POPULARITY
Tous les jours de 14h à 15h, Amélie Bondjutu vous emmène à la découverte de Bruxelles. Aujourd'hui, elle participe à Kidical Mass, une parade cycliste festive pour les enfants.
Voici un nouvel épisode de "Ça s'partage by EN ROUTE", le changement au quotidien par ceux qui le vivent et qui ont envie de partager ce qu'ils vivent.Cette semaine nous vous reparlons vélo.Pourquoi ?Avec 31 % des émissions de gaz à effet de serre, le secteur des transports contribue le plus au changement climatique en France.C'est même le seul secteur qui n'a pas réussi à baisser ses émissions de CO2 depuis 25 ans.Alors, en pratique, comment se déplacer autrement ?Benoît Loosveld s'est remis au vélo pour aller au bureau lorsqu'il est revenu à Bruxelles. Aujourd'hui, le vélo est devenu son mode de transport favori. Pour aider les familles et surtout les enfants à se réapproprier ce mode de déplacement, il anime des "Kidical Mass", des balades à vélo urbaines, ouvertes à tous et en particulier aux plus jeunes, avec pour objectif de promouvoir la place des enfants à vélo en ville et la pratique du vélo dès le plus jeune âge.Il raconte.Vous êtes prêt à passer en mode action ? Alors en Route !Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Elterntaxis sorgen täglich zu Chaos vor den Schulen. Die Initiative "Kidical Mass" will mit Schulstraßen Elterntaxis verbannen. Wie, erzählt die Sprecherin Simone Kraus im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler
On this weeks program we have a very short intro due to Chris losing her voice, but never fear, let's kick off Radiothon time at 3CR and Yarra Bicycle Users Group Radio needs your support!Celebrate everything you love about riding your bike and supporting active transport by making a donation by 30 June 2024. No donation is too small, like most of the best things in life, small efforts add up to radical changes! All donations over $2 are tax deductible Since 2008 Yarra Bicycle Users Group Radio has broadcast on 3CR in naarm Melbourne, shared hundreds of bike moments, spoken to countless guests, interviews, rides, cycling events, alongside raising awareness about campaigns and advocacy you simply won't hear anywhere else in mainstream mediaDonate right here!Thank you to Nicky Page from Radio Adelaide for the Step Away from the Car seriesKidical Mass: Children want to ride bikes to get around independently. All the research confirms this, and it is the driving goal of a growing movement called Kidical Mass. It's being nurtured in Adelaide by a parents group called Middleground Motherhood. Their logic and their strategy are first class and Sarah Cleggett is the founder. Are Bikeways the way to go?: Commuter cyclists love long bikeways, but NOT when they are shared with pedestrians, strollers and dogs on leads. James Laing leads Australian cycle planning at Stantec and has some of the answers to this important urban planning dilemma. Program music: Let's take a ride, The Hip AbductionWhite Bicycle, Wendy Jack
No primeiro episódio regular d'Os Chatos da Bicicleta, fazemos uma pequena reportagem (e desabafo) sobre a Kidical Mass e falamos sobre as coisas boas e as coisas más de pedalar na cidade (do Porto).
