Lange Nacht

Follow Lange Nacht
Share on
Copy link to clipboard

Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.

Deutschlandfunk Kultur


    • Nov 14, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 2h 28m AVG DURATION
    • 112 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk Kultur

    Search for episodes from Lange Nacht with a specific topic:

    Latest episodes from Lange Nacht

    Amazonas - Wenn der Himmel einstürzt

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 160:57


    Dem amazonischen Regenwald droht nichts Geringeres als seine Auslöschung. Wie konnte es soweit kommen? Eine Geschichte über die Schönheit, ökologische Funktion und Ausbeutung des biologischen Systems Urwald und die Folgen für Mensch und Natur. Weiser, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Das Gefühl der Scham - Unsagbar peinlich

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 171:32


    Wir möchten im Boden versinken oder weit weg sein und uns dem Blick der anderen entziehen: Die Scham ist heiß, schnell und langsam zugleich. Es dauert eine Weile, bis sie wieder verschwindet. Ein Blick auf die Aspekte eines vielschichtigen Gefühls. Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    "Das glücklichste Volk der Welt" (6/7) - Über das, woran wir glauben

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 63:39


    1949–1961: Freiheit oder Gemeinschaft? Wettbewerb oder Kooperation? Zwei deutsche Staaten, zwei Wertesysteme im Kalten Krieg. Erschwert diese Konkurrenz unser Zusammenleben bis heute – oder birgt sie ganz im Gegenteil sogar eine Chance? Müller vom Hofe, Sophie / Westphalen, Andreas von www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    "Das glücklichste Volk der Welt" (4/7) - Über unser Glück

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 62:03


    Am 9. November 1989 packten wir unsere Sachen und fuhren los – direkt ins Glück. Wir erinnern an die Zeit zwischen Mauerfall und Einheitsfeier und fragen: Wo ist dieses Glück der Einheit und Demokratie heute? Was haben wir daraus gemacht? Müller vom Hofe, Sophie / Westphalen, Andreas von www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    "Das glücklichste Volk der Welt" (7/7) - Über das, was uns an den Anfang führt

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 58:46


    1945–1949: Nach Krieg, Schuld, Trauma und Teilung liegt Schweigen über dem Land. Doch wer schweigt, bleibt getrennt. Sprechen kann Brücken bauen. Zuhören schafft Nähe – vielleicht sogar Heilung. Welche Zukunft entsteht, wenn wir den Kreis schließen? Müller vom Hofe, Sophie / Westphalen, Andreas von www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    "Das glücklichste Volk der Welt" (5/7) - Über das, wogegen wir uns wehren

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 62:33


    Anpassen, aufbegehren oder dazugehören? Mitlaufen, protestieren – oder Grenzen überschreiten? Wir blicken zurück auf die Jahre zwischen Mauerbau und Mauerfall: Wogegen haben sich Menschen in Ost und West gewehrt – und was bedeutet Protest heute? Müller vom Hofe, Sophie / Westphalen, Andreas von www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Walzerkönig aus Wien - Johann Strauss - der Getriebene im Dreivierteltakt

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 160:13


    „An der schönen blauen Donau“ machte Johann Strauss (Sohn) zum Millionär und weltberühmt. Zu seinem Walzer und seinen Polkas tanzte ganz Wien. Doch hinter dem Glanz verbarg sich ein Leben voller Selbstzweifel und Konflikten mit der Strauss-Dynastie. König, Jürgen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Sozialstaat - Die Löcher im Netz

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 155:01


    Etwa jeder dritte Euro des Bruttoinlandprodukts wurden in Deutschland 2024 für Soziales eingesetzt – von Rente über Pflege bis Grundsicherung. Was heißt Art. 20 GG, dass die Republik ein "sozialer Bundesstaat“ ist, heute, was soll es künftig heißen? Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Buchmesse-Gastland - Literatur der Philippinen: Wo Fantasie die Luft beseelt

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 158:42


    Die Kolonialzeit bleibt ein Thema der philippinischen Literatur, dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Auch Romane, die von der Marcos-Diktatur, den Overseas Filipino Workers und ausgeprägtem Klassismus im Land erzählen, sind von großem Interesse. Borchardt, Katharina/von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    "Das glücklichste Volk der Welt" (3/7) - Über den Riss in der Mitte

