wohlgemuth von Greenpeace) Statistiken zum Thema Retouren im Online-Handel EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien Förderhinweis: Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Heute ist der 3. Oktober. Deswegen haben wir uns was besonders Passendes zum deutschen Nationalfeiertag ausgedacht. Wir beschäftigen uns nämlich mit einem - einige würden vielleicht sagen - typisch deutschen Musiker, nämlich Heinz Rudolf Kunze. Und dafür haben wir uns - genauso passend - einen Herzblut Fan eingeladen, Herrn Lars Sörensen - Kleinkünstler, Kabarettist, Autor, Podcaster und Nordfriese im Exil. Er führt uns mit wahrlich ansteckender Begeisterung in die mitunter verblüffende Welt des Herrn Kunze ein. Für alle, die sich schon immer mal mit Herrn Kunze näher beschäftigen wollen, ist diese Folge der perfekte Einstieg. Lars´Podcast Nadelneuling auf Spotify. Lars´Homepage SPOTIFY Playlist 2024 (mit den Songs aus unserem Podcast) Achtung: Die Liste enthält natürlich leider nur die auf Spotify verfügbaren Titel. Wie wir aber alle wissen, gibt es noch ein Musikuniversum jenseits von Streaming. YouTube (der ganze Rest) Facebook (mit News aus der Rockmusik und allem, was glücklich macht) Anregungen, Ideen? Dann schreibt uns doch mal - wmruv2021@gmail.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Eine Sommerparty, und es einfach nichts Passendes im vollen Kleiderschrank... Was soll ich nur anziehen?
Chinas Transplantationssystem ist bekannt für ungewöhnlich kurze Wartezeiten, mangelnde Transparenz und eine hohe Anzahl von Operationen. Nun ist ein neuer Fall bekannt geworden, der Fragen nach der Organquelle aufwirft. https://gjw.one/rnugfc
Die Aargauer Politik fordert schon länger Angaben dazu, wie viele Lehrerinnen und Lehrer mit dem falschen Diplom unterrichten. Nun hat der Kanton zum Schulstart erstmals Zahlen geliefert. Diese sind allerdings nicht sehr aussagekräftig. Laut dem Kanton gibt es viele verschiedene Gründe. Weiter in der Sendung: * Die Aargauer Gerichte sind überlastet. Dies geht bis zu einem Verhandlungsstopp am Bezirksgericht Lenzburg. Die kantonale Justizverwaltung verlangt nun deutlich mehr Stellen für alle Bezirksgerichte * Als Tierarzt hat Johannes Kaufmann in seiner Praxis schon viel erlebt. Diese amüsanten, zum Teil auch traurigen oder nachdenklich stimmenden Geschichten hat er aufgeschrieben.
Ihr seid auf der Suche nach einem guten Angebot für ein neues Girokonto? Dann hat die Comdirect jetzt etwas Passendes für euch. Ihr erhaltet einen Startbonus von 50 Euro und dazu gibt es noch attraktive Zinsen für das Tagesgeld. Wir haben die Details unter die Lupe genommen und zeigen euch, für wen sich ein Wechsel besonders lohnen könnte.
ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit
“Ich habe so viele komische Antworten auf diese Frage bekommen.“ Eine Ärztin hat über mehrere Jahre religiöse Menschen gefragt: Was glaubst du, warum lässt Gott Leid zu? Eine Antwort hat ihr weitergeholfen. In dieser Folge gehe ich zunächst darauf ein, warum Religion und Spiritualität eine Rolle für die psychische Gesundheit spielen und deshalb auch einen Platz im ichStark-Podcast haben können. Dann erläutere ich die Gedanken aus der Zeit meines Theologiestudiums, die ich vor ein paar Jahren der suchenden Ärztin beschrieben habe und die für sie hilfreich waren. „An der heutigen Folge kannst du dich bedienen wie an einem Buffet: Vielleicht ist etwas Passendes für dich dabei.“ Buchtipp zu dieser Folge Karl Heinz Menke, Handelt Gott, wenn ich ihn bitte? (Topos Taschenbuch) Bei Amazon: https://amzn.to/3RIHufD (Affiliatelink) Bei Thalia: https://tidd.ly/3v9slvZ (Affiliatelink) Bei bücher.de: https://tidd.ly/48evl9b (Affiliatelink) Bei Weltbild: https://tidd.ly/4aAPOXj (Affiliatelink) Bei buch24.de: https://tidd.ly/4aGldHK (Affiliatelink) Angebote von Christian Koch Bücher vieler Interviewgäste im Shop: https://ichstark.com/shop Onlineseminare Bruxismus/ Schlaf, Stressmanagementkurs mit Krankenkassenzuschuss: https://ichstark.com/kurse Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ Paarberatung in Rosenheim: https://paarberatung-rosenheim.de/ Schlafberatung: https://www.ichstark.com/schlafberatung Texter B2B: https://texter-psychologie-und-gesundheit.de/ ichStark im Web und in Social Media Website: https://ichstark.com/ Insta: ichstark.podcast Facebook: ichstark.podcast YouTube: https://ichstark.com/youtube Transparenzhinweise und Rechtliches Keine Werbung: Für die Aufnahme und Verbreitung des Interviews erhalte ich keine Gegenleistung. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum/
NRW-Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) verteidigt das Bekenntnis zur Leitkultur im Entwurf für das CDU-Grundsatzprogramm: "Wir müssen darauf achten, dass wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt behalten". Von WDR 5.
Auch heute, am zweiten Advent, haben wir wieder einige Veranstaltungstipps für die kommenden Tage zusammengestellt. Es gibt wieder ein abwechslungsreiches Programm auf Mallorca und für jeden Geschmack findet sich etwas Passendes. Nicht alle Tipps haben etwas mit Weihnachten zu tun. Es geht u.a. um James Bond, um Mandeln , um verschiedene Musikrichtungen, Ballett und um Eislaufen. www.5minutenmallorca.com
Dieses Mal mussten wir wieder 2 x aufnehmen, weil bei der ersten Version leider ein Stromausfall bei André dazwischen kam und seine Aufnahme dadurch gelöscht wurde. Da nach der 2. Aufnahme nur noch wenige Stunden bis zur Veröffentlichung Zeit waren, kann es sein, dass manches etwas holprig ist... Bitte seht es uns nach... Natürlich beantworten wir trotzdem viele Eurer Fragen, es geht um Reutlingen, Plauen, Konzerte, Schlagzeuger und noch viel mehr. Unsere nächste Folge ist die Weihnachtsfolge. Wenn Ihr Weihnachts-Fragen habt oder irgendwas Passendes zum Thema, gerne her damit! Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß.