Das Aktionsbündnis Kidical Mass will junge Menschen und ihre Bedürfnisse im Straßenverkehr sichtbar machen, wir sprechen darüber mit Simone Kraus. Zwischen Grimma und Großbardau ist im April der Bicibus gefahren, Sarah Müller war dabei in unserer Ausfahrt des Monats. (00:00:00) Begrüßung und Gerolfs Wege zum Zahnarzt Teil 2 (00:09:17) Themenübersicht (00:10:05) Kidical Mass mit Simone (00:12:28) Warum diese Protestform? (00:16:36) Forderungen Kidical Mass (00:18:31) Was ist die Schulstraße? (00:25:05) Kidical Mass auch in kleinen Städten? (00:28:08) Gedanken zu Schulstraßen, der Hanse und DJ Pasi (00:35:32) Ausfahrt des Monats mit Sarah (00:36:29) Was ist ein Bicibus? (00:39:46) Wie läuft die Fahrt, kann man zu- und aussteigen? (00:42:12) Organisation eines Bicibus (00:45:38) Der schönste Bicibus-Moment (00:49:33) Zur Schule auf dem Fahrrad (01:00:55) Sylvan Esso – The Glow Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code ANTRITT34 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier. Vom 3. bis 7. Juli findet in Frankfurt am Main wieder die EUROBIKE statt. Tickets zur Veranstaltung gibt es ab sofort auf eurobike.com. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-kidical-mass-und-schulstrassen-bicibus
Das Aktionsbündnis Kidical Mass will junge Menschen und ihre Bedürfnisse im Straßenverkehr sichtbar machen, wir sprechen darüber mit Simone Kraus. Zwischen Grimma und Großbardau ist im April der Bicibus gefahren, Sarah Müller war dabei in unserer Ausfahrt des Monats. (00:00:00) Begrüßung und Gerolfs Wege zum Zahnarzt Teil 2 (00:09:17) Themenübersicht (00:10:05) Kidical Mass mit Simone (00:12:28) Warum diese Protestform? (00:16:36) Forderungen Kidical Mass (00:18:31) Was ist die Schulstraße? (00:25:05) Kidical Mass auch in kleinen Städten? (00:28:08) Gedanken zu Schulstraßen, der Hanse und DJ Pasi (00:35:32) Ausfahrt des Monats mit Sarah (00:36:29) Was ist ein Bicibus? (00:39:46) Wie läuft die Fahrt, kann man zu- und aussteigen? (00:42:12) Organisation eines Bicibus (00:45:38) Der schönste Bicibus-Moment (00:49:33) Zur Schule auf dem Fahrrad (01:00:55) Sylvan Esso – The Glow Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code ANTRITT34 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier. Vom 3. bis 7. Juli findet in Frankfurt am Main wieder die EUROBIKE statt. Tickets zur Veranstaltung gibt es ab sofort auf eurobike.com. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-kidical-mass-und-schulstrassen-bicibus
Das Aktionsbündnis Kidical Mass will junge Menschen und ihre Bedürfnisse im Straßenverkehr sichtbar machen, wir sprechen darüber mit Simone Kraus. Zwischen Grimma und Großbardau ist im April der Bicibus gefahren, Sarah Müller war dabei in unserer Ausfahrt des Monats. (00:00:00) Begrüßung und Gerolfs Wege zum Zahnarzt Teil 2 (00:09:17) Themenübersicht (00:10:05) Kidical Mass mit Simone (00:12:28) Warum diese Protestform? (00:16:36) Forderungen Kidical Mass (00:18:31) Was ist die Schulstraße? (00:25:05) Kidical Mass auch in kleinen Städten? (00:28:08) Gedanken zu Schulstraßen, der Hanse und DJ Pasi (00:35:32) Ausfahrt des Monats mit Sarah (00:36:29) Was ist ein Bicibus? (00:39:46) Wie läuft die Fahrt, kann man zu- und aussteigen? (00:42:12) Organisation eines Bicibus (00:45:38) Der schönste Bicibus-Moment (00:49:33) Zur Schule auf dem Fahrrad (01:00:55) Sylvan Esso – The Glow Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code ANTRITT34 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier. Vom 3. bis 7. Juli findet in Frankfurt am Main wieder die EUROBIKE statt. Tickets zur Veranstaltung gibt es ab sofort auf eurobike.com. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-kidical-mass-und-schulstrassen-bicibus
In this episode the gang talks about cancelled "kidical mass" in Portugal, RCG zoning passing in Calgary and what are reverse lanes and why we should probably get rid of them.radiofreeurbanism@gmail.comPatreon: patreon.com/RadioFreeUrbanismInstagram: https://rb.gy/ezn9rzX(Twitter): https://x.com/RFUrbanism?s=20Alex: https://www.youtube.com/@humanecitiesEthan: https://www.youtube.com/@climateandtransitNic: https://www.youtube.com/@nicthedoor Links:Porto Kidical Mass: https://tinyurl.com/5ape565wRCG Calgary: https://tinyurl.com/mvm8sdhr Reverse Lanes: https://tinyurl.com/ms92xju8
RadPod: Kidical Mass Wochen Folge 160 Kidical Mass Aktionswochen und SchulstraßenerlassInitiative Kein Öffentliches InteresseOvG StraßeBeteiligung RadverkehrskonzeptKommunalwahlinterviewsFahrradfrühjahrsputz
In der 27. Episode von „Ring frei!“, dem Podcast der Initiative „Volksentscheid Berlin autofrei“, hatten wir das Vergnügen, Girina von Changing Cities e.V. in der Raumfahrtagentur im Wedding zu begrüßen. Bereits in einer früheren Episode hatten wir über „Changing Cities“ gesprochen, doch heute widmen wir uns einem besonderen Thema: der „Schulstraßen-Kampagne“ und damit dem Thema Mobilität von Kindern. Girina spricht über die Bedeutung der Verkehrssicherheit und die Notwendigkeit von kindgerechten Räumen in Städten. Sie erklärt, wie „Changing Cities“ Kinder in ihren Mobilitätsbedürfnissen unterstützt, angefangen bei der Organisation der ersten „Kidical Mass“, einer Fahrraddemo für Kinder bis hin zur Entwicklung von Konzepten für Schulstraßen. Diese sind speziell darauf ausgerichtet, Kindern einen sicheren und selbstständigen Schulweg zu ermöglichen, indem bestimmte Straßenabschnitte zu bestimmten Zeiten für Autos gesperrt werden. Weiterhin beleuchtet Girina, wie solche Maßnahmen die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der Kinder fördern und dabei helfen, Verkehrsprobleme wie das „Elterntaxi“ zu reduzieren. Die Diskussion geht auch auf die Herausforderungen und die praktische Umsetzung von Schulstraßen ein, einschließlich rechtlicher und logistischer Aspekte. Sie betont, dass diese Initiativen nicht nur für die Sicherheit der Kinder wichtig sind, sondern auch deren Rechte stärken. Zum Abschluss diskutiert das Team, wie wichtig es ist, Kinder in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und wie Schulstraßen-Initiativen zur Demokratieerziehung beitragen können. Denn es ist essentiell, die Rechte und die Sicherheit von Kindern in städtischen Umgebungen zu gewährleisten. Wenn euch diese Episode gefallen hat, teilt sie, unterstützt uns und überlegt euch, Fördermitglied bei der Initiative Volksentscheid Berlin autofrei zu werden. Eure Unterstützung hilft uns, weiterhin auf diese wichtigen Themen aufmerksam zu machen und einen positiven Wandel in unserer Stadt und darüber hinaus zu bewirken. Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen! Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding. Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden! https://volksentscheid-berlin-autofrei.de/foerdermitglied-werden Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden. Mitmachen! Wir freuen uns immer über neue motivierte Menschen! Website: https://team-berlin-autofrei.de/mitmachen Twitter: https://twitter.com/VBerlinautofrei Instagram: https://www.instagram.com/vberlinautofrei Facebook: https://www.facebook.com/VBerlinautofrei Übersicht zur Schulstraßen-Kampagne https://changing-cities.org/kampagnen/schulstrassen/ Forschungsarbeit Dr. Marco Hüttenmoser: https://www.kindundumwelt.ch/_files/VCLBalzers.pdf Quelle zur Zahl von 10 Schulwegunfällen in Berlin je Schultag: https://www.unfallkasse-berlin.de/service/archiv-meldungen/detail/unfallkasse-berlin-2022-wurden-1890-schulwegunfaelle-gemeldet-1 Gefahrenstellen-Übersicht auf Schulwegen: https://www.schulwege.de/ Petition für Schulstraßen in Berlin:https://weact.campact.de/petitions/kinder-schutzen-jetzt-schulstrassen-fur-berlin-und-ganz-deutschland --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ve-berlin-autofrei/message
Met haar boekhandel Grafik en vooral het succesvolle 'Drink & Draw'-evenement doet Leticia Sere dingen bewegen in haar buurt in Schaarbeek. Maar het ex-gemeenteraadslid zet zich ook sterk in voor fietsers, onder meer als coördinator van de Kidical Mass. "Er is nood aan conflictvrije kruispunten om meer mensen op de fiets te krijgen in Schaarbeek en overal in Brussel," zegt Sere in het praatprogramma 'Melina'.Sere is coördinator van de kinderfietsparade Kidical Mass, het kleine broertje van het fietsprotest Critical Mass. "Het is belangrijk om die kritische massa fietsers te hebben in Brussel", zegt Sere. "Kinderen hebben niet vaak de kans om te oefenen op straat. Dat is dus wat we doen." Volgens Sere toont die kinderfietsparade ook aan hoe we de openbare weg beter kunnen aanpassen aan kinderen. Intussen telt de organisatie zo'n 60 actieve vrijwilligers.Maar Kidical Mass wil ook automobilisten bewust maken van die kwetsbare groep weggebruikers. "Het is soms zwemmen tussen de haaien", klinkt het. Volgens Sere is er vooral nood aan conflictvrije kruispunten en een betere handhaving in zone 30.Sere was gemeenteraadslid in Schaarbeek sinds 2018. In mei dit jaar is ze uit de gemeenteraad gestapt om zich meer te gaan focussen op haar persoonlijke projecten, waaronder haar boekhandel slash "jeugdhuis voor illustratoren", Grafik in Schaarbeek. De zaak bestaat intussen vijf jaar. Haar geheim? "Gepassioneerd zijn, denk ik", zegt Sere.Grafik is dan ook meer dan een boekhandel. De uitbaatster organiseert er elke week activiteiten, van workshops en expo's tot informatiesessies voor professionele kunstenaars, waar ze als 'sfeerregisseur' de ambiance stuurt. Een van haar succesvolste evenementen is ongetwijfeld 'Drink & draw', een concept waarbij je samen tekent en iets drinkt."Een plek waar je samen kan zijn, samen kunt tekenen, samen een glas kunt drinken en dingen uitwisselen, dat had ik gemist", legt ze uit. Het succes verklaart ze vanwege de laagdrempeligheid. "Ik denk dat mensen er zich op hun gemak voelen. Het is ook open voor alle niveaus, het is gratis en het materiaal is voorzien."
On this weeks program Chris chats to Bailey Underwood and Nicky Page about the upcoming Australian Walking and Cycling Conference and Step Away From the Car series that will explore the many pathways to create change in Australian transport.Local news includes Road-safety experts push for 30km/h speed limit to save lives, Change.org petition: Build kerbside protected bike lanes on Johnston St from Kew to Carlton!, Merri-bek Council vote on Kent Road protected lane to be revisited in October, Bike West organising a Kidical Mass to Maribynong Council meeting for protected lanes on Summerhill Road, September Critical Mass to protest for safe infrastructure on Footscray Road starting at 5.30pm State Library, Thursday 28 September and updates on Gipps Street Ramp works and the southern and northern land bridges connecting Walmer Street across the Yarra.Program music Bike Song - Sleepy DreamersCloud Generator - TychoLinked - Bonobo
Teacher award Reusable offer obligation Kidical Mass New Senate pt. 5 – Katharina Günther-Wünsch ** Please check out the show notes for the links to our sources. Donate: https://www.berlinbriefing.de/donate/ Twitter: @berlinbriefing Facebook: https://www.facebook.com/BerlinBriefing/ Mastodon: https://podcasts.social/@berlinbriefing/ Mail: berlinbriefing@gmail.com
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
Florian startete in Wien die Kidical Mass bei der Kinder auf Fahrrädern die größten Straßen Wiens in Besitz nehmen. Was mit Wien 2018 begann, gehört mittlerweile in -fast- allen Landeshauptstädten zu den Fixpunkten der Fahrradsaison. Im Gespräch erklärt Florian, wie es dazu kam, was seine eigenen Lieblingsradstrecken sind und wie man mit der Formel "x=n+1" die ideale Anzahl an Fahrrädern berechnet. Weiterführende Links: Kidical Mass Österreich Kidical Mass Wien auf Facebook This episode is sponsored by: Erste Bank und Sparkasse #glaubandich Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt. Weitere Informationen: www.sparkasse.at/glaubandich Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.
24th September 2022 The Spokesmen Cycling Podcast EPISODE 307: Kidical Mass: How, Why, Where, When SPONSOR: Tern Bicycles HOST: Carlton Reid GUEST: Kat Heath TOPIC: Hundreds of "Kidical Mass" rides are taking place across the UK and Europe this weekend. A more family-friendly version of Critical Mass, these rolling demos show decision makers – with an abundance of cuteness — that children need safe space to cycle and that roads are theirs too. Kat Heath of Reading's ride explains more. LINKS: https://www.ternbicycles.com https://www.the-spokesmen.com/ https://kidsonbike.org/ https://twitter.com/KidicalMassRead #KidicalMass
Mehr als 370 Fahrradfahrer sind in Deutschland im vergangenen Jahr tödlich verunglückt. Für Kinder ist es auf dem Fahrrad im Straßenverkehr besonders gefährlich - darauf weist "Kidical Mass" hin, ein deutschlandweites Aktionsbündnis, das sich dafür einsetzt, dass Kinder sicher und eigenständig mit dem Fahrrad in den Städten unterwegs sein können. Kristina Schaum aus dem Mannheimer Organisationsteam kritisiert, dass zu wenig sichere Fahrradwege vorhanden seien. Kinder müssten also zu häufig auf der Straße unterwegs sein. Klar abgetrennte Fahrradwege seien deshalb eine gute Möglichkeit für mehr Sicherheit - aber nicht genug: auch die Höchstgeschwindigkeit in Städten müsse verringert werden. "Kidical Mass setzt sich dafür ein, dass innerorts Tempo 30 gilt. Denn wenn man langsamer fährt, hat man erstens nicht den Zeitdruck, weil man gar nicht erwartet, so schnell voranzukommen. Und zweitens kann man einfach viel besser auf Situationen reagieren." Wie ansonsten die Sicherheit von Kindern, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, verbessert werden kann, erläutert Kristina Schaum im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Christian Rönspies.
In der Nacht kann man einen "Supermond" sehen. Die Kinder-Fahrrad-Demo "Kidical Mass" wurde mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet. Der europäische Kinderfilm des Jahres kommt aus Norwegen und heißt "The Crossing". Im Kreis Soest musste ein Storchenpaar in Sicherheit gebracht werden.
Die Wahlen liegen hinter uns, wir freuen uns auf den weltgrößten Surfpark und der Bauernmarkt steht an. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Werne – wie immer in sieben Minuten: TOPNEWS Wahlen 2020: Durchmarsch von Lothar Christ, CDU und Grüne stark im Rat Bürgermeister Lothar Christ, die CDU und Bündnis 90/Die Grünen heißen die großen Gewinner der Kommunalwahlen in Werne. Positiv die Wahlbeteiligung, die im Vergleich zu 2014 etwas anstieg. Negativ: Der Stadtrat wird deutlich größer. Die gesamte Wahlzusammenfassung findet ihr hier Weltweit größter Surfpark entsteht in Werne Die perfekte Welle soll ab Frühjahr 2023 im weltweit größten Surfpark in Werne anlanden. „SURFWRLD“ dürfte dann zum Hotspot werden, der Windsurfer aus der weiten Region anzieht. Davon sind Bürgermeister Lothar Christ und Dr. Michael Detering für den Projektträger SW GmbH & Co. KG zutiefst überzeugt. Alle Informationen zum Surfpark Werne gibt es hier KURZ NOTIERT Am kommenden Mittwoch (23. September) endet die Freibadsaison. Dann reduziert sich die Obergrenze im Solebad auf 230 Besucher. In die Sole dürfen weiterhin 100 gleichzeitig. Sollte sich das schöne Wetter doch noch länger halten als gedacht, sei eine Verlängerung der Freibadsaison kein Problem. Weiterlesen