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 60:54


    1990-94: Die Crash-Jahre nach der Einheit, Ost und West prallen ungebremst aufeinander. Euphorie weicht Frust. Missverständnisse, Brüche, Jammer-Ossis vs. Besser-Wessis. Warum verwandelte sich das Glück des Mauerfalls in das Trauma der Einheit? Müller vom Hofe, Sophie/ Westphalen, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    "Das glücklichste Volk der Welt" (1/7) - Über das, was uns eint und das, was uns trennt

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 55:43


    Unsere Zeitreise beginnen wir im Heute. Eine Generation nach 1989 fragen wir: Was trennt und was verbindet Ost- und Westdeutsche? Was bedeutet Zugehörigkeit? Wir entdecken Vorurteile, Zuschreibungen, Ausgrenzung und überraschende Gemeinsamkeiten. Müller vom Hofe, Sophie/Westphalen, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    "Das glücklichste Volk der Welt" (2/7) - Über das, was wir besitzen und manchmal verlieren

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 53:49


    Unsere Reise in die Jahre 1994 bis 2014 dreht sich um Besitz, Geld, Erbe, Schulden und Armut. Wie prägen sie Zugehörigkeit – in Familien, Generationen, Ost und West? Und warum erklären diese Bruchlinien mehr über Ost und West als alte Klischees? Müller vom Hofe, Sophie/Westphalen, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Sektenaussteiger - Einmal Erleuchtung und zurück

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 160:37


    Während die christlichen Kirchen immer mehr Mitglieder verlieren, befinden sich viele Sekten im Aufwind - auch, weil sie viel versprechen. Menschen berichten, was sie in toxischen Gemeinschaften erlebten und wie sie den Ausstieg geschafft haben. Litten, Margot www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Sektenaussteiger - Einmal Erleuchtung und zurück

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 160:35


    Während die christlichen Kirchen immer mehr Mitglieder verlieren, befinden sich viele Sekten im Aufwind - auch, weil sie viel versprechen. Menschen berichten, was sie in toxischen Gemeinschaften erlebten und wie sie den Ausstieg geschafft haben. Litten, Margot www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Insel Hiddensee - Sehnsuchtsort für Künstler

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 159:17


    Auf die kleine Ostseeinsel Hiddensee floh man, um sich zu erholen, berühmte Bilder zu malen, große Literatur zu schreiben – oder es immerhin zu versuchen. Berühmtheiten wie Asta Nielsen, Hans Fallada und Gerhart Hauptmann hinterließen hier Spuren. Palm, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Masken - Das zweite Gesicht

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 156:01


    Masken haben die Menschen auf verschiedene Weise schon immer fasziniert. Sie können etwas verbergen, vor Krankheiten schützen, verkleiden. Eine Reise zu ethnologischen Museen, Maskenbauern, Performern, Fetisch-Liebhabern und Ausgestoßenen. Kilanowski, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Tansania - Deutsche Kolonialgeschichte und Versuche sie aufzuarbeiten

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 161:18


    Die Kolonisierung von Deutsch-Ostafrika bis 1918 war ein kriegerisches Verbrechen. Deutsche und tansanische Aktivisten bemühen sich heute um die Aufarbeitung und fordern die Rückgabe geraubter Objekte und menschlicher Gebeine. Rack, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Lange Nacht über "Das Blaue Land" - Alpenglühen statt Großstadtlärm

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 158:21


    Luerweg, Susanne/Oelze, Sabine

    Das "blaue Land" - Der Alpenrausch und die Kunst

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 155:26


    Wegen ihres besonderen Lichts nannte der Maler und Zeichner Franz Marc die Gegend 60 Kilometer südlich von München das „blaue Land“. Immer wieder zog es Künstler in diese Region, deren vielfältige Landschaft sie berauschte und inspirierte. Luerweg, Susanne Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Manfred Krug - "Ich find mich unheimlich begabt"

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 161:34


    Manfred Krug war der Publikumsliebling der Nation – im Osten und im Westen. Er war Stahlkocher, Schauspieler, Sänger und Bestsellerautor. Ein Porträt des multiplen Künstlers, dessen Leben auch ein Stück deutscher Geschichte ist. Magenau, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Innerdeutsche Grenze - Von der Todeszone zur Lebenslinie