Es hat ein bisschen gedauert bis Janina am aktuellen Ziel ihrer eigenen beruflichen Reise angekommen ist: Dem Personal Branding. Janina erzählt von ihrem Weg zu diesem Thema und gibt praktische Tipps für die Umsetzung und wie du dein Personal Branding überprüfen kannst. Janinas Links: https://janina-websitereisen.de/ https://www.instagram.com/janinas_brandingreisen/ ************************ Ich freue mich über deine Bewertung, ein Linke und generell über jede Rückmeldungen von dir zu meinem Podcast. Denn somit kann ich mit meinen Podcastfolgen noch mehr Menschen erreichen. ************************ Wenn du dich ein Coaching mit mir zu deinem Thema interessierst dann lass uns herausfinden ob wir zusammen arbeiten möchten. Vereinbare einen kostenlosen Termin zum unverbindlichen kennen lernen unter www.monikamergele.de ************************ Instagram @monikamergele ************************
In wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür, und auch meine Fellnasen sollen nicht leer ausgehen. Wenn du noch nach besonderen Geschenkideen für deine Katze suchst, bist du hier genau richtig. Ich gebe dir heute 10 liebevolle Geschenkideen für Weihnachten, sorgfältig ausgewählt, damit für jedes Budget etwas Passendes dabei ist. Jede Idee kommt mit ein paar Anwendungstipps von mir und die Links zu allen Geschenkideen findest du weiter unten in den Shownotes. Doch das ist nicht alles – in der letzten Woche habe ich einen Kurztrip nach London unternommen und dir eine wichtige Erkenntnis als Souvenir für dich mitgebracht. Hör rein und entdecke, wie du deiner Katze und dir selbst zu Weihnachten eine Freude bereiten kannst! ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze
Wer sagt denn, dass Kuchen immer ungesund sein müssen? Denn genießen kannst Du zukünftig auch ohne Reue. Heute ist die liebe Vera von Veras Goodies zu Gast. Sie zaubert in ihrer Amberger Manufaktur die wohl leckersten Raw Cake Kreationen, die ganz ohne Zucker, Gluten oder Soja auskommen. Egal ob Mini Raw Cakes in den Geschmacksrichtungen Macadamia/Karamell, Mango/Maracuja, Snickerz oder die neuen Ice Cream Fudge Bars, es ist für jeden etwas Passendes dabei. Mehr zu Vera und ihren Raw Cakes: Instagram Homepage Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Achtung betreffend Nahrung und Supplements: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.
Trage dich JETZT in dem Newsletter ein und sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Seit wir vor etwa einem dreiviertel Jahr zuletzt in diesem Podcast über Immobilien sprachen, hat sich ein Trend verfestigt. Die Preise fallen. Zuletzt so stark wie seit mehr als 20 Jahren nicht. Trotzdem haben es Kaufinteressenten nicht leicht, ein Haus oder eine Wohnung zu finanzieren. Gefallen sind die Preise nämlich, weil die Zinsen für Immobilienkredite gestiegen sind. Und damit bleibt weniger Spielraum, um teure Immobilien zu bezahlen. Gleichzeitig beeinflusst die Lage am Kaufmarkt auch den Mietenmarkt. Wer sich gerade keine Wohnung kaufen kann, sucht erstmal eine zur Miete. Dabei würden man eigentlich davon ausgehen, dass die sinkenden Preise es mehr Menschen ermöglichen sollten, eine Immobilie zu kaufen. Die Lage am deutschen Wohnungsmarkt ist also vertrackt. Darüber sprechen wir in der neuen Folge von "Ist das eine Blase?", dem Wirtschaftpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE über Geld, Macht und Gerechtigkeit. Befragt haben wir dazu Tobias Hartmann, den CEO des Unternehmens Scout24, zu dem das Immobilienportal ImmoScout gehört. Er hat mit Jens Tönnesmann und Zacharias Zacharakis darüber diskutiert, welche Möglichkeiten es für Kaufinteressenten und Mieter gibt, in dieser Lage vielleicht doch etwas Passendes zu finden.
Leider ist es oft nicht leicht, bei einem psychischen Leiden schnell einen passenden Psychotherapieplatz zu finden. Dies verursacht häufig einen großen Leidensdruck, besonders bei akuten Krisen. Häufig wissen wir zudem nicht, welche alternativen Hilfsangebote für uns passen könnten und wie wir Zugang zu diesen erlangen können. Manchmal haben wir auch Angst vor einer Stigmatisierung aufgrund der Inanspruchnahme von Hilfsangeboten. Wir als Psychotherapeutinnen (in Ausbildung) wollen euch in dieser Folge Wege mit an die Hand geben, wie ihr so schnell wie möglich einen Psychotherapieplatz erhalten könnt oder ein alternatives, für euch passendes, Hilfsangebot finden könnt. Zudem erläutern wir die verschiedenen Psychotherapierichtungen und zeigen auf, warum der Weg in eine Psychotherapie nicht nur für euch selbst, sondern auch für euer Umfeld eine große Chance sein kann. Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) *In dieser Folge ist uns leider das Gendern manchmal untergegangen. Beim nächsten Mal achten wir wieder mehr darauf!* Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. Wenn ihr ein Thema habt, bei dem ihr alleine nicht weiterkommt und euch Unterstützung wünscht, bieten wir psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns für mehr Informationen gerne auf Instagram oder eine Mail an gluecklichverkopft@outlook.de #Psychotherapieplatz #Psychotherapeutensuche #Therapieplatz #Psychotherapie #Beratung #Klinik #Psychiater #Sucht #Verhaltenstherapie #systemische Psychotherapie #Tiefenpsychologie #analytische Psychotherapie #medizinische Rehabilitation #ambulante Psychotherapie #Terminservicestelle #Psychotherapeutenkammer #Podcast #Persönlichkeitsentwicklung #Psychologie #glücklich #Psychologiepodcast #Selbsthilfe Hier findest du zur Suche eines Psychotherapeuten/einer Psychotherapeutin die Internetseite der kassenärztlichen Bundesvereinigung: https://www.kbv.de/html/arztsuche.php Zudem kannst du jederzeit bei der Telefonseelsorge anrufen, wenn du dir wünschst, einfach mal mit jemandem über dein Problem zu sprechen: https://www.telefonseelsorge.de/ Eine gute Zusammenfassung der Wege zur Psychotherapie findet ihr im Flyer der Bundespsychotherapeutenkammer auf der AVT-Seite: https://www.avt-koeln.org/patienteninformation/therapieplaetze.html
