POPULARITY
Eheringe, Sonnenbrillen, Abfall: Was andere in der Aare verloren oder entsorgt haben, fischt der Berner David Godio wieder aus dem Fluss: «Beim Sturmgewehr dachte ich zuerst, es sei ein Regenschirm.» Warum er nach verlorenen Gegenstände sucht, erzählt er im Interview. Weiter in der Sendung: · Die Schalter der Arbeitslosenkassen bleiben neu am Dienstag zu. Dies wegen eines Rückstau aufgrund von IT-Störungen und mehr Stellensuchenden. · Sexuelle Übergriffe: Der Kanton Wallis lanciert eine Kampagne, um Angebote für Betroffene bekannter zu machen. · Raubtier in der Stadt: Das Tier, welches sich am Wochenende in die Stadt Thun verirrt hatte, war ein Wolf.
Arbeitskräfte über 50 sind auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt, trotz des viel beklagten Mangels an qualifiziertem Personal und immer lauter werdenden Forderungen nach einer Erhöhung des Rentenalters. Möglichst lange erwerbstätig sein, das wäre aus wirtschaftlicher und finanzieller Sicht wünschenswert, heisst es von Seiten der Wirtschaftsverbände. Allerdings bekunden viele Ältere, sie würden auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert. Wie passt das zusammen? Was liesse sich tun, um älteren Stellensuchenden zu helfen? Und was heisst die Skepsis der Unternehmen gegenüber älteren Arbeitnehmern für die Diskussion rund um ein höheres Rentenalter?
Theoretisch sollte der Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt auch älteren Stellensuchenden dabei helfen, eine neue Stelle zu finden. Doch die Realität sieht anders aus. Denn in vielen Branchen sind die Unternehmen trotz Knappheit wählerisch. Weitere Themen: Das Atomkraftwerk Leibstadt wird 40 Jahre alt. Das war auch die Lebensdauer, die ursprünglich für das Kernkraftwerk vorgesehen war. Nun aber wird die Laufzeit um weitere 20 Jahre verlängert. Doch wie hält man ein AKW auf dem aktuellen Stand der Technik? Den Schlagersänger Karel Gott kennt in Tschechien jedes Kind - und im deutschsprachigen Raum jedes, das mit Biene Maja aufgewachsen ist. Vor fünf Jahren starb Karel Gott mit 80 Jahren. Doch der tschechische Rundfunk hat ihn wieder auferstehen lassen. Im bislang erfolgreichsten Podcast des Landes - dank künstlicher Intelligenz.
Mit ihm klettern Sie die Karriereleiter hoch: Der gebürtige Basler Remo Riebel ist seit 2001 erfolgreich in der Beratung sowie Vermittlung von Fach- und Führungskräften tätig. 2001 hat er sein eigenes Unternehmen namens «Plankraft» gegründet, mit welchem er Unternehmen und Stellensuchenden seinen langjährigen Erfahrungsschatz zur Verfügung stellt. Im neusten Baselcast redet der gelernte Confiseur über seinen beruflichen Werdegang, seine Zeit in Nordamerika sowie über seine Liebe zum Trommeln und Schlagzeugspielen.
Gut 7000 Kinder haben im Aargau am Montag zum ersten Mal die Schule besucht, weitere 7000 Kinder zum ersten Mal den Kindergarten. Die steigenden Zahlen bei Schülerinnen und Schülern stehen vielen Pensionierungen von Lehrpersonen gegenüber. Es fehlt an Fachpersonal, trotz besserer Löhne. Weitere Themen der Sendung: * Der Mountainbike-Lehrpfad im Wald bei Gränichen (AG) ist alle paar Jahre ein «Politikum». Nun muss der zuständige Verein wieder ein Baugesuch dafür einreichen und rechnet mit Widerstand. * Die Zahl der Arbeitslosen und die Zahl der Stellensuchenden in der Region geht leicht zurück. Besonders viel Mühe haben ältere Menschen, wieder eine Stelle zu finden. * Der Aargau ist Gastkanton an der nationalen Pferdeveranstaltung «Marché Concours» im Kanton Jura. Bereits am Montag ist ein Tross mit Pferd und Wagen losgezogen, um die 200 Kilometer von Aarau nach Saignelégier zu absolvieren.