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 158:53


    Was bis 1989 eine der bestbefestigten Grenzen der Welt mit einer Geschichte des Todes war, ist 35 Jahre später ein breiter Korridor für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Umbrüche haben entlang des 1400-Kilometer-Streifens Spuren hinterlassen. Weber, Blanka www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Superhelden - Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 157:21


    Superman, Batman oder Wonder Woman mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten fungieren als moralische Vorbilder. Sie sind längst fester Bestandteil der Popkultur. Doch die Tradition heroischer Erzählungen geht bereits mehrere Jahrtausende zurück. Blees, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Kurt Tucholsky - Ein scharfsichtiger literarischer Chronist

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 159:49


    Gedichte, Chansons, Prosatexte: Kurt Tucholsky war eine der originellsten Figuren der deutschen Literatur. In der Tradition Heinrich Heines stehend, versuchte er in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts verändernd auf seine Zeit einzuwirken. Bräunlich, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Estland - Bericht vom Rande Europas

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 159:55


    Erst seit 1991 ist Estland wieder unabhängig. Nicht erst seitdem beschäftigt die Bewohner die Frage: Was ist eigentlich Estnisch? Ein Blick in ein Land, in dem Frieden immer nur Übergangszustand war und die Menschen um ihre Identität kämpfen mussten. Schulz, Juli www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Lange Nacht Frantz Fanon

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 157:18


    Gogos, Manuel www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Die Geschichte der Hausfrau - Bürgerliches Ideal und manchmal auch Gefängnis

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 159:56


    Lange waren kochen, waschen, die Kinderversorgung Aufgaben, die von einer Gruppe wahrgenommen wurden. Erst mit dem Bürgertum kam die, mit romantischer Bedeutung aufgeladene, Rolle der Hausfrau auf. Für viele Frauen war sie kein Ideal, sondern Last. Luerweg, Susanne / Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Geschichte des Gesangs - Singen macht glücklich!

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 161:01


    Von den ersten Tagen der Menschheit an wurde gesungen, um Götter anzubeten oder um die Gemeinschaft zu stärken. Singen ist zutiefst menschlich: auf der Opernbühne, in der Punk- oder Popmusik, im Laienchor – oder unter der Dusche. Warum singen wir? König, Jürgen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    "Göttliche Komödie" - Vom Inferno zum Paradies

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 155:32


    Dante schrieb seine "Divina commedia“ Anfang des 14. Jahrhunderts in der damaligen Volkssprache und machte sie damit salonfähig. Das 14.000 Verse umfassende Werk war auch eine scharfe Kritik an den Zuständen seiner Zeit. (Erstsendung am 21.0.9.2021) Von Astrid Nettling www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Zweiter Weltkrieg - Vergessene Veteranen aus Afrika, Asien und Ozeanien

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 157:32


    Issa Ougoiba aus Mali hat gegen die Achsenmächte gekämpft. Danach fühlte er sich wie Millionen anderer Ex-Soldaten aus Afrika, Asien und Ozeanien vergessen und verraten. Im Krieg wurden sie schlecht behandelt, eine Kriegsrente bekamen sie nie. Morgenrath, Birgit/Rössel, Karl/Werning, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Dirigent Carlos Kleiber - Das geplagte Genie

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 161:53


    Die Musikwelt vergötterte ihn. Doch Carlos Kleiber stellte seine Bewunderer vor Rätsel, vereinte viele Widersprüche in seiner Persönlichkeit. Störrischste Musiker konnte er mit seinem Charme verführen und litt selbst unter quälenden Selbstzweifeln. Spinola, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht Hören bis: 22. Juni 2025, 00:00

    70 Jahre documenta - Weltkunst in der Provinz

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 161:26


    Die alle fünf Jahre stattfindende documenta in Kassel ist ein internationales Ereignis mit großer Strahlkraft. Sie greift in der Provinz die künstlerischen Themen Deutschlands, Europas und der Welt auf. Rückblicke und Ausblicke nach 70 Jahren. Fittgau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    70 Jahre documenta - Weltkunst in der Provinz

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 161:15


    Die alle fünf Jahre stattfindende documenta in Kassel ist ein internationales Ereignis mit großer Strahlkraft. Sie greift in der Provinz die künstlerischen Themen Deutschlands, Europas und der Welt auf. Rückblicke und Ausblicke nach 70 Jahren. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Thomas Manns BBC-Reden - Zeitlose Botschaften für Demokratie und Freiheit