Bei unserem heutigen Gast waren Ernährung, Lifestyle und Bewegung immer schon Thema. Und „Go with the Flow“ ein leitendes Lebensmotto.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye plaudert die österreichische Influencerin und Dynamic Yoga Coach Anna Posch darüber, wie sie ihren Weg fand, warum Diäten heute für sie kein Thema mehr sind und warum das Motto #keineausreden, das ursprünglich von einem ihrer ehemaligen Trainer stammt, für sie zu einem zentralen Bestandteil ihrer Lebensgestaltung und ihres Erfolges wurde.Sie verrät, wie sie es easy schafft, sich gesund zu ernähren, und zugleich, wieso es wichtig ist, kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn man mal Schoko- oder Chips-mäßig über die Stränge schlägt. Merke: Kleine Sünden sollte man genießen.Weiters spricht Anna über ihre Yoga-Ausbildung und ihr Yoga-Angebot (Fokus auf Dynamic Flow Yoga), das von ihren Schüler:innen als recht auspowernd und glücklich machend wahrgenommen wird.Wir lernen, warum man manche Dinge gerne mal aus der Kopfstandposition (oder gerne auch dem Skorpion) betrachten sollte und welcher sportlichen Leidenschaft Anna in jungen Jahren frönte.Viel Vergnügen mit dem Podcast und … keine Ausreden!Show Notes: Anna Posch ist Influencerin und Dynamic Yoga Coach. Mehr zu ihrer Person und ihren Angeboten und Workshops findest du unter POSCHSTYLE. Ihr Blog, der sich anfangs vor allem den Themen Beauty & Fashion widmete, hat sich mittlerweile als Hotspot für alle etabliert, die sich mit Körperbewusstsein, Yoga, Fitness, Ernährung und Liebe zu sich selbst beschäftigen. Und falls du gerade auf der Suche nach einem Geschenk für jemanden bist – in Annas Shop wirst du möglicherweise etwas Passendes finden.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Monika L. (45) arbeitet in der Arbeitsagentur und hilft Menschen dabei, wieder im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Ihr Sorgenkind Horst ist schwer vermittelbar, seine handwerklichen Jobs wurden nach und nach von Computern übernommen. Seine spröde und stille Art entspricht so gar nicht den heutigen Anforderungen wo Dynamik, Kommunikation und soziale Kompetenz gefragt sind. Monika hat trotzdem noch Hoffnung etwas Passendes für ihn zu finden. Ihre Kollegin Eva hat eine Anfrage eines Nagelstudios auf dem Tisch und fragt Horst, der als gelernter Dreher Erfahrung mit Feilen hat, kurzerhand ob das was für ihn wäre. Er ist von der Idee überfordert und auch Monika glaubt nicht, dass das zu ihm passen würde. Nach weiteren gescheiterten Bewerbungen will Monika es versuchen und bittet Eva die Stelle im Nagelstudio doch an Horst zu vermitteln und siehe da: Er wird zu einem Gespräch eingeladen und bekommt den Job. Seine Chefin ist begeistert von Horst's Genauigkeit und Geschick, Monika besucht ihn bei der Arbeit und erfährt, dass „unser“ Horst im Team der neue Star ist und sogar schon Stammkundinnen hat, die nur zu ihm wollen. Ein voller Erfolg! Ab jetzt geht Monika kreativer an ihre Arbeit heran und ihre innovativen Ideen tragen überraschende Blüten.Euch hat die Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend. Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank!
Die Miniatouring GmbH aus Nieder-Olm stellt nachhaltige und kompakte Wohnwägen her. Die Idee dazu kam Gründer Hannes Trautmann, als er selbst auf der Suche nach einem Reisegefährt war. Als er nichts Passendes fand, entwickelte er die perfekte Kombination aus Caravan und Reisemobil einfach selbst. In der neuen Folge vom Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern spricht der Gründer über seine Ideen und den Weg seines Unternehmens, bei dem ihn das Zentrum begleitet hat.
In dieser Episode sprechen wir über den Kleiderschrank für Kinder und die Wickelkommode, die meist der Kleiderschrank der Kleinsten ist. Du bekommst Tipps und Tricks zur Aufbewahrung, wie Du mit dem ständigen Kleidergrößenwechsel umgehen kannst, worauf Du bei neuen Möbeln achten kannst und vieles mehr.
Die Börsen schnuppern Frühlingsluft. Wird aber auch Zeit nach dem Katastrophenjahr 2021. Für uns Anlass, uns noch einmal darüber zu unterhalten, wie denn ein gescheites Depot ausschauen sollte, wenn man an der Börse investieren will. Wir schauen dabei speziell auf die Assetklassen Aktien, Anleihen, Edelmetalle und Rohstoffe und Fonds/ETF/Zertifikate. Eine aktuelle Einschätzung zum Börsengeschehen gibt es auch noch.
Hurra, das Jahr ist wieder vorbei und ich darf endlich wieder das Tanzbein schwingen zu neuen Songs in Just Dance 2023! Die Playlist ist wieder mal sehr abwechslungsreich und hier findet jeder etwas Passendes, sowohl für ältere, als auch jüngere Hobbytänzer ist etwas dabei mit Klassikern wie Walking on Sunshine oder We dont talk about Bruno aus dem Disney-Film Encanto. Just Dance Unlimited wurde dieses Mal ersetzt durch Just Dance +. Leider ist ein neues Abo erforderlich und es sind nur ca. 150 Songs enthalten, statt ca. 700 in Unlimited. Es gibt jetzt auch die Option, nach Stimmungen zu filtern, was ich ganz angenehm fand, ebenso wie die verbesserten Menüs. Was ich auch gut finde ist die Barrierefrei-Option, welche es quasi offiziell erlaubt, auch im Sitzen Tanzmoves auszuführen. Auch wenn Just Dance 2023 sich erneut in die erfolgreiche Reihe eingliedert, so bringt es doch zumindest ein paar kleine Neuerungen mit ein. Spielerisch ist Just Dance ja eh jedes Jahr solide.
Weihnachts-Special mit Madeleine Maja und dem Bracenet-Team Weihnachten steht vor der Tür und du kennst ihn vielleicht auch - den Geschenkestress vor Weihnachten… Wenn das passende Weihnachtsgeschenk nicht nur deinen Liebsten eine Freude sein soll, sondern auch der Umwelt, dann kannst du dir in dieser Folge Inspiration und konkrete Tipps anholen. Maja und Madeleine stellen zusammen mit dem Bracenet-Team ihre Top-Geschenkideen vor, die nicht nur nachhaltig, sondern auch günstig und einzigartig sind. Egal, ob du nach einer passenden Idee für Eltern, Freund*innen oder Parter*innen suchst… - Heute ist für alle was Passendes dabei: DIY- und Last-Minute-Geschenke, persönliche Botschaften und Materielles. Viel Spaß beim Schenken! PS: Uns macht ihr das größte Geschenk, wenn ihr den Podcast teilt, abonniert und bewertet.
Im Eingangsbereich sollen in der Regel sehr viele unterschiedliche Dinge verstaut werden und trotzdem soll er einladend wirken. Geht das? In dieser Episode sprechen wir darüber, was Du beachten kannst, um einerseits einen aufgeräumten und einladenden Eingangsbereich zu haben, der andererseits auch noch funktional ist und wo alle notwendigen Dinge unterkommen.
Du möchtest etwas bewirken in deinem Leben? Du möchtest dein Leben verändern und anderen Menschen auf ihrer Reise unterstützen? Wir haben da etwas Passendes für dich: Werde Holistic Breath Coach und lerne Tools kennen, die dich auf 3 Ebenen heilen - körperlich, mental und emotional. Sobald du in deine Kraft kommst und ins Spüren, kannst du dein Wissen und deine Erfahrung weitergeben, als holistische:r AtemcoachIn. Geeta und ich, Josephine sprechen in dieser Folge darüber, was HOLISTISCH eigentlich bedeutet und wie du als Breath Coach arbeiten kannst - egal ob hauptberuflich oder nebenberuflich. Du erfährst alles Wichtige in dieser Podcastfolge. Alle Informationen & den Link zur Anmeldung findest du unter www.holisticbreathcollective.de Wenn du mehr über Geeta erfahren möchtest, dann höre auf jeden Fall in die nächste Folge rein, dort interviewe ich Geeta über ihren Lebensweg und ihr Leben als Breath Coach. Oder du gehst direkt auf ihren Podcast: The Breath Journal und hörst dir die Folgen zur Ausbildung an. Schön, dass du den Weg hierher gefunden hast. Wir freuen uns sehr!
Kurz vor dem Semesterstart geht es wieder los mit der Zimmer- und Wohnungssuche. Oft geht es dann von Zwischenmiete zu Zwischenmiete, bevor etwas Passendes gefunden wird. Auch Clara hat ewig gesucht. Die schwierige Situation junger Studierender kennt auch Klaus Wilsberg vom Kölner Studierendenwerk sehr genau. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:41 - Clara, spricht über ihre WG-Suche00:10:10 - Klaus Wilsberg, Pressesprecher Kölner Studierendenwerk**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Wohnen: Welchen Luxus wir uns leisten könnenHohe Miete, schlechte Lage: Wie Menschen mit Migrationsgeschichte wohnenOhne Wohnung: Sozialverbände rechnen mit mehr wohnungslosen Menschen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Tina und Mischa suchen einen Schlüssel-Ersatz! Und da wird einiges ausprobiert im Lachlabor: Haarspangen, Büroklammern, Gürtel, Stühle, Karten, Smartphones und, und, und ... ob da irgendwas Passendes dabei ist!?
Erfolg im Web - Wordpress Websites & Online Marketing für Beginner
Die Wordpress Theme Datenbank bietet Zugriff auf tausende kostenlose Designvorlagen. Doch wo finde ich eigentlich hochwertige, kostenpflichtige Premium Themes, die mir in der Regel deutlich mehr Funktionen und Möglichkeiten für meine Wordpress Website bieten? Alle Informationen findest du in dieser Episode aufbereitet. Viel Spaß beim Hören! Marktplatz 1: Themeforest - Der größte Marktplatz mit über 11.000 Premium Wordpress Themes Marktplatz 2: Template Monster - Über 3000 Premium Themes aus allen Branchen Marktplatz 3: Elegant Themes - Mein persönlicher Favorit aufgrund Divi Page Builder Du hast Fragen rund um Wordpress, Feedback zum Podcast oder eine Themenidee für eine der nächsten Episoden? Super, dann sende mir doch einfach eine E-Mail an anfrage@wp-praxis.de Mehr Infos zu unseren Wordpress Schulungen und Coaching findest du unter www.wp-praxis.de Folge unserem neuen Instagram Kanal unter www.instagram.com/wp_praxis.de Abonniere diesen Kanal, wenn er dir gefällt und teile ihn gerne auch mit deinen Freunden und Kollegen :-)
15. Mai 2022 (Kantate) - „Ein passendes Outfit“ (Kol 3,12–17) by Pfarrer Alexander Felchle
Wo gibt es auf Hawaii die schönsten Sonnenuntergänge? In welcher Eisdiele findet man in Rom das beste „Gelato“? Und welchen Fauxpas sollte man in Paris auf jeden Fall vermeiden, wenn man nicht direkt aus dem Restaurant fliegen möchte? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der neue TRAVELBOOK-Podcast „In 5 Minuten um die Welt“. Von Montag bis Freitag verrät euch jeden Tag ein Experte oder eine Expertin persönliche Tipps für ein ausgewähltes Urlaubsziel. Ob international oder in Deutschland, am Meer oder in den Bergen, weltbekannt oder doch eher Geheimtipp: wir versprechen, es ist für jeden etwas Passendes dabei. Ihr habt Lust auf ein bisschen Mini-Urlaub? Dann hört rein bei „In 5 Minuten um die Welt – dem täglichen Reise-Podcast von TRAVELBOOK“. Aber Achtung: Fernweh ist garantiert!
100 Folgen "BESTZEIT" vergingen wahrlich wie im Flug und na klar für so ein Jubiläum brauchen wir natürlich einen besonderen Ehrengast. Wir freuen uns riesig den zweifachen Ironman-Weltmeister Patrick Lange bei uns im Podcast begrüßen zu dürfen und nehmen direkt vorweg, dass das eine XXL-Folge wurde, die erstmals an der 2h-Marke kratzt. Es wurde ein spannendes Gespräch über seinen aktuellen Reha-Prozess und Trainingszustand nach einem schweren Radunfall vor einem Monat, seine Saisonziele für dieses Jahr, das Anstreben von Perfektion in allen Belangen rund um Training, Material und Wettkampfverpflegung. Wir sprechen mit ihm über Straßenlauf, Lauftechnik und spezifisches Krafttraining und ja, auch über eine gemeinsame sportliche Vergangenheit mit Philipp. Natürlich werfen wir auch einen Blick zurück auf das große Straßenlauf-Wochenende von Ralf bei der Marathon-DM in Hannover und Philipp beim Halbmarathon in Berlin. Außerdem wird es ein „Team BESTZEIT Podcast“ beim „Wings for Life World Run“ am 8. Mai geben, wo ihr entweder gemeinsam vor Ort mit Philipp in München laufen könnt oder wie Ralf virtuell per App aus den USA. Last but not least haben wir für unsere treue Community auch noch ein paar tolle Gewinne zu verlosen, denn wie wir wissen hört ihr uns ja gerne während ihr lauft. Deshalb haben wir uns da für euch was Passendes einfallen lassen und wünschen euch viel Glück!
Diese Kurzmeditation mit Meditations-Coach und Autorin Nicole-Hobinger-Klimes lässt dich zu dem Kraft- und Energiepotential finden, das in der Stille und in der Achtsamkeit liegt. Wir begeben uns auf eine Reise durch den „Mindful Circle“.Hast du nach der heutigen Folge Lust bekommen öfter mit Nicole Hobiger-Klimes gemeinsam zu meditieren? Du erreichst Sie auf ihrer Website www.nicolehobigerklimes.at Und natürlich auch unter ihrem Namen auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Sie freut sich, wenn du bei einem Silence-Retreat vorbeischaust oder zu einem ihrer Seminare zum Thema „Gehirn trifft Meditation“ kommst. In Nicoles Webshop findest du weitere Meditationen und Bücher von ihr. Vielleicht ist etwas Passendes für dich dabei. Namaste!
Ich habe kürzlich in meinem Blog gestöbert. Sich durch 8 oder 9 Jahre Artikel zu wühlen, ist echt witzig. Ich bin wirklich froh, dass ich damals den Blog gestartet habe, denn dadurch habe ich meine Näh- und Stilreise dokumentiert. Ich habe zwar immer mal wieder Artikel ausemistet, gelöscht, vor allem die mit den Kindern, die ich anfangs noch drin hatte. Ich wollte einfach mal schauen, was ich damals genäht und geschrieben habe. Schon 2013 habe ich über das Thema Stilfindung geschrieben, wenn auch erstmal nur in Ansätzen. Dass die Farben in meinem Schrank nicht so recht zusammenpassen wollten, daran kann ich mich gut erinnern, aber das auch in den Fotos nochmal konkret zu sehen, zeigt mir quasi bunt auf weiß, wie unkoordiniert meine Garderobe war. Da habe ich heute, mit vermutlich weniger Kleidungsstücken, viel mehr und auch vielseitigere Outfits. Während ich also stöberte, fiel mir auf, dass ich durchs Nähen zu Kleidern für mich gefunden habe. Als Kind wollte ich nämlich keine Kleider und Röcke tragen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass sich meine Mutter immer ein Kleidermädchen gewünscht hat. Sie hat es immer mal wieder versucht, indem sie mal Kleidchen oder Röcke gekauft hat. Die habe ich einfach verweigert. Zur Kommunion musste ich dann. Lang und weiß. Ich habe mich nicht wie ich selbst gefühlt. Wenn ich mir Fotos aus meiner Kindheit anschaue, dann trage ich fast immer Hosen. Auch als Jugendliche habe ich selten Kleider oder Röcke getragen. Es gab mal in meiner alternativen Phase ein Kleid, das am Oberkörper im Grunde ein graues Rippshirt mit Knopfleiste und hoch angesetztem Rockteil aus einem karierten Baumwollstoff. Es hatte etwas von Nachthemd und Bauernhoflook um 1900. Mein Vater hat sich immer halb schlapp gelacht und es das “Kornkammer” Kleid genannt. In Anlehnung an den Look aus dem Bioladen, in dem meine Eltern eingekauft haben. Soviel zu meiner Kleider- und Rockhistorie bis ca. 2014, als mein erster selbst genähter Rock entstand. Ein Cargorock aus derbem Leinen. Den habe ich einen Sommer nach dem anderen getragen und ich habe ihn immer noch. Getragen habe ich ihn letztes Jahr nicht, aber ich werde ihn demnächst, beim Umstellen meines Schranks auf den Frühling/Sommer mal wieder anprobieren. Warum hält er so lange durch? Weil nichts Verspieltes daran ist. Der Stoff ist fest, die Farbe neutral. Der Schnitt geradlinig. Und den Cargolook mag ich einfach. Dann habe ich das ein oder andere Jerseykleid genäht, aber darin habe ich mich nicht so richtig geschützt gefühlt. Ich kann es nicht anders formulieren. Erst als ich anfing, Kleider aus Webware zu nähen, fühlte ich, dass es passt. Mein Hemdblusenkleid Mara, das ich jetzt gekürzt, immer noch trage, war eines der ersten Kleider, in denen ich das Gefühl hatte, das könne doch noch etwas werden mit mir und einem Kleid. Danch folgte das Kielo Wrap Dress. Diesen Schnitt von named kann man glaube ich als Welterfolg bezeichnen. Zu diesem Kleid gibt es einfach unfassbar viele Designbeispiele im Netz oder bei Instagram. Ich habe es aus einem Viskosejersey in lang genäht, was auch ganz gut aussah, aber es war wieder dieses Gefühl, dass mir das zu weich ist, zu viel von meinem Körper abzeichnet. Die Version aus einem Tencelstoff in Jeansoptik war gleich viel besser. Das Kleid musste ich leider im letzten Jahr aussortieren, weil es abgetragen war. Ich hatte ein Kleid verschlissen. Unfassbar! Wie sich das Nähen doch auf meine Tragegewohnheiten ausgewirkt hat. Mein ca. 35 Jahre lang gehegter Glaubenssatz, dass Kleider nichts für mich sind, hat sich verflüchtigt. Es geht nicht darum, ein Kleidertyp zu sein oder nicht, sondern darum, die richtige Kleiderform für dich zu finden. Es gibt so viele verschiedene Kleiderschnitte, dass sich für jeden Stil- und Figurtyp etwas Passendes finden lässt. Und wenn du (noch) keine Kleider trägst, dann gibt es heutzutage eine richtig tolle Alternative, nämlich Jumpsuits. Diese sind ja nicht mehr aus der aktuellen Mode wegzudenken und haben viele Vorteile. Man könnte sagen, der Jumpsuit ist das Kleid für die Frau, die keine Kleider mag. Deswegen werden im April beim Sew-Along im Näh deinen Stil Club sowohl Kleider als auch Jumpsuits genäht. Jede Teilnehmerin so wie sie mag. Bei uns ist immer freie Schnittwahl, weil es ja darum geht, deinen ganz eigenen Stil zu nähen und nicht ein bestimmtes Schnittmuster. Nach welchen Kriterien kannst du Stoff und Schnitt auswählen, so dass am Ende ein Kleid dabei herauskommt, dass du bis zum Verschleiß tragen möchtest? 1. Wähle eine Farbe, die dir steht und die du magst. Denn auch, wenn es am Ende vielleicht vom Schnitt her noch nicht perfekt ist, hast du schon mal die halbe Miete durch die Farbe. 2. Wähle ein Material, das zu dir und zum Schnitt passt. Du solltest es gerne anfassen, denn in der Regel wirst du es ja im Sommer direkt auf der Haut tragen, es sei denn du nähst es mit Futter. Über das Material kannst du gut steuern, wie sinnlich das Kleid später wird. Je weicher das Material fällt, desto sinnlicher wird das Kleid anschließend. Mit sinnlich meine ich hier die Stilrichtung sinnlich. Wie du deinen Stiltyp findest und welche Elemente wie Farbe, Material, Muster und Schnitt besonders gut dazu passen, erfährst du im Näh deinen Stil Club. Wie ich ja eingangs erzählt habe, ist mein Learning aus den letzten Jahren, dass ich mich in Kleidern aus festeren Webstoffen viel wohler fühle als in weich fallenden. Und das sieht an mir auch einfach viel besser aus. Das ist so eine befreiende Erkenntnis! Das kann bei dir ganz anders sein. Es lohnt sich, das herauszufinden. 3. Das Stoffmuster ist sehr stark stilgebend. Stell dir ein Wickelkleid mit Streublümchen oder Tigerstreifen vor. Das sind zwei Welten. Wenn du dich für einen gemusterten Stoff entscheidest, dann versuche ihn dir schon zum Schnitt deiner Wahl vernäht vorzustellen. Ich weiß, dass das nicht immer leicht ist. Da kann es helfen, wenn du dir Designbeispiele anschaust zum Schnitt oder nach ähnlichen Kleidern in einem großen Online-Shop filterst. Einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen, wohin die Reise mit dem Stoff ginge. Um mal beim Wickelkleid zu bleiben: Das ist ja eine Schnittform, die schon sinnlich ist. Also sehr feminin. Wenn nun noch ein Rosenmuster hinzukommt, dann verstärkt sich das Sinnliche. Wenn es genau das ist, was du möchtest, perfekt. Wenn du aber schon bei der Vorstellung merkst, dass das zu viel des Guten für dich sein könnte, dann wähle lieber ein Muster, das eine andere Stimmung aufbringt, wie z. B. sportliche Streifen. Oder entscheide dich für einen einfarbigen Stoff. Dazwischen gibt es natürlich unendlich viele Möglichkeiten, aber ich denke du weißt, was ich meine. 4. Die Schnittwahl Da ich ja sehr gerne einfarbige Stoffe vernähe, ist für mich oft die Schnittwahl spannender als die Stoffwahl, weil ein einfarbiger Stoff Schnittdetails so schön zur Geltung bringen kann. Bei einem wild gemusterten Stoff sieht man ja ggf. nicht mehr viel vom eigentlichen Schnitt. Mittlerweile gibt es so eine Fülle an Schnittmustern, dass es auch hier wirklich hilft, das Angebot für sich eingrenzen zu können. Sonst kommst du vom Hölzchen aufs Stöckchen. Und du kannst dich von den Designbeispielen bei Pinterest oder Instagram nicht mehr losreißen. Überlege dir, welche Details dir bei einem Schnitt wichtig sind. Möchtest du, dass das Kleid eine bestimmte Körperpartie betont oder verhüllt? Welche Ausschnittform macht dich glücklich? Ärmel, ja oder nein? Wenn ja, eher schlicht oder z. B. mit Kräuselung. Soll es im Bauch- und Taillenbereich eher weit oder figurnah sein? Wie stellst du dir das Rockteil vor? Ausgestellt, gerade? Saumlänge? Je klarer du dir darüber bist, wie die Details aussehen sollen, desto gezielter kannst du den Schnitt wählen. Je mehr ich hier über Kleider und Jumpsuits spreche, desto mehr Lust bekomme ich auf den Sew-Along im April. Ich werde im Auftaktmeeting am 1. April konkrete Schnittmuster für die verschiedenen Stiltypen vorstellen und auch darauf eingehen, wie du sie durch Farbe, Muster und Stoff so richtig zu deinem machen kannst. Ich liebe die Recherche vorweg und natürlich auch den Live-Austausch dann im Zoom. Mit einem Kleid oder Jumpsuit ist man sofort angezogen und muss sich keine großen Gedanken um Kombinationen mit anderen Kleidungsstücken machen. Ich hoffe, diese Folge hat dich inspiriert, dein nächstes Kleiderprojekt gezielt anzugehen, damit du dir nach und nach immer mehr Lieblingsteile für deine Garderobe nähst, die du am liebsten ewig tragen möchtest.
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
In Folge #125 interviewe ich MS-Patient Didi, der ehrenamtlich sehr aktiv ist. Er erhielt seine Diagnose 1997 mit der Ansage, dass er wohl bald Rente beantragen muss und das mit Mitte 20. Das traf ihn wie ein Vorschlaghammer mitten ins Gesicht und Herz. Denn er war und ist bis heute Eisenbahner aus voller Überzeugung und mit viel Herzblut. Wir haben uns darüber unterhalten , wie er aus dem Tief wieder herausgefunden hat, wie sein Umgang mit der Erkrankung und den Begleiterscheinungen ist, welchen großen Wunsch er gern verwirklichen will und was ihm Freude im Leben bereitet. Ein sehr aktiver Mann, der stets viel unterwegs ist, sich für andere engagiert und aus all seinen Aktivitäten Kraft und Zufriedenheit schöpft. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/interview-mit-ms-patient-ehrenamtler-und-eisenbahner-dietmar-schneider-alias-didi Vorstellung Ich bin ehrenamtlich sehr aktiv bei der DMSG Thüringen, außerdem Vater von zwei Kindern und großer Eisenbahnfan. Mich interessiert alles im Zusammenhang mit Fotografie. Und ich setze mich aktiv für die Barrierefreiheit in Gera ein. Diagnose und aktueller Status Seit wann hast du die Diagnose und welches Symptom war der Anlass dafür? Die erhielt ich Ende 1996, als ich früh morgens nur schattenhaft sah. Wie hast Du die Diagnose aufgefasst? Und wie war es für Deine Liebsten? Endlich hatten die regelmäßigen Probleme der letzten 8 Jahre einen Namen! Welche Behandlung wurde Dir zu Beginn der Diagnose empfohlen und bist Du der Empfehlung gefolgt? Nach dem 3. Schub seit der Diagnose im Juli 1997 bekam ich Avonex, ein Interferon-beta 1a. Das nahm ich auch 11 Jahre lang. Hast Du im Laufe der Zeit Erfahrungen mit anderen verlaufsmodifizierenden Therapien gemacht? Nein. Warst Du mal bei einer Reha wegen der MS oder nutzt Du symptomatische Therapieangebote im Alltag? Wenn ja, wie zufrieden bist Du damit? Beides, sowohl Reha wie auch symptomatische Therapie. Ich finde beides auch sehr wichtig. Bei der Reha sieht man andere Dinge, die man möglicherweise noch verbessern kann, und beginnt damit. Daheim in der Physiotherapie kann man dies weiter ausbauen und festigen. Wie versuchst Du, den Verlauf der MS Einfluss zu