Dr. Simone Klein - Kreativ zum Job Heute spreche ich mich Dr. Simone Klein, Spezialistin für Personalberatung und Autorin des Fachbuches "Kreativ zum Job! Ein Bewerbungsknigge von Junior bis Senior", welches 2019 erschienen ist. Im Gespräch geht es um Vorurteile und Mythen bei Stellensuchenden und das berühmte "Motivationsschreiben" im Bewerbungsprozess. Die Frage lautet: Ist das Kunst oder kann das weg? Weiter sprechen wir über die Bedeutung des "Door-Openings", sowie Social Media und Netzwerkarbeit für die erfolgreiche Stellensuche.
Dr. Simone Klein - Kreativ zum Job Heute spreche ich mich Dr. Simone Klein, Spezialistin für Personalberatung und Autorin des Fachbuches "Kreativ zum Job! Ein Bewerbungsknigge von Junior bis Senior", welches 2019 erschienen ist. Im Gespräch geht es um Vorurteile und Mythen bei Stellensuchenden und das berühmte "Motivationsschreiben" im Bewerbungsprozess. Die Frage lautet: Ist das Kunst oder kann das weg? Weiter sprechen wir über die Bedeutung des "Door-Openings", sowie Social Media und Netzwerkarbeit für die erfolgreiche Stellensuche.
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
Dr. Simone Klein - Kreativ zum Job Heute spreche ich mich Dr. Simone Klein, Spezialistin für Personalberatung und Autorin des Fachbuches "Kreativ zum Job! Ein Bewerbungsknigge von Junior bis Senior", welches 2019 erschienen ist. Im Gespräch geht es um Vorurteile und Mythen bei Stellensuchenden und das berühmte "Motivationsschreiben" im Bewerbungsprozess. Die Frage lautet: Ist das Kunst oder kann das weg? Weiter sprechen wir über die Bedeutung des "Door-Openings", sowie Social Media und Netzwerkarbeit für die erfolgreiche Stellensuche.
Bereits kommende Woche könnten erste Corona-Massnahmen wegfallen. So sprach sich Bundesrat Berset am Freitag dafür aus, die Homeoffice-Pflicht möglichst bald aufzuheben. Dass es mit den Lockerungen jetzt schneller gehen soll als gedacht, kommt in der Politik gut an. Ausserdem in der Sendung: In Italien wird der bisherige Präsident voraussichtlich auch der nächste. Die Parteien konnten Amtsinhaber Sergio Mattarella davon überzeugen, sich erneut für das Amt zur Verfügung zu stellen. Nötig dafür waren sieben ergebnislose Wahlgänge seit Montag. Und: Viele Branchen suchen derzeit Personal, Fachkräfte sind knapp. Dabei zeigt sich, Grossunternehmen haben bei den Stellensuchenden nicht die besseren Karten als KMU.