Bei Tiefbauarbeiten am alten Ikea-Lager im Wahrbrinkwurde zu tief gebuddelt und ein Stromkabel beschädigt. Folglich waren am Mittwoch ab 12.50 Uhr für rund eine halbe Stunde einige Haushalte, vor allem in den Innenstadt, betroffen. „80 Prozent aller Haushalte hatten nach zehn Minuten wieder Strom, weil wir sie digital umstellen konnten. Nur eine Station mussten wir manuell wieder einstellen, so dass der letzte Haushalt nach gut einer halben Stunde wieder versorgt war", berichtete Katrin Frendo von Westnetz. Weiterlesen. AUSBLICK Wenn der Sommer endet und sich der Herbst langsam ankündigt, steht immer der Bauern- und Handwerkermarkt in Werne auf dem Veranstaltungsplan. So auch 2020 – im Jahr der Corona-Pandemie. Mit dem Untertitel „Wochenmarkt Extra“ findet die beliebte Präsentation von Kürbissen, Blumen und Co. am Samstag, 19. September, von 9 bis 14 Uhr auf dem Markt- und Kirchplatz sowie in der Steinstraße statt. Alles zum Handwerkermarkt „Kinder aufs Rad“ heißt es am Weltkindertag am kommenden Sonntag, 20. September, in Werne. Dann plant die Initiative Radverkehr (IR) mit Unterstützung der ADFC-Ortsgruppe und des Radsportclubs (RSC) eine große Familien-Fahrrad-Zusammenkunft im Rahmen der bundesweiten Aktion „Kidical Mass Werne“! Ab 15 Uhr erobern Kinder, Jugendliche und Familien für kurze Zeit die Stadt zurück und fahren mitten auf den großen Straßen Rad, wo sonst nur die Autos unterwegs sind. Mehr zur Kidical Mass in Werne findet ihr hier
Warum wir trotz Naturbewusstsein unsere Natur weiter zerstören; Tiemanns Wortgeflecht: Schorle; Software-Updates - machen sie unsere Geräte besser oder uns abhängig?; Corona Strategiewechsel - Cluster-Mitglieder in Kurz-Quarantäne?; Kidical Mass fordert angstfreies Radfahren für alle; Im Kronendach des Waldes - Die verrückte Welt der Hörnchen; Wie viel Schule braucht die Kita?; Wie Kartendienste Städte verändern; Moderation: Franz-Josef Hansel.
Als Vater von zwei Kindern ist es Jonathan Knaup ein Herzensanliegen, insbesonderedie Lebensqualität von Familien in einer Großstadt wie Essen durch eine faire Neuverteilung des öffentlichen Raums zu verbessern. So geht es im Gespräch um den Alltags(rad)verkehr, Fahrradstraßen, sichere Radwege, Straßenkreuzungen, Fahrrad-Demos sowie um großes menschliches Engagement und zielführende Netzwerkaktivitäten. Letztlich also um nicht weniger als die bevorstehende Mobilitätswende, die wiederum Hand in Hand mit dem Klimaschutz geht. RadEntscheid, was ist das? Der RadEntscheid ist ein Bürger*innenbegehren, mit dem die Initiatorinnen und Initiatoren sich für eine Verbesserung der Radwege-Infrastruktur in Essen einsetzen. Sie wollen, dass Menschen jeden Alters und jeder Fitness die Möglichkeit haben, in Essen sicher Rad zu fahren. Damit der Stadtrat sich mit den Forderungen beschäftigen muss, benötigen sie 15.000 Unterschriften. Im besten Fall nimmt die Stadt das Begehren dann an und setzt es um. Lehnt sie es ab, werden alle Essener*innen aufgefordert, an der Urne darüber abzustimmen. Wenn mindestens 15 Prozent abstimmen und die Hälfte von ihnen die Forderungen unterstützt, muss die Stadt sie umsetzen. Die Unterschriftenaktion beginnt voraussichtlich im späten Frühjahr. Wer steckt dahinter? Die Initiative ist eine Gruppe aus begeisterten Alltags- und Freizeit-Radfahrenden. Alle bewältigen die meisten ihrer Wege mit dem Fahrrad. Zu den Aktiven zählen unter anderem Studierende, Angestellte, Eltern und Rentner*innen. Das Team besteht aus drei Vertretungsberechtigten und vielen Aktiven, die alle Treffen und Arbeitsgruppen koordinieren. Der RadEntscheid wird von einem wachsenden Bündnis aus Organisationen, Unternehmen und Initiativen unterstützt. Dieser Podcast wurde am 11.03.2020 aufgezeichnet. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus musste die Kidical Mass Essen für den 21.03.20 abgesagt werden. Die nächste Kidical Mass in Essen findet voraussichtlich am 6.6.20 (Samstag) statt. Weitere Infos: https://radentscheid-essen.de https://www.facebook.com/RadEntscheid.Essen/ https://www.facebook.com/KidicalMassEssen/ www.ruhrpodcast.de www.durian-pr.de
Guests: Catherine Odell – Saturday Market Artist Ryan Hashagen – Better Block PDX, Portland Pedicabs Cory Poole – NW Skate Coalition As always, thanks to our drink ponsor The Beer Mongers & our generous Patreon donors. Calendar Every 2nd and 4th Monday 10:30am from now through March at Clever Cycles: Storytime with Kidical Mass 2nd … Continue reading E456 – New [skate park] Who Dis? →
Alison & Jimmy took a couple of bike trips across the country. You know, no big deal. As always, thanks to our drink sponsor The Beer Mongers & our generous Patreon donors. Calendar Every 2nd and 4th Monday 10:30am from now through March at Clever Cycles: Storytime with Kidical Mass 2nd Thursday of every month … Continue reading E455 – Alison & Jimmy's Adventure →
Doug Walsh joins us to explain why the last thing the world needs is another travel memoir, and why he didn't write one. Doug authored Tailwinds Past Florence, a fresh take on a bicycle travel story. Calendar Every 2nd and 4th Monday 10:30am from now through March at Clever Cycles: Storytime with Kidical Mass 2nd … Continue reading E454 – Doug Walsh, “Tailwinds Past Florence” →
Gillian Burgess and I chat on Episode 19 all about family biking in Arlington, Virginia. She shares both how she became involved with her city's Bicycle Advisory Committee and how she started hosting Kidical Mass rides. She is a wonderful example of how important (and doable!) it is to get involved in your community. See below for links to all of the bikes, organizations, and resources we mentioned:Find Gillian on TwitterBakfiets NLXtracycle Cargo NodeBobike Mini front seatBiria CitiBikeRiese Muller Packster cargo bikeBicycle Advisory Committee (BAC) in ArlingtonKidical Mass general websiteKidical Mass Arlington website and Facebook pageIf you’d like to support the show, please share it with someone you know and leave a review on iTunes. You can reach me on Instagram or by leaving a comment below. Thank you for listening! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In der Aprilausgabe des Fahrradpodcasts „Antritt“ geht es um die Radkultur in China, automatisiertes Fahren und Radverkehr, Fahrtechnik im Alltag und die Kidical Mass in Darmstadt.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-april-2018-radkultur-china-automatisiertes-fahren-fahrtechnik-im-alltag-kidical-mass