beeinflussen? In erster Linie das zu machen, was mir Spaß macht und Kraft gibt. Besonders nach stressigen Situationen hole ich einfach meine Kamera raus, um so komplett abzuschalten. Dieses aktive entspannen, ist mir lieber als Daheim ganz langsam runter zufahren. Außerdem esse ich weniger Schweinefleisch, dafür aber mehr Fisch und Geflügel. Ansonsten genieße ich alles, aber in Maßen statt in Massen. Tipps Was war Dein tiefster Tiefpunkt mit der MS und wie hast Du Dich wieder empor gekämpft? m zweiten Satz nach der Diagnose gesagt zu bekommen: “Machen sie sich mal langsam damit vertraut Rente zu beantragen!” Dies brachte mich in ein Loch, aus dem ich über viele Jahre nicht mehr rauskam. Mehr oder weniger tief war ich drin. Nicht mehr bei der Eisenbahn arbeiten zu dürfen und mit 29 Jahren in Rente zu gehen. Um wieder herauszukommen, habe ich mich bei so manchem Projekt und Verein ehrenamtlich beschäftigt. Davon ist mir von Anfang an bis heute die DMSG Thüringen und die Selbsthilfegruppe geblieben. Im Eisenbahnverein bin ich erst seit 2009. Seitdem und auch bei den Ehrenamtlichen in der DMSG Thüringen habe ich durch das, was ich erreiche und bewirke, innere Zufriedenheit erlangt. Auch wenn ich ab und an geschafft bin, bin ich am nächsten Tag wieder so fit wie zuvor. Was machst du, wenn du Symptome der MS verspürst? Da bin ich wohl sicher kein Vorbild für andere. Schauen wie ich das Problem oder die Einschränkung überbrücke. Suche nach einem Weg damit zu leben und wenn dies klappt, ist es auch schnell vergessen. Stört es mich doch, wird dann im äußersten Notfall doch mal in der MS-Ambulanz oder bei der Hausärztin angerufen. Leben, Beruf, Freizeit In welcher Lebensphase hast Du die MS-Diagnose erhalten und hat es deine Pläne über den Haufen geworfen? Es gibt Menschen die bei der Eisenbahn arbeiten und es gibt Eisenbahner. Ich war und bin Eisenbahner (in Ruhestand). War zu der Zeit mehr auf der Arbeit als Daheim oder irgendwo anders. Puh und nun? Welche Rolle spielt die MS in Deinem Leben und wie hat und wirkt sie sich auf Deine Familie, Deinen Beruf und Deine Freizeitgestaltung aus? Die Einschränkungen durch die MS spüre ich mal mehr mal weniger. Doch dies gehört zum Alltag. Durch das Ehrenamt werde ich auch an die MS erinnert. Doch ansonsten suche ich nicht nach Problemen, sondern nach Lösungen. Aber Radfahren und so manche Gebirgstour, die ich gerne machen würde, gehen halt nicht. Dennoch bemühe ich mich, vieles mit dem Rollstuhl zu machen. Zum Beispiel mit dem Aktiv-Rollstuhl an die Eisenbahnstrecke zu fahren und mir solche Fotostellen zu suchen, die machbar sind. Ich konzentriere mich lieber auf die Lösungen, statt die Probleme in den Mittelpunkt zu stellen. So sehe ich vieles gar nicht nicht bewusst, was eigentlich anders ist. Was meine Kinder angeht, die kennen mich nur so und für sie ist das die Normalität. Als sie noch klein waren, kannten meine Kinder wahrscheinlich jeden öffentlichen Spielplatz der Stadt. Da ich sie, auf meinem Schoß sitzend, überall rumgefahren habe. Ich rollte aber auch über manchen Weg querfeldein, wenn ich die Chance sah, irgendwie vorwärtszukommen. Zurück wäre ich auf so manchem Weg wohl nicht mehr gekommen. Wir hatten aber immer unseren Spaß und das war mir wichtig. Ansonsten nimmt meine Verwandtschaft die MS und deren Folgen als gegeben hin. Auch sie sind eher pragmatisch und versuchen das beste draus zu machen. Wie engagierst Du Dich ehrenamtlich bei der DMSG Thüringen und kannst Du aus der Hilfe für andere Kraft und Freude für Dich selbst mitnehmen? Ich bin in der Selbsthilfegruppe aktiv. Den MS-Stammtisch in Gera habe ich mit gegründet, die Vorbereitung mitgemacht und leite jetzt beide MS-Stammtische in Gera. Ich telefoniere oft mit anderen MS`lern, besonders dann wenn die mit der Erkrankung oder deren Folgen (noch) nicht umgehen können. Da gebe ich auch oft Tipps. Wobei diese oft mehr aus der Erfahrung als auch meinem Wissen durch Seminare und oder Angelesenes kommen. Seit wann bist Du Eisenbahnfan und welche Aktivitäten sind damit verbunden? Seit wann? Seit ich denken kann. Ich bin circa 40 Meter neben einem Bahnhof aufgewachsen und groß geworden. War sehr oft da, um die verschiedenen Loks und deren Personal zu sehen. Aber auch um dem dortigen Fahrdienstleiter zuzuschauen, sowie (was zu DDR-Zeiten absolut verboten war) Eisenbahnalltag zu fotografieren. Ich erlernte den Beruf Lokschlosser und arbeitete unter anderem als solcher. Lokführer konnte ich nicht werden, da meine Sehstärke nicht ausreichte. Die Grenze lag bei +/- 1 Dioptrien und ich darüber. Seit 2009 bin ich im Eisenbahnverein aktiv. Dort kümmere ich mich unter anderem seit Juni 2011 intensiv um den Erhalt einer Diesellok. Ich mache aber auch alle sonstigen Arbeiten, die anfallen und die trotz Einschränkung irgendwie machbar sind. Dabei achte ich nicht auf mich selbst, das übernehmen zum Glück andere Vereinsmitglieder. Wie stark bist Du in die Eisenbahner-Community eingebunden und wie viel Zeit widmest Du diesem Hobby in der Woche? Oh schwere oder anders gesehen leichte Frage. Da Kinder und Verwandtschaft weit oben stehen, kommen die zuerst dran. Dann folgen die DMSG Thüringen und die MS`ler sowie mein Engagement für ein barrierefreies Gera (mit allem drum und dran). Zwei- bis dreimal mal pro Woche bin ich vor Ort im Vereinsgelände, solange meine Kraft mit zwei Pausen reicht. Ansonsten führe ich auch in so manch freier Minute daheim Recherchen für den Verein durch. Fotografie und Eisenbahn möchte ich auch nicht ganz voneinander trennen. Manchen Zügen reise ich nach. Darüber hinaus bastle ich in meiner Freizeit noch an der Modelleisenbahn. Kurz gesagt, Langeweile kenne ich nicht. Aber wer denkt, dass mir das alles zu viel wird, irrt. Der Kontakt zu den anderen Ehrenamtlichen bereitet mir Freude, ob in der DMSG Thüringen oder hier in Gera. Es gleicht sich alles schön aus und durch die gute Mischung habe ich für das gerade aktuelle reichlich Kraft und einen freien Kopf. Wünsche und Ziele Gibt es einen großen unerfüllten Wunsch? JA! Ein zwei oder drei (verrückte) Leute finden, die mit mir den begradigten Wirtschaftsweg vom Brocken nach Schierke oder Drei Annen Hohne mit mir mitgehen. Ich selbst würde den Weg mit dem Aktiv-Rollstuhl überwinden. Welche Entwicklung wünschst du Dir im Bereich der MS in den kommenden 5 Jahren? Mehr Gehör und offene Ohren für die sehr vielseitigen Probleme eines MS`lers zu finden. Dies ohne Mitleid, sondern auf einer sachlichen Ebene. Blitzlicht-Runde Was war der beste Ratschlag, den du jemals erhalten hast? Bei großer Hitze, die Pulsgegend an Hand- und Fußknöcheln im Wasser kühlen. Wie lautet dein aktuelles Lebensmotto? Meinem Motto folge ich schon ewig, auch vor der Diagnose. Geht nicht, gibt es nicht. Geht schwer, gibt es nur. Mit welcher Person würdest du gern einmal ein Kamingespräch führen und zu welchem Thema? Leider im letzten Jahr verstorben. Norbert Blüm, der einfach gerne diskutiert hat, um Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten. Genau auch aus diesem Grund, gerade ihn. Durfte ihn vor langer zweimal treffen. Vervollständige den Satz: „Für mich ist die Multiple Sklerose... “ …eine unschöne Herausforderung, die ich angenommen habe.“ Welche Internet-Seite kannst du zum Thema MS empfehlen? Dmsg.de und auch Deine Seite, MS-Perspektive, mit den vielen Ratschlägen. Welches Buch oder Hörbuch, das du kürzlich gelesen hast, kannst du uns empfehlen und worum geht es darin? Zum wiederholten Male gelesen habe ich: “Kurt” 1-4 von Sascha Raubal, erschienen im Machandel Verlag. Die Bücher sind Krimi mit Humor und halten einem den Spiegel vor Augen. Sie sind jedoch nur schwer einzuordnen. Verabschiedung Hast du einen Tipp, den Du Deinem jüngeren Ich geben würdest, für den Zeitpunkt der Diagnose? Mach das, was Dir Spaß macht, und werde selbst aktiv. Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Nehmt das Leben nicht so ernst, denn lebend kommen wir da eh nicht mehr raus. Das heißt, mit einer gesunden Portion Humor, lässt sich so manchem Hindernis leichter begegnen oder es kann sogar beseitigt werden. Wo findet man dich im Internet? Google+ gibt es leider nicht mehr und seitdem bin ich nur bei Facebook als Dietmar didi Schneider. Sonst habe ich anstelle des alten Google+ noch nichts neues Passendes für mich gefunden. Vielen Dank, liebe Dana, dass Du Deinen Weg von der Diagnose bis hierher geteilt hast. Ich wünsche Dir und Deiner Schwester ganz viel Erfolg, Dir einen stets milden Verlauf mit der MS und Dir und all den lieben Menschen um Dich herum immer viel Glück und Gesundheit. Bis bald und mach das beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisher interviewten MS-Patienten.
Heute begrüßt das DoM-Team ALAN SAUTTER MENDEZ! „Du hast mich zu Tränen gerührt!“ Du bist Musik! Du bist Sprache! Du verbindest Menschen. Auf Hochzeiten, Firmenfeiern und anderen Veranstaltungen sorgst Du für magische Momente. Seit Deinem siebten Lebensjahr spielst Du Klavier. Durch Dein abwechslungsreiches Repertoire, welches sowohl Klassik als auch die aktuellen Charts beinhaltet, ist für jeden in Deinem Publikum etwas Passendes dabei. -------------------------- Links zu ALAN SAUTTER MENDEZ: Homepage: https://pianoalani.com Instagram: https://www.instagram.com/pianoalani ------------------ Links zu Dialoge ohne Masken:Email: frage@dialogeohnemasken.de Homepage: www.dialogeohnemasken.de Instagram: https://www.instagram.com/dialogeohnemasken Facebook: https://www.facebook.com/Dialoge-ohne-Masken-112585970908735 YouTube:https://www.youtube.com/channel/UC3wh7EIGjZUt7lLEcQInaUw
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Was haben deine Beziehungen mit inneren Schatten zu tun & wie kannst du dich mit deinen Schatten beschäftigen? Dazu habe ich mir die Coachin für Female Empowerment, Traumaheilerin Cici aydin eingeladen. Was erfährst du? Wieso deine Beziehungen mit Schatten zu tun haben. An welche Muster hat Cici erkannt, dass sie Schatten in sich hat & ihre Beziehungen manipuliert hat? Was sind Schatten? Wie kannst du dich mit deinen Schatten beschäftigen? Innere Kind Meditation Was sind Glaubenssätze? Was ist Lichtarbeit? Mehr von Cici: Instagram: https://www.instagram.com/ciciaydn/ Passendes, kostenfreies Workbook & Online-Kurs: Basics für deine Persönlichkeitsentwicklung MEHR FÜR DICH #GesundheitIstFürAlleDa (Direkt anklicken) • Kostenfreier Klarheits-Call - Du hast ein Thema, kommst aktuell nicht weiter? Genau dafür biete ich den kostenfreien Klarheits-Call an, in dem wir uns Dein Thema unverbindlich genau anschauen. HIER DIREKT KOSTENFREI VEREINBAREN! • Kostenfreie Checklisten, interaktive E-Books & Onlinekurse #GesundheitIstFürAlleDa GESTALTE DEN PODCAST MIT (Direkt anklicken) • Stelle meinen Interviewgästen deine Fragen in meiner Instagram-Story • Übersicht aller Folgen nach Themen sortiert findest du auf dem Instagramkanal functional.basics.podcast BEWERTE & TEILE DEN PODCAST - #GesundheitIstFürAlleDa • Bei ITunes bewerten
227. STORYLINE SHIRT N°2 CHECK IT OUT Die letzte Woche der regulären Saison... Wir nehmen uns raus lediglich die Spiele mit Relevanz für die kommenden Playoffs genauer unter die Lupe zu nehmen. Natürlich besprechen aber wir alle verbleibenden Playoff Szenarien, blicken zurück auf Woche 17 (spiel der Saison, Zach Wilson, etc.) und würdigen unsere Fantasy Champions. Dazu: ein Hörenswerter Stat of the Week. Enjoy! Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren. Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Instagram: CoverTwoPodcast Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!