In der heutigen Episode 339 möchte ich dir einige Anregungen mitgeben, damit dein nächstes Jobinterview von Erfolg gekrönt ist. Herzlich Willkommen beim Berufspodcast 'TopJobs im Wandel'. Mein Name ist Christoph Stelzhammer und dieser Podcast zeigt vor allem Fach- und Führungskräften Karrierechancen auf und bietet einen Zugang zum verdeckten Stellenmarkt. Hier kommen viele interessante Gäste zu Wort und deren Erkenntnisse können höchst inspirierend sein. Wer sich auch direkt mit mir in Verbindung setzen will, kann sich sofort in meinem Onlinekalender unter Angabe einiger Stichworte ein kostenfreies Telefonat buchen. www.berufspodcast.com/termin. Es kommt immer wieder vor, dass ich ausweichende Antworten auf konkret gestellte Fragen erhalte. Nun kann es sein, dass meine Frage ungünstig ist oder auch, dass meine Kandidaten sich vor der Antwort scheuen. Vielleicht kennen sie diese auch gar nicht. Eine Frage könnte also lauten: Welche Superkraft erhält das Unternehmen mit Ihnen? Was unterscheidet Sie von allen anderen Kandidaten? Ich weiss, diese Fragen sind nicht ganz leicht zu beantworten und verlangen nach etwas Tiefgang. Es reicht aus meiner Sicht aus, dass man sich einfach etwas Zeit nimmt und überlegt. Welchen Mehrwert kann ich mit meiner Arbeitskraft im neuen Arbeitsumfeld einbringen? Was sind meine ausgezeichneten Fähigkeiten für die ich auch in der Vergangenheit viel Lob erhalten habe? Wenn nun die Anforderungen mit meinem Angebot zusammenpassen, dann kann ich auch sehr spezifisch werden und überzeugende Antworten liefern. Sehr oft hilft mir in meiner Arbeit mit Stellensuchenden auch die biometrische Analyse. Aus dieser können wir alle Talente, die Bestimmung und auch die persönlichen Herausforderungen ableiten. Damit haben wir mehr Vokabeln zur Verfügung, um bessere und konkretere Antworten zu geben. Mein Tipp lautet also: Bitte nehme dir Zeit für deine Antworten. Setze dich unbedingt mit dir und deinen Fähigkeiten auseinander. Nun bin ich schon sehr gespannt auf deine Rückmeldung. Welche Erfahrungen hast du gemacht und hast du zu diesem Gedanken noch etwas zu ergänzen? Siehst du es vielleicht ganz anders? Auch das wäre für mich sehr interessant. Melde dich gerne bei mir und unter berufspodcast.com/termin findest du sicher passende Telefontermine. Suche dir einfach einen passenden Telefontermin aus. Hast du bereits die TopJobs-Impulse angefordert? Einfach eintragen und sofort informiert werden. Kennst du bereits mein neues Buch? Hier findest du sicher auch wertvolle Anregungen, um endlich deinen ganz persönlichen TopJob zu finden. Also bis bald. Dein Christoph Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Ich werde sicher nicht müde zu erklären, dass der Bewerbungsprozess viel mit Werbung und damit dem Verkauf zu tun hat. Werbung für die Stellensuchenden und natürlich auch für die potenziellen Arbeitgeber. Interessanterweise haben wohl offensichtlich viele Kandidaten diesen Zusammenhang noch nicht erkannt. Herzlich Willkommen beim Berufspodcast 'TopJobs im Wandel'. Mein Name ist Christoph Stelzhammer und dieser Podcast zeigt vor allem Fach- und Führungskräften Karrierechancen auf und bietet einen Zugang zum verdeckten Stellenmarkt. Hier kommen viele interessante Gäste zu Wort und deren Erkenntnisse können höchst inspirierend sein. Wer sich auch direkt mit mir in Verbindung setzen will, kann sich sofort in meinem Onlinekalender unter Angabe einiger Stichworte ein kostenfreies Telefonat buchen. www.berufspodcast.com/termin. Nun zum heutigen Thema der zeitnahen Beantwortung von Anfragen. Ich möchte vor allem die Reaktion der Kandidatinnen und Kandidaten hervorheben. Wir wissen alle, dass es auch auf Unternehmensseite oft Verzögerungen gibt. Das ist äusserst unschön und sehr lästig. Fast unglaublich in der aktuellen Zeit und Arbeitsmarktlage, dass auch Stellensuchende sich ungewöhnlich viel Zeit lassen. Warum kann man im Urlaub keine Emails beantworten? Ich habe mich ja kurz vor dem Urlaub beworben. Dann wäre es vielleicht besser sich nach dem Urlaub bzw. den Ferien um den Job zu kümmern. Ich verstehe ein solches Verhalten einfach nicht. Genauso ist es auch, wenn ich Kandidaten anschreibe, auf die Combox spreche, SMS schreibe und immer noch keine Rückmeldung erhalte. Echt unverständlich. Klar, es gibt auch Ausnahmen und wichtige Zwischenfälle. Ein krasser Fall war, der eines Kandidaten, der sich übers Wochenende erschossen hat. Das sollte jedoch eher eine Ausnahme sein. Ich bitte dich also bei Bewerbungen zeitnah zu antworten. Es muss nicht immer alles perfekt sein. Ich habe auch gelernt, dass 80% zum geforderten Termin besser ist als 100% zeitverzögert. Im Bewerbungsprozess achten Recruiter immer auf Kleinigkeiten. So könnte beispielsweise ein perfekt erstelltes Dossier, welches zu spät abgegeben wird, einfach nicht mehr berücksichtigt werden. Es zeigt auch möglicherweise wie man später im Job arbeitet. Lässt man sich dann auch unendlich viel Zeit und beachtet nicht die Wünsche seiner Kunden und Kollegen? Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich dir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir können gerne zusammen sprechen. Einfach einen Telefontermin aussuchen. Hast du bereits die TopJobs-Impulse angefordert? Einfach eintragen und sofort informiert werden. Also bis bald. Dein Christoph Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEOs und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Die Kantone St.Gallen und Thurgau verzeichnen einen Negativrekord bei den Stellensuchenden. In St.Gallen sind wegen der Coronakrise erstmals mehr als 14'000 Menschen auf Jobsuche. Betroffen sind vor allem das Gastgewerbe und der Detailhandel. Weitere Themen: * Weitere Massentests GR * Stadt St.Gallen kratzt an 80'000-Einwohnermarke * Thurgauer Landeskirchen mit gemeinsamem Lehrplan * Kälterekord in Graubünden
Es ist wirklich erstaunlich wie Fragen von Kandidaten und Kandidatinnen beantwortet werden. Hier gibt es wirklich grosse Unterschiede. In dieser Folge habe ich diesen Aspekt nochmals kurz beleuchtet. In der Folge 234 hatte ich auch bereits das Thema 'Hinhören' bearbeitet. An und für sich sehr simpel und einleuchtend. Gleichzeitig wird es von sehr vielen Stellensuchenden falsch gemacht. Mein Tipp lautet also ganz klar: Bitte höre genau hin und gehe auf die Frage ein. Bitte in kurzer und logisch nachvollziehbarer Form. Ein Beispiel aus meiner Praxis. Ich frage zum Beispiel was der Kandidat und die Kandidat denn genau für einen Job suchen. In der Antwort wird dann der ganze Lebenslauf vorgetragen, und letztlich habe ich dann immer noch keine Antwort auf die Frage. Diese Frage könnte man wie folgt beantworten. Ich suche weiterhin eine Führungsposition in einem Schweizer KMU. Ich will Verantwortung übernehmen können und das Unternehmen substanziell voranbringen können. Mit diesen Aussagen kann der Recruiter etwas anfangen und weitere Hinweise zur Stelle geben. Ist doch nicht so schwer, oder? Was meinst du dazu? Wie immer freue ich mich auf deine Rückmeldung. Dein Christoph Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Man müsste mir einfach mal eine Chance geben. Das höre ich sehr oft von eher jüngeren und veränderungswilligen Stellensuchenden. Was ich dazu meine und welche Tipps hierzu habe, das hörst du hier in dieser Episode. Herzlich Willkommen beim Berufspodcast - TopJobs im Wandel. Dieser Podcast richtet sich in erster Linie an Fach- und Führungskräfte, die mehr wollen als nur einen Job zum Geld verdienen. Ein TopJob übersteht jeden Wandel mit Bravur, denn er wird von einer Person ausgeführt, die sich voll und ganz mit all seinen Fähigkeiten einbringen kann und im besten Fall auch noch ihre jeweilige Berufung leben kann. Mehr dazu auch unter Berufungszentrum.com oder wie immer auf Berufspodcast.com. Ich höre immer wieder Kandidaten die sich darüber beklagen, dass man ihnen einfach keine Chance gibt. Keine Chance gibt, um zu beweisen, dass sie auch in einem neuen Arbeitsumfeld erfolgreich tätig sein können. Kann oder soll ich eine Person einstellen, obgleich sie noch überhaupt keine Berufserfahrung im neuen Arbeitsumfeld gesammelt hat? Ja und nein. Warum ja? Ja, wenn die Person aufzeigen kann, dass sie in relativ kurzer Zeit sich in das neue Arbeitsumfeld erfolgreich einarbeiten wird. Hierzu muss das Potenzial dafür erkannt werden. Wie erkenne ich nun das entsprechende Potenzial? Als Recruiter stelle ich fest, dass sie Person bereits im Interviewprozess positiv auffällt. So hat sich der Bewerber oder die Bewerberin sehr ausführlich und zielgerichtet mit der Branche und Aufgabe auseinandergesetzt. Sie hat aufgezeigt, dass sie grosses Interesse am neuen Aufgabenbereich hat. Man spürt direkt, dass hier ein echter Wille zum Erfolg gegeben ist. Das ist auch keine Frage es Alters. Warum nein? Nein, wenn es nach einem Lippenbekenntnis klingt. Man erkennt überhaupt nicht, dass sich die Person ausführlich mit den neuen Gegebenheiten auseinandergesetzt hat. Damit würde ich auch dieser Person keine Chance geben. Mein Tipp lautet also: Nimm dein Leben in die eigene Hand. Nutze jede Chance die dir gegeben wird und mach das Beste aus der Situation. Am Anfang steht jedoch die konsequente Auseinandersetzung mit dir selbst. Wer bin ich? Was habe ich für Talente? Was ist mein Zweck der Existenz, meine Bestimmung oder Berufung? Wenn du selbst nicht weiterkommst, dann nutze doch die Dienste von Spezialisten. Hier im Podcast findest du viele Jobcoaches, und du kannst sicher auch unser Angebot im Berufungszentrum nutzen. Sorry, dass ich den Ball einfach wieder zurückspiele und gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass du deinen Weg gehen kannst und höchst erfolgreich sein kannst. Es liegt einfach nur an dir. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Was gehört in ein gutes Motivationsschreiben? Wird es denn überhaupt noch gelesen? Wem nützt ein gut formuliertes Begleitschreiben? Das sind drei Fragen die ich heute gerne mit dir teilen möchte. Herzlichen Dank, dass du den Berufspodcast 'TopJobs im Wandel' gewählt hast. Hast du bei Upspeak bereits reingehört? Dort findest du neben mir auch noch ganz viele andere sehr interessante Mentoren. Das Bewerbungdossier besteht normalerweise aus dem Begleitschreiben, dem Lebenslauf, den Arbeitszeugnissen und auch den Aus-und Weiterbildungsabschlüssen. Immer öfter höre und lese ich auch, dass die Begleitschreiben nicht mehr zwangsläufig eingefordert werden. In meiner Praxis wird es jedoch noch sehr gerne von meinen Kunden gewünscht. Es macht also durchaus Sinn sich damit zu beschäftigen. Ein gutes Begleitschreiben bringt meine Motivation für den TopJob klar und deutlich zum Ausdruck. Ich erkenne als potenzieller Arbeitgeber, dass sich der Kandidat mit uns auseinandergesetzt hat. Er hat alle relevanten Themen aus der Stellenanzeige aufgenommen und dargestellt, warum er der Richtige für die Stelle ist. Er oder sie natürlich. Leider stelle ich immer wieder fest, dass die Stellensuchenden einmal ein Begleitschreiben erstellen oder erstellen lassen, und es dann immer wieder verwenden. Ich erkenne das in ein paar Sekunden und höre sofort auf zu lesen. Damit hat sich die Arbeit für den Bewerber wirklich nicht gelohnt. Das ist jetzt bei mir so. Voraussichtlich ist es auch bei ganz vielen anderen Bewerbungsempfängern genauso. Ich benötige ja keine Hilfe bei der Lektüre des Lebenslaufs. Dieser sollte ja selbsterklärend sein. Ich möchte die Motivation für genau diesen ausgeschriebenen Job bzw. das Unternehmen erkennen können. Aus diesem Grund habe ich ja die Stellenanzeige so verfasst, dass man auch ganz gezielt darauf eingehen kann. Werden also z.B. neben Deutsch, auch Französisch und Englisch gefordert, dann nützt es wenig, wenn ich nur Deutsch und Italienisch kann. Wird eine mehrjährige Erfahrung in einer spezifischen Branche gefordert, dann muss ich wenigsten einen Bezug zu dieser Branche oder Tätigkeit haben. Wenn dies nicht der Fall ist, dann frage ich mich warum sich der Kandidat darauf bewirbt. Sehr oft ist es leider so, dass sich Menschen aus einer längeren Arbeitslosigkeit heraus verzweifelt auf jeden Job bewerben. Das nützt weder dem Kandidaten, der regionalen Arbeitsvermittlung oder auch dem potenziellen Arbeitgeber. Es lohnt sich aus meiner Sicht also durchaus sich ganz gezielt und spezifisch zu bewerben. Wenn ein Motivationsschreiben nicht explizit verlangt wird, nützt es mir als Bewerber dennoch sehr viel. Ich kann mich nämlich bereits im Vorfeld mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandersetzen. Die Anzeige bietet die Chance Fragen zu erkennen. Diese kann ich mir selbst beantworten. Wenn ich diese in einem Anschreiben verfasse, merkt der Bewerbungsempfänger eben sofort, dass es mir ernst ist und ich mir eingehend Gedanken zur Passgenauigkeit gemacht habe. In der Episode 168 hatte ich ja bereits darüber gesprochen. Damals ging es um die Bewerbung ab 50. Vor kurzem hatte ich einen noch relativ jungen Stellensuchenden bei mir. Er hatte das Bewerbungsschreiben sehr klassisch aufgesetzt. Ging also überhaupt nicht auf den Job und das Unternehmen ein. Er hat im Prinzip nur seinen Werdegang beschrieben. Ich habe ihm empfohlen sich die offenen Fragen aus dem Jobinserat aufzuschreiben. Damit ist ihm dann auch ein Licht aufgegangen. Es ging beispielsweise um das Thema Flexibilität. Seine private Situation schränkte ihn tatsächlich ein und damit konnte er die nötige Flexibilität nicht anbieten. Weiters waren auch mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einer speziellen Branche gefordert. Auch hier konnte er nicht punkten. Damit war am Ende klar, dass er es zwar versuchen konnte, aber letztlich würde es wohl auch aus seiner Sicht eine Absage geben. Mein Tipp lautet also. Setze dich intensiv mit dem Job und dem Unternehmen auseinander. Schreibe alle Fragen auf Basis den Stelleninserates auf und beantworte diese schriftlich. Dieser Prozess ist extrem wertvoll und verschafft in kurzer Zeit unheimliche Klarheit. Was meinst du dazu? Ich freue mich immer über deine konstruktive Rückmeldung. Also weiterhin alles Gute. Dein Christoph Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Was ziehe ich im Vorstellungsgespräch an? Schon mal gut, wenn man sich diese Gedanken macht. Viele Bewerbende wollen einfach möglichst authentisch auftreten. Einfach so wie sie auch sonst auftreten. Das halte ich für äusserst ungünstig. In der Rolle des Stellensuchenden macht man ja Werbung für sich selbst und ist noch nicht angestellt. Daher lautet mein Rat, dass du dich immer etwas besser anziehen sollst wie später im Job. Eine Krawatte ist beim Herrn nicht immer notwendig. Allerdings in einer Führungsposition aus meiner Sicht durchaus empfehlenswert. Es kommt jedoch immer auf die Kultur des Unternehmens an. Was aber gar nicht geht ist, wenn man zu locker ankommt sich der Situation nicht bewusst ist. Die spontane Anpassung an das Gegenüber halte ich persönlich auch für fraglich. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Keine teure Bewerbungsmappe mehr verschicken und dennoch landen alle persönlichen Unterlagen zeitnah auf dem Schreibtisch des Personalverantwortlichen. Kein Wunder, dass sich die Bewerbung per eMail bei den meisten Stellensuchenden großer Beliebtheit erfreut. Doch nicht alle Personaler sehen dies mit der gleichen Begeisterung, denn sie ärgern sich immer öfter über die elektronische Bewerbungspost. Was müssen Sie beachten, damit Ihre eMail nicht floppt?
Was machen erfolgreiche Stellensuchende anders als erfolglose? Wie wurden sie von Stellensuchenden zu Stellenfindenden? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen sie? Welches sind also die matchentscheidenden Faktoren? Diese Fragen beantworte ich Dir in den nächsten 10 Minuten Dein Bewerbungsberater Heinz Bachmann