David, Stephan und ich sitzen zusammen und plaudern über die Ziele 2 und 3 vom Radentscheid. Stephan stellt sich zunächst vor und erzählt uns was er alles so in Darmstadt treibt, wie er zum Radentscheid gekommen ist und was er mit WeGerecht e.V. am Hut hat. Ziel 2: Fünf Kilometer Radwege an Hauptstraßen pro Jahr Die Stadt Darmstadt schafft entlang von Hauptverkehrsstraßen in ihrer Baulast je Kalenderjahr mindestens 5 km Radwege neu. Dabei werden zwei Knotenpunkte stets lückenlos miteinander verbunden. Die Radwege sind vom Fußverkehr baulich getrennt zu führen. Die Radwege sind an jeder Straßenseite entsprechend der jeweiligen Fahrtrichtung als Einrichtungsradwege und mindestens 2,30 m breit herzustellen. Die Radwege sind durchgängig mit einem ebenen und dauerhaft gut befahrbarem Belag zu versehen, der sich an allen Stellen in roter Farbe von angrenzenden Flächen visuell absetzt. Die Radwege liegen auf Fahrbahnniveau und werden von der übrigen Fahrbahn durch ein bauliches Element so abgetrennt, dass missbräuchliches Befahren, Halten und Parken von Kfz ausgeschlossen ist. Ziel 3: Drei sichere Kreuzungen pro Jahr: Die Stadt Darmstadt baut je Kalenderjahr Jahr drei durch Lichtsignalanlagen (LSA, „Ampeln“) geregelte Kreuzungen um. Der Umbau hat nach dem Konzept der „Protected Intersection“ (geschützte Kreuzung) mit dem Ziel der Erhöhung der Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr zu erfolgen. Um Fuß- und Radverkehr in den frontalen Sichtbereich des Kraftverkehrs zu führen, sind Schutzinseln mit hinreichend engem Radius für Kfz und Haltlinien für den Radverkehr unmittelbar an der zu querenden Fahrbahn anzulegen. Die Knotenpunkte sind mit eigenen LSA für den Radverkehr auszustatten und immer mit einem Zeitvorsprung für die Freigabezeiten des Radverkehrs zu schalten. Fußgängerampeln schalten auch ohne Tastendruck auf grün. Nur für den Radverkehr soll freies Rechtsabbiegen ermöglicht werden. Sendungsnotizen: WeGerecht e.V. Kreuzungsdesign Deluxe von Timm Kress www.darmstadtfaehrtrad.org Blog von Timm Soviel Platz ist an Kreuzungen. Beispielbild Darmstadt im Schnee Kreuzungsdesign durch Schnee (Blog und Video) Amsterdam vor und nach der Verkehrswende (Foto) Geschichte der Verkehrswende in den Niederlanden. Stop Kindermord! Kidical Mass am 15.04.2018 um 15 Uhr am Karolinenplatz Kidical Mass auf Facebook Foodsharing Darmstadt Schlosskeller Darmstadt Dankeschön an: Unser Podcast wird mit Ultraschall aufgenommen und mit dem Podlove Publisher veröffentlicht. Beides sind Open Source Projekte die kostenfrei genutzt werden können. Hierfür vielen Dank an die Macher und Unterstützer.
Ich habe mich mit David und Gerson getroffen. Gerson erklärt uns wer er ist, warum er beim Radentscheid Darmstadt als Vertrauensperson mitmacht, wieso er eine Kidical Mass veranstaltet hat und es wieder tun wird. David erläutert uns Ziel 1 vom Radentscheid Darmstadt. Ziel 1: Planungen nach dem Stand der Technik Alle Planungen und baulichen Maßnahmen haben sich für den Fußverkehr an die Empfehlungen für Fußgängerverkehrsanlagen (EFA) und für den Radverkehr an die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) in der jeweils gültigen Fassung zu halten. Als Mindestmaße sind die in den Regelwerken genannten Regelbreiten zzgl. der jeweiligen Sicherheitstrennstreifen zu verwenden. Sendungsnotizen: Kidical Mass am 15.04.2018 ERA EFA CROW Dankeschön an: Unser Podcast wird mit Ultraschall aufgenommen und mit dem Podlove Publisher veröffentlicht. Beides sind Open Source Projekte die kostenfrei genutzt werden können. Hierfür vielen Dank an die Macher und Unterstützer.
Four young, talented, and adorable shredders share their tips and tricks to get more girls out riding.