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 161:08


    Thomas Manns BBC-Reden zwischen 1940 und 1945 sind ein kraftvolles Zeugnis des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und ein Appell für Demokratie. Zum 150. Geburtstag reflektieren heutige Stimmen ihre Botschaft und Warnungen für unsere Zeit. Valentin, Sonja, Scherer, Jakob, Heimendahl, Hans Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Und trotzdem! - Eine "Lange Nacht" über Zuversicht

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 160:31


    In unserer Zeit voller Krisen scheint die Zukunft ungewiss, fragil und potenziell bedrohlich. Als Reaktion darauf haben die Begriffe Zuversicht und Hoffnung seit einiger Zeit Hochkonjunktur. Doch worauf lohnt es sich zu hoffen? Schmidt, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Federico Fellini - Träume fürs Kino

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 158:31


    „La strada, „La dolce vita“, „Satyricon“: Federico Fellini schuf Kinoträume. Viermal gewann der Italiener den Oscar – und einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk. Er war einer der einflussreichsten Regisseure des europäischen Kinos. Schnelle, Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Rotkäppchen und der Wolf - Fantastische Geschichten von Tieren und Menschen

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 161:33


    Aus der Ambivalenz des Menschen gegenüber dem Tier entwickelten sich Mythen und Legenden. Um die „wilden“ Mitgeschöpfe zu bannen, nutzten Menschen magische Bilder und Riten. Bis heute bestehen sie in Kultur, Literatur, Kunst, Film und Fernsehen fort. Metz, Markus und Seeßlen, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Bad Kissingen - Wasser und Salz, Bismarck und Musik

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 157:27


    Bad Kissingen liegt malerisch an der Fränkischen Saale. Es verdankt seine Bekanntheit seinen Kureinrichtungen - ist aber mitnichten nur ein Ort für Heilungssuchende. Die Stadt sprudelt vor Geschichte und Geschichten. de Reese, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Joseph Campbell - Die Entdeckung der Heldenreise

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 157:14


    Der US-Publizist Joseph Campbell entdeckte eine Erzählstruktur, die später als „Heldenreise“ berühmt wurde. Therapeuten sahen darin ein Muster für ihre Klienten. Hollywood ließ sich inspirieren und nutzte dieses Narrativ für erfolgreiche Kinofilme. Fringes, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Rolf Dieter Brinkmann - Mit Zweifel an allem und Wut auf fast alles

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 159:26


    Kultautor, Provokateur, Popstar – Rolf Dieter Brinkmann sprengte Grenzen. Er schuf eine Literatur voller Wut, Sinnlichkeit und Subjektivität. Bis zu seinem Tod vor 50 Jahren blieb er ein Einzelgänger - geliebt und gefürchtet zugleich. Funck, Gisa www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Rolf Dieter Brinkmann - Mit Zweifel an allem und Wut auf fast alles

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 159:27


    Kultautor, Provokateur, Popstar – Rolf Dieter Brinkmann sprengte Grenzen. Er schuf eine Literatur voller Wut, Sinnlichkeit und Subjektivität. Geliebt und gefürchtet zugleich, blieb er ein Einzelgänger. Wer ihm folgt, entdeckt mehr als nur Worte. Funck, Gisa www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Josephine Baker - Ikone mit Haltung und starker Stimme

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 162:00


    Josephine Baker ist 19, als sie wegen der strikten Rassentrennung in den USA nach Paris flieht. Sie tanzt, kämpft im Widerstand, fordert Gleichheit und wird zur Ikone. Die Lange Nacht erinnert an ihr Wirken und ihre Stimme, die bis heute nachhallt. Hempel, Berit www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Giacomo Casanova - "Ich habe als Philosoph gelebt"

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 161:59


    Casanova war weit mehr als Verführer: ein Zeitgenosse auf der Höhe seiner Zeit, Autor und Philosoph, politischer Beobachter, Europäer aus Berufung und schonungsloser Beobachter seiner selbst und seiner Mitmenschen. Doch wie sehen Italiener ihn heute? Grieco, Agnese www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

    Claim Lange Nacht

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel